F 8 2 2.
Deutsche Verlustlisten. (S.
11. Kompagnie. “ tuer, Rudolf — Schonbeide, Schwarzenberg — verletzt.
. Paul — Zwenkan, Leipzig — verletzt. bue, Richard — Leirzig⸗Gohlis — verletzt. ice Alfred — Leipzig — leicht venvundet.
reiber, Rudolf — Brand, Freiberg —
sch, Kurt — Mockau, Leipzig — verletzt. 12. Kompagnie.
d. R. Georg Kaiser — Neukirchen, Chemnitz — leicht verw. d. R. Willi Kegel — Berlin — leicht verrundet. egfried Krauße — Auerhach — verletzt. .
ing, Albert — Gelitzsch — leicht verwundet.
Karl — Remse, Glauchau — leicht verwundect.
Id8t. Mar — Leipzig⸗Lindenau — leicht verwundet.
raube, Alfred — Oschatz — leicht verwundet. ser, Willy — Wilkau, Zwickau — durch Unfall verletzt. owskvp. Kurt — Zwickan — verwundet. ze, Willy — Berlin — leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. “ 2. Kompagnie. ““ Meirott, Conrad — Gesees — bish. schw. v., vermißt. ( Müller, Friedrich — Neisse — bish. schw. verw., 21. einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 193.) 4. Kompagnie. n — Pforzheim — bisbh. schwer verw., 4. 8. 15 in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 184.) 5. Kompagnie. Roßner, Oswin — Kottern — bish. schwer verw., 25. 10. 15 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 232.) 6. Kompagnie.
Gefr. Emil Wunderlich — Jugelsburg — bish. schw. verw.,
8. 15 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 193.)
henstein⸗E., bish. vermißt, verw. (V. L. 216.)
8. Kompagnic.
Gefr. Emil Barth — Brünlos — bish. vermißt, dann in Gefgsch. gemeldet, gilt noch vermißt. (V. L. 184/216.)
Seifert, Guido, Pfaffroda, bish, verw. 10. 5. 15 geft. (V. L. 157.)
Günther, Otto, Werdau, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 184.)
1““
leicht verwundet.
Meyer IVY, Paul, Ho
10. Jufanterie⸗Regiment Nr. 131.
1. Kompagnie. “ Lums, Paul — Markneukirchen, Oelsnitz — in Gefangenschaft. Scholze, Oskar — Reichenau, Zittau — leicht verwundet. Weinrich, Paul — Reichenbach, Plauen — durch Unfall verletzt. 3. Kompagnie. „Willy — Thoßfell, Plauen — leicht verwundet, bei der Tr. el, Fritz — Brotenfeld, Oelsnitz — leicht verwundet. 4. Kompagnie. 8 Hptm. Alfred Beschorner — leicht verwundet, bei der Truppe. Faehnig, Willy — Chemnitz — leicht verwundet. ischer I, Richard — Oberhermsgrün, Oelsnitz — leicht verwundet. nge Oito — Chemnitz — leicht verwundct. rfer, Emil — Lössau, Reuß j. L. — schwer verwundet. bert VI, Walter — Raschau, Schwarzenberg — leicht verw. „Kurt — Poppengrün, Auerbach — leicht verwundet. scher, Paul — Merzdorf, Flöha — leicht verwundet. . I, Albert — Falkenstein, Auerbach — schwer verwundet und in einem Feldlaz. gestorben. f, Willy — Grumbach, Glauchau — gefallen. „Walter — Pausa, Plauen — leicht verwundet. 8. Kompagnie. 8 Gefr. Erich Weinreich — Hohndorf, Chemnitz — gefallen. Metzler Friedrich — Stollberg — schwer verwundet und in einem Feldlaz. gestorben. 9. Kompagnie. . Lippold, Ernst — Schneeberg, Schwarzenberg — leicht verwundet. Künzel 1, William — Plauen i. V. — leicht verwundet. Meutzner, Paul — Neustäaädel, Schwarzenberg — gefallen. 2 Seidel II1, Adolf — Markneukirchen, Oelsnitz — I. verw., b. d. Tr. Krause, Karl — Plauen — leicht verwundet, bei der Truppe. 10. Kompagnie. Thomas, Richard — Elsterberg, Plauen — inf. Unfall gestorben. Arnhold, Karl — Lauter, Schwarzenberg — leicht verletzt. Göhlert, Kurt — Zwickau — leicht verwundet. 12. Kompagnie. Kirmse, Max — Frankenhausen, Zwickau — gefallen. Lautenschlager, Emil — Riesa — leicht verwunde Zenker, Willy — Adorf, Olsnitz — schwer verwundet und in einem Feldlaz. gestorben. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Albert — Muldenberg, Auerbach — schwer verwundet und “ in einem Feldlaz. gestorben. Berichtigung früherer Angaben. u“ 4. Kompagnie.
