4 % hypothekarische Anleihe 8 Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Alkktien⸗Gesellschaft
von 1893.
Sämtliche bisher noch nicht ausgelosten 4 % Partialobligationen der obigen Anlethe, nämlich die Nummern:
a. 443 Obligationen Lit. A über je ℳ 1000,—
11 13 22 32 46 98 117 28 36 43 52 91 212 49 79 308 37 45 71 99 401 25 75 84 516 19 21 41 58 73 91 600 22 37 40 51 87 91 740 45 55 60 69 73 88 807 25 53 74 77 902 37 72 81 1018 38 56 83 1117 35 59 85 1221 24 38 45 78 98 1319 55 57 81 1443 51 62 81 96 1510 25 26 41 1602 3 28 77 1706 13 62 84 85 1807 12 48 71 78 1905 33 42 62 84 2006 19 33 34 74 87 91 2103 24 25 76 78 79 2205 11 20 24 36 56 64 66 2310 12 14 22 60 2404 5 23 40 48 55 65 2545 61 84 2607 13 25 32 44 77 82 88 89 2709 18 39 51 57 91 2836 79 2900 7 21 31 34 49 80 85 99 3004 22 53 54 55 72 3114 37 87 3233 46 54 78 88 95 3311 55 92 3410 29 32 36 43 69 70 85 3522 26 35 50 54 71 73 93 3602 10 26 41 46 3728 80 84 96 3809 15 29 35 82 91 3926 29 36 60 70 76 87 96 4016 41 43 60 64 4102 23 33 41 75 96 4200 6 13 33 43 47 50 60 61 76 77 78 82 4308 13 15 23 29 30 32 36 52 87 4403 34 35 71 4520 50 71 84 4613 15 25 40 45 48 51 60 67 73 4717 24 30 63 4822 43 57 81 92 4901 33 44 60 77 5080 5114 25 30 38 49 58 68 83 89 5231 57 98 5307 78 5402 16 44 48 53 73 76 79, 5505 16 20 21 40 68 88 5610 11 30. 47 51 55 77 87 5726 28 31 40 42 50 72 5803 13 5905 11 41 43 49 51 57 61 66 68 82 94 6024 44 49 62 67 79 82 6106 7 12 20 22 42 72 87 90 6232 72 77 6301 17 27 37 42 70 6403 55 96 6519 41 44 69 6604 14 6719 30 39 50 58 93 6810 14 17 41 42 46 52 53 55 70 6907 36 42 52 64 7003 73. 94 97 7122 29 31 44 55 73 83 7335 57 76 91 93 7401 82 83 7525 36 55 82 7629 53 57 89 91 7711 22 44 66 71 74 98 7850 6 84 7910 11:59 81 92
b. 444 Odbligationen Lit. B— über je ℳ 500.—.
8014 39 64 8103 20 26 65 88 90 8202 3 17 19 40 74 82 89 8312 21 45 54 56 90 8408 19 21 54 59 71 77 89 8524 56 90 8602 71 87 8739 46 53 64 75 90 8824 26 32 49 58 90 97 99 8916 26 45 50 91 97 9017 25 45 9103 6 26 33 59 82 90 92 9213 16 43 97 9305 50 9413 50 78 85 9512 23 61 64 89 92 9620 45 9747 53 65 68 73 76 9818 69 72 9904 43 52 63 70 91 10002 6 8 11 31 46 67 86 96 10103 21 24 35 37 42 54 83 95 10209 39 49 64 88 10305 16 51 10413 36 42 71 76 82 10503 7 14 16 26 59 71 73 10601 7 17 19 28 36 48 60 75 10705 11 43 48 64 67 96 10812 45 46 47 56 59 67 77 86 10921 30 42 43 11070 11105 8 39 62 11203 12 47 54 55 85 99 11314 25 44 89 96 11405 12 15 17 37 11518 27 60 74 11605 9 47 56 71 90 95 11706 8 10 16 21 47 11770 11812 15 27 41 84 11915 21 25 70 90 97 12020 36 37 51 12105 33 50 55 65 12229 35 49 99 12301 18 37 62 78 86 12403 12 28 31 46 71 12527 46 49 57 81 87 96 12621 40 42 58 12708 37 91 12815 26 75 93 94 13012 17 23 30 35 44 77 81 13103 14 63 68 70 97 13200 18 30 40 59 84 88 13304 13 20 45 71 93 13406 70 13503 97 13607 31 44 52 57 60 72 13708 11 26 31 38 40 48 60 75 80 92 13816 19 38 66 71 76 13930 85 96 99 14009 30 69 81 86 14119 22 26 36 44 67 89 95 14222 32 37 73 78 14308 50 58 65 69 78 85 89 14404 20 31 36 43 44 65 70 97 14508 19 37 69 70 91 14620 71 80 14708 22 25 62 14800 6 33 71.84 ·86 87 90 94 14915 76 79 84 15011 13 14 56 62 75 81 85 15107 10 25 41 71 97 15322 29 44 72 75 77 79 82 86 87 94 15439 76 91 15539 44 52 69 82 84 98 15629 35 56 58 67 90 15768 72 92 15813 17 19 34 51 87 15918 19 35 37 15950 6 73 88 98
werden zur Rückzahlung am 1. April ds. Irs. fällig.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser Obligationen erfolgt vom 1. April 1916 ab bei
dder Hauptkasse der Gesellschaft in Gelsenkirchen auf Rheinelbe, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bremen, Essen (Ruhr) und Frankfurt a. M., der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg in Hamburg,
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
& Co. in Cöln gegen Ausliesferung der Obligation und der dazu gehörigen Zinscoupons, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligation gekürzt.
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März de. Irs. auf.
Von den früher auegelosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung einge⸗ reicht worden:
Lit. A zu je ℳ 1000,—.
486 939 973 1148 1567 1675 2199 3408 3865 4489 5757 5760 5804 5913 5976 6260 6284 6426 6729 6731 7474 7879.
Lit. B zu je ℳ 500,—.
