Maklerbank in Hamburg. Vierundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 18. Februar 1916, Nachm. 2 ½ Uhr, im Bureau der Bank, Mönkedamm 5— 6. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Vorlegung der
Btlanz. . 2) Entlastung von Aussichtsrat Direktion. 3) Statutenmäßige Wablen. Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom 31. Januar cr. ab in den Geschäfts⸗
räumen der Bank entgegenzunehmen. Eintritts⸗ und Stimmkarten für die
und
Generalversammlung können gegen Vor-— zeigung der Aktien vom 10. Febr. er.
ab bei den Notaren Dres. Bartels, von ESydow, Remé und Ratjen, Grobße Bäckerstraße 13/15, in Empsang genommen werden. 1 Die Direktion.
A. Friedlaender. A. Jacobson.
[66731] Siegen⸗Solinger Gußstahl-Aktien-
Verein Solingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 23. Februar 1910, 11 Uhr Vormittags, nach Solingen im Gasthof Deutsches Haus mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1]) Beschlußfassung über die Aufhebung
der Ermächtigung auf Grund der Be⸗ schlüsse der außerordentlichen General⸗
vpersammlung vom 24. März 1915, das Grundkapital um 158 400 ℳ durch Ausgabe von Vorzugeaktien Lit. A zu erhöhen. 2
2) Beschlußfassung über die Umänderung der Bezeichnung Vorzugsaktie Lit. A in Aktie und Abänderung der Rechte derselben.
3) Beschlußfassung über die Erböhung des Grundkapltals um 570 000 ℳ dusch Ausgabe von den bestehenden Aktien gleichberechtigten Aktien über je 1200 ℳ unter Aueschluß des ge⸗ etz'ichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der Ausgabebedingungen.
4) Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 1 — Zerforderlichen Aende⸗ rungen des Statuts, und zwar des
Art. 2, das Grundkapital und die Rechte der Aktien betr., des Art. 10, das Stimmrecht betr., und des Art. 14, die Gewinnverteilung betr.
Die Vorzugsaktien Lit. A oder Hinter⸗ lequngsscheine sind gemäß Art. 10 des
Statuts spätestens eine Woche vor
er Generalversammlung, das heißt bis zum 16. Februar 19106, bei unserer Gesellschaftskasse oder der Bergisch Märkischen Bank,
iliale der Deutschen Bank in
Elberfeld,
der Deutschen Bank Zweigstelle Solingen,
der Deuischen Bank in Berlin,
der Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen,
dem Bankhause Oskar Heimann & Co. in Berlin
u hinterlegen.
Solingen, den 27. Januar 1916.
8 Der Vorstand.
Dr. Theusner. 166733] Leipziger Baumwollspinnerei.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
esellschaft zu der Montag, den 28. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 11 Uhr, im Kontorgebäude der Leipziger Baumwoll⸗ spinnerei, Leipzig⸗Lindenau, stattfindenden dies jährigen 33. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und öhe für das Jahr
18* 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand der Ge⸗ sellschaft. 4) Aufsichtsratswahl. 3 Nach § 12 unseres Gesellschaftsvertrags sind alle diejenigen zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtiat, welche sich nicht später als am 2. Werktage vor der Versammlung unter Angabe ihrer Aktien bei der Gesellschaft (Leipzig ⸗ indenau, Spinnereistr. Nr. 7) ange⸗ meldet baben und sich bei dem Eintritte in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von der Ge⸗ Ulschaft, von Behörden oder Notaren oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Hinter⸗ legung von Aktien für die Generalver⸗ sammlung — mit Angabe der Nummern derselben — bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Der Besitz eines solchen Depositenscheins eerrechtigt zur Vertretung der Inhalts des⸗ selben hinterlegten Aktien, ohne daß es
nes Nachweises der Identität des Vor⸗p
zeigers mit dem Hinterleger oder einer Vollmacht der letzteren bedarf. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 14. Februar d. Js. ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zur Einsicht der Aktionäre aus. 198nit „Lindenau, den 27. Januar 9 Leipziger Baumwollspinnerei. Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. h. c. L. Offermann, Geh. Kom.⸗Rat, Vorsitzender.
109794] Rheydter Aktien⸗Baugesell⸗ schaft Nheydt.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 23. Februar 1916, Abends 6 Uhr, im Palast⸗Hotel zu Rhevdt statt ⸗ findenden 43. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfls. .
