1— — 8. 8 8 8 8 11414e4“”“ ““ 1““ 8 1“““ 11X“ “ 8 “ ühüen Müsie G — 5. k. b 8 1 pbisgh 2— 8 . “ 1 ie“* D 8 Mannigfaltiges. 8 runnen mußtten auf Wüstenpfaden erbohrt, ud topographif G — 1“ 8 1“ 8 . 1 1 — DPant . ;e. 822 — 8 werltn., dan 8 tis 1918 1 aufgenommen, Kunststraßen gebaut, Schien angelegt werden 1 “ 8 8 1“ 5 8 b das Unterseeboot zur Prüfung der Schiffspapiere dem Dampfer F.ee ““ b ——— een E 8 8 11““ E T st E B E 1 1 den lozben heranggegebenen amtlichen Berzeschnte Jerusalem und Damasius wurden zu Brennpunkten einer neuen,”
Deutschen Reichsanzei
näherte, eröffnete dieser unter hollandischer Flagze 8 he , eeirecchen dmr Hünbeleowhscule erli
aus mehreren Geschützen und Maschinengewehren ein - immatri⸗ großartigen Heerstraße; denn der alte Weg, den die großen u snd in diesem Wintechalbjohr * — 1.“ Eroberer früherer Zeiten benutzten, längs des Seestrandes
lebhaftes Feuer und versuchte, das Unterseeboot zu 75 1 terhalbjahr 1914 liegt rammen. Diesem gelang es nur durch schnelles Tauchen, sich b, 8,8 im Wegtesbalbiahr 1911,19. Zährer Tätloiest im unter dem Feuer der feindlichen Kriegschiffe. Pie cologise ., dem völkerrechtswidrigen Angriffe zu entziehen. Sanitätsdienst beurlaubt, sodaß 131 Studierende an den Vorlesungen See bene. 8 sn E Aebe eer 12 teilnchmen. Da im Winterhalbjabr 1914/15 167 Studterente an wilde Klüfte, unmweasame Täler und rinnenden Wüstensand. Hier ist
Berlin, Montag, den 31. Januar
Der Chef des Admiralstabs der Marine. 1 EEEEEI“ — “ inahmen, so ist infolge riesoe, die Jahl der Kopenhagen, 29. Januar. (W. T. B.) Nach eine Eindien B““ efunten. Hierzu treten 59 Hospitanten und Außerordentliches geleistet, und wir freuen uns, wenn wir die modernen . Meldung des „Ritzauschen Bureaus“ passierte der dänische 442 Förer (für die ee ZP5 2 Einrichtungen für Feldtelegraphie, die Scherenfernrohre, die Luftschiff⸗ Statistik und Volkswirtschat. Leenzalter der fur datf Eenlae Erportdampfer „Vidag“, der am Sonnabend früh von abwehrkanonen und die mustergülkigen Ausstattungen des Roten Probleme der Nah der reif Erklärlen hinweist. Bemerkenswert ist Das letztere trifft nicht zu; es kann sich hi Kopenh ch ull mit andwirtschaftlichen Produkten ab⸗ bildet Aeeferes⸗ sehen, zu dem die jungen morgenländischen Aerzte in großer ahrungsmittelversorgung im Lichte außerdem die geringe Zahl der Z rückweisungen, 9 von 1000 Ober⸗ einer Reparnzur haudel 1 38 ann ier rur um die Zeitangabe nehenhegece nach hanhmcnade Uhr Helsi⸗ it Südkurs Aegypten, der Suezkanal und der Weltörieg birdeten Anzahl strömen. Lhedliteriich bepeutungsoofl ist dieangsame, aber siche e. der Statistik. primanern und 141 von 1000 Extraneern gegen 75 und 295 im Wasserz in den Festungsgräke 11“ b “ des 5 . 1e. eneeeees, hene Bes Rüna Av. üe Ausbreitung des Heiligen Krieges, an dem auch die mächtigen — gegen Pe eeeeesn 8 unsere K iegswirtschaft in der Nahrungs Jahrfüaft, und der oben bezifferten erfolglosen Verlaufe dieses Frabeng selbn ,e. I1“ ecg egle v zeug. raniag in r . 8 eh 8 igen? ttelversorgung zu 8 8 — b tee kreuzte; 9 8 seiner bedeutsamen geographischen Lage als der politische Nabel der ve; Se EE11““ 8 kte Stoarn- 8 2 — am besten aus der amt⸗ “ 1“ uunser Wusterhauser Wehr etwa an der Stelle des Hauses Neue J kob⸗ Ungiden, 7h. Vnner . T. 8) Men Merct, daß Eare aegfsehen, done nach ae Sgerinng sr des Wangiede duch Mase wienet eneln de, betlige Facns, den esenre thefischen Heette . ekenenfrlen Schlsssen sübrt. benmetig erkennen läßt und zü 8 8 ftroße 14, 1get weitere Werre lagen am beutigen Bahnhof ⸗Vörse⸗ der Fischdampfer „Plejaden“, der vermißt wird, au den Suezkanal gewonnen. Die Bahnen von und nach Europa und sei 5 leistet e Es betrug der Einteert 8 Zur Arbeiterbewegung. 