E. Meißner und Dr.⸗ 13/1 1916.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier
Billard⸗- und Signierkreide, Bureau⸗ und † torgeräte (ausgenommen Möbel), Leh
Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel
und Poliermittel (ausgenommen für L
Schleifmittel.
Spiegel, Polsterwaren, rialien, Betten. Musikinstrumente, deren Eier.
Futtermittel, Eis.
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische Erzeugnisse, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse, Spitzen.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Albums und Bilderständer. Schußwaffen.
Schleifmittel.
Turn⸗ und Sportgeräte. “ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser. Rohtabak, Tabakfabrikate. Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Filz, Samte und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestofse, seidene, wollene, baum wollene Webstoffe.
8
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und „geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Stahl⸗
späne, Frisiergeräte, Garnituren für Nagelpflege.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗
ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete Metalle. .Messerschmiedewaren und Werkzeuge. 8 .Nadeln, Fischangeln.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und
Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ sschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,
gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
Fahrzeugteile, Kinder⸗ und Krankenwagen.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier,
Edelmetalle, Christbaumschmuck. Gummi, Kautschuk, Guttaperchawaren künstlicher Gummi.
. Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ löschapparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ c. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. 0. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ 34. maten, Stall⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
6 208058.
224a. 29 9n.
t„Achal
Geschäftsbetrieb: ratorium. Waren: parat.
Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗
F. Harmsen, A. Büttner, Ein chemisch⸗pharmazeutisches Prä⸗
Ing. G. Breitung, Berlin SW. 61.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Metallwaren, nämlich: Alfenidewaren, Aluminium⸗ waren, Beleuchtungsapparate, und Geräte, Besteckwaren,
Britanniawaren, Bürstenwaren, echte und unechte b Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,
Schmucksachen aller Art, emaillierte und verzinnte m Waren, Frisiergeräte, Gold⸗ und Silberwaren, Glattguß Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
a. 2928
m-Lecherse“
18/11 1915, Heinrich aunz, Reutli hea⸗ 87, 1271 19160 ——— 11¹““ eschäftsbetrieb: Konditorei. ’ sonderes Gebäck und Makronen.
1/12 1915 eschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer dparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte
medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische ewgen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 80 Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä⸗ zische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische ittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
v“
Teile und Saiten.
2
—
208975. n. 12180.
Peptozon
20/11 1915. Dr. Arcularius, Rostock. Geschäftsbetrieb: Apotheke. pharmazeutische Präparate.
Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23.
Waren:
und verzierter Guß aus Nickel, Nickellegierungen und w — Bronze für Eßbestecke und Tafelgeräte, Haus⸗ und 11“ Wärme⸗ Küchengeräte, Heizungsapparate und Geräte, leonische 1“ “ 4 und Lederwaren, Waren, Messerschmiedewaren, Metalle, roh und teil⸗ 9 9 „ weise bearbeitet, Neusilberwaren, Nickelwaren, Tafel⸗ geräte, Toilettegeräte, Ventilationsapparate und Ge⸗ epPfler 0 räte (ohne Ausdehnung auf Kämme aus Gummi „ 13/1 1916 4 2 Fehleisen & Ridel, Altona⸗De
1“ 3 Waren: Chemisch
und ähnlichen Materialien sowie aus Alumi⸗ 208072 24/7 1915. 13/1 1916.
Geschäftsbetrieb; Kakao⸗, Schokoladen⸗ und waren⸗Fabrik, Fabrik für Kanditen, Konserven anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie tränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Marnz Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schoa — 8 8 Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hese, Back tel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel P. 13595. — [Diätetische Nährmitte!l, Malz, Futtermittel, Eis. nng30 g8 hnc2 88 — “ “ b 8 8 8 8 92A ½ 208066. 8 8. 82459.
1915 Ed. Wöllner,
15/2
Chemische Fabriken &£ Putzwollwerke 181 19228 Rheingönheim⸗Ludwigshafen a Rh.
eeeene Chemische Fabrik. Waren: 1 2 rfümerien, Seifen, Wasch⸗, „Palier⸗ und 29/11 1915. F. A. C. van der Linden &½ Co., mittel, Stärke. T11uXqo bamburg. 13/1 1916. 111“ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von 298089.
