echneidermeisters Peier Gerum in Rerlin-Schöneberg. [61943. Malmedy. Bekanntmachung. [65131] Vergleichstermine vom 19. November 1915 d. ein neuer Deutscher Eisenbahn⸗ G G 8 2 WW . 2 Landshut den Konkurs eröffnet. Konkurk⸗ Konkursverfahren. Das Konkureverfehren über das Ver⸗ angenommene Zwangsveraleich durch rechts. Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil I. Heer⸗ ¹ “ 8 8 aren e 111 8 verwalter ist Heridert Huber, Kautmann Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen des früheren Gastwirt Mathias kräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1915 durch wird der gleichnamige Tarif vom * . G 8 e ei Ud e . und Bücherrevisor in Landshut. Offener des am 15. Dezember 1914 verstorbenen, Rome zu Flortheid wird eingestellt, weil bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. 1. Mai 1912 nedst Nachträgen I— VII. . “ 8 1 8
8 8 Arrest ist erlassen. igefrist in di letzt in Berlin⸗-7 riedenau. Rheinstr. 24, eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Posen, den 16. Januar 1916. saufgehoben. 6 . 1 — 8 8 hüdeng und Friß E — Drog sten Walter Masse nicht vorhanden ist. Königliches Amtsgericht. 1 Die neuen Tmife und Nachträge ent⸗ ent en Rei 8 2 . 9 WI— “ v“”“] Konkurstorderungen bis 12. Februar 1916 Sander ist nach erfolgter Abhaltung des Malmery, den 14. Januar 1916. Rath 5 halten Aenderungen und Ergänzungen der 111 el er un öni 1 einschließ lich. zur Wahl eines Schlußtermins aufgehoben. Köntgliches Amtsgericht. — sverf [64954] Ausführungsbestimmungen sowie der An⸗ U 1 en 11” 11 ei ers anderen Verwalters und Bestellung eines Verlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße — E — ahren. lage C zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, 8 Gläubigerausschafses sowie allgemeiner 66,67, den 13. Januar 1916. aee 64950)] Dus Konkursverfahren äber das Ver. der Allgemeinen Tartsvorschriften für den Berlin Freit d ⸗ Diensta gememmer Ser Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Dos Konkarsverfahren über den Nachtcß mögen des Komfervenfabrikanten Louis Güter⸗ und Tierverkehr und der Güter⸗ . 2 ag, den 21. Januar. 1916 22. Februar 1916. Rachmiutags gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. des Christian Hüberle in —,2 — in Rathennw wird nach er. klassifikation nebst Nebengebübrentarif — 82 1 92 3 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amis⸗ — Reckgarau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ folater Athaltung des Schlußtermins hier⸗ Hierdurch treten neben Frachtermäͤßigungen Warenzeichen. Koffer, Reisetaschen, Futterale, Reisenecessaires und an⸗ b — == gerichts Landshut Zimmer Nr. 711 charlottenburg. [64945] termins aufgehoben. durch aufgehoben. Und anvderweiten Vergünstigungen im dere Reisegeräte, Bandagen und Schutzbrillen für Sport 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Koukursverfahren. Mannheim. 17. Januar 1916. Rathenow. den 15. Januar 1916. Güter⸗, Tier⸗, Personen⸗ und Gevpäck vedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag und Reise, photographische Apparate, Kochgeräte vfar Spiten, Stickereien. Landshut. Das Konkursversahren üͤber das Ver⸗ Gr. Amtsgericht. Z. 4. Koͤnigliches Amtsgericht. verkehr auch elnige Verkehrserschwerunger Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Reisezwecke, Sattler⸗, Riemer⸗ und — 8 Sattler⸗. Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Lei 1764948 moöͤgen des Kaufmanns Loufs Wenzel, Marburg. [650481 Rozstock, Meckib. [64725] und Tariferhöhungen ein. Ueber die Hweitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten besondere für Reise und Sport, Bälle und andere . E. Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Leipalt. . [64918] m Firma A. 9. Schwedersky in Konkursverfahren. Konkursverfahren. Aenderungen und Ergänzungen geben di iongpriorität, das Datum hinter dem Namen — den Sportgeräte. — Beschr. illard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Ueber den Nachlaß des Friseurs Charlottenburg, Kaiser. Friedrichstr. 