1916 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ünhren zur Herst g s metallfarbi en Ueberzuges auf Porzellan⸗ Steingut⸗ und Feinsteingut egenständen. Liudner & Co., IJecha b. Sondershausen. 8. 10. 15. SlIa. Gr. 3. K. 60 080. Maschine zum Füllen von Säcken mit pulver⸗ sörmigem oder körnigem Material. J. B. King & Co. eingetragene Gesell⸗ schaft, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 10 12. 14.

Sla. Gr. 9. K. 60 323. Vorrich⸗ tung zum Uebereinanderschieben mehrerer Schichten der zu verpackenden Ware bei Verpackmaschinen, insbesondere fur Ziga⸗ retten. Ewald Koerner, Dresden, Dorn⸗ blüthstr. 43. 17. 2. 15. SIa. Gr. 11. A. 25 579. Ein⸗ richtung zur gleichzeitigen Herstellung von mehreren Verpackungsrollen für Blatt⸗ metall. Abadie⸗Papier⸗Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 3. 14. Oeßerreich 26. 3. 13. S1b. Gr. 2. J. 17 2322. Etikettier⸗ vorrichtung, bei der die Etiketten aus einem unten offenen Etikettenstapelbehälter durch eine Walie entnommen werden; 8.

z. Pat. 286 786 Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 24. 2. 15. 83a. Gr. 24. L. 43 513. Zeit⸗ messer mit Hiltsfeder nach Pat. 288 557; Zus. z. Pat. 288 557. Albert Lotz. Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 20. 27. 9. 15. 83“a. Gr. 52. D. 31 783 Uhr⸗ gehäuse für Handgelenkuhren Charles Leon Depollier. Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 5. 15.

85c. Gr. 6. H. 65 171. Verfahren zum Klären von lehm. und lettenhaltigen Abwässern von Kohlenwäschen u. dal. durch Filterung. Hugo Herzbruch, Datteln i. W. 31. 1. 14.

86c. Gr. 26. V. 12 782. Web⸗ stuhlantrieb. Martin Vermöhlen, Aachen⸗ Burtscheid, Benstr. 14. 22. 7. 14.

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a Die folgenden Anmeldungen sind vom

Patentsucher zurückgenommen. 1 39a. W. 43 406. Keessfelpresse für Vulkanisterzwecke. 6. 4. 15. 57 a. B. 71 202. Kinematograpb, bei welchem eine zylindrische Filmtrommel nahe einer Aufnahme⸗ und Wiedergabelinse gleichzeitig gedreht und in der Längsrich⸗ tung bewegt wird. 29. 3. 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu en etenbe. Gebühr gelten folgende eee als zurückgenommen. 20 b. K. 59 521. Ausführungsform einer Lokomotive nach Patent Anm. K. 57 018 11/205b v. 2. 12. 13; Zus. z. Anm. K. 57 018 4. 11. 15. 20g. P. 32 7145. Antrieb für Loko⸗ motspdrehscheiben mit zwei Antriebs⸗ zvlindern, deren Kolbenstangen auf dem Laufkranz einen Stützpunkt herstellen. 6 9: 15 42c. N. 15 487. Vorrichtung zur Deviationsbestimmung und Kompensierung von Fluagzeugkompassen. 23. 9. 15. 68a. G. 41 404. Sperr⸗ und Warn⸗ vorrichtung für verschlossene Räumlich⸗ keiten, Fahrräder u. dgl. 31. 5. 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einagetreten. 1b. N 14 339. Magnetischer Sheider, bei dem sich eine Trommel um ein fest⸗ stehendes Magnetsvstem dreht, dessen Pole radfal liegen oder derart gestellt sind, daß sie in Reihenfolge nachetnander in der Drehrichtung der Trommel stehen. 8. 2. 15. 15 »b. V. 11 556. Mehrrollenrotations⸗ druckmaschine. 11. 6. 14. 21 b. A. 24 506. Anordnung zum Kompensieren von Drehstromkollektor⸗ motoren mit im Dreieck geschalteter und mit einem Wicklungeschritt von 120 elektri⸗ schen Graden ausgeführter Ratorwickiung. 17. 12. 14.

21 db. S. 22 244. Verfahren zur Regelung der Drehzahl und Kompensation der Pbasenverschiebung von Drehstrom⸗ serienkollektor⸗Motoren mittels Dovvel⸗ bürstensätzen; Zus. z. Anm. S. 31 470. 10. 11. 18

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten

Perfonen. Zm. 276 423. Deutsche Gasglüh⸗

licht Akt.⸗Ges. (Auergefellschaft),

Baum, München, Hobhenzollernstr. 54. 46 b. 195 559. Carl Emil Qvarn⸗ ström. Stockholm, Schweden; Dr. G Döllner, M. Seiler u. E. Mae⸗ mecke, Par.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 47 a. Fabrik „Primissima“ Hermann Rein⸗ hold, Berlin.

