“ “ 2 11“ 3 8 v““ 1 “ “ 22
[deten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ 1n . [65525] LüIeen — nicht die 8 A-r. araredbaiaiaem. Bz. Halie. Betriede Forderungen auf sie Eintragung im Handelsregister
1 . vom 11. 1. 1916: übe gega9,2,- 5831, betr. die Firmaf Dle neue Firma: Kolonte Zschorne⸗
wieb von Erzeugnissen sächs. wit, Gesellschaft mit beschrünkter — . Fabrikenr 1 ritz Glang Haftung, mit dem Sitz Zschorntwitz ah. Hugo Neumann in Chemnitz;: (Rreis Bitterfeld). Der Gesellschafts⸗ se Firma lautet künftig: Vertrieb von vertrag ist am 3. 12. 1915 festgestellt. Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗Fa⸗ — des 942 1“I“ r ersönlich briken Hugo Neumann. Gesamtprokura tung einer nahe Zschornewitz gelege — deh eer be hie Ner nns ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Carl] Stedlung, in der durch den Bau 2— “ Conrad Friedrich Precht, das Ge⸗ 5 Piper und Rudolf Otto Thieme, häusern den Angestellten und Ar 1 ““ scheft —— Uebernahme der Aktiven beide in Dresden. Jeder darf die Firma der benachbarten bergbaulichen und indu⸗
unter der Firma J. Id Nachf. G. Herrmann in Zittau Geschäfts, ferner der Erwerb gleichartiger EEW oder die Beteiligung an olchen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ und zwar in Sacheinlagen im 2 n 000 22 ee.
er ellschaftsvertrag ist am 24. De⸗ zember 1915 abgeschlossen worden. 8r Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ antfiger. g Zaftsfüͤhrer i
um e ührer ist bestellt d Fabrikant Konrad Lange in Z befte 8
2 8 e
1 8 “ 8 “
Oertzen auf Kittendorf, sind durch I 8 n des Aufsichtsrats vom 6. Januar 1916 8 885,5 stellvertretenden Perstan abollederg fuͤr die Zeit bis zum 15. Junl 1916 der Guts⸗ besiter Exzellenz Eberhard von der Lanken auf Galenbeck und der Gutsbesitzer Arndt von Oertzen auf Briggow bestellt worden. avenhagen, 19. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg. 6555 In das Handelsregister A des — zeichneten Amtsgerichte ist unter Nr. 2 bei der Firma Johs. Holland⸗Letz zu
Steinbach⸗Hallenber — worden: Die g eingetragen
“ 8 11“ 115.“ 8
Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einen stellvertreienden Geschaftsfühter vertreten Leipzig, am 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [65936 Auf Blatt 16 422 des Frrearaies ist heute die Firma Sächsisch. Thürin. gischer Brauereiverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leidzig keingetragen und weiter folgendes verlanz, bart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sgg. tember 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Doe Standesinteressen der Brauereitnduftee
Meissen. 65543] Im Hanͤdelsregister des Cere baete Amtsgerichts ist heute auf Blatt 480 die a Kurt Ziegeabalg in Meißen gelöscht worden.
Meißen, am 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
MNemmingen. [6499 1] Firmenregistereintrag.
Die unter der Firma Kunstmühle
Pfaffenhausen Joh. Jac. Eibler be⸗
stehende Zweigniederlassung in Pfaffen⸗
hausen ist aufgehoben. Die Prokura des Johannes Riesch,
Kaufmann in München, gelöscht.
geb. Schwake, am 31. Oktober 1915 durch Tod ausgeschieden ist.
Holzminden, den 18. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [65566] Das unter der Ftirma „Limon Winter“ (Nr. 198 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf das Kauffräulein Henriette Winter hierselbst übergegangen und wird von der⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Der Ehefrau Kaufmanns Emil Winter, Selma geb. Winter, ohne besonderen Stand hierselbst, ist Prokura erteilt.
in Company mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafrerversammlung dom 6. Januar 1916 ist der § 4 des Gesell⸗ gemäß [24] abgeändert
worden.
Precht & Co., Bremen: Die Kom⸗ ö¹ manditistin ist am 15. Januar 1916 ausgeschieden und die Kommanditgesell⸗
dbee Fhierdurch aufgelöst worden.
Eintragung [65479] in das Genossenschaftsregister viss — 1.
ereigenossen „eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Oaftpflicht, Leck. Amtsvorsteher Peter Moritzen in Leck ist während der Be⸗ inderung des zum Heere eingezogenen andmanns ler Berendsen zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied gewählt. Königliches Amtsgericht Leck.
Leipzig. [65480] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Spar⸗ und Vor⸗
Bekanntmachung. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft: „Christlicher Gewerk⸗ schafts⸗Consum Verein für Papen⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Papenburg“ eingetragen worden: Tischler Hermann Partkens, Holzarbeiter. Ernst Korfe und Maurer Lukas Schade sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Schneider Hermann Niemann, Tischler Georg Lüken und
nur gemeinsam mit einem anderen
e Passiden der Gesellschaft und unter Pro⸗ striellen Unternehmungen, in der Haupt⸗
* irma fort.
