F. C. Wetzler Actiengesellschastt Spar⸗ und Porschußbank Apolda. zu Hermsdorf i. Erzgeb.
Montag, den e. enenen v M. c g-e gö g 8 *sbierdurch zu der Sounabend, den ftelokale der Gesellschaft. 19. Februar 1916, Rachmittags
im Ges⸗
Tagesordnung: 1) Jahresbericht unker Vorlegung der 13 Uhr, im Erbgerichtsgasthofe zu Herms⸗ Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Egö.
enng. agesorduung:
1) Genehmtgung des Jahresbilanz und Gewinnvertellung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Neuwahl im Aufsichtsrat. 11
3) Uebertragung von Aktien. 16
Hermsdorf, am 30. Januar 1916.
Das Direktorium.
[67281] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 6. März 1916, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Bank, Schloßstr. 4 II, hier ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht für 1915.
2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und Gewinnverteilung, sowie über die Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut § 52 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis 6 Uhr Nachmittags des vierten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Kasse der Bank, Schloßstr. 4, bei einem Notar, der Reichsbauk oder in Berlin bei der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Bank für Handel u. Industrie, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhause S. L. Landsberger, der Nationalbank für Deutschland zu deponteren.
Ordentliche
es Gewinnvortrags. 4) Wahl des Prüfers. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Apolda, den 31. Januar 1916. C. Böhme, Vorsitzender.
[67302] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft der Montag, den 28. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags z½11 Uhr, im Kontorgebäude der Leipziger Baum⸗ wollspinnerei, Leipzig⸗Lindenau, Spinnerei⸗ straße Nr. 7, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und denagsaht chlusses für das Jahr
2) Beschlußfassung über die in Vorschlag Fbrachte Verteilung des Gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand der Ge⸗ sellsscchaft.
4) Wahl in den Aufsichtgrat.
Nach § 12 unseres Gesellschaftsvertrags sind alle diejenigen zur Teitnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche sich nicht später als am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, unter Angabe ihrer Aktien, bei der Ge⸗ sellschaft angemeldet haben und sich beim Eintritt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von der Gesellschaft, von Behörden oder Notaren oder von der Angemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlung — unter Angabe der Nummern derselben — bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen.
Der Besitz eines solchen Depositen⸗ scheins berechtigt zur Vertretung der In⸗ balts desselben hinterlegten Aktien, obne daß es eines Nachweises der Identität des Vorzeigers mit dem Hinterleger oder einer Vollmacht des letzteren bedarf.
Wolkenburg, den 31. Januar 1916.
Leipziger Baummollweberei.
Der Aufsichtsrat. 1” Dr.⸗Ing. h. c. - Vorsitzender.
Adlauf der oben angegebenen Hinter⸗ legungsfrist der Bauk überreicht werden.
Den stimmberechtigten Aktionären werden Leagitimationskarten mit Angabe der ihnen zustehenden Stimmberechtigung ausge⸗ händigt.
Vom 16. Februar d. J. ab liegen Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht in der Kasse der Bank zur Einsicht aus.
Breslau, den 28. Januar 1916.
Der Aufsichtsrat der Schlesischen
Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. von Eichborn.
[67292] (66561] 8 Birk Ider Feldspatwerke Sol. & Thermalbad „Wilhelm müeiereesemheren dvgnmerte.
quelle“ Artien-Gesellschaft. in Liquidation.
Liquidationsschlußbilanz Eickel-Wanne in Wanne. ng. Januar 1916.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer —— Gesellschaft zu der diesjährigen ordent⸗ Soll. ℳ 89 lichen Generalversammlung, welche am Verlustvortrag bei Liquida⸗ 18. Februar 1916, Nachmittage tionseröffnung... 199 988 40 * Uhr, im Kurhotel zu Eickel abgehalten Bankguthaben 4 244 — wird, ergebenst einzuladen. 8 N204 232 40
Tagesordnung: 11“
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz für 1915 sowie Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2,252 20
2 8 X e Auffichts. Gemwinn⸗ u. Verlustrechnumng 1915.
rats. 3) Wahl der Rechnungsprüfer. Zur Stimmenabgabe in der General⸗ Verw Kosten in I versammlung sind nur diejenigen Aktionäre ve und 1915 berechtigt, welche ihre Aktien bis zum nenn. Forderung aus 1913 8 Fehenar unne. Mitzags Peheu or beim Vorstande unserer Verteil: Gesenschaft hinterlegt haben. Zur Verteilang.. Wanne, den 26. Januar 1916. Der Aufsichtsrat. Haben. Dierickr, Justisrat, Vorsitzender. Erlös aus Kuxen .. . . . . 10 000 —
2 6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[66560] Einkaufsvereinigung deutscher Schuhwarenhändler. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Eisenach. Aktiva. Bilanz für das Geschäftsjahr 1915. Pafsiva.
