Zwecke, Feuerlösch⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate 6963 (T. 197) R.⸗A. v. 25. 6. 1 mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ und Zubehörteile. Waren: Chemische Produkte für (Inhaber: Oscar Tietze, Namslau).
ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, ineralische Roh⸗ wissenschaftliche und photographische Zwecke. Physika⸗s 3d 8483 M. 726) R.⸗A. v. 3. 9. 1
8 “ 2 * 8“ produkte, Farbstoffe, Farben, lattmetalle, Firnisse, lische, chemische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Sig⸗ (Inhaber: Mech. Trikotweberei Stuttgart “ 8 Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ nal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Maier & Co., Boeblingen). 8 xac. und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Meßinstrumente. Ferner: Projektionsapparate, Projek⸗ 16 b 10650 (K. 1173) R.⸗A. v. 12. 11. 1 — mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole stions⸗ und Vergrößerungslampen, Dunkelkammerlampen (Inhaber: Albert Klein, Münster i’/W.). 5
und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, und Betrachtungsapparate, photographische Schalen, 266e 11665 (N. 356) R.⸗A. v. 20. 12. 1 11673 -.
3/4 1913. Deutsche Compo⸗Ruber⸗Gese Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Ton, Emaille, Zelluloid und piermache, photogra⸗ Inhaber: North Packing and Provision C., 1 b E“ 1 b. H., Straßburg i. Els. 11/1 1916. g Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, phische Platten, Films und Chemikalien, photographische] Bostonny)]. ₰ Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Bödeker, Wilhelm (6. Komp. d. Ers. vü. Krank⸗ — 2 † Refirgandas 16. 5 * WEEö 1re nen nr Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Papiere, Postkarten, —— Kartons und Al⸗ 2 (M. 1016) R.⸗A. v. 31. 12. 18 Der heit Laz. Krkhs. Westend Charlottenburg. . “ und Importgeschäft. aren: Chemis reburte schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, (ausgenommen [bums, Stative, Belichtungsmesser, Wasser⸗Wagen, Sati⸗ 6 191 M. 7281 . 9. 8 — — 8 2,8 wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗für Leder), Schleifmittel. niermaschinen, Trockenaufklebe⸗Apparate, Schneidemaschi⸗- (Inhaber: Fa. Dr. L. C. Marquart, Beuel⸗Bon Kaiser Franz Garde⸗Grenadier Regiment Nr. 2. Sagert, r 88 3 Feldlas. 11 des XX. A. mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ — [nen, Wässerungsapparate, Trocken⸗ und Ventilations⸗ 20 b 1204 7 (V. 374) R.⸗A. v. 31. 12. 1 E 1,8G Iuhegn sch. (A. N.) Srzuk venn vyr Fest 8. Laz. National Danzig⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 208033. W. 24644. apparate und Geräte, Kopierrahmen, Trockenständer, (Inhaber: Moreau Valette, Berlin). Inhalt. 3 — u, Anton — Schröck, Marburg — in 4.N. ngel, Kar Festgs. Laz. 2 produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗- und Lederlonser 2 33. .2 „Trockenklammern, Entwicklungsdosen, Retouchier⸗Spiegel, 12 12075 (P. 573) R.⸗A. v. 3. 1. 1 1 b Stend Beggsch 4. d d8. Kenpegns; vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Leuchtstoffe, 8 Retouchierstiste und Pinsel, Farben, Lacke, Firnisse für Inhaber: Friedrich Pauer, Regensburg). ßische Verlustliste Nr. 435 „ S. 11067 Ilen, Joachim — Preetz, Plön — in Gefgsch. (A. 1 8 Sen — † Feldlaz. 6 des II. A. K. Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Papier, Karton, photographische Zwecke. Porzellan, Töpfer⸗ und an⸗ 126 c 1272 (H. 1482) R.⸗A. v. 24. 1.1 Preuß
—. ben Häuser, Schornst Reinigungsm wa as und Glasw Sa R 2. Kompagnie. eißer, Franz — k. Papierwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, dere Tonwaren, Glas und Glaswaren. ttler⸗, Rie⸗- (Inhaber: Holländische Butter Compagnie, Ackem.. 3 92 G 75 Deutsch, Ernst — Magdeburg — in Gefgsch. 1” Frenzel I1, Georg 9 usportable Häuser, 24 8 8. Pelt ittel mer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Uhren und Uhren⸗ & Co., Köln a/Rh.). 8 Bayerische Verlustliste Nr. 246 . S. 110 8 ach, Marx Schöndorf in Gefgsch. ¹ Teppiche und sonstige Bodenbelege, Fahnen, Zelte, Segel, bepenbteile. 2
N 2 — Nicke, Walter — Väthen, Stendal — in Gefgsch. 3. Kompagnie. Oh
b [1 Stab des II. Bataillons. 2 ZZe 8 88 F F S. 77 Küchenhof, August Heinrich Wilhelm — Hamburg — in Gefgsch. Hptm. Oskar Rogalla v. Bieberstein — f. 8 Ieehen, Je JBocege ner Feamcie 3n Württembergische Verlustliste Nr. 333. S. 11077 Kn⸗ 5. Kompagnie.
