1916 / 23 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

dencteditbank.

inseres Auffichtsrates Fürst Albrecht

—— in München am

14. Januar cr. mit Tod abgesangen ist. 916.

Gemäß § 244 des . München, den 25. Januar 1 machen wir bekannt, daß das Mitglied

Die Dtrektion.

1886231 St. Pauli Credit⸗Bank in Hamburg.

AAAn am Sonnabend, den 19. Februar 1916,

bends 8 Uhr,

in Wiezels bei der Erholung 13. 3. ages 3 1) Vorlage des Geschäftsderichts, der Bilanz und Abrechnung und Er⸗

teilung der Entlastung.

2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 3) Wahl der Revisionskommission. Die Herren Aktionäre können vom 14. Februar d. J. an gegen Vor⸗ zeigurg ihrer Aktten Einlaßkarten im Bankbureau in Empfang nehmen. Der Vorstand.

[66417]

Außerordentliche Generalversammlung der

Rügenschen Kleinbahnen Aktien⸗Gesellschaft

am Kreitag, den 18. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, im Hote

Ratskeller in Bergen auf eeh.

ages 9 1) Erbauung einer Kleinbahn von Alkenkirchen nach Arkona. 2) Erhöhung des Aktienkapitals um 312 000 Stammaktien 5 der § 1, 3, 4, 5 und 11 des Gefellschaftsvertrages und eines Schemas A8 für die neuen Stammaktien. haber der Stammaktien und der Prioritätsaktien auch

3) Aenderu Neuaufstellu Hierüber haben die

8

ordnung:

usgabe.

in gesonderter Abstimmung Beschluß zu fassen. 8 Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Bersammlung während der

üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien

bei der Gefellschaftskaffe in Butbus, bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern in

Stettin,

8 bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin. oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Verlin . Maßgabe des Schlußsatzes von Abs. 1 § 17 des Gefellschaftsvertrages

hinterlegen.

Putbus, den 24. Januar 1916. Direktion der

Rügenschen Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschft.

[65618]

Adlerbrauerei Aktiva.

vorm. Rudolph Dorst A.⸗G. Düsseldorf.

Bilanz ver 30. September 1915.

257 983 5 160Z 505

Grundstück Gebäude und Kellerei 2 % Abschreibung Wirtschaftsanwesen. Abschreibung

aab: Hvpotheken. 111 000,2 Maschinen .145 000 Sathungg . 6 352 50

tüten 151 352 50 10 % Abschreibung u. Extraabschreib. 20 85250 Lagerfässer und Gär⸗ 16*“ 5 % Abschreibung Versandfässer.. Zugang

Abschreibung. Pferde und Wagen. Zugang 8

42 491—

der Rechnung Avale u. Bürgschaft.

Wertpapiere (ein⸗ schhließl. zurückgek. eig Obligationen) Unverbuchte Zinsen Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsbeiträge

per 30.

Rolhstoffe und Furage Repe raturen ea.“.“ Unkosten, Brausteuer, Löhne, Kriegs⸗ unterstützungen usw.

Teilschuldverschreib.⸗Zinsen Abschreibungen ingankam . . . . . . ...

Sa. 2 2.

Wir haben vorstehende

.„ 229⸗ 9 9 9 9 u121

o 2

99

Büchhern der Gesellschaft. as Berline, 29. Dezember 1915.

453 018 87

252 823

699 803 18

82 043— 14 217,62 44 93664

693 70

7204 55 8 1 869 879ʃ56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aktienkapital.. Schuldverschrei⸗ bungen 399 000,— zurück⸗

gekauft 17 500,—

Gesetzliche Rucklage Besondere Rücklage Talonsteuerrücklage Sicherheitsrücklage Gestundete Reichs⸗ brausteuer 1 24 837,55 Gestundete Städt. Bier⸗ steuer Glläubiger Avale und Bürg⸗ schaften 172 000,— Nicht eingelöste Di⸗ videndenscheine Anleihezinsen (rück⸗ ständige Zinsen u. die noch nicht fäl⸗ ligen vom 1. Juli bis 30. Sept. 1915) Gewinn pro 1914/15 einschl. 13 697,68 Vortrag 154 543,95 Abschrei⸗ bungen 36 099,10

10 945,58

Sa...

Einnahmen.

0

Gewinnvortrag vom Vorjabre

Bier, Nebenprodukte beö“

Sa..

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Fedde.

Der Dividendenschein Nr. 19 ist mit 5 % = 50,— von jetzt ab

Ppa. Heiser.

1 869 879 56

13 697 68

770 545 10 34 427 65

[Nü18670 Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

30. September 1915 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Nebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten

e. G. m. b.

2

6) Wahlen. 7) Verschiedenes.

chaftsgenossenschaften. v Hochkamp Laugenhorn,

Ordentl. Generalversammlung am Dienstag, d. 22. Februar, 8 ½ Uhr Abends, im Arkaden.Rest.

T.⸗C.: 9) Mitteilungen.

Bericht des beeidigten Bücherrevisors. 3) Vorlegung der Bilanz.

4) Antrag auf Darlehnsgewährung. 5) Erhöhung des Zinsfußes.

