hausen (Hessen), 6) Lehrer Karl Gerhard
10) Mary Morrison, geb. Grober, in Phila⸗
. a. M. verstorbenen und von Wirbausen
4) Ludwig Dracker in Alsbach (Hessen), 5) E.isabethe Wendel, geb. Dörr, Ebe⸗ frau des vehrers Georg Wendel in Baben⸗
Witwe, Katharna, geb. Jost, in Mainz, Gartenfeldplatz 20, 7) Bahnmeister Georg löfer, Witwe, Marie geb. Jost in Mainz, henlobstr. 3, 8) Elisabethe Müller in stadt, Karlstr. 46, 9) Anna Bracher,
beb. Müller, Ehefrau des Kaufmanns Emil racher in Ta’mstadt, Sandbergitr. 60,
delphia (Amerika) 153 N. 15 St. Andere Erben, insdesondere Abkömmlinge der Ge⸗ schwister des am 13. August 1853 in Frankfurt
(Kreis Darmstadt) gebürtigen Kondukteurs Ludwig Schnelder konnten nicht ermittelt werden. Es werden daher alle diejenigen, welche an obigen Nachlaß Erbrechte geltend machen zu können glauben, semaß § 2358 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf⸗ gefordert, diese bis spätestens Montag, den 10. April 1916. Nachmittags 2 ⅓ Ubr, bei biesigem Gericht anzumelden, widrigenfahs sie bei Ausstellung den be⸗ antragten Erbscheins nicht herücksichtigt
werden. Zwingenberg (Hessen), den 20. Ja⸗ nuar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
[65857] Aufgebot.
Auf Antrag der durch ihren General⸗ bevollmächtigten, den Rechtsanwalt Dr. jur. A. Weber in Wiesbaden, vertretenen Erben des am 13. Juli 1915 in Königsberg in Franken verstorbenen Steinmetz Emil Wener, und zwar 1) Amalie Kuntz, geb. Weyer, in Wiesbaden, 2) Ehristiana Wever in Bierstadt, 3) Christian ver in Bierstadt, 4) Wilbelm Weyer in Bier⸗ stadt, 5) Ludwig Weper in Bierstadt, 6) August Weyer in Beerstadt, 7) Wil⸗ hbelmine Weyer in Bierstadt, 8) Amalte Wevyer in Wiesbaden, werden die Nachlaß⸗ gläubiger des Genannten aufgefordert,
ist die 2 5221 der Rheinisch⸗Westfälischen Kalk⸗
in Dornap vom 1. Dezember 1897, — auf 1000 ℳ, für kraftlos erklärt rden. I Metemann, 14 Januar 1916. “ Königliches Amtsgericht. 88 Ausschlußurkell vom 15. Januar 1916 ist der am 1. September 1914 in Oberursel von W. Busch⸗Becker aus⸗ gestellte, auf Heinrich Behrends, Hannover⸗ Linden, gezogene, von diesem angenommene, am 1. Dezembder 1914 in Hannover⸗Lenden fallig gewesene Wechsel über 313 ℳ für kraftlos erklärt. Hannover, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Abt. 27.
65864 Im b des Aufgebots ist durch Aus⸗ schlußurteil vom 18. 12. 1915 der Hypo⸗ thekenbrief über die in Ahtetlung 111 Nr. 3 auf dem Grundbuchblatt Nr. 43 a Pechern für die unverebelichte Henriette Redn, jetzt verehelichte Pohl, eingetragene Hypothek von 50 Talern für krastios erklärt. Amtsgericht Priebus, 10. 1. 1916.
65993]
Durch Ausschlußurteil vom 18. Januar 1916 ist der am 31. Dezember 1868 in Roschütz, Kreis Lauenburg, Pom., geborene Emil Fensdrich Karl Sonntag für kot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1904 festgestelt. Lauen⸗ burg, Pom., den 18. Januar 1916 Kgl. Amtsgericht.
