1916 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Zu Verlustliste Nr. 39. . Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. . 1 5. Kompagnice. 3 8 Gefr. Friedrich Räuchle Berkheim bisb. verw., gefallen. 111 8

Zu Verlustliste Nr. 16. Dragoner⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg.

. 1 1. Eskadron. 3 . Bosch II, Josef Mengen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Roth II, Karl Ebingen bish. vermißt, in Gefangenschaft.

3. Eskadron. . Karl Heidtke Falkenberg bish. vermißt, in Gefgsch. rüIh, Robert Winnenden bish. vermißt, in Gefgsch. u2u vPerimttlite Nr. 693. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 1“ 8 10. Kompagnie. Ui. Emil Rühle Stuttgart bish. vermißt, gefallen Tiesel, Ernst Liebenzell bish. vermißt, gefallen. Stöhr, Albert Göppingen bish. vermißt, gefallen. Gundel, Robert Karlsruhe bish. verwundet, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. ““ 4. Kompagnie. 11“ 1 Sist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Ernst Bauer Großheppach leicht verwundet. 5. Kompagnie,. 1“ Steinhilber, Karl Stutigart bish. vermißt, gefallen. . 6. Kompagnie. 8 Berlinger, Anton Dielgertsried bish. verw., gefallen. Utffz. Wilhelm Breßmer Faurndau bish. schw. v., vermißt. Brugger, Edwin Braunlingen bish. verwundet, vermißt. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemelde 1 Gültlingen leicht verwundet. v** Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gohl, Otto Stuttgart⸗Wangen vermißt und die in V. L. Nr. 130 hierzu ergangene Berichtigung.

Zu Verlustliste Nr. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 3 4. Kompagnic. b 3 Stellv. Hans Bossert Bächlingen (nicht Bechlingen zuerst verw. (V. L. 72), dann gest. (V. L. 134). 5. Kompagnie. . Wilhelm Böblingen bish. verwundet, gestorben.

72.

2 Bock,

Zu Verlustliste Nr. 73. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 8 . 2. Kompagnie. 1 Krebs Gottlob Zuffenhausen zuerst verw., dan (V. L. 290), gefallen. 4. Kompagnie. 1 Seiz (nicht Seis), Karl Calw verwundet. TLaur nicht Lauer), Georg Nehren verwundet. b 5. Kompagnie. 8 Rupps (nicht Rup p), Christian Schönbronn verwundet. 8 E1“ Kompagnie. Schmucker (nicht Schmucher), Wilbelm Rohr verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1. Kompagnie. 88 1 Gerster, Eugen Biberach a. R. bish. vermißt, gefallen. Essig, Gustav Sindelfingen bish. verwundet, gefallen. Konig, Friedrich Ehningen zuerst gefallen, dann erkrankt (V. L. 112), ist tatsächlich gefallen. Eberhard, Alois Ermingen (nicht Stuttgart) gefallen. Es sst zu streichen, weil doppelt gemeldet: Seitter, Wilhelm Flacht schwer verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Johannes Staneker (nicht Stauecker) engstingen gefallen. b (nicht Wünsch), Ernst Baiersbronn gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 76. . Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

2. Kompagnie. 1 Maver I, Josef Neuhausen (nicht Riederich) leicht verw.

Zu Verlustliste Nr. 77. Infanterie- Regiment Nr. 126, Straßburg.

9. Kompagnie. 8 iffz. Jakob Bosch Onstmettingen (nicht Stuttgart) gefallen.

12. Kompagnie. StecCk, Ludwig Breitenstein bish. vermißt, gefallen

Zu Berlustliste Nr. 80. eserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

5. Kompagnie. 1 s ist zu ergänzen: Bächler, Christian, Benningen, vermißt.

Groß⸗

247

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 247. 7. Kompagnie. 1 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Molitor, Josef Klingenstein vermißt. 8. Kompagnie.

Es ist zu ergänzen: Feldw.⸗Litn. Gottlob Berner Roten⸗

berg gefallen. . 8 12. Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Bauer, Jakob

Weil im Schönbuch leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 91. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Kompagnie.

