1916 / 25 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Brauerei Thale Actien gesellschaft zu Thale am Harz. nne

28 000—2 364 000 —- 33 500

23 000 9 000—

—— 2

9

5) Flaschenkeller 6) Lagerfässer .. 7) Transportfässer . 8) Pferde .. . 9) Wagen und Geschirre 5 Wirtschafts 11) Kassa 12) Grundstücksbesitzungen 13) Auswärtige Eiskeller. 14) Rathauskeller Halber⸗ und

stadt Ebuöö 19) 16

rungen Sev

Avalkonto vbamlmn ..

8 30 000 Laufende Außenstände

406 176,86 [8989008 [1098 183720

Passiva.

1) Akttenkapital. 2) Obligationen.. 8 Obligationszinsen ee-— 5) Bankschuld und Kredi⸗

L1111“”“ 8) Pwalbentöo 8 er sonalrückstellungen RNeingewinn

350 000 304 500— 2 497 50 25 82350

373 18201 30 000 922,52 10 322 26 4 545 91

5 . 8

1 Thale am Harz. den 27. Januar 1916. rauerei Thale Actien F Bandel. ppa. W Gewinn und Verlustkonto per 20. September 1915.

Soll. . 32₰ 1) Malz und Hopfen.. 68 464 27 2) Betrtebekosten, Gehbälter, Löhne, Zinsen, Brau⸗ u. sfonstige Steuer, Brenn⸗ materiallen, Furage, Re⸗ vagataxen cc. Abschreibungen: Gebäude 3 500,— Maschinen 3 700,— Eismaschine.

Konto Dudio 12 636,61 Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Verlust pro

1913/14 4 891,07 Rringewinn 4 545,91

SE8S Haben.

1) Einnahme an Bier und

Nebenprodukten..

2) Einnahme an Miete.. nr

[66569] 314 452 89 Thale am Harz, den 27. Januar 1916.

Brauerei Thale Artiengesellschaft. F. Bandel. ppa. Walter.

Brauerei Thale Actien⸗ gesellschaft zu Thale am Harz.

Die fünfzjehnte Auslosung der 4 ½ %igen Obligationen unserer Gesell⸗ schaft hat am 26. Januar 1916 statt⸗ gefunden und sind dabei folgende Nummern gezogen worden:

1000,—

119 Mr. 151. 1000,— (6 1000,— 148. 1000,— öööööö— 404. V 88990,— 1“ 500,— Sa. 6000,— Die Auszahlung dieser Obligationen ge⸗ schieht zu 103 % vom 1. April 1916 ab bei dem Bankhause Mooshake & Lindemanzt, Halberstadt, der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Magdeburg, deren Zweig⸗ niederlassung in Quedlinburg und unserer Gesellschaftskasse in Thale amnt Harz gegen Rückgabe der Dokumente nehst Zinsscheinen und Talons. [66570] Thale am Harz, den 27. Januar 1916. Brauerei Thalr üs, ees

F. Bandel. ppa. Walter.

Brauerei Thale Actien⸗ gesellschaft zu Thale am Harz. 8

n der Generalversammlung vom 26. Januar 1916 sind die Herren Rechtsanwalt Dr. Fri Lindemann, Halberstadt, ve Gustav Hünemörder, Halber⸗ adt,

zu Mitgliedern unseres Auffichtsrats wiedergewählt worden. Herr Direktor n Schultze, Magde⸗ burg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge nschoft ausgeschieden. [66571] Thale am Harz, den 27. Januar 1916. Brauerei Thale Actiengesellschaft.

313 15789

1 295

Soll. Grundstück und Gebäude .

EE16 Robstoffe, fertige und halb⸗ Matersalien und

; Kasse

Wochsel Effekten.. Außenstände Vorausbezablte

Mtienkapiial 4 ppothek I und beno. Reservefonds Nicht eingelöste ausgeloste

Nicht eingelöste Teilschuld Delkrederekonto . ... Noch zu zahlende Steuern

Kreditoren Reingewinn 2* S 5

1 096 193,770

Hyopotbekenzinsen.

301 594 ,25 152 589 90

3 2 ferti abrikate.. 155 331/70 * Vorräte

41 88” 2 685 52 25 754 80 2 758,10 207 003 1 435,10 Oaben. . 3275 000—- 180 000— 56 000,— 11 563

1 030—

405,—

4 891775 97370 259 61787 4 361 60 893 843 22

Altenburg, T.⸗A., 30. November 1915. Akriengesellschaft Chromo. Otto Lingke. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Sebhtember 1928

Soll. 3 Geschäftsunkosten 7 664 97 Teilschuldverschreibungszinsen.

Naschinen und Apparate . ndentar, Mobiltar, Uten⸗

aller Art .

