Hauptlehrer Max Bösang ist aus dem
Vornande ausgeschieden und an seine
Stelle der Freistellenbesitzer Friedrich
Skuppin getreten.
Amtsgericht Bernstadt (Schles.), 21. Januar 1916.
Brilon. Bekanntmachung. [67132] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Firma „KRonsumverein für Roesenbeck und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Roesenbeck folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ftrma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Vilshofener Tagblatt.
SGreene. . [67139] Frauenmeuharting. Josef Lenz und Im Uhesgen Genossenschaftsregister Nr. 21 Johann Zeller aus dem Vorstand ausge⸗ bei dem nsum⸗Verein Delligsen e. schieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: G. m. b. H. in Delligsen ist heute Lorenz Lenz, Bauer in Jakobneuharting, folgendes eingetragen: und Josef Viehhauser, Bauer in Haging. An Stelle des ausgeschitedenen Mit. Die Generalversammlungen vom 22. De⸗ gliedes August Tegthoff ist der Schlosser⸗ zember 1912 und 13. Dezember 1914 baben meister Gustav Ahrens, Delligsen, in den Aenderungen des Statuts nach näherer Vorstand gewählt am 12. Dezember 1915. Maßgabe der eingereichten Protokolle be⸗ Greene, den 25. Januar 1916. schlossen. . Herzogliches Amtsgericht. München, 29. Januar 1916.
Grünberg, Schies. 167140 K. Amtsgericht. (liedern,
In das Genossenschaftsregister ist bei Ober Ingelneim. [67147] Z““ Nr. 20 Schloin er Shav, zund Das⸗ Bekanmmachung. 2) Lieferungsgenossenschaft der lehnskassenverein, eingetragene Ge. In unser Genossenschaftsregister wurde Schuhmacher⸗Zwangsinnung Passau, vs hef. mit unbeschränkter Hast. heute bei der Spar. 4. Darlennskasse e. G. m. v. G., Siß Bafsae, Slmut 8,.71. heute vermerkt worden, e. G. m. u. DH. in Groß⸗Wintern⸗ vom 9. Dezember 1915. Uegenstand des daß die b ertretungsbefugnis der Liqui, heim folgendes eingetragen: Unternehmens ist die Uebernahme von datoren beendet ist. Die Firma ist im“Die Generalversammlung hat am Lieferungen von Schuhmacherarbeiten.
1) Der Warenbezug, wie solcher seither
bello, Fremdenpension, G. m. b. H.] Ofthof und Neurohr in Bildstock und ann Wilhelm van Nahmen in Wildbad, unter der Nr. 2 folgendes als Inhaher derselben 1) Dr. med. pet. .ene. etragen. FE eingetragen: Wilbelm Osthof in Trier, 2) Georg Neu⸗ 1 Wesel, den 22. Januar 1916. urch Vertrag vom 15. Januar 1916 rohr, Drogist in Bildstock, eingetragen Kan aliches Amtsgericht. ist die Firma dahin abgeändert worden: worden. Vertretungsoverechtigt ist nur 8 B „Fremdenheim Bergfrieden (vormals Georg Neurohr. 8 “ [67245] ontebello), Geseuschaft mit be⸗ Sulzbach, den 22. Januar 1916. wiehl, Kr. Gummersbach. — in Wildbad“ Königliches Amtsgericht. In 8 üe=h* 8 - — 25. Januar 1916. * Fv . ser Nr. 5 Amtsichter hgssö Z. A F Echneider in Bielstein folgendes ein⸗ Nr. 157 eingetragen worden: geee hefrau Robert Schneider, Berta
Neustadt, Orla. [67220] 2 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 26 bnbS. ö sGerene Hudeme im Bielstein ist Pro⸗ 8 91¼/, 7 8 ura er „
ist heute bei der Firma Otto Esche in 1 Neustadt (Orla) eingetragen worden: Amtsgericht Tiegenhof, 28. 1. 1916. Wiehl, den 28. Januar 1916. Triberg. 23621 Königliches Amtsgericht. ee vom 14. November 1915 sind Lorenz
8 ist 8 [67 eustadt an der Orla, den 20. Ja⸗ Zu O. Z. 7 des Handelsregisters B, nuar 1916. zun Geseuschaft Wörrstadt. [67246] Schmücker, Anton Schlüter, Karl Roesen, mit beschräukter Hastung in Triberg, Bekanntmachung. 2 Frrern Kleff, Wilhelm Schlüter, Wil⸗ „Karl Runkel IV. in Partenheim“. helm Schafmeister und Josef Wigge aus dem Vorstand ausgeschieden und Mathias Schroeder, Johann Jansen und Johann
esellschaft ist am 27. Dezember 1915 errichtet.
3) auf Blatt 5113, betr. die Firma Sack & Wirth Rachfgr. in Leipzig: Julius Wilbelm Friedrich Eduard Crüse⸗ mann ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschiꝛden. Der Kaufmann Paul Eugen Alfred Crüsemann in Lei pzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 12 310, betr. die Firma Oscar Reinsch in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Gustav Jobannes Roscher in Leipzig. —
5) auf Blati 13 690, betr. die Firma Kaushaus Brühl, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Ernst Alphons Balltin ist erloschen.