ö

bisbh. erkrankt, gefallen.

nutenschlager, Friedrich, Tamb. Stuttgart⸗Untertürkheim

8 ZMu Verlustliste Nr. 96 Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 4. Kompagnie.

enchel, Jakob Emberg bish. vermißt, in Gefangenschaft.

1 Zu Verlustliste Nr. 99. Greuadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart 10. Kompagnie.

niffz. Josef Treitz (nicht Treiz), Stuttgart, bish. verw., vermißt

Hahn, Paul (nicht Johann) Dachtel verwundet.

Gläß (nicht Gleß), Friedrich, Wüstenau (nicht Wustenau), J. 6

St Kehrer, Christian

Steinle, Gottfried Heselbronn bish. vermißt, g Münz, Ludwig Limbach bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Lonsinger, Ernst Mittelstadt bish. vermißt, in Gefgsch.

Simmozheim verwundet.

Klumpp II, Georg Göttelfingen bish. in Gefgsch. Gfrörer, Christian Nufringen bish. verwun

Utffz. Albert Fischer Stetten g. Heuchelberg bish. vermißt,

Entenmann, Eugen Affalterbach bish. schw. verw., gest.

n vermißt

11“ Zu Verlustliste Nr. 188S.

8 Zu Verlustliste Nr. 101. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, St Johannes Pflüger Pfuhl bish. vermißt, in Gefgsch.

b 15 Zu Verlustliste Nr. 103. Rieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 7. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 105. .— Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 1. Kompagnice.

turm, Johann Stuttgart⸗Cannstatt bish. vermißt, i

Gefangenschaft.

5. Kompagniec.

Mittelstadt bish. vermißt, in Gefgsch.

7. Kompagnie. in Gefasch.

Maschinengewehr⸗Kompagnie.

1 9. Kompagnic. * 3 Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Häberle, Gustav

11. Kompagnie. set, gefallen.

88 Zu Verlustliste Nr. 111. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Straßburg. 5. Kompagnie.

28 8 8 Zu Verlustliste Nr. 1160. Rieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.

8. Kompagnie. er, Leonhard Waldburg bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 117. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 9. Kompagnie.

in Gefangenschaft.

. 1b 10. Kompagnie. . 2

Gnamm, Wilhelm Hohenacker bish. vermißt, gefallen. 8 12. Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:

Berghülen leicht verwundet. b

Kast, Adam

Zu Verlustliste Nr. 118. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. Kompagnie.

Beck, Emil Gniebel (nicht Ulm) gefallen. 8 Bauer, Jakob Wannmweil (nicht Weil im Schönbuch) verw.

„. 7

S

Waldburg vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 120. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 6. Kompagnie. Reichert, Christian Lampoldshausen bish. verwundet, vermißt. Jufanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

89 9. Kompagnie. Seiser, Gotthilf Kemnat bish. vermißt, war verwundet.

11. Kompagnie. b

89

9% .

Zu Verlustliste Nr. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 123. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagniec.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regimeut Nr. 216.

5. Kompagnie. 1 Dult (nicht Duth), Gottfried Stuttgart gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 162. Brigade⸗Ersatz⸗Batagillon Nr. 51. 4. Kompagnie.

in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 164. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 52.

8 1 3. Kompagnie. 8 Gwinner (nicht Grommer), Wilhelm Stuttgart

Zu Verlustliste Nr. 166. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

10. Kompagnie. weil doppelt gemeldet: Hahn,

Es ist zu streichen, Dachtel verwundet.

B“ 1 Zu Berlustliste Nr. 168. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 51.

4. Kompagnie. (Schiebel, Karl Ravensburg bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 184. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 6. Kompagnie.

Georg Oberspeltach vermißt.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 11. Kompagnie.

el, Hans

1““ ““

8 M. 1' h. verwundet, gefallen.

Voith, Anton Rechberghausen bish. vermißt, in G

: Müller, Friedr. Luck, Philipp Oberehnheim bish. vermißt, in Gefangenschaft. * 5

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Mayer, Leonhard * 8f I“

Holzwarth, Karl Stuttgart bish. vermißt, in Gefangensch. Wölperi, Ernst Stuttgart⸗Cannstatt bish. verw., gestorben.