82 iser, Friedrich — Schwanebeck, Oschersleben — in Gefgsch. 8 3 .. 8404. Set e Bhe 6. Kompag nie. Gefr. Friedrich NKeumann — Blostau — f.
23/ 915 8 1“ (Inhaber: Franz Geisberg, Chemnitz). Snmxmemeneeecka arhe rReadr eeeMaren Hermann, Richard — Veltenhof, Braunschweig — schwer ver⸗ 8. Kompagnie.
K.⸗b 1915. Merz & Co., Frankfurt a. M. 11/1 8 26 6 1638 (W. 981) R.⸗A. v. 26. 5.1 — b 88 vundet and in Gesgsch. “ Bussian, Wilbelm 8 . p 8 FRANKOEOURTIA Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Baren: LLa8e 1290700,8., 812, h.2, deh. 18. 180— 9 ze 28 Fr aner Ffls, Nenehbngon, Königsbeng 1.d. N. N. in Gefgsch. Klee, Heinrich — † Feldlag. 11 des 1. N. K.
“ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 1 5 8 . Lathrein 8 8. 8½ .1 G u ische Verlustliste Nr. 435 Wlefel Adolph — Rusblstadt — in Gefgsch. 2 10. Kompagnie.
16/8 1915. Ph. Mayfarth & Co., Frankfurt a. M. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ München “ 8 8 re 8 z K f Krischok, Emanuel — † Kreiskrkhs. Gr. Wartenberg. ns JEEeeeeeeeeean, h.⸗enan Bc02] 16e 170888 (8. 1684) K⸗A. v. 7. 7. 18 1 göhlefink, Alwin — Blaunschweig — leicht verwundet und in Retklich, Hermann — f Feldlaz. 8 des I1. A. ge. Geschäftsbetrieb: Fabrik 1e1 — Sgg EEE 8 „ 17349 R. 1125) .“ 24. 7. ¹ In h alt. 6 P Löhlefink, wir gösch Tree-; ig ) I1111“ Berichtigung früherer Angaben.
inen und Eisengießerei. Waren: äh⸗ un rill⸗für Lebensmittel, mis⸗ rodukte für industrielle, . 6 K . 11 9 2 stliste selbst sind, im Gegensatz zum 8 . N. “ e 1es 8 wissenschaftliche öe Zwecke, Feuerlösch⸗ 12 1913. Leonhard Tietz Act.⸗Ges., Köln. 11/1 (Inhaber: Bad Wildunger Heilquellen⸗Aktienges.. Vorbemerkung: In der Verlustliste bst sind, 9 5
— 1b “ Wohlers, Heinrich — Hastedt, Bremen — in Gefgsch. — 1. Kompagnie. 88Seöehs —— mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ 1918 quelle, Cassel. Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Szulczewsti, Stanislaus — Schlehen, Posen — in Gefgsch. Beschedsnick, Oskar — Berlin — bisher vermißt, verwundet. u“ G 8 dl