55, In dem Konkursverfahren über den In dem Konkursverfahren über das Verkehrsbureaus der Deutschen Eisenbahn gder Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist ene 38 — — geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. e. .;2— v ist, nachdem der in dem Vergleichstermin Nachlaß des am 17. September 1914 in Vermögen des Kaufmanns Otto Saß verwaltungen Auskunst. Die Aenderunger 1 Beschreibung beigefüͤgt.) 42. 208016. A. 11899. „ Schußwafsen. enftieben in Leipzig. Thomasiusstr. 2a, vom 3. November 1915 angenommene Frankreich gefallenen Hauptmanns Uirich in Warnemünde ist zur Abnahme der der Ausführungsbestimmungen zur Eisen 208013 Sch. 20867 b 8 11“ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 1 8 8 “¹“ P RA 9.* A 8 Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
— —
vx'i-en SrvE wgn—
wird heute, am 18. Januar 1916, Mit⸗ Zwangsvergleich durch recht kräftigen Be⸗ 4 . — 8 8 . . „ Freiherr von Grote aus Marburg Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bahn⸗Verkehreéordnung sind gemähß de “ — . I “ e Sr. Wiuß vom selben Tage bestätigt ist, auf. ist zur Prüfung der nachträglich ange. hebung von Finwendungen geaen das Vorschriften im § 2 dieser Ordnun .. “ Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken⸗ Verthold in Leipztg. Anmeldefrist bis gehoben. den 17. Januar 1916 meldeten Forderungen Termin auf den Schlußverzeichnis der bei der Verteilung genehmigt. — entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und zum 8. Februar 1916. Wahl⸗ und Peö⸗ S.herlattenbarc, dencht. IAbt. 40 6 [70 Ferruar 1910. Vormittags zu derücksichtigenden Forderungen und zur Zum gleichen Zeitpunkt erscheint weite 1 . 10/12 1914. Allgemeine Chemisch⸗medizinische Prä⸗ üamh, 883386866öX“ 1 1 sungstermin am 21 Februar 1926 Königliches Amtsgericht. .ö. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Beschlußfassung der Gläubiger über die eine Neuausgabe des „Deutschen Eisenbahr 8 parate⸗Fabrik G. m. b. H., Verlin. 8/1 1916 Kehe 11““ Norica Marke Vormittags 11 ühr Offener Arresis Forst. Lausitz. [65045] gerichte hier anberaumt. nicht verwertbaren Vermogenestücke der Gütertarifs, Teil 1, Abteilung B, neb Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb von b. SeeS. I Sportgeräte. 2 ich mit Anzeigefrist bis zum 17. Febrvar 1916 In Sachen betreffend das Konkursver. Marburg, den 18. Januar 1916. Schlußtermin auf den 11. Februar Erläuterungen und Entscheidungen sow .““ 9 Waren aller Art. Waren: Lenen ee Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ esezeichen Königliches Amtsgericht Leipzt fahre über dos Vermögen des Tuch⸗ Königliches Amtsgericht. 1916. Vormittags 11 Uhr, vor einem aus führlichen Sachverzeichnis“, dur Kl. werkskörper, Geschosse, Munition. 1b — gliche zut. ahren vgn ew. 8 “ sdem Grcßherzoglichen Amtsgericht hier⸗ die die gleichnamige Ausgabe der Erläut 1 1. Ackerbau⸗, Forstwirts 1. it 6 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Ki Abt. 1I1 A¹, den 18. Januar 1916. fabrikanten Otto Maczkowsky zu Nülhausen, Eis. Beschluß. [64951] selbet bestimmt 2 ve des von 1. Aprll 1914 nebst Nas HAM M 8 5 „ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Pech, Asphalt v. „Kalk, Kies, Gips, Mannheim. [65051] nö 88 r Der Beschluß vom 14. Januar 129 Rostock, den 17. Januar 1916 trägen I — III außer Kraft gesetzt wir ER-PFAPIEER “ Ausbeute von Fischfang und Z16““ For Lau de „Ke⸗ zr5 8 8 8 5 71 8 Ver⸗ 8 b 8 Disn M.⸗ 2 6 “ 8 8 6 I ⸗ “ vn Sehahen beugr u“ ——. 9. Uhr. ·g Fohann 8 Grrßbenmene e Ervekar. E“ neben dem norn h 11 1913, Feiac. Ang. Scheller Söhne, Büren “ b.b -.. seh Inhaberin der Firma Salomon Rennert an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, eine Weill. Inhober der Firma Elsässische aarburg, Lothr. ¹ Eisenbahn⸗Gütertarifs Teil I, Abteilung hüd.). 