8 1 8 v111.“
Ueftigen Temperamentsa in flink und prickelnd bingesetzten die Handelsgesellschaften in ihren 1 Formen eln vortreff⸗ — Krasa. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Blech. — * 18 8 — quarellstigten am nsten offenbart. Merkwürdigerweise sind aber liches Hilfemittel sein, wenn es gilt, schnell und — ingetretener Hindernisse wird am Sonntag, den 30. d. M., 8* 88 . 6 dee vielen flä Mederschriften in Aqnarelltechnif, die man hier die zu einer Frage des Kriegsnotrechts bereits vorhandene Recht⸗ statt der „Walküre“ „ ;A gegeben. Die im Vorverkauf 8 8 —‧2* st e B e i 1 a e sieht, ziemlich os. Die lebensprühende Frtsche, die man bier vermißt, ven h und Literatur zu unterrichten. zur „Walkäare“ dereitz verkauften Eintrsttekarten (28. Dauerbezugs⸗ 8 g 8 1 2
trifft man in den Helskizzen von Georgeritterfest, die originelle Aus⸗ segsgewinnsteuergesetz. Gesetz über vorhereitende Maß⸗ vorstellung) behalten ihre Gültigkeit für die neuangesetzte Vorstellung 8 — 1ö1“ 8 schnitte und eine wirksame Jasammenstellung von schwanem Tuch, roten nahmen zur Besteuerung der eeee vom 24. Dezember 1915, Tannbäuser. Sie werden auch, jedoch nur bis zum Beginn der n ei 8 8 — 1 Im An Vorstellung, an der Opernhauskasse zum Kassenpreise zuzüglich des 33 ger un onig 1 reu 1 en Stag sanzeiger.
Uaiformen und brennenden Lichtern geben. Oder sollen einige von erläutert von Professor Dr. jur. Fritz Stier⸗Somlo. ; diesen Beldern sertig abgerunoete Gemälde sein? Es bängen Gesetz über die Kriegsabgaben der Reichsdank vom 24. De amtlichen Ansgeldes zurückgenommen. Eine spatere Zurücknahme ist Berlin, Donnerstag, den 27. Januar 1916
111““
hang: nämlich in der Ausstellung eine Reihe Landschaften, Stillehen und zemder 1915 nedst Begründung. 135 Seiten. Verlag von Franz ausgeschlossen. zwei Kinderbildnifse als abgeschlossene Gemälde, in denen der Künstler, Vabhlen, Berlin. Geb. 2 ℳ. — Das Kriegsgewiansteuergesetz vom Morgen wird im Königlichen Schauspielhause „Alt üder die Sk zzhe noch nicht hinausgekommen ist. Vollendet in jeder 24. Dezember 1915 steht mit den Gesetzen über die Zuwachsbesteue. Berlin“ (Heitere Bilder aus der Großväterzeit) wiederholt. In — — — — — Betehumg. find bier das Bilonis „Genetal von Sichart“ und rung im engsten Jusammenhang. Wenn es auch ein aus der Not. dem zu Anfang aufgeführten Singspiel „Wiener in Berlin⸗ 8 8 ““ das Selbstbilenis im Garten aus dem Jabre 1909. Der keck. wenodigkeit des Weltkrieges hervorgegangenes Gelegenbeitsgesetz darstellt, wirken die Damen Durieux, Hoff, von Mayburg, Ressel und 1 1““ 8 ““ 1““ gemalte Pigueurt mit dem brennenden Rot des Rocke⸗s vor blendend dat es doch als ein Ring in der Ketie der den Vermögens⸗ und Finkommen. die Herren Boettcher, Vespermann und Zunmerer mit, in 8 7 p,. Teubern im Inf. R. Nr. 19, Horn, Klee im Inf. R. Nr. 16, Schrader im Pion. B. Nr. 20, Willenbücher im bellem Grund ist von früheren Ausstellungen der noch in guter Er⸗ zuwachs steuerlich erfassenden Entwicklung zu gelten. Seine Bedeutung ist der den Beschluß bildenden „Reise auf gemeinschaftliche Kosten“ die . 8 - 20, Foelckel im Iaf R. Nr. 22, Julius im Fef. R. Pion. . Nr. 21, Fleck im Pion. B. Nr. 26, v. Rabenau im innerung und das einprägsame Werk hat im Laufe der Jahre also keineswegs auf die Kriegszeit beschränkt. Vor allem hat es aber-— Damen Ressel, Conrad, Heisler, van der Lich und die Herren Patry “ Deutsches Rei E11““ 5 Nr. 24, Tigör, Kind, Maske im Inf. R. Nr. 25, Fischer ion. B. Nr. 27, Schultz im Pion. B. Nr. 29, Busse im nichts von der frischen Wirkung eingebüßt. Bildnis natürlich für diese Zeit und mehrere Jahre darüber hinaus unmittelbare Eggeling, Eichbolz, von Ledebur und Vespermann. E1“ Max), Auffahrt im Inf. R. Nr. 27, Schmidt (Friedrich) ion. B. Nr. 30, Roehl, Brix im Eisenb. R. Nr. 1, Schu⸗ Kontad Ansorges mit den schön gemalten Händen, das praktische Wirkung. Zusammen mit dem noch zu erlassenden Reichs⸗ Lgersonalveränderungen. 8 im Inf. R. Nr. 28, Ludewig, Prahl im Inf. R. Nr. 29, berih, Irmisch im Eisenb. R. Nr. 3. Hofmann, ein wenig blaß und dünn geratene Bildnis einer Dame gesetz, das weitere Einzelheiten der Kriegsgewinnbesteuerung auch für Mannigfaltiges. Königlich Preußische: 1 8 Schilling, Knipfer, Collmann im Inf. R. Nr. 32, Schrader im Telegr. B. Nr. 2, Niemann, Boelcke, Fey in blaugestreifeem Kleid, ein paar sonnige Landschaften pbvsische, nicht nur füͤr juristische Personen bringen wird, bleibt es die 8 2 Se. n reußische Armee. Werner (Hans) im Füs. R. Nr. 36, Esche im Füs. R. Nr. 38, im Telegr. B. Nr. 3, Kempe im Telegr. B. Nr. 4, Weivling von der Havel und das Nelkenstilleben dürften nicht fehlen, wenn Grundlage und rechtlich maßgedende Regelung dieses Stoffes. Hinzu Berlin, den 27. Januar 1916. 1“ 1. ngen usw. zu höheren Dienstgraden Hingemann, Kaufmann im Füs. R. Nr. 39, Kohlhepp, im Luftschiffer⸗B. Nr. 1, Rottenburg im Luftschiffer⸗B. Nr. 2, man einmal eine kleinere, gewähltere Ausstellung veranstalten wollte, kommt, daß das neue Gesetz auch für das spätere in entscheidenden Die Deutschen Bürgervereine Berlins veranstalten a ter Bel 4n ngein den jetzigen Stellen mit den Piderit im Füs. R. Nr. 40, Wedding im Inf. Nr. 41, komdt. Abt in d. Fest. Fernsprech⸗Komp. 5, Bauer in d. Train⸗Abt. Nr. 9, 8 Hauff “ — Beechendshn ön öAe 8. 199egne beea san Pens . 8. 8 eecenderfüeidie kommenden Sonntag Abende 6 ⅛ Uhbr, im großen Saale des Klube eilIsn deeethe 88 rn b. elgh f e. an4. 1 Aen 2 ¼ e, f Ri Siin “ orläufig hat man freilt na einer solchen usstellung Steuerp eer juristischen Personen, für die wichtigsten Begriffe, ö 8 1 Großes Hauptquarti 27. 4% Jungling im Inf. R. Nr. 43, Boehm, Hoffmann im Nr. 15. Seuseh.. Obmstahe 2, eine Rachfeier des Gehurisingen des, Hauptauartier, den 27. Jamuar 1916. Fnf. R. Nr. 44, Steppuhn im Inf. R. Nr. 4, Kühne, Frhr. v. Falkenhausen, Gen. Oberst 3. D. und Führer der
kein dringendes Verlangen; denn die Ausstellungen der Werke wie „Mehrgewinn“, „Sonderrücklage“, „Kriegsgeschäfte jahr“, „durch⸗ Seiner Majestät des Kaisers und Könt 28—S 8. 4 p 3
ö. 28 - g98. Die Festrede Zu Generalleutnants befördert: die General : „ Mei 12 5 3 3 2 .
