D
eutsche Verlustlisten.
(S. 247.)
25. Januar 1916.
Gefr. Walther Gottschalk — Cbemnitz⸗Altendorf — bish. ver⸗ mißt, gefallen. (V. L. 204.) Schönfelder, Paul — Dorfstadt — bish. schwer verwundet, gefallen. (V. L. 241.) 8 6. Kompagnie. 8 Neuber, Arno, TIIeee 2 5 A.. 1 Gefr. Albert Hanske — Wilthen — bish. leicht verw., 24. 8. es im Feldlaz. 7 XI. A. K. gest. (V. L. 204.) Roscher, Max — Chemnitz⸗Einsiedel — bish. schwer verwundet, vermißt. (V. L. 192.) 8. Kompagnie.
Förster, Albert, Neuwiese, bish. vermißt, in Gefgsch. (B. L. 98.)
Infanterie⸗Regiment Nr. 354, Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 18. 9. Kompagnie. 2 . Vzfeldw. Oskar ZüUmkeller — Neustädtel, Schneeberg — leicht verwundet, bei der Truppe. Freiberg, Max — Ebersbach, Borna — leicht verwundet. Krönert, Paul — Lugau, Stollberg — schwer verwundet. 10. Kompagnie. 1 t Martin, Linus — Lauter, Schwarzenberg — leicht verwundet. Jehn, Enno — Plauen i. V. — gefallen. Grund, Georg — Schlettau, Annaberg — gefallen. Neupert, Walter — Mildenau, Annaberg — gefallen. 11. Kompagnie. feldw. Karl Krebs —. Mittweida — leicht verwundet. Georgi, Kurt — Oberstützengrün, Schwarzenberg — gefallen. Viertel, Arno — Niederwürschnitz. Stollberg i. C. — leicht verwundet, bei der Truppe. Nesserschmidt, Otto — Leipzig⸗Gohlis — I. verw., b. d. Tr. Stryck, Johannes — Dresden — leicht verwundet. — Franke, Kurt — Leipzig⸗Neustadt — gefallen. 1— Dreier, Kurt — Bockwa, Zwickau — schwer verwundet. Biebrich, Walter — Leipzig — leicht verwundet. Beier, Paul — Obermollwitz — gefallen. 8 Limbach, Horst — Chemnitz — leicht verwundet. 12. 8†.1 8 Feldw. Louis Hoser — Weißbach, Flöha — lLeicht verwundet. Utffz. Johannes Dittrich — Ischopau, Flöha — schwer verwundet. Blell, Walter — Leipzig — leicht verwundet. “ Petzold, Mar — Grüna, Chemnitz — schwer verwundet. Hartwig, Johannes — Chemnitz — leicht verwundet. Feverabend, Otto — Halle a. S. — leicht verwundet. Leicht, Hermann — Frankenau, Rochlitz — schwer verwundet Gorner, Kurt — Leipzig — gefallen. 8 Ehrhardt, Karl — Thum, Annaberg — leicht verwundet Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie, Ldw.⸗Brig.⸗Ers.⸗Batl. Nr. 48 Wanke, Rudolf, Zittau, bish. vermißt, gefallen. (V. 3. Kompagnie, Ldw.⸗Brig.⸗Ers.⸗Batl. Nr. 48.
L. 133)
Hreiß, Max — Oskar, Schedewitz — hisd. gefallen gem. 14. 3. 15 I 1 (. L2. 183)
im Feldlaz. 10 XI. A. K. gestorden.
4. Kompagnie, Ldw.⸗Brig.⸗Ers. Batl. Nr. 48.
Mäckel, Bernhard — Burgstädt n
8 im Barackenlaz. Tempelbofer Feld Berlin ge⸗
storben. (V. L. 133.)
10. Kompagnie. 4 1
Arthur — Nerchau — bish. schwer verwundet, 7. 12. 15 gestorben. (N. L. 241)
8
Rost
Infauterie- Regiment Nr. 32 1, Ersay⸗Batatllon, Reserve⸗Jufanterte⸗Regiment Nr. 133. 11. Kompagnie.