9 ℳ ₰ 7 392 72 Per Genossensch.⸗Anteilkonto 2 120 — 155 40 „ Reservefondskonto „10 193/87 59 320 23 „ Spezlalreservefondskonto 5 533 50 2 210 — Reingewinnkonto 66 928 93 10 163/45 1..“ Sitarr. Die Mitgliederschaft betrug am 1. Januar 1915 Es traten im Jahre 1915 hinzu .. . Bestand am Jahresschluß 1915 . . .. Es scheiden aus durch Aufkündigung. Es scheiden aus durch Ausschluß. .
8 Haben. Aktienkapital. Sostenrücklage . Zur Verteilug..
200 000 —- 500 — 3 732 40
3 367 60 2 400—
500,— 3 732 40
15 55=
ersonenkonto, Außenstände Bankhauptkonto “ Genossensch⸗Anteilkonto
Reservefondskonto. . Spezialreservefondskonto. Inventarkonto. b
2 *
Bestand am Jahresschluß “ Das Geschäftsguthaben betrug am 1. Januar 1915 Verminderung des Guthabens 1915. Der Genossenschaftsanteil beträgt also am 1. 1. 1915 Die Haftsumme hetrug am 1. Januar 1915 Die Haftsumme betrug am 1. Januar 1916 Fv5 1 8 Verminderung im Jahre 1915 EZEEEö— ——.—— für welchen Betrag am Schlusse des Geschäftsjahres die Genossen aufzukommen
Eisenach, den 1. Februar 1916. Der Vorstand der Einkaufevereinig deutscher Schuhwarenhändler
Die Bescheinigungen über die Nieder⸗ legung bei einem Notar müssen bis zum
[67295
8992 entumsgesellschaft Wohltorf am Sachsenwald eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit —— Haft⸗
pflicht. Ordentliche Generalversammlung am Donnergtag, den 10. Februar 1916, Abends 8 ½ Uhr, im Lloyd Re⸗ staurant, Hamburg, Spitalerstraße 1—5. Tagesordnung:
1) Bericht des beeid. Bücherrevisors. 2) Bilanz. a. Genehmigung derselben.
b. Entlastung des rstands und
Aufsichtsrats. den Aufsichtsrat,
3) Wahlen: a. in b. in den Vorstand. 4) Aenderung des § 11 des Statuts. Erhöbung des Geschäftsanteils auf ℳ 1275,—. 5) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. J. Möller. C. Diedrich. Carl Rudolf.
Am Sonnabend, den 12. Februar 1916, 6 ½ Uhr Abends, findet im Banklokal, Bülowstraße 59, die V. ordent⸗ liche Generalversammlung statt, zu welcher die geehrten Mitglleder hiermit ergebenst eingeladen werden. Der Einlaß ist nur gegen Vorzeigung des Anteilbuches
gestattet.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsratz.
3) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands
5) Aufsichtsratswahl. 6) Geschäftliches. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Gewinnverteilung liegen von heute ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht aus. Berlin, den 29. Januar 1916.] Berliner Privatbank
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtsrat.
Maltitz, Hauptmann a. D., Vorsitzender. [67265]
7) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
(669511 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Werner Lauth in Barmen ist heute in die Liste der bet dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Se’; den 27. Januar 1916.
eer Landgerichtspräsident.
[669500) Berxanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Rupert Vogt wurde heute in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Illertissen, den 28. Januar 1916. K. Amtsgericht.
[66952] 2 Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Wilhelm Simon in Leipzig ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Land⸗ gerichts gelöscht worden. Leipzig, den 28. Januar 1916. Königliches Landgericht.
[66954]
Rechtsanwalt Dr. Schuhmann ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem biesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Wiesbaden, den 28. Januar 1916.
Der Landesgerichtspräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Afsessor Schönhausen’sches Sti⸗ pendium, Stiftung für Studenten und Akademiker, Gymnasiasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichtsassessors und Bürgermeisters Joachim Christian Schönhausen zu Stendal.
Genußberechtigt sind der Unterstützung bedürftige und ihrer durch Fleiß und Sitt⸗ lichkeit würdige Nachkommen des Stifters evangelischer Konfession:
1) ex linea mascula,
2) Familtenangehörige
Schönhausen,
3) ex linea feminina.
Bewerbungen um das Stipendium für die Zeit vom 1. April 1916 bis 31. März 1917 sind unter Rachweis der Ab⸗ stammung binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung bei uns einzu⸗ reichen.
Stendal, den 25. Januar 1916.
Der Magistrat. 166988] Dr. Schütze.
[66528]
An Stelle des am 1. Januar 1916 aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Dr. Carl Popp, Koblenz, ist Herr Direktor Carl Harke, Kettwig (Ruhr), in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.