— I . “” “ en 88 — 2 der Professor Dr. Hentig übernommen, waͤhrend der musskalische te, Kom. d. 2. Eisenb. Brig.*), Zie 1T. e g. 8 Feie. 1 n SeSnenn 5316 8 4 2½ akg⸗ 2 2 Ir R. ehes ane’’AN““ 8 ₰ „ 88 8 8 2 Tei 9 ürc 8 F 8 9 p 8 544 — 8 4 S. 8 Ins, M. Nr. 95, V1 2 Ir. . ’ 8 88
eil von der Kapelle ehemaliger Gardekürassiere ausgeführt wird. 8 rhudt v. Rohden, Insp. d. Inf. Schulen. Nr. 54, Lütkenhaus im Inf. R. Nr. 56, Akorff (Hermann), v. Fabeck, Gen. d. Inf. und Oberbefehlshaber d. 12. Armee,
Generalmajoren befördert: die bersten: v. Auer, Kom. d. S vpengler, Baumann im Inf. R. Nr. 57, Theinert, Frhr. v. Plettenberg, Gen. d. Inf., Gen. Adj. und kom. Gen,
einstweilen. Wie wäre es, wenn man sich nun auch einmal anderen rechts durch mehrere wertvolle Ardeiten bekannt gemacht Der Eintrittspreis deträgt im Vorverkauf 30 ₰, an der Abendkasse egts. Nr. 167, v. der Osten, Kom. d. Inf. Regts. Nr. 148, Geisler, Thoerin g im Inf. R. Nr. 58, Morenz im Inf. d. Gardekorps, — à 1. s. d. 1. Garde⸗Regts. z. F. gestellt.
Künstlern zuwenden würde? Man kann sich vorstellen, daß zum Beispiel hat, bietet bereits einen eingehenden Kommentar zum neuen 50 ₰ für die Person arten sind vorher bei Herrn Anton Te eine geschickt gewählte Klingerausstellung, die des Künstlers ungleich. Kriegsgewinnsteuergesetz. Nach einer geschichtlichen und einer allge- S.2 gs F ; 8 nem, 3 82 1 4 8 ard wertiges einer peinlichen Revision unterzieht, oder eine meinen Einführung jede einzelne Gesetzbestimmung von ihbrer 24 Straße 14, sowie bei sämtlichen Vorstandemitgliedern 42 A 1ngh „em. Z 8719 roßherzogl. Hess.), R. Nr. 59, Klett, Hensen im Inf. R. Nr. 60, Nowak, Die Generale à la suite:; v. Jacobi, Gen. d. Inf. und Kom. Auswahl . Arbeiten von Aldert von Keller, Habermann und sogar Entstebung bis zur endgültigen Fassung genau verfolgt, ihr rechtlicher — —— br und Insp 81 gest Vnf 8. 8 . 12, S2. in d. 2) Ing. Vorsto rff im Inf. R. Nr. 61, Schmidt im Inf. R. Nr. 62, d. 1. Landw. Div. Frhr. Marschall, Gen. d. Kav. z. D. und von Stuck Ueberraschungen und gute Eindrücke bieten könnten. Inhalt bis ins einzelne klar festgestellt, ihre wirtschaftliche Tragweite, Der Verwaltungsrat der Deutschen Cvangelisch 85 Sceich. beabnt. 8 i. b 4 G Kom. d. Füs. Regts. R eymann, im Inf. R. Nr. 63, v. Besser, Wustrau Führer d. Korps Marschall, — unter Belassung in ihren Dienststellen Sir wissen heute aguch, daß die Jadechundertausstellung in gewiffem idr Zweck und Sinn erläutert. Die Bedeutung der dandelsrechtlichen Miserne- Sene nn en I ahrn. d. Geschäfte d. Dir. d. Zen⸗ im Inf. R. Nr. 64 im Insf. R. Nr. 67, zu Gen. Asjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs ernannt. Sinne eine Geschichtsfälschang war, da hier die gesamte künstlersche Vorschriften für das neue Gesetz und die Zusammenhänge mit anderen Sitzun in welcher der Professor Haud. Leipzin uber di 1 Obersten besördert, de Sb stleut 8 fan nenberg im Inf. R. Nr. 68, Matthes im Inf. R. Den Charakter als General der Infanterie haben erhalten: die Produktion des 19. Jahrhunderts einseitig vom Szandpunkt des Im. Steuergesetzen, namentlich mit dem Besitzsteuergesetz und dem preußischen wäenig. i beherese 8, 8 Fr Aesfion bn if. Regts. Nr. 63 Fa 724 5 5 Gtese s e hges Nr. 69, Bretting im Inf. R. Nr. 70, Müller (Bernhard) im Generalleutnants z. D.: Krause, zuletzt Insp. d. 1. Pion. Insp., pressionismus aus gewertet wurde. Ob deispielsweise die Achenbachs, Etnkommensteuergesetz, sind besonders dargelegt. Die zu diesen er⸗ deutsches Cieitenthe teden 14₰ In 4 Besprechun hedel b. Stabe d Inf gr 18. N. ar6 p. f. Regts. Nr. 22, Inf. . Nr. 71, v. L2 oefen (Walther Wilhelm), Klewitz, ijetzt Kom. d. 30. Res. Div., v. Liebert, zuletzt Kom. d. 6. Did., Makart und vielleicht auch Piloty und sein Kreis wirklich so schlecht gangene Rechtsprechung ist, soweit sie für das E werden die Herren Wlrklicher Geheimer Rit Pr essor D 85 * . b. Stabe b Gren Maats. R 899 8s 50, F. 8 angen⸗ Gehrich, Ca rius im Inf. R. Nr. 74, Guse, Schubert, jetzt Kom. d. 15,. Res. Div., Schöpflin, zuletzt Kom. d. 33. Div., sind, wie es damals verkündet wurde, müßte heute noch einmal in von Wert ist, herangezogen. Die Verbandlungen in Kommission und Professor D. Richter, Professor 