6. Erwerbs. und Wirtscha ofsenschaften. 3 wälten.
EE bffentlicher Anzeiger. e
4. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. 8 8 4 in für den R ö gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 “ 8 7 2 2 8 b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für aum einer 5 gespaltenen 8 1 7 6 5 w e 1 1 e B e i 8 1 W
5 Fahnenfluchtserklärun [65907] Fahnenfluchtserklärung. [65679] Fahnenfluchtserklärung. 6) Unterofftzier d. Landw. 1 Martin Ib — 2 „ „ 9 “ 8 1) Untersuchu ssachen. a— ehehlagnaheeverfüglang. In der Üntersuchungssache gegen den In der Untersuchungssache gegen den Mehn. ged. 31. 3. 1883 zu Wolfizheim, 1 ban et er und 8 b maeinet ng In der Untersuchungssache gegen den Musketter Matthias Schmidt 1. Komp. Gefreiten der Rel. Franz Pichit, 5,271, Kr. Straßdurg, zuletzt Kaufmann daseldst, 1- ng 1 reuj 1 8 ag. an et er
[65878] Steckbrief. Landsturmrekruten Karl Wäschle, 1. Ersatz. 1. Grs.⸗Batls. Inf.⸗Rats. 160, Bonn, geb. am 11. VII. 1885 in Orsogow. Kr. 7) Oeckon.⸗Handw. d. Ldw. I Georg 1 En 84 ntse W11“
Gegen den unten beschriebenen Pionier bataillons J.⸗R. 138, geb. am 13. Mat wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Beuthen, wegen Fahnenflucht im Felde, Eschenlauer, geb. 11. 10. 1882 zu Hoch⸗ 8. 1“ Berlin Di st d 25 J 8 11“ eaen Müller 11. von der Eis.⸗Betr.“ 1891 zu Heimstetten, Amt Meßkinch in §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mi⸗ felden, zuletzt Schveider daselbit, aunim b 11““ „ jens sls, en 25. Jannar “ 11n“ 1916 Komp. 50, welcher flüchtig ist, ist die Baden, wegen Fahnenflucht, wird auf 8969 M.⸗St. G.⸗O. der Beschuldigie hter⸗ vnö sowie der §§ 356, 8) Reservisten Renatus Meyer, ged. ete hchenaas aZn — w 2 0 Untersuchungshaft wegen Selb tverstümme⸗ Grund der §§ 69 ff. des Milizärstraf⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 3. 2. 88 zu Wolfisheim, Kr. Straßburg, 2. Aufgebote, Kerlost. 28 ½ 1 — 5 lung und Fahnenflucht verbängt. Es wird gesetzbuchs sowie der §§ 356, 880 * 6 888 Seac.s Bgade 8 bierdurch für fahnenflüchtig 1ööö 88 0,inhen Verkäufe Voerchnund Fendsachen, Zustellungen u. dergl. O — entli A * † — und — 2 — ; Sp. 8 ul⸗ ericht der 1. melld 80. Infantertebr ferklärt. G andwehrmann I Jako 8 EE 8 en, Verdingungen ꝛc. 3 Niederlassung a. von Rechtsanwä 8 Geri . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 2 9. Bankausweise.
Migrbehörde abzultefern, mit Droht. diate bierdurch für fahnenflüchtia erklaͤrt 65909] Fahnenstuchtgerklärung. —— vohnbaf cochv etichb dierder au den Alken Nr 111.6868 und sein im Deulschen Reiche befindliches ge L. . e. vö S den [65885] Fahnensümchtserklärnug. 89 aürde 1. “ A.. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 espaltenen Einheitszeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmochungen
St.⸗P.⸗L. Nr. 106. Vermögen mit Beschlag belegt. . Heinri 1 der Untersuchungssache gegen den 97 184 8 Fewy . — vberee den 20. Januar 1916. Bitsch, den 14. Januar 1916. 1 res 8* e 8 — Kener, . 27. 6. 1890 zu Hochfelden, zuletzt Bäcker 1) Untersuchun 8s Eintragung des Versteigerungsvermerks:sinnerhalb 2 M . eeeeeeen n Gericht der Erappeninspektion 9. Gericht der stellv. 59. Inf.⸗Brigade Bitsch wegen Fabnenflucht auf Grund der J.⸗R. 344, wegen Fahnenflucht, wird auf r* d. Res. Viktor Eschenlauer vein g 0. * Kaufmann Bernhard Ulrich zu Berlin) bei Vermeidun 18e7s V.rc 8221 8₰ 7 4 Aufgebot. 1 helm Emil Klewitz, nämlich des Amts⸗ Der Gerichtsherr: Der Gerichtsherr: Schoen, 88 69 ff. M „t.⸗W.B. fowie der §§ 356, Grund der 8 69 ff. des Milnärstraf⸗ ꝙ‿— .V c 3 [65912] Fahnenfluchtserklärung eingetragene Grundstück: Vordereckwohn⸗ geltend zu machen. - as Königliche Amtsgericht in Schloppe gerichtssekretärs Paul Lobvogel in Rathenow 1 Freiherr von Seckendorff, Frhr. v. Steinecker, Kriegsgerichtsrat. No M⸗St⸗G.⸗O. der Veschuldigte dier: gesetzduchs sowte der §8 356, 360 der 4 zu Hochfelden, zuletz und Beschiagnahmeverfüügung. haus mit Hof und abgesondertem Klosett,“ Hannover, den 21. Jannar 1916 ₰ 22 Hinterlegungsstelle, das Aufgebot wird ein Aufgebgt dabin erlassen: 1) C „S n Generalleutnant. durch für fahnenflüchtig erklätt. eheae eedeereaesde esg“bs 12) Tambout efr. d. R.s. gogvst 228 88 dneg hungesac⸗ gegen den e.Bg⸗; aartenblatt 46 Par⸗ Deutsche Militärdienst⸗Versicherung Zwelg⸗ 3750 g „&G EE11“ g-— v , — — . Rathenow Beschreibung: ge⸗ .9. 92, 2 38 51 α fl chtserklärung Bonn, den 20. Januar 1916. rerdu neuflu⸗ g erklärt. J c Lau el Barbter, geb 30 12. 88 gl. oh. „ 3. Komp. 1I. Ers.