1916 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

minder tiesgehen Eindrücke ihrer Kunst. Immerhi te und Ru alen uszugeben; heide Schriften werden demnächft] ständig ausgeschaltet. Die Umsätze im freien Kartoffelhandel

u Durigs doch auch Nesmal dae 22ncg 4 8. 8 näübtge. Handelskammern hezpgen werben daher in der zweiten egmes weiter vbeeen Se Msch. 8 11“ 3 1““ 1“

sr. 2 0, beecce ewcc Lea . e e bermnee hee un d. Fereeeente weeer ecbn aeegegenchen at . gacser beiercevzbene Uihe ““ b n trags, vor d⸗ li e 8 gründet erscheinen, Die Ka uhr 8 8 B * 1 2*

. eneses. degrbre vühe 2 nicht 4- jetzt ber deutschen Kaufmannschaft böfen, dem Nord⸗, Ost⸗, Hamburg⸗Lehrter FnEnee . 8 i 1 n g E 2 1

lung und eine künstlerische Intelligenz, die den Dichtungen ebenso daß die Handels gerecht zu werden strebt, wie ibren Vertonungen. Gesä ’— eg eh. Dienste zu leisten in der Lage ist, sondern auch später eine haben in der vergangenen Woche eine er 18er d in der Vor⸗ 1 8. 8 von Häͤndel, Schubert und Brahms standen neue, noch ungedruckte Lacher Organisation 2₰ deutschen . W betrugen 5553,5 t, gegenüber an z ei g er und n li „v & ch 1u““ b wird. woche. 8 ec 111“ EFbHEh vgü NR F* 8 bens gli teu 1 hen Staatsanzeige

Berlin, Dienstag, den 1. Fehruaacr

von Robert Kahn auf dem Programm. Die geschmackvoll vornehme -seg —2 zeigte sich auch in diesen neuen Brüssel, 31. Janugr. (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ 11“ E1111““ 223 . 1 en dos herb⸗innerliche „ÜUrlicht“ mit seiner eindrucks⸗ departements der Socisté Géenérale de Bel 828 Kurbberichte von angwärtigen Fondsmärkten. 8

vollen Harmonsk und „Sonnenuntergang“ mit seinen leuchtenden vom 27. Januar (tn Klammern vom 20. Januar): chaften uheben sind. Der Komponist, der selrst den Platz am Flügel inne Guthahen im Auslande 11 713 616 (12 671 956) Fr, Darlehne gegen 5 % Argentinier von 1886 96 ⅛, 4 % Brasilianer von 1889 45 ½, . Aufgebote Verlust⸗ u d Fund * ds eenn . . t., Darlehne gegen 4 % Javaner von 1899 68, 3 % Portugiesen 52 ¼, 5 % Rassen Verkäufe, Verpacht Aag sachen, Zustellungen u. dergl. 1 8 b Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger 7. Niederlassung ꝛc. von hradesln 2. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

8

hatte, unterstützte die Saͤngerin in feinfühli ¹ 8 ; tte, stüt ngerin in feinfühligster Weise 1“ Guthaben im Auslande 47 455 946 (46 677 606) vienore aud Ddio ankausweise. müer

2 8 Schatzscheine ausländischer Staaten 1 360 000 (1 360 000) Fr., Dar. von 1906 83 ¾, 4 ½ % Russen von 1909 73 ½, Ba 8 8 8 8 Handel und Gewerbe. 8 Seseesgesse der belgischen Provinzen (gemäß Artikel 6 333, Canadian Büeets 177, GErie 38 ⁄, Natioral Konccangtgesebsheste haffcfgie u. Aktiengesellschaft Geschäftsverkehr mit Russisch Polen. Die Amtliche Southern Pacifle öůö= 88 S Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 10. Verschiedene Bekanntmach . 1 machungen.

8 Aeebetr. anfspeäcite Pütte 81 800208 104879708, hr. düe. eehie öga, Pghedrr 2ne, S ch aegnanen 8h2,, Angeons , idelsstelle deutscher Handelskammern, die bekanntlich im Herbst und Schecks auf be be 9 478 r. Dar⸗ Pacisfic 139 ⅞, United States Steel Corpol . e 3 2 l vorigen Jahres zur Förderung des Geschäftsverkehrs zwischen Deutsch⸗ ea, enve eegss 7ehecgnen) 16,(97 se di eerme . vJ“*“ Fde v 2 ¼ ) Aufgebote, Verlust⸗ u. mgerigt. Wir fordern hiermit zur Gel. für die Forderung von 4500 Se. Gericht anb⸗ ““ öö— däeaben 106 341192159 0009889) Haor—9, 31. Janver (.. T. 8), 8, 2. Branafge Falegh. ds 1 des vechang etwaiger Ansprüche bezüglich Szameitkebmen Bl. 5 in Abt. III Nr. 19; seme Rechte eraumten Aufgebotstermine schuldigen Teil zu erklären. Die Klage

Span. äußere Anleibe un sa en, Zustellungen zeichneten Versicherungsscheins auff 9) der Arbeiter Lugust Lengtat aus vorzulegen e ö e bereus am 1. Februar