Der Aufsichtsrat.

H. in Hamburg.

8

Rechts [66306]

gerichts Nürnberg der Rechtsanwalt leben. Derselbe Nürnberg genomm Nürnberg, den Der Präsident

[66159] ist in der Liste der

löscht worden.

[66158] In der Liste der

21. Januar 1916

Der Prässdent [66305]

Rechtsanwalt gelöscht worden.

7) Niederlassung ꝛc. von

In die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗

des K. Landgerichts.

Der Rechtsanwalt Dr. Egon Milster in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗

Berlin, den 22. Königliches Landgericht .

zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 199 eingetragene, am 19. Januar 1916 verstorbene Rechtsanwalt Felir Herz am

Berlin. den 24. Januar 1916. des Kammergerichts.

In der Liste der beim unterzeichneten Gericht Rechtsanwälte ist der ax

Königshütte, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

anwälten.

wurde heute eingetragen Dr. Heinrich Schoen⸗ hat seinen Wohnsitz in en.

25. Januar 1916.

bei dem Landgericht 1

Januar 1916.

bei dem Kammergericht

gelöscht worden.

Goldmann hier

9) Bankausweise. [66307]

Stand der Badischen Bank

am 23. Januar 1916.

6 484 084—

427 370— 2542 750— 16073 134 26 8728 630,— 2 967 798 60 7 469 406/ 85

99 Vassiva.

Grundkapitala. Reservefondds Umlaufende Noten . . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . An eine Kündigungsfrist lebhundene Verbind⸗ öö1“” —— Sonstige Pafsiva 1 450 71074 [44 693 173/71 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 42 588,51. Der Vorstand der Badischen Bank.

Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen ekten 8 -

Sonstige Aktiva..

9 000 000 2 250 000 19 308 900—

[12 683 562

10) Verschiedene 8 Bekanntmachungen.

[664022 Bekauntmachung.

Die zwölfte Geueralversammlung der Kaiser Wilhelms⸗Spende wird am Freitag, den 10. März d. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäͤfts⸗ gebäude des Königlichen Oberverwaltungs⸗ gerichts zu Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 31, Zimmer Nr. 231, stattfinden.

Hierzu werden die zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten eingeladen.

Nach § 19 Absatz 1 b des Statuts der Stiftung sind zur Teilnahme alle männ⸗ lichen Mitglieder der Stiftung berechtigt,

für sich zur Versicherung von Rente oder Kapital bis zum 28. Januar dieses Jahres wenigstens 100 an Einlagen eingemhlt hbaben. Die Mitglieder müssen spätestens bis gum 7. März d. Js. ihre Ver⸗ sicherungsurkunden bei der Direktion hier⸗ selbst, Zimmerstr. 19a, eingereicht haben, um die am 9. März im Bureau der Anstalt zu verabfolgenden Legitimations⸗ karten in Empfang zu nehwen. Berlin, den 25. Januar 1916. Per Aufsichtsrat der

Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Deutschen Stistung für Alters⸗Renten- und Aapütal.

Uersicherung. vpon Herrmann.

[66403]

§ 26 des Grundgesetzes der Deutschen

Landwirtschafts ⸗Gesellschaft folgende

Sitzung: 77. Hauptversammlung auf

Donnerstag. den 2A. Februar 1916,

Nachmittags 2 Uhr, nach dem Saal A

des Architektenhauses, Berlin W., Wil⸗

helmstraße 92/93.

Tagesordnungt 1) Eröffnung.

2) Geschäftliches.

3) Vortrag: Die Grenzen der Le⸗ fähigkeit der deutschen Landwirtschaft nach dem Kriege. Berichterstatter: Herr Oekonomterat Vibrans⸗Calvörde.

4) Vortrag: Maßnahmen zum Ersatz der sehlenden Gespanne und Leute, ins⸗ besondere durch die Benutzung der mechanischen Kraft. Berichterstatter: Herr Professor Dr. Fischer⸗Berlin.

Berlin, den 26. Januar 1916.

Der Vizepräsident der Deutschen Landmwirtschafts

Gesellschaft für Gau 3.

[66121] 1 28 Die American Automatie Photo Cie., G. m. b. f. ist durch Beschluß vom 25. 1. 1916 in Liquidation getreten. Als Liquidator

fordere ich die Gläubiger auf, sich zu melden.

welche wenigstens 30 Jahre alt sind und

A. Altmann, Turmstr. 48.

[66124]

Aà. Einnahme.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 8 1 vom 1. Januar 1915 bis 31. Dezember 1915.

B. Ausgabe.

Ristorni. ...

c. Aufnahme⸗

e. Schilder 4) Kapitalerträge: 5) Gewinn aus K

a. realisierter a. Erlös aus b. Vergütete Kosten.. kosten ..

nahmen .

7) Fehlbetrag..

A. Aktiva.

11) Ueberträge (Reserve) aus dem Vorjahre: Schadenreserrve. 2) Prämieneinnahme, abzüglich der 8 3) Nebenleistungen: a. Eintrittsgelher. b. Stempelgebichren ..

höhungskosten.. d. Umschreibungsgebühren.