1) —2 E. vfeß , — Regts Nr. 5, Mat gr 2b- St. 7 * dt b. Fna e . Gieseke im Inf. R. Nr. 75, Riller im Inf. R. Nr. 77, Kühl jetzt Kom. d. 45. Res. Div., Graf v. Schwerin, zuletzt Kom. d. großen Ausstellungen ihrer charakteristischen Werke nachgeprüft werden. Plenum des Reichztags sind gewissenhaft verarbeitet. Praktische Bei- 1) Lütgert⸗Halle a. S. und Mi ssionsdi tto⸗ anig⸗H 8 9. * vblins ki, b. Stabe d Inf R 6 Nr. ⸗ egts. Nr. 146, im Inf. R. Nr. 79, Frhr. v. Hoiningen gen. Huene im Füsf. R. 7. Div., jetzt Kom. d. 7. Res. Div. Zum mindesten würden derartige Ausstellungen in das ewige Einerlei] spiele erleichtern das Verständnis. Wort -ns 1 issionsdirektor Hennig⸗T eeecaseüeene f. Regts. Nr. 96, Frhr 8)) G E. 117Gn be 85 n b. 8 Nr. 80, Scheller im Inf. R. Nr. 82, Schaefer im Inf. R. v. Unger, Gen,. Lt. z. D. zuletzt Kom. d. 3. Div., jetzt Insp. Febermann, Slevogt und Corintd, Trübner und Thoma eine will⸗ deter des üe riezdgewinnstener“ erschien anch in b 8 f 3 b 6 9. 9 26 58 8 S F7 4 Fnf. ei 3 Nr. 85, Looff, Desch (Otto), Moerler im Inf. R. Nr. 87, d. Etapp. Insp. d. 4. Armee, d. Charakter als Gen. d. Kav. verliehen. kommene Abmehslung bringen. Pl. der bekannten Guttentagschen Sammlung von Textausgaben eine solche 11“ 8 Bitzleb en, Kom d. Plag, Rents Fer 2998 8 e 11 Cassel, v. Linst ow im Inf. R. Nr. 88, v. Wallenberg im Inf. R. Graf v. Waldersee, Gen. Maj. z. D., zuletzt Oberquartier⸗ ““ 8 ö“ des Gesetzes über vorbereitende Maßnahmen zur Besteuerung der Budapest, 26. Januar. (W. T. B.) In verschiede nen üeGmar Regts 4 pf 1ag 8 852 8* 2 . * 1 1n 8 24 Nr. 94, Stöve im Inf. R. Nr. 95, Hoppe im Inf. R. Nr. 96, meister, jetzt Gouv. von Brest⸗Litowsk, zum Gen. Lt. befördert. e e va gen 8 1 Kriegsgewinne und des Gesetzes über die Kriegsabgaben der Reichs. Städten Siedenbuͤrgens üind Erdstöße vorgekommen, so in Nr. I1. Schvei8 18 b- Saee d 9 e. R 5 8 Fe 92 v. Wulffen, Keyl im Inf. R. Nr. 97 9 er im Inf. Den Charakter als Generalleutnant haben erhalten: der Gene⸗ 8 1u““ bank vom 24. Dezember 1915 (J. Guttentag Verlagsbuchhandlung, Schäßburg, Kronstadt, Stlaav⸗Szomlyo, Nagvenyed, Sächsisch⸗Regen ntzmann b. Stabe d. Feldart. Regts. Nr. 26, M 2en Mit⸗pl. Nr. 98, Schwambach im Inf. R. Nr, 9, v. Gill⸗ ralmajor v. Homeyer, Insp. d. Landw⸗ Insp. Graudenz, jetzt Rechtsprechung 1915 lum gesamten Zipil⸗, Handels. Berlin, Preis 60 ₰). Angefüat ist den Gesetzesterten das zurzeit und Fogaras. In Schäßburg, wo das Erdbeben Morgens um 8. Fenee n. s den v2 „ehe ver elt⸗ außen, Bauermann, Molly im Inf. R. Nr. 112, Kom. d. 174 Inf. Brig., die Generalmajore z. D.: Augustin und Prozeßrecht des Reiches und der Bundezstaaten, wichtigste Material, das zu ihrer Erläuterung dienen kann, nämlich 8 Ubhr 37 Minuten verspürt wurde, sind Schornsteine umgestürzt larau in d. 3 Ing. Insp. und Ing. Offi, - pl. in Um etzel im Inf. R. Nr. 114, v. Specht im Inf. R. Nr. 116. (Wiesbaben), zul. Kom. d. 84. Inf. Brig⸗, jetzt Insp. d. Kriegsgefangenen⸗ berausgegeben von Hofrat Dr. Hs. Tb. Soergel. 16. Jahrgang. die amtliche Begründung und ein Auszug aus den Verhandlungen der und die Mauern an vielen Stellen gesprungen. Die Bevölkerung egele, Kom., d. Trams d. 1I, LdI 8. XN, a. (Stendebach im Inf. Leib⸗R. Nr. 1170, Scheuermann im lager im Bereiche d. XVIII. A. K., Krieger Neiße), zuletzt Fom. XVI und 1116 Seiten. Stuttkgart, Deutsche Verlagsanstalt. Geb. Reichstagskommission. flüchtete ins Freie. Es ist niemand verunglückt (vgl. a. u. Sofia). du Oberstleutnants befördert: die Majore: vd Foller, Bats Inf. R. Nr. 118, Magnussen im Inf. R. Nr. 128, Theurich d. 12. Kav. Brig., jetzt Kom. d. stellv. 23. Inf. Brig., Frelet. EWWöee Offtrterpenstonsgesetz vom 31. Mal 1908 nebst Ans⸗ b 111““ ee eeen, d 2 78 2 8 1 3 v ℳ (Günther) im Inf. R. Nr. 129, Scheeffer, Winde, Stahel uletzt Kom. d. 8. Inf Brig., jetzt Kom. d. 60. Landw. Inf. Brig., Die italienische Zeitschrift „Marina Mercantile 2, Hohnhor si, Buats Kom im Inf. R Nn9gb Ahl lim Inf. R. Nr. 130, Ludwig im Inf. R. Nr. 132, Bode⸗ . v. Reißwitz u. Kadersin, zuletzt Kom. d. 68. Iuf. 8 — 1 Kom. Pnf. R. Nr. 98, v. e“ mann, Lettow im Inf. R. Nr. 135, Braun im Inf. R. rig., jetzt Kom. d. 168. Inf. Brig., v. Schwerin, zuletzt Kom.
