1916 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ween der Verwaltung Tilgung der Anleibe die chriften des Für die Gründung elner Stavtechaft in ver Prodinz Osfipreußen a1 es Zan b 8 EEE

Vors 8 k in d Ofl erkreis s 1

. betreffend die Konsolidation Preußischer Staatsanleiden, vom soll der durch das Geset bereitzustellende Betrag nicht beansprucht 8ℳ 171c2. elee⸗ d

88 8 lember 1869 (Gesetzsamml. S 1192 des Gesepes, betresfend werden. Wegen der besonderen Regelung der staatlichen Hilfsmaß⸗ lungen von der Veranstalterin „gesprochen⸗ würden, blieb weit 2 2 Shönns von Staatsschulden, vom 8. ärz 1897 (Gesetzsamml. nahmen für diese Provinzg ist vielmehr in Aussicht genommen das der Wirklichteit zurück. Erscheinung, Kleidung und Vortrag sen⸗ 2 und des Gesetzes, betreffend die Bildung eines Ausgleichs. Darlehen einstweilen aus bereiten Mitteln der iu ihr außerordentlich sprechendes Mmenspiel („Königin und Di 8 1888 adüe isenbahnverwaltung, vom 3. Mai 1908 (Gesetzsamml. bestreite. 1“ konnten den Eindruck erwecken, als ob das Konzertpodium zur Bäh, E nzuwenden. ö1““ Ble 8— r. veeee. sin 8 und dem er stande stets angepaßte Art, wie sie mit sympat 8

ch § 1 bereitgestellten Mittel ist die farbenprächtigen Erzählungen aus „Tausend und einer Nhend schaft zu geden. Theater und Musik. die Gedichte, diese von dem mit dem Nobelpreis gekrönten Dicht. § 4. Im Köntalt Rabindranath Tagore, vortrug, zog die Zuhörer in ihren Bann, un Dieses Gesetz wird durch die zuständigen Minister ausgeführt. Wieh h 1 nig chen Opernhause findet morgen die erste gerade der stille Beifall, der mancher ihrer Darbietungen folgte, bh E“ In der dem 8 8 Besehung ster. ha-sa gta, Mestcrnes ⸗Tecüen 5 s seugte * nachhaltigen Eindruck ihrer Kunst Unliebsam wurde 8 111““ 88 . Vom 15. bis 21. August v. J. wurden 816 Erkrankungen (und

. . 1 ; 3 3 8* 8— b S 8 4 8 2 2 2 229 wich zus efähek. Gesetzentwurf beigegebenen Begründung Pepa: Käulein Herwig, Antenie. Haügrene Birkenström; Rosalla: rau FeAn eine halbe Stunde verspätete Beginn des Vortrag B 8 5 1161“ 1 39 Todesfälle) ermittelt, und zwar in Niederösterreich 9. Der städtische Grundkredit befindet sich seit einer Reihe von von S eele⸗Müller; Pedro; Herr Kraus; Sebastiano: Herr Schwarz;z;; 8 Köni ich P 8 Fer4 8 . Ge1nn 1 8 84 Mag. 8 da Iehen ie iae be,sges Notlage. Hiese zch sitt eine Nelhe von Tomaso: Herr Schwegler; Moruccio: Herr Bachmann; Nando: Herr aws . 3 nigreich reußen. 8 Kärnten 15, Kratn 51 (3), 2,. M Kb- 115 (3) e x em Kriege Henke. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Blech. „. München, 3. Februar. (W. T. B.) Die drei stellvertretenda 1 1.1 18 * 8 Vorarlberg 16 (1), Böhmen 153 (9), v caes en Verstetfung des Geldmarktes wesentlich Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Ibsens Generalkommandos in Bayern haben infolge der Herabsetzung 88 .“ Ministerium des Innern. 1. Schlesien 53 (10) und Dalmatien 73 (1).

verschärfen. Deshalb ist es notwendig, baldigst Maßnahmen einzu⸗ „Peer Gynt⸗, mit Herrn Clewing in der Titelrolle und mit der Braukontingentes die Herstellung von Starkbieren verboten In ber Woche vom 23. bis 29. ecban 1916 sind die nachstehenden öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Verschiedene Krankheiten

leiten, die geeignet sind, den städtischen Grundkredit allmählig zu 1 1915 feitigen und für die Zora ü⸗ ene Senn sonst dah e 18 Seetasrft von Edward Grieg, in Szene. Die Vorstellung beginnt Konstanz, 3. Februar, (W. T. B.) Heute vormittag 8; nh genständen zu Kriegswohlfahrtszwecken auf Grund der Bundesratsverordnung vom 22. Juli 1915 genehmigt worden. in der Woche vom 16. bis 22 Januar 1916 (für die deutschen Orte).

