ö. 1 2 111“ u“ 8 1“ 1a. 8 85 8 111“”“n 1 “ F. 5 . Prerehe eachen. 8 8 2 . 1 3 en die Firma Louis Dreyfus [25899.] 187286] 85 8. 2 erlust⸗ und Fundseachen, Zustellungen u. dergl. entli er An ei E 2 5 Feersennd 2 8 8ne 2* 1e.3a6, Oeshe gasse. ancphie nest ges Berann Antwerpen, für, Bet der Auslosung der in Gemäßheit Rheinische Vierbrauerei i. 8 r ger. Rmebcen eaaeeeeeeebee Main vrenrveernekv-enus,e. .Kommanditgesellschaf †Akti . Bankausweise. “ 8 vollm er: Rechts⸗ klagte gegen Sicherheitsleistun 1 . bend, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raam einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Deantmachunden sac. 908 Fiorc⸗ Wigand in Duisburg. vohstreäbar zu verurteilen, der Klägerin scheine sind die nachbezeichneten Nummern: Generalversammlung. 2222u— 1918. Sühags M klagt gegen den ö 5 ’ 28 8c0s ver“ 85 .“ Buchstabe B Nr. 12 16 34 42—2 4 In Gemäßheit des § 63—— 12 Uhr. im Geschäftslokale der Herren 1 ; ü uisburg⸗Laar, je e e . b i. 8 3 . 1) Unters 8s 8-, da Ausgebotstermin vom 13. Jull 1916 auf Bärenfang Bd. 1I Bl. 50 in Abt. III 167388] Aufgebot. e. e den hs8, auf Grund des 1456,31 ℳ seit dem 1. September 1914 Buchstabe C Nr. 31 32 42 18 e* sehge Sraa “ ntersu ungssachen. Steckbriefserledigung und Aufhebung aufgehoben. Nr. 7f; Der Grundstückselgentümer Seh §1567 B. G. B. mit dem Antrage auf Ebe⸗ zu zahlen und der Beklagten die Kosten 43 52 68 70 76 98 à 200 ℳ = 1800 . Samstag, den 20. Februar 1916. . [67333] Steckbri der Fahnenfluchtserklärung und 12 den 25. Januar 1916. B. des verloren gegangenen Grund⸗ Orlewicz in Kurnik, vertreten durch scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ des Rechtastreits — einschließlich der zusammen 12 Kreisanleihe⸗ Vormittags 10 Uhr, im Hotel ⸗Rose: 1) Geschäftsberlchtundde e. abschluß ghen den mut⸗ bescheset Kras Beschlagnahmeverfügung. 8 öntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. schuldbriefes der Hausbesitzer Johann Rechtsanwalt Wagner in Schrimm klagten zur mündlichen Verhandlung des Kosten des Atrestverfahrens — aufzuerlegen. scheine über . . . . . 3300 ℳ (Russischer Hof), Frankfurt a. M., statt⸗ für 1915. P 2 riebenen Krastfahrer Der gegen den Grenadier zu Pferde Abt. 154. Krupkat vMütaber⸗ über die im Grund. Bevollmächtigten, hat beantragt, folge Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ gezogen worden, welche vom 1. April findenden 46. ordentlichen General⸗ 2) Beschlußfasseng über Gewinnvertei⸗ . g
SS. *
e
kartin Bäumgen, welcher sich von Friedrich Pohlmann von der Ers.⸗Esk. AO — buche von Pillkallen Bl. 329 in Ab 9 1. 5 2 f . t. III Personen: Litt R 8 Landgerichts in Duisburg auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1916 ab bei dem Bankhause W. 1 ꝛ8. lad 8 o-e-v. s 8 * 8 den 22. 11. 1829, Salo Rogafen⸗ „ mit der Aufforderung, ur andger amburg iljustisgebäude, langen. e Verzinsung dieser eis⸗ 5 entweder der Aktien 1 * nach n nsterzechneten oder an die 1915 erlassene Steckbrief ist erledigt. 4 % Berliner Stadtanleihe von 1904, C. der verloren gegangenen Spar⸗ geb. den 2. 4. 1832, Zirel 888322 8,.ne Gerichte zugelassenen Sievekingplatz), auf den 13. April anleihescheine hört mit dem 1. Aprll 1916 danh ge notariellen 4) eeee 52. 2. hehörde zum Weitertrans⸗ Gleichzeitig wird die Fahnenfluchtserklärung II. Ausgabe, II. Teilbetrag, Buchstabe K, kassenbücher: geb. den 8. 7. 1834, Sara (Sore) h Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1916, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der auf. Den Stücken sind die über diesen Besiszeugnisses darüter von heute an DeWablen für dens Tuffe⸗ ZI1“ Cvl 2 De 28 8no und Beschlagnahmeverfügung vom 14. 1.16 Nr. 56 583 zu 2000 ℳ. 9 der Gerichtssekretär Hundertmark aus asener, geb. den 5. 9. 1836, aus 9 vertreten zu lassen. Aufforderung, einen bei dem gedachten eitpunkt hinaus ausgegebenen Zinsscheine bis spütestens zum 22. Februar Der Vorstand. 8 Ersatzabteünng dtr 2 b g 81. Jannas 1918. 22. Jecten 18486:1ebansen, des 1 b G.eenben⸗ Fee der Hirsch Rogssener und se Deessurs, den Zh. Jenfagr be8. Fenchge igelassenga Uar nZbesillen aeeie Aapelsans hetgsfäpen,,; Vv e edesxg ewesken des Bensr 8. Rusch. 8 a 2 . — eger für die wister Max und Ehefrau, Taube geb. Scholem, in Kunt Kügelgen, Gerichtsschreiber um Zwecke der n velbein, den 1. Ju 5. tunden: b 2 er Generalver⸗ (Unterschrift) S 1 Gericht der Landwehrinspektion. Der Amtsvorsteher: Abraham. Eugen Sturies, unbekannten Aufenthalts, Kreis Schrimm, aeg. vdsch Posen, zm “ 8 Mäöniglichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt! Der Kreisausschuß des Kreises 1 mär sämtliche Aktiengattungen hü, Z Kommandeur“ Ersa abe üracg. D. und [67494] Verfügung 2. 