aftlos⸗ zugestellt. Die Klägerin ladet den

land und dem besetzten Gebiete Rußlands gegründet worden ist, hielt 2 Eeczme 8 bvernelefemmer Beim (068c6967 ,e891 98 10 78!, Veronribaen 180 811 129 e1 2005889) 88,907 , eln dasche e-e8 8100 4 95 re ordentliche Vertreterversammlung ab. Nach dem von dem Vor⸗ 3 892 980 24 r 2* 4 9 8 8 % Russe —,— 0 mit Anfi⸗ f Berichte sind oher 65 deutsche 2rg ras daceenh 239 (9 447 517) Fr., zusammen 88 5 % aühe -e. 82,80, 8 99 afle nen 1896 —, 8 4 9% u dergl LEö“ AMnesee ; E ertlärung der Ürkunde erfolgen wird Beklagten von neuem ündlichen andelskammern aus allen Teilen des Reiches beigetr⸗ꝛten. Da dem⸗ 7737 17688 e Ef R. e. 3 Schwach Scheck auf 1637 gerechnet, ein Berechtigter sich meldet, der verwi - .. Wersemenuschett Sirkenfeld, den 22 Januar 1916 Verh Rechts etts von zemäß au 8 die Zahl derjenigen Zirmen, die sich der Vermittkung der 8 Amsterdam, 31. Januar. (W. T. B.) chwa Paris 40,20 Versicherungsschein für nichtig erklärt und Füemiteven. Lengtat, aus Gr. Wersmeningken Großherzogliches Amtsgericht 8 d 5 andlung des Rechtsstreits vor die Handelselle bedienen, in sländiger rascher Zunahme begriffen 111.“ London 11,26, Scheck auf Berlin 43,15, Scheck * 16 101nn, ) Rechtsanwalt Dr. Otto Eble in eine Ersatzurkunde ausgestellt wird un l ie Forderung von 180 auf Gros⸗ 27 Zwilkammer des Königlichen Land⸗ ndetan EEE Ea verlin—— Scheck auf Wien 29,30. 5 % Niederländische Staatsanleihe ttweil, jetzt dessen Wilwe, 2) Jose VBerlin. 8 . ersmeningken Bd. IV Bl. 107 in [66761] gerichts in Königsberg auf den 25 März⸗ gesteigert, N.2 seitdem eine Gedahr g—b die 8 ihr 79 1 (Notierungen des Börsenvorstandes) Obl. 3 % Niederl. W S. 69 16, Kövigl. Niederländ. ven⸗he 526 ¼, mptner in Mitterbrunnwald (Oester⸗ Se I an SII Nr. 22; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten . Vorminags 9 Uhr, nrittelten Geschäfte nicht mehr erhoben wird und durch die ihr 3 2 vom 1. Februar vom 31. Januar olland⸗Amerrka⸗Linie 381 ⅛, Niederländisch. Indische Hande 85 wen 5), vertreten durch den Müller Michael Aktien. Gesellschaft in Berlin A 9 vr verwitwete Frau Gutabesitzer Gerichts von heute ist der am 15. Mäaäcz b r. 94, mit der Aufforderung, einen bei dewilligte Zenlurfteibelt und sonst, ge 84 eichterungen des Geschäfts⸗ für Geld Brief Geld Brief tchison, Topeka u. Sania 100, Rock S 35 eee 2 daselbst, 3), Gastwirt Goithilf J. Friedrichs, Generaldirertor nogn e Raehe, geb. Grunau, aus Schaaren 1862 in Hamburg geborene Schlachter AI. Gerichte zugelassenen Anwalt verkehrs die Vorteile, welche sie der deutschen Kaufmannschaft ge⸗ New Vork 1 Dollar 5,42 5,44 8 Pacific 95 ½, Southern Railwav —,—, Union Packf 8 Lnlesbe 8* 8 Phenbach a. M., vertreten durch [66942 3 . pn F.Ferhrungen von a. 8566,50 auf Jultus August William Ront für tot er⸗ 8 helte en. Zum Zwecke der öffentlichen e- 100 Galden 2312 232 8 164, United States Steel Corp. 77 ⁄11, Französisch englische Anleihe —. 1 atcsanpalt Herrch daselbst, 4) H. SEIE . 8ee 8b 223 2 Abt. 11I Nr. 1, klärt. Als Todestag ist der 31. Dezember b- cht ung wird diese Ladung bekannt ge⸗ Wuksamkeit hat die Handelsstelle auch in der Nachweisung Dänemark 100 Kronen 149 A“ veg bic i IS. 215) Kaufmann 1) bi ““ gekommen sein: Abt. I11 Nr. 92 gen Sr nn 19038 Königsber Pr., den 2 geeigneter Vertreter sowie in der außergerichtlichen Ein⸗- Schweden 100 Kronen 50 ¾ 50 ¼ bebes n Gutenpaaren bei Ketzin sekrꝛtã e auf den Namen des Zoll. Be M E ℳ. auf Pill allen Lütjenburg, den 25. Januar 1916. 88 8 Pr., den 6 Januar 1916. ztehung von Forderungen emtfaltet. se Summe der ihr Norwegen 100 Kronen 6“ 1 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Ffen Elen durch den Rechtsanwalt 128 a. D. Simon Stolze in Erfurt auf Kuss nel s III Nr. 1, d 6000 Königliches Amtsgericht. orn, Gerichtsscheeiber zur Beitreibung überwiesenen Forderungen hat bereits zwei Mil-⸗ Schweiz 100 Franken 104 ½ 8 , 108 ) Zufuhren: fig eb eandenbarg (Havel), haben . n 2719 ersicherungsscheine Nr. 202 663 zdessen zafin Aöt. i e. e. [67093] Oeffentt 111“ * Mark überschrtten. Von den deutschen Behörden im besetzten Oesterreich 100 Krenen 67,825 67,925 London, 26. Januar. (Mark 88 A B.) , uc dien . dufge ot folgender Urkunden be⸗ 9n 41; eg Bl 24 in Abt. III Dt 1* 6 ve Zustellung. 8 282 Gebiet wird die Handelsstelle in weitem Maße zur Erstattung Rumänien 100 Lei EEEWWEööö86868 84 Weizen 370 Qrs., Gerste 30 Ots. Einfuhren: 4., 8n 2 . 1 affifs 8 8 Namen des Oberbahn⸗ in Abt. zir N. 14 auf Kussen Bl 132 Be e Ehefrau des Malers Hermann Carl [67098] Oeffentliche Zustellung. von Auskünften und Gukachten in Anspruch genommen. Bulgarien 100 Leva 76 ¾ J Mehl 22 290 Sack, Mais 26 160 Ors., Gerste un 8 n gigen konvertierten 2 8 9 1 ert Wilbelm Vtinzelberg kann I. 89 2 2. 6000 auf Pill⸗ vüe Hn Alwine Wil⸗ 3 Oie Witwe Adolphine Hildebrandk in In der E“ wurde u. a. angeregt, durch eine allgemeine 2 .“ Hafer 97 100 Ors. 18 Wüent⸗ er Deu schen Hypothekenbank 8 E5 8s autende Versicherungsschein h S.-when. n Abt. III Nr. 2, 5 F g b. Marks, in Bremen, vertreten Meyenburg, vertreten durch den Rechts⸗ London, 31. Januar. (W T. B.) Kupfer prompt 92. W ningen Lit. G. Nr. 43 027 über Egge. KEIn2 S9 in eK,ehäö Fen, pevreaees 58⸗ in Meyenburg, klagt 5 zterlegungsschein Nr. 2 .12, i. auf Kail egener⸗ und Lürman in Bremen, gegen den Gastwirt R fru 209, Bl. 29 in Abt. III Nr. 13, k 52289,3 klagt gegen ihren Ehemann, früher in Freyenstein, jetzt ”-26ö 1eengans