Kursgewinn:

b. buchmäßiger 6) Sonstige Einnahmen:

c. Schadensersatzleistungen d. Zurückerstattete Gerichts⸗

e. Verschiedene

Gesamteinnahme..

v

eventl. Er.

öb1ö1*“

.ee11ö“”] apitalanlagen:

,.].—

100 231 35

100 231 35 1 118,55 29 822 48

BE1“ .

b. Forderungen

altem Material Havarie, große

kleine Ein⸗

„b5 2*

4 726,63 1 26054

Bilanz für d der Pritzerber Kahnversicherungs⸗Gesellscha

3) Kursverlust:

züge der

6 983

26/65

c. Tantiemen

155 849,—

1) Rückversicherungsprämien: a. Schäden, einschließlich der

Schadenermittlungskosten aus dem Vorjahre: gHehabiit 8. zurückgestellt.... Schäden, einschließlich der 1475,70 Schadenermittlungskosten im Geschäftsjahr: a. gezahlt 8. zurückgestellt.... 2) Abschreibungen auf:

a. an realisierten Wertpapieren

B. bachmahhiget. . . . . .. 1 7 4) Verwaltungskosten: a. Provision und sonstige Be⸗ Agenten ꝛc. .. b. sonstige Verwaltungskosten 5) Steuern u. öffentliche Abgaben b 6) Sonstige Ausgaben ..... hge 7) Ueberschuß u. dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds b. Zinsen, laut Satzung § 38 Abs. b dem Reservef. zuf..

d. an die Versicherten. .

Gesamtausgabe..

en Schluß des Geschäftsjahres 1915 ft a. G.

betragenden

3 812 47

betragenden

37 151 80 101 194 99

n [E811686

13 237 94 25

b 1— 5 I“

B. Pafsiva.

1) Forderungen: a. Rückstände

2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen a. Hypotheken

4) Grundbesitz. 5) Inventar..

6) Fehlbetrag..

W. Paelegrim.

b. Guthaben bei Banken .

c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 888

b. Wertvaviere.. c. Sparkasseneinlagen.

Vorstehender Rechnungsabschlu

der Versicherten..

99 95

—— 8

Gesamtbetrag.

Pritzerbe, den 3. Januar 1916. Pritzerber Kahnversich

Der Aufsichtsrat. W. Kähne.

Der Aufsichtsrat.

Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnun ordnungsmäßig geführten Büchern der Pritzerber Kabnversicherungs Geesehschuft a. G. nandenburg a. H., den 5. Januar 1916. Oscar Brexendorff, vereidigter Bücherrevi Auf der am 25. Januar 1916 stattgehabten ordentlich ratsmitglieder W. Freidank, F. Hartwig und W. Ludewig, für F. H W. Freidank und W. Ludewig sind wiedergewählt.

Frledrich Speck.

W. Freidank.

2) Sonstige

87 181,74 425 676 19 L Für die Richtigkeit

W. Ludewig.

Der Vorstand.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: . für angemeldete, aber noch nicht be⸗ zahlte Schäden (Schadenreserve)

Vor dem Fälligkeitstermin verein⸗ nahmte Prämien.. 8

Reservefonds .. 8

Ueberschuß der unter b 7 Buchstabe b der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

38)

erungs⸗Gesellschaft a.

Friedrich Speck. Wilhelm Euen. ß ist von der Generalversammlung am 25. Januar 1916 genehmigt.

11“

101 194,99 Pafsiva:

G. zu Pritzerbe.

Der Vorstand.

Der Vorstand. W. Paelegrim. W. Kähne. W. Freidank. W. Ludewig. Friedrich Spec. Wilbelm Euen. 8 9* der Bilanz vom 31. Dezember 1915 mit den

zu Pritzerbe bescheinigt

8

sor der Handelskammer und des Amtsgerichts. en Generalversammlung sind für die ausgeschiedenen Aufsichts⸗ artwig ist der Schiffseigner Karl Eg 8 Der Direktor Speck und Rendant Speck sind wiedergewählt.

gert gewählt; 1

Wilhelm Euen.

Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des

Dr. Graf Schwerin⸗Löwitz.

101 19490

(Die Ziffern

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k. 88 Selbstabholer gauch durch die Königliche Expedition des

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Donnerstag, den 27. Januar

Beila 9 zeiger und Königlich Preußischen

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt

Zentral⸗Handelsregister

ann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugs

Patente.

linkls bezeichnen die Klasse 8 und Gruppe.)

8* 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 4 1 gen gegen unbefugte Benutzung ge b la. Gr. 9. O. 9452. Zentrifugal⸗ schleuder, bei der das Schleudergut, ins⸗ besonpere Feinkohle, zum Entwässern, gegen Drehschleber geschleudert wird. Kurt Sster⸗ rricher, Feuerbach. 25. 6. 15.

