1916 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

.81nn Bierbrauerei Aktiva.

Immobilien I Maschinen . . Lagerfässer und Bottiche Versandgebinde Utensilien und Apparate e-5. Motorfahrzeuge Eisenbahnwaggon. Mobiliar und Inventar . laschen und Kasten.. mmobilien II . . irtschaftsinventarien.. hntttttt. ... Kassenbestand und Bank⸗ Eb. Bier⸗ und diverse Debitoren, Hypotheken und Darlehen Rückstellungen an Zinsen und vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämien .. Vorräte

150 284 818 525 8.

14 376 365 834 64 3 892 825[43

Soll. Gewinn⸗ und

Schifferer Aktiengesellschaft.

Bilanz ver 30. Seytember 1915.

Passiva.

göne 2 000 000,— 945 420— 55 485/80 130 000— 15 000,— 1992

512 635094 94 810—

Aktienkapltal . Hvpotheken.. Reservefonds.. Delkredere Talonsteuerreserve.. Dividenden . . Kreditoren und Akzepte. Brausteuner (noch nicht fällig) Rückellungen: noch zu zahlender Zinsen, Ver⸗ I1 sicherungen usw. . . . 59 471 06 Gewinn⸗ und Verlustkonto 79 862 63

3 892 825ʃ43 Haben.

90. Seyptember 1915.

Verlustkonto

-s An Malz, Hopfen, Brau⸗ steuer 723 545 36 621 499 35 202 592 34 79 862/ 63 [T627 499 68 Kiel, den 22. Januar 1916.

Generalunkosten .. . Abschreibungen.. Saldo (Reingewinn).

Der Vorstand. Krause.

F. Hofmann.

Per Saldovortrag..

I

* 53 501 04

1 560 960,50 11 210 14

Bier⸗ und Neben⸗ produkte 8b Grundstückserträge .. Eingänge auf abge⸗

schriebene Forderungen 1 828

1 627 499 68

8*

Vereinigte Zwieseler & Pirnaer 8 werke Aktiengesellschaft, München.

Farbenglas⸗

eptemeber 1915.

[65636] Bilanz ver 30. S

Alktiva. Hüttenkonto: Grundstuͤcke. T1“

4 160,90

+

142 356, 05-

8 Wohngehäude. . 194 545,80 e¹]; ikgebä .ℳ 392 483,79 27 497,68

18 686,79 213 232,59

„419 981,47

63351155

Abschreibung.

628 992 64

Ofenbaukonto SLuganlg

Abschreibung ...

Mobilien⸗ und Utensilienkonto Zugang

Abschreibung

Maschtnenkonto inkl. elektr. Licht⸗ Zugang

AUAbschreibung. Zwelggleisanlagekonto Abschreibung. Gespannkonto .. Abgang .

.“

8 Abschrelbung . Waren

konto: Glaswarenbestände

Fabrikationskonto: Bestände an Fabrlkationd⸗, Schmelz⸗

und Brennmaterlalien, Chemikalien, Ha Emballagen ꝛc. V24* Zugang (Kriegganleihe) ... Kontokorrentkonto: Allgem. Debitoren . . Konto der Filialen: Debitoren und

.. öööö1ö18.—“ ͤa11ö11“4“; Kuragekonto . . b““

Lienz⸗ und Patenkkonto . . .... Versicherungskonto: Vorausbezahlte Vrrsiche

. 8 *

Beteiliaung an der Oesterreichisch⸗Ungarische Pafele und Farbenglaswerke⸗Gesellschaft m. b. 2 Zuckmantel er. 540 000,

Gewinn, und Verlustkonto: Verlust per 1914/15 Gewinnvortrag per 1. Oktober

1 Passiva. Aktienkapitalkonto .. Reserbvefondekonto. . Delkrederekonto. Hyvpothekenkonto ..

Kontokorrentkonto .... Geleistete Solidarhaftung Konsortialbeteiligungskonto Später fällige Provisionen

2. 2

8 2 2. 2 8 *

. . . 9 ³ 2* 8

Z113“

322 7683 57 65 371 92- 408 135 56 5 000

86 359 50 11 34376 9770325 3 25678 120 184 80 22 257 56 142 742/ 36 4 758/08 5 681,82 18938 4 40980 372 91 4 07689 135˙89

137 984 28 5 491,94

3 941— 918 957 58

80 000— 12 390, 18⁄ 92 390 18 796 75679

402 313 93] 899 070 60. 60 103008 17 791 28

180. 32 310/89

3 138,62

fen und Tone, 201 489/83

Bestände ..

rungsprämien

459 000⸗

104 18483 V 44 886004 59 298/79

8 2 000 000 ⸗◻ 8 6 143 30402 8 1 2 000 . 8 326 574 1 b 1 642 206 .450 000, 6 8 21 993 8 1 000

4 160 078 8

Sonll. Gewinn« und Verlustrechnung per 90. September 1015. Haben.