8, “ 1 und Präparate 1“ Teppiche, Matten, Linoleum, W chs 9, 8. — * Gläubigerversammlung einb rufen. Tages⸗ 1 ie in Mü St. Konkursverfahren. . ꝙ Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: 6“ äparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Vorhä * um, Wachstuch, Decken, öffnet eö8. Verwalter: Rechtsanwalt des Gläubigerausschusses und gegebenen⸗ Konkursverfahren eröffnet worden ist. mögen des Händlers Salomon Moyse, ausführliches Sachverzeichnis. Recht 1““ 1 3a e1“*“ 11.“ Web⸗ und Wirkstofse, Fil Dr. Viktor Nauen in Mannheim. An⸗ falls Ersatzwahl, nachdem der Bureau⸗ Mülhausen, Els., den 18. Jonuar 1916. früber in Imlingen. setzt in Mondorf verbindliche Kraft hat jedoch nur b 1. 1 nshs B“ ungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche „Filz. 8 . eee Schumeick sein Arat!- Kiserliches Amtͤgericht. N 1 16 Curemdurgt wird nach erfolater Abbal. Tarif selbst. 8. . b. Schuhwaren. Achten See beim Gläubigerversammlung: 9. Februar als 2 des Gläubigeraus schusses F11“ (65054. nn des Schlußtermins hierdurch auf. Die neuen Drucksachen können seinerzeit 1 c. Strumpfwaren, Trikotagen. 1u 208019. 19283. 1 kinbauf onhladeln niedergelegt bat. Seeeen. von den Deutschen Eisenbahnverwaltunge “ d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche b 1 * Lge „ au au
1916, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner 9 16 K. Amtsgericht München. Forst (Lausit), den 19. Januar 1916. gerich ch Saarburg i. Lothr., den 17. Januar in Berlin von dem Auskunftsbure S G 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Ri K i den plomen Rikefta
ve ven. “ 5 8
98.254 4—4—ö—— 8
Prüfungstermin: 1. ärz 19106, * Amtsgerk K. — .n Lönt tsgericht. onkursgericht. 1916. . . b - Vorm. 11 Uhr, II. Stock. Zimmer Königliches Amnsgrrich Am 18,. Januar 1916 wurde das unterm — Kaiserliches Amtsgericht. (Bahnhof Alexanderplatz) käuflich beloge . Sarene, NN 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist Fürstenfeldbruck. [65046]] 8. Septemder 1914 über das Vermögen swerden. 1ss &ANNn und Ventilationsapparate und Zeräte, Wasser⸗ is 19. Februar 1916. . 8 K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck — des Kunst⸗ und Bauschreinerelbesitzers Segeberg. [64957]] VBerlin, den 20. Januagt Ienn. 8 bö. leitungs-, Bade⸗ und Klosettanlagen. Mannheim, den 19. Januar 1916. Konkursgericht. Johann Kößlinger in München er⸗ Konkursverfahren. Namens der beteiligten Eisenbahn⸗ 8 2 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme 1“ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtsz. Z. 7. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Fffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ Das Konkursverfahren über das Ber. verwaltungen: —=— 8 Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl-,19711 Neustadt, Hoistein. [64960) der Privatiere Stella Heinemann von vergleich beendet aufgehoben. Vergütung 8. Seene 82 8 Na des am 6. Se be eutigen mangels einer den Kosten des der Miiglieder des äubigerauschusses 1 2 4 m 18 liche und photographische Zwecke, Feuerlö it fabrik und I etgeichäft. Waren: Arzneimittel, che⸗ 11“ 1b 8“ “ g— P8 E— Heessrens entsprechenden Masse ein⸗ mnedes n- die aus — öö gleichstermine vom 20. Dezember 1915 an. „ebec. ne.engn eF chne 8 „ 8 Härte⸗ und Lötmittel, Sees mische 1“ 111“ 88 Hue 8 Nablecwarensahrit. Waren:; Na⸗ Jürgen Asmus Carl Nielsen in geitellt. (§ 204 17. 3 1916 e ersichtlichen Beträge espesetzt. Fasaneg, Zren gede hinssghen Kane te 186- treten Frachtsätze für den Verkeh 1 11“ 2 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ Stich Maschinen 8ennen. e su 1 J ürstenfeldbruck den 17. Januar 1316. ünchen, den 19. Januar 1916. Fralt 82 4 ercrd, Sehip . „ . . mittel für Lebensmittel. Toilettegeräte. Weine 92A““ In⸗, Häkel⸗, Schmuck⸗, n Eere. e wgg8 keichteschreiberen G Gerichtsschreiberei 26 Amtsgerichts. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 ülhe 88c. ce. s Be Kra 8 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz mmscfser v . “ des 8 öschnn Fätch Sric —es wagrs Sicherheis., eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck. 1 kt. 0b ra 65053] Segebee. des GI e 88 Törlf⸗ und Verkehrs⸗ 1 8 8 L.e “ Asbestfabrikate. G Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Zirkel⸗ „e eehe ee. E Justizrat Haake in Neustadt i. Holstein. Neumarkt, Oberpta z. 165053] önigliches Amtsgerich anzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staats “ A 9a. R Se Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und ketten, Rockhenkel, Schuhknöpfer, Fingerhüte vr⸗ bpft⸗ ein. Maspe. Konkursverfahren. [64946] Bekanntmachung. . 