8 und an der Stelle, wo heute die „Singakad mie“ hehr. Auf mehreren eine Mine gelaufen und mit der Besatzung gesunken ist. Indien kreuzen sich am Nil, und das gewaltige Anwachsen der leitung unter Dschemal Pascha geleistet worden ist, stellt nur 394 t; dav 1 rag an Roggen 1913 in Deutschland Der zurzeit im deuschen M Karten des alten Berlin aus dem 17. und 18 Jahrhundert zeigte 1 Dde 8 sälamischen Verene in Afcita verleiht den polltischen Greignissen einen Versuch mit einigen türkischen Eeen. 8 ilfe⸗ lebeiief sich a es Fecgeelen auf Pefußen 9 345 155 t. Die Ein⸗ tarisvertrag läatt mit dem 19 bestebende Reichs. der Vortrogende diese „Wehre⸗, die durch Türme verzin kt müren Vigo, 29. Januar. (W. T. B.) Dem „Reuterschen in dem Aevvpten uüserer Tage eine ganz besonders weltgeschicht⸗ vöikern dar, aber dieser ersuch 8 den g gen 8 ge. vee uzfubr auf 934 463 t. Deutsch. h udern, doß eine tartftsse 88 eu 12. — Um zu ver⸗ sodaß sie einen Uebergang hindern konnten. Die Karsen zeigen Bureau“ zufolge melden spanische Schiffe, daß sich im Golfe liche Tragweite. Für den Reisenden hat die Nilfahrt einen eigen⸗ liefert, daß ein moderner Feldzug in großem Stile gegen Aegypten 9 t aufzuweisen Peef 8 Bin usfuhrüberschaf in Höbe von des Innern sich mit den Vertragsvpartete: 29 Wer, Staatssekretär die allmahliche Erweit ung der Stadt deutlich, der die Webhre dann von Biskaya unterseeische Minen befinden. Zwei artigen Reiz, denn Aegvpten ist das Land stärkster Gegensätze von möglich ist. eer ersten Zeit des K leges . *† e Maßaahmen Am 25. Januar fanden, wie diesige Blaͤtter 5 bec und nach anbeinselen. Die Siedlungen keim Wußterhauser spanische Fahrzeuge wurden neuerlich durch Minen versenkt. einst und jetzt. Kein Wunder, wenn die Herrschaft sieghafter Fremd⸗ 8 3 “ ÜMerträgnisse des Jahres 1914 bereits eine 585 — lichen Verbandlungen mit den Vertretern der Parteien im Reichs. Laufe E“ Gegend der Köpenicke straße mehrten sich im völker in buntem Wechsel durch Jahrtausende hindurch das und 1 Calcum ( 8 v 29. Ihpas. 1. E* 82 gg. Der Ernteertrog für 1914 fiel nämlich auf 10 426 76 „ 2 * Innern unter dem Vorsitz des Ministerialdir ktors Dr Caspar malerischen “ vJ2* dieses nur voch einen 8 1 Sz; seine Bevölkerung knechtete und Hyksos, Assyrer, Perser, Griechen, wird gemeldet: Heute dorm ag e. U ₰ bes 8 aftel gauf Preußen 8 098 553 t kamen. „ tatt. ie Verhandlung zeitigie das Ergebnis, daß unter de⸗ Parteien und andere, haben 5 Bülbe aler wie 38 Ike, Jacob Theater und Mufik. Römer, Araber, Türken und Englaͤnder elnander in der Ausnutung der Eilzug 23, der anchemend das Haup fignal der Süaustele [ An Weizen wurden 1913 in Deutschland 4 655 956 t geerntet eine Verständigung enielt wurde, wonach an dem Wortlaut des Stehe gebracht wurden si beute 8 der Landes ablösten. Auf einem der modernen, eesesehg 98; e eeh a. 2 “ en 1. vvon auf Preußen 2 942 647 t entfielen. Die Einfuhr bebtef si 8 eeene. für das deutsche Malergewerbe nichts geändert jene Tage. Dr. A. Fieebe e g. eine Erinnerung bn 8 1 ater. f 3 e . 2 82 2. 8 e g — . .A. Br. öö Fk⸗ e- 8 bi ng Giozstadt Kaird, vorbei an der Vitavelle, den dramden, f anSria⸗ d890 bicbeeige 3 Feststell ngeg vom 68n f 23 e n Reng tnder 6. glatr barch den den r42. —v bruar 128* sollte indes bis Jabresabschluß 19˙6“ ℳ —. — wFee 8⸗ sie d vollgegossene 1 — 2¾¼ 27* i same Nilebene, der die Fellachen ihrer tötet, der Lokomotip führer erhe der und der Lokomotiv⸗ ine Verä 2 . bes . europäischen Großmächt üsse gzes „ m ner Strichelung versehen und tbrer Form “ Sg an Fal⸗ 2 lIane 8 un Fesbe daundeTbt⸗ dach dbe Zaabench Prentensaben die alten ägyptischen beie sowie vier Reisende leichter verletzt. Aus den be⸗ e 9571 111“ -8 ve ämlich nur Vereinbarungen eacrn geeg, Fen⸗ 1gch geee san,gs0 .2. 8 wie ihrer Melallegierung nach (das Kupfer überwieat noch das 3t 2) Hen sbe 8. 