Wir geben hiemit bekannt, daß in der am 31. Jan. 1916 stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung die seitherigen Aufsichtsratsmitglieder
Herr Urt Seligstein, Malzfabrikbesitzer, Schweinfurt, 8 Herr Cramer, Kaufmann, Frank⸗ “
Herr Josef Haupt, Brauereidirektor, Bamber
mberg, wiedergewählt wurden. Neu gewählt wurde 8 8 Pflaum, 2— Fürth Kulmbach, den 2. Februar 1916.
Kapuzinerbräu A.⸗G.
Andreas Marx.
[67964] Fürberei Aktiengesellschaft H. Büschgens & Sohn Crefeld. Die Aktionäre der Färberei Aktien⸗ gesellschaft H. Büschgens & Sohn, Crefeld, werden hierdurch zu der am Samstag, den 4. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Notars Justizrat Herf zu Crefeld, Friedrichs⸗ platz 13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. EE1 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1915 sowie Verwendung des Rein⸗ gewinns. 1 3) Entlastung des Vorstands. ) Entlastung des Aufsichtsrats. —) Wabl zum Aufsichtsrat. 8 Crefeld, den 2. Februar 1916. Der Aufsichtsrat der Färberei⸗Aktiengesellschaft H. Büschgens & Sohn. Crefeld. J. A.: Dr. Scheidges, Justizrat. [679861 — Alkaliwerke Sigmundshall Aktien-Gesellschaft,
Bokeloh bei Wunstorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 7. März 1916, Nachmittags 4 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung dder Entlastung des Vorstands und ddes Aufsichtsrats und Beschlußfassung hüber die Gewinnverteilung.
Aufsichtsratswahl.
Unterstützung der Familien der im Felde befindlichen oder gefallenen Beamten und Arbheiter. Anmeldungen zur Generalversammlung müssen in Gemäßheit der Vorschriften des § 12 des Statuts bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Bokeloh spä⸗ testens am letzten Werktage vor der Generalversammlung erfolgen.
Die kostenfreie Vermittlung geschieht durch das Bankhaus Adolph Meyer in Hannover, Schillerstr 32.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie die Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats werden bis zur Generalversammlung im Bureau der Gesellschaft zu Bokeloh den Aktionären zur Einsicht ausgelegt sein. Abdrucke der eenannten Schriftstücke können daselbst owie bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover, Schillerstr. 32, zwei Wochen vor der Generalversammlung in Empfang genommen werden.
Bokeloh bei Wunstorf, den 1. Februar
1916 Der Aufsichtsrat der Alkaliwerke Sigmundshall A.⸗G. Julius Schaller, Geh. Kommerzienrat. 167963] 1 Fr. Halbach Aktiengesellschaft Leer i /Ostfriesland.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund der §§ 10 und 11 des Statuts zu der am Mittwoch, d. 23. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Gschäftslokal unserer Gesellschaft in Leer, Sägemühlen⸗ straße 7, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:
1) Vorlegurg des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1915.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
3) Ertellung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an dieser ordentlichen Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind di jenigen Aktionäre resp. deren Vertreter berechtigt, welche sich bis zum Freitag, den 18. Februar a. c., Abends 6 Uhr, dem Vorstand 1 über den von ihnen zu ver⸗ tretenden Aktienbesitz ausgewiesen haben. —
Die Aktien oder die Depotscheine der
bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
vorgezeigt wurden.
[1679891 8
ö11““ Die 34. ordentliche Generalver⸗ sammlung der
Vereinigten Schuhstoff⸗Fabriken, Fulda,
findet Dienstag, den 7. März d. J., Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Der zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung erforderliche Ausweis des Aktien⸗ besitzes hat spätestens bis zum 28. Fe⸗ bruar d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bankfirma J. Ebendaselbst können Geschäfts⸗
konto für 1915 entgegengenommen werden.
Tagesorduung:
Die in § 36 des Statuts unter 1— 6 genannten Gegenstände.
Fulda, den 2. Februar 1916.
Der Vorfsitzende des Aufsichtsrats:
Richard Müller.
[67816] Barmer Bank Verein
Hinsberg, Fischer & Comp.
Die Erneuerungsscheine zu unseren
hebung der neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen, umfassend die Gewinnanteilscheine für die Geschäftsjahre 1915 — 1924 ein⸗ schließlich, an unserer Effektenkasse sowie bei unseren sämtlichen Zweigstellen. der Firma von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Berlin und in Frankfurt, Main, eingereicht werden. Die Erneuerungsscheine sind, nach der Nummernfolge geordnet, mit einfach aus⸗ gefertigtem Verzeichnis einzureichen; Vor⸗ drucke sind bei den Umtauschstellen erhältlich. 1 Barmen, im Februar 1916. Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer & Comp.