“ 8 19. Januar 1916. Der Gerichtschreiber des Amtsgerichts: 8 Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [65513]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 645 die Treibriemen⸗ Fabrik Woide Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1915 errichtet und durch Nachtrog vom 10. Januar 1916 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Treibriemen aller Art, Lederwaren und jechnischen Artikeln, Handel mit Roh⸗ produkten und fertigen Fabrikaten ähn⸗ licher Art sowie alle kaufmännischen Operationen, welche direkt oder indirekt mit der genannten Fabrikationsbranche zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Der Gesellschafter Alfred Woide hat die in dem Nachtrage zum Gesellschaftsver⸗ trage aufgeführten Arbeitsmaschinen, Ein⸗ richtungsgegenstände, Materialien und Warenbestände zum vereinbarten Werte von 20 000 ℳ in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, wodurch seine Stammeinlage in gleicher Höhe gedeckt sein soll. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Alfred Woide und Victor Diebison, beide in Breslau. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein
Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Hie — S.eens ist auf sechs
Jahre, endigend am 31. Dezember, fest⸗
kuristen vertreten und zeichnen.
6) auf Blatt 544, betr. die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei in Chemnitz: Die in der Generalversammlung vom 30. Jun 1913 beschlossene — des Grundkapitals ist erfolgt. Es zerfällt in 9830 Stück. auf den Inbaber lautende Aktien zu je 100 ℳ und in 817 Stück ebenfalls ouf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. ist § 2 benn Gesell⸗ schaftsvertraas abgeändert worden. Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B, den 20. Januar 1916.
Dessau. [65519] Bei Nr. 119 Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregisters, wo die Firma: A. Schmidt’8 Nachfolger in Oranienbaum geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 15. Januar 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Döhlen. . [66520] Im Handelsregister ist eingetragen worden: a. am 18. Januar 1916 auf Blatt 440, betreffend die Firma Vertrieb von Er.⸗ zeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabriken Hdugo Neumann, Zweigniederlassung in Deuben: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Carl Hermann Piper und dem Kaufmann Rudolf Otto Thieme, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem
sache den minderbemittelten Personen⸗ klassen, billige und gesunde Wohngelegen⸗
bäude und Einrichtungen soll die Lebens⸗ haltung und das Wohlbefinden der Be⸗ wohner und der weiteren Arbeiterschaft gehoben werden. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, die Maßnahmen zu ergreifen, die geeignet oder bestimmt sind, diesen gemein⸗ nützigen Zweck zu fördern, besonders kann sie sich zu diesem Zweck auch an anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Gerichtsassessor Dr. Georg Bolzani in Berlin. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur durch zwei von ihnen gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht öftere Veröffentlichungen vorge⸗ schrieben sind, durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.
Hannover. [65526 Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen:
Abteilung A. Zu Nr. 309 Firma Friedr. Jac. Fey: Der Weinhändler Henry Fey ist am 11. Februar 1914 gestorben. Seit diesem Tage bat die Witwe Frieda Fey das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗
delt gischafta wird. Durch die lscichtcgeg Köͤnigliches Amisgericht Rempen, Rhein.
]1 Altenhundem ist Prokura erteilt.
esetzt und gilt immer auf ein weiteres Faht verlängert, wenn nicht ein volles Jahr vorber die Kündigung von einem
anderen Prokuristen zu vertreten.
betreffend die
b. am 20. Januar 1916 auf Blatt 193, Firma Engelmann u.
Teile erfolgt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 14. Januar 1916.
Comp. in Potschappel: Der seitherige Inhaber Carl Otto Engelmann ist ver⸗ storben. Martha verw. Engelmann, geb. Bergmann, in Potschappel ist Inhaberin.
geführt. Der Weinhändler Emil Rümann in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und führt mit der Witwe Frieda Fey, geb. Hattendorf, in Hannover dasselbe in offener Handelsgelellschaft unter unver⸗
Dies ist am 14. Januar 1916 ins
Handelsregister eingetragen worden.
g Kempen, Rhein. [65567] In das hiesige Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Nölken & Co. G. m. b. H. in Niederdorf, Kreis Geldern“ einge⸗ tragen:
ie Kaufleute Friedrich Nölken und Walter Hild, beide in Niederdorf, sind allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines der beiden erforderlich⸗ Kempen⸗Rhein, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Kirchhundem.
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist bei dem Altenhundemer Walz. und Hammerwerk G. m. b. H. in Alten⸗ hundem, Nr. 2 d. H.⸗R, heute einge⸗
vö Geschäftsführer Friedrich Born in
[65531]
Kirchhundem, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 765532] Auf Blatt 198 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma F. W. Meisel in Klingenthal berr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Wilhelm Meisel (Postmeisel). Der Johanna Martha Roschlau, geb. Meisel, in Klingenthal ist Prokura erteilt. Klingenthal, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [65533] Die Einzelfirma Gebrüder Herw in
rungen zu schützen, 1 schaftlichen, die Regelung der Arbeitzder, träge betreffenden und steuerpolttischa
u wahren, die veühce Interessen da⸗ elben zu fördern, ihre 2 unlauteren Wettbewerb jeder Art
itglieder
egen Verrufserklärungen und Bovykotte. sie in allen gemeh⸗
ragen zu vertreten, nach Bedarf gemein,
chaftliche Einkäufe und Verkäufe für de Gesellschafter vorzunehmen, für den We⸗ kehr mit den Abnehmern gemeinsame, ale Gesellschafter bindende Normen festzusczen und hilfsbedürftige Angehörige des Brauer, gewerbes zu unterstützen.
Der Verein ist berechtigt, Gegenseitz⸗
keitsverträge mit verbindlicher Kraft sin die Mitglieder abzuschließen, wenn solche
ur Erhaltung der Kundschaft dienen ollen, auch in dem Falle, daß dadurct
den Mitgliedern Verbindlichkeiten auferleg werden, gwofern diese Verbindlichkeiten si⸗ beide Vertragsteile nommen werden.
gleicherweise üha⸗ Das Stammkapital beträgt neungg
tausend Mark.