68e. Hammerdeich Richard Hoy, Schulweg 24, Hamburg.

272 982 262 412. 20 d: 272 794. Z1a: 193 935 21 c: 168 298.

264 812. 24f: 274 360 282 673. 25a: 277 375. 25 b: 160 972 270 538. 26a: 258 609. 305: 261 284. 30 : 270 341.

Zus. 254 722. 341: 270 630. 42 b: 258 305.

236 015. 238 893. Michel

Vertr.:

258 266. Patent⸗Möbel⸗

Adolf Böttcher,

280 941. Theodor Oskar

108,

u.

5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung

der Gebühren. 277 320. 3 c: 256 245 4g: 279 460. 7 bt 254 183 89: 13b: 131 822, 151: 172 015. 264 022. Z1e: 176 835. 21f: 188 908 190655 222 060 262 978 263331. 22: 197 166. 22 b: 254 767. Z 4üa:

3 b:

F2az 282 070. 34 b: 266 802. 3ii: 42 d: 272 757 272 758. 4 20: 178 261. 45c: 265 082. 45h: 271 343. 46a: 263 167 269 136 283 218. 46 b: 271 800. 4 7e: 288 540. 50 b: 265 119. 51 : 168 004. 52 b: 252 098. 53a: 188 996 5ag: 265 000. 61a: 175 260 276 740 283 847. 63 bz 172 802. 63c: 165 529. 270 293 282 519. 63: 277 207. 63e: 264 740. 65a: 251 543. 66 b: 275 729. 6ga: 270 694 284 750. 68 5: 278 990. 70 „vp: 184 629. 7 La: 72c: 194 229 78c: 250037. 79 : 190 429. She: 284 754. s6c: 256 193. 87: 269 591. 88a: 265 627. S9c: 275 486. b. Infolge Verzichts. 1Ac: 211 478. 21le: 279 025. 47: 262 161. 71c: 260 362. 86 c:ꝛ 212 420. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 2 c: 134 120. 4 7h: 120 366. 82 : 131 750. Berlin, den 27. Januar 1916. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [66310]

Handelsregister.

Arnstadt. Bekanntmachung. [66206] In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist bei der Firma Schneider & Hartung, Etuis⸗ und Cartonnagenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqutdation in Arnstadt, heute ein⸗ getragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoten und die Firma erloschen. Arnstadt, den 22. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht Abt. III.

Aue, Erzgeb. [66207] Auf Blatt 489 des Handelsreaisters, die Firma Ficker & Dittrich in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Herr Lederhändler Max Dittrich in Dresden ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von Herrn Kauf⸗ mann Ernst Theodor Paal Ficker allein fortgeführt.

Königl. Amtsgericht Aue,

den 24 Januar 1916.

Bad Oeynhausen. [66240] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist heute zu der Firma H. Graf⸗ ahrend, Oeynhausen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Bad Oeynhausen, den 22. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 53 die Firma J. W. Hilgerloh in Bärwalde i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann J. W. Hilgerloh in Bärwalde i. Pomm. etngetragen. Bärwalde i. Pomm, den 14. Januar 1916.

[66208]

Königl. Amtsgericht.

Bamberg. [66209]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Exportbier⸗ brauerei Felsenkellerbräu, Konrad Gruber, Lichtenfele“ in Lichtenfels:

erloschen. Bamberg, den 24. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Berlin.

Die Prokura des Brauereidirektors Paul Richter in Lichtenfels ist durch Widerruf

[66210] In das Handelsregister B des unter⸗

ist das Stammkapital um 10 000 auf, 232 000 erhöht worden. Bei Nr. 11 605 Pflanzenbutter⸗Vertriebs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdatoren sind Stadtrat a. D. Wilhelm Falkenberg in Berlin und Fräutein Else Kieser in Berlin. Bei Nr. 12 721 Malacapit wesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Carl August Zinnitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Fritz Pott in Delmenhorst ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 960 8. W. Lange, Edle Pelzwaren, esellschaft mit beschränkter Haftung: Fräuleenn Marie Köhler ist nicht mehr Geschäftsführerin, Fräulein Frieda Mahler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 969 Thermophor. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: In Charlottenburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung. Werlin, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

s

Berlin. [66211] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 555: „Mitteldeutsche Creditbank“ mit dem Sitze zu Frantfurt a. M. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Kaufmann Alfred North in Essen⸗Ruhr ist nicht mehr Vorstandsmitglted. Die Prokura des Walther Strupp in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 679: Elekteizitäts⸗Aktten⸗ gesellschaft Hydrawerk mit dem Sitze zu Berlin: Ernst Krackhardt ist noch weiter bis 19. Dezember 1916 in den Vorstand aboeordnet. Bei Nr. 349: Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich mit dem Sitze zu Helfenberg und Zweigniederlassung zu Berlin: Kaufmann Hans Dieterich in Niederpoyritz ist nicht mehr Vorstands⸗ mitalled. Berlin, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteslung 89.

