uisburg-Ruhrort.
Im Handeltregister A Nr. 571, Firma Schuhdalast Josef Levi in Hamborn, ist eingetragen: Die Firmg ist erloschen. 1952bhbeegr, den 29. Januar
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [67892] In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Nr 695 die Firma: Kurt Wagner mit dem Sitz in Eisenach und als alleiniger Inhaber der Bankier Alexander Adolf Kurt Wagner in Eisenach ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Bankgeschift und Generalagenturen. Eisenach, den 2. Februar 1916. Großherzogl S. Amfsgericht. Abt. IV. Eupen. [67889 Der Spediteur Arthur Prancken in Cöln ist aus dem Vorstand der Spedirtions⸗ nund Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft Alachen mit einer Zweigniederlassung in Herbesthal durch Tod ausgeschieden. Eupen, 31. Januar 1916. Kal. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [67651] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisen⸗ werke vormals Munscheid & Co Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Gelfen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke“. Gelsenkirchen den 28 Januar 1916. Königliches Amtsgertchr.
Gotha. [67893] In das Handelsregister ist bei der Firma „Carl Walther Waffenfabrik“ in Zella St. Blasii eingetragen worden: Der bisherige Firmeninhaber, Fabrik⸗ besitzer Carl Walther in Zella St. Bl. ist gestorben.
Das Geschäft mit Firma ist auf die vier Söhne des Genannten: 1) den Waffen⸗ fabrikanten Fritz Walther, 2) den Waffen⸗ fabrikanten Georg Walther, 3) den Kauf⸗ mann Erich Walther, 4) den minderjährigen
Lothar Walther, sämtlich in Zella St. Bl,
als persönlich haftende Gesellschafter über⸗
pg ist jetzt offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am 10. November 1915 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Friß Walther, Georg Walther und Erich Walther er⸗ mächtigt, und zwar jeder für sich allein. Die Einzelprokura des Fritz Walther und des Erich Walther ist erloschen. Gotha, den 25. Januar 1916. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. [67654]
Gröningen, Bz. Magdeb. Bei der im Handelsregister A Nr. 33 erzeichneten offenen Handelsnesellschaft Wiersdorff, Hecker und Kompagnie u Gröningen ist heute eingetragen: Der Gesellschafter Friedrich Hecker, Oekonom aus Gröningen, zusetzt in Halber⸗ tadt, ist durch seinen am 26. September 915 zu Halberstadt erfolgten Tod aus der G ellschaft ausgeschtieden. Gröningen, den 26 Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Hannover. [67895] Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ ichen Amtsgerichts ist heute folgendes
ingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 1047 Firma Besteck & Schultz: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers st das Geschäft durch Erbteilungsvertrag om 20. Januar 1916 auf den Kaufmann Gerhard Otte und den Kaufmann Gustav Otte, beide in Hannover, übergegangen. Die Prokura des Gerhaͤrd Otte ist⸗ soß en. ie Prokura des Roman von Olezeweskt leibt bestehen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.
Unter Nr. 4654 die Firma Ludwig Köneke mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Ludwig Köneke in Hannover.
Abteilung B.
Unter Nr. 974 die Firma Deutsche Volkszeiiung Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zeitungsverlags nebst Druckerei und den einschlägigen Nebenge⸗ schäften. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen sowie die Vor⸗ nahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Geschäftsführer sind Kaurtmann Albert Reinicke und Kaufmann Reinhold Back⸗ haus, beide in Hannover. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Dezember 1915 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben in der Deutschen Volkszeitung.
Hannover, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. 12.
Höchst, Odenwald. [67481] Betanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma J. & B. Flöreheimer zu Höchst (Gesellschafter: Aron Fläörz⸗ heimer I und Meier Flörsheimer daselbst) sih nach Anmeldung vom 12. Januar 1916 aufgelbst hat.
Höchst i. O., den 22. Januar 1916.
Großherzogl. Amtegericht.
— [62891]
Ilmenau. 67
In unser Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 6 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Fischer, Naumann & Ce. in Iimenau eingetragen worden:
Der Geheime Kommerzienrat Hermann Naumann in Ilmenau ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommerzienrat Hermann Naumann und Kaufmann Komad Naumann, beide in Ilmenau, sind die jetzigen persönlich haftenden Gesellschafter.
Ilmenau, den 28. Jauuar 1916.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Landsberg, Warthe. [67897] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Moritz Herrmann jun. hierselbst“ ist fol⸗ endes vermerkt worden: Der bieherige esellschafter, Kaufmann Gustay Herr⸗ mann hierselbst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Landsberg a. W., den 31. Januar 1916 Amtsgericht. 1
Lüneburg. 167898]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Bierbrauerei Hasen⸗ burg, Aktiengesellschaft Lüneburg ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 18. Dezember 1915 ist das Recht der Vorzugsaktionäre, den im Geschäftsjahr 1914/15 erlittenen Ausfall an der satzungsmäßigen Vorzugsdividende zu 6 % aus dem Gewinn nachfolgender Jahre nachbezahlt zu erhalten, insoweit aufgehoben.