2) Bericht der Rechnungsprüfer. :
3) Bericht des Aufsichtsrats über die Gewinn. und Verlustrechnuna. Be. 8 schluffassung über die Bilanz und
Erteilung der Entlastung für Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4) Wahl der Rechnungsprüfer und Stell⸗
vertreter für das laufende Jahr.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Nach § 19 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Teilnahme spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung der Gesellschaft schrift⸗ lich angezeigt haben.
Rheydt, den 22. Januar 1916.
Der Vorstand.
16657653 Sen; — Vogtländische Tüllfabrik,
Aktiengesellschaft.
Die Akttonäre der Vogtländischen Tüll⸗ fabrik, A.⸗G. in Plauen i. Vogtl, werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 17. Februar 1916, Nachmittags 484 Uhr, im Sitzungszimmer der Vogt⸗ ländischen Tüllfabrik, hier, Roonstraße, abzuhaltenden zehnten ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Benehmigung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Entlastung der
Verwaltungsorgaae.
4) Neuwahl für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 12. Februar 1916
in Plauen i. V. beim Vorstand der
Gesellschaft, bei der Vogtländischen Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Geschäftsberichte können von Anfang Februar d. J. ab bei den genannten Hepositenstellen entnommen werden.
Plauen i. V., den 27. Januar 1916.
Vogtländische Tüllfabrik Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
Max Lesch.
[66654] Schwarzburgischehyypothekenbank
in Sondershausen.
Bei der heute unter Leitung eines Notars stattgehabten Verlosung unserer 3 ½ % Pfandbriefe Serie I sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden:
Lit. A 18 65.
Lit. E 60 105.
Lit. C 28 287.
Lit. D 29 109 177 227 357 382 488 720 812 969 1116.
Lit. E 24 53 153 189 224 253 399 409 411 453 520 545 672 702 837 878 949 1125.
Lit. F 30 92 148 226 262 334 386 457 500 577 741 899 988 1080 1111.
8 Lit. G 12 47 103 380 443 556 633. 50.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der verlosten Stuüͤcke nebst Zins. scheinen und Zinsleisten am 1. Jult d. Js.; mit diesem Tage hört auch die Verzinsung auf. Auf die nach dem 31. Jult d. Js. zur Einlösung gelangen⸗ den Stücke vergüten wir 2 % Deposital⸗ zinsen ab 1. August d. Js.
Die Einlösung findet an unserer Kasse in Sondershaufen, bei der Dresdner Bank und den Herren C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M. sowie bei unseren auswärtigen Verkaufsstellen statt.
Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Ver⸗ losung und Kündigung unserer Pfand⸗ briefe, wozu wir Formulare zur Ver⸗ fügung stellen; auch übernehmen wir kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Serie I. Lit. F 1117, verlost per 1. Juli 1914. Serie II.
Lit. F 542, verlost per 1. Oktober 1914.
Lit. A 71, Lit. D 1319, verlost per 1. Oktober 1915.
Serie III. Lit. C 459, Lit D 2717 6535, verlost er 1. September 1914. Lit. C 114, Lit. D 199 219 1442 1862 1926 3649 4089 4185, Lit. E 1066 1344 1651 2783 4068 5594. Lit. F 4017 632 2814 4894 5023, Lit. G 5499, verlost per 1. September 1915.
Serie IV.
1 G 791, verlost per 1. September
Lit. D 760, Lit. E 763 1120, Lit. G ,e 1441, verlost per 1. September 1915.
Sondershausen, den 24. Januar 1916.
Die Direktion.
[66728] — 8
Ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre des Friedrichstädter Bank⸗
vereins am Mittwoch, den 23. Fe⸗ bruar 1916, Nachmittags 5 Uhr,
im Hotel „Stadt Hamburg“ hier.
Tagesorduung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung und Antrag auf Dechargeerteilung.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aussichtsrats, es scheiden nach dem Tutnus aus Herr J. H. Kölln und Herr J. Maußen.
4) Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn
H. Stuhr.
Friedrichstadt, den 27. Januar 1916.
Der Aufsichtsrat.
F. H. Kölln, Vorsitzender.
8
[66688]
Wir machen hierdurch bekannt, daß am beutigen Tage laut notariell stattgefundener Auslosung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen I. und II. Emission folgende Nummern gezogen worden sind:
a. I. Emission 4 % Anleihe vom
1. Oktober 1892:
35 76 120 135 150 165 167 208 339 357 409 473 474 655 683 705 791 828 831 900.
b. II. Emission 4 ½ % Anleihe vom 30. Mat 1902:
Lit. A 85 86 101 136 195 369 429 470.