6☚
9 — — =—
2
U
28
SG92
Glaser, Michael — Fröbershausen — bish. vermißt, verwundet
in Gefangenschaft. 88. L. 64.) Pippig, Albert — Wolfspfütz — bisb. vermißt, befindet sich bei einer Munilions⸗Kolonne. (V. L. 64.) Schmidt I, Emil — Kirchberg — bisb. leicht verwundet, in Ge⸗ fangenschaft. (V. L. 25.) 5. Kompagnie. Offz. Stellv. Friedrich Köhler — bish. schwer verw., 4. 11. 14 im Feldlaz. 2 XIX. A. K. gestorben. (V. L. 58.) 6. Kompagnie. — Bohmann, Walter — Plauen 1. V. (nicht Lockwitz) — leicht ver⸗ wundet, 17. 11. 15 z. Tr. zur. (V. L. 222.) 7. Kompagnie. Schlosser 1, Paul — Klingenthal — bish. vermißt, gefallen. 8 (V. L. 169.) Freitag, Robert — Netzschkau — bish. schwer verwundet, dann vermißt gemeldet, gefallen. (V. L. 169/232.) 11. Kompagnie. 8 rnst — Morgenröthe — bish. schwer verwundet, 1. 10. 15 im Feldlaz. 2 XIX. A. K. gestorben. (V. L. 221.)
13. Infanterie⸗Regiment Nr. 178. 1. Kompagnie. Sanit. Utffz. Robert Kühn — Dresden — leicht verw., b. d. Tr. Bolten, Franz — Speldorf, Mülheim (Ruhr) — schwer verw. Bochnia, Ernst — Königshütte, Gleiwitz — gefallen.
Fischer, Rolf — Plauen i. V. — gefallen. 18
Kurz, Johann — Zoppaden, Berneck (Bapern) — gefallen.
Müller, Arthur — Copitz, Pirna — leicht verwundet, bei der Tr.
Seibt, Otto — Lauban (Schlesien) — schwer verwundet und gest.
Ulbrich, Richard — Pirna — schwer verwundet.
Bevyer, Alfred — Großenhain, Niesa — durch Unf. verl., b. d. Tr.
Herrmann, Edmund — Markersdorf — leicht verw., b. d. Tr. Hörning, Kurt — Plauen i. V. — leicht verwundet.
3 2. Kompagnie.
Utffz. Paul Wittke — Dresden — leicht verwundett. Gefr. Richard Zirkel — Oberschönfeld, Bunzlau — leicht verw. Gefr. Hans Funghanns — Pillnitz, Dresden⸗N. — I. v., b. d. Tr. Wolf V. Fritz — Reichenbach i. V. — leicht verwundet, b. d. Tr. Maul II, Kurt — Pirna — eicht verwundet.
Guhr, Paul — Lichtenberg, Kamenz — leicht verwundek. FZander, Friedrich — Leipzig — schwer verwundet und gestorben. Petters, Georg — Pirna — leicht verwundet, bei der Truppe.
(Kern, 8 8 Mickel I, Richard — Dresden — leicht verwundet, bei der Truppe. b
Neumann 1, Paul (Pror, Arthuͤr — Porschendorf, Pirna — leicht verwundet.