1 * dsich als 88 alter Bekannter, der Bauern, von denen die Reliefs der alten Tempelwände uns ein so schädigten Wagen des Lazarettzuges wurden ein Toter und mfuhrbedarf wäre 8 521 263 t entfielen. Ablehnung dieser Abmachung haben die Parte en dem Rechoa 8—— stimmen sie mit anderen gleschaltrigen Funden, die aus Nord⸗ früge 8 Titel vagenbciber- führte. Seine heitere Wirkung be. anschauliches Bild überltefert haben, nach Luxor mit seinen Tempeln, 47 Verwundete herausgeschafft. Wieviel von diesen schwer oder sc wesentlich größer gewesen. 8 n Verhältnissen für 1914 Innern bis zum 15. Februar eine Erklärung zukommen zu asfen. Dis — b vicht nur, sondern auch aus Dänemark, aus E“ e. rwechflungs⸗ und Verlegenbeitsfpiel, das dadurch zum Trümmerfeld von Karnak, zur Totenstadt von . leichter “ ““ der Berretaaßgen en e Un Gerste (einschiteßlich von Winterspelz und Emer) wurden — 82 Arbeitgeber⸗ und A bei nehmerverbände im Maler⸗ zehache “ 9 sind, überein, sodaz ihre ’ . 5 z 8 1 s 9. 1 i nd, t s 8 8 3 e ke vaal ; „ 2s — Imäßi S — der ü “X“ twerden sollen. 5 er, das Thema: Märkische Schlosser und besteht. ie Fäden der Handlun Staudamm die unregelmäßigen Flutverhältnisse des gewaltigen Stroms n . ausgeführt wurden. Der Et 8 xe 3 1 - Feht. 82 8 scheins zum Segen der ägyptischen Bodenkultur regelt und stets das Wasser München, 29. Januar. (W. T. B.) Die „Korresponden 19 t. Auch für Gerste 1geee.e deg. blir. lch alfo auf 1 Nach einer von „W. T. B.“ wiedergegebenen Meldung der 8 orführung vieler, zum Teil farbiger Licht⸗ n. g.ege ledten Atk * ZWö“ . ohne das die Svannung berbeischafft, das eine 1des ö“ 8 Hoflmann⸗ ,8 augp v. e . 1 Err. [ efe -b — erateerträgniffe des Jahres 19 12 2919à * “ * vom 27. Januar beeinflussen die Un⸗ geschichtliche II1I1““ 1“ S . Ae — 8 1 verlangt. in einer privaten Pulverfabr ei Rosen e asschlands. Der Ertrag gt s 3 508 5 en n er rbeiterwelt fast alle G 28 . emmges nachließe, aufgelöst wird. Holländers gutgemachte Musik läßt durch Nutzen der englischen Wirtschaft gesteigerte üeees 88,8 d durch⸗ Der Säͤchschaden ist anscheinend nicht bedeutend; da⸗ f. aag - .s K 548 t zurück. Australiens und v r e Gewerbe reich unsere Mark an echten Schätzen ist, deren Kenntnis und Pflege ’ in⸗ kennzeichnen so recht diesen Opfer. 8 22 t und die Ausfuhr 661 653 t. Es 1 ) unbedeutenden Ursachen. In vielen Gewerben bährt uret7g u- 5 b— ontards un rugers, die nachgelassen, nicht aber seine Fähigkeit, gut und vornehm zu in Eüen und der zweite Katarakt 6 1 1 — — 53 t. Es bestand also ein Ausfuhr⸗ Arbeitgeb höb 2 9 gewährten die Friedrich Wilhelm II. die Entstehung dankt, aber erst 1844 1 Erstaufführungsabend an der Teil des Nils, den der Vortragende bei Wadi Halsa perließ, . 8 “ huß von 156 631 k. Aber hier verich⸗ 68 geber ere Löhne, um ein Stillstehen der Arbeit zu d Persi 3 . ö r vlorg vSeraph xv; seiner Musik. um g9. Fesbhis. der “ 88 ee. mnbe⸗, 5 29, Irc. “ malder ü” raͤgnisse für , Fnstvltch 2a2h. Fine heng, ge . In * 8 beschog 22 mmlung 8 Atbekin f 42 aerrfne ““ e 12 11“ Die Regie führte Dr. Zickel, der seinerseits für ein flottes Spiel⸗] von den Obelisken, dem überschwemmten Tembe on V eal: Der grie . 1 wurden nur 90 5 t geerntet, wovon auf Preußen ine erung von Neu Südwales zu wenden, damit des späteren⸗ Kaisers Wilbelm I, das im Tudorstil 18353 bo g⸗ 2 den Naturschönheiten und von den englisch⸗internationalen Hotels in von New York nach Rotterdam fuhr, hatte auf den Downs einen hr 589 t entfielen. e eine industrielle und finanzielle Krisis verbind öge, 8 g 88 udorstil 1833 — * g; ** ge Lebäactenn sc de ee das Land 1a 8 Islams und der Käͤmpfe um die Weliherrschaft Zusammenstoß. Das Vorderteil des Schiffes wurde beträchtlich Der Ernteertrag an Kartoffeln bellef sich im Jahre beschlösse, daß das Einigungsamt keine Lobnerhöhungen deg 82g 5 Se Aa3 6 . edr. Fanse 8v de musikalischen Gewande unserer Tage zu führen. Schon Navog ng. S. in been beschädigt. Eess Fasci-Aetas Ses 8 11 Eingeführt wurden 382 050 t, ZEE111“ Arbeiter Mindestlöhne von 8 Schilling 9 Pence den Tag bekannkes “ I 9 . 