Rotogravur, Deutsche Tiefdruck⸗
Gesellschaft m. b. H. Berlin SW. 68, Alexandrinenstraße 110. [66089]
Da die Neuerwall Automat G. m. b. H. in Liquidation getreten, werden etwatge Gläubiger ersucht, ihre Forde⸗ rungen geltend zu machen. C. W. Wolff,
des Namens
[67300]
Die Herren Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft 2— ietderc mu der am Mitt⸗ gewesene Versammlung der Gläubiger der woch, den 6. März 1910, Vor⸗ von der Autstellungshalle G. m. b. H. mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale ausgegebenen Schuldverschreibungen 2 unserer Gesellschaft, bierselbst, Grindel⸗ nicht beschlußfähig, da ein großer Teil 5 33, 2— diesjährigen — 7 —, üê ge lichen Generalversammlung ergeben reibungen trotz unser nweis . 4 bei der Reichsbank oder bei etnem Notar!
Tagesordnung t
hinterlegt hatte. — I. Vorlage des Jahresberichts und Ab⸗ Wir erlauben uns hiermit erneut, die nahme der Jahresrechnung für 1915;
Gläubiger der von der ö II. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern; Gesellschaft m. b. H. —2, — chuld⸗ III. Anträge der Verwaltung und von verschreibungen zu einer Gläubigerver⸗
Mitaliedern, Sonstiges. sammlung zu berufen, die am Mittwoch, Stimmberechtigt sind diejenigen Mit⸗
den 16. Februar 1910, Nachmit. glieder, deren Anmeldungen zur Teilnahme tags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Ludwig an der Generalversammlung der Direktion
Loewe & Co. Aktiengesellschaft, Berlin spätestens am Tage vor der Ver⸗ NW. 7, Dorotheenstr. 35, stattfindet. sammlung bis Mittags 12 Uhr be⸗ Zweck der Versammlung: händigt sind. Bewilligung einer weiteren Stundung
Handlungsunfähige Mitglieder werden der fälligen und fällig werdenden durch ihren gesetzlichen oder bestellten Ver⸗ Zinsen und der ausgelosten und noch treter ohne weiteres vertreten, im übrigen auszulosenden Obligationen auf wentg⸗ ist die Ausübung des Stimmrechts auch stens weitere drei Jahre zur en⸗ durch ein bevollmächtigtes Mitglied mit dung der Zablungseinstellung. 1 der Maßgabe zulässig, daß ein Mitglied Gläubiger, welche an der Versammlung höchstens sechs andere Mitglieder vertreten teilnehmen, haben ihre Schuldverschrei⸗ darf. Die Vollmachten müssen von den bungen spätestens am Bten Tage vor Mitgliedern schriftlich unter Angabe der der Versammlung bei der Reichsbank Policennummer ausgestellt werden; sie sind
oder bei einem Notar zu hinterlegen der Direktion so zeitig zuzusenden, daß sie und den Hinterlegungsschein in der Ver⸗ spätestens am Tage vor der Generalver⸗
sammlung vorzuweisen. sammlung bis Mittags 12 Uhr bei ihr Wir bitten um gefl. Beachtung der vom eintreffen.
Gesetz erforderten Hinterlegung. Hamburg, den 31. Januar 1916.
Berlin, den 31. Januar 1916. Uorddeutsche Vieh⸗Versicherung. Ausstellungshall Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
zu Hamburg. 8 Die Direktion. [66987] 8 John Henry Schwerin⸗Stiftung. Stiftungskapitalt 350 000 ℳ.
Die jährlich auflaufenden Zinsen werden zur Unterstützung bedürftiger und üere Buchhandlungsgehilfen und Journalisten beiderlei Geschlechts, die das 50. Lebens⸗ jahr überschritten haben und unverschuldet in Not geraten sind, verwendet. An⸗ estellte der Firma John Henry Schwerin i Berlin sollen den Vorzug genießen, wenn sie mindestens fünf aufeinander⸗ folgende Jahre bei der Firma angestellt waren.
Ausführlich begründete und mit Belegen versehene Gesuche um Berücsichtigung sind bis 1. März 1916 an die Ge⸗ schäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Felchttwer 26 (Buchhändlerhaus), zu richten.
Die Auszahlung der Unterstützungsgelder erfolgt alljährlich am 23. Mai.
[66992] Der erste erwählte Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Generaldirektor Dr. jur. Haßlacher, Dutsburg⸗Meiderich, Vorsitzender, Generaldirektor Hans Berckemeyer, Berlin, Generaldtrektor Dr. A. Clemm von Hohenberg, Mannheim⸗Waldhof, Generaldirektor Jakob Kleynmans, Recklinghausen⸗Süd, Direktor Emil Sohn, Bochum, Generaldirektor Bergassessor Winkhaus,
Essen, Dr. Ernst Wirth, Dortmund. Verkaufsvereinigung für Teer-
erzeugnisse G. m. b. H. MNböllers. Meyer. Effen, den 28. Januar 1916.
[66087]
Bekanntmachung. Die Militärausrüstungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗ bach am Main isn aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. 19822 am Main, den 24. Januar I—n vaArner eeeen. rüstungsgesellschaft mit beschränkter Str. 12. Haftung in Liquidation: Coburger Str. 12
M [66090ö) Bekanntmachung.
