65225] 1“ Laut Beschluß der am 7. Januar 1916 stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Privatus Victor Brenner, Dresden,
Vorsitzender,
von Roy, Dresden,
Bankdirektor F.
stellvertretender Vorsitzender,
[65229g] S8 1“ Landwirtschaftliche Iypotheken-
bank, Frankfurt a. M. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1915 in das Hypothbekenregister eingetragenen Hypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonsti ien Minderungen ℳ 3 223 210,93. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1915 im Umlauf befindlichen Hypothekenpfand Privatus Oskar Schmitz, Blasewitz, briefe ℳ 2 548 900,—. K u. K. Rittmeister Moriz Groß
Dresden, Kaiserl. Rat Hermann Schulze, Dresden. Dresdner Tranuspoͤrt-⸗ und Lagerhaus-Ahktiengesellschaft
vorm. G. Thamm. Max Keller. Emil Vetters. [65341] Deutsche Photogravur Act. Ges., Siegburg. Die ordentliche Generalversammlung
vom 11. September 1915 hat beschlossen: 1) Das Grundkapital wird von
[65232]) Bekanntmachung. Die Ausgabe der dritten Reibe Zius⸗ scheine unserer 4 % Teilschuldver⸗ schreibungen, Reihe A Nr. 1—200 und Reihe B Nr. 1 — 9000, ersolgt von heute ab bet 1 unserer Gesellschaft oder den Herren Georg Hauck & Sohn in Frankfurt a. M., den Herren J. J. Weiller Söhne in Frankfurn a. M., der Deuischen Bank in Berlin und Filiale Frankfurt a. M., der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Fraukfurt a. M., Herrn S. Bleichröder in Berlin, Herrn J. H. Stein in Cöln und der Rheinischen ECreditbank Maunheim b gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine. Höchst a. M, den 20. Januar 1916.
Farbwerke vorm. Meister Lurius & Brüning. [6535585 —
v“ 8 Sowige Anleihe des Wasferwerk Schweinheim Artiengesellschaft. Bei der am 13. Januar 1916 statt⸗ gefundenen Auslosung wurden die fol⸗ genden Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1916 gezogen: Lt. A& Nr. 21 45 b1 von je ℳ 1000,—. Lit. Nr. 2 4 7 12 32 48 von je ℳ 500,—. Die vper 1. Juli 1915 ausgeloste Nr. 42 ist noch nicht zur Einlösung vor⸗
8 8egise. 8 ie Einlösung der gezogenen Nummern erfolat bei der Bayerischen Disconto⸗ E Wechsel⸗Bank A.⸗G., Augsburg. Bremen. im Januar 1916. Wasserwerk Schweinheim Alktiengesellschaft. R. Dunkel.
[65353] Eiuladung. b Die Herren Aktlonäre der Kioster⸗
Akrten⸗Bier⸗Brauerei Salzungen werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 19. Februar 1916, Nachmittags
2) Niederlassung ꝛc. be Rechtsanwälten.
[65234] “
Die Eintragung des echtsanwallz Dr. Samer in der Liste der beim gerichte Donauwörth zugelassenen Rechtz. anwälte wurde heute wegen Aufgebꝛag der Zulassung gelöscht. Donauwörth, den 20. Januar 1916.
6 — Kgl. Amtsgericht.
4*. 8
[65233]
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. VBerlin, Sonnabend, den 22. Januar “
1916. 8 welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins —— 0 ie die Tarif 8 Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗- und Musterregiste . 8 V Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 2 — besonderen Bkalstanzer dem itek ““
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 18)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d 1s Wi 8 8 re für d ch un durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Rei eint i R. äglich. — ü eee sin-Ag. *Nn Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis enach 2-S” Jer, a Siece e zhx“ 88 82 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Der Inhalt dieser Beilage, in
[65228]1 Bekaunntmachung, Patente, Gebrauchsmuster,
betr. ver. von 4 ½ % hypothe⸗ karischen Obligationen dee
b 8 Rombacher Hüttenwerke vom Jahre 1901.
Auf Grund des § 6 der Anleihebedin⸗ gungen, welcher vom Jahre 1907 ab die Tilgung des Anleihebetrags von nom. ℳ 16 000 000,— nach Maßgabe des den Teilschuldverschreibungen angehängten Til⸗ gungsplans vorschreibt, sind durch Aus⸗ losung zu notariellem Protokoll folgende
Bekauntmachung.
In der Lifte der bei dem diesigen Lanz⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälle ist
der am 17. d. Mts. veestorbene R anwalt und Notar Justizrat Dr. Rissen zu Hirschberg t. Schl. gelöscht worden. Sehhe (Schles.), den 19. Januar
Der Landgerichtspräsident.