Meyer 11, Otto —Königswalde, Annaberg — leicht verwundet. Moöbius, Arthur — Leisnig — gefallen. 8 8 12. KompdagRkie.
Schleyel, Otto Schöndach, Greiz — gesallen 8 Berichtignug früherer Angavea. 8 10. Koöompaghie. 8
Manve, Nanl Lahdsbevs — dish. schwer derwemdet, 28. 1. 15
in Eiem Kroes. Laz. gestorben. (B. L. 223) 11. Kompaßnie.
Schmidt 1, Poal — Rodau — bisd. schwer demdundet, 29. 10. 15 1 in einem Laz. gestorben. (V. L. 233.)
“
— Landütnem⸗Infanterte⸗Bataillon Piena (XMI. 5). 4. Kompagnie. Groß Rosen, Striegan — . 1I1. 14 Kicht
verwundet, zur Diuppe zurück. . Oppach, Löbau — suf. Krankbeit gesterden.
Berichtinung früherer Angaben.
1. Kompagnie 8
Clautzniver, 8g. 8’ — bisb. vermißt, zur Erf. Tr. zur.
38
8* 1
Werner, August Wenzel, Eugen
4. Kompagnie. Menzel, Oswald Liegnitz — bish. leicht verwundet, leicht ver⸗ 8 wundet u. vermißt. (V. L. 72.) Altmann, Karl Borkenborf —= bisb, schwer verwundet, schwer verwundet u. vermißt. (N. L. 72) Nfund, Peouk Seifersdorf = bish. veynißt, war verwundet, mer Ers. Truppe zursck. (N. L. 83.) Zhmnwast = hish. permißt, zur Ers. Lrppe zurück. (N. v. 84. Rietschel, Mar⸗ GFeisgg
Muhe, Hermann vermißt, zur Ers. Truüppe
G 83)
Roder, Fried. Leisenon = hish, vermißt, z. Tt. zut. (N. L. 83.)
Hagkos, Epul — Grénichen — bish. vermißtt, . Ir zut⸗ (N. L. 83.) (V. L. 83)
bish. vrück. G
1. Landüstnem⸗Ersatz⸗Bataillon (XII, 49) Hanbers, Friedrich —Sithydorf, Sangerhausen fmfolge Krenkheit i Merejhslaz.
Plegennstalt Dresden gestorhen.
78 Hoeit
Uuind
——
vLandeurm⸗Infanterie Bataillon vLeipzig (NI. 4),
4.Kompagnie, 8
Kohte, Oird — Kichnitzsch, Grimms mfolge Unfall
Landsurm⸗Infamnterte Batarston Zwickan (XINX. 48),
3. Kdhmpagnid.,. “
heilemanmn, Mar — Crimmitsfchen, Zwicken = 23, 1. 15 in folge Unfalls Festorben.
gestv vüßop
Neferve⸗Jhger Batailton Nr. 12 Kdinpagnic.
“ 1. Sefs. Paul Noösch — Sanda, Freiberg — Uicht verwundet. Keitsch, Erwin — Hoöckendorf, Kamnenz — schwer verwundet. RLüid., Willr — Leipzig — leicht verwundol.
bisb. schwer verw., 23. 3. 15
8 8 8 8 Si r Odjag. Nanl Kuchs — Nadebong, Dreosden⸗N. — I. v., b. d. Tr.
8 4. Kompagnie.
Anders, Richard — Kleinschirma, Fersbeng — schener verwundet u. 6. 1. 16 in einem s. Feldlaz. gestorben.
Jäger, Richard — Hertigswalde, Pirna — leicht verwundet.
. 2. Batterie. 8 Naumann (nicht Neumann), Kurt — Alt Mittweida — bisb. schwer derrw, n. in Gefangenschaft gemeldet, aus d. Gefangenschaft zurück. (V. L. 20/94/245.)
Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 25. 1. Kompagnie. —
Wolf III, Arthur — Lausa, Dresden⸗N. — d. Unfall leicht verletzt. 2. Kompagnie. b Bochmann, Albert — Niederdorf, Stollberg — 22. 12. 15 inf. 8 Krankheit in einem Krgs. Laz. gestorben. Berichtigung früherer Angaben. 8 1. Kompagnie. 8 Bernhardt, Kurt — Leipzig — bish. schwer verw., 19. 11. 15
in einem hg Feldlaz. gestorben. (V. L. 224.)
8 2. Kompagnie. Fritz, Dresden⸗N., bish. vermißt, gefallen. (V. L. 60.)
Walther
Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 26
1. Kompagnie. Gefr. Hermann Scholze — Löbau — gefallemn. Bergmann, Max — Grimma — schwer verwundet. Vogel, Richard — Mülsen⸗St. Jacob, Glauchau — I. v., d. d. Tr. Brandt, Otto — Ochtmersleben, Wolmirstedt — schwer verwundet. Emmerling, Rudolf — Zschopau, Floha — I. verw., b. d. Tr. 2. Kompagnie. Gefr. Walter Voigt — Blasewitz, Dresden⸗N. — erneut v., schw. Fleischer, Karl — Scsozlikowitz (2), Oppeln — I. verw, b. d. Tr. Gersch, Hugo — Dresden — leicht verwundet, bei der Truppe.
3. Kompagniece. 8
Schönbherr II — Lauterbach, Marienberg — gefallen. Abnert, Willy — Leipzig⸗Reudnitz — erneut leicht verwundet. Galler, Max — Leobschütz — schwer verwundet. Hähner, Walter — Dresden⸗N. — schwer verwundet. Kettnitz, Paul — Leipzig Volkmarsdorf — leicht verw., b. d. Tr.
Gefr. Fritz
7. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 77. 4 1 3. Batterie. - 8 fr. Kurt Schmiedel — Netzschkan, Planen — leicht derw. fr. Kurt Kirchner — Leipzig — leicht verwundet. 5. Batterse. fr. Helmuth Kroeber — Reoda, Großenhain — I. b., b. d. Tr. — Berichtigung früherer Angaben. I. leichte Munitions⸗Kolonne. Werner — Dresdeg⸗A. — bisb. schwer det, A. 11. 15 im Feldlaz. 3 XIX. A. K. gestorben. (V. L. 231) S. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3. Batterie. 8 Oberlungwitz, Glauchau — schwer
28.
2 „ Richard
Feldartillerie Regiment Nr. 115. 3 Batterie.
Gefr. Otto Kielan — Mockritz, Döbeln
Feldartillerie- Regiment Nr. 215.
8 3. Batterie.
Skolle, Artur — Großenhain — leicht verwundet.
Feldartillerie- Regiment Nr. 246.
4. Batterie. Goldberg, Hermann — Chemnitz — schwer verwundet, 13. 12. 15 gestorden. 5
5. Batterie. “ Vzwachtm. Richard Weinhold — Gablenz, Chemnitz — I. verw.
d. Unfall schwer verletzt.
Randold, Fritz — Waldheim — schwer verwundet, 2. 1. 16 im
1 Feldlaz. 8 X. A.⸗K. gestorben.
Röher, Rodert — Conradsdorf, Freiberg — gefall
Berichtigung früherer Angaben. 4 Kompagnie. “
Ischochau — bish. erneut verw. 28.
in einem Res. Feldlaz. gestorben. (V. L. 2
8
II, Max —
Reserve Feldartillerie- Regiment Nr. 23. 1. Batterie.
nann, Ernst Leipzig — leicht verwundet.
Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 24.
1. Batteric Holitzschke, Otwo — Chenmitz — leicht verwundet, b. d. Truppe. 4. Batteric. Albrecht, Paul — Reichendach i. B. — leicht verwundet. 5. Batterie. Richter, Walter — Chemnitz⸗Alt — leicht verwundet.
IHI. leichte Munitions⸗Kolonne.
Gefr. Artur Roch Tannenberg, Annaberg — leicht verwundet.