65865
1— Ausschlußurtell des Amtsgerichts Abt. 8 zu Lübeck vom 12 Januar 1916 ist der perschollene Arbeiter Rudolpb Friedrich Bentien, geboren am 31. Auguft 1852 auf der Trittauer Vorburg, für kot erklärt. Als Zeispunkt des Todes ist der 31. Dezemder 1893, Nachmittags 12 Uhr,
8*
eilschuldverschteibung anwälte Dr. Grégoire und Leiser in deng; Metz kragt gegen den Luzian de Donder, früher in Metz, Wohn⸗ te Behauptung, daß der Beklagte im Fehrxer 1914 von der Firma C Walther und Co. G. m. b. H. in Pforzheim Waren im Gesamtwerte von 692,70 ℳ in Kommission erhalten, aber nicht zurüͤckgegeben hat, und daß die Firma C. Vertrag vom 15. Juli 1914 die zu ihrem Geschäftsbetriebe gehörigen Aktiven, näm⸗ Uch Warenvorräte, Außenstände, guthaben usw., an die Klägerin verkauft hat, d kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin
ohne bekannten
1 ses der
und Aufenthaltsort, unter
alther und Co. durch
ank⸗
mit dem Antrage, den Beklagten den Betrag von 692,70 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. Januar 1916 zu dezahlen, und das Urteil gegen Sicherhetts⸗ leistung für vorläufig vollstreckoar zu er klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer zür Handels⸗ sachen des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 4. April 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Metz, den 20. Januar 1916. Gerichtsschrelberei des Kalserlichen Landgerichts
[65874] Oeffeutliche Zustellung. 8 Die Firma Dallhoff und Reck in Saarbrücken I, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst in Rombach, klagt gegen den Sch einermeister Josef Minella, früher in Kluingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für am 14. Juli 1914 gelieferte Waren den Betrag von 259,70 ℳ verschulde, mit dem Ankrage auf kostensällige und pvor⸗ läufig vollstreckhare Verurteilung des Be⸗
100 ℳ. Kenntnis der Besitzer der Schuldverschrei⸗
bungen gebracht, daß die Einlösung der ge⸗ zonenen
erfolgen kann sowie daß die Verzinsung am 1.
[62916] ; 8 Bei der am 3. Januar 1916 erfolgten
Anlehensschuldverschreibungen
meihe 1II Nr. 1558 1603 1639 zull
Es wird dies unter dem Anfügen zur
e
bei der Stadtkasse Gießen,
bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Frankfurt a. M. und Berlin,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und Berlin
Mai 1916 aushöͤrt.
Gießen, den 21. Januar 1916.
er Oberbürgermeister: 1111.““
8 8e“ Kundmachung.
18. notariellen Veripfung der ae. er Stadtgemeknde Teplitz⸗Schönau vom Jahre 1898 wurden folgende Stücke ausgelost:
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 14. Lit. B zu 1300 ℳ Nr. 31 71 250 254 260.
Lit. C u 1000 ℳ Nr. 114 115 178 183 307 412 432 595 801 1097. it. D zu 300 ℳ Nr. 105 419 561. 963. Die Rückzahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Rückgahe der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen, vom 21. März 1916 an⸗ 7 bei der Allgemeinen Deutschen Freditaustalt in Leipzig ohne jeden Abzug. Mit diesem Zeitpunkte erlischt die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wid von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt. Aus den früheren Verlosungen sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht eingelöst;:
Aus dem Jahre 1914:
die folgenden
b zum — 9 „% en Rückgabe derselben nebst
den noch fälligen Zinsscheinen ein⸗
65653]
treten am 1. Juli 19
zin Nennwert mit
löst: „. Osnabrück bei de Bank,
del und Gewerbe bei der Deurschen
[66041]
ab zu den Aktien un Nr. 1 — 1200 eine neu
ausgegeben wird.
Bei der heute in Gemäßheit gungsplans stattgehabten notartellen Aus⸗ lofung wurden von unseren 4 ½ % Teil⸗ schuldverschxeibungen vom Jahre 1906 mmern gezogen, und zwar: Nr. 113 220 271 361 366 376 382 393 407 444 494 495. Die auegelosten Teilschuldverschreibungen
sung und werden von diesem
Bremeu.
Haselünne, den 15. Januar 1916. “ J. B. Berentzen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bekauntmachung... des Til⸗
r Ver⸗ ermin einem Zuschlag
16 au
r Osunabrücker
in Bremen bei der Bauk für Han⸗
und Bank Filiale
5) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
Wir geben hierdurch bekannt, daß noch Ablauf der bisherigen Reihe von jetzt
serer Gesellschaft e Reihe Divi⸗
dendenscheine für die Jahre 1915,24 nebst Erneuerungsscheinen det der Dresdner Bank in Dresden
Die Ernreichung der alten Erneuerungs⸗
„ Konto für ausgeloste Teilsschuldverschrelbungen *
[65649]
—
Silanz per 20. September 191 k.
[65662]
1“ “
1 Aktlvn.
An —8,8 und Gebäudekonto I und II 5 undstücks⸗ und Gebäudek
15 aschinenkontg. —
„ Kraftansagekonto ..
2 sportanlagekonto
. Fletsanfagekonio
„ Jayentar⸗ und Fabrikeinrichtungskonts
„ Werkzeugekonto. 4 hees; „ Beleuchtungsanlagekonto „ Rtemenscheibenkonto. .
Treibriemenkonto Fahrzeugekonto EIII158 Modelle⸗ und Zeichnungenkonto Brunnenanlagekonto. Patentekonto n Kafsakaatto Wechselkonto . . Effektenkonto
Talonsteuerreserveeffektenkon so 3 „ Kontokorrentkonto: Haneguthaben
Warenkonto .