Bock, Gottlob Oberjesingen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Zu Verlustliste Nr. 147. 8

Leitl, Sebastian Oberpöring bish. verwundet und vermißt,

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Hinter maier,

Zu Verlustliste Nr. 190. 88 Infanterie⸗Negiment Nr. 126, Straßburg. 9. Kompagnie.

Rall, Eduard (nicht Edmund) Eningen gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 209. Pionier⸗Kompagnie Nr. 116.

Böhm „Hermann Lauffen bhish. vermißt, in Gefangenschaft. Neher, Josef Röttingen, Neresheim bish. vermißt, i. Gefgsch.

1“ 1]

8 Zu Berlustliste Nr. 218. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 11. Kompagnie.

Pfro mmer, Friedrich Weltenschwann bish. verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 222. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.

7. Kompagnie. 1 Johannes Mönsheim bish. leicht verwun

120.

Zu Verlustliste Nr. 226. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1 8 8 er (nicht Zehnder), Gottlob Kirchheim verwundet. Johann Lillstatt bish. vermißt, i. Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 242.

E“ . Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 5 2,. Kompagnic. ö“

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Teufe I, Johann,

8 SAX1.

Tamb. Ulm⸗Söflingen schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 241. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm 3 6. Kompagnie. EEI1 Willy, Fähnr. Neu Ulm bish. vermißt, i. Gefangensch. Zu Verlustliste Nr. 253. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 11. Kompagnic. 1““”“ Müller, Friedrich St. Georgen bish. vermißt, war verw.

Zu Verlustliste Nr. 255. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8. Kompagnie. 1 Vzfeldw. Christian Ramhofer Aldingen bish. verw., gest. Wulfes, Ernst Langenholzen bish. schwer verw., gestorben.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 4. Kompagnie.58 .““ Es ist zu streichen, weil irrtümlich veröffentlicht: Heck, Christian burg schwer verwundet. Zu Verlustliste Nr. 260. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 1 1 3. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Mariazell leicht verwundet. 1“ Zu Verlustliste Nr. 263. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

1. Kompagnie. Weikersheim bish.

v 8

Müller, Johann

Fischer, Georg schw. verw., gestorben. 8 Zu Verlustliste Nr. 268. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Straßburg. 1. Kompagnie. Karl Althütte bish. schwer verw., 2. Kompagnie. iegele Weißenhorn bish. vermißt, in Gefgsch. t, Heinrich Alpirsbach bish. vermißt, in fangenschaft. 4. Kompagnice. 8 G Aulkenmayer, August Osnabrück bish. verw., gefallen.

Ackermann, gefallen. Gefr. Josef St Langenecker

Zu Verlustliste Nr. 269. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

11. Kompagnie. Rentschler, Michael Rötenbach bish. schw

Zu Verlustliste Nr. 270. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 4. Kompagnie. . Gefr. Ernst Scheyhing Großingersheim bish. schwer verw, gestorben.

au Berlustliste Nr. 2711. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stutt 7. Kompagnie. 8 Kramer, Hermann Möglingen bish. schwer verw., gest

Zu Verlustliste Nr. 280. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 8 8 4. Kompagnie. „Johannes Grünmettstetten

fangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 296. nfanterie⸗Regiment Nr. 120, UIm. 1. Kompagnie. 1 Gefr. Rolf Geiger Blaubeuren bish, vermißt, in Gefgsch. Pappelau, Albert Ulm bish,. vermißt, in Gefangenschaf. e Anton Emerkingen bieh. vermißt, in Gefgsch. Schmid, Josef München bish. vermißt, verwundet in Gefgsch Steck, Johannes Geislingen a. St. bish. verw., auch vermitz⸗ 2. Kompagnie, 1u“ 8 Mochner, Hermann Breslau bish. vermißt, in Gefgsch. 4. Kompagnie. 8 Götz, Ludwig Pfeffingen bish. vermißt, in Gefangenschaft Kramer, Eberhard Geislingen a. St. bish. leicht ver⸗ wundet, auch vermißt.