Rechtsprechung und Richtslehre berichtet über die im Jahre 1915 zu führungsbestimmungen des Bundesrats und des Krtegsministeriums 8 2, 341 Gesetzen ergangenen Entscheidungen des Reichsgerichts und der sowie Pensionstabellen. Ferner: Fürsorgegesetz für militärische Italiana“ hat, wie „W. T. B“ erfährt, eine Sammlung zur t, Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 31, pv Zitzewitz, Bats. Nr. 136 Niezoldi, Schlüter im Inf. R. Nr. 138, K d. 10. Kav. Brig., jetzt Kom. d. st 20 f. B d
. „Nr. 31, v. . Nr. 136, „Sch r im Inf. R. Nr. 138, Krynitz, 10. Kav. Brig, jetzt Kom. d. stellv. 20. Inf. Brig. und verwendet
8 b. Gouv. von Libau, van Semmern, zuletzt Kom. d. 69. Inf.
Oberlandesgerichte. Alle Vorzüge, die den früheren Jahrgängen nach. Luftsahrer vom 29. Juni 1912, Gesetz über die Kriegs⸗ Auszablung von Prämien an Handelsschiffe, wesche Unter. Inf. R. Nr. 42 9 8 8 4 ¾ 4έlέαιε‿ς. Fee. —
gerühmt worden sind: musterhafte Anordnung des Stoffes, hinreichend versorgung von Zivilbeamten vom 4. August 1914, Aller. seeboote rammen, eröffnet. Bis jetzt sind 12 000 Lire ein. 8 Sef. R. Nr. Asi⸗ 7-2,. Pe an⸗⸗ Pce 5* s 1 ee,,H 2 ETEEb Inf im.
ausführliche und zuverlässige Faffung der Rechtssätze, Heranziehung höchste Order über Anrechnung von Kriegsjahren für gegangen. 8 8, Schmidt, Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 82, v. Aber⸗ In E“ ich Fafohe. —2 8-Sa⸗. r 2 -2. T F Bß 7 8 8 —. N. . „ L 5 17 — „ 9, — 6 „ . 21. Prig. j 2 Amu. b. g ef. Inf. rig.
auch zahlreicher noch nirgends ve öffentlichter Reichsgerschtsentschei⸗ 1914 und 1915 vom 25. September 1915. 2. Auflage. 56 Seiten Bats. Kom, im Inf. R. * .1a. (.b b 1 t. s. v dungen und der den einzelnen Paragraphen erläuternden Zeitschriften⸗ und Tabellen. Verlag von Gerhard Stalling in Oldenburg t. Gr. Bern, 26. Januar. (W. T. B.) Heute mittag kamen in K. Nr. 172,8 8 8 8 8 a ee⸗es 28 öhne im Inf. R. Nr. 150, Burs cher v. Saher zum Den Charakter als Generalmajor haben erhalten: der Oberst Iireratur, sind auch in dem neuen Bande vereinigt. Als Ergänzung Preis 50 ₰. — Die Versorgungsverhältnisse des Offizters und des Davos 100 deutsche kriegsgefangene Soldaten und I, Linien⸗Komdt. in Mainz, Freulin „Bats. Kom. im Inf. R Ehe E Seg im Inf. R. Nr. 151, Lindenberg im Inf. v. Frankenberg u. L udwigsdorf à I. s. d. Armee, unter hierzu erschten: ins Okkupationsgebiet abkommandierten Zivilbeamten sind jetzt im 5 Offiztere in Begleitung von Oberstleutnant Lienbans und vier lir⸗ 130, Duerr, Bats. Kom. im Inf. . Nr. 27, Schwerk, R. vah. v komdt. zur Dienstl. bei d. Train⸗Abt. Nr. 1, Erteilung d. Erlaubn. 5. ferneren Tr. d. Unif. d. Königs⸗Ulan. Regts. Kriegsrechtsprechung und Kriegsrechtslehre 1914/15, Krtege Gegenstand besonderen Interesses. Im vorliegenden Buche Sanitätssoldaten an. Sie wurden von dem deutschen Konsul in Kom. im Inf. R. Nr. 62, Frhr. v. Schroetter b. Stabe Inf. R. N öS R. Nr. 151, b. Be rcken, Harmjanz im Nr. 13, die Obersten z. D' und g. D.: v. Ekterlein, zuletzt Vor⸗ herausgegeben von Hofrat Dr. Hs. Th. Soergel. XVI und sind alle einschlägigen Bestimmungen im offiziellen Wortlaute über⸗ Davos, einer Abordnung des deutschen Hilfsvereins von Chur und r. Regts. Nr. 6, v. Borcke b. Stabe d. Leib⸗ us. Regts Inf. R. R. Rr” Gottschling im Snf. R. Nr. 154, Juppe sitzender d. 2. Remont. Komm., jetzt beauftr. m. Wahrn. d. Geschäfte 235 Seilten. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart. Geb. 3,60 ℳ, für sichtlich zufammengefaßt. 1 einer großen Menschenmenge empfangen. Die Gefangenen stammen 1 Johan I b. Stabe d. Jäg. Regts. z. f. Nr. 5. 8 Inf. 8 May im Inf. R. Nr. 156, K ʒullmann, als Vorjitzender Remont. Komm., Geppert 4 I. Berlin), .“ 11XX“ nn S e, 5. Srrc; gis. Nr. 3, Eet, Kn894 Hampe⸗im Zuk Rehir, I2, cechgen e drh h. . 182 Ke i ese dü Süe eeeeee Grund des Kriegsnotrechts ergangenen Entscheidungen sowie auch Theater und aler. Sofia, 26. Januar. (W. T. B.) Heute morgen nach 9 ½ Uhr se. z. Pf. 89. 8,99, Pes 494 5. 8 5 Fhnbes dgi⸗ 8. 