1916 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

28 8 9

8 2 „vwehen 2 1 8 K

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

2344 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛzc. sollen öffentlich verkauft werden. Termin dafür ist auf den 15. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, festgesetzt. Verschlossene und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkt portofrei an uns einzureichen. Die Verkaufsunterlagen liegen in unserem Bureau I, Zimmer 131, unseres Verwaltungsgebäudes aus und werden gegen Einsendung von 1 (in bar) abgegeben. Zuschlagsfrist am 29 Fe⸗ bruar 1916. 167727,

Saarbrücken, im Januar 1916. .

Köaigliche Eisenbahndirektion. [67965] Verdingung von 751 300 kg Kalzium⸗ karbid in 21 Losen für den Bezirk der Prrußlsch Hessischen Eisenbahngemeinschaft. ngebote sind portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 23. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, zu welchem Zeitpunkte auch die

Allgemeines Bureau, Berlin SW. 11,

gehotbogen und Bedingungen können bei unserem Allgemeinen Bureau, Zimmer 68, eingesehen, auch von dort gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1 bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Zuschlagsfrist bis 15. März 1916.

Berlin, den 29. Januar 1916. König⸗ liches Eisenbahnzentralamt.

[67957] Verdingung. 3 Die Lieferung und betriebsfertige Her⸗ stellung von 4 beweglichen Landungsbrücken für die Grodenfähre soll am 35. Februar 1916, Vormittags 11 verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 2,00 postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 28. Januar 1916. Beschaffungsabteilung

der Kaiserlichen Werft.

4) Verlosung 8 von Wertpapieren.

8 Bekauntmachung. Die planmäßige Tilgung der Thorner Stadtanleihen für das Rechnungs⸗ Ankauf von Schuldverschreibungen

[67982]

22 1915 ist durch freihändigen osung bewirkt worden, und zwar:

I. 3 ½ % ige Auleihe von 1895. 88 (Landesherrliches Privilegium vom 2. Januar 1895.)

Tilgungsbetrag ..

(Ministerielle Tilgungsbetrag

davon sind freihändig angekauft.

Buchstabe A Nr. 90 über 5000 ℳ, 25 26 56 87 140 über je 2000 ℳ,

8 33 81 166 202 216 279 über je 500 ℳ, 8 22 43 46 47 54 128 155 202 206 207 277 294 304 332 337 339 382 383 404 405 406 408 410 556 560 561 562 596 597 610 647 667

Buchstabe B Nr. Buchstabe D Nr. Buchstabe E Nr.

668 672 751 757 758 777 841 863 912

1518 1519 1528 1529 1531 1546 1586 1623 1625 1710 1711 1723 1725

200 ℳ.

III. 4 % ige Anlelhe von 1906. 1 (Ministerielle Genehmigung vom 8. Oktober 1906)

Freihändig angekauft. IV. 4 %ige Anleihe von 1909. (Ministerielle Genehmigung vom 16. Februar 1909.)

Tilgungsbetrag.

Tilgungsbetrag..

in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der vom 1. April 1916 ab laufenden nicht miteingereichten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Aus früheren Verlosungen stehen noch 8 I. 3 ½ % ige Anleihe von 1895. Einlösungszeitpunkt 1. April 1911. 413 789 1021 1393 über je 200 ℳ. Einlösungsz itpunkt 1. April 1912.

Buchstabe E Nr. Buchstabe E Nr. 411 1031 über je

11. 4 %ige Auleihe von 1901. Einlösungszeitpunkt 1. April 1903.

Buchstabe D Nr. 270 über 500 ℳ.

Einlösungszeitpunkt 1. April 1915.

Buchstabe D Nr. 25 über 500 ℳ.

Buchstabe E Nr. 606 920 1628 über je 200 ℳ. III. 4 % ige Anleihe von 1906. Einlösungszeitpuntt 1. April 1912.

Buchstabe D Nr. 1 über 500 ℳ.

Die Verzinsung dieser rückständigen stehend angegebenen Zeitpunkten aufgehöͤrt.