Die Gesellschaft wird durch einen Goe
schäftsführer vertreten.
„Zum Geschäftsführer ist bestellt de
Rechtsanwalt Dr. Georg Zöphel in Leipft⸗
Aus dem Gesellschaftsvertrage win
noch bekannt gegeben: Alle die Gejelsah hetreffenden Veröffentlichungen ha
hen aut. schließlich im Reichsanzeiger zu erfolge. schesc „ den 20. Januar 1916.
Konelisches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [655 % Auf Blatt 16 423 des Handelsregisten ist heute die Firma Lebensmittel⸗Ven⸗ sorgungs⸗Gesellschaft Leipzig mi beschränkter Haftung in Leipzig er⸗ getragen und weiter folgendes verlauthmf
Memmingen, den 22. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg.
ist heute eingetragen worden, daß der In⸗
genieur Adolf Bernhard Eiselt in Zittau in das Handelsgeschäft eingetreten *. daß
die biernach begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Januar 1916 errichtet worden ist sowie weiter, daß die Firma künftig Gebr. Eiselt in Oberceune,⸗ walde lautet. Neusalza, am 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Oberweissbach. [65545] Im biesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 173 die Firma Werner Müller in Schmalenbuche b. Neuhaus a. Rwg. und als deren Inhaber der Glaswaren⸗ fabrikant Werner Müller das. eingetragen. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb chem. pharmaz. u. chirurgischer Glaswaren. Oberweißbach, den 19. Januar 1916. Fürstl. Amtsgericht.
Ohligs. [65568
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 46 ist bei der Firma Heinrich Meyer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs eingetragen worden, daß der Ehefrau Heinrich Mever, Marta geb. Bro⸗ kamp, in Ohligs Prokura erteilt ist.
65544
Auf dem die Firma Seeeneennn Eisen⸗ und Blechwaren Fabrik Eiselt & Ihm in Obercunewalde betreffenden Blatte 232 des hiesigen Handelsregisters
¹ Böttcher in Oelsnitz sind Gesellschafter
irma ist erlosch
Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzger.
Im hiesigen Biatt 3059 9 8. HemdelsePhher
[65554 ist au
worden:
verlegt. tollberg, am 18. Januar 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb.
Co. in Stollberg betr. worden: Die Firma ilt erloschen. Stollberg, den 20. Januar 1916. Königli Sächsisches Amtsgericht. 8. Erzgeb. in hiesigen Handelsregister i auf Blatt 33908 die eee Böttcher in Oelsnitz E worden: Der Kupferschmiedemeister Johann Gott⸗ lieb Heinrich Böticher ist durch Tod aus⸗ geschteden. Der Ingenieur Fritz Böttcher in Oelsnitz und der Kaufmann Johannes
Firma Heinrich
der Firma geworden.
Die Gesellschaft ist am 1. 1915 errichtet 8 1 Hepteꝛnber
Stollberg, am 21. Januar 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Strassburg, Els.
19Steinbach⸗Hallenberg, den 15. Januar
irma Carl August Görner in Mitteldorf betr., —y
Die Firma hat ihren Sitz nach Stoll⸗
1 65555 Im hiesigen Handelsregister d 87
auf Blatt 529, die Firma Rudolf Möckel „eingetragen
[65556] heute
i. Erzg. betr.,
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn — ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch einen Geschäftsfübrer vertreten. Zittau, den 19. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altona, Elbe. Eintragung [65470] in das Genossenschaftsregister. ö 7 “
e r. 41: Installationsgenossen⸗ schaft Altonger Ekektrotechulker⸗ 89 getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona. Für die Dauer des Keieges ist der Elektro⸗ techniker Franz Lehmann, Altona, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Altong. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Eisenach. [65471]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Iftaer Dartehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ifta“ eingeiragen: Für die Zeit der Verhinderung des zum Heeresdienst einberufenen Pfarrerg Hein⸗ rich Heß in Ifta ist der Steuereinnehmer
Wilhelm Fischer in Ifta in den Vorstand gewählt worden.
getragene Genosseuschaft mit
treffend, ist heute eingetragen worden, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren
und Hermann Mühlhausen, sämtlich in Leipzig, nach beendeter Liquidation er⸗ loschen ist.
Leivzi. den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [65481] Auf Blatt 59 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Schuhmacher⸗ Rohstoffgenossenschaft zu Leipzig, ein⸗ betsegenae Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Max Otto Wohlgemuth ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Friedrich Otto Lüderitz in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Lenpsi. am 20, Januar 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lobsens. Bekanntmachung. [65482] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 und 9, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Nakel⸗Netze, Zweignieder⸗ lassungen Runowo und Mühle Carls⸗ bach, eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Friedrich Schmidt in Wertheim ist als Stellvertreter des Vor⸗ standsmitgliedes Hans Ramm in den Vorstand gewählt worden, und zwar für die Dauer der Behinderung Ramms durch Teilnahme am Kriege.
schuß Verein Lindenau⸗Plagwitz ein⸗ be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig 2 da
Dr. med. Ferdinand Goetz, Jultus Uhlig
Ohligs, den 20. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Handelsregister Straßburg Es wurde heute eingetragen;
Eisenach, den 18. Januar 1916. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Nh
Plauen, Vogtl. [65546] Auf dem Blatte der Firma Reißmann & Naumann in Plauen, Nr. 3071 des
Handelsregisters, ist heute eingetragen worden:
Fn 56 eenessstn. an Nr. ei der Firma Jose Ihl, Witwe, Ziegelfabrik und 329 brennerei in Hönheim⸗Straßburg:
Fischhausen. [65472]
Bekanntmachung. Beim St. Lorenzer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in St. Lorenz
Lobsens, den 14. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht. Lörrach. [65483 „Genossenschaftsregister B. 1 O.⸗Z. 92 ist heute beim Allgemeinen Konsum⸗ verein für Greuzach und Umgegend,
Sortierer Hermann Bröer, sämtlich in
Papenburg, getreten.