⸗ zelle 627/294, 3 a 5 quin groß, Grund⸗ niederlassung Hannover der Berlinisch i N. 7 on a ohn de ackermeisters ugust Fried⸗ 1,63 m, Haare: rötlich. Besondere Kenn⸗ 65905] Fahnenfluch Ger U8- 80. Infanteriebrigade Gericht der 86. J.⸗D. Jose gel, 2 „ Leb. 30. 12. Inf.⸗Rats. 30, geb. 12. III. 82 in steuermutterrolle Art. 3831, Nutzungswert bens-¹ 9% nischen ihm am 31. Dezember 1884 in der August rich Ferdinand Klewitz und dessen Eh er . und Beschlagnahmeverfügung. icht der 1. stelln. 80. Infanteriebrigade. zu Hochfelden, Kr. Straßdurg, zuletzt 28 89 nöste 8 u e Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Gelderman 8 , *† Fhe⸗ sacene . ehenhs Taühufe In der Untersuchunssache segen v. (65888] — 668879 Fahnenfiuchtserklärung. wohndaft daselbst, Beschluß dom 21. Ja. r; Sre ee. Geßznneseerrene Re nans [66033] für den 218-19 gene ehesege ges hne, es hn Sereen g. 8 3 2 7 ¹ 7 „ d 8 . 4 sa . 2 2 2 „. 8 8 8 22 „ „ 22 1 . 22 72 8 e 1 T. 1 n. 1. eldmütze mit Schirm, deßee egerven veeöüöeeen 86 8 1nnn. 8 8 E— 14. 4.2 nndg. 191, , Emil Utrich, Bächer — 8 199 885 der] Königliches ae Berlin⸗Mitte. v.heh g-X. 72 071 über ℳ 1500,— — 29 18,8⸗,. .Jen n 1e2 — seit dem Jahre Mantel. 8 . 29. 1896 freiten d. L. I, früber 7.1142, Lou R.⸗J.R. 2192 gr. Saͤ . 23. 3. 8 beim. Kreis r ordnung der Beschuldtgte .85. 85. K. 63. 15. Versicherungssumme, auf das Leben S⸗⸗ verege en ist, biermit aufgefordert, [65914] 8 8 e E“ Weck, wegen Fahnenflucht wird auf Grund 2 rPr .üE. 2 n esc won —8 bierdurch füt. fahnenflüchtig erklärt und 65849 des Bureauvorstehers Franz Piechotzki, Lveu ₰ diese Henterlegungsmasse sich bei der Gerichtsschreiherei des hiesigen Landsturmrekrut Johann Przybilski wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milttär⸗ F 88 E er §8 69 ff. des M.⸗St.⸗G⸗B., 356, 360 14) Jäger d. Ldw. 1 Anton Franz bsn. ecgg n. befindliches Ver⸗ S 1Saere geanseehirn, a son lautend, ist angeblich abhanden sprüche spatestens -v,, 8„ — 4,* Sn — 2— der 3 Eskadron Trainersatzabteilung 5 strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 88,385. M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschulr der M.⸗St.⸗G.⸗DO. der Beschuldigte hier. Beyel. geb. 17. 6. 1886 zu Bilwisbeim legs⸗ ö] g lon gekommen. 1916, Vormittaags raße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer 8 3 v. , puldigte digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. - 8 b 8 8* Saarlouis, den 20. Januar 1916. am 8. Juni 1910, Vormittags Alle Personen, welche Ansprü „Vormittags 11 Uhr, vor dem Nr. 7, spätestens aber in dem auf Frei⸗ wegen Fahnenflucht. Vater: Lorenz Przv⸗ P ilhärmrafgerichtsordnung der Beschuldigte n durch für fahnenflüchtig erklärt. Kre’s Straßburg, zuletzt wohnhaft daselbst, 3S p 11 Geriche welche Ansprüche aus unterzel neten t 4 , Filstt, Mutter: Berta gez. Siedler, wohn. bierdurch füͤr sanenflüchtig erklürt und sem Cheamzatz. den 20. Jannet lal8. Im Felde, den 19. Januar 1916. 15) Füsilter d. Res. Franz Anton Benhc neäedteltv. 86. Inf.⸗Brigade. ve hegsedhsger e, Selc, s wersichegugg, zn, haben glauben, zeschnften Gericht anberaumten Auf. 1ag, den 13. Setover 1929, Por⸗ saft n 8e. Kes. im Heesihen Kisch⸗ befindliches Vermögen 1 8 “ Gericht der 47. Res.⸗Diviston. 888 2 7. nn seee” Stobbe, Zimmer Nr. 113——119, terstelgert, werden halb 2 vienc, * heute ab bei Ve scchreibung: Geboren am 26. 10. 1893 zu mit Beschlag belegt. [65887] Fahnenfluchtserklärung. — eim, zusetzt Handlungsgehilfe daselbst, Generalmasor z. O Heß das in Berlin, Grlebenowstr e bel⸗ 1 - Ver⸗ die Staatskasse erfolgen wird 2 22 W. 3, ledig, 916. * — [65880) Fahnenfluchtserklärung. ; 1 ʒ 1 eneralmajor z. D. und V 1 „Griebenowstr. 17, belegene, meidung ihres Verlustes bei uns geltend Ne Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), S-.ssere zgleivuna⸗ G —— Bitsch. 6n ö-vegn 2. In der Untersuchungssache gegen den C265 -n g Kommandeur Keiegsgerichtsrat. im Grundbuche vom Schönhaufertorbezirt zu machen. gel Schloppe, den 16. Januar 1916. Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls am 10. Januar 1916 feldgrauer Rock, —* eee. . Schoen, x-5 8 -2 10 9 üe wegen Landsturmmang — Friseur — Johann Ko ne. bgfen uletzt — herbe der stellv. 86. Inf.⸗Brig. * nd 75 rvS 960 (eingetragener Magdeburg, den 31. August 1915. 1 Königliches Amtsgericht. seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es felvgraue Pose, Schaürschuhe (jetzt wahr. Frhr. v. Steinecker, Kriegsgerichtsrat. Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Rapp der 9. Komp. R.⸗J.