-———

Braunschweig. [662 12] Bei der im hiesigen Handelsregister C Band III Seite 97 eingetragenen pirma Votgtländer & Sohn Aktiergesell⸗ schaft ist heute vermerkt, daß der Ingenteur Siegmund Meißl hieselbst am 31. Dezember 1915 aus dem Vorstand der genannten Gesellschaft ausgeschieden ist. Braunschweig, den 20. Januar 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [66214] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Ne. 3183. Die offene Handels⸗ gesellschaft A. Kuhn, hier, ist aufgelöst. Der bisbherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Perls ir Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4639. Die offene Handels⸗ gesehlschaft Brann & Glaß, hier, ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sally Glaß zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Gretchen Glaß, geb. Romberg, Breslau, ist Prokura ertellt.

Breslau, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [66213] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 529 ist bei der J. Machowicz & Malty Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ltqu., hier, heute ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 21. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Breslau. [66215] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 578 ist bet der Ima Coaserven⸗ alas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eiqu. hier heute elnge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. [66216] Unter Nr. 843 Abt. A des hiesigen Handelsreaisters ist heute die Firma Paul Elze in Oranienbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Elze in Oranienbaum eingetragen worden. Dessau, den 11. Januar 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Oresden. [66218]

Auf Blatt 13 959 des hiesigen Handels⸗ registers sind heate die Firma Richard Zimmer, Holzhandlung in Dresden, früher in Schmiedeberg (Bezirk Halle a. S.), und als deren Inhaber der Holzhändler Clemens Richard Zimmer in Dresden eingetragen worden.

Dresden, am 25. Januar 1916.

deren Vertretung zu übernehmen.

tausend Mark.

schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Fabrikant Bruno Richard Geyh und die Kaufmannsehefrau Sidonie Toska Semmig, geb Teich, beide in Dresden.

bekannt gegeben:

verehel. Semmig, geb. Teich, in Dresden legt auf das Stammkaptital in die Gesell⸗ schaft ein das von ihr unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Toska Semmig Dresden zur Nachbildung von Damenmodellhut⸗ formen nebst Zabehör, mit Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom 15. Ja⸗ 1916 dergestalt in die Gesellschaft ein, da

platz 1 im Erdgeschoß und Viktoriastraße 18

olchen Unternehmungen zu beteiligen oder Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗

Zu Geschäftsführern sind bestellt der

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

Die Gesellschafterin Sidonie Toska

zu

betriebene Fabrikationsgeschäft

das Geschäft vom 15. Januar 1916 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. Insbe⸗ sondere werden eingelegt die Lindenau⸗

lagernden, fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien sowie die der Frau Semmgg erteilten In⸗ und Auslandspatente, betreffend das Ver⸗ fahren zur naturgetreuen Nachbildung von Modellhüten. Diese Einlage wird unter Abrechnung der mitübernommenen Buch⸗ schulden der Firma Toska Semmig von der Gesellschaft zum Geldwerte von 5000 angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Elbing. [66219] In unser Handelzregister Abt. A ist heute unter Nr. 546 die Firma Ernst Blobelt in Elbing und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Blobelt in Elbing eingetragen. Elvinga, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [66312] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 21. Januar 1916 eingetraaen zu A Nr. 2033,. betr. die Firma Wetzels und Ca Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt, Oder. [66220] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 794 die Firma Richard Oehlmaunn in Unterlindow bei Finken⸗ heerd mit dem Inhaber, Tiefbautechniker Richard Oehlmann daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Tiefbauunternehmungen und ein Kiesbaggerwerk. Frankfurt a. O., den 21. Januar 1916.

Könial. Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [66221] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nummer 5 „Leipziger Anilinfabrik Beyer & Kegel G. m. b. H. in Fürstenberg a/ Oder“ ein⸗ getragen worden: .

Die Prokura des Dr. Martin Lange ist erloschen. Fürstenberg a. O., den 24. Januar

1916. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [66222] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 410, betreffend die Firma E. Wunder⸗ lich in Gera, ist heute der seitherige In⸗ haber, Fabrikant Friedrich Karl Erhardt Wunderlich in Gera, gelöscht und als persönlich haftende Gesellschafter der am 1. Januar 1916 begonnenen offenen Handelagesellschaft sind Albertine Emilie Anna verw. Wunderlich, geb. Schuntner, Apotheker Albin August Theodor Johannes Wunderlich und Optiker Karl Ernst Gustav Wunderlich, sämtlich in Gera, eingetragen worden. Gera, den 22. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Güstrow. [66223] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Kart Boitin hierselbst ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura der Frau Auguste Boitin, geb. Breitenbauch, in Güstrow und des Handlungsgehilfen Fritz Bonn ist erloschen. Frau Boitin ist Einzelprokura erteilt. Güstrow. den 25. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. [66224] Eintragungen in das Handelsregister.

1916. Januar 22. Wilhelm Denker. Inhaber: Wilhelm

Lafargue Wwe. &

Daniel Rosenthal.

