Aluung ergebenst ein. 1
*
[66314] 8 Nach dem bheutigen Beschlusse des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft wird die achte Quote von 10 % mit Hundert Mark für jede Aktte auf das Aktienkapltal zurückgezahlt. Die Zahlung erfolgt gegen Abstempelung der Altien vom I. Februar 1916 ab bei dem Bankharse Burchardt & Brock G. m. b. H. Berlim W., Französische⸗ staßt 03, in den Kassenstunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags. Die Aktien sind mit — Nummernverzeichnissen einzu⸗ reichen. Berlin⸗Südende, den 26. Januar 1916.
— 2 8 8„ Terrain⸗Gesellschaft Südende
58 in Lig. 1.“ Der Aufsichtsrat. Benjamin Marx, Vorsitzender.
166148) Mechanische Weberei
zu Linden. 8— Anzeige, betreffend Auslofung von Teilschuldverschreibungen.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind heute von unserer Hypothekanleibe von 1898 im Betrage von drei Millionen Mark unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rückzablung am 1. Juli 1916 ausgelost worden.
Nummern der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen:
Nr. 4 58 74, 3 Stück 8. ℳ 5000,—,
Nr. 144 216 377 403 508 515 547 554 576 587, 10 Stück à ℳ 9000,—,
Nr. 663 684 699 741 792 929, 6 Stück à ℳ 1500,—,
Nr. 1201 1226 1269 1285 1321 1343, 6 Stück à 600,—,
Nr. 1403 1522 1524 1569 1616 1620 1724 1769, 8 Stück à ℳ 300,—.
zusammen 33 Teilschuldverschreibungen im — von 60 000 ℳ.
Wir veröffentlichen dieses mit dem Be⸗ merken, daß die Rückzahlung des Nominal⸗ betrages der ausgelosten Teeilschuldver⸗ schreibungen gegen Einlieferung der Teil⸗ schulvverschreibungen nebst den Erneuerungs⸗ scheinen und den Zinsscheinen vom 1. Jali 1916 an bei den Bankhäusern
Dermann Bartels in Hannover,
Adolph Meyer in Hannover,
Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗
nover geschieht, und daß die Verzinsung vom I. Juli 1916 ab aufhört.
Hannover⸗Linden, den 25. Januar 1916.
Mechanische Weberei zu Linden. Carl Uebelen.
[66412] Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre und Vorzugsaktiovnäre unferer Gesellschaft
zu der am Montag, den 14. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftogebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1915.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung der Verwaltungsorgane.
4) Wahlen in den Aufsichtsrat.
5) Beschlußfaffung über Herabsetzung des Aftienkapitals um ℳ 39 000 durch Anfauf von 39 Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000.
6) Getrennte Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugs⸗ aktien zu dem vorstehend unter 5 ge⸗ dachten Antrage.
7) Abänderung folgender Paragraphen des Gefellschaftsvertrages, nämlich: a. des § 6, betreffend die Höhe des GSrundkapitals und die verschiedenen
Aktiengattungen,
. des § 7, betreffend die freiwillige Amortisation von Stammaktien, des § 8, betreffend die Stellung der Vorzugsaktien,
1117123 124, 15, 16, 23, 35 und 40 des Gesellschafts⸗
vertrages, soweit darin wischen
Alktionären und Porzugsaktionären und zwischen Vorzugsaktien und Stammaktien unterschieden wird.
8) Erteilung der Ermächtigung an den
Aufsichterat, diejenigen Aenderungen
des Gesellschastsvertrages, welche
durch die heute gefaßten Beschlüsse
notwendig werden, zu beschließen und
durchzuführen, soweit deren Fassung Frage kommt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind alle diejenigen berechtigt, welche
sich als Aktionäre oder Vorzugsaktionäre durch den Besitz von Aktien oder Vorzugs⸗ aktien der Gesellschaft oder durch Depo⸗ sitenscheine, in welchen von Behörden, von einem Notar oder von der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in
Leipzig die Hinterlegung von Aktien oder
Vorzugesaktien mit Angabe der Nummern
derselben bescheinigt wird, bei dem Ein⸗
tritt in die Generalversammlung ausweisen.
Geschäftsberichte liegen vom 29. Ja⸗ nuar 1916 ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig sowie im Geschäftslokal der Gesellschaft aus.
Gautzsch, den 26. Januar 1916.
Der Aufsichtsrat
der Kammgarnspinnerei Gautzsch
bei Leipzig, Aktiengesellschaft.
Aktienmälzerei Neustadt a. d. Haardt.
Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Aktienmälzerei Neustadt a. d. Haardt für das Geschäftsjahr 1914/15 findet Dienstag, den 22. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Lokal des Bankhauses G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. d. Haardt statt.
Taßesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Pecharge an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktien⸗ besitz auszuweisen und ihre Teilnahme an der Generalversammlung unter Erbringung
dieses Nachweises spätestens drei Tage
vor der Generalver sammlung bei der Direktion der Gesellschaft anzumelden. Neustabt n. d. Hdt., den 25. Ja⸗
nuar 1916.
Der Aufsichtsrat.
Alexander Bürklin, Varsitzender. 66415] Spinnerei & Weberei Offenburg. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 26. Februar ds. Js., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Fabrikkontor in Offenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
Die in § 19 des Gesellschaftsvertrags
aufgeführten Geschäfte. Ueber die Berechtigung zur Teilnahme oder über die Vertretung in der General⸗ versammlung geben die §§ 13 bis ein⸗ schließlich 16 des Gesellschaftsvertrags Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die nicht auf Namen eingeschriebenen Aktien spätestens mit Ablauf des siebenten Tages vor der Generalversammlung bet der „Gezell⸗ schaft“ oder bei der „Rheinischen Credlt⸗ bank in Mannheim und ihren Filialen“, der,Mitteldeutschen Creditbank Filiale Karlsruhe“, der „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Verlin“ oder bei einem „Notar“ hinterlegt werden. Anzeige über die Hinterlegung beim „Notar“ muß spatestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft mitgeteilt sein. Offenburg, 25. Januar 1916. Spiunerei & Weberei Offenburg.
166416 Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt.
Die Herren Aktionäre werden hiermit iu der am 15. Februar cr., VBor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der Bilanz und Genehmi⸗ ung derselben. 3) Verteitung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5) Statutänderung § 21. Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder. 6) Aufsichtsratswahl. Wegen Beteiligung an der Generalver⸗ sammlung und der Hinterlegung der Aktien, die auch in Verlin bei der Natisnalbauk für Deutschland, bei dem Bankhaufe Wiener, Levy
& Cpo., in Elberfeld bei dem Bankhaufe von 8 der Heydt, Kersten & Söhne stattfinden kann, verweisen wir auf § 15 unserer Statuten. Nheydt, den 25. Januar 1916. Hermann Schött Acsiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Paul Schött, Vorsitzender. [66422] Teigmaren- u. Zmieback⸗-Fabriken Sad Homburg vor der Hühe
Aktiengesellschaft.
Wir beebren uns, die Aftionäre unserer
Gesellschaft zu einer ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Samstag, den
26. Februar 1916, Nachmittags
32 Uhr, in den Räumen der Filiale der
Bank für Handel und Industrie, Frank⸗
furt a. M., — einzuladen.
gesordundg:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts nehbst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfafsung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 1
Die Akttonäre, die an dieser General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien bis spätestens 20. Februar
1916 unter Angabe der Nummern gemäß
§ 23 unserer Satzungen bei der Bank
für Handel und Industrie Nieder⸗ lassung Neustadt (Haardt) in Neu⸗ stadt a. d. Hdt. oder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Homburg vor der Oshe anzumelden. Bad Homburg v. d. H., den 25. J
Cramer, Vorsitzender.
nuar 1916. Der Aufsichtsrat.
* [66146]
Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß das Aufsichtsratsmitglied Herr Rechtsanwalt Dr. Jacob Berne aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist. Berlin W. 8, den 25. Januar 1916. Der Vorstand der
Aktiengesellschaft für Baubeteili- gungen und Bauffnanzierungen. (66777] Zwickauer Elektrizitütsmerké- und Straßenbahn-A.⸗G.
Zwichau Sa.
Bei der am 21. Januar 1916 vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 prozentigen Anleihe vom Jahre 1905 wurden folgende Nummern gezogen:
28 Stück zu ℳ 1000.—, und zwar: Nr. 4 32 74 88 173 177 201 227 232 255 271 347 370 410 482 484 492 536 601 666 734 769 772 803 931 968 972 999.
26 Stück zu ℳ 500.—, und zwar: Nr. 1062 1164 1201 1204 1210 1276 1291 1315 1326 1349 1410 1427 1474 1496 1529 1552 1554 1567 1575 1616 1635 1814 1935 1955 1968 1989.