[67817] Auslosung von Schuldscheinen der 4 ½ proz. hypoth. Anleihe der
KR
Wurzener Kunstmühlenwerke VBiskuitfabriken
vorm. F. Krietsch. Bei der am 28. Januar ds. Js. plan⸗ mäßig erfolgten Auslosung unserer 4 ½ prozentigen hypoth. Schuldscheine vom 1. Oktober 1886 sind folgende Nummern gezogen worden: 009 011 052 068 102 135 139 263 291 295 299 317 319 345 356 435 470 480 515 520 540 561 583 590 605 622 637 655 687 713 718 761 779 792 801 828 831 838 839 843 860 878 879 894 902 904 905 921 940 956 967 970 980 986. Der Nennwert dieser Schuldscheine (ℳ 1000,— pro Stück) nebst dem Be⸗ trage der Zinsscheine Nr. 59 (ℳ 22,50 pro Stück) wird vom 30. April ds. Is.
Aktien Nr. 1 — 63272 können zwecks Er⸗ W
Winddisch in Niederlößnitz gelöscht worden.
2 Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
18hne0h Bekanntmachung. Nach dem Ergebnisse der am 30. Ja⸗ nuar d. J. vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer Bamberg im Jahre 1916 aus folgenden Rechtsanwälten: 1) Justizrat Dietz in Bamberg, als Vorsitzendem, 2) Meisner in Würzburg, als stell⸗ vertretendem Vorsitzenden, Dr. Schmitt in Bamberg, als Schriftführer, 4) Dr. Langheinrich in Bayreuth, als stellvertretendem Schriftführer, 5) Justizrat Dr. Freudenthal I. in Würzburg, 6) Justizrat Dr. Schelck in Bamberg, 7) Justizrat Bauer in Schweinfurt, 8) Ströbel in Hof, 9) Falk in Aschaffenbure, 10) Meister in Kitzingen, 8 11) Dannhäuser in Haßfurt. Das Ehreugericht besteht aus fol⸗ genden Rechtsanwälten: 1) Justizrat Dietz in Bamberg, 2) Meisner in Würzburg, 3) Justizrat Dr. Freudenthal I. in ürzburg, 4) Justizrat Dr. Scheick in Bamberg, 5) Dr. Schmitt in Bamberg. Stellvertreter sind die Rechtsanwälte: 1) Dr. Langheinrich in Bayreuth, 2) Ströbel in Hof, 8 Justizrat Bauer in Schweinfurt, 4 Falt in Aschaffenburg, 5) Dannhäuser in Haßfurt, 6) Meister in Kitzingen. Bamberg, den 1. Februar 1916. K. Oberlandesgericht. v. Marth.
[679582 Bekauntmachung. In den Anwaltslisten des Käöniglichen Oberlandesgerichts Dresden und des König⸗ lichen Amtsgericht Dresden ist der Rechts⸗ anwalt Oberjustizrat Hermann Bruno
Dresden, den 2. Februar 1916
gerichts, der Präsident des Königlichen Amtsgerichts Dresden.
[679591 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Obersten Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts, Justizrats Leopold Siegel in München gelöscht worden.
München, am 2. Februar 1916.
Der Präsident des Königl. Bayerischen
Obersten Landesgericht:;
9) Bankausweise.
[67952] Wochenütbersicht e
Bayerischen 1 Notenbank
vom 31. Jauuar 1916.
ab an unserer Kasse in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst Erneuerungsschein und Zinsschein Nr. 60 ausgezahlt.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ scheine hört mit dem 30. April ds. Js. auf, und der Nennwert folgender Zins⸗ scheine ist von dem Kapital in Abzug zu bringen.
Zugleich machen wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste darauf aufmerk⸗ sam, daß
von der am 24. Januar 1911 erfolgten Auslosung der Schuldschein Nr. 184, von der am 25. Januar 1912 erfolgten Auslosung die Schuldscheine Nr. 117, 280, 626 und 993,
von der am 7. Februar 1913 erfolgten Auslosung die Schuldscheine Nr. 003, 059, 116, 662 und 829,
von der am 30. Januar 1914 erfolgten Auslosung die Schuldscheine Nr. 118 und 372 und
von der am 28. Januar 1915 erfolgten Auslosung die Schuldscheine Nr. 374, 587, 716 und 775
bis jetzt noch nicht zur Einlösung
Wurzen, den 31. Januar 1916. s Direktion der Wurzener Kunstmühlen⸗ werke & Biskuitfabriken vorm. F. Krietsch. Rathgen. Spengler.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
[67754]
versammlung der Meißner Genossen⸗ schafts Brauerei e. G. m. b. H. in Liquidation Donnerstag, den 17. Fe⸗ bruar 1916, Nachmittags ½4 im Saale des Schützenhauses in Meißen.
