—2
1 8 4 8 9 2 8 6--8 2 — 8 — nnnc⸗ —
Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
Verieichnisse vom 30. Dezember 1915 auf.
888
Firmen: Nr. 22 187 Otto Keilwagen, Rixdorf. Nr. 42 102. Wilhelm Deuker
Berlin Wilmersdorf, wohin der Sitz von Srin 16 verlegt worden ist. Handelsgesellf
1911 begonnen
Hohenschönhausen: Dem Franz Althaus
Berlin⸗Reinickendorfer Ledertreib⸗ riemen Fabrik Wilhelm Klose & Co.
nerlin. 167167]
In unser Handelsregister A ist am 24. Januar 1916 eingetragen worden: Nr. 44 131. Berta Guter, Berlin. Inhaberin; Fräulein Berta Guter, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht Geschäfts⸗ zweig: Damenhutgeschäft, Geschäftslokal: Potsdamer Straße 138 — Nr. 44 132. Sallhy Jacobus. Berlin. Inhaber: Sally Jocobus, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 133. Martin Kirschberg, Ber⸗ lin. Inhaber: Martin Kirschberg, Kauf⸗ mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Getreide⸗ und Futtermittelgeschäft. — Nr. 44 134 Felixg Kohls & Co. Maschinen⸗ & Werkzeug⸗Fabrik, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 11. Januar 1916 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Felix Kobls, Kauf⸗ mann, Berlin, Ernst Grünhberger, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Johan Nathansen, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Dem Moses Sommerfeld, Berlin, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur gemeinsam mit zweien der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ermächtigt ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur alle drei Gesellschafter gemeinschaftlich oder je zwei von ihnen gemeinsam mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftslokal: Friedrichstr. 225. — Nr. 44 135. Kraft⸗ fahrerdank Adolf Schacher & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 14. Januar 1916 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Adolf Schacher, Kaufmann, Berlin⸗Friedrichs felde (Karlshorst), Robert Ehrlich, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 44 136. Kunstverlag „Victoria“ Schtermeyer & Co., Berlin⸗ Schöneberg. Offene Hondelsgesellschaft, welche am 6. Januar 1916 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hugo Echtermeyer, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, Elise Echtermeyer, geb. Länger, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Als vicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Kunstverlag sowie Buch⸗ und Kunsthandel. — Bei Nr. 1380 Kurtze 4 Hering, Berlin: Der Gesellschafter Willv Kurtze ist durch Tod aus der Gesell.⸗ schaft ausgeschteden. — Bei Nr. 10 170 C. A. Gerechter Nachflar., Berlin: Der Gesellschafter Arnold Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 11 213 Emil Jacoby, Berlin: Inhaber jetzt: Emil Jacoby, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang anderer in dem
bindlichkeiten als derjenigen, welche in dem zu den Akten Bl. 19/20 Überreichten
geführt sind, ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Emil Jocoby ausgeschlossen. — Bei Nr. 23 082 Herrmann Fehmer, Berlin: Inhaberin jetzt: Elisabeth Rie⸗ mann, geb. Kaufmann, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 25 428 Fritz Hornemann. Herzfelder Dampfziegeleien, Char lottenburg: Einzelprokurist: Gustav Voigt, Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 37 988 Hasse & Söhne, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Hasse ist aus der Gesell schaft ausgeschieden. — Bei Nr. 41 291 Darjes & Heuscher, Berlin: Der Anna Marie Darjes, geb. Grupe, Berlin⸗ Friedenau, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 43 186 F ldkocher⸗Gesellschaft Jo⸗ hannes Moll & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Johannes Moll ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die
Schuhfabrik, Berlin⸗VPankow. Nr. 43 851. Deutsche Architektur Werk⸗ stätten Otto Willy Kohnert, Berlin⸗ Lichterfelde. Berlin, den 24. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 9o9.
In unser Handelsregister A ist am 26 Januar 1916 eingetragen worden: Nr. 44 141. Max Hesse’s Verlag in
[67639]
Offene
welche am 1. Januar at. Gesellschafter sind: Dr. Johann Krill, Professor in Char⸗ lottenburg; Frau Gabriele Krill, geb. Pancera in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftslokal: Berlin⸗Wilmersdorf, Lietzen⸗ burger Straße 38. — Nr. 44 142. John Borkon in Charlottenburg. Inbaber: John Borkon, Kaufmann in Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 11 759 Max Daus in Berlin⸗Schönebera: Niederlassung jetzt: Verlin. — Bei Nr 43 746 Mer⸗ cedes⸗Film Mox Feibisch in Berlin: Die Firma ist geändert in Central⸗Film⸗ Vertrieb Max Feibisch Bei Nr. 43 937 Franz Althaus in Berlin⸗
chaft
in Ebe. ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Ftrma: Nr. 38179.
n Berlin⸗Reinickendorf. Berlin, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Rerlin. Handelsregister 167637]
es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ se (Abteilung A).