167548 bezüglich des Sparkassenbuchs Nr. 17 338 zu erklären. Diese verschollenen Persa⸗ u — gemacht. H. III. 11/16. 11. g Schivelbein. in Mainz bei der Direction der ihre Aktien laut § 19 unseres Statuts Beschreibung: Aaß :42 aftfahrhatlus. Die gegen den Grenadier Robert [67548]1 Bekanutmachung. sder Kreissparkasse Pillkallen über 227,01 ℳ werden aufgefordert, sich spätestens in [67096] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 26. Januar 1916. Graf Baudissin, Landrat. Disconto⸗Gesellschaft, bis zum 25. Februar 1916 bei der ungefähr 1 8n- St Jahre, Größe: Andrae von der 4. Komp. Res.⸗Inf.⸗ A. 2 Kaufmann Eduard Lauter in der Geschwister Mar und Eugen Sturies, auf den 28. September 1916, Pon Die Ehefrau des Arbeiters Penzelin, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. s. — Inmn Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Breimer Bank, Filiale der Dresduer r “ atur: hager, groß, Reats. Nr. 261 unter dem 12. Dezember Ve denburg hat als letzter Inhaber den b. als Nachlaßpfleger für die unbekannten 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gen⸗ Wilhelmine geb. Müller, in Har⸗ eSeKEeec. [67467] . 7 Jacob Isaac Weiller Söhne und Bank hier, zu hinterlegen, woselbst der —n 8 1915 wegen Fahnenflucht erlassene Fahnen⸗ 5 87 3 ½ 70 Ie Pfand⸗ Erben der am 24. Juli 1908 in Tulpe⸗ Zimmer Nr. 4, bestimmten Aufgehn burg, I. Wilstorferstraße 37, Hinter⸗ [67323] Oeffentliche Zustellung. 8 Sng 5. der e ss 82. in Wiesbaden bei der Bankcomman⸗ Geschäftsbericht zur Einsicht avsllegt.. [67328] fluchtserklärung und Vermögensbeschlag⸗ igiefoen süer Se ; 5. —2* Rentenempfängerin termine zu melden, wideigenfals die Tad haus, öe u“ Die Ehefrau des vensioaesien. V2 WEe dite Oppenheimer & Co. [87534] at bezüglich des Spar⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche ůn walt Justizrat Nagel in Stade, klagt gegen darmeriewachtmeisters Friedrich Bethge, nom. ℳ 40 000,— Schuldverschreibungen Rheinische Bierbrauerei i. L. Weseler Actien Banu⸗Verein.
Der unter dem 26. Juni 1915 gegen nahme ist erledigt. 1 en EöEEEEöEö— 1 vSr.⸗Qu⸗, ben 27. I. 1916. Dies wird unter Hinweis auf § 367 des kassenbuches Nr. 18 413 der Kreissparkasse Leben oder Tod der ge t 2 beiter Friedrich Penzelin, früher Sidonie geb. Dittrich, in Quedlinburg, Tagesor En iein dan Rone ehe näsene D 1 8 R.s198. Handelsgesetzbuchs und zum demnächstigen Pillkallen über 213,20 ℳ nebst Kontroll⸗ Auskunft zu ere.2 “ Fe. 5 8 Sö allstraße 45 im Keller bei Piogetzbevollmaͤchtigter Rechtsanwalt Nr. 839 — 878 mit Zinsscheinen per 1) Vorlage — Berichts 2 Liquidatoren Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
„ 1. 7. 1916 und folg. und des Aufsichtsrats über das ab⸗ schaft laden wir zur 22. ordentlich
ahrgang 1915 — 8 eeRe.eSe w--e Aufgebor zwecks Kraftloserklärung des marke Nr. 15 für die Charlotte Glukat⸗ 9 bekannten Aufenthalts, auf ii t den Tapezierer e. den 26. .. [67108] 3 Pfandbriefs hierdurch bekannt gemacht. sche Nachlaßmasse; A“ ——— dns — ee we ognee Lafegbant mit 5 bai⸗ dc., nal gseg der feüber in von uns zurückgekauft und vernichtet gelaufene Geschäftsjahr sowie der Generalversammlung, welche am Dou⸗ Kriegsgericht des Kriegezustandes In der Untersuchungssache gegen den Königsberg, den 31. Januar 1916. 2) die Wirtin Maria Wingrat aus Schrimm, den 25. Januar 1916 8 dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Berlin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, worden. Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ nerstag, den 24. Febr. 1916, Vor⸗ — 8 Füser der L. II Otto Luckhaus der Ostpreußische General⸗Landschafts⸗ Uszbördszen bezüglich des Sparkassenbuches Könl liches Amts ericht. Kls erin ladet den Beklagten zur münd⸗ unter der Behauptung daß im Grund⸗ ewerkschaft Nansbach kontos per 31. Oktober 1915. mittags 11 Uhr, im Saale der Gesell⸗ [67493] Fahnenfluchtserklärung. 1. Komp. Res.⸗Jäg.⸗Batl. Nr. 7, wegen Direktion. Nr. 110 362 der Sparkasse der Stadt - 1 vücher Verhandlung des Rechtsstreits vor buche von Thale Band 17 Blatt 470 in 8 2) Erteilung der Decharge an Liqui⸗ schaft „Socletät“ stattfinden wird, er⸗ In der Untersuchungssache gegen den Fahnenflucht, wird die am 14. Januar Schöneberg über 62,31 ℳ auf sie lautend; (67090] Aufgebot bi II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Abteilung 3 unter Nr. 10 und 11 für sie Der Grubenvorstand. datoren und Aussichtsrat gebenst ein. b Reservisten Georg Wilhelm Kaufmann, 1916 erlassene Fahnenfluchtserklärung hier⸗ [673131 Aufgebot. 3) der Gemeindelirchenrat von Willuhnen. Der Administrator Robert Baudis richts in Stade auf den 27. April] 6000 ℳ Darlehen mit 4 ½ % Zinsen ein- 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Tagesordnung: 1., Komp II. Ers.