8 s Imn. Ihg 8 † 182. Srühs im Inf. R. Nr. 166, Kom. d. Inf. Regts⸗ Nr. 161, jetzt St. Offiz. b. Stabe d. Landw. solcher Entscheidungen, deren Tatbestand durch den Krieg beeinflußt Morgen, Freitag, wird im Königlichen Opernhause verspürte man schwach die Ausläufer eines Erdbebens in h, v. Bentive ni, Abt. Kom. im 4. Garde⸗Feldart 5 c—h Inf. R. Nr. 167, Jäger im R. Nr. 168, Insp. Erfurt, Pohl (Görlitz), zuletzt Kom. d. Inf. Regts. Nr. 130, wurde liegt bier vor. Bei den einzelnen Paragraphen der Kriegsnotgesetze Offenbachs phantastische Oper „Hoffmanns Erzählungen“ in folgender Sofia, Tirnowo und Zajetschar. Der Herd des Bebens lag nach den v. Beaulieu⸗Ma rconnay b. Stabe d. Feldart. Regts⸗ 825 B5 Inf. N. Nr. 189, Grimm, W ff e9 Inf. R. jetzt St. Offig. b. Stabe d. stellb. 71. Inf. Brig. Schmidt und Kriehsnowverordmungen find auch die fie erläuternden, in Jettschriften. Besenung gegeben: Giultetta: Frau Denera, Olvmpia: Frau Hansa, seismographischen Beodachtungen des Sosioter meteorologischen 48. v. Lewinski b. Stahe d. Felbart. Rehte. N. 8. w119, Bäh me Szeh wahe im Inf. R. Nr. 113, Lanzius- Ntumug d. So, salete Kom. 8 Sechet, 18818 Ni 88 1e veröffentlichten Aufsätze angezogen. Das Lzuch, dessen Brauchbarkeit Antonta: Frau Dax, Niklaus: Fräuleln Leisner, Stimme der Instituts ungefähr 350 km von Sofia entfernt. teuber b. Stabe d. Feldart. Regts. Nr. 51, v. Nachtigal, nge ge 1-5 In. 7 Fve E“ Scn — 1“ ein ausführliches alphabetisches Schlagwortverzeichnis noch erhöht, Mutter: Fräulein Escher, Hoffmann: Herr Bergman, Coppelius⸗ 1 kom. im Feldart. R. Nr. 7, Diez, Abt. Kom. im Lehr⸗R.] r Jan . . . Ah. im Inf. R. Nr. 179, Rittau ⸗ Den Charakter als Sberst hahen erhaktene der Oberftteateaant wird nicht nur für alle, die als Richter, Verwaltungebeamte, Rechts. Dapertutto⸗Mirakel: Herr Bronsgeest, Spalanzani: Herr Sommer, * b 8 flddart. Schießschule, Lindemann, Abt. Kom. im Feldart. R. — 2 t Ia B.29 — - Aru⸗ im Jäg. B. Nr. F Fr 4898— Hofma nn,. Brigadier d. 8. Genv. Brig. die Oberft⸗ anwälte berufsmäßig bei der Rechtsanwendung mitzuwirken haben, Cochenille⸗Pitichtnaccio⸗Franz: Herr Henke, Schlemihl: Herr Funck, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Barchewitz, Abt. Kom. im Feldart. R. Nr. 10, Rot- Nr. 6 Een ag. B. Nr. 3, v. Arnim (Siegfried) im Jäg. B. leutnants z. D. und a. D.: Leyde St. Offiz. b. Komdo. d. Landw. sondern ebensosehr für die Vertreter der Jadustrie, insbesondere für] q Nathanael: Herr Habich, Crespel: Herr Bachmann, Lutter: Ersten und Zweiten Beilage.) Bats. Kom. im Fußart. R. Nr. 9, Tismer, Kom. d 932 4 Jag S 8 PtatZg, 9 E“ 8 “ —— Kom. 8 Regts. Nr. 7, 1 Bats. Nr. 2 ( 8 Febr „ . 2. zugo im Jäg. B. Nr. 7, gäg. B. Nr. 9, rne⸗ Abf Kom. d. Grenzstellung Lasdehnen. — erexumexenr anngöeneEengen ngng=g=— xes 1 Rn. Mamnres= 2e. Dsn th seat⸗ Firzsder I in Erfurt, eld im Jig. B. Nr. 14, v. Ezern n u. Neuhaus in d. Den Charakter als Oberstleutnant haben erhalten: die Majore 8 11“ A144“] “ 1 G Mazjoren befördert: die Hauptleute: Frhr. v. Fircks, Komp. “ 2 1 8 v 2bt. 4, z. D. und a. D.⸗Betz (Freiburg), zuletzt Kom. d. Landw. Bez. Lörrach, Theater. x. NB neeen b vö Freitag, eFene 8 , 24— Haller und Harmoniumsaal. Freitag, Abends im Gren. R. Nr. 2, Meyer, Komp. Chef im Inf. R. d. Fest. Maschirenian. fett 8 8 ] 2 189 d. — 58 E“ 34.) im 1 (Theater am Bülowplatz.) d r: Der Dornenweg. Schauspie illi Wolff. Musik von Walter Kollo. 8 Uhr: Vortragsabend von Maria „Petiscus, Komp. Chef im Inf. R. Nr. 27, Bender, in Jülich (jetzt Northeim), Röschmann an d. Unteroff. Schule Nr. 118, jetzt Kom. F. 2. Erh. Vss 48 11““
Königliche Schauspiele. Freitag: (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) in drei Aufzügen von Felix Philippi. Sonnabend und folgende Tage: Immer Schulg⸗Birch (Gesang), Nora Meugel⸗ b. Chef im Inf. R. Nr. 63, Ahlers, 8 CEhef im Inf. R. in Treptow a. R., Holtz an d. Ünteroff. Vorschule in Annaburg, v. Buülog, Antlam, ulett Ger. Chef im ie. R. sr 7 rt