6) auf Blatt 15 516, betr. die Firma Verkaufsbüro der Werschen ⸗Weißen⸗ felser Kohlenwerke Gesellschaft mit
brüder enbaum in Mannheim: Die n erloschen.
2) Band XVI O.⸗Z. 49 Firma Ge⸗ brüder Velten in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Albert Grüninger aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Franz Velten als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.
3) Band VII O.⸗Z 194 Firma Lazarus Ress, tbebene⸗ Die Prokura des Max Marx und die Firma ist erloschen.
4) Band XI O⸗Z. 112 Firma Süd· deutsche Nähmaschinen Compagnie M. Goldmann & Cie., Mannheim: Die Prokura der Moritz Goldmann Witwe, Paula geb. Neu, und die Firma ist er⸗ loschen.
5) Band XIV O.⸗Z. 57 Firma Gebr Keller in Mannheim: Die Firma ist
a erteilt.
Zu B 3. 119 zur Firma K. 2. Erern & Sohn, Karlsruhe: Kaufmann Julsus Löw Stern in Larls⸗ ruhe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Bano III O.⸗Z. 214 zur Firma Sebrüder Walter, Karlsruhe: Die Fuma ist erloschen.
Kwarlsruhe, den 28. Januar 1916.
Großh. Amtegericht. B 2.
Hattowitz, 0 S. [67268] „ Im Handelsregister Abteilung A 837 ist bei der Firma „Franz Dudek“, Katto⸗ witz, am 24. Januar 1916 folgendes ein⸗ gettagen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöecht. 3
Amtsgericht Kattowitz.
Kirchhundem.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Norden.
[67221] wurde eingetragen: Der Geschäftsführer In das hiesige Handelsregister Abtei⸗
Gerson Wintermantel in Triberg ist in⸗ Genossenschaftsregister gelöscht worden. 18. Dezember 1915 beschlossen: Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Mit⸗
Die Firma ist erloschen. Emtrag im — Amtsgericht Grünberg, 25. 1. 16. üret 1.“
Bekannrmachung.
bei der Firma P. Grotmann & Cie
in Flape (Nr. 37 des Reatsters) heute
folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter, Landwirt Peter Grotmann, ist alleiniger Inhaber
der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kirchhundem, den 28 Januar 1916. Hagen, Amtsgerschtssekrefär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A:
Am 26. Januar 1916 bei Nr. 318 —
G. Jacoby & Sohn —: Die Gesell.
schaft ist durch den Tod des Gesellschafters
Jüdor J coby aufgelöst. In das auf den Gesellschafter Carl Jacoby allein überge⸗ gangene
witwe Anna Jacoby, geborene Baumann,
in t. Pr. als persönlich haftende n
Gesellschafter eingetreten. Die neue offene Handelesgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1915 begonnen. Die Gesellschafterin Frau Anna Jacobp, geborene Baumann, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Bet Nr. 1580 — Zimels & Salz⸗ mann, Zweianiederlassung —: DOie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Wolf Zimels in Danzig, Josef Salzmann in Berlin⸗Wilmersdorf und Max Salzwhann in Koͤnigsberg i Pr. Jeder von ihnen ist selbständig zur Ver⸗ tretung berechtigt.
Am 27. Januor 1916 bei Nr. 914 — Königsbverger Essigspritfabrik George Riechert & Cv. —: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma lautet jetzt: Köntgsberger Essigspritfabrik eorge Riechert. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann George Riechert in Königs⸗ berg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der
Firma. In Abteilung B:
Am 22 Januar 1916 bei Nr. 260 — Gscheidel & Co. Optisch⸗phyfikali⸗ sches Ianstitut G. m. b. H. —: Die Firma ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Januar 1916 geändert. Sie lautet jetzt: Gscheidel & Co. Optisch⸗Photo⸗ graphisches Instiut Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Am 26. Januar 1916 bei Nr. 256 — 8
Neuer Tattersall Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Hans Arnswald ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 28. Januar 1916 bei Nr. 250 — Mineralwasser. & Mostrichfabrik mit Dampfbetrieb Dr. Paul Zechlin G. m. b. H. —: Dr. Paul Zechlin ist als stellvertretender Geschäftsführer aus⸗ geschteden.
Münzelsau. [67206] K. Amtsgericht Künzelsau.
In das Handelsreg' ster des hiesigen Amtsgerichts Bd. I Nr. 44 wurde heute bei der Firma Glenk & Co. Gesell⸗ schaft mit bescheänkter Haftung in Künzelsau eingetragen:
„Durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1915 und 18. Januar 1916 ist das Stamm⸗ kavital von 183 000 ℳ um 57 000 ℳ auf 240 000 ℳ erhöht worden.“
Den 28. Januar 1916.
Oberamtsrichter Buri.
