8
“ ZBZbweite Beilage
Frosett und Remise, Gemarkung Berlin, widrigenfalls sie bei der Feststellung des/ in 3 des von dem Berliner Schmirgel⸗ verloren angezeigt worden. Wir werden in Lengdorf, zuletzt wohnbaft in enn. 8 “ .. Se. 8 — .
Karten 46 Panelle 83, 5 a 36 dm geringsten Gebots nicht berücksichtigt und Werke vorm. E. Kreter am 6. Januar den Versscherungsschein als kraftlos er⸗ der dor etwa 33 Jabren nach 4 ¹ 2 „ 9„ 8 3 groß. dfleuermutterrolle Art. 817, bei der Verteilung des Persteigerungs. 1913 auegestellten, am 30. April 1913 klären und einen neuen ausstellen, wenn auswanderte, hat beantragt, ihn für to 6 s 8 um geu en el san el er und Köni li 8 r
Nupun t12 060, ℳ, Gedäudesteuerrolle erlöses dem Anspruche des Glaͤudigers fällig gewesenen, auf Franz Makoweki, sich nicht innerhalb zweier Monate, zu erklären; gri 84 — en euj 1 1592, lährliche Gebäudestener 480 ℳ und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Schmirgelwaren⸗Eagroshaus in Leipzig, von heuta ab gerechnet, ein Berechtigter] 2) desgleichen hat die Gütlersfrau 8 ,4
den 22. Januar 1916. Dicjenigen, welche ein der Versteigerung gezogenen und von diesem akzeptierten, bei uns meldet. Neumaier in Baustarrina beantragt, ihren 4 26 1 9 b — “ Köntaliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. entgegenstedendes Recht haden, werden bem Antragfleler an die Foma Caesar:; Straßburg, Manteuffelstr. 43, den Vater, EEIEE 8 8 Berlin, Montag, den 31. Jannar 8
111“X“
746 schlags die Aufhebung oder einstweilige über 300 ℳ K. K. priv. Lebens⸗Versicherungs⸗ G 8 t srngfesache — 2 —
1 — 2 Se eherbhen soll n fenmn des Verfahrens herbei uführen, deantragt. Die Inbaber der Urkunden Gesellschaft Oesterreichischer Phöntr. 1910 spurlos verschwunden, für tot zu VEIE1e1 Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — 8 2 † und 2— am 1 . Apeit es — s widrigenfalls für das Recht der Versteige. werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dieektion für das Deutsche Reich. erklären. 8 b — .8 enhe, 8 Begen, Verdingungen ꝛc. ffen 1 er n et er 6. F ꝛc. von Rechtsanwälten. 11 Uhr. Neue riedrichstraße 13 0. rungserlös 1 Stelle des versteigerten — den 2 Oktober “ R. Draber. 8 8* eS heers weachee⸗ 7 Kommfanbtgesellschaften d, Nenhen u. Aktiengesellschaften. — 8 82 8 9. —„f ꝛc.
4 Itte 1 “ enstandes tritt. Bormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗.„ 11“ e Ver 5— 8. h 1 1— e Anzei g für b tasei 2 1 1
nr 11Lbr hn) a 5 8* — 1916. naench 2— 88. 888” üens.9n IAE 6 -I ee geigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 30 g. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
Berlin, Eckertstraße 6 belegene, im Grund Großherzog mtegericht. Zimmer 51, anberaumten Aufgebotstermine . Die 90 tHen — 1 ichts E ding g kammer 4 des Königlichen Landgerichts bi
„ B 1 . ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Friemersbeim, Bergheimerstraße 90, hat im Sitzungssaale des Amtsgerichts Erding a 8 er öniglichen Landgerichts bier [66768] Oeffentliche Zustellung. Beklagt .
— 11———
Lem Lage der Em. kanf des zum Zwecke der Zwangeversteiage⸗ Leivzig, den 25. Januar 1916. Sparkassenbuchz Ne. 5712 der Bärger⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Snmch 78 uUs c ungen er Aufforderung, sich durch einen bei Allee 168, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Bütow, den 23 Januar 1916. 1880 8 14. August
tragung des Versteigerungsvermerks: der . isterenparkass⸗ 8 Nieder ⸗ z bis zum be⸗ . 8 diesem Gerichte zugelass Rechtsanwalt em gericht. Abt. I. 16. meistereisparkasse zu Friemersheim a Nieder⸗ sjeilen vermögen, spätesteng zugelassenen Rechtsanwalt anwalt Justtzrat Raetzell in Berlin, ——8 v* ’ 1en8 ahorbarten eesehpen 8 s een a 8 88 8 e.- ebesen LFA— ℳ Termine dem Gerichte Anzeige 1p dergl. 8 dih Preheghü⸗dolimdchtigsen vertreten zu e 48, kient gegen den Dr⸗ des 2.52ee Tes c 1882 der Stadtgemeinde Langensahla Aller⸗ B118 de⸗ ut ste Ver- 16675 Sufgebot. 8. R 147/15 heantragk. ser Inhaber dieses Spat. zu machen. 3 1 . lur. Herber tegemann, frühber 394* Ieres 3 höchst erteilten Privilegten A — mit n Seitenflugel, Quer⸗ .— enedekt Der Gutsbesitzer Max Schönberg in kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens’ Erding, den 27. Januar 1916. 75] Aufgebot. 16 Bochum, den 25. Januar 1916. Schlachtensee, Friedrich⸗Wilbelmstraße 48 [66943] 8S8s von auf den 8.Paüb⸗ Ausabs⸗ 8 üude und Hof, Gemarkung Berlin, 192 G, Vormitrags 10 Uhr. und ein Littdorf b. Noßwein hat das Aufgedot der in dem auf den 23. Mai 1010, Gerichksschreiberet des Amtsgerichts. Der Gemeinderat Jakob Häfner in Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ jetzt m Irbid, Gouvern. Perm, unter der A Die Firma Hovy und Hofmann, scheinen im Betrage von 750 000 ℳ werden 36 Parzelle 1382/4 8 ꝛc, 5 a Ueberbotstermin auf Winwoch. den von der Aktiengesellschaft Vereinsbank zu Mittags 12 Uhr, vor dem unter-. —— 81 Imsheim hat als Verwalter des Nach. schreiber des Köntglichen Landgerichte. Bebauptung, daß der Beklagte seit dem Archinekten in Fresburg i. Br., hat gegen⸗ den Inhabern von Laugensalzaer Staodt⸗ 12 gm areß, Grundsteuermutterrolle 127. Mat 1916. Vormittags 10 Uhr. Frankenberg i. Sa. unter dem 31. 