4 c. Gr. 18. M. 54 718. Sicher⸗ heitswasserverschluß. Messer & Co., . m. b. H., Frankfurt a. M. 29 12.13. 7 db. Gr. 6. C. 24 621. Maschine zur selbsttätigen Herstellung von Ketten⸗ panzergeweben. Napoléon Chargueraud, Pariz; Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. D. Landen⸗ herger, Pat., Anw., Bersin SW. 61. 5.3 14. 7db. Gr. 6. M. 57 008. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines vier⸗ oder sechseckigen Drahtgaeflechtes. Hermann Mahr, mech. Weberei, Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 8. 14. Sga. Gr. 3. NR. 40 712. Aufwickel⸗ vorrichtung für Gewebe mit Einrichtung zum selbsttätigen Einlegen von Stäben in den Gewebewickel. Albert Reinhold, Cöln⸗Marienburg, Goltsteinstr. 201. & 5. 14. Sga. Gr. 8. B. 73 704. Maschine zum Färben, Bleichen, Waschen, Absäuern und ähnltchem Naßbehandeln von Strähn⸗ garn. J. P. Bemberg Akt.⸗Ges., Barmen⸗Rittershausen. 28. 8. 13 Sga. Gr. 10. G. 41 728„. Vorrich⸗ tung zum Behandeln von Geweben im losen Strang für die Bleiche. Fa. Fr. Gebauer, Charlottenburg. 14. 5. 14 Sa. Gr. 28. V. 12 242. Ver⸗ fahren zum Imprägnieren von gewebten Treibriemen mit Schutzleisten an den Seitenkanten. Jean Vogel, Stäfa, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 22 12. 13. 9 d. Gr. 6. O. 9485. Wäsche- schleuder mit Kraftantrieb und Abfluß für das der Wäsche entzogene Wasser. ank Martion Overholt u. Frank Meyers Steiner, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: 2 8 Senn. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8 b. Gr. 11. H. 66 731. Maschine zum Kennzeichnen von Wäschestücken durch Anbeften gestempelter Bandakschnitte. Arthur Hammer, Berlin, Meyerbeer⸗ straße 1—4. 12. 6 14. 8 b. Gr. 18. K. 60 500. Sicherheits⸗ vorrichtung für Kastenmangeln, welche durch eine Trangmission angetrieben werden; Zus. z. Anm. K. 59 745. Wtly Körber, Friedrichroda i. Thür. 6. 4. 15. 10 b. Gr. 9. Sch. 48 896. Ver⸗ fahren zum Trocknen seuchter Brennstoffe unter Zusetzung von gebranntem Kalk. * 89 imansky, Berlin, Lutherstr. 19 a. 90

12a. Gr. 3. F. 39 028. Vorrich⸗ tung zum selbsttätigen Regeln der Heiz⸗ gaszufüͤhrung zu Destillationsapparaten, insbesondere für analytische Zwecke Dr. Erich steder. Koblenz⸗Moselweiß, Backes⸗ gasse 13. 17. 6. 14.

12. Gr. 16. RN 41 201. Trommel⸗ filter; Zus. z. Pat. 282 122. Friedrich Naffensdorfer. Grünbergti⸗Schl. 13.8. 14. 12db. Gr. 16. X. 19 698. Vor⸗ richtung zum Ahsondern von festen Bestand⸗ teilen aus Flüssigkeiten, Schlamm, Trübe u. dgl. Walter Edwin Treut, Reno, B. St. A. Vertr.: W. Anders u. Dipl⸗ Ing. Fr. Jansen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 4. 14.

12t. Gr. 5. F. 39 69 7. Verfahren zum Reinigen von Salzsäuregas durch gründliches Waschen mittels einer ständig umlaufenden Flässigkeit. Wilh. Herm. Friedrich, Biebrich g. Rb. 5. 2. 15. 120 Gr. 1. B. 74 0t5. Verfabren ur Gewinnung von Koblenwasserstoffen und sauerstoffhaltigen Kobhlenstoffverbin⸗ dungen aus den Chlorterungsprodukten von Mineralölen. Dr. Friedrich Bergius⸗ Hannover, Parkstr. 1, u. Dr. Ludwig Lands⸗ bera, Nürnberg, Lindenstr. 22. 22. 9. 13. 129. Gr. 10. C. 25 768. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Nitrosaminen drimärer aromgtischer Amine bzw. deren Ukalisalzen. Cheuische Gabhrik Gries⸗ heim⸗Glektvon, Frankfuürta M. 58 8. 15. Iöc. Gr. 8. S. ½7 794. Maschine ur Bearbeltung von Stereotypdruckplatten. Louis Warren Sonthgate, Worgester, V. St. A.; Vertr. A. Ellet, Pat⸗Aumw,

n SW. 48. 28. J. 110l.

18g. Gr. 2 7. W. 45 8198. Schrelb⸗ maschine mit einfachen

und doppelter5. 9. 12

Schrittweite des Papterwagens unter Ver⸗

mittlung zweier Schaltbrücken. Wanderer Werke vorm. Winklhofer & Jaeuicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Cyemnitz. 2 10. 14. 20 %ã. Gr. 1. N. 15 784. Dreh⸗ scheibe mit geteilten, durch ein Blatt⸗ gelenk verbundenen Hauptträgern. Gg. Noell & Co, Würzburg. 3. 4. 15. 20i. Gr. 17. S. 44 4237. Elek⸗ trische Weichenstellvorrichtung. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Stemens⸗ stadt b. Berlin. 7. 10. 15.