8151 8445 8446 8447 8594 8903 9276 9812 10460 10496 10735 10736 10738
1986 5787 6692
gehabten 7.
222 Nummern zur Zurückzahlung à 102 %
855 862 887 909 938 958 990 998 1019
Nr. 13 16 39 59 81 90 110 119 208 214 228 248 304 343 365 374.
12624 12661 13205 13421 14584 14603
11604 12080 12083 12505 12816 13008 13034 13082 13798 13799 14039 14284 14873 15049 15106 15156 15230 15863 15879.
Gelsenkirchen, den 16. Januar 1916. Gelsenkirchener Bergwerks ⸗Aktien⸗ Kirdorf. Funcke.
[65396] 1 Gasmotoren-Fabrik Deutz.
Bei der am 11. Januar 1916 statt⸗ Auslosung der 4 %igen Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft vom 1. Jult 1905 sind folgende
per 1. Juli 1916 gezogen worden:
Nr. 73 88 108 139 145 178 180 182 189 193 203 209 282 338 363 372 382 384 388 403 406 430 542 591 598 600 641 655 662 679 719 758 783 798 814
1157 1426 1509 1669 1852 2251 2542 2769 2985 3405 3547 3818 3928 4265 4479 4794 5100 5250 5645 5808 6236 6380 6510 6697 6835
1154 1418 1506 1656 1835 2244 2537 2765 2957 3306 3539 3797 3915 4209 4431 4742 4996 5220 5604 5804 6165 6360 6501 6685 6794
1151 1367 1481 1600 1832 2194 2464 2743 2927 3259 3521 3728 3910 4174 4372 4741 4975 5219 5552 5754 6115 6348 6477 6673 6744
1130 1266 1471 1590 1745 2096 2435 2702 2914 3223 3518 3666 3879 4075 4371 4651 4879 5210 5540 5724 6070 6287 6453
1051 1056 1093 1166 1206 1237 1441 1448 1461 1540 1557 1573 1702 1715 1716 1906 1939 2064 2268 2338 2419 2546 2578 2663 2879 2889 2893 3044 3154 3178 3410 3426 3504 3580 3581 3623 3853 3854 3866 3952 3976 4051 4287 4327 4343 4596 4616 4635 4815 4826 4829 5111 5125 5149 5296 5414 5430 5676 5680 5711 5814 5892 6065 6245 6253 6265 6404 6426 6430 6534 6583 6602 6628 6713 6724 6736 6743 6853 6877 6965. . Die Einlésung erfolgt vom Fällig⸗ keitstage ab bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln und dessen Zweigniederlaffungen, der Dresduer Bank in Berlin und ihrer Filiale in Frankfurt a. Main
und
der Gesellschaftskasse in Cöln⸗Deutz. Vom 1. Juli 1916 hört die Verzinsung der ausgelosten 4 %igen Teilschuldverschrei⸗ bungen auf, und werden dabei evtl. fehlende nach dem 1. Juli 1916 fällige Coupons
in Abzug gebracht. Cöln⸗Deutz, den 12. Januar 1916. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. Der Vorstand. 5 Rhazen.
[65398] . 4 % Obligationen von 1890 der
Tivoli⸗Brauerei, Stuttgart.
Bei der heute vor Notar und Zeugen vorgenommenen einundzwanzigsten ordent⸗ lichen Verlosung obigen Anlehens sind die folgenden Nummern gezogen worden:
16 Stück zu ℳ/ 1000,— Lit. A
Peter Langen. 8
18 Stück zu ℳ 500,— Lit. B Nr. 452 493 542 585 598 637 716 719 727 732 736 739 747 755 767 799 819 839.
18 Stück zu ℳ 200,— Lit. C Nr. 865 876 926 948 952 969 1036 1040 1048 1060 1095 1125 1126 1164 1191 1251 1276 1286.
Die Heimzahlung erfolgt am 1. Juli 1916
bei der Württembergischen Vereins⸗
bank in Stuttgart und bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt vormals Pflaum & Co.
in Stuttgart, 8 Ver⸗
und hört mit diesem Tage die zinsung auf. Von früherer Ziehung ist noch rück⸗ ständig und seit 1. Juli 1915 außer Zins: 1 Stück zu ℳ 500,— Lit. B Nr. 526.
Stuttgart, 20. Januar 1916. Württembergische Vereinsbank.
[63907]
Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.
Vierundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Sonnabend. den 12. Februar 1916, 2 Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschästsberichts und
Vorlage der Bilanz für das Jahr 1915 nebst Rechnungsabschluß zur Ent⸗ lastung.
2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗
rats an Stelle des im regelmäßigen Turnus ausscheidenden Herrn G. A. Tietgens.
Die Aktionäre, welche in dieser Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 7. bis 11. Februar ein⸗ schließlich d. J. bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow. Remé und Ratjen, Gr. Bäckerstraße Nr. 13/15,
egen Vorzeigung ihrer Aktien Eintritts⸗ aarten nebst Stimmzettel.
Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 28. Januar d. J. an unserem Bureau, Mönckebergstraße Nr. 18, entgegen⸗
*
zunehmen. Der Vorstand.
10914 11055 11376 11382 11408 11603 [
zeichnete Emil Ra⸗ Liquidation ist Cöln⸗Merheim.
64146] Durch Beschluß der außerordentlichen
Generalversammlung vom 15. Januar 1916 ist die E. M. Raetz Aktiengesellschaft in Cöln⸗Merheim mit diesem Tage auf⸗ gelöst worden.
Alleiniger Liquidator ist der unter⸗ zu Bonn. Sitz der
Die Gläubiger werden hiermit gemäß
§ 297 des H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre
Ansprüche anzumelden.