8. 89 zeichneten Gerichte anberaumten Auf. [66927] 1 t fases des am 8. Jult 1915 im Kriege [66765] C 11 8 1. Januar 1915 mit der Zahlung der über der Freifrau Emilie von Kirschten, anleiheschetnen solgende in öffentlicher ürt. 134. Nutzungewert 9100 ℳ, Gedäude⸗ vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. über 1000 ℳ ausaestellten Aklie Nr. 208 gebotstermine seine Rechte anzumelden und Der Polizeisekretär Richard Strempel Uenen Julius Wagner, Bäckers von vUn E effentliche Zustellung. Miete für die von ihm gemietete Wob⸗ an unbekannten Orten abwesend, folgende Magtstratssitzung heute ausgeloste Stadt⸗ stewerrolle Nr. 134. Zu dem Termin am 19. April d. J. beantragt. Die Aktie ist ein zur Voh⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die in Waldenburg t. Schl. hat beantragt, meheim, das Aufgebotsverfahren zum geb E Sacht, nung in Schlachtensee, Friedrich⸗Wilhelm. Erklärung abgebeben: „Das Mietverhält, anleihescheine zur Rückzahlung durch Berlin., den 25. Jannar 1916. werden die beteiligten Glänbiger unter aktie abgestempelter Aktienanteilschein; sie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen den verschollenen Dachdecker Hermann Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ vnes 88g erbrarup, Prozeß⸗ straß⸗ 45, im Rückstande sei, mit dem mis über die Villa Schwaigbofstraße 18 unsere Stadthauptkasse auf den 1. April Kömtgliches Amrsgericht Berlin⸗Mitte. Androbung der gesetzlichen Nachteile hier⸗ lautet auf Moritz Seisert. Gutsbesitzer wird. Richard Albert unlrich, geboren am Rubigern beantragt. Die Nachlaßgläu. geiel gter: Rechtzanwalt Harries in Anttage 1) den Beklagten kostenpflichtig in Freiburg wird auf Grund des § 3 1916 gekündigt: S8 Adt. 85. 85. K. 101. 15. mit ñ I Gläudigern und dem in Krumdach; auf der Rückseste befindet! Uerdingen, den 26. Januar 1916. 15. April 1847 in Liegnitz, zuletzt in werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ Fo⸗ agt ’ Gelegenheitsarbeiter zu verurteilen: a. an die Kläaerin übs. 1 Sotz 2 des Mietvertrags vom über 1000 ℳ Buchstabe A Nr. 77 [667747 Schuͤldaer ist freigelassen, in diesem sich ein angeblich unausgefuüllter Indossa⸗ Köatgliches Amtsgericht. Kattowitz, für zot zu erklaren. — ten gegen den Nachlaß des ver⸗ genen g Sacht. früher 1417,50 ℳ nebst 4 % Zinsen von 17,50 ℳ 28. Mai 1914 auf 1. April 1916 ge⸗ und 156, . 8 ö Termine wum Zwecke einer endlichen mentsvordruck. Gewinnantellschein für 1915 0[ E1““ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, enen Julius Wagner spätestens in kl —2 nnsn —— daß Be⸗ seit 1. Januar 1915, 350,— ℳ seit kündigt.- Zum Zwecke der öffentlichen über 500 ℳ Buchstabe Nr. 230 * Heeee er 6v ” Reeae de Verkaufsbedingungen zu er⸗ und später und Erneuerungzschein besitzt e. g e, ee sich e. e* auf 1— den 30. Mai EEEE— 8 1915, 350,— ℳ seit 1. Juli e — wird auf An, 238 330 348 530 550 630 631 647 692 M EEE.“ 1— der Antragsteller. Der Inhaber der Ur. Alma verehl. Böttger, geb. Hein tember . Mitta 8 1916, Nachmitt. 8 Uhr, vor dem g,7 5, 350 — ℳ seit 1. Oktober 1915 ö 696 710 742 790 852 975 988 999 105 von Heiligensee Band 16 Blatt Nr. 495 scheinen sowie innerhalb einer Woche r t. äles Berlin, jetzt Näberin in Neukölln, Her⸗ erzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, — — i scheiden und den Beklagten für den 88 1 8 Freiburg t 5 72109: 5 055 1 doe für die N ätef n, jetzt Näherin in Neukölln, Her⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zim ö mterzeichneten Gericht anb — 4 Serbag den 350,— ℳ seit 1. Ja 1916 „[.2. irg t. Br., den 25. Januar 1916. 1081 108 1 .. —xö——⸗ „ en. für die Ver⸗ ““ Lö. eiashe. 23, hat 12. ee8 anberaumten eeee. du 54 —— bei Seen Gerimten 8— 5—8 * 3—, b. die “ — Sea gablen, Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3. über , Buchstabe C Nr. 1216 vermerks au bFF erliner G . b efs, der über die auf den Grund⸗ widrigensalls die Todeserklärung erfolgen Die A ade ndlichen Ver⸗ Friedrich⸗Wilhelmftraze a 7 ——— “ — 8 G 9. September 1916. Vormlttags] thekenbriefs — widrig en e Anmeldung hat die Angabe helmstraße 45, innehabende [67100] Oeffentii 445 1523 1530 1538 1581. Bodenvereins Gesellschaft m. b. H. in irow, den 28. Januar 1916. 1 stücken des Mäüllers Gustav Heinrich 8 belche Auskunft über handlung des Rechtsstretts vor die Ziwil⸗ 3 . che Zustellung. I schaf 1 ) 8 Aufgebotst ücken des Mäller ustav Heinrich wird. An alle, welche Au Iues Gegenstandes und des . Wohnung am 1. April 1916 . Die VBe Charlottenburg eingetragene Grundstüdh Großherzogliches Amtegericht. 