ö5]

Versiche⸗

EE

rungkprämien

EEL11

E—

Teilschuldverschreibungen

verschreibungszinsen..

8 325, 2 800,— 13 759/68 6 769 30 21 22201 4 361 60

Bank. und sonstige Zinsen. Steuern und Versicherungen Abschreibungen . bbb. Verteilung desselben: Reservefonds 218,05 Gratifikationen 2 100,— Vortrag auf nene Rechnung a2013.55 1o'do 18 64 902 56 Haben. Gewinnvortrag aus 1913/14 Fabrikattondkonto

7 389,50 251306 64 902 56 Altenburg, S.⸗A., 30. November 1915.

Aktiengesellschaft Chromo. Otto Lingke.

[66568] Anzeige. 8 Den Anleihebedingungen für unsere Teilschuldverschrridungen entsprechend wurden am heutigen Tage die Nummern 87 144 228 250 302 305 398 433 487 * ausgelost. 82 diese Nummern tragenden Teil⸗ schuldverschreibungen kündigen wir hiermit zur Rückzahlung für den 30. November 1916. Von diesem Tage an werden die⸗ selben einschließlich des Aufgeldes von 3 % mit 515,— in bar bei Vor⸗ jeigung eingelöst, und zwar: 1 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Altenburg, S.⸗A., und bei der Mitteldeutschen Privatbauk, A.⸗G., in Dresden. 4 Bei der Einreichung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind der Talon⸗ und der Zinsschein Nr. 36 und die folgenden mit einzureichen. Altenburg, S.⸗A., 25. Januar 1916. Aktiengesellschaft Chromo. Vlto Lingke.

[66691] 8 Rositzer Zucker⸗Raffinerie. Die in der heute abgehaltenen General⸗ versammlung unserer Aktionäre auf 10 % festgesetzte Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1914/15 gelangt gegen Einlieferung der Dividendenscheine 1“ Nr. 8 der Serie IV für die Aktien Nr. 1 6000 mit 50,—, Nr. 8 der Serie III für die Aktien Nr. 6001 9000 mit 100,—, Nr. 6 der Serie II für die Aktien Nr. 9001 9500,— mit 100,— in Rositz an unserer Kasse sowie

Deutschland, 8 der Dirertion der Disconto⸗

Gesellschaft und bei der Commerz⸗ und Disvconto⸗

Bankverein, A.⸗G., Disconto⸗Bank,

16) Erwerbs⸗ und Witt⸗

in Berlin bei der Nationalbank für

Bank, in Cöln beim A. Schaaffhausen'schen in Hamburg bei der Commerz⸗ und

in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau,

1667066 Bekanntmachung. Der am 9. d. Mts. auf dem Felde der Ehre gefallene Rechtsanwalt Schmelting von hier ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwäaͤlte gelöscht. Dorsten, den 26. Januar 1916 Königliches Amtsgericht.

v“

schaftsgenossenschaften.

[66117] Viehverwertungsgeunossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Bekanntmachung. 2

8 8 8

97

8

9 000 000 —-7 1 745 417 94 23 485 800—-

28 079 363 36

10) Verschiedene Bekanntmachungen. [65646]

Herr Direktor i. P. Otto Bergen in Gießen ist durch Tod aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat desteht infolgedessen z. Zt. noch aus fol⸗ genden Herren: 1 8 1 . .vnh Heinrich Schaffstaedt,

Gießen,

Rentner Wilhelm Pfeil, Darmstadt, Prokurist Hermann Will, Gießen. Gießen, den 22. Januar 1916.

H. Schaffstaedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. [68123] Die Gesellschaft „Ziegelverkaufs. verein. G. m. b. H. in Witten“ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. 8 Witten, den 25. Januar 1916. 8 Kurtz, Liquidator.

[6642331 Bekaunmmachung. Die Firma Karl Werner, G. m. b. H. zu Cöln ist in Liquidation getreten. Die Glaubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Cöln, den 24. Jan. 16, Hansaring 94.