Rieichsbank über die Aktien sind bis zur genannten Zeit entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Leer oder bei der Ostfriesischen Bank, Zwezganstalt der Osnabrücker Bank, Leer, zu binterlegen und bis nach Abhaltung der Generalversammlung dort zu kelassen. Leer, den 2. Februar 1916. Der Aufsichtsrat.
schaftsgenossenschaften.
Einladung zur ordentlichen General⸗
hr,
Tagesordnung:
1) Abberufung, Neuwahl und Besoldung zweier Liqutdatoren.
2) Bericht über den Stand der Liqui⸗ dation und Beschlußfassung über die Erhebung eines Nachschusses auf die Geschäftsanteile.
3) Ev. eingehende Anträge.
4) Verschiedenes.
Der Liquidator:
Metallbestand. Bestand an:
Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden
Noten Die sonstigen täglich fälligen Die an eine Kündigungs.
Die sonstigen Passiva im Inlande zahlbaren Wechseln
Sächsischen Ba
Kursfähtges deutsches Geld 24 841 092,— Reichokaß .
N
1.““ Feiigs Kassenbestände e Lombardbestände. . Effektenbestände... Debitoren
a Eingezahltes Aktienkapital Reservesonds. g 8 Banknoten im Umlauf
Aktiva. ℳ 29 461 000
Reichskassenscheinen und Darlehensscheinen.. Noten anderer Banken E1111“ Lombardforderungen.
397 000
5 819 000 42 434 000 4 454 000 2 362 000 3 488 000
7 500 000 3 750 000
1 67 045 000 Verbindlichkeiten.. 5 671 000
frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten
4449 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
ℳ 153 031,30. München, den 2. Februar 1916. Bayerische Notenb Die Direktion
Uebersicht
67953]
zu Dresden
am 31. Januar 1916. Aktiva. ℳ
enscheine. deutscher
2 243 737,—
7 807 560,— 3 670 679,— 29 733 370,— 31 327 620,— 8 423 426,—
8 423 659,— ℳ 30 000 000,—
7 500 000,— 32 867 200,—
oten anderer felbestände.. ..
und
sonstige
P fftva.
is
Aktipa b
Der Präsident des Königlichen Oberlandes⸗ f
Nr. 768/71 für den am 23. März 1855 zu Sörnztg b. Rochlitz geborenen Friedrich Theodor Apelt.
stalt werden diese Versicherten hiermit aufgefordert, sich bei der Anstalt bis zum 30. November d. J. zu melden, widrigen⸗ falls ihre Mitgliedschaft als am 31. De⸗ zember 1915 erloschen anzusehen ist.
[67568]
Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin, werden zu der am Montag, den 21. Februar 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, in den Geschäftsräutnen der Gesellschaft hierselbst, Pallasstraße 12, lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen
[67565] “ G. m. b. H. Berlin, Rauchstraße 27
geltend zu machen.
Stand der Badischen Bank
am 31.
— 1916. [67954) ktiva.
Einladung zur ordentlichen Ge versammlung des Liquidatio eins für Zeit⸗Geschäfte
Metallbestand. Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine .
Noten anderer Banken Lombardforderungen. Effekten 1 8*
Sonstige Aktiva.
ℳ 6 485 819 456 045 837 680
15 419 904
7 992 920 3 114 726 8 344 378
ℳ Passiva.
79
63 15 31 8d 73'88
Berliner Fonds⸗Börse.“ Zu der am Donnerstag, den 24 z. bruar 1916, Nachmittags 5 im Sitzungssaale der Bank des Berl⸗ Kassen⸗Vereins, Hinter der kathollsche Kirche 2, stattfindenden ordentlichen (. neralversammlung werden die T. glieder hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
a. Bericht über die Vermögenslage
Vereins, Erteilung der Entlastungf
Grundkapital. Reservefonds. .—— Umlaufende Noten. „
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. „
An eine Kündigungsfrist
2—9 Verbind⸗ 1ö1““ Sonstige Passiva „ ℳ
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 61 071,46. Der Vorstand der Badischen Bank.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