208027. M. 24500.
84 4 8 ⸗ 1897 ; 8 2 8 2 2 Ir g — 659; a, 8 et 8 208028. M. 23561. ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ eschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: 2 .— 8 8 v; bn 8 5. 189 Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Lundwehr⸗ oder Ersatz b 9. Kompagnice. Mack, Wilhelm Güdingen bisher schwer verwundet, † produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Kl. 22 1867 vreA “ 8.1 Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. Paquet, Ludwig — Saarlouis — in Gefgsch. “ 2. Komp agnie. “ Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗** 72533 8 — R.⸗A. v. 28. 10. 904. g 8 “ Keller, Karl — Altenau, Zellerfeld — in Gefgsch. “ Gefr. Adolf M. s 88 ö — bisher ßt, und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und —“, pese . 85808 „ „ 25. 10. „ ufanterie usw.: 1 8 12. Kompagnic. ““ ii. e je . d. Tr. . üe-e. obnermaße Kace eeE-ng en Jagd. 84 Inrza5 8. 8. 8eens; roeh 19. 8. 1900 2828 e: 2. Garde⸗Regiment z. F.; Garde⸗Grenadier⸗Regiment Uiffz. Leopold Plumbhoff — Berlin — leicht v. u. in Gefgsch. (Hohn, Karl, Schönow, bisher vrerh. K. und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche (Inbaber: Gustav Seenecheh. Franz; Garde⸗Schützen⸗ und Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Dalecki, Johann r 82 “ in 1eglaiea 1 [Hillmann, TE 7 gis her schwe Dochte, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Inmen. 229 b , 8- 8 b 8 ie⸗Regi 2 Lindemann, Karl — Rosenow, Potsdam — in Gefgsch. Herblet. 1. vmißt vervundet. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, d. Tisch⸗ und Bettwäsche. 22a 71501 (Sch. 6806) R.⸗A. v. 30. 8. 19. Lehr⸗Infanterie Regiwent üsilier⸗Regimenter Faß, Wilbelm — in Gefgsch. (4. N.) 8 Kaminskyv, Thomas — Borsigwerk 12 v Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. BI Ig ve m. b H.⸗ Ber in Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗ egimen Windisch, Artur — Lugau, Zwickau — in Gefgsch. (A. N.) (Steinberg, August — Scharnigk 1 isher Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 54 be 8 C An. v 8 8 8. be⸗ Nr. 1, 2, 3, 9, 11, 12, 14 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 72), 16, 17, 24 d. Radowski, Karl — Schönwald, Kreuzburg — in Gefgsch. .. Tiebite G in Thent. bübher schwer verwundet †Feld⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, (ausgenommen schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. „„(Inhaber; C. Fr. Schwabe Nachfolger, Marienmen f.⸗ Quitzow), 31 bis einschl. 34, 41 bis einschl. 46, 49, Harwardt. Robert — Neufahrwasser, Danzig — in Gefgsch. (Tiedtke, Georg — Abzinken =— bie fere⸗ . Sehetaes ..... 82*1* E1“ is ei 87, 68 Wollert, M Ndr. Ausmaß, Kulm — in Gefgsch. (A. N.) laz. 11 des XX. A. K. für Leder), Schleifmittel. 8 ger hevis venebenen dle Metall Inhaber: Karl Muncke, Straßburg iEls.) 52 53 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 55), 55 bis einschl. 59, 67, 68, 69, 71, ollert, Ma“
öX“ .Rohe und teilweise itete unedle etalle 8 — . . .).
s.⸗Inf Berichti Vandersee, Bruno — Oranienburg — bisher verwundet, † Feld⸗ Fischangeln [27 71652 (W. 5433) R.⸗A. v. 9. 9. 1900 72, 74, 78, 84, 86, 117, 129, 131, 137 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Berichtigung früherer 8 As 68 8E“ “ „Emaillierte und verzinnte Waren. eDID N;nuhaber: Wickels Metallpapierwerke G. m. b. H., Ber Nr. 118), 147, 148, 150, 151, 152, 158, 159, 161, 162, 163, 167, Schmitz, August (1. Komp.) — Troisdorf — bisher t. Wittneven, Hemrich — Coesfeld — bisher vermunde 1
2 ürth i 2 3 1 1 en knicht Dienesen], Peter (4. Komp.) — Aller — verw. inslaz. 18 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. b 2 g 19188”7, 6784) R.⸗A. v. 27. 9. 1900 185, 186, 187, 190, 193, 330, 346, 347, 351 und Regiment gl (4. — bisher vermißt, verwundet “ 18
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 6 PTbbb88H*b.ê Quitzow 8 i. Res. Laz. Gelsenkirchen. 1 3. Kompagnie. . zer schwer verwunde Feilerwaren, Netze, Drahtseile (Inhaber: Fa. Adolf Lechert, Hamburg). v. Quitzow. 1 8 8 5. Komp.), Weslarn, bish. schw. v., in Gefgsch. (A. N.) Vofeldw. Franz Fritzler — Berlin — bisher schwer verwund 28 /6 19 zeli schi 8 Hrsin. 1 1 EE11““ 1 HgN2 ; 18 71964 (A. 4679) R.⸗A. v. 30. 9. 1900 Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 11, 35, 40, 46, Brusis, Karl (5. Komp.), Weslarn, bish. schw. v., GCch. (4. f in einem Krgs. Laz.