2“ e 8 9 . 1 . ½ Uhr, findet im „Gasthaus zum alten 3 Krug“ in Hemelingen die diesjährige G Ban⸗ ausweise. ordentliche Generalversammlung statt. [666960 8 9 enees. 2) b 1ö1q““ 111““ Verteilung des Reingewinns. 3) Ge⸗ zretn 5 nehmigung der Bilanz. 4) Ergänzungs⸗ Württembergischen a eechsan o egecchcs Tehy „Matenbantk,. des Aufsichtsrats. 6) Wahl eines Be- kanntmachungsorgans dis sum Wieder. um 23. —* E erscheinen des „Hemelinger Boten“. 1u“ . Die Bilanz liegt vom Sonnabend, den op Aktiva. 9 940 489,19 5. Februar, bis Sonnabend, den 12. Fe. Metallbestund.. 98 8 bnner dso. J. im Geschäftslokal den Mit. Reiche. u. Darlehenskafsen.- gliedern zur Einsicht aus. nüse ne 8. 8 6 8 2 Hemelingen, den 25. Januar 1916. oten anderer Banken 025 97¼ Hen 5.8. Effekten.. 171 0289,— F. Passe. Ad. Holtkamp. Sonstige Aktiva.. 9 267 025 56 8 Geets baaegs ““ undkapital. 8 [66697) Bekanntmachung. —2 Die Handelscentrale Deutscher Kauf⸗ . 6— häuser eingetragene mit Täglich fällige Verbind⸗ beschränkter Haftpflicht zu Berlin 80. 16, chkellen Am Köllnischen Park 1, hält ihre dies⸗ An Kündigungofrist ge⸗ jährige ordentliche Generalversamm⸗ Bandene Verbindlich⸗ 85 1engne Hhllhe aeehe. 4 b ö aug wetter⸗ e c 8 begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1) Wabhl eines Vorsitzenden, eines Schrift⸗ *ℳ 145 285,02. führers und zweier Protokollzengen. 1.u¶ 2) Genechmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 4) Ergänzungs⸗ bzw. Neuwahl für den Aufsichtsrat. 5) Wahl des Herrn Kommerzienrats M. Ph. Seißer in den Vorstand. 6) Beratung und Beschlußfassung über sonstige genossenschaftliche Angelegen⸗ heiten. Terminwahl für die nächste Generalversammlung und Ausstellung. Berlin, den 28. Januar 1916. Handelscentrale Deutscher Kauf⸗ häuser e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Syplvester Märten⸗Göttingen.

7) Niederlassung zc. von Rechtsanwälten.

[66704⁴] Einladung. Die Mitglieder der Anwaltskammer für den Bezirk des Oberlandes⸗ gerichts Celle werden bhiermit zu der auf EConnabend, den 19. Februar 1916, Nachmittags 2 ½ Ubr, im Justizgebäude des Königl. Landgerichts

[66727] 8 Ordentliche Generalversammlung der

Gesellschafterversammlung der

Dampfschisssgesellschaft

Ang. Cords G. m. b. f. zu Rostock.

Am 12. Februar 1916, Mittags

12 Uhr, findet in dem zu Reostock,

Strandstraße 79/81, belegenen Geschäfts⸗

lokal des Herrn August Cords die ordent⸗

liche Gesellschafterversammlung der

Dampfschiffsgesellschaft Aug. Corde

G. m. b. H. zu Rostock statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftzbericht über das verflessene Geschäftsjahr, Rechnungsablage.

2) Beschlußfassung über Dechargeertei⸗ lung der Geschäftsführer.

3) Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗ lung.

4) gene hmigung von Abtretung von Geschäftsanteilen.

Rostock, den 28. Januar 1916.

Der Geschäftsführer:

8. Aug. Cords.

[66551] In der Versammlung der Gesellschafter der Restauraut Jalant Gesellschaft mit beschräufter Haftung zu Hamburg vom 22. Januar 1916 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 45 000,—, also auf 360 000,—, herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bet melden. Hamburg, Januar 1916. Die Geschäftsführer: Hoffmann. Martens.

[634311 Bekanntmachung.

Die „August Riedinger, Ballon⸗ favrik Augsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Augsburg, den 11. Januar 1916. Augsburger Bahonbaugefellschaft mir beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Johann Scherle. [66090) Bekanntmachung. Hierdurch teilen

wir mit, daß die irma K. Schult,

ihr zu

G. m. b. H., Rifenberg S.⸗A., am 13. Juli 1915 i Liquidation getreten ist.

Wir ersuchen alle diejenigen, welche noch eine Forderung an die obige Firma haben, diese bei der Firma umgehend ein⸗ ureichen.

Eisenberg S.⸗A.

Der Liqmidator: 66713

In 8 heutigen außerordentlichen Ver⸗ ammlung der Gesellschafter wurde be⸗ semmlun das Stammkapital der Gesell⸗ schaft durch Einziehung von 500 000,— Geschäftsanteilen auf 1 500 000,— hHerabzusetzen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, den 26. Januar 1916.

