1916 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt. Maln. [66190] Konkursversfahren.

Sgeaen f ossenen Hau⸗

delsgesellschaft 2. & K. Oppenheimer,

Herrenkleidergeschäft in Frankfurt

5 Mustern, und zwar: 3 Muster Etlketken und 2 Muster Kalenderbilder, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 5322, 5323, 5324, 5325, 5329 a, Schutzfrift 3 Jahre, en 4* , eer 1915, Vor⸗ ag r inuten. a. M., Kaiserstraße 68 (Gesellschafter: die Nr. 2818. Dieselbe, die Schutzfrist Kauflente 88.3 278 Tar⸗ Oppen⸗ bezüglich der Muster mit den Fabrtk⸗ heimer), ist heute, am 24. Januar 1916, nummern 4834, 4839, 4840, 4831, 4843 a Nachm. 1 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ und b, 4841, 4844, 4845, 4846 ist um öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet Heinsbeimer hier, Liebfrauenderg 29, ist 2 55 1915, Vormittags 8 Uhr Konkursverwalter ernannt worden. 8 2n* 2 1 d Le nich X. 8 8 Januar 1916. schräukter Haftpflicht, zu Nordhausen Nr. 2819. Firma August Osterrieth wee öEE“ bnigliches Amtsgericht. Abt. 7. eingetragen. Statut vom 12. Dezember in Frankfurt a. M., die Schutzfrist be⸗ rungen bis zum 29. Februar 1916. Bei vehen, vm. [66106) 1915. Gegenstand des Unternehmens ist züglich der Muster mit den Fabriknummern schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Landwirtschaftlicher Konsumter 9e die gemeinsame Verwertun der in den 3263 b, 3265 b, 3278 b ist um weitere Ausfertigung dringend empfohlen. Erste eingetragene Fenofsensehasr wule ein⸗ —2 Ln. en 1 155 —, verlängert, angemeldet am Gläubigerversammlung Dienètag, den beschränkter Haftpflicht in Godram⸗ durch ihre Andienung an ben Scutzver⸗ 45 Minanee. l1e, Sorzsättae 9 1. 18.,91.⸗.—,8. Ee

Höchat, Main... 10666105]] Oberbahnassistenten Au ust Struck und Oeffentliche Bekanntmachung. Franz Grützner und Fahrkarten⸗ Veröffentlichung 3J—259 Karl Ilse, sämtlich zu Nord⸗

aus dem Genossenschaftsregister. hausen, gewählt worden.

Sossenheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ Nordhausen, den 21. Januar 1916. kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Sossenheim 7 Gn.⸗R. 10 —. Norüahausen. 65985] Parlier Johann Fay XI. in Sossenheim In das Genossenschaftsregister ¹ heute ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An unter Nr. 22 die Geunossenschaft zur

gemeinsamen Häuteverwertung für

seine Stelle ist der Landwirt Konrad Bernhard Brum in Sossenheim in den Nordhausen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be.

der auf die Stammeinlagen der beiden

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die He Vorstandsmit⸗ eüschafter angerechnete Wert der Sach⸗

eresdienst eingezogenen Firma ist erloschen. glieds Bankdirektor Karl Busch in Geeste⸗ Luckenwalde, den 19. Januar 1916. münde für die Dauer dieser Einziehung

Königl. Amtsgericht. bestellt worden ist. Nienburg, den 20. Januar 1916. mazdeburg- [65968)

Königliches Amt t. In das Handelsregister ist heute ein⸗ e 8 getragen: Nordhausen. [65972] 1) Bei der unter Nr. 2696 der Ab⸗ In das Handelsregister A ist heute teilung A verzeichneten Firma Paul unter Nr. 635 die offene Handelsgesell⸗ Rusche, hier: Die Ehefrau Gertrud schaft „FJ. u. M. Hartwig“ mit dem Rusche, geb. Körner, ist zur Alleinver⸗ Sis iu Nordhausen eingetragen. Ge⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. fellschafter sind der Kaufmann Friedrich Hartwig und dessen Ehefrau, Martha geb. Weiß, zu Nordhausen. Die Geselschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Nordhausen, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [66058]

Der Aufsichtsrat ist befugt, Geschäftoführer zu bestellen. Ca nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ glagen ist bei Dittmann auf 11 000 schaft durch diesen, sind mehrere Geschäftsz, d dei Schenke auf 4000 festges ebt. führer bestellt, so wird die Gesellschaft de Bekanntmachungen der Gesellschaft durch jeden derselben vertreten. Zur Be⸗ velgen im Reichsanzeiger und in der stellung eines Prokuristen bedarf es der kankfurter Zeitung.

Zustimmung des Aufsichtsrats. wiesbaden, den 21. Januar 1916. Ferner hat der § 8 Absatz 1 des er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. wähnten Gesellschafte vertrags durch 23

Beschluß einen Zusatz, betreffend die Be schlußfähigkeit des Aufsichtsrats, erhalten Der Kaufmann Franz Forscht in Rem-⸗ scheid ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt.