2 e brüng⸗ t lle der englischen Macht, und Bismarck nannte 8 e Kartoffelerzeugung wurde also in D 1 1695 it Flü ebenso zahlreiche Wiederholungen erleben wie einst in seiner ursprüng⸗ die empfindlichste Ste 9 1““ 168 lreicher Be, 1l en in Deutschland restlos verbraucht. 95 erbaute und mit Flügeln durch Eosander von Goeihe v 1“ Aegvpten das Genick Engfands. Mit Besorgnis und Unmut sah New York, 29. Januar. (W. T. B.) Unter zahlreicher Be. gringe Differenz zwischen Einfuhr und ² “ 8 Wohlfahrts 1 s 5 n Hoeihe ver⸗ lichen Form. “ -n, 8g den ggee e “ he gr.wc. der 8. ö 1 V“ ee — e an re F.-er.gn 8 — “ e 8 IrvF ZZ“ S9 8 “ ertis i un ewa n ne D Staaten sowie n Am b 1 aträagnisses au ünstige Bild: 1 11.“ ürsorge. 1u“ Tee eese 2 3 8 Im Königlichen Overnhause wird, morgen, „Figaros ferteüenn ennal g erch sntrigb escht (es tatsäͤchlich Aegopten, Verein die Kaisergeburtstagsssseier stalt;, An den Kaiser e389,— dles günstige Bild: Die Eneugung sant auf Im der letten Sibung des Freiwilligen Ceztebungs. etenessichel Sevehte ⸗Hüe geertih üesee a. n Ee 8 Hochteit“ in folgender Besetzung gegeben: Cherubin: Fräulein Artöot und die Worte Suteränität des Sultans, Internatiov’, ging ein Funkspruch ab. Der räsident des Vereins Neuhaut imt man nun die Verhältnisse des Jahres 1913 al beirates für schulentlassene Waisen zu Berlin g Züche fswerders Friedrich Wilhelm II. statt, die 5 — “ eawer. Frau 1 äanl ö Feaulegn Asfermgra nalität und Heeiert⸗ sind 8 hr E“ hielt eine Ansprache. se stellen sich folgende Vergleichszahlen für 1914 A.e- normal Flen. 1u“* S Geheimer Admiralitätsrat ei Das I“ ge. Z11“1“ 8 Marzelline: Frau von Scheele⸗Müller; Figaro: 8. der Kriegserklärung der Türkei am 12. November 1914 setzte Englan 1 8 — 8 elisch, einen lebensvollen Rückblick auf die n 20 jährige dorif ä 121 Almavlva: Herr Bronsgrest; Bartolo: Herr Bachmann; Basilio: sofort auftralische rruppen in Alexandria aus und befestigte die Ufer San Diego (Californien), 29. J v süh⸗ 1. S. 1913 1913 1914 “ 89 82 ., Berlins — 5 “ Ecbe gerse⸗ E n and infolg 3 8 Im Jabre 18 raten der damalige Lon gerichts auch Oranienbu .“ 5 . -ng Einfuhr, errechneter Einfuhr. der Rektor Hellermann, der Staatsmininer b“ FÜeeaebb““
Herr Penke; Don Curzio: Herr Philixp; Antonio: Herr Krasa. des Suezkanals. Die Augen Deutschlands, das in einer mächtigen Meldung des „Reuterschen Bureaus“ Dirigent ist der Generalmusildirektor Dr. Strauß. Fürkei ein starkes Bollwerk russische und englische Welt⸗ schwemmungen ein Heichbruch statt. Fünfzig Menschen
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen „Wilhelm eroberungspläne und Bedrohungen der deutschen Wirtschaft sieht, sind ertranken, Hunderte sind obdachlos. Der Sachschaden ist groß. überschuß bedarf bedarf infolge Rück. meister Kirchner u. a. zusommen, um in Beilin einen Verein ins der Quitzow zerstörte die Burg, 1651 erbaute Luise Henriette, die
Tell“ in Szene. In den Hauptrollen wirken die Damen von Mav⸗ seit Ausbruch des Krieges auf Aegvpten und den Landrücken, der ganges der Ernte⸗ Leben zu rufen, der sich der sittlichen und wirtschaftlichen Förderu Gemahlin des Großen Kurfü 1 1 burg, Nesper, Ressel und Schööͤnfely sowie die Herren Pohl, Asien und Afrika verbindet, gerschtet. Wir erinnern uns an die . 1 erträgnisse: 8 der Berliner Waisen ohne Unterigzted des Glaubens 8 — Königliche ““ gnen - e Sommerstorff, Boeticher, von Ledebur, Leffler, Mühlhofer, Voat und französische, englische und russische Scheelsucht während der Nr. 4 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ . Tennen Tonnen Tonnen Auetritt aus der Schule widmen te. Von Antaug an legten diese später von Friedrich Wibelm 1 , nachdem eine Schwef llänrefebrit “ d Bü Ird Palästinareise Seiner Majestät des Kaisers, den seitdem herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 28. Januar 19le, b 1 warmherzigen Männer, die zum Teil berchs aus dem Leben neschieden die Deckengemälde der Säte völl!g vernichtet hatte, zurck⸗ekauft und In der Volksbühne (Theater am Bülowplatz) wir dreihundert Millionen Mohammedaner als ihren und ihres Kalifen hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen: Unterstützung hem . . . . 