1916 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Johann Geüning ist aus ausgeschieden und an seiner Stelle An⸗ siedler Karl Schulz aus Emilienhöhe in den Vorstand gewäblt.

Rogasen, den 26. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel.

Heute wurde kei Nr. 9 des Genossen⸗ 12 Minuten, Musterreg. Nr. 1814.

schaftsregisters Urweiler Konsum⸗ verein, eing. G. m. b. H.

worden sind: Egler, beide Bergleute in Urweiler.

St. Wendel, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 2.

Schweinfurt. Bekanntmachung. „Darlehruskassenverein Krum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hastpflicht“ in Krum. Am 16. Januar 1916 wurde für das ver⸗ storbene Vorstandsmitglied Nikolaus Fritz⸗ mann der Bäcker und Landwirt Stephan Baum von Krum als Beisitzer gewählt. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Abersfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Abersfeld. Am 12. November 1915 wurde an Stelle des Vorsteberstellvertreters Georg Zimmermann der Landwirt Josef Lang von Abersfeld gewählt. Schweinfurt, den 31. Januar 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Tholey. [67630] In das Genessenschaftsregister ist bei dem Dirminger Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dirmingen eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Jakob Wohlfarth und Valentin Land wurden Valentin Schneider und Nikolaus Bock in Dirmingen in den Vorstand gewählt. Tholey, den 26. Januar 1916. Königl. Amtsgericht. Tholey. [67631] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Scheuerner Consum⸗Verein, ein⸗ Teee. Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht in Scheuern folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Ee. Gebel ist der Kriegs⸗ nvalide Mathias Kirsch in Scheuern zum Präsidenten gewählt. Tholey, den 26. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

Tholey. [67632] In das Genossenschaftsregister ist bei

Vorstande; Fürth,

[67730] nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

in Urweiler 1 emgettagen, daß an Stelle der aus 1 Muster einer Leiste für imitierte und

dem Vorstand arnsgeschledenen Mitglieder Fabrik⸗Nr. 901

Michel Ealer veEe ger Fnel muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

[67629]) Zirndorf“, 5 Muster von

F Musterregistereinträge. 1) „Wenzel Pfannkuch, Firma in Fürth“, 3 Muster von Trumeaux⸗ zeichnungen, Fabrik⸗Nr. 1000/2, offen, Geschmadkmuster für plastische Erzeug⸗

13. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr 2) „Vaul Feist, Fabrikant in Fürth“,

Spiegelrahmen,

Zeichnung, versiegelt,

furnierte Geschmacks⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, Musterreg. Nr. 1815.

3) „G. Zimmermann, Firma in jetallspar⸗ buüchsen, Fabrik⸗Nr. 839 843, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 1816.

4) „Matthüus Walther, Optiker⸗ meister in Fürth“, 1 Muster einer Lupe in der Plastik der Antike, an welcher der Handgriff beim Gebrauch aufzuklappen ist, Gesch.⸗Nr. 550, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, Musterreg. Nr. 1817.

Fürth, den 1. Februar 1916. K. Amtsegericht als Registergericht.

Hainichen. [67614] In das hier geführte Musterregister ist eingetragen worden: kr. 137. Sächs. Faltschachtel⸗ und Kartonagen⸗Fabrik, Buch⸗ und Aceidenzdruckerei Anders & Co. in Hainichen, ein offener Umschlag mit 1 Muster für Faltschachteln mit zwei⸗ farbigem Plattendruck in den Farben honiggelb und dunkelbraun, zur Pockung für „Allerfeinsten Zuck rhonig“, Geschäfts⸗ nummer 40234, plastische Exzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1916, Vorm. 10 Uhr 12 Min. Nr. 138. Sächs. Faltschachtel⸗ und Kartonagen⸗Fabrik, Buch⸗ und Accidenzdruckerei Anders & Co. in Hainichen, ein offener Umschlag mit 1 Muster für Faltschachteln mit zwei⸗ farbigem Plattendruck in den Farben rot und schwarz, zur Packung für „ller⸗ feinsten Zuckerhonig, Marke Bienenhaus Germania“, Geschäftenummer 40240, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1916, Vorm. 9 Uhr 10 Min. Hainichen, am 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

rüfungstermin am 28. Febru 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1916. Augustusburg, den 29. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [67606] Koukursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1914 zu Dortmund, Ardeystraße Nr. 6, verstorbenen Nentners Hugo Land⸗ fermann ist heufe am 31. Januar 1916,

Konkursverfahren eröffner. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1916. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 24. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. März 1916, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 78. .

Dortmund, den 31. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gladbeck. [67691]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Fligg in Gladbeck i. W., Marktstraße 9, ist heute, am 29. Januar 1916, Müttags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kellerhoff in Gladbeck. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1916 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Februar 1916, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. März 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1916. N. 1 16.