In unser Hanvelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 44 143. Firma:
eorg F. Nicol in Berlin⸗Friedenau.
Berlin⸗Friedenau. — Nr. 44 144. Firma: Plougstrups Lederbekleidung Georg Plougstrup in Berlin. Inhaber: Georg
lougstriup, Kaufmann, Berlin. Der
zu Gertrud Plougstrup, geb. Feleke, zu
Berlin ist Prokura erteilt. — Nr. 44 145. Ftrma: Restaurationsbetrieb „Ro⸗ manisches Haus“ Kurfürstendamm Ernst Stein in Charlottenburg. In⸗ haber: Ernst Stein, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. — Nr. 44 146. Firma: Paul Schmidt in Berlin. Inhaber: Paul Schmidt, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Karosserte⸗Bau und Klapp⸗ verdecke zu Militäreffekten in Sattler⸗ waren. Geschäftslokal: Köpenicker Str. 55). — Nr. 44 147. Firma: Anton Tesmer in Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Anton Tesmer, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. — Nr. 44 148. Ftrma! Dr. Hermann Weber Saatgutzüchter in Berlin⸗ Wilmersdorf (Halensee). Inhaber: Dr. phil. Hermann Weber, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf (Halensee). — Bei Nr. 44 121 (offene Handelsgesellschaft H. Pitsch⸗ patsch & Co. in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Henriette Pitschpatsch, geb. Biomw, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Alwin Pitschpatsch zu Berlin⸗ Schmargendorf in Prokura erteilt. — Bei Nr. 7952 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Perlich in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bssherige Gesellschafter Alfred Perlich ist alleiniger Inhaber der
irma. Die Prokura des Ludwig Perlich bleibt
estehen. — Bei Nr. 19 544 Firma Siegfried Sabor in Berlin): Inhaber nn Siegismund Unger, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 35 042 (Firma F. Meyer & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Siegismund Unger, Kauf⸗ mann, Fee iöttenhurg. — Bei Nr. 34 578 (offene Handelsgesellschaft Türk & Loewe in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Moritz Türk ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Moritz Türk. — Bei Nr. 42 319 (Firma Pea Labora⸗ torium Heinrich A. Wiebe in Berlin⸗ Schöneberg): Niederlassung jetzt: Berlin Steglitz — Bei Nr. 5143 (Kommandit⸗ gesellschaft B. Sommerfeld in Berlin): Zwei Kommanditisten sind durch Tod ausgeschieden. Der Name der einen Kom⸗ manditistin ist durch Verheiratung ge⸗ ändert. — Bei Nr. 11 930 (Firma F. W. Pest in Berlin): Der Frau Elisabeth Pest, geb. Willner, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 41 616 (Firma Erust Zahren in Berlin⸗Rummelsburg): Dem Fräulein Katharina Elmermann zu Berlin⸗Lichtenberg ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 31 172 Guillermo Wilckens Bergbau und Grundbesitz in Charlottenburg, Nr. 32 759 Emil Wagenknecht Tischlerei für Bauausführungen in Berlin⸗ Hohenschönhausen, Nr. 38 374 Lieb⸗ stein & Leske in Liq. in Berlin, Nr 43080 Felix Loewenstein Militair⸗ Effercten⸗Fabrik in Verlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Berichtigung. Bei Nr. 18 599 (Firma Ludwig Machol in Berlin): Der Testamentsvollstrecker Machol hettt mit Vornamen: Leonhard.
Berlin, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berli⸗
Abteilung 868.
Berlin.
In das Handelsregister B des unter⸗ jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 979. Gefellschaft für Vertrieb von Kriegs⸗Bereifung mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: a. der kommissionsweise Vertrieb von Kraftwagen⸗ und Kraftrad⸗ Bereifung für die Inspektion des Kraft⸗ fahrwesens zu Berlin, b. der kommissions⸗ weise Vertrieb der seitens der Inspektion des Kraftfahrwesens zu Berlin nicht über⸗ nommenen Restbestände an Kraftwagen⸗ und der deutschen Gummifabriken für diese. Das Stamm⸗ kapital beträat 90 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Fritz Günther in Charlottenburae, Kaufmann Hermann Deimel in Berlin, Kaufmann Alfred Köcher in Berlin, Kaufmann Bruno Fendler in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September und 16. Dezember 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschästs⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 1739 Hälsen 4& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fräulein Clara Hillerscheidt in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 2811 Gas⸗Laternen⸗Fernzün⸗ dung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. März 1914 ist das Stammkapital um 600 000 ℳ auf 600 000 ℳ herabgesetzt worren. — Bei Nr. 6039 Fleischwaren & Conserven⸗Fabrik M. Loebmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Schlächter⸗ meister Moritz Loebmann in Berlin. — Bei Nr. 7672 Heucke⸗Separator Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 180 Grund⸗ stücksgesellschaft Württembergische⸗ straße mit beschränkter Haftung: Die einstweilige Verfügung vom 2. Oktober 1915 ist aufgehoben und daher Kaufmann Wilhelm Singer nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 11 378 Americau Automatie Photo Cie. Gesellschaft
haber: Geyrg Franz Nicol, Fabrikant,
mit beschrünkter Haftung: Durch Ge⸗
8
Uecesters.cs vom 25. Januar 1916 st die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschaäftsführer. — Bei Nr. 12 414 Hapiko Gesellschaft mit beschränkter Haftung bewegliche Elek⸗ trolichtreklame in Wort und Bild: In Berlin⸗Schöneberg besteht eine Zweigntederlassung. — Bei Nr. 13 601 Deutsche Condensmilch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 22. Ja⸗ nuar 1916 beschlossene Abänderung der
ung.