Die Auszahlung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldverschreihungen erfolgt auf Grund der Anleihebedingungen mit einem Zuschlag von 2 % des Nennwertes, also 102 %, vom 1. April 1916 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört,
in Dresden:
bei der Dresdner Bank, 8
bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,
in Verlin:
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft. bei der Dresdner Bank,
3 in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein A.⸗G., in Leipzig:
bei der Dresduer Bank,
in Zmickau: bei der Gefellschaftskasse. bei der Dresduer Bank, Zwickau, gegen Einlieferung der betreffenden Teil⸗ schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine.
Filiale
Werden später fällige Zinsscheine nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten.
Rückständig ist gekündigt zum 1. April 1915 Nr. 1851.
Zwickau i. Sa., den 25 Januar 1916 Zwickauer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft. 8 Melzer. Grohmann.
[66140] Elehtrischesicht undraftanlagen
Aktien-Gesellschaft, Berlin.
Bei der am 15. d8. Mts. im Geschäfts⸗ lokale der Deutschen Bank in Anwesen⸗ heit eines Vertreters der letzteren und eines Notars stattgehabten planmäßigen Ziehung sind die nachstehenden Nummern unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen gezogen worden:
4 ½ % Teilschuldverschreibungen
von 1900.
50 Stück Lit. A zu je ℳ 500,— 4 73 83 103 150 334 351 399 409 417 431 434 441 460 484 507 567 622 641 688 713 779 877 882 895 898 899 941 995 1151 1152 1157 1231 1238 1249 1272 1275 1281 1375 1456 1463 1466 1622 1637 1671 1714 1852 1948
0.
129 Stück Lit B zu je ℳ 1000,— 2078 2099 2127 2250 2251 2330 2397 2414 2423 2460 2565 2622 2696 2704 2715 2766 2781 2804 2817 2822 2858 2869 2870 2932 3166 3213 3217 3253 3254 3255 3263 3305 3349 3378 3394 3395 3494 3534 3544 3551 3553 3659 3689 3694 3728 3787 3802 3803 3804 3843 3894 4070 4115 4116 4134 4180 4463 4477 4502 4516 4605 4609 4667 4693 4695 4782 4783 4803 4830 4890 4896 5011 5034 5084 5134 5205 5213 5233 5240 5265 5291 5317 5320 5328 5432 5467 5537 5605 5608 5628 5629 5763 5773
5865 5866 5941 5943 5989
5162 5309 5597 5804 6154 6304 6786 6908
5843 6174 6180 6205 6255 6284
6794
C zu je ℳ 2000,— 7035 7063 7169
7738 7744 7788 7794 7820 7838 7880
8602 8637 8666 8677 8710 8735 8750
von 1904.
9319 9529 9639 9666 9723 9841 9888 10350 10368 10370 10414 10431 10476. 11183 11240 11250 11298 11309 11393 11983 12052 12053 12054 12071 12079 12264 12265 12267 12298 12361 12397
I125398 12500 12513 12520
6173 6404 6415 6474 6511 6596 6653 6811 6817 6824 6835 6837 6945 6972 6994. 52 Stnck Lit. 7188 7207 7233 7244 7264 7299 7378 7401 7440 7510 7521 7556 7678 7688 7904 7910 7962 8015 8060 8116 8137 8142 8214 8316 8332 8361 8395 8405 8842 8859 8863 8866 8877 8973 8999. 4 ½8 % Teilschuldverschreibungen 22 Stück Lit. D zu je ℳ 500,— 9020 9086 9090 9171 9240 9294 9318 9949 9953 9959 10025 10055 10060 10061 10200 10278 10293 10299 10317 83 Srück Lu. E zu je ℳ 1000,— 10808 10866 10920 10931 10934 11144 11554 11642 11643 11725 11730 11748 11754 11920 11921 11925 11928 11931 12102 12104 12106 13114 12117 12118 12120 12121 12151 12194 12200 12263 12521 12585
4880.
12592 12620 12621 12622 12623 12624 12637 12675 12691 12768 12782 12812 12913 13102 13177 13195 13443 13468 13469 13486 13488 13660 13823 14045 14087 14098 14123 14204 14220.
22 Suück Lit. F zu je ℳ 2000,— 14274 14323 14504 14561 14593 14610 14623 14630 14636 14657 14658 14704 14705 14800 14852 14870 14876 14906 14909 14947 15123 15125 15153 15166 15178 15185 15226 15242 15372 15557 15619 15644 15727.