stockungen für ihn unvermeidlichen Schwierigketien vorzubeugen. Dies 1 . lin, den 3. Februar 1916 ien je 1 Todesfall, Budapest 2, Wten 7 Er⸗ dliche 1— gen. 1 . 9 traf der schweizerische Santtätszug mit den deutsche Berlin, den 3. Februar Pocken: Krakau, Wien je 1 Todesfall, udavest 2, Wten 7 Er⸗ ch sehcena hg ghsge erhrettung den ilaunos⸗ 88 8 Mannigfaltiges 8 rankreich kommenden S A r, bier 8** Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. krankungen; Varkzellen: Budapest 58, Wien 174 Erkrankungen;

2 8

3 Berlin, 4. Februar 1916. A11“n Frenkn waren anwesend: der Graf von Zeppeltn, der Generalmaej —-— Fleckfieber: Bubdavpest 1 Todesfall, Wien 2 Erkcankungen; Milz⸗ bürdung L13 ”g 8 Gehe Seine Majestät der Kaiser und König hat der Bücher Roeder, der Oberstleutnant Zetz, der Landeskommissar Gebeimer 1 n V Zeit und Bezirk 89 877 - Magdfbumn . 8egg t vinen 1. Sade 3 1. die Belassung der Hypothel zu aleichmäsgemm Zinsfuß ge 28 sammelstelle der K Htren. n Hausbibliothek fuͤr Laza⸗ Heren, E1“ desen Ieborden nt V bs’Iev-eeehe Zu fördernder Kriegswohlfahrtszweck EEEE1“” in denen das Unternehmen kiehe; 2nlh Blahung, (Breblan Stadt 1. K-. K 2 U 1 * . 9 2 8* . 8 82 7 2 4 naa2 ühs 842 ebensen Besgeetlansenean nhewrane bie Pruehegunn S v. 9 1n.gn oh b r 2ö„ Eine große Menschenmenge begrüßte den einfahrenden Zug mit Tlae 89 Uternexdhenss⸗ V abgeführt werden sollen ausgeführt wird. Frankfun, . 4.9 L. 1* 2 3 29 Hypothekenbanken, mitzuwirken Daneben werden für die Er⸗ Volks⸗ und Vaterlandslieder) bewilligt. Die Chöre werden in 1000 schwenken und Hurrarufen. Der Generalmajor Roeder hielt eim uenza: 2. 2

1 je 2, Prag und Vororte, Wien je 1 Todessälle, Nürn⸗ reichung des Zieles besondere Anstalten nicht zu entbehren sein, deren Partituren und 4000 Stimmen demnächst als Spende Seiner Uabence,nin erir die Herwenrter ac bes -cchen Poden bda ) Sammlungen. 107, Stockholm 23 Erkrankungen; Genick⸗

ausschließli innützi b Majestät für die C 1 1 9 der 8 8 . Bits 30. Juni 1916, Preußen. 85. M. . in, Hꝛgt.

efanstalten für Hausgrundstücke auf landschaftsähnl lage, P42 reuz 4 f 19. bis 25. je 1, Budapest 3, en t⸗ die sogenannten 8 Sie werden durch -2 Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Hessen und brachte zum Schluß ein Hurra auf Seine Majestät da Verband der Kameradenvereine Zum Besten der Nationalstiftung für Nationalstiftung und Rotes Bis 30. April 1916, Preußen. aAen. ’G E eeeeE zündung: igentümern von Hausgrundstücken gebildet und köͤn ch st Kitzung unächst mit der Erbschaft, die durch Testament des aiser, das Großherzoglich bablsche, das Koniglich württembergnse atglscher Schußleute des die Hinterbliezenen der im Krriege Kreuz zu gleichen Tellnen 1916, Preußen. f sen 28 Erkrank Mehr als ein Zehntel aller liche Verleihung Rechtsfäht keit sore öffentlich⸗rechtliche EEioh sthat. Reniters Wühelm Ehrecke der Stadt Berlin zugefallen ist. S,s e8 s 8. cch60 begisc dens sopie auf den Grafen von eeieae Berlin in Gefallenen und des Zentralkomiters 3 161““ ach (Durchschnitt aller deutschen eS von ent rechtlichen Stadtschaften mit staatlicher Sbre. he 2. Ses e; alleinigen Erbin einsetzte, hat dabei, ohne hrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzahe Berlin der deutschen Vereine vom Roten * Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %) gestorben in bE 8— 28

hmigung ausgegebenen Schuldverschreibungen (Pfandbriefe) sind * Stadt eine Verpflichtung dazu aufzuerlegen, den Wunsch aus⸗ von Baden und brachte ein Hoch auf das Großberzogliche Haus aug 8 Kreuz 2 1916 krankungen wurden angezeigt im Landespolizeivesirke Berlin

nach Artikel 74 zu 3 des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Ge⸗ Flproche⸗. daß die jährlichen Einkünfte des Vermögens dem Asyl für Provinzialverband Hessen⸗Nassau Unterhaltung der Vereinslazarette für die Zentralverband in Leipzig Bis 30. September 2 (Berlin Stadt 118), in Breslau 36, in den Reg.⸗Bezirken Arns