Carl W. Albrecht.

persönlich haftenden Gesellschafter Bardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Sohn. Diese offene r ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Lafargue mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

ortgesetzt. vrlgese Diese Firma ist erloschen.

H. Schliuck & Cie. Aktiengesellschaft.

Dr. Julius Schlinck ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden.

Dr. Otto Dopfer, Chemiker, zu Wilbelmsburg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Walther Mondt Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1915 abgeschlossen und am 19. Ja⸗ nuar 1916 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation von Nadelkunstarbeiten und andere kaufmännische Geschäfte.

Das Stammkavpital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschäftsführer ist: Walther August Friedrich Mondt, Fabrikant, zu Aumühle.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Januar 24.

Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig ist Louis Stilbermann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Louis Silbermann erteilte Prokura ist erloschen. Albert Greiner. Inhaber: Friedrich Wilhelm Albert Greiner, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 19. Juli 1913 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Dr. Richard Dierbach. Diese Firma ist erloschen.

Mittelamerikanische ⸗„ Plautagen⸗ Aktiengesellschaft. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. Harry Fuld, Kaufmann, zu Frankfurt a. M., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft Niederlassung Hamburg, Zweigniedverlassung der Firma Dycker⸗ hoff & Widmann Aktiengesellschaft, zu Biebrich. 1

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Alfred Bringolf und Feodor Hörnlimann; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zeich⸗ nungsberechtigt.

Lüders & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kolonialwaren und deren Bearbeitung.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschäftsführer ist: Emil Ferdinand Eduard Lüders, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Dier Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [66225] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Abteilung A.

Zu Nr. 4644 Firma Heinrich Nie⸗ meyer: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Bertha Niemeyer, geb. Schulz, in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Heinrich Niemeyer in Hannover ist Prokura ertellt.

Unter Nr. 4651 die Firma Max Rosen⸗ thal mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Max Rosenthal in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. 75 Firma Norddeutsche Eis⸗ werke Aertiengesellschaft: Die am 30. August 1915 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗

Herford, den 22. Januar 1916.

jeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Bet Nr. 4282 A. Schwalbe Ge⸗ sellschaftmit beschränkter Haftung: Die

Dresden.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. [66217] Auf Blatt 13 960 des Handelsregisters

Christtan Heinrich Denker, Kaufmann, zu Niendorf bei Hamburg. Rudolph Koop Prokura ist erteilt an Oito Gustav Koop.

schweigische

kapital beträat jetzt 2 297 200 ℳ.

Zu Nr. 129 Firma Hannover⸗Braun⸗ Bergwerksgesellschaft

Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren

ist heute die Gesellschaft Semmig Ge⸗

Renn & Co. Gesellschafter: Ehefrau

A G. in Liquldation: Liquidator Dr.

K. Amtsgericht Heilbnonn. In das Handelsregister, Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma: Friedrich Barts R formhaus „Gesundheit“”“ in Sei bronn. Inhaber: Friedrich Barts, Kau mann hier. Geschäft mi Bötten und Bekleidungsartikeln. Die Firma: Robert Heilbronn, Inhaber: Küfermeister hier. handlung.

Robert Lamminge

rant zum Bürgerbräu Schön in Heilbronn. Inhaber Schön, Gastwirt hier.

Die Firm Sohn in Röslen, Friedrichs Sohn, Großgartach.

Heilbronn, den 24. Januar 1916.

Amtsrichter Ott.

Herford. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei der Firma

Kaufmann i

eingetragen worden, daß das Geschäft au den Goldschmied Friedrich Weis chäf Her ford als alleinigen Inhaber der

ergegangen ist. 8

7 4

Köntgliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [66229 Im Handelsregister A unter Nr. 9 is bei der Ftrma „A. F. Nieder Wüstegiersdorf niederlassung in Hirschberg worden, daß die lassung Hirschbera erloschen ist.

1 Königliches Amtsgericht.

Jauer.

Firma

Inhaber eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Jauer, 17. 1. 16.

Kattowitz. [66313] Im Handelsregister Abt. B 15 ist bei der Firma „Deutsche Phosphorbronce⸗ Industrie E. von Münstermann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz mit Zweigniederlassung in Bielitz am 21. Januar 1916 folgendes eingetragen worden: Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer ernannt werden, so ist jeder derselben berechtigt, für die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft nach außen zu vertreten. Amtsgericht Kattowitz.