⸗Batls. Inf.⸗Regts. mit aufgehoben. 8 Der Stud.⸗Ing. Christian Klasmeier, bezüglich der Sparkassenbücher der Spar. Stettin hat als Abwesenheitspfteden 9916, Vormittags 9 Uhr, mit der getragen seien, daß eingetragene Eigen⸗ — 4 ) Bestellung eines weiteren Liquidators. 1) Bericht des Vorstands und Vorlage 8 .Znnn. n gen f S. wird D. 8ꝙ ꝙ2 29.Sena * . 6 1“ ““ 8 1n g. Kreises Pillkallen: a. Nr. 4906 antragt, den verschollenen Tischler Kam Aufforderung, sich durch einen bei diesem tümerin des belasteten Grundstücks Wolfs⸗ Mainz, den 28. Januar 1916. der Bilanz nebst Gewinn⸗und Verlust⸗ sowie der 88 356, 360 R.⸗SEt.C. . — 4 Hornoldendorf 8. bas Aufgebot: 8 1in nh2218 1rei⸗ Ferptel chelnns. — v 25 ügelassinen bacgsr. 2 seß üene. E1. 5) Kommandit esell⸗ (67544] 2) Böeauns des Aufsichtsrats, Gewinn⸗ fer Beschuloigte hierdurch für fahnen. ⁸☛ͤ b) des Sparhuchs der Dresdner Bank, Pfarrerwitwenvermoͤgen. Wiluhnen Eöbee Phrsbet ri n E 1916. JHEae Bestaate und ihre beiden. Reitbahn⸗A.⸗G. in Erfurt. verteilung u. Erteilung der Entlastung. fünctig 11] 3 b v1XX““*“ -e Dermold, Nr. 4077 über 8 8 8* ℳ Kirchenver⸗ Wilhelm Lange und seiner Ebeje Der Gerichtsschreiber Söhne Felix und Franz Wieher schaften auf Aktien und “ der ETT 3) Statutenmäßige Neu⸗ u. Ergänzungs⸗ 8 . Januar 8 „ 2 mögen Suüuhnen, d. Nr. 17 222 ü 9 b önigli 2 ichts. 2 G 2 „ 2 hiermit zu der am n 2 n wahlen. Gericht der 1. stellv. 80. Infanteriebrigade. 2) A ff b t V 1 st⸗ 2) des Sparbuchs der Landesspar⸗ und 3459 87 ℳ Hantenmögen ISnehüber aeggs Wllbeiwne, fr 8 Seee Sinevofar die Henleben e Aktiengesellschaften. 26. Februar d. J., Nachmittags Behahte te gstenung der Stimmberech⸗ 1 — O 1 ge 9“ 4 erlu ⸗U. Leihekasse in Detmold Nr. 33 413 über e. Nr. 17 223 über 7495,34 ℳ Pr n⸗ wohnhaft in Stettin, fü n. uch 20] Oeffentliche Zustellung bis 31. März 1914 mit 68,75 ℳ vom 8 4 Uhr, in Rohr's Theater Restaurant, tigung find die Aknen vorher bei der 167450] Fahnenfluchtserklärung. d t ll 2061,89 ℳ torvermögen Willuhnen; Der be eichnete Werschento Se 16,3 vcceterelschafs Bank Zxwiazku Beklauten nicht ezahlt seien, mit dem Die Bekanntmachungen über den Verlust Waltmühlstraße 13, stattfindenden Ge⸗ Filiale der Essener Credit⸗Anstalt 8 g. Fun sachen, Zust e unge 8-ees dr. 2 der Urkunden 4) der Gemeindekirchenrat von Rauten⸗ wet sich svätestend “ 98 8 8 Rek Zarobkowych in Posen, Prozeß⸗ Antrage, den Berlagten als Miterben der von Wertpapieren befinden sich 1aeanas nea. . hierselbst zu hinterlegen oder in der Ge⸗ .B he kommandos l München, Franz u. ergl. 8 auf E“ Pcefteg. in dem bersg beiffn ens viessrnt uche 1629 2 EE“ ö, Eöö“ mhbe, W see testenoff gäicpssi 5 n eehn 1) Vorlegung des Geschästsberichts, der neeeeeege be es. Feraf Femccht, gethetn an 9 1ch 923 67311], Zwangspersteigerung. 1nagscerrer Pencchn nkebramder Her, der Kirchdbielgarmentaffe aautenderg; Ellsaberdstr. 42, Zinmer Bir. 2, a Cꝛeslaus Mi⸗ch, zuletzt in Pietzki p. selben an Kläͤgerin 68,75 ℳ zu zahlen (67546] Betann,a dd Zöhasyshe sachte des ; 1898 Im Wege der Zwangsvollstreckung sol ““ See,esenn g. 28 28 zum Zwecke der Ausschließung der raumten Aufgebotstermine zu meld Kruschwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, und die Zwangsvollstreckung in das zum Zu unserer Einladung vom 28. v. M. — nfun 8 his des Aufsichtsrats [67543]) Bekauntmachung. Lunern (Schwetz) wohnhaft, wegen Fohnen⸗ 28 nc August 18 Sae Peale die Urkunden vorzulegen wibrigenfallz die ender GuiedeAhe, Kben Süche i Rürehe neaeesh geemi frhas ö e ee de nbesen Fichlgfts tragen wir nach Sn2s 3) Auflösung 8 2) eschluhfassung über die Bilanz und „Am Freitag. den 18. Februar f 8 r, an der Ger elle, Berlin, S 1 Z 3 e, welche Auskunft ie eklagte rundstü⸗ . 4 Kriegs r vekontos zugunsten 8 8 1 „ findet Fhec. “ 8 8. b. 18 Feuc Frsearicenr Ialla. 1 1. Stocwerf raftloserklärung der Urkunden erfolgen 3 8 “ 82 88 eben oder Tod des E zut e 8. 1 9. Nr. 1 . “ vmehh “ zu 9,2 Zur 18en vhelae⸗ees dekerlae sabemahc⸗ Pree des Aussichtsrats und des 8n18. egasntt tze. aö.n a. 8 8 .St. H. 1a mmer Nr. — 115, verstetgert werden . 3 . ¹ r. ür die teilen vermögen, erge die Aufforderun r 30 eingetragenen rund u mün en erhandlung de ec 8— tos. e- . b 8 ftr. 1 jerjähri Maen 1. gree 5⸗ Beschuldigte für fahnen⸗ das in Berlin, Brunnenstr. 165, belegene, 1.“ b Januar 1916. Eheleute Karl Grabowski und Marie, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerik 75 000 ℳ, welche an die Klägerin abge⸗ wird der Beklagte vor das Königliche Ee imbach. den 1. Februat 1916. 