Gladbeck, den 29. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. [67521]

Ueber das Vermögen des Allgemeinen Konsumvereins für Heide und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation in Heide wird heute, am 28. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kureverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner M. F. M. Peters in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1916 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1916 einaschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung oder Neuwahl des Verwalters und Gläubigerausschusses und über die Gegenstände gemäß § 132 K.⸗O. am 21. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mär 1916, Vormittags 11 Uhr. er Bahnmeister erster Klasse s. D. Klaus Reimers, der Oberbahn⸗ assistent Georg Stückradt und der Zi⸗

Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das 19

eröffnet. Der Kaufmann Karl Kammeye hierselbst ist zum Konkursverwalter er

24. Februar 1916 bei dem Gerichte an zumelden. am 6. März

15. Februar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [67532 Konkursverfahren.

in Straßburg i. E., jetzt in der Bezirks heilanstalt in Stephanusfeld,

das Konkursverfahren eröffnet worden Der Rechtsbeistand Bermont hier, Stein straße 43, ist zum Konkursperwalter er nannt. Offener Arrest,

unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3.

in Firma Stadler in Berlin, Frehn Allee 84 ist infolge eines von den

Gemeinsch

mu einem Zwangsvergleiche

nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 28.

beraumt.

Berlin, den 29. Januar 1916.

gerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Berlin-Lichtenberg. Beschluß. 10. N. 16. 15. Das Kontursverfahren über das Ver⸗

Firma K. F. Dierberg. Biergroß⸗ handlung, olleiniger Inhaber 83 Rolle, in Berlin⸗Lichtenberg, 2

straße 21, z. Zt. im Felde, wird nach An⸗ hörung der Gläubigerversammlung ein⸗

nannt. Konkursforderungen sind bis zum

Erste Gläubigerversammlung 2188. * 1018. Vorminags Kattowitz, O. S.

r, Prüfungstermin am 20. Mär Fee v 28 Uhr, vor 2 moͤgen des Raufmanns Josef Chrzasg unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. V Offener Arrest mirt Anzeigefrist bis zum verteilung ausgehoben worden.

Fheris (Meckl.), den 1. Februar Mülheim, Ruhr.

Ueber das Vermögen des entmündigten Rechtsanwalts Emil Ruffenach früher baltung des Schlußtermins hierdurch an

ist am 31. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr,

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. C.

Berlin. Konkursverfahren. [67518]] der Gerichtsschreiberei des Königl. Amitz⸗

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Maschinenfabrik Simon 1916.

sdnert glen dasglan zuldnerin gemachten Vorschlags 8 —— Vergleichs⸗ Nieder wüstegiersdorf.

termin sowie Termin zur Prüfung der

Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amts. Olbernhau.

11.““ 1 r Saatsch wird nach erfolgter Ab⸗ „sdes Schlußtermins bierdurch . Hultschin, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 67 Das Konkursverfahren über 884 8

in Kattowitz is nach erfolgter Schi⸗ Amtsgericht Kattowiltz.

[6769-

Konkursverfahren. 1

Das Kontursverfahren über den Nachliz des in Mülheim Ruhr wohnhaf gewesenen Lederhändlers Auguf Mecklenbeck wird nach erfolgter M⸗

gehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 29. Januar 1910, Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [6752] . Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über den Nachlaj

2

Anmelde⸗ und der standeslosen, zu Neunkirchen an Anzeigefrist bis zum 4. März 1916. Erste 25. Auaust 1915 verstorbenen und daselbst Gläubigerversammlung am 14. Februar wohnhaft gewesenen Eva Löb 1916 und Präfungstermin am 13. März mehr Schlußverteilung stattfinden. Dan 1916, Vormitrtags 10 Uhr, vor dem sind 1441,06 verfügbar.

soll nun⸗

„Zu berüd, sichtigen sind Forderungen im Betrag⸗ von 9119,88 ℳ, darunter keine bever⸗ rechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf

gerichts Neunkirchen⸗Saar zur Eimsicht aus. Neunkirchen / Saar, den 1. Februa

1u“ Der Konkursverwalter: Fenner, Rechtsanwalt.

[67529] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

ebruar 1916, Mi mögen des Fabrikanten und Kaus⸗ 12 Uhr, Königlichen Amtatngs manns Heinrich Tschorn in Ober

Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, B . 8 platz, ”.vees 30, 1 Heinrich Tschorn in Ober Wüstegien⸗

dorf, wird nach erfolgter Abhaltung dees

dir mn; d., Bernlsichevosscng und Schlußtermins und vollzogener Schunt e Erklärung des Gläubigerausschusses sind verteilung bierdurch aufgehob

auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 91 III, 9 SHeneses

des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt. 22 N 53/1913

Wüstegiersdorf, Inhaber der Firma

Nieder Wüstegiersdorf, den 29. Ja⸗ nuar 1916. .

Königliches Amtsgericht.

[6761]] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

[67519) des in Kleinneuschönberg wohnhaft ge⸗

wesenen, am 9. April 1915 verstorbenen Kistenfabrikanten Karl Wilheln

mögen der handelsgerichtlich eingetragenen Weißbach wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Olbernhau, den 29. Januar 1916.

ück⸗ Königliches Amtsgericht.

Olbernhau. [67610] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

72. Ausgabe.

8

eut

che

Verlustlisten.