—
in
8 Ernst Harnisch in Charlottenburg): Handelsregister. IInhaber: Agnes Harne⸗ geb. Horisch, Aschaffenburg. verwitwete Redakteur, Charlottenburg. —
Jeder Geschäft!sführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.“ Fulda, den 15. Januar 1916.
wurde eingetragen: Der Gesellschafter Emmerich. 65255] Hugo Kramer ist am 6. März 1915 ge] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 storben. Der Kaufmann Felix Gaus ist heute bei der Firma H. Holtkamp in
—ᷓᷓ́-—V
[65241]
Uhr, im Saale des Herrn Herm. Luther in Allendorf stattfindenden ordentlichen 8 1““ ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung: 1 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Feststellung der Dioidende pro 1914/15. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. (Es scheiden aus die Herren Otto Schindler und Hill, welche wieder wählbar ind. 3 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, deren Aklien ordnungsmäßtg späte⸗ tens 1 Tag vor der Generalver⸗ sfammlung im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft auf den Inhaber eingetragen sind. Salzungen, den 21. Januar 1916.
Hlost r-Aktien⸗-Bier⸗-Brauerei Salzungen.
Der Aufsichtsrat. 8 Chr. Jungk, Vorsitzender.
heim, M. 1, 2, lichen Generalversammlung Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz
Revistonsberichts.
des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands sichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Bezüglich der Berechtigung
Der Vorstand.
Beißbarth & Hoffmann Aktien⸗
gesellschaft, Mannheim⸗Rheinau.
Die Herren Akstonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 18. Februar 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts Dr. J. Rosenfeld, Mann⸗ stattfindenden ordent⸗
per 31. zember 1915, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäfts⸗ und
2) Bestimmung über die Verwendung
nahme an der Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf § 13 unseres Statuts. Mannheim⸗Rheinau, 22. Januar 1916.
R. Hoffmann. E. Hoffmann.
erin
eingeladen.
De⸗
und Auf⸗
165342] Aktiva.
Bilanz per 31. Mai 1914.
11 143 640— 41 343 ,67 5 478 04
3 604 —
6 300, —
abbeeeebbö1b—]; Anleihe u. Kreditoren Diverse Vorträge bbbbbböö“ Renten⸗(Divd.)⸗Garantiekto. Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
Lager Anleihebegebung... Garantiekonto.
1 200 365/71 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
46 935/15
1 632 31
4 369 14
6 300—-
1 129,11
200 365/71 Kredit.
8 ℳ 2 FE “ . 23 713/04 / Stromkonto.. 10 146 13] Installattonskonto
1 129 11] Stromzählermietekonto [34 988,28
Bremen, im Oktober 1914. Der Vorstand. R. Dunkel.
ei der Deuischen Nationalbank, Bremen. Miedroy und Bremen, Am Seefelde, eingelöst 8 Elektrizitätswerk Misdroy Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Willy Francke. Der Diynidendenschein pro 1913/14 zu unseren Aktien wird mit ℳ 45,— sowie auf unserem Burea
3 296 39 1 97275
94 988 28
in G
8
165343] Aktiva.
Passiva.
Bilanz per 31. Mai 1915.
₰ 139 217/02 37 120 22 4 896 97
3 445 —
6 300 —
190 979 21
Aktienkapital
Anleihe u. Kreditoren Oiverse Vorträage.. Anteilkonto.
Elektrizitätsanlage.. Kasse u. Debitoren ꝛc. .. 4e4*“ Anleihebegebung... Garantiekonto.
ℳ ₰ 40 319 04 1 759 31 2 600 86
190 979 21
1 Gewiunn⸗ und Verlustrechnung. 3
ℳ ₰
18 734 36 150—- 4 915,23
[23 799/59 Bremen, im Dezember 1915. Der Vorstand. R. Dunkel.
Stromkonto Stromzählermietekonto
bschreibungskontoe.. Installationskonto
Der Aufsichtsrat. Fri
Misdroy und Bremen, Am Seefelde, eingelöst. Elektrizitätswerk Misdroy Aktiengesellschaft.
Kredit.
Oppenheim. Der Dividendenschein pro 1914/15 zu unseren Aktien wird mit ℳ 45,— bei der Deutschen Nationalbenk, Bremen, sowie auf unserem Bureau in
ℳℳ 2 21 198/73 1 141 60 1 459 26
[23 799,59
f85219]
Aktienbrauerei zu Hildburghausen.
Vermögen. Geschäftsabschluß am 30. September 1915. Schulden.
.“ ₰ 521 450, — 29 360 79
7 000,—
4 764 88
115 180, 49 55 7197
10 482 01
400— 1 25 618 *0 12 105 29
ͤͤ“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
been—“] Schuldverschreibungen.. Rücklagen 1 .“ Hypotheken, Darlehen und
Buchschalrden Gläubigersicherstellung.. Rücklage für Pferde.. Unerbobene Anleihezinsen. Rücktellungen .. Meingewinn ..
