111“]
3 (S. 247.)
““ 8 1 I“ tütsche Verlustliste
2*
24. J
Deu
Berichtigung früherer Angaben. 12. Kompagnie. “ Uiffz. Emil 111X“] — bisbh. verwundet, gefallen. (B. L. 25. 8 8 Utffz. — Graf — Raßnitz — bish. verw., gefallen. (V. L. 55.) Gefr. Max Fleckstein — Dresden⸗Pieschen — bish. verwundet und vermißt, gefallen. (V. L. 55.) Albani, Emil — Crandorf — bish. verw., gefallen. (V. L. 25.) Liebe, Mar — Borna — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 27.)
9. Jufanterie⸗Regiment Nr. 133. 1. Kompagnie.
Utfsfs. Manfred Fikentsch — Zwickau — leicht verwundet. Blank, Karl — Crimmitschau, Zwickau — schwer verwundet. Morgner, Paul — Auerbach — schwer verwundet. Weiß, Max — Suhl, Schleusingen — gefallen. Ernst, Richard — Reumtengrün, Auerbach — leicht verwundet.
enschel, Paul — Lommatzsch, Meißen — leicht verwundet. Grob, Paul — Vielau, Zwickau — schwer verwundet.
3. Kompagnie.
eckel, Moritz — Falkenstein, Auerbach — gefallen. Ubhlig, Paul — Einsiedel, Chemnitz — leicht verwundet. Meisel, Albert — Sorga, Auerbach — leicht verwundet. Künzel, Karl — Oelsnatz i. V. — leicht verwundet. Moißl, Philipp — Markneukirchen, Oelsnitz — schwer verwundet.
. 4. Kompagnie. Gefr. Kurt Reichel — Chemnitz — gefallen. Seifert, Paul — Gornsdorf, Chemnitz — leicht verwundet. Wolf, Johannes — Zwickau — leicht verwundet.
5. Kompagnie. Urffz. Alfred Hellinger — Marieney, Oelsnitz — schwer verw. Gefr. Albert Seifert — Zwickau — leicht verwundet. Lauterbach Paul — in Gefangenschaft. Seidel, Guido — Cibenstock, Schwarzenberg — leicht verwundet. Winkler, Oito — Glauchau — verletzt. Zimmermann, Karl — Tarnowitz, Schlesien — schwer verw. Heynig, Oskar — Glauchau — leicht verwundet.
enner, Otto — Treuen, Auerbach — leicht verwundet.
8 b 6. Kompagnie. Dürr, Martin — Weilheim — leicht verwundet.
“ 7. Kompagnie. Utffz. William Herrlich — Leipzig⸗Connewitz — schwer verw. Bley, Ernst — Eibenstock, Schwarzenberg — schwer verwundet.
4
1u6] 9. 1““ 1 ßler, Franz — Hüttengrund, Glauchau — schwer verwundet. Burkert, Otto — Mildenau, Annaberg — schwer verwundet. Osbahr, Kurt — Mühlau, Rochlitz — verletzt.
Schmelzer Kurt — Reichenbach, Plauen — leicht verw., b. d. Glitzner, Max — Falkenstein, Auerbach — gefallemn.
1 11. Kompagnie. Gapsch, Albert — Meerane — leicht verwundet. Röder I, Magnus — Gottesberg, Auerbach — schwer verwundet.
Nachträgliche Meldungen für die Zeit vom 23. 8. 14 bis 30. 7. 15.
8 8 1. Kompagnie.
Gefr. Max Röhlig II — Zwota, Auerbach — schwer verletzt. 1 3. Kompagnie,. Neef, Johannes — Oberpfannenstiel, Schwarzenberg — l. verw. Rühmkorb, Richard — Harber, Burgdorf (Hannover) — durch Unfall leicht verletzt. Calov, Otto — Liebertwolkwitz, Leipzig — durch Unfall I. verl. Pölke, William — Plauen i. V. — leicht verwundet.
““ 4. Kompagnie.
Gefr. Ernst Weißpflog — Pöhla, Schwarzenberg — l. verletzt. Schneider, Emil — Mitteloderwitz, Zittau — verwundet. Oelsner, Walter — Bermsgrün, Schwarzenberg — leicht verletzt. Pfab, Willy — Großböhla, Oschatz — l. verw., bei der Truppe. Wolf, Johannes — Zwickau — leicht verletzt.