6658182 Aufruf!
Auf folgende Rentenscheine sind zehn hintereinander fällige Jahresbezüge uner⸗ hoben geblieben: 1) Jabresgesellschaft 1842 Klasse III Nr. 1179/80 für die am 7. Februar 1828 zu Neustadt a. d. Orla geborene Lilla Caroline verw. Müller, geb. Hering,
2) Jahresgesellschaft 1852 II Nr. 981 und Jahresgesellschaft 1854 Klasse III Nr. 940 für die am 6. April 1843 zu Leipzig geborene Michaline Elisabeth Ca⸗ roline Emilie Gottschalch, 3) Jahresgesellschaft 1852 KlasselII Nr. 75 ür die am 6,. Juni 1841 zu Strasburg eborene Henriette Emilie Ernestine Jo⸗ sepbine Rosalte Held,
4) Jahresgesellschaft 1854 Klasse III Nr. 937/38 für die am 15. Juni 1840 zu Gardelegen geborene Louise Bertha Wießener, 5) Jahresgesellschaft 18è70 Klasse II Nr. 91 für die am 17. August 1862 zu Großröhrsdorf geborene Johanne Amalie Grund, geb. Marbach,
6) Jabhresgesellschaft 1883 Klasse 1 Nr. 943 für den am 26. September 1882 zu Berlin geborenen Heinrich Max Paul Gerhard Kirmß, 7) Jabresgesellschaft 1885 Klasse III Nr. 30 für den am 21. Januar 1870 zu Dresden geborenen Carl Dittmarsch Ballard, 8) Jahresgesellschaft 1889 Klasse VII
9 000 000 2 250 000
. ℳ
12 525 772
Gemäß § 12 der Satzung unserer An⸗
Dresden, am 3. Februar 1916. Süchsische Rentenversicherungs-
Anstalt zu Dresden. Dr. Anton.
„Borufsia“,
Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Die Herren Mitglieder der „Borussia“,
stattfindenden ordent⸗
Tagesordnung:
I. Jahresbericht für 1915. II. Bericht der Rechnungsprüfer für 1915. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und der Direktion. III. Beschlußfassung über die von der Direktion beanstandeten Hagelentschädigungen. IV. Wahl der Obmänner bei Schadenabschätzungen. V. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsratzs und der Rechnungsprüfer für 1916.
Berlin, den 4. Februar 1916. „Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor. Schreiber.
Die Industriestätte Bismarckhöhe
t in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ iger werden ersucht, ihre Forderungen
A. Schlösser, Liquidator Berlin, Rauchstr. 27.
17 413 200—
12
1462 501 76 42 651 473 88
[67444]
Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten.
An Kündi un frist e⸗
bundene
Sonstige Passiva . Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben
Georg Wiedel.
worden ℳ
. . . 21 925 436,—
21 134 900,— 3 043 607,—
erbindli en
4 706,07.
[66989) Bekanntmachung.
Die Firma Hessische Tonwerke G.
m. b. H. in Treysa ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bel derselben zu melden.
Treysa, 29. Januar 1916.
Hessische Tonwerke G. m. b. H. in Liquidation.
Die Direktion.
das Jahr 1915, Genehmigung An nachträglichen Zuschusses zu den V waltungskosten des Jahres 1915. b. Wahl von Vorstandsmitgliedern. c. Neuwahl der Einschätzungskommissin Nach § 17 der Satzung hat jedes M glied in der Versammlung eine Stimm⸗ die Einladungskarten werden den Mi gliedern rechtzeitig zugesandt werden. Berlin, den 2. Februar 1916. Der Vorstand des
Liquidations-Vereins für ZBeit⸗Geschüfte an der Verlim⸗
Fonds-Hürse. Kopetzkyv. Paul von Mendelssohn, Bartholdy. Schiff.
[67961] Industrie⸗Gesellschaft
m. b. H.
Wiesbaden, Nettelbeckstr. 21. Die Gesellschaft ist aufgelöst. A. alleiniger Liquid. ist Frau Anna Hemm. geb. Weyer, bestellt. Die Gläubige
melden.
[67770)2 Bekanntmachung.
Die Firma Olmühle Liegn R. Richtzenhain & Co. Gesellsch mit beschränkter Haftung in Lieguit ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werda aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
R. Richtzenhain & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung: Amanda Gaebler, geb. Behrmann. [60655] Bekanntmachung. mit beschränkter Haftung in Berlu ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ih zu melden.
Berlin, den 31. Dezember 1915. Der Liquidator der Stein & Gundlach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Heinrich Salomon.
[66991] Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschafterversammlung von 20. Januar 1916 hat die Herabsetzun des Stammkapitals von 221 500 ℳ . 44 300 ℳ beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 28. Januar 1916. Der Geschäftsführer: Coßmann.