Cöln⸗Merheim, den 15. Januar 1916. Der Liquidator der
E. M. Raetz Ahtiengesellschaft i. Liqu. Raetz.
[65226]
I. Unsere Generalversammlung vom 8. d. M. hat den Vorstand der Gesell⸗ schaft ermächtigt, nach Genehmigung des Aufsichtsrats bis zu ℳ 100 000 Aktien der Gesellschaft zum Zwecke ihrer Ein⸗ ziehung anzukaufen. Der Kurs soll vom Aufsichtsrat festgesetzt werden, darf jedoch den Nennbetrag nicht übersteigen. Der Rückkauf soll in erster Linie aus dem Reingewinn der Jahre 1914/15 und 1915/16 erfolgen. Um den Betrag der innerhalb der Zeit bis zum 31. Dezember 1917 an⸗ gekauften Aktien soll das Grundkapital herabgesetzt werden. Der durch die Herabsetzung erzielte Bilanzgewinn soll nach Bestimmung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Rückstellungen und Ab⸗ schreibungen verwendet werden.
Insoweit die Aktienrückkäufe nicht aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgen, sind die 12.v der §§ 288, 289 und 291 des H.⸗G.⸗B. maßgebend.
Unter Hinweis auf diese Beschlüsse fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. II. In der eingangs bezeichneten Gene⸗ ralversammlung sind die Herren Bankier Adolf Arnhold, Dresden, Direktor Emil Berneaud, Meißen, und Direktor Ludwig
des Aufsichtsrats gewählt worden.
Meißen, den 20. Januar 1916. Süchsische Turbinenbau⸗
und Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges.
vorm. A. Kuhnert & Co.
Der Vorstand. E. Müllenbach.
[65350] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
13. Februar 1916,
Generalversammlung eingeladen. Aktio⸗ näre, welche an der Versammlung teil⸗
nehmen wollen, haben die Aktien späte⸗ stens 2 Tage vor der Versammlung bei den gesetzlich zulässigen Stellen
oder bei der Nordhäuser Bank Fil. d.
hinterlegen. Tagesordnung: 1) Vorlage
des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilarz, Er⸗
teilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Neuwahlen Mitglieder des Aufsichtsrats.
rechnung und Bilanz
Gesellschaft zur Einsicht aus. Nordhausen,
Schmidt, Kranz & Co.
Uordhünser Maschinenfabrik A. G.
Der Vorstand. C. Kruse. Rich. Kranz.
Schmitt, Dresden, zu neuen Mitgliedern
schaft werden zu der am Sonntag, den Vormittags 11 ¼ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen
Mitteldeutschen Privatbank A. G., Nordhausen, oder am Tage der Ver⸗ sammlung vor Beginn derselben bei der Gesellschaftskasse gegen auf Namen lautende Legitimationsbescheinigungen zu
1b des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz am 31. De⸗ zember 1915 sowie Prüfungsbericht
für zwei ausscheidende
Geschäftsbericht des Vorstands, Jahres⸗ sowie Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats liegen vom 24. Ja⸗ nuar cr. an im Verwaltungsgebäude der
den 21. Januar 1916.
[65616]
Grundbank Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 24. Februar d. J., Vorm. 1 Geschäftolokale, Neue Friedrichstr. 48, stattfindenden Gene⸗
9 ½ Uhr, in unserem ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und abschluß pro 1915.
sichtsrats.
legen. Berlin, den 24. Januar 1916. Der Aufsichtsrat. Kant, Vorsitzender.
Rechnungs⸗ 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Die Aktionäre, welche sich an der Gene⸗ ralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 7 unseres Statuts bis zum 7. Februar d. J. zu hinter⸗
165614]
lung, Sonnabend, Rathause zu Osnabrück eingeladen. Tagesordnung:
vorgesehenen Geschäfte. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats:
10739 10741 10742 10887 10888 10894
“
Krauel. Wittenbecher.
Reimerdes.
Osnabrücker Badehaus Akt.⸗Ges.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der ordentlichen Generalversamm⸗ den 11. März 1916, Mittags 12 Uhr, auf dem
Erledigung der im § 10 der Satzungen
[65627]1 1 8 Mechanische Baummoll⸗Spinnerei
& Weberei in Kaufbenren.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 12. Fe⸗ bruar I. Js., Vormittags 9 ½ Uhr, im Versammlungszimmer des Verwaltungs⸗ ebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre böfticht eingeladen werden. Eintrittskarten können vom 10. Fe⸗ bruar au auf dem Bureau gegen Aus⸗ weis in Empfang genommen werden. Gegenstände der Tagesordnung find: 1) Bertchterstattung der Gesellschafts⸗ organe. 2) Vorlage der Jahresrechnung und Be⸗ schlußfassung darüber.
Kaufbeuren, den 22. Januar 1916. Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei in Kaufbeuren.
Der Aufsichtsrat.
Gustab Heinzelmann, Vorsitzender. Der Vorstand.
Otto Feßmann.
[65622]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donnerstag,
den 17. Februar, Nachmittags
5 Uhr, im Geschäftslokale, Charlotten⸗
straße 66 hierselbst, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. G Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Die Aktien sind behufs Anmeldung bis
der anberaumten Geueralversamm⸗ lung, den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet (§ 25 der Statuten), bei der Berliner Handelsgesellschaft hier zu hinterlegen. Berlin, den 22. Januar 1916.
Glanzfüden⸗Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ernst Börstinghaus.
——
6) Erwerbs⸗ und Wirt schaftsgenossenschaften.
[65609] Terraingesellschaft Ahrensburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz Altona. Ordentliche Generalversammlung am 16. Februar 1916, Abends 8 Uhr, in Altona, Hotel Kaiserhof. Tagesordnung: 1) Bericht des Bücherrevisors Settemeyer. 2) Bilanz. 3) Wahl in den Vorstand. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. 5) Festsetzung der Einzahlung auf den Geschäͤftsanteil (§ 50 Gen.⸗Ges.). 6) Aenderung der §§ 1 und 11 des Statuts. 7) Verschiedenes. Der Vorstand.