Langensalza. [66231]

n unser Handelsregister B ist bei Nr. 15 Kleinbahnaktiengesellschaft Langensalza—Kirchheilingen einge⸗ tragen, daß nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Dezember 1914 das Grundkapital auf 2 200 000 er⸗ höht ist, daß die Firma und der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert sind, daß die §§ 20 und 41 des Gesellschafts⸗ vertrages einen Zusatz erhalten haben und daß die §§ 21 und 30 Absatz 1 sowie 35 geändert sind. Die Gesellschaft heißt jetzt: Langensalzaer Kleinbahnaktien⸗ gefellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Betrieb von Kleinbahnen und die Beteiligung an solchen Unternehmen, die diesem Zwecke förderlich sind. Die 900 neuen Aktien zu je 1000 ℳ, welche zum Nennwert ausge⸗ geben werden, nehmen erst von dem auf die Betriebseröffnung der ganzen Strecke folgenden Jahre ab am Jahresgewinn teil. Die Generalversammlung kann auch durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats einberufen werden. Langensalza, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [66232]

Am 22. Januar 1916 ist eingetragen:

1) bei der Firma Flugzeugwerft Lübeck⸗ Travemünde Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lübeck⸗Trave⸗ münde: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Bernhard Rode ist beendigt.

Der Diplomingenieur Bernhard Fritsch und der Kapitän Hieronymus Ipland, beide zu Lübeck⸗Travemünde, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt;

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Kath. Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger In⸗ aber ist der Kaufmann Hermann Paschen in Berlin.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Handelsregister. [66233]

Am 25. Januar 1916 ist eingetragen bei der Firma Rudolf Wegner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Der Bücherrevisor Heinrich Möller ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Rudolf Wegner ist alleiniger Geschaͤfts⸗

Abteilung für

t Nahrungsmitteln, Lamminger, Küferei und Wein⸗

Die Firma: Hotel Schön & Restau⸗ Friedrich : Friedrich

a: Carl Röslen Friedrichs Großgartach. Inhaber: Carl

Gemischtes Warengeschäft.

[66228] 289 eme. A ist

ulius eihe“ i Herford (Nr. 75 des Reaistere veuke

Firma

Dinglinger“ in mit Zweig⸗ eingetragen Firma der Zweignieder⸗

berg i. Schl., den 21. Januar

a [66230] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen H. Lauterbach. Jauer, der Konditor Otto Lauterbach in Jauer als

registers wurde heute bet der

e⸗ l⸗ f⸗

folgendes eingetragen: 1) Die dem Kaufmann Alfred Petry z Metz erteilte Prokura ist erloschen,

in Metz ist Prokura erteilt. Metz, den 22. Januar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale.

In das hiesige Nr. 298 ist heute bei der Firma F Koch, Kommanditgesellschaft Koch in Bad Kösen eingetragen:

r,

n . ausgeschieden.

Köntgliches Amtsgericht.

Nikolai. [66237 In unserem Handelsregister B ist bei de

f

worden.

Amtsgericht Nikolai, 21. I. 1916. [66238

des Handelsregisters

Nossen. Auf Blatt 181

eingetragen: Emil Schubert in Niedereula Mitglied

des Vorstands. 8 Nossen, den 24. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [66239] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist hevte bei Nr. 62 (Firma Apollotheater G. m. b. H. in Sterkrade) eingetragen: „Der Geschäftsführer Lisken ist ab⸗ berufen. Der Bureauvorsteher Karl Mum⸗ bauer in M.⸗Gladbach ist zum Geschäͤfts⸗ führer bestellt.“ Oberhausen, Rhld., den 14. Januar 1916. ““

Königl. Amtsgericht.

Pillkallen. [66241] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 204 die Firma „Fengler u. Co.“ mit dem Sitze in Hohen Neuendorf eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Baumeister Erich Fengler und dessen Ehefrau, Alma Fengler, geb. Liebetrau, beide in Hohen Neuendorf. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. April 1915 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesehlschafter ermächtigt. Die Firma hat in Pillkallen eine e lassung errichtet. Amtsgericht Pillkallen, 15. Januar 1916.

Plauen, Vogtl. [66242] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a auf dem Blatte der Firma Karl Ernst Lorenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen Nr. 3202: Der Geschäftsführer Karl Ernst Lorenz in Plauen ist ausgeschteden; der Kaufmann Richard Alfred Strobel in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt; b auf Blatt 2977: Die Firma Ja· cob Herschenberg, Partiewarenhalle Plauen i. V. in Plauen ist erloschen;

& Roessing in Plauen Nr. 543: Die

und die Prokurg des Kaufmanns

Karl Bruno Richard Buͤttner in Plauen

sind erloschen.

Plauen, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

. Preussisch Holland. [66243] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 139 die Firma Josef Diethelm in Wöcklitz mit Zweignieder⸗ lassungen in Weeskendorf und in Drausenhof unter gleicher Firma und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Josef Diethelm in Elbing eingetragen worden. Pr. Holland, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. [66244] 8 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 (Braugenossenschaft zu Ronneburg betreffend) ist heute folgendes eingetragen worden: 8

Otto Hermann Müller ist zum Vor⸗

8

Metz. Handelsregister Metz. [66235] In Band VII Nr. 63 des Gesellschafts⸗ Firma „Kommanditgesellschaft K. P. Simmel⸗ bauer Cie. in Monteningen b. Metz“