Spannvieh, Wagen, Geschirre Elektrische Lichtanlage Pfandverschreibungen und Buuchforderungen ... Kasse, Wechsel, Wertpapiere Wertvpapiere zur Sicher⸗ h“— orausbezahlte Versiche⸗ rungsgebühren..... Voraͤte 8 Bankguthaben..
ℳ8 ₰ 120 000— 349 300—
30 000—
240 374 65 12 082 01 3 100—
2 415— 3 710— 14 600—
775 581 66 Haben.
ℳ ₰ 134 409 91] 19 68031 2110 — 14 600—
170 800
Erlös aus: 1 Bier, Trebern, Keime
Abhschreibungen 16 Pachte und Mieten
Rückstellungen. Reingewinn. .
1 Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar a. c. Auszahlung des Dividendenscheins Nr. 43 mit 10 % = ℳ 30,— an unserer Kasse sowie bei der Bauk für Thüringen vormals B. M. Strupp A.⸗G. in
Meiningen und deren Filialen von heute ab statt. b urghausen, den 20. Januar 1916. Der Vorstand. 8
E. Götting. ppa. C. Hochrein
ö
157 293˙84 13 . 170 800 22 findet die
8 ℳ ₰ 5 2 -
470 Nummern, und zwar: 18 27 33 74 120 129
1109 1323 1611 1797 1976 2188 2485 2629 2911 3014 3357 3500 3853 3976 4243 4580 4936 5220 5421 5618 5848 6004 6222 6369 6588 6772 7001 7234 7484 7694 8015 8465 8700 9054 9385 9606 9910
979 1053 1062 1182 1263 1316 1392 1403 1409 1704 1707 1730 1873 1925 1963 2100 2155 2171 2221 2291 2295 2572 2581 2602 2815 2841 2843 2942 2964 2971 3157 3214 3320 3400 3424 3429 3679 3685 3725 3923 3931 3939 4170 4174 4209 4340 4400 4498 4831 4860 4874 5113 5152 5157 5296 5298 5331 5458 5541 5556 5676 5724 5809 5897 5900 5944 6101 6121 6155 6273 6332 6347 6502 6519 6552 6679 6695 6706 6874 6888 6961 7094 7099 7131 7362 7400 7412 7536 7612 7641 7874 7940 7946 8170 8255 8281 8565 8630 8645 8885 8925 8934
1065 1319 1602 1765 1967 2181 2316 2620 2895 2975 3337 3438 3818 3971 4239 4513 4905 5159 5404 5607 5827 5951 6211 6366 6578 6716 6968 7200 7418 7657 8009 8408 8696 9040 9367 9548 9549 9551 9562 9731 9808 9818 9831 9992 10035 10058 10083 10302 10307 10330 10372 10404 10459 10510 10623 10687 10800 10818 10915 11136 11164 11171 11175 11210 11212 11221 11238 11346 11413 11457 11476 11526 11565 11572 11590 11666 11667 11687 11714 11783 11817 11837 11919 12104 12178 12180 12197 12248 12277 12279 12331 12465 12533 12535 12537 12626 12670 12676 12692 12716 12733 12773 12775 12901 12996 13013 13036 13074 13075 13085 13113 13181 13195 13255 13274 3356 13371 13379 13446 13603 13618 13636 13638 13666 13681 13692 13768 13994 13999 14039 14044 14079 14108 14175 14180 14325 14377 14378 14397 14518 14527 14547 14554 14726 14738 14875 14888 14950 14992 15036 15043 15110 15127 15194 15300 15417 15519 15555 15601 15674 15730 15752 15762 15885 15910 15930 15993
zogen worden.
bungen erfolgt mit einem
Gesellscha
Spaeter, Gesellschaft,
HBauk, Franksurt, Bau conto⸗Gesellschaft, Luxemburg, 2
Aus früheren noch die Nummern:
13563 13669 14647 14963. 1916
170 195 265 330 411 589 656 663 674 685 706 717 764 847 888 912 946 949 973
1125 1337 1654 1823 2005 2193 2489 2669 2920 3026 3377 3513 3861 3983 4250 4641 5042 5262 5447 5623 5851 6057 6250 6421 6640 6838 7011 7267 7497 7745 8069 8472 8773 9147 9480 9610 9962
10109 10375 10639 10993 11188 11267 11479 11618 11775 12022 12200 12347 12545 12695 12840 13057 13134 13279 13543 13644 13786 14058 14241 14439 14636 14909 15061 15384 15606 15776
zur Rückzahlung per 1. Juli 1916 ge⸗
Die Rückzahlung der Tailschuldverschrei⸗
Zuschlag von 3 %, also mit ℳ 1030,— das Slück:
bei der Kaffe der Gesellschaft
Rombach und außerdem
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
bei der Dchns.n Bank, in Koblenz bei der Firma Carl
bei der Direction der Dieconto⸗
in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, Att.⸗Ges.,
in Duisburg bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft,
in Frankfurt bei der Pfälzischen
bei der Deutschen Bank, Filiale
in Metz bei der Direction der Dis⸗
bei der Internationalen Bank in iliale Metz. osungen restieren
1038 1482 3146 3789 3966 4986 5009 6499 7558 8426 8615 8649 9729 9898 10717 11489 11560 11693 12988 13298
Rombach (Lothringen), im Januar Rombacher Hüttenwerke.