Papenburg, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Pless. 2 [65489] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Obergott⸗ schalkowitz, am 19. Januar 1916 einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Paul imnol, Franz Pitlok und Halbgärtner Josef Zmy aus Obergottschalkowitz der Häusler Josef Zmy daselbst als Vorsteher, der Halbbauer Georg Kubitza daselbst als stellvertretender Vorsitzender und der Häusler Johann Sachy in Niedergottschalkowitz in den Vorstand gewählt worden sind. Amtsgericht Pleß O. S.
Iöhe. ehge. 65490] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18 „Ober⸗Rtederellenbecher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Oberellenbach“ ist am 18. Ja⸗ nuar 1916 folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder C. Trieschmann, O. H. Bettenhausen, Peter Erbe und August H. Deist sind durch Einberufung zur Fahne vorübergehend verhindert; als Stellvertreter sind gewählt: Gastwirt Heinrich Bickard, Oberellenbach, für Vorsteher C. Trieschmann; Landwirt Christian Nöding, daselbst, für O. H. Bettenhausen; Landwirt Heinrich Hofmann II., Ober⸗ ellenbach, für Peter Erbe; Schuhmacher Johannes Schönewald, Niederellenbach, für A. H. Deist. Vorsteherstellvertreter J. G. Leimbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Pfarrer Christian Nolte zu als Vorsteherstellvertreter gewählt.
änderter Firma fort. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ kerten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Rümann er⸗ mächtigt.
80 Kr. 2316 Firma August Gans: Die Firma ist erloschen. Die dem Dieterich Mannes erteilte Prokura ist er⸗
loschen. Nr. 4173 Firma Adolf Wiehe frau Anna Meta Born, geb. Bechstein, Zu Nr dmna üvenf. cefhr
f ieden. Karl Co.: Der haf e in eroenheJe zaben Adolf Wiehe in Hannover ist alleiniger Er baftet nicht für die im Betriebe des Inhaber der Ftrma. Der Kaufmann Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Wilhelm Moeller ist aus der Gesellschaft bisherigen Inhaberin, es gehen auch * 8 Die Gesellschaft ist auf⸗
ündet tgelöst. 3 — verr eePleh elbe Maübitekien düs In 8.-ben 2
F 1 ist erloschen. an arfe
.-.en b8 Z. in Hannover und als Inhaber Kauf⸗
önigl. . IM. mann Hans Warfelmann in Hannover. gas. EE Unter Nr. 4649 offene Handelsgesell⸗ Düsseldorf. [65564]
schaft — 8* Lahrs 2* —9 in Hannover⸗ el und als persön⸗ 1 Friedem Exporit. Gesellschaft mit beschräukter “ Prtge Lauban 8 165535] Leipzig, den 20. Januar 2 1 re ’ 2 2 8 r schaft hat 8 15. Januar 1916 begonnen. In das Handelsregister Abt. B ist bei Königliches Amtsgericht. A 8 mitglied Dietrich Krell erneut für einen Lilienthal.
Unter Nr. 4650 die Firma Richard der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: ausgeschiedenen Geschäftsführer am 12. Ja⸗ Knopp mit Niederlassung in Linden und Schlesische Holzindustrie⸗Aktiengesen. H.R. B Nr. 3. mMolterei Fals nuar 1916 zum Geschäftsführer bestellt ist. berg, G. m. b. H. in Falke
8 haber Kaufmann Richard Knopp schaft vorm. Ruscheweyh u. Schmidt G Amtsgericht Düsseldorf. ee . Als Geschäftsführer ist gewählt der Bah
tereseale i, egezeisearher ite asgitzeha gees izi⸗ 1 am ZJanua 2 D. ni aaar in F be [65522]2 Zu Nr. Petroleum⸗ daß der Kaufmann Karl Ferdinand Schäd⸗ meiser,. des Landwirts Diedrich Beln Pn⸗s hend leregister B ist bei Nr. 189, Raffinerie vorm. Auaust Korff: Die lich in Langenöls zum stellvertretenden in Verenmoor. vie gidas daggeles iennn Gefelschaf hiesige Zweigniederlassung ist aufgeboben. Mitglied des Vorstands bestellt ist. Lilienthal, den 18 Feeee. 191 mit beschräukter Hastung zu Duis⸗ Hannover, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsg 3 burg“ betreffend, eingetragen: ütemeesat Sehe hen
Königliches Amtsgericht Lauban. Königliches Amtsgericht. 12. eka 2 Ütus — Leipzig. [65537] Lhchow.