Hüttenkonto: Abschreibung Ofenbankontor Abschreibung Mobilien⸗ und Utensilien⸗ konto: Abschrelbung Maschinenkonto: Abschrei⸗

1“ Zweiggleitanlagekonto: Ab

5 000 256 78

4 758 08

4 221 8

44 38600. 143 709 69

Gewinnvortrag..

Warenkonto! Gewinn ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 1914/1b .104 184,83 Vortrag per

44 886,04

1. Okt. 1914 59 298

schreibdung b. . Gespannkonto: Abschreibung 13589 Später fällige Prodisionen Iinsenkonto .

Unkoftenkonto scherungskonto.

2. „. 22 2

8 Der nunmehr noch auf 59 298,79 lautende Verlust wird auf neue Rechnung

borgetragen. , den 22. Jannar 1918. Der Auf

8.

—-—

Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne i /W.

Bei der am 3. Januar d. J. im Ge⸗ schäftslokale des Bankhauses S. Bleich⸗ röder in Berlin in Gegenwart eines Notars stattgehabten 24ͤsten Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer An⸗ leibe von Nom. 7 200 000,— vom e. Sen wurden folgende Teil⸗

uldverschreibungen gezogen:

a. 83 Stück Cbliancnen Lit. A

über je 1000,—. 1

Nr. 27 99 206 280 551 580 610 729 856 877 886.904 951 1009 1014 1096 1097 1243 1283 1363 1381 1496 1559 1612 1625 1669 1733 1758 1787 1799 1809 1922 2071 2194 2205 2340 2348 2417 2448 2664 2790 2795 2875 2914 2945 2983 2984 3003 3051 3094 3155 3206 3259 3298 3410 3473 3507 3629 3644 3665 3668 3679 3751 3779 3824 4059 4140 4181 4257 4298 4406 4407 4412 4423 4656 4706 4762 4925 5208 5293 3437 5847 5766. ,

b. 33 Stück Obligationen Lit. B

Über je 500.—.

Nr. 6024 6153 6189 6234 6268 6335 6410 6505 6672 6750 6880 6937 6947 6953 7148 7159 7167 7285 7356 7391 7403 7405 7406 7425 7441 7593 7740 7860 7886 7902 8061 8095 8318.

Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt al pari am 1. Juli

n in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und der Verliner Handels⸗Gesellschaft, in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, in Herne hei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufgeführten ausgelosten Teilschuld⸗ verschreihungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen: in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet. Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben dezeichneten ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Nr. 1516 von der Verlosung vom 2. Jan. 1912, verfallen seit 1. 7. 1912, Nr. 3147 von der Verlosung vom 2. Jan. 1913, verfallen seit 1. 7. 1913, Nr. 1514 4502 4921 von der Auslosung vom 2. Januar 1914, verfollen seit 1. Juli 1914, one Nr. 1294 3590 3622 45 4872 6301 6986 7376 7887 von der Auslosung vom 2. Januar 1915, verfallen seit 1. Juli 1915. Herne, den 8. Januar 1916. Bergwerksgesellschaft Hibernia.

Lindner.

Herne i W.

Bei der am 3. Januar d. J. im Ge⸗ schäftslokale des Bankhauses S. Bleich· röder zu Berlin in Gegenwart eines Notars stattgehabten vierzehnten Aus⸗ losung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 4 % igen bypothekarisch sichergestellten Anlseihe von Nom. 3 500 000 vom Jahre 1898, von welcher Nom. 1 500 000 (Nr. 1 bis 1500) bisher ausgegeben worden sind, wurden folgende Tetlschuldver⸗ schreibungen gezogen:

Nr. 106 232 352 398 467 490 893 945 1042 1090 1172 1204 1207 1223 1398 1480.