26/6 1914. Märlischer Maschinenban Hugo Seid⸗ 8 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ,⸗ 4 215. R F z. np.), Dönstedt, nicht gefallen, sond. verw. 8 an . —
1 r.: W. Adol Bieb R 8, 211, 212, 214, 215 Rusche, Friedrich (6. Komp.), Dönstedt, g sond. ver - Paul Gr. S — bisher verwundet, † Feld ler, Berlin⸗Weißenser. 11/1 1916. 1— 16a. Bier. e e 8. * 8¾ 51, 53, 55, 59, 74, 76, 77, 83, 91, 118, 211, 212, 214, 219, Mever IIlI, Fritz (6. Komp.), Bortfeld, bisher vermißt, in Gefgsch. B öhm III, Paul — r ieneh. — „18
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: .“ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Inhaber. . & Cie. So irn 2g .“ 235, 237, 238, 239, 255 bis einschl. 266, 269. Ewert, Ferdinand (6. Komp.) — Warnicken — bisher verwundet, Bea Wilhelm 1ag.8 dn verw.,† Vereinslaz. 3 Passau. — “ eKeee 1b 823272169 1181) R.-A. v. 11. 10. 1900 Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. in Gefgsch. (A. N.) Br Lerf ne Broder— Ottesbül! — bisher schwer verwundet, SaExHas “ 8 8 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Inhaber: eI111““ . Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 6, 7, 9, 17, 19, Schulte, Karl (7. Komp.) — Schwenningdorf — bisher ver⸗ Brodersen, † Res Laz 1. Frankfurt a. O. “ aaee.-ur,e,1n,. e⸗e.e-h see 33, 46 bis einschl. 49, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 60, 72, 83, wundet, in Gesgsch. t. Hobeisel, Mar — Riegersdorf — bisber schwer verwundet, f. 8n b 8 vssna Eand⸗ und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren, 8 habe . Frit Ge Ee-⸗. r . x. ege. sslih . 111111A4A“X*“ Hoffmann, Otto (8. Komp.) — Nemsdorf — bisher verwundet, ees⸗ lnicht Focns1. Friedrich — Schloß Kosenpoth — bisher vavnse g e-.e e 882 5 Harmsen Schirme, Sern. Reisegeräte. “ (Inhaber: Ludwig Marx Mainz). oap Feld⸗Ersatz⸗Bataillon der 2. Garde Reserwe⸗Divifton. Winkelmann, Friedrich (8. Fen. C X“ Kirchner, Wilhelm — Neu Krausendorf — bisher schwer ver⸗ A. Büttner, E. Meißner und Dr.⸗Ing. G. Brei wxea veern e 8 [2 72656 (W. 5511) R.A. v. 28. 10. 1904 Überplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon 8 2 “ — Lichtenrade — wundet, † Feldlaz. 9 des J. A. K. 1 tung, Berlin SW. 61. 11/1 19156. b rzlliche 2enehe gheus. und Feuer⸗ Inhaber: Dr. Otto Wertheimer, Frankfurt a,M.. Nr. 5 des IV. Armeekorps (s. Landw.⸗Inf.Regt. Nr. 17). Utsfs. Paul Sen b“ in Gefgsch. Kabatteck, Se.. 8 . bisher vermißt, war ver⸗ wneens Stahl, e Stahl, kaltgezogener SS-,e, ghevF-, eevene 1“ 13 8 72722 (L. 5782) Ke. v. 28. 10. 1901 Inf.⸗Regt. Nr. 349). 2 2 arl “ 6 — bish. verw., in Gefgsch. Sonnenberg, Karl — Glinow — bisher verwundet, f Feld⸗ Stahl, geschmiedeter Stahl und Eisen, Bohrstahl, Kon⸗ eenns, vA ,vg “ “ (Inhaber: Fa. C. Lerche jun., Leipzig). Jäger⸗Bataillon Nr. 7; Reserve⸗Bataillone Nr. 1, 8, 88 1 85% Iers, Lenh 9. en üPrigsbeck — bisher vermißt, 1 laz. 10 der 1. Inf. Div. in ein Krad. Bnh struktionsstahl, Profilstahl, Werkzeugstahl, geformte Fleisch⸗ e9 Fischwaren, Fleischextratte, Gemüse.] 17 7273 (A. 4700) R.⸗A. v. 28. 10. 1904. Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 2% U. C1““ i. Res. Laz. 2 Bapreuth. 