2 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall echte Schmucksachen, leonische Waren, Chris . 4 1 hknöpfer, Fingerhüte, Druckknöpfe, ö Arrest — Das Konkursverfahren über das Ver Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Opf ewene über “ eisenbahnen und aus g-e Verkehrs⸗ r 2 6 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen Sicheln Schirme. ö “ esan E“ Haarkräusler, Lockenwickler, Briefhefter, Kammgarn⸗ rift, erste Gläubiger ersammlung und all. . 8 HApeen aeIe Sac⸗ 9 onkursverfahren uü⸗ as Ver⸗ anzeiger u ersehen au geben die 1 S4 4 5 8 ge, „ S „S . zen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen, spitzen, Vorhangringe, Kar⸗ binerhake Mad⸗ 8 , am 3. März E “ e b Fieüonen Aessabc Dresden, am 92 8 E“ öö16“ ws N Le viein See äee. Perl⸗ Nadelumhüllungen, c. dara enha he . orm. r. be28 re e 8 8 a n ederdorf wird na al- 20. Januar 1916. Feraehhns 89 geln. mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Fischangeln, Bürokl ern, S 6 Neustadt i. Holstein, den 14 Januar —— esee-g,se. “X“ — Snglas tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ver. Geu. Dir. d. Süchf. Staatseisen⸗- e 10 1915. F S. C 9 8 8 E“ Waren 1711n2A 1u““ Bilderrahmen. Haus⸗ Reißbrettstifte, eEeh dSeeencrcseht Königliches Amtsgericht. Haspe ie.en 1216 gefaßt; I. Wird 82 ““ 8. 1s. Iemne 1916 bahnen, als geschäftsführende Verwaltung. ieschäftsbetrieb: 2 8 8 8 1949. f. Se Klein⸗Eisenwaren, Gelees. Speiseöle. 8“ - Snepfs⸗sefdgerrabux, en .. . 8 encaeanven Königliches mtegericht. verwalters für seine Ge⸗ äftsführung in K5 rali 8 8 “ euerpulver, Sch seif 2 8 B 7 1e“ osser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöss Be⸗ [würze. Kakaobutte Sa 8 8 “ „Hutnadelschützer, Spitzen⸗ 2 — — 8 d les Amtsgericht. 65096 7 . heuerseife, Scheuersand, Messe ½ 8 . sser, Be 5 akaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, schütze Bl .“ 8 offenburg, Raden. [64953] geinrichswalde, 0stpr. 165127] Anbetracht der langen Dauer des Konkurfes 1u“ e (sgn. 1140. Besonderes Tarif rer und andere Scheuer⸗, Putz⸗ g. Waschar ite ““ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, 1e-g. Pudding⸗ Led Bööö “ ee bihs Ueber das Vermögen der Wendelin 8 vakursverfahren und der eifrigen und erfolgreichen Tätigkeit Strelno. Bekanntmachung. [65137] heft V. Ausnahmetarif für die Be⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, pulver. Diätetische Nährmittel. Papier⸗ und Pabppwaren Gürtelhalter — 55 Uhrketten, Gürtelhaten, Kahles Ehefrau, Marie geb Braun. u dem Konkursverfah üͤber den Nach des Konkursverwalters auf 2000 ℳ — Das Konkursverfahren über das Ver. fzrderung von Steinkohlen usw. vom Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken uns Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunstge 2 usennadeln, Rocknadeln, Spitzen, Stiste. 2 1 . — 5 1 3 . 8 1 3 —S,0 2 8 2 . 2 2 1. S es schweiger, in Offenburg wurde heute em Konkursverfuhren er den Nach⸗ weitausend Mark —, und der Betra mögen des Uhrmachers Otto Marks 8 v 8 E. 10595. Osen, Geldschränke und Kassett tände. Porze 3 a11I1“4“ Schrauben, Knöpfe, Knäuthalter, Sackbinder, An 722 8 heute, Iaß des am 17. Dezember 1914 verstorbenen me⸗ 2* gmos Ruhrbezirk zum Betriebe von Eisen⸗ 3 1“ Kassetten, mechanisch be⸗ stände. Porzellan, Glas, und Waren daraus. Spitzen, stecker, Gabeln, Ringe und Kä N 1 v-- en . 5* Lehrers Friedrich Peijean in Gr Unbe agh 88 82 8 arhenne es Sclubt 8 Uensnn 85 erzbergwerken und Hochöfen usw — L.“ “ gewalzte und gegossene Stickereien. Spielwaren. Matten. — Beschr „Ringe und Kämme, Nadlerwaren cller as Konkursverfabren eröffnet. Der Rechts⸗ 2 8 5 2 einhundertsechzebn Mark 90 2 fg. — fest⸗ haltung des ußtermins hierdurch auf⸗ 85 . 