201. Gr. 36. R. 41 962. Zug⸗ deckungseinrichtung. Josef Ring, Sas van Gent; Vertr.: Herman Rina, Cöln a. Rh., Btsmarckstr. 30 11. 5. 15. la. Gr. 3. H. 68 749. Morse⸗ taster. Dr. Eeich F. Huth, G. m. b. H., u. Dr. Siegmund Loewe, Cott⸗ buser Ufer 39/40, Berlin. 27. 7. 15. 21ag. Gr. 23. S. 42 346. Ein⸗ richtung zur Uebertragung von Signalen, Mitteilungen usw. über Hochspannungs⸗ leitungen mittels hochfrequenter Wechsel⸗ ströme. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 28. 5. 14. Z1 a. Gr. 34. ES. 43 820. Mikro⸗ phonkapsel. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemenestadt b. Berlin. 27. 4. 15. Z1a. Gr. 41. J. 17 299. Um⸗ schalter für Telephonvermittlungsämter, der durch Blinde bedient werden soll. Carl Jäger. G. m. b. H., Düsseldorf⸗Deren⸗ Forf. 27. 4. 15. Zlc. Gr. 21. W. 45 859. Ab⸗ schaltbare elektrische Leitungskupplung für Fehehenge. Josef Wollenmann, Hochdorf, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗ Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 21. 10. 14. Schweiz 15. 7. 14.

Z1ce. Gr. 29. A. 26 967. Be⸗ festigung der stromzuführenden Teile bei elektrischen Drehschaltern. Allgemeine Glekrrteitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 26 4. 15.

ZlIc. Gre. 39. S. 43714. Schalter für große Stromstärken, dessen Kontakte durch Federdruck aufeinander gepreßt werden. Siemens⸗Zchuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 25. 3 15. Blc. Gr. 49. A. 23 262. Ein⸗ richtung zum Umsteuern von Wechselstrom⸗ motoren. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.- Robert Boveri, Mannheim⸗ Käfer⸗ übal. N. 12. .

Z1c. Gr. 50. A. 25 212. Sicher⸗ heitseinrichtung gegen Ueberlastung für Natze und an diese angeschlossene Antriebe. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8 1. 14.

Z1lc. Gr. 54. L. 43 020. Selkst⸗ tätige Regelungsvorrichtung für elektrische Ströme. G. F. Lell Ges. m. b. H., Freindorfer Mühle b. Linz a. D.; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21c. Gr. 56. S. 43 651. Versahren zum Schalten von Zusatztransformatoren; Zus z. Pat. 247 048. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 8. 3. 15.

Blc. Gr. 57. S. 42 987. Schutz⸗ schaltung fürelektrische Leitungen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 4. 9. 14.

Lle. Gr. 15. A. 25 335. Anordnung zur Regelung der Phasenverschiebung zwischen dem Hauptstrom⸗- und dem Spannungs elde eines Ferrariszählers; Zu z. Pat. 279 320. Allgemeine Elek⸗ tricitäus Gesellschaft, Berlm. 28. 1. 14. 21f. Gr. 60. R. 42 468. Elek⸗ trische Taschenlampe. Michael Rosen⸗ haft, Hamburg, Bogenstr. 11 a. 16. 10 15. dlg. Gr. 18. B. 76 645. Hoch⸗ pannungsgleichrichter insbesondere zum Betrieb von Röntgenröhren. Anton Aüerneee Stockdorf b. München. 3. 4. 8

Llg. Gr. 18. P. 34 281. Vor⸗ richtung zum Konstanterhalten des Härte⸗ grades von Röntgenröhren mit Glüh⸗ elektrode. Polyphos Etektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., München. 2. 10. 15. 23 b. Gr. 1. B. 74 846. Ver⸗ fahren zur Spaltung von Feiten und Oelen. Dr. Egon Böhm, Hamburg, Hofweg 31. 24. 11. 13.

30g. Gr. 1. H. 69 022. Tropfglas für Flüssigkeiten von verschtedener Zähia⸗ kett. hlglashüttenwerke Grust Witter A.⸗G., Unserneubrunn. 27. 9. 15 Z1b. Gr. 10. G. 41 205. Rüttel⸗ formmaschine mit mechanischem Antrieb. Emwil Geiger, Zürich; Verte.: E. Peitz, Pat⸗Anw, Berlim SW. 68. 3. 3. 14. Ada. Gr. 15. G. 19 869. Glas⸗ blasemaschine mit schwingbarem Blas⸗ pfelfenträher. Empire Machine Com⸗ any, Portland, Maine, V. St. A; ertr.: H. Nähler u. Püge.ne F. See⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

Das Zentral⸗Handelsregister für preis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer

————— —— 32a. Gr. 15. F. 326 778. Glas⸗ blasemaschine. Fairmount Glass Works, Indianapolis, Indiana, V. St. A.; Pertr.: 8 .5 Hopkins⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 32 a. Gr. 15. K. 61 262. Glas⸗ blasemaschine mit Einrichtung zum Glanz⸗ verschmelzen des Mundstücks der fertig ge⸗ blasenen Flasche. Emil Kögler u. Gustar Hegenbart, Aussig a. E.; Vertr.: Her⸗ mann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. EIIb“