Thorn, den 29. Januar 1916.

88 Der Magistrat.

G Freihändig angekauft. II. 4 %ige Anleihe von 1901. Genehmigung vom 4. Oktober 1900)

Freihändig angekauft. 8 ie ausgelosten Schuldverschreibungen, deren Verzinsung mit dem 1. April 1916 aufhört, werden den Inbabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1916 ab bei unserer Stadthauptkasse und bei den nachstehend aufgeführten Bankhäusern: a. Deutsche Bank in Berlin W. 8 und b. Preußzische Zentralgenossenschaftskasse in Berlin C. 2

durch Aus⸗ 6“ ℳ.

. 50 900 20 000

ausgelost 30 900

965 988 991 1294 1329 1367 1378 1404

9.

22 500 ℳ.

aus: 8

200 ℳ.

Schuldver

reibungen hat zu den vor⸗ 8

[67955) Berxanntmachung. 3 ½ % ige Schöneberger Gemeinde⸗ anleihe von 1896.

Nachstebend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hier⸗ mit zum 1. Oktober 1916 gekündigt:

Buchstabe A Nr. 28 60 98 101 103 166 188 206 209 338 384 409 420 428 459 472 494 506 528 = 19 Stück je 5000 = 95 000 ℳ.

Buchstabe us Nr. 4 9 16 36 54 81 142 183 194 223 228 292 323 383 384 438 457 466 474 597 601 625 643 730 750 781 813 815 820 869 900 952 990 1011 1050 1171 1178 1205 1219 12 59 1283 1322 1355 1395 1416 1441 1451 1482 1495 = 49 Stück je 2000 = 98 000 ℳ.

Buchstabe C Nr 1 22 64 72 78 96 105 114 263 265 269 274 311 322 346 380 383 442 473 505 545 551 604 649 665 706 721 862 890 912 938 990 993 1003 1044 1056 1084 1094 1134 1172

Stellen vom 18. 1916 ab zum Nennwerte einzulösen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. Okiober 1916 bört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Von den in früheren Jahren gekündigten Stücken der 3 ½4 % igen Anleihe vom Jahre 1896 sind noch nicht eingelöst:

a. Kündigungstermin 1. Oktober 1909 Buchstabe C Nr. 330 331 über je 500 ℳ.

b Kündiaungstermin 1. Oktober 1911: Buchstabe C Nr. 719 über 500 ℳ.

c. Kündigungstermin 1. Oktober 1914: Buchstabe C Nr. 846 über 500 ℳ.

d. Kündigungstermin 1. Oktober 1915: Buchstabe B Nr. 410 675 720 über je 2000 ℳ, Buchstabe C Nr. 325 403 464 807 1110 1412 über je 500 ℳ.

Berlin⸗Schöneberg, den 26. Januar

1916. Der Magistrat.

September

Eröffnung der Angebote stattfindet, an unser Hallesches Ufer 35/36, einzureichen. An⸗

28460 2752 2844 2972 3959 3374 3601 3725 3751 3910 3921 3972 3993 teilgenommen haben, sind die nach⸗ stehenden Antellscheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan bestimmten Be⸗ trägen gezogen worden: Serie 2972 Nr. 148559 mit 120 000 15665 78217 12 000 2546 127263 9 000 3972 198583 6 000 2752 137981 3 000 925 46216 900 33 1618 600 500 24987 600 2384 119161 600 3776 188783 600 Alle übrigen zu den bezeschneten Serien gehörigen Anteilsscheine werden mit je 330 eingelöst. Die Zahlung der genannten Beträge geschieht vom 1. April d. J an: in xI Se in unserer Zinsschein⸗ asse, in „Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Cöln bei Sal. Oppenheim jr. & Co., in Amsterdam bei Lippmann, Rosen⸗ thal & Co. gegen Einlieferung der Anteilsscheine und lämtlicher noch nicht verfallenen Zinsscheine. Die Verzinsung der ausgelosten Anteils⸗ scheine hört mit dem 1. April d. J. auf Nummernverzeichnisse der zur Rück. zahlung gelangenden Anteilsscheine sind vom 3. ds. Mts. an bei uns und den oben⸗ genannten Bankhäusern zu beziehen. Hamburg, den 1. Februar 1916. Die Administration der Cöln⸗ Mindener Prämienanteilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.