Die vorstehend aufgeführten Teilschuld⸗ verschreibungen gelangen vom 1. April ds. Js. ab
in Berlin bei der Deusschen Bank,
bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Bremen bei der Peutschen Bank
iliale Bremen, Schlesischen
özlau bei dem Bankverein, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank Fillale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt. bei der Mitteldeutschen Ereditbhank. bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei der Haunoverschen Bank, in Leipzig bei der Deutschen Vank Filiale Leipzig. in Mannheim bet der Rheinischen Creditbank, in Müunchen bei der Deutschen Bank Filiale München, in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbauk Filiale Nürnberg, mit 104 % ihres Nennwertes zur Rück⸗ zohlung. Die Stücke sind mit allen nach dem 1. April fälligen Zinsscheinen nebst Erneuerungsschein einzureichen. Der Gegen⸗ wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Die Rückzahlung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1904 er⸗ folgt außer bei den vorgenaunten Stellen
in Werlin bei
Disconto⸗Bank. . in Cöla bei der Deutschen Bank Filiale Cöln, bei dem Banthause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie.
Von den im September 1914 avsge⸗ gebenen neuen Bogen zu unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1904 sind die Nummern .
Lit. D 9085 9086,
Lit. E 10978 10979 11389,
Lit. F 15553 3 noch nicht erhoben worden.
Von den am 15 Januar 1915 ausge⸗ losten Tellschuldverschreibungen sind die folgenden Stücke noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden:
4 ½ % Teilfchuldverschreibungen
von 1200.
Lit. A Nr. 628 1235 1612.
Lit. B Nr. 3328 4232 4769 4823 5152 5208 5505 5506 6067 6222.
4 ½ % Teilschuldverschreibungen
bon 1904.
Lit. D Nr. 9085 9143 9247.
Lit. E Nr. 10889 11359 11739 12474 12763 13153 13315.
Lu. F Nr. 14814 14817.
Berlin, den 22. Januar 1916. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Akten⸗Gesellschaft.
J. Breul. zs. Feldmann.
[66145] 8 1 Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ Gesellschaft, Köln.
In der durch den Königlich Preußischen Notar Justizrat Lempertz, Cöln, gemäß Tilgungsplan vorgenommenen Auslosung von 46 Stück Obligationen àℳ 1000,— unserer Obligationsanleihe vom 9. August 1909 sind folgende Nummern gezogen worden:
1928 651 111 58 960 1352 8 421 1603 1658 1239 201 1809 580 1577 448 902 999 914 392 1275 169 1479 533 1829 212 1961 1160 1070 434 720 608 1429 383 1225 1966 1428 142 632 454 1629 655 1858 393 1640 758.
Von den früher ausgelosten Nummern sind folgende noch nicht eingelöst:
114 616 916 1065 1097.
Die Teilschuldverschreibungen sind vom 1. Juli 1916 ab mit emem Aufgelde von 3 %, also ℳ 1030,— für das Stück, zahlbar
an der Gesellschaftskasse sowie an der Kasse der Bankbäuser
Deichmann & Co. in Cöln,
A. Schaaffhausen’scher Bankverein
A. G. in Cöln. Kahn & Co. in Fraukfurt a. Main, Filiale der Dresbner Mannheim, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft G. in Mannheim und bei deren Nieberlassungen,
Straus & Co. in Karlsruhe,
Dirertivon der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filtale Essen.
Die Verzinsung der im Jahre 1914 aus⸗ gelosten Obligationen hörte mit dem 1. Juli 1915 auf und die der im Jahre 1915 aus⸗ gelosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1916 auf. S
ECöln, den 24. Januar 1916.
in
er Commerz⸗ und
Bank in
[66308] Bekanntmachung.
Bet der heute in Gemäͤßbeit des unseren 5 prozentigen Teilschuldverschreibungen auf⸗ gedruckten Tilgungplans vorgenommenen Verlofung wurden durch den Notariatz. verweser Herrn Kgl. Amtsrichter Bach zu Kulmbach folgende Nummern unserer hvpethekarisch sichergestellten Schuldver⸗ schreibungen vom 29 Märnz 1902 zur Rückzahlung am 1. Juli 1916 gezogen:
10 Stück à ℳ% 1000,—: Nr. 51 95 105 117 188 229 236 253
11 Stück à ℳ 3500,—:
Nr. 307 309 317 343 345 374 376 451 496 502 515.
Die Einlösung erfolgt ab 15. Juni ds. Irs. mit einem Zuschlag von 3 % des Neminalbetraged an unserer Gesell⸗ schaftè kasse in Kulmbach und bel dem Bankhause Christian Ruckdeschel in Kulmbach sowie in Dresden bei den Bankhäusern Philipp Elimeyer und Gebr. Arnhold.
Uunerhoben aus früherer Verlosung sind noch Nr. 323 331.