3) ebe han Fefstfarat. abl des Auf. vass. ö“ heige Muünchen, den 31. Januar 1916 im Grundbuche vom Orantenburgertor⸗ Für es Amtsgericht. geb. Wiesberger, eingetragene Forderung Anzeige zu machen. traen sei, den Resthetrag der Zinsen ver⸗ Amtsgericht in Quedlinburg auf den H & P Sauermann A G 3. Hine ent, eche ’. Aenderung zu der die Herren Aktionäre ergebenst ein⸗ — K.⸗Gericht der Landwehrinsvektion München bezirk Band 15 Blatt Nr. 443 eingetra⸗ 670831 S wwwthe Se ven svppon 3000 ℳ. Stettin, den 25. Januar 1916. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten 24. März 1916, Vormittags 9 ½ uhr, H. . „ AM.⸗G. sih 1 n. . pre ende Ae geiaren we. 67330 ger Fiae 8s KS- 57 b hün 225 Es haben das Aafcesee — e; Sherb obe eeee eogp bng 5 dehernesen, 1n ge Iered b den 25. Januar 1916 H df⸗ Oe Adionarr baben esich durch Vor⸗ 3 3 ä der t des sv 8 8 ; er der auf Radszen zur Vermeidun . uedlinburg, den 25. J . einr auerm 3 5 ; [67330] Fahnenfluchtserklärung lose“ Geunbstüch, 2 Weeemdnne A. der verloren gegangenen Hypo⸗ Bl. 8 in Abe. 181 Nr. 7 eingetragenen [67445] vollstreckung in das Grundstück Pietzkt Da Amisgericht⸗ legung ihrer Aktien in der Versammlung über das Geschäfts⸗
d - G stück: a. Vorderwohn⸗ . und Beschagnahmeverfügung. herrenlose Grundstück: a. Vorderwohn thekenbriefe: Post werden aufgefordert, spätestens in Aufruf. b Band I1 Blatt Nr. 1 aus dem in Abt. III. “ [67453] zu 1.-öSve 1. Februar 1916 2) Beschlußfassung über die Genehmigung Irsurt, den 1. Fe 916.
In der Untersuchungss baus mit linkem Seitenflügel und Hor, 1 b . — ntersuchungssache gegen den 1) das Fräͤulein Magdalene Rohrmoser dem auf Mittwoch, den 17. Mai Zur Erbschaftsregulierung der enl unter Nr. 30, eingetragenen Rechte zu [67324] Oeffentliche Ladung. ISes eggab⸗ dFeibeteeng Telosse S des Rechnungsabschlusses und der Ver⸗
Fünlier Aunust vellwig vom I. Ers. b. Seitenwohngebäude mit Ailelier links, 3 1 e b ’ R Beall. Gren.⸗Reuts 9, we „e Seit ngebäude links mit Klosettanbau, aus Pillkallen, z. Zt. in Tilsit, über die 1916, Vormittags 10 Uhr, vor storbenen Pauline Schmidt zu Fm. A zablen, und das Urteil gegen Sicherbeits⸗ fahre 1 die Ver⸗ 8 s ü eschäfts⸗ G“ 98 82859 2 88 g,. Fahnen guch, ““ Berlin, Kartenblatt 18, Par⸗ Forderung von 6000 ℳ auf Snappen Bd. 1 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Lausitz) wird der s Fohüe 8 8 leltung für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ S,gen “ 8 die Jahre 1915/16. 1924/25 finder geqen M. Windesheim. Wilh. Büchner. EEE 188 strafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der zelle 1644/96, 6 a 58 qm groß, Grund⸗ Bl. 19 und Bl. 24 in Abt. III Nr. 16 Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Feae gewanderte Weober klären. Die Klägerin ladet den Beklagten den Lebrer August Cors, hier, Prinzen⸗ Einreichung der alten a.9 s 9 [67545] und dem Vorstand jzu erteilende Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigt⸗ steuermutterrolle Art. 492, Nutzungswert bezw. 13;3 und die Urtunden vorzulegen, widrigen⸗ Julius Robert Schmidt zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Allee 14 beigetriebenen und hinterlegten Oldenburgische Spar. . atch üräcdit Mech ische Weberei Enlastung und die vorzunehmende bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 13 460 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 432 2) die Försterwitwe Marie Obst, geb. falls die Kraftloserklärung der Urkunden 71 streits vor die dritte Zivilkammer des Betrags von 1584 ℳ 64 ₰, ist zur Er⸗ Filiale Brake i. O., statt. e Hanis 9 E“ sein im Deutschen Resche besindlichee. Berlin, den 26. Januar 1916 Nippa, aus Lasdehnen über zwei Forde⸗ und die Ausschließung der Gläubiger zu D geb 12. 7. 69 zu Forst (Lausitz) (che Koönialichen Landgerichts in Bromberg auf klärung über den vom Gericht angefertigten Braker Heringssischerei A. G. am Fichtelbach. 8 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Vermögen mit Beschlag beleat Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. vungen von 600 ℳ und 900 ℳ auf mit ihrem Rechte errolgen wird. dessen eiwa vorhandene Kinder) vehh, den 15. April 1918, Vormittags Teilungsplan sowie zur Ausführung der z it Für die Ausübung des Stimmrechts der Abt. 87. 87. K. 164. ·14. “ II Bl. 22 in Abt. III Pillkallen, den 15. Januar 1916. Festamentsvollfirecker aufgefordert, hch 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verteilung Termin auf den 30. März [67456) Die Hersen “ Aklionäre sind die Bestimmungen der 8 das vAAAX““ vanem hefotter Bam Snraenilte dsemt. 201,,he betags,r Uhrz vof dem Aus dem Aufsichtsrat unserez Ghesel. zutaesa8 n,3 nse nnee anceafs drr 88,0 und 91 des Geselicastövennass
Stettin, den 28. Januar 1916. rau Anna P 7 fer, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Mttte, schaft ist Herr Ritiergutsbesitzer Adolf von Börse, dahier, stattfindenden ordentlichen maßgebend.