Farbstoffen, Farben, Firnissen und Lacken. Waren: 8 Farbstoffe, Farben, Firnisse und Lacke.
208084.
208076. Dvoleit
8829 g- s E. Niemitz, Hamburg, Am Georgsplatz
3/ 916. Geschäftsbetrieb: Apotheke,
Verbandstoffen. Waren:
ö
1 1916. geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer giparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische ingen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä⸗ ische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische
1929.
92 292 23
Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr.
9 von sterilisierten — rzneimittel, chemische ⸗ dukte für medizinische und hygienische N.’Ans zeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä tetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel. 2
7
K. 29015.
7) HMWF 4
972 eh, ee.
8 8 4 8. 8 11““ 8 8 1 F 1 . 2 *. 1916. 3 “ 8— 8 8 8 vr 8 — ür 2
Geschäftsbetrieb: Waren: Tee, Teepräparate,
208057.
Truw
4,˙7 1914. Pharmazentische Fabrik Crefeld, Heinrich Hense, Crefeld. 13/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer, hygienischer und diätietischer Präparate. Waren:
Kl. 16c.
26c. 2 25/9 1915. Fa. Joseph Abam Balli 1972 1942 Fa. Joseph Adam Balling, München
Geschäftsbetrieb: Waren
9
Fabrikation und Handel mit aus der Gesundheits⸗ und Schönheits⸗Pflege Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medzi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektiona⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Arzt⸗ liche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Cle Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel .
38. 298000 F. 14886. 7 1
sowie
32 Bvorzügliches Mittel gegen 19¹4 Husten u. Heiserkeit
üemTmTmmmmmmr 26/7 1915. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 13/1 1916. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelgroßhandlung, Kaffeerösterei, Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik, Zichorienfabrik. Waren: Kl.
se und Fette, . 8 V F Tee⸗Import und Großhandu
Teesiebe und Ter 31/56 1915 7
I-err b. 13/1 1916.
,.82 Geschäftsbetrieb: Harmonika⸗Fabrik
208 8 b 8 „ Fabrik.
her gecste 8 öS 8 H. v Mundharmonikas, Ziehharmonikas, 8 8 P“ n2 2 deren Teile, Violinen, Saiten.
Koch, A.⸗G., Trossingen
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Gelees, Obst, Fruchtsäfte. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Situp, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch mittel, Stärkepräparate.
Waren: Blasakkordeons und
26e.
Kon⸗
26a.
b.
208085. 3. 4243.
„Faffenbrüderschaft“
1914. Gebrüder Fried, Landau’/ Pfalz. 13/1
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Bier. . Weine, Mineralwässer, und Badesalze.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
112 1915. Johannes Bürger,
9 ; Apotheker, wermazeutischer Präparate,
Wernigerobde a Harz.
Fabrik 2. mW Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Zigarren.
d. und Kon⸗
26/3 1915. Siegmund Labisch, Berlin, Kurüü straße 102. 13/1 1916. Waren: Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Wa Konservierungsmittel für Lebensmittel. Fleisch⸗ Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, 7 Fruchtsäfte. Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse,! garine, Speiseöle und Fette. Kafsee, Kaffersurn rungsmittel für Lebensmittel. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Teigwaren, würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schot 208074. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hese, Backwr serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine Speise öle und Fette. 208068. Kaffee, Kasseesurrogate, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakav, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditorwaren, Hese, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleij mittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tadakfabrikate, Zigaretten⸗Papier.
z. eschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für ginische und hygienische Zwecke, pharmazentische en und Präparate, Pflaster, Verbanbstoffe, Tier⸗ e Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗
—
298991.
2/12 1915. Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Mey⸗ ers Sohn, Aktiengesellschaft, Tangermünde. 13,1 1916. Geschäftsbetrieb: Zuckerrafftnerie. Waren: Zucker, kaffinierter Zucker, flüssige Raffinade, Kunsthonig, Zuckerhonig, Honig, Sirupfabrikate.
209564.