2352 2785 2923 2975 3134 3407 3615

23576 2786 2924 2994 3218 3482 3645 3776

2626 2802 2957 3000 3279 3483 3661 3817

2958 3028

3493

3666 3862

b 5) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Gemeinnützige Baugesellschaft

Aktiengesellschaft, Halle (Saale). Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach Ausscheiden des Herrn Emil Rehenfes aus den Herren: eh. Justizrat Curt Elze, Vorsitzender, Bankprokurist Karl Benndt, stellvertr. Vorsitzender, 1“

Otto Möllhoff, Malermeister,

Hermann Reinicke, Schmied,

Albert Röbbenack, Schmied,

Wilhelm Gerhardt, Schmied,

Julius Weighardt, Schlosser,

sämtlich in Halle (Saale). Halle (Saale), den 2. Februar 1916. Der Vorstand. [67820]

M. Witte. M. Gradehand.

[67985]

26. ordentliche Generalversamm⸗

lung der Elmshorner Damvfschlepp⸗

schiffahrt A. G. in Elmshorn am

Sonnabend, d. 26. Februar, Abende

8 Uhr, im Café Lienau. 8

Tagesordnung .

1) Jahresbericht. 8

2) Vorlegung der Jahresabrechnung und Antrag auf Entlastung.

3) Neuwahl für das turnusgemäß aus⸗ scheidende Vorstandemitglied Herrn P. C. Asmußen.

4) Neuwahl für das turnusgemäß aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied Herrn Johs. Schlüter.

5) Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats nach Ermessen weitere Fahrzeuge zu veräußern und eventl. neue Fahrzeuge in Auftrag zu geben.

6) Verschiedenes.

Der Vorstand.

1

[67996]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Montag, den 6. März

1916, Vormittags 11 Uhr, in den

Geschäftsräumen unserer Bank zu Frank⸗

furt a. M., Neue Mainzerstraße 25, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1915 nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

2735 2808

3290

Vormittags und wird um 12 Uhr ge⸗

Dürener gemeinnützige Baugesellschaft.

hiermit eingeladen. Tagesordnung:

für 1915.

sichtsrat. 8 3) Wahl für den Aufsichtsrat. 4) Mitteilungen. 88 Düren, den 21. Januar 1916. Der Vorstand. 8

Die diesjährige Generalversammlung findet Samstag, den 26. Februar, Abends 7 Uhr, in der Harmonie statt und werden dazu die Herren Aktionäre

1) Geschäftebericht und Rechnungsablage 2) Entlastung für Vorstand und Auf⸗

E11“”“ 8 „Die für den 31. Januar 1916 ange⸗ kündigte Auslosung von 120 000,— Teilschuldverschreibungen der unter⸗ zeichneten Gesellschaft hat nicht stattge⸗ funden, weil die Gesellschaft von ihrem Rechte, den zu tilgenden Betrag der Teil⸗ schuldverschreibungen im freien Verkehr zurückzuerwerben, Gebrauch gemaͤcht hat. Berlin, den 2. Februar 1916.

Kaliwerke Ummendorf-Eilsleben Ahktien-Gesellschaft. Dr. Roesicke. von Kiesenwetter. [67987] Bleicherei, Fürberei & Appretur-Anstalt, Stuttgart.

[67799] Einladung zur 19. ordentlichen Generalversammlung. Die Aktionäre der Aktien⸗Mühlen⸗ Stockau, Reichertshofen, Man⸗ ng.

lichen Generalversammlung auf Mon⸗

tags 11 ¼ Uhr, im Kontor der Gesell⸗ schaft in Stockau. Die Altionäre, welche der Generalver⸗ sammlung anwohnen, haben ihbre Aktien drei Tage vorher beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Ftliale München, nachzuweisen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Aenderung der Satzungen §§ 22 u. 28 (Umwandelung der prozentualen Tan⸗ tieme des Aussichtsrats in eine feste Vergütung). München, den 2. Februar 1916. Der Aufsichtsrat. Gaenßler.