Gericht der stellve,tr 5. Jafanteriebrigade. 66,3812]° Zwangsversteigerun 1 3) das Fräulein Johanna Berger aus [67331] Fahnenfluchtserklärun g Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Pillkallen über die Forderung von 12000 ℳ [67084] Aufgebot. lichen Zustellusg wird dieser Auszug der Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer Poninski auf Koscielec ausgeschieden. Generalversammlung eingeladen. Perleberg, den 31. Januar 1916.
und Beschlagnahmeverfügung. am 7. August 1916, Wormittags guf Pällkallen Bd. 1X Bl. 232 in Abt. IlII Der Tierarzt Julius Cullmann Forst (Lausitz), Bahnhofstr. 7. Klage dekannt gemacht. .163/164, IIi. Stock, bestimmt worden. den 31. Januar 1916. - 2 In der Untersuchungssach⸗ den b n drich 8 Ferchtaftene Berlin, Nr. 2; Oberstein hat das Fen, über die — [67092] Bromberg, den 29. Januar 1916. Pe. 5 der Gerichts⸗ . 1 P naüski BZ d Bericht⸗ Perleberger Versicherungs Grenadier Hermann Grützmacher vom Frie richstr. 13,14, III. Stockwerk, 4) der Landgerichtsdirektor Gustav Rein⸗ Grundbuche von Birkenfeld Band 1 u¾h ch Ausschlußurteil ʒ Der Gerichtsschreiber schreiberei ebenda, Zimmer 178/180, azar ozuan 1) Vorlage der Bilanz un S. ktien-Gesellschaft zu Perleberg.
Rekrutendepot I. Ers.⸗Barss 1 8 2n “ Fürstasert werden 88 in Lyck über zwei Forderungen von Arttkel 38 in Abteilung III für die Witwe neien Jerichus 8 des nnn des Königlichen Landgerichts. III. Stock, zur Einsicht der Beteiligten Aktien g es ells ch aft. .“ erstattung Vorstands und de Der Aufsichtsrat. 8 5 8 Gekache von der onenftaßt bgreen⸗ Seo . S, e e-nhhene s 5 98 Ensbes geb. 8 23 S.i der verschollene Anstreicher Herman. [67321] Oeffentliche Zustellung aus. Zu diesem F .. e gnf Der Vorstand. 8 8 2) “ der Bilanz] zu Putlitz, Vorsitzender. Militärstrafgesetzbuchs sowse der 8§ 356, Blalt Nr. w., (ehetragene Eigentümer 5) die Frau Gutsbesitzer Maria Donaltes⸗ ℳ 2100,— 88 Parsebn nne c 188 e. . “ geb. am 8 9 Der Rentner Wilh. Faßbender in Fäö .. Fen bdüent Ig. Graf Mielzyüski. W. Kontrowicz. und Entlastung der Gesellschafts⸗ s675471] 2 360 der Militärstrafgerichtsordnung der . 7. gn 16 dem Tage 5 Ein⸗ Toop in Milluhnen, Kreis Stallupönen, seit 11. Oktober 1902 und ℳ Föfen Maurer Friedrich en, Ihofr ne. Dirüsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ weder in dem Termin erschienen ist, noch [67474] organe. 1 Braunschweig⸗ Hannoversche Byschaldigte bierdurc se sabneachhn Vogung ges Verste 112“ 88 sber wmer Forderungen L 1n für stwaige Kosten, zahlbar nach kjäbriger Lading, geb. am 3. Mat 1858 eern “ teeeseKa scer vor dem Termin bei dem Gericht Wider⸗ Geme Grsellen, Herr Staatesntshs 8 1h.h.s “ . Hypothekenbank
art, und sein im Deutschen Reiche b ha⸗ 8 7 1 ündigung, eingetragen am 8. Dezember erklärt. Als 6 1 een Bureauvorsteher de Roos, zuletzt in spruch erhoben hat, wird angenommen, Viktor von Podbielski auf Dallmin K. 1 . befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. zu Berlin und die verwitwete Frau Abt. III Nr. 17 und 18; 1903, deantragt. Der Inhaber der Urkunde Fürt. ns Sesretu tne bes Windhuk, jetzt unbekannten Aufenthalts, beß er mit der Ausführung des Planes infolge Ablebens aus unserem Aufsichts ⸗ Pö 8 e EEe Eöö“ Aktien⸗Zuckerfabrik Fesit bei der Baverischen Vereinsbank durch zu der vierundvierzigsten —
Stettin, den 31. 916 Hedwig Landsberger, geb. Eisner, zu Berlin) 6) der Gemeindekirchenrat in Wede⸗ wi Sc Behauptung, daß Beklagter 55 8 Gericht de⸗ ETE eingetragene Grundstü c: a. Vorderwohn, reitischken als Vertreter der Pfarrstellen⸗ 18 ’ 16“ 88 des Todes des Lading ist dohh “ 8— öö einverstanden sei. rate ausgeschieden. lung ist gegen Ausweis über den Aktten⸗
2 eenaaszadsaeäehh ean haus mit rechtem Seitenflügel und drei kasse in Wedereitischken über die Forderung mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten .Ottober 1914 festgestellt. bezirk Emmerich für die Zeit vom 1. April Hartmann, Gerichtsschreiber g8. lichen Generalversammlung “ ö eveen “ B. 2000. Fr “ F Gericht anberaumten Aufgebotstermine C“ 1914 bis 1. April 1915 Peseteh enc 5 des Königlichen Amtsgerichts B.⸗M., Abt. 77. Neuwerk bei Hannover. EEEöö 8. Sonnabend, den 4. März 1916,
everfügung. e-v. . Bl. 2 ir t. r. 35; 8 seine Rechte anzumelden und die Urkunde Q— Antrage auf Verurteilung zur Zahlun der. An d früheren Landwirt Herrn Franz 2 8 *. 9*9 Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude zu