Ltn. Hermann Peretz — Hannover — schwer verw. und gestorben.
Utffz. Alfred Halgasch — Dresden⸗N. — inf. Unfall gestorben.
Württemberg. Verlustliste Nr. 334.
Ulbrich II, Max — Tauhenheim, Meißen — leicht verwundet. Haacke, Richard — Plauen i. V. — 2 verwundet. Heroldt III, Kurt — Plauen i. V. — verletzt, z. Tr. zurück. 1 b 3. Kompagnie. Hetsch, Willp — Lanagburkersdorf, Pirna — leicht verwundet. Langer, Richard — Rudolstadt, Bolkenhain — gefallen. Morgner, Max — Reichenbach i. V. — gefallen. Finger, Paul — Dresden — gefallen. Kretzschmar, Paul — Ottendorf, Pirna — leicht verwundet. Strohbach, Paul — Lockwitz, Dresden⸗A. — schwer verwundet. Grützner, Richard — Nieder⸗Einsiedel — schwer verwundet. Bernert, Max — Mvplau, Plauen — leicht verwundet. 8 8 4. Kompagnie. 8 8 Alwin — Taubenheim, Löbau — gefallen. 8
Dresden — leicht verwundet, bei der Truppe. Ostritz, Zittau — leicht verwundet. Niederottendorf, Pirna — leicht verw., b. d
Müller XII, Karl — Ulbricht, Fritz —
5. Kompagnie.
Gefr. Paul Petersohn — Eilenburg, Delitzsch — leicht verw. Oschatz, Kurt — Potschappel, Dresden⸗A. — leicht verwundet. Unterdörfer, Franz — Kürbitz, Plauen — leicht verwundet. Schneider, Emil — Gersdorf, Kamenz — leicht verwundet Wetzlich, Jacob — Jauer, Kamenz — gefallen. Blüher, Paul — Dresden — leicht verwundet. Herrmann, Walter — Wurzen, Grimma — leicht verwundet. Reißner, Paul — Plauen i. V. — leicht verwundet. “ 6. Kompagnie. Vzfeldw. Karl Schulz — Danzig — leicht verwundet, bei der Tr. Hoöohne, Paul — Zittau — leicht verwundet, bei der Truppe. tarke III, Oswald — Mittel Bellmannsdorf, Lauban — schwer verwundet und gestorben. 7. Kompagnie. Pflugbeil, Richard — Deutsch Einsiedel, Freiberg — schwer verw. Gärtner, Gerhard — Limbach, Chemnitz — leicht verwundet. Richter, Bruno — Burkau., Bautzen — leicht verwundet. Groning, Paul — Leipzig — gefallen. 8 8. Kompagnie. 11““ Weigel, Paul — Breitenbrunn, Schwarzenberg — leicht venwundet. Lehmann, Exich — Alt Löbau, Löbau — schwer verwundet. Ludwig, Max — Schöps, Görlitz — leicht verwundet. Grohmann, Albin — Hermsdorf, Dippoldiswalde — gefallen. 9. Kompagnie. 1 Utffz. Willy Müller — Großenhain — schwer verw. und gestorben.
Misopust, Edmund — Reichenau, Zittau — gefallen.
Stern, Albert — Dresden⸗N. — durch Unfall schwer verletzt.
Thiersch ⸗ Albert — Rabenau, Dresden⸗A. — d. Unf. schw. verletzt.
Petzold, Oswin — Lötzschen, Großenhain — d. Unfall schw. verletzt. 10. Kompagnie. 1
Petzold, Johann — Unterkonnersreuth, Bavern — leicht verw. 11. Kompagnie.
Leh Reinhold — Dresden⸗Loöbtau —
Inhalt. Infanterie: Grenadier⸗Regiment Nr 119. Berichtigungen früherer Verlustlisten.