Ramsdorf, Friedrich — Kalbe, Aschersleben — leicht verletzt.
9. Kompagnie.
Gefr. Max Eber — Amberg — durch Unfall verletzt. Philipp, Paul — Crimmitschau, Zwickau — d. Unfall l. verletzt. 111“ 11. Kompagnie. Gefr. Ernst Baumann — Grün, Auerbach — leicht verwundet. Martin, Friedrich — Oberplanitz, Zwickau — leicht verwundet. Mehlhorn, Paul — Oberschlema, Schwarzenberg — leicht verw. Müller, Albert — Hermsdorf, Glauchau — leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.
8 b 1 4. Kompagnie. 8 Utffz. Otto Pfei fe⸗. — bish. vermißt, in Gefr. Horst Schott g Köhler, Willy, Rosentitz, Dresden⸗A. (nicht Neuwernsdorf, Frei⸗
berg), bish. vermißt, i. Gefgsch. (V. L. 212.) 7. Kompagnie. Claus, Max — Chemnitz — bish. verw. u. vermißt, dann in Gefgsch. gem., 15. 10. 15 inf. Krankh. i. Gefgsch. gestorben. (V. L. 29/103.) Ltn. Kurt Große — 11. 11. 14 im Laz. Frankfurt a. O. gest. — Diese Meldung in V. L. 71 ist zu streichen.
14. Infanterie⸗Regiment Nr. 179.
18g 1. Kompagnie. Utffz. Kurt Weber — Plauen i. V. — leicht verwundet. Utffz. Robert Weber — Altstadt⸗Borna — gefallen. Gefr. Paul Metzner — Mülsen, St. Niclas, Glauchau — I. verw. Klug, Friedrich — Großzöbern, Plauen — leicht verw., b. d. Tr. König, Albert — Dittmannsdorf, Rochlitz — l. verw., b. d. Tr. Werner, Otto — Berntitz, 1 — leicht verwundet. Hamm erschmidt, Fritz — Plauen i. V. — gefallen. Uhle, Willy — Claußnitz, Rochlitz — schw. v., i. ein. Feldlaz. gest. Strobelt, Ernst — Auerbach i. V. — schw. v., i. e. Feldlaz. gest. Klinger, Max — Falkenstein, Auerbach — schwer verwundet. Cora, Richard — Niederullersdorf, Sorau — leicht verwundet. Pester, Willy — Mühlau, Rochlitz — leicht verw., b. d. Tr. Haubold, Willy — Altgeringswalde, Rochlitz — schwer verw.
1 2. Kompagnie. Vierig, Paul — Himmelmühle, Marienberg — leicht verwundet. Narloch, Joseph — Ossowo, Konitz — leicht verwundet. Tiepmar, Emil — Rodewisch, Auerbach — leicht verwundet. Feh 11 „Walter — Leipzig — leicht verwundet. Mühlig, Kurt — Trebsen, Grimma — leicht verw., b. d. Tr.
3 1 3. Kompagnie. Gefr. Hermann Pirl — Wahren, Leipzig — leicht verwundet. Enzmann, Fritz — Neukirchen, Chemnitz — leicht verwundet. Liebers, Kurt — Reinsdorf, Dobeln — schw. v., i. e. Feldlaz. gest. Liesche, Alfred — Leipzig⸗Connewitz — schw. v., i. e. Felhlas gest. Mehner, Kurt — Göritzhain, Rochlitz — gefallen. Thum, Alfred — Hartmannsdorf, Rochlitz — leicht verwundet.
4. Kompagnie. 1I1“
Lin. Arnold Liebisch — Leipzig — schwer verwundet. Feldw. Lt. Erust Fronter — Wilka, Lauban — leicht verwundet. Gefr. Bruno Naumann — Thalheim, Oschatz — leicht venwundet. Güldner, Kurt — Altmittweida, Rochlitz — leicht verwundet. Meinel, Kurt — Obenweischlitz, Plauen — leicht verwundet.
fangensch. Schneeberg — bish. vermißt, gefallen. 54
Winkler, Paul — Neukönigsseld, Rochlitz — leicht verwundet.
Hilbert, Paul — Dörfel, Annaberg — leicht verwundet.
Eichstädt, Fritz — Grimma — leicht verwundet. 5. Kompagnie.
Lange I, Otte — Ostrau, Bitterfeld — gefallen.