In der Untersuchungssache gegen den Doppelquerfabrtkgebäude und zweitem 7) der Kreisschulinspektor Karl Köhn in v sdri Uls di 7 Miete für die Zeit vom 1. April bis 1“ arng. Fr. Meyver. bruar 1916 zu erholen. 9 8. be⸗ Nr. 6 Ersatzreservisten Wilhelm Pitzte v rechten Seitenflügel, c. Kesselhaus links im Pillkallen über die orderungen von ofzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. (67318] Oeffentliche Zustellung. 86 0 rn 4 v Haase, früher Charlottenhurg, Joach 189 Augsburg, den 31. Januar 1916. Braunschwetg, Bestplatz Nhe. , ern ;;ñB11“““ ne0Sdecs neche Se“ ee 18, ℳ. e egen Fahnenflucht, wird auf Grund der bla Parzelle a 87 ,am in Abt. III Nr. 18 und von 1000 ℳ auf Großherzo liches A tsgericht. Prozeßbevollmächtigte: 8 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 3 Ausburg. er Vorstand. Bergold. 1) Vorl Bil ebst Gewinn⸗ §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie groß, Grundsteuermutterrolle Art. 9742, Albrecht⸗Naujehnen Bd. 1I1 Bl. 11 in herzog mtsgericht. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 1 V Hbö 1eat a . Ge. eeen ) orlegung der Bilanz n de. 88,388, 360 ve Rlleeafaeche Ratungewen 21 780 ℳ, Gebäudestener “; Aufgebot. EeSee 1en-1o1g newe seredugenas 1e isrn. rbenre unserer Geclscakt In e .,e veet ds ng der eeschuldigte hierdurch für er eermeister Emil Farnsteiner, 8 8 g6† 5 30. ttags ig Mark p. tück bei werden hierdurch zu der am Mittwoch, 1 r. fabnenflüchtig erklärt und sein im Brch gür Berlin, den 28. Januar 1916. früher in Pillkallen, jetzt in Schirwindt, in Perngn⸗ b 6 eea Falsche ae äö senr 8 19 “ Sex g 8EhF Carl der Se 1916, Nachmittags 2) Mee deslußgfassung E
Werdohl, vertreten dur e Rechis⸗ 5 Emmerich, den 15. Januar 1916. 4) Verlosung Ax. von Sauer, Augsburg, Steingasse D 270 3 Uhr, zu Brombach i. Wiesenthal, im des Reingewinnes.
Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. für die Forderung von 4500 ℳ auf 1 z belegt. Abteilung 87. 87.K. 1.16. Szameitkehmen Bl. 5 in Abt. III Nr. 19; anwälte Justizrat Stmons und Renter in hauptung, daß der Beklagte ee ühlenbein, Gerichtsschreiber 8 (Mehlversandhaus Müller), zur Auszahlung. Wohnhause des Herrn Moritz Großmann jastun Aussichtsrats und des Stettin, den 31. Januar 1916. 31587 A 9) der Arbeiter August Lengtat aus Altena t. Westf., hat beantragt, den ver⸗ heimlich verlassen habe und fuͤr ihn 88 Königlichen Amts erichts. 8 1 8 Hie d die Akrienmäntel mit stattfindenden ordentlichen General⸗ 3) 8 “ s 7] ufgebot. schollenen Hermann Kölsche aus Wer⸗ Unterhalt nicht sorge, mit dem J. 1 glichen g Wertpapieren. 8 Se wofür die entsprechenden versammlung ergebenst eingeladen. 9) “ he
Gericht der stellvertr. 5. Infanteriebrigade. Das Fräulein Eveline Sch Lasdehnen und die Witwe Anna Masurat 18 1 — 1 olz in †dohl, zuletzt wohnhaft in Werdohl, für trage auf Scheidung der Ehe. Die “ 8 wo 8 1 Breslau, Wäldchen Nr. 13, vertreten geb. Mickeleit verwitwete Thomuscheit 1 zr „Ver⸗ Klägerin ladet d ünd [67491] Oeffentliche Zustellung. Die Bekanntmachungen über den Verlust Formulare bei unserm Liquidator erhältlich Tagesordvung: 8 Aufsichtsrat. [67550] Berichtigung. ertreten tot zu erklären. Der bezeichnete Ver gerin ladet den Beklagten zur mün von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ sor behufs Abstempelung vorzulegen. 1) Vorlage der die Geschäftsjahre 1913/14 ꝙDie Mches nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
8 durch den Rechtsanwalt Dr. Julius Cohn verwitwete Lengtat, aus Gr. Wersmeningken 1 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vol Der Invalide August Dietsch in Essen, eöö“ in Breslau I, Blücherplatz 6/7, hat das es die v 180 ℳℳ auf Groß⸗ e. 8828 ve e Zidin P Arette n Kl. Kopstadtstraße 7, Prozeßbevollmäch⸗ lich in Unterabteilung 2. Augsburg, 2. Februar 1916. und 1914/15 E-. wese. rechnung und der Geschäftsbericht liegen 2 Aufgebot des angeblich abhanden ge. Wersmeningken Bd. IV Bl. 107 in Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Landgerichts in Altona auf den 10. Mam tigter: Rechtsagent Evers in Essen, klagt Der Liquidator: “ 9 enehe zo. zenß ds nebst vem 19. Februar d. J. ab in unseren