[67570]
Die Charlottenburger Autofach schule Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg ist auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaf werden hiermit aufgefordert, sich bei den Liquidator, Kaufmann Ludwig Wermam in Berlin⸗Heerstraße, Tannenbergallee 16 zu melden. Der Liquidator:
Wermann.
[66743] “ „Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihr Forderungen anzumelden. Waltershausen, den 28. Januar 1916 Die Liquidatoren:
Aug. M. Kestner. G. Troch. [67301]
Der unterzeichnete Geschäftsführer der Adolf Fürstenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1916 das Stammkapital der Gesel⸗ schaft um weitere 15 000 ℳ herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin, den 31. Januar 1916. Adolf Fürstenberg.
Bekanntmachung.
Die Gesellschaft unter der Firma:
„Bebrüder F. & W. Nübel, Unter⸗ nehmung für Eisenbahn Beton⸗ und Tiefbauten, schränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Godesberg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Gesellschaft mit be⸗
Godesberg, den 31. Januar 1916. Die Liqutvatoren der Gesellschaft
Gebrüder F. & W. Nübel, Unterneymung für Eisenbahn Beton- und Tiefbauten, G. m. b. H. in Liquidation.
Adam Kohl.
F. Nübel. W. Nübel.
werden aufgefordert, sich bei derselben nah
Der Liquidator der Olmühle Liegnhe
Die Stein & Gundlach Gesellschaß
“
8*
Deutschen Reichsanzeiger n
nfte
—
veit. i Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 4. Februar
.
ge
8
Staatsanzeiger.
Patente, Gebrauchsmuster,
— — ——— ——— — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachu
—
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warerzeichen, gen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
8—
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Achim. Bekanntmachung. 1[67874] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 87 ist heute zu der Firma Osenbrück & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, in Hemelingen eingetragen: Die Einzelprokura des Kaufmanns Carl Helnrich Brauns in Bremen ist erloschen. Ferner ist in Abteilung B Nr. 20 heute eingetragen die Firma „Aktiengesell⸗ schaft Torfit“ mit Sitz in Hemelingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der früher von der Aktien⸗ gesellschaft: Chemische Fabrik, vormals Rudolph Grevenberg & Co. in Heme⸗ lingen, sowie von der Louis Schwarz & Co, Aktiengesellschaft in Hemelingen, betriebenen Chemischen Fabrik, verbunden mit einer Apparatebauanstalt sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des Aufsichtsrats in Verbindung stehenden Geschäfte und die Beteiligung an anderen Geschätten und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 600 000 ℳ und zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je
1000 ℳ. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja⸗ nuar 1916 festgestellt. 4 Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die der Aufsichtsrat ernennt oder entläßt. Zurzeit ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, und zwar der Kaufmann Georg Heinrich Friedrich Pape in Hemelingen. Sofern mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, sind je 2 von ihnen oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, in dem für die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft bestimmten „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht sein. Ort für die Generalversammlung ist, sofern bei der Berufung nicht etwas anderes bestimmt ist, Bremen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Louis Schwarz & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Hemelingen, 2) der Bankdirektor Hermann Rudolf Isern in Bremen, 3) der Direktor Arthur Rudolf Wagner in Bremen, 4) der Kaufmann Adolf Carl Beckmann in Beremen, 5) der Kaufmann Hinrich Borchers in Bremen, welche sämtliche Aktien übernommen haben. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) der Kaufmann Georg Wilhelm Olbers Smidt in Bremen, 2) der Generalkonsul Friedrich Heinrich
Hincke daselbst, 5 3) der Kaufmann Johann Friedrich Mardfeldt daselbst.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei Einsicht genommen w 1
Achim, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. . [67875] Eintragungen in das Handelsregister. 29 Januar 1916.
H.⸗R. A 325: K. Schönau & Co., Fischverwertungsgesellschaft, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Kaufmann Josef Lukaäcz, jetzt Altona, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Dem Kaufmann Peter Wllhelm Schönau, Altona, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. B 250: Julie Neiße & Ko⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textilwaren sowie sonstige Handelsgeschäfte jeder Art. Das Stammkopital beträgt 21 000 ℳ. Die Gesellschaft übernimmt das bisber unter der Firma Julie Neiße in Hamburg betriebene Geschäft, jedoch ohne die Passiva und ohne Anrechnung auf die Stammeinlage der Gesellschafterin Frau Julie Neiße. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Johannes Heinrich Gustav Neiße, Altona.