Lit. B 691 704 724 879 881 892 941 1073 1122 1220 1299 1578 1596 1603 1612 1634 1637 1703.
Aus früheren Ziehungen rückständig:
1. Emission: 527.
II. Emission: Lit. A 496; Llit. B 766 961 1228 1305.
Die Auszahlung der unter a genannten Nummern zu 100 % erfolat gegen Rück⸗ gabe der Stücke vom 1. Oktober d. J. ab, diejenige der unter b verzelchneten Stücke zu 102 % vom 1. Juli d. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, oder bei der Pirerction der Disconto⸗Besellschaft, Berlin W. 8.
Dobritz bei Dre den, den18. Januar 1916.
Dresdner Gardinen- und Spitzen⸗
Mannfartur, Artiengesellschaft. Georg Marwitz.
9b 8
[63942]
Lonis Schwarz & Co. Aktiengesellschaft
Hemelingen⸗Dortmund.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1915.
₰ 48 86 27 55
ℳ 446 323 135 311
38 782
7 246 209 934 35 1 750—- 3 994 11
ahe
FEinnahmen. V Vortrag aus 1913/191 18 668 92 Betriebsgewinn in V 1914/1915 3 815 34506 Immobilienerträge.. 9 328 64 843 342/62
Bilanz am 30. Juni 1915.
Aktiva. II“ Grundstücke und Ge⸗ 2 “ 1 123 116/99 Maschinen . 399 000 77 Elektrische Licht⸗ und I Kraftanlagen 16 230 40 GCeseete kt .. 80 495— Bahnanschluß.. 4 847 02 Patente und Zeichnungen 24 476/78 Betriebsutensilien .. 147 411115 Geschäftsinventar.. 24 861 41 EEeeö11“¹“ 35 717 42 Halbfertige Anlagen 1 und Vorräte 1 612 353/65 Avale ℳ 272 136,50 Versicherungen 15 075 83 13 733 31 1 468 081 27
EEE1111“ Kontokorrentdebitoren. 4 641 02 16 496,10
Fesütt .. 4 986 538,12
Ausgaben. Generalunkosten.. Abschreibungen.. — “
ersicherungen.... Zinsen Talonsteuer Gewinnsaldo
. 2
Effekten und Beteili⸗
Passiva. Aktienkapital . Reserven Hypotheken 4 ½ % Obligationen Ausgeloste 4 ½ % Obli⸗
gationen Obligationenzinsen.. Arbeiterunterstützungs⸗
Eeee Akzeptee. Frachten Löhne 8 Talonsteuer . .. Avale ℳ 272 136,50 Kontokorrentkreditoren Anzahlungen.. Gewinn ..
1 750 000 — 76 797/ 60 115 400 — 225 000
3 672 2 819
24 397, 03 47 516 98 5 243 23 810 03 19 250
2 507 747,19 203 89070 3 994 11
4 986 538 12
Hemelingen⸗Dortmund, den 12. Ja⸗ nuar 1916. Louis Schwarz & Co., Aktiengesellschaft. 8— Der Vorstand.
25
928289 2 2 2 2
Pape. Schwarz
[66689] 1 Wir geben hierdurch bekannt, daß von
heuto ab die neouen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu unseren Aktien sowie die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 % Teilschuldverschreibungen bei dem Bankbause Gebdr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine zur Aus⸗ gabe bereit liegen.
Radebeul, 29. Januar 1916.
Radebenler Guß- & Emaillir-
Werhe vorm. Gebr. Gebler. Max Lehnig. Henning.
[66685] Ludwig fjupfeld Aktiengesellschaft Zöhlitz⸗Ehrenberg b/Leipzig.
Bei der heute stattgefundenen dritten Auslosung von 4 ½ prozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Anleibe vom Jahre 1911L sind folgende 22 Nummern gelogen worden:
3 29 99 120 135 147 159 178 271 341 351 488 562 578 580 584 596 644 666 736 859 963.
Diese Teilschuldverschreibungen werden mit einem Zuschlage von 2 % auf den Nennbetrag von ℳ 1000,—, also pro Stück mit ℳ 1020,—, ab 30. Juni d. J. entweder
bei der Gesellschaftskasse in Böhlitz⸗
Ehrenberg b Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig gegen Einlteferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine zurückgezahlt.
Von den am 30. Januar 1915 aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen, mit Ver⸗ zinsung bis 30 Junt 1915, sind folgende Nummern noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
158 222 505 938.