238 7⁰⁰
1154 1383 1678 1853 2011 2197 2219 2720 2935 3122 3395 3600 3921 4051 4296
7520
722
5085 5285 5456 5630 5860 6084 6263 6483 6651 6859 7018 7335 7535 7851 8111 8480 8821 9213 9508 9611 9977 10199 10390 10677 11083 11192 11289 11485 11619 11776 12076 12213 12404 12558 12709 12864 13069 13174 13338 13577 13656 13894 14065 14301 14484 14708 14943 15095 15394 15666 15808
in
in -2, Seta bei der Pfälzischen ⸗
ℳ 600 000,— um ℳ 300 000,— auf ℳ 300 000,— in der Weise herab⸗ gesetzt, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktwonäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Divpidenden⸗ scheinen und Erneuerungsbögen bis späte⸗ steus zum 31. März 1916 der Ge⸗ fellschaft einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eiagereicht sind, sowie die einmgereichten Aktien, die die zur Durchführung der Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sür kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Attien werden für je 2 alte Aktien eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Betetligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börfenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betelligten nach Verhältnis ihres Akttenbesitzes zur Verfügung gestellt.
2) Diejenigen Aktionäre, welche auf die ihnen nach der Zusammenlegung ver⸗ bleibenden Aktien 50 % des Nennbetrages bis spätestens zum 31. März 1916 bar zuzahlen, erhalten ihre Aktien in Vorzugsaktien umgewandelt. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten das Vorzugsrecht mit Wirkung vom 1. Januar 1916. Die Vor⸗ zugsaktien werden mit dem Recht aus⸗ gestattet, daß deren Inhaber vom jähr⸗ lichen Reingewinn vorab 8 % ausbezahlt erhalten, während der Rest des Rein⸗ gewinns unter sämtliche Aktionäre gleich⸗ mäßig verteilt wird, daß ferner bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft zunächst die Vorzugs⸗ aktionäre nach Maßgabe der verfügbaren Beträge mit bis zu 125 % des Nenn⸗ betrages, alsdann erst die Stammaktionäre den Nennwert ihrer Aktien ausgezahlt er⸗ halten, während der Rest unter die Vor⸗ zugs⸗ und die Stammakttonäre nach Ver⸗ hältnis ihres Akttenbesitzes gleichmäßig verteilt wird. Gestattet der verteilbare Reingewinn eines jeden Jahres die Aus⸗ zahlung einer Dividende von 8 % auf die Vorzugsaktien nicht, so ist der fehlende Betrag aus etwaigen Ueberschüssen späterer Jahre zunächst nachzuzahlen.
Der durch die Herabsetzung erzielte buch⸗ mäßige Gewinn sowie dte durch die Zu⸗ zahlung eingehenden Beträge sind zuar Deckung der Unterbilanz sowie zur Vor⸗ nahme von Abschreibungen oder Rück⸗ stellungen nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands zu verwenden.
Unsere Gläubiger werden hiermtt auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Siegburg, den 21.
Der Vorstand
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[64168]
Gemeinnützige Baugenosseuschaft Gartenvorstadt Bonn, e. G. m. b. H., Bonn.
Bilanz vom 31. Dezember 1914.
Aktiva. ₰ Kassakonto.. 8 04 Bankkonto 45 Vorausbezahlte Aufschließungs⸗
kosten.. I1IIu“X“ Ausstehende Darlehen. 22 515/12 Inventarkonto ℳ 191,5
Abschreibung. „ 388,30 1753 20 Verlust im Jahre 1915. .. 81682
— 28 440/78
12 555 78 15 885— 28 44078
Gewiun⸗ Und Verlustrechnung.
Soll.
Vortrag aus 1913 . Geschäftsunkostenkonto 1 044 Abschreibung auf Inventar. . 38
G“ 1 885 Haben. Zinsenkonto
Reservefondskonto 9 E 1“
ℳ 102 1 948
Masenthlh C.. . . Geschäftsanteilkonto....
ℳ ₰
802 ʃ39 64 30
984 84— 816 82
1 885/,33
51
Der Vorstand.