⸗R. 219, ½ —* , Beschluß vom 14. — (65920] Gelerigt Eigen September 114, dem Magdeburger Lebens- [65996] Aufgebot. werden alle, welche Auskunft über Leben . Verh und Senes a50 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 9 uen 8. Ja di 08 Lage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Die verehel. Kaufmann Luise Mandel, oder Tod des Verschollenen zu erteilen scheinlich Zwilkleidung). Verhaftung n Generalleutnant. sdes Miluärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 8 5 . . 1916, zu 8 u. 9 Beschluß vom 18. Jan. hat sich die gegen den Landsturmmann de Ig: vN 1 1 uise Mandel, 8 1 Ablieferung an das unterzeichnete Gouver⸗ — 660 der Milltarftragerichrsordnung der 58 692 ff. M.⸗St⸗G.⸗B. 356, 360 M.⸗St. 1916, zu 10 u. 11 Beschluß vom 19. Jan. 1. Kompagnie 1. Londst.⸗Ers.⸗ Batlns. zu erlin) Fü.reeeaeree ersichernngs⸗-Gesellschasft. geb. Krause, zu. München, als alleinige vermögen, biermit aufgefordert, dem hiesigen “ sin 1 d.e-n; dhanaete 8n — Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Se hierdurch für 8 zu 13 bis 16 Beschluß vom I8 56 lar Maucksch am a. Vorderwohngebtude mit Föv-g [40151] Aufgebot eue 122,22 e“ eg Posen, Müblenstr. 1, oder an die nächste und Be 8 8 erklärt. 19. 20. Jan. 1916, 31. 12 15 erlassene Fahnenfluchtgerklärung. Garten, b. Doppel hngebä Das Aufgebot . 1 Karolt 2 Pareeiters⸗ gg. 11. Jan Militärbehörde Weitertransport Ig der Untersuchungssache gegen den 20 916. Im Felde, den 19. Januar 1916. 6 B 8 9 Im 8 G 482 ppelquerwo ngebäude, Ge⸗ gebot fo gender Versicherungs⸗ witwe Karoltne Krause, geb. Schremmer, Hamburg. den 11. Januar 1916. Gouvernementegericht Posen kompagnie J. Ersaßbatl. J.R. 138. geh. am 3 —, — [65897] Fahnenfluchtserklärung. sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ 1 mutterrolle Art. N. 1931 + „schaft, in eocherungsAktiengesell⸗ Rechtsanwalt Brock in Freiburg i. Schl, 65855 Außgeb ͤ "ᷓ—⸗;ęAeA₰ͤ&ZCEEZö—ℛ!Cͤͤ11414141454 2der oapenf Hernen, Sofser a0 - sten beschriebenen Wehr⸗ 7 & BE einz 2 ters E 22 8. ; 916, den Gefr. „Ers.⸗ 16.1 erlin, den 19. Januar 1916. ebensversicherungspolice Nr. 32 274 für Fr 8 122 Sandow bei Reppen hat als Pfleger fü 1,Zh. welcher flüchtig ist, ist Renen 8 8n 8½ 8 öü N.ees üeeee 94 Eeenn Zurich, geb. in Stein a. Rh., wohnhaften im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ 8 E 8 . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. den 35 5 2258 1 8 2e⸗ 2.. g2 — 12 22 den in unbekannter E dien Untesuchungebatt wegen bhervache terhchlsvednens der Heschalviate dierdunch Re.Z.R. 68, ged. am Z1. 1, 1881 weßm srnen daen (Mes Büer) ae e eese. 1“ 14., 18., 19 Saul Mior Robeit Mühie betr,, hat sich Abt. 87. 7. K. 162. 14 Schnen, in, Ban an- Nr 1 vom l. Zufi getragene Grundschu von 9900 ℳ be⸗ und vesschallenen.c n der Fahnenflucht verhängt. Es wird für jahnenfluchtig erklärt und sein im Fabnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 f. Neats 10 Aan 9b 91. . ar 6 16“ erledigt. 3 Seeg 396 über 39,48 ℳ, Nr. 2 vom 1. Juli antragt. Die Inhaber des Grundschuld Ltebstadt, Ostpreußen, geboren hier ersucht, sb t verhaften und an die 8 n dle. 8 1 8 der §§ 356, Reuts. 109, wegen Fahnenflucht, wird auf 20. und 21. Januar 1916. Dresden, den 21.2 916 [65316] Aufgebot. 1397 über 72,66 ℳ, Nr. 7 vom 1. ee 4 vchulo. am 22. Dezember 1846, zuletzt wohnhaft Iaf eldtgrbebörde ahzuliefern. 232 dhe ea . nessrha 2nö der 8 der. 88 8 1 rA 8 Gericht der Landwehrinspektion. Gericht der siellb v⸗S. 1g6, g 11,. ru; 3 ber. 8 vv ℳ, von “ 65ö g.-2. “ 2— vö in St. — 5. st 8 fl 11u46“*“] 165890] Fehnenfluchtserklärung. 2 ög “ nberg hat das Auf⸗ Karl Schnell, z. Zt. im Felde, durch seine 6 1s späte 2 veie ntragt, denselben für tot zu erklären. ericht Geri stellv. 59. Inf.⸗Brigade Bitsch. erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ ul 88 8 115898] Beschluß⸗. gebot der mit 3 ½ % verzinzlichen Schuld. Bepollmächttgte, Frau Justizrat Kathartna 8 „ wmig Der hereschnete Berichollene wird aufge⸗ des Ers.⸗Batls. Res.⸗Inf.⸗Reg. Nr. 29. Geht e säöbert: 8 Schoen, fndliches Vermögen mit Beschlag de⸗ erklärt „ 8 1) Reservisten Leo Wolff I. geb. Die am 29. Jult 1911 gegen den verschreihung ver Landestreditkasse in Cassel Schnell in Nürnberg; 8 10 Uhr, vorzulegen, widriacmmne s. ordert, sich spätestens in dem auf den m der Gerichtsherx: A*¼ε* legt dnd 501/15.) Karlsruhe, den 17. Januar 1916. 8. 6. 1890 zu Räxingen, Kr. — Muzketier Goltlieb Furch von der über 200 ℳ Serie XVI Lit. E- Nr 008988 b. des Lebensversi herungsscheins Nr. Kraftlogerklärung — Grunsschual die 29 September 1916, Vormittags — — . 8. Komp. Inf.⸗Regts. 112 erlassene Fahnen⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde 33 225 über 2000 ℳ für den Gendarmerie⸗ erfolgen wird. x schuldbriefs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten .
8 Dieterich 8 S 8 Frhr. v. Steinecker, Kriegsgerichtsrat. Hericht der stellv. 55. Inf.⸗Brigad ingen
kutnant a. D. u. Batalllonsfübrer. Brbe 1 . 1 Gericht der stellv. 55. Inf⸗Boggade⸗ Schneid bst x b Oberstleutnant a d Generalleutnant. Cöln, den 20. Januar 1916 zuletzt Schneider daselbf luchtzertlärung wird gemäß § 362 M.⸗ wtrd aufgefordert, spätestens in dem auf wachtmeister Albert pägle in Mommen⸗ Freiburg i. Schl, den 17. Januar 1916 4—g2 Aufgebotstermine zu . . melden, widrigenfalls die Todeserklärung
Beschreibung: Alter 38 Jahre, Größe: 98 Gonvernementsgericht. [65896) Fahnenfluchtserklärung. 2) Milstärbäcker d. Res. Josef Matter, e . 8
1 m 70 cm, Stalur: schlank, Haare: [65903] Fahnenstuchtserklärung 1 — gE In der Unt ngss egen d eb. 26. 4. 1889 zu Hochfelden, zule St. H.⸗O. aufgehoben. bden 21. September 1916, Vor⸗ heim (Els.) von der Witwe Paulz 8 —
schwarz, Augen; grau, Nase: gewöbhnlich,“ und Beschlagnahmeverfügung. (65886] Beschlagnahmeverfügung.⸗ Ai Walds. Baaer daselbst, ““ ealurs 1.G., den 21. Januar 1916. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Häge, geb. Nopper, in Geasenzansennine [65852] Köntgcece Latogertcht erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Mund? gewöhnlich, Zart; schwarzet! In der Untersuchungssache gegen den. In der Unterfuchungssache gegen den hut, geb. Landtturmmann (Schlosser) Auaust 3) Militärbäcker d. Lw. II Andreas Köntgliches Gericht der selb.97. Ins⸗Bria, neten Hertcht, hohes Eedgescheß, zimmer —Die Jahaber der Urkunden werden auf. Der R 1—27 e““ vünner Schnurebart, Gesicht: schmal, Ge⸗ Wehrmann Gottfried Marrin der 2. Ge⸗ Musketier Gmil STkatulla von der Belhoiomt vom Ers.⸗Bat. Res.⸗Inf. Eugen Ftscher, geb. 30. 10. 1878 zu 65877] Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermine gefordert, spätestens in dem auf den C ssel “ Berrbold Meyerhof in zu ertetten vermögen, ergeht die Auf⸗
chtsfarbe! blaß, Sprache: deutsch, nesenenkompagnie 1. Ersatzbarls. J.⸗R. 97, 5. Kompagnie Jafanterteregtments 333, Regte. 109, wegen Fahnenflucht, wird auf Hochfelden, zuletzt Bäcker in Straßburg, Die Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ seine Rechte anzumelden und die Urtunde 7. April 1916 VBormittags 11 Uhr 2 reten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ forderung, spätenens im Aufgebotstermtn Kleidung: Zivilkleidung, zweirelhiger, ab⸗geb. am 3. Januar 1881 zu Unterhölzer, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der Grund der 88 69 ff. M.⸗St⸗ B. sowie de . . zahmeverfügung vom 7. Oktober 7948 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ vor dem unterzeicha en Gericht, Halber⸗ 29 8 89 Caffel, hat beantragt, dem (Jericht Anzetge zu machen. genutzter, braungestreifter Anzug, hell⸗ Kreis Donaueschingen Großherzogt §8§ 69 ff. Mültärstrafgesethuchs sowie der der §§ 356. 360 M. St.⸗G⸗O. der Be⸗ 4) Landwehrmann II. Josef Mori. I reffend den Husaren Ernst Ferd. Hein⸗ erklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. städterstraße 131, Znner 111 anberaumten den verschollenen Georg Wilhetm Siebert, Lietzstadt. Ostpreußen, den 15. Ja⸗
88 356, 360 der Miltitärstrafgerichtsord⸗ dj 8 achti 8 5. 6. 1858 Rusbeien ver Mole nh Wr F Ferd. Hein⸗ ECassel. den 14. Januar 1916 Aufgebotstermine . Recht⸗ venen geboren am 21 April 1874 in Nieder⸗ nuar 1916 8 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ geb. 5. 6. 1879 zu Roßzheim, Kr. Mols⸗ lich Gröner der 5. CEskadron Husaren, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. und die Ürkunden veesnleden wegeigenfas zwehren als Sohm des Tagetöhnerg Georee Königlich Preußtsch⸗s Amtegericht.