Schreiter, Eli — Wiesa, Annaberg — schwer verw. u. gestorben. bieesn ch, Franz — Leipzig⸗Lindenau — leicht verwundet.
fretzschner, Kurt — Plauen — schwer verwundet u. gestorben.
Koch, Willi — Rotha, Borna — leicht verwundet, bei der Truppe. 7. Kompagnie. Fähnr. Otto Weiß — Zwickau — leicht verwundet, bei der Truppe. Utffz. Willy Bauer — Peit, Merseburg — gefallen. Gefr. Kurt Weißflog 1 — Burgstädt, Rochlitz — leicht verletzt, bei der Truppe. Gefr. Mar Börner — Berthelsderf, Freibers — leicht verwundet. Stiehler, Paul — Waldheim, Döbeln — schwer verw. u. gest. Zeißler, Georg — Penig, Rochlitz — leicht verwundet, b. d. Tr. Kühn III, Alfred — Topfseifersdorf, Rochlitz — gefallen. Klaumünzner, Walther — Schneeberg, Schwarzenberg — leicht “ verwundet, bei der Truppe. Thiele I, Arthur — Streuben, Grimma — leicht verwundet. Zschaler, Oswin — Stennschütz, Oschatz — I. verl., b. d. Tr. Naumann, Bruno — Pommlitz, Oschatz — I. verl., b. d. Tr. Schröder II, Otto — Markranstädt, Leipzig — I. verw., b. d. Tr. Böhle, Willi — Rochlitz — leicht verwundet, bei der Truppe. Grimmer, Max — Kleinpelsen, Oschatz — leicht verw., b. d. Tr. Gräfe, Emil — Hartmannsdorf, Rochlitz — leicht verwundet. “ 8. Kompagnie. 8 Lohse III, Walter — Obernitzschka, Grimma — gefallen. Krause I, Willy — Neukirchen, Zwickau — leicht verw., b. d. Tr. Leonhardt II, Alfred — Großsteinberg, Grimma — leicht verw. 4 9. Kompagnie.
Gröber, Oito — Leipzig⸗Möckern — gefallen. — Georgi, Karl — Leipzig⸗Plagwitz — gefallen. Hohndorf, Hermann — Posen — leicht verwundet. Mann, Paul — Waldheim, Döbeln — leicht verwundet. Tautz, Arthur — Pegau, Borna — leicht verwundet. Triller, Erich — Hartha, Döbeln — leicht verwundet.
— 10. Kompagnie. Gefr. Friedrich Börner — Sulza, Sa.⸗A. — schwer verwundet. Gefr. Bruno Seidel — Leisnig, Döbeln — leicht verw., b. d. Tr. Heinrich, Richard — Heidersdorf, Freiberg — I. verw., b. d. Tr. Schaarschmidt, Otto — Mühlgrün, Auerbach — schwer verw. Demmler, Arthur — Bad Lausick, Borna — gefallen. Liebold, Willy — Lichtenau, Zwickau — schwer verwundet.
3 11. Kompagnie. Gefr. Max Spörl — Oberneundorf, Plauen — schwer verwundet u.
8 in einem Feldlaz. gestorben.
Gefr. Erich Mever 1 — Braunschweig — leicht verwundet. Janitzki, Paul — Merzdorf, Großenhain — leicht verw., b. d. Tr. Uhlig II, Eduard — Leipzig⸗Lindenau — leicht verw., dienstfähig. Burkhardt, Max — Waldkirchen, Auerbach — schwer verwundet. Voigt IV, Paul — Schmölln, Sa.⸗A. — gefallen.
12. Kompagnie. Vzfeldw. Ewald Zschunke — Leisenau, Grimma — schwer ver⸗
1 wundet u. in einem Feldlaz. gestorben.
Wende, Kurt — Sprottau, Liegnitz — leicht verwundet. Rinck, Paul — Ufhoven, Langensalza — leicht verw., dienstfähig. Bauer, Ernst — Rothenbach, Glauchau — leicht verw., dienstf. Grunert, Fritz — Penig, Rochlitz — leicht verwundet. Franke, Walter — Mittweida, Rochlitz — leicht verwundet. “ Maschinengewehr⸗Kompagagnie. Körbitz, Kurt — Dresden — durch Unfall leicht verletzt.
18 8 I. Ersatz⸗Bataillon. Scheffler 1I, Richard — Leipzig⸗Reudnitz — 11. 11. 15 inf. Krankheit im Res. Laz. Leisnig gestorben.