8 8 Bauteile, Maschinenguß. 8 Art. 8 8- b Abn e per b ei 20 des Röstens der Erze, von “ 3 3 anwalt Kornm ver in Offenburg wurde eeeie khsebzmr der gesetzt. I1. Termmin zur Abnahme der gehoben. 8 Se. ene ., . nach Fe 1 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, v 208020 b88 zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. — 8* — Mägs 1 Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ Streluo. den 12. Januar 1916. 20. Ja⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör 9 N. 19328. forderungen sind bis zum 7. Februar 1916 necanaven Eimnendengenegenhan ahe. wendungen gegen das Schlußverzeichnis und Königliches Amtsgericht. des v2 Fen⸗ 8 8 Fahrzeugteile. 8 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ Pn de. gegebenenfalls zur Beschlußfassurg der — In 3 ee. xp Seemhees als ““ 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Tilsit. Konkursverfahren. [65052] Direktionsbelirks Frankfurt (Matn) als 0,2 1915. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗, 12. Felle, Däute, Därme, Leder,⸗ 2 — gune⸗ & Parfümerie⸗Fa⸗ „ e, Därme, Leder, Pelzwaren.
bigerversammlung und Prüfungstermin: rücksichtigenden Forderungen und e. Gläubiger über etwa nicht verwertbare 1 95 8 des Fe schlußfassung der Gläubiger über die nicht Vermögensstücke, ferner zur Prüfuna der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Empfangsstation in die Abtetlung de „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferde⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Montag. den 14. Februar 1916, . 8 — 8 41 S⸗ Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Seertsre. Vegeancoese edie Er. nachträglich angemeldeten Forderung der mögen des Kaufmanns Albert Pohl r.Ses — von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 8/1 1916 Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, A rung aubi b 2 Büglerin Katht Rösch in Neumarkt i. O. in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung 8 Peschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik. ———
Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1916. 8 1 „ esn 5 2 eige * h 7 916 stattung der Auslagen und die Gewährung uq des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stellen und im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger 4 - Seig 14. Garne, Seile 1 .
Offenbuen. den 17. Jannar 1916. nee Pergütung an die Mitglieder des zu 50 ℳ Darlehen⸗ und Erklärung, über Tilstt, den 13. — gg der preußssch⸗hessischen Staatsbahnen. ten: Toilettegeräte, Farbstoffe, Parfümerien, Eau 15. Gef ee erwaren, Netze, Drahtseile. TI1ö1 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. . den Anspruch der Mitglieder des Gläu⸗ it, 1 ologne, technische R 3 i 5 b spinstfasern, Polstermaterial, Packmateria Riquet & Co. ue. avenn 164956] Elänsoerrensscages de Gecgeman * bigerausschusses auf Vergütung für ihre Königliches Amtsgericht. Abt. 7. (Main), den 17. Januar ehemtenr sche ö Stärke, Flecken⸗ 16a. Bier. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. 8/1 1916
Avold. 8495 Februar 8 ormittag Geschäftstührun 8 8 — 3. . 8 —. — Beschr. b. Wei Spirituose Geschäftsbetrieb: Nahr 3⸗
18 1917 ags Geschäftssühruna wird auf Mittwoch, „ — eee. 8 eine, Spirituosen. eschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ u
een. 2göv Ernbe. den 16 Februar 1916, Vormittags Uelzen, E [65138] Königliche Eisenbahndirektion. 1“ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Importgeschäft. marl, Kaufmann in Spittel. wird heut Pet bette t. (T. 1Jlanar 1916. 2 hr. Geschästemmer e H. amenra9nc. Dan, Konkunversahrene— das Ver. [65095] v“ ““ Waren: Arzneimittet, chemische Pro⸗
8 8 f g⸗ ix- nrn 1. wird — e, Heinrie — ma de, k Januar 1916. 9umarkt i. O., den 18. Jannar 1916. mögen! erfahren 8 er 2 Deunscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ dukte für medizinische und hygienische am 12. Januar 1916, Nachmittags 5 lbr, Königliches mtsgericht. Der geschäftsleitende Geri ftsschreiber. mögen des S uhmachermeisters ugust Fäli ℳ 8 mminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Zwecke, pharmazeutische Drogen und das Konkursverfah öffnet. Der G — geschäf 2 Benecke in Uelzen wird folater deutschland. Mit Gültigkeit vom 1. vann „ Vrä vgwer