Industrieausstellung oder durch Sonderausstellungen dafür zu— 8 8 8n daß 8 828 gSsd. des nhs der W“ Mne „Zerlinez Ars e.ge 125 e hhe 88 Hen. 31. Januar. (W. T. B.) Roheisen für Kasse 2: des Herzoglich Sachsen⸗Mei⸗ ausgestellt über den auf den Namen des

im besetzten Gebiete gesichert und wer 1 . erliner offelgroßhandel wurden nach den Erm ngen . 2 d. 7 4 ⁸½ Mei⸗ 1 e I29 2 . A

schloß, Frage 4. 8ee een -.K. 3,5 A den Aeltesten Apehamngaan von Berlin gebildeten Stündt en Amsterdam, 31. Januar. (W. T. B.) Santos⸗Kaffe 9 bischen Prämienanteilscheins Serie 4369 Fcersabefk unten Arno Louis Traugott W Bl. 29 in Abt. III Ne. 16, Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, doß der Be⸗

Ferner wurde die Direkrion in Warschau beauftragt, unter Fühlung. Deputation für den Kartoffelbandel in der Zeit vom 27. bis 29. Ja⸗ fest, far Januar 55 ¼, für März 54 ¼, für Mat 49 ½. 46 ½ 1 3: b Vernfas in Neustadt a. Orla lautenden Abt. I1I1 N * Kolen Bl. 29 im Ehescheidung, mit dem Amtrage klagte mit 151,88 Hypotbekenzinsen

nahme mit den zuständigen Verwaltungsbehörden auf einen lebhaften nuar 1916 folgende Preise (für 100 kg gute, gesunde Ware, ab msterdam, 31. Januar. T. B.) Leindl loko 46 bei er abgestempelten 3 ½ % igen Versicherungsschein Nr. 551 746; Bl. 29 1 tö. 19, m. 500 auf Kailen 9— der Parteien zu scheiden, Beksagten und 165 Rente im Rückstande sei.

Dabersche Kartoffeln 6,80 700 ℳ, für Februar 45 ¼, für März 46 ⁄, für April 47 ½. Rüböl loko 64 sindbriefe der Deutschen Hypothekenbank 4) der auf den Namen des verstorbenen ea Abt. 1II Nr. 20, n. 1500 für den allein schuldigen Teil zu ertlären Er beantragt, den Beklaaten kostenpflichtig

chen. Meiningen: Lit. F Nr. 10 558 zu Oberlandesgerichtsrats Carl Heinrich auf N uhof⸗rasdehnen Bl. 1 in Abt 111 und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ und vorläufig vollstreckbar zur Zahl ung

Nr. 14, 0. 600 auf Budszuhnen Bl. 34 zuerlegen, und ladet den Beklagten zur von 326 % 88 bei Vermeidung der

Besuch der Lipziger ermesse von seiten der Gewerbetreibenden des erliner nhöfen) gezahlt: 81588 1 dohaas9 wan ℳ, Wohltmann 6.60 7,00 ℳ, Sllesia New York, 28. Januar. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wo ait. C . ufuhren in allen Unionshäfen 173 000 Ballen, Ausfuhrs0 ℳ, Lit. G Nr. 2574 und 16 367, je Leopold Stegmann in Marienwerder G bezw. 91 in Abt. III Nr. 5 bezw. Nr. 2; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zwangsvollstreckung in die Grundstücke vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Freyenstein Band V Bl. Nr. 217 und

ee O -e e; 81 Keee ecs⸗ 1 ne 11“ Speisekartoffeln 6,60 7,00 ℳ. Durch bericht neues erkbla er die Organisaltion usw. andelsstelle, und andere runde weiße Speisekartoffeln 6,60— 7, 1 8 5 54 ersiche 1 . sowie eine Urbersicht über die Bestimmungen im Post⸗, die Neufestsetzung der Kartoffelhöchstpreise für v. Prß⸗ 8 E 2 dem Konkinen 87 9 8 809 36 8 lanta⸗ 219seügeggedchme ünr 4 11) die Kaufleute Emanuel Petzall i 1 2 . 22 88 . 7„ 2 29, 1 34, 55 3 und .85 1 etze 8 1 Telegraphen⸗ und Fernsprechverkehr zwischen Deutschland duzenten wird die Tätigkeit des freien degSg 8 e vaee “] l ”55 567, je 1u 300 ℳ, Lit.) Nr. 5228, findet oder Rechte an den Versicherungen Berlin, Hohenstaufenstraße 22, und Richard Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Ober⸗ das sonstige Vermögen des Beklagten zu nI . .— ————n * 21, 33 407, 47 010 und 51 273 je zu nachweisen kann, möge sich bis zum Petzall in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ geschoß, auf Mittwoch, den 29. Marz; verurtellen. Der Beklagte wird zur münd⸗ straße Nc. 81 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Aufforderung, einen bei diesem Gerichte das Königlich⸗ Amtsgericht in Meyenburg