„9) Bankausweise.
(65222]
Württembergischen MNpotenbank
8
am 15. Januar 1916
8 8 2
—
Aktiva. Metallbestand ℳ Reichs⸗ u. Darlehenskassen⸗
ö1-1¹““ Noten anderer Banken „ Wechselbestand „ Lombardforderungen. „
9 927 085
613 657-
6 627 760— 15 856 4638 14 876 9446, 5 171 089— 13 129 30 ⁄519
eeeb]; Sonstige Aktiva..
Passiva. V ℳ
Grundkapital. Reservefondds. . Umlaufende Noten.. aie fällige Verbind⸗ lUichkeitean. „ 29 709 639 2 An eweeh ge⸗ bundene Verbindlich⸗ Sonstige Passivra „ 1 990 935,50 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiten⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsenn ℳ 214 953,09. 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[65351]
Schlodtmann & Co. A. G.
Außerordentliche Generalversamn⸗ lung wird am Freitag, d. 31. Mäcz 1916, um 3 Uhr Nachmittags, Vimmelskaftet 41, Kopenhagen, abgehalten.
Tagesordnung: Satzungsänderungen.
Zur Annahme ist qualifizierte Majorität gemäß § 13 der Satzungen er ich.
Der Aufsichtsrat
[634311 Bekanutmachung
Die „August Riedinger, Ballon⸗ fabrik Augsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Augsburg, den 11. Januar 1916. Augsburger Ballonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Johann Scherle
[64670] Bekauntmachung.
Die Ebuard Goldacker Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger de Gesellschaft werden aufgefordert, sich be ihr zu melden.
Der Liquidator: E. Goldacker, Charlottenburg, Schlüterstr. 36.
[62793]
9 000 000— 1 745 417 9
Kaolinwerke, G. m. b. H. in Zwickau in aufgelöst, und sind alle Forderungen bis zum 15. März 1916 an ie Liquidatorin Frau Kammerrat Heln, Bad⸗Lausick, Villa Else, einzureichen. [64141]
Ich bin zum Liquidator der dum Beschluß vom 27. Dezember 1915 auf gelösten Berliuer & Wachsmam und fordere hlerdurch alle Gläubiger de Gesellschaft auf, ihre Forderungen bl1 zum 30. Januar er. bei mir geltend g.
machen.
8 Max Königsberger, “ Beuthen O. S. [64849]
Die Firma Essener Ziegelverkauft verein G. m. b. H. zu en ist a 31. Dezember 1915 aufgelbst worde und in Liquidation getreten. Die Gläu
„ Die Liquidatoren:
Krümpelmann. Katthöfer.
[64672]
beschränkter Haftung in München. Die Gesellschafterversammlung vo
Stammkapitals um ℳ 401 000,— 5. schlossen. Die Gläubiger der Gesch schaft werden aufgefordert, sich bei des selben zu melden.
München, den 17. Januar 1916.
6
Landau. Klüber. Rösch.
Der Geschäftsführer. 8
23 484 8000] 1
Die Union Sächs.⸗Böhm. Ton⸗ u.
biger wollen ihre Forderungen anmelden
Nr. 44 121.
G. Schuh & Cie., Gesellschaft ult lgeb. Biow, Kauffrau, Berlin⸗Schmargen⸗
9. März 1915 hat die Herabsetzung d0
Bekanntmachung. Schuhwarenhaus Emil Goldschmitt
in Aschaffenburg. Der Kaufmannsfrau Rosa Goldschmitt in Aschaffenburg wurde Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 19. Januar 1916. K. Amtsgericht.
Baden-Baden. Handelsregistereintrag. Abt. A Bd. II O⸗Z. 387 Firma Fritz BVoß, Hotel und Restaurant zum Löwenbräu in Baden. — Die Firma ist erloschen. Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 21 — Firma Stella Metallgesellschaft m. b. H. in Baden —: Der Geschäftsführer Hermann Kolb hat ein Amt niedergelegt, an seiner Stelle wurde Kaufmann Karl Josef Kessel in Baden zum Geschäftsführer bestellt. Baden, den 18. Januar 1916. Großh. Bad. Amtsgericht.
Dad Schwartau. [65243]
In unser Handelsregister Abteilung A ist zur Firma Nr. 53 „Lübecker Mar⸗ zipan Fabrik von Minden & Bruhns“, heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Fabrikant Wilhelm Beth in Lübeck ist als Gesellschafter ausgeschieden und als Kommanditist mit einer Einlage von 75 000 ℳ in die Gesellschaft eingetreten.
Bad Schwartau, den 6. Januar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Barmen. [65306] Ja unser Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 15. Januar 1916:
A 2375 die Firma C. Albert Bauer in Varmen, Humboldstr. 31, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bauer daselbst. (Geschäftszweig: Band⸗ und Spitzenfabrik.)