8 2. Ersatz⸗Kompagnie. “ Teichgräber, Otto — Gohlis, Oschatz — 10. 12. 15 inf. Krank⸗ G hbheit im Res. Laz. Leisnig gestorben. Berichtigung früherer Angaben.
8. Kompagnie. 8
Staude II — Großpösna — bish. schwer verwundet,
9. 12. 15 gestorben. (V. L. 241.)
1 12. Kompagnie.
Gefr. Paul Mann — Thum — bish. schwer verwundet, im Feld⸗ laz. 4 XIX. A.⸗K. gestorben. (V. L. 25.)
Rahnfeld, Max — Steinpleis — bish. vermißt, aus Frankreich tot gemeldet. (V. L. 28.)
17. Infanterie⸗Regiment Nr. 183. 1 3. Kompagnie. Eckert, Karl, Diethensdorf, v., 1. 12. 15 z. 1. Ers. Batl. 179 zur. 1 4. Kompagnie. Höppner, Walter — Lotzdorf — 3. 10. 15 verwundet, 4. 12. 15 zum 1. Ers. Batl. 179 zurück. 1 Maschinengewehr⸗Kompagnie. Ullrich, Heinrich — Blumenthal, Han. — durch Unfall leicht verletzt, zur Truppe zurück. 8 8 9. Kompagnie. 8 Hackenschmidt, Paul — Freiberg, Oelsnitz — durch Unfall leicht verletzt, bei der Truppe. 10. Kompagnie. Walther, Albert — Burgstädt — verwundet, 2. 12. 15 zum 1. Ers. Batl. 179 zurück. .““ 11, Kompagnie. . Utffz. Richard Heft — Oberschindmags — 9. 10. 15 verwundet, 11“ 7n12. 15 m 1. Frf. Batl. 179 mräkck. Berichtigung früherer Angaben. — 1 8 5. Kompagnie. b Gefr. Alfred Geipel — Sohl — bish. vermißt, in Gefangen⸗ 8 „schaft. (V. L. 220.) “ Gefr. Oskar Gierig — Friedeberg — bish. vermißt, in Gefangen⸗ schaft. (V. L. 220.) Ullmann, Walter — Hermannsdorf — bish. in Gefangenschaft 8 gemeldet, vermißt. (V. L. 220.) Müller IV, Georg — Zwickau — bish. in Gefangenschaft gemelbdet, . vermißt. (V. L. 220.) Uhlig IY, Max, Einsiedel, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 220.) 6. Kompagnie, Schubert, Max — Grünhainichen — bish. vermißt, in Gefgsch. (S. . 9h 8 . 8. Kompagnie. Gefr. Arthur (nicht Albert) Brüstel. Meerane, bish. vermißt, in Gefangenschaft. (V. L. 220/237.) 10. Kompagnie. Lenke, Albert, Kranktr. — Meerane — bish. schwer verwundet, 30. 9. 15 in einem Krgs. Laz. gest. (V. L. 220.)
Reserve⸗Infanterie⸗Regimeut Nr. 242. 1 4. Kompagnie. Weigel, Fritz — Dresden — leicht verletzt. — 10. Kompagnie. Gefr. Richard Buschmann — Freiberg — infolge Krankh. gest. Berichtigung früherer Augaben. 1 1. Kompagnie Mäirtschin, Max — Rodewitz — bish. verw. gemeldet, 9. 11. 14 gefallen. (N. L. 93.)
Gefr. Otts
8
— 8
Welz, Hugo — Clausnitz — bish. vermißt, zurückgekehrt. (V. L. 93.)
“
1 3. Kompagnie. — Mügeln — bish. vermuißt, 10. 12. 15 im Res. 8* 3 storben. (B. L. 78/119.) Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 243. 1. Kompagnie. Grödel, Otto — Rötha, Borna — leicht verwundet. 8 Blerichtigung früherer Angaben.
Markert, Pntust S — bisb. vermift, zurr Druppe zur. B. L. 73.)
Munkelt, Oskor — Zeitz — bisb. verw., gefollen. (. L. 13.
Windisch, Paul — Aue — bisb. vermißt, gefallen. (V. L. 73.
Glas (Glaß le), 8** — Peppengrün — bish. vermißt, gefallen. (B. E. 78.)
Schädlich, Oswald — Reichenbach i. VB. — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 73.)