33 b. Gr. 1. L. 43 097. Zeltpflock. Carl Johan Axel Lovén, Stockholm; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 4. 15. Schweden 4. 2. 15. 33d. Gr. 8. W. 46 799. Gewehr⸗ L Fa. Carl Witte, Velbert, Rhld. 34c. Gr. 8. P. 31 328. Tevppich⸗ kehrmaschine. Hans Preis, Barmen, Sedanstr. 50. 5. 8. 13. 35 b. Gr. 1. U. 53814. Fernsteue⸗ rung für elektrisch betriebene Laufkatzen mit Windwerk und zwei getrennten Kraft⸗ leitungen für das Hub⸗ und Fahrwerk. Unruh & Liebig, Abteilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei A.⸗G., Leipzig⸗Plagwitz. 3.4. 15. 36e. Gr. 1. Sch. 48 367. Frost⸗ sichere Wasserleitungsanlage für Kalt⸗ und Warmwasserzufuhr. Rschard Scholz, Breslau, Michaelisstr. 48. 27. 2. 15. 37 d. Gr. 32. R 37 876. Ver⸗ fahren zur Herstellung eines Putzes, bei welchem grobkörnige Bestandteile relief⸗ artig in einer Grundmasse eingebettet sind. S wreen Barmen, Sonntagstr. 27. 38f. Gr. 2. K. 59 504. Vgrrich⸗ tung zum Bearbeiten von Dauben auf einer Tischfräsmaschine. Rud. Kölle, Maschinenfabrik, Eßlingen a. N. 14. 7. 14. 39“a. Gr. 7. Sch. 45 201. Vor⸗ richtung zur Herstellung von Perlen, Knöpfen oder entsprechenden Gegenständen aus Holz, Zellulotd, Horn, Kunsthorn oder ähnlichen Materialien. Johann Schowanek, Albrechtsdorf, Böhmen; Vertr.: Ed. Breslauer, Pat.⸗Anw., Leipzig 22. 10. 13. 39a. Gr. 19. M. 51 050. Presse zum Formen von plastischen Massen. Ed⸗ mund Müller, Walthamstow, Esser, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 7. 4. 13 41a. Gr. 2. H. 68 301. Hutstreck⸗ maschine. Arnold Hoff, New Pork, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 10. 4. 15. V. St. Amerika 18. 4. 14 42c. Gr. 24. M. 58 475. Wasser⸗ 8 Fa. F. Mollenkopf, Stuttgart. 9 15 42h. Gr. 26. N. 15 686. Brille o. dgl. mt aus mehreren Einzellinsen be⸗ stehenden Gläsern. Nitsche & Günther, Rathenow. 4. 2. 15. 43a. Gr. 20. G. 37 177. Zähl⸗ werk für zu einem Streifen vereinigte, durch Lochreihen getrennte Papierfelder, die längs einer Unterlage bewegt werden. Gertrud Gaßner, geb. Bubbat, Berlin⸗ Südende, Lichterfelderstr. 28. 26. 7. 12. 45a. Gr. 21. M. 57 151. Pflag⸗ maschine mit senkrecht stehenden Messer⸗ trommeln. V. Marcovici. Pitesti, Ru⸗ mänien; Vertr.: Paul Klar, Dresden, Havdnstr. 19. 28. 9. 14. 45 b. Gr. 22. B. 79 168. Rüben⸗ pflanzmaschine mit Loch⸗, Pflanz. und Zudeckeinrichtung. Detlef Braasch, Läübeck, Yorkstr. 24. 10. 3. 15. 46“a. Gr. 19. R. 40 737. Zwet⸗ tatwerbrennungskraftmaschine mit steuern⸗ dem Kolben und Querausfegen des Zylin⸗ ders. Andreas Radovanovic, Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Springmann, Th Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Perlte SW. 61. 28. 5 14. Schweiz 2. 1. 14. 465. Gr. 2. B. 69 7583. Antriebs⸗ vorrichtung für Brennstoffventile von Ver⸗ brennungskraftmaschinen, bei welcher der ein Haupt⸗ und ein Hilfsbrennstoffventel antreibende Schwinghebel in einem luft⸗ dichten Gehäuse eingeschlossen ist. Edward Christopher Blackstone, Frank Carter, u. Evershed Carter. Stamford, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 3. 12 12. 46 b. Gr. 4. S. 42 270. Rohr⸗ schiebersteuerung für Verhrennungsmotoren, die getrennt von einander durch eine mit derselben Geschwindigkeit der Motorwelle sich drehende Welle angetrieben werden. Sociéeté le Moteur Berlize, Ant⸗ werpen, Belg.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Srecht, Hambura, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. ö1. 20. 5. 14. Belgien 28. 6. 13. 4A 9c. Gr. 10. K. 37 961. richtung zum Vergasen schwerer Brenn⸗ stoffe unter Mithenutzung der Abgaswärme. Carl Preye, Frankfurterstr. 4, u. Wil⸗ 86 1“ v1