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 1“ 3. Kompagnie. 6 Gefr. Gustav Seher — Vaihingen a. Fildern — Verwun⸗ dung gestorben. (Nachtr. gemeldet. .“ 8 5. Kompagnie. Eßlinger, Hermann Backnang — gefallen. Kibele, Max — Mettingen, Eßlingen — schwer verwundet. Lang, Richard — Mössingen, Rottenburg — leicht verwundet. Gefr. Julius Geiger — Andelfingen, Riedlingen — leicht verw. 8 10. Kompagnie. “ Utffz. Karl Hagenlocher — Bönnigheim, Besigheim — I. verw. . 12. Kompagnie. 2 Baranowski, Josef — Twardow, Jarotschin — gefallen. Jaumann, Adolf — Augsburg — schwer verwundet.
Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 131. Landwehr⸗Infanterie- Regiment Nr. 123. 1 10. Kompagnie. Gefr. Ludwig Walzer — Ravensburg — bish. vermißt, gefallen. Gefr. Wilhelm Scherrle — Matzenbach — bish. vermißt, gefallen. Reuter, Josef, Kranktr. — Moosheim — bish. vermißt, i. Gefgsch. Widmann, Johann, Kranktr. — Moosheim — bish. permißt, in Gefangenschaft.
65986086 202 — — 2
S
1 Gefr. Friedrich Berner —
Ridisser, Eusebius — Hofs, Lindau — bish. vermißt, i. Gefgsch. Lorch, Johand —— Mägerkingen — bish. vermißt, gefallen. Germann, Bernhard — Schachen — bish. vermißt, gefallen. Mayer, Matthias — Frankenhofen — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 174. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
2. Kompagnie. Kübler, Wilhelm — Dauernberg — bish. vermißt, i. Gefgsch⸗
Zu Verlustliste Nr. 184. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 3. Kompagnie. Gefr. Walter Böhringer — Buhlbach — bish. schw. verw., gest.
8 Zu Verlustliste Nr. 203. rie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 4. Kompagnie, „Es ist zu ergänzen: Oblt. d. R. Ströbele, Hermang — Bihlafingen, Laupheim — gefallen.
Jufan
Zu Verlustliste Nr. 218. 8 2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Leiprecht, Eduard — Wolfartsweiler — bish. verwundet, gestorb.
Zu Verlustliste Nr. 290. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigs 12, Kompagnie. Baur, Anton — Bissingen — bish. schwer verwundet, gestorben. Hörsch, Michael — Neenstetien — nicht gestorben, sondern verw.
——
22. Januar 1916.
Zu Verlustliste Nr. 298. . Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr 8 a 5. Kompagnie.
gmeier, Hans — Augsburg — bish. i. Gefgsch. „Josef, Witten, Ruhr, bish. 8 in Gefangenschaf. belkuaus (nicht Mutschelknauß), Otto — Heilbronn — bisb. vermißt, in Gefangenschaft. 2 6. Kompagnie. Seybold, Karl — Möglingen — bish. vermißt, in Gefeosch.
Zu Verlustliste Nr. 299. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1 7. Kompagnie. 86 8
Gefr. Eugen Lenz — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefgsch
Sinz, Anton — Merazhofen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Flaschenträger, Adam — Ichannesberg — bish. vermißt, ver⸗ wundet in Gefangenschaft.
122.
12*.