8 8 8 8

bish. vermißt, in G

Zu Verlustliste Nr. 29v. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.

8. Kompagnie, u“ 88 Gefr. Albert Klumpp Stuttgart bish. vermißt, in Gefgfch. Kohler, Ludwig Rorschach bish. vermißt, in Gefgsch.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berli Wilhelmfstraße Nr. 32.

eußi ““

Der Bezugspreis beträgt vierreljährlich 8 40 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin 8*

den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

Innhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung den Verkehr mit Gerste aus dem Eentejahr 1915. Bekanntmachung über die Abänderung der Bekanntmachung über die Kartoffelversorgung. Bekanntmachung über die Abänderung der Bekanntmachung 8 2 e-. 2 egelung 8 wSr gee achung, betreffend die Einfuhr von F Hilfsstoffen und Kunstdünger. fuh

Personalveränd Erste Beilage: ersonalveränderungen in d 1 hinfanterbe g ser Armee und bei der Marine⸗ nzeigen, betreffend die Ausgabe der 9 . des Reichs⸗Gesetzblatts. gabe der Nummern 17 und 18

8 Königreich Preußen. Personen vom Handel. g unzuverläffiger

Erste Beilage: Bekanntmachung der vom 16. bis 22. Janttar h

fahrtszwecken genehmigten Sammlungen und Gegenständen.

8 2

Ernennungen ꝛc. 3 über

1 ½ ½2 1 Vertriebe von

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungsrat Kamberg in Berlin⸗Halen⸗ see, bisher im Reichspostamt, den Roten Adlerorden Haler mit 8 Schleife, em Vizepostdirektor a. D. Grüsges in Aachen, den Oberpostsekretären a. D., Fcenbbenien Gerland Lange⸗ brück, Sachsen, von Groß mann in Dresden, Suck in Leipzig und dem Postmeister a. D., Rechnungsrat Meißner in Ham⸗ born den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberpostdirektor a. D., Geheimen Oberpostrat Paschen in Bad Oeynhausen den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Postdirektor a. D. Georgi in Dresden den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, den Postsekretären a. D. Andreseck in Sachsenhausen, Kreis Niederbarnim, Doldinger in Freiburg i. Br., Jung in Sulz u. W., Kineke in Paderborn, Klietmann in Berlin, Pfützner in Weißenfels, Rathmann in Aumund, Kreis Blumenthal, Ritter in Brechelshof, Kreis Jauer, Skalitzky in Mittelwalde, Kreis Habelschwerdt, und Weiß in Charlottenburg, den Telegraphensekretären a. D. Hempf in Buch, Kreis Niederbarnim, Kiesel in Wustrow, Kreis Lüchow, Süßmann in Neukölln, Bresse und Schönekäs in Berlin, dem Bureauassistenten a. D. Rossow in Karlshorst, Kreis Niederbarnim, den bisherigen Postagenten Meese in Grimlinghausen, Landkreis Neuß, und Wesselmann in Mol⸗ bergen, Oldenburg, das Verdienstkreuz in Gold, den Oberbriefträgern a. D. Fink in Oberhausen, Rhein⸗ land, Jordan in Osnabrück, Kaum in Bremen, Wehrle in Altsimonswald, Baden, den Oberpostschaffnern a. D. Burg⸗ bacher in Konstanz, Baden, Busenitz in Danzig, Lucas in Fulda, Mattuschek in Ottmachau, Kreis Grottkau, Micus in Elbersfeld, Reger in Königsberg i. Pr., Rohde in Berlin und Schaffrath in Berlin⸗Niederschönhausen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem bisherigen Postagenten Stanienda in Wronin, Kreis Kosel, dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Schultze in Werder a. H., den Oberbriefträgern a. D. Abel in Dömitz, Mecklenburg, Augustin in Gützkow, Kreis Greifswald, Czauderna in Pleß, Geißler in Dresden, Mierendorf in Zingst, Kreis Franzburg, Paus in Erle bei Dorsten, Land⸗ kreis Recklinghaufen, Ribbeck in Neustrelitz, Rother in Haltauf, Kreis Münsterberg, Schmidt in Landoberg a. W,, Westphal in Neuruppin, Wilamowski in Cieszyn, Kreis Strasburg W.⸗Pr., und Zmura in Thorn, den Oberpost⸗ schaffnern a. D. Below in Neustettin, Bock in Breslau, Buschmann in Nipperwiese, Kreis Greifenhagen, Dornbusch in Guben, Eglins in Memel, Emrich in Neu Isenburg, Hessen, Federmann in Königsberg N.⸗M., Fluche in Koblenz, rache in Bensdorf i. Lothr., Gellrich in Bernstadt i. Schl., revenstein in Aachen, Hense in Neukölln, Jung in Cöln⸗Nippes, Menzel in Wilhelmsbrück, Bez. Posen, Panthur in Darkehmen, Pethe in Kattowitz O. Schl., Vosingis in Memel, Raddatz in Dirschau, Reinhardt in Magdeburg, Sarnowski in Marienwerder W.⸗Pr., Schult in Altona⸗Ottensen, Schweter in Leobschütz, Seidenstücker Bonn, Stenger in Lüttingen, Kreis Diedenhofen Ost, Wolf in Düren, Rheinland, Simon in Bolchen, Girnt,