Böhlitz⸗Ehreuberg b. Leipzig, den 26. Januar 1916.
Der Vorstand.
[66566] Bilanz per 30. September 1915.
Aktiva. Brauereigrundstück... Brauereigebäudrde.. Maschinen Lagerfässer und Bottiche. Transportfässer.. 1“ Mobiliar Restaurationsinventar Niederlagenfuhrpark
Inventar 81 Abteilung Schwed Immobilien II.. Beteiligungskonto. Wechsel Kassa ““ Bierdebitoren . .. Aktivhypotheken und Dar⸗
lehen 1u1““ Rückstellung (vorausbez.
Prämien usw.) 11 279 LLF““ 288 807
72416 561
Vuassiva. E“ Aktienkapitual. 1 100 000 Obligationen.. 667 000 Reservefones.. 37 473 Spezialreservefonds 20 000 Delkrederefonds 12 738 Talonsteuerrückstellung.. 2 200 Ausgeloste Obligationen 4 241 Obligationenzinsen. 10 102 Kautionen 1 20 076 Kreditoren und Akzepte 438 811 8 051
170 579/50 559 500 203 000 40 000 32 000 21 671 1 000 17 500
24 500 21 671 214 04! 38 000 3 925 ¾ 30 151 112 345 4
626 760
EEI
und
Rückstellungen (anteilige Unkosten) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1913/14 12 466,53 Reingewinn pro 1914/15 83 400,38
Verteilung: 5 % dem gesetzlichen Re⸗ servefonds 4 170,01 Zuweisung zum Delkredere⸗ fonds 4 % Dividende Rückstellung für Talonneuer Tantieme Vorstand Vortrag auf neue
Rechnung .11 046,90
30 000,— 44 000,—
2 100,— an 4 550,—
95 866,91
2416 56177
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1915.
Soll. . An Malz, Hopfen⸗ und Brausteuer.. „ Generalunkosten.. „ Abschreibungen . Saldo: zur Verteilung 72 Ueber⸗
35 47 32
564 831 340 529 96 564
95 866 91
1 ⁰97 792 05 12 466 55
1 097 79205
Das ausscheidende Mitglied des Auf. sichtsrats, Herr Konsul Willy Ahrens,
Haben. Per Vortrag aus 1913/14 „ Bier (Einnahme für Bier und Treber)
Stettin, wurde wiedergewählt.
Stettin, im Januar 1916.
(. Bohrisch Bairische Bier⸗Brauerei
Aktiengesellschaft.
H. Bohrisch. J. Wuttig.
[66721] 4 % Obligationenanleihe der frühereu Breslauer Straßeneisenbahn⸗ Gesellschaft. Die für 1916 vorgesehene Tilgung der Obligationsschuld ist durch Ankauf folgen⸗ der veassehcbchebtemaesaen bewirkt worden: B. Nr. 0035 0036 0325 0335 0336 0398 0399 0400 0401 0404 0405 0407 0448 0450 0581 0600 0601 0602 0603 0604 0605 0606 0607 0713 0858 0860 0861 0863 0864 0865 0866 0954 0955 0956 0957 0958 0959 0961 0962 0963 0965 0966 0967 0968 1017 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1152 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1167 1168 1169 1170 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1185 1187 1193 1194 1195 1237 1238 1239 1240 1241 1243 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1404 1774 1776 1779 1780 1781, d s. 110 Stücke zu je 500 ℳ = zusammen 55 000 ℳ. Aus früheren Verlosungen sind folgende Teilschuldverschreibungen noch nicht ein⸗ gelösti B. Nr. 1521 gelost für 1. Juli 1907, Nr. 1536 gelost für 1. Juli 1911 Nr. 1538 gelost für 1. Jult 1910 Nr. 1543 gelost für 1. Julit 1910 über je 500 ℳ. G Breslau, den 21. Januar 1916.
Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Matting. Matthes. Banerische Branereigesellschaft in Kaiserslantern.