.“
Materialienkonto
“
nto
Per Aktienkapitalkonto. . Anleibekonto „. Hypothetenkonto. Ioe eraron bö11 Speztalreservefondskonto .„ cancservef . Dispositionsfondskonto. Delkreberekonto . Beamten⸗ und Arbeiterunterst Talonsteuerreservekonto. Wehrsteuerreservekonto. Kriegsreserv konto 1.e. Dividendenkonto Nr. 16/2 G Divivendenkonto Nr. 19/5/3
3 500 000 955 000 129 000
140 000
. — . 92 987 EI1u1““ 164 151
992869e0 p0
20 000 8 486 350 000 540
3 340
2 730
Transitorisches Konto 2 Kontokorrentkonto: Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:
9 11 * . „ „ . . „ 2 8 9 9
S8
2. 82₰ 2 530 000 — 208 234 90 617 655/,77 286 738 ,30 58 296,24 48 167182
1 1
1—
1—
1—
1—
1— 10—
21 787,57 33 275 — 651 254 55 17 700—
1 883 359,10 1 591 472 30 2 207 670/ 50 nachstehende 1 108 558,182
” 2 162 792 ¼
17 164/02
42 433/76 438 1376
in Na. Bremen.
Inhabern von mehlmühle A. G, in Lig.
freien Vorschuß jede Aktie zu gewähren.
nuar ab.
Formulare für die Einreichung Aktien sind an meiner Kasse cun9. Bremen, den 24. Januar 1916.
ES. C. Weyhausen. [65660] V
Hypothekenanleihen vom 8. Oktober 1895, Absatz 5, vom 2. März 1898, Absatz b, und
wurden heute vor Notar Heix
Rückzablung ausaelost:
479 486 487, 85 927 8 539 540 555 652 671 68 389 701 719 739 762 800 823 863 90 904 947 950 996, 8
c. Nr. 1034 1073 1079 1098 1140
1489.
Fischer & Co. hierselbst.
Solingen, den 22. Januar 1916. Brauerei Carl Beckmann. EEgm ge9 Bei der am 3. ds. Mts. stattgehabten
16. Auslosung von 4 % Neilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesell aft vom
Bremer Holzmehlmühle A. G.
Ich erkläre mich hiermit bereik, den
Aktien der 5— Holz⸗
in Anre
auf das Liqutdatkonßergebnis Seen von ℳ 1200,— fär
Die Auszahlung erfolgt vom 20. Ja⸗
In Gemäßheit der Bedingungen der
vom 14. S ptember 1908, Absa 5, bkrselbt Partiglobligationen zur
a. Nr. 16 28 51 55 139 150 151 155 162 266 321 356 376 417 418 124 460
3 29) 1144 1174 1207 1208 1236 1256 1259 1260 1355 1365 1392 1423 1433 1474 Die Einlösung dleser Partialobligationen
erfolgt am 1. Oktober dieses Jahres bei dem Barmer Bankverein ⸗
[65637]
brauerei Act.⸗Ges.
1) Liegenschaften: A. Grundstückskonto. . B. Gebäudekonto .„ C. Anwesen
2) Maschinenkonto
er 3) Lagerfaßkonto
9 2
5) Fuhrpark⸗ und Geschirrkonto
6) 8
9 See — 758 raueresfeinrichtungskonto.
9) Wirtschaftseinrichtungskonto
10) Flaschenbtergeschäftgkonto.
11) Elektrische Anlagekonto
12) Eishäuserkonto
13) Kantinenkonto
14) Kassakonto “
15) Wertpapierekonto
16) Wechselkonto.. „
17) Hinterlegte Sicherheiten .. .
18) Aktivhypotheken⸗ und Darlehenskonto
1 [19) Außenstände in laufender
Steuerkreditbürgschaften
21) Vorauszahlungen
2 [22) Vorräte..
138—
assiva. 1) Vorzugsaktienkapitalkonto 8 .
2) Stammaktienkapitalkonto. .. 3) Obligatsonenkonto 4) Brauereihypothekenkonto 8 5) Obligationen (unerhobene) . 6) Obligattonszinseneinlösungskonto
9 iha aene h —
Irbeiterunterstützungsmittel..
9½ 5 89 16
0) Vereintgte Brauereien⸗Pachtkonto 11) Nichtfälltge Weankteuer 8
Rechnung
Hofbierbrauerei Schöfferhof & Frankfurter Bürge
2
zu Frankfurt a. M.
Bilanz vper 20. September 1915.
18 85,71 34 63 10 88 68 13098
16 41836
80 861 03
19 645,25
57 585 25 333 89077 99 208 40
10 70405
11 50807 22 944/66 144 588 36 64 985— 11 152 68
1 663—
1 912 393,60 802 643,81
55 220, 683 84402
10 280 04761
1 000 000— 5 000 000—- 1 377 500— 483 266007 12 500 — 16 651 25 180—
12 494 49 388 765/96 74 000—
[scheine hat unter gleichzeitiger Uebergabe 8— 8 Gewinnvortrag aus 1913/14 1ö1131“ eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ Reingewinn des Geschäftsjahres 1914/15 . n
verzeichnisses, wozu Formulare bei der “
Ausgabestelle erhältlich sind, zu erfolgen.