wehrinspeklion Straßburg, veröffentlicht Abt. III Nr. 22; 8 üah 2. Be Nr. 75 kommenen, vom Reichsbankdtrektori 1 Seene. 1916, 2 gegen den Fabrikarbeiter Johann Kreßner, „ Carl Sauer. äftsräumen zu Braunschweig und in der 2. Beilage der Nr. 17 vom 21. 1. 16 eee g. Vormittags 10 Uhr, mit 8 8 [67468] Bemerkungen des Aussichtsrats. öee unr Eimücht der Attionäre aus
10) die verwitwete Frau Gutsbesitzer zeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ üher in Essen, unter der Behauptung 8 unter Nr. 64914, ist bei 3) der Familien⸗ Berlin ausgestellten Zwischenscheins der A02 . beraumten Aufgebotstermine zu melden, Aufforderung, sich durch einen bei diesen früͤher in Essen, unter 6 m Zwecke der Tilgung gemäß § 7 s67447 1 Ge⸗
1 Frvobstzad Hahrebrucn beilürhe 5 % Peutscher Reice scabonmehfung 88 bue6. Scheate widrigenfanl 88 Seesert er olgen Ferrce -e eeee üee ce HeZeh ns ven E veer ,- enas. 18ge Freitag, den 18,Fe. 3) Senee Peet. grch 3 8ee ünd köͤnnen von uns im Abdruck bezegen
muß richtig lauten: Keser. 1 86 Pillkallen Bl. 223 in Abt. 11I1 Nr. 1, wird. An alle, we uskunft über in -J 2 eat verschreibungen sind bruar 1916, Vormittag vr, tember 1915 Gema 7 .atssosbeardesaaea. über 200 ℳ und die Zahlungssperre be⸗ r. 1, Leben oder Tod des erscholl Altona, den 23. Januar 1916 fang bis Mitte Junt 1915 48,10 ℳ ver. Schuldverschrei 1 is in Magdebur Sid aua 8 In Gemäßheit des § 17 Abs. 3 des [67332] Fahnenftuchtserklärung treffs desselben beantragt. Der Inhaber A 000 ℳ auf Pillkallen Bl. 229 in eil 5 bdi die Aufforderung, b 8 iber schulde, mit dem Antrage, den Beklagtenn nom. ℳ 40000, —8 vschundverschrei, im Hotel Kaiserhof, in Magdeburg, 4) Verwendung des Gewinns. Gesellschaft s ersuchen wir die
. 1 . t die Aufforderung Der Gerichtsschreiber .“ bungen Nr. 216 — 255 mit Zinsscheinen t stallfindenden General⸗ d des Gesellschaftsvertrags ersuche und Beschlagnahmeverfügung. der Urkunde wird aufgefordert, spatestens Abt. III Nr. 4, c. 3300 ℳ auf Pillkallen spaäteftons i geu üen termi des Königlichen Landgerichts durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu, bungen Kutscherstraße, Flbe“ f. 5) Entlastung des Vorstands und des Aktionare, welche an der Generalversamm⸗ In der Untersuchungssache gegen den in dem auf den 2. März 19 Bl. 174 in Abt. III Nr. 1, d. 6000 ℳ pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Malichen Lando 8 verurteilen, an den Kläger 48,10 ℳ nebst per 1. 7. 1916 und folg. versammlung der „Elbe. BDampf⸗ Aufsichtsrats. lung teilnehmen wollen, die Aktien oder Oekonomiehandwerker d. L. Thonnas Friebe Vormittags 11 Uhr, vor ns auf Kussen Bl. 24 in Abt. I11 Nr. 26, “ nden Januar 1916 [67319] Oeffentliche Zustellung. 4 % Zinsen seit 1. Jult 1915, zu zahlen von uns zurückgekauft und veruichtet scesfohess Fetien.Geselichast u. PHeenbaet Aktionare, welche an der Generalver⸗ b Slpehh über die bei der Reichsbank rich Mieger, geb. 17.10 1880 zu Winnenden, zeichneten Gericht, Neue Friedrich, 95,3000 ℳ auf Kussen Bl. 24 in Abt. II!’ 2A. Königliches Amtsgericht. Der Bohrer Theodor Wellmann und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ worden. 8 mit d eüpe e. gss .g sammlung teilzunehmen wünschen, haben oder einer staatlichen oder Kommunal⸗ Nr. 27, f. 10 000 ℳ auf Kussen Bl. 132 . MRecklinghausen⸗Süd, Prozeßbevollmäch schließlich der des Arrestverfahrens 30 5 —15 GGewerkschaft Heimboldshausen. vAEEö“ des Ge⸗ gemäß § 14 der Statuten spätestens hehörde oder einem Notar hinterlegten
O.⸗A. Waiblingen, wegen abnenflucht, straße 13/14, III. Stockwerk, Zi 143 wird auf Grund der §§ 68, ens des Militär⸗ e. ienge Aufceboig erntin ünn Faae⸗ nen I 8 1. E 8000 98 g g⸗ [6708s 1Enen 8 Se. “ Hackert e zu tragen. Der Kläger he den de Der Grubenvorstand. schäftsberichts, der Bilanz sowie der 1.-eIIn geeee Aktien spätestens am dritten — 8 1 8 8 Aufgebot. 1 or mü 8 F er j 1 ¹ gebo ag segen seine Ehefrau, Karoline Mar klagten zur mündlichen Verhan ung e “ 8 Gewinn. und Verluscrechnung für das versemnfelne ahafekasse, bei der Mül⸗ “ K1 **