88 Direktion: Max Reinhardt Sonnabend: Jungbrunnen. feste druff! ” 1 1, Hertwig, Komp. Chef im Inf 98 Cü vgA 8. 8. 3 Uch 1 Ope . 25. Ab eqnte 8 8 g en.” — . 8 rg (8 2 1 „Komp. Chef im Inf. 98, von Her Graf v. Wedel (Wilhe - d. Ga S 8 EEEEE“ 8 — 9 — nn — — 888— Fetne, Abends 8 uhs. — een Sommig. Fecenseicg⸗ 4.rn 8 — x— 3 ¼ Uhr: Das — Maria Schünemann 1. en G 1. In 6 Nr. deg 88 kkert, Seß ow (Alfred) 8- 9 eine Begt R. Gerdes. - b (Crnft 8 Erge 82 “ 1“ tastische Oper in drei Akten, einem Sonn und Sountag: Das — 1.“ 8 S Nachmi 3 ⅞ Uhr: 61 Sogff. 19, Kosser’Komp. Ghef im Inf. R. im 1. Garde⸗Ulan. R. Frhr. v. Hoverbeck gen. v. Schoenaich Nr. 9 egt Betriebs⸗Abt. Führer b. Kr. Bekl. Amte d. III. A. K. wiog und rinem Epilog von &. Barbier. Wtrakel. Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der 824,n 8; b4âʒ Loeffler Komp. Chef im Inf. R. Nr. 171, Bauck, (Alphons), v. der Groeben im 2. Garde⸗Drag. R., v. der Dammaß vüesh81.“ Baseg vnd eigen fengage Musikaltsche 1“ Deutsches Opernhaus. (Cbar. Oversteiger.6.— —— b 8 n5 Egr. Freitag, Abende e ggef im. doö. R. Nr. 173 Frhr. Schenck su Schweins⸗ Groeben (Friedrich) im Kür. R. Nr. 3. Frhr. Wambolt Ses. Werehden 88 0 Fer ds. s deee Leitung: Herr Generaimeikdirektor Blech. DThenter in der Küöniggrützer lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. 8 r.: Das glänzende Januar⸗ n Sde i Jäß. B. Nr. 14. Apel. Lehrer an d. Kriegs⸗ v. Umstadt im Kür. R. Nr. 4, Porr im Drag. R. Nr. 1, truppe für Kamerun, jetzt Kom. d. Ers. Bats. d. Res. Inf. Re Reate: Herr Oberregisseur Droescher. 8 . — Direktion Georg Hartmann. Frchlag. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Programm. Zum Schluß: Das neue if i Engers, Nahmmacher, Battr. Chef im Feldart. R. v. Born⸗Fallois im Gren. R. z. Pf. Nr. 3, Fthr. Gepr. Raor se emenenn (Potsdam), zuletzt Beß. Offiz. d. Sandw. desz. Cbörg: Herr Profesior Rüdel. Anfang Straße. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Abends 7 Uhr: Lahengrin. Ro⸗ b— Fettng. Abends 8 Uhr: “ ndee⸗ (Chet Battr. üg “ 28 Eaflgde⸗ 8 S.,9 & rben “ SDaee . 8 9 “] Deae 2 Hegen, jeßt Kom. 8. 1. gr Bess 8. Inf ses er 17 Mür c. 7 ½ Uhr. Götz von Berlichingen mit der tische Op e f Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit . 28 W1—18* grt. R. Nr. 22, 7 off, Battr. r. 7 Crüwell im Drag. R. Nr. 9, Stephany im Drag. R. (Koblenz) zuletzt Abt. Kom Felbart R. J. 36 8 Schauspielbaus. 28. Abonnementsvor⸗ eiiernen Hand. Schauspiel in fünf Auf⸗ — —“ Gesang in vier Bildern, frei nach Karl — beere von 8.„n2 Busch. Nach den 6“ Nr. 24, 8 re itenbuch, Battr. Chef im Nr. 13, v. der Linde im Drag. R. Nr. 19, v. Fries im — . I- Er Aht 82 . I. ner endorf stellung. Alt⸗Berlin. Heitere Bilder zügen von Wolfgang von Goetbe. Sonnabend: Pannhäufer. Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von 2 — ——* EE“ Musik von . 8 r. 8* 8n 2 8;s Feldart. R. Nr. 41, Nr. 20, Schmidt im Hus. R. Nr. 5, v. Blücher, Frhr. von (Adolph) (Naumburg a. S.) Inf. R. Nr. 20 bish. Bats. Kom. im aus der Großoäterzeit. In Siene gesert. Sonnabend: Göt von Verlichingen.é Sonntag, Nachmuttags 3 Uhr: Der Alired Schönfeid. Mustk von Gilbert. niad ⸗Pofister I. Pauhert. Etnstudiert w. Feldhet, Wehsechartte Nr. 84, v. Mente fegde Girsee wald im Hus. R. Nr. 17, v. Wedel im Ulah. R. Nr. 1. Res. Inf R. Ner 9. Feht. d Renrdee übon RNaumdurg von Herrn r. Bruck. Die Reise auf Sonntag, Nachmiltage 3 Uhr: Rausch. Bertelstadent. Abeads 8. Uhr: Die Sonnabend und folgende Tage: Drei von Ballettmeister R. Riegel. A⸗ 2 art. S dießschule, Hammer, Mitglied d. Art. Frhr. v. Reiswitz u. Kaderzin im Ulan. R. Nr. 3, Gülcher a. S.) zuletzt Bats. Kom. im Leibgarde⸗ Inf. R. Nr. 115. jetzt Bats gemeinschaftliche Kosten. Komisches — Abends 7 ¾ Uhr: Götz von Ber⸗ Fledermaus. Paar Schuhe. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr und l “ Ret laff in d. 2. Ing. Insp., Schotte in d. im Ülan. R. Nr. 7, Eschweiler im Ulan. R. Nr. 11, Michel Kom. im Res. Inf. R. Nr. 223, Noeldechen (Rbendt), zuletzt Gemälde in 3 Rabmen, verfaßt ven Herrn lichingen. 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr⸗ Abends 8 Uhr: Zwei Vorstellungen. Brig. in Elsaß⸗Lothringen, Siegel in d. 8. Gend. Brig. im Ulan. R. Nr. 12, Gause im Ulan. R. Nr. 15, v. Rost Bez. Offiz. b. damal. Landw. Bez. Düsseldorf jetzt Kommdt ” 8. b. 1 ““ Kam'rad Männe. ““ (Nachmittags hat jeder Erwachsene ein üll Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Ulrich (Hans) im Jäg. R. z. Pf. Nr. 2, Diener (Heinrich) im Jäg. R. Bahnh. Fümbtr 6 d. VIII. A Nes Grah d Re d 9 8* V Ber⸗ eEeen]; b Komische Oper. (An der Weiden⸗ angehöriges Kind unter 10 Jahren frei auf sen. R. Nr. 10, Federmann im Inf. R. Nr. 41, Kraus⸗ ve Pf. Nr. 4, Bgerensprung im