Lünecburg, den 31. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. III.
Mannheim. [67899]
Zum Handelsregister B. Band XI O. 3 18, Firma Oberrheinische Metall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannuheim wurde heute eingetragen: Karl Ezlle, Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Mannheim, 1. Februar 19160.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
. 1 Bün 8
um Handelgregister B Band XI O. Z. 26 Firma Gebeber Axt & Co Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim, wurde beute eingetragen: Emil
ausgeschieden. Mannheim,. 1. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Metz. Handelsregister Metz. [67901]
Im Gesellschaftrregister Band V Nr. 288 wurde heute bei der Firma „Gesellschaft der Güter von Lindre, Guermange und Dordal. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Société des bomaines de Lindre, Guer- masnoe et Dordal, à responsa- bliliteC Hmitée) in Lindre⸗Basse bei Diguze“ folgendes eingetragen:
Die Firmenbezeichnung ist geändert in „Gesellschaft der Güter von Linder, wermingen und Dordal, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Nieder⸗ Linder bei Duß.“
An Stelle des zum Heeresdienste ein⸗ berufenen Notars Max Baur ist der Guts⸗ besitzer Bergerfurth zu Kalhausen, Schloß Woeidesheim, zum Zwangsverwalter ernannt.
Metz, den 31. Januar 1916.
Kaiserliches Amtsgertcht.
Mülhausen, Eis. [67903] Handelsregister Mülhausen i. Els. Nr. 317 des Firmenregisters Band V wurde am 29. Januar 1916 bei der Firma Warenhaus Abraham Drey⸗ fus in Mülhausen eingetragen: Dem Handlungsangestellten Andreas Dreyfus in Mülhausen ist Einzelprokura erteilt. Kaiserliches Amtsgericht.
ünlbanusen, Els. [679⁰2] Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
In Band V Nr. 352 des Firmenregisters bei der Firma Hippolnte Lamy in Hüuingen : Die ist erloschen.
In Band V Nr. 366 des Firmen⸗ registers bei der Firma Straßburger Gummiwarenfabrik (Manufacture alsacienne de caoutchouc) R. Nebddermaunn in Straßburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen: Die Firma ist in „Straßburger Gummiwaren⸗ fabrik R Neddermann“ geändert.
Den 31. Januar 1916.
Katserliches Amtsgericht. 86
München. [67933] Bekanntmachung. Handelsregister. Neu eingetragene seirmen.
Dr. Marti & Co. Commandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Komman⸗ ditgesellschaft. Beginn: 25. Januar 1916. öö“ und Vertrieb chem.⸗techn. und
em.⸗pharmazeut. Präparate, Schleiß⸗ heimerstraße 89. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Robert Marti, Kauf⸗ mann in München. Ein Kommanditist.
II. Veränderungen bet eingetragenen
Firmen.
1) Bayerische Vereinsbauk. Sitz München und Zweignfederlassung Gar⸗ misch unter der Firma Batherische Ver⸗ einsbant Zweigstelle Garmisch⸗Par⸗ teukirchen. Sigmund Porpischil, Direktor in München, bisher stellvertretendes, nun⸗ mehr ordentliches Vorstandsmitglied.
2) Fettwarenhandelsgesellschaft
„Union“ mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Sig⸗ mund Feuchtwanger gelöscht.
3) J. G. Böhmler. Sitz München. Prokurist Friedrich 286 Böhmler. 4) Klöpfer & öniger. Sitz
Münuchen Der Ausschluß der Gesell
68
896] schafterin
Axt ist als Geschäftsführer der Gesellschaft E.
—
ith Klöpfer von der Ver⸗ 5619“ sellschaft ist aufgeboben.
5) Gebr. Schneider. Sitz München. Prokuristin: Karola Herz.
6) Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft Sitz Mnnchen. Die Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1916 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals bis um höchstene 1 000 000 ℳ beschlossen und zwar stufen⸗ weise zunächst um 300 000 ℳ und dann um je weitere 100 000 ℳ oder 150 000 ℳ, sobald jeweils Aktien in diesen Beträgen gezeichnet sind.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Kunst⸗ und Verlagsanstalt Wil⸗ helmine Oelgärtuer. Sitz München
2) Ludwig Ketterer. Sitz München
. Josel Schols Sitz Freising.
ünchen, am 2. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [67934]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 55 Firma Lütticke & Lüpertz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation — eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugis des Liquidators erloschen.
M.⸗Gladbach, 13. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [67936]
In das Handelsregister A Nr. 57 ist bei der Firma Cohen & Schlecht in M. Gladbach eingetragen:
Dem Buchhalter und Kaufmann Hein⸗ in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.
M.⸗Gladbach, 14. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
M.-EGladbach. [67935] In das Handelgregister A Nr. 181 ist bei der Firma Aut. Lamberts Chr. Sohn in M.⸗Gladbhach eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Krönlein und Wilhelm Heinrich Frentzen ist erloschen.
