8 8
8 8 . 8 1 8
Dierzu bleibt nech zu bemerken, doß der enannte Weizenprels 1 nu Berli⸗ 8 1 Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B.) Stun. 8 3 egi B
en 2o. 8 — Hurchschn Sepress ss⸗ (Witierungen des Boͤrsenvorstondes) 86 ges 11 8 8eg 8 “ 88, — —₰ 1 1 w ce 1 t E e 1 1 a g E währead zu Ende des Monats 8 9 1 1 3 eck auf Wien 30,30. 5 % Ni. dische . Eb
ndischer, indbesondere 8 Weizen auf 8— Londoner 8 Ae 3 g 88, Peh 8 ßisch
— 8 * 8 „„ 9 * G 1z IIIM Brief Obl 3 % Niederl. W S. 69 ⅛, Köntgl. Niederländ. Petrol 12 Markt bis zu 72 1b brachte, also eine Steige ung von weit mehr ald . “ olland⸗Amertka⸗Linie 375 ½, Niederländi ch⸗ Indische Handelenn m g g 100 % gegenüber dem Preise von englischem Aehen zu Ende 1913 8 o schison, Topeka u. Santa vhed Fesche Handelizan 1 zu ’1 anzeig er un oni 1 reu
aufwieg. Der Preis von 31 so bedeutet et 142 ℳ fͤr die E 8* 5 2 on eutet etma ür 31. Berlin, Sonnabend, den 2 Februar
en Sta iger.
229% cific 95 12, Southern Ratlwav —,—, Union Paclfic 182 rana
100 29t Tonne, der Preis von 72 fh etwa 330 ℳ für die Tonne. Auch 00 18 150 8 Anaconda 167 ½, Untted States Steel Corp. 7811⁄18, 3 1u. 1“ englische Anseihe 93 ⅞. 1b 4
der Mebipreis in diesem Zusammenhang gestiegen; er 1 beträgt deute in London für gewöhnliche Sorten Weizenmehl 54 sh. Norwegen en 1 150 New York, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ig
mit Aufschlägen von 3—4 Qualitäten; Mehlpret — d egirischaftli 5 s ngssachen. 88½ „ 9 Frwerds — F. 8 22 54 sh fü 1 Rumänien 100 84 8 44 88. 88 etwas höheren Kursen für Spezialwerte. Leitende gee 8 sVgse. Verhachtungen Verdingungen 8 en 4 2 g- 8e iner Wetzenmehlpreis; I“ ge 8 “ spau⸗ aeeng nn in Kürienzn gefern vwontnnwie echeh nlasangitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 8 eträgt. t 1 ür Hauptsache wohl auf die guten De embereinnahm a — 1 — b F= esimnnn ——— 11““ 4 1 1 . Amtlicher Markthericht vom Magerviehbof ise Mi vSr . eausweise ⸗ — bei Vermeidung den Namen des Bäckers Wrede in Holden⸗ uch f ere Zukunf w war. Gegen Mitte« D. 8 .154809 Aufgebot. 1916, Vorm. 8 ⅛ Uhr, be m g d 8 eh.h geltc zi eseesererreehrzesem edehennseree Fünc dn, weegeanenne eeebböbwote, Verluft-n. ees See T. eeehee echgee, vanes Feerali,wg er 2r weher dee er se ghäse eüshe“rn. warten ist, zeigt der Marktbericht derselben Nummer des „Ecopomist“, ⁴ Fedruar 1916 8 wich. tößeres Interesse zeigte sich besonders für Steels u „ usg 1 . 10) der 5½. vorm. 4 % igen a. von 1880 Wreschner in Berlin, Wilbelmstraße 55, Alle, die über Leben oder Tod der Ver. Uelzen, den 26. Januar 1916. “ in dem es heißt: „So lange der Frachtenmarkt keiner Auftried: 2046 Stück Rindvleh, 249 Kälber, 126 Pferde. Spezialpapiere, die aus den aüunstigen Handelsberichten s dsachen Zustellungen Lit. F Nr. 98 426 über 800 6, b. von bat als Testamentsvollstrecker des am schollenen Auskunft geben können, werden Königliches Amtsgericht. Kontrolle un terworfen ist, scheint wenig Aussicht vor⸗ Milchküde . . 