Spirituosen. alkoholfreie
9c. W. 20311. Getränke, Brunnen⸗
16/3 1915. H. J. Weng⸗ lein's Norica⸗ & Herold⸗Werke Nüruberg⸗Schwabacher Nadel⸗ fabriken, Nürnberg. 13/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Nad⸗ lerwarenfabrik. Waren: Na deln, insbesondere Grammo⸗ phonnadeln, Näh⸗, Stopf⸗, Stick⸗, Maschinen⸗, Haar⸗, Loken⸗, Häkel⸗, Schmuck⸗, Flecht⸗, Hut⸗, Taillen⸗, Gür⸗ tel⸗, Sicherheits⸗, Broschen⸗, Filet⸗, Strick⸗, Steck⸗, Kra⸗ watten, Reih⸗, Sofa⸗Nadeln. Zirkels- und Möbelstifte, Pfrie⸗ men, eseIhra⸗ Schurzketten, Rockhenkel, -uhknöpfer, Fiu⸗ gerhüte, Druckknöpfe, Haar⸗ kräusler, Lockenwickler, Arief⸗ hefter, Kammgarnspitzen, Vor⸗ hangringe, Karabimerhaken, Nabelpackungen, Nabelum⸗ hüllungen, Nabeletuis, Nabel⸗ vosen, Tuchnabeln, Fischangeln, Büroklammern, Strumpfbandnadeln, Reißbrettstiste, Haken und Hsen, Sprechmaschinenstiste, Knopfbesestiger nabeln, Kleiderraffer, Schnürnabeln, Schleisennadeln, Bohrer, Hutnabdelschützer, Spitzenschuͤtzer füͤr Bleistifte, Stopspilze, Häkeletuls, Phantasienabeln, Schleppträger,
16 b K. 28621
und
W. 20918.
Salacin
12 1915. Dr. Marx Weitemeyer, Erfurt, Mittel⸗ ihr 26. 13/1 1916. her, Erfurt, Mittel
Ke B. 29830. 29/5 19135 Hermann Rheydt. 13/1 1916. Geschäftsbetrieb: Waren:
29/10 1915. Otto Bredtschneider iedrichshof O/Pr. 13/1 1916. 8 Geschäftsbetrieb: Waren: Liköre und reitungen.
208078.
Vertrieb aller
Tabakfabrikate Tabakfabrikate aller Art.
. Süyin Tee, Siruz
Apothek D potheke und Drogenhandlung. 297509.
2 8 andere pharmazeutische Zube⸗ 298092.
Sch.
Jem krieger ein Lobl
139 1915 Fa. David Schwartz, Dresden. 13/71
ununh. munn
Geschäftsbetriek⸗ Zigarrenfabrik Tabakfabrikate, Rohtabak, Rauch⸗ Kan⸗ tabak, Zigarettenpapier und Zigaretten⸗Hülsen.
2INCO-RUBRER
Belgien) Vertr.: Pat.⸗Anm. Paul Rückert Ger mu. 1 Pat. 8 un Rückert, Gera⸗Reuß. 1 1916. 8 — Geschäftsbetrieb: Herstetlung und Vertrieb von Baumaterialien insbesondere Dachbedeckungen. Wuren Baumaterialien, insbesondere Dachbedeckungen.
Waren: Alke Dund Schnupf⸗
9 1915. „Markus“
ü m. b. H., Dresden. 13/1 1916. chäftsbetrieb: Schuhfabrik und ing. Waren: Schuhwaren.
Schuhgesell⸗
208064.
Fermenba
Ketten, Uhrketten, Guͤrtelhaken, Gürtelhalter, Blusen⸗ nadeln, Rocknadeln, Spitzen, Stifte, Nägel, Schrauben, Knöpse, Knäulhalter, Sackbinder, Anstecker, Gabeln, Ringe und Kämme, Nadlerwaren aller Art.
1 “ 1 „ 10/7 1914. Guillaume Radonx, Brüfsel
17/11
1913. Dr. Oskar Lobeck, st 1 aße 99
22. 183/1 1916. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrird che⸗ mischer und pharmazentischer Pwdnkte, von Maschi⸗ ien, landwirtschaftlichen Maschinen, Molkereimaschimen, Sterilisatoren, Desinsektionsapparaten, von Appanaten 5 und Geräten für Chemie, Physik, Bakteriologie und vom Trükpiagem, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Korferts, Präzisionsapparaten der verschiedensten Art; techmisches wartem, Hosentrüäger, Handschuhe, Wärkstoffr. Burcau, Laboratorium, Import⸗ und Exportgeschüfft 8. Waren: 8 208069. Kl.