2) dem Buchhalter Johann Schneiders

[66236] Handelsregister A ist

Otto

Der Kommandttist Friedrich Heckenberg aus Bad Kösen ist aus der Gesellschaft

Naumburg a. S., 18. Januar 1916.

unter Nr. 12 eingetragenen Wanderrost⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz, Zweigniederlassung in Nikolai, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis von Franz Zöller und Karl Grosse ist beendet, Kaufmann Karl Schwärzell und Oberingenieur Bruno Unruh sind zu Geschäftsführern bestellt

die Aktiengesellschaft in Firma Ländlicher Nerchau i. Sachsen. Consumverein zu Deutschenbora in Deutschenbora betreffend, wurde heute Der Privatmann Friedrich dee Borttanss enlagesthieaen⸗ e orstands ausgeschieden. Der Oberlehrer a. D. Gotthold Theodor Hientzsch in Deutschenbora ist Mitglied

c. auf dem Blatte der Firma Schrage b

Der Architekt und Bauunternehme

die Firma weiter. Saarbrücken, den 20. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [66245

Im hiesigen Handelsregister B wurde heute Elektrizitäts⸗ m. b. H. eingetragen:

u

abberufen.

lautern zum weiteren stellt worden. Saarbrücken, den 20. Januar 1916. Königliches Amtesgericht. 17.

Schwerin, Mecklb. In das hiesige Firma Gebr.

dem Ableben des Verhein dessen Erben das Handelsgeschäft über⸗ gegangen auf den Kaufmann Adolf in Schwerin i. M. Schwerin, den 22. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. stettin. [66248] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1990 („Friedr. & Carl Hessel“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der 1Firma ist jetzt die verwitwete Frau Kom⸗ merzienrat Clara Hessel, geb. Gramp, in Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Clara Hessel ausgeschlossen. Stettin, den 24. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Erzgeb. [66249] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 188, die Firma Theodor Thierfelder in Stollberg betr., einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Stollberg, am 25. Januar 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Strasgburg, Els. [66250 vee ee Straßburg i. Els. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band VI Nr. 59 bei der Firma

A. & E. Kuhff & Cie. in Straßburg:

Der Bureauvorsteherin Nelly Feltkamp

in Straßburg ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 12. Januar 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Elis. [66251] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 239 bei der Firma Klein & Cie. Bischheimer Werkzeug⸗ manufaktur mit dem Sitz in Straß⸗ burg: Der Kaufmann Sylvain Klein, früher in Straßburg, jetzt in Genf sich aufhaltend, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Straßburg, den 18. Januar 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Elis. [66252] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 63 die Firma Karl & Gustav Ihl in Hönheim. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Karl Ihl in Hönheim,

8 2) der Kaufmann Gustav Ihl in Straß⸗

urg.

Die Gesellschaft hat am 1. Jan. 1916

egonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb

elner Ziegelfabrik und Kalkbrennerei.

Straßburg, den 19. Januar 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

Zweibrücken. [66253] Handeksregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma: „Dingler’sche Maschinen⸗ fabrik A. G.“ mit dem Sitze in Zwei⸗ brücken. Als weitere Prokuristen sind bestellt: Ferdinand Weinmann, Kaufmann in Zweibrücken, und Jakob Leibrock, Kauf⸗ mann, in Ernstweiler wohnhaft. Den be⸗ jeichneten Personen ist Prokura erteilt in der Weise, daß jede derselben berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen zur Zeichnung Berechtigten rechtsverbindlich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Zweibrücken, den 24. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen.

Auf Blatt 2146 des Handelsregisters, die Firma Zwickauer Glasbiegerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betx., ist heute eingetragen worden: Paul Hayn ist nicht mehr stell⸗

I

[66311]

Chrtstian Ludwig Karl Burgemeister in Saarbrücken führt als alleiniger Inhaber

Nr. 180 bei der Ftrma Bahn⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft in Saarbrücken folgendes

Der Geschäftsführer Johannes Schulze An seine Stelle ist der A. Diplomingenieur Wilhelm Hogy in Frau⸗ Geschäftsführer be⸗

- [66247] ee,xee ist zur

erhein in werin ¹ Nr. 191 des Registers v Nach Hoffärbermeisters Adolf ist durch Vereinbarung unter

Verhein

] Friedrich Heller, beide in

Mit der Vertretung der zum Heeres⸗ r 3 Vorflandemtrgiteder rn ru n Zockau und Gustav Michel in Birkau sind a. der Gutsbesitzer Johann Löhnert in Zockau und b. der Wirtsch zftsbesitzer Heinrich Pötschke in Nedaschütz betraut und somit einstweilen zu Vor⸗ standsmitgliedern auf die Dauer des Krieges bestellt worden. 8 Bautzen, am 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [66255]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 615 Waren Niederlage selbständiger Apotheker im Drogenfach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Charlottenburg eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1915. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Albert König zu Charlottenburg und Alfred Klaebre zu Segr gag. den 20. Ja⸗ nuar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Brand-Erbisdorf. [66256] Auf Blatt l1 des Genossenschaftsregtsters, betreffend den Spar., Kredit⸗ & Be⸗ zugsverein Berthelsdorf⸗Weißen⸗ born eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berthels⸗ dorf, ist heute eingetragen worden, daß infolge Behinderung des Vorstandsmitglieds Gutsbesitzer Oskar Reichel in Berthels⸗ dorf der Gutsbesitzer Franz Müller in Berthelsdorf zum stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands gemäß § 10 der Satzungen bestellt worden ist. Brand.Erbisdorf, am 19. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [66291] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsreglster ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Slesin eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Hermann Gensicke und Emil Kaaz sind Ludwig Nehring und Slesin, in den