1 Schröder, Johann. PS en ae e Schmiedestücke, Stahlbänder, Stahldraht, Umschmelz⸗ Fier, Milch, Butter, Kase, Speiseöle. Inhaber: Karl Antritter, Pforzheim). Regt. Nr. 59) und 237; Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 77, 286 Schober, Willi (10. Komp.) — Verlin — bisher verwundet, in Wiedemann, Otto — Swinemünde — mitzt, s stahl, Stahlblöcke, “ 2* .8 92—2 2 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 88 18.48 2 „(. Feif 88 8 9* 10. „ (beide s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 56), 312 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 186). Gefgsch. (A. N.) h büter vermttzt, Uisft Heimrich Lahr Läseerg Ret sühe⸗ 9, † Vereinslat Jithan aee 8 sowie sertige Fabrikate in Gestalt von Maschinenteilen, ga; 1 würze, S si eenf Inhaber: Rheinische Papiermanufaktur Hermann Ku 8b Fe Boj ze 8 Komp.) — hen — bisher vermizt, Heinrich L 5 Ll tu*“] 23/10 1915. Maschinenwerke zu Frankfurt a. M. nai vnen A.grens 2 e, aaevn Fonig. Mehl, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, heinische Pap Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Diedenhofen. Wojaczek, Johann 8 Wresche 5 nigs Dime Wolf, Berlin, bish. schwer verw., in dinem Krgs. Las. — — grn2 gre & Co., G. m. b. H., Frankfurt und Eisendraht, Silberstahl, Knüppel, Luppen, Messer Reisiro fer. 2 72749 (W. 5503) R.⸗A. v. 28. 10. 1904. Kavallerie: Kürassiere Nr. 3; Schwere Reserve⸗Reiter c5 2; Knetsch, Walter (11. Komp.) — Hasgerse⸗lbach 8 bisher schwer Cordes, Heinrich, “ bisher verw., † Hilfslaz. Magdeburg. 8- - . 1““ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Hieb⸗ und Stich⸗ 34. Es h e. iich. 2 itreeir (Inhaber: Else Wassenberg geb. Kasten, Berlin). 9 7 b 9 8 ie⸗Division); in Gefgsch. (A. N. 5. mpagnie. 8 uh und Werbereimaschinen, sowie Wertzeug nägel, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Üiüetes te. n sä Wäsch „ (QTInhaber: Albert Otto Paul, Leipzig). zusaren Nr. 13, 14, 18; bacg gg⸗ H8ö. d 1 in Gefgsch. (A. N.) verwundet, † Feldlaz. 1 des IV. A. K. Schuh⸗ und Gerbereimaschinen. Waren: Schuh⸗ und Drahlwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, 11 4.- n 10 72292 (L. 5795) R.⸗A. v. 1. 11. 1904 und 9. Kavallerie⸗Regiment Nr. 89. 2. Landwehr⸗Eskadron 22 Neuhoff, Adolf (12. Komp) — Obergelpe — bisher verwundet, Gefr. Richard Hanke — Nieder Langenau — bisher schwer ver⸗ v sowie Werkzeuge für Schuh⸗ und [Rüstungen, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ liermittel (ausgenommen für Leder und Po⸗ „„72793 (L. 5796,), „ „ „ „ „ XVII. Armeekorps. Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 77. Nach⸗ in Gefgsch. (A. N.) wundet, † Festgs. Hauptlaz. “ Hütt 12 2 2 —2 72 123, . 8 1 2 6 ₰ 8 3 8 * n 8 , e: . 8 5 † g † 8 2 — —— — guß, Teile und Saiten von Musikinstrumenten, Uhr⸗ liertücher), Schleifmittel. (Inhaber: Fa. M. Loffler, Actona (Elbeh. richten⸗Abteilung der 3. Kavallerie⸗Division. Garde⸗Schützen⸗Bataillon. ga b. Heinrich. Cöln eter hee a. 4— weven-e- r in teile, Teile von Wasserleitungsanlagen sämtlich aus. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken 30 72814 (M. 7384) R.⸗A. v. 1. 11. 1904. 3 8 8 d Harde⸗Schütz Wegener Richard — Eilenstedt bisher schwer verwundet, 1M wexaeans P. 14110. Eisen oder Stahl gefertigt, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, 1 Vorhänge Fahmen Zelte Ecaa Säde 9. (Inhaber: Ludwig Merten, Hannover). Feldartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regimem; 3. Garde⸗Reserve⸗Re⸗ Train⸗Utffz. Erich Salomon (I. Komp.) — Berlin — bisher ver 8 einem Res. Laz.