Langenberg, Rneinl. [67207]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma F. Hasenkamp . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nevtges eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung
[67204] In das Handelsregister Abteilung A ist
[67205)
andelsgeschäft ist die Kaufmanns⸗
beschränkter Haftung in Leipzig: Prokara ist erteilt dem b Walter Skutsch in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur ia Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
7) auf Blatt 15 544, betr. die Firma Vereinigte Steinbrüche und Cement⸗ warenfabriken Alban Vetterlein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Alban Petterlein ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Immeke in Lespzig.
8) auf Blatt 15 624, betr. die Firma Verkaufebüro der Zechstein⸗K Zechit⸗
in Leipzig: Prokura ist erteilt dem S Wilhelm Heinrich Blanke in eipzig.
9) auf Blatt 16 132, betr. die Firma Ludwig K. Adam in Leipzig: Ludwig Kurt Adam ist als Inhaber ausgeschieden. Emma Klara Margarete verehel. Adam, geb. Friedrich, in Dresden ist Inhaberin Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
Leipzig, am 29. Januar 1916.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lingen. [67277] In unserem Handelsregister Abt. B in heute zu der Fixma Hans Windhoff, Apparate⸗ und Maschinenfabrik, Ge sellichaft mit beschräukter Haftung, in Schepsdorf bei Lingen (Nr. 12 des Reg.) eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Lingen (Ems), den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [67209] Handelsregister B O.⸗Z. 41 ist bei J. R. Geizy Aktiengesellschaft in Basel, Zweigniederlassung in Grenzach, als weiteres Verwaltungsratmitglied Dr. Alfred Wieland, Notar in Basel, ein⸗ getragen worden. Lörrach, den 25. Januar 1916. Gr. Amtsgericht. 8 Magdeburg. ([67210] In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 252 der Abteilung B verzeichneten Fuma Warenverein Gr. Ammens⸗ leben, Gesellschaft mit beschräunkter aftung in Groß⸗Ammensleben ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Eugen Storck und Josef Büscher ist beendet. Magdeburg, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [67211] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Carl Busse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1915 wurde der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin erweitert, daß die Gesellschaft sich auch an gleich⸗ artigen und an ähnlichen Unternehmungen im Inland und Ausland beteiligen kann. Das Stammkapital ist um 150 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ Ferner wurden die §§ 7 his einschließ lich 13 sowie § 15 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben, der § 14 dem § 6 als Absatz 2 angefügt und derselbe weiterhin ergänzt und an Stelle der aufgehobenen §§ die §§ 7 bis 32 dem Gesellschaftsvertrag neu angereiht. Die Gesellschaft wird a. wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, entweder durch zwei gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen
werke Bredelar Oskar Engelhardt &K
erloschen.
6) Band XV O.⸗Z. 17 Firma Pauline Bronner in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
7) Band XVI O.⸗Z. 170 Firma „Sonne Detectiv⸗Institut Johaunes Wollen⸗ . Mannheim: Die Firma ist erloschen.
) Band XVII O.⸗Z. 196 Firma Mann⸗ heimer Holzwollefabrik Leo Prager in Mannheim (Ecke Friesenheimerstr. 26 und Diffenestr. 21). Inhaber ist Leo Prager, Kaufmann, Nürnberg. Geschäfts⸗ zweig: Holzwollefabrik.
9) Band VI O. Z. 130 Firma st. Zeyhher Cie., Mannheim: Fritz Keil, Archi⸗ tekt, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, 29. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Metz. Handelsvegister Metz. [67214]
a. In Band VII Nr. 18 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma „Seligmann & Mayer“ in Metz folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passioen auf den Gesellschafter Adolf Levy übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
b. In Band IV Nr. 190 des Firmen⸗ registers wurde heute die Firma „Selig⸗ mann & Mayer“ in Metz eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Levy in Metz. Seiner Ehefrau Frieda geb. Len kersheimer daselbst ist Prokura erteilt.
Metz, den 28. Januar 1916.
Katserliches Amtsgericht.
Militsch, Bz. Brestau. 167215] In unser Handelsregtster B ist bei Nr. 2 „Militscher Kartoffeltrocknung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Militsch“ heute folgendes eingetragen vorden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Mai 1914 ist das Stammkapital auf 66 000 ℳ herabgesetzt. Militsch. 14. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Mülhangen, Els. [67216] Handelsregiger Mülhausen i. Eff.
Am 26. Jauuar 1916 wurde eingetragen:
Unter Nr. 204 des Gesellschaftsregistere Band VII bei der Firma Jean Hegy in Mülhausen, daß der Gesellschafter Robert Hegy aus der Gesellschaft ausgetreten ist und der Gesellschafter Ludwig Hegy das Geschäft weiterführt unter der Firma Ludwig Hegv.
Unter Nr. 413 des Firmenregisters Band V: Die Firma Ludwig Hegy in Mülhausen und als deren alleiniger In⸗ baber der Uhrmacher Ludwia Hegy daselbst. Der Ehefrau Ludwig Hegy, Anna geb. Fries, ist Prokura erteilt.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. Bekanutmachung. [67217] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
Chemisches Laboratorium „Visus“ Johaun Kirchner. Sitz Mäünchen. Inhaber: Chemiker Johann Kirchner in München. Herstellung und Vertrieb pharmazeuttscher Arttkel, am Glockenbach 9. II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Gustav Widemann. Sitz München. Weiterer Prokurist: Johann Julius Trümmel. 2) Eduard Pohl’s Verlag. Sitz München. Prokurist: August Wagner. 3) Klöpfer &Rhniger. Sitz München. Neueingetretene Gesellschasterin: Edith Klöpfer, Kaufmannsehefrau in München. Diese ist von der Vertretung der Gesell. schaft ausgeschlossen.
