1916 / 20 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Anderung in der Person des Inhabers.

16o0 1193 (B. 437) R.⸗A. v. 21. 12. 1894. Umgeschrieben am 12. 1. 1916 auf: Lina Boyde, geb. Arter, Dresden⸗Neustadt. 16 b 1742 U. 40) R.⸗A. v. 18. Umgeschrieben am 12. 1. 1916 auf die Firma: F. Ulex Nachfolger, Neuhaus a Oste. 2 3699 (M. 275) R.⸗A. v. 10. 5. 1895. 6 5734 (M. 274) 11“ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Firma E. Merck, Darmstadt (12. 1. 1916.

18 77757 (P. 4014) R.⸗A. v. 14. 4. 1905 (Inhaber: The Premier Cyecle Co. Ltd. Werke, Nür

berg⸗Doos). 160 77966 W. 5952) R.⸗A. v. 25. 4. 1905 (Inhaber: * Hartwig Winkelmann, Uelzen). 34 78175 (Sch. 6816) R.⸗A. v. 2. 5. 1905 (Inhaber: Fa. Alfred Schmidt, Altona). 8 78182 (T. 3223) R.⸗A. v. 2. 5. 1905 (Inhaber: Thuüringer Wattenfabrik Gebrüder Weind G. m. b. H., Worbis). 8 22 b 78621 Sch. 7338) R.⸗A. v. 16. 5. 190⁵ (Inhaber: Hans Schmidt, Erlangen). 26a 78817 (M. 8068) R.⸗A. v. 23. 5. 1905

. (Inhaber: Fa. Friedrich Max Müller, Berlin).

8 8 1,82n8 Sb veIrna Inhaber: Gebrüder Sarg, Malstatt⸗Burbach a d. Saar VI8 88Z8A3AE11 -⸗ nes schri WE. II 85 (Inhaber: Chemische Gesellschaft „Panisol“, Berlin⸗ geschrieben am 12. 1. 1916 auf: Chemische 260 79250 (G. 5125) R.⸗A. v 6 8 r Sesenhfchaft eeetnahsüch Inhaber: Deutscher Wareneinkaufsverein Berlin G.1 ter Haftung, Wüstenbrand i’/Sa. 5. d., Verlin) n 8 22 b183703 B. 29241) R.⸗A. v. 2. 12. 1913. 138 75588 —*1neeo) e.

184468 GB. 29274 öbEb8 88 (B. 2977 1u“ 3 (Inhaber: Heinrich Schulz, Wietze, Hann.). 199689 (8. 29. 8. 4 914 79538 (u. 777) K.A. v. 16. 6. 1905

SEMPR E „Umgeschrieben am 12. 1. 1916 auf: Vogtländische 42*

e r 8 8 ( aber: Dr. Arthur Uecker, Görlitz) Batteriefabrik G. m. b. H., Pausa i V. 9,(Inhaber: Dr e. 8). 38 191880 (S. 14105) R-A. v. 24. 4. 1914. 2²08 27955 (. 11851) R⸗A. v. 20. 6. 1905

203576 (S. 14852) EEI““ Inhaber: Bruno Becker u. Hugo Haarburger, Hamburg

Umgeschrieben am 12. 1. 1916 auf: Cigaretten⸗ 2, 80082 (J. 2584) R.⸗A. v. 7. 7. 1905

- e e. 2 8 ber: Frl. Doris Jaeckel, Weißensee b/ Berlin) fabrik „Sücima“ Ferdinand Schuler Inhaber 9, (Inha 4.* Berlin). 1 264 80453 (F. 5701) K.A. v. 21. 7. 1905

(Inhaber: Fehlei & Rickel, § 8 3 b202243 (Sch. 19707) R.⸗A. v. 10. 12. 1915. 8 * 2ee 207480 (Sch. 19710) 21. 12. F- ö

(D. b (Sch. 6 81061 5055) 8 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Schwelmer 3

D.

3 28 8 2 2 2 (Inhaber: F. 8 t 9 gi F ; soer

Gummiwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Inhaber: Fa. Gotthold Deutsch Friedrichroda isrh, tung. (12. 1. 1916.

16c S81123 (N. 2896) R.⸗A. v. 22. 8. 1905

111“ 8 88

Verlustli

u 2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Maiworm, Franz (7. Komp.) Hitzendumicke, Olpe

4. Garde⸗Regiment zu Futz. Poppe, Heinr. (5. Komp.) Ringstedt bisher vermißt, in 88 Gefgsch. (A. N.) Rohde, Fritz (6. Se 2 1. bisher verwundet, in . Gefgsch. (A. N. Wiesner, Frich (8. Komp.) Fnthurt a. O. 88 in Gefgsch. (A. N.) Ickler, Karl (9. Komp.) Mengshausen, Hersfeld verwundet 8 3 und in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Ernst Polei (10. Komy.) Alt Rüdnitz bisher verwundet, 6. in Gefgsch. (A. N.) Roha, Ibdhann (10. Komp.) Kosuben bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) Poggemann, Clemens (11. Komp.) Emsdetten bisher ver⸗ wundet, in Gefgsch. (A. N.)

Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Kaja, Florian (3. Komp.) ‚Rzadkowo Kolmar, an seinen Wunden. Ersatz⸗Bataillon. Gestorben infolge Krankheit: Swars, Heinrich (6. Komp.) Festgs. Hilfslaz. 7 Königsberg. B ckner, Berth. (7. Komp.) Festgs. Hilfslaz. 7 Königsberg. Beck, Richard (7. Komp.) Festgs. Hilfslaz. 7 Königsberg. Buchholtz, Robert Johann Gustav (8. Komp.) †. Werner, Ernst (Rekr. Dep.) . Klemm, Otto (1. Retr. 8en Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg. Lang, Heinrich (1. Rekr. Dev.) Festgs. Hilfslaz. 5 Konigsberg. Schwarz, Erich (1. Rekr. Dep.) Festgs. Hilfslaz. 7 Königsberg. G agpard, Alb (2. Rekr. Dep.) Festgs. Hilfslaz. 4 Königsberg. Sah. Peter (3. Rekr. Dep.) Festgs. Hilfslaz. 7 Königsberg. Ko D

1. 1895. 8 G.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Pieper, Otto Neu Valm Feldlaz. 107. 8— UI. Kompagnie.

voszvnski, Josef Oirzanowo bisher vermißt, verwundet. Scheunemaun, Franz Bulgrin bisher schwer verwundet, Krgs. Laz. 124.

Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

Tiettke, Paul (2. Komp.) Wöterkeim, Königsberg

(2. Komp.) gefallen. Wafsalowski, Friedrich (8. Komp.) Wartenburg, Labton fan seinen Wunden in einem Feldlaz.

25/11 1914. cieta Anonima Conserve Alimen bisher schwer verwundet, Res. tari, L. Torrigiani, Sesto Fiorentino bei Florenz (Italien); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürnberg, und Dr. H. Fried, Dipl.⸗Ing., Berlin

SW. 61. 13/1 1916. Herstellung und Vertrieb von

Geschäftsbetrieb: 1 1t Konserven. Waren: Konserven, insbesondere Fleisch⸗

und Fischkonserven, Konserven von See⸗ und Fluß⸗ tieren, wie Krebsen, Hummern, Austern, Krabben mit Ausnahme von Frucht⸗ und Gemüse⸗Konser⸗ en. Beschr

gefallen.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 438 Bayerische Verlustliste Nr. 247. .. Sächsische Verlustliste Nr. 247. .GS.

Preußische Verlustliste Nr. 438.

Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Insanterie usw.:

Garde: 2. und 4. Garde⸗Regiment z. F.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1 bis einschl. 4, 8, 9, 11, 13, 14, 17, 18, 19 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 332), 24 (f. Inf.⸗Regt. v. Ouitzow), 34, 35, 40 bis einschl. 45, 48, 49, 50, 53, 57 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 185), 61 (s. auch Inf.⸗ Regt. Nr. 176), 65, 66, 69, 70, 76, 77, 78, 81, 87, 88, 91 bis einschl. 97, 109 bis einschl. 114, 116, 118, 128, 129, 130, 136, 146, 147, 149 bis einschl. 157, 159, 161, 165 bis einschl. 173, 175, 176, 185 bis einschl. 188, 193, 329, 332, 344 bis einschl. 347, 73 und Regiment v. Quitzow.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 8, 18, 31, 48, 49, 51, 53, 59, 60, 64 bis einschl. 67, 72, 74, 86, 87, 92, 94, 109, 110, 111, 201, 202, 204, 205, 210, 212, 213, 216, 217, 219, 221 bis einschl. 226, 228, 229, 260.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 5, 10, 13, 17, 32, 38, 39, 48, 51, 53, 60, 72, 83, 93, 109, 110, 116.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7, 9, 10, 11.

Gestorben infolge Krankheit:

Musketen⸗Bataillon Nr. 1. 1 Überplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Rudolph, Albert (1. Komp.) Festgs. Hilfslaz. 7 Königs erg. Herrmann, Karl (1. Komp.) Festgs. Hauptlaz. Königsberg. n

We⸗ 8 1 b- Inf.⸗Regt. Nr. 17). de Jonge, Jumy (2. Komp.), Festgs. Hüufslaz. Königsberg i. 8 Knel 8 gade⸗E c t⸗Bata n 2 95. Jensen 1, Eduard (3. Komp.), Festgs. Hilfslaz. 7 Königsberg i. Pr. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 38. Raufeisen, Albert (ohne Angabe der Komp.) Res. Laz. Etappen⸗Sammel⸗Kompagnie Nr. 23. 2 1 Fien Pate Fest,s Hiltalms. 5 Körigeben Goe2 2 .2 F . Reserve⸗Batai dr. 4, Dargel, Franz (1. Rekt. Dep ), Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg. ,4, 5, 8, 9; Reserve⸗Bataillone Nr. 4, Urban, Iosef (1. Rekr. Dep. 2 er.88 Kolberg.