H.⸗R. B 226: C. Hedrich, Aktien⸗ gesellschaft, Altonn. Hugo Paul Hedrich zu Altona ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die ihm erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
fabrik Tiedemann & Co., Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige 92 Kaufmann John Gotthold ist alleiniger Inhaber der Firma. Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Andernach. [67928]
Im Handelsregister AI ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Moritz Loeb, Anderuach, folgendes eingetragen worden:
Der bisberige Firmeninhaber Moritz Loeb ist gestorben. Firmeninhaberin ist jetzt die zwischen dessen Witwe, Judith gen. Justine geborene Michel, in Andernach und deren Kindern, nämlich: 1) Julius Loeb, Weinhändler, 2) Otto Loeb, Wein⸗ händler, 3) Blanca Loeb, ohne Stand, minderjährig, 4) Charlotte Loeb, ohne Stand, minderjäbrig, alle zu Andernach, bestehende fortgesetzte allgemeine Güter⸗ gemeinschaft.
Andernach, den 31. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [67876]
Auf Blatt 1200 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Herrmuth in Aunaberg betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:
August Wilhelm Kurt Herrmuth ist ausgeschieden, Anna Marie verehel. Herr⸗ muth, geb. Tauscher, in Annaberg ist Inhaberin. “
Annaberg, den 1. Februar 1916
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogti. [67877] Auf Blatt 386 Handelsregisters, be⸗ treffend die C. B. Enders in Auerbach, ist eingetragen worden, daß der Marie Elise vereh’l. Pfretzschner, geb.. Bleicher, in Auerbach Prokura erteilt worden ist. (Vogtl.), am 1. Februar 1
Koönigl. Sächs. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 67674]
In das Handelsregister wurde am 29. Januar 1916 eingetragen: Firma Schloßbrauerei Holzen Adolf Dem⸗ harter, Sitz: Kloster Holzen bei Nordendorf. Inhaber: Adolf Demharter, Bierbrauereibesitzer in Kloster Holzen.
Augsburg, am 1. Februar 1916.
K. Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [67878] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute zu der Firma Gebrüder König, Niederbexen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Bad Oeynhausen, den 28. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Earmen. [67929]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 28. Januar 1916:
A 970 bei der Firma Völker & Scheibler in Barmen: Der persönlich hastende Gesellschafter, Witwe Ernst August Völker, und der Kommanditist sind ausgeschi den; die Kommanditgesellschaft ist cufgelöst. Der Ingenieur Hermann Scheibler aus Barmen ist in das Ge⸗ schaäͤft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 10. Januar 1916 begonnen.
A 2377 die Firma Friedrich Bon⸗ gardt in Barmen, Oberdörnen 86, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bongardt daselbst. 8
A 2378 die Firma Wilhelm Lünen⸗ schloß in Barmen, Zeughausstraße 48, und als deren Inhaber der Garnagent Wilhelm Lünenschloß daselbst.
A 1566 bei der Firma Anna Montanus in Barmen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Heinrich Voß und des Karl Montanus ist erloschen. 8
Am 31. Januar 1916b6:
A 2053 bei der Firma Sterthues & Lohse in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 2379 die Firma Emil Brand in Barmen, Weststraße 18, und als deren Inbhaber der Kaufmann Emil Brand da⸗ elbst.
2 8882 83 eM⸗ Kremer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Bernhard Keemer. Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. [67881]
In unser Handelsregister A ist am 28. Januar 1916 eingetragen worden: Bei Nr. 6632 F. & M. Camphausen, Werlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqutdator ist der Kaufmann Vietor Klein, Berlin, ernannt. — Bei Nr. 19 951 Förster & Leuchtag. Berlin⸗Lchöne⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege] täglich. — Der bel; H 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
H.R. A 1755: Altonaer Maschinen⸗ fabrik Arthur Klein, Verlin: Nieder⸗
jassuna jetzt: Berlin⸗Neutempelhof. — Bei Nr. 34 191 Otto Koch Zimmer⸗ u. Bau⸗Dekorationsmalerei, Berlin. Der Gesellschafter Oito Koch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Gelöscht die Firmen: Nr. 14 235. Kirstein & Neu⸗ mann, Berlin. Nr. 24 378. Hugo Klett, Berlin. Nr. 38 142. Hamann & Lehmann, Berlin. Nr. 40 782. Ernst Forstreuter Buchhandlung u. Antiquariat, Berlin. Berlin, den 28. Januar 1916.
Kenigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
Berlin. [67879]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 066: Borussia⸗Brauerei Aftiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Weißensee: Kaufmann Walter Lehmberg in Berlin ist nicht mehr Vorstand; zum Vorstand ist ernannt Kaufmann Carl Gast in Berlin⸗ Pankow. Die Prokura des Carl Gast in Berlin⸗Pankow ist erloschen. Bei Nr. 150: Actiengesellschaft vormals Frister & Roßmann mit dem Sitze zu Berlin: Fabrikodirektor Albert Nicolaus in Neukölln ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied; Diplom⸗Ingenieur Albert Albeck in Charlottenburg ist zum Vorstands⸗ mitgliebe ernannt. Bei Nr. 13 935: Oberschlesische Aktiengrsellschaft für Fabrikation von Liguose, Schies⸗ wollfabrik für Armee und Marine Zweigniederlassung Berlin, Z veig⸗ niederlassung der zu Kruppamühle, Gemeinde Borowian, Kreis 2; Strehlitz, domiztlierenden Attiengesell⸗ schaft in Firma: Oberschlesische Actien⸗Gesellschaft für Fabri⸗ kation von Lignose, Schießwollfabrik für Armee und Marine: Prokristen: 1) Dr. Robert Freiherr von Schrötter in Kruppamühle O. S, 2) Wilhelm Lässig in Berlin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 12 474: Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Pro⸗ kura des Dr. Hjalmar Schacht in Berlin und des Felix Gutmann in Berlin ist er⸗ loschen. — Hel Nr. 931: Aktiengesell⸗ schaft Vionier in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist Carl Dährkop in Berlin⸗Hohenschönhausen ist nicht mehr Liquidator. Die wieder eröffnete Liäui⸗ dation ist wieder beendet.
Berlin, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [67880] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2543 „Millerain“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Sarah Krause ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin, Kaufmann Wilhelm Reetz in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäfteführer bestellt. — Bei Nr. 6643 Hygiene Grste deutsche transportable Bade⸗Ein⸗ richtungs⸗Vertriebs⸗Gesellschaft beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 6888 Patent. und Neuheiten ⸗ 1eene. 8he. mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Bauderer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ignatz Goslinski in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 8682 Mineral⸗ ölprodukte⸗Lagergeselschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Matheus in Berlin⸗ Schöneberg ist auf Grund des § 29 B. G.⸗B. Far die Dauer der Behinderung des ordentlichen Geschäftsführers in dem Schiedsgerichtsverfahren der Industrie⸗ terrains Düsseldorf⸗Reisholz Aktiengesell⸗ schaft in Benrath gegen die Gesellschaft zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 140, Steuer⸗Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Vergleich vom 20. Januar 1916 ist der Erhöhungsbeschluß vom 15. Januar 1915 aufgehoben worden, so⸗ daß das Stammkapital wieder 28 500 ℳ beträgt. — Bei Nr. 12 626 Neue Hotel⸗ Restaurations⸗ und Saal⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Erich Fähndrich ist er⸗ loschen. Bücherrevisor Wilhelm Bogisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Elsbeth Bogisch, geb. Philivp, in Berlin und Kaufmann Erich Fähndrich in Berlin⸗ Füe eba⸗ sind zu Geschäftssührern be⸗ ellt. Berlin, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Braunschweig. [67882] Bei der im hiesigen Handelsregister C
mit F
Zuckerraffinerie Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Januar d. Js. der Kaufmann Gastav Schorse hierselbst als drittes Vorstandsmitglied in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Braunschweig, den 1. Februar 1916
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Breslau. [67883] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 5601, Firma Georg Baum hier: Die verehelichte Kaafmann Else Kacob, geb. Petau, zu Breslau und die verehelichte Kaufmann Hedwig Nothmann, geb. Schick, zu Breslau sind in das Ge⸗ schäft des Kaufmanns Georg Baum ebenda als persönlich haftende Gesellschafterinnen eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur alle drei Gesellschafter in Gemeinschaft befugt. Nr. 5612. Firma Kurt Konscholky, Breslau. Inhaber Kaufmann Kurt Konscholky ebenda. Breslau, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [67885] Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 789 ist heute bei der Firma Martin Held in Schröttersdorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Bromberg, den 28. Januar 1916. Köaigliches Amtsgericht.
Bromberg. [67884⁴] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist heute bei der Kristall⸗Palast Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bromberg eingetragen, daß der Rentier Karl Gedig als Geschäfteführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Rentier und Gerichtsvollzieher a. D. Emil Werk meister zu Bromberg als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist.
eürihates. e- den 28. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Eis. [67886] Handelsregister Colmar.
In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 397 „Emile Sriber & Cie.“ in Schlettstadt eingetragen:
Die Firma ist abgeändert in: „Alfred Sriber“.
