1916 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

masse geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1916 Anzeige zu machen. Aalen, den 22. Januar 1916. Landgerichtssekretär Zimmerle.

Bergen, Rügen. [65688] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maurers Wilhelm Norden in Sagard a. Rügen ist am 21. Januar 1916 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Thesenvitz in Sagard a. Rügen. Anmeldefrist bis 15. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Peüfungstermin den 23. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Februar 1916. Bergen a. Rg., den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Blomberg, Lippe. [65690] Ueber das Vermogen der Ehefrau riederike Brinkmeier, geb. Wessel, in Blomberg, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Kottmann hieiselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1916. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 12. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin der Konkurs⸗ forderungen am 22. Februar 1916, Morgens 10 Uhr. Blomberg, 21. Januar 19106. Fürstliches Amtsgericht. I.

Dresden. [65758] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedrich Bernoth in Dres⸗ den, Bischofswen 38 pt., z. Zt. im Felde, wird heute, am 21. Januar 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ kommissar Beyer in Dresden⸗N., Heinrich⸗ straße 5. Anmeldefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. Februar 1916, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresen. [65759]

Ueber das Vermögen der ledigen Anna Marie Mauer in Dresden, Georgsplatz 9, die unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „A. Mauer“ in Dresden, Moritzstr. 4, den Handel mit Holzwaren. Haus⸗ und Küchengeräten

betrieben hat, wird heute, am 22. Januar

1916, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vize⸗ lokalrichter, Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Marschallstr. 27. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Februar 1916 Wahl⸗ termin: 23. Februar 1916, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Prüöfungstermin: S. März 1916, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1916. 8

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Königshütte, O0. S. [65705]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ wareuhändlers Josef Nowak in Königshütte O. S., Sedanstraße Nr. 14, wird heute, am 21. Januar 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Girndtstraße Nr. 24. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 66. Alllgemeiner Prüfungstermin den 19. April 1916, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. bruar 1916. 1

Königliches Amtsgericht zu Königshütte. O S.

Leonberg. [65709] KR. Württ Amtsgericht Leonberg. Ueber das Vermögen der Frida Schinle, Kaufmannsehefrau in Renningen, wurde heute, am 21. Januar 1916, Nach⸗ mitt. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirkenotar Hauser in Renningen. Offener Arrest und Anmeldung bis 12. Februar 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. Februar 1916, Nachmittags 2 ½ Uhr. Gerichtsschreiber Schwerzer.

München. [65711] 8 Amtsgericht München. Konkursgericht. 8 21. Jaunuar 1916, Vormittags 12 Uhr, wurde über den Nachlaß der Gesangsmeisterin Julie Müller in München, letzte Wohnung: Steinsedorf⸗ straße 20/0, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Bloch in München, Kanzlei: Rosenstr. 7, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in .e Richtung bis zum 12. Februar 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im immer 82/1 des Justizgebäudes an der zuitpoldstraße in München, bie zum 12. Fe⸗ bruar 1916 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 21. Februar 1916,. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 87/I. Stock des

Oen. wird aufge⸗

Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 22. Januar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Stuttgart. [65715] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des

verstorbenen Theodor Stäbler, gew.

Lindenwirts, in Echterdiugen am

20. Januar 1916, Nachmittags 6 Uhr.

Konkursverwalter: Bezirksnotar Schäfer

in Echterdingen. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis 7. Februar 1916. Anmelde⸗ frist bis 7. Februar 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner

Prüfungstermin am 15. Februar 1916,

Nachmittags 3 ½ Uhr.

Den 21. Januar 1916. Gerichtsschreiberei. Groezinger.

Wiesbaden. [65718] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäckers Anton Fischbach von hier wird heute, am 22. Januar 1916, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Landsberg zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1916 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezelchneten Gegenstände auf den 19. Februar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März1916, Vormittags 10 lUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

Wilsdruff. [65720] Ueber den Nachlaß des am 25. Sep⸗ tember 1915 im Felde gefallenen Dach⸗ deckermeisters Emil Richard Liebert in Wilsdruff wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Johannes Ger⸗ lach hier. Anmeldefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1916. Wahltermin am 17. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 1 Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 16.

