1916 / 20 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

166030]0 Berichtigung. [65664 1 [649311 Bekanntmachung. [65223²1 8 8 8 . 1 8 1 5

2 8 C 2 8 i i. 1 2. E b

Anhaltische Kohlenwerke. .vaastenee ehat Zeeh gfat recnasn nn eüs t,easese... Düsseldorfer Verlags⸗Anstalt Aktien⸗Gesellschaft 1Bwn. itte Beilage In der am 15. 1. 16 veröffentlichten Bankoirektor in Frankfurt a. Main, neu Die Gläubiger derselben werden hier⸗ in Düsseldorf.

abenbeeeee. Fsrsams erasfehes zerben en n. Qzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preufischen Staatsanzeiger.

Halle (Saale), den 25. Januar 1916. Meuernich (Mosel), den 19. Ja-⸗ Tassel, den 17. Januar 1916. 8 8 F⸗* 8 & ᷣ- 28 Der Vorstaͤnd. 1916. Zi ivereini A. G. Geschäftseinführungskonto. 300 100 —Aktienkapitauaa 300 000 9 1 & v1A1“X“ Kloster & C. Laupus.Brauerei A. G. E 6 EZEEETZ““ .— ns. 20. Berlin, Dienstag, den 25. Januar 16 8* 1916.

16 Der Vorstand. . 2 8,9. M. Liebold. Türk. Conr. Mandt. Niecl. Fleischmann. 300 100 e 1. Untersuchungssachen.

Chemische Fabrik Dorfstadt Die Generalversammlung vom 19. Januar 1916 hat die Bilanz genehmigt. er xgssache 8 6. Dorff —— - ühe „*göü 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Alkt.Ges. 8boos Landwirtlchastliche Credit Anstalt! Düseherf, der Vh Jammg. ghe atznen; Ee entlicher Anzeiger. Herr Fabrikbesitzer Alerander Wilisch, Sparverein Wörlitz Act. Gesellsch. Artiengesellschaft in Regensburg. Walther Lauffs. Arnold Dröge. 1t Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis 8 . Bankausweise. E aus unserem Aufsichts⸗ Generalversammlung . ne. 1 8.—2, nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ . 8. den 4. März cr., Nachm. r, in Nachmittag r, eschäftslokale 6 3 w 1 Der Vorstand. 8 der goldenen Weinfraube zu Wörlitz. (Auergasse 10,1, Gasthaus zum Klösterl 165635] 8„ . zn nbz i qmuüͤj Akti [65226] [65633] b 3 bei Münch sitgesellschaften auf Aktie daea üscgsn, . seeae deeence II. G g Fenersleecfemalvan Schloßbräu Tutzing A. G. 8 Tutzing A g- 8 1 Akl g ien un 3 1 Mlere, öeöJhe Aktiva. Bilanz pro 30. September 1915. Passiva 11e. nm. r. agesordnung: Uktiva. Bil 20. September 1918. asüiva. 8 „d. M. hat den Vorstand der Gesel⸗— .4 [65651] nehmigung der Bilanz. R gn. 2— —— —— 3 e4 tmach 1 tiengesellschaften. lert amächth⸗ FE Gaswerkganlage 27941 9 Aktienkapital 1 (809⸗2* Durch Tod ist Herr Stadtrat Carl lastung des Vorstands und des Auf⸗ Verteilung der Erträgnisse; Entlastung Ienmobllhen 1 188 808 97 Aktienkapital 1 000 000 Die Bekann zungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich der 19 zu en Kasse Debitoren u. Effelten 3 404 2 3Anien aa .. 900,— 2 3 2 . 8 EI“ *1 82 „H 89o, bäS 9 89 eeee de , b 8 V 1 1 Claus aus dem Aufsichtsrat unserer sichtsrats. IV. Gewinnverteilung. des Aufsichtsrats und der Direktion; Maschinen⸗ und 1 Hyopothetben. .6562 765,21 in Unterabteilung 2. 2 1 sebang enoeg. 12 . Lagervorräte .. f 7 39772 1.—„ 22 8