Berthold Bauer. 8 “ essi⸗ 8 Hierdurch teilen wir mit, daß die Firma K. Schultz, G. m. b. H., Eisenberg S.⸗A., am 13. Juli 1915 in Liquidation getreten ist. Wir ersuchen alle diejenigen, welche noch eine Forderung an die obige Firma haben, diese bei der 8ü
zureichen Eisenberg S. A. Der Liquidator: K. Schultz. 8
66917 8172, den 17. Januar cr. einberufen
Der Geschäftsführer: 86883. Keyser.
[66551] 8 In der Versammlung der Gesellschafter der Restaurant Jalant Gesellschast mit beschränkter Haftung 3 Hamburg vom 22. Januar 1916 ist beschlossen⸗ worden, das Stammkapital um ℳ 45 000,—, also auf ℳ 360 000,—, herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, Januar 1916. Die Geschäftsführer: Hoffmann. Martens.
[66425] Die Firma Korrespondeng Gesell⸗ schaft für Süddeutschland mit be⸗
getreten. Die Gläubiger fordere ich auf, sich zu melden. Berlin, den 26. Januar 1916. Der Liquidator: .“ Ernst Friedrich Schaffer.
189
Die Firma Expreß⸗Auto G. m. b. H in Düsselvorf ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Ja nuar 1916 mit diesem Tage aufgelöst Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaf werden aufgefordert,
melden. Die Liquibatoren: W. Hecker. Adolf Müller.
[66713]
In der heutigen außerordentlichen Ver sammlung der Gesellschafter wurde b schlossen, das Stammkapital der Gesell schaft durch Einziehung von ℳ 500 000, Geschäftsanteilen auf ℳ 1 500 000, herabzusetzen. Die Gläubiger werd aufgefordert, sich bei der Gesellschaft z melden.
Hamburg, den 26. Januar 1916.
Waren-Handels-Gesellschaft m. b. f.
[672782 Bekanntmachung.
Die 82 Vergnügungspark, Wald meister“ 8 b. H Böbli Ehrenberg ist aufgelöst. Liquidato ist der Unterzeichnete. Personen, die An⸗ sprüche gegen die Gesellschaft geltend machen, wollen sich bei dem Unterzeichneten melden
Paul Orlin, Oetzsch⸗Markkleeberg,
[65644] Die „Kaiseradler Dampfschiffsgesell⸗ schaft m. b. H. für Ostseebäderdienst und Mreeresheilfahrten in Stettin ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1916 aufgelöst. „Etwaige Gläubiger wollen sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Liquidator melden. Stettin, den 15. Januar 1916. Franz Strowig, Mörikeweg 8.
1612718]1 Fontinalissprudel — Sinzig a. Rhein.
„Natürliches, kohlensaures Triukwasser“, täglich 158 000 Liter,
esungsheime vom Besitzer zur eeggine gestellt. v““ Im Auftrag: Carl Fabritius, Sinzig a. Rh.
“
[67267] Bekanntmachung. Gemäß § 58 des Gesetzes betr. die G. m. b. H. geben wir hiermit bekannt, daß mit Beschluß der Gesellschafter vom 28. Januar 1916 die Herabsetzung des
worden ist. Mit dieser Bekanntmachung verbinden wir die der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden.
Dachziegelwerke Greissing⸗Geiselhöring 6. m. 9. 9.
Die Geschaftsführer: S. Lippmann. L2. Ffnlcgah⸗ G. Klopfer.
Aufforderung an die Gläubiger
Eis Eisenach. Eingetragene Genofsenschaßt mir beschrünkter Pastpflicht. 3 8nb 8 2 Eagen artlmaier. 1 Max Malsch.
Hamburg, Heuberg 15, Liquidator.
Idver
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
schränkter Haftung ist in Liquidation
ch bei derselben zu
rma umgehend ein⸗
zur unentgeltlichen Abfüllung für Wohlfahrtszwecke, fürs Feld, Lazarette,“ 8 v““ beute eingetragen worden: Bei
Stammkapitals auf ℳ 21 000,— durch Herabsetzung der Stammeinlagen beschlossens
i Gemeinschaft mit einem Vorstands
ühie Gesellschaft zu vertreten.
8 8
Der Inhalt dieser Beilage, in
Gebrauchsmustet, Konkurse sowie die Tarif⸗
Zentral⸗Handelsregister für das D
Das Zentral⸗Handelsregister ür 82 Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. ———
Handelsregister.
Anchwaa. [67163] „Die Prokura des Karl Hütten in Aachen für die Firma „Gebrüder Loersch“ in Aachen ist erloschen, dem Christian Bohn in Aachen ist Prokura erteilt. Aachen, den 28. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Altenn, westf. [67164] Bekanntmachung. Eintragung vom 29. Januꝛr 1916 in unser Haondelsregister A Nr. 58: Firma „Wilhelm Holthaus zu Altenmühle bei Werdohl“. Das Geschäft ist auf die Witwe Fabrikant Kaspar Wilhelm Holthans, Wilhelmine geb Köntg, in Altenmühle übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Radolf Holthaus ist Prokura erteilt. Königtiches Amtsgericht Altena i. W.