4) Agentur Triton Fverster & Quedenfeldt. Sitz München. Geänderte Firma: Konzertbüro Triton Hans
lung A Nr. 33 ist zu der Firma R. Freericks, H. R. de Boer Nachf. zu Norden heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen bisherigen Inhabers Kaufmanns Reinhard Hero Freericks ist dessen Witwe, Agnes ge⸗ borene von Hanstein, in Norden als In⸗ haberin der Firma eingetragen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Agnes Freericks, geb. von Hanstein, ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Heinrich Büschen in Emden ist Prokura erteilt. Noceden, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. [67222] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 316 ist heute zu der Firma Klein u. Co. zu Idar folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann August Klein zu Idar ist alleiniger Inhaber der Firma. Oberstein, den 27. Januar 1916. Großherzoaliches Amtsgericht.
Oppeln. [67225] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft C. F. Heideureich’ss Ww. Oppeln eingetragen worden, daß infolge Todes die Gesellschafterin Witwe Emilie Heidenreich, geb Geittner, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die Prokura des Julius Demel erloschen ist. Oppeln, den 25. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Oppeln. [67224] Iam Handelsregister Abteilung A Nr. 377 in heute die Ftrma Kino⸗Ealon Weiße Wand m Oppeln und als deren In⸗ haber der Kinematographenbesitzer Josef Wolff ebenda eingetragen worden.
Amtsgericht Oppeln, 25. Januar 1916.
Pausa. [67227]
Auf Blatt 66 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Fritz Bergmann in Schönberg 1. V. betreffend, ist heute eingetragen worden: Die seitherige Zweig niederlassung in Schönberg i. V. ist jetzt Hauptniederlassung; der Kaufmann Johann Friedrich Bergmann ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden; die Prokura des Kaufmanns Franz Gott lieb Theodor Adolf Zappe ist erloschen.
Pausa, den 29. Januar 1916.
— Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. [67228] Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereiatrag. Seebach & Löwenstein. Unter dieser Firma betreiben die Schuhfabrikanten Heinrich Seebach und Alfred Löwenstein, in Pirmasens wohnhaft, daselbst seit 27. Januar 1916 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Schuhfabrik. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen, oder einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Privatmann Max Wolff in Wiesbaden ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Pirmasens, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [67229] Auf dem Blatte der Firma Gebr. Albrecht in Plauen — Nr. 2351 des Handeleregistes — ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Plauen, den 28. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Rastatt. [67230] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗8. 130: Rastatter Closetpapier⸗
schieden. Triberg, den 28. Januar 1916. Gr. Amtsgericht. [67237] ist am
Uchte. In unser Handelsregister A 24. Januarx 1916 eingetragen: I. zu Nr. 29. Firma „Molkerei
ist aufgelöst und der Kommanditist abge⸗
der Firma „Emil Kern“ weitergeführt. II. Nr. 35: Firma „Emil Kern“ in eesereß. Gemeinde Harrienstedt. — st der Molkereibesitzer Emil ern daselbst. Amtsgericht Uchte.
Varel, OIldenb. [67238] In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 9 zu der Firma Norddeutsche Treibriemen⸗ werke G. m. b. H. in Varel folgendes eingetragen worden: ie Firma ist nach Beendigung der Liquidatton erloschen. Varel i. Oldbg., 1916, Januar 27. Amtsgericht. Abt. II.
Villingen, Baden. [67239] Zu O.⸗Z. 13 des Handelsregisters der Abt. A — Firma Heinrich Rappen⸗ egger in Vöhrenbach — wurde ein⸗ Dem Kaufmann Gustay Adolf “ in Vöhrenbach ist Prokura erteilt.
Gr. Amtsgericht.
Viotho. „In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 124 die Firma Karl Budde in Exier Nr. 138 und als Inhaber der Sattler und Polsterer Karl Budde in Exter Nr. 138 eingetragen worden. Vlotho. den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgerichl.
Weimar. [6727 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 Bd. I ist heute bei der Firma: Ver⸗ einigung Thüringischer Zucker⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. April 1914 ist die Zahl der Geschäftsführer auf 20 erhöht und dementsprechend § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Weiter ist derselbe Paragrapb durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. De⸗ zember 1915 abgeändert worden.
Die Geschäftsführer Rittergutsbesitzer Julius von Zimmermann in Salzmünde und Oberamtmann Otto Lüttich in Mönch⸗ pfiffel sind durch Tod aus der Geschäfts⸗ führung der Gesllschafter ausgeschieden. Der Direktor Dr. Fritz Reichardt in Großrudestedt hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
Als weitere Geschäftsführer sind: a. Direktor Friedrich Kreplin in Langen⸗ bogen, b. Direktor Franz Zimmermann in Salzmünde, c. Amtsrat Max Graven⸗ borst in Klosternaundorf, d. Direktor Martin Hoffmann in Großrudestedt be⸗ stellt worden.