[65610] X Hamburger Industrieterrainerwerbs⸗ gesellschaft Billwärder an der Bille. Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am 8. Februar 1916, Abends 8 Uhr, im großen Versammlungssaale des Hauptbahnhofs in Hamburg. Tagesordnung: 8 1) Bilanz. 88
2) Wahl: a. in den Aufsichtsrat, b. in den Vorstand. 3) Aenderung des § 11 des Statuts. 4) Festsetzung der Einzahlung auf den Geschäftsanteil (§ 50 Gen.⸗Ges.) Der Aufsichtsrat.
[65611] Terraingesellschaft Borsteler Jäger, e. G. m. b. H. Sitz Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Montag, d. 7. Febr. 1916, Abends 9 h., im Restaurant Pilsner Hof, Hamburg, Gänsemarkt. Tagesordnung: 1) Bericht des beeidigten Bücherrevisors. 2) Btlanz. 3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtarat. 4) Wahlen: a. in den Aufsichtsrat, b. in den Vorstand. 5) Festsetzung eines Nachschusses für 1916. 6) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.
[65612] 8 Hamburger Terraingesellschaft Berge⸗ dorf e. G. m. b. H. Sitz Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung
am Mittwoch, d. 9. Febr. 1916,
Abends 8 ¼ n., im Restaurant Pilsner
Hof, Hend Gänsemarkt. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz, Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Wahlen: a. in den Vorstand, b. in den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über eine Einzahlung auf die Erhöhung des Geschäftsanteil nach Betrag und Zeit. 8
4) Verschiedenes.
spätestens am zweiten Werktage vor 19
[65613]
Terrain⸗ und Forstgesellschaft Glinde eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht Sitz; Hamburg. Ordeutliche Generalversammlung am 4. Februar 1916, Abends
8 Uhr, Hamburg, Gänsemarkt 42, Hotel Pilsner Hof.
Tagesordnung: ücherrevisors Settemeyer.
1) Bericht des 2) Bilanz. 1 3) Wahl in den Vorstand. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. 5) Bericht der Tannenverkaufskommission. 6) Aenderung des § 11 des Statuts. 7) Festsetzung der Einzahlung auf den Geschäftsanteil (§ 50 Gen.⸗Ges.). 8) Verschiedenes. 8 Der Vorstand. 1b
WewF=ee. MKAx AAbENN Se fr meaenr . 8 7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[65412]
Der Rechtsanwalt Hans Pfeiffer in
Hannover ist in die Liste der bei dem
hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗
anwälte heute eingetragen.
Hannover, den 20. Januar 1916. Der Landgerichtspräsident.
K. Amtsgericht Besigheim. Der gestorbene Rechtsanwalt Foß hier wurde in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht. 1 Den 20. Januar 1916. [65411] [6541338 Bekanntmachung.
Der am 8. Dezember 1915 hier ver⸗ storbene Rechtsanwalt Dr. Zeuner ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Straßburg i. Els., den 20. Januar
16. Der Kaiserliche Landgerichtspräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Schlodtmann & Co. A. G.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung wird am Freitag, d. 31. März 1916, um 3 Uhr Nachmittags, Vimmelskaftet 41, Kopenhagen, abgehalten. Tagesordnung: Satzungsänderungen. Zur Annahme ist qualifizierte Majorität gemäß § 13 der Satzungen erforderlich.
Der Aufsichtsrat. 165351]
[64895]
Gemäß § 244 R.⸗G.⸗B. und § 52 G. m. b. H.⸗Ges. machen wir bekannt, daß laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Nov. 1915 die Herren Kommerzienrat Heinrich Otto, Fabrikant Richard Leuze, Fabrikant Friedrich Wörtz in Stuttgart sowie Kaufmann Hugo Gutermann in Biberach a. R. in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind; dagegen sind die Herren Victor Nieffer, Theodor Kuhn, Hugo Herz, Kommerzienrat Güntter ausgeschieden.
Kunstgewerbliche Werkstätten u.
Erzgießereien von Paul Stotz & Otto Schlee Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spring.
[646701 Bekaunntmachung.
Die Ebuard Goldacker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläaäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei
Der Liquidator: CE. Goldacker, Charlottenburg, Schlüterstr. 36.
[64849]
Die Firma Esseuer Ziegelverkaufs⸗ verein G. m. b. H. zu Essen ist am 31. Dezember 1915 aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger wollen ihre Forderungen anmelden.
Die Liquidatoren:
Krümpelmann. Katthöfer.
[64672]
G. Schuh & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Die Gesellschafterversammlung vom
9. März 1915 hat die Herabsetzung des
schlossen. Die Gläubiger der Gesel⸗
schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗
selben zu melden. 1—
München, den 17. Januar 1916. Der Geschäftsführer.
Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter). Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Albert Hangleiter, K. Hofwerkmeister in Stutt⸗ gart, infolge Ablebens aus dem Auf⸗
sichtsrat der Bank ausgeschieden ist. Stuttgart, den 19. Januar 1916. Der Vorstand. [65401]
[64671] Aufforderung.
Von den Gesellschaftern der Kunst⸗ steinfabrik Stolpen i. Sa. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden. Es werden alle diejenigen, die Ansprüche an die Gesellschaft zu haben glauben, auf⸗ gefordert, ihre Anfprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Stolpen, den 17. Januar 1916.
Kunststeinfabrik Stolpen i. Sa.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Aufsichtéra
ihr zu melden. 1 ZüIc.
Stammkapitals um ℳ 401 000,— be-
Vennai A. Rheinbach, Geschäftsführer.