8 Clauß, Karl — Reutlingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Jan . Christian — Schwenningen — bish. vermißt, in Gefgsch. Aichhammer, Matthias — Waging — bish. vermißt, i. Gefgsch. Klink, Eduard — Untertalheim — bish. vermißt, in Gefangenschaft Hehl, Otto — Schömberg — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Link, Karl — Lauffen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Speidel, Hermann — Fellbach — bish. vermißt, berw. in Gefgsch. Haaga, Otto — Rottenburg — bisb. vermißt, in Gefangenschaft. Böß, Gregor — Dorfmerkingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Lietberger, Albert — Burg — bish. vermißt, in Gefangenschaft,
8. Kompagnie. Paul Hanke — Steinberg — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Josef Nolle — Griesingen — bish. vermißt, in Gefgsc. Wilhelm Hildenbrand, Lindach, bish. vermißt, i. Gefgsch. Befr. Karl Rilling — Tübingen — bish. vermißt, in Gefgsch. Gefr. Rudolf Geiger — Obertürkheim — bish. vermißt, i. Gefgsch. Frick, Albert — Altensteig — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Kallenberger, Wilhelm — Bietigbeim — bish. vermißt, in Gefangenschaft. ez, Friedrich — Niedernhall — bish. vermißt, in Gefangenschaft. nzler, August — Neckarhausen — bish. vermißt, in Gefasch. t, Matthias — Stetten — bish. vermißt, in Gefangenschaft. voß, Vinzenz — Baldern — bisbh. vermißt, in Gefangenschaft. 8 Ernst — Reutlingen — bish. veree in Gefangenschaft. „Rudolf — Eningen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. „Karl — Rechberghausen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. areiß, Christian — Oberkirneck — bish. vermißt, in Gefgsch. Spahr,Karl — Besigheim — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Möck, Friedrich — Bortlingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Gengenbach, Christian — Kapfenhardt — bisb. vermißt, in Gefangenschaft. Altenburger, Adolf — Winterbach — bish. vermißt, in Gefgsch. Zu’ Verlustliste Nr. 300. 88 MNeserve⸗Infanterie Regiment Nr. 246. 3 11. Kompagnie. Wiedenmann, Johannes — Blaubeuren — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 12. Kompagnie. Maier, Reinhold — Winterlingen — bish. schw. verw., i. Gefgsch.
Utffz. Utffz. Utffz. Gefr.
2
4 —½ 822 Sx
hen
8
Zu Verlustliste Nr. 303. Füsilier⸗ Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. b 5. Kompagnie. Meyer, Martin — Rüdesheim a. Rh. — bish. verw., gestorben. Rohrbach, Wilhelm — Heilbronn a. N. — bish. verw., gestorben. 7. Kompagnie. 8 lich Wiflingshausen — bish. schw. v., gest. Fuchs. Friedrich — Altenberg — bish. verwundet, gestorben. Müller, Anton — Wurmlingen — bish. schwer verwundet, gest. Zu Verlustliste Nr. 304. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 5. Kompagni
1““ nie. Geiger, Xaver — Grünbach — bich. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 312. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 10. Kompagnie. Vzfeldw. Otto Mayer — Stuttgart⸗Wangen — hish. vermißt, in Gefangenschaft.
—
Zu Verlustliste Nr. 317. 8 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. 4. Kompagnie.
Spöcker, Bernhard — Altshausen — bish. schwer verw., gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 318. Ilufanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten 6 “ 10. Kompagnie. —¹ 1 CEggler, Benedikt — Neuhaus — bish. schwer verw., gestorben. Schweizer, Konstantin — Azenweiler — bish. schwer verw., gest⸗
1 “ 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Vawradt, Karl — Thiemendorf — schwer verwundet. 8
Zu Verlustliste Nr. 319. . Füfilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
·8 1. Kompagnie, Jakob, Michael — Hinterlintal — bish, schwer verw., gestorben.
1b 2. Kompagnie, Fischer, Gotthilf — Sulz a. N. — bish. schwer verw., gestorben. 4. Kompagnie. Liermann, Bernhard — Heimsbrunn — bish. verw,, gestorben. Zufanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
ö1“ 4. Kompagnie. Schellmann, Josef — Winterberg — bish.
Zu Verlustliste Nr. 320, Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 5. Kompagnie. Frech, Paul — Stuttgart⸗Degerloch — bish. schwer verw., gest. Bück, — Jagstheim — bish. schwer verwundet, gestorben.
8. Caroly, Wilhelm — Lampoldshausen — bish. verwundet, gestorben.
*
schwer verw., gest.
Kompagnie,. 1
Zu Verlustliste Nr. 329. Iufauterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd.
. 2. Kompagnie, Fausel, Theodor — Reutlingen — bish. schwer verw., gestorben.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
88 9
Ner Bezugnprein beträgt vierreljährlich ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
taatsanzeiger.
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren füͤr Selbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
No.