N* UNã — 29
2. Feldartillerie- Regiment Nr. 28. 9 Berichtigung früherer Angaben.
6. Batterie. 5 — Bannewitz — bisd. schwer verw., dermißt. z
Py⸗,
Löhnert, Ernst
Ersatz⸗Abteilung, Feldartillerie⸗Regiment Nr. 28. “ 2. Ersatz⸗Hatterie. Semit. Utffz. Otto Barrot — Naguhn, Desscu
— verletzt. Diese Meoldung ir L. 205 ist zu
stre nchen.
32.
NJ. .
2. Feldartihlerie- Regiment Nr. 8 ““ 2. Batterüec. . Levderkimk, Heinrich — Wilhelmshaven, Wittmund — gefallen. “ 3. Battterir.
tt. d. R. Mudolf Anschütz — Lripzig — leicht verwundet.
ild, Ernst — Hüttongrund, Glauchau — gefallon.
3 6. Hatteric. Eynst — Gräfanthal, Sanlfeld — leicht verw., P Reserve Feldartällerie Regiment Nr. 32. “ 1 1. Batteräc. Odlt. Mat Mühlmamnn — Freiberg — leicht verwundet. Vyweoe erwundet.
Karl Höhne — Dresden — orneut licht
Neumann, Okto — Kaana, Rothenburg (D.T.) — I. v., b. d. Tr.
Berichtigung früherer Angahen.
Vewochtn. Hemrich Wallfisch — Draßden — bish. vermißt, in b Gekengonschaft. (V. L. 220.) 1
Mischok, Paul — Sepbienderg — Bich. vormißzt, in Gefangen⸗
Neserve-Feüdartllerie Regrment Mi Berichtigung früherer Angahen — 2. Batterär . Merten, Friedrich — Apolda — bish. gefallen gem., v Ersatz Feldartitterie Regiment Nr. 42. 6. Batterir.
Gefr. Oswald Grimm Schönbach, Plauer Gefr. Willy Schonfeld — Dresden — leitht
schwer verwundet
1. Feldartillerie-Negenmnt Nr. 48.
Berichtigung früherer Anguhen.
da “ 6. Batterüx. 1
Thierbach, Oswin — Tzura — bish. vorwundet, 8. 9. M in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 36.
8
Ersatz⸗Abteilung, Feldartillerie Nogiment Mr. 48. Ersatz rrdt
Somit, Uiffz. Otto Ba Raguhn, Dessau — verletzt F.eeegeehg=h. 2e⸗rggnnne
„ S r Werner,
Utffz. Ludwig Roloff — Stadenhagen (Meckl. Schw.) — I. verw. Fritzsching, Alfred — Niederthalheim, Rochlitz — schwer vern. Merke S
Mar — Erlau, Rochlitz — leicht verwundet
1. Fußartillerie- Rogiment Nr. 12. 3. Batterie . 2, Amo — Ischopau, Flöha — leicht verwundet. Horlbog, Richard — Obersdorf, Sangerhausen — leicht verw. 1 Munitionskolonne 3. Batteric. Quitier, Maxr — Fimsterwalde, Luckan — icht verw., d. 4. Batteric.
[Odbgeft. Max Loitzsch — Niedergorbitz, Dresden⸗A. — schar. verw.
0
ger, Ernst — Schwarzenberg, Fürstenberg — gefallen.
ranger, Rudolf — Plauen i. VB. — leicht verw., b. d. T
ürmer, Otto — Neuhörnitz, Zittan — leicht verw., b. d. b Hans — Leipzig⸗Lindenau — leicht verw., b. d. Truppe. II. Ieichte Munitions⸗Kolonne.
chan, Karl — Quctz, Bitterfeld — 31. 1. 15 inf. Krankheit in
einem Res. Feldlaz. gestorben. Mörser⸗Batterie Nr. 201 8 Lin. Erich Rabe — Dresden — leicht verwundet, bei der Truppe
„ 8„ .