erlin, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Beuthen, 0. S. [67640]) Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Aktiengesellschaft, Friedens⸗ hütte eingetragen worden: 1) Bergassessor a. D., Bergwerksdirektor Alfred Busch, Friedenshütte, 2) Kaufmann Max Loeser, Gleiwitz, 3) Fücenter ilhelmiemeper,Friedeng. ütte, 4) Direktor Konrad Malcher, Gleiwitz, 5) Kaufmann Berthold Nothmann, Berlin, sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft enkweder mit einem ordentlichen Mitgliede des Vorstands, so⸗ weit dasselbe nicht allein zur Vertretun befugt ist, oder mit einem anderen stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des: 8 b 1) Alfred Busch, 2) Konrad Malcher, 3) Wilhelm Niemeyer, 4) Berthold Nothmann, ist erloschen. Martin Boecker ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Beuthen O. S., 22. Januar 1916.
Borna, Bz. Leipzig. [67641] Auf Blatt 236 des hiesigen Handels⸗ registers, die Ftrma Max Jahn in Borna betr., ist heute von Amts wegen das Er⸗ löschen der Firma en worden. Borna, den 1. Februar 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Bremen. [67675] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 28. Januar 1916.
Casino, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1915 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrages gemäß [91] abgeändert worden.
Cementhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter ist die Gesellschaft am 1. Januar 1916 aufgelöst worden.
„Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer, der hiesige Kaufmann Arthur Paul August Wiechmann.
Focke & Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Rippe ist unter Erlöschen seiner Prokura als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
H. Knoop & Sohn, Bremen: Johann Daniel Albert Kulenkampff ist am 9 November 1915 verstorben. Seitdem führt 8 Witwe, Friederike Hermine geb. Noltenius, das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Die an Christian Petersen erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Wilhelm Nettesheim, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Wilhelm Nettesheim.
Johaunn Jagels, Bremen: Johann Jagels ist am 12. August 1915 ver⸗ storben. Seitdem setzt dessen Witwe, Anna Margarethe geb. Dierks, gent. Randermann, das Seschäft zusammen mit ihren Kindern: Johann Heinrich Wilhelm Jagels, Meta Johanna Jagels, Meta Maria Jagels und Johann Heinrich Jagels, in ungeteilter Erben⸗ “ unter unveränderter Firma ort.
Bremen, den 29. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Bremerhaven. [67676] Im Handeleregister ist heute zu der Firma Johs Hashagen in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 31. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Breslau. [67642] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 5611. Firma Emil Weill, Breslau. Inhaber Kaufmann Emil Weill ebenda. Bei Nr. 5233. Die Firma F. Otto M. Dietrich hier ist erloschen. 1t Breslau, den 28. Januar 1916. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Bretten. [67643] Zu O.⸗Z. 12 des Handelsregisters Abt. A Band I, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Salomon Wertheimer, Bretten, wurde eingetragen: Nr. 7. Der Kaufmann Samuel genannt Ernst Baum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bretten, den 25. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.
Bünde, Westf. [67644] In unser Handelsregister A 81 ist bei der Firma Ledebrink & Brand, Bünde,
eingetragen:
Die Witwe Zigarrenfabrikant Heinrich Brand, Justine geb. Ledebrink, mit ihren Kindern Richard und Wilhelm Brand in prov. westf. Gütergemeinschaft lebend, ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Freichesktig ist der Zigarrenfabrikant Ri⸗ chard Brand zu Bünde in die Gesellschaft 2n Seleac haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Prokura des Kaufmanns Richard Brand zu Bünde ist erloschen.