strafgesetzbuchs sowie der §§8 356, 360 lden und die Urk . 1 Mildlar afherilgwiezder 88 d- 868 vee wibrigenzals die Frnttesderrdormulegen, n. 3000 ℳ auf Wallindszen Bl. 7 in Der verschollene Christian Karl Jensen, Henriette geb. Reinz, früher in Esse Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ [67516] 8 5 und Verteil ül digte hierdurch für fahnenflüchtig im Felde Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird Abt. III Nr. 12, i. 800 ℳ auf Katlen geb. am 16. Juli 1867 zu Christiansfeld, Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthaltz⸗ gericht in Essen auf den 29. März Bei der am 28. Januar d. Jé. im Bei⸗ 17. Geschäftsfahr 1915 und Verteilung hauser Discontobank A. G. in Mül⸗ schließlich erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ dem Aussteller, dem Reichsbankdirektorium Bl. 29 in Abt. III Nr. 13, k. 527,89 ℳ soll für tot erklärt werden. Es ergeht mit dem Antrage auf Ehescheidung. E⸗ 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer sein eines Notars vorgenommenen Aus⸗ 9 des ““ Vorstands und Auf. bausen, bet dem bei naferen Piwektisemen un henas. auf Katlen Bl. 29 in. Abt. 111 Nr. 16, daher die Aufforderung an den Ver, ladet sie von neuem zur mündlichen Ver, 146. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ osung von 5 % Teilswuldverschrei, 2) S.eee “ öhne . Cie. in Basel oder dei einem schweig und Hannover oder sichterats. deutschen Notar zu hinterlegen, gegen] in Berlin bei der Dirertion der
findliches Vermögen mit Beschleg belegt. in Berlin, verboten, an den nhaber des Uim, den 28. Januar 1916 vorbezeichnet ters ei 1. 1572,11 ℳ auf Kailen Bl. 29 in schollenen sich spätestens im Aufgebots⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil tell ird dieser Auszug der Klage be⸗ et kscha t 8 orbezeichneten Papiers eine 8 g 8 stellung wird dieser Auszug g bungen der unterzeichneten Gewerksch 3) Ergänzungswabl 8gs an. die Ausstellung einer Zutrittskarte, welche Disconto Gesellschaft und bei der
Dresdner Bank
2 . istung zu Kgl. Württ. Gericht der stv. 53. Inf.⸗Brigade. bewirken, insbefondere die Rei sschatz⸗ Abt. III Nr. 19, m. 500 ℳ auf Kailen termin, am 22. August 1916, Vor⸗ kammer 4 des Königlichen Landgerichts bier kannt gemacht. wurden gezogen die Nummern: 167492) VBerfügung gade. anweisung salbst verauszngeten. dab. Bl. 29 in Abt. 1II Ne. 20, n. 1500 ℳ mittags 10 lihr, zu melden und an in Bochum auf den 15. Apeil 1916, Ehen⸗ üe⸗ Januar 1916. 20 32 96039 40 69 78 91 101 267 mithlleern an Selter wählbaren]auf den, Namen lautef Sieckarief und Fehmaen uchtve kla Berlin, den 2. August 1915. auf Nruhof⸗Lasdehnen Bl. 1 in Abt III alle, welche Auskunft über Leben oder Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39, Völker, Gerich’ sschreiber 271 326 335 336 337 364 368 369 388 scheiden . 8 Lerche, Wilh. Loreng Weiler (Unt.⸗Elsaß), den 31. Ja⸗ zu binterlegen. egen den Ersatzreservisten G nen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 85 14, 0 600 ℳ auf Budszuhnen Bl. 34 Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei des Königlichen Amtsgerichts. 392 439 445 541 549. Here m ischer 3 nuar 1916. Braunschweig und Hannover, den sffersuhr. 2. Ner 88 2 Abt. 154. ezw. 91 in Abt. III Nr. 5 bezw. Nr. 2; mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwall Die Rückzablung derselben erfolat gegen und 85. F scher.ltlen 8 Weilerthaler Baumwoll⸗ 31. Januar 1916. Inf.⸗Reats. Nr. 65 6*8 Sülich atls. 67316] Bekanntmachm 11) die Kaufleute Emanuel Petzall in Gerichte Anzeige zu machen, widrigenfalls als Prozeßbevollmächtigten vertreten u 16(67322] Landgericht in Hamburg. ihre Auslicferung vom 1. Oktober 4) Umschre 2993 ar 1916. 2* Braunschweig⸗Hannoversche 13. Januar 1916 in ee. “ — g 3* 90 greichsschuld — EEE— I1I1“ 1XX““ 22 den 26. J 1916 D Sehehnhe 12 G 1918 95. 3 1916 Dei n ehtbean 5 Elbe“ Dampf. spinnerei, Aktiengesellschaft. “ Bonn, den 30. Januar 1916. verschreibung von 1905, 1906 Lit F straße Nr. 81 für die Forderung 8 vchmemt, den 26. Januar . 8 ie Firma Holtz & emsen G. m. Quint, den 29. Januar 8 Acti n. Gesellschaft Der Aufsichterat. er Vorstand. 8 hung von „ E strc . 81, g von Hadersgleben, den 22. Januar 1916. Mever, Landgerichts ekretär, Gerichts⸗ b. H. en, vertreten durch Rechts⸗ 8 ; schiffahrts⸗Actte 8 Präsid 1 Gericht der 1. stellv. 80. Infanteriebrignde. Nr. 247 827 über 200 ℳ f 192 Talern 16 Silbergroschen 7 Pfennigen Konigliches Amtsgericht. schreiber des — chen Landoeti 85 18 8. “ Beh 8 aS Süe. Gewerkschaft Quint. G. Placke, Vorsitzender. J. Dreyfus⸗Brode ky, Präsident. Tiefers. Sieber. S
8 ““
1
88
“ &
8 1 — 8 G . g b 8 b 8 1 ae 1 8 “ 11“ 8 8* 1 ” „8 8 8 b I“ 1 8
„,“ A 86
2 Ren. 64 ¹ 6
' 6 8
8 8 858 . 8 8 8 134 v S.vQADIM .5592 — ¹ 2* , 8-8 — . 5 ’. 8 1 8 v b s 88 2 1 8 1 2
*