Kulmbach, den 25. Januar 1916.
Kulmbacher Rizzibräu
Aktiengesellschaft.
Dee Vorstand.
[66414]
Erfurter Elektrische Straßenbahn.
Die Herren Aktionäre der Erfurter Elektrischen Straßenbahn zu Erfurt werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung des Geschartsjahres 1914/15 auf Freitag, den 23. Februar 1916, Mittags 12 ½ Ubr, in das „Hotel Erfurter Hof“ in Erfurt ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sfowie des Ge⸗ schästsberichts für 1914/15. 8
2) Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Feststellung der Divi⸗ dende.
3) Auslosung von Obligationen.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung . spä⸗ testens 3 Tage vor derselben erforder⸗ liche Deponierung der Aktien oder nota⸗ riellen Hinterlegungsbescheinigungen kann geschehen in Erfurt bei der Mittel⸗ deutschen Privnt⸗Gank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Erfurt, und an der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Haundel und Industrie, Herrn S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft der Dresdner Bank und der Nationalbank für Deutschland.
Erfurt, den 26. Januar 1916.
Der Aufsichtsrat. 8 Rudolf Menckhoff, Vorsitzender.
[661381 Bruchsaler Brauerei A. G. Bruchsal.
Bilanz am 30. September 1915.
262 000— 878 800 13 000,— 1 300—
2 400— 666 — 301/76
12 600— 729ʃ11
1 816 94 261 089
Aktiva. Immobilienkonto I Immobilienkonto II.. Maschinenkonto... Elektr. Beleuchtungskonto. Mobilienkonto “ Fässer⸗ u. Bottichekonto Fuhrparkkonto. . .. . Wtrtschaftseinrichtungenkto. Kassenkonto.. ““ Debitorenkonto 161“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Vortrag ℳ 233 727,25 8 Saldo 8 1914/15 „ 29 288,74 1 262 955 96 8 1 697 659 00
9₰
8 8
Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto.. Kceditorenkonto
750 000,— 8 606 125— 341 534 ,08 1 697 659 08 Gewiun, und Verlugkonto.
Soll. Unkostenkonto. Abschreibungen Vortrag von 1913 8
ℳ 2 46 050 76 27 757,15 80788816
eöö“ Mieten u. Biererträgnis
.44 579 17 Verlust einschl. Vortrag.
282 955 98 307 535 16
Bruchsal, 12. Januar 1916. Der Vorstand.
[66139]
In der Generalversammlung vom 12. Januar d. J. wurden die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats: 1
Herr Kommerzienrat Fr. Höpfner in
Karlsruhe,
Herr Rechtsanwalt Wilh. Frey
Karlsruhe,
Herr Brauereidirektor W. Kuhn
45 sstand Fr. Hoshes err nkvorstand Fr. Hofheinz Bruchsal, 1
Herr Bankvorstand K. Obermüller Bruchsal,
wiedergewählt.
Ausgeschieden sind:
Herr E. Federbusch in Bruchsal,
Herr Eugen Greulich in Bruchjal. Bruchsal, 15. Januar 1916.
Bruchsaler Brauerei A. 6.
Der Vorstand.
2
von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗
28 28
8
1““ 1u16“
zum
Deutschen Reich
W“
. 8 ““ 5 Dritte Beilage
sanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 27. Januar
“
No. 23.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust lich in Unterabteilung 2.
166144) Rheinische Stahlwerke zu Duisburg⸗Meiderich.
Laut notariellem Protokall vurden am 3. Januar 1916 die nachstehenden Teil⸗ schuldverschreibungen der früheren Bergwer kogesellschaft Centrum in Wattenscheid zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1916 gezogen, nämlich: a. 84 Stück à 1000,— ℳ, rück. zahlbar mit 3 % Aufschlag, gleich
1030.— ℳ je Stück:
Nr. 97 249 352 426 467 638 678 679 685 705 717 778 845 816 988 1012 1179 1187 1229 1246 1247 1266 1332 1464 1509 1541 1566 1633 1637 1693 1694 1806 1807 1813 1848 1866 1868 1939 1978 2278 2301 2364 2394 2402 2591 2656 2686 2704 2765 2778 2874 2943 2958 3131 3199 3202 3212 3232 3273 3276 3277 3440 3465 3491 3510 3780 3829 3830 3850 3948 4159 4198 4200 4370 4487 4583 4684 4748 4778 4782 4817 4834 4886 4938.