360 454.— 259 60910 85 051/71 12050—
223 431 /06 3 017 481 30
32400 U2'38
Jahre 1897 sind folgende Nummern gezogen worden: 4 27 52 53 55 86 97 182
spätestens im Aufgebotstermine am 6. April 1916, Vorm. 9 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht ihre Ansprüche und
festgestellt. 2 kflagien, an sie den Bekrag von 259,70 ℳ Lübeck, den 15. Jannar 1916. 1 48 Sedeabeures scegase Motk Das Amtsgericht. Abt. d 70 Pfennig — nebst 5 % Zinsen hiergus
seit dem 14. Oktober 1914 au zablen.
Lit. D zu 300 ℳ Nr. 789.
Uns dem Jahre 1915: ““ Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 122. Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 102 914 1060.
12) Kundeneinlagen . 3) Hinterlegte Sicherheiten 14) Pferdeversicherungsrücklage .
3 240 912
130 154 ö“
Gewinnvertellung: 189 201
“
———— 88 2. in. . x 8 „
Rechte gegen den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadrt des Rechts vor den Verbindlichkeiten und Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glüusbes noch ein Ueberschuß ergeben sollte. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Die An⸗
[65868] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Abdolf Pasmantser zu Berlin, Orantenburgerstraße Nr. 65. Prozeß⸗ bevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Türk und Hinz zu Berlin, Charlotten⸗ straße 74,75, klagt gegen die offene Handels⸗ gesellschft Manufacture de Bro- derien Ve Julien Daltroll & Cie. in Paris, Rue des Clérv 17, auf Grund vennn 82 ene⸗ BceFs schlossenen Provisionsvertrages, m em . eö. auf Zahlung von 7000 ℳ nehst 5 % Zinsen seit 1. April 1916. Der Kläger
Zum Zwecke der muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiterl. Amtsgericht in Rombach auf Dienstag, den 14. Mürz 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Rombach, den 21. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber
beim Kaiserl. Amtsgericht.
6
meldung hat die Angabe des Grundes der
ordexung zu enthalten, Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Den Nachlaßgläubigein wird gegebenen⸗ falls angedroht, ”” der einzelne Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem E’btetl entsprechenden Teil der Verbinblichkeit haftet.
Ktöntgsberg (Franken), den 10. Ja⸗ nuar 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht.
[65324]
1) Der Rechtsanmwalt Richard Dietz in Leipzio, als Verwalter des Nachlasses des am 12. Junt 1915 in Leipzig⸗Lindenau verstorbenen Privatmanns Friedrich Her⸗ monn Steuernagel,
2) die Clara Alma verw. Rochlitzer, geb. Wagner, in Leipzig, vertieten durch den Treubänder Thepdor Schmidt, daselbst, als Erbin des am 31. Oktober 1915 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Rochlitzer,
3) der Lokalrichter Theodor Strohmann in Leipzla, als Nachlaßpfleger für die Erben des am 19. September 1915 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Karl Otto Schulze, — m 2
haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle die⸗
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 27. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtz I in Berlin, Grunerstraße, 1 Treppe, Zimmer 11—13, auf den 8. April 1916, Vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gertchte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 29 O. 8. 16. Berlin, den 17. Januar 1916. Hildebrand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[65869] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wellensier & Heimsoth in Buͤnde in Westfalen, Prozeßbevollmäch⸗ tigiee: Rechtsanwalt Weyland in Bochum, klaat gegen den Kaufmann Heinrich Vöbke, früher in Bochum, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalta, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte auf vorherige Bestellung Waren zu vereinharten und angemessenen Preisen käuflich geliefert erhalten habe und hierfür noch 1317,52 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtetlen, an Klägerin 1317 152 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Jannar 1913 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig
4) Verlosung ꝛc. von Wertpazzteren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. [65647) Bekaunntmachung. Bei der am 20. Januar 1916 vorge nommenen planmäßigen Verlosung der am 15. Mat 1916 zur Rückzahlung kom⸗ menden Schuldverschreibungen der An⸗ lehen der Stadt Gießen von den Jahren 1896 und 1897 sind folgende Stücke
gezogen worden: 1 a. vom 1896 er Anlehen: Lit. Q Nr. 20 83 113. 469 234 zu 100 ℳ. 1 — Lit. Nr. 19 34 112 155 186 245 178 192 246 284
346 zu 200 ℳ.
Lit. 8 Nr. 44 56 340 399 458 482 520 592 644 681 zu 900 ℳ.
Lit. T Nr. 25 45 129 165 201 300. 329 383 438 442 520 549 606 647 714 zu 1000 ℳ.
Lit. U Nr. 69 83 106 129 256 zu 2000 ℳ. b. vom 1897 er Anlehen;:
297
289
Lit. D zu 300 ℳ Nr. 45. Stadtrat Teplitz⸗Schönau, 3. Januar Der Bürgermeister:
Husak, m. p.