In Abteilung A: Nr. 581 bei der offenen Handelsgesell schaft Franz Aug. Höhmann in Rem scheid am 13. Januar 1916: Die Gesell⸗- schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell

Arbelten. Die Bet der Gesell⸗ schaft beschränkt sich grundsätzlich und aus⸗ schließlich nur auf den Verkehr mit Kon⸗ sumenten als Eisenbahnen, Berg⸗ und Hüttenwerken, Fabriken und allen sonstigen Betrieben industrieller und gewerblicher Art. Das Stammkavital beträgt 20000 ℳ. Der Gesellschafter Max Thomas in Bismarck⸗ hütte bringt in die Gesellschaft als Gegenwert seiner Stammeinlage von 19 000 das bebaute lastenfreie Grund⸗ stück Bismarckhütte, Eichendorffstraße Nr. 7, ein. Geschäftsführer ist Hubert Otto, Dr. jur. in Bismarckhütte. Zur eichnung der Gesellschaft sind die Ge⸗ chäftsführer nur gemeinsam berechtigt, auch wird die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich immer nur durch beide Ge⸗ schäftsführer vertreten, indeß kann auch

Die Vertrelung der Gesellschaft er⸗ folgt durch jeden Gesellschafter einzeln. Hermann Abicht’s Prokura ist erteilt an Chefraun Luise Marie q* eeb. Richter, zu Billwärder a. d. N Röser & Wichmaun. Prokura ist erteilt an Paul Wichmann, zu Klein Die an Uabehagen erteilte Prokura ist erloschen. J. H. Schlikau. Diese Firma ist er⸗ loschen. Braun. Der Familienname der Prokuristin Selbach Witwe ist infolge Wiederverhetratung Braun. Paul Ed. Nölting £ Co. Gesamt⸗ vrokura ist erteilt an Carl Ludwig

Genossenschaftsregister.

Held, Leine. [65979]

Bekauntmachung. zn das hiesige Genossenschaftsregister r44 ist heute zu der Firma Land⸗ tschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗

2) bei der unter Nr. 2741 derselben Abteilung verzeichneten Firma Otto Mansfeid & Co., hier: Dem Ernst Rohde in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Rudolf Kellermann in Magdeburg und Otto Ballin in Berlin⸗ Friedenau ist Gesamtprokura zur gemein⸗

Lambert.

Gesamtprokura 5 durch Tod erloschen. Alfred Röver. Diese Firma ist er⸗

Krcchhoff ist zum Prokuristen mit der

Oito Wick & Co. Nachf., Dietrich

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Grste Euboea Maanesizwerke vor⸗

Abhteilung für das Handelsregister.

Die an E. Zalass erteilte

loschen. Wisheim Köpke. Die an H. A. G.

Burmeister erteilte Prokura ist erloschen. Kohlen⸗Ttauerei.Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Carl Julius

Befugnit bestellt, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Januar 21.

& Myltus. Prokura ist erteilt an Ehefrau Dagmar Dietrich, geb. Jacobi. Schütz & Co. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist erhöht worden. Dr. Genst Sandow. In das Geschäft ist Carl Paul Friedrich Sandow, 8 Feeeunb vg 88 Schnelsen, als ellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Carl Dickhaut & Co. Diese offene ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Carl Dickhaut mit Aktiven und Passiven bernommen worden und wird von ihm

J. J. G. Schröder, X. C. Gebel Nachfolger. Aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter Neerhut

ausgeschieden.

Valvoline 0l Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Januar 1916 ist die Firma der Gesellschaft geändert in Valvoline

Oel Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. 1

Breymann & Hühbener, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretunasbefugnis des Geschäftsführers Breymann ist infolge Niederlegung seines Amts beendigt.

Peter Johannes West, Ingenieur, und Julius Walther Nöhring, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

mals Haag & Co., Aktiengesell⸗ schaft zu Amsterdam Filiale Ham⸗ burg. Diese Zweigniederlassung der Kirma Naamlooze Venuvotschap Ferste Eubpea agnesietwerken, oorheen Haag en Co. zu Amster⸗ am ist aufgehoben. Die Firma der Zweianiederlassung und die an L. T. L. Löhlein erteilte Prokura sind erloschen. Holsten Druckerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November/22. Dezember 1914 ist nno Andreae, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Gesell schaft bestellt worden. 1 Die Befugnis des Geschäftsführers zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung. Richard Delbanco. Bezöglich des In⸗ habers Delbanco ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 28. Dezember 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Amtsgericht in Pamburg.

Hohenmölsen. [65964] In unser Handelsregister A ist heute bei der Ftrma Carl Müller Wild⸗ schütz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hohenmölsen, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, 0. S. [66088] Im Handelsregister Abteilung B 80 ist bei der Ftrma „Kahle £ Cleß, Gesell⸗ schaft mit beschrunkter Haftung in Leipzig. mit Zweigniederlassung in Katto⸗ rwitz“ am 19. Januar 1916 folgendes ein⸗ worden: Der Kaufmann Georg art Heinze ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Kattowitz.