[67997] Zwicknuer Steinkohlenbauverein. Die 78. ordentliche Generalver⸗ sammlung des Zwickauer Steinkohlen⸗ bauvereins wird Sonnabend den 26. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 12 Uhr, zu Zwickau im Saale des Gasthoss „zur grünen Tanne“ abgehalten werden. Die geehrten Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen, sich hierzu einzufinden und sich nach vorgängiger Anmeldung durch Abgabe von Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheinen über Aktien, die bei dem Ver⸗ einsvorstande, bei öffentlichen Be⸗ hörden oder bei einem Notar hinterlegt sind, auszuweisen. Die Anmeldung beginnt um 11 ½ Uhr

schlossen, worauf die Versammlung selbst eröffnet wird.

Gegenstände der Tagesordnung

nd: 1) Vortrag des Geschäftsberichts über das Verwaltungsjahr 1915. 2) Bericht und Antrag des Aufsichtsrate über die Jahresrechnung 1915, Fest⸗ stellung der Jahresdividende und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Gedruckte Geschäftsberichte über das Verwaltungsjahr 1915 können vom 21. Fe⸗ bruar an bei den Zahlstellen unseres Ver⸗ eins in Empfang genommen werden. Zwickau i. Sa., den 3. Februar 1916. Der Vorstand des Zwickauer Steinkohlenbauvereins. H. Baudisch. A. Jäkel.

[67991]

In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 2. Februar cr. werden hiermit die Aktionäre der

Terraingesellschaft Dresden-Süd zu der am Sonuabend, den 26. Fe⸗ bruar 1916, Nachm. 4 Uhr, im Bureau der Gesellichaft in Dresden, Pragerstroße 35, stattfindenden 18. or⸗ 8- Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 88 und des Berichts des Aussichts⸗ rats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Neuwahlen des Aufsichtsrats und des Vorstands.

vormals Koch & Foerster werden biermit eingeladen zur 19. ordent⸗

tag, den 20. März 1916, Vormit⸗

Die sechsundvierzigste ordentliche Generalversammlung findet am Mitt⸗ woch, den 23. Februar, Vormittags bnin-, K plerstraße 27p in Stut'gatt,

a .

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Ersuchen eingeladen, sich in Ge⸗ mäßheitt des § 13 unseres Gesell chafts⸗ statuts spätestens 3 Tage zuvor über ihren Aktienbesitz Keplerstr. 27 in Stutt⸗ gart oder auf unserem Bureau in Uhingen auszuweisen und ihre Eintritts⸗ karten daselbst in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915. Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats nach § 22 des Statuts in der Zahl von 5 Mit⸗ gliedern auf die Dauer einer drii⸗ jährigen Amtsperiode.

Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen können von heute an durch die Herren Aktitonäre in Stuttgart, Keplerstr. 27p, oder auf unserem Bureau in Uhingen ein⸗ gesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen gegen Vorzeigen der Aktien in Empfang genommen werden. e Stuttgart, 2. Februar 1916. 6

Für den Aufsichtsrat:

Der Vorsitzende: F. Blezinger.

[67988]

Kheinische Gerbstoff & Farbholz⸗ Ertraht Fabrik Gebr. Müller, Aktiengesellschaft Benrath a/Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft laden wir hiermit zu der Freitag,

den 3. März 1916, Vormittags

10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗

hauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das zehnte Geschäfts⸗ jahr 1915.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, über Verwendung des Reingewinns und über Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

Die Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

baben ihre Aktien spätestens am

3. Werktage vor dem Tage der

Generalversammlung bei der Gesell⸗

schaftskasse oder dem Bankhause

C. Schlesinger, Trier & Co., Kom⸗

wanditgesellschaft auf Aktien in

Berlin oder bei dem Bankbause C. G.