Harthau, den 25. Januar 1916. RKiaummgarnspinnereer Schaefer & Co. Antiengesellschast. 8 Dahlem.
[66018]
Arriva. Bilanz per 30.
September 1915.
Passiva.
Ackergrundstückskonto... Immobilienkontio.. Maschinenkento Transportfässerkonto. Lagerfässer⸗ und Bottiche⸗ konto.. 3 059 — Fuhrwerkskonto .. ün Flaschenabteikungskonto. 1 229— Inventarkonto. 4 627 — Gastwirtschaftskonto 590 536 ,40
30 275 70 211 758 — 20 498—
„ „ „ 8 722
Stammkapitalkonto
autionkkonto.. Akzevtekonto Avalkonto . Darlehen und
2929 .
Delkrederekonto .. Reservefondskonto.. Dispositionsfondskonto Ban ktonto
Darlehen 4 963,48 Bieraußenstände ꝛc. 19 20367 Effektenkautionskonto. 5 349/7. Nutzviehkonto 749,03 Avalkonto u““ 72 653 88
Vorräte: Bier, Malz, EEE“ 121202 ℳ 1 038 155 83
. 22
Kassakonto ....1W1I11.“ Hypothekendebitoren... 51 204 85
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkanto pro 1914/15.
“
8
Liefcranten Krankenunterstützungsfonds
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn zum Vortrag
200 000— 676 762 87 1 7 349 73 . 1 059 70 4 72 653 86 2 58 625 62 205—
11 41787 1 436—
1 436— 3 082 60
4 12658
1 038 155 83 Haben.
ℳ8
An Geschäftsunkosten, Zinsen, Löhne, Gehälter, Re⸗ paraturen ꝛc. 3 1
„ Abschreibungen und Rück⸗ stellungen 8—
„ Gewinnvdortrag .
—
Brauerei z. Der Vorstand.
Waffenschmied Actien⸗Gesellschaft.
A. Würzberger.
Per Vortrag am 1. 10. 1914 „ Gewinn aus Bier,
4 86220
——
89 252 24
—
84 39004
Zuweisung dem Delkrederekonto.
4 % ordentliche Divtdende 1“ 140 000-
3100 91235
1000 000 — 2700 N2 35
2 *. 2 „ . ⸗ 2„ 2. A
Rückstellung zur Bildung
einer — sonderrücklage.. Krlegsgewinnsteuer
2⁴ 90 * . 2* 2* 2*2 * 2 9
Zuweisung dem Beamten und Arbeiter⸗
N. 6 unterstützungsfondskonto 2
1n 350 000,—
88 „ Rücklagekonto C0 „ VTalonsteuerreservekonto. 16 000, — 696 000—-
14042 912 38 1
Tantieme dem Aufsichtsrate von ℳ 1 181 481,30
Vertragsmäßige Tantieme dem Vorstand “ von ℳ 1 181 481,90 170 884,— Vertragsmäßige Tantieme an Beamte von G ℳ 1 181 481,30 ö35 442— 16 % Superdividende .. ö11- Gratifikationen an Beamte ꝛc. . . . . . 115 000,— 682 768886
Vortrag auf neue Rechnung
1404 912 ,36
Heneralunkostenkonto...
dr.
infallversicherungskonto
Beamtenpensionsversiche⸗ rungskonto 8
Amortisationskonto
Bilanzkonto, Reingewinn.
8
wurden einstimmig wieder
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1918. Haben.
535 646 16] Gewinnvortrag aus 1913/14
51 088 778Fabrikationskonto 26 563 95
11 525 34 761 188 07 3 240 9 12 36
ie aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren 8 8h Justizrat Dr. Arthur Seyfert, Rechtsanwalt, Chematt Fabhrikbesitzer Arthur Hübner, Chemnitz, Privatmann Adolf Jaenicke, Dresden, 1 ü gewählt. I . 8 dest aus Herren: rat Dr. Arthur Seyfert, tsanwalt, C 1 Geheimer Kommerzienrat - 1 stellvertretender Vorsitzender,
ℳ ₰ 223 431 06
ankenkassenkonto 4 403 493/59
4 626 924 65
11 264 176 24
Gustav von Klemperer, Generalkonsul, Dresden,
208 227 241 249 250 309 414 448 453 470 481 513 552 565 586 587 633 695 700 716 688 744 757 835 917 951 952 978
was hiermit gebracht wird.