5 Philipps, Heinr. (2. Rekr. Dep.) Ref. Laz. 2 Spandau. Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 251 (s. Landst⸗Inf.⸗Regt. 2 Nr. 17), 254 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 9), 255 (f. Landst.⸗Inf.⸗ Reserve⸗Ersatz⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 1. Regt. Nr. 17). Hamann, Ludwig 8 8 S Lüneburg bisher verwundet, ie: D . Leib⸗ „Husaren. D . 1 Res. Feldlaz. 52. 8 1 Garge ö“ exrah 98 g- n Vzfeldw. Fritz Klutentreter (5. Komp.) Berlin bisber Nr. 1 und 5; Hnsaren Nr. 1, 2, 3, 6; Ulanen Nr. 14: Jäger zu schwer verwundet, * Feldlaz. 1 des XVI. A. K. Pferde Nr. 3; Kavallerie⸗Regiment Nr. 84; Reserve⸗Kavalleriee- Hofmann, Paul (5. Komv.), inf. Kranth. Res. Laz. Völklingen. Abteilung Nr. 81. 1. Landsturm⸗Eskadron des XVII. Armeekorps. Brinkmann, Marx (5. 81 1 bisher vermißt, 5 ie- 2 FEPü zrser⸗2 1 1 war i. Laz., jetzt b. d. Tr. 8 5 8 gr. dSai.aewau n esewaha ds Nr. 19, 20, 24 Keßler, Paul (6. Komp.) Barmen bisher vermißt, f an Pioniere: Pionier⸗Versuchs⸗Kompagnie. Regimenter Nr. 19, 20, 24, jeinen Wunden in einem Krgs. Laz. 29, 35; Bataillone: I. Nr. 4, I. Nr. 6, I. Nr. 7, II. Nr. 11, I. und König, Paul (8. Komp.) Seelow bisher verwundet, . II. Nr. 14, I. und II. Nr. 15, III. Nr. 16, I. Nr. 27, I. Nr. 28; Gefr. Wilhelm Armbrecht (9. Komp.) Helmstedt bisher Ersatz⸗Bataillone der Pionier⸗Bataillone Nr. 6, 14, 27. Pionier⸗

schwer verwundet, f in einem Krgs. Laz. Kompagnien Nr. 20 (f. III. Pionier⸗Batl. Nr. 16), 44, 99; Re⸗ Armbrecht, Fritz (9. Komp.), inf. Krankh. Res. Laz. Offenburg. 1 1 2₰ . 4. . 58 2 . . 2 ) U 2 serve⸗Kompagnie Nr. 49.

bisher vermißt,

1“ 34 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

Krauskopf, Otto (6. Komp.) Stockheim infolge Krankheit. Wrasse, Max (6. Komp.) Neu Valm bisher in Gefgsch., †. Becker, Anton (11. Komp.) Bighofen, lpe f an seinen Wunden Feldlaz. 2 des XVII. A. K.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Utffz. Mar Kirstein (1. Komp.), Prenzlau, bish. vermißt, in Gefgsch⸗ Utffz. Max T 1 4 Ieeg. Görlitz bhehc vermißr 82 in Gefgsch. Bockisch, Bruno (1. Komp.) Ottmachau, Grottkau gefallen. Klett, Albert (I. Komp.) Pogarblauken, Labiau schwer venv. Birkholz, Robert (2. Komp.) Stolp leicht verwundet. Krämer, Hermann (4. Komp.) Waldow, Luckau schwer v. Gefr. Emil Schneider (5. Komp.) Görzig, Beeskow⸗Storkow 18 infolge Krankheit in einem Festgs. Laz. Utffz. Hans Brockmüller (7. Komp.) Berlin⸗Schöneberg bisber verwundet, Festgs. Laz. 5 Thorn⸗Mocker. Arndt, Karl (7. Komp.) Karolinowo, Schubin infolge 3 Krankheit in einem Festgs. Laz. Weise, Albert (8. Komp.) Sallgast. Luckau f infolge Krank⸗ heit in einem Festgs. Laz.

FARCA OEPOSITAIA

2

2 34

(Inhaber: Berliner Nahrungsmittel⸗Industrie G. 1 2. b. H., Weißensee b/ Berlin). 26. 9. 1905.

16 b 81578 (A. 5228) R.⸗A. v. Nachtrag. (Inhaber: Actien⸗Gesellschaft vorm. Burgeff & Co 81739 (B. 11845) R.⸗A. v. 6. 10. 1905.

Hochheim a’/M.). Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Nieder⸗ 16b S81580 (L. 6620) R.⸗A. v. 26. 9. zwehren b. Cassel.

Inhaber: S. Löwengardt, Heilbronn a/N.) 2 81940 (V. 11978) R.⸗A. v. 20. 10. 1905. 812759 (Sch. 7726) R.⸗A. v. 6. 10. 1905. Adresse lautet: Meißenerstr. 18.