Die Auezahlung dieser Teilschuldver⸗ erfolgt am 1. Juli d. J. al par

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich

rhder und der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später alo am 1. Jult d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufgeführten ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen auch sofort bezw. dor dem 1. Jult d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Jult d. J. fällige Coupon mitzuliesern, und werden die Zinfen nur big zum Zahlungstage vergötet.

Am 1. Jult d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teil⸗ schulbverschreibungen auf.

Von den noch nicht ausgegebenen Nom. 2 000 000 pbiger Teilschuld⸗ verschreibungen (Nr. 1501 dis 3500) sind bet der gleichen Auslosung die fol⸗ genden Nummern gezogent:

Nr. 1596 1636 1639 1698 1804 1833 1890 1961 2020 2111 2285 2301 2374 2457 2697 2767 9810 8117 3198 38239 3395 3446, wesche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden.

Ven früheren Auslosungen sind noch rückstündig:

Nr. 623 von der Auslosung vom 2. Jan. 1913, versfallen seit 1. 7. 1913.

Nr. 1189 pon der Auslosung vom 2. Jan. 1914, verfallen feit 1. 7. 1914.

Nr. 988 1135 1491 von der Auslosung 2. Januar 1919, verfallen seit 1. Juln

verne, den 8. Jaunar 1916. ernwerksgesehschaft Hibernta.

in

sichtsrat. Vo sitzender.

[65669]

In der am 22. Januar 1916, Vorm. 11 Uhr, in den Gesellschaftsräumen zu Schwetzingen stattgetundenen a dent⸗ lichen Generalversammlung wu die mer des verschiedenen Au ratsmitgliedes Herrn C. C. Puffer, Rochester N. Y., Herr H. C. Wiedemann, Detroit, Mich., gewählt.

Pfaudler Werke A.⸗G.

Der Vorstand.; W. D. Pheteplace.

[66029] . Elbschlaßbrauerei Rienstedten. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 1T. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, zu Nienstedten im Restaurationsgebäude der Brauerei. Tagesordnungt: 8.89 . Wahlen zum Aufsichtsrat. Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines in duplo ausgefertigten und unter⸗ zeichneten Nummernverzeichnisses, wodon eins abgestempelt als Quittung zurück⸗ gegeben wird, an den Werktagen vom 8. big 15. Februar a. L. von 10 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen bei der Bereiusbank in Hamburg und Ver⸗ einsbank in Hamburg Altonager Fi⸗ liale in Altona. Die Eintritiskarten sind am Eingang vorzuzeigen. Rienstedten, den 22. Januar 1916. Der Aufsichtsrat.

1660011 .

Wittener Maschinen- und Dampf⸗ kessel-Fabrik J. Westermann, Artien⸗-Gesellschaft, Witten n. d. Ruhr.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Montag, den 14. Februar 1916, Nachmittags 4 Uhr. in Witten⸗Ruhr im Bureau der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung hierdurch ein⸗ geladen. 8

Tagesordunung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, der Jahreshilanz für 1915 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Revisionsberichts.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat

[6565992 G Wir machen hierdurch bekannt, daß die dicsjährige Tilgung von nom. 13 000,— unserer 4 ½ %, auf den Namen unserer früheren Firma Vorzellanfabrik Unter⸗ weißbach vormats Mann & Por⸗ zelius Aktiengesellschaft lautende Teil⸗ schuldverschreibungen unserer, Anleihe vom Jahre 190 8 durch Rückkauf 4 der Anleihebedingungen) erfolgte. Die zutückgekauften Stücke 1Aragen die Nummern: Reihe I zu 1000 Nr. 51 76 102 103 104 105 106 107 188 190 191 192. Reihe II zu 550 Nr. 255 256. Volkstedt, den 22. Januar 1916.

Aelteste VPolkstedter Porzellan- fabrik u. Porzellanfabrik Unter- weisbach vormals Mann & Por⸗-

zelius Aktiengesellschaft.

Troester.

7) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[65675]

In die Liste der bei dem hiefigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Nechtsanwalt Wegner zu Czersk eingetragen. Amtsgericht Czersk, am 15. Jannar 1916.

9) Bankansweise.