M.⸗Gladhach, 14. Januar 1916. Königl. Amtsgericht. Münster, westf. [67937)] In unser Handelsregister A ist zu der
unter Nr. 719 eingetragenen Firma Photographisches Atelier Germanta
“ 8
Lduard Jacobs Münster heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma in Photographisches Atelier Germania Emmy Rutr in Münster umgeändert ist. Jetzige Inbaberin ist Emmy Ruhr in Münster. Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Emmy Ruhr ansgeschlossen. Münster, 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Oberglogau. „In unser Handelsregister A Nr. 35 ist am 28. Januar 1916 bei der Firma E. Schlesinger Franz Pillar eingetragen worden: Das Gesbant ist mit der unveränderten Firma auf Frau Marie Pillar, geb. Anders, und thre sieben minderjährigen Kinder Elifabeth, Herfrud, Magdalena, Otto, Friedrich, Karl, Margarethe, Geschwister Pillar in Oberglogau durch Erbgang in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Zur Vertretung ist nur die Witwe Marie Pillar, geb. Anders, in Oberglogau er⸗ mächttgt.
Oberglogau, den 28. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossbh. [67939] In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Wigger in Oldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Diedrich Wigger in Olden⸗ burg eingetragen. Geschäftszweig: missionsgeschäft. Oldenburg, den 27. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Olpe. [67940]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Schleifer Nachfolger zu Olpe folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Oskar Wellershaus aufgelöst. Gesellschafter Aloys Kemper in Oipe führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Olpe, den 10. Januar 1916. 1
Köntgliches Amtsgericht.
Osnabrück. [67904]
In das bücfe Handelsregister ist heute bei der Firma C. Düttiug, Osnabrück, eingetragen: Dem Buch
Agentur⸗ und Kom⸗
alter Georg
Osnabrück, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Ostrowo, Bz. Posen. [67905] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 276 ist bei der Firma Michael Kalwiusfri, Ostrowo, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ostrowo, den 21. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. 177907906] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 133 ist heute bei der Ftrma Otto Freysoldt, Pößneck, eingetragen worden: Der gignnn. Hans Troese in Pößneck ist am 1. Januar 1916 aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. Demselben ist Pro⸗ kura erteilt.
Pößneck, den 29. Januar 1916. Herzogli
Der Uebergang der in dem
9
der
erteilt.
Posen.
Posen.
ist heute die
Posen, bestellt.
Reichzanzeiger.
Rennerod. werke Born, Spalte 1: 5.
von
Am 1.
8 [67908]
unser Handelsregister A Nr. 1651 irma Koszewski & Co. in Posen, Inhaber Kaufmann Alexis (Aleksy) Koszewek! in Posen, eingetragen worden Der Kaufmannsfrau Katharina Kos⸗
zewska, geb. Wiese, in Posen ist Prokura
Posen, den 30. Januar 1916. Kbnigliches Amtsgericht. [67909] „In unser Handelsregister A Nr. 1778 ist bei der Firma Aleksy Koszewski in Posen, Inhaber der Kaufmann Aleksy Koszewski in Posen, eingetragen worden: Der Kaufmannsfrau Katharina Koszewska, geb. Wiese, in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 30. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. [67907] In unser Handelsregister B Nr. 222
Firma Posener Likör⸗
Vertriebsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. des Unternehmens ist der Verkauf von Spirituosen, Fruchtsäften und Fruchtweinen aus den Handelsgeschäften der Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. . Geschäftsführern sind die Kaufleute Fritz Albold und Heinrich Peiser, beide in
Der Gesellschaftsvertraa
ist am 3. Januar 1916 errichtet. Gesellschaft wird durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. ’. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nur durch den Deutschen
Posen, den 30. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
von Schuhwaren.
Saurlonis.
Die
SI
[67910]
In unserm Handelsregister B ist beute unter lfd. Nr. 2 bei der Gesellschaft Ton⸗
Gesellschaft mit be⸗
schrünkter Haftung in Willmenrod folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers ist Herr Joseph Herrig Siershahn zum Geschäftsführer bestellt.
Spalte 8: Die Liquldation ist beschlossen, zum Liquidator der Geschäftsführer Joseph Herrig von Siershahn bestellt.
Rennerod, den 28. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Handelsregister.
ebruar 1916 wurde in das Firmenregister Bd. 2 unter Nr. 1107 die Firma Leopold Cahn mit dem Sitz in Saargemünd eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cahn in Saargemünd, Ecke Deutsche⸗ und Utz⸗ schneiderstraße Nr. 1. Desiderius Cahn Prokura erteilt. Geschäftszweig: Vertrieb
[67912)
Dem Kaufmann
in Saargemünd ist
K. Amtsgericht Saargemünd.
[67913]
In unser Handelsregister Aht. B ist bei
der unter Nr.
4
Aktiengesellschaft Interessen zu Taarlouis am 25. Ja⸗ nuar 1916 eingetragen worden, daß der Straßenmeister Michel Speicher zu Saar⸗ louis an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Eduard Moll in den Vorstand gewählt worden ist. Saarlouis, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. In das Handelsregister ist heute zur
Firma „Fokter Neroplanbau mit be⸗
schränkter Haftung“ eingetragen:
eingetragenen Firma: für katholische
[67914]
Die Firma ist geändert in „Fokker
tung“.
lung vom
in Schwerin.