Waren-gandels-Gesellschaft

8 1“ 8

Hannoder anberaumten ordentlichen

Plenarversammlung eingeladen. Der Liquidator: W. Rolshoven.

m. b. f.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands über die Geschäfte der Kammer im ab⸗ Geschäftsjahre. 2) Rechnungslage, Bewilligung von Bei⸗ trägen für Unterstötzungskassen sowie Feststellung der Beiträge der Mit⸗ glieder für das neue Geschäftzjahr. 3) Anstellung eines neuen Anwalts⸗ kammersektetärs und Regelung der Gehaltsverhälinisse desselben. 4) Neuwahl für die ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder, als: Justizrat Schwabe, Hannover, .Justizrat Schneider, Celle, V Geh. Justizrat Mohrmann, Verden, Justizrat v. Mangoldt, Lüne⸗ . Justizrat Berentzen, Osnabrück, f. Justizrat Rose, Harburg, Sg. Justizrat Eckels, Göttingen. Ankrag der Hllsskasse für deutsche Rechtsanwälte zu Leipzig: Der Vorstand wolle für jedes Mit⸗ glied des Kammerbezirks den Mit⸗ gliedsbeitrag zur Hilfskasse im Jahres⸗ 35 betrage von 20 zu Lasten der Kasse 5 der Anwaltskammer übernehmen. 6) Jeder sonstige dringliche Gegenstand. Celle, den 27. Januar 1916. Der Vorsttzende des Vorstands der Aawaltskammer: 11.“ Dr. Meyer. vA“

[66122]

Nr. 108 188 260 361 458 473 562 564 576 739/40 749 731 800 802 803 804 807

I. Friedhof. I. Revier. Brückmann, Fleischermeister. Rahtz, Wagenmeister.

Roepke, Kind.

Dobratz, Helene, Jungfrau.

Gehrt Strehlke.

Kleimann, Schmierer. Kryzolli, Fräuletn.

Koch.

Recke, Güntber.

Schmillian, Fleischer. Eisenbauer, Theodor. Willmann, Marie geb. Loeper. Roepke, Kind. Radeke, Josefine.

Radeke, Marie. 8 Radeke, Emilie geb. Sturtzel. Sturtzel, Johann Gottlieb.

II. Revier.

Caroline. 88 Kutzer und Weber unbekannt. 11u“ Schnuhr, Louise geb. Gerlach. Krause, Auguste, Fräulein Fietsch, Theodor. Krause und Frau. Becker und Frau. Loßmann, geb. Schale. Schoepke und Wetzel. Ramie und Spleß. [66707] Reiser, Schubring, Buchholz. 1 Der Rechtsanwalt Werner Lauth in Barmen ist beute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zuͤgelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Barmen, den 26. Januar 1916.

schmied.

Torinus, Kind. IHl. Revier.

Korn.

Kalinska, Valeska.

gefellschaft,

Disconts⸗Bank,

ofors zur Auszah Roh. G.⸗A., e Jannar 1916.

F. Bandel. ppa. Walter.

1“

Ronder Facher Rafiuerie

ö1“

vorm. Breslauer Disconto⸗Bank, n Leipzig bei der Commerz⸗ und

Disconts⸗Bauk und bei, der Mittel⸗

deutschen Privat⸗Bank, Alktien⸗ [66705]

in Magbeburg beim Magdeburger Bank Veretn,

in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingle & Co. und bei der Commerz⸗ und

in München bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Mäuchen,

IBerbt. Federktel.

Hiesinger, Geolg. Ollenroth. Gewölbe. Deegen, Schnelder. Sadowski. Pohlmann, Frau. IV. Revier. Woderian, Gewölbe.

Der aufsichtführende Amitsrichter.

Bekaunntmachung. Der Name des zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei den K. Landgerichten München I und 2 Seeeheee, E praktikanten Felix rauth in München 6 8 wurde heute in die bei 5n 6 b8 83 Gewölhe. Beri waltslist⸗ 5 gürb. 2. e-“ München, den 26. Januar 1916. Der Peäsident des Der Präsident des K. Landgerichts K. Landgerichts

12 Mäünchen II: Der evangelische

Weber, Carl, Adalbert, Carl und

Dietrichs, Kaufmann und Nagel⸗ 8 1“ 8

VBekanntmachung. 8 Die Angehörigen folgender auf unserem alten Friedhof beerdigten Personen:

Nr. 223 265 282 104

Zeidler, nebst Frau und Kind. Vidal, Friedrich Ludwig. Noetbling, Carl und Amalie. Augustin, Wilhelmine.

v. Revier. Mauschwitz und Ukrici. Naatz, Albert.

Giese. 8

unbekannt.

Walter, Adolf.

Frentzel, Frau.

Minareki, Eva.

Krause. 1

335 Pflugrad, Gustav Benjamin.

372 Wagner, Reg⸗Botenmeister.

VI. Revier.

9 Miaskowski Reichert. 37 Schwanke. 8 27 Haack.

145 Haase.

162/3 Krause, Ferd. 8

223 Schretber, Martha, Kind

287 Plach.

Minarski, Franz.

14

27 119 127 140 210 300 315

12

Wagner. 2* Arndt und Radtkke. Roggenbuck und Warnke. Wolter, Eduard. Quassows ki. Zielte, Ludwig, Elise, runte, Fohann.

IV. Revier Zasinowskt. Werbich.

Pohle.