16/1 1914. Fa. J. Blumenau, Trier. 13,1 1916. Geschäftsbetrieb: Kolontalwarenhandlung. Wa⸗ ren: Reis, Gries, Graupen, Haferflacken, Seife,. Soda Mehl, Zucker. b
41.
Leipzig,
26d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hese, Backpulver.
² 8 Diätetische N. emittel., Me 8 88 21. G z
208059. 711 1915 Jaeger 4 Mirow, Hambum.
Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und WVertrich Wirktwaren und Trikotagen. Waren: Struncyfunnf
208081.
Oeutscher Cognac
nwenna
8/12 1914. M. Kempiuskt & Co., Berlin. 13/1 6241. 8 L. 18060. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren. 8 — “ Wein, Gekt, Champagner, Spirituöosen, Bier, Mineral⸗ wasser, kohlensaure Wäͤsser, Fleisch, Fleischwaren, Fleischkonserven, Geflügel, Fische, Fischkonserven, Fisch waren, Zigarren, Zigaretten, Eier, Milch, Käse, Butter, Austern, Hummer, Krebse, Muscheln, Kaviar, Suppen,
Gaueen, Entrées (Zwischengericht), Ragouts, Pasteten, 8 Mayonnaisen, Essig., Roh⸗ und Tafeleis, Speisesette, 1 Speiseble, Gemüse, Gemäüsekonserven, Früchte, Salate, 30 7 1915. Gelees, Kompott, Hors d’oenvres (Vorkost), Fleisch⸗, 1916. 1 Fisch⸗e, Mehl⸗ und Eier⸗Speisen, Torten, Puddings, SAneaebenn. 6 scha d Mehl, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Zucker, Mostrich, und Stahlwaren und F;portgeschäft, Waren; Werk⸗ * 8 4 8 Segnen Salz, Kaffee⸗, Tee⸗ und RMeisecrhrrwael zeuge, Hauer, Axte, Disseln, Hacken, Dexel, Häpen, e 5* ö“; Metalle. Beschr. Sensen, Sicheln, Strohmesser, Brechstangen, Hämmer, 1 smeailkierte 89, verzinnte “ “ Zangen, Scheren, Schraubenschlüssel, Messer, Saäbel Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ klingen, Hackmesser, Zugmesser, Schlösser, Riegel, Schar⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech. miere, Schrauben, Haken, Schnallen, Ringe, Heu⸗ und swaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetaltter 8 Mistgabeln, Rechen, Haumesser, Kaffeestecker, Spaten, gevalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß Schaufeln und Steinbohrer, Schauzzeug, Ketten, An⸗ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle geln, Korkzieher, Kasfeemühlen, Nägel, Möbelbeschläge, chummi nd Gummiersatzstoffe. 8 Fingerhüte, Schnürösen, Agrafsen, Löffel und Gaheln, Arztliche Apparate, gesundheittiche Rettungs⸗ und Stahl, Nadeln, Stacheldraht, Drahtwaren, umechte Feuerioschauparats, Iustrumente und 8 8 Schmucksachen, emaillierte und verzinnte Waren, Vlech künftliche Gliehmaßen, Augen, Zähne. waren, Strumpswaren, Bekleidungsstücke, Toilettegeräͤte, Physitalische, themische, optische, geodätische, nan⸗ Parfüͤmerien, Putzmaterialien, Hufeisen und Hufnaͤgel, tische, eiektrotechnische Wage⸗, Signal⸗, Kontroll, Eisenbahn⸗Oberbaumaterialien, Kleineisenwarven, Draht nd photogvaphische Appakate, Instrumente und Gerdte, Meßinsirumente
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Tvocken⸗
und Ventilationsapparate und Geräte, Wass
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Chemische Produkte für photographische Zwockr,
Feuerlöschmittet, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗
masse fuͤr zahnärztliche Zwecke. Zahnfüllmittel mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
—
ꝙ 8△ς¶ = —
ANCE RO
R. & H. Vorster, Hagen i., W. 13
Fischer C. Hans⸗
Lauenstein H.