tsrats⸗ Wahl des Revisionsausschusses. . Brauere⸗ n Gesellschaft geschieden. V. Wahl ausscheidender Aufsichtsra ‚ö 16. einrichtuug.. 96 462 33 Restkausschillinge.. 408 195,— ufsichtsrat festgesetzt werden, darf jedoch htgesellsch. 3 15 644 31 Reserbefondskonto .. 21 734 45

ieder. Regensburg, den 24 Januar 19. - G E 82 1 98 2 . Wilh. 2 3 8 2 1 zender. agerfässer un Boltiche . 77 b B am 81. ürz 1918. fiva. Rückkauf so n erster Linie aus dem 8 8 ewinn⸗ u. ust?onto. 4 000— 2, 1u.“ ne. K. Eckl. Vorsiende. Manaphekfsser .. . . . . 14211,5]/Delkrereresave.. e ———— Lelbe. Reingewinn der Jahre 191419 un81818,16 205 82208 200 823 05

Actien⸗Gesellsc9hast e“ 2 577 ,36 Hvpothekenreserve. 206 417 1¹0 1 88 Nh. ℳ* lgen. der i 1u1““ Gesellschaf uhchae . . . . . . . . 5798 b0] peziazseiemw. .. 113 35511 Snmobilten u. Mobllien attrenkapita 88 3509 000 en gen b ncenzP ag, vgr Fnegbal⸗ Schloßbrauerei Schöneberg. [65656] EEE11181“ 95 360/ 32 Gesetzliche Reserve. 28 191 ,32 2 en bansa und 1,Obligationsanleihe. 2 070 000 gekauften Aktien soll das Grundkapital Fincke. Angebot über 500 000,— Nenuw ert auf Namen lautende Aktien des Hypothekendarlehen u. son⸗ 8 . Gebuüͤhrenäquivalent 116“ 24449 426 56 91975 herabgesetzt werden. Der durch die Betriebsunkosten .. [23 822 17 Betriebseinnahme. 26761 76 180022] Waaren⸗Einkaufs⸗Vereins zu Görlitz A.⸗G. ö. XS .1 it 8 e“ os eH. e o 18 387g7 oletm . * 9 7 soll G 1“ 2 22— Pachtgesellsch. Zuschuß . . . . 5 552 19 Durch Tod ist Herr Johann Lehmann v11“*“ 8. F LböMe Bankguthaben und Effekten 85 881 Gewinnvortrag.. 4 658 88 Sg genkonto . . . . . . 720 8859 . 24⸗ b. 3188 Vornahme von Rückstellungen und Ab⸗ 32 01342 85 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft schaft im Jahre 1861 gegründet und durch notarielles Protokoll vom 31. Juli 1889 Kassabestand.. 19 923 66 1 Malkonto „ℳ 35 300,— Obligationenaglokonto .. 2 700¹ schreibungen verwendet werden. n L“ ““ geschieden. 1I1 Kie lt 3 109 106 76 % 3 109 10676 N. 5 546 07 Obl ¹ . . . Insoweit die Aktienrückkäufe nicht aus remen, im Dezember 1915. Der Borstand der in beeeeöe ün ee 58, Oebern den hne. Bhen Debitoren (615 545,07 e . 90 000 dem nach der jähelichen Bilanz verfugbaren 22., R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Heinrich Fricke s 11“4““ 55 8 ““ b . Xℳ. 35 3002 Gewinn erfolgen, sind die Bestimmun Der Dividendenschein Nr. 8 zu unseren Aktien wird mit 40 pro Actien⸗Gesellschaft Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein⸗ und Verkauf guter unver⸗ = ver en 1“ V ISn 230 531 7 der §8 288, 289 8 291 des 89 6,98, Aktie vom 26. Februar 1916 ab bei der Deutschen Natinnalbauk in 2— Schloßbrauerei Schöneberg. 8 Waren zu billigsten Preisen; Braumaterialien. .. 517 884, 98], Gewinnvortrag . 4 658 85 19033 75 8 7033 438 96] gebend. sowie in unserem Bureau in Bvemen, Am Seeselde, und Nodenberg eingelöst. e . 18 e Beeiah der beraltd vorhmchene oher voch hn errichtenden Anlagen Generalunkosten... .. 321 410/ 11 Bier, Brauereiabfälle und 8 - 19033 438196 Unter Hinwess auf diese Beschlüsse Gasceutrale Rodeuberg⸗Nenndorf Aktiengesenschaft. für Herstellung oder Verarbeitung der zum grenene Gegenstände. vF . . . b 294 Lne Sonstigies . 1 238 288 55 .Zener., ewinn. und Verlustkonto. 8 Kredit. 