Vor⸗ E

helm Heidelmann, Kuhstr. 13, Braun⸗ schweig. 23. 2 14. 3 47 b. Gr. 12. J. 16 107. Rollen⸗ lager, dessen zulindrische Rollen mit einem mittleren zylindrischen Bund zur Auf⸗ nahme des Längsdrucks versehen sind. G. & J Ferger G. m. b. H., Elber⸗ feld. 11. 10. 13. 4 7c. Gr. 5. A. 24 882. Elastische Wellenkupplung für wechselnde Dreh⸗ richtung mit in Klemmbacken eingespannten elastischen Streifen. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gefellschaft, Berlin. 7. 11. 13. 47 f. Gr. 22 A. 25878. Lagerbuchse mit seitlicher Dichtung. Achsbuchse Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 29. 4. 14. 47h. Gr. 9. E. 18 081. Spann⸗ rollen⸗Riementrieb mit zwei Reibrädern und einem Triebrad, die innerhalb der Spannrolle angeordnet sind. Carl Eioesser, Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 37. 18. 5. 12. 50 b. Gr. 6. A. 26 924. Riemen⸗ trieb für Walzenstühle mit zwei oder mehr Leit⸗ oder Spannrollen. Amme, Giesecke 8 g-g. Sen Akt.⸗Ges., Braunschweig. 50 b. Gr. F. N. 15 386. Sartier⸗ sichter mit Pendelbewegung zum Trennen der gleichgroßen geschälten von den unge⸗ schälten Körnern oder Steinen u. dgl. mit runder Sortterschale und ehenem oder be⸗ liebig geformtem Sortierboden. Peter Naumann, Hamburg⸗Billbrook, Bill⸗ brookdeich 35. 7. 10. 14. 50d. Gr. 6. H. 68 302. Vorrich⸗ tung zum Reinigen der Siebbespannungen mittels schabend wirkender Drähte; Zuf z. Anm. H. 67 676. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 9. 1. 15. 51 b. Gr. 19. N. 15 849. Treppen⸗ klaviatur. Erik Th. Nordbö, Bs, Nor⸗ wegen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗Ing. R. Specht. Hamburg, u. L2. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 17. 5. 15. Norwegen 10. 6. 14. 51b. Gr. 32. O. 9475. Mechantsches Klavierspielwerk. The Orchestrelle Co., London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗skatz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 2. 38. 15. England 30. 10. 14. 352 “a. Gr. 3. S. 43 00 2. Doppel⸗ kettenstichnähmaschine mit federlosem Greitfer. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 2b 11. 9. 14. Großbritannien 52a. Gr. 12. S. 43 108. Näh⸗ maschine zum Ueberwendlichnähen. The Singer Manufacturing Compann, Elizaberh, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. n Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 13. 52“a. Gr. 17. S. 43564. Näh⸗ maschine zur Herstellung von Bind⸗ oder Schnürlöchern. The Singer Manu⸗ farturing Compann, Eltzabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 2 15. 52a. Gr 23. K. 60 035. Verfahren und Vorrichtung zum Anheften von Gegen⸗ ständen, insbesondere der Schmuckwaren⸗ industrte auf kartenartigen oder sonstigen Unterlagen mittels eines Fadens. Kollmar c Jourdan, A.⸗G. Uhrkettenfabrik. Pforzheim. 3. 12. 14. 52a. Gr. 43. S. 43 826. Frei⸗ laufender Nähmaschinengreifer. The Singer Manufacturing Compann Eltzabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 4. 15. 54a. Gr. 4. N. 15 301. Vor⸗ richtung zur Herstellung von Pappschachteln. David Nylander u. Richard Dögfeldt, Strömsfors, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 30. 4. 14. 54 b. Gr. 1. P. 33 439. Verstell⸗ barer Stempel, insbesondere für Brief⸗ umschlag⸗ u. dgl. Maschinen. Bruno Pahligsch, Berlin, Gneisenaustr. 67. 24 8. 14. 54g. Gr. 10. H. 66 228. Glas⸗ platte mit Zeigerwerk für Reklame⸗ projektionszwecke. Frank John Hoestman u. Charles Fletcher Woods, Chieago; V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 29. 4. 14. Süg. Gr. 10. M. 5618 . Ein⸗ richtung zum Erzeugen von Lichtreklamen nach Art der lebenden Bilder mit je einer Lich quelle hinter jedem einzelnen Bilde. dmund Magerle, Hermann Martinek u. Adolf Boalmayer, Wien; Vertr.: C. Geonert, W. Zimmermann und Divl.⸗ Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwaäͤlte, Berlin

SW. 61. 14.5. 14. Oesterreich 20. 9. 13.]

I

1916.