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 6 ; 23 vbr erhils a09 1,0 eg nnne Felden, (88 S M or Sgsa aslesa 8 4: der Mäntel zu den 4 % igen widrigenfalls wir den nach unseren Bäüͤchene 192 Talern 16 Silbergroschen 7 Pfennigen Eesatzurkunden guf Harenfang Bo. 11 Bl. 50 in Abt. 111 zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen au den 13. Marz 1916, Vormüutags

tEebEr-en d Fundsachen 8 stel Off 5 r 7. Niederlassung z.. von 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 tlich er A 5 ge . . 6“ dbriefen d B ti E“ . 1 8 8. Unfall⸗ und Invallditäts⸗ ꝛc. Versicherunagzg. riefen der Deutschen Hypotheken. Berechtigten zu 1 bis 3 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. n el 4 9. 4 üe gamse 88 8 89 in Meiningen Em. vr- 85 88 ausfertigen und zu 4 die Ver icherungs⸗ Nr. 7f; Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung 10 ½ Uhr, geladen. 646 und 647, je zu 2000 summe auszahlen werden. B. des verloren gegangenen Grund⸗ wird Auszus der Klage bekannt iihest e 28. Januar 1916. er Gerichtsschreiber

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 8 10 Perlchieben Heenentese ssse⸗ 5: der 4 % igen Pfandbriefe der Gotha, den 1. Februar 1916. schuldbriefes der Hausbesitzer Johann gemacht. Krupkat in Pillkallen über die im Grund. Bremen, den 28 Januar 1916. des Königlichen Amtsgerichts: Heide.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. —————--—-— me 898 e 3 8 AN ischen Hypothekenbank in Meiningen: Gothaer Lebensversicherungsbank a. G .5 liegt vor. Im Betretungsfalle wird um 360 der Militärstrafgerichtsordnung der der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der [67104]) Fahnenfluchtserklärung 8114 Lit. E Nr. 5268 1 1 Dr. S 8 sbuche von Pillkallen Bl. 329 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 1) Untersuchungssachen. arvede. und ..e- aa an die nächste ETe Ffäre üans EEEEE“ . ehicens eies e se⸗ 2. N. Nr. 7631 8 89 22 88 [67087] Nr. 1 eingetragene Gasbschall. * L reer. 6671011 Oeffentliche Zustellung Militärbehörde gebeten erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ erklärt. b. 483 15. Wie Inhaber der U 2 ℳ; 1 . 8 8 12,092 b evaeg Muskett iiterbesede been g 6e itwa l som⸗ lühh Vermögen mit Beschlag belegt. Müaster i. W, den 27. Januar 1916. sturmpflichtigen deg „erafs heehh. dert, spätestens ean unterm 15. Juni 1911 verloren gegangenen Spar⸗ [67310] P.de a. Richard in ve-Ir wde⸗ - 8 i Bt⸗ g; Ffr Geftait schlan, Nase gebogen, Haar dunkel, Divistonsstabsquartier, den 26. I. Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade. Stuttgart eop. 1— . ;. uli 1916. Vormittaas 9 Uhe wefol 87 17228 82 Kaafmanns Arthur cher: Oeffentliche Zustellung. 1. C. 67,15. schäfusehner Jars er. e-s K 88 8 140 g 9 be * veich Alaatig Bart keinen, jugendliches Aussehen. 1916. [67120] Fahnenfluchtserklärung bergchcter h . arges St Gale dem unterzeichneten Gericht, anbe⸗ ü-seeae. 99 8b mel ummnter Ke. 172 723 ) der Gerichtssekretär Hundertmark aus mc vF.-, .; Fzau Erna Elfried⸗ gegen den Hüttenarbeiter Pete 2 8 8 in 9 sh 8” ehe nzen aefasr e. Gericht des 2. Ob. Els. Inf.⸗Regts. 171. Gericht der 31. Reserpediviston. 1 eseeesssen acn. .; dehee . 8 2* 2* hten Aufgebotstermin übre Recbte E 80Seinh ist vee lecerunsglchets über Pillkallen und zwar: a. als Abwesenheits⸗ wL-e. . Tarnowit, Klägerin krüͤber in Dillingen iert re reaeeer⸗ Fabnenflucht verhängt. Es wird erf [67107 ¼ Steckvriesserledigung. [67111] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Gallen, wegen Fahnenflucht wird am iden und die bezüͤglichen U kunden fordern denjenigen, in dessen Vefit Sn Fesgger elüe die Geschwister Mar und mächti eeSes nn darn Inne-eweeh-s W. hn. und Aufenthaltsort, auf Grun ibn zu verhasten und in die Milltär. Der gegen den Jäger d. 8. 11 Otto In der Fee ungssache gegen den Ers.⸗Res. Emil Esser, 5. Komp. J. Ers., Grund der § 69 ff. des Milttärftraf llegenz, wedegenjalls die Kraftlos. Versicherungzschein sich -twa 518 58 —— ten Aufenthalts, Beeslau, gegen nckstindigen Kaufpeeiszs, mit pem An. anrreftansjalt in Bromberg oder an die Luckhaus der 1. Komp. R.f⸗Jägerbatl. 7, Landwehrmann Josef Ringenbach der Bat. Inf.⸗Regts 70, g⸗b. am 1. 6. 1886 gesetzbuchs sowie der §8 356, 360 de einingen 1e . wird. durch auf, sich innerhalb zwei Mo. der Kreis varkass Fralen uchs M. 17 338 Karl Julius Nitsche, früͤber in Beuthen 1ge auf Verurteilung zur Zahlung von nächste Milstärbehörde zum Weitertrans, wegen Fahnen flucht, unter dem 19. De⸗ 12. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regiments Nr. 109, in Königssteele, Kreis Hattingen, zuletzt Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigt iches Antsnerihehtember 1915. naten bei uns zu melden, andernfalls der der G üter Maartallen über 227,01 % O. S., jetzt unbekannien Aufenthalte Be. 336 85, nedst 4 % Iinsen seit Klage⸗ geb. am 5. 10. 1885 in Moosch, Kreis Thann, in Solingen wohnhaft, wegen Fahnen flucht, hierdurch für fahnenflüchtig erklaͤrt un Herzoglichen Amtsgericht. Abt. 1. Versicherungsschem gemiß § 19 der in dra nglas Nar.na, hige ve klagten und Berufangsbeilaaten Tsses vse. eag. ge— Perausggabe von i . 92 nbekannte ; 2 Se ) 12 etten, 8 1 G m abgedruckten Bedingungen für nichtig Erben der am 24. Juli 1908 in Tulpe⸗ deeeeseeha, Faßehgee Kicers gegen das P Kentmatrahe. —9s 1

port hierher abzuliefern. jember 1915 erlassene Steckbrief ist er⸗ f, Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: ledigt. Elsaß⸗Lothringen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. sein im Deutschen Reiche befindliches Vertl0!l. Aufgebor. D. Et Qu, den 28. Januar 1916. wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militär⸗ ftrafgesetzbuchs soeshs der §§ 356, mögen mit Beschlag belegt. e Witwe Dorothea Berner in Lästkow erklärt und durch eine Neuausferttgun, ningken verstorbenen Rentenempfängert abweisende Ue teil . 3

tuttgart, den 28. Januar 1916. der Schuhmacher Otto Jahn in ersetzt werden wird. Charlotte Glukat bezüglich ar⸗ Fesdoerichte 2 O. S. vom nca, Laesheens