Berlin, Montag, den 24. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in
b “
Das Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k fin Selbstabholer auch durch die Königliche Seutsche,; 8 r 11 8.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
welcher die Bekanntmach us den H Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie 299 Tarif⸗ anntmachungen aus den Handels
*, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen „ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaätt unter dem Titel 1 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 104)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80. ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
links bezeichnen die Klasse und Gruppe.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 1 CS gegen unbefugte Benutzung eschützt. *8 Gr. 14. Sch. 48 573. Aus einer Anzahl von Stoffstreifen zusammengenähter Büstenbalter o. dgl. M. W. Schloß Mfg. Co., New York; Vertr.: Dr. A. Mestern, Pat.⸗Anw., Berlin SwW. 48. 29. 4. 15. V. St. Amerika 19. 9. 14. 10a. Gr. 17. H. 67 203. Vorrichtung zum Loaschen, Steben und Verladen von 2 raas Hinselmann, Essen, Ruhr. 121. Gr. 4. Sch. 48 085. Misch⸗ vorrichtung für die Kühlflüssigkeit bei der Chlorkaliumgewinnung. Josef Schnitzler, Bochum, Kanalstr. 13. 15. 12. 14. 15g. Gr. 29. Sch. 45 844. Vor⸗ richtung für Schreibmaschinen zum Zurück⸗ schieben des Papierwagens in die Aus⸗ gangsstellung mittels eines durch einen Fußtritt bewegten Gestänges. Wilhelm 5 58 Nürnberg, Schilfstr. 6. 20f. Gr. 29. W. 42 820. Steuer⸗ ventil für Druckluftbremsen, enthaltend Ventilvorrichtungen zum Regeln des Lösens und Anziehens der Bremse. Westinghouse Brake Company, London; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 25. 7. 13. 20i. Gr. 30. u. 5449. Elektrische Zugsicherung; Zus. z. Pat. 250 713. Hans Ullrich, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48 22. 12 13 Oesterreich 19. 12. 13. richtung zum Schützen der Oberflächen von Streckenstromschließern gegen Witte⸗ rungseinflüsse. Joseph Ernest Colas, Creil, Oise, Frankr.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 11.13. Belaien 15. 11. 12 u. 20. 6.·13. la. Gr. 64. W. 46 381. Schaltungsanordnung für Fernsprechan⸗ lagen mit selbsttätigem oder halbselbst⸗ tätigem Betrieb. Oscar Hinrichsen u. Hans Willers, Berlin⸗Schöoneberg, Geneststr. 5. 29. 3. 15. 21a. Gr. 71. G. 42 671. Stark⸗ stromvariometer. Gesellschaft für draht⸗ 8 SIghgsg ches m. b. H., Berlin.
Gr. 57. S. 43 016. Schutz⸗ schaltung für Wechselstromsysteme be⸗ ljebiger Phasenzahl. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 16. 9. 14.
21e. Gr. 15. A. 26 737. An⸗ ordnung zur Regelung der Phasenver⸗ schiebung zwischen dem Hauptstrom⸗ und dem Spannunosfelde eines Ferrariszählers; Zus. z. Pat. 279 320. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 1. 14. 22b. Gr. 3. C. 25 535. Verfabren zur Darstellung eines chlorechten Chlor⸗ derivates des N-Dihvdro- 1. 2. 21. 11- anthrachinonazins. Chemische Fabrik gritsheim⸗Elektron, Frankfurt a. M.
22d. Gr. 6. F. 39 573. Verfabren zur Darstellung von gelben Schwefelfarb⸗ stoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Sg rl Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh.
22e. Gr. 7. F. 38 939. Verfahren zur Darstellung von Diarylidobenzochinonen. Farbwerke Meister Lucius & Brü⸗ ning, Höchst a. M. 27. 5. 14.
26d. Gr. 8. B. 78 410. Verfahren zur Beseitiaung und Gewinnung von über⸗ schüssigem Schwefeldioxyd aus solches ent⸗ haltenden Gasen, insbesondere aus mit solchem gereinigtem Steinkohlengas. Dr. 88 ehens, Bremen, Richtweg 14.
34b. Gr. 6. L. 43 251. Vorrich⸗ tung für Handmesser zum Schneiden von Brot in gleichmäßig und beliebig dicke Scheiben. Max Ludwig, Charlottenburg, Bismarckstr. 108. 10. 6. 15. 34i. Gr. 10. R. 41 596. Hölzerne Schulbank. A. W. Remy & Cie. Schulbankfabrik, Neuwied. 11. 1. 15. 35 b. Gr. 8. A. 26 669. Senk⸗ bremsschaltung, insbesondene für Dreh⸗ strommotoren; Zus. z. Pat. 277 652. All⸗ emeine 8 „Gesellschaft, a. Gr. 10. B. 76 760. Strich⸗ maschine. Albert Boͤecler, Hamburg, Hollerstr. 63. 14. 4. 14.
49g.
schneidemaschtne. Victor Müller, Crefeld, Westwall 9. 13. 8. 13.
40“a. Gr. 8. B. 79 460. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum Trennen von Metallen verschiedenen Schmelzpunktes durch Ausschmelzen des leichter schmelzenden auf einem Schüttelsieb. Heinrich Bend⸗ heim, Bensheim a. d. Bergstr. 24. 4. 15. 40 c. Gr. 16. T. 20 315. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Zink; Zus. z. Pat. 286 229. Filip Tharaldsen, Drontheim, Norwegen; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. 22. 4. 15.
42g. Gr. 4. K. 56 831. Platten⸗ sprechmaschine mit zwangläufig über die Platte geführter Schalldose. Dr.⸗Ing. e; g en Berlin, Cottbuser Ufer 41. 420. Gr. 4. H. 67 202. Ge⸗ schwindigkeitsmesser, bei dem die jeweilig in gleichen Zeiträumen zurückgelegten Weg⸗ strecken gemessen werden. Heinrich Hornig, Mahlsdorf b. Berlin. 25. 7. 14. 43a. Gr. 10. M. 56 778. Re⸗ gistrierkasse, bei welcher die Weiterschal⸗ tung des Eintragungsstreifens und die Oeffnung der zugehörigen Schublade von dem auf die Schreibunterlage durch die Hand ausgeübten Druck abhängig ist. Morris Cash and Credit Register Comp., Omaha, Nebraska, V. St. A.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 7. 14. V. St. Amerika 9. 7. 13.
43a. Gr. 20. A. 26 427. Schalter⸗ fahrkartendrucker, bei welchem die Druck. siöcke sich in Abteilungen des Druckstock⸗ behälters befinden. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9. 9. 14. England 14. 11. 13.