Flugzeugwerke mit beschräukter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschaftsoersamm⸗ 15. Oktober
23. Dezember 1915 abgeändert worden. Als Geschäftsführer ist neu bestellt der Techniker Anthony Hermann Gerard Fokker
1915 und vom
Die Prokura des Hans
Haller in Schwerin ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht,
daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger
erfolgen.
Die
gehoben.
irmenakten.
Stettin.
fugt ist
es Amtsgericht. Abt. II. “ 8 11“
rünkter
Die Frist für die Berufung der Generalversammlung ist von zwei Wochen auf eine Woche herabgesetzt; die Berufung erfolgt nur durch den Geschäftsführer. sämilichen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 7. Dezember 1913, die sich auf den Aufsichtsrat beziehen, sind auf⸗ Die Bestimmungen über die Bestellung der Geschäftsführer ist in der Weise abgeändert, daß Absatz 2, 5, 6 und 7 des § 8 des Gesellschaftsvertrags aufge⸗ shhn sind. Die neue Fassung des Ge⸗ Schmidl zu Osnabrück iit Prokura esteilt g schaftsvertrags befindet sich in [20] der Schwerin, den 28. Januar 1916. Großherzoaliches Amtsgericht.
[67915]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 419 (frühere offene Handelsgesellschaft „Niedermeyer & Götze“ in Stettin) eingetragen: Nach Aufhehung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Ge⸗ sellschaft nach bestärigtem Zwangsvergleich ist die aufgelöste Gesellschaft in Liquidation ftgeten. Die Liquidation erfolgt durch ie beiden Gesellschafter als Liquidatoren derart, daß jeder einzeln zu handeln be⸗
Stettin, den 1. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
—
Strasburg, westpr. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2: Bazar, .Le8 mit
2
(67916
Gegenstand
24
[(W.⸗Pr., eingetragen worden: Pfan
Kaminskl ist als Geschäftsführer 8 schteden, dafür ist Vikar Waclaw Wojet⸗ chowskt in Strasburg W.⸗Pr. als e schäftsführer bestellt. Strasbur
W.⸗Pr., den 20. Januar 1916. Kön⸗ liches Amtsgericht. .
Strassburg, Els. [67919]
[ Straßburg 1. G
g wurde heute eingetragen: b In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 106 bei der Firma⸗ Eduard Sinay & Co., Gefells mit beschrünkter Haftung in Straß⸗ burg: Der Kaufmann Eduard Sinch in Straßburg ist als Geschäftsführer au der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist zum Geschäfts ührer bestelnl worden Lina Heckel, Geschäftsangestelle in Straßburg.
In das Firmenregister:
Band III Nr. 2124 bei der Firwa⸗ Julius Saarbach Nachf. in Straßz. vurg: Der Firmentnhaber ist am 22 Jnl 1915 gestorben. Das Handelsgeschäft s auf dessen Sohn, den Kaufmann Joas Adrian Levy in Straßburg, übergegangeg der es unter der Ftrma „Julius Saar⸗ bach Nachfolger Inh. Adrian Levy weiterführt.
Band X Nr. 361 die Firma: Julius Saarbach Nachf., Juh. Adrian Levy in Straßburg: Inhaber ist der Kauf mann Joas Adrian Levy in Straßburg.
Der Clotilde Karoline Levy und der Berta Lucille Levy, beide ohne Gewerze in Straßburg, ist Einzelprokura erteilt.
Straßburg, den 28. Januar 1916.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band III Nr. 418 bei der Firma⸗ Herrenschmidt & Co. in Straßzburg utt Zweigniederlassung in Berlin: Der Fabrikant Alfred Herrenschmidt in Straß⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ein Kommanditist ist eingetreten.
Die Firma ist in Straßburger Leder⸗ werke Herrenschmidt & Cie. geändett. Straßburg, den 29. Januar 1916. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [67918] K. Anusgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma: H. Leutner, Sitz in Zürich, Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber Hermann Leutner, Kaufmann in Zürich, Import⸗ und Exportge schäft.
Zur Firma Hugo Weizsaecker in S Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma: P. & B. Abele in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaßt seit 1. April 1905. Gesellschafter: Pauline Abele, ledig, volljährig hier, Berta Abele, geb. Baͤyer, Witwe hier. Papier⸗ uad Schreibmaterialtenhandlung.
Zur Firma Christliches Erholungs⸗ heim Schöablick bei Gmünd, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Januar 1915 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 17 000 ℳ, sonach auf 273 000 ℳ be⸗ schlossen und dadurch § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden.
Zur Firma Katholischer Familien⸗
freund Gesellschaft mit beschrankter
Haftung in Stuttgart: Durch Beschluß
der Gesellschafter vom 18. Januar 1916
ist die Gesellschaft aufgelöst und zum
Liquidator bestellt worden der bisherige
stellvertretende Geschäftsführer Rudolf
Deutsch, Kaufmann hier.