581 92n9 1 213 747 sind, besonderen Wert auf die persönziche Mitarbeit der Berliner Frauen⸗ als Lebrerseminar eingerichtet wurde. Das gleich⸗ Sch cksal erfuhr
om kommenden Sonnabend „König Oedipus“ von Sophokles in der Freund betrachten; wir freuen uns, daß das überaus günstige Urteil von Familien in den Dienst eingetretener Mannschaften. Bestim⸗ ten . . . . 2 007 646 2 691 607 v Am 12 Januar 1896. dem 150. Gedurfstage Pestalozzis, erließen das Schloß Cöpenick, das Jacko einst besaß, Quth ow päter er⸗ Uebertragung von Hugo von Hofmannsthal, neueinftudiert, aufgeführt des Generalfeldmarschalls Freiherrn von der Golt über die Kriegs, mungen zur Ausfüh⸗ung des § 66, des Reichsmilträrgesetes. Zol. wehbCr. . 3 232 119 und Herren einen Aufruf, der die Oeffentlichkeit Berlins oberte, Joochim II. als Jag schioß benutzte und das der Große Kurfürst werden. 8 1 fähigkeit des türkischen Soldaten und über die militärisch hervor⸗ und Steuerwefen: Ausführungebestimmungen zum Gesetz über dor rr.. . . . 156 631 2 ründung des Vereins auf den 21. Januar einlud, und an diesem dem Kurprinzen als Hochzeitsgeschenk überwies. Ein vornehmes Die erste Aufführung von „Carmeg“ im Deutschen Opern⸗ ragende Fählgkeit der türkischen Offiziere recht bebalten hat, und bereitende Maßnahmen zur Besteuerung der Kriegsgewinne. Handelk. tefein. 1 11“ 5 9, 8 im Bürgersaale des Rathauses die Gründung des Vereins Vestibül, reich vergoldete Stuckdecken, Zin en und Säulen, deuten hause ist für nächste Woche angesetzt worden. der türkische Sieg an den Dardanellen erwies die junge Türkei als und Gewerbewesen: Wiederholung der Anzeige der Bestände dm -728555 5280 322 — 16 860 96 ee 2n. Defehn. r 87 7 Fretwilliger Erziehunas⸗ heute noch auf seine einttige Bestimmuns. Das Küstriner E — Im morgigen Domkonzert des Organisten Professor Bern⸗ wertvollen Bundesgenossen. So zeigten auch die Verbrauchszucker; Anzeige der Bestände an Rohzucker. des Gesamthild stellt sich also, wie folat: Wäbrend das Jabr. höchste 1r N..L44.3n. 18222—ℳ Sen 8 durch Aller⸗ einst Zollstätte im Besitze der Polenfürsten, 1232 im Elaen⸗ bard Irrgang (Abends 8 Uhr), werden Paula Werner⸗Jensen die der Vortragende vorführte, die ungeheuren Schywierigkeiten, emen Gesamteinfuhrbedarf sür die 1 as Jahr kuarnuf chen Perf Sen 3 Ottober 1898 die Rechte einer tum der Askanier, 1402 in der Hand der deutschen Herren . die deutsch⸗kürkische Energie bisber zu überwinden verstanden hat. 8 t- Aenb rn. ür die genannten fünf wichtigsten luristischen Person und 1905 die Rechte einet milden Stistung. dann der schlesischen Herzoge, ist auf immer mit der Erinnerung an Eortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage verar 1914 “ Durch seine Satzung ist der Wirkungskreis auf die Kinder des Kronprinzen Friedrich Getangenschaft daselbst verknüpft, ebe 88 8
müAAAEEmEEmnmA‚mmEmnnnnmemns 8 — Inmp b 1 unter gleichen Verhältaissen 16 860 961 t. betragen (Knaben und Mädchen) beschränkt, die entweder ihren Vater oder Rheinsberg und sein Rokokoschloß mit Ariedriche scentzen
), H⸗ Thristoff (LE und Heinz Beper (Cello) mit⸗ 1 1ue zum Einttitt. Eine außerordentlich schwierige Aufgabe war die Wasserbeschaffung;
“ „ vas einer Steigerung von rund 290 % des Einfuhrbedarfs beide Eltern verioren haben oder außer der Ebe geboren oder dauernd gtagen, da er Künstier wie Pesne und Baumeister wie Knedelsdorf