Königshütte, b. S. [66111] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 19. Januar 1916 unter Nr. 34 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Onndeutscher Industrie⸗Be⸗ darf Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Bismarck⸗ hütte eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist a. Fabrikattion und Handel von Oelen, Fetten und te⸗chnlschen miermatertalten sowie chemisch⸗techni⸗ schem Betriebsbedarf sonftiger Art, ferner andel mit Maschinen und Werkzeugen, prengstoffen, Materialten, Erzen und Kohlen; b. namhafter leistungs⸗ e

einer einzelnen Person 8 Alleinvertretung der Firma eingeräumt

werden. kura ertellt. am 21. Dezember 1915 bezw. 29. Dezember

schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

getragen worden:

das Recht zur

Dem Florenz Erdmann ist Pro⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist

1915 bezw. 15. Januar 1916 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

Amtsgericht Königshütte.

Leipzig. . 1b [65809] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1) auf Blatt 500, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Allgemelne Deutsche Credit Anstalt zu Leipzig: Der Geheime Kommerzienrat Julius Favreau ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. 2) auf Blatt 3224, betr. die Firma Bruhm Schmidt in Leipzig: Hein⸗ rich Alfred Bruhm ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Rechtsanwalt Hermann Paul Schmidt in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. 3) auf Blatt 6881, betr. die Firma Schwarz & Große in Leipzig: Die Prokura des Paul Richard Schulze ist er⸗ loschen. 4) auf Blatt 9416, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Leipziger Palmen⸗ garten in Leipzig: Die Prokura des Gustavn Adolf Körner ist erloschen. 5) auf Blatt 9749, betr. die Firma Carl Kästuer, Actien⸗Gesellschaft in Leipzia: Die Prokura des Alfred Holt. haus ist erloschen. 6) auf Blatt 15 025, betr. die Firma Deutsche Flugzeug⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Oscar Schmal ist als Ge⸗ schäftsfkührer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Diplom⸗ ingenieur Hermann Isaack August Dorner in Leipzig. 7) auf Blatt 16 237, betr. die Firma Larum Nährmittelindustrie Gebr. Eismann in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Mund⸗ stock und der Gertrud verehel. Schläbitz, geb. Schindler, beide in Leipzig. Leipzig, am 21. Januar 1916. Königl. Amtsgerscht. Abt. IIB. Lennep. [66065] Im Handelsregister ist eingetragen die Firma Erzolit⸗Werke, chemische Fa⸗ brik mit beschränkter Haftung mit Sitz in Lennep. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dtie Fabrikation und der kauf⸗ männische Vertrieb chemischer 18 Stammkapital: 20 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: die Kaufleute Albert Küppers, Elberfeld, und Heinrich Schmidt, Lennep. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1915 geschlossen. Die Ge⸗ sellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. te Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Lennep, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. 8hen

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 58 die Firma Satilermeister Karl Piest, Sattlerei u. Möbelhand⸗ lung in Lenzen und als deren Inhaber der Sattlermeister Karl Piest in Lenzen eingetragen worden.

Lenzen, den 30. Dezember 1915.

Kgl. Amtegericht.

Lippehne. [65966] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 46 eingetragen die Firma Carl Schröder mit dem Sitze in Lippehne. Inhaber: Kaufmann Karl Schröder in Livpehne. Handelszweig: Manufakturwarengeschäft. Lippehne, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. [66066] Bei der unter Nr. 21 der Abt. A unseres Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lohn und Diekhoff, Lippstadt, ist heute folgendes eingetragen: er bisherige Gesellschafter Albert Hagedorn zu Dortmund ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lippstadt, den 18 Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [65967] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Handelsgesellschaft Deutsche Helmfabrik Baterland Pollack & Ce (Nr. 313 des Registers) heute folgendes

schaftlichen Vertretung der Firma erteilt.

verzeichneten Firma Fr. Andreae Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

3) bei der unter Nr. 98 der Abteilung B

hier: Die Vertretungebefugnis des Ge⸗ schäftsführers Paul Bartsch ist durch dessen Tod beendet.

Magdeburg, den 22. Januar 1916 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Unnnheim. [66067] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band I O.⸗Z. 126, Firma Gott⸗ schalck & Dicker in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Johann Leon⸗ hard Lehr und Karl Dunz übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gottschalck & Dicker Nachf. weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januae 1916 begonnen. Die Prokura des Johann Leonhard Lehr und die des Karl Dunz ist erloschen.

2) Band VIII O.⸗Z. 26, Firma Zoll & Cie. in Mannheim: Hermann Zoll, Ehefrau Katharine geb. Sauer, Mann⸗ heim, ist als Einzelprokurift bestellt. Die Prokura des Ludwig Falk ist erloschen Die Gesamtprokura des Heinrich Kögel ist in eine Einzelprokura umgewandelt. 3) Band VIII O.⸗Z. 37, Firma S. A. . Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen.

4) Band XVI O.Z. 124, Firma Pietro Bertoldi Filiale Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung Mannbeim ist aufgeboben, die Firma dahier erloschen. Die Prokura des Wilhelm Dalbkermeyer ist erloschen. 5) Band XI O.⸗Z 242, Firma Reform⸗ haus Albers & Cie. in Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1916 aufgelöst und das Ge⸗ schäft der Hauptniederlassung Mannheim mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Anton Albers als alleinigen Inhaber übergegangen.