Weimar, den 20. Januar 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
weinheim. [67241] Zum Handelsregister A Band II O. Z. 1 zur Firma „Adolf Braun“ in Wein⸗ heim wurde eingetragen: Der Adolf Braun Ehefrau, Frieda geb. Rothschild, in Weinheim ist Prokura erteilt. Weinheim, den 24. Januar 1916. Gr. Amtsgericht. I.
Weinheim. [67242] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 17
folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗
Kreuzkrug“: Die Kommanditgesellschaft funden; das Handelsgeschäft wird unter
Villingen, den 25. Januar 1916.
[67240
19290
Handelsregister ist beute erfolgt. Oenberstavt, den 26. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.
wolfhagen. Ez. Cassel. [67247] Ja — — A ist bei iunden Firmen eingetragen: folge 812 17. Januar 1916: Nr. 4. Carl Leister; am 18. Januar 1916: Nr. 1. Carl Mohr; 8 Nr. 9. Moses Winterberg am 21. Januar 1916: Nr. 15. Adam Bott; am 28. Januar 1916b: Nr. 10. A. Speyer Kleeberg: Die Firma ist erloschen. Wolfhagen, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Handelsregister. [67248] Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz, Aktiengesellschaft in Würz⸗ burg. Kaspar Knittel ist ab 1. Januar 1916 aus dem Vorstand ausgeschieden. Vom gleichen Tage ab wurde der seit⸗ herige Prokurist Johann Gambs zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Johann Gambs ist hier⸗ durch erloschen. Dem Kaufmann Louis Thiede in Würzburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt doß er berechtigt ist, die Firma der Gesellscha t in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokaristen zu zeichnen. Würzburg, den 22. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. Handelsregister. [67250] Nathan Fulder in Würzburg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Nathan Fulder in Würzburg ein Manu⸗ fakturwa engeschäft. Würzburg, den 26. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. Handelsregister. [67249] Jos. Laredo in Würzburg. Der Kaufmannsfrau Else Laredo und der Helene Gutheim, beide in Würzburg, ist je Prokura erteilt. . Würzburg, den 26. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. Handelsregister. [67251] Hamburger Engros Lager Emil Löser & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Würzburg. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Ernst Fridberg, Kauf⸗ manns in Hamburg, ist beendigt. Würzburg, den 28. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Wurzen. [67253] Auf dem die Firma Julius Werner in Wurzen betreffenden Blatte 150 des biesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Julius Arthur Werner in Wurzen als Inhaber ausgeschieden und seine Ehe⸗ frau, Martha Elise geb. Große, daselbst Inhaberin geworden ist. Wurzen, am 28. Januar 1916 Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [67254] Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 bei der Firma Braun⸗ kohlenwerke Leonhard. Aktiengesell⸗ schaft in Zipsendorf heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Bergingenieurs Rudolf Lehmer in Spora ist erloschen. Zeitz, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Zwenkau. [67255] Auf Blatt 125 des Handelsregisters — irma Papierfabrik Cospuden Ferd. linsch in Zöbigker — ist heute ein⸗
getragen worden: Prokura ist erteilt dem
ê Max Ernst Christian Haase
igker. laeee Nn den 27. Januar 191.
Boedefeld, sämtlich zu Roesenbeck, an
deren Stelle getreten.
Brilon. den 26. Januar 1916. “ Köntgliches Amtsgericht..
Bützow. [67133] In das Genossenschaftgregister ist zur
Molkereigenossenschaft Jürgenshagen eingetragen:
Am 15. Januar 1916 ist an Stelle des verstorbenen Gutspächters Magerfleisch der Erbpächter Heinrich Pagel zu Jürgenshagen in den Vorstand eingetreten. 2, Bützow, 29. Januar 1916. 11“ Großherzogliches Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. [67134] Bekanntmachung. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register, betr. Bauverein Burg (Feh⸗ marn), eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Hafthflicht in Burg (Fehmarn). An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Postassistenten Martens ist der Kaufmann Christian Lafrenz in Burg a. F. in den Vorstand
gewählt. Burg a. Fehm., den 21. Januar 1916 Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. [67136] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregtirer Band IV wurde bei Nr. 48 „Konsumgenossen, schaft Einigkeit“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Huaft⸗ pflicht“ in Leberau eingetragen:
Laut Generalversammlungsprofokoll vom 28. Dezember 1915 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorsitzenden Josef Marschall der Genosse Ludwig Fischer, Fabrikarbeiter in Leberau zum Vorsitzenden gewählt worden. -
Colmar, den 28. Januar 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dillenburg. [67137]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 13 bei der „Wissenbacher Müllerei⸗Genossenschaft, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wissenbach“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1915 aufgelöst.
Karl Pfeifer, Gustav Henrich zu Wissen⸗ bach sind die Liquidatoren.