317 398 552 565
zur Kenntnis der Inhaber
gelangt am 1. Juli 1916 mit ℳ 1030,— für jede Teilschuldverschrei⸗ bung bei der Deutschen Bank in Berlin, der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Eiberfeld und den Niederlassungen „Deutschen Bank in Aachen, Bar Uhr Berncastel⸗Cues, Bielefeld, BoeWir, Bonn, Coblenz, Crefeld, Crouenberg, Düsseldorf, Düsseldorf. Wehrhahn, M.⸗„Gladbach, Hagen 1. W., Hamm i. T., Köln, Köln⸗Mülheim, Neheim, Reuß⸗ Paderhorn, Remscheid, Rheydt, Saar⸗ brücken, Solingen, Trier und den Depositenkassen der Deutschen Bauk in Goch, Idar, Laugerfeld, Lippstadt, Mörs, Spladen, Ronsdorf, Schle⸗ busch. Schwelm, Soest, Velbert, Wald und Warburg gegen Aushändigung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 2. Januar 1917 und folgenden zur Auszahlung.
Kapital gekürzt. hört die Ecs⸗ ieae on früheren Auslosungen sind die Nummern 607 807 noch ’ tiert worden. Gronau, den 4. Januar 1916.
Mit dem 1. Juli 1916 Verzinsung der ausgelosten
Der Gegenwert der ausgelosten Stücke
Etwa fehlende Zinsschelne werden vom sch
15) Gesetzlicher Rücklagebestand. 16) Pelkrederekonto. - Zuweisung 1914/115 „
17) Steuerkreditbürgschafttet cℳ
Rohgewinn lt. Betriebsrechnung ESewinnvortrag 1913/14
W— — Delkrederezuweisung
— Rücklage für Talonsteuer
Vertragsmäßige Gewinnanteile an Vorstand 6 % Dividende an Vorzugsaktien „
2 % Dividende an Stammaktien ... Vortrag auf neue Rechnung ..
Die Auszahlung der Dividende pro pro Diyvidendenschein auf die Dividendenschein auf die aft, oder bei dem
Berliner
t Wagner, Cassel, wurde Frankfurt a. M Hofbierbrauerei
wiedergewählt.
Baumwollspinnerei Gronau.
ℳ 75 631 28 „ 75 000 —
776 584 02
150 63128
—
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
„ „ „ „ 0
733 050,06 100 931,48
— Pacht an Vereinigte Brauereien
3322 81,52 74 000,—
759 981,54 414 671,81 345 309,73
75,000.—
270 309,73 12 900 —
298 809,73
34609,—
ℳ5
233/7709,73
6
1 000 000,—
773789,73
..ℳ
”
10 280 077 61
1914/15 erfolgt mit 6 % = ℳ 60,—
Die Vorzugsatktien und mit 2 % Stammaktiten von heute ab an Banthaus Gebr. Arnhold Haudelsgesellschaft in Berlin,
Snee - Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Act. Ges. zu Frankfurt a. M Der Vorstand.
der Kasse
82
= ℳ 20,— pr.
der Gesell
in Dresdau, oder bei der oder bei der Dresdner Bank in
M., oder bei der Bauk für Handel & Industrie in Frank⸗
Ernft Das turnusgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied, Herr Stadtrat
[65634 Aktiva.
Vereinigte Brauereien Actien⸗Ges llschaft. 66011] —RBlanzkonto per 39. September 1915.
Holzschleiferei
Debet.
Lit. V Nr. 46 75 135 168 zu 100 ℳ. Lit. W Nr. 55 83 146 zu 209 ℳ. Lit. X Nr. 54 108 136 166 229 296 309 326 zu 500 ℳ.
Febrtehefiter g.s S Chemnitz, 8 merzienrat Joh. Winklhofer, Privat „Mü Bankdirektor d. Tetzner, ““
vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗
7 en, denen eine Forderung an dem achlaß der genannten Erblasser zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens
A. G. 4 Kredit. ——————;ʒ—VP’—B—L—-’ —
ℳ5 I ₰
und Holzpappenfabrik Naundorf
Bilanzko — —— — ——
11“
Brauereigrundstücks⸗ und Gebäudekonto . Wirtschaftshäuserkonto..
Aktienkapitalkonto .
ach: A Kommerzienrat ..
in dem Aufgebotstermine, der auf mittags 11 Uhyv, anberaumt
Rechts, vor den Verbindlichkeiten gen berücksichtigt zu werden,
Erben nur insoweit Befriedigung verlangen
als sich 82 g. En
chlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß e auch haftet seder Erbe nach der enn des Nachlasses nur für den seinem
rbteile entsprechenden Teil der Ver
bindlichkeit. Die
Beweisstücke sind in Urschrift Abschrift belzufügen. Leipzig, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht, Abt. I, 16, Peterssteinweg 8.
s
Deutschen Grund kreditbank in Gotba
1) Abtellung 18 LM. d Nr. 569 über
8300 ℳ, 2) 100 ℳ
mit Zinsscheinen vom 1. April 1911 ab
gr Talons für krafllos erklärt worden Gocha, den 18. Jannar 1916. HKerzoglich S. Amtsgericht. 7.