Mannheim, 22. Januar 1916. r. Amtsgericht. Z. 1.

Mannbheim. [66068] Zum Handelsregister B wurde heute ein⸗ getragen: Band X O.⸗Z. 18, Firma Süd⸗ deutsche Bank bteilung der Pfälzischen Bank in Manunheim als Zweigniederlassung der Firma Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. Friedrich Mattern, Mannheim, ist als Prokurist der Zweigniederlassung bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Zweig⸗ niederlassung Mannheim zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, 24. Januar 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mettmann. [66069]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Gesellschaft für Molkerei Erzeugnisse, mit beschränkter Haftung zu Mett⸗ mann nachgetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 1916 § 1 des Gesell. schaftsvertrags abgeändert worden ist. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mettmann nach Cöln verlegt.

Mettmann, den 17. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [65969] In dem Handelsregister B ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 20 ein⸗ getragenen Firma Thüringer Holz⸗ industrie G. m. b. H. vormals Graf & Döhler in Bad Kösen eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Georg Lange ist ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hermann Graf in Bad Kösen als Geschäftsführer bestellt worden. Naumburg a. S., 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

[65970] Neuenhaus, Grafsch. Bentheim. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist heute eingetragen die Firma H. Schnieder A Co in Nordhorn und als Inhaber derfelben der Kaufmann Heinrich Schnieder in Elberfeld und der Kaufmann Karl Schnieder in Bentheim. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Ja⸗ nuor 1916. Neuenhaus, 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Nenburg, Weser. [65971]

Im biesigen Handelsregister B Nr. 4 ist zu der Firma Norddeutsche Handels⸗ bank, Aktiengesellschaft Zweiguieder⸗ lassung Nienburg, heute eingetragen, daß der Architekt Georg Tinnemeyer in

Haundelsregistereintrüge. 1) Paul Putzel in Nürnberg. Der Kaufmann Paul Putzel in Nürnderg hat in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft den Kaufmann Otto Schwarz in Nürnberg als Gesellschafter aufgenommen und führt es mit ihm seit 20. Januar 1916 in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiter. 2) Emmericher Warenexpedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hauptniederlassung in Emmerich, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. Die Prokura des Theodor Kemkes ist erloschen. Nürnberg, 22. Januar 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach. Main. [66070] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter B/112 eingetragen worden: Die Firma Maury & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Aus dem Eintrag und aus dem Gesellschaftsvertrag wird veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Fabrikation von Militär⸗, Feuer⸗, Sanitäts⸗ ausrüstungen, Lederwaren, Treibriemen und ähnlichen Gegenständen; 2) der Handel mit solchen Gegenständen und mit Roh⸗ stoffen sowie fertigen Fabrikaten der ge⸗ nannten Geschäftszweige; 3) die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb des der Firma Mauiy & Co. in Offenbach a. M. gehörigen Geschäfts, insbesondere der dieser Firma gehörigen Fabrik; 4) die Beteiltgung an gleichartigen undähnlichen Unternehmungen; 5) die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland. Das Stamm⸗ kapital beträgt 400 000 ℳ. Die Ge⸗ sellschafter Frau Otto Hamm Witwe, Emma geb. Philips, zu Offenbach a. M., und Carl Busse, Fabrtkant zu Offen⸗ bach a. M., bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein das von ihnen bisher in Offenbach a. M. unter der Firma Maurmy & Co. in offener Handels⸗ gesellschaft betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und allen bestehenden Verträgen, sowie dem Recht zur Bei⸗ behaltung und Fortführung der Firma, insbesondere wird von den genannten Ge⸗ sellschaftern übereignet das auf den Namen der Firma Maury & Co. im Grundbuch der Gemarkung Offenbach a. M. ein⸗ getragene Grundstück Flur I neue Nummer 370, alte Nummer 375 123/1000, Hof⸗

nebst der darauf lastenden Hypothek. Von dem reinen Wert vorbemerkten Ein⸗ bringens gelten 350 000,— als Einlagen der Gesellschafter Frau Otto Hamm Witwe und des Carl Busse mit der Maß⸗ gabe, daß der etwa übersteigende Mehr⸗ wert des Einbringens in bar an Frau Hamm und Herrn Busse herauszuzahlen, im Falle aber der reine Wert des ein⸗ gebrachten Geschäfts den Betrag von 350 000,— nicht erreichen sollte, der Fehlbetrag von den beiden genannten Ge⸗ sellschaftern als Gesamtschuldner in bar zuzuzahlen ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Dezember 1915 er⸗ richtet worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt worden: Fabrikant Carl Busse zu Offenbach a. M. Die Ge⸗ sellschaft witd: a. wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen; b. wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei gemeinsam oder durch einen Geschäftsfüͤhrer und einen Prokuristen vertreten. Ein Gesellschafter kann mit 6 monatiger Kündigungsfrist unter gewissen Voraussetzungen vom 1. Januar 1930 an, und wenn drei Jahre hintereinander keine Dividende verteilt wurde, schon früher die Gesellschaft kündigen. Näheres enthalten § 28, § 29 und § 30 des Statuts. Die Bekannrmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Offenbach a. M., den 19. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Pförten. [65974]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Dr. med. H. Seemann G. m. b. H. in Schnie⸗ binchen (Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate) eingetragen worden:

Der Avpotheker Max Schlaberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 16

Pförten, den 24. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [66059]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung B:

Nr. 94 bei der Firma Mannesmann⸗

Waffen⸗ u. Munitionswerke mit be⸗

schränkter Haftung in Remscheid am

Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1915 ist § 7 Absatz 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 23. November 1911

reite Luisenstraße 16 mit allen Gehäuden, ei

11. Januar 1916: Durch Beschluß der

schafter Fabrikant Peter Gotilieb Höh⸗ mann in Remscheid ist alleiniger Inbhaber der Firma. Dem Fabrikanten Franz August Höhmann in Remscheid ist Prokura Nr. 238 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fr. Rocholl in Remscheid am 8. Januar 1916: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Ftirma ist erloschen. Remscheid, den 21. Januar 1916.

sebnitz, Sachsen. [62975] Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Alwin Thomas in Sebnit betr. Blatte 385 eingetragen worden, daß der lumenfabrikantensehefrau Huld Thomas, geb. Günther, in Sebnitz Pro⸗ kura erteilt ist. Sebnitz, am 23. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [66071] In das Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Löwenstein in Siegburg eingetragen: Der Kaufmann Fritz Löwen⸗ stein in Siegburg ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Witwe Samuel Löwenstein, Julie geborene Spiro, in Siegburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Siegburg, den 20. Januar 1916 Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. HRann. Im Handelsregister ist bei der daselbft eingetragenen Firma „Bürgerliches Brauhaus Uelzen, Gesellschaft mit

eingetragen: 4 Durch Beschluß vom 17. November 1913 12. Januar 1914 ist das Stammkapital von 200 000 auf 250 000 erhöht. Uelzen, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 8

8 Uelzen, Bz. Hann. [65976] Zu der im Handelsregister eingetragenen Firma „Hugo Lindenberg, Ebstorf“ ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Uelzen, 17. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Walsrode. [66072] In das Handelsregister A Nr. 31 ist zu der Firma Speckhan u. Hambrock, offene Handelsgesellschaft in Walsrode, ngetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Kaufmann Ewald Strauch aus Walsrode und der beeidigte Bücher revisor Wilhelm Kümpel aus Lübbecke. Walsrode, den 24. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Im Handelsregister A 506 Leon Landsberg,

ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. [66073] In unser Handelsregister B Nr. 282 wurde heute bei der Firma: „Ver⸗ wertungsgesellschaft für Montau⸗ und Chemische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Alfred Roller zu Wiesbaden ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Dr. Paul Mayer⸗Erhardt, Rechts⸗ anwalt zu Frankfurt a. M., zum alleintgen Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [66074] „In unser Handelsregister B 300 ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Luriba, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen. egenstand des Unternehmens ist:

a. die gewerbliche Verwertung der Patente „Luriba“, einen Luftrieselbadeapparat be⸗ treffend, und Autoanlasser, insbesondere anch die Verwertung, den Vertrieb und Verkauf für einzelne Bezirke, die An⸗ meldung für das Ausland, die Gründung anderweitiger Filialen und die Veräuße⸗ rung derselben als selbständige Geschäfte,

b. der Erwerb und die gewerbliche Ver⸗ wertung neuer Patente ähnlicher Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Carl Dittmann, Kaufmann zu Wiesbaden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1916 festgestellt.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Der Gesellschafter Carl Dittmann hat sein Patent Luriba mit allen Schutz⸗ und Warenzeichenrechten und weiter zu⸗ sammen mit dem Gesellschafter Paul Schente zu Wiesbaden das Patent Auto⸗

fählger Werke, Fabriken und Großfirmen; g. Uebernahme und Ausführung rechnischer

1““

eingetragen word

Geestemünde zum Stellvertreter des zum

wie folgt abgeändert worden

als Sacheinlage in die Gesell⸗

erteilt. I

Königl. Amtsgericht. .

beschränkter Haftung, Uelzen“ heute 8

[65978180)

ossenschaft Ohlenrode, ne Genossenschaft mit beschränkter ipflicht, 2— worden: elle der zum Heere einberuf lieder Wilhelm smam sind die

hle den

Alfeld (Leine), den 20. Januar 1916.

ner

Auf

h. den Konsumverein für Rothen⸗ schen und Umgegend, eingetragene offeuschaft mit beschränkter Haft⸗ ht in Rothenkirchen i. V., ist ein⸗ gen worden,

an;

eter fuür das Vorstandsmitglied Max hmuth und der Gutsbesitzer Eduin

lel

rstandemitglied Albin Loße sind. ierbach (Vogtl.), am 22. Januar

öniglich Sächsisches Amtsgericht.

n das Genossenschaftsregister ist ein⸗ ragen worden:

olkereigenossenschaft, eingetragene genossenschaft mit unbeschräukter loaftoflicht, Borgfeld: Lür Döhle ist tus dem Vorstand ausgeschieden.