(Glocken, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ 6 2 “ 29 72938 (F. 5228) R.⸗A. v. 4. 11. 1904. giment. Regimenter Nr. 3 (s. Fußart.⸗Regt. Nr. 3), 5 (s. auch wundet, in Gefgsch. (A. N.) tst 6. Kompagnie. 8 metallteile, Automobil⸗ und Fahrradteile und Zubehör, Inhaber: Wilhelm Franke, Berlin, Naunynstr. 61) Fußart.⸗Regt. Nr. 5), 8, 9, 11, 14, 15, 17, 21, 31, 33, 34, 37; [Lichtenau, Emil (1. Komp.) — Fischwasser — bisher vermißt, Jardin [nicht Joadinl, Ludwig — Richeval — bisher schwer Fahrzeugteile, Bestand⸗ und Zubehörteile von Luft⸗ und Löschun 34 72968 (W. 5473) R.⸗A. v. 4. 11. 1904 e ve N. 7, 9, 15, 17, 19, 20, 21, 22, 30. 36. in Gefgsch. (A. N.) 1 8 1 —vperwundet, † in einem Festgs. Laz. Wasserfahrzeugen, Drahtseile, Maschinenteile, Haus⸗ und g. (Inhaber: Dr. Wünsche & Co, Kemnitz b/ Dresden Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 7, 9, 15, 17, 19, 20, Grosse lnicht Goppe],. Herbert (2. Komp.) — Görlitz — bisher 7 Femnsgae. ie Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 38 151410 (V. 4575) R.⸗A. v. 28. 11. 1911. 3 Fußartillerie: Regimenter Nr. 3 und 5. 15 vermißt, in Gefgsch. (A. N.) E1V1“ e 111“ gefallen, fondern verw., z. Tr. zu een, Ee. AX“ Schußwaffen, , Firma aeeg28 St. Ludwig i/ Els.). Erneuerung der Anmeldun Pioniere: I. und III. Garde⸗Bataillon. Pionier⸗Versuchs⸗Kompagnie. Pöhls, Christian “ — bisher vermißt, 8, 8 b“ 24/6 1915 6G Polysins Eisengießerei und Ma⸗— vaer ev e; aesEie g. Für 28 191 vgg teh 8 Seeskgei gr.xSng ö g. a g g. Regimenter Nr. 18, 19, 20, 23, 24, 25, 29, 818 35, 36; Bataillone: Raasch, Friedrich (2. Komp.) ees Neudorf — bisher vermißt, in Fles el. Karl — Berlin — nicht f, war vermw. 2 8* 1 e- 2 schinensabril Dessau. 11/1 1916. “ 3d 196308 R. 18772) R.⸗A. v. 14. 7. 1914 79816 1 ““ I. Nr. 1, I. und II. Nr. 2, L. Nr. 3, I. Nr. 5, I. und Iag b Gefgsch. (A. N.) Pietz, Reinhold, “ ge- ohbuer-- war i. Laz., jetzt b. d. T
eeb: Fisengicberei und Maschinen⸗-. Inhaber: F. A. Rübsam Söhne, Fulda). Gelöscht am 8. Am 12. 4. 1915. I. und II. Nr. 8, I. und II. “ Z“ 8- Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Utffz. Otto Peschel — LeemFwe cht †, sondern verwundet. sabrik. Waren: Schlagtreuzmühlen, Stiftscheiben 11. 1. 1916. 83876 (Sch. 7579) - I. und II. Nr. 15, I. Nr. 16, II. Nr. 17, I. und II. Nr. “ Mar (4. Komp.) — Freiburg, Schweidnitz — in Gefgsch. 2 fs, . 25 Büͤbelm ee bisher vermißt, war i. Laz., jetzt b. d.; mühlen, beaaven Püeerreenn Desintegra 9 207488 (P. 14185) R.A. v. 21. 12. 1915. “u“ 1I. Nr. 26, I. Nr. 27. Ersatz⸗Bataillone der Pionier⸗Bataillone Heiber, M . Julius Zuxm, in — bisher venwundet, † 8 toren, Dissipatoren und Fliehkraftmühlen. Inhaber: William Prym, G. m. b. H., Stolberg? 83241 (T. 3646). 1 Nr. 10 und 15. Pionier⸗Kompagnien Nr. 99, 229, 237, 306; Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. 8 Hilfslaz. 2 Königsberg.
208031. 16579. enen nsbene neees a nnas 10767 (A 12,28G 5. Reserve⸗Kompagnien Nr. 43, 46, 52, 81, 84, 86, 87, 88; 1. Land⸗ 1. Kompagnie. 10. Kompagnie.