Jöäg. R. z. Pf. Nr. 8, lin), zulegt b. Stabe d. Kür. Rehts SZZA1“ 1 Akt, verfaßt von Herrn Karl von Holtei Komödienhans. Freitag, Abends dammer Brücke.) Freitag, Abends b allen Sitplätzen, jedes weitere Kind halbe a Inf. R. Nr. 44, Mark im Inf. R. Nr. 70, komdt. als Mensing, v. Nath usius im Jäg. R. z. Pf. Nr. 8, stelle 8 (Garde) in Berlin, Rhei baldt elbengh ulezt Abt Ansang 78 Ubr. eUhr. ie rütfelhafte Faent. Lust. 3 Utr: Jaang, muß man sein. Triannnthemter. (Geomenre⸗nabe Prei⸗), Zam Schlußß in heiden Vor. fi en d. Kriebeschule,in Haniver d. Fngesträam oen. Hllmann, v. Falcemberg im. 88. . . Ae Nr. J. ehh. eeeereheh ehe en .ehee Sonnadend: Opernhaus. 27. Abonne⸗ spiel in 3 Akten von Robert Reinert. Operette in drei Akten von Leo Leipziger Bahnhof Friedrichftr.) Freitag, Abends stellungen ungekürzt: Das Ausstattungs⸗ büstierna im Fnf. R. Nr. 85, Fischer im Inf. R. Adametz im Jäg. R. z. Pf. Nr. 10, Lucas im eo. . z. Pf. Regts. Nr. 68, v. Rochow Neumünster), zuletzt d. Stabe d. Drag mentsvorstellung. Richard Strauß. „Sonnabend und folgende Tage: Die und Erich Urban. Gesangstexte von er 8 ½ Uhr: Verheiratete Junggesellen. stück: Ein Wintermärchen. n im Inf. R. Nr. 146, Brodtreiß im Nr. 11, v. Puttkammer im 2. Garde⸗Feldart. R., Limann Regts. Nr. 4, jetzt Kom. d. Sammelstelle III in Berlin, Satow. Abend. Ein Heldenleben (Ton⸗ rätselhafte Frau. Leipziger. Musik von Gilbert. Mustkalischer Schwank in 3 Akten von ¶¶ — R. 154, H hnesorg im vn. C. Nr. 158, Tiemann im Feldart. Nr. 1, Massalsky im Feldart. R. Nr. 3, Ben⸗ Kom. d. Landw. Bez. Gnesen, Schae fer (Molsbeim), zuletzt Kom. dichtung). — Salome. Anfang 8 Ubr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Extra⸗ Sonnabend und folgende Tage: Jung Arthur Lippschitz. Gesangstexte von Will eeg AX“*“ hacch Kr. 169 S scho ck im In. R. Nr. 172, v. Seydlitz⸗ gen, Jerrentrup im Feldart. R. Nr. 7, Blumenbach, d. Landw. Bez. Barmen bisher Bats. Kom. im Res Inf R. Nr. 231, Schauspielhaus. 29. Abonnementsvor⸗ blätter! muß man sein. Steinberg. Musik von Rudolph Nelson. Familiennachrichten d. Maschinengew. Abt. 7, Pauli an d. Unteroff. v. Krohn im Feldart. R. Nr. 10, Wahnschaffe im Feldart. R. Schultz (1 Cassel), zuletzt St. Offiz. b. Komdo. d. Landw. Bez. — 16.“ Conntag, Rachmittags 3 ½ Uhr: Das Sonnabend und solgende Tage: Verhei⸗ „ . e in Ettlingen, v. der Marwitz an d. Unteroff. Schule in Nr. 15, Koppe, Krause im Feldart. R. Nr. 19, Uhden, Pofen, jett Kone d. . Ge. Seee 2 Bez. ratete Junggesellen. Verlobt: Frl. Martha Steiger mit n. Hahne an d. Unteroff. Vorschule in Jülich, Wagner Heygster im Feldart. R. Nr. 20, Grunow, v. Mallinck⸗ Den Charakter als Maior 1 der Hauptmann
burg. Schauspiel in 5 Aufzügen vo ürn⸗ süße Mädel. 1 K. “ E. Benlc 8 9 1 . in —
Heintich S5en Ansang . Ubr. — Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Anna⸗ Ha rbg Curt Kästner Fürrofß. Votschale 8. eeotsringen, g 2* g üdles 128 g- Feldart. R. Nr. 22, J unge, Putzier im Nacke „Pl. Mai. in Swinemuünde, die Hauptleute z. D. und a. D.:
Ferier., Feas 8 Uhr. Theater des Weslens. (Station: eeas oeseree. 20,, rn. Gym⸗ Rittmeistern befördert; die Dberleutnants: Hilgen⸗ N Urler⸗Hi k.r er 28 gedags0 e mg elder 9 88 Feach 8 “ “ 8 15 8* 8. 8 den
3 Herliner Theater. Freitag, Abends — ,— e Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Konzerte. Fe S8,Sng. — Hrn. en in T2 8 8 yß⸗ meühr eal 8 888 5 ““ 5 8 im Feldart. R. Offiz. b. Landw. Bez. Meschede, v. Barby (Weimar), zuletzt Komp.
8 Uhr: Wenn zmwei Doch bseit machen . Wailber Stenn. 1 r Freitag, „⸗ 8 Uhr: Das Fräu⸗ 5 Fa 55 S zu Solz (Roten⸗ “ 8. LE““ * 8e 9. EE81u18“ a e 8 im 5 ar S 8 5 im Chef im Garde⸗Gren. R. Nr. 3, jetzt Vorst. d. Meldeamts Kreis
8 8 b — Sonnabend und folgende Tage: Die 5 n .“ 88—5 Zeethaven⸗Saal. Freitag, Abende und e 2n3 Suf. R. Nr. 12, Graf v. de r Sch u lenburg⸗Wolfs⸗ im Feldart. R. Nr. 55, . 48 8 Feldart. N R. 286. beie e s b Heen⸗ — E“ Schanzer. Musik von Walter Kollo und selige Exzellenz. Arvold. Musik von Gilbert. 8 Uhr: Konzert zugunsten des Bul⸗ Dohna (Berlin „Schmargendorf). n . Nr. 10, Di et im es. Ne h. n 2, komdt. M. enge Kurt) im Feldart. R. Nr. 58, Kaapcke, v. Foris, Brünneck (VI Berlin), zuletzt Battr. Chef im Feldart. R. Nr. 4.