Durch Beschluß der Gesellschssterver, germsdorf, Kynast. (65527]% ꝙIn das Handelsregister ist heute ein. Im hiesigen Handelsregister Abtelm 1 Serschaft g 1 Im Handelsregister ist heute die Firma 8 lfd. Nr. 18 ist bei der Flem , ⸗
getragen worden: 9 t Teutonia, chrey⸗ Alleiniger Liquidator ist der bisherige Julius Liebig, Schreiberhau, und als gesellschaf
1) auf Blatt 16 421 die Firma Eugen 8 lius in Leipzig (Windmühlen⸗ heute folgendes eingetragen worden: Seanfagee. 8. Kaufamannsmitme Nelly diren “ Julius Schindler in Leipzig u8e gige des lüernhin orgöge
88 straße 7). d Enas vsLweans Güs aaf sdorf (Kynast), den 17. Januar in Leipzig i nhaber. ngegebener : 18 G Duisburg, den 20. Januar 1916. 1.829 8 — dlung mif Elfässer. Spalte 7: Jultus Ullrich ist als .
Königliches Amisgericht. Königl. Amtsgericht. S[e. Gech aa ancei, Sllaft vertreter für das durch Einberufung, Erfurt. [65523] of. Handelsregister betr. [65528]
9 und Schweizer Baumwollwaren.) Heere behinderte Vorstandsmitglied, In unser Handelsregister B ist heute „Spinneretund Weberei Schwarzen⸗
2 latt 2881, betr. die Aktien⸗ nitgli veensauft — der Firma vwv eef 8. ZSipih in Ihe fun L 2 rnst der Behinderung, 8g bei der unter Nr. 124 verteichneten Firma Aktiengesellschaft“ in Schwarzen⸗ Joh. Mergenbaum Nacht, Gesell. bas an de Bral⸗ A.⸗-G. Hof: Die Pro⸗
ämmerei in Leipzig: Dr. Sellfams als Urnakhsn des Vorstands 1. Keöe- 1e 99 85 ow, den 6. schaft mit beschräukter Haftung in kura des Kaufmanns Heinrich Rödel dort⸗ Eerfurt eingetragen: Dem Siegfried selbst ist erloschen.
ausgeschieden, Köntgliches Amtsgericht. I. Beckert in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Hof, den 21. Januar 1916.
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Otto Arthur Naumann ist 8 der Kaufmann Oskar Reißmann in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. “ Plauen, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. Auf dem die Firma Otto Nötzold in Reichenbach betreffenden Blatte 920 des hiesigen Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Ingenieur Richard Otto Nötzold und der Kaufmann Albert Georg Nötzold, beide in Reichen⸗ bach, ausgeschieden sind. Reich eubach i. B., am 20. Januar 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rheydt, Bz. DPüsseldorf. 889548]
In unser Handelsregister ist bei der
Firma Heinrich Strater zu Rheydt ein⸗ “ “ dl. hilf P
e dem andlungsgehilfen eter
Momma in Rheydt erteilte Prokura ist
erloschen.
Rheydt, den 18. Januar 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Rüstringen. [65549] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zu der Firma Jo⸗ hann Hilmers in Neuende eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 18. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Schleusingen. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma „Glasfabrik Neuwerk Georg Schmidt Comp. in Schmiedefeld“ einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Buchhalters Arno Köhler in Schmiede⸗ feld erloschen ist. Schleufingen, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [65551]
Auf Blatt 582 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Metallwarenfabrik rimax“ Max Masser in Schwarzen⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden, aß der Kaufmann Bernhard Zipper in
ien in das Handelsgeschäft elngetreten und die Gesellschaft am 12. Oktober 1915 errichtet worden ist.
Schwarzenberg, am 20. Januar 1916.
Die Firma ist erloschen. Band X Nr. 54 bei der Firma Haberer Wöbrlin in Straßburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Mannheim: Die Pro⸗ kfkura des Handlungsgehilfen Karl Anger⸗ mmair hier ist erloschen.
Straßburg, den 14. Januar 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Eis. [65558] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 187 bei der Firma Bauk von Mülhausen Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mülhausen und Zweig⸗ niederlassung in Sthahbneg: Der Bank⸗ direktor Friedrich Thyß ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Samuel Schmoll ist erloschen.
Straßburg, den 15. Januar 1916. Kaiserl. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [65559] In das Handelsregister A unter Nr. 180 ist am 18. Januar 1916 bei der Firma Ed. Alb. Engels in Velbert folgendes eingetragen worden: An Stelle des gefallenen Wilhelm Brill
Das Geschäft nebst Firma ist durch in Dipperz ist der Hattner Johann Blum Erbgang auf die Witwe Eduard Albert in Dipperz zum Mitgliede ühem Heen 1eece. geb. Steinmetz, in gewählt worden. 1“ elbert übergegangen. Fulda, den 3. Januar 1916. Die Gesamtprokura der Eheftau Eduard znigliche ö“ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. und des Geschäftsführers Alfred Engels Gräfenhainiechen. [65476] ist erloschen. Eintragungen im Geuossenschafts⸗ Velbert, den 17. Januar 1916. register vom 11. 1. 1916: Kgl. Amtsgericht. a. beim Wirtschaftsverein zu Crina, gaserhe Hex Sern e. G. m. b. H.: An Stelle des Landwirts Gottlieb Theer ist der Arbeiter Ferdinand Gerber der Aeltere in Crina in den Vor⸗ stand gewählt, b. beim Consumverein zu Gröbern, e. G. m. b. H.: An Stelle des Fleischers Friedrich Müller I. ist der Arbeiter Fried⸗ rich Püschel in Gröbern in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.
Hagen, Bez. Bremen. [65477] Bekanntmachung.
Ja das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitätswerk Bram⸗ stedt, eingerragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bramstedt, heute eingetragen worden:
Der Lebrer C. Kracke in Bramstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ludwig Leeser in Bramstedt getreten.