Inhaber: Fa. Friedr. Schneider, Pforzheim. 82394 (H. 11624) R.⸗A. v. 10. 11. 1905.

3d 81877 8 (R. 6992) R.⸗A. v. 17. 10. 1905. 5 Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Passau. Inhaber: Rosenthal, Fleischer & Co., Göppingen). 31711. 2 84580 (H. 11559) R.⸗A. v. 6. 2. 1906.

26a 81957 (K. 9229) R.⸗A. v. 20. 10. 1905. 1 Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Chausseestr. 25.] (Inhaber: Fa. H. C. Keiper, Wiesbaden). 88 88868 (P. 4639) R.⸗A. v. 10. 7. 1906.

82003 (K. 10458) R.⸗A. v. 24. 10. 1905. Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach: Oberursel a/ T.

26/5 1915. 13/1 1916.

Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Zeitschriften⸗Verla⸗ Buch⸗ und Kunst⸗Druckerei. Waren: Erzeugnisse de Buch⸗ und Zeitschriften⸗Verlags und der graphischen Gewerbe.

August Scherl, G. m. b. H., Berlin

18 1905.

17

34

nrad, Siegfr. (3. Rekr. Dep.) Festgs. Hauptlaz. Königsberg. . Berichtigung früherer Angaben.

ressel, Berthold (1. Komp.) Berlin bisher vermißt, 1 Gefgsch. (A. N.) Godglück, Rudolf (1. Komp.) e Gefgsch. (A. N.) Frit, Ernst (4. Komp.), Zellin, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Glos, Josef [nicht Glocj (5. Komp.) Chynow nicht Chu⸗ now] bisher schwer verw., in Gefgsch. (A. N.)

Sch. 20602. 208102. H. Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

ackhaus, Ernst (7. Komp.) Berlin in Gefgsch.

—-———

in

(Inhaber: Kleemanns Vereinigte Fabriken Obertürkhen Patzig bisher vermißt, in und Faurndau, Obertürkheim a]M.). 3 b 82032 (W. 6243) R.⸗A. v. 24. 10. 8 Inhaber: . M. Wolff, Pir 8 [Pf Löschung JEEee““ wegen Ablaufs der Schutzfrist. 1n 8. e8) 189. 1. Gelöscht am 10. 1. 1916. (Inhaber: Lentz & Benecke, Hamburg). (M. 7367) R.⸗A. v 8 82153 (B. 12350) R.⸗A. v. 31. 10. M. 7366] 11“ 6 (Inhaber: Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabrik M. 7368 „ß* eeee; 88. 34 82277 (D. 5110) R.⸗A. v. 3. 11. Wilhelm Mayer, Breslau). Inhaber: Deutsch⸗Holländische Seifenwerke G. (M. 7432) R.⸗A. v. 8. 11. 1904. G

5 Gildehaus [Hann.]) (Inhaber: Fa. Adolph F. Meyer, Hamburg). 2298 (T. 3544) 5 340 7312 ¾ (Z. 11384) R⸗A. v. 8. 11. 1904. 1¹03 82298 (x. 3544) KA. v. 7J. 11. 1905

111“ ene e⸗ Inhaber: Fa. Paul Troedel, Osterode i/Ostpr. IS. Frau Friederike Zimmermann geb. Schmäke, 21 82304 K. 10528 R.A. ke 13 73170 (B. 10901) R.⸗A. v. 11. 11. 1904 (Inhaber: Fe. Richard Köller, Hamburg).

b ti A“ 4 F. 5746) R.⸗A. v. 7. 11. 1905.

(Inhaber: Fa. C. Bentien, Hamburg). F

23 73291 (M. 7370) R.⸗A. v. 15. 11. 1904.

Inhaber: Fischel. & Pick, Berlin). (Inhaber: Maschinenfabrik für Mühlenbau vorm. E. G. 82357 (D. 5118) R.A. v. 10. 11. 1905. W. Kapler Akt.⸗Ges., Berlin).

(Inhaber: Camille Duren, Luxemburg). 73293 (O. 1977) R.⸗A. v. 15. 11. 1904.

3 b S2509 (A. 5268) R.⸗A. v. 14. 11. 190 Inhaber: Oelder Centrifugen⸗Manufaktur R. Bruno, (Inhaber: H. Arensteins Schuhwarenhaus, Berlim, Oelde).

18 82654 (B. 12174) R.⸗A. v. 21. 11. 1905. 5 73307 L. 5775) R.⸗A. v. 15. 1 nhaber: Bowden Bremsen Company, Limited, Berli (Inhaber: Wilhelm Hensgens. Cöln). 40 82843 (L. 6689) R.⸗A. v. 28. 11. 1905. 10 73330 (M. 7284) R.⸗A. v. 15. (Inhaber: Arndt & Löwengard, Wandsbek. Inhaber: F. A. Mosel, Minden i/W.). 16a 82906 (K. 10438) R.⸗A. v. 1. 12. 1905. 73849 (ScF. 6846) R.⸗A. v. 15. 11. 1904. 3, Inhaber: Ludwig Kühl, Hamburg). Inhaber; Fa. Schroer & Co., Düsseldorf). 34 83117 (Sch. 7680) R.A. v. 8. 12. 1905. 73350 (S. 5375) R.⸗A. v. 15. 11. 1904. Inhaber: Fa. M. Schuth⸗Vorndorf, Gonsenheim⸗Maim (Inhaber: Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Pinsel⸗

16c 83363 (D. 5074 R.⸗A. v. 19. 12. 1905. Fabrik Ed. Flemming & Co. Kom. Ges., Schönheide

i Erzgeb. (F. R.⸗A. v. 18.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr.