1222 Stück, zogen. Der Schluß gestaltete sich . recht fest. — 8 s 6 1833 Lit. D Nr. 444 904 üter 500 ℳ, 15. Juli 1911 in Friedenau verstorbenen aufgefordert, spätestens in diesem Termine [67787] 2 24 handen zu sein, reichliche Vorraͤte zu irgendwie dernünftigen 8 zugochsen.. 120 .„ “ wurden 1460 000 Stück umgesetzt. Tendene für Geld: Behänd uU dergl 3 0. von 1884 Lit. H Nr. 83 185 über Restaurateurs Ludwig Vogel das Auf⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. F. 53/16. Durch Urteil vom 28. Januar 1916 ist 3 8 1u“ „ 82 etztes rleben 2, echsel 60 * ,70,75, gGn eigerung. Btssin b dem n argarete offenen Handelsg 2 5 8 lüched — 1.- Snh hshn, ven 1. * Shl Werlauf des Marktes: Reges Geschäft; gute trag Tenessenh 4,76,50, Wecher 28, en — 29 9 1 45I soll Seüssigg, und beibe 2 Witienberg. ver. & Co. in Berlin, Köpenickerstraße 127, Keh. Amtsgericht Waiblingen. 2 g H“ zum großen Teil von den Wichselsälen dss Geelrte es was dem la sta⸗ 8 auf Berlin auf Sicht 73 ¾, Silber Bullion 56 x¾, 3 % Nor⸗ 6. Mai 1916, Vormittags treten durch Rechtsanwalt Justizrat Max am 14. Oktober 1905 ausgestellten, auf en. Ausgebot. hier am Bohlwege belegenen Hause Ecosomift“ anscheinend EE ürteges, wa 8 „ Es wurden gezahlt für: 8 Bonds —,—, 4 % Ver Staat. Bonds 1925 —,—, r, Neue Friedrichstr. 13/14 Ledien in Wittenberg. den Kaufmann Hans Partser in Berlin, Johannes Bihlmaier, Schreinermeister Zis⸗ aff. 2036 eingetrengen sichen für dafte. 8 — 1 Oualits ülchkühe und hochtragende Kühe: 650 — 800 döpelka u. Santa F6 103 xe, Baltimore and Obio 89 ⅜e, Can gesties Stockwerk), Zimmer Nr. 1138 Die Inhaber dieser Urkunden werden Camphausenstraße 15. gezogenen von in Birkmannsweiler, als Abwesenhbeits⸗ los erklänt. “ e111ö1öu1ö6““ 580 — 690 ℳ Fe. 170% Cbesapeale u. Obio 62, Chicago, Miwaukte aith bo versteigert werden das in Berlin, aufgefordert, spätestens in dem auf diesem akzeptierten Wechsels uber 3400 ℳ. pfleger des Immanuel Friedrich Palmer, Braumschweig, den 31. Januar 1916
1 aul 98 ½, Denver u. Rio Grande 11, Zllinof C . — Seit dem 1. Oktober 1915 gibt es keine Klase vor dem Amts⸗ bE1ö1ö1u.“ 111“ 8 Louisville u. Nasbhville 124, New York gendsal g64sergeal bbuche von der Königstadt and 101 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Friedrich Palmer, geb. am 26. Januar 8 Eeg 90 — 460 „ Western 117 , Pennsylvanta 57 ½ Reavinag 78, Southern Pacific 10 1 Nr. 4892 (eingetragene Eigentümerin richt, Neue Friedrichstraße 13/14, gefordert, spätestens in dem auf den 1877 in Birkmanneweiler und dort zuletzt [67788] 8
gericht ohne vordergehendes Mahnverfahren; eine Ausnahme IV. Qualität
festeht, wenn der Kläger glaubbaft macht, daß der Beklagte den An⸗ Union Pacific 134, Anaconda Co er Mini 1 ited Mai 1916, dem Tage der Eintragung III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an. 11. Juli 1916, Vormittags ür tot erklären, da er Das K. Amtsgericht Nürnberg ha spruch bestreiten werde. Die Aellesten der Kaufmannschaft voen Tragende Färsen: Steel Corporation 812, ₰ pref. Tigi. Mining 82 , Uaiteh 8. e Witwe Sera. beraumten Fösge 3 mmenh, ihre Rechte 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ “ 1904 verschollen ist. Der be. am 2. Februar 1916 folgenden Beschluß Berlen haben desbalb zam Gebrauch für Gewerbetreibende eine Kriegs⸗ EEen““ Rio de Janelro, 2. Februar. (W. T. B.) W echsel . Prager, geb. Wetzlar, zu Berlin) anzumelden und die Urkunden vorzulegen, richte, Kleinbeerenstraße 16 — 19, Zimmer zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich erlassen: Das Zeugnis des K. Amts⸗