Lindemann. Kewisch. Meyer, Wilbelmine geb. Fisch.

Siebert, Carl und Marte. Hell, Cduard. III. Friedhof. V. Revier.

Sarnow, Robert.

chawski,

werden hiermit aufgefordert, bis zum 1. Mai 1916 die verfallenen Gräber her⸗ stellen 4 lassen, wibeigeufalls über dieselben anderweitig verfügt werden wird. Bromberg, den 26. Januar 19106.

Gemeinbekirchenrat,

rinckman n.

8

Mevyer, Frau Reg.⸗Rat.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Patente, Gebranchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp 9* 8

Zentral⸗Handelsregister

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, liche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

Das Selbstabho helmstraße

Handelsregister.

amberg. (66646] Im Handelsregister wurde heute ein⸗. getragen bei der Firma „S. D. Weiß⸗ kopf Nachf., Berta Erlanger“ in Bamberg; Die Firma ist geändert in „Bertha GErlanger“. Bamberg, den 26. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Barmen.

eentral⸗Handelsregister

32, bezogen werden.

[66131]

In unser Handelgregister wurde einge⸗ Als

tragen am 21. Januar 1916:

4 2376 die Firma Richard v. d Mühlen in Barmen, Wich inghauser⸗ straße 96, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard v. d. Mählen dafelbft. (Geschäftsgweig: Manufakturwaren⸗ und Bettengeschäft)

à 1086 bei der Firma Gruft Körner in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 2050 bei der Firma Gebr. Riuner in Barmen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

A 1433 bei der Firma Rauscher &. Gerhardt Nachf. in Barmen: Die Prokura des Hemrich Krämer und des Hermann Heede ist erloschen.

Am 24. Januar 1916:

A 495 bei der Firma Co. in Barmen: Dem Kaufmann Otto Weißkopf in Barmen ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Beeskow. [66432] Dte im hiesigen Handeleregister Abt. B Nr. 1 eingetragene Firma „Frapa Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Neubrück ist geändert worden in „Unikat“ Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert worden, er erstreckt 7 jetzt auch auf die Herstellung und den Vertrieb von chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Präparaten, insbesondere von Desinfektionsmitteln. An Stelle des Herrn Franz; Pautsch ist seine Gatttn, Auguste geb. John, in Neubrück als Ge⸗ schäftsführer beftellt worden. Beeskow, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [66434] In das Handelsregister B des unter⸗ jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 975. Hugo Deußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb des Ein⸗ und Verkaufs von Tapeten, Linoleum und anderer Gegenstände, welche in Tapeten⸗ und Linoleumhandlungen gehandelt zu werden pflegen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30 Dezember 1915 und 5. Januar 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer destellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, selbst⸗ ei die Gesellschaft zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Hugo ußen, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde, 2) Frau Clara Deußen, geb. Hendler, in Berlin⸗Lichterfelde, Stellvertreterin des Hugo Deußen auf die Dauer seiner Be⸗ hinderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Hugo Deußen aus Berlin⸗Lichter⸗ felde Waren im Inventurwerte von 1500 ℳ, Bedarfsgegenstände für Linoleum⸗ verlegung, und von dem Gesellschafter Kaufmang Max Kessel in Neukölln eine ihm gehörige, auf dem Grundstüͤcke zu Neukölln, Band 124 Blatt 3479, in Abteilung III unter Nr. 19 ein⸗ getragene Teilhypothek von 5000 e Nennbetrage. Oeffentliche Be⸗ ntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur durch den Deutschen nzeiger. Nr. 13 976 Eisen⸗ bahnfahrzeuge⸗Fabhrik. Sternberg 4& Co. mit beschränkter Haf. rmung mit der Firma der Zweignieder⸗ lasung: Eisenbahnfahrzeuge⸗Fadeik uberg & Go. mit beschräakter ktung. Berkaufsbüro. Berlin⸗ Franksurt (Main) mit Zweignieder- sung in Berlin. Gegensland des Unternehmens: Die Uebernahme der seiher von der Firma Sternberg & GCo⸗ in Frankfurt a. M. detriehenen Eisenbahn⸗ nabrzeugefabrik sowie üderhaupt die Fadri⸗ kation und der Vertrieb von Eisenhahn⸗ fabrzeugen und Maschinen aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grundstücke in erwerben, Zwei niederlassungen zu er⸗ richten sowie Geschäfte zu machen, welche

eer auch durch die König

Dritte Beilag m Deutschen Reichsan

welcher die Bekanntmachungen aus den

Kaufmann Albert Cohen in

Robert Treitel in Berlin ist je Einzel⸗ prokura für die Filiale Berlin erteilt.