88. P2. e Fese⸗ Gröger in Selka und dessen Frau Emilie deben oder Tob des Verschollenen zu q zu E“ B 4 * Köntglichen Land. 2) Das Urtell 8 7. kwexen Sicrerteitn⸗ 2 cg., Hc⸗ scheine Ee“ „ d ; — 8 8 ünn died. abst: Blat Abt. .35, rung, spätestens ir p eizufügen. ie ach. 2 2 „ mtt eistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ manns gegen 1) Mari agd er Magistrat. an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz Der Reichemilttärfiskus, vertreten durch rung der Urkunde erfolgen wir 1 d Blatt 49 in Abt. III unter bg Anzei chen. 8. Aufforderung, sich durch einen bei diesem † üändli 969 Maria Magdalene „ . blatz, * 8 b Frankenberg 1. Sachseu, den 25. Ja. 37 und Blatt 49 in . u Gericht Anzeige zu macher läubiger, welche sich nicht melden, Ge A. ¹klären. Zur mündlichen Verhandlung des Stahlecker, geb. 16. Augu 8 J. V.: Heuschke. Zimmer 30, 1. Stockwerk, versteigert die Königlsche Intendantur I. Armeekorcs Fraun 6 1 ——Nr. 29, 31 des Grundbuchs für Selka Amtsgericht Kattowitz, 24. I. 1916. nen, unbeschadet des „(Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Rechtsstrer 8 8 Bieee. Auguft 1863, 8 1 twerk, die Kön Inten 2.29. Nr. 29, 31 de . 829 den, es Rechts, vor den werich — echtsstreitz wird der Beklagte vor das 2) Gottlob Wilhelm Stahl 1 üame-Fxen werden. Das in Heiligensee belegene in Königsberg i. Pr., hat das Aufgebot nuar 191 Uiches Amtsgericht 8 eingetragene Hvpothek im Betrage von eRlcgss Ea ee 8 indlichkeite z Pflichtteil Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Königliche Amts ericht in Berlin⸗Licht 19. Mä 8 ac. ah ecker, geb am [38654] Bekanntma Grundstück umfaßt die in der Grund. der abhanden gekommenen Schuldver. Lsabghcher Aatseaereh;t. n29 d, d. Ien 1902 ere (87080) 8 vercenchtgifsen und Rufl.nlegechten. Kiel, den 18. Januar 1916. Fene Ringftraße 9. au. ein Lichter. 19. März 1869, beide ven Henau, jept! Bon be 5 8 — n 2 8 8 8. 902 — 1 8 1 und Auflage ffelde, Ringstraße 9, auf den 5. - — Bon den auf Grund des f steuermutterrole des Gemeindebezirks schreibang der 8. [66751] Aufgebot. worden ist, beantragt. Der Inhaber des Die Eigentümerfrau Marianna e 28 4 “ 1“ Der Gerichtsschreiber 1916 Hemitta gs 10 Uhr. .e, — — ,n— 8. — Privilegiums vom 6. Begte ncen ghags Heiligenseer unter Artikel Nr. 475 einge⸗ konsolidterten N. e 7200 Das Amtsgericht Hamburg bat heute Hpvothekenbriefs wird aufgefordert, spä⸗ geborene Oleijnik, aus ö Gefriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ des Königlichen Landgerichtzs. 122, geladen 8 vorläufig vollstreckbares Urtell; urch ausgefertigten 4 %igen Anleihescheinen eA 2 e. 7 der vor⸗ ““ ae 8 d b8 Gast. S 83 8 e Füat veF.de. 55 8ne; Feer-- g. 186 . fredigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ [66766] Oesfentliche Zustellung 19 erlin⸗Lichterfelde, den 22. Januar Es werd festgestellt, daß die — “ ruberg sind nach 1 dam. 8 “ - wirt Fritz Plath in Hebron⸗Damnitz, ver⸗ Vorm. r, vor dem unterzeichneten I. 3, geb See er noch ein Ueberschuß ergibt. Die Frau Bert kin bne 6. buch von Honan Heft 103,A rund. Vorschrif gungsplanes zur Ein⸗ hat einen Reinertrag von 29,28 Talern. bezeichneten Schuldver’chreibung sowie der ereten durch den Rechtsanwalt und Notar Geticht anberaumten Aufgebotstermine seine Tochter des Peter Karch und dessen Ehe⸗ eubi 8 Pllichtreit e erta Herrnkind, geb. Schneider, 1 h e 3Abt. 111 Nr. 1 ztehung i Jahre 1916 20 : g Sch 1 8 steeten d Rechte b b Ieini 8 srechten, Ver⸗ in Britz, Eberswalver Straße 9 8 „Blaese, Gerichtsschreiber Unterptandebuch Band V Vl. 334 geumm Jahre 1010 eepelcst worden: Der Versteigerungsvermerk ist am 20. De⸗ Schuldverschreibung der 3 ½. vormals 4 pro Schüler in Stolp i. Pom, hat das Auf. Rechte anzumelden und den Hyppothenbrief frau, Franziska geb. Oleinik, aus Chra 4 nißsen g. Aufflag sowie die bevollmächti aße 9, Prozeß des Königlichen Amts sicher⸗ Buchstabe C N 3 ü ig 8 — Sche Pom, 1. henbrie . 8 1 — gericht. Abteilung 3. gestellte Erbschafts und Schenk Sbe 0. Nr. 36 Aber 1500 zember 1915 in das Grundbuch eingetragen. zentigen Preußischen fonsolidterten Staals. gebot beantragt zur Kraftloserklärung der vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ plewo, zuletzt wohnhaft in Neustadt bei Eebe nnbefe 8 9 evo —, Rechtsanwalt Unger in — rung der Bela Schenkungsforde. ZBuchstabe R& Nr. 3, 4 und 9 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 22 8n. anleihe von 1876,79 Lit. Nr. 5862 3 ¾% Hypothekenbriese der Hvpothekenbank erklärung erfolgen wird. Pinne, für jot zu erklären. Die dezeich⸗ seften ee durch das A wes v — aug klagt gegen thun Ehemann, den (6889] Oesfenenche⸗ Zustellung. 81198 61 an bn Heeshe von je über je 5000 ℳ = 15 000 nuar 1916. über 500 ℳ deantragt. Der Inbader im Hamdurg Serie 108 Nr. 035 781 Schmölla, den 11. Januar 1916 nete Verschollene wird aufgesordert, sich 11A1XA“*“ rbeiter Hermann Herrukind, unbekannten Die Firma Wellensiek &. Heimtoth in dhe ufolae Besriedigung er⸗ 3 1 8 R. 4 2 . A 8 7 8ꝙ 8 3 8. del fen. 2 2 8 1 8 2 4 . 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 71 eeö S. v e. *ℳ 200,—, Serie 1437 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. spätescens in dem auf den 1 8. e.e⸗ eeen., be. 20. Hannen n 8282 — Bünde in Westfalen, Prozeßbevollmäͤch⸗ 1e ce gfhcdise latten beben dieRosen Die Inhaber werden KXn — Abteilung 6. wird aufgefordert, spätest-n Nr. 024 280 Lit. A über ℳ 2000,— und — 1910, Vormittags 10 Uhr, vo gge 8 nater: Rechtsanwalt Wevland in Bochum, lichen Verhandlung des Rechlestteus werren ausgelosen Kreisanleibeschelde nebst den