Bilanz per 30. September 1915. Aktiva. Immobilienkonto.. Wirtschaftsimmobilienkonto Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ EEEe1ö11“ Elektrische Beleuchtungs⸗ anlagekonto . Eis⸗ u. Kellerkühlmaschinen⸗ konto. 1
öö Gär⸗ und Lagertankskonto. Transportfaßkonto .. .. Pferde⸗ und Wagenkonto. Lastwagenkonto .. Biertransportwagenkonto. Mobilienkonto.. Wirtschaftsinventarkonto . Niederlagenkonto “ Effektenkonto. Wechselkonto. Kassakonto “ 1 Assekuranz⸗ u. Steuerkonto: vorausbezahlte Versiche⸗ 3111“ Hauptzollamt Kaisers⸗ lautern: Forderung für Rückoergütung... Kontokorrentkto: Debitoren Vorschüsse auf Wirtschafts⸗ einrichtungen WGö“ Avalkonto: Debitoren ℳ 134 714,52
ℳ ₰ 398 100 502 100
87 800 901
16 000
5 600 75 000 28 000 14 100
1 2355
15 454 1 043 102
29 168
116 870 2 459 639 709
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto Reservefondskonto.. Alzeptekonts.. Kontokorrentkto: Kreditoren einschließlich Sickinger⸗ bräu Landstuhl 11 Hauptzollamt Kaisers⸗ lautern: Malzsteuer . . Avalkonto ℳ 134 714,52 Gewinn⸗ und Verlustkonto
500 000 275 930 50 000 37 657
1 503 84 48 448
43 759,16
2 459 639/79 Gewinnverteilung.
4 % Dividende ℳ 20 000,— Tantieme u. Gratifikationen „ 7 569,93 Vortrag auf neue Rechnuna 16 189 23 8 ℳ 43 759,16 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1915.
weählt werden“:
1ens. b
zeigen hiermit an, daß unser Di⸗ rektor Baurat B. Liebold sein Amt 1s Vorstand unserer Gesellschaft nieder⸗ gelegt hat und an seine Stelle die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder, die Herren Dipl.⸗Ing. M. Liebold 2. br —1 8 eedentlichen Vorstands⸗ mitgliedern un rektoren laut Aufsichts⸗ atsbeschluß bestellt sind. eeen
B. Liebold & Co. A.⸗G. Holzminden.
Der Vorstand.
[66720]
Breslauer Actien Malzfabrik.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft findet am Donnerstag, den 24. Februar 1916, Nachmittags 3 Uhr., im d0tel Monopol, Breslau, Wall⸗ straße 7, statt.
Tagesordnung: 1) Rechnungslegung für 1914/15.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und 8
Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung. 1 4) Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages:
§2 soll folgende Fassung erbalten:
„Zweck der Gesellschaft ist die Ver⸗ arbeitung von Getreide insbesondere
zu Malz und Malzpräparaten aller Art, der Betrieb aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Fabrikations⸗ und Handelegeschäfte und die Be⸗ teiligung an geschäftlichen Unter⸗ nehmungen, die gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen.“
§ 9 An Stelle des ersten Satzes tritt folgender Wortlaut:
„Die Ernennung der Mitglieder 82 Vorstands erfolgt zu notariellem
§ 10 wird gestrichen.
§ 11 wird § 10.
§ 12 wird H 11. 8 38
§ 13 wird § 12 unter folgender Aenderung im ersten Satz hinter „ge⸗
ddie über die Bilanz für das vierte auf die Wahl folgende Geschäftsjahr beschließt.“ Der erste Satz des zweiten Ab⸗ satzes wird gestrichen. § 14 wird § 13. § 15 wird § 14. Im ersten Ab⸗ satz wird gestrichen: „vierteljährlich mindestens einmal.“ 1. vird § 15 und erhält fol⸗ gende Fassung: „ Dem Aufsichtsrat liegt die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäfts⸗ erichte des Vorstands ob. Er er⸗ 18 MNMM4 ; die Ernennung von Pro⸗ kuristen und Bevollmächtigten bedarf
6) Wahl
seiner Genehmigung. Rechte und Pflichten. 5 17 wird § 16.
18 wird § 17. § 19 wird § 18.
„verbleibt“ gestrichen.
20 wird § 19. Der erste Satz
aba folgende Fassung:
„Die ordentliche Generalversamm⸗ findet innerhalb sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres in Breslau oder in einem anderen, vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort innerhalb des Deutschen Reichs statt.
Absatz 2 erhält
„An Stelle der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum gleichen
lun
§ 21 wird § 20. § 22 wird § 21. folgende Fassung:
Zeitpunkt Hinterlegungsscheine
Reichsbank, einer Darlehenskasse, der Bank des Berliner Kassenvereins oder die Bescheinigung eines Notars hinter⸗ legt werden. Die Hinterlegungsbeschei⸗ hat die Stücke nach Nummer
nigun und Gattung zu verzeichnen.“
§ 23 wird § 22. erhält folgende Fassung:
„Jede Aktie gewährt das Stimm⸗ Das Stimmrecht wird nach
echt. em Aktienbetrage ausgeübt.“ § 24 wird § 23. § 25 wird § 24.