“ 1 tel. nlerthe Mittwoch und folgende Tage: Das Ar „Faal. Dienstag, Abent leemmt oder rund 23 % des Ernteertrages von 1914 in diesen hom Vater verlassen sind. Die Eifohrung bat behä se 8—₰ ne, und; Theater. KNammersp 8 le. eeibs Schillerthenter. 0. (Wallner⸗ gret Amt⸗ 16186“ 8 des 82 Mat Ueerssen -.n Die Zahlen lassen die Schwierigkeiten unserer Begrenzung der Vereinearbeit gerechffertigt .23 . ene S terbebn Hn 2. e ““ Aönigliche Schnnspiele. Dienst “ ““ EE Aebfade Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Maria Pauer⸗ hhge.e EE“ ö Eb1 5 Pflegern Len Pflegerinnen bestellten Ewigkeitsfragen besprach. Der Vortragende lenkte den Blick weövnege iche auspiele. Dienstag: . abend: 8 g. S Stuart. bg nismäßig viel erzeugt. s nde, ich se um die Schutzbedürftigen kümmern auf die alten Askanierburgen in der Mark zurück. von denen wir Opernhaus. 30. Abonnementsvorstellung. “ und Sonnabe Aufügen Felix 88 — . Saul. E eeee. g zutreffendes Bild, als heute 822 8b der Ausbildungszeit Rat und Beistand angedeihen in Salzwedel die ältesten Reste haben; 780 wurde die ei ische Oper 1 3 Mittwoch: Zwei g. 9 7 4 Alindworth⸗Scharwenka⸗Se 3 teten Zuschußmengen fortfallen, als ss Pfleger, anfangs in Bezirksausschüssen vereinigt, deren dortige Burg schon erwähnt. Da ist 8 Figaros Hochz 6eom “ Donnerstag: Gyges und sein Ring. Donnerstag: Der Dornenweg. Theuter am Nollendorfplatz. Dienstag, Abends 8 Uhr: Lieder⸗ nd z6= in Polen und Belgien uns neue Erzeugungsgebiete er. Gebiet sich mit dem Bezirk der städtischen Waisenräte deckte, wurden dessen Burg uns Merian 1662 † 8 Lörn. “ . onnabend: timo. von Berlichingen. — Aben r: 2 — utzter Flächen unsere Erzeugung gesteigert haben. e. 2 d 1 . 8 8b sl⸗ siche 9e9 Eb Süeachapfercs or.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Faust, Immer feste druff! Vaterländisches und Elisabeth die edsae vabin zeigen die Zahlen, welche Reesetarsgabe die ewengerne Der Freiwillige Erziehunasbeirat begnüat sich nun nicht damit Feve 1öe ; Kaiser Otto III. dort weilte, gedic: derr elehter v „Dhekton: Max Reinhardt. K.ee — Abends 8 Uhr: Jo⸗ So ksstück in E“ ben Hesmaen Birk Bus ch Dienstna n. mesorgung unserer Wirtschaft darstellt. sene Peüle; h gut weeg. , eree. unterzubringen, Elbe in bluttgen Kämpfen einst Fmn I .--e — ẽg: P 1 1: 8 3 8 d Wolff. u irkus usch. enstag, ende on eat besondere ewicht auf die Beiterbilhum ir ee ven enennet g 42 V. 2 Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Dienstag, Abends 8¼8 Uhr: Viel “X“ ““ bild dung or ngermünde aus und errichteie den „Bergfried“, den wir auf — 7 Di von Walter Kollo. : Das glänzende Februar — 8 ungs⸗, Fach⸗, Handels⸗ und Gewerbeschulen. In jedem Ja st Petzotrs Bild von 170 B ins 1 11S.heas 32. Abonnementsvor EEae Viel Lüärm 8 FhereZus, En8⸗ ge. 1 LE folgende Tage: Immer “ 31g1üegfnde. 8 8. e 88 d 8 II eve en. E“ der — b2. Myvnesegrs “ Snn ““ 1 G el im — Lustspie Akt ti runk⸗Ausstattungsstück: En n den Jahren 5. lich. ürstig. Hier muß der Verein dann einsetzen, tatenfroben, ritterlich⸗feinen, den Vürge — stellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in um Michts, 2* Lusispiel in drei Akten von 1* Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, Peöhatth ab⸗ en. Weibn chiospiel 1A/h einer im „Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsver⸗ um die Watsen berufstüchtig zu machen. Dieses Ziel erreicht — Herrengeschlechts der Aekanier. Dend emn A . S S eit Das Mirakel Hermann Bahr. 9 HAesgiaeneor Zeiceic Fühang z2ht.. Somehem“ ntag: . 1 Nachmittags 3t Uhr: Gön von Ber⸗ 9 3 Nach da ms im preußischen Staat“ gegebene in der Verein, indem er die schwächlichen Pfleglinge zur Erbolung au Eine weitere Reihe mwärkis 8 1— . 8 Sonnabend und Sonntag: König Mittwoch: Ultimo. fünf Akten von Paula Busch. 