en 29. ruar 1916, Vormittaas —2 . 1 67085] 8 Z Nr. 11 8 die Ehe der Parteien zu scheiden und den kn g den Februa Serie 156 Nr. 050 110 Lit. 1) über 1 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig unterzeschneten Gericht, Zimmer N Kgl. Amtsgericht. Beklagten für allein schuldig zu erklären. —— —2, die Beklagten vor das K. Amtegericht in noch nicht faͤllig gewordenen Zinescheinen
[66748] Zwangsversteigerung. 11 Unr, vor dem unterzeichneten Gericht, 3 22 s 8 nberaumten Aufgebotstermine zu melden, 8 n † — insschein Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, 8 e Eö de hr. hat Fe s-l0s en erlassen: widrigen alles dirodeberklärung erfolgen Mezger, L.⸗G.⸗R 4 — — g ee zur kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ —2 9.,. Sig ue. dn. San “““ ——2 1,— —4 das in Lüdars belegene, im Grundbuche Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ ie Die Stadt Braunschweig hat durch Zwangs⸗ wird. An alle, welche Auskunft über grrö9- 8 erhandlung des Rechtsstreits hauptung, daß der Beklagte auf vorherige uülimgen, den 28 , bei der streisroumumalkasse in Zlelengis
Iwn gih 2 .F 4 „ bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen 1 “ 8 . lcz7: vor die nweite iir bae 1 von 2—8 Band 8 Blatt Nr. 257 zur termine seine Rechte anzumelden 88 8 Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilheim⸗ EEöö5“ Leben oder Tod der Verschollenen im er- Vonch Ansschlußnrteil des untereichneten ien 1““ Bestellung Waren zu vereinbarten und schtsschreiber des K Amtsgerichts: einzureichen und den Nennweil der An Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die St aßte 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, 8 dmar 8 gen teilen vermögen, ergeht die Aufforderung erichis vom 14. Februar 1916 wird der 28 April 1976, Bormittaas wh angemessenen Preisen fäuflich geliefert Amisgerichtssekretär 3. ürg lleibescheine dafür in Empfang zu nehmen. deien, aehea n⸗ʒVaade Pertse ene 95* svätestens aber in dem auf Freitag, bib dem Progan zas würter a. D “ 9 11“ sr gschollene Gastwirt Gustav Robert mit der Aufforderung, einen b- 9 —— “ I Mit dem 1. Avefl 1916 Förz die Ver⸗ - e Pantoc ein⸗ wird. Zuglei 8 4 den 13. Oktober 1916, Vormittags ), 1n, 8e “] e: Anzeige zu machen. 8 grause, zuletzt in Gleiwi hnhaft dachten Geri I xe⸗ n schulde, em Antrage, den Beklagten veüüls zinsung der ausgelosten Anleihescher getragene Grundstück am I. Juli 1916, Kgal. Preußtschen Schuldenverwaltung in 11 uhr vde-eir Aufgebote Wilbelm Piper hier gehörigen Grundstücke: ; den 17. Januar 1916. „ zuletzt in Gleiwitz wohnhaft] dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu koftenpflichtig zu verurteil Kla ——— Für febl — ilelheicheine auf
I - - en 8 3 — Aufgehotstermirt, —Nr. 76 81 2 85 nit B aus Binne; den 3 vxe wesen, für tot erklärt. Als Todestag bestellen. m Zwecke der öffentli 317 5⸗ — retlen, an lzgerin Für fehlende Zinsscheine wird deren Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Berlin, verboten, an den Inhaber der a. Nr. 76 zu 11 a 8 am mit Wohnh Köntgliches Amtsgericht it der 8. April 1905. g Zetellung 28 dieser Anszma 5 büse 1317,52 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Wertbetrag vom Kapital abgezozen
4 2 8 8 S * ) ß N . 70 I 2 8 d e ichts — Schul .Stalhot, Kaiser Wilhelm Straßte Nr. 70, No. ass. 3255b am Bruderstieg gegen eine - zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, vorbezeichneten beiden Schuldverschrei⸗ Stoch ( Treppen.. Zimmer Nr. 24, Fot, Iüdaun von 19 991 *8 81 75 [67091] Aufgebot. Gleiwitz, den 14. Januar 1916. bekannt gemacht. — R. 66. 15. 1. Jannar 1913 z0 fablen und das Uetein Zielenzig, den 11 S⸗ptember 1915.
Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, bungen eine Leistung zu bewirken, ins⸗ 3 b 8 . N. 5 zufer gegen Sicherbeitsleistu ür vporläuft
1. Stockwerk, versteigeit werden. Das in Eeee neue Zinsscheine oder einen Er⸗ eee zu “ qm gegen eine Entschädigung Der Adm aisraer Utodfr⸗ Bandisch 8 Königliches Amtsgericht. 4 F. 6/15. Hüin * EE Letesbar zu —— — — 4) Verlosung A.. von 82 Nr⸗es Sba bben Lübars an der verlängerten Düfterhaupt⸗ schei szugeben. Auf den oben . — von 9393 ℳ, 8 Stettin hat als Abwesenheitspfleger be⸗ Der Ge ei ladet d ü b 8 1 1
— 8 ——— — Uebesden erfolcen wofd. 2) das den Erben des Kirchenvoigts antragt, den verschollenen Bäcker Franz 88250] des Königlichen Landgerichts. eee Feagtee nn vnrdeen sgnr Wertpapieren. 8 A.⸗e Kenasüagctzentar
straße belegene Grundstück besteht aus genannten Annragsteller findet dieses Verbot Hamdur 2 —a b g. den 14. Janvar 1916. 8g; - 8 1 Durch Ausschlußurteil vom 22. 8 ; 8 August Schoppe hier, als: a. dessen Gustav Lange, geboren am 19. De. u. b-ee ge — [67097) Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichis in Die Bekanntmachungen Üüber den Verlust [38730) Betanntmachung
dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle zu keine Anwendung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri 8
20 8 858 1 Sschreid gerichts. H 85 G an2 4 1 . 48 8 8 .