Bünde, den 31. Januar 1916. “
Königliches Amtsgericht. “
Chemnitz. [67645] Auf Blatt 6821 des Handelsregisters, betr. die Firma Leiser Inwald in Chem⸗ nitz, und auf Blatt 6754 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Cigaretten⸗ fabrik Gudlati Bernhard Reimann in Chemnitz, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf Grund der Verordnung, betr. die zwangsweise Verwaltung russischer Unter⸗ nehmungen, vom 4. März 1915 (Reichs⸗ gesetzblatt Seite 133), in zwangsweise Verwaltung genommen worden. Zum Zwangsverwalter ist bestellt der Bücher⸗ revisor Ernst Dürrschnabel in Chemnitz. Es wird noch bekannt gegeben, daß da⸗ mit die Vertretungsbefugnis der Inhaber dieser Firmen und etwaiger Vertreter ruht. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 31. Januar 1916.
Crefeld. [67658] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Josef Frangen in Fischeln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 6“
Crefeld. [67659] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma: Land⸗ wirtschaftliche Kraftfuttergesellschaft 82 beschräukter Hastung in Crefeld⸗ un. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kraft⸗ futtermitteln; auch kann die Gesellschaft andere Geschäfte jeder Art betreiben.
Stammkapttal: 200 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Heinrich Hellenbroich, Bürgermeister a. D. in Cöln, und Kaufmann Josef Wahl in Crefeld.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ nuar/11. Februar 1915 festgestellt und am 26. Juli 1915 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft, des Ortes der Gesellschafts⸗ versammlung, der Bestellung von Pro⸗ kuristen und bezüglich des Aufsichtsrats abgeändert. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinsam.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Crefeld, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dirschau. [67646]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden, daß die für die Zuckerfabrik Dirschau, Aktien⸗ gesellschaft dem technischen Fabrikleiter Frich Kunze zu Dirschau erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Dirschau, den 1. Februar 1916.
Dresden. [67677]
In das Pandelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 10 988, betr. die Gesell⸗ schaft Alwin Risse Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Schriftsteller und Direktor Friedrich Hermann Johann August von Haefen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
2) auf Blatt 13 780, betr. die Firma Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der gleichen Ftrma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten alter Skutsch und Johann Gottfried Paul Francke, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur mit einem Geschäftsführer vertreten.
3) auf Blatt 13 647, betr. die offene Handelsgesellschfft Eduard Gelbke Nachf. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hutfabrikant Heinrich Erich Albert Stinner ist aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Georg Albert Gasch in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
Dresden, am 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [67678] Bei der Nr. 317 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Andreas Piel“, hier, wurde am 28. Januar 1916 nach⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorrf. [67680] In dem Handelsregister B wurde am 28. Januar 1916 nachgetragen bet der Nr. 268 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Gemeinwohl, Immobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, ier, daß Dr. Peter Weinstock infolge mtsniederlegung als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist; bei der Nr. 879 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Fee „Eisenerz⸗Gesellschaft it beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf“, hier: Durch Gesellschafterbeschlusß vom 15. Januar 1916 ist Satz 3 des 1. Absatzes des § 6 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Die
mehr durch einen Geschäftsführer — Prokuristen. Zum weiteren G. chäftsführer ist Dr. Karl Ellstaetter 8p Charlottenburg bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [676 In dem Handelsregister wurd 29. Januar 1916 nachgetragen bei de
B Nr. 45 eingetragenen Firma M mannröhren⸗Werke, hier, daß de Prokura des Eugen Arnold Segebart “ in h ei der A Nr. 4173 eingetra offenen Handelsgesellschaft i — Geiger & Heuser, hier, da 1. Ge. rma er
sellschaft aufgelöst und die loschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Essen, Ruhr. [67730]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 26. Janua 1916 eingetragen zu B Nr. 181, betr. de Firma Mitteldeutsche Creditbauf Filtale Essen⸗Ruhr — Zweignieder lassung — Essen, Hauptniederlassung unten der Firma Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt⸗Main: Alfred North zu Eßfen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. De
Prokura des Walther Strupp zu B. ist erloschen. pp zu Berlin
Essen, Ruhr. [67737]
In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Essen ist am 28. Januar 1916 eingetragen zu A Nr. 1982, betr. die Firma Marguerite Gyr, Essen; Die Firma lautet jetzt: Frau Marga⸗ rete Wesolowski.
Geestemünde. [67649, Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab-⸗ teilung A Nr. 183 ist heute zu der Firme Herm. Diedrich, Inhaber Albert Schaper in Geestemünde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen⸗
Geestemünde, den 30. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gehren. Bekanntmachung. [67650.
In unser Handelsregister A sind heute unter den Nummern 212 und 213 die Firmen:
a. „Berghaus Waldfrieden in Masserberg“, Inhaber: Gasthofbesitzer Albert Rosenlöcher dort,
b. „Karl Bretschneider in Groß⸗
Karl Bretschneider dort, eingetragen worden. Gehren, den 28. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gera, Reuss. [67652] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 836, betreffend die Firma Heinrich
getragen worden:
Der Mitinhaber Friedrich Franz Hugo Korn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Ditter in Untermhaus ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Firma lautet jetzt: Joh. Heinrich Ditter.