Zillv Breds⸗ —-— Sonnabend und folgende Tage: Das garischen Roten Kreuzes. Mitw.: Hrn. Rittmeister Joachim von Hellfeld 2. Offiz. zur Kriegsschule in Danzig, Rehfeldt im Jäg. Bertram im Feldark. R. Nr. 59, v. Below (Günter) im Feldart. 8 Frs. 8 Felbd Süee 8 1u
Willv Bredschneider 8 18 ag a b 1ö1ö16; 1 B 4. v.8 b etzt Kom. d. II. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 18, v. GColbe Kammers. Lula Mysz⸗Gmeiner, die (Stolp, Pomm.). . Nr. 9, Krause im Jäg. R. z. Pf. Nr. 13. R. Nr. 60, Müller, Clauß im Feldart. R. Nr. 63, Schunck Ben Offiz. b. Landw. Bez. Saargemünd, Danneil! Naumburg
Patent seines Dienstgrades hat erhalten: der Oberleutnant (Norbert), Flich im Feldart. R. Nr. 70, Gerlich, Mascus, a. S.), zuletzt Komp. Chef im Inf R. Nr. 62, jetzt Komp. Fuührer
DSonnabend und folagende Tage: Wenn 8 8 Fräulein vom Amt. mme awei Hoehceit maehen. Lessingthrater. Freitag, Abende Sonnabend, Nachmtttags 3 ½ Uhr: Wohl⸗ 12 jährige Geigerin Nedelka Simev⸗ Gestorben: Hr. Alexander Frhr. Spech 8 eines Dieng 8 Fl. Fe R. N Ger S¶Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Wie 74 Uhr: Zum ersten Mase: Die tätigkeitsvorstellung: Der Ulan. nowa, Conrad Ansorge (Klavier), von Sternburg (Schloß Lützschena). — zuer im Feldart. R. Nr. 14. 1 3 1 Jahns im Feldart. R. Nr. 71, Heyn im Feldart. R. Nr. 72, am Kad. Hause in Naumburg a. S., Ebell, zuletzt Verw. Mit⸗ einst im Mai. gutgeschnittene Ecke. Tragikomödie in-— Sonntag, Nachmittags 3 ½4 Uhr: Kammersänger Alexander Heinemann. Hr. Johann von Twardowoski- Woynowo 88” erleutnants befördert: die Leutnants: v. Gündell DHöring im Feldart. R. Nr. 73, Kornalewski im Feldart. glied bei d. Gewehrfabrik in Spandau jetzt bei derselden Fabrik 5 Akten von Hermann Sudermann. Polenblut. Begleitung: Dr. Felix Günther. Woynowo, Prop. Posen). — Hr. Max abn Keberecht) im Garde⸗Gren. R. Nr. 1, v. Bl ock, R. Nr. 95, Waldhausen im Feldart. R. Nr. 76, Mauve, Goth (Naugard), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 12 jetzt
J T Direktion: M Sonnabend Die gutgeschnittene Ecke. Resösvc BasrasseAttse raf von Arco⸗Zinneberg (München). er Goltz, v. Tippelskirch im Garde⸗Füs. R., Graf v. Reischach, Rühle v. Lilienstern im Garde⸗Fußart. Bats. Kom. im Res. Inf. R. Nr. 209, Heese (1V Berlin). letzt 88 eentsches heuter. (Dirertion: 2 82 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bau⸗ 8 1 “ Blüthner-Saal. Freitag, Abends — Fr. Hildegard von Endevort, geb. 9 (Eugen), v. Wietersheim im 4. Garde⸗R. z. F., R., Wrobel, Jordan im Fußart. R. Nr. 1, Minor, Nie⸗ Komp. Cdef im Garde⸗Fußart. R. seßt beim Kriegspee fae enen eeerg Uhr: een wJ 1ö— 8 Uhr: Secls elbenn. „⸗ 236.) 8 Uhr: Orchesterkonzert zum Besten demn -229, ( b-ceang Fr. Ottilie ee 8 8 1 R S dneg gze 4 Meckren 1 See n . g8 8 de 2. 8 z gsg 8 d. Schutztruppe fuͤr Kamerun, jetzt Fuührer 1 - 8 2 8 1 4 5 iri . Lerg, geb. Bo⸗ . B & ” MR. . F.. v. e Garde⸗ . warz, Sembach, votte Fußart. R. 2. Flieger⸗Ers. Abt. † Hildeshei zuletzt Ko Che ee⸗ 8, Reservelazaretts. Dirigent: .. d (Pofen) B., Jordan im Gren. R. Nr. 2, Doerksen im Gren. Nr. 4, Dietrich im Fußart. R. Nr. 5, Kraus 8 Klink⸗ im 18 Nr. 1“”“ —
Sonnabend: Der Biberpelz. kale: Der Gatte des Fräuleins .
Sonntag, Nachmittags 2 ¾ Uhr: Zu E“ viel in s Alten von Gahnern eneen August Lukaschik. Mitwirkende: Ella . ½ Grase im Gren. R. Nr. 4. Frentz (Hans), Rei⸗ hart, Fritsche, Stedens imz R. Nr. 6, Bühli Stektt 1 - “ EI“
kleinen Preisen Gawan. — Abends Schillertheater. o. (Wallner⸗ Lustsviel in 3 Akten von Gabrel Drégeln. Nichter⸗Luraschik, Herzoal. Braunschw. Verantwortlicher Redatteur: lln (Felir), Le Vise “”“ R es 8 dne. en süzer⸗ R. Rr Füxe. Nr 84. 8 In 88 ““
7 ½ Uhr: Der Biberpel 34 1 Sonnabend und folgende Tage: Der Hofopernsängerin, Max Modern (Viol.). . gam 2 8 rrdt d. K „belsd 8 Gre R R 9. Sch ied 3 Ludwig) i F ; gt. R N 8 B lock 8 8 8 Führer b. Kr. Bekl. Amt d. II. A. K., Herwig 882 eutz), zuletz:
“ 5. theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Gatte des Fräuleine. ba. J. V.: Weber in Berlin. Alfred) nob*s Lorf . K9 8 14428 Ku⸗ wig) im Fußart. R. Nr. 8, Block, vom E ndt im Fußart. R. in d. 1. Gend. Brig., jetzt Kom. d. 3. Landst. Inf. Bats. Posen
8 Kammerspiele. Zwei glückliche Tage. Schwank Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Klindwortl Schar Ka⸗Paal. Verlag der Exvedition (WMengering) ). im Sechen. R. Nr. 8, Löbke 3 henenn . 0 8 88 * ann im Fußart. R. Nr. 10 Mezler (V. 3.), Hoffm ann, zuletzt Battr. Chef im Feldart. R. Nr. 2,
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ in vier Akten von Franz von Schönthan Haubenlerche. Rlinnmworlh menka-Hagl. S Sa eorer in Ins. R. Nr. 18, Buraydi im Inf. R. Nr. EE ö 44 Leschwandtner, Boltze, Wiesner jetzt Kom. d. 1I. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nd. 46, Ka nieel 8 onnabend: Der Weibsteufel. Sonnabend: Zwei g e Tage. . uth unter Mitwirkung von Ewel Steg⸗ Duan eddeutschen uckerei und ar Bode im Ink R. Nr. 16, Wilhelmi, § Ann in Fußart. R. Nr. 16, Sch er, Dohe im D Dienstl. b. Landw. Bez. Neisse, jetzt im 4. Garn. Bat. d. N. d
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Faut. Theater um Nollendorsplatz. mann (Cello). Am Klavier: Oito Bake. Veusa bemrstalf Belceen Wilhelmftmaße 32. lred, v. Herhzen im Inf. R. Nr. 17, Jabel, Fußart. R. Nr. 17 Nürnberg im Pion. B. Nr. 3, Arnade im Nrem ow 1v Berliah, üte A 8
ion. B. Nr. 4, Klein im Pion. B. Nr. 7, Würtz im Fion. B. eietzt 2. Art. Offiz. vom Platz in Spandau, Krieger (il Verlinzs.
kI 1ö 88 — b1 ster Teil Abends 8 Uhr: Die Freit Abend ül 8 Paul Scheinpflug hat die Begleit kleinin reisen: etterleuchten. — erster — en 1 ie Freitag, Abends 1 Uhr: mmer aul Scheinpflug hat die Begleitung 2 8 „8 8 8 2 1 2 1 8 deuff! V V iner Lieder ü 3 Viier Beilagen. Letze Friedensdienststelle. 11“ Nr. 8, Jasnecke im Pion. B. Nr. 10, Nette im Pion. B.] zuletzt Komp. Chef int Inf. R. Nr. 131. jetzt. Khen. 8. 1
6 Abende 8 Uhr: Der Weibeteufel. fünf Frankfurter übernomme 4
8 8 8 8 8 8