Altona⸗Hamburg ge⸗
—
Tauscher, Adolf — Carlsfeld — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 73.)
Baumann, Arno — Oberplanitz — bish. vermißt, gefallen. 1 (V. L. 83.) Künzel, Paul — Oberplanitz — bisbh. vermißt, gefallen. (V. L. 83.) Ramig, Max — Lengenfeld — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 83.) 2. Kompagnie. Paul Wolf II — Treuen — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 73.) Richard Brause — Werdau — bish. vermißt, gefallen. bEöööö8 Arno Pausa — bish. vermißt, gefallen. B. LV. . Hochmuth, Mih, S giatentrcen — bish. vermißt, gefallen. 111 Schädlich, Max, Gottesberg, bish. Sg gefallen. (V. L. 73.) Falky, Guido — L“ — bish. vermißt, gefallen. (B. . 73. Günther, Max, Berglaß, bish. vermißt, gefallen. (V. L. Dunger, Ernst, Carlsfeld, bish. vermißt, gefallen. (V. L. Seifert I, Paul, Schedewitz, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 7 Beier, Gustav — Vielau — bish. vermißt, gefallen. (V. L. Mädler, Otte, Oberaffalter, bish. vermißt, gefallen. (V. L. Ullmann 1, Richard, Bockau, bish. vermißt, gefallen. (V. L. Eichstätter, Josef, Unterlangau, bish. vermißt, gefallen. (V. L. Martin, Emil, Voigtsgrün, bish. vermißt, gefallen. (V. L. Haase, Paul, Mülsen⸗St. Nieclas, bisb. vermißt, gefallen. (V. L. 73. eck 1, Ernst —Bermsgrün (nicht Bernesgruün) — bish. vermißt, 1 gefallen. (V. L. 73.) Tiegel, Karl — Leipzig⸗Sellerhausen — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 73 ermann, Walter, Sosa, 8 L. 73) Gebhardt, Ernst — gt, gefallen.
2 V.
8 73. Kompagnie. Walter Schreiber — Zwickau — bish. schwer verwundet 12. 10. 15 gestorben. (V. L. 232.) 8
Gefr.
Gefr.
9s diob. vermißt, gefallen. Schwarzenberg — bish. vermi 4 -b—
1
Utffs
1“ 4. Kompagnie. Leikam, Balihasar, Bayreuth, bish. vermißt, gefallen. 8 L. 174.) Rockstroh, Emil, Aue, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 134.) Schnabel, Florus — Ziegelheim (Reinholdshain?) — bish. ver⸗
wundet, gefallen. (V. L. 73.) 85 5. Kompagnie. Meibier, Max — Schönfels — bish. schwer verw., 20. 10. 15 im Feldlaz. 3 III. A. K. gestorben. (V. L. 233.)
1 6. Kompagnie.
Offz. Stellv. Kurt Pöhler — Auerbach i. V. — bish. schwer verw, . 13. 10. 15 gestorben. (V. L. 233.) Plietzsch, Kurt — Plauen i. V. — bish. schwer verw., 9. 10. 15 in ein. Res. Feldlaz. gestorben. (V. L. 228.) Prasser, Paul — Rottewitz — bish. schwer verw., 14. 10. 15 in ein. Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 233.) Voigt II, Oswald — Imnitz — bish. verwundet, 26. 10. 15 B gestorben. (V. L. 233.) Müller VII, Reinhard — Reuth — bish. schwer verw., 27. 10. 15 im Feldlaz. 6 IX. A. K. gest. (V. L. 233.) 8 8. 8. Kompagnie. Struntz 1 (Strunz,), Karl — Zwickau — bish. verw., von Frank⸗
“ reich tot gem., verw. u. vermißt. (V. L. 57/222.)
Gierin, Arno — Greiz — bish. verw., 7. 11. 15 im Feldlaz. 3 III. A. K. gestorben. (V. L. 233.) 12. Kompagnie. 3 Strobelt, Oskar — Falkenstein — bish. schwer verw., 11. 10. 15 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 228.)
11 Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Dieling, Emil — Schafstädt — bish. gefallen gem., 25. 10. 15 in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 233.)