Dem Kaufmann Oskar Franz Wllly Metzner in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 29. Januar 1916.
Fürstliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 1[67738] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma H. Schaff⸗ staedt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Gießen eingetragen: Die Zweigmederlassung in Wien ist erloschen. Gießen, den 31. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Glogau. [67653] Im Handelsregister A Nr. 60, betr. Firma A. Scheidgen & Sohn, Glogau, ist eingetragen worden: Die Firma 1” er⸗ loschen. Amtsgericht Glogau, 28. 1. 16.
Hamburg. [67655] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Januar 29. Philipp Baetcke. an Julius Verdenhalven. Kuckuck & Holdorf. Die an H. H. G. Kasten erteilte Prokura ist erloschen. Januar 31. Carl E. Bonn Nfl. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Theresie Lydie Hirsch⸗ feldt, geb. Thierfelder. Jencquel & Hayn. Gesamtprokura ist erteilt an Wenzel Sturm; je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Waldemar Wolf Benjamin mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Wilh. Ploigt. Diese;zlFirma ist er⸗ Diese Kom⸗
loschen. Viggo Andersen & Co. manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Andersen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. David Söhne Actiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Actiengefellschaft, zu Halle a. d. S. Durch Beschluß der Generalver samm⸗ lung vom 29. Oktober 1915 ist das
Vertretung der Gesellschaft erfolgt nun⸗
und beträgt jetzt ℳ 1 650 000,
breitenbach“, Inhaber: Apothekenbesitzer
Ditter & Korn in Gera, ist heute ein⸗†
Prokura ist erteilt
David Benjamin. Diese offene Handels⸗
Firma David Söhne
Grundkapital um ℳ 550 000,— erhöht
Der § 6 des Gesellschaftsvertrages ist geändert worden.
Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Nominal⸗ betrage von ℳ 1000,— ausgegeben.
mtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. [67656] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Harburg (Uktien⸗ gesellschaft) eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Ludwig Koltze in Harburg Prokura erteilt ist mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Harburg, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
HMof. Handelsregister betr. [67657] 1) „Heckel & Hagen“ in Naila: In diese offene Handelsgesellschaft ist am 13. XII. 1915 Privatier Hch. Hagen in Naila als Gesellschafter eingetreten.
2) „Frünkische Lederfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rehau: Firma in „Fränkische Leder⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ abgeändert. Gesellschaft mit Beschluß vom 29. I. 1916 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Gg. Dick, Hrch. Scherzer und Gg. Vogel in Rehau, von denen jedem das Einzel⸗ vertretungs⸗ und ⸗zeichnunasrecht zusteht.
Hof, den 1. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [67739]
In das Handelsregister A ist zu Band 1 O.⸗Z. 149 zur Firma Wilhelm Barth in Karlsruhe und zu Band III O.⸗Z. 352 zur Firma Wilhelm Barth & Sohn in Karlsruhe eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Karlsruhe, den 31. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Limbach, Sachsen. [67660]
Auf Blatt 785 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sächsische Metall⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstenbrand betr., ist heute eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Limbach, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht..
“
Limburg, Lahn. [67661]
In das Handelsregister A Nr. 184 ist beute die Firma „Domapotheke zu Limburg a. L. von Dr. Paul Drevs“ eingetragen worden.
Limburg, den 26. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. [67662] Bei der Firma „Ferd. Bohnenstiel Nachfolger“, hier, unter Nr. 1497 der Abteilung A des Handelsregisters ist beute eingetragen: Die Prokura des Moritz Sinns ist erloschen. Dem Gustav Schelblé in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Msninz. [67740]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Metallwarenfabrik Mainz Berg & Hofmacher“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. 2
Mainz, am 29. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [67741]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kistenfabrik Anton Schmitt & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Mainz, am 31. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht.
Memel. [67663]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma M. Elbaum in Memel heute folgendes eingetragen:
Das unter der Firma M. Elbaum in Memel bestehende Handelegeschäft ist auf Fräulein Eleonore Elbaum in Memel übergegangen, die dasselbe unter der Firma en Nachf. in Memel weiter⸗ ührt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts und in der Person des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Ele Elbaum ausgeschlossen. G
Memel, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, Westf. (67742] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 121 die Firma Froning & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Greven eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Zement und sonstigen Bau⸗ materialien. Das Stammkapite 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Theodor Froning zu Greven, 2) der Gutsbesitzer Ferdinand Froning in Havixbeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1916 abgeschlossen. Es können ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Jeder der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Münster, 25. Januar 1916.
beträgt.