26. Februar Berufung mit dem . 1“ Ver⸗

1 m 68 cm, Statur: schlank, Haare: B dankelblond, Augen: graublau, Gesichts⸗ Gericht der 13. Res⸗Divifion. strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der der Militärstra FI 8. farde: blaß, Sprache: deutsch, etwas 67109] v“ Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt K. W. Gericht der Landwehrinspektion el (Mark) haben das Aufgebot der „Läbeck, den 29. Januar 1916 kassenbuches Ner. 18 413 der Kreles strei f digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. und sein im Deutschen Reiche befindliches 67191 hneuft iöen klärung igen Pfandbriefe Nr 10 881 und Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Pillkallen über 213,20 .. 8 sparkasse Antrage eingelegt, auf Grund des §15672 handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ [67121] Fahnenfluchtger G 5 Ser. VII Lit. C üͤber je 1000 der in Lübeck. marke Ar. 15 für die Chartoe dontnen. B. G⸗B. die Ehe der Partern 1. Jnces voe des Föcighece dnte en, e 1 2 Nr. 13, au en 2. vril

stockend. Besondere Kennseichen: un. Der unterm 17. 12. 15 in Nr. 303 ruhtges Benehmen. Kleidung: feldgrauer 59 543 des kanzeigers gegen den D.“St.⸗Qu., den 27. Januar 1916. Vermögen mit Beschlag belegt. n 8 543 des Reicheanzeigers gegen Gericht der 28. Res.⸗Division. und Beschlagnahmeverfüßung. deutschen Grundkreditbank in Weimar, Jul. Böttcher. Kaden. sche N chlaßmasse; scheiden und den Beklagten für den 1916 Vormittags 9 Uhr, gelad 2 2 ag r., a. . schuldigen Teil zu erklären. Zur münd⸗ Saarlouns, den 22. Jandur g

W 1— 2 b 116 Saarbrücken, den 24. Januar 1916. de Eesesagwnn: Cpse, Schnsrichube, Zehemang Wüdelin Heidkannd, 6 1⸗ Gerict der seld. 1e. asanteriebegade. In de Aten Bäageseeh, enee eeh ct, Brsern genrnnen sngiagr, (eg9ss 2) die Wirtin, Maria Wingrat aus ufn tgt. Der Inhaber der Urkunden wird Der Versicheru öö6“ halt 8 grat aus lichen Verhandlung über di 1 ngsschein A 303 177 über Ustbördszen bezüglich des Sparkassenbuches Termi g über die B ru ung ist Krauß, Gerichtss min auf den 20 April 1916 des en enhchert sschreiber . i lichen Amtsgerichts.

blaue Schtrmmütze. erlassene Steckbrief ist erledigt. 67113] Fahneufluchtserklärung. SSese Sns Lertvenkea. Ie Fec 28. 5 . 8 88 seieeerre Feöen 8 g eeeeen geb. 7. 10. 1888 in Eberhardzell, O.⸗Pötordert, spätestens ker d Mi N Inf. 6./Res.⸗Inf.⸗Rgts. Nr. 2 Georg . ahnenflucht im Fell 8 8. em au tt. 1500,— Versicherungs Nr. 110 362 der Spark 8 S In der Untersuchungssache gegen Land. Waldsee, wegen Fahr 889 9. 12 „den 1. März 1916, Vorm. Leben des Lageristen 1ene a8 g⸗ Schöneberg über 62,31 r 28 vem c S u Bre lau,

Gericht der Landwehrinspektion. Gericht 15. Inf⸗Division. [67126] [67110] Tanzmeier wegen Fahnenflucht im Felde 2 wird auf Grund der § ih Der Pionter Hermann Eeeger der Der unterm 4. 12. 15 in Nr. 291 vom u. a. wird der Beschuldigte auf Grund sturmrekrut Malbert Scherer, 4. Komp. 3.B. sowie der §6 356 360 der M⸗Stu⸗ r, vor dem unterzeichneten Gericht Pfennings, Cöln a. Rh, laut 3) der Gemeindekirchenrat von W 7. Grs.Komp. des Ers.⸗Ball. Pion.⸗ 10. 12. 15 unter Nr. 56275 des Reichs⸗ der 88 60 ff. MeSt.G⸗B. sowie der Fhsen. Snf⸗nheg0. geb. g. 2 18 33 sannts ne eh greeh seine Rechte angeblich abhanden 8.-Kens autend, ist bezüglich der Vperan en achen ge nen⸗ 15, Zimmer 64, bestimmt. Oeffentliche Ladung. 1h356 360 M.St.⸗G.O. hierdurch für 1881 in Nasen bei Villingen, zulet flüchtig erklärt und sein im Deutscheß werhen die Ueta⸗ unden vorzulegen, Alle Personen, welche Ansprüche aus kasse des Kreises Pillkallen: a. Nr. 4906 d Ir Beklagte wird darauf hingew esen, teilam zer betreffend die Ver⸗ sa Reiche befindliches Vermögen mit Beschlaßtt wrebeng. rkunden für kraftlos dieser Versicherung zu haben glauben, über 4995,51 der Kirchspielschulkasse daß c E dem Berufungsgericht 8 Fiifsoden gegen werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ Willuhaen b. Nr. 19 661 über 89,67 anwalt als Fhenks csae veen beigetriebenen und ginterlegten⸗ Benrans