Zur Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Sitz in Cöln⸗Deutz, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Die Prokura des Oberingenieurs Fritz Schleicher in Cöln ist durch dessen Tod erloschen. Dem Emil Overlach, Kaufmann in Bergisch⸗ Gladbach, dem Oberingenteur Walter immermann in Cöln⸗Deutz und dem Rechtsanwalt Carl van Erckelens in Cöln ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede 5 Gesellschaft diese zu vertreten berechtigt standsmitglieder Oskar Rhazen und Peter Langen ist dahin abgeändert, daß nicht jeder derselben für sich allein, sondern jeder derselben nur zusammen mit einem anderen Mitgliedoe des Vorstands oder einem Prokurtsten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Zur FirmaAktiengesellschaft Brunnen⸗
verwaltung der Teusser⸗Quellen,
Teusser⸗Bad bei Löwenstein in Stutt⸗
gart: In der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 30. Dezember 1915 ist beschlossen worden, das Altienkapital um
175 000 ℳ berabzusetzen und zwar:
a. durch Etnziehung der im Eigentum der
Gesellschaft befindlichen 25 000 ℳ Aktien,
b. durch Zusammenlegung der restlichen
ra ℳ Aktien im Verhältnis von
2 zu 1. ““
Den 31. Januar 1916.
Amtsrichter Zimmerle. Swinemünde.
[67919] Bekauntmachung.
Im Handelsregister A ist bei der irma Wm Schlutow⸗Stettin mit Zweigniederlassung: Wm Schlutow, Pe⸗ positenkasse, Swinemünde, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Schneider in Stettin Einzelprokura erteilt ist. Die Prokura des Dr. Ecker ist
h e winemünde, 15. Januar 1916. Kdoönigliches Amtsgericht
chaft
Die Vertretungsbefugnis der Vor⸗
winemünde. 18767920] — Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei der guma S. öööEn ein⸗ getragen, daß der bisherige Gesellschafter heodor Lifschitz alleiniger Inhaber der Firma und daß die Gesellschaft auf⸗ elöst ist. “ Swinemünde, 15, Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. [67921] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist die Firma Parfümerie Rißmann in Swine⸗ münde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Rißmann in Swinemünde ingetragen. eim Jer Frau Margarethe Rißmann, geb. Zoeller, in Swinemünde ist Prokura erteilt.
Swinemünde, 15. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
ettnang. [67941] K. Amtsgericht Tettnaug. Im Handelsregister wurde zu der Einzel⸗ ema Karl Gorini in St. Gallen ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung Friedrichs⸗ hafen ist aufgehoben. Den 29. Januar 1916. b Amtsrichter Winker.
reuen. [67922] Auf Blatt 281 des hiesigen Handels⸗ egisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Richter & Zahn in Treuen erloschen ist. 1“.“ Treuen, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Telzen, Bz. Hann. [67923]
Im Handelsregister ist zu der Firma
„F. D. Sing⸗. in Uelzen“ heute einge⸗ rragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
TIm, Donau. [67924] K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister, Abteilung für inzelfirmen, ist heute zu der Firma C. Jung in Ulm eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist ohne Aktiven und Passiven auf Georg Schurr, aufmann in Ulm, übergegangen. Die Prokura des Gustav Mayser, Kaufmanns n Ulm, ist erloschen. Sns.
Den 1. Februar 1916. 8 Amtsrichter Walther.
Fechta. [67925] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 109 ist zu der Firma F. Kröger in Goldenstedt folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Vechta, 29. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.
Wismar. [67926] In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Ftrma H. Trost der durch Kauf erfolgte Uebergang auf den Kaufmann Wilhelm Maler hier, die Veränderung der Firma in: „H. Trost, Inhaber Wilhelm Maler“, sowie die Nicht⸗ haftung des neuen Inhabers für die Ge⸗ chäftsverbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers eingetragen. Wismar, den 29. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Zempelburg. [67927]
In das Handelsregister A ist eingetragen vorden:
a. am 17. Januar 1916, daß die Firma Wollspinnerei Petznik, Erich Strack⸗ feldt, Petznik“ erloschen ist,
b. am 18. Januar 1916, daß die Firma Oskar Kunze in Waldau“ erloschen ist.
Kgl. Amtsgericht Zempelburg.
Genossenschaftsregister.
Bamberg. [67856]
Im Genossenschaftsregister wurde heute ingetragen bei der Firma: „Unter⸗Merz⸗ bacher An. & Verkaufs⸗Genossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Unter⸗ merzbach, A.⸗G. Ebern: Franz Gunsen⸗ heimer ist aus dem Vorstand ausgeschieden zund für ihn bestellt: Johann Georg Mark⸗ guart, Webermeister in Untermerzbach.
Bamberg, den 1. Februar 1916.
Kal. Amtsgericht.
Bamberg. [67857] Im Genossenschaftsregister wurde heute getragen bei der Firma „Darlehens⸗
affenverein Pfarrei Buttenheim, ungetragene Genossenschaft mit un⸗
beschrünkter Haftpflicht“ in Butten⸗ heim, A. G. Bamberg: Adam Amon ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für
n bestellt Konrad Schlund, Bauer in
Buttenheim 21.