929/45 von 16 a 21 am Größe. —s tt. Werlin, den 23. Jull 1915. eiber des; Wütwe, Johanne geb. Steinmetzer, hier, zember 1863 als Sohn des Hilfsbahn 1“ sEexander Damielson, zuletzt wohnbaft Die Firma Hardt &. Krebs in Verlin, Bochum auf den 7. April 1916, Vor⸗ von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Non den auf Grund des Allerböchsten 1 mittags 9 Uhr, Zimmer 30, mit der lich in Unterabteilung 2. Privilegs vom 6 Februar 1888 aus⸗
in der Grundsteuermutterrolle des Ge. Königliches Amtsgericht Berli tte. [66955] Bekanntmachung. b. dem Dreher Albert Söchtig hier, c. der wärters Wilbelm Lange und seiner Ehefrau, Te.wers - 1 Spandauerstraße 17/18, Prozeßbevoll Aufforderung, sich durch einen bei diesem gefertigten Anlethescheinen de⸗ Nuthe⸗
1 8 t 8 — 8 8 S — Kreter, 8 ARriese ( 8* Hanncver, für tot erklärt. Als Zeit⸗ St — e Artikel 239 Abt. 154. Das im Reichsanzetger in Nr. 6 vom Frau des Schneiders Heinrich Kreter, Auguste Wllbelmine geb. Griese (Driese) nh de Cödes ist der 1. Janun⸗ . mächtigter: Rechteanwalt Glaser in erla⸗
0,19 Taler Q——QQQ·/·/·/2êQ— 8. Januar 1916 in der Bekanntmachung Anna geb. Söchtig, hier, d. dem Schlosser aus Kaoolinenhorst, Kreis Grimmen, zuletzt 8be we “*“ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Schauverbandes sind nach Vorigs verzeichnet. Der Versteigerungevermerk ist [30492] Aufgebot. svom 3. Januar 1916 als abhanden ge⸗ Karl Schoppe in Helmstedt, 0. der Frau wohnhaft in Stettin, fur tot zu erklären. 24 Ea , 2 — 2 Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen. Eisan 4. 8. „ des Tilgungsplanes 8 1. am 28. August 1915 in das Grundbuch Die Aktiengesellschaft Bank von Elsaß⸗ kommen angegebene Wertpapier hat sich des Bergmanns Georg Hausmann, Martba Der bezeichnete Verschollene wird auf. Bönigliches Amisgericht. Att. 27. Grunewald, Donglasstraße 32. Pension Bochum. den 19. Januar 1916. vom 19 Okiober 18868 algan —ö und, seiner Ergänzung vom 1. Degember eingetragen. Lothringen in Metz, vertreten durch die wieder vorgefunden seeb. Könnecker, in Ehmen bei Fallersleben, gefordert, sich spätestens in dem auf den g 8 — Dauerheim, wohnhaft, jetzt unbekannten Lindemann, Gerichtsschreiber leihescheinen der St y 1911 zur Einziehung im Jahre 1916 aus⸗
6 8 Ne.t 3 S⸗ 8. 92½ stir⸗ 8 8 2 Prebß u* * „g. de 3 be e „ Berlin, den 22. Januar 1916. Rechtsanwälte Geh. Justizrat Lisco, Justiz Breslau, den 25. Januar 1916. f. dem Dreher Willi Bodnet bier, g. der 30. September 1916, Vormittags 8 86762] Aufenthalts — in den Akten 16.0 12. 16 des Königlichen Landgerichts. 31. Dezember 1888 werden folgende —M A die Num 3 ummern:
önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Becherer und Boltze in Berlin, Der Polizeivräsident. ledigen Else Bodnei in Berlin, h. dem 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, F-- „ S2. — 1 Faerehs 2 ““ hat 8 Aufgebot der ,67266] — Schlosser 6 1. e Süsabibstr 42, Zimmer Nr. 2, 433 84 vee eu — Beklante Für ’ — E 2— .—— “ —x— 1 —e 22 25 31 33 57 71 104 113 134 168
88 + — Schuldverschreibung der 30 % igen Deutschen 5(210 Fägeh a gev. Maurer Wilbelm Schoppe hier, k. dem beraumten Aufgebotstermin zu melden, geeee e Firma H Siebeck, Inhaber Fritz „. 2 geründigt: 182 203 205 232 234. . F Smancer 2 über 1000 nd die Zahlungssperre be⸗ ember 1219, Ser 914 Arbeiter Ferdinand Schoppe hier, m. dem wird. An alle, welche Auskunft uber Leben resenen 3 1 9. , VBeramann Anton Janko, z. Zt. in le. 2 3 ““ 78 207. 2 8 dadanh g 8 4 h eeran buge dich derecben Kearfeaat Ber Inehe Rr ven bensccier “ 888 Lokomotipheiter Karl Schoppe hier, gehörige oder Tod des Verschollenen zu 1] 8 , “ “ 2— wre 1“ früͤher . n auf rund e — . Nr. 194 und 266 über Mom Guchstaben C die WE“