8 — 8 —
Reiche, Otto — Kössern, Grimma — leicht verwundet. Reiniger, Kurt — Roitzschjora, Delitzsch — gefallen.
Kroker, Richard — Burkersdorf, Zittau — gefallen. Mohleck, Karl — Kupp, Oppeln — durch Unfall verletzt. Mörser⸗Batterie Nr. 202. tterieführ. Hendrik Fisser — Emden — d. Unfalk verl. Berichtigung früherer Angaben. 5 1. Butterie. 8 Utffz. Aldert Hädicke — Loßwig — bish. schwer verw. 23. 10. in einem Ft. Laz. gestorben. (V. J. 240) Gefr. Paul Baireuther — Lauterhach — bish. schwer verw., 2h. 4. 15 i. e. Et. Laz. gestorben. (V. L. Hager, Willy — Zwickau — bish. schwer verwundet, 5. 10. 15 88 — in Linem Et. Laz. gestorben. (V. L. 224.) 4 Batterie. 8 Müller, Maxr — Auerbhach — bish. schwer verwundet, 14. 10. 15 im Feldlaz. 12 Garde Konps gest. (V. L. 224.)
Oblt. u. Ba
0
—.
Ersatz Batarllon, Fußartillerie Regiment Nr. 12. 2. - .-r1239 4 2 8 . Ruppert, Otto — Ludwigshafen — durch Unfall lricht vorlcetzt. 3. Ersatz⸗Battrrie. Pilz, Rich. — Hainichen, Döboln — schwer verwundet u. in ernom Festgs. Laz. gestorben. Otto — Wüstenbrand, Chemnitz — schwer verwundet
Reserve Fußartilleric-Bataillun Nr. 12. 4. Battrrier
1 — Leipzig — Richt verwundrt.
2. Fußartillerie Regiment Nr. 19
N. 2 Ameee 7 21
Kanis, Kurt — Dennheritz. Glauchau — Neicht verwundct. 6. Batt Kerürv.
Gefr. Reinhold Köpp — Schmoidremühl — lricht vorwundet.
Komig, Karl — Milttsch, Breslau — durch Unfall verlctzt.
Petoers, Ottvo — Leipzig⸗Stotteritz — Leicht verwundrt.
Fischer, Paul — Tscherniz, Sorau — durch Unfall verloßt.
Weise, Gustav — Wilthen, Bautzen — durch Unfall verletzt.
Klemm, Martin — Pockau, Marienberg — dunch Unfall verictzt.
Fußartillerir Batarllon Nr. 1 Park⸗Kowmpagnie. Vzfeldw. Thepdor Ahrems — Darrigsdorf, Ienhagen verwundet, bei der Truppe. Berichtigung friherer Angaben. Gefr. Gmil Rüchter — Erandorf, Schwarzenberg — bish. schr
vermwundet, 25. 9. 15 gestorben. (V. P.
Fußartilierie Batnillon Nr. 38.
ESuba, Chenmitz — durch Unfall
5. Feldartillerie Neginment Nr. 64. Baütten
5. 2.
Schlößchen Porschendorf, Flöhn
Karl Kunz
6. Feldartillerie Megiment Nr. 6. Rahm 9, Kurt = Zwicken — durch Unfall verletzt. Geft. Mar Gbtz Naundorf (Neundorf0), Annarecg —
Berichtigung früherer Angaben.
G M. leichte Mumittüiwmnsckvilwvimner..
nd, Walter — Borstondorf — bish. leicht verw. und in franz.
Fusartillerir- Butterir Nr. 1 £☚ 8. Woeäsß., Mobert — WMielguth, Oels leicht verwundet.
FufmrtillerieBatterie Nr. 278.
Menzuer, Alfred — Weidach Euburg — schw. v. u. 17. 12.
i. c. Felblaz. geftz, mar z. Mon. Komp. 241 kom
Fusmartillerie⸗Butterie Nr. 430.