8927 E * Neeesehler Gilden⸗Brauerei Aktien⸗Gesells ch aft in Dortmund 9 1 der Gesellschaft betrug bei der Gründung 1 500 000,— Reingewin.. 108 1 92 4„ 38„₰ a Ihse sPrache amnesben... 1 8 [65655] Süddeutsche Das Akrienkapita G Arten 2 8 5 242 925 handlungsunkosten u. Zinsen/ 276 624/,82 Vort 3 II. In der eingangs bezeichneten Gene⸗ [65619] Bilanz am 30. September 1915 eingeteilt in 3000 Stück auf den Namen lautende Aktien à 500 ℳ. Diese 3000 Aktien 1 242 947 43 1 242 947 43 624 82 EI1“ 4 4543 824 zeichneten 1 1 1 4, j G 8 8 chreibungen .8386 233/83] Fabrikationskonto .. . . 888 935 92 valversammlung sind die Herren Bankier Baumwolle⸗Industrie. nu den bii der aunsendgeng den üeenener dee dcha der Rön men Kehft pen beenkaern e See e, 2en e hde.F818 2 Sesg. veene Ee h. he hhed dent ) rnsstensh e . à 653 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs 160 % = 800 für die Aktien begeben. Außerdem sind im Laufe der Jahre für Vereihubank ne. ü fuͤr Fandel & Industrie Filiale München in 1 —g93 390 390 221!1b 1 * Fv 82 Man n, un rektor Ludwig 1) Grundstückskonto (Größe 2 Hektar 66 Ar 1b 42000 b 8 8 s . I. X. Ie, 8 22 S „Dresden, zu neuen Mitglied 2) Gebändekonto. 1“] eeeeae aeneh mifsee Vorden, welchs daerch glfäbrlice Auslafung München gegen Eilieferung der Oividendenscheine Nr.7 zut sofortigen Auszadlung. Senftenberg, den 12. Januar 1916. Der Vorstand. des Aufsichtsratg gewaͤhlt worden. ³) Malchinen⸗, Aparite, und Kesselkonio. ven Eufsachtsrat unserer Geselschast Fehsbirt des Arthenkabitans ie küneter Frit dete werhen. Dee Seasenschoe deiht eebähsase ent . —- ees vP aecheirg 2evebimn 1s 3 Pengps h11“ sgeschieden ist. nmn Gs ücke 8 tl dstü it einem Flächeninhalt & 1 8 8 ische Turbinenban- 2) TransportfaßkontmöosV anshachenenden 22. Januar 1918. EEE h H. Berchtold. E. Braden.. Glückauf⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Gelsenkirchen. und Maschinenfabrik, Ant üü Der Vorstand. Sämtliche Grundstücke sind zum gemeinen Werte von 1 703 640,— zur Gemeinde. 2* Bilanz am 30. September 1915. A. A . 3 und Geschirrkonto ꝑc ere⸗ Schlußbilanz ver 390. September 191. ““ enaae Co. SNbgbUb 8 500,— olhe aftet. —— —— ———V—C— . ö 2 Generalversammlung der Mitglieder’8 In die letzte Bilanz vom 31. März 1915 sind die Waarenbestände nach vor⸗ Aktiva b. 3 pundstückkonto am 1. Oktober 1914 ... . 317 900— CE. Müllenbach. 19 8 t ensilie des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins für das sichtiger Bewertung mit 2 557 526,— aufgenommen. Der gesetzliche Reservefonds Iamobilien: 3 1uöu“ 11XA1XAX“ 6 400 dc 12) g n 829 zum ., N. 150 000,—, außerdem ist ein Spezialreservefonds von 75 727,36 2. Grundstücke 52 810 gm 27 520 gebäudekonto am 1. Oktober 1914 . . . .. 2525 255 19= [65595] 13) Konte Geohemher rwea s c s. b 800 „Febru . Je. 8 vorhanden. F. 20 I“ 11121“1“ 50 350— 8 4) Elektr. Kenftiniaaalümigr. 3 Uhr, im Lokale des Gastwirts Eckmann - Der Umsatz der Gesellschaft betrug im letzten Jahre über 12 ½õ Millionen Mark Zugang. 20 1 Zugang 1 —= Straßburger Bauverein. 9 Kraftanlagekonto 1 000 in Erfve. und die verteilte Dividende in den letzten fünf Geschäftsjahren: b. Gebäude „₰ 230 392, 299 1 Abschreibung . . .. Auf Grund des § 23 unserer Satzungen 16) Flaschen. und Flaschenkasteniorts .. . 8