—õ—O—OOO

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung.

usgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100 104, 1022822,18eerzg. 118 128, 130 —-136, 138, 139, 141 144, 147, 149—162, 165, 1069, 121, 173 —178, 180, 182 202, 204 —212, 214—222, 224, 226 —229, 231 233, 235 —237, 241, 243, 253 —256, 258 —272, 274—296, 301, 303—319, 312, 313, 315, 317 —334, 337 —340, 348—3351, 354, 355, 359, 361, 363 —366, 368—371, 373, 376, 377, 379, 380, 382, 387, 389, 390, 391, 393, 394, 400, 409, 420, 426, 129, 230, 432—435, 437, 439, 410, 442, 445, 147—449, 451, 452, 455 457, 466, 470, 471, 472, 473, 176, 477, 479, 481, 488, 489, 192 —494, 496, 497, 501, 504, 506 —512, 528 —530, 532, 535, 537—ß—541, 544, 545, 347—549, 551, 553, 554, 556, 559, 560, 363, 365, 566, 573, 574, 579, 581, 583, 584, 585, 593, 601, 607, 508, 622, 624, 625, 627—631, 633, 635, 632, 641, 642, 644, 647—649, 651, 653, 655, 656, 659 661, 667, 670—672, 674, 675, 678, 680, 683, 686, 687, 690, 692, 695, 696, 698, 701, 702, 706—708, 710, 712, 714, 716, 718, 720, 723, 727, 729, 730, 732, 734, 736—138, 740, 712, 744, 748, 751, 754. 756, 758, 759, 761, 763, 764, 766—768. 770, 771, 772, 774, 776, 777, 779, 782, 784, 786, 787, 790, 792, 793, 795, 797, 800, 803, 805, 808, 811, 812, 814—832, 834, 841 der Deutschen Verlust⸗ listen sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich fahe für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg.

Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe 8 Stuch ahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeuts und Verlagsanstalt. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort be zufügen. Unentgeltlich oder geg ö 8 “] ine Stücke abgegeben werden 1 8 Alle bisher Senen Krsegsministerium und bei der genannten Buch⸗ druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abr den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. Berlin, den 4. Mai 1915.

Kriegsministerium 8*

en Nachnahme oder von

1ö“

3

Kavallerie: 1. Garde⸗Dragoner; Garde⸗Reserve⸗Dragoner. Dragoner

Armierungs⸗Formationen: Armierungs⸗Bataillone; Armierungs⸗

Ausgaben können kann, mit dem gnse „4. N.“ d. h. „Auslands⸗ V Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

Küperkoch, Paul (8. Komp.) Hort a. d. Emscher bisher sch.

vermißt, in Gefg (A. N.)

Nr. 5, 9, 11, 12 (s. Feldfliegertrupre), 21; Husaren Nr. 3; Ulanen Fleuwing, An In) . zee Sebes vesalti, in

Feldartillerie: Regimenter Nr. 43, 57, 58, 73, 81, 83, 90, 112, 213; Utffz. Willy Goddon (10. Komp.) Ketzin bisher vermißt, in

Nr. 4, 5, 12 (f. Feldfliegertzuppe), 16; Reserve⸗Ulanen Nr. 1.

Gefgsch. (A. N.)

Reserve⸗Regimenter Nr. 15, 36, 57; Landwehr⸗Regiment der Wasserzug, Martic 1. Konnd.) Bexlin blöher vermißt,

4. Landwehr⸗Diwision. Gebirgskanonen⸗Batterien Nr. 3 und 5.

Fußartillerie: Regiment Nr. 13. Pioniere: I. und III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 18, 19, 20;

Sanit. Utffz. Rudolf Jansen (12. Komp.)

in Gefgsch. (A. N.) 88 15 Giebichenstein bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Bataillone: I. Nr. 1, IJ. und II. Nr. 4, I. Nr. 9, I. Nr. 10,

27. Garde⸗Infanterie⸗Regiment.

II. Nr. 11, I. und II. Nr. 14, I. Nr. 16; Ersatz⸗Bataillone der Lapp nicht Coppl, Kurt (8. Komp.) Unterköditz leicht p.

Liborius [nicht Ciborius)], Albrecht (8. Komp.), Greiz,

schw. v.

Pionter⸗Bataillone Nr. 5 und 8; Pionier⸗Abteilung der 1. Ka⸗ Maj. Kurt Frhr. v. Bernewitz (Stab des 111. Batls.) von

vallerie⸗Division. 1 Verkehrstruppen: Feldfliegertruppe. Kraftfahr⸗Bataillon. Train: Ersatz⸗Abteilung der Garde⸗Train⸗Abteilung. Train⸗Ab⸗

teilungen Nr. 1, 3 bis einschl. 6, 9, 10, 11, 14.

truppen des III. Armeekorps. 111“ 1*

Artilleriedepot Darmstadt. 8

Kriegsbekleidungsämter.

Bezirkskommandos Danzig, I Düsselde Nr. 18), Glogau, Hildesheim, Stett

Feuerwehr⸗Kompagnie Thorn.

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

veröffentlicht. gesuxxxdxxexxmenxnnxaxaxaxsvvx semxbFunneanaeeeeee agrree

Kriegsministerium.