ichtevoll 2. er Al 2+ 8 Et. 2 5 ug, mermsdorf, Kynast. [65044] E“ 34959 Abb üt 18Schl nn 2vs bruar 1916 bis auf weiteres, längstens füt 1 uunnd ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Präparate, Konservierungsmittel für — 2 1 St 29 8. n ; nnesen. Eesen, [64952] noeeben es Schlußtermins hierdurch die Dauer des Krieges, wird der Aus⸗ 8 “ leonische Waren, Christ⸗ vawsrvrevgee28 ““ Weine, 27 zum 8 . . 8b 1 ee Ver⸗ ekanutmachung. ge . 2 8 2 4 eefische . 4 . aumschmuck. Brunnen⸗ un Badesalze. Waren aus — P. Fehren 18 .saen ac verss — Eö Seneen Das n 7 ve er ““ v. 1a8 Seüe Seessce 1e“ 18. he Gummiersatzstoffe und Waren daraus er Britannia und ähnlichen — und Anzeig 916. W 8 mögen 1) der Firma H. & F. Schäfer gi “ E üc isch ür technische Zwecke. “ Metallegierungen, echte und unechte Schmucksache varen Buddingp Diätketisihe Glänbigerversammlang ma a 111 in Neu Isenburg. 2) deren Allein⸗ Zwickau, Sachsen. [64959] esae gerng⸗ cu Seetsendsg n . 1 188 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Schirme. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Nährmittel. Photographische Erzeugniffe “ Vo mnstgg ul 0. März 1910, nach ersolgte Abhaltung des Schlußiermins inhaber Mattnäus Leichum, daselbst, Das Kontursverfahren über das Ver. Reingewichte eines Packstückes beigegeben 8 208. Brannmatenialien. faatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein. Meer⸗ stände⸗ Porzellan, Glas und Waren dataus n. b Feterliches sericht St. Avold bierdurch aufgehoben. wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ mögen des Schnittwarenhäudlers Ernst werden können. 2 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und besonderem Ausschluß von Glasperlen.
ger . . Hermsdorf (Aynast), den 13. Januar termins und Vollzug der Schlußverteilung Albin Becher in Oberplauitz wird Hannover, den 18. Januar 1916. E Schmiermittel, Benzin. Füechnan Bilderrahmen. Haus⸗- und Küchengeräte. Stickereien, unter besonderem Ausschluß von leu⸗
1916 hierdurch aufgehoben. nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 8 Pergen⸗ Nachtlichte, Dochte. Konserven, Gemüse, Obst, Gelees. Speiseöle. nischen Spitzen und Stickereien. Parfümerien
. Offenbach a. M., den 8. Januar 1916.] durch aufgehoben. 1 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Tee⸗ Zucker, Sirup, Honig, Gewürze. Kakaobutter, Ka⸗ Seifen. Spielwaren. Matten. 8 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, kag, Schotolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗
Annaberg, Erzgeb. [65043] Königliches Amtsgericht. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Zwickau, den 18. Januar 1916. [65098] 8 “““ — E „ b lmutt Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Karthaus, Westpr. [65129] Offenbach. Königliches Amtsgericht. Am 1. Februar d. Js. wird die zwischen . Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen⸗ den Bohnhöfen 4. Klasse Betsche un Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗
1 1914. Rianei & Ce. u. G., Ganzsch. 19/5 1916. 1 8 8 Tischlers Königliche Eisenbahndirektion. F 2. · I späne. Leipzig. 8/1 1916. q „ A. G., Gautzsch 51 L. s 8. 2 Wenglein’s Norica⸗ & Herold⸗ 8 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ 8/1 1916. 88,8nbser “
E11121““ —
mögen des Dekorationsmalers Max In der Uhrmacher Albert Gdanitz ostrowo, Ez. Posen. 165134] be ehns en, 6ne Bche res — rahmen, Figuren far —— 8 säs 325. 6. 2098023. sonkursverfahren. Meseritz Rokleinsce gelegene unbesezn 1 b zwecke. Atme Dich gesund!
Hermann Gulemann in Annaberg schen Konkurssache wird, nachdem der in H 1 1 8 ,,J 9 2 ä 9 . Tarif⸗ A. Bekanntmachungen nur dem Wagenladungsverkehr diente, als 1 ch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ 6/11 1915. Ernst Kühn, Bertin, Lützowstr. 89/90.