[66005] De. erhche er Reichsbank

10 Ferragdet umlaufenden 11) Sonstige täglich fällige a Le.

* 180 000 G 5 80 5500

6 274 0950

Verbindlichkeiten . 2 143 2680 Passiva 263 0060 erlin, den 24. Januar 1916. Reichsbaukdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

. BPHasstva. 8) Grundkapital .. . 9) Resewefonds.

v. Grimm. Kguffmann. Schneiden

Budczied.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[66001]

Die Mitglieder der Gesellschaft za gegenseitiger Hagelschäden ⸗Ve

gütung in Leipzig werden hierdun satzungsgemäß zut Generalyversamg

lung, welche Sonnabend, den 19. . bruar 1910, Vormittags 11 Uhr in den Geschäftsräumen der Gesellschaß Leipzig, Promenadenstr. 14 I, stattfindet ergebenst eingeladen.

eilnahme⸗ und Stimmberechtigung f durch die in Kraft befindliche Police nach

zuweisen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts 1915 2) Antrag des Verwaltungsrats auf Em lastung. 3) Beschlußfassung über zweifelhafte Ent schädigungsansprüche. 4) Wahlen zum Verwaltungsrat. Leipzig, am 24. Januar 1916. Verwaltungsrat der Gesellschaft zu gegeuseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig Graf von Kanitz, Vorsitzender.

Schlodtmann & Co. A. G

Außerordentliche Generalversamm lung wird am Freitag, d. 31. 1916, um 3 Uhr Nachmittage Vimmelskaftet 41, Kopenhagen, abgehalte Tagesorduung: Satzungsänderunge Zur Annahme ist qualifizierte Majoritt gemaß § 13 der Satzungen erforderlich. Der Aufsichtsrat. 76555

[64849] Die Firma Essener Ziegelverkauße verein G. m. b. H. zu Essen ist au 31. Dezember 1915 aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Glan biger wollen ihre Forderungen anmelden Die Liquidatoren:

Krümpelmann. Katthöfer. [64672] G. Schuh & Cie., Gesellschaft me beschränkter Haftung in München

Die Gesellschafterversammlung vor 9. März 1915 hat die Herabsetzung de Stammkapitals um 401 000,— b. schlossen. Die Gläubiger der Gesel sarn⸗ werden aufgefordert, sich bei der selben zu melden.

München, den 17. Januar 1916.

Der Geschäftsführer.

[64671] Aufforderung.

Von den Gesellschaftern der Kunß steinfabrik Stolpen i. Sa. Gefellschef mit beschränkter Haftung ist die Auß lösung der Gesellschaft beschlossen worden

an die Gesellschaft zu haben glauben, au

schaft anzumelden. Stolpen, den 17. Januar 1916. 8 Kunststeinfabrik Stolpen i. Se. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. A. Rheinb ach, Geschäftsführer.

[66002] 8 1

Einladung zur Mitgliederversaun lung des Hilfsvereins für Berußs arbeiter der Inneren Misston an Montag, den 21. Februar 1916

hause zu Berlin, Johannistisch 5, Eing Tagesordnung:

1) Bericht des Vorsitzenden und Revisoren.

2) Entlastung des Ausschusses.

3) Wahlen.

4) Anträge.

Berlin, den 21. Januar 1916.

Der Vorstand. Troschke, Pastor, Vorsitzender

[64466]) Bekanntmachung. 2 Die Heinzelmännchen Compagn Vertrieb selbsttätiger Koch⸗ und Bas

Sastung in Berlin ist aufgelöst Gläubiger der Gesellschaft werder

vom ½2. Januar 1916.

Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) . 2 492 332 000 darunter Gold 2 451 982 000 ) Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 664 646 000 an Noten an⸗

. .

orderungen.. estand an Effekten. Bestand an sonstigen

61 619,000

Back⸗Apparate Verlin, in 8

gesordert, sich bei ihr zu melden

Berlin, den 14. Januar 1976. Der Liguidator der Heinzelmünnchen Cympagn Vertrieb selbsttätiger Karl Holz. .

65362] b Deutsche ü „Fabhrꝛ Obige Firma ist in Liguidatinn treten; Glüub wollen sich melder Lig x Pintus, Berlin N. 20, Kolonteftr. 8979, [65368 Josef Bauer Kunstschmiede zan⸗ Konstruktionswerkstätten G. m. Obige Fiuma ist in Limatidatinn treten; Eiüubiger wollen sich melben Liautdator Pintus. .

Lindner.

[62558]

Aktipven „„ 2384 605 00 0

Berlin N. 20, Koloniestr. 5010

Es werden alle diejenigen, die Ansprüch

gefordert, ihre Ausprüche bei der Gese

Nachmittags 4 Uhr, im Stadtmitffior 0

Appaxate Gesfellschaft mit beschrünkug

8 zum Deut

8sch

2

1111“

n Rei

Bei

a g E

chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 25. Januar

atsanzeiger.