3 Ueber die Verwendung der dem Landtag jährlich Rechen

setzbuche ohne weiteres zur Anlegung von Mündelgeld geeignet. Schon bdachlose, dem Verein gegen Verarmung und den Ferienkolonien . .18 Zep Lnnkenes behes Pentee. . des Verems „Flottenbund Marine in Kiel und Bremen Provinz Hessen⸗Nassau. berg 202, Düsseldorf 284, Königsberg 110, Magdeburg 109, Oppeln 116,

aus diesem Grunde kommen für die künftigen Bestrebungen nur lugute kommen sollen. Der Wert des Nachlaffes beträgt nach einer 8 deutscher Frauen’ e. V. in in Hamburg 49, Amsterdam 58, Budavest 92, Kopenhagen s Stadtschaften mit öffentlich⸗rechtlicher Gignstigen in Frage. 2 vorläufigen Angabe des Testamentsvollstreckers je nach Ses hn ,5 iSrsnS lat sangen alle Anwesenden: „Deutschland, Deutsc. Frankfurt 8 M. * 1 81 Henn 31, Wien 133; an Diyhtherie und Krupp (1895/1904 ¹ Die Anregung der Gründung von Stadtschaften steht im Ein⸗ der zum Nachlaß gebörigen Grundstücke 3 bis 5 Millionen Mark⸗ 3 „Deutsche Tageszeitung“, Berlin Zum Besten der im Felde stehenden „Deutsche Tageszeitung“ Bis 29. Februar 1916, Preußen. 1,62 %) gestorben in VBerlin.Reinickendorf, Brandenburg a H; klang mit dem Beschlusse des Haushaltsausschusses des Hauses der Nach kurzer Aussprache erklärte sich die Versammlung mit der An⸗ Bern, 3. Februar (W. T. B.) J kreich hab Truppen 8838 etner bereits Danzig, Flensburg, Rheydt, Rüstringen, Thorn Erkrankungen Abgeordneten (Session 1914/15, Drucksache Nr. 759 0 S. 25 flag. nahme der Erbschaft einverstanden. Der Magistrat unterbreitete gestern mehrere schwere Fliegeru füll 9 89 4 9 sit ; merteilten Erlaubnis. wurden angezeigt im Landeepolizeibezirke Berlin 453 (Berlin Stadt 279), Antrag Nr. 31 zu III und S. 33), durch den die Staatsregierung der Versammlung sodann einen Entwurf zu einem mit der Staats⸗ sind bei Becon⸗les⸗Bruyéres abe frun 8 en ee Fliema Verlag Ullstein & Co., Berlin Zum Besten des Feldheeres, der Marine Der Bis 29 Februac 1916, Preußen. in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 241, Breslau 162 (Breslau Stadt 81), erfsucht wird, dahin zu wirken, regierung abzuschließenden Vertrag, wonach der Staatszuschuß zur ins Kranke . 8 b vine Tzostge 88 lügh 2† 9* Feer verlett und der Lazarette Verlängerung einer bereits Cöln 119, Düsseldorf 278, Frankfurt 128, Magdeburg 252, Merse⸗- 8 daß noch während des Krieges vorbereitende Maßnahmen ge⸗ Unterhaltung der „Städtischen Höheren Fachschule für schüler über 8-4s Flu felde Vill Ln 8 tee. E Sg erteilten Erlaubnts. burg 174, Potsdam 298, Schleswig 122, Wiesbaden 186, in Stutt⸗ troffen werden zur Erleichterung des städtischen Realkredits Textril⸗ und Bekleidungsindustrie“ künftig auf jährlich vierter Flieger bei 88 9 Fl übe. Aur 2 6,B nbed ens. ein Berliner Tierschutzverein, Berlin Zum Besten der Armeepferde und der Der Verein Bis 31. Mai 1916, Preußen. gart 57, in den Großherzogtümern Baden 217, Hessen 180, in Lübeck 49, auf der Grundlage öffentlich rechtlicher Kreditanstalten dergestalt, 71 000 festgelegt werden soll. Die Vorlage wurde einem Ausschuß rate sind scentlich . flör t ecs *“*“ Sanitätshunde Verlängerung einer bereits Hamburg 169, Amsterdam 34, Budapest 61, Kopenhager 36, Pra daß diese Kreditanstalten alsbald nach Beendigung des Krieges zur Vorberatung überwiesen. Auf die öffentliche folgte eine geheime ““ 28 V erteilten Etlaubnis. und Vororten 25, Stockholm 20, Wien 123; an Keuchhusten ge⸗ ihre Tätigkeit beginnen können, Sitzung. b 2) V triebe von Gegenständen: 8 2 storben in Lehe Erkrankungen wurden angezeigt in Budapest 2, Um die Errichtung von Stadtschaften erfolgreich zu fördern, ist London, 3. Februar. (W. T. B.) Oestlich vom Kap Race 5* ) Vertriebe 8 1 Kopenhagen 156. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Maser Staat ihnen namentlich die Beschaffung der „Vermutlich durch Vergiftun nach dem Genuß von (Neufundland) fand ein Zusammenstoß zwischen dem japa⸗ a. Postkarten e; und Röteln in Nürnberg 37, Hamburg 34, Budavpest 127, Kopen- r ttel durch Gewährung von Darlehen zu Büchsenfleisch starben, hiesigen Blättern zufolge, am Mittwoch⸗ nischen Dampfer ⸗Fakata Maru“ und dem englischen Zentralkomitee der deutschen Ver⸗/ Verwundeten⸗ und Krankenpflege Rotes Kreuz Bis 31. Mat 1916, Preußen. hagen 107; Typhus in den Reg.⸗Bezirken Danzig 102, Oppeln 254 günstigen Verzinsungs⸗ und Rückzahlungsbedingungen erleichtert. Zu abend zwei Baͤckermeister in der Hohenstaufenstraße in Berlin. Dampfer Silvershell⸗ statt. Die „Fakata Maru sank, eine vom Roten Kreuz, Berlin Verlängerung 222 bereits in Budapest, Wien je 28. 8 diesem Zwecke sollen zehn Millionen Mark bereitgestellt werden. In Schoͤneberg. Ein Bäcker Hesehle⸗ der ebenfalls von dem Fleisch die „Silvershell“ wurde stark beschädigt. I 8 erteilten Erlaubnis. 8 erster Linie werden Stadtschaften zu unterstützen sein, die für den genossen hatte, ist schwer erkrankt. Näheres über den noch nicht Zentraldepot für Liebesgaben, Beschaffung von Liebesgaben für die Stellvertretender Militär⸗ Bis 31. März 1916, Prenßen⸗ Nachweisun 18 Bezirk einer oder mehrerer Provinzen unter angemessener Mitwirkung aufgeklärten Fall dürfte erst die Untersuchung ergeben. Berlin Truppen inspekteur der freiwilligen Vertängerung k- ereits 9 erbände gegründet werden. Bei solchen Krankenpflege erteilten S sin über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ auch ein Ausbau für zweitstellige Hypotheken Der Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes hält Nr. 2 des „Eisenbahnverord nungsblatts“, herausgegeben Farbenphotographische G. m. b. H., Zum Besten des Invalidendank in Berlin Der Invalivendank Bis 30. Apr 6, Pren 88 ea 1 Weise ermöglichen lassen, daß die Hypotheken am Montag, Abends 7 ½ Uhr, im Hofmann⸗Hause (Sigismund. im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 29. Januar 1916 1“ 9 , Vesingergnn 5 ere g9 gegen Bürgschaft der Gemeinde oder des Kreises, in deren Bezirk das straße 4 II) eine Sitzung ab, in der der Fabrikbesitzer E. Elaviez aus enthält einen Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 1 be“ erteilten Erlaubnis. 1 am 26. Januar 1916. ¹ b⸗seihende Grundstück liegt, gegeben werden. Adorf über Zellulosegarne und ihre Bedeutung in der Textilindustrie 28. Januar 1916, betr. zweite Kaiser⸗Geburtstags⸗Spende der Kriegs⸗ 1“ b. Druckschriften. dn 8 1 19 1916.) Der bereitzustellende Kredit wird von der Preußischen Zentral⸗ sprechen wird. Gäste, auch Damen, sind willkommen. sammlung der Eisenbahn. . Bis 30. April 1916, Preußen. (Kroatien⸗Slavonien am 19. Januar .

enofsenschaftskasse unter Aufsicht der zuständigen Minister verwaltet. Eee Gabriele von Rochow⸗Pachelbl Zne Hestmn. 88 8§,129 Ge⸗ Reichsmarinestiftung (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Diese werden auch die Bedingungen für die den Stadtschaften zu ge⸗ Einen hohen Grad der Entwicklung zeigte die Vortragskunst (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der in Geluern Bis 31. März 1916, Preußen. —= ——ᷓ——jy— währenden staatlichen Darlehen festjeben. von Lilly Freud, die die Zuhörer am Mittwoch im Choralion⸗ sh g Ersten und Zweiten Vichtam 8 dMessegar he sewghe⸗ Oüfsttiokeit um der Peovin Bscyresßen Ostoreshenbitfe Verlängerung etner beretts 1 Maul⸗ chweine⸗] Rotlauf