11““

1114A“ [32 01342

““

Sh

8

—,—

111A“;

EEE

Tagesordnung: EE bööee 8 2 1 22 950 1 062 600— werden die Herren Aktionäre zu der am 5. 2 2„ JRecencssag⸗ 8 1 12 % 8 8 191812: ; 12 88 oo 503,69 luaswärtige Besitzungen am 1. Oktober 1914 B1u8ö Minwo g * März 1910. 8 Feeth. Speglalansschänke und Beteiligungen. 18888% * 8 4 2 mut 8 27

) Wahl eines Vorstandemitglieds 191191b 8 230 895,88 Zugagg 122 000,— Vormirtags „11. Uhr, hierselbst im 19) Versicherungskonto. . . .. ... . 2 400 244 000

Wahl eineg Aufsichtsratz. Als die Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 1 Millionen Mark 2 % Abschreibung.. w 46127,92 226 278 06] m253 898 152005 . Sitzungssaadie der Aetiengesellschaft für 200) 2 Ersde, den 24. Janugr 1916, „sggegründet wurde, betrug der Umsatz 5 145 073,—, und das Geschäft wurde nur in Maschinen e16““ 3 ₰816,75 V Abschreibung . .. .. .. ... 42600 1117400 Boden⸗ undo Kommunalkredit, Münster⸗ 29) gs 204 7 Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Görlitz betrteben. Seildem ist der Umsatz auf mehr als das Doppelte gestiegen, und J““ .“ andfaßkonto am 1. Oktober 1914 b 5 1 gasse Nr. 1, stattfindenden 28. ordent⸗ 28 750 der Geschäftsbetrieb ist auf 3 Zweigniederlassungen Frankfurt a. O., Dresden und 10 % Abschreibung 543 89, 166 895 01 rerfaßkonto am 1. Oktober 1914 96 400 lichen Generalversammlung ergebenst 8 1 7 9 2 88 9 b Der Vorstand. Tagesorduung: 44 284 75

ür das Kirchspiel Erfde. Cottbus ausgedehnt worden, in welchen hohe Werhe angelegt sind. Das hierdurch G . Abschreibung .. . . . . 9 700 86 700 eungeladen. 24) Wechselbestand entstandene Mißverhältnis zwischen Umsatz und Betrtebskapital soll durch eine an⸗ - 8 18 5 174,20 Bschinenkonto am 1. Oktober 191 66 800 z 25) Kontokorrentkonto 1 429 568,2 Kühl, Vorsitzender. gemessene Erhöhung des Aktienkapitals beseitigt werden. . .. . . ....1— Abschreibung 8 10 100— 1) Geschäftsbericht der Direktion. 26) Gewinn⸗ und Verlustkontg ... 8 eSehesche Die Generalversammlungen vom 10. Juni und 1. Juli 1914 haben daber be- 25 % Abschreibung. . 1““ I 3 881 40 lo . . 2) Bericht des Aufsichtsrats. fkonto .S8824308 schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 1 500 000, auf 2 000 000 Mobilien und Werkeinrichtungen 1.— Riefilienkonto am 1. Oktober 1914. 17 800,= 3) Feststellung der Bilanz und Beschluß⸗ 3 (NNNA980 282 99

186857] durch Ausgabe von 1000 Stück auf Namen lautende Aktien zum Nennwert von en ens gee8s as 1ch 28 2 481,33 2 482 33 ö““ . 2106— fassung über die zu verteilende Divi⸗ 8