on ars Band 8' r. 247 zur fgefordert, spa 1“ Sa Grundstück Nr. 77 zu 14 a 70 qam mit mögen, t die Aufforderung, spätestens — 2. Oktober 1874 in Randau FPlllcr 2 ½,br. „[der Bebauptung, da r der Beklagte - 39 57 3 201 209 * 2 Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ der —— E11 über 100 , wird hierdurch zurückgenommen, vem übenharse Noraf 3592 am Bruder⸗ eeeee ee 128 Greggp nasege Sohn des Büdne’s And’eꝛs Christian urteilen, an die Klägerin 869,25 ℳ nebst für ein gelietertes Fahrrad noch den Nest. Buchstabe 0 Nr. 285 364 und 367 K. ,n; 2. b2 2 —5 8 277 285 ees bermalase, früher unf dan Namen Vormitiags 11 Uhr, vor dem unter⸗ da die Zwischenscheine sich wieder ange⸗ stiege gegen eine Entschädigung von zu machen. Ins und Leiner Ebefrau, Friederike Elisa⸗ 9 ³ 98 g veg 919,25 ℳ vom 10. Auaust faufpreis von 40 ℳ und 2,55 ℳ an über 1⸗ 500 ℳ. 6694 726 763. 17 des Steinmetzmeisters Karl Dittmer in zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 — 11, funden haben. “ 20 619 ℳ 50 ₰. Stettin, den 25. Januar 191606. h geb. Stiele, 21 is 8 —2, 1915 und von bisber entstandene Kosten schulde, mit dem Linden, 2 22 September 1915 Die Inbaber werden aufgefordert, die e . Schwerin i. M., den 22 Januar 1916. b. Kaufmann Albrecht Wilbelm Sarau, 869,25 ℳ seit dem 6. September 1915 zu Antrage auf Verurteilung nach dem Klage⸗ Der Magtstrat. ausgelosten Anleihescheine nebst den noch
Berlin, eingetragene Grundstück am S 9 43 untke i. zen Zur Auszahlung dieser Entschädigungs⸗ öntgliches Amtsgericht. Abt. vn III. Stockwerk. Zimmer 143, anberaumten Stadtpolizeiamt. kapetale dit ——* E Köntglich 189 8 üoren am 27. Jult 1862 in Stargard bahlen. Die Klögerin ladet die Beklagte antrage. Zur mündlichen Verhandlung Lodemann. nicht fällig gewordenen Zine säheinden wur⸗
10. April 1919, Vormittags I1ubr. 11,8 1 5 stermine seine Rechte anzumelden — — 8 dli Verhandl 8 durch das unterzeichnete Gericht, an der Aufgebot — ehpes- ;93 2 rmi 8 10 Uh 577 f bemm) als Sohn des damaligen Ge⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Mechtsstreits wird der Beklaate 36 1 e 1 d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls [66932-/ Bekanntmachung. ds. Js. Vormittag r. 16657 Aufgebot. 2 sätsaßf. s 95 gger v 6 zni 11“” 3 FEE11“*“ Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zim⸗ die Kraftloserklärung der Urkunbe er⸗ b Auf Grund des § 387 des Handels⸗ Zimmer 22, angesetzt, zu dem die Real⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Bosch in Cöln * ee;. späteren Kreisgerichtsrate Fhrts von deerfcbis „44 2——2 das Königliche Amtsgericht hbier auf den Zur Rückzahlung am 1. April 1910 des Nuthe⸗Schauverbandes mer 30, 1. Stockwerk, versteigert werden. Zugleich wird der Aus⸗ gesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, berechtigten behufs Anmeldung ihrer An⸗ hat als gerichtlich bestellter Nachloßver⸗ . chelm Saran und seiner Ehefrau, straße 1. Stock, Zimmer 16/18, auf den 15. März 1916, Vormittags 9 Uhr, sind von der Anlrihe der Stadt Mar. W. 10, Viktortastr. 17 — einzureichen und mda Ludovika geb. Goltz, 1 42 geladen. 8 burg vom Jahre 1887 ausgelost: den Nennwert der Aaleihescheine dafür in
Das in Lübarz auf den Buchbolzenden 9— I 8 8 üche die ab te Grundstück in Cöln⸗Ehrenfel b 5 tellerin, der Reichsschuldenverwaltung in daß die unten erwähnten Aktienbriefe der sprüche an die abgetretenen Grundstücke walter des in Cöln⸗Ehrenfeld verstorbenen 8 3 2. 19. April 1916. Vormittags 10 Uhr 85 8 8. den J 3 8j graphen⸗Gesell⸗ und die zu zahlenden Entschädigungen bei „† er das Aufgebots⸗ dumverehelichte Wanda Sophie Ka. 1. forderung, Linene he dem, . Bottrop, den 17. Januar 1916. 4 22 zu 2000 2 147 Empfe 8EA“ me.en. —g. “ 8 mne Schulz. geboren am 6. April 1865 mit der Aufforderung, einen hei dem ge⸗ Groene, Gerichtsschreiber 80 1050 ℳ. C 173 217 199 332 hlMur vem egeneli 910 bört die Ver⸗
.87. 7. K. 66. 15. Ertei 6 B Wechf 5 G Austrägler in g Abt. 87. 87. K. 66. 15. autgefordert, vor der Erteilung des Zu⸗ Wollheim in Berlin girterten Wechsels 28. Jannar 1916 —— . Febkuar 192b, seit 29. August 1 Unterfichnngesachen. —
„
Imen es nefeft “
431/111, 432/108, 483/108, 434/111, 2 ine schaft,* en, Dän *(Strafe des Ausschlusses damtt geladen ) Zweck Ausschließung von