Anzrigenprein für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitzzelle 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Exprdition des Rrichs- und Ataatganzelgegs

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Specht und Will in Berlin, dem Briefträger a. D. Rieckermann in Lübeck, den Postschaffnern 8 8 Cöln, Hall in Schladern, Sieg, Rage in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und Sagwitz in Tharau, Kreis Pr. Eylau, den Land⸗ briefträgern a. D. Block in Großrambin, Kreis Belgard, und Kowalski in Wilatowen, Kreis Mogilno, das All⸗ vihg böeen Zagie

dem bisherigen Zähler bei der Reichsdruckerei Wilhelm 8 2' c. in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in zu

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungsrat im Hugo Jordan, zurzeit Zentralbureauvorsteher bei der Zivilverwaltung für Polen, den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichskoloniglamt Fritz Büttner den Charakter als Rechnungs⸗ rat zu verleihen. Bekanntmachung,

d Lesbeigug be⸗ Verordnung über den 1 e ahg. 19 I

. H Nc., om 27. Januar 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu 88 des Uiches Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: 811“ P 8 7 S 8 H mit Gerste

us dem Erntejahr 1915 vom 28. Juni 1915 (Reichs⸗ bl. S. 384) erhält folgende Fassung: „selbstgezogene Saatgerste für Saatzwecke liefern, sofern sie sich nachweislich in den letzten zwei Jahren mit dem Verkaufe von Saatgerste befaßt haben; die Reichsfuttermittelstelle bestimmt, in welcher Weise der Nachweis zu erbringen ist¹“) ““ gl Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündun raft. 8

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

über die Abänderung der Bekanntmachung über die Kartoffelversorgung vom 9. Oktober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 647).

Vom 27. Januar 1916.

„Der Bundesrat hat auf Grund des 8. 3 des Gesetes üͤber

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

In der Verordnung über die Kartoffelversorgung vom 9. Oktober 1915 in Verbindung mit vom 28. Oktober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 647, 711) werden folgende Aenderungen vorgenommen: 8 1) 87 , 2) Im § 22 Satz 2 werden die Worte „oder den au Grund des § 7 Abs. 3 erlassenen Bestimmungen“ 8

strichen. Artikel 2

Diese Verordnung tritt mit dem Tage

in Kraft 1 der Verkündung

Der Reichskanzler.