raufer welcher Flzbut, dunkelblauer, Baden, wegen Fabnenflucht, wird auf erich Eheviotüberzieher, innen hellbraunes Grund der 8§8§ 69 ff. des Milttärstraf⸗ nung der Beschuldigte hierdurch für fahnen. lert. deim, zuletzt Küfer daselbst haiments Nr. 13, geboren emm 17. Jon⸗ 8 - 8 51
esetbuchs sowie der 8§ 356, 360 der flüchtig erklärt und sem im Deutschen Karleruhe, den 17. Januar 1916. 5) Landwehrmann I. Georg Ottro⸗ 1894 zu Hannover, evangelisch, [65992] Zahlungssperre. “ der Urkunden er⸗ e. in “ [65856] Aufgebot. ;debr für jot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Die Sophie Schluck in Gönningen hat
Futter, Militärschnürschuhe. setzbe 1 — [65919] . g eefenehes enehsn befindliches Vermögen mit Beschlag Gericht der t stellv. 55. Inf.⸗Brigade. schink, geb. 26. 12. 1880 zu Gunstett, sehoten, da die Voraussetzungen der Fahnen. Auf Antrag des Handelsmanns Bern⸗ Magdeb 8 S Gegen den unten beschriebenen Kriegs⸗ 8 sein im H tichen Reiche besindliches;⸗ D.⸗St.⸗Qu., 18. Januar 1916. [65892] Fahnenfluchtserklaärung. Kr. Weißenburg, sucht nicht mehr vorliegen. § 362 hard Kindt 2 Berlin, Orantenstr. 139, gzni 5. eburg, den 16. September 1915 schollene wird aufgefordert, sich spätestens beantragt, ihren am 24. 1. 1872 in Geis⸗ invaliden, Wehrmann Nikolaus Jacques und sein 94 B de ben Gericht der 89. Infanteriedivision In der Unterfuchungssache gegen den m D.efr. d. Ldw. II Franz Josef M.St.G.⸗B. wird der Reichsschuldenverwaltung betreffs nigliches Amtsgericht a. Abteilung 8. in dem auf den 21 September 1916, lingen geborenen Ebemann Bäcker S des Eisenhahnregimentz 4 welcher flüchtia B.ge. en Wis. Der Gerichtsder. Or. Pinzarr, Ockanemiehandwerter Aitv Albert Hurah⸗ ,— eee Schmnergheim, den 18. Januar 1916. der angeblich abhanden gekommenen Schuld. [65850] Aufgebot. BPormittags 10 Uhr, vor dem unter: basttan Schluck, zulett wohnhan in Gön⸗ —— 3899 Fese 5 ulschen . a. Der Kaufmann Feitz Manneck in Zimmer Nr. ufgebots⸗ gereist ist, in New York sich
flucht, schwerer Urkundenfälschung und Der Gerichtsherr: Schoen ba n i. W., geb. am 2. 11. 87 in Harburg a. d. g m d grat. [65884] Fahnenstuchterklärung Elbe, wegen Fohnenflucht wird auf Grund Zäcker. güb. 18. 9. 1885 zu Littenbeim, Die unterm 18. Oktober, 1915 gegen Nr. 1 042 675 über 500 ℳ verboten, an Königsberg j. Pr., Schnüelingstraße Nr. 40, Frbeerg nmne Ee 8 1e. 2ö 8 Füt 8 t 8 ——— rd. An alle, ift, für tot zu erklären.
Unterschlagung verhängt. Es wird er⸗ thr. v. Steinecker, Kriegsgerichtsrat. . rr — “ F — gsgerichtsrat. und Beschlagnahmeversügung. der 88 69 f. M.⸗St.G.⸗B., sowie der Kr. Straßburg⸗Land, zuletzt in Sässols⸗ den Kriegsfreiwilltgen FriedrichSchlemater einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ zugleich als Bevollmächtigter der Frau welche Auskunft über Leb T Der bezeich Verscholl wird elche Auskun eer Leben oder Tod des Der bezeichnete Verschollene auf⸗
uche, heane e a 98 Generalleutnant. In der Untersuchungssache gegen den heim wohnhaft ten A Il Militärbehörde zum Weitertransport hier⸗ — — .— 82 — Unte: ingssac gege §§ 356, 360 M.⸗St⸗G.⸗O. der Beschul⸗ m wohnhast, 8 Reichsanzeiger 1915 ö.252 nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ Auguste Spiralka in Bisc her abzuliefern. [65904] Fahnenfluchtserklärung Reservisten Gustav Sandrofski (San⸗ Fühe bierdurch Für fahneniluchtig nchur. .8) Reservisten Albert Dick, geb. 17.12. ehege 1n18, b.g9 wirken, insbesondere neue Zisscheine oder Müerben 111“ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gefordert, sich spätestens in dem auf den
1888 zu Straßburg i. Els., zuletzt Maler ruckge⸗einen Erneuerungsschein auszugeben. eb. Rettig, aus Köniasberg i. Pr. — * die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. 24. Oktover 1916, Vormittags
Siedlee, den 16. Januar 1916. und Vermögensbeschtagnahme. drowski), 5. Komp. Res.⸗ Int⸗Regt. 267, Münster i. W., den 20. Januar 1916 eawaRe 8 des Katserlich deutschen Militär- In der Untersuchungssache gegen den Ziwwilberuf: Arbeiter, wegen Fahnenflucht er ftallv. 26. Ins.⸗Bri sdaselbst, 1 8 8 Berlin, 1 3. termine d icht 2 10 Uhr, — 1 15. 11. 1886 in Bingen, zulest Zahnarzt “ Abt. 154. b. der Lehrer Leo Graetz in Marggrabowa Königliches Amtsgericht. Abt. 3. widrigenfalls die Toveserklärung erfolgen
Der Gerichtsherr: 9b Sa een. eex. eeerrees eeree 8s [65893]) Fahnenfluchtserklärung. in Straßb 685915] Verfũ von Wallenberg Komp. XXI. A.⸗K., geb. am 3. Oktober 360 der rstrasgerichtsordnung der Be- In der Untersuchungssache gegen den in — g 1. chlsesklanr . öppo hefgebe 2 — böö 915) n 8 zur Kraftloserklärung der [65990] . “
10) Reservisten Jakob Eugen Bösch, Die Fahnenfluchtserklärungen 165370] dppothekevhriefe über die Posten, a. Ab⸗] Der Fabega ecle öhonn Präger in böhen 1a.nss e fsorderung G „ ergeht die Aufforderung,