äane. 10 ag / 4 3 vorbezeichneten Schuldverschreibung eine schaft, A.⸗G., Kopenhagen, Dänemark, ver⸗ Strafe des Ausschluss 2 g verfahren zum Zwecke der Ausschließung k 1 2 vene, G 1u 100 9 21 435/108 ung 436/111 des Kartenblatis 2 Leistung zu bewirlen, insbesondere veue loren gegangen sind. 1 swerden. 5 Nachlaßgläubigern beantragt Die Nachloß⸗ Kr — eüeieen Sgücee =, —b des Königlichen Amtsgerichts. 312 363 451 464 500 568 626 zu 500 ℳ, zinsung der ausgelosten Anleibescheine auf. van 19 8. g Cesße zad At in 8uts Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein/ Vor dem Ankauf dieser Aktienbriefe Braunschweig, den 20. Januar 1916. gläubiger werden daber aufgefordert, ihre * Cbehfran Jen, 2 bahas und sellung wied dieser Auszug der Klage be. [66769] Oesfeutliche Zustemung. 2. 700 793 796 879 892 1u 200 ℳ. Für sehlende Zinsscheine wird der Wert Heundstensementemlle des Gameindebezirks auszugeben. Auf die obengenannte An⸗ wird gewarnt. Der Gerichtsschreiber . Forderungen gegen den Nachlaß des Ver⸗ u Sen — c n.; kannt gemacht. 8 Die Fuma Gedrüder Hoffmann in „Die Zahlung der Nennwerte erfolgt vom Kapital abgezogen. Lübars unter Artikel 229 mit einem Rein⸗ tragstellerin findet dieses Verbot keine An. Lit. B (zu je 180 d. Kronen): Nr. 2807 Herzoglichen Amtsgerichts. siorbenen spätestens in dem auf den „22 mlans 2 — Zeitpun Iir IE Bütow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ bet der Stadthauptkasse zu Marburg Berlin, den 14. September 1915. ertrage von 2,34 Talern verzeichnet. Der wendung. 760 10535 11967 18828 24369 25941 [66757] Aufgebot. gebot 27. April 1916, Vormittags 10 Uhr, — 88 18 gestellt worden: zu a und Schmidt, Gerichts chreiber anwalt Kiemme in Bütow, klagt gegen gegen Rückgabe der Mantel der betr. An.. Der Direktor — 3. Januar Verlin, den 28. Jull 1915. 1 27502 32431 33186. Der Musiker Edmund Voigt in Berlin, vor dem unterzeichneten Gericht, am Reichens⸗ 1 Deember 1S t. e e des Königlichen Landgerichts I. den fruͤberen Domävenpaͤchter Hans leibescheine, der Zinserneuerungsscheine des Nuthe⸗Schauverbandes. Berkin N. 20, Brunnerplat den 99. Ja⸗ Konigliches LEm T 1916. lbingerstraße 82, hat beantragt, den per⸗ FSee e vF den 21. Januar 1916. 66767] “ — Aüber, ine egr. r .b 1eeescheine, “ —E
I in⸗Weddi Seen an Nordische Telegraphen⸗Geselschaft, A-G. Hohenen enih, Füclse, gehe e, en meiden. Die Anmeldvungz bat die Angabe des Eliches Amtsgerscht A. Abt. 8. Ceffentliche Zustelmgng. 97.0. 28,16 6. 1uptung das ben de veenhr, Marburg, den 30. Auauft 1919. ee.
Königliches e re ees weäiee [66752] Der Vorstand. des Einbufners Joachim Kriedrich Füllgraf Gegenstandes und dee Grundes der Forde⸗ 88s) — Der Kaufmann Wilhelm Kahlenberg in Amtsgericht in Bütow die im Klage⸗ Der Magistrat. Privileni n auf Grund des Allerhöchsten
Abteilung 6. 1) Die offene Handelsgesellschaft in Kay Suenson. P. Michelse und dessen Chefrau, Marie Vorolbee rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Drcch Ausschlußurteil des unterzeichneten Neutrebbin t. Oderbruch Prozeßdevollmäch⸗ antrage genannten Wertvapiere zu einer Troje. 1 — an 8w22 Deuember 1881
[65750] Zwangsversteigerung. Firma Paul Ehrenbaum 4&. Co. in H. Rothe. Lb. Schröder, zuletzt wohnhaft in Berlin, sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ deriche 3 . tigter: Rechtsanwalt Dermann Schmule, den Namen des Beklagten tragenden 158509) Ber 1t 1 cigen Insterburger Im Wege bere wangsvollstreckung sollen Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ [66755] Aufgehor 88 Flone Köakaflrage t⸗ vr zu er. fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich g* ⸗ a witz in Berlin, Alexanderstr. 44, klagt Hinterlegungsmasse binterlegt seien, daß Zur An⸗ 8— “ “
die in Ludnwtaslust belegenen, im Grund. anwälte Bres. Rauert u. Robinow daselbst, Der von uns unterm 17. Februar 1913 aus, klären. Der bezeichnete Verschollene nicht melden, EE1 — Hanbberter eien den Kausenann Hechard Kute ießt der Ansprucs auf Hezautgabe gagen die kesde aus 186 8 wurden am 7. dieses 1915 solgende — 2 Sealöstber buche von Ludmwiaslust Blatt 588 und 589 2) die Anna Henriette verw. Geißler, efertigte B sicherunusschein Nr. 497 178, wird aufgefordert, sich spätestens in Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Ertan Adol, les. zet uabekannten Aufenthalts, früher in Beriin, genannte Hinterlegungsstelle für die Monats folgende Obligationen der Stadt 8 n zur Einlösung
zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ geb. Schmutz, in Leipzig, verireten durch gesertigte. Berfi 80,000 8 8 Leben d f 82 25. September 1916, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ u Wicklein für tot erklaͤrt Stephanstr. 17, unter der Behauptung, Klägerin gepfändet, daß nach § 14 Siegen ausgelost: AEE ..* .