Bank des Herliner Kassen-Vereins. 500 zu erhöhen. 8 1 19 9065 V See 1

Die Aktionäre der Bank des Berltiner geeans ner mit Ende Juli 1914 eingetretenen unsicheren Verhältnisse und des —. 25 % Abschrelbung 1 861 75 Abschreibung .. . . ... 6 006 4) Entlastung des Vorstands und des 9 B1 1“ 1 1 500 000 Kassen⸗Vereins werden hierdurch in Ge⸗ Kriegsausbruches ist die Ausführung des Erhöhungebeschlusses bieher unterbleeben, Modelle be 8 443 08 Acbiliar⸗ und Inventarkonto am 1 e 8 Aussichtsrats. 3 Tolocfte nerlonto 8“ 4 635 000 mäßheit des § 11 des Gesellschaftsstatuts wovon wir die Teilnehmer der betreffenden Generalversammlungen mittels Rund⸗ Ingang . 1“ 2— Seee. 1465 85 öo11e.“”“; 936 ,42 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. uür a— . 4 820

9 6 5.

9 2½2 5*

. 8 . 8 8 4) Obligationszinsenkonto m zu der auf Donnerstag, den 17. Fe⸗ schreibens in Kenntnis gesetzt haben. 1 40 % Abschreibung . B JS38 75 Diejenigen Herren Aktionäre, welche ge⸗ EEE“ . bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, Nach den ssegreichen Fortschritten unserer glorreichen Armeen sehen wir aber Patente . .. .. .. 8 n„- 12 58642 ssonnen sind, an der Generalversammlung . ee““ 7 143 in 9. 668 Hinter der keinen Grund mehr, die Ausgabe der Aktien noch länger hinauszuschteben, umso⸗ 8 Zugang G 65 1 Abschreibung 11“ 3 136,42 100 teilzunehmen, belieben ihre Aktien bis 8 vee x.Sanr nicht erhobene Obligationszinsen per b katholischen Kirche 2, anberaumten ordent⸗ weniger, als nach den bieherigen militärischen Erfolgen und dem Willen unseres ge⸗ Abschreibung 1 WMrrwerkskonto am 1. Oktober 19114 spätestens den 4. März d. J. bet 6) Avalkonto öD““ 1 215 lichen Generalversammlung eingeladen. samten Volkes zum mutigen „Durchhalten“ ein endlicher glücklicher Ausgang der 3 ae e Aufn G 38 906, 95 mobillastwagenkonto am 1. Oktober 1914 .. 1— der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ 7) Braustenerkonig. . .. 204 750 . 8 Tagesordnung: schweren Kämpfe sowohl in politischer wie auch wirtschaftlicher Beziehung mit Zu⸗ Kaßse und Wechsel, laut Aufnahme . . 856 200 öö“; 209 208 66 und Kommunalkredit dahier zu hinter⸗ 8) Kontokorrentkonts. 5 vuöee“ 65 663 15 1) Jabresbericht des Verwaltungsrats versicht erwartet werden kann. Ein allgemeiner wirtschaftlich⸗industrieller Aufschwung, Efferten des Arbeiterunterstützungefonds Z 8 28 085— öö1ö1““ 8 16 148/40 legen, und berechtigt laut § 21 unsererr1 8wrren 1“ Eqö“““ und des Vorstands. zu dem auch wir der uns von der Generalversammlung bewilligten neuen Betriebs⸗ Effekten des Bankdepots 713 107 18 11146“ 8 630 145 72 Satzungen jede Aktie zur Abgabe einer 3 960 252 99 2) Prüfungsbericht des Augschusses und mittel mehr wie je bedürfen werden, wird die natäürliche Folge sein. Schon längst Debitoren, laut Ausszug . 8 8 gs toren in laufender Rechnung... 257 401 39 Stimme. Geminn, und Verlustrechnung am 30. September 1915 Beschlußfassung über die Jahresbilanz, ist das Vertrauen des Kapitals zu den Aktien gut fundterter deutscher Aktiengesell⸗ Vorräte: eees 40 Debitoren für Hypotheken und Darlehen. 2 408 47048 Straßburg, den 22. Januar 1916. 1u] die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und schaften zurückgekehrt, und mit Porliebe werden solche Aktien im freien Verkehr zu „v Materialien 1 EEEEEE“ 121 563 08401 8179 577 65 Der Präsident des Aufsichtsrats: Soll. die an die Aktionäre zu zahlende steigenden Korsen zu Anlagezwecken erworben, ein Beweis des festen Vertrauens an b. Waren, fertige und halbfertige Fabrikate 44¹⁵ 4 8 6. 179 577 65 Mathis. 1) Unterbilanz am 1. Oktober 1914 Dividende. den Ahaclichen Fusgan; des uns aufgedrungenen Welt⸗ und Wirtschaftskrieges, b 1 297 13³622 1 1 2) Malz, Hopfen, Kohlen Eis, Pech Maierjasten Irahase 9 Seagdltugg dergtegeeunc. V 8 Beweit aber auch des berechtigten Vertrauens zu unseren industriellen Unter⸗ 11.“ .. . 8 . 