Patente, Gebrauchsmuster,

für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in w

elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten si

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Bezugs Anzeige

Das Zentral⸗Handelbregister für das Deuts⸗ preis beträgt 1 80

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

für das Deutsche Reich. (n. 20)

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 r das Vierteljahr. Ei npreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Titel

nzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰. 9 2 4

FFandelsregister. Ahrensböck. [65763]

In das Handelsregister Abt. B. Nr. 3 ist zu der Firma „Globus“ Gummi & Afbestwerke G. m. b. H. zu Ahrens⸗ böck folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 10.

Spalte 4: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. De⸗ zember 1915 ist das Stammkavital von 390 000 um 380 000 auf 770 000 erhöht.

Ahrensböck, den 19. Januar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ahrensburg. [65502] Bekanntmachung.

In das beim hiesigen Amtsgericht ge⸗ führte Handelsregister A ist bei der Isd. Ne. 10 folgendes eingetragen worden:

Die Firma Rulemann Grisson jr. Saselheide lautet jetzt: Rulemann Grisson.

Ahreunsburg, den 15. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Alfeld, Leine. [65764] FITn

Auf Blatt 36 Abt. A des hiesigen Handelgregisters ist heute zu der Firma Hr. Fr. Ludw. Stender zur Glas⸗ hütte bei Lamspringe eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Alfeld (Leine), den 19. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. 2.

Berlin. Handelsregister [65767] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 125. Offene

Handelsgesellschaft: Tzschoplik & Co.

in Charlottenburg. Gesellschafter: Curt

Bschoplik, Kaufmann, Bodenwerder a. d.

Weser, und Frau Marie⸗Luise Lauenroth

geb. Homeyer, Kauffrau, Berlin⸗Wilmers⸗

dorf. Die Gesellschaft hat am 10. Ja⸗ zuar 1916 begonnen. Nr. 44126. Firma:

Möbelfabrik Meta Bolz in Berlin.

Inhaber: Frau Meta Bolz geb. Bailleu,

Berlin⸗Karlshorst. Dem Gustav Bolz zu

Berlin⸗Karlshorst ist Prokura erteilt. (Als

iicht eirgetragen wird bekannt gemacht:

Geschäftslokal: Frankfurter Allee 41.)

Bei Nr. 24 183 (Firma Restaurant

„Fürstenhof“ Auton Schwedhelm in

Zehlendorf): Inhaber jetzt: Hermann

Marx, Gastwirt, Zehlendorf⸗Mitte. Die

Firma E „Zum Fürstenhof“

dermann arg. Bel Nr. 34 640

(Firma Gustav Sachs in Berlin): Die

Prokura des Fräulein Ida Grundmann ist

erloschen. Gelöscht die Firmen:

Nr. 24 209. Friedrich Werchner in

Berlin⸗Steglitz. Nr. 43 799. Medi⸗

einisches Warenhaus Friedrich

Schrage in Charlottenburg.

Berlin,. den 19. Januar 1916. Königliches E Sn Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [65766] In das Handelsregister B des unter⸗ eichneten Gerichts ist heute eingetragen vorden: Bei Nr. 5562 Rietsch Gesec⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation be⸗ ndet. Bei Nr. 6200 Scharreuhof Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Die Firma ist gelöscht, die Liqui⸗ mlion beendet Bei Nr. 7189 Kiosk⸗ leklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fguidator ist der bisherige Geschäfsführer aufmann Hermann Cohn in Berlin. bei Nr. 7733 Schuhfabrik Pascha Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Julius Rausnitz ist scht mehr einstweiliger Geschäftsführer. aufmann Hugo Wirth in Berlin ist zum eAvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8386 L. Hinzelmann Ge⸗ ellschaft mit beschräukter Haftung: ler Frau Rosa Hinzelmann, geb. Kaul, Berlin ist Einzelprokura erteilt. ei Nr. 10 086 Pharmazeutische und bemische Snezial⸗Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung: Durch den Be⸗ hiuß vom 31. Dezember 1915 ist das tammkapital um 30 000 auf 90 000 öht worden. Kaufmann Albert Graff d Kaufmann Ernst Neher sind nicht ehr Geschäftsführer. Kaufmann Eugen benig in Berlin ist zum Geschäftsführer stellt. Bei Nr. 12 700 Paul Pro⸗ stiich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Charlottenburg desteht ne Zweigniederlassung.