Altona, Eibe. 167165] Eintragungen in das Handelsregister. 19 Januar 1916.
H.⸗R. A 1734: Clara Feuer Aus. steuer, und Wäscheversand, Altona. Dem Kaufmann Hermann Feuer, Altona, ist Prckura erteilt.
26. Januar 1916.
H⸗R. A 1472: Felix echmidt, Altona. Die Fiema ist erloschen.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Anpaberg, Erzgeb. [67166] Auf Blatt 1276 des Handelsregisters,
die Firma Curt Ludwig in Annaberg
betreffend, ist heute die Erteilung der Pro⸗ fura an den Kaufmann Otto Alfred En, derlein in Annaberg eingetragen worden. Annaberg, den 28. J nuar 1916. Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [67223]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 17 ist heute zu der Firma Fr. Geiese, eynhausen, eingetragen, daß die Furma
rloschen ist.
Bad Oeynhausen, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
erlin. Handelsregister bes Köntglichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregtster ist heute ein⸗
agen worden: Nr. ff
3
[67169] Berltn⸗
Zweigntederlassung unter leicher Firma zu Berlin. Gesellschafter: ) Emil Karpeles, Kmfmann, Wien, ). Dr. August Schenker⸗Angerer, Wien. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 egonnen. Gesa ntprokuristen, von denen e 2 in Gemeinschaft zur Vertretung er⸗ ächtigt sind: 1) Alexander Lanvi, Wien, ) Dr. Max Borovv, Wien, 3) Dewald empes, Wien, 4) Josef Karpeles, Wen.
Nr. 44 1383. Firma: Hermann chuckar in Berlin. Inbaber: Hermann uck, Fabrikant, Ncolassee. Als nicht getragen wird bekanntgemacht Geschäfts⸗ eig: Buchbinderei und Buchdruckerei. Feschäftslokal: Köpenicker Steoße 113 — tr. 44 139. Kommanditgesellschaft Ger⸗ hord Euckom & Co in Berlin. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Gerhard ck w. Kaufmann, Charlottenbura. Die eefsellschaft hat am 22. Jaauar 1916 be⸗ onnen. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ anden. — Nr. 44 140. Kommanditgesell⸗ schaft A. Usbeck 4& Co. in Berlin. Perfönlich haftender Gesellschafter: Frau Akic⸗ Usbeck, geb. Ke⸗ßler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1916 be⸗ gonnen. Ein Komm mditist ist vorhanden. Bei Nr. 660 (offene Handelsgesell⸗ schaft Orgler & Fidélmaun in Verlin) Der Kesellschafter Paul Orgler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 42 280 (offene Handelsgesellschaft Buma“ Margarine Gesellschaft
Sallesch & Co. in Berlin): Die Ge⸗
ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin. den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Gerlin. [67170] In unser Handelsregister Abteilung B ist Nr. 1454:
Ias-Motoren⸗Fabrik Deutz, Zweig⸗
niederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Deutz domiilterenden Aktiengesell⸗
chaft in Firma!. Gasmotoren Fabrik Deutz: Die Vorstandsmitglieder Peter Fangen und Oskar Rhazen sind nunmehr nur ermächtigt, je in Gemeinschaft mit inem anderen Vorstandsmitgliede oder inem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ lreten. Prokuristen: a. Emil Overlach a Bergisch⸗Gladbach, b. Walter Zimmer⸗ nann in Cöln⸗Deutz, c. Carl van Erckelens Ein jeder derfelben ist ermächtigt,
itgliede oder einem anderen Prokuristen Welellschaf Der Pro⸗ rist Fritz Schleicher in Cöln ist ver⸗
itschen Reichsan
Fü
4 8* 38 1““
8 8
ufte Geilage zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag den 1. Februar
welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels-⸗, Guterrechts., und Fahrplanbekanntmachungen der
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
— Bei Nr. 3339: Chemische Fabrik Ortrand Artiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direkior Peinrich Acam in Berlin ist noch weiter bis 31. Dezember 1916 als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Dr. Silberberger aus dem Ausfsichtzrat ab⸗ geordnet. Berlin, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
storben.