—
Inhalt des amtlichen Te Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Bundesrats über die Einfuhr von Salzheringen. Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Bekanntmachung über die Höͤchstpreife für schwefelsaures Ammoniak. Bekanntmachung, betreffend die Schweizerische National⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Basel. Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 13, 14 und 15 des Reichs⸗Gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung der zwangsweisen Verwaltung des Vermögens einer ausländischen Firma. Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige Reineinkommen der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel. “
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor an der Universität Leipzig, Königlich sächsischen Geheimen Rat D. Dr. Rudolph Sohm in Leipzig nach erfolgter Wahl zum stimmberechtigten Ritter⸗ ur le mérite für Wissenschaften und Künste rnenn veetsübäga
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den emeritierten Pfarrern Ebbinghaus in Marburg, Ende in Leipzig⸗Lindenau und Martin in Halle a. S. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem ordentlichen Professor an der Universität Berlin, Ge⸗ neralarzt der Reserve im Landwehrbezirk V Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Hildebrand in Berlin⸗Grunewald den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem emeritierten Pfarrer Thienemann in Pehritzsch,
Kreis Delitzsch, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Bürgermeister a. D. Effing in Boppard, Kreis St. Goar, und dem Feekesehee a. D. Heitmann in Burg⸗ Kreis Steinfurt, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8
den Oberbahnassistenten a. D. Beese in Helmstedt und Kießling in Halberstadt und dem Eisenbahnlokomotivführer 8 8 e in Magdeburg⸗Neustadt das Verdienstkreuz i Gold, dem Magistratsregistrator Knorn in Lissa i. P., dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Maerz in Weste, Kreis Uelzen, den Eisenbahnzugführern a. D. Deppe in Magdeburg, Sn. in Berlin und Zabel in Goslar das Verdienstkreuz n Silber, —
dem Polizeiwachtmeister a. D. Heymühle in Aplerbeck, Landkreis Hörde, und dem Bahnwärter a. D. Steinfeld in Mülheim a. d. Ruhr das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Vollziehungsbeamten Budzinski in Lissa i. P., dem
berittenen Gendarmeriewachtmeister a. D. Kleiböhmer in Versmold, Kreis Halle i. W., dem Sammlungsaufseher Garbe bei den Königlichen Museen in Berlin, den Eisenbahnweichen⸗ stellern a. D. Mittendorf in Wolfshagen, Kreis Ganders⸗ heim, Möhring in Magdeburg und Pfeil in Cöthen, Anhalt, dem Bahnwärter a. D. Scholz in Sandersleben, Anhalt, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Warnecke in Großelbe, Kreis Marienburg i. Hann., dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ putzer Jünemann in Magdeburg und dem bisherigen Eisen⸗ bahnwerkstättenarbeiter Wiese in Magdeburg⸗Buckau das Allge meine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Jaskula in Magdeburg und dem Mühlenfuhrmann und landwirtschaftlichen Arbeiter Heitmann in Srelnfurth, Kreis Bordesholm, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Gühne, dem Torpedooberheizer Berger von der I. Torpedodivision, dem Gefreiten der Reserve Rodemerk bei der Ersatzeskadron des Husarenregiments Nr. 5 und der Bureaugehilfin Helene Hech off in Mülheim a. d. Ruhr die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
—
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: dden Obersekretären bei dem Reichsgericht, Rechnungsräten Knothe und Schrader in Leipzig den Churakter als Ge⸗ heimer Rechnungsrat zu verleihen. ““
Berlin,
berechtigte nicht im Inland, so trut an seine Siell
Anzrigenprreis für den Raum einer 5 gespaltruen zrile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 80 J.
g⸗
Anzeigen nimmt an; .
die Aönigliche Expedition des Reichs⸗ und Ptunkpanzeigern
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Montag, den 24.
Januar, Abends.
— —
Bei der Reichsbank sind ernannt:
die bisherigen Bankkassiere Oehmcke in Saalfeld in Stallupönen zu Bankvorständen;
der bisherige Bankbuchhalter Weverinck in Allenstein zum Bankkassier;
die bisherigen Buchhaltereiassistenten Frerk in Duisburg, Krosta in Allenstein und Lohse in Chemnitz zu Bankbuch⸗
1 Ausführungsbestimmungen
zur Verordnung des Bundesrats über die Einfuhr
von Salzheringen.