1 1“ erteilten Erlaubnis. 8 S S b 3 preußen, Berlin⸗Schöneberg Königreiche Klauen⸗] egrem⸗der ———

Theater. . Sonntag, Nochmittage 28 uör. 8 RKomudienh een Sonntag, Nachmi und Länder seuche seucheh Schweine eachm ½ Uhr: Zu omödienhaus. Sonnabend, Abends onntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Polen⸗ Bechstein⸗Saal Sonnabend, Ahend 8 kleine : Wetterl 1e 8 1 e; 8 5 . Sonnabend, Abends Zahl der verseuchten 87 9 Ubr. de üeeeh. 8 Uhr: Die rütselhafte Frau. Lust⸗ wer- P” 8 bends 8 Uhr: Das Fräulein 8 Uhr: Konzert von Irma Maͤté sundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungse- Fleckfieber. 1

Käünigliche Schauspiele. Sonn⸗ Abende swiel8 . 8 1r 2 8 piel in 3 Akten von Robert Reinert. vm Amt. Violine). 1 Reic. der Woche vom 28. bis 29. Januar abend. Opernhaus. 33. Abonnements. Montag: Der Biberpelz. Hlann v maßregeln. G 2* E1.““ in den Re⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Extra⸗ —Montag und folgende Tage: Das iachowsky

8 8. * 86

e 1“ 85 litzr. Der Abends 8 Uhr: Die r sel· Früulein vom Amt. 8 Gesundheitsstand und Gang der Vo rankbheiten. E“ Femgeere. bnb

nah A. Cetocge von deeebAnficgen Aee; eö“ Birkus Busch. Sonnabend, Nach⸗ asch d Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, 869 . 658 urde g

Musik von Eugen d'Albert. Musikalische Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu räiselhafte Frau. 1 Theater um Nollendorfplatz. mittags 3 ½ Uhr und Abends 8 Uhr: Zwei MNNr. 5 vom 2. Februar 1916.) 8 este 1 n8d9⸗ Woche vom 5. bis 11. Dezember v. J.

Seen 4““ bdFr2e. Preisen: Die deutschen Klein⸗ e. aseüit e nhe 2* von v In ge. Cholera ermtttelt, davon in Niederösterre v. 5

Nrege: Herr Regisseur Hertzer. Anfang städter. 8 2 . b . Aben r. Immer ungekürzt: Das neue aroßartige Prunk⸗ 11“ 9 r österre n

7 ½⅞ Ubr. 2 6 9 enna Abende 8 Uhr: Der Weibs Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ . druff! Vaterländisches Volksstück Ausstattungsstück: Ein Wintermärchen. Hesterreich⸗Ungarn. In Oesterreich wurden in der Woche 2 Gem 2 1 WEI1 . Mabhren 8 2 Cen. a. Oesterreich. Schauspielhaus. 36. Abonnementsvor⸗ Montag: Gyges und sein Ring. bergerstr. 70771, gegenüber dem Zoologischen in vier Bildern von Hermann Haller und Weihnachtsspiel in fuünf Akten von 26 bis 31. Dezember p. J. 26 Erkrankungen (und 17 Todegfälle) Gari ien in 34 Gem. 155. Niederösterreich

stelng. Peer Gynt von Henrik Ibsen, Garten.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Willi Wolff. Musik von Walter Kollo. Paula Busch. Nach den Mpsterien des üllestellt, davon in Oberösterreich in 2 Gem. 6 (4), in in . 25 bis 18. Dezember v. J wurden 227 Erkrankungen an⸗

(In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ Volksbühne. selige Exzellenz. 8 in drei Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Mittelalters. Musit von Kapellmeister bmen 1, in Mähren in 1 Gem. 5 (1) und in Galtzien in zei Niederösterreich in Wien 7, in Steter⸗ 5

tragung für die deutsche Bühne gestaltet (Theater am Bülowplatz.) Akten von Rudolf Presber und Leo Grafvon Luxemburg. Abends 8 Uhr: A. Taubert. Einstudiert von Ballett⸗ iem. 14 (12). 8 in 2 Gem. 3, in Böhmen 1, in Mähren 2 und in

von Dietrich Eckart. Mussk von Ebward. (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Walther Stein. Immer feste druff! meister R. Riegel. Vorher: Das voll.In Ungarn wurden vom 3 bis 9. Januar 1. Erkrankung (und Gal le in 53 Gem 214 1