Oberwiesenthal. [67664]
In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 137, betr. die Firma Rotes Vor⸗
werk Hotelgesellschaft mit beschränkter
Haftung in Unterwiesenthal, einge⸗
tragen worden:
ser Kaufmann Max Heymann ist als
Geschäftsführer ausgeschieden.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. der Kaufmann Paul Arthur Uhlig in
b. der Gastwirt Johann Wilhelm Kühn in Unterwiesenthal.
Oberwiesenthal, am 31. Januar 1916
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [67743] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/867 zur Firma Joseph Nahm Söhne: Die seitherige Zweig⸗ niederlassung zu Mühlheim a. M. ist ab 1. Januar 1916 zur Hauptniederlassung erhoben worden, die seitherige Haupt⸗ niederlassung zu Groß Umstadt ist da⸗ gegen von da ab zur Zweigniederlassung bestimmt worden.
Offenbach a. M., den 14. Januar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Main. [67744⁴] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/44 zur Firma Collet & Engelhard Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. zu Offenbach a. M. — deren Umwandlung in eine Aktiengesellschaft erfolgt ist: „Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.“
Offenbach a. M., den 28. Januar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Potsdam. [67665]
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 112 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „E. Kampff⸗ meyer“ in Potsdam ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Kampffmeyer wird die Gesellschaft mit dessen Erben Kaufmann Kurt Kampffmeyer in Potsdam fortgesetzt. Dieser ist als Gesellschafter eingetreten durch Vertrag vom 10. Mai 1915. Potsdam, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Radolfzell. [67666] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 114 ist
bei der Firma Müller u. Kübler Wein⸗
großhandlung in Radolfzell einge⸗
tragen: Dem Kaufmann Georg Dollinger
in Radolfzell ist Prokura erteilt. Radolfzell, den 24. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht.
Rahden, Westr. [67681]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 38 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Westfälische Margarine⸗ fabrik Herm. Schettmann & Co. in Rahden“ folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Rahden, den 28. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. [67667)
Auf Blatt 114 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Hartdorf in Mittelweigsdorf betr., ist heute eingetragen worden:
a. Die Gesellschafter Emma Auguste verehel. Thamm, geb. Hartdorf, und Ernst Robert Hartdorf sind ausgeschieden;
b. Erich Erwin Thamm in Mittel⸗ weigsdorf ist in die Gesellschaft eingetreten. Er ist bis zum 14. Juli 1921 von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;
c. Die Prokura des Eduard Oswald Thamm ist erloschen. Iu“
Reichenau, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [67682]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
“ 4
Bei der Firma Bergische Stahl⸗ Walz⸗ und Hammerwerke Julius Lindenberg in Remscheid⸗Hasten unter Nr. 14 des Registers am 31. Januar 1916: Die dem Kaufmann Wtitnand Reiß in Remscheid erteilte Prokura ist erloschen.
Am 1. Februar 1916 unter Nr. 1093 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Wiesemann jr. in Remscheid und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Heinrich Wiesemann zu Remscheid⸗Reins⸗ hagen und der Fabrikant Moritz Wiese⸗ mann daselbst. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1895 begonnen.
Abteilung B:
Bei der Firma Gebr. Schürhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid unter Nr. 50 des Registers am 28. Januar 1916: Der Geschäfts⸗ führer Friedrich Schürhoff, Fabrikant in Remscheid, ist gestorben. Die Witwe Friedrich Schürhoff, Anna geborene Paas, in Remscheid ist zum Geschäftsführer bestellt. —
Remscheid, Königl. Amtsgericht.
Runkel. [67745]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter lfd. Nr. 2 bei der Kerkerbach⸗ bahn⸗Actiengesellschaft zu Kerkerbach folgendes eingetragen:
Die Prokura des Betriebsingenieurs Franz Pomberg ist erloschen. Dem Bureauassistenten Karl Fehler in Christians⸗ hütte bei Schupbach ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem zwelten Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Runkel, den 29 Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht.
Nach dem Tode des Gesellschafters Franz
ö 8K 8 5
saarbrücken. [67746] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1067 wurde heute die Firma „Süddeutsche
in Saarbrücken und als deren Inhaber
der Kaufmann Heinrich Berg in Saar⸗
brücken eingetragen.
Saarbrücken, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 17.
Schandau. [67668] Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters, die Firma G. F. Hasse in Schandau betr, ist heute eingetragen worden: Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst Otto Richter und Erwin Heinrich Zschaler, beide in Schandau. Schandau, 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. [67669] Bekanntmachung.
„E. Heimann“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Schweinfurt.