Berlin, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. [65763]

In unser Handelsree ister Abteilung B 8 Feute eingetragen worden: Bei Nr. 9443: Ketiengesellschaft füͤr Baubeteili⸗

gungen und Baufinanzierungen mit dem Sitze zu Berlin: Architekt Heinrich von Holst in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied; zum Vorstandsmilgliede ist ernannt der Rechtsanwalt Dr. Jacob Berne in Berlin.

Berlin, den 20. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Braunschweig. [65768] In das hiesige Handelsregister Band vIII Seite 209 ist bei der Firma „Däumler & Bock“ heute egeben eingetragen: Dem Kaufmann Gustay Suckstorff hier⸗ selbst ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 21. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bréeslau. [65769]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 798 ist bei der Kommanditgesellschaft Erber & Eppenstein hier heute ein⸗

getragen worden: Die Gesamtprokura des 9.³

Theodor Grothe ist erloschen. Der Frau Käthe Eppenstein, geb. Weil, und dem Bertraud Deutsch, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura dahin ertellt, daß dieselben mit einander oder ein jeder gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten Gesamt⸗ prokuristen Salo Breit und Ludwig Peiser zur Firmenzeichnung befugt sind. Breslau, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslan. [65770]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bet Nr. 4414, Kommanditgesellschaft Maschler & Co. hier: 1 Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, die Einlagen von 2 Kommanditisten sind erhöht.

Nr. 5609. Firma Franziska Lazarus, Breslau, Inhaberin Fräulein Franziska Laz nus ebenda. .

Breslau, den 20. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Büren, Westf. [65771] Das unter der Firma Sally Klestadt (Nr. 14 des Handelsregisters A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Siegfried Klestadt in Büren übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Siegfrted Klestadt ist erloschen. Dieses ist am 18. Januar 1916 in das Handelsregister eingetragen. Büren, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [65772] Handelsregister Caffel.

Zu Rudolf Nußbaum, Cassel, ist am 21. Januar 1916 eingetragen: Der Frau Sara Nußbaum, geb. Rothschild, in Cassel ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cöpenick. [65774]

Bei der im Handelsregister B Nr. 66 eingetragenen Firma Wach⸗ und Schließ⸗ Justitut „Groß⸗Berlin“ Juspektion Oberspree Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Cöpenick ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 11. De⸗ zember 1915/13. Januar 1916 sind Firma und Sitz der Gesellschaft geändert. Die Firma lautet fortan Berliner Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Jnuspektton Obersuree Gesellschaft mit beschr. Haftung. Der Sitz ist nach Berlin⸗ Johannisthal verlegt.

Cöpenick, den 18. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Dannenberg, Elbe. [65775]

In das Handelsregister A sind einge⸗ tragen:

Nr. 87. Firma Carl Wegener in Dannenberg; Inhaber Kaufmann Carl Wegener in Dannenberg.

Nr. 88. Firma Wilhelm Stahlbock in Hitzacker: Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Stahlbock in Hitzacker.

Nr. 89. Firma Carl Ludolphs, Ju⸗ haberin Frau Emilie Ludolphs, in Hitzacker; Inhaberin Witwe des Kauf⸗ manns Carl Ludolphs, Emilie geb. Brauns,

Firma

in Hitzacker. Gelbscht Nr. 37: Wilhelm Löffler in Dannenberg. Dannenberg, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Daun. [65776] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist heute bei der Firma Rudolf Even zu Daun eingetragen worden: Der Ehefrau Albert Even, Christina geb. Berief, in Daun ist Prokura erteilt. Daun, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Krone. [65777] In das hiesige Handeleregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 140 die

[Dresden.

als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Waclaw Jarzemski in Tütz eingettagen worden. Deutsch⸗Krone, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [65778]

In unser Handelsregister Abteslung A ist heute bei der unter Nr. 1429 einge⸗ tragenen Firma „Arnold Mölleken“ zu Dortmund vx. eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Arnold Mölleken, Luise geb. Dreyer, zu Dortmund über⸗ gegangen.

Dortmund, den 17. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

[65779]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 13 957: Die Kommandit⸗ esellschft Ebeling A Co. mit dem Sitz in Dresdeu. Gesellschafter sind der Kaufmann Andreas Heinrich 2 Ebe⸗ ling in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommandktist.

Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1916 begonnen.

2) Auf Blatt 8779, betr. die Firma Emil Böttger in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 22. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. [65780)

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 117 eingetragenen Firma „Wilh. Brand Söhne in Dülken“ ist heute folgendes vermerkt worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Brand in Dülken ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Juli 1915 begonnen hat.

Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Dem Kaufmann JZarl Brand in Dülken ist für die Kommänditgesellschaft erteilt worden.

Dülken, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 1 [65781]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 135, die Firma „Peter Langen Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Dem Fabrikbesitzer Hermann Langen in Duisburg ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.

Duisburg, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. [65782] In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft D. Herzberg mit dem Sitze in Einbeck eingetragen: Durch den Tod des bisherigen Gesellschafters David Herzberg ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird nach Auflͤsung der Gesell⸗ schaft van dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Alfred Herbe⸗g in Einbeck als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt. Einbeck, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. [65783] In das Handelsregister Abteilung B Band II O.⸗Z. 2 wurde eingetragen: Gehey & Co., Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. Bernhard Gehry Freiburg i. Br., betr.: Alexan⸗ der Moser, Freiburg, ist als Geschäͤfts⸗ führer ausgeschieden. I den 12. Januar 1916. roßh. Amtsgerscht.

Freiburg, Breisgau. [65785] Handelsregister. In das Handelsregister Abtellung B Band II O⸗Z. 23 wurde eingetragen: Badische Hypothekenversicherung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg in Baden betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Freiburg, den 17. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [65784] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Band II O.⸗Z. 197: Firma S. Werner, Freiburg betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt Johanna Werner, ledig in Freiburg.

Band III O.⸗Z. 211: Firma Felician Vogel, Freiburg ist erloschen. Freiburg, den 21. Januar 1916.

Firma Waclaw Jarzemski, Tütz, und

Großh. Amtsgericht. 8

Friedrichstadt. [65786] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 11, betreffend die Firma J. P. Kölln in Friedrichstadt fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Friedrichstadt, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [65787] Handelsregistereintrag.

„Höfler & Co.“, Fürth. Offene Handelsgesellschaft aufgelön. Nun Einzel⸗ firma. Inhaber: Elise Höfler, Litho⸗ graphenwitwe in Fürth. Die Prokura des Heinrich Höfler ist erloschen.

Fürth, den 22. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Gelnhausen. [65788] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma: „Gebrüder Kalbfleisch in Geluhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Kaufmann Konrad Kalbfleisch in Gelnhaufen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8

Der bisherige Gesellschafter Heinrich Kalbfleisch in Helnhausen führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.

Die bestehenden Geschäftsforderungen und das Gesellschaftsgrundvermögen bletben von dem Uebergange ausgeschlossen.

Gelnhausen, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [65789]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 18. Janur 1916:

Bei Nummer 768:; Firma M. Hoch⸗ felder: Die Firma ist erloschen.

Unter Nummer 1480: die Firma Moritz Hochfelder Warenagenturen, in Görlitz, und als Inhaber der Kauf. mann Moritz Hochfelder in Görlitz.

Unter Nummer 1481 die Firma: Marie Hochselder Damenbekleidungs⸗ geschäft, in Görlitz, und als Inhaber die Frau Marie Hochfelder, geborene Seelig, in Görlitz.

Am 19. Januar 1916:

Bei Nummer 562: Firma Paul Donath, Fritz Grande Nachf in Görlitz: Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Hermann Roscher und Arthur Na⸗ dolski in Görlitz ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Gross Umstadt. (65730]

Betr. die offene Handelsgesellschaft Joseph Nahm Söhne zu Groß Um⸗ stadt. Im Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute ein⸗ getragen:

Die seitherige Zweigniederlassung zu Mühlheim a. M. ist ab 1. Januar 1916 zur Hauptniederlassung und die seit⸗ berige Hauptntederlassung zu Groß Um⸗ stadt von da ab zur Zweigniederlassung erhoben worden.

Groß Umstadt, den 22. Januar 1916.

Großh. Amtsgericht.

Halle, Saaie. 165791] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1742, betr. die Firma Roth 4& Gärtner. Halle S., ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harburg, Eibe. [65793] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Hugo Thalenhorst in Eißendorf heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist Harburg, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [65794] In das hiesige Handelsregister Filtale der Hannover’'schen Bank zu Har⸗ burg tst heute eingetragen: Bank⸗ direktor Dr. jur. Adolf Endemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Max Kluge zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Harburg a. E., den 19. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. IX. Heidelberg.