————

chts⸗, Vereins⸗, Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über War renzeiche n, unter dem Titel -

für das Deutsche Reich. „n 2222

das Deutsche Reich erscheint in der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ko 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

be2, e

graphische F Max Baldeweg, Dresden, Welischstr. 1. 21. 7. 15. 525. Gr. 13. K. 41 7 8 8. Per⸗ fahren und Vorrichtung zur Herstellung möglichst gleicher Kopieen. Rotogravur Deutsche Tiesdeuck⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 1. 3. 15. 59u. Gr. 12. M. Ss5 341. Schnell⸗ laufende Membranpumpe. Peter Mat⸗ weew, Usft⸗Ramennogorsk, Semipala⸗ tinok, Rußland; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 14. 628 Gr. 5. . 29 990. Kotfänger fůr FebeErne. einrich Flad, Erlenbach, ürich, Schweiz: Vertr.: Dr. S. Ham⸗ urger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 5. 15. Schweiz 11. 6. 14. 1 Z. 44 4 Wagen⸗ . Augu —+ eidestr. 13, g g er, Mitielweg 22, Ham⸗ binmg, 2 1. 8 64g. Gr. 34. S. 48 168. Be⸗ hälter aus beliehigem Stoff für flüffigen Inbalt, wie flüssige Putzmittel, Farbe, Möbelpolitur, Sele o d.l. Gustav Siegel⸗ Wiesbaden, Walkmühlftr. 48. 5. 11. 14. 63 b. Gr. 9. A. 26 360. Fret⸗ schwimmende Sermine. Aron Andersson, Stockholm, u. Thor Carkanter, Gothen⸗ burg, Schwed.; Vertr. Fr. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Bertin SW. 68. 20. 11. 14. Schweden 23. 6. 14. 65 d. Gr. 9. B. 11 606. Ketten⸗ mine, deren Minen darch ein gleichzeitig an ihren Zündvorrichtungen angreifendes schwimmfähiges Tau perbunden sind. Vickers Limited, star, Engl.; Vertr. DO. Siedentonf u. Dipl.⸗Ing. W. Flitze, Pat.⸗Anmwälte, Perlin ZW. 68. 21. 4. 13. Italien 1. 18 66 b. Gr. S. B. 77 127. Fleisch⸗ würf / lschneidemaschine mit zwei recht⸗ winklig zu einander bewegten Messer⸗ gattern und etner davor angeordneten Scheibenschneidvorrichtung. Otto Bleße, Sangerhaufen. 2¼½. 6. 14. 6 8a. Gr. 8. VB. 12 518. Sicher⸗ heitsschloß mit drei oder mehr vadial an⸗ geordneten Stiftzuhaltungen. Defensfor r w G. m. b. H., Berkin. 68a. Gr. 59. H. 92 848. Tür⸗ schloß mit einem bebufs Sperrung des Riegels relativ zum Außendrücker dreh⸗ baren Innendrücker. Wilhelm Hütte⸗ Krementzstr. 20. 71a. Gr. 19. W. 45 814. Ver⸗ fahren, Schuh⸗ und Stiefelsohlen gegen Feuchtigkeit und Abnutzung widerstands⸗ fähig zu machen. illy Wiikens,. Wilster. 3. 7. 14. T1la. Gr. 25. H. 68 929. Mit Metall armierter Schuhabsatz. Gustav Hey, Erfurt, Herderstr. 23 a. 10. 9. 15. 7Uc. Gr. 35 M. 36 142. Rahmen⸗ und Sohlenführungsvorrichtung für Ma⸗ schinen zum Befestigen des Rahmens für Rahmen ⸗Schuhwerk. T1c. Gr. 50. M. 52 2os. Selbst- tätige Absatzfront⸗Geradschneidmaschine. Maschinenfabrik Moenus .⸗G. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 29. 7. 73. Gr. 1. K 61029. Trommei⸗ lagerung für Verseilmaschinen. Fried. Krupp Akr. Gef., Grusonwerk, Mag⸗ dehurg⸗ Buckau. 9 8. 15. 26 d. Gr. 4. M. 38 49 2. Kötzer⸗ spulmaschine mit sich drehender und hin⸗ und bergrhender Spulspindel. Maschinen⸗ fabrik Schweinern A G., Horgen b. Zürich; Vertr.: R. Schmehltk u. Mipl.⸗- Ing. C. Satlow, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61 I 1 77 db. Gr. 12. kraft⸗Sptielzeug. Mox Conde, Salzbrurnn i Schl. 26 1. 15. 727f. Gr. 6. S. 49 984. zeug Fliegerbombe. Richand Insterburg, Hindenburgastr. 68. T8c. Gr 9. A. 26 128. dynamit. Dr. Axel Aubers, Engene b. Saetre, Norwegen, u. Stgurd Adolf Gustafsson Nauckhoff, Vinterviken, Stock boim, Schweden; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Sceisler, Pat., Anwälte, * 61. 19. 1. 15. Schweden N. 1 16 28e. Gr. 3. M. 58. 53 4. Venfahrem und Vorrichtung zur elektrischen Minen⸗ zündung. Dipl. August Müller, Essen⸗Ruhr, Cranachstr. 57. 17. 9. 15. 78 c. Gr. 5. G. 28 200. Patrone zum Spreugen mit flasiger Luft. weilen Vergwerks⸗Verein, Rhld. 11. § 15. 805b. Gr. 4. R. 41 522. Zement⸗

Bad

artiger Baustoff, der gan Wasser de. füdig ist und darch

ständig und schwimmt Ftiieneinlagen dewehrt werden kann. Ma Rüdiger, Hamburg, Sachsenburg. 12.6. 14.

Maschinenfahbrik

G. 28 244. Fleh⸗

Gsch⸗

1