Durch das am 1. Mai 1915 erfolgte Ableben des Fabrikbesitzers und K. Kom⸗ merzienrats Emil 8. hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Ludwig Heimann in Schwein⸗ furt betreibt das Unternehmen (Schuh⸗ fabrikation) unter der bisherigen Firma weiter. Sowohl die dem Kaufmann Ludwig Bopp erteilte Prokura, wie die den Kaufleuten Lorenz Pfänder und Paul Keller erteilte Gesamtprokura bleibt auch für die Einzelfirma bestehen.
Schweinfurt, den 31. Januar 1916.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Seelow. [67670] In unser Handelsregister B Nr. 5 Kran⸗ und Speditionsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Großneuendorf a. O. ist eingetragen: Das Stammkapital ist um 8500 ℳ erhöht und beträgt jetzt 58 500 ℳ. Seelow, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. [67671]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die „Holsteinische Fleischkonservenfabrik Westerade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Westerade eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Fleisch⸗ konserven. Das Grundkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauß⸗ mann Wilhelm Raedler in Hamburg, Beim Gesundbrunnen 12. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Dezember 1915 errichtet.
Segeberg, den 28. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. [67683]
In unser Handelsregister B 55 ist bei der Firma Urdinger Malzkaffee und Rollgerstefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Uerdingen heute eingetragen worden:
Der Ehefrau Artur Seydlitz, Nieta geb. Wolff, zu Uerdingen ist Prokura
erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Es wird deswegen auf die notarielle Ur⸗ kunde vom 17. Januar 1916 Bezug genommen.
Uerdingen, den 22. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Uerdingen. [67684]
In unser Ha ndelsregister B 49 ist bei der Massen’schen Gesellschaft für Bodenverwertung mit beschränkter Haftung zu Uerdingen eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Gobbers zu Crefeld ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden.
Uerdingen. den 28. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Uerdingen. [67685] In unser Handelsregister B 16 ist bei der Firma P. Schwengers Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen heute eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Schwengers zu Uerdingen ist zum Geschäftsführer bestellt. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. Uerdingen, den 29. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Uerdingen. [67686]
In unser Handelsregister B 16 ist bei der Firma P. Schwengers Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Ürdingen heute eingetragen worden: Der Arülkel 12 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertrages ist gemäß der Urkunde vom 23 Januar 1916 geändert.
Uerdingen, den 31. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Waldheim. [67672]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
1) auf Blatt 306, die Firma Aunton Nitzsche in Waldheim betr.: Die Firma ist erloschen.
2) auf Blatt 325, die Firma Gustav Wäsch in Hartha betr.: Richard Kurt Wäsch ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Paul Wäsch führt das Handelsgeschäft allein fort.
3) auf Blatt 425 die Firma Richard Kurt Wäsch in Hartha und als ihr Inhaber der Z“ Richard Kurt Wäsch daselbst. 1
Angegebener Geschäftszweig zu 3: Zi⸗ garrenfabrikation.
Waldheim, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Möbel⸗Großhandlung Heinrich Berg“ h
Warstein. Bekanntmachung. [67747] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Ftrma Dittmann⸗Neu⸗ aus & Gabriel⸗Bergenthal Aktien⸗ gesellschaft Warstein folgendes ein⸗ getragen worden: Regierungsrat Max Chrapkowsky zu Witten a. d. Ruhr ist vom 1. Januar 1916 zum Vorstandsmitglied bestellt und zur Alleinvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Warstein, den 22. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Wesel. [67673] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Januar 1916 unter Nr. 395 die Firma Wilhelm Indefrey, Wesel und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Wilhelm Indefrey zu Wesel ein⸗ etragen. Der Ehefrau Schneidermeister Wilbelm. Indefrey, Elisabeth geb. Buyken, zu Wesel ist Prokura erteilt. Wesel, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Handelsregister. [67252] Adolf Lehmann, Niederlage von Speier’s Schuhwarenhaus in Würz⸗ burg. Der Kaufmannsehefrau Emma Lehmann in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 28. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Altona, Elbe. Eintragung [67619] in das Genossenschaftsregister. 29. Januar 1916.
Gn.⸗R. 4: Creditbank von 1870, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Januar 1916 ist der Architekt Gustav Heinrich Theodor Markmann zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede für das Geschäftsjahr 1916 bestellt.
Altouag. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Alzey. Bekanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Nieder Wiesen heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1914 ist als Ver⸗ öffentlichungsorgan das „Hessenland“ be⸗ stimmt worden. “
Alzey, den 28. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [67688]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 27. Januar 1916: 3
Bei „Darleheuskassenverein Willis⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Willishausen: An Stelle des ver⸗ storbenen Josef Kopp wurde der Landwirt Georg Denzle in Willishausen in den Vorstand gewählt.
Am 29. Januar 1916:
1) Bei „Molkereigenossenschaft Tronetshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Tronetshofen: An Stelle des aus⸗ oeschiedenen Johann Barth wurde der Landwirt Johann Mayer in Tronetshofen in den Vorstand gewählt.