A 220 bei der Firma Carl Paas & Sohn in Barmen: dem Kaufmann Carl Paas in Barmen ist Prokura erteilt.
Am 17. Januar 1916:
4l 2316 bei der Firma von der Heydt⸗ Kersten £& Söhne in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen: Die Ge⸗ samtprokura des Wilhelm Schaeffer ist erloschen.
Am 19. Januar 1916:
A 2363 bei der Firma Walter Kelluer in Barmen: Dem Ingenieur Gustav Rademacher in Barmen ist Einzelprokura erteilt. Seine Gesamtprokura ist erloschen.
4 1107 bei der Ftrma Otto Sehlbach in Barmen: Der bisberige Inhaber Otto Sehlbach ist am 22. November 1914 gestorben. Seine Kinder und Erben, Färbereibesitzer Wilhelm Sehlbach in Barmen, Mühlenweg 56, Ehefrau Otto Bremer, Emma geb. Sehlbach, in Barmen, Brückenstraße 5, Wilhelmine Sehlbach in Barmen, führen das Geschäft unter der bisberigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft sind die Gesell⸗ schafter Wilhelm Sehlbach und Ehefrau Bremer gemeinschaftlich berechtigt. Dem Kaufmann Wilhelm Schröder in Barmen st Prokura erteilt derart, daß er gemein⸗ schaftlich mit dem Gesellschafter Wilhelm Sehlbach die Gesellschaft vertreten kann.
B 214 bei der Firma Bergische Druckknopffabrik., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation Barmen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Janvar 1916 ist der Kaufmann Richard Lokesch in Dresden, Weinligstraße 12, zum Liqui⸗ dator hestellt worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wahl in Barmen ist als Liquidator ausgeschieden.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
herlin. Handelsregister [65244] des Königlichen Amtsperichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute folgend:s8 eingetragen worden: Nr. 44 120. Heen. Heinrich Lepy Elektrotech⸗ Aüce Bedarfsartikel in Berlin⸗ Fempelhof. Inhaber: Heinrich Levv, kaufmann, Berlin⸗Tempelbof. Offene Handelsgesellschaft: 8. Pitschpatsch & Co. in Berlin. sellschafter: Frau Henriette Pitschpatsch,
[65242
dorf, und Alwin Pttschpatsch, Kaufmann Beilin⸗Schmargendorf. Die Gesellschaft fet am 14. Januar 1916 begonnen. Ge⸗ svästslofol; Wallstraße 21/22. — Be nr. 40 872 (Firma Wilhelmine Schupke in Berlin): Inhaber Helnrich Schupke, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Heinrich Schupke ist erloschen. Bei Nr. 3967 (Firma Der Parfümeur,
—
J [löscht die Firmen: Nr. 42 457.
Bei Nr. 6644 (Firma Gustav Walz & Co. in Berlin): Der Frau Gerkrud Jonas, geb. Jacob, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 13 448 (offene Han⸗ delsgesellschaft Emil Witt Buchdruck⸗ Uteusilien⸗Handlung in Berlin): Der Gesellschafter Emil Witt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Ge⸗ Wilhelm Mollnttz in Berlin⸗Steglitz, e Nr. 21 176. Albert Sprickerhof Bau⸗ unternehmung Technisches Bureau für Eisenbahn⸗Hoch⸗ u. Tiefbau in Charlottenburg, und Nr. 24 487. Moritz Nauenberg in Charlottenburg. Berlin, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtellung 86.
Berlin. [65245] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13819: „Domus“ Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 5. Januar 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Ferner die durch dieselbe Versamm⸗ lung dementsprechend beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Bei Nr. 4145: E. M. Raetz, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Cöln⸗Merheim und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Berlin, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [65246] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2414 Deutsche Ma⸗ schinenbau⸗- und Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Hugo Mannasse in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 220 Godesbergerstraße Karlshorst Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. Dezember 1915 ist der Sitz nach Karlshorst verlegt. — Bei Nr. 13 310 Eisenerz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. Januar 1916 ist Satz 3 des ersten Absatzes von §6 des Gesellschaftsvertrages wegen der Vertretungsbefugnis abgeändert. Die Vertretung erfolgt nunmehr durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Direktor Dr. Karl Ellstaetter in Charlottenburg ist zum ferneren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. 1
Breslau. [65247] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 4431, offene Handelsgesellschaft A. Karfunkelstein & Comp. hier: Dem Max Schumann, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Edmund Stern ist erloschen.
Nr. 5608. Firma Auguste Marie Hübner, Breslau; Inhaberin Fräulein Auguste Marie Hühner ebenda.