§ 26 wird § 25. Im ersten Satz wird gestrichen: „in der Regel“; ersten Satz des zweiten Absatzes wird
gestrichen: „zunächst“.
§ 27 wird § 26. Der dritte Satz des dritten Absatzes wird gestrichen. In Absatz 3 2 zohne daß es hierüber erst der Beschluß⸗ nahme durch die Generalversammlung
§ 28 wird § 27. werden die Worte gestrichen:
bedarf.“
§ 29 wird § 28. Im zweiten Ab⸗ satz werden die Worte gestrichen: „und Tätigkeit Absatz 3 wird
§ 31 wird § 30. Absatz 2, 3 und 4
wenn Stimmzähler in
treten, auch von diesen“ § 30 wird § 29. gestrichen. werden gestrichen. § 32 wird gestrichen.
eines 1915/16.
entsprechenden
Der Aufsichtsrat Geisler.
5) Bestimmung der Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder eventuell Wahl. Bücherrevisors
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht geltend machen wollen, müssen ihre Aktien oder die dem § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags legungsscheine spätestens am 20. Fe⸗ bruar 1916 bei Herrn G. v. Pachalhy’s Enkel, Breslau, oder bei der Com⸗ merz⸗ und Diskonto⸗Bank, Berlin, hinterlegt haben. Breslau, den 25. Januar 1916.
Hinter⸗
der Breslauer Aktien Malzfabrik.
Im übrigen bat er die ihm gesetzlich zustehenden
Im Punkt 2 wird der Text von „in Höhe“ bis
de
Der erste Satz
im
für
[667291
Bekanntmachung.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
19. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr,
1 1. in unseren Geschäftsräumen, Berlin W., Lützowstr. 33,
findenden
vrdentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung über das mit dem 30. Sep⸗ tember 1915 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Bericht des Vor⸗ stands; Genehmigung der Jahres⸗ und der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung an V
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4) Aenderung des § 1 (Name der Gesellschaft) und § 22 ( wendung des etwaigen Ueberschusses bei sellschaft) des Gesellschaftsvertrags.
orstand und Aufsichtsrat.
Auflösung d
36, III, statt⸗
8 Hvypotheken
insenkonto 1 Geschäftsverlust des Jahres
Ve
Soll. Gerste, Malz, Hopfen u. Hefe Betriebskosten und Löhne Unkosten, Versicherungen u.
Steuern
86à 6 238 S. 116 179 90
68 786 12
Berlin, den 29. Januar 1916. 8
Aktiengesellschaft zur Verwertung
18 1685641 Brauerei vorm. M. Armbruster
& Ce⸗, Ahtiengesellschaft,
Offenburg, Baden. Bilanz per 31. Oktober 1915.
Aktiva. Immobilienkonto Maschinenkonto Fastagekonto Utensilien⸗ u. Mobilienkonto Fuhrparkkonto Debitorenkonto Avalkonto Kassakonto Wechselkonto. Vorrätekonto
111 1 514 207,79 96 667 24 24 825 05 45 129 /07 11 309,18 575 121 59 180 000 — 1 325 —
2 658 35
41 178 51
2 492 421 78
850 000,— 161 000,— 749 255 32 306 9 180 000 —- 2 203 33 74 049 27
93 000,— 16 593 63 18 568 56
40 943 71 2 492 421 78
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Oktober 1915.
An Soll. ℳ ₰
Abschreibungen: I
Immobilienkonto 5 23 033—
Maschtnenkonto 10 725,—
Fastagekonto 8 ““ g
Utensilien⸗ u. Mobilienkonto 10 718,—
Fuhrparkkonto ö 6 009— Reingewinn:
a. Vortrag von 1913/14 18 568/56
40 943 71¹
. 113 364 27
r Aktienkapitalkonto.. Obligationskonto 88 Hyvpothekenkonto.. Kreditorenkonto Avalkonto Obligationszinsenkonto.. Reservefondskonto.. Spezial⸗ und Dividenden⸗ reservefondskonto Delkrederekonto bö5 Gewinnvortrag 1913/14 Ueberschuß 1914/15 abzügl. Abschreibungen
⸗
b. Bruttogewinn 1914/15 abzügl. Abschreibungen 8 8
Per Haben. Gewinnvortrag 1913/14
; 18 568 56 Betriebsüberschüsse 1914/15
113 364 27 Laut Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung beträgt die Divi. dende pro 1914/15 4 %, und wird dem⸗ gemäß der Dwidendenschein Nr. 18 mit ℳ 40,— für jede Aktie bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe von heute au eingelöst. Offenburg, 25. Januar 1916.