Dinlenburg, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Oresden. [67138]
Auf Blatt 93 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft Einkaufs⸗ Genossenschaft der Saal⸗ und Gast⸗ wirte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dresden mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 7. Dezember 1915 befindet sich in Urschrift Blatt 2 flg. der Registerakten. Das Statut ist in den §§ 1, 9, 13, 28, 32, 33 und 34 durch die Erklärungen der Senossen vom 13, 14., 15., 16. und 17. Januar 1916 abgeändert worden. Urschriften dieser Erklärungen befinden sich Blatt 21 bis 49 der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug sowie die gemein⸗ schaftliche Herstellung von Waren, welche in den Wirtschaftsräumen der Mitglieder zur Verwendung kommen oder zum Ver⸗ kauf gebracht werden und deren Verkauf an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft Kisslgfn in der in Dresden erscheinenden Zeitschrift„Der Saalinhaber“ und in der in Leipzig erscheinenden Zeit⸗ schrift „Centralbatt“ und werden unter deren Firma von zwei Vorstandsmitgliedern,
Gummersbach. [67141]
In das Genossenschaftsregister Nr. 27, Ründerother Aerogengas⸗Gesellschaft e. G. m. u. H. in Ründeroth, ist heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. De⸗ 1915 und 5. Januar 1916 auf⸗ gelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Gummersbach, 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. [67142]
In unter Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Adl. Kesseler Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Emil Salewski der Kantor Franz Koblo, Adl. Kessel, und als Ver⸗ treter für den von den Russen verschleppten Mühlenbesitzer Otto Urban aus Sdorren der Besitzer Rudolf Staschik in Sdorren gewählt worden ist.
Johannisburg, den 6. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. [67143] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12: „Masurische land wirtschaft⸗ liche Betriebsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht zu Johannis⸗ burg“ heute eingetragen, daß der Direktor Mickley und der Pfarrer Hensel in den Vorstand wiedergewählt sind. Johannisburg, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Kalau. Bekanntmachung. 67135] In unser Genossenschaftsregister in beute unter Nr. 18 die durch Statut vom 7. Januar 1916 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bferdezucht⸗Genossen⸗ schaft Calau, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kalau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht der Mit⸗ glieder, insbesondere dte Beschaffung von Zuchtmaterial auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. 2 HPaftsumme: 200 ℳ für jeden erwor⸗ benen Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20.
Vorstandsmitglieder sin)d: 1) Graf Wilhelm von Pourtalès, Landsyndikus, Neudöbern, 2) Jean Vité, Ritterguts⸗ besitzer, Groß Jehser, 3) Rudolf Glenck, Rittergutspächter, Muckwar, 4) Robert During, Gutsbesitzer, Dörrwalde.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg und in dem Calauer Kreisblatt; beim Eingehen eines dieser Blätter bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands, der die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich vertritt, erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 2 der Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kalau, den 14. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [67144]
In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 72 zur Milchgenossen⸗ schaft Linkenheim, e. G. m. b. H. Linkenheim eingetragen: Für die Dauer des Krieges sind Ratschreiber Karl Ratzel
Vereinsvorsitzenden b
durch den landwirtschaftlichen Consum⸗ verein Groß⸗Winternheim besorgt wurde, wird durch die Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. übernommen.
zu Groß⸗Winternheim 2) Die Generalversammlung erteilt
hierdurch ihre Genehmigung zu folgenden durch die Uebernahme erforderlichen Aende⸗ rungen des Statuts:
a. bei § 2: Zufatz unter „3“ gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie Zusatz unter „4“ ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse,
b. bei § 14: Zusatz unter „Za“ den
Bedarf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ 5
ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, welche durch die Genossenschaft beschafft werden, nur durch deren Vermittlung zu eziehen.
3) Die Generalversammlung erteilt hierdurch ihre Genehmigung zu folgenden Aenderungen beiw. Zusätzen zu der Ge⸗ schäftsordnung: Derselben wird unter Ab⸗ schnitt III „Kredit⸗ und Darlehnsgewäh⸗ rung im allgemeinen als .. 7a zu⸗ gesetzt: Schuldigkeiten der Mitglieder aus dem Warenbezug werden den Schuldnern sofort in laufender Rechnung belastet und nach Ablauf der für Warenbezüge ge⸗ statteten Kreditfristen von da an als laufende Rechnungsschuld behandelt und verzinst.
Diejenigen Warenbezieber, welche nicht bereits einen Kredit oder ein Guthaben bei der Kasse besitzen, sind verpflichtet, solchen zu erwerben und die für laufende Rechnungen vorgeschriebenen Sicherheiten zu leisten.“
Ober Jngelheim, den 12. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht.
Ober Ingelheim. [67148] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landw. Consumverein e. G. m. u. H. in Groß⸗Wintern⸗ heim folgendes eingetragen:
1) Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 4. Dezember 1915 aufgelöst.
2) Zu Liqutdatoren wurden bestellt: a. Friedrich Doll II., b. Jakob Schwarz III., belde zu Groß⸗Winternbeim.
Ober Ingelheim, den 22. Januar 1916
Großhl. Amtsgericht.