43ag. Gr. 28. G. 40 871. Arbeits⸗ zeit⸗Registrierapparat, bei dem die Arbeits⸗ zeit von einem mit Nocken versehenen Tagesrad aus durch elektromagnetisch ge⸗ schaltete Typenräder registriert wird. Gisholt Machine Company, Madison, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: Heinrich 1S Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 45f. Gr. 7. O. 9426. Blumentopf⸗ untersatz mit Ablaufwasserauffänger und Luftzuführung. Friedrich Ottersbach, Cöln⸗Ehrenfeld, Chamissostr. 1. 15. 5. 15. 45 k. Gr. 5. B. 76 248. Vogel⸗ scheuche mit beweglicher Spiegelfläche. Hermann Berlin, Charlottenburg, Kant⸗ straße 111. 5. 3. 14.
451I1. Gr. 3. W. 47 068. Un⸗ geziefervertilgungsmittel. Albert Weyer⸗ stall, Wiesdorf a. Rh. 20. 10. 15. 46c. Gr. 7. Sch. 46 836. Vor⸗ richtung zum Vermischen des flüssigen Brennstoffes und der Luft mittels einer innerhalb des Zylinders angeordneten, um⸗ laufenden Vorrichtung bei Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Albert Schmid, Sainte⸗ Adresse, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 20 4. 14. fahren zum Befestigen von Säulen in Traversen oder ähnlichen Trägern mittels Muttern durch Warmaufzieben und Säulenbefestigung nach diesem Verfahren. Davy Brothers, Limited u. Thomas Edmund Holmes, Sheffield, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., Dipl.⸗ Ing. T. R. Koehnhorn u. W. Dame, Berlin SW. 68. 1. 8. 14. England F. 7. 18
4 7a. Gr. 19. K. 61179. Schrauben⸗ spindel, insbesondere für Meßzwecke. Georg Kesel, Kempten, Bayern. 14. 9. 15. Gr. 1. M. 57 801. Vor⸗ richtung zum gleichzeitigen Pressen der Gewindezapfen an einer Mehrzahl von H⸗ förmigen Schraubstollen. Robert Mederer, Hannover, Münzstr. 2. 23. 3. 15. 50e. Gr. 2. D. 28 648. Luftfilter, bei welchem das taschenförmig ausge⸗ staltete, aus einem mit Filtertuch be⸗ spannten Rahmen bestehende Filter von der zu reinigenden Luft von außen nach innen durchströmt und vom Rohluftraum aus eingesetzt wird. Deutsche Luftfilter⸗ SGhe m. b. H., Breslau. 1 4. 13.
57a. Gr. 5. St. 19 606. Gestell zum Halten von auf einzelnen Blättern befindlichen Originalen in Reproduktions⸗ apparaten. Max Stewien, Charlotten⸗ burg, Horstweg 8/9. 13. 3. 14.
59c. Gr. 4. D. 29 615. Einkamme⸗ riger mit einem gasförmigen Druckmittel betriebener Flüssigkeitsheber. Paul Dans⸗ mann, Heidelberg, Schröderstr. 15. 29. 9. 13. 59e. Gr. 3. K. 57 196. Rotations⸗ maschine mit von innen nach außen dur
898g. Gr. 20. M. 53 404. Kamm⸗
den im Arbeitskörper angeordneten Ar⸗
ch 68a.
beitsraum beweglichen Schiebern. Willy G. Köhler, Bremen, Schierkerstr. 34. 19. 12. 13.
63k. Gr. 20. Sch. 47 973. Hinter⸗ radnabe für Motorräder o. dal. mit Tret⸗ kurbelantrieb und Motorantrieb. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurk. 16. 11. 14 65a. Gr. 42. G. 41 983. Steue⸗ rung mit Stellhemmung für elektrische Rudermaschinen usw. mit Differential⸗ getriebe. F. Grabe, Danzig, Werft⸗ gasse 1a. 25. 6. 14.
65a. Gr. 42. G. 43 151. Sverr⸗ vorrichtung zur Steuerung mit Stell⸗ hemmung für Rudermaschinen usw. mit Differentialgetriebe; Zus. z. Anm. G. 41 983. F. Grabe, Danzig, Werft⸗ gasse 1 a. 12. 8. 15.
68a. Gr. 110. R. 39 185. Arm⸗ und Beinfessel mit eine Beugebewegung der Gliedmaßen zulassenden, in Führungen laufenden Schwingschienen. Wilhelm Roth, Wiesbaden, Oranienstr. 32. 3. 11. 13. 68c. Gr. 10. K. 61 259. Ein⸗ stellbarer Beschlagteil für Pendeltüren. kssö 1.. Stoppenberg⸗Essen, Ruhr. 68d. Gr. 25. H. 68 904. Selbst⸗ tätige Feststellvorrichtung für Fensterflügel. Karl Hennek, Frauenlobstr. 26, u. Her⸗ 1.i Frauenlobstr. 22, München. 72 b. Gr. 5. W. 46 555. Uebungs⸗ gewehr für IJugendwehren. Florens Windmöller. Lengerich, Westf. 20. 5. 15. 7Aa. Gr. 11. K. 60 262. Signal⸗ vorrichtung mit Fallklappe für Fernmelde⸗ anlagen. Carl Kluth, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Südwestkorso 59. 5. 2. 15.
77h. Gr. 2. C. 24 820. Treppen⸗ schacht für Prallschiffe. Adolphe Clément⸗ Bayard, Levallots⸗Perret, Seine, Frankr.; Vertr.;: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame u Dipl.⸗ Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. 6. 4. 14. Frankreich 24 4. 13.
77h. Gr. 5. A 26 698. Kugel⸗ lagerung für Steuerflächen an Flugzeugen. Ago Flugzeugwerke G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. 8. 1. 15
80 b. Gr. 23. M. 56 547. Ver⸗ fahren zur Herstellung gleichmäßig und tiefgefärbter naturroter Ziegel unter Auf⸗ einanderlegen je zweier Ziegel mit den Schauseiten für das Brennen. Jacob 1“ ö a. M., Humboldtstr. 79. 7. . .