69924. b 16eea ad de Hgelt des Fönäalichen Umtsgerschts zu Mettmann vom 14. Aprfl
Mon⸗ tag, den 27. März 1916, 8 wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, die ch nicht melden, können, unbeschadet des aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ von den
Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. oder in
65863] ““ 8 Durch Auzschlußurteil vom 18. Januar 1916 sind die Hopotbekenpfanddriefe der
Abteilung 18 Lst. a Nr. 381 über
kammer des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 7. April 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 19. Januar 1916. Lindemann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
„ —. — ——
[65870] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Karl Werner in Chorzow, Flurstraße Nr. 5, klagt gegen den Maurer Peter Czerner. früher in Chorzow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ vaptung daß ihn der Beklagte auf seinem Bau in Groß Dombrowka vom 12. bis 24. Juli 1915 gegen einen Tage⸗ lohn von 5. ℳ beschäftigt habe und ihm noch ein Restlohn von 8 ℳ verschulde,
vorläufig vollstreckhares Urteil kosten⸗ spflichtig zu verurtellen, an den Kläger [8 ℳ zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Königshütte OH. S. auf den 21. Mürz 1916,. VBormittags 9 Uhr, Zimmer 64. Zum Zwecke der öffentlichen Iustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
eeheh *† den 11. Januar 1916.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[658711 Oesffentliche Zustellung. 8 irma Gehrg Gaßzner, Gold⸗
mit dem Antrage, den Beklagten durch
9927
Lit. Nr. 59 86 175 181 227 274 315 409 441 zu 1000 ℳ. Lit. 2 Nr. 5 74 124 zu 2000 ℳ. Es wird dies unter dem Anfügen zur Kenntnis der Besitzer der Schuldverschrei⸗ bungen gebracht, daß die Einlösung der Schuldverschreibungen bei der Stadtkasse Wießen. bei der Mitteldeutichen Kreditbank in Frankfurt a. M. und bei der Hresduner Vank dafelbst erfolgen kann sowie daß die Verzinsung am 15. Mai 1916 aufhört. Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuldyerschreibungen sind noch nicht: zur Rückzahlung vorgelegt worden: Lit. R 236 über 200 ℳ und Lit. S 549 über 500 ℳ. Gießen, den 21. Januar 1916 Her re v eene
[656488 Bekanntmachung. Bei der am 20. ds. Mts. vorgenom⸗ menen planmäßigen Verlosung der am 1. Mai 1916 zur Rückzahlung kommenden Schuldverschreibungen des Ankehens der Studt Gießen vom Jabre 1903 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung bestimmt: Reihe III Nr. 21 87 106 194 226 259 308 368 zu 2000 ℳ. Reihe I1I Nr. 411 471 540 571 630 694 718 759 zu 1000 ℳ. Reihe III Nr. 802 840 923 943 1002 1045 1113 1150 1217 m 3590 ℳ. Reibhe I11 Nr. 1274 1343 1355 1448
Bestände: Grundstückskonto. Gebäudekonto . Wasserkraftkonto Maschinenkonto.. Inventarkonto. Effektenkonto... Fabrikationskonto. Kassakonto Chemnitzer Bankverein Freiberger Bankverein.
ℳ 2 11200— 4 250— 29 000 — 908 ,45 1—
35 000 — 2 989 75 219 11
15 65
83 650,—
Der Aufsichtsrat. Ernst Robert Kümmel.
Debet. Gewinn⸗ und
Naundorf, den 27. Dezember 1915.
Verbindlichkeiten Aktienkapitalkonto.. Hvyvpothekenkonto I Hypothekenkonto II. . Reservefondskonto Lombardkonto
Fr. Anna Steyer, J
2. Prager. H.
Verlustkonto.
2 600 18
Geschäftslasten: Vortrag Bilanzkonto.. Maschinenunterhaltkonto. Inventarkonto . 60 76 Gebäudeunterhaltkonto.. . 11 04 Geschäftsunkostenkonto.. 1 810/97 Gehalt an den Vorstand. 700,—
5195 40
12 45
Geschäftskostenkonto.. Fabrikationskonto
V bveremngen .-
Geschäftserträgniss 2:
Reservefondskonto, Uebertrag b Nachträglich eingegangene For⸗
1 ℳ 50 000
14 500—
6 800— 10 000 1 000
Hermann Paulick, — 1 7
rr
Der Vorstand.
Paulick. Kredit
——
2 728 456 2 000
1053
. 2⸗
—
— —
[66012]⁄] Bekanutmachung.
In der Generalversammlung der Holz⸗ schleiferei u. Holzpappenfabrik Naundorf wurden die Herren Kaufmann Robert gümmel, Chemnitz, u. Muͤbhlenbesitzer Ernst Tischöckel, Naundorf, als Ver⸗ maltungsratsmitglieder wiedergewählt. An Stelle des verstorbenen Herrn Rentiere Ferdinand Butze, Freiberg, Herr Ritter⸗
und Silberwarenfabrik Mindelheim (Bayern), Peohehbevoümächtigte: Rechts⸗
1462 1504 zu 200 ℳA.
gutsbesitzer Gustav Schneider, Naundorf.
Der Verwaltungsrat Kaufmann R Vorsitzenden.