Grieg. Musikalische Leitung: Herr Direktion: Max Reinhardt. Sonntag und folgende Tage: Die Montag und folgende Tage: Immer ständig neue Februar⸗ Programm. odesfälle) ermittelt, und zwar in den Städten Budapest (1), 8 . bis 25. Dezember v. J. wurden 131 Erkrankungen

Kapellmeister Dr. Besl. In Siene gesetzt Sonnabend, Abends 8 Uhr: König felige Exzellenz. feste druff! (Nachmfttags hat jeder Erwachsene ein Vatmarnemeti (1), Neusatz 1 und in dem Komitate m lder und zwar in Niederösterreich in Wtien 10, in

von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang Oedivpus. angehöriges Kind unter 10 Jahren frei auf stontal (1). 1 Steiermark 2, sn Mähren in 2 Gem. 3 und in Galizien

7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu Les theat S 5 Lust ielhau (Friedrichstraße 236 allen Plätzen, außer Galerse, jedes weitere In Kroatien und Slavonien wurden vom 27. Dezember v. J. 33 6 einden 116

Sonntag: Opernhaus. 34. Ahonnements⸗ kleinen Preisen: Traumulus. Abende essingtgeater. Sonnabend, Abends 52 2. (Enns aße 236.) Kind halbe Preise.) 3. Januar 129 Erkrankungen (und 116 Fe berfan-) ageregf. Pam 28, Pts 51. Dezember v J. wurden 145 Erkrankungen

vorstellung. Bienst ont Freiplätze sind 8 Uhr: König Cedipus. 8 Uhr: Die gutgeschnittene Ecke. Sonnabend, Abends 8 ½ Uhr: Der Gatte Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und lich in den Städten Semlin 95 (91) und Mitrowitza 34 (25). fest ftellr davon in Niederösterreich in 2 Gem. 3 darunter

g gehoben. Mida. Oper in vier Akten Montag: Viel Lärm um Nichts. Tragikomödie in fünf Alten von Herbeche; des gFornlenen kustspiel in drei Atten gbends d8Uhr. Zwei Vorstenungen. Türket. Zufolge Mitteilung vom 6. Januar sind in Erzerum . e e Perosterisit ee. 1, e e

(7 Bildern) von G. Verdi. Text von eeenze e dem Zyklus „Die ent⸗ 82 58 3 ½ Uhr: Die In beiden Vorstellungen ungekürzt: Ein ere Cholerafälle vorgekommen. in 2 Gem. 7, in Mähren in 2 Gem. 5, in Schlesien in 2 Gem. 3

Antonio Ghislanzoni, für die deutsche i ã . in 27. Gem. 125. Ieene beorbeilet ven spenes⸗ & bülche Berliner Theater. Sonnab., Abends Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bau⸗ Haubenlerche. Abends Uhr: Der Wintermärchen Pocken. und 8,Sa2 kowing e.; ““