Hesen. Bez. Bremen, den 18. Januar
1916 Königliches Amtsgericht.
Königslutter. [65478] Im eßoes Genossenschaftsregister ist heute bei dem Süpplingenburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, vee⸗ S;eeaese mit unbeschr. Haft in plingenburg folgendes beule bei Nr. 27, Dampfpfluggenossen⸗ eingetragen worden: - schaft Ottmachau, e. -e. 1. 8 in »Für den Stellmacher Fritz Schrader Ottmachau, berlchtigend eingetragen, daß ist Conrad Heine in den Vorstand gewählt.“ die Hastsumme nicht 1600 ℳ, sondern Königslutter, den 18. Janvar 1916. 160 ℳ bekrägt. b Herzogliches Amtsgericht. Amtsgericht Oitmachau, 20. 1. 1916.
2 1 1
ist folgende Vorstandsänderung eingetreten: 8 August Dagott⸗Cobjeiten ist ausgeschieden, statt seiner ist Guts⸗ besitzer Erich Wenk⸗Pokalkstein gewählt. Fischhausen, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [65162] Genossenschaftsregistereintrag. „Epar⸗ und Darlehenscassa Winds⸗ heim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Nachschuß⸗ pflicht —“„. An Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder Albert Bumiller und Josef ö wurden Heinrich Thon und Paul Herbst, beide in Windsheim, in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 20. Januar 1916.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. Bekauntmachung. 1[65473] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Dipperzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Dipperz sokr. 6 des Registers) am 3. Januar 1916 olgendes eingetragen worden:
vember 1915 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist we Bezug und Vertrieb von Lebensmittet Futtermitteln und sonstigen Gegenstända des täglichen Bedarfs mit dem Zn 1 den Bedarf der Bevölkerung von Leipne besonders der Minderbemittelten, zu ar gemessenen Preisen zu decken.
Die Gesellschaft kann sich zu diesen Zwecke auch an anderen Unternehmunga beteiligen.
Dag Stammkapital beträgt dreihunden tausend Mark. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht a⸗ eine bestimmte Zeit beschränkt, jedoch si die Ielepe der Gesellschaft tunlicht herbeigeführt werden, wenn die durch inf Krieg geschaffenen außerordentlichen vir schaftlichen Verhältnisse nicht mehr bestehe Zur Vertretung der Gesellschaft ist d Mitwirkung zweier Geschäftsführer aeh eines Geschaftsführers und eines N kuristen, falls ein solcher angestellt ist
derlich. eaene schäftsführern sind bestellt
Edesheim wurde wegen Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft im Firmen⸗ register fäc den Amtsgerichtsbezirk Eden⸗ koben gelöscht. Neu eingetragen im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Edenkoben wurde die Firma Gebrüder Herty, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1916, zum Beniebe einer Bürsten⸗, Holz⸗ waren⸗ und Holzschuhfabrik mit dem Sitze zu Edesheim. Gesellschafter sind: 1) Hermann Herty, Kaufmann in Edes⸗ heim, 2) Engelbert Baron, Kaufmann in Landau.
Laudau, Pfalz, 20. Januar 1916.
K. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [65534] Firma H. H. Wolff in Edenkoben. Die Prokuren der Kaufleute Leo und Paul Ludwig Wolff sind erloschen. Prokura ist erteilt der Frau Luise Wolff, geb. Blum, Ehefrau des Firmeninhabers Max Wolff, Kaufmann in Edenkoben. Landau, Pfalz, 20. Januar 1916. Zu G
e. G. m. b. H. in Grenzach einge⸗ Königl. Amtsgericht tragen worden: An Stelle des Wilbelm 98 8ꝙꝗ☛ Walser wurde Emil Leopold Schweizer in “ Grenzach in den Vorstand gewählt. Rüstringen. [65491] Lörrach, den 18. Januar 1916. In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ Gr. Amtsgericht. seachne ist 8b 28 11““ 8 eferungsgenossenschaft der Bau⸗ Mannheim. [65484] und isbeigefcvülreschecten⸗ vsit. Zum Genossenschaftsregister Band II helmshaven⸗Rüstringen und Um⸗ O.,3 20, Firma Lieser. & Verkaufs, gebung. eingetragene Genossenschaft Iaee. 3 ebee8 und mit beschränkter Haftpflicht zu einermeistervereinigung ann⸗ b
heim, eingetragene Genosfenfchaft Rüstringen. Das Statut ist errichtet
nI 30. Dezember 1915. Gegenstand des mit beschränkter Haftpflicht in Mann⸗ üim im wurhs heute beretbacen: vheee Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗
nahme von Arbeiten des Tischlergewerbes Leger ist durch Tod aus dem Vorstand und ihre Ausführung durch 521 ausgeschieden; August Krone, Schreiner⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden heisen. v wurde in den Vor. Bekanntmachungen erfolgen unter der 2g. “] —F. Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ ang br-Aun 885 916. gliedern, in dem „Wilhelmshavener Tage⸗ Großh. Amtsgericht. Z. 1. blatt“. Mitglieder des Vorstands sind HMücheln, Bz. Malle. [65485] die Tischlermeister Friedrich August Adena Bekanntmachung.