Infanterie⸗Rogiment Nr. 329. Ersatz⸗Bataillon, Grenadier⸗Landwehr⸗Regiment Nr. 100. 8 1. Kompagnie. Müller, Oskar — Dippoldiswalde — 31. 12. 14. Börner, Oskar — Dresden — verwundet in Gefangenschaft. 2 3. Kompagnie. Müller, Paul — Wilkau, Zwickau — schwer verwundet. Berichtigung früherer Augaben. 1. Kompagnie. 8 Braun, Rud. — Breitenbach — bish. vermißt, verw. (V. L. 229) Keilhaue, Kurt — Paltzschen — bish. vermißt, in Gefangen⸗ schaft. (V. L. 189.) 8 Naumann, Reinhold — Meißen — bish. schwer verw., 23. 7. 15 im Feldlaz, 2 I. A. K. gestorben. (V. L. 181) Gefr. Richard Aßmann — Pinnewitz (nicht S — bish. vermißt, in Gefangenschaft. (V. L. 189/235.) Weichelt (nicht .
I. B.
Weigelt), Paul — Thum — bish. vermißt, 8 in Gefangenschaft. (V. L 189/235.) “ 3. Kompagnie. 1 Barthel, Rudolf — Neuheide — bish. vermißt, schaft. (V. L. 189.) Dicke, Johannes — Potschappel — bish. vermißt, in Gefangen⸗
schaft. (V. L. 189.) Fickert, Martin — Crimmitschau — bish. vermißt, in Gefangen⸗ 1 schaft. (V. L. 189.) B Grimm, Kurt — Oswald — Niederhaßlau — bish. vermißt, in Gefangenschaft. (V. L. 189.)
in Gefangen⸗
Lange, Kurt — Chemnitz — bish. vermißt, zur Tr. zur. (V. L. 159) 0 .
Mothes, Kurt — Lengenfeld — bish. vermißt, in Gefangenschaft. (V. L. 189.) 8
Plätzer, Robert — Schmölln — bish. vermißt, in Gefangenschaft. (B. L. 189.)
Siegel, Arthur — Königswalde — bish. vermißt, in Gefangen⸗
1 schaft. (V. L. 189.) Schurig, Walther — Potschappel — bish. vermißt, in Gefangen⸗ 5 Lel,. 82 L. 889 ch Mühl, Hugo — Heidersdorf — bish. schwer
(Schluß folgt.)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
borenen Daly, de
Der Bezugspreis beträgr vierteljährlich 5 ℳ 40 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren fur Selbstabholer anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Anzrigenpretg für den Raum rLiner 5 gespaltenen Eiaheltgn⸗ zeile 30 ₰, einer 3gespaltenen Einheitszeites 56 ,. 8 8
taatsanzeiger.
*
Anzeigen nimmt anz
die Kbnigliche Expedition des Rrichs- und Arnatzarzeigens
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
No. 20.
n
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Baverischen andelsbank in München.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Vereinsbank in München. h yerisch
Bekanntmachungen, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel. Bekanntmachungen, betreffend die französischer Unternehmungen Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeser sonstige Personalveränderugen.
2 88
zwangsweise Verwaltung
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Kavallerie Liman von Sanders, zurzeit in türkischen Diensten, und dem Kaiserlich türkischen Kriegsminister, General Enver Pascha das Eichenlaub zum Orden pour le mérite, 1
dem früheren Kaiserlich persischen außerordentlichen Ge⸗ andten und bevollmächtigten Minister in Berlin Hovhannèés
ae derz Königlichen Kronenorden erster Kl Ana Marie Polo de Bern der Gemahtin des fetheren in Berlin Nimet Mahmud 1 lenen
rin; 3 von A wheit, der Gemahlin
ischafters in lin Mary Gerard, ge⸗ Gemahlin des K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Botschafters in Berlin Henriette Prinzessin zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, geborenen Erzherzogin von Oesterreich, Kaiserlichen Hoheit, und der Gemahlin des Königlich schwedischen Gesandten in Berlin Ella Gräfin Taube, geborenen Baronesse Taube, die Rote Kreuzmedaille erster Klasse,
dem Gesandten bei der amerikanischen Botschaft in Berlin Jackson, dem Botschaftsrat bei der genannten Botschaft Rives und dem Ministerresidenten bei der Königlich spanischen Bot⸗ schaft in Berlin Gil⸗Delgado die Rote Kreuzmedaille zweiter Klaässe sowie 3
der Rotkreuzdame Marie Bohny in Basel, der Baronin Marguerite von Wattenwyl und dem Fräulein Fanny Kraft, beide in Bern, die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
4
* 8 EI
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Oberposträten Dr. König und Wachen⸗ feld den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberpostrat mit dem Range eines Rats erster Klasse zu verleihen und dem Geheimen Postrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ postamt Scheda zum Geheimen Oberpostrat zu ernennen.