Mülller, Herm, Hilfstromp. — Stollberg j. C. — gefallen. (Fröhhllich, Karl — Schönbeide, Schwarzenberg — schwer vem
1
8
her Hezngnpreis beträgt vierreljährlich 8 ℳ 40 ₰. Alle Bostanstalten nehmen Bestellnng an; für Berlin außer
den Uostanstalten und Jeitungsspeditenren ür Helbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne ummern hosten 25 ₰.
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Bekanntmachung über die Wiederholung der Anzeige der Be⸗ stände von 1 über die Anzeige der Bestände an Rohzucker. Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der preußischen Strecken der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D., Rechnungsrat Schmidt in Berlin⸗Steglitz, dem Eisenbahnlandmesser a. D., Rechnungsrat Nass⸗ in Bergzabern und dem Proviant⸗ meister a. D. Hirsch in Zoppot, Kreis Neustadt W.⸗Pr., den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberlehrer, Professor Dr. Nerger in Liegnitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Lücke in Koppen⸗ brügge, Kreis Hameln, und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Bitz in Schiltigheim, Landkreis Straßburg i. E., den König⸗
lichen Kronenorden vierter Klasse,
den Lehrern a. D. Brorsen in Schlichting, Kreis Norderdithmarschen, und Hargens in Kiel den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Oberbahnassistenten a. D. Winter in Mülhausen i. E. das Verdienstkreuz in Gold,
dem ee a. D. Bauer in Straß⸗ burg i. E., den Eisenbahnzugführern a. D. Kirch in Saar⸗ gemünd, Kunz in Oberweier, Baden, Schwebius in Metz, Burkhard, Müller und Rist in Mülhausen i. E. das Verdienstkreuz in Silber,
dem Eisenbahnschaffner a. D. Willmann in Birsfelden bei Basel, dem Eisenbahnbureaudiener a. D. Dincher in Hanweiler, Landkreis Saarbrücken, und dem Magazinaufseher a. D. Stephan in Deutsch Eylau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem bisherigen Gemeinderechner, Landwirt Erny in Neu⸗
weilnau, Kreis Usingen, dem Auszügler Theiner in Hummel⸗ witz, Kreis Glatz, dem Schutzmann a. D. Dellert in Bam⸗ berg, Bayern, den Bahnhofsaufsehern a. D. Lauterbach in Apach, Kreis Diedenhofen Ost, und Wirth in Colmar i. E,, dem Bahnsteigschaffner a. D. Kormann in Monteningen, Landkreis Metz, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Wolf in Gemar, Kreis Rappoltsweiler, den bisherigen Eisenbahnvor⸗ schlosern Kurth und Leinhard in Metz. dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Demoulling in Pettingen, Luxem⸗ burg, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Röderer in Straßburg i. E. das Allgemeine Chrenzeichen sowie
dem Fräulein Ilse Negenborn in Borken, Kreis Anger⸗ burg, zurzeit in Oliva, und dem Musketier Wollschlag beim 1. Ersatzbataillon des Infanterieregiments Nr. 118 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un zwar:
des Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkombattanten: 8
dem Landrat von Deines in Rosenberg O. Schl;“.
des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege an demselben Bande:
dem Geheimen Regierungsrat Rietzsch in Görlitz,
den Regierungspräsidenten Freiherrn von Tschammer und Quaritz in Breslau und Hergt in Oppeln sowie
dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat von Schwerin in Potsdam:
des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen und Jungfrauen in der Kriegsfürsorge: der Gräfin Jenny Pfeil und Klein⸗Ellguth in Sagan, Frau Professor Ercklentz in Breslau, der Frau Oberstleutnant von Rosen in Warmbrunn i. R.,
Verkehr mit Zucker im Betriebsfahr 1915/16 vom 26.
Anzeigenpreis süͤr den Ramm einer 5 gespaltenen Einheitz⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszelle 580 ₰.
Anzeigen nimmt anz
Die Königliche Expedition des Reichs⸗ und
VBerlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
erlin, Mittwoch, den 26. Jamuar, Abends.