Trinkaus in Düsseldorf zu hinter⸗

legen oder den Nachweis der Hinterlegung

bei einem Notar beizubringen und die

Aktien bezw den Nachweis der Hinter⸗

legung bei einem Notar daselbst bis nach

Ablauf der Generalversammlung zu be⸗

lassen. u.“

Beurath, den 3. Februar 1916

Der Vorstand. Julius Müller.

und

167984] Kammgarnspinnereial Schaefer & Co. A. G. zu Harthaun, Bez. Chemnitz.

Unsere diesjährtge ordentliche General⸗

versammlung findet Dienetag, den

14. März c., Nachmittags 43 Uhr,

im Carolahotel zu Chemnitz statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts. G

2) Beschlußfassung über die Vert eilung des Ueberschusses.

11“

1. Untersuchungssachen.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Aushebeüe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Vi

v“ erte Beilage utschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

ge

Berlin, Freitag, den 4. Februar

Anzeigenpreis für den Raum einer 5espalten

Offentlicher Anzeiger.

6. Erwerbs⸗ und etse eeseefbe⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

een Einheitszeile 30 ₰.

25) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

bensq ktiengesellschaft 8

des Bades Nassau.

Aktionäre der Aktiengesellschaft des 9828 Nassau werden zu der ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 6. März 1916, Vormittags 10 uUhr, in das Geschäftszimmer der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗

rechnung und Bilanz 1915.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei dem Vor⸗ schußverein e. V. m. b. H. in Wies⸗ baden hinterlegt werden.

Nassau a. d. Lahn, den 2. Februar

1916. Der Vorstand der Aktiengesellschaft des Bades Nassau. Dr. Arthur Muthmann.

Friedrich Sievert.

[67819] Bei der am 28. Januar d. J. statt⸗ gehabten Auslosung unserer Schuld⸗ verschreibungen I, datiert vom 4. Juni 1889, sind die Nummern: 6 61 71 170 215 227 263 289 309 315 319 392 498 567 623 630 663 673 706 708 725 801 874 1017 1043 1044 1075 1076 1087 1112 1162 1173 1244 1311 1355 1389

1460 gezogen worden.

Ferner fand an demselben Tage die Auslosung unserer Schuldverschrei⸗ bungen II, datiert vom 1. April 1906, statt, und wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: 39 46 79 150 159 200 201 333 345 365 387 427 472 506 548 627 635.

Die Auszahlung der vorstehend aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli 1916 gegen Auslieferung der⸗ selben an unserer Kasse sowie bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin oder deren Niederlassungen.

Gleichzeitig ersuchen wir die Inhaber der bereits früher ausgelosten und fällig gewesenen Schuldverschreibungen I Nr. 29 412 553 732 1071 1218 und die Inhaber der gleichfalls ausgelosten und fällig gewesenen Schuldverschreibungen II Nr. 25 105 478, dieselben zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes ebenfalls bei vor⸗ genannten Kassen zur Einlösung ein⸗ zureichen.

Dresden, den 2. Februar 1916.

Dresdner Malzfabrik

vorm. Paul König. S. Felix. Paul Eckert.

(67990] 1— Süchf.-⸗Anhalt. Armaturenfabrih

Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗

[67771]

Bilanz am 30. Juni 1915.

Aktiva.

Grundstücke 1./7. 19114. . Zugänge

Gebäude 1./7. 1914

5 1 ½ % Abschreibung

Werkeinrichtungen 1./7. 1914.. 44“

7 % Abschreibung. Gas und Glasöfen 1./7. 1914 . Zugänge..

5 % Abschreibung... EClektrische und Beleuchtungsanlage 1./7. 15 % Abschreibung..

Oekonomie und Fuhrpark 1./7. 1914.. 8 Zugänge

10 % Abschreibung.. ften und Utensilien 1./7. 1914 Abgänge

Abschreibung .. Warenvorräte.. Vorausbezahlte Versicherungsprämie Kautionen 1 8 16“ Kautionszinsen per 30./6. 1915 . Kassabestand... itoren T..