3 Rudolf fferk (Feldart. Abt.) Magdeburg Beugbptm. Rabolf Pfei is eie gnedgsen ereinilar St. Norbers⸗

Krkhs. Berlin⸗Schöneberg. xmexxxxxxcaxxxxxcaenewaxHSA,aAHxxxtxxaeneda.erxEa. 2 4. Garde⸗Regiment zu Fuß. 8 Ltn. d. R. Hans Krause (2. Komp.) Konstanz, Baden ver⸗

5. Garde⸗Regt. z. F. Braunschweig gefallen.

Rehling, Hermann (10. Komp.) Pinneberg nicht gefallen,

sondern leicht verwundet.

Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Ebeling, Franz (1. Komp.) Junker Wehningen bisher verwundet, Krkhs. Westend⸗Charlottenburg. Eckert, Gustav (1. Komp.), Berlin, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Peters, Gustav (2. Komp.) Hamburg bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Krieger, Franz (1. Komp.), Königsberg i. Pr., in Gefgsch. (A. N.) Jokutait Friedrich (2. Komp.) Nausseden, Ragnit an seinen Wunden Res. Laß. Konitz. 1 Krause, Fritz (3. Komp.), Königsberg i. Pr., in Gefgsch. (A. N.) Böse, Hermann (4. Komp.) Jembke, Githorn an seinen Wunden in einem Res. Laz. 1 Schultz, Alfred (9. Komp.), Frankfurt a. O., an seinen Wunden. Gädke, Friedrich (0. Komp.) Bömenzien bisher verwundet, Feldlaz. 12 des I. A. K. g 1 Köster, Johannes (10. Komp.) Sabrodt, Beeskow in Gefgsch. (A. N.) Junzik, Franz (12. Nomp.)⸗ Sakrau⸗Turawa,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 8 Albert (2. Komp.), v. Res. Inf. Regt. Nr. 3 8 Meiers berg, Ückermünde an seinen Wunden in einem Res. Feldlaz. Utffz. Georg Kallmann (4. Komp.) Zduny, Krotoschin an seinen Wunden in einem Krgs. Laz. 8 Utffz. Otto Hartmann (6. Komp.), Storbeck, bisber schwer p., t. Biniecki, Valentin (6. Komp.) Bojanitze bisber schwer ver wundet, verwundet und in Gefgsch. (4. N.) Utffz. Willy Krüger (12. Komp.) Matschdorf bisher schwer verwundet, Res. Hauptlaz. Insterburg. 8

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 4 ½ 8 Utffz. Paul Bartsch (7. Komp.), Falkenberg, Lebus, I. v., b. d.⸗ vt. vang (8. Komp.) Dorste, Osterode leicht verwundet. Neumann 11. Wilhelm (8. Komp.), Rosenthal, Peine, schwer v. Bernbart, Franz (8. Komp.) Bretzenheim, Mainz Leicht v.

Oppeln, vermif

Horn,

isburz 7 brskant Tietz, sämtlich in Heide b 2 [Ludwigsburg. [67616] garrenfa in 1 111“ R. Amtsgericht Ludwigsburg. sind, zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗

schusses ernannt. nossenschaft mit unbeschränkter Haft. Im Mufterregister Nr. 197 wurde ein. Heide, den 28. Januar 1916. flicht in Hasborn folgendes eingetragen getragen: ordnung). Den Gläubigerausschußmit. wird nach Abhaltung des Schlußtermins pflicht in H folg getrag Königliches Amtsgericht. A. gliedern: Direktor Ulrich, Schmiede⸗ hierdurch dusbebeben 8 8

worden: Firma Metall- & Lackierwaren⸗ An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ fabrik A. G. in Ludwigsburg, eine Prorzheim. [67692] meister Sommerf Id, Generalsekretär. Olbernhau, den 29. Januar 1916. mitglieds Mathias Holz ist Josef Scheid vensgeine⸗ eines Gebäckkastens aus Stein. Ueber das Vermögen der Frau Frieda Freund wird eine Vergütung von je 20 Königliches Amtsgericht. in Hasborn als Beisitzer in den Vorstand gut mit ladiiertem Blechdeckel, der mittelz Zimmer, geb. Teicher, Inbaberin gewährt. Rotthalmünster [67612] gewäblt. Scharnier an den Steingutkasten befestigt eines Manufakturwarengeschäfts in „Berlin Lichtenberg, den 29. Januar Bekanntmachu Tholey, den 26 Januar 1916. ist, offen, Fabriknummer 2463, plastische Pforzheim wurde heute, am 31. Januar 1916. Das K. Amtsgericht Rota- üust Königl. Amtsgericht. Erizugeisse, Schutfrisns Jahne, anzemelret 1916, Nachmittags Uhr, das Fonkurs. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. hai mit Beschins ve nehamünsger de rhens esch enen [67689]) das Konkursverfahren über das Ver⸗

am 22. Januar 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr. verfahren eröffnet. Herr Bücherrevisor Paul Dresden. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Rau⸗

Den 31. Januar 1916. König in Pforzheim wurde zum Kon⸗ schaftsregisterrs, den Vorschußverein Gerichtsassessor Föhr. v. Watter. kureperwalter ernannt. Anmeldefrist: mögen des Alumen. und Federngroß⸗ zinger in Köszlarn als durch rechtts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet

Treuen, eingetrageue Genossenschaft Ludwigshafen, Rhein. 167533] 31. März 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ häudlers Friedrich Bruno Reben⸗ mit beichränkier Tftpflicht eaet In das Musterregister ist eingetragen: vI Tge trost, früher in Dresden, aufgehoben. Die Höhe der Vergütung Stelle des ausgeschiedenen Klempner. Alfred Kasper in Bad Dürtheim, 1996. 8 88 8 n un . April wird nach Abhaltung des Schlußtermins Dr. Zinder in Rotthalmünster und die meisters Otto Hagenmüller der Maurer⸗ 1. Plakat mit der Aufschrift „Die ganze Arreft und vnes n. 31 Ma JF. bierdurch aufgehoben. Höbe semer Auslagenentschädigung sind polier Friedrich Eduard Ludwig in Treuen Stadt trinkt Quieta koffeinfrei ,offen, Arrest un nze 6 8 ärz 1916. Dresden, den 31. Januar 1916 im diesgerichtlichen Protokolle vom 27. Ja⸗

als Vorstandsmitglied gewählt ist. Nummer 97, Muster für Flächenerjeug. Pforzhe G. zschtssch 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II. nuar 1916 festgelegi.

Treuen, den 31. Janvar 1916. nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am e resberci Duisburg-Ruhrort. [67607] Gerichtt schreiberei des K. Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Ver. Rotthalmünster. [67613]

gestellt, da eine den Kosten des Ver. mögen der Gastwirtsehefrau Agnes fahrens entsprechende Konkursmasse nicht Minna Gerlach, geb. Ehinger, früher vorhanden ist 204 Reichstonkurs⸗ in Deutscheinsievel, jetzt in Chemnitz,

. : wundet und in Gefgsch. (A. N.) 8 Preußische Verlustliste Nr. 445.. S. 11199929— 15. aben osher he 18 .Gsegc. 8. ehe 2 ; 8 S 2 Klitzsch, Ernst (6. Komp.), Zeitz, Sachsen, verw. u. in Gesglah. Sächsische Verlustliste N. 2555. S 11207 4 e. 6 8 2 Felizian (7. Sönnb⸗ Saargemün Grenadier⸗Regiment Nr. 2. WE ü js is 112 111“. faich. Treß, Max (5. Komp.) Wolgast, Greifswald leicht verw. Württembergische Berbuftliste v Kraus, Friedr. . Kone J. e gühtet de., verenseng Gefasch Eras. Hermann 6. P-r) Kammin leicht ““ b Riethmüller, Paul (7. ch sh Genetzke, Willy (9. Komp.) Barnimshof, Greifenhagen Kv. v111111“ t 8b wundet und in 8 at 2 ve nabeüt. Werner, Emil (9. Komp.) Miroslaw, Kolmar 1e. 8 Müller lI, Alfred (7. Komp.) Fee Foenowah Sppeln an Chlebeck, Johann (10. Komp.) Weißenhöhe, Weftz. 8 1b Blaschzok, August (12. Komv.) Kor . Schneider, Heinrich (10. Komp.), Bublitz⸗Abban, l. v., b. 8 Sr 8 . 4 45 b. seinen Wunden. Wanne, Geilenkirchen f an Krüger, Stanislaus (12. Komp.) Grottowo, ene * 8 Preußische Verlustliste r. Ss 2 Roland, Friedr. 5 8 Fekdlaz. 4 des Garde‚ãK. Krull, Heinrich (12. Komp.) Bresegard, Meckl. gefallen.

Gestorben iniolge Kraniheit (Tews, Johannes (12. Komp.) Dischenhagen (nicht Droschen⸗ torben infolg : 1 Inhalt. 8

hagen] bisher verwundet, vermißt.

Etrnst (4. Komp.) in einem Krgs. Laz. Lgeeg- Vorbemerkung: Iun der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum gegns⸗ 1”e früherer Angaben. 1 n 1“ d. Unf. I. verl M’.egg . evg 6 8 vnucg e ee. Feenn Kubczyk (nicht Kulczvkl, Wilhelm C“ S822 ow, cc (9. Komp.) Frankfurt a. O. leicht verw. ee 85 veze d . 1k Richar nh Fomp.) Hertigswalde bisher ver⸗ Grzonek, Stanislaus (10 Komp.) Bromberg leicht ver Regimenter sind; heeheühe vian sinngem 8 r di 1 ig Volkmer, wundet, in Gefgsch. (8. N.) bäcbes 8 Frenadier-Regiment Rr. S. 1— Kühnast, Otto (7. Kemn I116“” verwundet, hnicke, Kurt (2. Komp.) Gtemnihecacvg, bisher schwer 1 86 Walier 77 verwundet, in einem Krgs. Laz. 8 8 6 kow, gefallen. 1 . 1 1. Pinf. Krankh. Jauert lnicht Janert), Walter (7. Komp.), Pan b Rügen, Herm. Gust. (5. Komp.) Wittbrietzen finf. Krankh bisher vermißt, f in TEzgen Seesechn (5. Komp.) Osterode bisher verwundet,

verwundet u. in Gefgsch. (A. N.) K bisher vermißt, war

Kaiser, Wilhelm (12. Komp.) Demurin [Demminl, Pr. durch Unfall leicht verletzt.