Bamberg, den 1. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Bamberg. [67858] Im Genossenschaftsregister wurde beute ngetragen bei der Firma „Kousum⸗ verein Schmölz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Schmölz, A.⸗G. Kronach: In der Generalversammlung vom 21. No⸗ bember 1915 und 9. Januar 1916 wurde §1 des Statuts dahin abgeändert, daß in Geschäftsbetrieb mit Nichtmitgliedern nicht mehr erfolgen darf.
See- den 1. Februar 1916.
gl. Amtsgericht.
Breslau. [67859] In unser Genossenschaftsregister Nr. 167 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft
[Bublitz.
Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wirrwitz am 28. 1. 1916 eingetragen worden: An Stelle des Stellenbesitzers Karl Hartmann ist der Stellenbesitzer Jultus Matzel in Wirrwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Breslau.
8 167946] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eeingetragenen Elektrizitäts, und Maschinengenossen⸗ [chaft Dreusch, e. G. m. b. H. zu Dreusch eingetragen, daß der Gastwirt Wilhelm Nitz aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ hofsbesitzer David Schacht in Drensch in den Vorstand gewählt ist.
heech,; den 28. Januar 1916. önigliches Amtsgericht.
Corbach. [67947]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 42 — Wirmighäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wirmighausen folgendes heute ein⸗ getragen worden:
Lehrer Karl Schwalenstöcker aus Wirmig⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Bergmann Karl
Figge gen. Ftage zu Wirmighausen in
den Vorstand gewählt. Corbach, 29. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. v.
Freren. [67860] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Andervenne am 26. Januar 1916 eingetragen, daß der Pastor Josef Merlin in Andervenne aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kolon Anton Holtgers in Andervenne gewäͤhlt ist. Freren, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Gammertingen. [67861] ee;.;
An Stelle der aus dem Vorstand des Harthausener Spar⸗ und A kassenvereins e. G. m. u. H. in Hart⸗ hausen a. Sch. ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Mathias Oswald und August Pfaff, Zimmermann, sind Paul Kromer, Schreiner, und Peter Nolle, Sattler in Harthausen a. Sch., getreten. Vereinsvorsteher ist Paul Kromer, Schreiner in Harthausen a. Sch.
Gammertingen, 25. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
SGransee. 197888]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Buberow eingetragen worden, daß der Bauer Karl Schley aus Buberow durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Mühlenmeister Ernst Stahlberg in Buberow zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist.
Grausee, den 22. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [67863] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht in Berthels⸗ dorf, ist eingetragen, daß das Statut durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1915 geändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen im Boten aus dem Riesengebirge in Hirschberg, Schles. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Hirschberg i. Schl., den 26. Januar 916. “
Königliches Amtsgericht. Lüchow. [67949] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 heute eingetragen: Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Lüchow. Getenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und die Hebung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen. Haftsumme: 20 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. Vorstands⸗ mitglieder sind: Lehrer Wilhelm Warnecke in Plate, Ehefrau Annemarie Schultz in Lüchow, Landwirt Carl Schulz in Wolters⸗ dorf, Lehrer Karl Schulze in Jeetzel, Hof⸗ besitzer Heinrich Schulz in Müggenburg, Hofbesitzer Hermann Schulz in Reetze. Das Statut ist vom 15. Januar 1916. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Lüchow'er Kreiszeitung und in der Lüchow⸗Dannen⸗ berger Zeitung, an deren Stelle gegebenen⸗ falls bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger tritt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftejahr begmnt mit dem Tag der gerichtlichen Eintragung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem 31. Dezember desselben Jahres. Die Willenserklärungen
standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ 8 der Firma der Genossenschasft bei⸗ ügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 8 Königliches Amtsgericht Lüchow,
den 31. Januar 1916.
848
des Vorstands erfolgen durch zwei Vor. O
oneeeeeee In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Baugenossenschaft Lyck, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes einge⸗ tragen:
Der Lehrer Richard Schwarck ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Eisenbahnsekretär Albert Bütt⸗ ner in den Vorstand gewählt.
Lyck, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
MHemmingen. [67864] Geuossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Lamerdingen e. G. m. u. H. Sitz in Lamerdingen. An Stelle der zum Kriegsdienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Horn, Josef, und Miller, Ignatz, wurden für die Kriegsdauer Meitinger, Franz, Landwirt, und Specht, Donatus, Landwirt, beide in Lamerdingen, gewählt. Memmingen, den 31. Januar 1916. Kgl. Amtsaericht.
München.
Genossenschaftsregister.
I. Neueintragung. Lieferungs⸗ u. Einkaufsgenossen⸗ schaft der Wagnermeister Münchens eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraänkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 22. Januar 1916. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Uebernahme staatlicher und gemeindlicher Aufträge, Privataufträge und der Einkauf von Roh⸗ stoffen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der in München erscheinenden „Chaisen⸗ und Wagenbau⸗ zeitung“. Haftsumme 300 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder: Eugen Rupflin, Ernst Läuger und Josef Heiler, alle Wagnermeister in München Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. Veränderungen.