WI 1 5. Kompagnie. Gefr. Eduard Nehrenberg Weßlinken, Danzi Brackhahn, Wilhelm Kemnade, Holzminden, 8 gefallen.

e, Albert Kl. Ruhnow, Schlawe, Pomm. schw. verw.

e, Otto Hebron⸗Damnitz, Stolp, Pomm. leicht verw.

bächer, Leopold Isselbach, Unterlahn I. v., b. d. Tr. 9. Kompagnie. 8

kowski, Benedikt Biskupitz, Thorn gefallen.

„Albert, Tamb. Grenz, Kulm schwer verwundet.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.

Rodemeier, Josef (2. Komp.) Sommersell, Hörter leicht verwundet, b. d. Tr.

Lübbert, Konrad (3. Komp.) Münster leicht verwundet.

Gläßer, Paul (3. Komp.) Kölleda, Merseburg leicht verw.

Tekath, Anton (6. Komp.) Wachtendonk, Geldern insolge Krankheit Ref. Feldlaz. 112.

Tiemann II, Friedrich (7. Komp.) Sundern, Lübbecke an

seinen Wunden. 3

Gefr. Heinrich Hille (9. Komp.) Möse, Wiedenbrück leicht verwundet, b. d. Tr.

Strotmann, Karl (11. Komp.) Frohlinde, Dortmund Lv.

Frommberg, Franz (11. Komp.) Schortau, Querfurt L. v.

Weiß, Johann (12. Komp.) Polleyken, Allenstein leicht v.

Richter I, Otto (12. Komp.) Elberfeld leicht verwundet.

22

1905. gefallen.

1905. raunschweig

1906.

aus unoͤ Beru / 5 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 88 Ersatz⸗Bataillon.

om k

88

23 1905.

Baer 6

98 Go

en

2

8. 11. 1904. .

F1 2

3d 73084 74123 74124

(Inhaber: Fa.

26a 73105

—,.—

19/6 1915. Berlin. 9/111916

Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Zeitschriften⸗Verlag, 7 Buch⸗ und Kunst⸗Druckerei. Waren: Erzeugnisse des Buch⸗ und Zeitschriften⸗Verlags und der Gewerbe.

August Scherl, G. m. b. H.,

1905. m. b. 9

ν½

graphischen

208100.

OSmOSà

6/8 1915. Deutsche Osmosa⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin 13/1 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Druckmaschinen und Kopierapparaten, sowie von Teilen und Bedarfsgegenständen zu denselben. Waren: Os⸗ motische Flüssigkeit (zum Durchfeuchten der Originale). Pergamentpapier in verschiedenen Sorten zur Aufnahme der Originaldrucke, ⸗Schriften oder ⸗Zeichnungen. Aus⸗ zieh⸗ bezw. Schreibtinte. Farben zur Herstellung der Originaldrucke, sowie zur Einfärbung derselben für die 8 8 8 Abzüge. Druckmaschinen, Kopierapparate und Teile AV 8 5 derselben. K 8 8 88 x

D. 14110. 13/4 1915. Fa. Hugo Heine Propeller⸗Werk, Waid⸗ mannslust b. Berlin. 15/1 1916. Geschäftsbetrieb: Propeller⸗Fabrikation. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, insbesondere Propeller für alle Arten Fahrzenuge und Modelle von Fahrzeugen (Flugzeuge und Luftschiffe)h. Waren aus Holz, insbesondere Kästen für Apparate und Instru⸗ mente aller Art. Spielwaren, insbesondere Propeller für Spielzeng⸗Luftschiffe und Flugzeuge. Beschr.

38

23

1904.

11

208104. R. 18151.

11. 1904.

Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8.

1. Kompagnie. Johann Brzeczka bisher schwer verwundet, in einem Krgs. Laz. * 14. Kompagnie. Hillebrand, Erich Weißensee bisher verwundet, Res. Laz. Baden⸗Baden.

18

Jakubowski,

—ö

2 23

Lindenkohl, Heinrich (10. Komp.) Hildesbeim bish. v., f. Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 1.

83370 (Sch. 7729) R.⸗A. v. 19. 12. 1905. Inhaber: Siebenkäß & Groher, Nürnberg). 83517 (L. 6474) R.⸗A. v. 29. 12. 1905.

26c. 208101. M. 24059.

Inhaber: Fa. Dr. C. Daimler, Oberursel). 2 73552

5215) 11. 1904.