* --8” S9en. beide in n das Genossenschaftsregister ist heut e enserklärungen des Vorstands 88 Nrc ve eeah he te t geuf⸗ erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung Müchein und Umgegend eingetragene geschieht, indem 2 Mitglieder der Ftrma Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
ihre Namensunterschrift beifügen. Die pflicht zu Zöbigker“ eingetragen worden: Haftsumme der Genossen beträagt für jeden Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗
Geschäftsanteil 300 ℳ. Die höchste Zahl der Liquidatoren erloschen. Die Einsicht der Liste der Genossen Mücheln, den 18. Januar 1916. während der Dienststunden des Gerichts Königliches Amtsgericht. 8
ist jedem gestattet. maear nee 165486 Grssbengehch n1 134 ; 8 . 5 roßherzogliches Amtsgericht. Abt. IJ. Bei Nr. 59 des Genossenschaftsregisters anh 8 Molkereigenossenschaft Hinden. Saarburg, hz. Trier. 165492 burg, eingetragene Genossenschaft Bekanntmachung. 8 mit beschränkter Haftpflicht — ist heute „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen worden, daß nach vollständiger heute unter Nr. 10 bet der Molkere Verteilung des Genossenschaftsvermögens Genoffenschaft, eingetragenen G die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. nossenschaft mit unbeschränkter Haft Naugard, den 15 Januar 1916. . zu Faha, folgendes eingetragen: Königliches Amtsaericht. n Stelle des verstorbenen Ackerers Peter Wehr ist der Ackerer Jobhann Lauer zu Faha in den Norstand gewählt. 3 Saarburg (Bez Trier), den 17. Ja nuar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [65493] In das Genossenschaftsregister ist heute zur: „Viehverwertungsgenossenschaft Schwerin und Umgegend. eingetra gene Genofsenschaft mit beschräukter Daftvflicht“ eingetragen: Nach dem Be schlusse der Generalversammlung 29. Dezember 1915 ist der Domänen pächter Bade in Gr. Voigtshagen als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und für ihn als Vorstandemitglied gewähl worden der Gutsdesitzer Kurt von Oertzen in Liessow. Schwerin, den 19. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Tuchel. [65494] a. Vorschußperein zu Tuchel E. G. m. u. H. in Tuchel. An Stelle des durch den Krieg bebinderten Vorstands. mitgliede, Stadtkassenrendanten Emil Adomat ist der Kaufmann Bernhard Robakowski in Tuchel als stellvertretendes Vorstandsmitglied für die Dauer des gegen- wärtigen Krieges gewählt worden.
b. Deutsche Bestedelungs. Genossen-⸗ chaft C. G. m. b. H. in Tuchel. An telle des ausgeschiedenen Vorsi
8. .
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 1886818 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 277 ist bei rer Max Zernik & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: An Stelle des durch Kriegsdienst behinderten Ge⸗ schäftsführers Kaufmanns Adolf Josefsthal zu Breslau ist für die Dauer dieser Be⸗ bhinperung der tsanwalt Dr. Walter 8 enburg zꝛu Breslau von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [65516] In unser Handelsregister Abteilung A Nrr. 2999 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Julius Henel vorm. C. Fuchs hier heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Paul Winter, Brreslau, ist erloschen. Dem Arthur Hanusfelder, Breslau, ist Gesamtprokura doahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Georg Doberentz, Breslau, zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, den 18. Januar 1916. af Königliches Amtsgericht.
BHBreslau. [65515] 1 In unser Handelsregister Abteiluna B MNr. 345 ist bei der E. Engländer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ier heute eingetragen worden: Durch eschluß der Gesellschafter vom 15. Ja⸗ nuar 1916 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin erweitert, daß auch der Abschluß und die Vermittlung von Geld⸗ uund Hypothekengeschäften, der Ein⸗ und Verkauf von Waren sowie die Uebernahme vpon Vertretungen von Personen, Firmen .„ d. Gesellschaften zugelassen ist.
Königliches Amtsgericht Döhlen.
Dresden. [65521] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Die an Fellx Gutmann erteilte Prokura ist erloschen. 2) auf Blatt 9737, betr. die Firma: Georg Müller Nachf. in Dresden: Die bisherige Inhaberin Architektensehe⸗
[65547]
Viersen. [65569] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute bei der Firma: „Bo⸗ russia Brauerei H. Henrichs, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ Neersen eingetragen worden:
Die Geschäftsführertn Witwe BB. Henrichs, Hedwig geb. Hamacher, zu Neersen ist insolge Tod als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Hedwig Henrichs, ohne Gewerbe zu Viersen, Eichenstraße, als Geschäftsführerin bestellt. 5,S Viersen, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Handelsregister. [65560] W. Eydam in Würzburg. Der Koͤntgliches Amtsgericht. Kaufmannsehefrau Johanna Buchner und
— der Buchhalterin Kunkgunda Huppmann,
Stavenhagen. [65552] ’ b In das Handelsregister ist zu der Firma ben. s Wlesb en. H. er Iugg
„Zuckerfabrik Stavenhagen“ heute ein⸗ Kal. Amisgericht, Registeramt.
Breslau, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [65517] Handelsregister Cassel. Zu Carl Zeiß Cassel, ist am 20. Ja⸗ nuar 1916 eingetragen: Die Firma ist eerloschen. Fu. L8 Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. 1 2nb a Eeeeeh Chemnitz. [65518] e In das Handelsregister ist heute ein⸗ ggetragen worden: 8 1au Blatt 7165: Die Firma Gustav Hofmann in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Hofmann deaselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Naturbutter.) 2 ) auf Blatt 7166: Die Firma Deutsche Kuusthonig⸗Zeutrale Ernst Hecker in Chemnitz und der Kaufmann Ernst Arthur Hecker daselbst als Inbaber. 3) auf Blatt 88ℳ -87 die 2—⸗ Deutsche Tapisserie⸗Spielwaren⸗Ma⸗ Hermann Hoenicka in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen. 99) auf Blatt 4212, betr. die Firma Carl Robert Ulbricht in Chemmnitz: Der Kaufmann Karl Traugott Otto Schenk in Chemnitz ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Marie Klara Hedwig Wil⸗ 8 Eaee Schenk, geb. Beerbaum, in Chemnitz ist. Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗
Netra. [65487] „In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Herleshäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Herleshausen heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Otto Faßhauer ist der Landwirt Friedrich Richert von Herleshausen zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Netra, 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [65035] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftt Molkerei Nienburg, e. G. m. u. H., in Nien⸗ burg am 15. Januar 1916 folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Nienburg a. W., den 15. Januar 1916 Königliches Amtsgericht.