““ Vom 22. Januar 1916.
Auf Grund des die Einfuhr von Salzheringen vom 17. Januar 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 45) wird bestimmt:
§ 1
Wer aus dem Ausland Salzheringe einführt, ist verpflichtet, den Eingang der Salzheringe im Inland der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin unter Angabe der Menge, des bezahlten Ein⸗ kaufspreises und des Aufbewahrungsorts unverzüglich anzuzeigen; die Anzeige hat durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen. Dabet ist tun⸗ lichst ein von der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. vorzuschreiben⸗ des Formular zu benutzen.
Als Einführender im Sinne dieser Bestimmungen gilt, wer nach Eingang der Ware im Inland zur Verfügung über sie für eigene oder fremde Rechnung berechtigt ist. Befindet sich der Verfügungs⸗
e der Empfänger. Wer aus dem Ausland Salzheringe einführt, hat sie an die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin zu liefern. Er hat sie bis zur Abnahme durch die Gesellschaft mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns zu behandeln, in handelsüblicher Weise zu versichern und auf Abruf zu verladen. Er hat sie auf Verlangen der Gesellschaft an einem von dieser zu bestimmenden Orte zur Be⸗ sichtigung zu stellen.
Die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. hat sich unverzüglich nach Empfang der Anzeige (§ 1) zu erklären, ob sie die Salzheringe übernehmen will.
§ 4
Die Zentral⸗Einkaufegesellschaft hat für die von ihr über⸗ nommenen Salzberinge einen angemessenen Uebernahmevpreis zu zahlen.
Ist der Veipflichtete mit dem von der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft gebotenen Preise nicht einverstanden, so setzt ein Ausschuß den Preis endgültig fest; der Ausschuß bestimmt auch, wer die baren Auslagen des Verfabrens zu tragen hat. 8 8
Der Reichskanzler ernennt den Vorsitzenden des Ausschusses, seine Mitglieder und deren Stellvertreter. 8
Der Ausschuß entscheidet in einer Besetzung von 5 Mitgliedern, von welchen mindestens 3 dem Fachhandel angehören müssen.
Der Reichskanzler kann allgemeine Grundsätze aufstellen, die der Ausschuß bei seinen Entscheidungen zu befolgen hat.
§ 5
Der Verpflichtete hat ohne Räcksicht auf die endgültige Fest⸗ setzung des Preises zu liefern, die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft vor⸗ läufig den von ihr für angemessen erachteten Preis zu zahlen.
Erfolgt die Ueberlassung nicht freiwillig, so wird das Eigentum auf Antrag der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft durch Anordnung der zu⸗ ständigen Behörde auf sie oder die von ihr in dem Antrag bezeichnete Person übertragen. Die Anordnung ist an den zur Ueberlassung Ver⸗ pflichteten zu richten. Das Eigentum geht über, sobald die An⸗ ordnung ihm zugeht.
§ 6 Die Zahlung erfolgt spätestens 14 Tage nach Abnahme. Für streitige Restbeträge beginnt die Frist mit dem Tage, an dem die Entscheidung des Ausschusses der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft zugeht.
§ 7 Die höhere Verwaltungsbehörde entscheidet endgültig alle Streitig⸗ keiten, die sich zwischen den Beteiligten über die Lieferung, Auf⸗ bewahrung, Versicherung und den Eigentumsübergang ergeben, soweit nicht nach § 4 der Ausschuß zuständig ist. § 8 Ausgenommen von den Vorschriften dieser Verordnung sind geringfägige Mengen, die als Reiseproviant oder im Grenzverkehr aus dem Ausland eingeführt werden, sofern die Einfuhr nicht zu Handels⸗ zwecken erfolgt.
Die Landeszentralbehörden bestimmen, wer als höhere Ver⸗ waltungsbehörde und als zuständige Behörde im Sinne dieser Ver⸗ ordnung anzusehen ist.