42

8

26/1 1914. Josefine Rittler geb. Hummel, Zeitz, Neumarkt 22. 15/1 1916. Geschäftsbetrieb: Batteriefabrikation und Ele⸗

mentebau. Waren: Elektrische Batterien und Elemente.

24595.

22/1 1915. 15/1 1916. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kl. 1. Ackerbauerzeugnisse. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appre tur⸗ und Gerbmittel. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle, Fette. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Futtermittel, Eis. 34. Atherische Ole, Seifen, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

208103.

„Der Marschall und die Marschallin“ „JLe Harechal et la Harüchale“

26/6 1915. Gebr. Schöͤnberger,

15/1 1916. Geschäftsbetrieb: Sektkellerei, Weinhandel und Exporthandel. Waren: Stille Weine und Schaum⸗

weine sowie Spirituosen. Beschr.

Conrad Meyer, G. m. b. H., Danzig.

28/9 1915. Otto Marquardt, Siegfriedstr. 202. 15/1 1916. Geschäftsbetrieb: Flügel⸗ und Pianofabrik. Wa⸗ ren: Pianos und Flügel, sowie selbsttätige Spiel⸗ apparate.

Berlin⸗Lichtenberg,

Kon⸗

208106. M. 24232.

25/3 1915. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 15/1 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineralwässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Papier, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen. Spiri⸗ tuosenessenzen und Likörextrakte. Bier, Porter, Ale. Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden. Alkoholfreie Getränke. Brunnen⸗ und Badesalze. Essig⸗ und Essigessenz. Fruchtsäfte, Gelees. Zündhölzer, photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse.

161. Sch. 20615

Mainz a. Rh.

(Inhaber: M. & H. Frey, Fürth i. B.). 73714 (P. 4058) R.⸗A. v. 25. (Inhaber: Fa. Andreas Paulsen, Kiel). 34 74035 (W. 5436) R.⸗A. v. 6. 12. 1904. (Inhaber: Dr. Wiskott & Co., Cöln⸗Nippes). 34 74215 W. 5456) R.⸗A. v. 9. 12. (Inhaber: Berlin). 28 74371 (2. 5747) (Inhaber: Fa. A. Landerer, 2 74439 (W. 5484 (Inhaber: Hermann Walter, Berlin 74447 (R. 6060) R.⸗A. v. 16. 12. Inhaber: Fritz Richter & Co., Schwabach). 74572 (W. 5468) R.⸗A. v. 20. 12 (Inhaber: S. Wolle, Aue i. S.). 2 74658 (W. 5510) R.⸗A. v. 23. 12. (Inhaber: Friedrich Wüstefeld, Altona (Elbe)]). 75162 (St. 2666) R.⸗A. v. 6. 1. 1905. (Inhaber: Ernst Stöffler, Zürich Schweiz]). 2 75234 (D. 4686) R.⸗A. v. 10. 1. 1905. (Inhaber: Fa. Ernst Dohme, Forst i/L.). 2 75433 (St. 2680) R.⸗A. v. 27. (Inhaber: Dr. Alfred Stephan, Berlin. 23 75618 (B. 11328) R.⸗A. v. 24. 1.

23 11. 1904.

1904.

R.⸗A. v. 13. 12. 1904. Helbronn). R.⸗A. v. 16.

12. 1904.

1904.

27 . 1904.

1904.

37

1. 1905. 1905.

ner & Eckhardt, Leipzig. 16b 75754 (F. 5336) R.⸗A. v. 31. 1. 1905. 23 75786 P. 4048) R.⸗A. v. 31. 1. 1905. (Inhaber: Ferdinand Pitzler, Birkesdorf b. Düren). 75836 (L. 5797) R.⸗A. v. 3. 2. 1905. (Inhaber: Gustav Lewall, Cöthen i/ Anh.). 40 75928 (L. 5755) R.⸗A. v. 7. (Inhaber: L. Loeske, Berlin). 22b 75941 (P. 4059) R.⸗A. v.

31 2. 1905.

7. 2. 1906.

26 b 75946 (H. 10468) R.⸗A. v. 7. 2. 1905.

90 76034 (P. 4031) R.⸗A. v. 10. 2. 1905.

vorm. Gebr. Kayser, Kaiserslautern).

42 76572 (Sch. 6834) R.⸗A. v. 7. 3. 1905. (Inhaber: Schmitz, Müllender & Co., Cöln a/Rh.).

40 77140 (St. 2690) R.⸗A. v. 24. 3. 1905. Inhaber: Friedrich Mylius, Ulm a. D.). 1 77706 (M. 7995) R.⸗A. v. 11. 82676 (M. 7996) 88ö

(Inhaber: Conrad Meyer, Berlin,

4. 1905. 24. 11.

straße 23/24).

Hugo Wittenberg Georg Leisegang Nachf.),

(Inhaber: Bravour⸗Fahrrad⸗ und Maschinenfabrik Klar⸗

(Inhaber: Gebrüder Feist & Söhne, Frankfurt a’M.).