Breslau, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [65248] In unser Handelsreagister Abteilung A Nr. 1053 ist bei der Firma Wuttke & Bothe hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Winter zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Max Rabsahl ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bts⸗ herigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1916 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Martha Rabsahl, geb. Rein⸗ hardt, Breslau, bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.
Breslau, den 14. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [65249] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 564 ist bei der Schlesischen Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Ge⸗ richtsassessor Dr. Martin Röttcher zu Breslau ist nunmehr zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 18. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht,
Bretten. [65250] Zu O.⸗Z. 128 des Handelsregisters Abt. A Band I, betr. die offene Handels⸗
herigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Bretten, den 11. Januar 1916.
Burg, Bz. Magdeb. [65251] Im Handelsregister A ist beute bei der Firma Gust. Schütz in Burg eingae⸗ tragen, daß Heinrich Grimm aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft auf⸗ gelöst und Gustav Schütz nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist. 8 Burg, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [65252]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 7874, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft Panzerkassen. Fahrrad⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabriken vorm. d. W. Schladitz in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Dezember 1899 ist in den §§ 1, 3, 12, 13, 18, 19, 22 und 26 durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1915 laut Notartateprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig Schladitz⸗Werke Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Fahrrädern, deren Bestandteilen, Maschinen, Geldschränken und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft kann sich an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen.
1 auf Blatt 12 776, betr. die Firma L. A. Decker in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Hannover unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die in Dresden bestehende Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
9 auf Blatt 13 082, betr. die Firma Friedrich Böhme Fabrik künstlicher Blätter in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Dresden, am 20. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg-Ruhrort. [65253] In unser Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma Brauer & Oestrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Alsum eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Januar 1916 aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Ziegeleibesitzer Gerhard Oestrich in Ham⸗ born⸗Alsum ist Liqutdator. “ den 17. Januar
Königliches Amtsgericht. 8
Eichstätt. Bekanntmachung. [65307] Betreff: Handelsregister.
Neueingetragen: Firma!. „Eugen
Eckert, Holzhandlung“, Inhaber: Eugen
Eckert, Holzhändler in Ingolstadt, Sitz:
Ingolstadt, Holzhandlung.
Eichstätt, 20. Januar 1916.ͤ 88 K. Amtsgericht.
Elberfeld. 254] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: I. am 12. Januar 1916:
1) in Abt. A unter Nr. 1095 bei der offenen Handelsgesellschaft Schlösser & von der Nahmer. Elberfeld: Der Wilhelm Schlösser ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; .
2) in Abt. A unter Nr. 1688 bei der Firma Rob. Steinebach, Glberfeld: Jetzige Inhaberin der Firma ist Witwe Robert Steinebach, Maria geb. Stein⸗ berg, Inhaberin eines Handelsgeschäfts in Elberfeld. Dem Emil Steinebach, Vieh⸗ händler in Elberfeld, ist Prokura erteilt; 3) in Abt. B unter Nr. 34 bei der Aktiengesellschaft in Firma Zoologischer Garten in Elberfeld: Der Arzt Dr. med. Karl von Guérard, der Rentner Philipp Veit und der Geheime Regierungsrat Dr. von Böttinger sind, und zwar Dr. von Guérard und Veit durch Tod, aus dem Vorstande ausgeschleden. Dr. Robert E. Schmidt, Direktor der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. und Eduard Jung, Rentner, beide in Elberfeld, sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. II. am 15. Januar 1916 in Abt. B unter Nr. 205 bei der Firma Koch & Kühler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Elberfeld:
ist beendet. Die Firma ist erloschen.
III. am 18. Januar 1916 in Abt. A unter Nr. 728 hei der Firma Bauke & Eversberg, Elberfeld: Dem Kauf⸗ mann Emil Tilly in Barmen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Zeitschrift füͤr Kosmetik, Inhaber
111“
ö
gesellschaft Kramer & Gaus in Bretten,
Amtsgericht Elberfeld
1
führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ E
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators N
Emmerich eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Emmerich, 14. Januar 1916. 1“ Königliches Amtsgericht. .“ Emmerich. [65256] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute bei der Firma Gesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag, Aktiengesellschaft in Emmerich einge⸗ tragen: Der Redakteur Franz Sinzingr ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Redakteur Bernhard Sievers in Emmerich zum Vorstand bestellt. Emmerich, 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 1054. Leonhard — Eberbach. Das Hande'sgeschäft ist auf die Witwe Elisa⸗ beih Blecker, geb. Kückelhahn, zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt.
Die Einzelprokuren der Ehefrau Toni Gauger, geb. Blecker, und des Kaufmanns Wilhelm Gauger bleiben bestehen.
2955. A. Diebold Nachf. Die Firma sst erloschen.
A 5749,. Johanna Gottlob. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
A 6638. Carl Geider u. Co. Metahindustrie. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ludwig Strauß ist erloschen.