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Februur 1912 abge⸗ schlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Sternberg und Cohen ist berech· tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. nicht eingetragen wird ver⸗ böcentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Bei Nr. 11 919 Deutsche Custus Tele⸗ son⸗UWesellschaft mit beschräukter Hastung: Die Gesellschaft Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1916 aufgelöst. Liquldatorin ist die bie⸗ herige Geschäftsführerin Fräulein Anna Cierpka in Berlin⸗Grunewald. Bei Nr. 12 080 Brandenburgische Sack⸗ und Plan⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Januar 1916 besindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Weißensree. Bei Nr. 12 596 Deutsch⸗Abessinische Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Lquidatton beendet.

Berlin, den 24. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Breslau. [66438]

In unser gre . Abteilung B Nr. 605 ist bei der Emmericher Warenegpedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, Zweignieder⸗ lassung von Emmerich, heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Theodor Kemkes ist erloschen.

Breslau, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dreslau. [66437] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr 646 die Gesellschaft Bres⸗ lauer Melkogen⸗Werke mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der am 15. Mai 1915 errichtete Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Oktober 1915 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Futtermitteln jeder Art, insbesondere Verwendung der von dem Maaistrat zu Breslau gesammelten Breslauer Küchenabfälle. Stammkapital: 20 000 ℳ. Die Gesellschafterin Frau Fabrikbesitzer Margarete Altrmann, geb. Scholz, zu Breslau hat in die Gesellschaft eingebracht die von ihrem Ehemanne Fabrik⸗ besitzer Paul Altmann auf sie übertragenen Rechte, welche ihr Ehemann aus dem mit der Stadt Breslau über Abnahme der von der Stadt Breslau durch die Marstallverwaltung gesammelten Küchenabfälle für die Zeit vom 30. Mat 1915 bis 30. September 1925 geschlossenen Vertrage erworben hat. Da⸗ gegen hat die Gesellschaft die Verpflichtung des Ehemannes Altmann gegenüber der Stadtgemeinde Breslau aus demselben Vertrage auf Leistung der Zahlung für die abzunehmenden Küchenabfälle über⸗ nommen. Der Wert des Einbringens ist auf 5000 vereinbart und gegen die gleich hohe Stammeinlage der Frau Alt⸗ mann zur Aufrechnung gebracht. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Paul Georg Bunke, Breslau. Breslau, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Cöpenick. [66442] Bei der im Handelsregister B Nr. 83 eingetragenen Firma: „Vereinigte Märkische Tuchfabriken Arztengesell⸗ schaft“ zu Berlin, Zweigniederlassung Berlin⸗Niederschbneweide, ist beute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 22. Dezember 1915 ist nach Inhbalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung üͤber die Amtsniederlegung eines Aufsichts⸗ ratsmitglieds 10), ferner soll nach dem⸗ selben Beschlusse das Grundkapital um 1 388 000 berabgesetzt werden. Cöpenick, den 24. Januar 1916. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöthen, Anhalt. [96443] Bei Nr. 7 des hiesigen Handelsregisters Abt. B, wofelbst die Firma Mälzerei⸗ Aktien Gesellschaft vorm. Albert Wrede in Cöthen geführt wird, ist heute folgendes eingetragen: 8. Die Vertretungsbefugnis des Direktors Deich ist infolge Abledens erloschen⸗

d. Die Vertretungsbefug is des Kauf⸗ manns Paul Kittner ist erlaschen. 0. Der Mälzereldirekbor Heinrich Hilde⸗

mit der Fabrikation von Elsendahnfa en irgendwle Um Feamfaras stehen. Pa⸗ ena güna beträgt 100 000 ℳ.

schafwofuhrer sind

8* 8

der Kaufurann Max

brandt azs Etgerglahen und der Brauecet- Rier Bode Walter aus Kiel sind zu

Sternberg in Frankfurt (Main) und der rankfurt (Matln). Dem Kaufmann Jakob Theodor Sieskind in Berlin und dem Kaufmann

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

ist durch

zeiger und Königlich Preußis Berlin, Sonnabend, den 29. Januar

Genossenschafts⸗

Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

in Berlin

Anzeigenpreis für den

Vorstandsmitgliedern bestellt, mit der Maßgabe, daß dieselben gemeinschaftlich oder ein jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Geschaͤfts⸗ führung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. Cöthen, den 24. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. 3.

Dresden. 66651]

Auf Blatt 13 733 des hiesigen registers, betr. die offene Handelsgesellichaft Auto⸗Verkaufsbüro Dresden Schlösser * Co. in Dresden ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Martha von Tümpling, geb. Hofmann, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Dresden, am 27. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Gotha. [66494]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk“ mit dem Sitze in Walters⸗ hausen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) August Max Kestner und 2) Gustav Troch, beide in Waltershausen.

Die effene Handelsgesellschaft hat die Firma samt dem Geschäft der am 31. De⸗ zember 1915 aufgelöiten, im Handels⸗ register Abteilung B Nummer 72 einge⸗ tragenen Gesellschaft in Ftrma „Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk in Waltershausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Waltershausen übernommen.