8
65⸗
der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Krieg auszeichnung: “ dem Beigeordneten Piehl, “ dem Rechtsanwalt und Stadtverordneten Henry, dem Bankdirektor und Stadtverordneten Weber sowie dem Bureaudirektor Dietz, sämtlich in Bonn;
ferner: des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Joseph⸗Ordens: den Oberbürgermeisternn Dr. Lindemann in Kiel und Dr. Todsen in Flensburg; 8 des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Bürgermeistern Dr. Behrens in Schleswig Dr. Timm in Rendsburg;
des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen goldenen Verdienstkreuzes am Bande der Tapferkeits⸗ medaille: dem Stationsvorsteher der Rosenberger Kreisbahn Juraschek in Zawisna O. Schl. und
8
und
dem bberg O. Schl.;
derselben Auszeichnung mit der Krone:
dem Betriebsleiter und Bahnmeister der Rosenberger Kreisbahn
Pogorzalek in Zawisna O. Schl.; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen Nordsternordens:
dem — Norddeutschen Allgemeinen Zeitung
Deutsches Reich.
Bekanntmachung
über die Wiederholung der Anzeige der Bestände von Verbrauchszucker.
Vom 25. Januar 1916. 8
Auf Grund des § 1 Abs. 4 der Bekanntmachung Verbrauchszucker vom 27. Mai 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. bestimme ich:
Wer Verbrauchszucker mit Beginn des 1. Februar 1916 in Gewahrsam hat, ist verpflichtet, die vorhandenen Mengen getrennt nach Arten und Eigentümern unter Nennung der Eigentümer der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin anzuzeigen. Zu diesem Zwecke haben die Berechtigten, deren Zucker in fremdem Gewahrsam liegt, den Lagerhaltern nach dem 1. Februar 1916 unverzüglich die ihnen zustehenden Mengen anzuzeigen. Die Anzeigen an die Zentral⸗Einkaufs⸗ gesellschaft m. b. H. sind bis zum 10. Februar 1916 abzu⸗ senden. Anzeigen über Mengen, die sch mit Beginn des 1. Februar 1916 auf dem Transport befinden, sind unver⸗ züglich nach dem Empfange von dem Empfänger zu erstatten.
Die Anzeigepflicht erstreckt sich nicht
1) auf Mengen, die im Eigentum des Reichs, eines Bundesstaats oder Elsaß⸗Lothringens, insbesondere im Eigentum der —ö oder der Marine⸗ verwaltung sowie auf Mengen, die im Eigentum eines Kommunalverbandes stehen,
) auf Mengen, die insgesamt weniger als 50 Doppel⸗ zentner betragen.
Berlin, den 25. Januar 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. Kautz.
über 308)
1“
Bekanntm a chung Anzeige der Bestände an Rohzucker.
Vom 25. Januar 1916. Auf Grund des § 12 Abs. 2 der Verordnung über den
mit Zuck r 1915. August 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 516) bestimme ich:
Wer Rohzucker (Erstprodukt) mit Beginn des 1. Februar 1916 in Gewahrsam hat, ist verpflichtet, die vorhandenen Mengen getrennt nach Eigentümern unter Nennung der Eigentümer und unter Angabe des Betriebsjahrs, aus welchem der Rohzucker stammt, der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin anzuzeigen. Zu diesem Zwecke haben die Berechtigten, deren Zucker in fremdem Gewahrsam liegt, den Lagerhaltern nach dem 1. Februar 1916 unverzüglich die ihnen zustehenden Mengen anzuzeigen. Die Anzeigen an die LCnehnufe⸗
über die
Stationsassistenten derselben Kreisbahn Jany in Rosen⸗
Kommissions⸗ und Grosso⸗
Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom B.
—————————
Die Anzeigepflicht erstreckt sich nicht 1) auf Mengen, die sich im Gewahrsam einer Rohzucker⸗ fabrik oder einer Verbrauchszuckerfabrik befinden, 2) auf Mengen, die insgesamt weniger als 100 Doppel⸗ zentner betragen.