Bekanntmachung, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
Der Bayerischen Handelsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ ein⸗ geteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:
a. 3 Mill. Mark 4 % ige verlosbare, vom Ausstellungs⸗ tag innerhalb 60 Jahren seitens der Bank kündbare Hypothekenpfandbriefe;
b. 2 Mill. Mark 4 % ige unverlosbare, vom Aus⸗ stellungstag innerhalb 70 Jahren seitens der Bank kündbare, jedoch vor Ablauf von zehn Jahren nicht rückzahlbare Hypothekenpfandbriefe.
München, den 21. Januar 1916. K. B. Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerialrat von Braun.
Bekanntmachung, 8 be von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde — erteilt, 1 desnes ze satmn 8⸗ en 8 tehende auf den⸗ 8 in Seüae mlanfs ggena. 30c 8a0 500, 200 und 100 ℳ ein⸗ geteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:
die Ausga
Berlin, Dienstag, den 25. Januar,
10 Millionen Mark 4 % ige, vom Ausstellungstage an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen Ankaufes rückzahlbare Hypothekenpfandbriefe München, den 21. Januar 1916. 1 K. B. Staatsministerium des Innern. FJZ. A.: Ministerialrat von Braun.
Bekanntmachung.
Dem David Danziger, Schnellschuhsohlerei⸗ Inhaber in München, Rindermarkt 20, wird der Handel mit Lederersatzmitteln, worunter auch der Verkauf in ver⸗ arbeitetem Zustande fällt, gemäß §1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel untersagt.
David Danziger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Für diesen Beschluß kommt eine Gebühr von 3 ℳ in Ansatz. 1““ München, den 11. Januar 1916. G
Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt München. Hörburger. Dr. von Borscht. Mayr.
111“ 1“ 1.“ “ Bekanntmachung. Die Firma Richard Widemann, Ledergroßhand⸗ lung in München, Mazaristraße 1 (Inhaber: Siegfried Sternglanz), hat am 27. September lfd. Js. dem Kriegs⸗ hekleidungsamt des III. Armeekorps in Spandau Berg ägel eeeade dahei für doce Tausend ℳ 25 verlangt, easa higem Gutachten um b ge werden k1önnTaur Durch diese Preistreiberei st die Unzuverlässigkeit der Firma in bezug auf den Handel mit Bergnägeln dargetan. Es wird ihr daher auf Grund des § 1 der Bundesrats⸗ bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) der Handel mit Bergnägeln untersagt. “
München, den 18. Oktober 1915. 88 8
Stellvertretendes Generalkommando I. Bayerisches A.⸗K. 1 Der Kommandierende General: von der Tann.
E11“
Bekannt
Dem Metallhändler Salomon Kohn in München wird auf Grund des § 1 der Bekanntmachung vom 23. 9. 15 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen der Handel mit Metallen untersagt.
München, den 22. Januar 1916. 8
Stellvertretendes Generalkommando I. Bayerisches A.⸗K. Der Kommandierende Generlk: von der Tann.
ö“ 8
“ b 8 8EsI11““ anntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung Fian Unternehmungen, vom 26. November 1914 (7GBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
170. Liste.
8 Ländlicher Grundbesitz. Kreis Schlettstadt. (XIII. Nachtragsverzeichnis.) Kanton Schlettstadt. — Gemeinde Scherweiler. 60 a Reben der Rentnerin Witwe Früh, geb. Jehl (z. Zt. im Aus⸗ land) (Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt). Gemeinde Ebersmünster. 36 a Wiesen der Anna Marie Simone Vaudrey und Miteigentümer in Oyonnax (Verwalter: derselbe). e Kreis Zabern. (XV. Nachtragsverzeichnis.) 8 Kanton Zabern. — Gemeinde Dettweiler. 4,69 ha Wiesen des Paul Georg Adam in Oran (Algier) (Verwalter: Geheimer Justizrat North in Dettweiler). 1 8 Straßburg, den 19. Januar 1916. 8
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Esser.