2 auf den Namen des Gast. die Rechtsanwälte Justigrat Barth und 12”0 ““ Curt Kuppisch 8 vpeciita 8 11 Uhr, vor dem unter⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den .ee sedah. l. He⸗ daß der Beklagte ihm an Restkautpreis Ziffer 1 der Hinterlegungsordnung aber Buchstabe à Nr. 41 44 70. 237 27 — — — 888 190 221 229
wirts Paul Schulz eingetragenen 2 5. * Betcke i Rovn. Kreis Liegnitz, gev. am 9. Januar zeichneten Hericht, Neue Friedrichstr. 13/14, g ö 8—2 vee; eneüc. 8en 1s. Januar 1916 8₰ Eee. 172. 8 ,N — —₰ 1 KʒI in. Prr. 140 197 201 225 459 460 502 519 565 567 389 88 82
ü .652 d 853 d. n. K. am 3) der Kaunfmann ax etcke in 3 298 ⸗ 1 31 3108 langen, 4 1 . 3 ’ em b efer änse noch 475 buld ur Aushändigung an 2 241 255 266 267 270 280 308 321 8 82 8 22 3 8 8.Npritz910, Vormittags 10 uhr, Cövegic, venneten, ducch diech Banwalt “ ver go. 11“*““ zusgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ E 6 ₰ schulde, auf Zabluns dieges. Bcc. Flsgerin ersonderlich set, mit dem An. 35, 383 404 443 307 250 * 21 348 8841,3,enn 28 Erüche . 8.80 durch das unterzeichnete Gericht — an Dr. Schulze daselbft, haber des Versicherungsscheias wird aufge⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder “ 2 trages nehit 5 9% Zinsen seit Klacezu⸗ trage auf kostenlästige und vorläufig voll, Buchnabe 0 Nr 502 503 521 591 Diese Kapttalbeträge werden d FFnH. wa büeßneHat 15 fällig ordert, sich binnen spaͤtestens 6.Wochen wird. An alle, welche Auskunft über Leben erbe nash der Petlung des kochlases nen daa. Cefß v. 1eng nade ean oc., den Uateit efe strecbar⸗ .e elng, n, dee 1.666,8i. 602 895 860 211 712 788 748 16 222 base de. 8814,378 s Shtens 10 h Die. Grundstücke sin 4617,55 am zu 1 des am 29. Dezember 1915 fällig bei uns zu melden⸗wiorigenfalls der Schein oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver, für den seinem Erbteil entsprechenden Te 8 Oeffeurliche — Sicherheitsleistung für varläustn doll⸗ zung von 4000 ℳ 3 ½ % Pommerscher 960 966 970 980 982 1050 1092. der Aufforderung gekündigt — 8 (213R.) und 2037,79 4 (=94—0) oewesenen Wechsels über 17 385 40 ₰, für 1 aftlos erklärt und dem Versicherten mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens der Perbindlichkeit. Für die Gläubiger Die Ehefrau Bergmann Ernft „stecbar zu enklämn. Zur mundlichen Pfandbriese, nämlich: 1) Departement Die Einlösung dieser Obliaationen und Rückgabe der Schuldverschreibe Is groß. Die Grundstücke werden zusammen ausgestellt von — Antragstellerin 88 — Ausfertzgung erteilt wird. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige w— 165 22 8 ada n Udecelanen. — . eies nnn * “ 49q ee FAee. 1 8 UAusaablung der Betraͤge derselben den dazu gebörigen 1ans Ev ftet. eh 25. Okrober 1915, gezogen auf und akzep⸗ 1ng. . 1 8 urlagen sowie für die Gläu „ den Slersir „FKro0 vollmächtigter: Beklagte vor de Sniglich lgae. — lam Nr. uber fertolgt vom 1. April 1916 b 2
“ 821 von Rschartg Poepsch, Königl. Hof⸗ ee den 29. ve. 828 e. hn Eb-. den 21. Januar 1916. die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn lehwanwalt Meuser 5 Bochum, klagt in Berlin⸗Minte Reue Friedrichstraße 13,14, 3) Departement Stargard Nr. 85 760 der g — be⸗ — r wetetzts zatztz. merk⸗ sind am 25. Juni 1915 und lieferant in Leipiig, Ve Neien Gesellschaft Köni liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ zn ihren Ehemann, rßher in Bochum, Zimmer 162,164. I. Stockwerk, auf den über 100 ℳ nebst Zinsscheinen und Zins⸗ Mit dem 1. April 1916 hort die Ber⸗ mit dem 31. Mär wi 8 , da am 11. Januar 1916 in das Grund- zu 2 der 4 0igen Leipziger Stadtschuld⸗ E“ Dr. Utech, ¹n ass Abteilung 84. aachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach rer I unbekannten Aufenthaces, unter der 20. Marz1916. Bormittags 10 Uhr, anweisungen und In die Aushändigung zinsung auf, und der Betrag etwa fehlender aufhört. — buch eingetragen. Es ergeht die Auf⸗ scheine vom Jahre 1897 Ser. la Lit. . G09 4 2 Generaldirenibr ———2—2—— Teilung des Nachlasses nur für den seinem Hauptu „ daß dieser sie böͤslich per⸗ geladen. 8 eines Sparhuchs über 162,09 ℳ der Zinsscheine wird an dem Betrage der BVon den im Vortab
he deruns, Rechtr. fe geit sie zur Zeit der Nr. 3850 und 3851 über je 300 ℳ, — eneraldirektor. 1 [667585 Alufgebot. FErbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ 2. auch sonst sich ehewidria berhalten Berlin, den 22. Jannar 1916. Stadtsparkasse in Köolin, Nr. 10 891, Obligation gekürat. Stücken sind die Nrn S88 ⸗ re Eintragung des Veriteigerungsvermerks aus und der Pfandbriefe des erblän zischen (66756] 8 Das K. Amtsgericht Erding eelleß unterm lichleit haftet. matt dem Antrage auf Ebescheidung. Michs Amtscenichts ekretär als Gerichts. heides binterlegt bei dem Königlichen Sienen, den 14. Dezember 191b.. viahe eteee E. 96 und 877 8 dem runpbuche michr ersichtlich waren, ritterschaftlichen Creditvereins im König. Der dem Gärtner Benedikt Ege in 26. Januar 1916 folgendes Aufgebot: Cölu, den 25. Januar 1916, . be ladet ihn zur mündliches Ver. schreiher des Koöntalchen Amtsze Amtsgericht in Bütow. Zur mündlichen Der Magtstrat. — den 17. Sept be spätestens im Versteigerungstermine r reich Sachsen, und zwar eines Stückes zu Munderkingen, O.⸗A. Ehingen (Würztem⸗ 1) Der Bauer und Bürgermeister Jalob Königlsches Amisgericht. Abteilung 60. Uheblung des Rechtostreits vor die Zivil⸗ Berlin⸗Mitte. Ulnng I. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Heltus. —” . September 1915. der Aufforderuns 3 Abgabe von Ge⸗ 4 % Lit. X Ser. 1 X Nr. 1704 über 87r) ver⸗ E11“ öee; in Seezas ais Pc 21 S. . Iüii b1 1 .“ gg — — 8 8 “ agtstra — 1 und. GPläaͤu⸗ 2 Sti 3 ½ % Nr. 242, 610 über ℳ 1500,—, Veesiche⸗ abwesenden Schuhmachers Bartholomän
b vcberspetht, ole bhast „ C Se. v gn. 29 e7⸗ 23 1 ee. 1. Juli 1913, ist uns als Gandl. geboren am 30. Dezember 1838]
h“ e“