Der Vorstand. W. Kistner. F. Litsch. A. Schmidt.
[66682] Bilanz per 30. September 1915.
Aktiva. Immobilien Debitores
Kassa
743 511 79
68 16 500,—
3 361/18 747 628 65
60 000 — 205 760,4 481 868 20
20 90
Bilanzvortrag... Verlust.
Passiva. Aktienkapital Kreditores
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Handlungsunkosten
156/81
15681
48 60 108 21
Kredit.
Grundverwertungs⸗
166683]
Malzaufschlag, Frachten, Provisionen, Spesen und Verkaufskosten .. . .
Fuhrpark⸗ und Futterkonto
Interessen konto
Abschreibungen
300 600,33 28 644 47 57 120 86 97 558 40 43 759 16
951 332 68
Haben. V Vortrag am 1. Oktober 1914 8 059,84 Erlös aus Bier und Neben⸗ 943 272 84
produkten. . 951 33268
In der Generalversammlung unserer Akttonäre vom 25. Januar 1916 wurde die Dividende auf 4 % = ℳ 40,— pro Aktie festgesetzt. Der Coupon Nr. 6 gelangt bei den bekannten Zahlstellen sofort zur Einlösung.
Wir bringen noch zur Kenntnis, daß das langjährige Aufsichtsratsmitglied Herr Brauereidtrektor Ph. Bohrmann in Mann⸗ heim infolge Ablebens aus der Verwaltung unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Kaiserslautern. 25. Januar 1916.
Der Vorstand. Albert Ballreich.
v 9 „ 5b 5
““
ppa. Richard Becher.
Verlustvortrag Abschretbungen Aus
[66565]
von Stoffabfällen.
Henry Nathan, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft Stuttgart.
Aktiva. Bilanz per
Grundstückskonto .. äuserkonto. obilienkonto Debitorenkonto assenkonto
fewinn⸗ und Verlustkonto
739 165 ,37 236 528 37 1— 7211 62
1 067 24 108 220 72
1 087 194 32
Soll.
ℳ
82 504 1 188
33 025 38
116 718 72 Januar 1915.
1914/1915.
Aktienkavital Hypotheken. Kreditoren..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
₰ 71 Einnahmen . 63 Verlust per tember 1914 Verlust — dember 190915 „..
ℳ
Sep·
Sep⸗
30.
ver 30.
sbau Acti Il Wohnung 8223 8 kengese schaft
Pafsiva.
——
₰ 350 000 — 588 030— 149 164 ,32
1087 192 32 Haben.
*ℳ 13498 82 504 20 71601 11670872
’
71
Notar stattgehabten Ziehung unserer am gelangenden gezogen worden:
0849 1423 1221 ₰ [0477 0716 1391
1406 0830 0870 0083 0188 1186 0649 0505 1855 0218 1096
Aktiengesellschaft.
Grundverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung vom 25. dss. M. an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Carl Mühlenthal der Prokurist Schneider zu Berlin⸗Schmargendorf gewählt worden ist.
Charlottenburg, 27. Januar 1916.
Der Aufsichtsrat. Bloch.
[66692] In der am 25. Januar 1916 vor einem
1. Mai 1916 mit 103 zur Rückzahlung 4 ½ % igen Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern
1083 0015 1743 0872 0866 0086 0845 0031 1521 1906 1416 0037 1733 1556 1780 1312 0077 1508 0924 0873 0886 1194 1226 1227 0040 0867 0074 1929
Bertin NW., den 28. Januar 1916.
Meierei C. Bolle Aktiengesellschaft.
[66738]
Elektrizität
Aktiva.
EGrundstücke
Wasserkräfte
Betriebsanlagen
itoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag ℳ 38 602,74
Verlust
1914,1915.
swerke Alsenztal Aktiengefellschaf
Oberndorf / Pfalz.
Bilanz auf 31. Juli 1915.
5 024,79
Passiva.
ℳ 2₰ 13 000 — 22 000— 323 29720 318,—
43 62753
Soll.