Aktienkapital: Vorzugsaktien.. Stammaktien..

Hypotheken..

Hvpothekenzinsen p

Reservefonds

Delkrederekonto..

Kreditoren

Soll. XNewen.

An Unkosten RNeparaturen Abschreibung

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1915. öWI111qn

1 176 504

362 560

50 000

Haben.

Per Vortrag am 1. Juli 1914 Betriebskonti .. . .

109 684 ,37 158 33

59 151 08 11111065 332 61 3 584 326 39

. 8 638 66 34 978/49

und Metallwerke Arct.⸗Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Februar cr.,

zimmer unserer Gesellschaft. stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 19 unserer Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 26. Febr.

notariellen

304 419 448 492 zu je 1000 Lit. 534 575 597 605 617 701 704 802 874 921 998 1048 1071 1078 zu je 500,— ℳ. Die Stücke gelangen vom 1. Juli 1916 ab bei der Braunschweigischen

[67007] Bei der heute unter Errichtung eines vorgenommenen Verlosung unserer 4 prozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen Nummern ausgelost worden: 170 180 196 229 „—

Protokolls

Lit. A 7 83 121

sind folgende

Bank und Kreditanstalt, A.⸗G., hier⸗

selbst, sowie an unserer Kasse zur Aus⸗

zahlung. 848 Zu

Die Verzinsung 1916 auf.

Von den bisher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind die Nummern 976 zu 500,— und 403 zu 1000,— bisher nicht zur Einlösung gekommen.

Braunschweig, den 27. Januar 1916.

Braunschweigische Aktien-Bierbrauerei Streitberg.

hört am 1.

er. bei der Gesellschaftskasse in Bern⸗

burg oder bei der Anhalt⸗Dessauischen

Landesbank Filiale Bernburg oder

bei einem Notar hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Vermögensaufstellung, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts pro 1915

[66035] 1 1 8

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Die am 1. Februar dieses Jahres fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ %

II. Prioritätsanleihe vom Jahre 1901 werden vom Fälligkeitstage an

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis im Couponsbureau daselbst einzureichen.

Hamburg, Januar 1916.

Der Vorstand.

sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Vermögensaufstellung und Verwendung des Gewinns. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Bernburg, den 3. Februar 1916. Der Vorstand. Jahn. Maurer.

[67446] Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien

zu Heldrungen.

Die ordentliche siebenundzwanzigste Generalversammlung findet Sonntag, den 20. Februar 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof zum

„Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude A. G.

Einladung zur 4. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 1. März 4916, 4 Uhr Nachm., im Patrtotischen Gebäude, Hamburg, Ecke Börsenbrücke.

1) Bericht und Rechnungsablage des Porstands über das verflossene Ge⸗

schäftsjahr.

3) Aufsichtsratswahlen

Tagesordnun

Stimmberechtigt sind gemäß § 19 der Sa spätestens am 80 Februar 1916 ihre Aktien oder einen Depotschein eines

Notars in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Bergedorf oder bei der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen hinterlegt haben. Bergedorf, den 2. Februar 1916.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Auf⸗ chtsrats und Vorstands.

ungen diejenigen Aktionäre, welche

Der Vorstand.

H. Rümcker.

O. Rümcker.

R. Ude.

Schwan in Heldrungen statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Erstattung des Rechenschafts⸗ berichts der persönlich haftenden Ge⸗ und des Aufsichtsrats.

6 18.)

2) Beschluß über die Gewinnverteilung. (§§ 18 und 23.)

3) Dechargierung der persönlich haftenden rxk und des Aufsichtsrats.

18.) 4) Wahl von drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 16.) Heldrungen, den 29. Januar 1916. Die persönlich haftenden Gesellschafter der Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien: Strutz. Scharffe. .

[67999]

Herforder Disconto⸗Bank.