§ 10
Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark wird bestraft, wer den Vorschriften im § 1 Abs. 1 Satz 1 oder im § 2 dieser Bekanntmachung zuwiderhandelt.
Bei Zuwiderhandlung gegen die Anzeige⸗ und Lieferungspflicht können die Salzheringe, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ncaaen werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.
§ 11
Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung, der § 10 mit dem 26. Januar 1916 in Kraft. . Berlin, den 22. Januar 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. n““ u
—
und
§ 2 der Verordnung des Bundesrats über
Bekanntmachung “ 1 hdas Außerkrafttreten der E““ über die Höchstpreise für schwefelsaures Ammonia
vom 27. Mai 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 316). Vom 21. Januar 1916. .
Auf Grund des § 5 der Verordnung über die Höchstpreise für schwefelsaures Ammoniak vom 27. Mai 1915 Keichs⸗ Gesetzbl. S. 316) bestimme ich:
Die Verordnung tritt hiermit außer Kraft.
Berlin, den 21. Januar 1916. 8
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück. 8
“ 11“” Bekanntmachung.
Durch Entscheidung des Herrn Reichskanzlers vom 7. Juni 1915 ist der Schweizerischen National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Basel auf Grund der §8 85, 86 und des § 96 Satz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901 die Erlaubnis zum Betriebe der Transport⸗, Unfall⸗, Haftpflicht⸗, Maschmen⸗, Glas⸗, Ein⸗ bruchdiebstahle und Wasserleitungsschäden⸗Versicherung im Deutschen Reiche nach Maßgabe des vorgelegten Geschäfts⸗ plans erteilt worden. ““ .“
Berlin, den 20. Januar 1916.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für
1) Dem Eierhändler Abraham Freylich, Frauen⸗ straße 10/0, wird gemäß § 1 der Bunbesratsverordnung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel der Handel mit Eiern, und zwar der An⸗ und Verkauf untersagt.
2) Freylich hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
3) Für diesen Beschluß kommt eine Gebühr von 3 ℳ in Ansatz. ” 8
München, den 11. Januar 1916. ““ “ Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt München.
sSörburger. Dr. Wölzl. Mayr. “
Bekanntmachung.
1) Dem Carlo Mezzena, Obst⸗, Gemüse⸗ und Eier⸗ großhändler in München, Bruderhofstraße 18, wird gemäß § 1 der Bekanntmachung des Bundesrats vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel der von ihm betriebene Handel mit Eiern, und zwar der Ankauf und Verkauf untersagt.
2) Carlo Mezzena hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
3) Für diesen Beschluß kommt eine Gebühr von ℳ 3 — drei Mark — in Ansatz. .
München, den 11. Januar 1916. 8 Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt München.
Hörburger. Dr. Wölzl. Mayr.
Bekantt
1) Dem Ferdinand Bilina, Kyreinstraße 1/I, wird ge⸗ mäß § 1 der Bundesratsverordnung über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Eiern, d. i. der An⸗ und Verkauf von Eiern, untersagt.
2) Bilina hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
3) Für diesen Beschluß kommt eine Gebühr von ℳ 3,— in Ansatz. “
München, den 11. Januar 1916.
Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt München. 1 Hörburger. Dr. Wölzl. May
Bekanntmachung.
1) Den Inhabern der Firma C. Hörnles Nachfolger, nämlich dem Kaufmann Moritz Lieblich in Stnuttgart, Tübingerstraße 105, und dem Kaufmann Max Zlowczower in Stuttgart, Eberhardstraße 4/b, sowie dem Aufkäufer dieser Firma Isidor Boral in München, Frühlingstraße 3, wird gemäß § 1 der Bundesratsbekanntmachung vom 23. tember 1915 der Handel mit Eiern, und zwar der An⸗ und Verkauf untersagt.
2) Lieblich, Zlowczower und Boral haben die Kosten des Verfahrens zu tragen.
3) Für diesen Beschluß kommt eine Gebühr 3 — drei Mark — in Ansatz.
München, den 11. Januar 1916. “ Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt 2
sS‚Soörburger. Dr. Wölzl. Mayr. 8