2) Bei „Darlehenskafsfen⸗Verein Erpfting, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Erpfting: In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1915 wurde § 39. Abs. b der Satzung (Stimmenzahl zur Aufhebung des Statuts) abgeändert.
Augsburg, am 1. Februar 1916.
K. Amtsgericht.
Breslau. [67620] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Schlesische Genossenschafts⸗ bank für Betriebsgenossenschaften Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 28. 1. 1916 eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Pastor prml Emil Kraeusel im Vorstand hat aufgehört. Amtsgericht Breslau.
Fürth, Bayern. [67621] Genossenschaftsregistereintrag. Hopfenpräparier⸗ und Verpackungs⸗ anstalt Neustadt a/A. — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Peter Endres wurde Josef Sternau in Neustadt a. A. in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 1. Februar 1916. K. Amtsgericht als Registergericht.
Gerstungen. [67622]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Dankmarshausener Kirch⸗ spielsdarlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dankmarshausen eingetragen worden:
Der Landwirt Adam Körner in Dank⸗ marghaufen ist an Stelle des verstorbenen Michael Muhm in Dankmarshausen für die Zeit bis zum 31. Dezember 1917 in den Vorstand gewählt worden.
Gerstungen, den 31. Januar 1916.
Srußb. Amtsgericht.
Görlitz. 167623]
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Januar 1916 unter Nummer 29 bei der Firma: Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Langenau, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen
worden:
[67728]] 191
der
u“
Der Gutsbesitzer Wilhelm Knobloch und der Gutsbesitzer Anton Bochynek sind als Vorstandsmitglie geschieden; an ihre Stelle sind der Guts sihe Willi Henkel in Oberlangenau als Vorstands⸗ mitglied und der Gemeindevorsteher Robert Schulze in Schützenhain als stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied, letzterer für die Dauer der Behinderung des zum Heeres⸗ dienste einberufenen Vorstandsmitgliedes Arthur Krische — 1
Königliches Amtsgericht in Görlitz. 8.
Johanngeorgenstadt. [67624]
Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:
Gewerbebank Johanngeorgenstadt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Johann⸗ georgenstadt. Die Satzung datiert vom 16. Dezember 1915 und befindet sich Blatt 5 ff. der Akten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter dessen Nen⸗ nung, gezeichnet vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, und zwar in jedem Falle im Deutschen Genossenschaftsblatte“ oder, falls dies eingeht, oder die Bekanntmachung dort nicht möglich ist, im „Reichsanzeiger“. Die Hafrsumme beträgt dreihundert Mark. Sv. Genosse kann sich mit höchstens zehn
eschäftsanteilen beteiligen.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. der Schneidermeister Michael Ottomar
Meidinger,
b. der Kaufmann Walter Max Scheller, „c. der Gastwirt Albin Wilhelm Häcker, sämtlich in Johanngeorgenstadt.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Fohanngeorgenfsade⸗ am 29. Januar
Königliches Amtsgericht.
Lobensteiz, Reuss. [67625]
In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Nr. 3, den Konsumverein Rötters⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rötters⸗ dorf betr., eingetragen worden, daß der Lehrer Gustav Weiß aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der und Landwirt Theodor Stein⸗ müller in Röttersdorf in den Vorstand gewählt worden ist.
Lobenstein, den 31. Januar 1916.
Fürstliches Amtsgericht.
Myslowitz. [67723]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Janow“ eingetragen worden, daß durch den Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 14. 2. 1915 die Satzung geändert und neu gefaßt und die alte Satzung aufgehoben worden ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Amtsgericht Myslowitz, den 25. Januar 1916.
Nakel, Netze. [67627] Bekannimachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht, Nakel“, eingetragen: An Stelle des Rittergutsbesitzers Sittig Voigt ist der Gutsbesitzer Friedrich Schmidt als Stell⸗ vertreter des Vorstandsmitgliedes Hans Ramm gewählt, und zwar für die Dauer der Behinderung des Ramm durch Teil⸗ nahme am Kriege.
Nakel (Netze), den 19. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
— ·V—ᷓ́—
Potsdam. [67628] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die „Werkgenossenschaft der Sattlerinnung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Potsdam ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 19. November 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten und Lieferung für Behörden. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Deutschen Genossenschaft blatt“ oder, falls das Blatt eingeht, „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens⸗ erklärungen geschehen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder mit Zeichnung Firma und Namenzunterschrift. Vorstandsmitglieder sind: 1) Hofsattlermeister Friedrich Wilhelm
Kühne, 2) Sattlermeister Fritz Gohlke, sämtlich in Potsdam. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Potsdam, den 24. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rogasen, Bz. Pssen. [6772 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Deuische Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht in Ninino folgendes eingetr⸗r worden: 3