Anfang Uhr. 8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen, meister olneß. Abends 8 Uhr: Gatte des Fräuleins. Deutsches Reich. In der Woche vom 23. bis 29. Januar . Gem. 6, in C. ha sceebens 37. Abonnementsvor. Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern Die gutgeschniktene Ecke Montag und folgenre Fgagg: der ——— de 1 8e N. 188 F Ner Woch Potsdam) festgestellt. davon in . 8 stellung. Dientt⸗ und Freiplätze sind auf. von Rudolf Bernauer und Rudolph Montag: Kaifer und Galiläer. Gatte des Fräuleins. 8 8 Oesterreich. In der Woche vom 5. bis 11. Dezember v. J. Schlesien 1 und in Galiz gehoben. Alt⸗Berlin. Heitere Bllver Snng. Musst 8 Walter Kollo und Familiennachrichten. 5 1* Erkrankungen encereigt. 8.g 8g e herennet Genickstarre. sind 8 1 1 ; Gem. 60 in Wien 9 —, in erösterre n 6. bis 22. Januar sin 2 Ie e. Sonntag, Sh. ee wes 3 Uhr: Wie Deutsches Opernhans. (Char⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Verlobt: Frl. Barbara von Heineccius ipem. 9, in Sterun 2 rk 1 3 Gem. 8, in Krain in 2 Gem. 19 geeuenen Fa 6 1mMechslron dc1. ees Regterungs⸗ gemeinschafliche Kosten Komisches einst im Mai. Abends 8 Uhr: lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 —37. Schönfeld) Sonnabend, Abends 8 Uhr: mit Hrn. Kapitänleutnant Erich von in Böhmen in 3 Gem. je 1, in Mähren in 4 Gem. 5, in bezirken und Kreisen! gemeldet worden: Landespolizeibesirt Ber(in Gemälde in 3 Rahmen verfaßt von Herrn Wenn zwei Hochzeit machen. Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Drei Paar Schuͤhe. Lebensbild mit Rosenberg⸗Gruszezynski (Danzig). lesien in 2 Gem. je 1 und in Galtzien und der Buko⸗ 4 (3) sSnrsur Stadt 3 (2), Berlin⸗Schöneberg 1 (1)], Reg.⸗Bez. Louis Angely. Vorher: Wiener in „Montag und folgende Tage: Weun Abends 8 Uhr: Die Jüdin. Oper in Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Verehelicht: Hr. Hans Geor pon a in 243 Gem. 1260. Arnsberg 1 (1) (Dortmund Stadt 1, Gelsenkirchen Land (1)] Berlin. Singspiel in 1 Akt, perfaßt zwei Hochzeit machen. länf Akten von Seribe. Musit von Görlis von Jean Kren. Gesangsterte von (Belar) nit 5e. Hüüdegard von Willert Bam 12. Pis 16, chenember v. S. wurden 1758 Erkrankungen Breslau 2 (Brezlau Stadt), Dasseldors 2 (Essen Stadt, Neut von Heren Karl von Holii Aefaht vi““ Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. (Breslau). 18 ttelt, und zwar in Niederöͤsterreich in 6Gem. 4 darurlter Seast 1e 1)1 Pälvesenn 20 Cbetteren, Needes at 10n 7 ¾ Uhr. Theater in der Königgrätzer en. Uhr: 2.2-.nn9c Nachmittan, Bn Ubr: 6 1 Se⸗ S —, in 8, An Steiermark in (Stendal), Ueünster 1 [Abaus. Oppeln 1 (1) Pinafanburg ä- 4 ettelstudent. 8 a änne. en 32 8 2 em. 11, in Kärnten in 3 Gem. 6, in Krain in em. 24, 1 5 eltow 1 (1))];, Schleswig Sonntag, den 13. Februar, Mittags Strafte. Sonnabend, Abends Uhr: Lo engrin. X“ Drei Paar Schuhe. (Darmstadt). Eine Tochter: Hrn. Zöhmen in 13 Gem. 22, in Mähren in 5 Gem. 8, in P ech’ am vn. e eesen. 88 1. 88

12 Uhr: Zum Besten der Kriegshilfe des g - 1 Rittmeister Rabe (z. Zt. Freibur 8 Nexreins „Berliner Presse“: Einttittskärten⸗ Götz von Berlichingen mit der kontag: Undine. 6 Montag und folgende Tage: Drei ncg s (. Zt. F g d8gen, in 2 Gem. 3 und in Galizien und der Bukowina

8 3 ö 6 Pnar Schuhe. B.). . 8 1 Reservesatz Nr. 205: Der Barbier von eisernen Pand. Schauspiel in fünf Auf chuh Gestorben: Hr. Major a. D. Wilhelm Vom 19. bis 25. Dezember v. J. wurden 1253 Erkrankungen Preußen. In der Woche vom 16. bis 22. Januar 1 Todes⸗

Sevilla. Komische Oper in 3 Aufzügen lügen von Wolfgang von Goethe. Komische Oper. (An der Weiden⸗ . von Sydow (Kolberg). Fr. Helene estellt in 7 .47 darunter 8 Kreis Dortmund Stadt. von Rossini. Unter mustkalischer Leitung Eea eg mfttags 3 Uhr: Rausch. dammer Brücke.) Sonnabend, Abends Trianontheater. (Georgenstr, nabe von dem Borne, geb. von Prittwitz Pien. Sene eeds bkeis, 4 8,n.40 in Steiermark .“

89

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke 12 Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets /ꝙ Gemeinden

Gemeinden e0 Gemeinden

Femeinden

2

. 5—

Oberösterreich

Salzbu⸗ rg Steiermark

1ElLLESEEn

1 2 3 1 1 2 3

Soe Jecahaoi co

IEIII

SE 00 00 1=

LeLellesesgSacs

EEII

des Herrn Generolmusikoirektors Blech Montag: S 8 Uhr: Jung muß man sein. Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends und Gaffron (Liegnitz). Sibylle Gem. 5, in Kaͤrnten in 2 Gem. 4, in Böhmen in 7 Gem. 14,