8 gegebenen Uebersicht hatten in der 2 B 1 g aufs 1 eihe mwärkischer Burgen mit Befestigungswe ken v Oedipus 8 Donmnerstaa Die gelbe Nachtiganl. lichingen. Mysterien des Mittelalters. Mußtt umg ze Ostern 1909 bis dahin 1914 50 440 Oberprimaner und Sand, in Saäder, Kurorte oder Hetlanstalten schickt. Der Verein be⸗ versehen diente im Norden dem Schute des Barnim und der Ucker⸗ stte c. 2l. lhorge. . vbbbe Kapellmeister A. Taubert. Einstudien g Srtrancer Ac, zur Hirheprüfung ange 8 eldet, davon 7814 1-— I1“ E“ die immer mehr so von d ssen Burg nichis erbalten blieb. V hlefanz b g. Dienst⸗ un S Si 8 1 20 zum st, 42 626 7 22u H größeren Segen stiften. wo . . —b EE“ mentsvorstellung nst⸗ u⸗ Sonnabend: Die gelbe Nachtigall. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) von Ballettmeister R. Riegel Fabre 10 2Sb, a. 8. 5v Zun “ Der Ausbruch des Welikrieges stellte 8 Wten. Sevr. ne 8 8.⸗l 8 .——s — von B edow sitzt, Bößow In eit von ern bis zum sonders schwierige Aufaben. Galt es doch jett icht 2 Anr Bp ejenthal) mit seiner „alten Borg“, einer jept, nicht nur für die Anlage der Ackanier, und seiner neun Burg., avch „Härenkaften
sind aufgehoben. Zum ersten Male] Theater in der Königgrützer Sonntag, Nachmit aus 3 Uhr: Nora 8 b
land. ldrama in 1 Vorspiel 8 ntae, Nachmätlag .Dienstag, Abends 8t Uör: Der Gatte ebde b Tiefland. Musildrama * Straße. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr — Abends 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall. zes Fehuleius. Lustspiel in drei Akten “ lig Fn 1 I veben, wve aus der Schuse entlassen n Fagenblichen du sorarn. aemanent, ferner ürelen wale 197 scen Segere cherbümm hen, 8 sondern auch der großen Schar von Pfl glingen — 500 Knaben und elner den Markgrafen Ludwig von Bapern gegen a
und 2 Aufzügen nach A. Guimerg von Rudolf Lothar. Musik von Eugen d'Albert. Götz von Berlichingen mit der — -— von Gabrtel Drégely. . B 3 8 I“” n8. 8 Anfang 7 ½ Uhr. eisernen 88s E’’ 8 fünf Auf. Dentsches Opernhans. (Char⸗ 5 Fräul 1 Tage: Der Familiennachrichten. dangen hat sich 1914,15 umgekebrt; von 1000 Anmeldongen nnn E. öee. 22 sa den ersten Wochen nach Waldemar⸗ schützte, Ferner Stospe, tekannt aus den zämpfen der Schauspselhaug, 38. Abonnementger. gnuwoch: Ver ater. — tgtterburg, BlumarckStraße 34-37. Sotte de Berlobt: Frl. Elisabeth von Fse,eseserbuenn s Oc.oe 195,in dem voraufgegangeien auf diese Weise deschäföcguncslos und tronlor gerpeben waen Pene denese wacg esr en hebe nier her sen bon Fodene detene⸗en veber oseehece es Sen oesssordar geehrer 3rnven Fishes Fenesse Züneh Sfeh, gyvalurhegter. vreen den wn Fen behn eie geseieee i.. 1.ene ,Seh ni gwer 9,,, dens bee craseee geecehse dher ehsr Aeehs eos de der heg aecsen ge ccns herzsede eces zöcsecsse Kres 8 5 1be b2 G . . 2 3 nz rhrn. von angen. he . „ — 8 2 2 . . vermehrten weren nforde ungen gerecht zu wertenn. 82 Fr 8 fen, Ru a. 8 8. 8 2 — von Herrn Dr. Bruck. Die Reise auf Götz von Berlichingen fünf Akten von Scribe. Musik von Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: — Frl. Helene von Prittwitz und Gaftim s,an 8. und 761 Extraneern bestanden 12 118 und 625 oder Welche Summen der Verein benbtiat etfenberg, die Rume an der Welse, schon 1272 als Feue genann 5 8 1 1 ; 21 d üfli n Zorj V ie hohen Ziele zu, Vierraden an der Oder bei der Welsemün⸗ 8 8 — emesschatsliche nosten. , Komesches ; „ Z. F. Halsvv. Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit mit Hrn. Oberleutnant Hans Jvachts g, 2 21 0%60 von den Prüflingen der fünf Vorjabre (46 663 und die ge ch gesetzt hat, di 5 nc zum d —1. 8 der bet der Welsemün‚una (dort todten 1303 di Ferst hntste cheg encheßs aemohienhone., Hemaen aen. Figdeh ngeneisee .ki eleeweeeeeeeeeeeeeeärk ou 8 8 ¼ Uhr: Die rätselhafte Frau. Lust⸗ onnerstag: Tannhäuser. örlitz von Jean Kren. Gesangstexte von . . Hrn. L . s esgen rüle,e 1— g zten; . üeh zum Besten seiner Pfl⸗gline 8 1t 8 tlichen Resten vo ha ö“ 8 von Herrn Karl von Holtei. Anfang Mittwoch und folgende Tage: Die Serail. Mittwoch und folgende Tage: Drei hofen (Berlin). 