Verlustvortrg . aeee¹];
Zinsen
Abschreibungen
Garantie
402 192,73
4ℳ8 ₰ 200 000 — 37 000 — 30 572 — 133 004 13 1 616 60
Aktienkapital .. Hypotheken Erneuerungsfonds. Kreditoren .. Rückstellungen.
—
102 19273 Haben.
7 627 02 6 224 — 5 047 03
57 957 15
ℳ „₰ Pachteinnahmen 14 329 62 Bilanzkonto:
Vortrag ℳ 38 602,74
Verlust
19141/1915 „ 3 627 53
57 957 15
5 024 79
Das turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Alfons Wiedermann, Prokurist in Mannheim, wurde wiedergewählt. gr 9 Oberndorf, den 24. Januar 1916. 8“
Der Vorstand. 3 Hoffmann.
E
[66680] Debet.
1) Immobilien
rangferte
Zugang
und Kessel 3) Neuanschaffungen. Abschreibung
Abschreibung
2) Fabrikeinrichtung Abschreibung
Abschreibung für aus⸗ Maschinen
4) Arbeiterwohngebäude 5) Vorräte 6) Debitoren
2225—
Gewinn⸗
Kredit.
35 515 — 1 066 —
25905—
2 690, —
5228 30 .. 2275
5 279 44¼ 47 511 63
580 37
und
205 352 50 Verlustkonto.
—,—— 100 200 103 364
—
50
kapttal 2) Kreditoren
50
48 092— 3 625/15
87 001 05 11 260 80
1) Saldo am 1. Oktober 1914 2) Generalunkosten. 3) Abschreibungen..
—
520 907 51
ℳ Rheinische Baun
32 857 81 473 795 56 14 313 94
1) Fabrikationskonto “ 2)
Kiet⸗ und Pachtzins
ℳ 220 987 1
nwollspinn⸗ & Weberei A.⸗G
Failenschmid.
Mader.
Soll.
666062=2 Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 30 Juni 1915. Haben
An Ausgaben für Löhne, Assekuranz und Handlungsunkosten
Mieten,
Aktiva. für die Zeit vom
ℳ ₰
97 998 09 400 24
Bila 1. Juli 19
Per Einnahme aus Lagergeld.
38 398 331
ℳ ₰
38 398 33
38 398 35
Spesen, Afsekuranz und Zinsen 1
n3
—.g—
14 bis 30. Juni 1915. Passiva.
—
1) Ausstände.. 2) Kassevorrat . „ 3) Effektenkonto „ 4) Bankguthaben... 5) Bezahlte Assekuranz 6) Inventar 7) Zinsen 4 8) Säckekonto 747 628 65
ℳ ₰ 8 246,3211 688 10 17174— 7 921 08 351 30 200— 4775 250,—
[32878 55 Main;z, den 1. Juli 1915.
2) Reserfefonds 3) Kreditoren 4)
ℳ
9 000 19 266 6 211
) Aktienkapital
Gewinn. .
34 878,55
Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Mayer.
Kleber.
15681 Charlottenburg, den 26. Januar 1916. “ I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
3)
4) 5
2) Guthaben
[66563]
Mecklenburgische Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
Vorjahre
insen und
A. Aktiva.
nare
a.
b.
Carl Pernet.
zu Schwerin i. M. Rechnungsabschluß.
A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem
2) Prämienüberträge rämie.
Ge⸗
1) Forderungen an die Ak⸗
bei Banken und Versicherungsunter⸗ nehmungen.. . 3) Kassenbestand.. 4) Kapitalanlagen: Wertpapiere 36 895,— Hypotheken 33 500,—
bis 31 Dezember 1915.
3 873 06 7 135 55 91 839,50
2) Ueberträge auf das nächste Ge⸗ schäftsjahr: 4 a. für noch nicht verdiente Prä⸗
1. Ausgabe.
3 S mien (Prämienüberträge)
3) Verw
a. Provision.. b. Sonsige
4) Steuern u. öffentl. Abgaben. 5) Gewin.. .
106 267,—
b. Schadenreserve
16 111,77 2 740,—
altungskosten:
14 011,89
10 706 50
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915.
1) 2)
3) 4)
S9807 15
Aktienkapital Ueberträge (Reserve) auf das naͤchste Geschäfts.
jahr:
a. für noch nicht ver⸗ diente Prämien (Prä⸗ mienüberträge)
b. Schaden⸗ reserde.
Reserbefonds .. Gewir
IIa1“