Wilsdruff, den 19. Januar 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Auerbach, Oberpfalz. [65937] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Auerbach i. O. hat mit Beschluß vom 22. ds. Mts. das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Sägewerksbesitzerin Franziska Bar⸗ bara Maier in Auerbach als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Auerbach i. O., den 24. Januar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [65686]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jo⸗ hannes Wedel in Berlin, Oranien⸗ straße 159, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 9. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 15. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bischofswerda, Sachsen. [65689] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Friedrich Robert Zesch in Bischofswerda, des alleinigen Inhabers der Firma E. W. Thiele’s Nachf., Rob. Zesch daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögeneéstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Bischofswerda bestimmt worden. Bischofswerda, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Konkursverfahren. [65939] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dehne zu Bochum, alleinigen Inhaber⸗ der Firma Dehne & Sopp zu Bochum ist zur Prüfung nachnäglicher ange⸗ meldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wil⸗ helmsplatz, Zimmer 46, bestimmt. Bochum, den 20. Januar 1916.

Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichttzt.

Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Töpfer, in Firma Ostdeutsche Eisenindustrie, Jnhaber Frauz Töpfer in Schrötters⸗ dorf bei Bromberg, ist zur Heüfrr der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Februar 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 21. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cammin, Pomm. [65760]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schloßbrauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Gülzow, Pom., wird der zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Bestellung eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falles über die in § 132 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen besftimmte Termin vom 18. Februar auf den 22. Februar 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, verlegt.

Cammin i. Pom., den 22. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [65692]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Domänenpächters Patschke, früher in Lissau bei Bölkau, jetzt in Oliva, am Schloßgarten Nr. 8, ist zur Wahl eines Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 11. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt.

Danzig, den 20. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Deutsch Eylau. [65699] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juli 1915 ver⸗ storbenen Hauptmanns Haus Heinrich

cherzer aus Dt. Eylau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 2 1. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Dt. Eylau, den 20. Januar 1916.

8 Fe b 8 Königlichen Amts 2 e niglich gerichts

292

Düsseldorf. 8 88 8 [65693]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Marienthal, des alleinigen Inhabers der Firma „J. Steinfeld“ Wäsche⸗ Aus⸗ steuer⸗ und Damenkonfektionsgeschäft zu Düsseldorf, Schadowstraße 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 30. Dezember 1915 bestätigt st, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 15. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. 14.

Frankfurt, Main. [65694] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Mathilde Linder, geb. Küchler, Inhaberin eines unter der Firma C. Linder betriebenen Herren⸗ Moden⸗ und Wäschrgeschäfts, hier, Geschäftslokal Friedensstraße 7, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußvertetlung aufgehoben worden.

Fraukfurt a. M., den 17. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Greifswald. [65700] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberpostassistenten a. D. Lucas Amtsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Februar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Domstraße Nr. 20, Vordergebäude, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Greifswald, den 12. Januar 1916. Breese, Rechnunasrat, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Guben. Konkursverfahren. [65695] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Bern⸗ stein in Guben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Guben, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Guben. Konkursverfahren. [65696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Eduard Wachs⸗ mund in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Guben, den 20. Januar 1916 Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [65 Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über daos Ver⸗

mögen des Kaufmanns Max Com⸗

11

““

He

sl wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Hannover. [65698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lochte & Zieseniß, chemisches Laboratortum in Pannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Hasselfelde. [65701] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Rentuers Richard Ehlers, Hedwig geb. Voß, in Braunlage ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hasselfelde i. H., den 20. Januar 1916. 1 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

88 ““ chingen. [65702] Konkursverfahren.