Regls. 24 in Cöln⸗Riehl ist von einem 1 Zefr. . S sbre nach Mülheim⸗Ruhr bewilligten Sheseeessfnen Eran goset Kh nis nenfluͤchtig erklärt. Thalwil bei Oberdorf, Schweiz, wohnbaft, 18, „ESt.⸗Qu., 29. 1. 1916. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der belegt. Feimar, 21. A 8 21. Auaust 1915. halb 2 Monate von heute ab bei Pfarrerw twenvermögen Willuhnen, asse . 88 d

Utlaub bis heute noch nicht zurückgekehrt. Im Felde, den 28. 1. 16. 1 Seeger ist am 5. Juni 1879 in Mülheim 23. Fnt der 15. Infant.⸗Division. Gericht K. Bayer. 1. Reservedivlsion. 88 689 f. 88 89 Sneeec 5 8 8 sane⸗ uUlm, den 27. Januar 1916. Großherzogl. S . 8 Rahr gvbere, unn von Beruf Sw. 8-.⸗. 1. a 167127] Fahnenftuchtserklärung. der 88 8 1 89, ver chern ütrafgch sür K. Gericht der 1. ftv. 54. Inf.⸗Brigade vzogl. S. Amtsgericht. Sen ihres Verlustes bei uns zuen W

e 2908 18 als veitbsr Reerbet be Der gegen den San.⸗Unteroffz. Dorten, Der Landsturmmann der 8. Komp. Inf⸗ fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen (67118] Versügung. 85 4 Beschluß. 24 209587 v d; H Der Gerichtsschreiber Feilungsplan sowie zur Ausführung der . tis, Zatl’ 3. Komp. J.⸗R. 136, am 28. 9. 15 er⸗ Regts. 177 Boleslaus Kaminsti, geb. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag. Die am 15. Januar 6916 gegen d st das Aufgebot der Schuld⸗ g, den 24. Januar 1916. 9 Plarrvermögen Willuhnen, des Oberlandesgerichts. Verieilung Termin auf den 23 Mär

ve ,1 lassene Steckbrief ist erledigt. am 1. 6 1886 in Zbiczno, Bez. Marien⸗ belegt. g Unterofsizier Otto Engelhardt, 11. Er eibung der konsolidierten 3 ½ % igen Magdeburger Lebens- 11 7495,34 Präzen⸗ bna-gen8.21A g 1916, Vormittags 11 Uhr, vor

Prt⸗ Enhn 1. Segs 4. Lothr. Inf.⸗Regt. Nr. 136. werder, Westpr., wird auf Grund der Saarbrücken, den 28. Januar 1916. Abt. Feldartl.⸗Reats. 75, 4. Batt, la 4 % igen Staatsanleihe von Versicherun gs ·G esell chast 9) nasas [67094] Oeffentliche Zust Iung. Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte

1wa 1,6 †8 m, Haare blond ge. sLacse 1 1“ 88 69 ff. des Militärstrasgesetzbuchs sowie Gericht dec stellv. 32. Insanteriehrigade. lassene Fahnenfluchtserllärung wird zuürs1879 Li. L. Nr. 54 198 über . sbers, begl des Soactü enche 1. n21 SSenCls e Sa lie Marte Auguste Abteilun⸗ 82 in Be lim, Neu. Frereich.

Körperdan 1““ Schnurrbant ö dem 15. Januar 1916 gegen 8 96 ber ,.“ [67115] Fahnenfluchtserklärung genommen. sn Eegrtreot don, ves eene. os 5 ee gebot. der Kretspmeoasse Nta en u⸗ 8 8 uu.“ 8 22 in bnag⸗ 8 - 163/164, 3 Treppen,

1 68 1 erdurch für fahnenfl! erklärt. 11. 1916. . n Kammin in Pomme aben das 1 2 a. E., vertreten d Rechts⸗ bestimmt worden. dl⸗

. 4 „3 —f; 8 ne.-, ne wr Szhs K. S. Gericht der 32. Inf.⸗Div. ——— alie Buhrow, gebotene thekenbriefe: 2 iu h amburg, klagt gegen ihren Ehemann, 3 Treppen, zur Einsicht der Beteiligten aus. efinabme, Ablieferung an die nächste Jahrgang 1518 ist erledigt. —— Landsturmmann Ignat Bocian vom Die Fahnenfluchtserklärung gegen desen, in Kammin in Pommern. Gemä 1) das Fräulein M 8 unbekannten Hypothekengläubiger: den Tischler Gur S2 3 diesem Termine wi 4cn ilitärbehörde und Nachricht nach hier⸗ Stettin, den 22. Januar 1916. [67129] Beschluß 11. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. 54 Kolberg Soldaten 1./I. B. 107 Erich Ernst Gronh19, 1020 nn zmat üS Püt Aean ein kagdalene Rohrmoser der Gutsbesizer Karl Ziehe in Radszen 3. Zt üee- wndbed.- erc 8 e“ em Termine wird der Arbeiter Gastav

8 2 8 .II. E nl9, P.O. 8 8 Zt. § zuletzt in Berlin, Brüsselerstr. 9 wird gedeten. Kriegtgericht des Kriegszustandes. In der Untersuchungssache gegen den wegen unerlaubter ö“ auf ziel wird aufgehoben. [6712 9in, der Könialichen Kontroll 88 orderung von 6509 i.s über die W. bezl der im Grundbuche von Radszen und 1568 B. G. B r. t 8 ves woh baßs Fwwwe- 1 Auf⸗ Ebiu⸗Richl, den 29. Januar 1916 dnatc. een.Fcc⸗ Laufmann Cugen Beruheim und dessen Geund der 68 69 ff. des Miltärstraf. ³ Leipzig, den 21. Januar 1918 Fspapiere in Veriin, verboken, ur Bl. 19 und Bi. 1. 87 ppen B8. 1 Be. 1 Br. 5 in Abt. IIINr. 7 für die die pwichen der Peteirn besr her. ehe, wohnhaft gewesen, jest unbekanaten Auf⸗