Geht der Gewahrsam an den angezeigten Mengen nach dem 31. Januar 1916 auf einen anderen über, so hat der nach Abs. 1 Satz 1 Anzeigepflichtige der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. den Verbleib der Mengen anzuzeigen.
Berlin den 25. Januar 1916
Der Reichskanzler (Reichsamt des Innern). Im Auftrage: Kautz.
Bekanntmachung.
amtliche Verfügung vom heutigen Tag wurde dem Vieh⸗ und Schweinehändler Ernst Ochner d. Aelteren in Neuenbürg der Handel mit Schweinen Uund Großvieh wegen Unzuvertässigkeit in diesen Handels⸗ betrieben auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23 September 1915 über die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel untersagt.
Den 18. Januar 1916.
K. württ. Oberamt Neuenbürg. Oberamtmann Ziegele.
Ministertum für Landmwirtschaf und Forsten.
Die Wahl des Landesältesten, Rittergutsbesi Ernst Scherzer auf Rudolphsbach, Kreis Liegnitz, zum Tandschafts⸗ direktor der Liegnitz⸗Wohlauer Fürstentumslandschaft für den verfassungsmäßigen Zeitraum von Weihnachten 1915 bis dahin 1921 ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs durch das Staatsministerium am 13. Januar 1916 bestätigt worden
Bekanntmachung.
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenninis gebracht, daß aus dem Betriebe der auf preußischem Gebiete gelegenen Strecken der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen: Quakenbrück — Osnabrück, Ihrhove — Neuschanz, Oldenburg —Leer und Oldenburg —Wilhelmshaven im Jahre 1914 ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag von 40 074 ℳ erzielt worden ist.
Münster (Westf.), den 22. Januar 1916.
“ Der Königliche Eisenbahnkommissar.
8 J. VB.: Gerstberger.
FTaekanasem
Dem Fleischermeister Franz Smierzchalskt in Opalenitza ist auf Grund des 8 1 der — verordnung zur haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit 8 und Fleischwaren untersagt worden. Er hat die feste gesetzten Höchstpreise wiederholt überschritten und dadurch seine Unzuverlässigkeit in bezug auf den Handelsbetrieb dargetan.
Grätz, den 18. Januar 1916. ““
Der Landrat.
von Pommer⸗Esche.
“
8 Bekanntmachung. h Dem Kaufmann Friedrich Pfeil in Glberfeld i b
8 8 8₰ 1 * wegen Unzuverlässigkeit auf Grund der Bundesratsveror
vom 23. September 1915 unte rg worden, sein Agentur⸗ Beschäͤft in Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art weiterzuführen. EGlberfeld, den 22. Januar 1916. Die Polizeiverwaltung. J. B.: Dr. Scheffler.
Bekanntmachung. § 1 der Bekanntmachung des Bundesrats
Gemãäß
111“
Zentra gesellschaft m. b. H., Berlin, sind his zum 8 Februar 1916 abzusenden. Anzeigen über Mengen, die sich mit Beginn des 1. 26,— 1916 auf dem Transport befinden, sind unverzüglich na
Gefangenschaft gemeldet, 7. Il. 15 im Laz. d. onitencier Agricole i. Berrounaghia (Algier) inf. Kraurskheit gestorben. (V. L. W161)
Nkitr., 8 2. Kompagmnä. Eüchl ri,, Mar — Freiberg Nicht verwundot.
der Frau Landrat von Geyso in Jauer, Semnmnä, Nednr — Stetzseh, Dresdoen-A. — Prfallen.
dem Fräulein Elsa Hielscher in Panten, “ der verwitweten Frau Major von Wiedner in Kniegnitz und der Frau Major Degner in Muskau;
tember 1915 (RGBl. S. 603), § 58 der 2—28— über den Verkehr mit Brotgetreide und Mehl aus dem ahr, 1915 vom B. Juni 1915 (RgBl. S. 368) und 8.383 823
tei Bekanntmachung über die Regelung des Verkehnh mit 8.
Nordveutschen Buchdruckere und Verlags⸗Anft 1. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der
1“”“
dem Empfange von dem Empfänger zu erstatten.
8