Annaberg, den 18. Januar 1916. rechtskrältigen Beschluß vom 17. Dezember Harate Königliches Amtsgericht. 1915 bestätiat ist, das Verfahren hier⸗ 11 — g 2 auch für die Abfertiaung paf 3 8 b dagen. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 11/1 1916. Berlin 8 [64941] durch aufgehoben. 1I1““ vere 8 G der Eisenbahnen. ersonen eröffnet werden. Die Abferttaue 8 9 E1 Jeehe. EA geodätische⸗ Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Anrzuei⸗ 79 ün⸗ z⸗ F Karthaus, 10. Januar 1916. Fne „F ra24 — von Stückgütern, Leichen, lebenden Tieren 8 8 8 nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗mittel, chemische Produkte für medizinis E In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Amisaericht 1 Ostrowo, den 17. Januar 1916. [64964] Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ He., chesa 1he Prodasbts Füs medizinische und hygie⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Meu⸗ — ’— Königliches Amtsgericht. Staats⸗ und Privatbahn ⸗Güter⸗ ünden 3 u deren Ver⸗ und Entlad 8 G mente und Geräte, Meßinstrumente. nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, mann, in Firma Mau & Neumann Kempen, wea. ᷑esen. [64947] nvripeasans ger. verkehr. Mit Gültigkeit vom 24. Ja⸗ eine Föptamde erforderlich ist, ist aus 23. Maschinen, Maschinenteile, vrilrimnen ärztliche und gesundheitliche Instrumente und Geräte. 93,8 8 5 zu Verlin. Mohrenstr. 49 (Privat⸗ Konkursverfahren. ostrowo, Bz. Posen-. [65115] nuar 1916 treten im Kilometerzeiger des Feichlossen Zur Bedienung des neus 1 Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Desinfektionsmittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs 23/8 19 5. Shemische Werke vorm. Dr. Heinrich wohnung: Er. Frankfarterstr. 101 11), ist. In dem Konkursverfahren über das Konkursverfahren. Staate⸗ und Privatbahn⸗Gütertarifs einige Haltepunktes Sverden nach dem veröffen 8 Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche ö Konservierungsmittet für Nahrungsmittet⸗ Mine⸗ -regee. 1tl 1916. insolge eines von dem Gemeinschuldner Vermögen des Kaufmanns (gidius In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Entfernungsänderungen ein, die durch den sschten Fahrplan folgende Züge anbalten 3 1 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ ralische Rohprodukte, Mineralwässer, diätetische Nah⸗ is kisberkien: Chemische Werke. Waren: Che gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Maciejewski und dessen Ehefrau nühen des Füeee dene e⸗Zssinee nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger be⸗ 4 gA 2. Nächtüng. vde Sgsgeseritz u 8 8 1 3 tionsmaterialien, Betten, Särge. 111““ Malz und Malz⸗ mische Produkte für photographische Zweche. iche t 2 ieiems 88 - 1 ge 8 . 2 f 8 21 g; ⸗ p 8 25 Musikinstr 8 hegs exgtr 2, Stär in Stärkepräparate, en⸗ deiee Ze as eana9 g8 nse, *. , nn Prbens her veghes, Eeberer ss delche 1 e den serat gehehen Fedenszfedaenenen sebir droeetnser hieg Z19. ven h oszacne .]... . 111“]; Beerneete Nenen, aeheeichee S Königlichen Amtogericht 52 lich E Termin LEE1 das e te pemu, hier, Bahnhof Meseritz die Züge Nr. 570 und 576. 9 8 8 1 serven, Gemuüse, Obst, Fruchtfäfte, Gelees. v„NS . 81I” Flecken - 1 1 te, Neue Friedrichstr. 13/14, III. tock⸗ auf den Februar 6, Vor⸗ badner gecochten Veelehettem Alexanderplatz. Fahrkarten werden durch einen Privati9,2 19 “ 8 G b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ s. “ . 3 Zimmer 111, g-s 4 1 23 mittags Ar nb. vor 1ö deem Jvanasee—ece, Ig, Ior⸗ d8062 8 . Ieir. 4*½ Besaugst ee Fa. 8 veer Berlin. 8 4948 öle und Fette. “ 208022 “ 8 an gF A gleichsvorschlag ist au er ts. Amtsgericht in Kempen i. P., Zimmer uf der ,29 6, Vor⸗ nigliche enbahndirektion. 1 0 6. 8 etrieb: Fabrikation und Vertrieb von c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, do⸗— 29802232ZL. 2909838. scchreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Nr. 10, anberaumt. 8 Seese⸗ 2 mües, vor den . [65097] v1114“ dcr Fhuas hagi ention. 