Berlin. [67168]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 539 Hermann Blum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschlus vom 17. August 1915 aufgelöst Die Lquidatkon wird fortgesetzt. Die Eiatrazung vom 6. Oktober 1915 ist von Amts wegen wieder gelöscht. Bei Nr. 5635 Gesellschaft zur Verwertung von Grundeigentum mit beschräukter Hastung: In Berlin⸗Wilmersdo⸗f besteht eine Zweigniederlassung. — Bei Nr. 13 934 Gasthaus⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. Januar 1916 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ erhöht worden und hat §1 des Gesellschaftsvertrags wegen der Auf⸗ lösung der Gesellschaft einen Zusatz er⸗ halten, auch ist § 3 wegen der Erhshung des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 13 109 Egeta elektrotechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗Tabarz i. Th.⸗Berlin: Kauf⸗ mann Gustav Engelmann in Tabarz, Post Groß Tabarz, ist zum stellvertretenden Geschäfteführer bestellt. Durch den Be⸗ schluß vom 19. Januar 1916 ist bestimmt, daß der stellvertretende Geschäftsführer Gustav Engelmann berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Beelin, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Hochum. Eintragungen 67171] in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Bochum. Am 10 Imuar 1916:
a. Bei der Firma Gebr. Kuhmschel,
(Gesellschaft mit beschräakter Haftung
zu Riemke mit einer Zweigniederlassung in Herborn: Die Vertretungsbe ugnis des August Kuhmichel ist beendet.
b. Die Firma Fischer & Co. in Bochum und als deren Gefellscharter der Kaufmann Jullus Fischer und kie Witwe Max Tennert, Hilda geb. Fischer, b ide iu Boch im. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschast und hat am 1. Januar 1916 begonnen. H.⸗R. A 1208.
Am 14. Januar 1916:
Bei der Firma Gustav Kaufmann zu Bochum: Nach dem Tode des bisberigen Jnhabers ist das Handelsgeschäft im Wege der Erbauseinandersetzung auf Ella Kaufmann zu Bochum übergegangen, die es unter der früheren Firma weiterführen wird. Theodora Kaufmann zu Schief⸗ hahn in Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1123.
Amn 18. Januar 1916:
Bei der Firma Rottmann u. Comp. zun Bochum: Die Prokura des Friedrich Cott ist erloschen H.⸗R. A 508. Brestan. [67172]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 5610 heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Schles. Papierverwertungs⸗Gesellschaft Klose & Co., Breslau, begonnen am 20. Ja⸗ nuar 1916. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: verehelichte Kaufmann Clara Klose, geb. Reitknecht, Breslau, und Kauf⸗ mann Carl Wachsmann, Beuthen O. S. Dem Otto Wachsmann, Oppeln, und Richard Klose, Breslau, ist je Einzel⸗ prokura erteilt.
Breslau, den 24. Januar 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Breslau. 1 167173]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4735 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Rudolph Preuß, Bureau füre Architektur und Bauausführungen, Landwirtschaftliche Baustelle üe⸗ heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Maurer⸗ und Zimmermeister Rudolph Preuß zu Breslau ist alleiniger Irhaber der Fhrma.
Breslau, den 25. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [67174]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 298 ist bei der Schlesische Montau⸗ geseschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Dem Friß Hoffmann, Breslau, ist Gesamtprokura
dahin erteilt, daß er zusammen mit einem
Vereins⸗,
48, Bezugs Anzeigenpreis
bereits eingetragenen oder einem später noch ei zutragenden Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [67275] Im She Handelsregister Abt. 4 Nr 300 ist heute die Firma Möbelhaus Jolef Schmidt in Buer i. W. und als deren Inhaber der Möbelhändler Josef Schmitt, daselbst, eingetragen. Buer 1. M0 „ den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [67175] Haudelsregister Cassel.
Zu A. Hausen Nachf IJuh. W. Hausen & L. Koetting. Cassel, ist am 28. Januar 1916 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Walther Hausen in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: A. Hausen Nachsf.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Culm. [67177]
In unser Handelsreglster B Nr. 2 — Höcherlbräu Aktiengesellschaft — ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1916 ist der bis⸗ berige Gesellschaftevertrag in dem § 19 bezüglich der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und in dem § 31 bezüglich der Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder und Verteilung des festgestellten Rein⸗ gewinns abgeändert.
Culm, den 25. Januar 1916.
Königliches Amfsgericht. 88
barmstadt. [67178] In unser Handelsregister Abteilung
wurde heute hinsichtlich der Firma W.
Müller, Darmfadt, eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 17. Januar 1916 aufgelöst. Geschätt und Firma sind auf den seit⸗ herigen Gesellschater Adam Maäͤller als Einzelkaufmann übergegangen.
Darmstadt, den 24 Januar 1916.
Gr. Amtsgerscht I.
Darmstadt. Bekanntmachung.
In unser Handelzregister A wurde bei der Firma Hch. Schulz in Pfungstadt folgendes eingetragen:
Geschaͤft und Firma ist übergegangen auf Heinrich Schulz I. Witwe, Marie Katharina geb. Crößmann, und Heinrich Schulz, Kaufmann, beide in Pfungstadt, diese führen das Geschäft in offener Handelsge ellschaft unter der seitherigen Kirma we ter. Jeder Gesellschafter ver⸗ tritt und zeichnet die Firma. 6
Darmstadt, 26. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht II.