Generalleutnant und Militärgouverneur. 1885 zu Alikloster, Kreis Stade, wegen schuldigte hierdurch für fahnenflüchric erklärt Ersatzreservisten Gottlieb Schumann, 8 — Beschrelbung: Alter: 35 Jahre, Größe: Fahnenflucht, wird auf Grund der und sein im Deutschen Reiche befindliches 11. G./ 78, wegen Fahnen flucht, wird auf geb. 24. 7. 1882 in Friedolsheim, Haus⸗ 101) vom 10. Juni 1902 gegen den K. Amtsgericht Stuttgars Stadt. teilung 111 Nr. 7 auf Noragehlen Band III Heilb 8 g 1 mel em, Statut: mittel, Haare grau, 88 69 ff. des Miltzärstrafgesetzbuches so. Vermögen mit Beschlag belegt. Grund der §§8 69 ff. des AMilitärstrasgesetz⸗ diener, zuletzt in Friedolsbeim wohnhaft, Pionter Walter Otto Albert Zingler der Auf Antrag der Laura Hahn, ledig, Blatt Nr. 64 von 1600 88 and I11 Heilbronn, Wollhausstr. 35 II, hat be⸗ spätestens im Ausgebatstermine dem Gericht Mund: gewöhnlich, Nase: gewöhnlich, wie der 885 356. 360 der Mililärstraf. Divisionsstabsquartter, den 17.1.1916. puchs sowte der §8 356, 360 der Milttär. 11) Reservisten Alots Groß. geb. 14 6. t. Kompagnie Bad. Pionterbataillons volljährig in Stuttgart, vertreten durch für die Ka f vngfr gn. ngetragen antragt, den verschollenen Friedrich Prüger, Anzeige zu machen⸗ Sg Sprache: 888 Seie “ Feheregegnr Heetviar bherdfens Gericht der 81. Reservedivwision. strafgerichtsordnung der hier⸗ 8 u1 Grendelbruch, zuletzt Tagner in b— 88 geboren am 19. Mai 1879 zu 1 H. e. vühee- dafelbst, geb. Retag im Fhansger ge d Ie⸗ nush.gaeöwe a. “ Tübingen. den 20. Januar 1916. Besondere Kennzeschen: keine. Kleidung: für fahnenflüchtig erklart und wird sein [6588 Verfügung. durch für fahnen flüchtig erklärt und sein Wendenheim, Berlin, als Bevollmächtigter, wurde bezüglich der tei 3 E166““ “ ꝗ O.⸗A. Cratls⸗ K. Amtsgericst. trägt Uniform des Eisenbahnregts. 4. im Heutschen Reiche besindliches Ver⸗ 18h. 8,geene gegen den im Deutschen Reiche befindliches Bermögen 12) Landwehrmann II Karl Walentin 2) vom 28. August 1902 gegen den am 2. April 1869 über urspr. 500 Gulden Löö“ . 2 der ½— Rofine Landgerichisrat Ehrlenfpiel. hcera verweeeses mögen mit Beschlag belegt. büir Musketier Alfred KNraufe der 7. Komp. mit Beschlag belegt. Vfrimmer, geb. 82 1. 1878 in Schiltig⸗ Pionier Alexander Bieille der 4. Kom⸗ ausgestellten und am 27. April 1876 auf die Lehrerfran Franziska Graeh 8 82 Susa Hreerfe L— g⸗ am 8. März 1824 in — [65876] Steckbrief. Bitsch, den 18. Januar 1916. Res.⸗Inf.⸗Regts. 263, geb. am 17.10. 1893 Oldenburg, den 18. Januar 1916. heim, zuletzt Wagner daselbst, 8 agnie Pionierbataillons Nr. 19, geboren 900 ℳ erhöhten, auf den Namen der in Marggrabow g 8 les gen, zuletzt wohnhaft in Burles⸗ [65859] Aufforderung. egen die unten Beschriebene, welche Gericht der stell. 59. Inf⸗Brsgade Bitsch. eei of⸗Res s 268, ged. am 1710. 1888 Sericht der stellvertr. 57. Inftr.⸗Brigade. „13) Tambour d. Res. Miichel Josef un 17. Juli 1879 zu Saarbrücken Friederike Hoerle aus Waldenburg g88sbomg. — wagen, Gde. Satteldorf, seit etwa 1877 Alle diezenigen Personen, die als Erbe dchtig ist, ist die Untersuchuogshaft wegen. BDer Gersch'sheik; Schoen in Brezlau, im Ziohberuf Arhetter i üevrr. Brigade. Dreulang, Tagner, geb. 5. 12. 88 i. 3) vom 14 Januar 1913 getzeen die lautenden Aktie Nr. 2528 der Württem. Stehtiunen Besitzer Michael Krusch in im Nordamertka und seither verschollen, des am 22. Nat 1914, in Dornach Elf. nerlaubier Fhsernung (Pergehen geien Frhe. d. Steinecker, Kriegegerichisrat. “ n kIesn, Süe rchaese vem — Hochfelden⸗ Kr. Straßburg, zuletzt wohn. der 2. Kompagnie Bad. Hionier. dergischen Hopotbekenbank in Stuttgart e. e — Bed e. ver ar cmene Ver. verstorbenen, daselbst wohnbaft gewesenen 9 b des Gegseheß vom 1. Jant 4851), Generalleutnant. FPF. 9 18 38 . V8 8 e gegen den haft daselbst, amillons Nr. 14. a. Eugen Friedrich die Zahlungssperre verfügt und dem⸗ tzerfrau Ida schollene wird aufgefordert, sich pätestens in Invaliden Friedrich Simon in Betracht Jeseritz, Kreis Belgard, ar — M.⸗St. G.⸗B. und der §§ 356, 380 M. Landsturmmann Josef Wimmers, II. Ersc⸗ L 3 ebe 3.9. 18 wor⸗ 1v1 ; Keßler, geborene Stegat, in Sandfluß, dem auf Montag, den 25. 8 hi fgefo ö 8 88 1916 [65910] Fahnenffuchtserkinrung. (St.⸗G.⸗H. für fahnenflüchtig erklärt und Batl. 1. Rekrutendepots Imtr.⸗Rgts. 173 vg Bs Sease,,g . 81 Bvee — 8 88 8 ushelecin ⸗ bö-, evree C, der Besitzer Friedrich Dobeleit von 1916,] Vormitzags 9 I.Jeeef-en —— F — ächste Gerichtogefängnis van ““ 8 2 velegt. §§ 69 ff. des Miltlärstrafgesetzbuches sow 120 ge 8 9,ö. Ke er 8 w mansky, — das Aufgebot zur gebotstermi „widrigenfalls die 82 1 eenennd dac nchse Ses e ge ane, it. Erse Half. I higt. 28,i7 Cuskichen, D. t.⸗u⸗, den 19. 1. 1916. 1 8 2e. 3a der Meütäs neaiwalhs. olt) naff. d. Lbw. II. Geasg Wein. . crrn)“ d6. 9. 1890 zu Küs aci baber den ckende eine Lestung e he. Aasschliezung der Gräubiger der auf dam Koheserälieuna enlgen wiene n anle Mälbengedne deZemer1918. 1-R. 57/16 sofort Mitteilung zu machen. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Gericht der 79. Res.