Ersatdataillon des Westfälischen Pienier. (67122] Fahnenfluchtserklärung. Ebefrau, Nanette geb. Weil, früher in gesetbuchs sowie der 88 356, 360 der Gericht der stellv. 48. Inf.⸗Brigade. nhaber des bezeichneten Papierg elfan bezw. 1; . n Abt. I11I Nr. 16 Eheleute Karl Grabomwskt und Marie, zu scheiden und den B estehende Ehe entha ts, auf Anordnang des Koöniglichen

. 1. b. B. K: *,. 0 p. haft, je Luzern (Schwelz), wegen di be;kxgeegeg heine oder einen Erneue f 1 1s ü Ferde. rper en Beklagt 1 1 sschi Gutzeit, Haupfmann beim Stabe. 1. Ers.⸗Batl. Inftr.⸗Rgts. ö 89 bofgt Beserdetung der Desertion ihrer und sein im Deutschen Reiche befindliches 2 Auf ebote Verlust geben. Das Verbot Fe eee de re Forde., Die Inbaber der obengenannten Ur⸗ lung des. Rachkoftrent chen den Härd⸗ n 8 d au Vermögen mit Beschlag belegt. g 7 neten Antragsteller keine Anwendung. Plonszöwen Bd. II, Bl. 22 1 A auf kunden und die Gläubiger der auf Radszen kammer XI des Landgerichts in Hamb 25 k-ehee⸗ehe ,vr 2 8 8 at, wird an⸗ e lin, den 20. Dezember 1915. 8 8 t. III Bl. 5 in Abt. III. Nr. 7 eingetragenen (Zioiljustizgebäude, Sievek ingplatz) 8 22 Plans E feie

Post werden aufgefordert, spätestens in 7. April 1916, Vormittags 9 ½ Uhr. Verteilungsplan einem Beteiligten zuge⸗

für die Forderung von

üegesssesse xi IE.

—‚ᷓö— —ꝛ

—eIIe

———

199192 ö Bonn, wegen Fahnenflucht, 2 162425] Sger Gruns der 88 6 ff. M⸗St. G.⸗B. sowie heiden Söhne Svlvan Georg und Oekar b vAr Stettin, den 29. Januar 1916. 2 nee; Gericht der stellvertr. 5. Infanteriebrigade. Fundsachen, Zustellung

Der unten beschriebene Armierungssoldat „St. G. O. 3 1 der §§ 356, 360 M.⸗St⸗G.⸗O. der Be befindliche Vermögen der beiden Angeschul⸗ gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 3) das Fräulein Johanna Berger aus dem auf Mittwoch, den 17. Mai mit der Aufforderung, er bei d teilte Bet ird ih f 8 derung, emen dei dem ge⸗ e Betrag wird ihm von der Hinter⸗