Colmar, den 31. Januar 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dortmund. [67647] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 58 eingetra⸗ genen Firma „Bergschlößchen Brauerei Wenker & Co. Aktiengesellschaft“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1915 ist Gegenstand des Unternehmens:
a., der Betrieb des Brauereigewerbes sowie der Handel mit den hierbei erzielten abrikaten; der Erwerb und die Ver äußerung von Gundstücken,
b. der Erwerb, die Herstellung und Errichtung sowie Veräußerung von An⸗ lagen aller Art, welche der Erreichung des vorgedachten Zwecks dienen.
An Stelle der bisherigen sind neue, ig der Generalversammlung vom 1I1. De⸗ zember 1915 beschlossene Satzungen getreten. 3 1
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklarungen müssen:
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht: a. von dieser allein oder b. von einem Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder c. von zwei Prokuristen;
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht: a. von zwei Mitgliedern desselben oder b. von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder c. von zwei Prokuristen
abgegeben werden.
Josef Bermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der 1“ Theodor Heller zum Vorstand bestellt. 1
Die Prokura des Adolf Bernfeld ist erloschen. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrate ob. .
ache von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Generalversammlungen der Aktio⸗ näre werden von dem Aufsichtsrat ein⸗ berufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu.
Die Berufung der Generalversammlung
anzeiger. Sie trägt die Unterschrift ent⸗ weder „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“. 2 Dortmund, den 7. Januar 1916. Köaigliches Amtsgericht.
Dorimund. [67890] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unker Nummer 316 ein⸗ getragenen Firma „Zum Buttermarkt Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Geschäftsführer Josef Berendes ist Liquidator. Dortmund, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. DPresden. „ 1f67887] In das Handelsregister ist heute ei⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 13 438, betr. die Gesell⸗ schaft Gebrüder Rudolph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Januar 1916 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Fabrikant Karl Max Rudolph und die Fabrikantensehefrau Louise Hedwig Rudolph, geb. Teichmann, sind nicht mehr Geschäftsführer Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikant Karl Max Rudolph in Dyesden.
2) auf Blatt 13 963: Die Firma Lossow & Kühne in Dresden. Der Architekt Professor Max Hans Kühne in Dresden ist Inhaber. Nachdem die zwischen ihm und dem Gehrimen Hofrat Professor William Walther Lossow in Dresden unter der Firma Lossow & Küh e errich⸗ tete, aber in das Handelgregister nicht ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft durch Ableben und Ausscheiden des Gesellschafters Lossow aufgelöst ist, führt er das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleinmhaber fort. (Berrieb eines Bureaus für Architektur und Bauausführungen.)
3) auf Blatt 8529, betr. die offene
Handelsgesellschaeft Weiß & Kuntze in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Moritz Arno Kuntze ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Jo⸗ hannes Martin Sckulze, der jetzt Fahrlkant ist, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 4) auf Blatt 10 627, betr. die Firma Compagnie „Sascha’“, I Landau & Co. in Dresden: Die am 12. Ja⸗ nuar 1916 bewirkte Eintragung, daß die Firma erloschen ist, von Amts wegen ge⸗ löscht. Die Gesellschafter Fabrikanten Lüder Christian Grote und Eduard Müller sind ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Ignaz Landau führt das Handels⸗ geschäft und die Ftrma als Alletninh ber fort Die Niederlassang ist nach Cöln a. Rh. verlegt worden.
5) auf Blatt 13 147, betr. die Firma Richard Frickow in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 11 617, betr. die Firma Max Bellmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
In der Bekanntmachung vom 1. Februar 1916 unter 2 hat es richtig zu beißen: Deutsch⸗ Kohlenbaundelsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden. Dresden, an 2 Februar 1916.
—
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [67932] Unter Nr. 1382 des Handelsregisters B wurde am 29. 1. 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Oto Matthes. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tunz“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28.1 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schmiedestücken, Preßkörpern und Metallwaren aller Art, der Handel mit diesen und ähnlichen Artikeln, sowie Geschäfte aller Ar;, die hiermit in unmitte barem oder mitteldarem Zusammenhange stehen. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäͤfts⸗ führer ist der Kaufmann Otto Matthes. hier, bestellt. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [67930] Bei der Nr. 3535 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Carl Thabe, hier. wurde am 86 1a01 nachgetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [67931]
Bei der Nr. 28 des Haedelgregiste 8 B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vor⸗ mals Carl Weyer & Comp *, hier, wmurde am 31. Januac 1916 nachgetragen,
berg: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wil⸗
mersdorf. — Bei Nr. 33 129 Gardinen⸗
Bd. III Seite 1 eingetragenen Firma
erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗
daß die Prokurades Pzul Weckerterloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.