— s tt Löschung — n Am 5. 10. 1915. wehr⸗Kompagnie des IX., 2. des XIV., 1. des XVI. Armeekorps. Weiß, Karl — Güttmannsdorf — bisher verw., in Gefgsch. (A. N.) Dreger, Georg — Brützwalde — bisher verwundet, † Vereinslas
. 8 1“
G es 88 ie⸗Division. Minenwerfer⸗ 4. Kompagnie. 8 Seligenstadt. 3 1“ “ “ 12846 (M. 1241). “ Pionier⸗Abteilung der 4. Kavallerie⸗Division K igstreu, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) [Laur, Jos — St. Wendel — bisher schwer verwundet, f in 2 2 1 , 8 2 S 11 8 8 ßt, in Gefgsch. N.) [Laur, Joseph St. Wendel — 23/10 1915. Merz & Co., Frankfurt a. M. 11/1 egen Ablaufs der Schutzfrist. Am 1. 11. 1915. Kompagnie Nr. 252. 8 Kossabude, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) einem Festgs. Laz. 4 i 8 “ 8 8 1 Gelöscht am 7. 1. 1916. b 85997 (S. 6310). 26d 907 iti und Trains des IV. Reservekorps (s. Res.⸗S Feld“ Viktsr, Eichenau, bisb. vermißt, in Gesgsch. (A. N.) Saager, Wilhelm — Pokalkstein — bisher schwer verwundet⸗ Geschsftsbetrt⸗ge SCeeeilhe Fabrti. Waren⸗ 89 27 ; 34 86015 (Sch. 7973) “ 5 ti Köslin — bisher vermißt, in Gefgsch. - N.) f in einem Krgs. Laz. 11/7 1914. Fa. E. F. Grell, Hamburg. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 16 b (G. — R.⸗A. v. 6. 11. 1894. 1 . Feldart.⸗Regt. Nr. 22). Mel „Erich — Kö EE11““” ich — bisher vermißt in Steinbri Paul — Gr. Labin — bisher schwer verwundet, 4 8 8 8 2 2 . 9 22 7 9 . 1 AX. k. I 5. „* 0 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Rohe rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ 28 965 (M. 134) R.A. v. 20. 10. 1911. 1-v 8. 189 16 b 142 AA“ b Gefgsch. (A. N.) 8 “ und teilweise bearbeitete unedke Metalle, Messer⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel] (Inhaber: Kunstanstalten Aktiengesellschaft vorm. Adolf (H. „8n Vorbemerkung. 1 5. Kompagn 88 1 N.) Ger Ja1 2 Lem Zasgr geig — bisher schwer ver⸗ schmiedewaren, im besonderen Rasierapparate, Barthobel, für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, May, Dresden). Am 10. 11. 1915. 8 1 8 4 Schweda, Johan — Kontm,. 11u86*“ 2 Gefr. Franz Ku 828. † Feldlaz. 9 des I. A. K. Rasierhobelklingen, Rasiermesser, Messerklingen, Edel⸗ wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ 12 1121 (Sch. 108) R.⸗A. v. 18. 12. 1894. 3 85878 (D. 5407). Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten Reinmuth, Philtod⸗ ib (A N 1A“ dolz, Karl — Fuchshöfen — bisb. vermißt, war i. Laz., jetzt b. d. Tr. metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nichel⸗ und Aluminiumwaren; mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ (Inhaber: Fa. Carl Schlags Sohn, Hillesheim). Am 11. 11. 1915. 8 F indesland ein gehenden Mitteilungen über Gefgsch. (A. N. 5 31 uchsbof Waren aus Neusilber, Britannia, Schildpatt, Elfenbein, ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 9e 1307 (T. 85) R.-A. v. 28. 12. 1894. . 14181 (D. 771). 9a 87121 5. 1 au 1 eint e lan 8 2 b b 3 1 - ist, in Gef sch .) Feldlaz. des I. Ref. K. b Perlmutter; Maschinen und Werkzeuge zur Herstellung produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, (Inhaber: Spezialwerk Thost scher Feuerungsanlagen 14204 (D. 770). — deutsche, in Gefangenschaft geratene oder dasel st Wilzek, Stefan — Kraskau — bisher veent Kceehesch ); Stellberger, Max — Frießen (Trissen! — bisher schwer von Rasierapparaten, Barthobeln, Rasiermessern, Messer⸗ Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ vorm. Otto Thost, G. m. b. H., Zwickau). Am 6. 12. 1915. verstorb Heeresan ehörige werden, soweit die Suhm, Pius — Durbach — bisher vemie. e 10 8 8) Fer! verwundet, † Feldlaz. 12 des Garde⸗Res. K. sierseifen, Rasiernäpfe, Pinselhalter, Rasierspiegel, Bart⸗ mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Olec (Inhaber: Uhrenfabrik Villingen’ Actien⸗Gesellschaft, Am 7. 