Holzschleiferei u.
H. Paulic.
Robert Kümmel,
erwählte Hern Chem.
Holzpappel
fabrik Naundorf.
Der Borst
and. A. Prager.
W
—
8 Georg Ed. Wiede, Privatmann Adolf Jaenicke, Dresden.
chönau bei Chemnitz, den 21. Januar 1916.
anderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Georg Daut.
Fabrikbesitzer, Chemnitz,
Jaenicke A.⸗G. Richard Stuhlmher 6
uIn der heute, am 21. Januar ds. J.,
Landerer⸗
Nrenicke, Akt.⸗Ges., Schönau bei Chemnitz, unde die Dividende für das Göücatz.
erfolgt demnach die den mit ℳ 200,— pro
1d
uk enang,. Leipzig. München, Nürn⸗ sgaftskasse kerung der
Nr.
2
mie memen Gewinnanteilscheinbogen dresden menerungsscheines erhoben werden.
2
n Wanderer⸗Werke vorm. inkigufer & Agenicke, Aht.⸗Ges.
geo
50] gee 5 8
Gemã 244 des H.⸗G.⸗B. zeigen wir hierdurch an, daß Herr Albert Pee ser 8. ecssneister bier, durch Tod aus en Lrat unserer sellschaft ausgeschieden ist. ee ehh
Stuttgart, den 21. Januar 1916.
[65661]
Brauerei Schüänbeck Akt.⸗G.,
Herlin NW. Bei Neuwahl des Auffichtsrats unserer
inen Generalversammlung der erke vorm. Winklhofer &
1914/15 auf 20 % festgesetzt, und Auszahlung der⸗ ℳ7 Aktie sofort en Geschäftsstellen der Dresdner in Dresden, Gerlin, den Nieder⸗ der Dresduer Bank in
und Zwickau, hei der Gesell⸗
in Schönau gegen Ein⸗
Maschinenkonto.. Utensilienkonto
Fuhrparkkonto Lagerfaßkonto . Transportfaßkonto..
Mobiliarkonto
78 326 50
ab: Abschreibung .
ab: Abschreibung * ö“
Soll.
8 971 051 78 479 817,50 8 107 359,20
13 304 6⁵ d
45 524 75 20 569 35
1680 346 69 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1915.
Prioritätenanleihekonto ab: Auslosung..
Hypothekenkanto . ab: Rückzahlung
Akt.⸗Ges.: Kreditoren ab: Aktivhypotheken
und
1
ab: Rückzahlung
2*
Verwaltungskto. der Hofbierbrauerei Schöffer⸗ hof und Frankfurter Bürgerbraueret
1. Oktober 1914 ℳ 397 784,92
2* 8
Darlehen
44 679,71
Dehitorenkonto...
ℳℳ 353 105,21
21 898,10
Aktienauslosungskonto: obige ℳ
Aktien à 120 %.
Reservefondskonto. Zuweisung 1914/15
Dividendenkonto: 5 % à ℳ 710 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag
26 000,—
2. 2*
469 500 299 500,—
31 200—
35 000— 35 500— 650—
—
680 346 69
Divldendenscheine:
.20 der Aktien Nr. 1— 1600, „ „ 1601—2000, 4 2001 — 3500.
Gesellschaft am 29. Dezb. 1915 sind ge⸗ wählt zu Aufsichtsratsmitgliedern: Herr Rittergutsbesitzer Wilh. Schönbeck, Eibenfelde W.⸗Pr., als Vorsitzender, Herr Kaufmann Rich. Gabriel, Berlin C., als stellvertretender Vorsizzender, Herr Hauptmann v. Vangerow, Poln. Tschammendorf, Schlesien, als Auf⸗ 841eseeaeln R err Major Oscar Rickert, Graudenz, als Aufsichtsratsmltgkied. Herr Kaufmann Willi Zemlin, Neu⸗ kön, scheidet ans den Auffschtsrat aus. Brauerei Schönbeck Aktiengesellschaft.
bei der Dvesduer Bauk in gegen Abgahbe des betreffenden
nau bei Chemnitz, den 21. Januar
An Dividendenkonto
Reservefondskonto
Disagiokonto .. Mobiliarkonto . Utensilienkonto..
8 Vortrag auf neue Rechnung
in Fraukfurt a. M. b
Frankfurt g. M., ufsichtsrat.
rg Daut. Rich. Stuhlm acher
13 304 39 —
Die Dividende für das Geschäftoiahr 1914/15
Der A Geh. Justizrat Dr. Fritz Friedleben,
35 500 — 1 5 200 — 12 695 61 1 26 000,—- V 70 850— gelangt mit F
ei den Herren Märklin & 8 G in Dresden bei den Herren Mehr. e“
den 22. Januar 1916.
Arnhold.
Per Vortrag 1913/14 “ „ Pachtkonto, Pachtgewinn .. . ..
. 9„ „ „
*
I
“ ugust Bauer. Altz.