b. 46 Stück à 400,— ℳ, rück⸗ zahlbar mit 3 % Aufschlag, gleich 412 — ℳ je Stück:
Nr. 7 81 92 100 167 182 216 221 272 373 436 438 477 518 547 804 805 896 941 1186 1223 1376 1475 1476 1498 1698 1735 1760 1775 1782 1813 1815 1822 1845 1863 1939 1986 2010 2065 2073 2222 2371 2376 2443 2445 Dieselben werden eingelöst bei unseren Gesellschaftskassen Duisbuerg⸗Meide⸗ rich und Wattenscheid sowie bei den
nachstehenden Bankbäusern:
Bank sür Handel und Industrie,
Berlin, Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Duisburg, Berliner Hanvels⸗Gesellschaft, Berlin,
S. Bleichröder, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
und DPüsseldorf,
Aachen
Direction der Diseconto⸗Gesellschaft, Berlin und Essen,
Dresdner Bauk, Berlin,
Duisburg⸗Ruhrorter Bank Filiale der Esseuer Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft, eeeez
Essener Kreditanstalt, Essen⸗Ruhr
und Duisburg⸗Ruhrort,
Ephraim Meyer & Sohn, Han⸗
nover,
vex e mzet Fils & Comp.,
Lüttich,
Sal. Oppenheim jr. & Comp., Cüln,
A. Schaaffhausen’scher Bankverein
B. Simons & Co., Düsseldorf,
C. G. Trinkaus, Püsselvorf.
Die Teilschuldverschreibungen müssen mit Erneuerungsschein, Zinsschein Nr. 36 und folgenden eingereicht werden. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Von den früher ausgelosten Stücken sind bis heute noch nicht vorgezeigt:
aus 1913 1 Stück à 1000 ℳ Nr. 4919, . 72 1914 2 Stück à 1000 ℳ Nr. 1830 597,
aus 1914 1 Stück à 400 ℳ Nr. 2142,
aus 1915 7 Stück à 1000 ℳ Nr. 218. 1044 1924 3135 4067 4068 4408,
aus 1915 3 Stück à 400 ℳ Nr. 995 2185 2466.
Wir bemerken, daß deren Verzinsung mit dem 1. Juli des Auslosungsjahres aufgehört hat.
Duisburg⸗Meiderich, den 22. Ja⸗ nuar 1916. 8
Der Vorstand.
(66411] Gasanstalt Kaiserslautern. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, 16. Februar 1916, Pormittags 10 ½ Uhr, in unsern Geschäftsräumen, Bismarckstr. 14, stattfindenden 5 7. ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung: 1) Betriebsbericht und Vorlage Bilanz für 1915. 2) Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlaftung. 3) Verwendung des Reingewinns, 4) Neuwahl von 4 Aufsichtsräten und 2 Ersatzmännern. 8 5) Neuwahl der Revistonskommission. Der Aufsichtsrat der Gasaustalt Kaiserslautern. Kommerzienrat Wilhelm Jänisch,
der
Deichmann & Co., Cöln,
Vorsitzender.
Cssiss Leipziger Central⸗Viehmarkts⸗Bauk.
Zu der auf Dienstag, den 15. Fe⸗ bruar 1916, 4 Uhr Nachmittags. im großen Saale des Börsengebäudes des städtischen Vieh⸗ und Schlachthofes hier⸗ selbst abzuhaltenden ordentlichen He⸗ neralversammlung werden die Mit⸗ glieder der Bank Viermat ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Bilanz über das abgeschlossene Ge⸗ FAhan. 2
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
chtsrats.
3) Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns. Aktienütertra⸗
4) Genehmigung gungen. Die Präͤsenzliste wird pünktlich 35 Uhr geschloflen. Der Geschäftsbericht nebst Abschluß wird den Mitgliedern durch die Post zugehen, auch liegt derselbe im Bank⸗ lokale zur Einsicht zwei Wochen lang vor der Versammlung aus. Leipzig, den 25. Januar 1916. Der Aufsichtsrat. ugo Vogel. er Vorstand. 3 Gustav Nietzschmann. Ermisch.
(66420] 1 Glasurit-Werke M. Winkelmann
Aktien⸗Gesellschaft.
Die achte ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wird am Sonnabend, den 12. Februar 1916, Mittags 1 Uhr, in den Geschäfteräumen der Gesellschaft zu Hamburg, Banks⸗ straße 113/115, abgehalten.
Tagrsordnung:
1) Bericht des Vorstandes über das ver⸗ flossene Geschäfts jahr.
2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Exrteilung der an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand
3) Neuwahl für den Arsichtsrat.