(Inhaber: Fa. Parlophon David Finkelstein, Berlin). (Inhaber: Hygienische Käserei R. Böhm & Co., Berlin). (Inhaber: Pfälzische Nähmaschinen⸗ & Fahrräder⸗Fabrik

Alte Schönhauser⸗

Inhaber: Valentin Lapp, Berlin).

26a 83842 (H. 11640) R.⸗A. v. 9. 1. 1906. (Inhaber: Georg Hildebrand, Breslau, Schmiede

brücke 49).

6 84443 (O. 1990) R.⸗A. v. 30. (Inhaber: Dr. E. Orth, Hamburg).

24 1906.

29

16b 1742 16c 1193 2 84580 34 82394

42 88868 Berlin

(U.

84797 (D. 5181) R.⸗A. v. 16. .1906. Inhaber: Wiese & Sons, Cöln a. Rh.). 3 b 86814 V. 2478) R.⸗A. v. 8. 5. 1906. 22a 86895 (W. 6202) R.⸗A. v. S. 1 5. 1906. Inhaber: R. Seelig & Hille, Dresden). b. H., Altona⸗Bahrenfeld). 7. 1906. 40). Am 13. 7. 1915. (H. 11624). den 25. Januar 1916.

Inhaber: Fa. J. B. Dorfelder, Mainz. 26d 86469 (W. 6241) R.⸗A. v. 24.

86696 H. 11525) R.⸗A. v. 1. 5. 1906. Inhaber: Höllein & Reinhardt, Neuhaus a. R.). (Inhaber: Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vorn

Max Brust, vorm. B. Berneis, Nürnberg). 5. 1906. (Inhaber: Gebrüder Weber, Hamburg). 260 87049 (S. 6131) R.⸗A. v. 11. 26d 89176 S. 6180) R.⸗⸗A. v. 20. 7. 1906. Inhaber: Santosa Kakao⸗ u. Schokolade⸗Werke G. n. 34 89195 (M. 8547) R.⸗A. v. 20. (Inhaber: Dr. Mehrländer & Bergmann, Hamburg. Ernenerung der Aumeldung. Am 21. 7. 1914. Am 29. 8. 1914. 437). (H. 11559). Am 3. 8. 1915. Am 7. 9. 1915. (P. 4639). Kaiserliches Patentamt. Robolski.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerfmwaße 14.

Berkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektionen III undlV. Militär⸗ Eisenbahn⸗Betriebsamt Valenciennes. Eisenbahn⸗Hilfs⸗Bataillon Nr. 3. Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 27; Reserve⸗Eisenbahnbau⸗ Kompagnie Nr. 18. Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe. Kraft⸗ fahr⸗Bataillon. Kraftfahrtruppen des Marinekorps.

Train (s. auch Munitionskolonnen): Ersatz⸗Abteilung der Garde⸗ Train⸗Abteilung. Train⸗Abteilung Nr. 1 (f. Feldfliegertruppe). Feld⸗Traineskadron des VIk. Armeekorps. Fuhrvparkkolonne Nr. 5 des XV. Armeekorps, Nr. 7 (s. Feld⸗Traineskadron des VII. Armeekorps). Reserve⸗Fuhrparkkolonnen Nr. 63 des I. Reserve⸗ korps. 58 der 2. Garde⸗Reserve⸗Division, 60 der 25. Reserve⸗ Division; Magazin Fuhrparkkolonne Nr. 40. Divisions⸗Brücken⸗ trains Nr. 21 und 33.

Munitionskolonnen: Kommando der Munitionskolonnen und des Trains des XXXXI. Reservekorps. Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des I., Nr. 3 des II. und Nr. 2 des VIII. Armeekorps; Reserve⸗ Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 43 des IX., Nr. 45 des XXII. Re⸗ servekorps und Nr. 49 der 47. Reserve⸗Division. Artillerie⸗Munitions⸗ kolonne Nr. 1 des Gardekorps, Nr. 5 des XVII. Armeekorps sowie Mengel der 35. Reserve⸗Division; Reserve⸗Artillerie⸗ Munitionskolonne Nr. 104. Reserve⸗Feldhaubitzen⸗Munitions⸗ kolonne Nr. 412 der 9. Reserve⸗Dwision. Fußartillerie⸗Munitions⸗ kolonne Nr. 2 des I. Armeekorps und Nr. 23 des XXXXI. Re⸗ servekorps.

Sanitäts⸗ Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 3 des II. und IX. Armeekorps. Kriegslazarett⸗Abteilung Nr. 56 A der Bugarmee. Referve⸗Feldlazarett Nr. 44 des IX. Reservekorps; Reserve⸗ Lazarette Insterburg, Weimar und Wiesbaden.

Bezirkskommandos 1 Dortmund und Duisburg.

Feldpostexpedition der 29. Infanterie⸗Division.

8811‧‧“

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten

aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über

deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst

verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

Krause, Franz Scholwin bisher schwer verwundet, Res.

Dühn, Wilhelm (7. Komp.) Kremmen bisher schwer ver⸗ . wundet, Res. Laz. Tilsit.

Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Gestorben insolge Krankheit: er, Wilhelm (4. Komp.) Res. Feldlaz. 107 eter, Wilhelm (9. Komp.) Res. Laz. Rastenburg. Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. Kördel, Erich Batow bisher verw., in einem Krgs. Laz. Ferch, Max Stettin bisher vermißt, verwundet. 2. Kompagnie. Buchholz, Emil Damnitz bisher schwer verwundet, Res. Laz. 5 Altona. . 1 . 1 3. Kompagnie. Utffz. Adolf Lunsberg Katzow bisher schwer verwundet, Res. Feldlaz. 107. Bahr, Adolf, Schwetz, bisher vermißt, war i. Laz, jetzt b. d. Tr. Gründemann, Franz Belgard bisher schwer verwundet, f Feldlaz. 11 des Garde⸗Res. K. Schmekel, Otto Samotschin bisher schwer verwundet, Feldlaz. 11 des Garde⸗Res. K. Schoeps, Werner Kammin bisher schwer verwundet, in einem Krgs. Laz. Streich, Otto Stargard i. Pomm. bisher schwer verwundet, in einem Krgs. Laz. b 4. Kompagnie. 1 Gefr. August Wolter Pantlitz bisher schwer verwundet, Res. Laz. 1 Gleiwitz. Gefr. Richard Budzynski Züllchow bisher verwundet, 1 einem Krgs. Laz. 8 eg Ebendt, Karl Vandsburg bisher verw., Res. Laz. Köslin. Hildebrandt, Johannes Wollin bisher vermißt, war i. Laz., jetzt b. d. Tr. Kwiatkowski, Stanislaus Chawlodno bisher schwer ver⸗ wundet, Res. Feldlaz. 107.

R

5 b Str

in

Feldlaz. 107. 5. Kompagnie. Jahnke, Paul Greifswald bisher schwer verwundet, Res. Laz. Tilsit. 6. Kompagnie. Ziese, Franz Franzhausen bisher schwer verwundet. einem Krgs. Laz. 7. Kompagnie. .“ Jeske, Wilhelm Bandckow bish. verw., in Gefgsch. (A. N.) 9. Kompagnie.

in

2 3

1 5. Kompagnie. 1 8 Baumeister, Adolf Bialvstock, Rußland bisher schwer verwundet, Garn. Laz. Saargemünd.

Graf, Walter Berlin bisber verwundet, in einem Feldlaz

Altenweddingen bisher schwer verwundet, Res. Laz. Julius⸗Spital Würzburg. Neumann, Kurt Dt. Sagar bisher schwer verwundet, Festgslaz. Abt. 15 Mainz. 1 Pohle, Gustav Berlin bisher schwer verwundet, in einem Krgs. Laz. 8 Wagner I, Eugen Berlin bisher schwer verwundet, in einem Krgs. Laz. 6. Kompagnie. G Hswing, Friedrich Fiddichow bisher schwer verwundet, Res. Laz. Pforzheim. 1 wikirsch, Adolf Straußeney bisher verwundet, Res. Laz. 2 Hauptwerkstätte Ingolstadt. 1 7. Kompagnie. 1 Buchholz, Oskar Friesack bisher schwer verwundet, f in einem Kras. Laz. Otto Müncheberg bisher schwer verwundet, f in eceeeinem Krgs. Laz. 8. Kompagnie. 8 Karl Niegel Buchholz bisher verwundet, Res. Laz. Elsterberg, Sachsen. Leipziger, Paul Berlin bisher verwundet, Festgslaz⸗ Abt. 15 Mainz. 3 3 Koch, Friedrich Groß Osterhausen, Querfurt bisher schwer verwundet, in einem Krgs. Laz. 9. Kompagnie. 8 Göhring, Rudolf Langenfuhr bisher schwer verwundet, in einem Feldlaz. I Henkel, Otto, Jüterbog, bisher verwundet, i. cinem Krgs Las. Proft, Ottv, Langenfuhr, bish. schw. verw., f in einem Krgs. Laz. 10. Kompagnie. Lin. Karl Jasper v. Arenstorff Oyle bisher schw. verm., fe m einem Feldlaz. 8 Hofmaun, Hugo Zschipkau bisher vermißt, in Gefgsch⸗ Henze, Otto, Alt Moönchwinkel, bish. schw. v., i einem 8 rgg. Laz. Müller, Willt Allersehl bisher verwundet, Vereinslaz. Aladem. Krkhs. Heidelberg. 12. Komvaghiie— rnicke, Otto Ladeburg bisber vermißt, in Gefgsch⸗ Maschinengewehr Kompagnie. Werner Frankfurt a. O. bish. schwer verw. Res. Laz. Abt. 6 Karlsruhe.

Ihlardt, Ernst

298

Utffz. Otto

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. Z.

Kazmarek, Stanislaus Friedrichshöhe bisher schwer b wundet, Res. Feldlaz. 107.

Klose, Robert (11. Komp.) Berlin dish. schwer verwunde

in einem Res. Feldlaz.