Gotha, den 24. Januar 1916.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gross Gerau. [66653] Bekanntmachung. In unser Handeltregister A wurde beute eingetragen: Die Firma Georg Wolk zu Rüsselsheim sst auf den Georg Volk I1. daselbst als Alleininhaber übergegangen. Die seitherige Inhaberin Frau Kathartna Seibert, geborene Volk, ist aus der Firma ausgeschieden. Die dem Georg Volk II. bisher erteilte Prokura ist erloschen. Groß Gerau, den 22. Januar 1916 Großherzogliches Amtsgericht.

Loburg. Bekanntmachung. reen Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 bei der Firma Richard Albrecht Loburg, Handel mit Getreide, Futterartikeln, Duͤngemitteln und Kohlen, folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Loburg, den 21. Januar 1916. 8 Königliches Amtsgericht..

Meissen. [66496] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 670, die Zweigniederlassungsfirma Vertrieb von Erzeugnissen särhs. Gardinen⸗Fa⸗ briken Hugo Neumann in Meißen betreffend, folgendes eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt: a. dem Kauf⸗ mann Heinrich Carl Hermann Piper, b. dem Kaufmann Radolf Otto Thieme, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Meißen, am 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [66497] A. Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen. Präzistonswerkstütten München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Ausarbeitung, Ausprobierung und Verbesserung der Erfindungen des Ober⸗ ingenieurs Karl Haggenmiller in München, betr. eine elektrische Zähl. und Kombl⸗ nationsmaschine, Schreibmaschine und Null⸗ stellvorrichtung,

b. die Verwertung derselben, vor allem durch Verlauf von Patenten und Er⸗ teilung von Lizenzen für das gesamte In⸗ und Ausland,

c. die Gründung von Gesellschaften zur Ausführung der Ersindungen, Be⸗ teiligung an solchen oder an ähnlichen Be⸗ trieben.

Stammkapital: 100 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschafter Karl Haggenmiller, Ober⸗ ingenteur in München, überträgt der Ge⸗ sellschaft seine Ansprüche auf Erteilung der von ihm für die vorgenannten Er⸗ findungen nachgesuchten Patente und die hierfür bereits erteilren Patente gegen eine Vergütung von 500 000 ℳ, wovon 20 000 auf seine gleichhohe Stamm⸗ einlage angerechnet werden.

ESind mehrere Geschäftsführer bestellt, se ist jedor zur alleinigen Pertretang der Gesellschaft befugt.

1A“

E

8

Zeichen⸗

Geschäftsführer: Robert Knorth, Kauf. mann in München.

machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Gasmotoren. Fabrik Deutz, Zweig⸗ niederlassung München. Die Vorstands⸗ mitglieder Peter Langen und Oskar Rhazen sind nicht mehr je für sich allein, sondern nur mehr jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

2) Neue Deutsche Bücherei⸗Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Mielcke, Direktor in München.

3) Gusstein & Co., Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Siegfried Guestein in Mänchen.

4) Johann Biberger, Sitz München. Prokurin: Wilheim Schmid.

5) Süddeussche Monatshefte, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Hastung, Sit München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Januar 1916 hat Aenderungen des Gesellschaftvertrags nach näherer Maßzabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen, im besonderen folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lag der „Süddeutschen Monatshefte“ und anderer literarischer, wissenschaftlicher und künstlerischer Werke jeder Art und Form, serner die Beteiligung an anderen Verlags⸗

literarischer, wissenschaftlicher oder künstle⸗ rischer Unternehmungen und Arbeiten oder die Beteiligung an solchen Veranstaltungen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien gemeinschaftlich oder je einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. München, den 26. Januar 1916. K. Amtsgericht.

OHfenbach, Main. [66661] Bekanntmachung.

Gelöscht wurde in unserem Handels⸗ register à/707: Die Firma Mühl⸗ heimer Chromleberwerke Erwin Loewenstein zu Mühlheim a. M. Offenbach a. M., 24. Januar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pirmasens. [66662] Bekanntmachung. Firmenregistereintrag Franz Nikolaus Cronauer, Schuh⸗ fabrik, Sitz Leimen. Der Sitz der Firma ist nach Dahn verlegt. den 25 Januar 1916. önigliches Amtsgericht.