1) Allgemeine Baugenossenschaft München⸗Ost, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Vorstandsstellvertreter: Josef Kautz, vens. Turmwärter in München.
2) Frei⸗Land Baugenossenschaft für Kleinwohnungen, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschräunfter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Stellvertretendes Vorstandemitglied: Heinrich Waiwod, Fliesenleger in München.
München, den 2. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht. [67865]
Neubrandenburg, Mecklb.
In unser Genossenschaftsregister ist hbeute die „Mecklenburg⸗Strelitz'sche Kartoffeltrockuungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Neubrandenburg eingetragen. Das Statut ist vom 10. Januar 1916 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Errichtung und der Betrieb einer Trocknungsanlage zur Trocknung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und deren Verwertung. Mitglieder des Vorstands sind: Major a. D. Stephan von Dewitz auf Roggenhagen, Rittergutsbesitzer Maxi⸗ milian Wallbrecht auf Blankenhof, Domänenpächter Richard Gaude zu Rowa, Administrator Karl Ott zu Gantzkow und Administrator Alfred Prütz zu Prtllwitz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Neubrandenburger Zeitung, der Landeszeitung und dem Rostocker Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haft⸗ summe (für je einen Anteil) beträgt 400 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während ha Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.
Neubrandenburg, den 1. Februar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Obernkirchen, schaumburg. Bekanntmachung. 167866]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Genossenschafts⸗ wasserleitung des östlichen Teiles von Liekwegen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liekwegen,“ heute eingetragen:
Der Grubensteiger Ferdinand Water⸗ mann in Liekwegen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Bergmann Heinrich Rösemeier, Nr. 152 in Liekwegen, ist neu in den Vor⸗ stand gewählt.
Oberukirchen, 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [67867] Genossenschaftsregtstereintrag Band 1 .,3. 14 Schuhmachereinkaufsge⸗ nossenschaft für Offenburg und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Offen⸗ burg. Georg Schäfer jung ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde August Busam, Schuhmacher in Offenbura, in den Vorstand gewäblt.
[67950]
Offenburg, den 29. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.
111““
Rastenburg, Ostpr. [67868] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 10 (Landwirtschaftliche Geuossenschaft E. G. m. b. H. zu Rastenburg) ist eingetragen: daß die §8 8, 15, 16, 44, 46, 47, 51 des Statuts geändert, daß ferner die Vorstandsmitglieder Kurz, Michaelsen und Möller Holtkamp aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Fretherr von der Goltz⸗Wehlack, Rittergutsbesitzer Siegfried⸗Kolkeim, Gerichtsassessor Partikel⸗Rastenburg, Kaufmann Timm⸗Rastenburg, Gutsbesitzer Feyerabend⸗Alt Rosenthal in den Vorstand eingetreten sind. Rastenburg, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. [67869] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Kon⸗ radswaldau am 28. Januar 1916 ein⸗ getragen worden: Der Kleinbauer Adolph Zobel⸗Konradswaldau ist für das zu den Fahnen einberufene Vorstandsmitglied Stellenbesitzer Alfred Sauer bis zu dessen Rückkehr in den Vorstand gewählt. Die Funkrionen des interimistischen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Käse sind durch Wieder⸗ eintritt des Oswald Zobel erloschen. Amtsgericht Schönau (statzbach).
Soest. Bekanntmachung. [67974] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Soester Gewerbe⸗ bank, eingetr. Genossenschaft m. b. H. eingetragen worden:
Für den ausgeschiedenen Apotheker Gerd. Hinrich Behlmer ist der Tischlermeister Joseph Spieß hier als Vorstandsmitglied gewählt.
Soest, den 28. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [67975] Der Probierer Johann Königs aus Münsterbusch ist zum Vorstandsmitglied der Genossenschaft Stolberger Consum⸗ e. G. m. b. H. hierselbst bestellt. Stolberg, Rhld., den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [67870] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Die Firma Bekleidungs⸗Genossen⸗ schaft Stuttgart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 7. Oktober 1915 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen von Bekleidungsstücken und der gemeinsame Einkauf von Materialien zur Anfertigung von Bekleidungsstücken. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt auf jeden Geschäftsanteil 200 ℳ. Jeder Genosse kann sich bis zu fünf Geschäftsanteilen beteiligen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossen⸗ schaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Ein⸗ ladung zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des Säuttgarter Neuen Tagblatts. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Staatsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlungen ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeich⸗ nung durch den Vorstand, welcher aus 3 Mitgliebern besteht, geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Er⸗ klärungen sind durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder abzugeben. Zu Mugliedern des Vorstands sind bestellt: Eduard Klöß, Inhaber eines Herrengarderobegeschäfts hier, Ludwig G. Schütz, Inhaber eines Kleidergeschäfts hier, Hermann Jung, Schneidermeister hier. Dazu wird weiter veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 31. Januar 1916.
Amtsrichter Zimmerle.