Das Koakursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Gottlieb Hahn in Bisiugen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hechingen, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Herborn, Dilikr. [65703] Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Betz in Mademühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herborn, den 19. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. [65757]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Elias Rubin⸗ stein in Heydekrug soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 4174,55 verfügbar, wovon noch die Gerichtskosten und das Honorar der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder zu entnehmen sind. Zu berück⸗ sichtigen sind die Forderungen im Betrage von 23 076,61 ℳ, darunter keine bevor⸗ rechtigten Forderungen. Das Schlußver⸗

zeichnts liegt auf der Gerichtsschreiberer

Abt. 3 des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Heydekrug, den 19. Januar 1916. Der Konkursverwalter: Till, Rechtsanwalt.

Ibbenbüren. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma B. Hoffschulte Ww zu Ibbenbüren wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ibbenbüren, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. [65706] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Mat 1914 verstorbenen Wein⸗ gutsbesitzers Ferdinand Macher in Kreuznach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kreuznach, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [65707]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ferdinand Minners in Leipzig, Dresdnerstr. 30, Inhabers der Firma: Robert Schu⸗ mann, Möbelhandlung in Leipzig, Göthestr. 1, und Möbelfabrik in Leipzig⸗ Stötteritz, Ferdinand Joststr. 25/29, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 8. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. September 1915 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 19. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Leipzig. [65708]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Josef Wan⸗ derer, Inhabers eines Schirmfabri⸗ kations⸗ und Blusengeschäfts, in Leip⸗ zig, Lortzingstraße 12, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A:.

Linz, Rhein. [65710] Seeaeeseee

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Fran⸗ ziska Arentz in Linz am Rhein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht derwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 25. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Die Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht niedergelegt.

Linz a. Rh., den 18. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Penig. [65712]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikauten Franz Eduard Pfeffertorn in Lunzenau

[6570⁴]

wird nach Abhaltung des Schlußterming

hierdurch aufgehoben.

Penig, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts H. Schünemann in Söllingen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schöningen, den 21. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Seidenberg. [6571] 41 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Bernhard Balg in Görlitz in Firma Seiden⸗ berger Tonwerke Bernhard Balg in Seidenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatturg der Auslagen und die Gewährung ceiner Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 17. Februar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Seidenberg, den 18. Januar 1916. ““ Der Gerichtsschreiber ddes Könialichen Amtsgerichts.

Toftlund. Konkursverfahren [65935) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Erben des Kaufmanns und Landmanns Haus P. Suediker, Witwe Anue Kirstine Snediker und der miander⸗ jährigen Anne Marie, Hanne Marie und Peter Hausen Snediker in Arnum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vornahme der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. [65716]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesel⸗ schaft J. Kaiser & Co. in Uecker⸗ münde ist an Stelle des Justizrats Albrecht in Ueckermünde der Kaufmann Robert Weickardt in Ueckermünde zum Konkursverwalter ernannt.

Ueckermünde, den 20. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts.

Vandsburg. [65717] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zementwarenfabrikanten Julius Kannenberg in Neuhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Vandsburg, den 17. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam. Konkursverfahren. ([65719] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Wilhelmine Witte in Wilsnack wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittenberge, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [65720] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Arno Eger in Zwickau, Inhabers eines Manufakturwaren⸗ und Konfektions⸗ geschäfts unter der Firma E. Th. Glöckner, vorm. Edger ebenda, win hierdurch aufgehoben, nachdem der in Vergleichstermine vom 29. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. 8 Zwickau, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen. [65674] Deutsch und niederländisch⸗russischer Grenzverkehr Gütertarif Teil I14, Gemeinsames Heft. Von sofort werden

berg in den Kilometerzeiger für den Ver⸗

kehr mit dem Warschauer Gebiet einbezogen

Auskunft erteilt die unterzeichnete Ver⸗

waltung und die beteiligten Abfertigungen. Bromberg, den 20. Januar 1916. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[65673] 3 88

Mitteldeutsch⸗bayerischer und mitteg⸗ deutsch⸗südwestdeutscher Güterper⸗ kehr. Vom 1. Februar 1916 ab, längsten für die Dauer des Krieges, können h nach Ausnahmetarif S. 18 d abgefert frischen Seesischen bei als S gut auch frische (grüne) Heringe bis 20 des Reingewichts eines Packstückes gegeben werden.