A 6723. J. S. Fries Sohn. Die Einzelprokura der Ehefrau Marian Fries, gebv. Oswalt, und der Ehefrau Sophie Helene Eyssen, geb. Fester, sind erloschen.
Dem Oheringenieur Eouard Gaa, dem Ober⸗ ingenieur Carl Tebroke, dem Oberingenieur Friedrich Mat und dem Bureauvorsteber Paul Ligenza, fämtlich zu Frankfurt a. M., ist Gesamtvrokura derart erfeilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.
A 6724. Walter Spika, Frank⸗ furter Feilenhauerei, offene Handels⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelesgesellschaft errichtet worden, welche am 1. November 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Architekt Philipp, Maurer, Bad Homburg v. d. H, und der minderjährige Walter Spika, Frank⸗ furt a. M.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Philipp Maurer be⸗ rechtigt.
B 255. Siemens u. Halske Aktien⸗ gesellschaft Technisches Bureau Frankfurt a. M. Der Direktor Adolph Maller zu Wien ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden.
B 476. Süddeutsche Getränke⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liqut⸗ dation ist beender. Die Firma ist er⸗
loschen.
B 919. Kieling u. Co. Maschinen⸗ bauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kahital ist in Ausführung eines Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung
vom 20. Dezember 1915 um 150 000 ℳ erhöht.
Das Steammkapital jetzt 200 000 ℳ. Der BGesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20 Dezember 1915 bezüglich des Geschäfts⸗ jahres abgeändert. B 1022. Central⸗Molkerei Wals⸗ dorf i. T. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. B 1102. Weiße u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Maschinen⸗ fabrik und Apparatebauanstalt. Der Ingenieur Johannes Weiße ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschleden. er Ingenteur Julius Höchster zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ernannt. Frankfurt a M., den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
[65257]
beträgt
Fulda. Bekanntmachung. 165258] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter r. 16. eingetragenen Firma „Holz⸗ industrie Bieberthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenbieber“ folgendes heute eingetragen worden:
„Die Ehefrau des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Dehler, Klara geb. Biedenbach, von
Langenbieber ist als zweiter Geschäfts⸗ führer bestellt
Königliches Amisgericht. Abt. 5.
Gengenbach. [65259] Im Pandelsregister B Bd. I O.⸗Z. 6 wurde zur Firma Badische Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zell a. H. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gengeunbach, den 12. Januar 1916. Gr. Amtsgericht.
Görlitz. [65260] „In unser Handelsregister Abteilung & ist heute eingetragen worden, unter Nummer 1479 die offene Handelsgesell⸗ schaft, Firma Nabolski & Roscher mit dem Sitze in Görlitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Roscher und Artur Nadolskt in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1916 begonnen. Görlitz, den 17. Januar 191 Königliches Amtsgericht.
Graudenz. [65262] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 447 ist heute die Firma Graudenzer Kaffee⸗Rösterei, Juh. Emil Schwichten⸗ berg, mit dem St in Graudenz gelöscht. Graudenz, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. [65261]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 601 ist heute die Firma Paul Try⸗ kowsti mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Paul Trykowski zu Graudenz eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Graudenz, den 17. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. [65263]
In unser Handelsregister ist heute zu der Firma: „Verkaufsstelle für Milch⸗ zucker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Güstrow eingetragen: Die Gesamtprokura von Dr. Dragenvorf und Dr. Müffelmann ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Max Kindler, Georg Rehdantz und Ludwig Haupt in Güstrow ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß zwei
1
schaft berechtigt sind. Güstrow, den 20. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [65264] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Westfälische Kalkwerke Binolen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Hagen eingetragen: Der Kaufmann Franz Köster ist als Liquidator ausgeschteden. Fräulein Luise Berghaus zu Hagen ist zum Liquidator bestellt.
Hagen (Westf.), den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Hngen, Westf. [65265] In unser Handelsreaister ist bei der Firma Vertriebsgesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen (Weftf.)
folgendes eingetragen: as Amt des Kaufmanns Artur Zimmer⸗ mann zu Dutsburg als Geschäftsführer der Gesellschaft ist beendet. Hagen (Westf.), den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [65266]
In unser Handelsregister ist heute bei
der Firma Hagener Ziegelkontor. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
zu Hagen, folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators
August Tücking ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Hagen (Westf), den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [65267] In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Hackenverband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen (Westf) eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Dezember 1915 um 2000 ℳ er⸗ höht und beläuft sich jetzt auf 22 000 ℳ. Die §§ 3 und 16 des Gesellschaftsver⸗ trags sind geändert.
Hagen (Westf.), den 18. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [65268] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Beau &* Hecker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Hagen eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind:
8 Müller, zu Mannheim,
1) Frau Ingenieur Frieda Claussen, ge5.
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