⸗Div. ordnurg die Beschuldigten hierdurch für Kaufmann, geb. 3. 2. 1878 zu Straßburg werden hiermit zurück, neuerun sscheine auszugeten. (Grundbuchblatte der ihnen gehörigen welche Auskunft über Leben oder Tod des Kaiserliches Amtsger n Personbeschrelbung Pamilienname Gam. 69, ff N. e1e 8.B. soswie der 88 356, (65881] Verfngung. fahnenflüchtig erklärt. zaübept da elbtt wachrchazt, 2. 11 eaßnerege d EW b Grundstücke: a. Skroblienen Blatt Nr. 73 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht —ie gweka, Vorname: Stanislawa, Stand 360 P St. G. O. ber Beschuldigte hier⸗ In der Untersuchun sfache den St. Anolh, den 17. I. 1916. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund Kaiserliches G 8 n r 8 Der Gerichtssch ib „ 5 lle in Abteilung III Nr. 4 für den pensio⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ [65860] ud Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes durch für fahnenflüͤchtig erklärt. Genhder AWespeicg 1⸗7 der. Gericht der stellv. 86. Inf⸗Brigade, der 89 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs ll se⸗ iches Gouvernementsgericht. reiber: Heller. nierten Kreisboten Karl Schlemminger in termine dem Gericht Anzeige zu machen. Der am 5. November 1838 in Elben⸗ Alter: 16 Jahre, aus Ciazen, Kreis Sluvca, Vonn, den 13 Januar 1916. 7. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regis. 263, geboren Zweigstelle St. Avold. sowie der §9 356, 360 der Milttärstrat⸗ 8889 Beschluß. [52672] Aufgebot. Tilsit eingetragenen Hypothek von 100]% ꝑCrailsheim, den 21. Jmuar 1916. schwand (Amt Schopfheim) geborene ledige Ra. Polen, letier Aufenihalt; Jeseritz. Gericht der 1. stello. 80. Infantertebrigade. am 8. 4. 1892 in Portmond, im Zivil. Der Gerichtkberr. ichtsordnung die Beschuldigten hierdurch In der Untersuchungssache gegen den Der von uns am 30. Mai 1910 zur , b. Skxroblienen Blatt Nr. 88 in Königlich Württ. Amtsgericht. Taglöhner Johann Ruf ist am 5. De. peis Belgand, ebteer Anfenthalt, un. (69911] Fahnenfiuchtseeklarung. beruf Hausdiener in Dortmund, wegen Stobhbe, Biesing ür fabnenflüchtig erklärt. (Zu 1 bis 6 imdsturmpflichtigen Georg Wilhelm Reeb, Lebensversicherungspolice Nr. 210 997 vom K wr III Nr. 1 für den pensionterten Oberamtsrichter Ehmann. 1915 in Eichen (Amt Schopfheim) ekannt, Gröͤße. mittel, Haare: blond, In der Untersuchungssache geden den Fahnenflucht, wird der Beschuldigte auf Generalmajor z. D. Kriegsgerichtsrat. Beschluß vom 14. Januar, zu 7 bis 10 ₰ 1870 zu Colmar, Kaufmann, 8. Oktober 1900, ausgestellt auf das Leben 8 „wwern — in Tilsit [65853] Ausgebot. “ ö -e. § 1965 des Bürger⸗ sicht: rund, Augen: blau. Ersatzreservisten Gerharh Wasserfuhr, Grund der § 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. und u. Kommandeur der 8 Beschluß vom 19. Januar, zu 11 bis 15 ee. in Basel, wird die im Deutschen des städtischen Hallenmeisters Herrn Peter dnervegenen s.Pch on 300 ℳ, Der Schlossermeister Dito Groß in Gesetzbuchs ergeht die Aufforderung, Stettin, den 18. Januar 1916. 2. Komp. II. Ers.⸗Btl. Inf. Rot. Nr. 65 der 6886 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗D. für stellv. 86. Juf.⸗Brig. Beschluß vom 20. Januar 1916.) nersffenngeiger Nr. 156 vom 6. Jult 1915 Kunz in Koblenz, geboren 19. April 6 ülmn erme 88 in Ab. Gotha hat in seiner Eigenschaft als Ab ö 2n den Nachea des Erblasserz Prehtessct der Kresenastendes. ig Jölig. nne tsen Hht ed aa äbaenftachrgtegeläntund sein in Heutichen [e891] Fahnenstusbecerelünnang enum. den 1, 19. n. 20. Jan nhogentlichte Fahnenfluchtserkläͤrung auf⸗ 18os, aesgeftrigte Hinterlegungeschein nt hann und Rahei aeh en eshen d. wesendeitspfieger des Gastas Baumbach dem vrttserügien — Te 65908 8 Brund der 8 89 ff. M.⸗St.G.B. sowie Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag — und Weschl! erfũ 1916. 8 Stra⸗ 8 angehlich verloren gegangen.é Der gegen⸗ Eheleute in Heimrichswalde ei en aus Gotha beantragt, seinen Pflege. melden. 2 ⸗ deserdisten F 369. 360 M.⸗St. G. O der Be, belegt. 8 — Gericht der Landwehrinspeklion. raßburg, den 19. Januar 1916. wärtige Inhaber wird hierdurch aufge⸗ &h Heinrichswalde eingetragenen 8 t ge. melden. Steckbrief gegen den Reservisten Heinrich der 88 356. 380 M. In der Untersuchungssache gegen den Kant der meümtmwerlsen Gericht der L 1 1 ge. Hypothek von 150 ℳ. befohlenen Gustav Baumbach, zuletzt in Schopfheim, den 17. Januar 1 Gifsinger von der 12. Komp. Res. Inf.⸗ öe hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ C.e Sn. 2 Kanonier d. Ldw. Anuht Lux, [65894] Fahmenfluüchtsertlämumg ..“ g. vX-gX “ III. Der Besiter Hermann Kelhmat in Gotha wohnbaft, für tot zu erklären. Grobh⸗ E“ 8 1 “ äEEEEE“ und Beschlagnahmeverfügung. legungsschein für kraftlos erklärt und ein eeeeegee das 4——— b- ange blich 8 vöe 4 als Machlaßgerhe. ferloren gangenen echsels, d. d.2 „ g, den —— „ E11“ 29. September 1916, Vormittags [658611 Berkanntmachung.