Erfurt, den 21. Januar 1916.

Köuigliche Eisenbahndirektion.

—„

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Meng eri in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlaasanstalt, Berlin. Wilbelmstraße .

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 7.)

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen!

die Stationen Rackitt (Pomm.) und Speien⸗

1““ 8 enzeichenbeila ichsanzeigers und König

S

ge lich Preußis

Berlin, Dienstag, den 25. Januar.

rs.

hedeuten: das Datum vor dem Namen

Tag der Eintragung, Beschr.

208037. .

06 1915. Hamburger see⸗Import⸗Geschäft Emil helmann, Mülheim a. d. ½ 11/1 1916. jeschäftsbetrieb: Kaffee⸗ i und Zichorienfabrik, kungsmittel⸗Großhandlung, Schokoladen⸗ und warenfabrik. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Hertengnisse Ausbeute von Fischfang und Jagd. . Pharmazeutische Drogen ifektionsmittel, Kon mittel.

Düngemittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier.

Seine, Spirituosen.

Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ dd Badesalze.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

rzen, Nachtlichte, Dochte.

ogen und Präparate, Des⸗ servierungsmittel für Lebens⸗

Hle und Fette,

Warenzeichen

den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum verm G 8 ame 9 ing, erkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen ä= den

= Der Anmeldung ist eine Beschreibu g bei

a. Fleisch⸗

2. Kaffee, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, liermittel (ausgenommen für L

—/ͦͤ

1916.

Fosab-MWerfe und

Scholofaäͤbenfabeik⸗

veniass 1e, 45 Sr Fevet I Prinatg.

12, 9*. rervx. A.e . 2 8 5t H—h Terean Warue bün, vüs

1

und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ditorwaren, Hefe, Backpulver.

i Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

nittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

208039.

Sch. 19352.

stättstr.

Eier⸗Er

31914. Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft mit uter Haftung, Schwelm i. Westf. 11/1 1916. cäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, acherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zellu⸗

ähnlichem Material. Waren: Gummiabsätze.

208040. Sch. 19353.

13/4

Gesch

druckpapier.

21/10 1915. Arnold Böninge

1

11914. Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft mit inter Haftung, Schwelm i. Westf. 11/1 1916. sbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, erbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zellu⸗ hnlichem Material. Waren: Gummiabsäütze.

1916.

Tabakwa Zigarren 3

——

208044. B. 32268.

duisbungs Hraft

915.

Arnold Böninger, Duisburg. 11/1 21/10 F1“ 1916.

1 etrieb: Verfertigung und Vertrieb von Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak,

ad Zigaretten 8 8 8

15/12 1915.

Geschäftsbetrieb:

Zschopautal.

Duishun

Tabakwaren.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapie 208041.

Dierlmejer’s

fatt-Ej“

D.

24. 1916.

Herstellung satz. Waren: Eier⸗Ersatz.

11/1 und Vertrieb

208042.

1 wonSTDHCHgAP;Es;

1915. Fa. F. E. Weidenmüller, 11/1 1916. äftsbetrieb: Papierfabrik.

Waren: K.

208043.

B.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Schnupftabak,

ren. Waren: und Zigaretten.

Rauch⸗,

Kau⸗,

Stärke

Anna Dierlmeier, München, Schieß⸗

W. 20352.

Dreiwerden⸗

32283.

8 Duisburg. 11/1

Kon⸗ „Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Sirup,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen,

r.

14248.

von

unst⸗

208045.