2 400 000 165665]) Bekanntmachung. Versicherung, Betriebsunkosten, Brausteuer, Kraft und 4) Waßt der Mitalieder des Ver⸗ nehmungen, 1 1 3 362 734 69 Bei der in Gem 3 Licht, Gas u. Wasser, Aut unteri „Zinsen uf 36 2 Der Geschäftsbericht pro 1915 wird erst befürchtet wurde, nachteilig beeinflußt worden ist, sondern im Gegenteil die beste e —... . 8 68 18513 llag⸗konto 120 000 durch einen Notar erfolgten neunten Aus⸗ spesen, Geschäftzunkosten, Gehälter, Steuern, Obli⸗ vom 31. Januar d. J. ab in dem Ge⸗ Gelegenheit fand zu beweisen, von welch großer wirtschaftlicher Bedeutung Institute S. esetzlicher Reservefonds - - 100 000 —- bekonto 600 000 losung unserer Anleihe vom Jahre gationsaufgeld, Abbuchungen usw.. 3 541 177 schäftslokale der Bank zur Einsicht der wie das unserige in solch schwerer Zeit fuͤr die Versorgung der Bevölkerung mit Spegialreservefonds. . 0 544 82 2l” hetilgungskonto. 7 000 [1903 wurden folgende Nummern ge⸗ Abschreibungen: ö e Attionäre ausliegen, auch können letztere Lehensmitteln sind, haben wir geglaubt unsere bei Kriegsausbruch gehegten Bedenken V8I111“”“ 8 871- E1“““ 9 315 zogen: 9) GPebaͤubelontv . . . . . . ... 6 000,— Druckexemplare des Geschaͤftsberichts vom fallen lassen zu köͤnnen und unseren Aktionäͤren die Gelegenheit zu ciner günstigen Beamtenfürsorgefonde 8 26 000 theken auf auswärtige Besitzungen 784 500 Lit. A zu 1000 Nr. 23 26 83] 5) Maschinen⸗, Apparate⸗ und Kesselkonto . . . .. 26 599 80 genannien Zeitpunkte ab unentgeltlich in Kapitalsanlage nicht länger porenthalten zu sollen. Arbeiterunterstützungsfonds . . . . 4 3945” 13 545 138 244 255 257 343 355 360 364 379 6) Lagerfaßkonto .. .. . . 2000 Empfang nehmen. Wir haben daber beschlossen, die neuen Aktien vom 1. April 1916 ab aus⸗ Arbeiterunterstüßungskonto . . .14 300— koren in laufender Rechnung.. 109 957/770 385 391. 7) Transportfaßkonto . . . . . . . . .. 1 4 760 20 Statutenmäßig werden nur diejenigen zugeben. Dleselben sind, da das Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März läuft, für Einlagenkonto . . . . . . 18 koren für verzinsliche Einlagen .. 1448 36915 ꝑLit. 1 zu 5900 Nr. 420 424 494] 89 Eisenbahnbiertransportwagen 111e6* Altionäre zu den Generalversammlungen das Geschäftsjahr 1916/17 sofort zur vohllen Divldende berechtigt. Ee,—““ - 28 3 5⸗ ttoren für gestundete Brausteuer . 19 080 503 507 603 608 672 802 847 924 926 9) Gespannkonto . zugelassen, welche als solche im Aktienbuche Die neuen Aktien werden vom Waaren.Einkaufs⸗Verein zu Görlitz A.⸗G. Banklonto.. 8 11 500 Al ottoren für nicht erhobene Dividende .. 5 000 933 935 978 1000 1036 1065 1074 1079 10) Wagen⸗ und Geschirrkonto . . . . . . . .. 1 500— verzeichnet sind. Mieselben haben sich direkt begeben. Laut Generalversammlungebeschluß steht den Besitzern von alten Talonsteuer und Gebührenäquivalente 1885 300 c5 22 in⸗ und Verlustrechnung: 1094 1103 1107 1144 1163 1166 1168 11) Automobilkonto ä ..8985 über ihren fortdauernden Aktienbesitz durch Aktien, welche satzungsgemäß in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind, das Gewinn⸗ und Verlustkonto.. Vortrag am 1. Okrober 1914.. 32 82 V 1179. 8 ee“]; 10 800 eenefen ihrer egterao7 der Sean veee eg auf eine neue Aktie zum Kurse von 148 % ⸗= 2740,— vpollständig 1 797 1362 Gewinn für 19147/15 .. u 4 29=°% ꝑ249 576 11 Die Rückzahlung der ausgelosten Teil. 13) Brauereiinventar⸗ und Uiensiltenkonto. 3 449 15 oder in sonst genügender Weise zu legiti⸗ spesenfrel zu. 1 b schrej 8 irtsihetigünde 1“ mieren. Die Hinterlegung hat spä⸗ Wir hieten zunaͤchst den in das Akttenbuch der Gesellschaft eingetragenen alten Son. ü6 Gewinn⸗ dund; Verlustkonto per 30. September 1915. 88 [6179 577 65 schuldverschreibungen zu 102 % erfolgt 14) Wirtschaftsinventarkonto y. . .. . 25 16181 testens am dritten Geschäftstage vor Aktionären die neuen Aktien an und fordern dieselben auf, das Bezugsrecht auf Grund Ss 4 all. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 19 15. Haben. neuerungsschein und den noch nicht fälligen 16) Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagekonto

der Generalversammlung, den Tag nachstehender Bedingungen auszußtben. Unkostenkonto 152 516 33] Vortraa vom Vorjahre.. -9 —Zinsscheinen 8 8 17) Flaß veoe der Generalversammlung nicht mit⸗ 1) Das Bezugsvecht auf die neuen Aktien ist bet Vermeidung des Verlustes Abschreibungen. 26 317 42 Warenkonto Thegaben für Hopfen, (8₰ Per Vortrag am 1. Ok. ℳ, 3 2 1- LLvn 19 nkonto. . 594 also spätestens am Montag, desselben in der Zeit vom 15. Februar bis 15. Maärz 1916 m Gewinn, Vortrag vom Vor⸗ alz, Kohlen, Brau⸗ sobder 1916.. ... 32 115 82 Philtpp Elimeyer 19) Konto Spezialausschänke: 1 586,13= 133 210 en 14. Februar cr., zu erfolgen unter Görlitz, Hauptkontor, Rauschwalder Straße 41, in Frankfurt a. O., jahre. 75,069,91 ve 766 645 58 Ertrag für Bier und bei der Augemeinen Deutschen 5 8 1“ Beifügung eines arithmetisch geordneten Hauptkontor, Ferdinandstraße 13, in Dresden, Hauptkontor, Trabanten⸗ Gewinn pro 8 fuhrwerksbetrieb und Nebenprodukte 1 368 842/13 Credit⸗Anstalt Abteilun 1 632 574 Neeen nacia. 16 ahbh Pfe 4 nnen ber Vfelchn Ccgessunden 1914/15 110 230,14 185 300/05 XX““ 8 8 8 49 062,990 Zinsen .. ..... 47 768 94 Dresden, Dresden ““ 8 1 8 Anträge auf Umschreibung von en, Vei der Anmeldung eine alte Aktite zur Abstempelung einzureichen. 3389 364 1338 osten un 2 7 für Bi welche in der Generalversammlung ver⸗ Die Zeichnung muß in zweifacher Aus erligung —,— . vneghanaera ; ; Zttin 8 88 ühne .. . s.. 2²72758,27 . .“ 8 Hee XX“ 9 8 8 - 188358 8 86 treten werden sollen, müssen mindestens vordrucke sind bei den Pezugsstellen erhältlich. Bei der Anmeldung sind Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft in Altötting. laschen und Flaschen⸗ ““ in Heidenau an unserer Kasse 3) Gewinn⸗ und Verlustkonto: l“ am siebenten Tage vor der General⸗ 10 % vom Nennwert, also 50 für die Aktte, einzuzahlen. 11.“ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. . 1“ 10 791 58 . Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ Unterbilanz am 1. Oktober 1914 94 350/ 61 versammlung, den Tag der General⸗ Zeder eingetragene Besitzer alter Aktien hat das Bezugsrecht auf eine neue J. Krapp, Vorsitzender. R. Hillmann. M. Esterer. göschreibungen . . 103 892/42 schuldverschreibungen endigt am 1. Jultit Gewinn vom 1. Oktober 1914 bis 30. September 1915 —6 107 537 88 243 08 versammlung nicht mitgerechnet, also Artie. Wird dies Bezugerecht nicht in dem Umfange ausgeübt, daß sämt. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechn Tö86585865868868:21 1916. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ spätestens am Donnerstag, den liche 1000 Stück Aktien von den eingetragenen Aktionären gezeichnet mit den Büchern bestätigt G. Maar. Er 11.8 26 89 scheine wird von dem auszuzahlsnden 1632 574,64 26 Der aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Bankter Ookar Heimann,