Hinsichtlich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung wird auf § 15 des Ge⸗ sellschattevertrages verwiesen; Vorzeigung der Aktien und Entgegennahme der Stimm⸗ karten hat innerhalb der vorge⸗ schriebenen Frist im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Vereins⸗ bauk in Hamburg zu erfolgen.
Hamburg, den 26. Januar 1916.
Der Aufsichtsrat. Albert Gehrke.
von
[66141]
„Deutsches Opernhaus“ Betriebs⸗Alktiengesellschaft in Charlottenburg.
Bilanz auf den 31. August 1915. —
Aktiva.
Passiva.
eenkonto, .... Wertpapierkonto Pfandwertkonto.. Borleistungen:
vorausbezahlte Feuerversicherungsprämien
Schuldnerkonto
(darunter Bankbarguthaben: 198 945,35) 1
. 698 555,65 182 656,01
Bestandskonten: Bühnenfundus . .. Abschreibung
—— —
7 581 02 29 168 60
50 45
Aktienkapitalkonto
Stamm sitzkonto Erneuerungsfundus
Gläubigerkonto
515 899 ,64
Hausfundus.. Abschreibung
69 544,66 16 831,30
52 713 36
Gewinn⸗ und Verlustkonto..
Soll.
29 934 25 1 325 985 62 Gewinn⸗ und
Voreinnabme auf 1915/16:—
Rückstellung für Kriegsverluste Rückstellung für schwebende Proꝛesse
8 159 809 62 1 3 . . . 2883. 10 000,—
19 000
9 000,— 125 592 66
1325 985 62 Daben.
—
Verlustvortrag 1“ Gagen⸗ und Gastspielkonto. Gehälterkonto . . . . ... Lohnkonto “
————— 643 195 36
45 344 270 935,26
Stammsitzkonto 16
959 474 78
Konto für Kelegsunterstützungen
u. 7. . 8 2ℳ . . 2 9 9 98 Betriebsunkostenkonto:
Bureau, Agenten, Heizung usw.
Beleuchtung und Wasser .. .
Anzeigen und Säulen...
11161“;
Fundusunterhaltungskonto .. Konto für Aufführungsrechte. 611A“ Versicherungskonto.. . chreibungen: TEEE.“ auf Bühnenfundus. . . . auf Hausfundus... .. Erneuerungsfundußg .. . Räckstellung für Kriegsverluste.
„ 2
Charlottenburg, im Dezember 1915.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und
Buͤchern in Uebereinstimmung gefunden.
65 885 26 852 14 629 15 694
11 101 18 Textbücherkonto
Zinsenkonto Unkostenkonto:
123 062 92 Verlustfaldo 16 81550 22 399,54
5 140 89 55 026 59
201 561 31 ’ 8 21 583 34 10, 000 —
1 456 448 86
Der Vorstand. Georg Hartmann.
Charlomenburg, im Dezember 1915.
Der Rechauege8 üuß des Aufschtsrats.
A.: Ahren
1
Billetteinnahmekonto:
Abendvorstellungen ... Nachmittagsvorstellungen..
Sommerspielzeit
Pacht⸗ und Mietskonto. 1
Rückbuchung f. städt. Wasser
„“
610 554 65¼ 489 873 —
90 989 65 163 451 10
1 354 868 40 4 692 38
42 096 97 24 730 06
126 80 29 934 25
[1885 886
mit den ordnungsmäßig geführten
8
1000 000——
Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
[66143]
8 2 Kontos sür Wale... ..
Wechselkonto, Bestand abzüglich 5 % Diskont .
ecerechnete Löhne “ Gewinn⸗ und Verlustkonto, Ueberschuß am 30. Sep⸗
Die Verteilung des Ueberschusses wurde 22. Januar 1916 abgehaltenen Generalversammlung der
Erwerds⸗ und Wirtse Niederlassung &. von
Bankausweise.
SS90F
Aktiva.
An Immobilienkonto, Buchwert am 1. Oktober 1914 „ SSe übn .
V“
Maschinen⸗ und Apparatekonto, Buchwert am 1. Ok⸗
NEEEE“
8 % Abschreibuug 99 299,70 45 000,—
1916.
— enschafteanx. . tsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung Verschiedene Bekanntmachungen.
Bilanz am 30. September 1915. ——⸗:ÿ——O————
öS 2 259 774 08
45 195 2255
„ 2„
1 241 245 90 144 299,70%
Sonderabschreibuug
Abgang
W11“
Abschreibung
Pferde⸗ und Geschirrekonto, Buchwert am tober 1914 2 29 9 „ 9 8 8 — 9 2 2 2* 8 e]
Abschreibung . Fabrikutensilien⸗ und Gerätekonto Drahtseilbahnkonto. Mobiliarkonto Automobitkonto
ontokorrentkonto:
Guthaben bei Banken..