Im Auftrage: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung über die Abänderung der Bekanntmachung über die Regelung der Harteileihres vom 28. Oktober 1915 (Reichs⸗Wesetzbl. G. 7111. Vom 27. Januar 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wireschaftlicher Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlasstr:— Iekc 1

8 9 Peraas der Kartoffelpreise S⸗ 8 8 S. N 82 folgenden § 3a: Ger esetzbl. S. 711) erhält

8 „Die Heeresverwaltungen und die Ma verwaltung, die Reichskartoffelstelle und die von diese ermächtigten Stellen und Personen sind an die Höchst⸗ 9 Künndfe. b merheden jedoch bei den

n⸗ un erkäufen den eisungen Reichs⸗

kanzlers.“ i 8

II

Diese Verordnung tritt mit dem Tage Kraft. 8 8 Berlin, den 27. Januar 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr von Stein.

vom

der Verkündung

8 Bekanntmachung'’, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, stoffen und Kunstdünger.

] Vom 28. Januar 1916. Der Bundesrat hat auf Grund des 8. Z des Aihl

rünzn

und Düngemittel allein oder in Mischung urch nissen, die aus dem Ausland eingetührt den, Reichskanzler zu bestimmenden Stellen zu liefern.

Als Ausland im Si ne d b usland im Sinne dieser Verordr elten 1 setzten Gebiete. auch 8* be.

§ 3

Der Reichskanzler kann die näheren Bedingungen für die Biese rung festsetzen und erläßt die erforder ichen Ausführungsbestimmungen. Er kann benimmen, daß Zuwiderhandlungen mit Gefängnis bis ju sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehnbundert Mark be⸗ straft und daß neben der Steafe die Futtermittel, Hiltsstoffe oder Duüngemittel, auf die sich die Zuwiderhandlung bezieht, ohne Unter⸗ schied, ob sie dem Täter gehören oder nicht, eingezogen werden.

§ 4 Der Reichskanzler kann Ausnahmen zulassen und Bestimmungen 55 g— Durchfuhr S..2 ist n.1een die 4 dieser Verordnung auch auf andere als die in der Liste genannten Futtermittel, Hilfsstoffe und Düngemittel auszudehnen. *

2 .

§ 5

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Der Reichskanzler bestimmt den Zeispunkt des 3 Berlin, den 28. Januar 1916. ““

Der Stellvertreter des Reichskanz Delbrück. 1 8 Liste zur Bekanntmachung,

betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hirfsstoffen und Kunstdünger.

I. Kraftfuttermittel A. Körner und Früchte Raden, Wicken, Peluschken, Lupinen, andere Hülsenfrüchte, so sie nicht zur menschlichen Nahrung geeignet sind, Ackerbohnen (auch geschrotet oder gemahlen), Sojabohnen (auch geschrotet ader gemabhlen), Kanartensamen (auch geschrotet oder gemahlen), Hirse 89 re. 8-2e” Lauch geschrotet), n (auch getrocknet und g N ien (a 8 trocknet und See 11“

B. Abfälle der Müllerei Erdnußschalen und „kleie, Haferspelzen (Haferhülsen), Hirseschalen,

Reiskleie und „spelzen, Reisfuttermehl, Erbsenschalen und „Kleie, Graupenfutter, Maisabfälle (Homco, Homint, Maizena usw.).

C. Abfälle der Stärkefabrikation und der Gärungsgewerbe Kartoffelpvülve (naß), Kartoffelpülpe (getrocknet), Getreidetreber ( trocknet), Roggenschlempe (getrocknet), Biertreber (getrocknet), Malz⸗ keime (getrocknet), Maisschlempe (getrocknet), Hese (getrocknet fals

Vtehfutter]). D. Oelkuchen

Ravisonkuͤchen, Hederichkuchen, Rübsenkuchen, Leindotten kuchen, Hanskuchen, Nigerkuchen, Sonnenblumenkuchen. ““ Sojabohnenkuchen, Lein⸗ en, Kokoskuchen, Maiskuchen, Maiskeimk „Baum kuchen, Febnerzebchen Mebie n deühen.⸗—

E. Oelmehle (durch Extraktion gewonnen) Palmkernmehl und schrot, Raps. und Rübsenmehl, Lei 1 „schrot, Kokosmehl und ⸗schrot, Sojamehl SeGg F. Tierische Produkte und Abfälle Tierkörpermehl, Kadovermehl, Herinosmebl, Walfif I. Fif . mehl, Dorschmehl (fettreich), Füchferzerene Bene e züül 8

arm), Fleischkochen, Fleischt er sm