Ottmachau. [65488] In unser Genossenschaftsregister wurde
3) auf Blatt 11 609, betr, die Firma —
88 . Leipzi 8 rcFur d. Mannheim. 8s 1.
erteilt dem Kaufmann Friedr erman Zum Pandelsregister B Band] O. 8
Cxeislikes Sncscelct. Abr. 3. KWeteeeee. ZiBum Heede n egi,, he ue. Hofgeismar. [65529] Eassen, Ruhr. [65565] / JIa das Handelsregister des Amtsgerichts
Paul Heiniz in Leipzig. 4) auf Blatt 12 873, betr. die Firma iudustrie vormals Ferdinand We 8 in Se bnchr Mannheim, wine ent snceee
8 1 — 5 trud verebel. Naumann, geb. Ferbinand 0 weite 3
das Handelsregister des Königlichen Hofgeismar ist zur Handelssache Buch er eia Frau . 8- es; an-eecht. Efsen ist am 15. Januar 2+% Kunstdruckerei G. m. b. H. in 5 sls Japaberh. die Zeit bis 31. Heeaur 8 47+ 1 Durch Generalversammlungsbeschluß vom Zittau. [65561] 1916 eingetragen zu 4. Nr. 330, betr. Hofgeismar H.⸗R. B. 6 folgender Ein⸗ Tavrig ist Fohaber säündssiellbesirrter estellt une ae. 138. Nobember 1915 in [17810 dA. sind. BAuf Blatt 1276 des hiesigen Handels⸗ 2. Fires Sh.er ⸗gneagne eec en Seen en; 2) ge Zlatk 14 442, betr, die Firma Lllein zur Vertretung des wecheinn die 8§ 4, 14 und 21 des Statuts mit registers ist die Firma Vereinigte Filz⸗ Bickenbach, Essen: Die Gesellschaft ist Kaufmann Walter Possenhofen in Cassel⸗ 3 1b Zeichnung Ins 8- rm anuar 1916 Wirkung vom 1. Mat 1916 an abgeändert fabriken, Gesellschaft mit beschränkter aufgelöst. Der bisbherige Gesell schafter Niederzwehren ist Prokura erteilt. Mannheim, den 18. Jan worden. Haftung in Zittau eingetragen worden. Adolf Bickenbach, Kaufmann, Essen, ist Die Prokura des Kaufmangs Max Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗
alleiniger Inhaber der Firma. Greim in Hofgeismar ist erloschen.
Everth & Co. en mit be⸗ (Seee S-ee,r e eseee⸗ Großh. Amtsgericht. Z. . Weiter ist heute eingetragen: eis den 14. Januar 1916 Mannheim. Der Gutebesitzer Anton von Blücher stellung und der Vertrieb von Filzen, Hofgeismar, den 14. Januar Frankfurt, Oder. [65524] Königliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister Abt. B —
niederla vere 2 S.e estseenpnag bs
ist durch Beschluß der Gesellschafter vom - 3 883 1 — 1
2 iatzvroto. Zum Handelsregister B BandvII. Jürgensdorf hat sein Amt als Vor⸗ Filzfabrikaten aller Art, insbesondere der
Hhir Daon vSesens g ne Natas 14 und “ kandemütglie um 1. H. 1916 nieder⸗ erpente -. bis her gin Fehecefiten
3556 6 ellschaft m eschrünkter Hag⸗ . “ aul Konrad Lange in Zittau allein ge⸗
2S. 11., eresenh. teie2⸗senc—, nZer ne; delsregister 8n9sa 18, sbgebnde wolee7, betr. die Firma cschaltm⸗ wurde heute eingetran⸗ 8 Stelle des behinderten Vorstands⸗ börenden, unter der Fuma Iüttauer Dampf⸗
Wasserwerk zu Fraukfurt a. O., ist. Im hiesigen 8* 5 ich Brandt Carl Dommershausen ist als Gestte 1 gliedes, des Gutsbesitzers Franz Wenden⸗ filzwarenfabrik (Ed. Richter & Co.) in
ecrrncsne, . geg ri. Füte . des enf hetweschntin dls iladen, führer der Gesellschaft ausgeschieden, ig auf Tarnow, und des aleichfalls be⸗ Zittau bestehenden v. und des 2. Kp-, ℳ den 17. Januar 1916. eingetragen, 0s dea 5, L9g ““ behskaiiiiens 3
Thalysta Paul Garms Gesellschaft Mauuheim, den 90. Januar 121 inderten ssellvertretenden Vorstandsmit⸗ bisher dem Fabefkbesitzer Auguft Albin
mit beschränkter 85ns in SSeenes;
1, 1 2
sEhacr Penae e eisiis, ee ie Großh. Amtsgerscht. Z. 1. gliedes, des Kammerherrn Gustav von! Georg Herrmann in Zittau allein ge⸗ “ — 1 8
schard Damm in Leipzig. Es darf die
8 “
8 8 1“