Regls. 257, vom 20 XlI. 15, wegen klärt. t der 79 Rej iEas enmewan Fahnenflucht, ist aufgehoben. Vonn, den 1 Irhug; 196. bn [65883] Verfügung. zuletzt Küfer daselbst, In der Untersuchungssache gegen den 2 6 er an Vonn, den 20. Janugr 1916. Gericht der 1. eln 80. Infan ertebrtgader In der Untersuchungssache gegen den 2) Landwehrmann I Len Scheffler, Wehrmann E. R. 119 Georg Wauz, geb. 2) Aufgebote Verlust⸗ u. üv-öSIgIAn 1915. wethen, den 28. Sepiember 1910, über 1 Die ledige Cllabeide Bas Gericht der 1. stellv. 80. Infanteriebrigade. [65906] Fahnenfluchtserkärung. Reservisten Robert Große der 5. Komp geb. 10. 3. 1884 zu Dann und Vier. 6. Juni 1879 in Sulzau O.⸗A. Horb, von 8 88 Vicetoria zu Berlin Allgemeine 3000 ℳ, der von ihm auf den Besitzer 8 gas; s dem Herzogl. Amtsge⸗ Alsbach (Hessen) uleht n — Pon (65916] — — In der Untersuchungesache geen den Res.⸗ Inf.⸗Regts. 262, geb. am 17. Oktober winden, zuletzt Küfer daselbst, Beruf Schumacher, nach der Schweiz Fundsachen, Zustellungen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Albert Frischmuth gezogen und von diesem nn. 1 Gotha, Zimmer Nr. 19, krankheit 18n . 8- eistes⸗ Der gegen den Pionter Will am Landsturmrekruten Peter Toennessen der 1891, im Zioilberuf Gärtner in Zossen, 3) Gefr. d. Ldw. II Georg Kieffer, (Bern) entwichen, wegen Fahnenflucht. 1 8 Thon, Dr. Ute ch angenommen ist. — raumten Termin zu melden, widrigen⸗ Landes⸗Heil⸗ und Pibe N n er Gr. 1. Komp. II. Ers.⸗Btl. Inf.⸗Rat. Nr. 160 wegen Fahnenflucht wird der Beschuldigte geb. 13. 2. 1871 in Alteckendorf, zuletzt wird auf Grund der 88 69 ff. des Milttär⸗ u. dergl. b Die Inhaber der Urkunden bezw. die falls die Todegerklärung erfolgen wird. dospital⸗ bei Garbelen “
9. 12. 15 erlassene Steckbrief ist erledigt. 1 — 1 1— 8 Generaldirektor. Generaldirektor 1 1 A 1 tehert d. Erf.⸗ 1 Nr. 9. in Tyoisdorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M⸗St⸗G.⸗B. Küfer daselbst, strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der sg⸗ 8 “ e“ *Gläubiger werden aufgefordert, spätestens An alle, welche Auskunst über Leben Der Gerichteherrd.Crl Pion. Batts Nr.9. auf Geund des, 8,69 8. N.⸗Ct.H.⸗B. und der e856 369. N.StG.⸗D. 0 Reseroisen Karl Malantin echarcn. eehe ts esleges eee sesehecbin⸗ 88 Zwangsversteigernng. 65851] in dem auf den 22. Beptembeg er.⸗ dhr,od des Verschollenen zu erbelen ver. ahn 1. a 1. en. ee h 65918] Steckbriefserledigung. sowie der 88 356, 3690 M.⸗St.⸗G. H. der üͤr fahnenflüchtig erklärt und fein im geb. 23. 5. 87 zu Ernolsheim, zuletzt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 8. der Zwangsbollstreckung soll Die Police II 16 759 der Deutschen Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten ergeht die Aufforderung, spätestens ist von Erben 8 Eeikn dachlaßgericht Der gegen den Flieger Alwin Unaureit Beschnuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Deutschen Resche besiadliches Vermögen Krankenträger daselbst, sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ 10 uh. April 1916, Vormittags Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige schaftlichen Erbschei * Fnes .. wegen Fahnenfluacht unter dem 17. De⸗ erklärt. bb mit Beschlog belegt. 5) Gefr. d. Ref. Josef Specht, geb. mögen mit Beschlag belegt. r. Neue Friedrichstraße 13/14, Anstalt a. G. in Hannover über ℳ 3000,— Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden zu machen. 8 — Elisabethe Scha nd achlaß der zemder 1915 erlassene Steckbrief ist erledigt. Bonn, den 20. Januar 1916. D.⸗ Pt. Qu., den 19. Januar 1916. 18. 2. 1889 zu Erstein, zuletzt Barbier Stustgart, den 20. Januar 1916. 8 115 Stockwerk, Zimmer Nr. 113 Versicherungssumme, auf das Leben des und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Gotha, den 18. — 1916. “ nes er beantragt. Fliegerersatzabteilung 7. Gericht der 1. stellv. 80. Infanteriebrigade. Gericht der 79. Res.⸗Dwision. daselbst, Gericht der stv. 51. Inf.⸗Brigade. hü “ veedes 8 Fene 8 9 naeaee. Ee 8—2 die Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Fiador, ges S. dvhmesder ir —
1 8 W n 8 assertorftr. 6, belegene, in Cottdus, lautend, ange ab⸗ Ausschließung der Gläubiger mit ihrem [6585. ¹ Flador kn taeu... 82 111.“ “ orun uche von der Luisenstadt Band 52 handen gekommen. Alle Personen, welche Rechte erfolgen wird. — 8 F. 1— — 1. Püehen hat heute 8 Sun 8.I. 8 (eingetragener Eigen⸗ Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben Heinrichswalde, den 17. Januar 1916. beschlossen: Auf Antrag des Pflengers des Linbenstn. 5 68 8 esheim a. M., m 18. Maͤrz 1915, dem Tage der glauben, werden hierdurch aufgefordert, siel Konigliches Amtsgericht. verschollenen Bautechnikeis August Wil⸗ in Frankfurt a R. ü.öS. 8.
4 2 82 8
1u6“ 8
gebotstermin anzumelden, widrigenfalls ihre mittags 11 u n 2 gefordert, sie inner⸗ Ausschließung mit bren Ansprüchen gegen — 2 Leemnta hesge.
Rodenkirchen, den 20. Januar 1916. 16. ar 1916. Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig n 8 Gerk Bitsch, den 16. Janu 8 schuldigte hierdurch für fahnenfläüchtig In der Untersuchungssache gegen den