Zuckerfabrik Groß⸗Mochbern
erasbünhe „. . . .
12*.
b 8. „ 9 9 6 6 808
Effektenkonto:
ℳ 1 017 000,— b. Kriegsanleihe nom. ℳ 1 350 000,—
9 . s89
Kassakonto, Bestand.
Zuckerfabrit Groß⸗Mochbern, G. m. b. , Sroß⸗
Mochbern
Beteiligung: Chemische Fabrik Taucha, G m. b. H. Ten
in Xa cha . „ 99 61— Obligationen der Chemischen Fabrik G. m. b. H
Konto: Berband Deut s cher 3 nckerraffinerten, Berlin
Konto: Kriegskreditbankanteile weeeee] Inventurvorräte
9 0 b0
9 0 1 99 0⸗
Bafsiva.
Per Milenkapitnkknta. .
Kontokorrentkonto:
Herzogl. Hauptzollamt, Altenburg, für gestundete
Verbrauchsabgabe... A Konto für Avalkreditoren .. Dividendekonto, unerhobene Dividende .. Reservefondskonto. Dispositionsfondskonto .
Konto: Rücklage auf Beteiligungen .. . .. Konto für Unterstützungen und Pensionszuschüsse.
Tonto für Arbeiterwohlfahrtszwecke Konto: Rückstellung für den Wehrbeitrag Konto: Rückstellung für Talonsteuer..
Konto für Linderung von Kriegsnöten, Saldo am
30. September 1915 Löhnekonto:
Gratifikationen und Prämien an — “
am 30. Seyptember 1915 noch
„ „ „ 8⸗85
tember 1915 „ ““
in
Aktionäre wie folgt beschiossen:
Sonderrücklage für Kriegsgewinnsteuer...
10 % Dividende. . Zuweisung an den Fond
Rücklage für Talonstener Vertragsmäßige Gewinnantei
Gratifikationen an Beamte. Vortrag auf neue Rechnung
An
Per Vortrag aus 1913/1914.
Pensionszuschüsse
stand und Prokuristen
g Buchwert am 1. Oktober 4
SrL151
.ℳ 3 100 000,— 8 a. Deutsche Reichs⸗ und Staatsanlethen nom.
. ℳ 3 100 000,—
le an Aufsichtsrat. Vor⸗
84290 2*. „ 8 2. 2 90 7490 2 .
8099.8.
1055 975 25 ö 22 354,15
5 — 38 650, 30 33 64980 1.
.5 391 249008 310 974 ,31 1 087 376,22
6 790 199161
„ „ „
694 280—
1 333 750— 59 235,15 913383
9v9 69
Taucha,
0 90 69 ⸗
1425 604, 78 895 130ʃ3 Eles
4 061 149,80 1 373 546,48 4 434 696,28
„ 9„ . 2
2780,— 689 240/90 424 192 68 237 000 387 752 22 185 144,57
4400 —
40 000 —
7651 35
19 000— 13 733 50 32 733 50
—
„9 „ 680 969 89. . 80
„
. 2. 2* ⸗
ber⸗
„
der am
und †
*
183 337 07 30 000 — 418 201/ 74
1 942 538/81
13 895 130,38
Vorstehende Bilanz und das dazugehörige Gewinn⸗ und Verlustkonto habe 4 und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend und richtig befunden.
Rositz, den 27. Dezember 1915.
Paul Drescher, beeidigter Bücherrevisor der Handelskammer für das Herzogtum Sachsen⸗Altenburg.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1915.
Debet.
Lasten⸗ und Abgaben⸗, Gehalt⸗ Provisions⸗, Assekuranzkonto;
rung, Angestelltenversicherung . . .
Effektenkonto: Kursverlust auf Staatsanleihen 1 8
Reparaturenkonto.. Abschretbungen. Bilanzkonto: Reingewinn .
5
66111“
„ 111“
Kredit.
Ueberschuß der Fabrikationskonten..
Rositz, S.⸗A., den 30. September 1915.
“
Rositzer Zucker⸗
Dr. J. Baumann.
Handlungsunkosten⸗, validitäts⸗ und Altersversiche⸗
ℳ 3 Miete⸗,
574 984,13
89 270,50 139 71924 282 521—
1949588 81
„ . 9. 9„ „ . 7828* 11““ „9 9 .„. 828
42701 936 64 2 982 034,18
“ “
Raffinerie.
Weinzweig.