Wilhelm Rojeck von der 2 Komp. [11317 8 . 3 5 12. e-, eneeeag. e.eegen⸗ 12. 1885 v hierdurch für fahnenflüchtig er qhen, gbeleuie Bernheim⸗Weil, mit Be⸗ (67105] I u. dergl. bteilung 84. 84. F. 425. 15. 2. egaen 92 die Forderung von 12000 1916 Vormittags 10 Uhr, vor d chten Gerich zu Ueckendorf, Krs. Gelsenkirchen, zules 4 ag belegt. und Beschlagnahmeverfügung. 8 8 g auf Pillkallen Bd. 1X Bl. 232 i . 6 vor dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu legunasstelle d di überf wohnhaft in Holten, Bei. Düfseldorf, ist G.2t 5e— ans Boues, alte iebrigade⸗ Mäülhausen, den 25. Januar 1916. In der Untersuchungsfache gegen den [[67081! Zwangsversteigerung. 81 8 Nr. 2; in Abt. II Gericht anberaumten bestellen. Zum 5848 der öffentlichen werden. d henh der Fahnenflucht verdächtig. Es wird Keeeneee. ünan Kaiserliches Landgericht, I. Strafkammer. 1) Ersatzreservisten Juliuz Joseph Im Wege der Zwangsvollstreckung skanntmachung. 209. IV. 38. 16. 4) der Landgerichtsdirektor Gustav Rein⸗ Freh ihre Rechte anzumelden Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin, den 24. Januar 191lb. ersucht, ihn festzunehmen, an die nächste (67114] Fahnenfluchtserklärung. tensiuchtsertla Bleger, Landwirt, geboren am 19. Märt am 22. Januar 19127, Vormittat anden gekommen: berger ia Lock über zwei Forderungen von talls die Kre eerenternnesen, widrigen. dekannt gemacht Der Gerichtssch eiber Milnächehörde abzuliekern und dem Re. In der Untersuchungssache gegen den 67117] Fahnensluchtserklärung. den 1883 in St. Pilt Krels Rappolts veiler, 10 Uhr, Neue Friedrichftr. 13/1, Kur⸗ u. Neumärkische Ritterschaft. 1200 und 100 auf Hermoneiten in die Kraftloserklärung der Urkunden Hamburg, den 28. Januar 1916 des Königlichen Amtsgerichts . Feeehee. Ieen SSeee nlsnen henns gertgasache, 8Ers. Gok. zulett wehnhaft in St. Pilt (Beschluß 1l1. grttes) Stockwerf, Füne .; ’e 25 302 zu 8 1.Bl. 3 in Abt. III Nr. 9 und 16; uad bbbbee zn D. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts n de. 1. 8 „Regts. „wegen Fahnenflucht, wir b 1 8 ,versteigert werden 2 . S 25 2 . 38 S.s 27. 77. Rüs Dbif. 8 gemaß 88 69 ff. M.⸗Str. S.⸗ B. und der Ulanen⸗Rgts 5, geboren 1 7„ 8 vog 2a denania909, Franz Deckert, Grüner Weg 123, belegene, im Grunßelin, den 31. Januar 1916. Toop 1Pgetebesiber Nade Honalie⸗ g. den 15. Januar 1916. [67095] Oeffentliche Zustellung e2n 5 d. 88 1.8. 169, Tfiecesdbtdere7 bers 2697 dehenflg, g. esnhe der Gätner, geboren am 7. September 1894 buche von der Königstadt Band 92 Blo⸗ olizeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗Dienst. uͤber zwei Forderungen von 7500 und nigliches Amtsgerscht. Abt. 3. Die Frau Lyodta Braun, geborene Fischer 8e azan 10. Major u. Regts ⸗Kdeur. ssschuldigte Hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. der 8 360 der M. St. G.H der Be⸗ in Markolsheim, Kreis Schlettstadt, zusetzt Nr. 4637 (eingetragener Eigentümer afp 7500 auf Gut Kummetschen Bl. 1 in [6708 4] is 5 Biester, verwitwete Neumann, früher in Nr. 1, Protesdevosenüahrr Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: D. Et. Qu., den 24. Januar 1916. Hio; üü enflü „wohnhaft in Markolsheim (Beschluß v. 31. Mär 1918, dem Tage der Eintraguss 4 % Kreditbrief unseres Vereins] Abt. III Nr. 17 und 18: sebet.. Labiau, Ostpr., jetzt in Neukölln bei Berlin, Justizrat Heck und 2abe nena7, 1 armwälte klein, Gestalt: normal, Daate: blond, Gericht der 115. Infanteriedivision. uldigte hierdurch für fahnenflüchtig er 25. 1. 1916) des Versteigerungevermerks: Kaufmass XXII Buchst. B Nr. 938 ifs 8 6) der Gemeindeklrchenrat in Wed n Tierarzt Julius Cullmann zu Hasenhaide 119, Prozeßbevollmächtigter! der 87 88 und Baranowskt in Köng Augen: gew, Nase: gew., Mund: gew., Der Gerichtsberr: De. Ten klärt. 2 1bis wegen Fahnenflucht und Kriegoverrats, Julius Manasse) eingetragene Grundstü Ne. ab⸗ reitischlen als Verteete 5 pin Ade⸗ 8 erstein hat das Aufgebot über die im Rechtsanwalt Laudien in Köntasberg Pr, Mrie 8 6, kündigt der Frau Bart, kenei, Gefat, Hlaß, Spoche; Fen Kileit. Allasserichetuü. eace der hie 8 Brfe Veake verhen g. c nageih der 88 6, 66,2i. Sesdegren w be,9 ne en”ghsgen, den z1, Ianugn 1ö18. ese znchdegereüiscken gtedeegerüaeg Bedeasn Kennns ee dedhee ecnn ben Süenenn, des siboreee eeeebeheee n nervöses, gehocktes Sprechen, besondere Generalmajor. a.Ke⸗ 57, 10 Mil.⸗St⸗G. B., 88 93 R.⸗St. Seigerftsg Suria btas 282 dche, elr Landwirtschaftliche Kredüͤverein e 6000 auf Kl. Rudminnen Bd. 1 Georg Schmitz, Karoline fer d Witwe A Albert Braun. früber in Labiau, Hrundstücke Muhlack Band 11I Alant Kennzeichen: etwas gebückt, Kopf eingezogen. 67112] Fahne ⸗fluchtserklärung sE 1 G. Heves 8 2 Peg. Snr Se ain in. . 8 88 XFno. im Königreiche Sachsen. 9 döte gun Nr. 89; Karl Köhn Birkenfeld eingetragene Hypothek von enghs ba e. undsedt mmbeinmne. Nr. 45 in Abteilung III unter Nr. 7 d Beschlagnahmeverfügung. n der Untersuchungssache gegen den Beschuldigten hierdun b . 7 111““ 1 asschulinspektor Karl Köhn in 2100,— aus 1 * rund der §§ 1568, eingetragene Hyvothekenford —— Kriegsfreiwillige Hans Schill, 2n- der Ngeazesexe .ne . Musketier Phtlipy Kreuz von der 1. Komp. erklärt und deren im Deutschen Reiche mutterrolle Art. 12983, 1,8 maü 1 Versicherunasschein N 1254 Pillkallen über die Forderungen von seit 11 Le .g. een 88 88 sön⸗ 1565 B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß 7500 zur Rücpabkarg 8. ——8 nach 6. Komp. Inf⸗„Regt 171, geb.am 13 6 1896 Musketier Augustin Georges, 2 Komp. 15 88 Ne; . 2 E“ 11 Co0 . 9 . ven 1916,.3—lem Jofeph Render in Hrobstvee vI” Plmtallen B8 158 für etwange Kosten, jahlbar nach ü riger IISö In. ensgE zu Frankfurt a. M., entfernte sich am Res.⸗Inf.⸗Reg. 287, wegen Fahnern sucht geb. am 24. 2. n Holzhausen, Kr. ra . b. We Köntalichcs Amtspericht Berlin⸗Mtttz derselbe bei uns eine Pochteraus. Albrecht⸗Nausel 2* auf Kündigung, eingetragen am 8. Dejember die Klänerin wiederholt f ee um Z vecke der öffentlichen Z rstellung 10. 11. 1815 von der Truppe und ist biß im Feg⸗ wird auf Grund der S 69 4 2222 ve Seeeaag, Pird, anf nuar weleht ves ventwehebefpettion. önig dhe 88. Serk. 71. Jlersscherung zuaunsten seiner dochter ee r Re⸗ G hüen Bd. II Bl. 11 in 1903, deantragt. Der Inhaber der Urkunde und mißhandelt, 8 edneees nicht zuruͤckgekehrt. Fluchtverdacht des Militärstrafgesetzbuchs sowie der § 356, Grund der 56 1 wird aufgefordert, spätestens in de ekannt 1— nr 8 1““ 11“ Z1“ kuner üher 500,— abge. 8) der Bäckermeister Emil Farnsteiner, den 27. Septe st.n 10, vem auf schuldig gemacht hat mit dem Antrage Rastenburg. 27. Januar 1916. b G 111““ ceereeeee hat, wurde uns gle verloren früͤher in Pillkallen jetzt in Schirwindt, mittags 9. .*5182 —— geklagt, die Ebe der Parteien zu scheiden —— 8 1. 8 h 88 age Nz ühr, vor dem unterzeichneten und den Beklagten für den allein Gerichtsschreider des Königl. Amts ichts.

1“

jeßt noch

7