12. 1915. Nachricht von der Truppe nicht bes ätigt werden 9. Kompagnie. WE““ Gebhardshagen — bisher vermißt, i. Laz. kämme, Haarkämme, Bartbürsten, Haarbürsten, Bart⸗ und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Villingen). 21368 (T. 824). 30 85679 (T. 8 kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Mäller, August — Werbach — bisber vei a er Ute. Feietrich — Frille — bisher vermißzt, i. Las. 8 binden. Dochte, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, 40 ( 5) R.A. v.2 20. 12. 1915 e e 8 tiat.“ 10. Kompagnie. Is I“ lßt, war verwundet, ““ tasbvxer g. 81. 16 b 1940 (C. 46) R.⸗A. v. 25. 1. 1895. Am 20. 12. 1915. ;,13 8 ch b sher ni t bestätigt b beck, Friedrich — Mantau ieher vermißt, —— —— Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, 3457 (E. 144 6. 3. 86484 (K. 11164). Nachricht, militärdienstli 9 bishe⸗ ch Bre Schreiber, Karl August — Lomnitz — bisher verwundet, k. . jetzt b. d. Tr. 208032. M. 24627. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,“ „ 74360 (E. 4096) 6 13. 12. 1904. um 29. 12. 1915 veröffentlicht. 1 Bolkhoff. Richard — Berlin — sder verwundet, t. jetzt b. d. Tr. Farbzusäte zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗] „(Inhaber: Ewald 8&. Co Rudesheim) 32 23085 (G n991z. 11 88220 b 6 Rösner, Paul — Reußendorf — bisher verwundet, †fF. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. schutzmittel, Putz- und Poliermittel, (ausgenommen 8 2 3 32 2 W. 991). (I. 8 ’ eserve⸗JI für Leder), Schleifmittel. 36 2819 (eSch. 513) R.A. v. 22. 2. 1895. 11 88976 (J. 2836). 1. Komvagnie.
Gestorben infolge Krantheit: mnhaber: Fa. W. Schröter, Wieda a. Harz). E1““ 2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Utffz. Gustav Thiel — Klein Nuhr — hisher verwundet, f. 8 Wö“ “ 1 * 998i9 (G. 303) R.⸗A. v. 8. 92 1895. 23 87441 (u. 8 1. 1916, Cervenka, Wilhelm (4. Komp.) — Rodach — bisher verwundet, 1818 Heinr. Heimes — Plettenberg 89 bisher verwundet, f. 5 neeF E. 8 8 den WI 208036. N. 8360. (Inhaber: Friedrich Görts, Hohlenscheidt b. Hahnerberg 8 3 in Gefgsch. (A. N.) 12. Kompagnie. E Uiss. Lart n Toedter (610. Komp.) — in einem des [Elberfeld]). Berlin, den 21. Januar 1916. Wichmann, Ludwig (4. Komp.) — Vorwerk — bisher verwundet Gefr. Heinr. Gich — Rorheim — disder vermißt, in Gefgsch.. A. N.) 8 F nif. Kompd) — Re. Felhlat. . 2 48347 (R. 417) R.⸗A. v. 5. 4. 1895. “ er 9 . gemeldet, Fenen Holsterhauß bisher Fritsch, Lucian — Sausheim i. Elf. — bisher verwundet, 19 FKav. VW 1 — . (Inhaber: Julius Eduard Rueff, Pfungstadt [Hesseng). 1 1““ 1“ Gefr. Heinrich Scheidt (5. Komp.) — Holsterhausen — bisher . . Da Eie, 1 Geschäftsbetrieb⸗ Chemische Fabrik. Waren: . -8.* 10. 5. „ 8 Gutknecht, Gustav (5. Komp.) — Neu Horsterbusch — bisbher —önn 1 8 SLrvr. wecage Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 6033 (L. 454) 8 2 1
t s — — 8 9 2. 2 z. 1 vermißt, in Gefgsch. (A. N.) ie Bark, Otto — Wolla — bisher verwundet. † 8 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ 1““ 6310 (L. 440) „ 6, 5. b 1 Gefr. Heinrich Schmitz 8 Komp.) — Geeene Düsseldorf — tL. Kompagn 1 Könicbeas.
dee Shaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ 6626 . 448 7. 6. dühe enme un Geec. ehet Heto. 1 Baar es -Hnens —h.h .ehs.. Helit, denem aas s x. .. migungsmiltel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel] 9/2 1915. Rettel Camerawerk G. m. b. H., Sont⸗ „ 7226 (L. 449) „ „ 12. 1 4 Pflaum, Hermann (12. Komp.) — † Fekrve August — † Feldlas. 18 des M. A. K. 1b g sir bensmittel, chemische Produkte für industrielle, heim a. N. 11/1 1916 (Inhaber: Gerhard Luyties, Stuttgart,. “ 8
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz. Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW
8. Kompagnie. Motzkau, August — Kreuzburg — bisher verwundet, † Rel.
71