Darmstadt. [67179] Bekanntmachung.
IJa unser Handelsregister A wurde beute bei der Firma Philipp Pfeiffer in Eberstadt folgendes eingetragen:
Frl. Karoliae genannt Lilli Pfelffer in Darmstadt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Das Geschäft wird von den seitherigen Gesellschaftern Richard Drews und dessen Ehefrau Margarete geb. Pfeiffer, beide in Eberstadt, unter der seilherigen Firma weitergeführt. Jeder Gesellschafter vertritt und zeichnet die Firma.
Darmstadt, den 26. Jonuar 1916.
Großh. Amtsgericht II.
Dillenburg. [67181] In unser Handelsregister ist heute zua Nummer 19 bei der Firma Haigerer Hüttengesellschaft mit beschränkter Haftung in Haiger eingetragen worden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Dillenburg, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [67182]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) 82 Blatt 13 962: Die Firma Hugo Käthner in Dresden. Der Kaufmann Emil Hugo Käthner in Dresden ist Inhaber.
2) Auf Blatt 5872, betr. die nffene Handelsgesfellschaft Riedel & Engel⸗ maun in Dresden (Plauen): Die Ausschließung der Gesellschafterin Fabrik⸗ besitzerswitwe Margarethe Mathilde Helene Engelmann, geb. Brietze, von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist aufgehoben worden.
Drezden, den 29. Januar 1916.
Kömigliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [67183] Bei der Handelbsregister A Nr. 1288 eingetragenen Firma Heinr. Rokoch wurde am 26. Januar 1916 nachgetragen, ß die Firma erloschen ist. 8 Amtsgericht Düsselborf.
[67180]
9 * 1
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich preis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das rf ⸗— für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Everswailde. [67184]
In unserm Handelsregister A ist unter
Nr. 409 heute die Firma Steinfurth⸗
deegermühler⸗Klinkerwerke & Kies⸗
gruben Irma Traub zu Tteinfurth⸗
Heegermühle und als ihr Inhaber au Irma Traub, geb. Carstens, in lels, Schleswig, eingetragen worden. Dem Kaufmann Karl Hildebrandt in
Heegermühle ist Prokusra ertelt. Eberswalde, den 25. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Elsterwerda. [67185]
Bei der in unserem Handelsregister B (Nr. 4) eingetragenen Aktiengesellschaft Lauchhammer in Riesa, Zweignieder⸗ lassung in Lauchhammer, ist eingetragen: Dem Kaufmann Hein ich Karl Leussing in Lauchhammer ist Proku a erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Elsterwerda, den 24 Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [67186]
In das Handelsregister des Königlichen Amisgerichts Essen ist am 26. Januar 1916 eingetragen unter A Nr. 2176 die Firma Heinrich Wilhelm Heinz, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Heinz zu Essen.
Ettlingen. [67187]
Im Handelsregister A O.⸗Z. 103, betr. tie Firma Gebrüder Hepp, Pforzheim, Zweigntederlassung in Berlin und Ett⸗ Ungen, ist eingetragen: Die Prokura des Herrn Hermann Welz in Pforzheim ist erloschen. Eitlingen, 25. Januar 1916 Gr. Amtagericht. II.
——
Falkenatein, Vvogtl. [67188] Auf Blatt 162 des Handelsregisters, die Firma Falkensteiner Gardinenweberei und Bleicherei in Falkenstein be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Alfred Weiß in Falkenstein. Falkenstein, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [67189] Handelsregistereinträge.
1) „Friedrich Dorn“, Bruck bei Erlangen Nammehrige Inhaberin seit 22. Dezember 1915: Babette Dorn, Bier⸗ brauereibesitzerswitwe in Bruck.
2) „Gebrüder Rofenfelder“, Fürth. Der Kausmanns auin Frieda Rosenfelder in Fürih ist Prokura erteilt.
Fürth den 29 Januar 1916.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Gartz, Oder. [67190] Die unter Nr. 1 in das Handelsregister B eingetragene Firma Gartzer Pampf. schifffahrtsgesellschaft m. b. H. zu Gartz a. O. ist erloschen. Gartz a. O, den 24. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Geislingen. [67191] K. Amtsgericht Geislingen.
Im Hanrdelsregister, Abtetlung für Ge⸗ sellschaftssirmen, ist beute bei der Firma Bad⸗ & Mineralbrunnen Ueber⸗ kingen, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, in Ueverkingen, eingetragen worden:
In der Gesellschafterversammlung vom 21 /25 Januar 1916 ist der durch Nach⸗ trag vom 15. Oktober 1913 berichtigte Absatz 4 des § 11 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 1. August 1913 aufzehoben und durch folgende Bestimmungen ersetzt worden: „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt“ Die Bestellung des Geh Kommerztenrats Dr. ing. Carl Hägele zum stellvertretendeu Geschaͤftsführer ist erloschen.
Den 29 Januar 1916.