Treuen. [67633] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗

Kriegsministerium. Infanterie usw.: 6 1 1 452 Garde: 4. Garde⸗Regiment z. F.; 5. Garde⸗Regiment z. F.; Schirmer, Erich 8 Komp.) Berlin

7.76 „In egf unt; Garde⸗Grenadier⸗Regiment 8 b efgsch. u pis 8 ataillon. Gefr. Valentin Fr8 1.gs. gan) 188 Hesne⸗ j 39g Platzek, Lorenz 88 . F. u“ ier⸗,bzw. Infanterie⸗, bzw. Füfilier⸗Regimenter Frich (12. Komp.) Magdeburg bisher vermißt, 1eeSe. 2 1— Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. F Osburg, Grich ( 1 N.) 3 b Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

i gi (11. Komv.) Riegersdorf, Neustadt vermißt. Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Fischer, Josef (11. Komp.) g 7. Kompagniece. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Kühne, Erich Ampleben biber vermißt gemeldet, gefallen. Ma thevka, Friedr. (7 Komp.) Haarszen, Angerburg 8 8 na 9. Kompagnie, Strauß, Wilhelm (7. Komp.), Gr. Eggersen, Gardelegen, gefallen.

Utffz. Narziß Schwartz Birnbaum, Posen d. Unf. J. Fandwehr⸗Ecfag Insankerie Negimene Ne. 8.

Königliches Amtsgericht. 29. Januar 1916, Vormittags 8,50 Uhr. Großh. Amtsgerichts. AIV.

vandsburg- [67634] eee emhe a. Rh., 31. Januar Reichenbach, Vogtl. [67530] mögen der Ehefrau Emil Wüsthoff in Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, be⸗ Kgl. Amtsgericht. U ber das Vermögen des Zimmerei⸗ Hamborn⸗Marxloh, Weselerstr. 86, Das K. Amtsgericht Roithalmünster treffend „Kolnik“ Einkaufs⸗ und rüsaser-een aace. geschäftsinhabers Franz Otto Fug Inhaberin eines Schuhwaren⸗ und hat mit Beschluß vom 29. Januar 1916 Absatzverein E. G. m. b H., ist heute Metz. Musterregister Metz. [67838] mann in Netzschkau wird heute, am Herrenkonfektionsgeschäfts wird nach das Konkursverfahren über das Vermögen folgendes eingetragen: An Stelle des aus In Band I Nr. 59 wurde eingetragen: 1. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben des Schneidermreisters Hermann Lo⸗ 8 dem Norstand bee Organisten Portland⸗Cementwerk Rombach, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ den 28. Januar droner in Rotthalmünster als durch Nr. 1, 2, 3, 5, 9 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 18), 12, 18 (s. Ref.⸗

Aktiengesellschaft, Stahlheim i/Lothr., verwalter: Herr Lokalrichter Kaufmann 19 rechtskräftig bestätigt erai 8h . 3 „Inf.⸗Regt. Nr. 51), 39 (s. Inf.⸗ EEE“ xsiacn 2. Modelle für Einheitskreuze aus grob⸗ Ernst Lang in Neyzschkau. Anmeldefrist Königliches Amtsgericht. lausgehoben. .Die Böse v111 Frankfurt, Main.

föörnigem Eisenstampfbeton als Grab⸗ bis zum 25. Februar 1916. Erste Gläubiger⸗ 1 üt e8 . p 1 Regt. Nr. 51), 45 (s. auch Gebirgs⸗Masch . 9974 s.r.; e .- sdenkmal, Fabrik⸗Nrn. 1/200 2/120, ver⸗ versammlung am 29. Februar 1916, [67040] er . Segce dee gecs, h. 46, 49, 50, 51, 53, 54, 55, 58 (f. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 223), schnürt, Muster für plastische Erzeugnisse, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Konkursverfahren. bbauer in Rotthalmünst Söh 59, 61, 62, 63, 64 (7. auch Inf.⸗Regt. Nr. 189), 65, 67, 68, 692 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am am 10 Marz 1916 Vormittags Das Fonkursverfahten über den Nachlaß . Auslac aürhanme 8 * 29 88 111 82 83, 85 bis einschl. 93, 95, 97 Musterregister. 28,8 e eg. hs.ee1is a üßr. Arrct S Anse(ge. 11““ deric üch n Pratasaüe dnh Ban mn via 8 9 8 g kea Gren Reat Nr. 110) 117. 118, Gefr. Wilhelm Humpa Fe erude Aarn 8 L“ Albert Schmidt (3. Komp. des Ldw Brig. Ers. Batls Di ündisch etz, den 31. Januar 1916. bis zum 25. Februar 1916. - - o . elegt. . 1— An E e evor (. Eversten, Oldenburg l. v., b. d. Tr. Gefr. Albert Schm 3. Komp. . . Ers. 8 16 Die 1. hr. Haster. 5 gee 1 Kaiserliches Amtsgericht. G Reichenbach bn den 1. Februar 1916. furt a. M., ist nach Abhaltung des feeesegt., chreiberei des K. Amtsgerichts. 128 (s. auch Feldfliegertruppe), 129, 130, 132, 8 137 140, F. EEEE111“ schwer verwundetrt. fr Nr. 43) Kleingrabe bisher schwer verwundet Augustusburg, Erzgeb. 167618] 142, 146, 148 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 18), 150, 151, 152. (s. auch Erfurt, Alfred Berlin durch Unfall leicht verletzt. und vermißt, in Gefgsch. Nr. 193. Weinhold. Maxx Georgg,