Oberstein. [67149]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22 Hintertiefenbacher Molkerei Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Hintertiefenbach heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Heinrich Kreuscher zu Hintertiefenbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür Friedrich Willrich zu Hintertiefenbach gewählt.
Oberstein, den 21. Januar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Odenkirchen. [67150]
Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei bei dem Konsumverein „Einigkeit“ für Giesenkirchen und Umgegens, e. G. m. b. H. in Giesenkrrchen fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Gil⸗ 1
lessen und Heinrich Wingerath stehen im Felde. Als Ersatzmänner für die Dauer des Krieges oder ihrer Einberufung wurden gewählt: Wilhelm Schiffer und Emil Schmitz, beide in Blaffert. Odenkirchen, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. ([67152] I. Für die zum Millitärdienst einbe⸗
in rufenen Josef Höng, Michael Leberfing
Wund Johann Diewald wurden Georg Wimmer, Bauer in Eulsed, Johann Sonn⸗
für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ — zweihundert Mark —. Der Vorstand besteht aus mindestens 3 Mitgliedern, von denen ein Mitglied als Vorsitzender ge⸗ wählt wird. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich. Zwei Mitglieder können für die Genossenschaft unter Beisetzung der Firma der Genossenschaft zeichnen. Die vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in der in Ulm a. D. erscheinenden Fach⸗ zeitung der Schubmachermeister. Vor⸗ standsmitglieder sind: Michael Span, Schuhmachermeister in Passau, Vor⸗ tzender, Max Sageder, Schohmacher⸗ meister in Passau, und Paul Wilhelm, Schuhmachermeister in Passau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. 1“
Passau, den 28 Januar 1916.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.
Prenzlau. Bekauntmachung [67153]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elettrizuäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Ellingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Bauer Ferdinand Mandelkow I. in Ellingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Maschinenbauer Wilhelm Rochow in Ellingen in den Vorstand gewählt worden.
Prenzlau, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 33 eingetragen: Der Wawernuer Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wawern, ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 19. De⸗ zember 1915 und 2. Januar 1916 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Mathias Minn und Franz Mertz, beide Ackerer zu Wawern. Saarburg (Bez. Trier), den 24. Ja⸗ nuar 1916. Königl. Amtsgericht.
Säckingen. [67156] Zu Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 14, den Konsumverein Murg, e. G m. b H., in Murg betr., wurde heute eingetragen:
Werner Hilfiker, Warenkontrolleur in Murg, wurde als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Säckingen. den 26. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht. 1.
Sensburg. [67158
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Seusbhurger Vereinsdank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Seusbur folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Buchbalteri Else Jopski aus Sensburg fuhrt seit threr am 24. Dezember 1915 erfolgten Verheiratung den Familiennamen „Willa mowski“. eegata Ostpr., den 22. Janua
Königliches Amisgericht. Abt. .. Thorn. [67159]
In das Genossenschaftsregister ist bei bei der Bank Iudowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thorn eingetragen, daß der Kaufmann Michal Meißner in Thorn in den Vorstand gewählt ist.
Thorn, den 22. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
[67155]
E“
fabrik Wörner & Cie., Rastatt. Die Firma ist geändert in: Rastatter Rollen⸗ papier⸗& Metallwarenfabrik Wörner Cie., Rastatt. Inhaberin der Firma ist die Witwe des bisherigen Indabers Karl Wörner, Karoline geb. Streit, in Rastatt.
Rastatt, den 26 Januar 1916.
Großh. Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [67234] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister A: Flora Drogerie, August Zieting Apotheker, Schwetz. Die Firma ist in Flora Dregerie. Inhaber Johannes Hemmpel eändert. Sie ist auf den Kaufmann Johannes Hemmpel in Schwetz übergegangen. 8 Schwen, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. [67233] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die offene Handels⸗ gesellschaft Laboratorium „Mito“ Dr.
zur Ftrma „Gebrüder Förster, Gesen schaft mit beschränkter Haftung“ in Leutershausen wurde eingetragen: Martin Förester, Gustav Moos und Her rich Kling sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Franz Burkardt in Leuters⸗ ist zum alleinigen Geschäftsführ bestellt. Weinheim, den 29. Januar 1916. Gr. Amtsgericht. I.
Wesel. [67243] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Dezember 1915 unter Nr. 393 die Firma Isaak Marchand, Ringen⸗ berg und als deren Inhaber der Vieh⸗ bändler Isaak Marchand in Ringenberg
eingetragen. Wesel, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Wesel. [67244 In unser Handelsreatster Abteilung 8 ist am 24. Dezember 1915 unter Nr. 394 die Firma Heinrich van Nahmen. Hamminkeln, und als deren Inhaber der
Foerster & Dr. Gustav Quedenfeldt. 5) Therma, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer: Friedrich Brendel gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. Gewerkschaft Aurora Quarzkalk⸗ stein⸗Werku. Quarzgruben Reicherts⸗ hausen a. d. Ilm. Sitz München. München, 29. Januar 1916. K. Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [67219] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma W. Brökelmann Brennerei zu Neheim eingetragen, daß die Kaufleute Wilhelm Koch und Friedrich Isken zu Neheim als Gesellschafter ausgeschieden sind. Neheim. den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Neuenbürg. [67218] K. Württ. Amtsgericht Neuenburg. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Band I wurde am 22. Ja⸗ nuar 1916 bei der Firma Villa Monte⸗
leitner, Gütler in Ottenöd, und Franz Paver Lang, Kaufmann in Holzkirchen, als Vorstandsmitalieder des Darlehens⸗ kassenvereins Holzkirchen, e. G. m. u. H. in Holzkirchen für die Dauer des Krieges gewählt.