Sle. Gr. 21. H. 64 353. Sperr⸗ vorrichtung für Kreiselwipper. Hermann Höflinger, Dortmund, Weißenburger⸗ straße 18. 17. 11. 13.
Sle. Gr. 39. N. 15 835. End⸗ loser Förderer für leichte Stückgüter, ins⸗ besondere Briefe, Karten o. dgl. Divpl.⸗ Ing. Bruno Nadolny, Charlottenburg, Hebbelstr. 13. 10. 5. 15.
85 db. Gr. 2. D. 26 688. Wasser⸗ leitung mit Druckiuftbetrieb. James Hardie Doualas, St. Petersburg; Vertr. C. von vv Pat⸗Anw., Berlin W. 9. IT1
85h. Gr. 8. O. 8735. Bei Nicht⸗ gebrauch wasserfreie Spülvorrichtung mit vom Schwimmer gesteuertem Zu⸗ und Abflußventil. Gustav Oetelshofen, Elberfeld, Gertraudenstr. 29. 3. 9. 13.
2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a⸗ Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. b Z21 e. J. 17 193. Zählergrundplatle aus Isoltermaterial. 15. 11. 15. 23c. W. 46 075. Verfahren zur Er⸗ höhung der Viskosität und Schmierfähig⸗ keit von Oelen. 25 10. 15. 40a. C. 23 789. Legierungen des Molybdäns und anderer schwer schmelz⸗ barer Metalle. 28. 6. 15. b 46ece. H. 66 461. Tauchkolben für die Luft⸗ oder Spülvumpen und die Arbeits⸗ Se Verbrennungskraftmaschinen. SIe. H. 57 623. Einrichtung zum Lagern und Abfüllen von feuergefährlichen Flüssigkeiten. 27. 7. 14.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 201. B. 76 624. Einrichtung zum Heben und Senken des unteren Strom⸗ abnehmers einer elektrischen, teils aus einer oberirdischen und teils aus einer unterirdischen Leitung mit Strom ver⸗ sorgten Straßenbahn. 16. 9. 15.
21a. S. 43 761. Verfahren zum Abstimmen zweier gekoppelter Hochfrequenz⸗
kreife. 27. 9. 15. W. 43 753. Türdrückerbefesti⸗
gung in der Nuß mittels Keils, vornehm⸗
lich für Türdrücker mit zweiteiligem Dorn. 17. 12. 14. 775. Sch. 44 085. Aus Bällen be⸗ stehendes Spielzeug. 17. 9. 14. 77g. G. 38 451. Puppentheater, dessen Figuren auf den Enden eines spreizbaren Organs stehen und mit be⸗ weglichen, durch ein Registerband pneu⸗ öEf. Gliedern versehen sind. 77g. M. 55 024. Vorrichtung zur Darstellung der Annäherung oder Ent⸗ fernung eines Gegenstandes für Bühnen⸗ zwecke, Ankündigung usw. 16. 10. 14. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstwetligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 20i. V. 12 545. Anordnung zur Frei⸗ abe eines Streckenblockes oder eines ahrtsignales. 16. 7. 14. 21h. M. 54 920. Bandförmiges Ge⸗ webe mit eingewebtem Heizwiderstand. 14. 4. 14. 24i. L. 40 559. Vorrichtung zur Aus⸗ gleichung des Druckes bei Unterwind⸗ Hae ense bei welchem die Luft durch Dampfstrahlgebläse in einzelne unter der Rostfläche vorgesehene Kammern parallel zur Ronfläche eingeblasen wird. 22. 10. 14. 46c. J 17 006 Kolben für Motoren mit innerer Verbrennung. 11. 3. 15. 61a. A. 24 966. Selbsttätiges Feuer⸗ löschventil, das unter Verwendung von leicht schmelzbarem Metall geschlossen ge⸗ halten wird. 17. 9. 14.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 290 331 bis 290 440. 3a. Gr. 4. 290 371. Verfahren zur Herstellung von Dauerwäsche mit ver⸗ dicktem Saum. Walther Marcus, Wien; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 16. 1.15. M. 57 513. Oester reich 20. 1. 14. 3a. Gr. 13. 290 423. Abwasch⸗ bares Korsett, Leibbinde o. dgl. West⸗ deutsche Celluloidwerke Lank. Latum G. m. b H., Lank, Rhein. 28. 5. 14. W. 45 225. 3e. Gr. 1. 290 424. Künstliche Blume, bei der die Blumenblätter von einer Scheibe gegen den Kopf des Draht⸗ stieles gedrückt werden. Olbernhauer Wachsblumen⸗Fabrik Otwin Jehm⸗ lich, Olbernbau i. Sa 21 1.15. O. 9343. 4 b. Gr. 9. 290 389. Schaltvor⸗ richtung für Gasdruckfernzünder u. dgl. Aktiebolaget Lux, Stockholm, Schweden; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 6. 14. A. 26 135. Schweden 21. 6. 13 u. 5. 3. 14. 4 d. Gr. 19. 290 390. Grubensicher⸗ heitslampe mit pyrophorer Zündvorrich⸗ tung. Ferdinand Arthur Wicke, Barmen, Westkotterstraße. 9. 4. 13. W. 41 987 5b. Gr. 12. 290 391. Abbauver⸗ fahren mit Spülversatz für den Braun⸗ kohlen⸗Bergbau, bei Gewinnung mächtiger löze in mehreren übereinander liegenden cheiben. Heinrich Donath, Poley, N. L. 2I. 11. 18. D. 51 214 5 d. Gr. 8. 290 392. Verfahren und Vorrichtung zur Beobachtung der inneren Beschaffenheit von Bohrlöchern. Dipl.⸗ Ing. Dr. Rudolf Roesler. Bukarest, Rumänien; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Berlin SW. 11. 25. 11. 13. . 39 308. 7 b. Gr. 7. 290 393. Maschine zum Schweißen der Längsnaht vorgerollter Rohre. Carl Alexis Achterfeldt, Offen⸗ bach a. M., Sprendlingerstr. 23. 10. 2. 14.