Oberamtsrichter Göz.
Gleiwitz. Bekaanntmachung. [67192]
Im Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „Kom⸗ manditgesellschaft Emanuel Fried⸗ laender 4A& Co.* in Gleiwitz eingetragen worden: Dem Otto Loewi in Berlin⸗Wilmersdorf ist Gesamt⸗ prokura für die Hauptntederlassung und die Zweigniederlassung in Gleiwitz, nicht aber für die Zweigniederlassung in Breslau derart erteilt, daß er mit einem bereits eingetragenen oder noch einzutragenden Prokurtsten zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma — ift. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Januar 1916.
Halle, Saale. [67194]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1071, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Ferdinand Dehne Nachf. Halle T., ist heute eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum gerichtlichen Liquidator
en Staatsanzeige
*. 88
ahr. —
8 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Meusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel tb .
eutsche Reich.
(Nr. 27.) 8
* in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
wird der Kaufmann Max Knoche in Halle S. von Amts wegen bestett. Halle S., den 2 nuar 1916. Köntgliches Am Abt. 19.
Halle, Saale. [67193] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 206 betr. Bertels Futterkuchen Gesellschaft mit beschünkter Haftung in Halle S. ist heufe eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Januar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hermann Röbel ist zum Liquirator bestellt. . Halle S., den 25. Januar 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hechingen. [67196] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist zu der unter Nr. 59 einge⸗ tragenen Ftrma M. A Levy in Hechiugen folgendes eingetragen 2 der bisherige Gesellschaͤfter Kaufmann Ludwig Marx zu Hechingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschafter Moritz Abraham Levy in Hechingen ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hechingen, den 26. Januar 1916. Könlgliches Amtsgericht.
Höxter. Betanntmachung. [67197] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Brauadt & Comp., Döxter, heute eingetragen: Die Gesellschasterin Witwe Heinrich Brandt, Friederike ge⸗ borene Schwake, zu Holzminden, ist durch den Tod aus der Gesensschaft 19, 2e hen Höxter, den 24. Januar 1916. ] Könlgliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. s
In unser Pandelsregister ist heute b der dort in Abt. A unter Nr. 93 ver⸗ eichneten Firma: Hohenlimburger Maschinenbauanstalt Boecker und Volkenboen in Hohenlimburg einge⸗ tragen worden: Der Ehefrau Ingenieurs Eml Volkenharn, Martha geb. Theiemann, hierselbst ist Prokura erteilr. 8
Hohenlimburg, den 29 Januar 191
Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. [67199] Bekanntmachung. 1
In das Handelsregister Abieilung A ist unter Nr. 159 dte Firma: Adlerapothele und Drogenhandlung Nikodemus Steg. Neustadt Warthe, und als deren Inhaber der Apothekenbesizer Nikodemus Sieg, Nrustadt a W, —F worden. Jarotschta, den 18. Januar 1916. König⸗ liches Amtsgericht. G
Jarotschin. [67200] ZBekanntmachung.
In unserem Handelsregtster A ist die unter Nr. 150 eingetragene Firma Carl ZSteinhardt, Zerkow, heute gelöscht worden. Jarotschin den 19. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [67201]
In das Handelsregister B Band 1 O⸗Z. 10 ist zur Firma Loge Leopold zur Treue, Karlsruhe, eingetragen:; Verbandsdirektor Wilhelm Finckh hier ist infolge Ablebens aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Karlsruhe, den 26. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Karlsrune, Baden. [672⁰02] In das Handelgregister B Band II O.⸗Z. 64 ist zur Firma Qasmororen⸗ Fabrik Deutz in Cöln⸗Deutz mit einer Zweigniederlassung in Karleoruhe ein⸗ getragen: Die Hheeeseees der Vorstandsmitglieder Oskar Rhazen und Peter Langen ist dahin abgeändert, daß nicht jeder derselben für sich allein, sondern jeder derselben nur zusammen mit einem anderen Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 1 Die Prokura des Fritz Schleicher, Cöin, ist durch dessen Tod erloschen. Dem Kauf⸗ mann Emil Overlach in Bergisch⸗Glad bach, dem Oberingenieur Walter Zimmer⸗ mann in Cöln⸗Deutz und dem Rechts⸗ onwalt Carl van Erkelenz in Cöln ist Prokura derart ertellt, daß jeder von ihnen emeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ harishen oder einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft diese zu vertreten berechtigt ist. Karlsruhe, den 26. Januar 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Baden. [6720323
* das Handelgregister A ist eingetragen:
Band 1 D.⸗3Z 24 zur Firma Wilhelm Daumiller, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
O.⸗Z. 259 zur Firma G. Kugel, Karlsrutze⸗Mühlburg: Kaufmann Georg Kugel, Karlgruhe⸗Mühlburg, ist gestorben; das Geschäft ist auf dessen Witwe, Leise geb. Wörner, hier. über.
gegangen und wird von dieser unter der G
6719808