[65795] Handelsregistereintrag. Abt. A Band II O⸗Z 383 zur Firma „Gebrüder Ammann“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Dantel Ludwig Ammann, Kaufmann in Heidel⸗ berg. nunmehr alleiniger Inhaber der rma. Heidelberg, den 21. Januar 1916. Großh. Amtsgericht. III. Heilsberg. [65796]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 97 die offene Handelsgesellschaft

Christian Tröster cc Co. Kreis⸗

abdeckerei in Liewenberg O.⸗Pr. und als deren persönlich haftende Gesellschafter Christian Tröster in Liewenberg und Frau Alice Dietrich, geb. Tröster, in Leipzig⸗ vF Irn worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Januar 1916 begonnen. 8 Vertretung der Gesellschaft ist nur

bristian Tröster ermächtigt. Der Ge⸗ schäftsbetrieb umfaßt eine Kreisabdeckerei, Kapaper vernichtungsanstalt und Fleis mehlfabrik.

Heilsberg, den 15. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. [65797]

Auf Blatt 154 des Handelsregisters, die Firma Türkische Tabak. & Ci⸗ garettenfabrik „Réunion“ Brussig & Wollmann in Herrnhut betr., ist heute die Erledigung des Eintra,s über Auf⸗ löfung der Gesellschaft und über Fort⸗ führung des Handelsgeschäfts durch Horst Remhold Brursig, dessen Ausscheiden durch den Tod sowie folgendes eingetragen worden: in das Handelsgeschäft sa ein⸗ a) Alwine Elisabeth verehel. Dr. Tannert, geb Brussig, in Nieder⸗ strabwalde, b. der Kaufmann Paul Hugo Brussig in Obercunnersdorf, c. der Kauf⸗ mann Curt Johannes Brussig in Breslau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1916 errichtet worden. Die unter a. Genannte ist von der Vertretans der Gefellschaft ausgeschlossen. Peokurs ist erteilt dem Kaufmann Josef Wollmann in Dresden.

Herrnhut, den 22. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hettstedt. [65798] In unser Handelsregister A 121 ist heute eingetragen die Firma Max Remus in Burgörner Neudorf, Inhaber Kau mann Marx Remus in Burgörner Neudor Hettstedt, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Saale. Bekanntmachüung.

In unserem Handelsregtster Abt. B ist heute unter Nr. 1, die Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Kaoch

0.¹., Aktiengesellschaft Hirschberg (Saale) betressend, eingetragen worden, daß die Zweigniederlaffung in Berlin aufgehoben ist. b eeat s (Saale), den 21. Januar

916. Fürstliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [65800

In das Handelsregister A ist ein getragen:

Zu Band III O.⸗Z. 226 zur Firma VPolytechnischer Verlag Otto Pezoldt Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

O.⸗Z 377 zur Firma Badische Lehr mittelaustalt Iuh. Otto Pezoldt Karlsruhe: Der Ehefrau des Buch händlers Otto Pezoldt. Anna geb B strup, Karlsruhe, ist Prokura erteilt

Karlsruhe, den 21. Januar 1916

Großh. Amtsgericht. B. 2.

Kattowitz, O. S. [55676]

Im Handelsregister Abteikung X 1134

ist bei der Firma: „Beurg Gaßmann. Inh. Claire Gaßmannd Kattowitz am 15. Januar 1916 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erio chen. 1 Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [6580¹1] Eintragung in das Handelsregister

Abt. à bei der Firma Nr. 863: Dorn brüu Georg Dorn, Kiel:

a. am 29. Dezember 1915: Der Brauerei⸗ chemiker Emil Dorn ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

19 Januar 1916: Georg Dorn ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der offenen Handelsgezell chaft ausge⸗ schieden. Dem Kaufmann Georg Dorn in Kiel ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [65802 Eintragung im Haudelsregister. Abt. B am 20. Januar 1916 bei der

Firma Nr. 152: H. C. Roesener. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Kiel: Dem Privatier Georg Otto in

Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Koblenz. Bekanntmachung. [65803] Im hirsigen Handelsregister 650 wurde

heute bei der Firma er Pillen,

Koblenz. eingetragen:

Die Firma ist geändert in Rudolf

Pillen.

Koblenz, den 17. Tanuar 1916.

Königliches Amtsgericht. 5.