r

Vorstand gewählt. Bromberg, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. [66257] In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 10 „Liadenbrücker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lindenbrück“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des Emil Würtz ist der Landwirt Heinrich Schnittker in Linden⸗ brück zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Exin, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [66258] Ja unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Firma: Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft, Sohrneundorf, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sohrneundorf eingetragen worden: Amtsvorsteher Wilhelm Häßler ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine

in Sohrneundorf in den Vorstand gewählt. Görlitz, den 22. Januar 1916.9 18 Königliches Amtsgericht.

Liebenburg, Harz. [66259] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Kousumverein Ostlutter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Stelle ist der Gutsbesitzer Richard Hirche 1916

brennerei⸗Genossenschaft, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lusin eingetragen, daß der Domänenpaͤchter Artur Wolschon aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Freiherr von Fuchs⸗Nordhoff zum Vorsitzenden gewählt, ferner, daß neu in den Vorstand, und zwar als stellvertretender Vorsitzender der Kaufmann Julius Lenski gewählt ist.

Amtsgericht Neustadt, Wpr.,

den 20. Januar 1916. .

Obornik, Bz. Posen. [66262] 8 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludom folgendes einge⸗ 8 2 F 5 n Stelle der zum Heere einberufenen Ansiedler Wilhelm Rahe in Ludom und Wilhelm Rathert in Ludom ist der Ansiedler Jakob Groß in Ludom als Vereinsvorsteher und der Ansiedler Wilhelm Lehmann in Ludom als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Oboruik, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht

Obornik, Bz. Posen. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗

geue Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht, in Boruschin folgendes

eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors

Daniel Domke ist der bisherige Vorsitzende

des Aufsichtsrats, der Eigentümer Jakob

Klevenhagen, als Direktor der Genossen⸗

schaft gewählt.

Oborntk, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. [66292] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Sebexen e. G. m. u. H. in Sebexen ein⸗ getragen:

An Stelle des wegen Krankheit aus⸗ geschiedenen Stellmachermeisters Fr. Stroh⸗ meyer ist der Hofbesitzer Heinrich Stroh⸗ visr zu Sebexen in den Vorstand ge⸗ wählt.

Osterode a. H., 20. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pitschen. [66264] Bei dem Omechauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde in das Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß Fritz Wieczorek aus dem Vorstande ausgeschleden und Karl Wrobel zum stellvertretenden Mitgliede ewählt ist.

Amtsgericht Pitschen, 22. Januar 1916.

Reichenbach, Schles. [66265] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, betreffend den Güttmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ w-ks Haftpflicht, eingetragen wor⸗ en:

Hermann John ist aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür ist Gutsbesitzer Hugo Wiek zu Güttmannsdorf zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

rrgxGehsböse i. Schl., den 20. Januar

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [66266]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, betreffend den Steinseifers⸗

.

dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗

schränkter Haftpflicht in Ostlutter heute folgendes eingetragen worden: Wil⸗ helm Hoffmeister in Ostlutter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der August Hartung in Ostlutter in den Vorstand gewählt.

Heitefuß in Ostlutter ist Heinrich Broihan dort zum Stellvertreter des im Felde stehenden Bruno Meyer gewählt.

(Harz), den 22. Januar

Königliches Amtsgericht.

Lunden. Eintragung

[66260] . das Genossen⸗ schaftsregister vom 19. Januar 1916

in

bei der eiereigenossenschaft Lehe⸗ Dahrenwurth, Preil e. G. m. u. H. in Lehe: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Friedrich Martens, Johann Fr. Claußen und Hinrich Eiberg sind die Landleurfe Hans Bojens, Hans Eiberg und Hans Thedeus in Lehe gewählt. Königliches Amtsgericht Lunden.