8 vSFeaxxqpes eraevawsssä eoe r 1““ -Zeit perschiedene öffentliche Veranstaltungen stat finden lassen, noch als Bergfried ein Z⸗Uge der Aekant auer Jutueturm; selbst 7 ½ Uhr “ rätselhafte Frau. Sonnabend: Die Jüdin. Paar Schuhe. Gestorben: Hr. Generalleutnant D. er Ostern 1909 bis 1914 Ostern 1914 bis 1915 — en Sonnabend 8 dem 8 UFgruar, Abends 8 ½ Uhr. beim Ausbau der Zade 8 2 2 —2 7* 8 L— Z“ b Lsäeh 1 Sitzungssaale des Reichstages einen Vortrag in diese hinemgez Fe; i 8 Wilhelm von Hantelmann (Brau⸗ Oberprimaner Extr Ob 1 großen Sitz chstages einen Vortrag in e hinemgezogen, und einen sol Berliner e72& bvwne be,as Deutsches Künstlertheater. Nüm., Komische Oper. (An der Weiden. Crianantheater. (Georgensir, nabe- eig) Ie hc. vgrieshenee 111.““] EüäüAnZI1“” fnnvfh Besfecehe des, 8 Uhr Wenn zwei Hochzeit machen. hergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen 622 u—uae 8 Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends runo Win Oberlößnitz). 1 I“ Sehe zech e 1 ünstler einen Bau bineingenommen hat Gin Scherzzpiel mit Gesang in 4 Bildern Gosten) Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum dammer Brücke.) Dienstag, Abends 8 ½ Uhr: Verhetratete Junggesellen. — mt 1 . . r ..2 —— onnabend, dem 19. Febrꝛuar, Friedrich Wilhelm 1 V. hatte sich in diesem Turme sein Arbeitszimmer von Rudolf. Bernauer und Rudolph 100. Male: Die selige Eszellenz 8 Uhr: Jung muß man sein. 3 nen ae Schwank in 3 Akten von Feüren “ 88 8 8 2 12 92* P Feees 4 großes Konzert statt, bei einrichten lassen, dessen gewölbte Decke auf dem Aauarell von Hente ece whe na gJte han ahcs dr evdidens, Sei zies wönmer r, deee deeheee eeeeweange waenee 1ee .— —= —uehe 18 = enecae eenes dehehn erbrch ai. en Se sesecgis zutrerreemr deeenen M ung den ee Leipziger. Musik von Gilbert. E1e““ : i Berlin. 12820 = 274 179 = 70 3835 — 317 ,15 =— 120 üuünakcit stellen. Auge durch die fein abgemessene Gl e wnh eoa eit Lage: Wenn Mittwoch und folgende Tage: Die Mittwoch und folgende Tage: Jung Mittmoch und folgende Tage: Berhet⸗ 11““ 2. 14472 = 822 3805 = 119 3472 =— 887 107 — 171 Kunst und Wissenschaft. Caspar Theyvß;. Zum öe 3 5 selige Exzellenz. muß man sein. ratete Junggesellen. Verlag der Expedition ( vebr 9417 = 210 338 = 1311 1942 ⸗=⸗ 160 129 = 206 ese es nas ennöö ist es sebr jang dem Kͤmigswusterhausener gegemuber van * — in Berlin. — 1 8 unter Vorsitz eimrats Friedel abgehaltenen 12. Jahrhundert hinaufreicht. Wust ow ist edenfalls alt 3 18 6626 = 148 1718 = 669] 1169 ⸗ 96 295 = 472 Januarsitzung der „Brandenburgia“ besprach Prosessor Dr. jü Jagdichl enfalls alt Die (Direktion: Me Le heater. Dienstag, Abends 9 b ““ een 7½ Ubr⸗ 8 88 82 50. Male: Komödie der Theater des Westens. (Station: Konzerte. Druck der e-regeevve; J .928 — 1000 2569 —1000712118 1000 625 —1000. Da p ee ₰ 2 8* vboe . Sn 19. Jahr. SFfeedrich Wilheim IV. angelent und das 1869 vom roßn Priavee⸗ Gin Sommernachtstraum. (In der 8 Drei Einakter von Arthur eeee ub be Bechstein⸗Saal. Dienstag, Abende .“ „ 8. il 88 Die Seambabl der Anmeldungen zur Prüfung war 1914/15 Leselie Re⸗ des Turms eines der 4 alten Wehre (Bärno de Fe aase 1— 898 en 1Iv=Ie Ie . — 2 8 g 8 8 0 28 1 üfung 8 8 3 Rcgfsficdctru ch nerztan und Sonn⸗ Fütinse, Demnertteg eod Gonmabmd: leir domm Shaca, dcedhe godr ase Lbensc eae, Benthana: lh 10wie de ge useneer vesee e ae Hraszscan 8e 1n nge. Phi. n98 Msatnast Fanfersen Perreas, ver bher hae jol sene Zascst beencre dewecdae ee e en hen —— 1 1 . “ Die gutgeschnittene . eorg Okonkowski und Franz Arnold. asch ng). b 8 9 G 2 1 b g 1 en-en cena derhenne Bickar.. 8 Fran Peer Gynt. Nafk von Gilbert. Bardas. Verlustlisten. aae, “ und auß dem Jahre 1716 stammen.¹ Stück märkischer Erde, mo Heidekrauf m chst und übenaehe .