84 E sowie Sportazzikeln. nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, „ 8 der Beteiligten niedergelegt. Kempen i. P., den 15. Januar 1916. mtsgeri in rowo, Zimmer Nr. ,[u59₰Q Elsenbahn⸗Gü xi 8 düte und andere Kopfbedeckungen, Putz, Schuh Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Berlin, den 12. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber anberaumt. Der Verglei svorschlag und eutsche 2 Sn. e 222 [64963] — n, gestrickte und gewirkte Waren, Herren⸗, Damen⸗ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Der Gerichtsschreiber des Könt ichen des Königlichen Amtsgerichts. die Erklärung des Gläubigerauss usset⸗ ersonen⸗ unn epäcktarife, eile n. 4 88,2.,1 „Kinderkleider, Mäntel, Livréen, Trachten, Roben, ditorwaren, Hefe, Backpulver. ir,SThl Abꝛ . y der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Am 1. April 1916 treten in Kraft: Wegen Ueberfüllung deß Bahnbohhlsormen, Leibwäsche, Schürze “ torwa defe, 8 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 83. . sfünd auf der Ge schrei erei des Kon . 1 8 8 „ ibwäsche, Schürzen, Korsetts, Hosenträger, 0. Diätetische Nährmittel Mal utt .“ 8 9 — 1 949* - 8 a. ein N VIII zum Deutschen Warnemünde u d der Vorbahnhöfe wertzhum 2* * s 9 2 z, Futtermittel, Eis. —— Leip zig. [64949] turzsgerichts zur Einsicht der Beteiligten ein Nachtrag tschen 9 nd h ver ͤumpfhalter, Schlipse, Netze, Schals, Decken und 27. Papier, † t 1b 9 DBerlin-PFankow. [64942] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ niedergelegt. Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil 1 Abteilung 4, Frachtgüter in Wagenladungen nach Ducpitige Bekleidungsstücke, emaillierte und verzinnte Wa eeh 1.52 - e „Papier⸗ und Papp⸗ 13/11 1915. Fa. Johaun A. Wülfing. Verlin. as. Konkursversahren. mögen des Kaufmanus Abraham Ostrowo, den 18. Januar 1916. vom 1. Januar 1912; Imark über Warnemünde und nach Wamghl, für Sport und Reise, Fahrzeuge, insbesondere g. 8 und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗11,1 1916. . 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mehler in Leipzig, Waldstr. 58, In-⸗ Per Gerichisschreiber b. ein neuer Deutscher Eisenbahn, münde zur Weiterbeförderung nach Däshlprtwagen, Sportschlitten; Felle, Pelze, Pelzwaren, 28 Pholo rapbefch 5 1 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ . mögen des Kaufmaunns Joseph habers eines Trikota engeschäfts unte es Königlichen Amtsgerichts. Gütertarif, Teil I, Abteilung B. Hierdurch mark und darüber hinaus vom 20. Jannisse, Lacke, Wichse und andere Anstrich⸗ und Rei⸗ — düde n8 eneneh Spiel⸗] misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemischaha Schroeder in Mühlenbeck i. Mark der Firma Abraham Mehler in Leipzig, — wird der gleichnamige Tarif vom 1. April b. Js. ab bis auf weiteres nicht zur Muungsmittel für Sport⸗ und Reisegeräte, sowie für vgeusflr E er, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗pharmazeutische Präparate, Desinsektionsmittel, kos⸗ .“ 8 wüd nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ Waldstr. 58, g nach Abbaltung des Posen. Konkursverfahren. [65135] 1914 nebst Nachträgen 1 III aufgehaben; förderung angenommen. 1 de Sens, Vintbfühen ö. de e 8 uu metische Präparate, diätetische Nährmittel, Gelees, Zucker⸗ 3/12 1915. Horbach & Schmältz, Köer hh t 1916. vrmins hierburch ausgehoben. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 88 Nachirag V zum DPeutschen Schwerin, den 19. Januar 1916. berwaren, echte Schmucksachen . — . 8 on, as, immer und Waren waren, Teig-⸗, Back⸗ und Konditorwaren, Mineralwässer, Geschäftsbetrieb: Stahlgroßandlung. Waren Berlin⸗Pankow, den 14. Januar 1916. Leipzig, den 18. Januar 1916. mögen des Händlers Jan Trafankowski Eisenbahn⸗Tiertarif, Teil 1. vom 1. düid; 83 Grotherzogliche 1 8 1 . — 1 v koholfreie Getränke. b Stahl. Senh. 3 Königliches Amtsgericht 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II A“, lin Stenschewo wird, nachdem der in dem 11913; 2 General⸗Eisenbahndirektion⸗ 1 8 ““ .
““ 8 2 8 3,12 1915, Hordach & Schmetz, Kolhn. G Il “ . chäftsbetrieb: Stahlgcoßhandtung. Waren⸗
1u“ ö“