Friedrich

Bremen, den 22. Januar 1916. ler Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

2

. 284ꝗ

muar 1916 eingetragen:

1

ssenschaft Deutscher rbraucher, eingetragene Genossen⸗ if mit beschränkter Haftpflicht in

er 1915 wird dahin ergänzt, daß die

8

nestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen nigliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

isseldorf. registers

d Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ ne Genossenschaft

hrã

heute vermerkt, daß Heinrsch Hunt⸗

Hutsbesitzer Michael Sassen in im. zum Mitglied des Vorstands büfseldorf, den 17. Januar 1916.

Weißenfels ist um 19 Januar 1916 eingetragen: Die Firma 1

bplda

nossenschaft Haimbacher Dar⸗ nskassenverein eingetragene Ge⸗ senschaft mit unbeschränkter Haft⸗ cht (Nr. 18 des Registers) am 3. Ja⸗ 916 folgendes eingetragen worden:

fteh 8 Damian Medler ist das Vor⸗ demitglied nhardt in Haimbach zum Vorsitzenden

an Uman mer ählt.

ulda, den 3. Januar 1916.

Kön

eschhorn, Neckar.

s dem Vorstand der rlehenskasse, e. G. m. u. mhjenberg 1) P 2) Wülhelm Schwarz.

jedergewählt wurde Peter Bartmann. ggewählt wurde Johann Georg Bart⸗

v

atrag erfolgt. 8 sirschhovn, 24. Januar 1916.

Großh. Hess. Amtsgerlcht.

nheim. das Genossenschaftsregister Bd. 1 0 Ländlicher Kreditverein herg (e. G. m. u. H.) in Mahl⸗ wurde eingetragen, daß an Stelle geschiedenen Bürgermeisters Ferdi⸗ romer Fabrikant Wilhelm Wein⸗

rg als stellvertretender Direktor r diesen t Ferdinand Günther in Mahl⸗ gewählt wurden. Puenheim, den 21. Januar 1916.

eingetra⸗

„An enen Vorstands⸗ lügge und August saeds bee er lrde un elm Laue in le Vorstand gewählt.“ g Königliches Amtsgericht.

bach, vogtl.

65980]) Blatt 5

Genossenschaftsregtsters,

b daß der Holzarbeiter Möckel in Rothenkirchen Stell⸗

daselbst Stellvertreter, für das

[66048]

Am 22. Januar 1916.

Behrens in Borgfeld ist Vorstandsmitglied bestellt.

Rhein. [66102) an Genossenschaftsregister wurde am

60 bei der Zeutral⸗Einkaufs⸗ Spiritus

Die Eintragung vom 19. No⸗

erklärungen des Vorstands durch

[66049] der unter Nr. 13 des Genossen⸗ eingetragenen Genossen⸗ „Lohausen⸗Stockum'er Spar⸗

mit un⸗ ukter Haftpflicht, in Lohausen“

aus dem Vorstande ausgeschieden

Königliches Amtsgericht. [66103]

Mahlberg als Direktor, an dessen Gemeinderat Karl Hofmann in

als Vorstandsmitalied

Gr. Amtsgericht.

Bekauntmachung. 165474] as Genossenschaftsregister ist bei

Stelle des verstorbenen Vereins⸗

Bürgermeister Damian

Stelle des verstorbenen Josef un zu Mittelrode ist der Anton zu Reinhards in den Vorstand

igliches Amtsgericht. Abt. 5.

[66104] v

H. zu iud ausgetreten:

eter Bartmann,

I. zu Rothenberg. in das Genossenschaftsregister

stein. Vorstandsänderung: An Stelle des ausgeschtedenen Jakob Flach wurde neu gewählt: Johannes Nether, Wlnzer in Godramstein. Landau, Pfalz, 24. Januar 1916. K. Amtsgericht.

Landau. Pfalz. [66107] Büchelberger Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Benosseu⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Büchelberg. Vorstandsänderung. An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Nicola wurde neu gewählt und als Vereins⸗ vorsteher bestellt: Emil Braun I., Ackerer in Büchelberg. Landau, Pfalz, 24. Januar 1916. K. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [65981] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft „Kon⸗ sum. und Spargenossenschaft für Landsberg a’/W. und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hierselbst“ ist folgendes vermerkt worden: An der Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Adolf Gottschalk und Anton Kleiner sind Fritz Schmelzer und Gustav Binnenböse in den Vorstand neu gewählt. Laudsberg a. W., den 21. Ja⸗ nuar 1916. Amtsgericht.

Memmingen. [65982] Genossenschaftsregistereintrag. Dampfmolkerei Tussenhausen e. G. m. u. H. Sitz in Tussenhausen. An Stelle der zum Kriegedienst einberufenen Vorstandsmitglieder Roll, Josef, Oekonom, und Schmid, Adolf, Oekonom, beide in Tussenhausen, wurden auf Kriegsdauer Dietmayer, Balthasar, Oekonom, und Maier, Martin, Oekonom, beide in Tussenhausen, gewählt. Memmingen, den 22. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Mergentheim. [65983] K. Amtsgericht Mergentheim.