A. 25 410.
Sa. Gr. 16. 290 372. Färbe⸗ vorrichtung für Kettengarne. John Guilleaume Masson, Wooksocket, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 9. 14. M. 57 074.
Sb. Gr. 12. 290 394. Kratzen⸗ beschlag, vornehmlich für Rauhmaschinen. William Otto, Leisnig i. Sa. 17. 9. 13. O. 9454.
Sc. Gr. 9. 290 331. Befestigungs⸗ vorrichtung für aus Teilen bestehende
Rundprägeplatten. Industrie und
14. 3. 14. B. 8I. Gr. 3.
76 331.
290 366. Verfahren zur Herstellung von mit metallische
Ueberzug versehener Dachpappe. Han Christen, Rostock, Friedrich Franzstr. 1 b. 20 1. 15. C. 25 435.
dem Filterbehälter ausfahrbaren Rahmen vereinigt sind. Geo Seitz, Kreuznach. 25. S. 41 778.
masse. Robert Meditsch, Wien; Vertr. Anwälte, Berlin SW. 11. M. 55 976. Oesterreich 10. 4. 14.
zur Darstellung von Salzen eines organk schen Derivats der
27. 1. 14. R. 39 763.
Zus. z. Zus.⸗Pat. 287 863. Bleicken, Hamburg⸗Gr. Borstel, Wolter straße 20. 21. 7. 14. B 78 094.
Dampfkesselanlagen; Z s. z. Allgemeine Elektricitäts⸗ Berlin. 8. 4. 14 A. 25 741.
von Gasen und Dämpfen;
H. 14c
Kondensator. Aktiebolaget Ljungströms
18. 8. 15. Aà 27 301 14g. Gr. 5. 290 334.
geha tenen Ventilen. Koppel — Arthur Koppel A.
15“u. Gr. 17. 290 427. Vor⸗
Taste ein besonderes Magazin entspricht. Mergenthaler
G. m. b. H., Berlin. 28. 8. M. 50 918.
15a. Gr. 17. 290 428.
graphische Maschine, insbesondere trizenzeilensetz⸗ und Gießmaschine.
b. H., Berlin. 3. 4. 14. 15a. Gr. 17. 290 429. Vor⸗ richtung an Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗
b. H., Berlin. 21. 7. 14 M. 56 864. 15 d. Gr. 39. 290 396. Aus end⸗ losen Fördermitteln bestehender Anlege⸗ tisch für Tiegeldruckpressen. Horn & Schneider, Dresden. 26. 9. 14. H 67 425.
20i. Gr. 35. 290 397. Vorrich⸗ tung zum Telephonieren von und nach in Bewegung befindlichen Bahnzügen u. dgl., bei welcher auf dem Zuge o. dgl. ein Mikrophon, Hörer und Stromgquelle ent⸗ haltender Stromkreis vorgesehen ist, welcher zu einem zweiten, festen Stromkreis in induktivem Verhältnis angebracht ist. Thor Gustav Thörnblad, Karl Hjalmar Warsvinge u. Victor Gabriel Werner, Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenen⸗ baum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Heimann, E“ Berlin SW. 68. 7. 3. 14. 1. 19 515. Schweden 10. 6. 13.
201l. Gr. 4. 290 430. Einrichtung zum Betriebe von Motoren elektrischer Bahnen mittels hochgespannten Gleich⸗ stroms. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 14. 3. 14. A. 25 592. 201l. Gr. 7. 290 431. Verfahren zum Betriebe der Antriebsvorrichtung für Fabnengee Zus. z. Pat. 258 982. Dipl.⸗
ng. Alexahnder Simon, München, Schraudolphstr. 14. 28. 6. 14. S 42 606. 201Il. Gr. 21. 290 432. Elektrisches Fahrzeug, dessen Triebachsen mit zwei in gleicher Höhe mit ihnen liegenden, getrennt angetriebenen Blindwellen gekuppelt sind. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 3.3. 15. S. 43 628.
Kommerz⸗Bank Akt.⸗Ges., Berlin.
12 d. Gr. 18. 290 425. Fllter, bei welchem die Filterelemente in einem aus
Seitz Werke Theo &. . 12.
12 d. Gr. 26. 290 373. Einrichtung an Kiesfiltern zum Auswaschen der Filter⸗
Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ 26.4. 14.
120. Gr 16. 290 426. Verfahren
schwefligen Säure. J D. Riedel, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Britz.
13 5b. Gr. 6. 290 332. Vorrichtung zur Herstellung von destilliertem Wasser; Berthold
13 b. Gr. 14. 290 332. Vorrichtung zur Regelung der Speisewasserzufuhr bei at. 245 044.
esellschaft,
13d. Gr. 30. 290 395. Vorrichtung zum Entölen von Dampf oder Reinigen Zus. 3. Pat. 273 035. Christian Hülsmeyer, Düssel⸗ vit sshtt. Richtweg 11. 1. 8. 14.
Gr 12. 290 374. Fahrzeug⸗ turbine mit Gegenläufern und angebautem
Angturbin Finspong, Schweden; Vertr.: E. Peitz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. Schweden 8. 9. 14. Umlauf⸗ vorrichtung für Lokomotiven mit Kolben⸗ schiebersteuerung mit zwei den Umlauf ab- schließenden, durch Federdruck auf Oeffnen belasteten und durch Kesseldruck geschlossen Orenstein 89 Nowawes (am Bahnhof Drewitz). 28.10.13. O 8827.
richtung zum Setzen und Ablegen von Matrizen oder Patrizen, bei welcher jeder
Sexhaesc s-ssebe 8
Typo⸗ Ma- Mer- genthaler Setzmaschinenfabrik G. m. M. 55 711.
maschinen zum Setzen von aus mehreren Teilzeilen zusammengesetzten Zeilen. Mer⸗ genthaler Setzmaschinenfabrik G. m.
* 8 86 11119191X“*“
Sr