10. Februar, bei dem Vorstande unter 8 werden, so bieibt dem Aufsichtsrat und Vorstand überlassen, den Rest Die Auszahlung der Dividende von 5 % = 50,— auf Dividendenschen G m . stal gekürzt. Einlieferung der Aktien angebracht werden. ganderweitig zu begeben. 1 f Nr. 16 erfolgt bei sämtlichen Stellen der Pfülzischen Bauk Filiale Münchn bniJefolg; Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Januar 1916 wird der Kassag ecat sind, gelost zum 1. Juli Berlin, wurde einstimmig wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Zur Umschreibung der Aktien in dem 4) Die Bezahlung der zugeteilten Stücke hat bis zum 15. April 1916 und der Gesellschaftskasse. 8 r anteilschein Nr. 21 mit 8 % = 80, pro Aktie eingelöst, und zwar bei 1915: Bankdirektor August Hoffmann in Essen, Vorsitzend deane sowie zur Hinterlegung der segen Zwischenqulttung zu erfolgen. Die Ausgabezeit der Aktien wird In der gestrigen Generalversammlung wurden die turnusmäßig 28 8292s 2 ancsellschaftsrasse in Gelseukirchen, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus Ier. 163 259 zu 1000. Verlagebu dhhänater * . Sfese eeeh. esch ..

een]; 2. 2 * 2 8 2* 2 2 2 8 14“

gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ 15) Konto Eiskeller Ahlen ..

———

8

tien ist das Bureau der Bank an den ter bekannt gegeben. sichtsrat ausscheidenden Herren Bankotrektor J. Krapp, München, un Fevuffeldorf, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Nr. 1 Bankdirektor Richard Ueberfeldt in 1 Heschäftstagen von 9 bis 5 Uhr geöffnet. Ein hesonderes Aktienangebot mit zwei Zeichnungsscheinen geht den in unserem J. C. Klöpfer, München, wiedergewählt. G ZätsFrrdit⸗Linstatt in Gisen und Gelsenkirchen sowie deren übrigen Bd- 4 1916. . Rentner Emt 1 Harz, Berlin, den 20. Januar 1916. Aktienbuch eingetragenen Aktionzren, soweit uns deren Adressen bokaunt find, Altötting, den 22. Januar 1916. seneie ellen und bei dem Baukverein Gelsenkirchen Aktiengesellschaft in M b jk Re 1 sKaufmann Otto von Born in Essen, Der Vermwaltungsrat der bis zum 15. ebnan., S. def zu. 1G Der Vorstand der Gelbene He asch nenfa ri ockst roh & be ehes gbents. 1äanen n, G 4 2e Herrein 10 Gbens u. . Maschinenfabrik Esterer Aktengesellschaft in Altütting, Geackauf. Braussei Aktiengeselschaft. Schneider Nachf. A. G. 11“ Stellverireter des Vorsitzenden. Jordan. Mauͤller. Hörichs. Härtel. A. Pokorny. M. Rockstroh. Voges A. Hoffmann, Vorsitzender

Bankier Oskar Heimann in Berlin. 8