In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Blati 25 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Harthausen, e. G. m. u. H. in Harthausen einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1915 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Michael Wölk, Bauers in Harthausen, der Bauer Baptist Gramlich in Harthausen gewählt. Den 22. Januar 1916

Landgerichtsrat Abel.

Montabaur. [65170] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Niederelberter Spar⸗ und Darlehnskasseuverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht Niederelbert. Spalte 3: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirttschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; .3) die Beschafuung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Spalte 5; Landwirt Adam Sanner, Landwirt Johann Adam Kilian, Landwirt Josef Schmidt, sämtlich in Niederelbert Spalte 6: a. Satzung vom 1. De⸗ zember 1915; 8 b. die Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied; gce. die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den gesamten Vorstand. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins 9 Meipeertessesit beifügen. Spalte 9: Die Satzung befindet Blatt 2 der Registerakten. . I8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Montabaur, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [65984] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Beamten⸗Konsum⸗Verein Nordhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haßtpflicht, 1 Rordhausen eingetragen: Die bis⸗ erigen Vorstandsmitglieder Hesse und Marquart sind aus dem Vorstande aus⸗

Bezug von

band der Häuteverwertungen Mittel⸗ deutschlands, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Cassel behufs Weiterleitung in die Heutsche Rohhaut⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Die Haftsumme beträgt 1 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Nordhäuser Zeitung und in der Nordhäuser Allgemeinen Zeitung. Die Genossenschaft endigt mit dem Ablauf eines Monals von dem Tage ab, an welchem die amtliche Beschlagnahme von rohen Häuten und Fellen außer Kraft tritt. Den Vorstand bilden Viehhändler Ferdinand Gothe und Flleischermeister Eduard Eiteljörge, beide in Nordhausen Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Jöu des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Nordhausen, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [66050]

Genossenschaftsregistereintrag. Viehverwertungsgenossenschaft Grä⸗ feuberg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft pflicht in Gräfenberg. Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 21. November und 19. Dezember 1915 bat sich die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Konrad Meisel und Ernst Seitz sowie der -,gg Johann Habermann in Igens⸗ orf. Je zwei Liquidatoren zeichnen zusammen. Nüruberg, 22. Januar 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Saargemünd. [66108] Am 21. Januar 1916 wurde im Ge⸗. nossenschaftsregister Band 3 bei Nr. 213 für die Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Kappelkinger eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1915 sind an Stelle der zum Heeresdienst einberufenen Vor⸗ standsmitglieder Vereinsvorsteher Landwirt Karl Betting in Ueberkinger und Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers Landwirts und Schreiners Jakob Potier in Kappel⸗ kinger der Landwirt Nikolaus Potier, ledig, in Ueberkinger als stellvertretender Vereinsvorsteher und Landwirt Michael Roedlich in Kappelkinger als Vertreter des Stellvertreters des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Winrzig. [65986] „In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, den Groß⸗Schmograuer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., betreffend, eingetragen worden:

Der Müllermeister Josef Hein in Seifrodau ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gans in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Winzig, den 19. Januar 1916. Wöllstein, Hessen.

[66109]

Bekaunntmachung. In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Volxheim folgendes eingetragen: Der Landwirt Valentin Weinmann in Volxheim ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seine Stelle wurde der Landwirt Philipp Müller sechster in Volxheim neu in den Vorstand gewählt. Wöllstein, am 22. Januar 1916.

Großh. Amtsgericht.

Mlusterregistt.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Frankfurt, Main. [66083] Veröffentlichung

aus dem Musterregister. Nr. 3073. Firma Benjamin Krebs Nachfolger in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit einem Muster für Schrift⸗ gieereterteugnisse, und zwar 1 Abdruck eines Alphabets Fraktur, Buchdruckschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummer 2014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 3074 Firma Klimschs Druckerei J. Mauhbach & Co. G. m. b. H.

geschieden. In den Vorstand sind die

Bach, hier, Neuhofstraße 27, und Schreiner⸗

bruar 1916.

Dienstag, den 8. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 235. Februar

Erdgeschoß, Zimmer 7. (17 N 3/16 a).