Die Aktionäre der Herforder Disconto⸗ Bank werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 26. Februar, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Räumen der Bank stattfindenden 43. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1915 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl für zwei ausscheidende Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig 13), daß die Aktien spätestens am letzten Werktage, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt werden oder innerhalb derselben Frist die ander⸗ weitige Hinterlegung der Aktien auf eine dem Vorstande genügende Weise nach⸗ gewiesen wird. Die gesetzliche Befugnis des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar wird durch vorstehendes nicht

berührt. 1 Herford, den 3. Februar 1916.

[67297]

M. & L. Heß, Schuhfabrik A. G. Erfurt.

Bilanzkonto vom 30. September 1915.

Aktiva.

Fassakonto.. Wechselkonto a Wertpavierekonto.. Außenständekonto.. Bankkonto 1” Kriegskreditbankkonto 8 WW“ . 288 bschreibung. 18

Warenkonto ..

Heizungs⸗ und Gasleitungsanlag Abschreibung.

Elektrische Anlagekonto Abschreibung

Abschreibung..

Abschreibung..

1166“* Abschreibung..

Stanzmesserkonto.. Abschreibung

VI“ Schnittmusterkonto Abschreibuug.

Hohlleisten ..

Aktienkapitalkonto Reservefonds

ET111““

Hypothekenkonto Gläubigerkonto

Gewinnvortrag aus 1913/14

Soll.

Fabrikationsunkosten..

An Handlungsunkosten....

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto. Abschreibuulllg

eko

Fabrikeinrichtungskonto....

Rückstellungskonto für Forderungen Fuhrwerk

Reingewinn 1914/15 . .

88742858bö“

Maschinen⸗, Transmissionen⸗ und Fahrstuhlkonto vA“”

Kontoreinrichtung⸗ und Gerätekonto.

Rückstellung für Kriegsunterstützungen... Angestelltenunterstützungen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

725 620 288 441 % 2 277 212 8 617 403 1 1 250 25 000 15 000

10 000 1 269 023

707 100

753 171 46 071 Z0 800 3080— Z38789775 120 051 22 71800— 17755 1EI“ IS255 2 731 05 11130 88 28 130 88 723 9 20 273

27 720 264 843 32 440 20 000 5 500 40 000

2 928 31 2 927 31

6 322 714 67

4 500 000 200 000 200 000

3 062 250 000 141 016

50 000 27 840

950 794 6 322 714

Haben.

67 953 90 882 840 96

436 955,02 104 448114%

Per Vortrag .. . 67 953 Waren .. . 1 875 343

4) Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrages: . a. Aenderung der Firma. b. Erhöhung des Grundkapitals auf

Der Aufsichtsrat.

3) Entlastung des Vorstands und des v. L Vorsitzender .Laer, .

Aufsichtsrats. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des ausscheidenden, aber sofort

18297427 206 291

11 452 39 122 696,47 48 546 75] 314 998 94

Grundstücksunkosten Steuern und Abgaben ... Kriegsunterstützungen . . .. Abschreibungen ..

1221 1256 1275 1360 1390 1420 1444 1469 1471 1502 1551 1552 1677 1687 1721 1744 1746 1758 1759 1824 1904

Verlustsaldo Zinsen 1 46 595

206 291 42 Reustadt a. d. W.⸗N., 30. Junt 1915.

Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands.

67956] Cöln⸗Mindener [67818]

1914 1925 1941 1947 1948 1950 1953 = 68 Stück je 500 = 34 000 ℳ. Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihescheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. Oktober 1916 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweifung a. entweder bei unserer Stadthaupt⸗ kasse, Neues Rathaus am Rudolph

Prämienanteilsscheine, woran die am

496 500

Prämienanteilsscheine. Bet der heute vorgenommenen 91. Prä⸗ mienziehung der 3 ½ % Cöln⸗Mindener

1. Dezember 1915 gezogenen Serien:

22 33 41 107 108 138 139 191 246 327 335 342 431 552 632 636 691

4) Beschlußfassung

über die Ent

des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über die Verteilung des sich nach der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ergebenden

Reingewinns.