II. Eingetragen wurde:
1) Ein neues Statut hat angenommen mit Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1915 die Molkereige⸗ nossenschaft Sammarei, e. G. m. u. H. in Sammarei. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und Betrieh einer Molkerei. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschäftsdetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroteret sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Genossenschaft wird durch
Darlehenskassenverein Frauenneu⸗ den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ harting, eingetragene Genossenschaft lich vertreten. Der Vorstand besteht aus mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz dem Vorsteher und 2 weiteren Mitgliedern.
und Altbürgermeister Karl Schneider in Linkenheim als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt worden. Karlsruhe, den 29. Januar 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Mettmann. [67145]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Allgemeiner Konsumverein für Mettmann und Umgegend, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit bde⸗ schränkter Haftpflicht zu Mettmann nachgetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1916 die §§ 1 und 53 der Satzungen abgeändert sind.
Mettmann, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
HMünchen. [67146] Genossenschaftsregister.
eSssew. gs⸗ vertreten. Die Vertretungs⸗ Bns esnigliche Amtsgerich as Königliche Amtsgericht.
efugnis der Frau Otto Hamm Witwe, Emma geb. Philips, ist erloschen. Be⸗
wenn sie aber vom Aussichtsrate ausgehen unter dessen Nennung vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Geht eine dieser Zeitschriften ein oder wird aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin unmöglich, so tritt bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger an ihre Stelle.
Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünzig.
Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗
folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. 6 Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ sstellt der Kaufmann Edmund Dreßier und der Gastwirt Moritz Berger, beide in Dresden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
vom 30. Dezember 1915 um 50 000 ℳ
erhöht worden und beläuft sich jetzt auf
See (Rhelul.), den 25. Ja⸗ triebsleiter Friedrich Blank und Kauf⸗
S. 88 3 * 5 Ss 8 Mainz, ,ö;, p. ee. sind zu Gesamtprokuristen bestellt
E. [67208] EEEE’e er⸗ 8 8 72 olgen im Deutschen Reichsanzeiger.
8 84 8=n ae. g ist heute ein- Mainz, g 8* — 856 getragen worden: r. Amtsgericht.
1) auf Blatt 16 426, die Firma Cle⸗ E— mens Viemeg in Letpzig. Der Fabri⸗ kant Clemens Edunrd Vieweg in Döbeln ist Inhaber. Pookura ist erteilt an Martha Frida unverehel. Vieweg in Dödeln. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Leder⸗ und Kunstlederwaren⸗ fabrtkationsgeschäfts.)
2) auf Blattr 1549, betr. die Firma F. E. Doß in Leipzig: Bertha verw. Doß, geb. Thorn, 88 (infolge Ablebens) als Inhaberin ausgeschieden. Gesellschafter sind Johanna Katharine Gelma unverebelichte Doß und Bertha
rehel. Doß, beide in Leipzig. Die
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipziag peröffentlicht.)
Genossenschaftsregister.
38 Aschaffenburg. [67130] 8 Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Röllfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Röllfeld. Das Vorstandsmitglied Leo Zöller ist aus⸗ geschieden; für ihn ist der Müller Franz Renz in Röllfeld in den Vorstand ein⸗ getreten. Aschaffenburg. den 28. Januar 191 K. Amtsgericht.
Rernstadt, Schles. [67131]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Spar. & Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Mühl⸗ witz folgendes eingetragen worden:
Mülbausen, Els. [67075 Musterregister. Es wurde eingetragen: Unter Nr. 4209 Firma Gebrüder
Koechlin, Aktiengesenschaft in Mül
hausen, ein versiegeltes Paket mit
15 Mustern für Flächenerzeuantsse, Fabrik.
nummern 15704, 16716, 16717, 16760
17546, 17709, 17737, 17243, 17748,
18802, 18804, 18806, 18809, 18810, 8
18565, angemeldet am 7. Dezember 1915,
Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 3591. Firma Aktiengesell⸗
schaft Rotes Meear in Dornach.
Schutzfrist bezüglich des Musters mit der
Fabriknummer 5465 verlängert um 3 Jahre,
angemeldet am 23. Novemder 1915.
lhausen, den 29. Januar 1916. Kaltserl. Amtsgericht.
Mainz. [67212] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „VPietro Bertoldi“ mit dem Sitze in Frankfart a. Main und einer Zoweig⸗ niederlassung in Mainz eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Mainz aufge⸗ hoben sei.
Mainz, am 26. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht.
Hannheim. [67213] Zum Handelsregister A wurde heute
ein getragen: 1) Band I O.⸗Z. 140 Firma Ge⸗