J. Maubach & Co. G. m. b. H 6 Mustern für Etiketten, ver egelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5sg 5327, 5328, 5329, 5330, 5331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten. Nr. 3077. Dieselbe, Umschlag mit jehn Mustern, und zwar: sieben Master⸗ etiketten, 1 Muster Menükarten, 2 Muster Kalender, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5332, 5333, 5334, 5335, 5336, 5337, 5338, 5339, 5340, 5341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 2641. Firma W. Goy & Co in Franksurt a. M., die Schutzfrist be⸗ züglich des Musters mit der Fabrik⸗ nummer 536 ist um weitere fünf Jahre verlängert, angemeldet am 24. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr 10 Mmuten. Nr. 2821. Firma Klimschs Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., die Schutzfrist be⸗ züglich des Musters mit der Fabrik⸗ nummer 4851 b ist um weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 7. Januar 1916, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 2814. Firma Türk & Pabst in Frankfurt a. M., die Schutzfrist be⸗ züglich der Muster mit den Fabrik⸗ nummern 151, 152 u. 154 ist um wettere zwei Jahre verlängert, angemeldet am 8. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Fraukfurt a. M., den 10 Januar 1916. gKgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Lähn. Bekanntmachung. [65944] In unser Musterregister ist unter Nr. 1 bei der Firma Zentral⸗Molkerei Lähn, G. m. b. H. in Lähn, eingetragen: 2 versiegelte Briefumschläge mit je einem Muster für Aufschriftzettel zur Ver⸗ vackung von Käse, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 1 und 2, Konto⸗Korr. Fol. 552/15, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. 1“ Amtsgericht Lähn, Schlesten den 4. Januar 1916.

Konkurse.

Berlin. Konkursverfahren. [65938] Ueber das Vermögen der Firma Chem. pharm. Fabrik Dr. Schweitzer & Co., G. m. b. H. in Berlin, Möckernstraße 69, wird heute, am 22. Januar 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Richard Teichner in Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. März 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Februar 1916. Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin, Kleinbeerenstraße 16—19, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1916. Werlin, den 22. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8.

Frankfurt, Main. [66189] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft Bach & Boden⸗

röder in Frankfurt a. M., Tönges⸗

gasse 33 (Teilhaber: Schreinermeister Jacob

meister Heinrich Bodenröcer, hier, Fried. bergerlandstraße 130) ist heute, am 24. Januar 1916, Nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justizrat Dr. Theodor Auerbach, hier, Zeil 67, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1916. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen dis zum 15. Fe⸗ Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Austertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung

1910, Mirtags 12 Uhr, bier, Zeil 42,

Fraukfurt a. M., den 24. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber

in Frankfurt a. M., Umschlag mit

des Königl. Amtsge

Nr. 3076. Firma Klimschs Druckerei

allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. März 1916, Vorm. 11 Uhr. hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7.

Frankfurt a. M., den 24. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Seldern. Konkursverfahren. [66078]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Mathias Hansen in Issum ist am 22. Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Steckelings in Geldern. Anmeldefrist bis zum 15. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 10. März

in Frankfurt a. M., Umschlag mit (17 N 2/16.)

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 66191 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gesellschaf in Firma A. Landau u. Co. mit be schränkter Haftung, Damen⸗ u Kindermodeartikel, Hamburg, Stet damm 27, wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. O. Herwig, Kaiser Wil⸗ helmstraße 23/31. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Februar d. Js. ein⸗

d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 223. Februar d. 8. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin d. 26. April d. J., VBorm. 10 Uhr.

büE; den 24. Januar 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Liegnitz. Konkursverfahren. [66193 Ueber das Vermögen des

1916, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Pick in Liegnitz. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 24. Februar 1916, ö— b5 Offener Arrest mit Anzeige⸗ un umeldefris

16. Februar 1916. einseübsteabc Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Limbach, Sachsen. [65931] Ueber das Vermögen des Schneiders Erust Winkler in Pleißa, Haupt⸗ straße 2, z. Zt. t. 1. Ers.⸗Batl. 2. Rekr.⸗ Dep. Inf.⸗Regt. 177, 15. Korpor., in Dresden, wird heute, am 22. Januar 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Schkꝛidt hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am 22. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1916. Limbach, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Marburg, Bz. Cassel. 66079] Ueber den Nachlaß des am 2. Zenn. ber 1915 verstorbenen Gastwirts Carl Wahl von Marburg ist am 22. Januar 1916, Nachmirtags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Böttcher zu Marburg⸗ Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 1. März 1916. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1916. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin un: März 1916, Vormittags 2 Königliches Amtsgericht in Marburg.

Prenzlau. Bekanntmachung. [661962 Urber das Vermögen der Frau Hulda Waberg, geb. Tauchert, in Prenzlau ist am 24. Januar 1916, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ernst Günther in Prenzlau. Anmeldefrist big zum 22. Februar 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. März 1916, Borm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Februar 1916. Preuzlau, den 24. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

8 Schwabach. [65943] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Schwadach hat über

das Vermögen des Bäckermeisten s Adam

Wittmann in Schwabach. Benken dorfer⸗

straße 12, am 24. Januar 1916, 2 8 Uhr 55 Minuten, den 8 8 Vormitt.

nkurs eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanw 1

dretti in Schwabhach. 4* Anzeigefrist und Frist Konkursforderungen bis 10. F

ffener Arrest mit zur Anmeldung der sebruar 1916.

sts. Abteilung 17.

Termin zur Wahl

eines anderen Ver⸗

Geldern, den 22. Januar 1916. b

schließlich. Anmeldefrist bis zum 25. März

meisters Franz Hertramph in Liegnitz, Wörthstraße 6, ist heute, am 24.

en evneix-egeandessein esneanabegevegexPonenseeüe dunkeeesvnehe e