Syke. [67871]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Ziegelei⸗Genossen⸗ schaft Osterholz e. G. m. u. H. heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kand Bolte Heinrich Purnhagen in Riede (Schlieme) als Vor⸗ standsmitglied gewählt ist.
Syke, den 18. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Vorsfelde. [67872]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenosfsenschaft Parsau e. G. m. u. H. eingetragen:
Der Aufsichtsrat hat für die Zeit vom
1. Januar bis 1. September 1916 für die behinderten Vorstandsmitglieder Müller und Suhl den Stammhofsbesitzer Heinrich Buerke Nr. 7 und den Stellmachermetster Wilhelm Müller Nr. 67 in Parsau zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Vorsfelde, den 27. Januar 1916. b Herzogliches Amtsgericht.
— 167873] Genossenschaftsregister Zabern. In das Senbssenschastsregister Band II
Nr. 36 wurde heute bei der „Gewerbe
bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Saar-. burg i. Loihr., eingetragen: 8
„Jakob Bubeck und Julius Schirmer
sind aus dem Vorstande ausgeschieden. D
Aufsichtsrat hat am 17. Detember 1915
zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) Rt⸗
Lchard Bauer, Dekorateur in Saarburg
i. L, 2) Paul Molia, Sattler und Wagen⸗
bauer in Saarburg i. L.“
Zabern, den 28. Januar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
(Die ausländischen Master werden unter Leipzig veröffentlicht.) 1 Breslau. [67810ö0) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1277. Firma Erste Schlesische Frucht⸗Honig⸗Siederei Richard Eisner, Breslau, Packung für Frucht⸗ honig, verschlossen, Fabriknummer 16, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1916, Vor mittags 11 Uhr 40 Minuten. Breslau, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Gmünd. [67841] K. Amtsgericht Gmünd. —
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 876. Firma Herman Bauer in
Gmünd, 1 versiegelter ÜUmschlag, ent haltend 2 Zeichnungen und 1 Muster⸗ pressung für Erzeugnisse der Schmuck⸗
industrie, Fabriknummern 11284 und 11285, für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 14. Januar 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 1. Februar 1916.
Amtsrichter Rathgeb.
Hof. [6783921
A. In das Musterregister ist folgendes eingetragen: 3
Bd. II Nr. 1. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach, in einem verschnürten und versiegelten Paketchen die Zeichnung des Dekors K. 565, in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf⸗ und Unterglafur, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Januar 1916, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 2. Vereinigte Fichtelgebirgs Granit⸗, Syenit⸗ u. Marmorwerke, Aktiengesellschaft in Wunsiedel, in einem verschlossenen Umschlag 3 Blat Zeichnungen für Säurebehälter Granit, und zwar: Nr. 1 mit 25 cbm Inhalt, Nr. 2 mit 30, abm. Inhalt, Nr. 3 mit 30 chm Inhalt, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ am 21. Januar 1916, Nachmittags 1 Uhr.
B. In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 691, 692, 693, 996, 1295 und 1318: Porzellaufabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal u. Cv., Aktiengesellschaft) in Marktredwitz hat für die unter Nr. 691 eingetragenen Dekormuster Fabr.⸗ Nrn. 9057, 2336, 2337, 6035, für die unter Nr. 692 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse der Form Fabr.⸗ Nr. 650, für die unter Nr. 693 einge⸗ tragenen Muster für plastische Erzeugnisse der Formen Fabr.⸗Nrn. 470, 725, 726, 727, 728, für das unter Nr. 996 einge⸗ tragene Dekormuster Fabr.⸗Nr. 2673, für die unter Nr. 1295 eingetragenen Dekor⸗ muster Fabr.⸗Nrn. 534, 541, 542, 547, 557, 2919, 5594, 5603, 9048, 9049, und für die unter Nr. 1318 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse der
ormen Fabr.⸗Nrn. 540, 1507, 1508 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1300: Porzellaufabrik E. A. Müller, Aktiengeselschaft in Schönwald, bat für die unter Nr. 1300 eingetragenen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikmarke „Rom“ und Form ahriknummer 22, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 1307. Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft, Filiale Kronach in Kronach, hat für die unter Nr. 1307 eingetragenen Dekor⸗ muster K. 434, K. 448, K. 449, K. 450, K. 453, K. 454, K. 460, K. 461 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Hof, den 31. Januar 1916.
K. Amtsgericht.
Mettmann. [67942 In unser Musterregister ist bei dem unter Nr. 76 am 30. Januar 1913 ein⸗ getragenen, von der Firma Pieper Keller zu Mettmann am 29. Januar 1913, Vormittags 11,20 Uhr, angemeldeten Modell Nr. 33 heute folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich des Modells Nr. 33 auf weitere 5 Jahre angemeldet. 1 Mettmann, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Musterregistereintrüge. M.⸗R. Nr. 4558. Nürnberger Metall, und Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 15 Muster von Sandspielgarnituren, Nr. 42/1640, 1641, 1643 — 1645, Nr. 42/1651, 1656, 1657, 1659 — 1665, Muster für plastische Er⸗
[67967]
Izeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre,
“