unter Mitwirkung des Fräulein Operette in drei Akten von Leo Lei iger 8 ½ Uhr: Verheiratete unggesellen. Freiin von Uechtritz (Bau en). Mhö reußen. In der Woche vom 16. bis 22. Januar sind 89 Er⸗ Zvogün sowie der Hetren Forsell, Jad⸗ und Erich Urban. Gesangstexte 8e Musikalischer Schwank in Akten von 8 8 Gen . 8 Ie deh ndes in folgenden FFAMamn. lowker, Bohnen u. Schultz in den Haupt⸗ Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Leipziger. Musik von Gilberr Arthur Lippschitz. Gesangstexte von Will Vom 26. bis 31 Dezember v. J. wurden 1260 Erkrankungen sund Kreisen] gemeldet worden: Reg.⸗Bez. Al enstein 1 [Ortels⸗ partien. Preise der Pläße; Fremden⸗ heater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Das Steinberg. Musik von Rudolph Nelson. Verantwortlicher Redakteur: öldet, und zwar in Niederöͤsterreich in 5 Gem. 26 darunter burg], Arnsberg 1 [Bochum Stadt], Breslau 9 (2) [Brieg und Orchester⸗Loge 25 ℳ, 1. Rang 20 ℳ, Ultimo. Lustspiel in fünf Aufzügen von füße Mädel. Abends 8 Uhr: Jung Sonntag, Nachmittags 4 Uhr. Das 89 jten 7 —, in Oberösterreich in 5 Gem. 6, in Steier. Stadt 1 (1), Mtlitsch ), Schweidnitz Stadt 1, Schweidnitz Parkett 15 9„, 2. Rang 10 ℳ, 3. Rang G. v. Moser. muß man sein. Glück im Winkel. Abends 8 ½ Ühr: J. V.: Weber in Berlin. It in 4 Gem. 8, in Kärnten in 3 Gem. 9, in Krain in Lond 2, Striegau 5), Bromberg 1 [Wirkowo], Koblen; (3) 8 * 4. Räsgg S Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Faust, 7 folgende Tage: Jung vehensct eh Jelnegefenen. Berhei⸗ Verlag der Expedition (Nengering) lem. 17, in Böhmen in 4 Gem. 5, in Maͤhren in 8 Gem. 1b, Mad-nn, IA e. br1e225 Sch GEe 8 ℳ. : Xo.⸗ man sein. 8 2 E uckau], u 7 8 Sonntag, den 6. b. Mis al an der Bon⸗ veIen Abends 8 Uhr: Jo da27e kanaeen. 9 in Berlin Slien Ee 8 Gem. 5 und in Galizien und der Bukowina 18 ernih 8 1e e rgbe .az

mittagskasse des Königlichen Opernhauses Montag: Der Dornenweg. Theater des Westens. (Station: n Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vom 2 bis 8. Januar wurden 1230 Erkrankungen angezeigt, [Magdeburg], Martenwerder 1 (Culm], Oppeln 2 [Falkenberg, eee aase e.

tatt. Eine Vorverkaufsgebühr wird nicht 8 9 1* 8 8 8 h .30 darunter Neustadt je 1]I, Potsdam 1 sTemplin)]. erhoben. Charlottenburg. Sonnabend, Abends Zoologischer Garten. Fehtftzaße 192)) 8 Kon zerte. 8 Werlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. n 6 85 12 8 in Kärnten . enscgen ie 1718, In der Woche vom 8. bis 14. August v. J. d. Ungarn.

8 Uhr: Die gelbe Nachtigasl. Lustspiel Sonnabend, Nachmittags Maria 18 Sechs Beilagen . 7, im Küstenland 1, in Böhmen in 6 Gem. 7, wurden 793 Erkrankungen (und 35 Todesfälle) festgestellt, davon in K. Abaui⸗Torna, M. Kaschau

in drei Akten von Hermann Bahr. Stuart. Abends 8 Uhr: Das Fräu- 15), Oberösterreich 4 (2), Salzburg 1, Deutsches Theater. Dlrektion: Mar Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. lein vom Amt. Operette in 2.egan. Beethoven⸗Saal. Sonnab., Abends (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 10), i 1479 n Sch 8 82 1 ee e en ( gr18 8 (1), Küsten⸗

(Kassa Reinhardt.) Connabend, Abends 7 ½ Uhr: Abends 8 Uhr: Die gelbe Nuchtigall. von Georg Okonkowskl und Franz Arnold. 8 Uhr: Konzert von Therese und sowie die 878. Ausgabe der G land 23 (1), Tirol und Vorariberg 5., Böhmen 119 74), K. Unterweißenburg (Alfö⸗- der Biberpelz. Nontag: Ritter Bengts Gatlin. Musik von Gllbert. 1 Aethur Schnabel. 6 Deutscheu Ferluftfimen. 8 die e betrafen größenteils Zivilpersonen. n 281, D. (3), Schlesten 47 (4) und Dalmatien 111 (1). Fehér)

EEKalleelllIelSlL=Leeell l1 La

LIIIILLELLEeSseelbäb LELegnl=LAleeeLLIelLe⸗.e

92 Less. qqqqIIIIIITITbFF

LLLLILL

HIRE SgS