Stuttgart. [66504] . Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Ftrma: Stern⸗Drogerie Paret Umgelter in Stuttgart. Inhaber Wilhelm Umgelter, Apotheker hier. S. Gesellschaftsfirmen. Die Firma: Sternberg & Co. in Stuttgart. Inhaber Isidor Sternberg, Kaufmann hier. S. Gesellschafts firmen. Zur Firma: David Schnell in Stutt⸗ gart: Die Prokurag des Julius Schnell, Kaufmanns bier, ist infolge Todes er⸗ loschen. Zur Firma Hugo Schmohl in Stutt⸗ gart: Die Firma ist erloschen. b. Adteilung für Gesellschaftsfirmen. Zur Ffirma Stern⸗Drogerie Paret & Umgelter in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Paret, Apo⸗ theker bier, aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Umgelter hier allein übergeganger, es ist daher die Firma in das Eimnzeifirmen⸗ register übertragen worden. S. Einzel⸗ firmen. Zur Firma Sternberg & Co. Sitz in Koblenz, Zweigniederlassung in Stutr⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma, jedoch ohne die Forderungen und eventuell destehender Verdindlichketten der t. niederlassung Koblent, auf den Gesellschafter Isidor Sternberg hier allein übergegangen. Dieser hat den Sitz nach Stuttgart der⸗ legt. Die Firma ist in das Einzelfürmen⸗ register übertragen worden. S. Ginzel⸗ firmen. Zur Firma Frankfurter⸗Heymann & Cie. in art: Die e Han⸗ delsgesellschaft hat durch Uebereinkunft

der eeschaster aufgelöst, die Firma ist

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ 38

unternehmungen sowie die Veranstaltung in

S1

aatsanzeige

und Musterregistern, der Urheberrech zötseintragsrolle, über Waren Blatt unter dem Titel 8

für das Deutsche Reich. a—⸗⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Mrlcse, he E Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

inzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

Zur Firma Dresduer Baut Filiale Stuttgart, Hauptniederlassung Dresben, weigniederlassung Stuttgart: Die für die Zweigniederlassung Stuttgart erteilte Prokura des Bankbeamten August Kollmer hier ist erloschen. 8

Die Firma: Deuischer Bolks⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Hafzung Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 17. Januar 1916. Den Gegenstand des Unternehmenz bildet die Erwerbung und die Fortführung des in Stuttgart bestehenden Verlags des Katholischen Familienfreundes sowie der Betrieb weiterer Verlagsgeschäfte. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Als (heschäfts⸗ führer ist Max Schindler, Kaufmann in Obermarchtal, und als stellvertretender Geschäftsführer Karl Hamburger, Kauf⸗ mann in Stuttgart, bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zur Firma Farbenphotographische Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Stuttgart. Die Prolura des Hermann Schober, Kaufmanns hier, ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Geora Wäalther hier. Zum weiteren Geschäftssührer ist bestellt der seitherige Prokurift Hermann Schober, äe eeace vn⸗

ur Firma 82 rts⸗Zreitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liquid., Sitz in Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen.

Den 24. Januar 1916. .

Amtsrichter Zimmerle

Trier.

In das Handelsregister ng འwurde heute bei der Firma Gebrübher

getragen:

Das Geschäft ist mit der Firma auf den Meyer Schweich, Kaufmann in Trier, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Meyer Schweich ausgeschlossen

Trier, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. ——2

In das Handelsregister Abteilung R wurde beute bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Quint“ zu Quint b. Trier Nr. 50 eingetragen:

Durch Beschluß des Grubenvorstandes vom 29. November 1915 ist Gustan Trasenster zum Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstandes, Jacques van Hoegarden zu dessen Stellvertreter und Josef Fischer zum zweiten Mitaliede behufs Vertretung des Grubenvorstandes gemäß § 6 f. des Statuts gewählt. 8

Trier, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Weiden. Bekanntmachuteg. [66672] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Oberpfälzischer Bankverctn von Hotz, Danzer &. Cie.“ Sitz Weiden. Das Gesellschafteverhältnis hat sich aufgelöst. Mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1916 ist Alleininhaher dieser Fima der Bankier Heinrich Hotz in Weiden. Weiden, den 26. Januar 1916. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Wesel. [66673] In unser Handelsregister Abteilung &

Nr. 392 ist am 24. Dezember 1915 die

Firma Nordsee Fischhalle,

ledrich Christoffers, Wesel, und als

deren Inhaber der Kaafmann Diedri

Christoffers zu Wesel eingetragen.

Wesel, den 22. Januar 1916. 88

Königliches Amtsgericht.

[66674] Wiehl. Kr. Gummersbach.

Bei der Firma Aug. Oeser Steim⸗ brüche mit beschränkter Haftung in Wiehl ist heute unter Nr. 8 des Handels⸗ registers B folgendes eingetrag 8 Die Prokura F.

sehl, 22. r 1916.

Genofsenschaftsregister. Dannig. 186344 In unser Genossenschaftaregksteer. it am 24. Januar 1918 eingetragen unter: Nr. 99 die Genossenschaft in Firma —, e. Dachdecker⸗

nh. bem Sitze in Tanzig.

Schweich in Trier Nr. 500 ein.