1915. Arnold Böninger, Duisburg. 1

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Schnupftabak,

Waren: Rauch⸗, Kau⸗,

und

B. 32291.

Is unges Blut

1/1

und Flecken⸗ Putz⸗ und Po⸗

eder), Schleif

9b. 208046. M.

HVDRA

1917 1914. Fa. Vernhard Münz, Nürnberg. 11 8 ).

Geschäftsbetrieb: warengeschäft. schneider,

Waren:

ft. Taschenmesser, Zigarrenlocher,

Zigarrenspitzen,

stocher, Abziehbilder, nadeln, Trinkbecher.

208047.

13/3 1915. Otto Vester, Hanau a. M. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische diätetische Nährmittel,

di - Sausgenommen für Vieh.

Nährmitte

27/9 1915. Gustav Hungerber thalstr. 11711916. 8 Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: zeuge, Werkzeugmaschinen.

208049.

Sch. 8

4/9 1914. Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg. 11/1 1916.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Waren: Emaillierte und verzinnte Zündhölzer.

9f.

Importgeschäft. Waren, Farben und

208050. W. 20874.

wilde's „Selhsthesohler

22/11 1915. Eduard Wilde,

Hamm / Westfalen, Münsterstr. 35. 11/1 1916. 11““

23657.

Kurz⸗, Galanterie⸗ und Schreib⸗ Zigarrenab⸗

- oche Feuerzeuge, Streichholzbehälter, Spiegel, Taschen⸗Necessaires, Zahn⸗ Bilderbücher, Reklamemarken, Häkel⸗

6156.

11/1 1916. Arzneimittel, und hygienische Drogen und Präparate, sowie

Remscheid, Blumen⸗

Werk⸗

19995

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Schuhwaren und Kleineisenwaren. und Kleineisenwaren.

und Vertrieb von Waren: Schuhwaren

23.

8 9

24/11 1915. 11/1 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen für in⸗ 1 dustrielle, gewerbliche und landwirtschaftliche Zwecke. Waren: Ballen⸗Packpressen zum Zusammenpressen in versandfertige Ballen von Abfällen jeglicher Art, wie: Papier, Pappen, Stofsen, Lumpen, Wolle, Baumwolle Blech, Draht usw., sowie von: Tabak, Stroh, Heu, Seegras, Holzwolle, Fellen, Heidekraut, getrockneten Früchten, Hede usw.

Lindemann & Schnitzler, Düsseldorf

M Sapiern

14/7 1915. Fa. Max Krause, Berlin. 11/1 1916. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungs⸗Fabrik. Waren: 8

Kl. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Büro⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

14. 1

18/10 1915. Norddentsche Wollkämmerei & Kammgarn⸗ spinnerei, Bremen. 11/1 1916.

Geschäftsbetrieb: Käm⸗ merei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. Waren: Schafwollgarne.

8bö

208053.

8504.

d fj 217; C 8 1915. Fa. Egon Brann, Hamburg. 11/1

Geschäftsbetrieb: Bittern⸗, Fabrik. Waren: Spirituosen.

16 b.

Bmu

Likör⸗ und Spirituosen⸗

208055. V. 6147.

Plukocitin

Berlin. 13/1

6/3 1915. „Victoria“ Chemische Fabrik G

Berlin. 11/1 1916 W r

““

Geschäftsbetrieb: Chemische Weine, Biere, Spirituosen, Schokoladen,

Fabrik. Waren: 8 Mineralwässer, Fruchtsäfte, Kakao, Kunstbutter, Speisefett und ⸗öle.

208056. B. 30952

FE-ZI-Rite

8/6 1914. er Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft 3 Exportgeschäft. Waren:

1. Forstwirtschafts⸗ und Ti

beute von Fischfang

Verbandstoffe.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Blumen.

b. Schuhwaren.

Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten, Hosenträger.

erzuchterzeugnisse, Aus⸗ und Jagd.

Putz, künstliche