Königliches Amtsgericht. Schlußtermins und nach Schlußverteilung Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 18), 153, 154, 157, 158, 161, 1b 34 4 Tieden, Eilert Gr. Oldendorf Leer leicht verwunde Grenadier⸗Regiment Nr. 5.

Uhrmachermeister in Augustusburg, Konkurse. 166, 169, 170, 172 bis einschl. 176, 184, 189, 193, 341, 343, 344. b 11. Kompagnie. utst, Grcz Matrdi:9 (8, Kors) . Dantis büber derlbt.

terite⸗Regimenter Nr. 1, 3 (s. auch Res.⸗ Schulz II, Gustav, Berlin leicht verwundet. ent. 1 eldet, gefallen 86“ 7, 18, 46, 49, 51, 56, 60, Fischer, Karl Cöln bisher vermißt, f an seinen Wunden gemeldet, gefallen.

109, 111, 118, 201, 204, 205, 207, 212, 217, 1 223, 270. 5. Garde⸗Regiment 8 8 3 bisher schwer verwundet gemeldet, gefallen. Seserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Gestorben infolge Krantheit: 1 gssmes vr- gese Rr. 7. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 7, 17, 46 Priebe, Paul Theodor Karl (12. Komp.) in einem Krgs. Laz. 1“ Reserve GHob“ b.vFe

49, 51, 57, 61, 68, 79, 76, 78, 80, 82 bis einschl. 85, 87 (s. auch— Verichtigung früherer Angaben. sFröblich, Otto (d. Komp.) Ber g

Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 17), 99, 109, 110, 116, e 3 Politowski, Josef st. Fnh Jh Obra bisher vermißt, Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment faen 7. 1

1 2 8 ie⸗Regiment Nr. 3. in Gefgsch. (A. N. Befr. St er (4. Komp.) Alt Reichenau bisher Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Reg Gefr. Albert el 2 erage gpen v ven

4 aufgehoben worden. Snargemünd. Frankfurt a. M., den 26. Januar 1916. Konkursverfahrey. Der Gerichtsschreiber

Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ Königlichen Amtsgerich’s Abt. 17. schaft angehörenden Turnvereine in Ge⸗ Altona, Elbe. 167517] direktors Dr. Max von Jaunez,

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen stalt eines Anhängsels oder einer Brosche, Konkursverfahren. früher hier, jetzt unbekannt wo aͤdwesend, Guben. Konkursverfahren. [67687] plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ueber das Vermögen des Klempner⸗ vertreten durch seinen Pfleger, den Kaiserl.

der Eisenbahnen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [64500] angemeldet am 11. Januar 1916, Vor⸗ meisters Richard August Schmidt in Notar, Justizrat Blum hier, ist am möͤgen der offenen Handelsgesellschaft Niederländisch⸗nordbrabaut⸗deut⸗ mittags ½12 Uhr. Altona, Langenfelderstr. 109, Privat⸗ 31. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr,

F. Asg. Lehmann u. Wolfermann scher Güterverkehr. Am 1. März 1916

Augustusbzrg, den 31. Januar 1916. wohnung: Eimsbüttelerstr. 123, wird heute, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ ea veea 5 ver 1. SSr. tritt der Nachtrag 2 zum Tarif für den

Königliches Amtsgericht. Nachmittags 12 Uhr 15 Min, das Konkurs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners vorliegt. Berg baes eng. N. 88 leich * 6 dses obenbezeichneten Verkehr vom 1. Januar

Enrenfri edersdorf. [67617] verfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geheimer angenommene Zwangsvergleich durch rechts, 1913 in Kraft. Der Nachtrag enthält In das Muserkegtter des unierzeick⸗ ar. Bergstr. 266. Offener Arrest mit An. 25. März 1916.

Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, Justizrat Karl hier. Anmeldefrist bis be Beschluß von demselben Tage Frachtsätze für den Verkehr mlt neu auf⸗ estätigt ist, hierdurch aufgehoben. ommenen niederländischen Stati 1 1 1 neten Amtsgerichts ist eingetragen worden: s 8 1 Termin I Beschluß⸗ eg n⸗ * - Schütte, Wilhelm (2. Komp.) Braunschweig bisher vermißt, - zeigepflicht bis zum 1. März 1916 ein⸗ fassung über die Beibebaltung des Konkurs⸗ 1 . Nr. 1. Schütte, Wilhelm (2. K Nr. 315: Kraufmann Paul Otto schließlich. Erste Gläubigerversammlung verwalters oder die Wahl eines anderen bReEen e

Guben., den 29. Januar 1916. owie Frachtermäßiaungen für die Station * Königliches Amtszericht. alsmeer der Bellaedi en Ei 8 1 3 (j. Landw.⸗ in Gefgsch. (A. X. wecher cheter., Alfiniser Inhaber den 22 Februar 1918, Vormirtags sowie übeer die Bestehung, eines Czläͤnbiger⸗ sase, eh Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Zataillon Nr. 43 (f. Landm.Kuprella, Franz (3. Komp.) Skomatzko bisher vermißt, er Firma Dito Becher daselbst, ein offenes 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. April ausschusses und ev. über die im § 132 der

Hohensalza. [67609] Gesellschaft. Druckstücke des Nachtrags gvge- - 8 1 5

3 1 d ältlich. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3). 8 in Gef⸗ sch. (A. N.) 1 1 .