Bekanntmachung.
r Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise
Verwaltung französischer nsFne shen vom 26. November 1914 (NGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
Mülhausen. — Gemeinde Mülhausen. Gold⸗ und Silberwarengeschäft Schön, Inhaber Albert Mülhausen, Wildemannstraße 48, z. H. der walter: Notar Großmann in Mülhausen). Straßburg, den 20. Januar 1916. Miinisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern J B
Königreich Preußen
8 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Schütz zum Rektor der Tierärztlichen Hochschule in Berlin für die Amtszeit vom 27. Januar 1916 bis dahin 1919 und 1 den bisherigen Prorektor Fritz Hoffmann in Waldau zum Seminardirektor zu ernennen.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Dem Seminardirektor Hoffmann ist das Direktorat des Lehrerseminars in Waldau verliehen worden.
Der bisherige Seminarlehrer Dr. Joseph Brand aus Paradies ist zum Kreisschulinspektor worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Januar 1916.
Die Preise für Speiseöle haben in letzter Zeit eine durch die Sachlage nicht gerechtfertigte Steigerung erfahren. Wie „W. T. B.“ erfährt, wird seitens der Reichsregierung die Frage einer Preisbindung für Speiseöle eingehend erwogen.
Die Nr. 12 der „Amtlichen Nachrichten des Reich versicherungsamts“ vom 20. Dezember 1915 enthält im Amtlichen Teil A (Allgemeines) eine Bekanntmachung des Stellvertreters des Neihsumzler vom 21. Oktober 1915, betreffend die Geschäftsberichte der Versicherungsämter und Oberversicherungsämter, und eine Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts vom 16. Dezember 1915 über die Nachwahl und die Berufung von Stellvertretern der nichtständigen Mitglieder des Reichsversicherungsamts fü die bis zum 31. Dezember 1916 verlängerte Wahlzeit Unter B (Unfallversicherung) folgt eine weitere Bekannt machung des Reichsversicherungsamts vom 24. November 191 über den Prämientarif der Versicherungsgenossenschaft der Privatfahrzeug⸗ und Meittierbesitzer. Hieran schließen sich Rekursentscheidungen [2838 bis 2842] *) sowie andere Ent scheidungen [2843 bis 2848] über folgende Gegenstände:
Die Viehhaltung eines Deputatarbeiters, der einen eigenen land wirtschaftlichen Betrieb nicht unterhält, ist dem landwirtschaftlichen Betriebe der Gutsherrschaft zuzurechnen, wenn sie mit der Bewirt⸗ schaftung des Deputatlandes in engerem Zusammenhange stehbt oder wenn sie sonst von der Gutsherrschaft durch Maßnahmen oder Einrich⸗ tungen, die mit deren landwirtschaftlichem Betriebe zusammenhängen, wesentlich gefördert wird 2838];
Die Frist zur Einlegung von Rechtsmitteln gemäß § 113 des Invalidenversicherungsgesetzes (§ 1523 in Verbindung mit § 1509 der Reichsversicherungsordnung) beginnt für die Landesversicherungsanstalt frühestens mit dem Erlasse des den Invalidenrentenanspruch des Ver⸗ letzten anerkennenden Bescheids [2839]; 8
Schwebt auf den Rekurs des Verletzten ein Verfahren über die nach altem Rechte vorgenommene erste Rentenfeststellung, so gilt ein Urteil des Oberversicherungsamts, durch das die unter dem neuen Rechte vorgenommene inderung der Rente bestätigt worden ist, gemäß § 1608 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung auch dann als angefochten, wenn die Rente inzwischen noch unter dem alten Recht b gemindert war und der Bescheid rechtskräftig geworden ist l
Die Vorschrift des § 1700 Nr. 2 der Reichsversicherungsordnung wonach der Rekurs ausgeschlossen ist, wenn es sich um Renten für eine Erwerbsunfähbigkeit handelt, die zur Zeit der Entscheidung des Rekurkgerichts unstreitig oder nach rechtskräftiger Feststellung vorüber eg” setzt voraus, daß der NReneee an sich unstreitig
2841];
8 8 Verteilung der Entschädigungslast nach den §§ 1739 ff. der Reich versicherungsordnung fi dei nicht statt, wenn die Voraussetzungen des § 634 daselbst gegeben sind [2842];
*) Die neben den einzelnen Entscheidungen stehenden eingekl merten Zahlen geben die Ziffer an, unter wescher in den „Amt⸗ lichen Nachrichten“ veröffentlicht sind. — 8
in Kattowitz ernannnt