Muskau. [66354] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗

An Stelle des ausscheidenden Heinrich 19

Seesen.

bei

Seesen a/H. Spalte Rechtsverhältnisse heute folgendes

getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich

Krause ist Feldgärtner Robert Trunk in WW“ zum Vorstandsmitgliede estellt.

i. Schl., den 20. Jan Konigliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [66267]

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bei der Genossenschaft „Bürgergesell⸗ schaft Rheydt, e. Rhenydt folgendes eingetragen Der Fräser 8

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle tritt der Lagerarbeiter Peter Anton Lenzen aus Rheydt. 8

worden: ohann Pispers aus Rheydt

Rheydt, den 21. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

[66269] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist der Firma Zentral Molkerei e. G. m. b. H. in

2

dee 2

urch Beschluß der Hauptversammlung

sind die bishe igen Geschäftsführer Kauf⸗ mann Erich Schwalbe in Charlottenburg, Kaufmaonn Georg Schlesinger in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Manfred Frank in Berlin. Durch den Beschluß vom 5. Januar 1916 ist bestimmt, daß jeder der 3 Liquldatoren herechtigt ist, die Liqui⸗ dationsgesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 5345 Zehlendorf Anna⸗ straße 2 Geundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Her⸗ mann Locas ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gutsbesitzer Max Kristeller in Ernstthal⸗Tuchel sst zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9812 Franz Reschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 3. Januar 1916

sitzenden des Direktoriums und der Kauf⸗

mann Emil Mackenroth in Ronneburg

zum Stellvertreter des Vorsitzenden des

Direktoriums bestellt.

Ronneburg, den 25. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Saarbrücken. [66246] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 822 wurde heute bei der Firma Christian Burgemeister in Saarbrücken 3 fol⸗ gendes eingetragen:

Der Architekt und Bauunternehmer Johannes Huppert ist durch Tod am 7. Jult 1913 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Berlin.

129. 211 669. 221 890. Oel- verwertung, G. m. b. H., Magdeburg. 12 p. 266 655. O. Bester, Hanau a. M.

30üt. 289 220. Grubenholz⸗ imprägnierung G. m. b. H., Berlin. 34f. 276 560. Heinrich Gehrke, Rostock i. M., Bismarckstr. 2. 37 b. 240 007. 247 783. Wilhelm Körting in Gera, Reuß.

392. 209 293. 235 573. 236 213. 250 245. 270 955. Gummiwerke Barmen G. m. b. H.,

Barmen. 278 217. 278221.

4 2c 284 319. 286 498. Dr. Natziß oltzallee 22.

Ach, Königsberg i. Pr., G

vom 15. Januar 1916 sind für die Dauer der Abwesenheit der zum Heeresdienst ein⸗ gezogenen Vorstandsmitglieder Beckmann, Steinmann, Oberbeck und Bolm in den Vorstand gewählt: 1 1) der Landwirt Friedrich Meyer in Engelade zum Vorsitzenden, 1 2) der Landwirt Wilhelm Willers in Mechtshausen,

3) der Landwirt August Fricke in Born hausen, 1 4) der Landwirt Heinrich Edler in Herr⸗ hausen. G Seesen, e,. —g 1916 Herzogliches Amtsgericht.

1 O. Müller.

Alois Weiskopf ist verstorben. Zum Liquidator ist ernannt Fabrikdirektor Ru⸗ dolph Stahlschmidt in Linden. Hannover, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 12. Harburg, Elbe. [66226] In das Handelsregister B ist unter Nr. 81 Deutsches Schuhwaren⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf früher Berlin Zweigniederlassung Harburg, einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung ist ufge⸗

hoben. 1916.

vertretender Geschäftsführer. Zwickau, den 24. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

nossenschaft Konsum Verein für Tschö⸗ peln und Umgegend e. G. m. b. H. in Tschöpeln O. L. folgendes eingetragen worden: Der Buchhalter Paul Wölfer ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lademeister Wilhelm Marcus in Tschöpeln als zweites Vor⸗ standsmitglied gewählt. Muskau, den 21. Januar 1916 Königliches Amtsgericht.

Neustadt. Westpr.

Bekannutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Sptritus⸗

führer. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Magdeburg. [66234] In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 379 der Abteilung B verzeich⸗ neten Firma Deutsche Landindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Olvenstedt eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Ja⸗ nuar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Danach wird die Gesellschaft durch jeden der Geschäftsführer einzeln bvertreten. Magdeburg, den 24. Januar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Sophia Caroline Frieda Renn, geb. Finck, und Lizzy Anna Caroline Finck, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Die Gesellschafterin Finck ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Bezüglich der Gesellschafterin Frau Renn ist durch einen Vermerk auf eine am 3. Januar 1916 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ grwiesen worden. Glüimmerwerke Bardt & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem

sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Her Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja⸗ nuar 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Dresden unter der nicht eingetragenen Firma Toska Semmig bestehenden, bisher Frau Toska Semmig, geb. Teich, gehörenden Fabrikattonsgeschäfts zur Nachbildung von Damenmodellhut⸗ formen und die gewerbliche Verwertung der an Frau Semmig erteilten Patente. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft besugk, gleschartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an

Genossenschaftsregister.

Bautzen. [66254] Auf Blatt 17 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Göda, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Göda betr., lst heute einge⸗ tragen worden:;

[66261]

Harburg a. E., den 21. Januar Königliches Amtsgericht. IX.