Paket mit 25 Mustern 88 de; iess 1916 einschließlich. Allgemeiner Prüsungs⸗ K.⸗O. bezeichneten Gegenstände Dienstag. öET 1“ 18 8 Moormann, Bernhard (3. Komp.) Herßum bisher vermißt, ffansen, Flchenerzengnssse, Geschäfts. jermin den 18. April 1916, Vor. 29. Februar 1910, Worm. 104

res be EE6“ Lie ep⸗ Nönuc⸗ 8. dbrab 8 L11“ 8 in Gefgsch. (A. N.) Arno (11. Kouw.)

. pineki in Hohenfalza wird, nachdem de e Direktion der Nordbrabant⸗ G ison⸗Bataillone: II Graudenz, Lötzen, Soldau. u1 8 va. . ißt, ink Freyer, Arno (11. Komp.)

eJahere 5n b- Lapsi mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 4. April 1916, in dem Veraleich;tekmine vom 10. No⸗ deutschen Etfenbahngesellschaft 8 84 Uataiklone Nr. 5 und 21. Fritsche, Frans G.HS. ee 116“ in Gefgsch.

ee. gi⸗ 3 uar 1eh,dn2,8 , 8 asrez 3 2⁄ i.ö.S. AFef Anzeige⸗ den,8, 1e2 Sss vnnen⸗ Irenn.,6.8gn0 namens der betetligten Verwaltungen. 8. fahrer⸗Komvagnie Nr. 81; Infanterie⸗Rad⸗ Köhler, Georg (4 es Frankfurt a. M. bisher vermißt, Helterhof, 1 1 Fonp.

Sre, Peern. nigliches Amtsgericht. eilung 5. p 9. Februar 1916. durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. No⸗ K 8 1 8 8 in Gefgsch. (A. N. ö. zr. Czettritz bi

Flächenerzeugnesse, Geschäftsnummern 5142 Ueber das Vermoögen des Lehrers Schwerin, Mecklb. [67531] gehoben. j Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. IAe. keer vnna Gefasch. (A. N.). 1 IZZ X 111A4“ bis mit 5168, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ i. N. Friedrich Paul Rose in Konkursverfahren. Sceee an den 119. Januar 1916. schinengewehr⸗Abteilung Nr. 1; 2. Ersatz⸗Maschinengewe Hanko, Gerhaud (5. Komp.) Stettin bisher verwundet, in Jacob, Herm .. .

meldet am 3. Januar 1916, Vormittags Augustusburg wird heute, am 29. Ja⸗ Ueber das Vermögen dez Kaufmanns 8 nigliches Amtsgericht. Versa der Geeditien (Mengerin g) efgs nultschin. [67608] 1 .

. f Abteilung * „vermißt, in Gefgsch. ö1“”“ des II. Armeekorvs; Gebirgs⸗Maschinengewehr eilun Befgsch. (A. N. 8 EWI . .des 1. Erf. Batls.) Landsberg g. 412 Uhr. nuar 1916, Nachmirtags 21 Uhr, das Kon⸗ Adolf Nützmann hier, als alleinigen n b 8. dhe. 279 Fed⸗Maschmmengewehr⸗Zug Nr. 2 (i. Landw.⸗Inf.⸗Meyer III, Kurt (§. Komp.) Vohißerf bieher vermißt, in Lehmann, Georg (1 8 1G 1 Chrenfriedersdorf, am 31. Januar kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Inhabers der Firma Avolf Nünmann Das Kontursverfahren über das Ver⸗ iu Berlin. 8 Re⸗ Nr E“ 8— 1“ . Gefssch. (4⁴ N.) g8 mögen des Schuhmachers und Fahr. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und C1“” 111A12A2AA2“

. 1 Herr Rechtsawalt Nicolat hier. Anmelde⸗ & Co. hier ist am 1. Frbruar 1916, Vor⸗ Das Königliche Amtegericht. frist bis zum 18. Februar 1916. Wahl⸗mittags 11 ½ Uhr, das Konkureverfahren radhändlers Josef Koseller aus Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 11“ 8 8 *

[67732]

Vereinszeichen der der Deutschen Turner⸗

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.

Zefr. Otto Schulz (9. Komp.) Landsberg a. W. bisher ver⸗ g; 8 mit, verwundet und in Gefgsch. 8 Landsberg a. W. bisher vermißt,

) Hamburg bisher ver⸗

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

88 4 8 g