3/11 1915. Paul mann Wwe. Nachf., 13/1 1916. Geschäftsbetrieb: Mechanische We⸗ berei. Waren: Webwaren im Stück.
Fabrik von Werkzeugen, Eisen⸗
—
Cogꝛae Brennerer
Landauer 2 Macholl
Heilbronn
eeeee
XNeete Avrea rken⸗
208060.
Thorraduran
28/10 1915 13/1 1916
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer und chemisch⸗technischer Präparate Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
V
2x Walter Stock, Solingen, Gotenstr.
b 1 HUSmermuaerrmmmeembhesnr heavmean. dftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Ra⸗ abzieh⸗ und Schleismaschinen, Rasiermesser, awarate, Haarschneidemaschinen, Scheren, Messer, zmen, Rasierseise und Pinsel.
23/10 1914. Cpemische ¹ 5 Hen. 12,1 1916. Gesschüftsvetraieb⸗ Chemäschr Fnbritk. Wrn müscche Pawndackte ffür pphotognaphische Zmetic, † müttedl, üme⸗ und Lütmütdel, müimermftsthe Ruthh. Gerbmüttkl. Bnennmartterinlien Zünhdmaren, Zundmheüaha 208080. Feuemmwerfstöbnper, rftüsche Tuschenlunmen
9/11 1914. 13/1 1916. Geschäftsbetrieb: Brennerei Spirituosen. Waren: Kognak.
Landauer & Macholl, Heilbronn a. N.
Thorraduranwerk, Huüls v. Creseid
Uund Fabrik feiner
seile.
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstosse, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle Zwecke Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Fleische und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Cier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ denen” 8 2es ü
Ka Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Kirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sancen, Essig, Seuf, Kochsalz. 1
29
Vertr.
208062. 31989
1914. Osterreich, 18/8 1914. Berndorfer
8
Metallwaarenfabrik Arthut Krupp, Berndorf (Hsterreich);
8 Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Lonbier,
Maschinen, Maschinentette, Preths semen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗. Garten und landwirtschaftliche Geräte, ins⸗ hesondere Maschinen und Apparate zur Her⸗ sieliung und Mearbeitung von Milch, Milch⸗ resp. Molkereiprodukten und Biutpräparaten, so⸗ wie Milchausschankbehälter und ⸗Wagen, Mälch⸗ kannen, Milchzentrifugen, Milchsiebe, Sterili⸗ sationsappavate und Desinfektionsapparate
Photographische und Druckereierzeugn karten, Schilder, Buchstaben, Drudckse gegenstände. Vorzellan, daraus.
Spiri- Kumst⸗
Ton, Glas, Glimmer und Wanen
1“
NUäUEIcc9-
5/77 1913. Herm. Schmnmcller K 191E. chüfftEbetrüeche. Wamenhans
1915. Wesselmaunu⸗ Bohrer⸗Co wwöge ter. 13/1 1916 “ ftsbetrieb: Werkzeug⸗ und Wertzeugmaschi⸗ .Waren; Spiralbohrer, G
12/5 1915. Christianstr. 61. Geschäftsbetriebh: Fahrrad⸗, Automobil⸗ und Näh⸗ maschinen⸗Handlung en gros. Waren: Fahrräder, sämt⸗ liche Fahrradteile, h teite, Fahrrad⸗ und Automobil⸗Pneumatiks
13/1 1916.
Automobile, sämtliche
F. Ludwig Wulf, Neumünster i.
208095.
—
Sch. 29831. loid und ähnlichen
Waren. Harze. Aleboffe⸗ et, Gerbmittel, Aufträger
Kitte, Lederkonservierungsmitt und Bürsten.
29/5 1915. Schwelmer Gummiwaren⸗Gefellschaft mit
29, dn 2 ft uri
beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 13/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren,
Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zellu⸗
en on l⸗ Waren: Dee,
Teepräparate, “
298097
Ieebombe
1915. R. Seelig & Hille, Dresden. 13/1
15888.
S.
Tee⸗Import⸗ und Großhandlung 8.
Deesiebe und Treesei