lastung

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

717 746 846 852 879 886

lung sind alle Akttonäre berechtigt, welche die von Aktien

tars bis nach Abhaltung der General⸗

3 Millionen Mark. c. Beesüno des Sitzes der Gesell⸗

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinter⸗ legungsbescheinigungen eines deutschen No⸗

wieder wählbaren Herrn Geh. Kom⸗

merzienrat Paul Arnold in Greiz. Aktitonäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungescheine über die ihnen bei einem Notar, bei der

Dreodner Bank in Dresden und deren

Zweigniederlassungen in Chemnitz

Vereinigte bayerische Spieg

vorm. Schrenk 6 Juliu

f ilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft. Ferstehen .IS auf unseren Revisionsbericht, deren Uebereinstimmung

8 Bauer.

el⸗ und T afelglaswerke & Co., Aktiengesellschaft.

eSdes dühghs eer Anleihe vom Jahre 1909 durch

Rackkauf 4 der Anleihebedingungen)

Hierdurch geben wir bekannt, daß die dicdiäbrige Tilgung von nom. 28 500,— 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unse⸗

erfolgt ist. 8 De zur Tilgung gelangten Stücke

t die Nummern: rh8 69 70 71 98 140 176 222 231

Reingewinn 1914/15

Vortrag aus 1913/14 67 953,90

.„ 882 840,96

950 794 86]%

1989 892,57]

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Bilanzkontos sowie des Gewinn⸗ un

1 989 8925

Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinige ich

ixvxZECqeAA4“ 8 urt, den . an 8 . 8 Cefunr Erdmann, vereidigter u. öffentlich angestellter Bücherrevisor.

in der Generalversammlung vom 31. Januar d. J. festgesetzte Gewinn ö 12 % gelangt von heute ab bei der Gesellschaftskasse und bei dem Bankhause Adolf S. s zur Auszahlung. Erfurt, den 4. Februar 8 8 8 Der Vorstand. Georg Heß.

8

r mit ee 8. 1““ 8 8 anuar G 3. 8 18 Vayerische EE“ utzengeiger. 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: Andreas Bauer, Rentier in Fürth, Vorsitzender, Bankdirektor Fr. Pergher in Nürnberg, stellv. Vorsitzender, Justizrat Leonhard Dorsch, Rechtsanwalt in Fürth, und Franz Petz, Rechtsanwalt in München.

ihnen zu vertretenden versammlung mindestens 2 Tage vor⸗ her, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der - Bank in Dresden zu hinter⸗ egen. Dresden, den 3. Februar 1916. Terraingesellschaft Dresden⸗Süd. Der Aufsichtsrat.

Dr. Hölscher, Vorsitzender.

und Greiz, der Filiale der Sächsischen Bank in Reichenbach i. Vogtl. oder bei der Gesellschaftskasse in Harthau niedergelegten Aktien dem mit der Pro⸗ tokollführung beauzftragten Notar vor⸗ zulegen.

Harthau, Bez. Chemnitz, den 3. Fe⸗

bruar 1916. Der Vorstand.

(262 315 316 317 541 580 620 672 675 688 689 = 21 Stück à 1000,—. 741 742 1077 1154 1155 1156 1157 1176 1192 1229 1230 1231 1232 1236 1411 = 15 Stück à 500,—. Triptis, den 1. Februar 1916.

Triptis Aktiengesellschaft. Gretschel. ppa. Weidenhammer.

925 944 963 983 1092 1120 1126 1150 1169 1249 1298 1330 1338 1364 1378 1394 1396 1397 1428 1490 1532 1565 1647 1664 1675 1683 8 AAA Landwirtschaftliche Hypotheken 2192 2259 2282 2296 2901 bank. 2379 2384 2484 2508 Böhnisch. Scharmann.

9

Wilde⸗Platz, vom 16. September 1916 ab oder

b. bet dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. zu Berlin, Mauer⸗ straße 61/62, oder

c. bei F. W. Krause & Co., Bank geschäft zu Berlin, Leipziger Str. 45, bei den unter d und &C genannten

spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft an⸗ melden.

Frankfurt a. M., den 2 Februar 1916.