ausgabe ihrer Schrift „Eiziehung von Forderungen im Mahn⸗ II. Qualität ück: Vorderwohnhaus „ Nr. 30, anberaumten Aufgebotskermine zeig ichts ürnb vom 12. Sevtember versahren⸗ berausseheben. rh 88 9 London 11 ½ agene Grundstück: Vorderwohn widrigenfalls deren Kraftloserklärung er spätestens in dem auf Freitag, den gerichts Nürn erg vom
rift ist nunmehr in 5. Auflage 6“ 8 ü echte anzumelden und die Urkunde 913 2 w. tier
erschienen und im Zentralbureau der ——— Zugochsen;⸗ Zentner Lebendgewicht 58₰ elsen. Keren b 4 1 18. Januar 1916. 8 wisrigenfalls die Kraftlos⸗ 5, “ “ 8.ee 2 —22, C. 8 5ö-8g Frledrichstraße 51, zum Preise von 15 ₰ das I. Qualität II.- Qualität Kursberichte von auswärtigen Warenmäarkten Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. erklärung b E. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, dem am 2, September 1913 erfolgten 8
8 g F’ne . a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ “ London, 3. Februar. (W. T. B.) Wollauktion. Mllle 1751/193, 4 a 46 qm groß, Abt. 84. ne⸗ Amts ericht Berlin⸗Tempelho, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Tode seiner —+2yö— mann
— Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen EE11112X14““ ℳ ETendenz an der heutigen Aukrtion war für beste Qualttäten jest zstenermutterrolee Art. 15 500, [68185] Fusgebot. Königliches Am Phe 9 wird. An alle, welche Auskunft über Leben die kraft Gesetzes bestehende a —,2 der Canada Pacific⸗Eisendahn in der vierten Januarwoche bvöIee 8 lebha tem Geschäft. Greasys und mittlere Wollsorten waren inf gswert 12 950 ℳ, Gebäudesteuer⸗ Der Kaufmann Max Rosenthal in Exin Een.2.. oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver Gütergemeinschaft mit dem gemeinschaft⸗ 2 733 000 Dollar (853 000 Dollar mehr als im Vorjahr). c. Süddeutsches Scheckvieh, sttärkeren Angebois schwächer. Angedoten 8072 Ballen, davon 1ng Nr. 4394. Kreis Schubin, vertreten durch den Rechts. (677731] mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens lichen Abkömmling —
London, 3. Februar. (W. T. B.) Bankausweis der Bank Simmenthaler, Bavreuther. — „ sezogen 600 Ballen. hrlin, den 29. Januar 2.8 anwalt Loewy daselbst, hat das Aufgebot Herzogliches Amtsgericht Braunschweig im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige eg 32 krantlos Kelhähe⸗ von England vom 27. Januar d. J. Totalreserve 36 959 000 Jungvieh zur Mast: bonhon, 4 Februar. (W. T. B.) Kupfer prompt 95 . gliches 8 . 83 15 folgender vom Reichsbankdirektorium in hat Fute hlgenxes Aufpehot erlassen: zu ma 57 v 8˙8 2361 V.g.B (Zun. 93 000) Pfd. Sterl., orenumlauf 34 199 000 (Zun. 370 000) Bullen, Stiere und Färsen. 55 — 65 ℳ 49 — 55 ℳ Glasgow, 4. Februar. (W. T. B.) Roheisen für Re —JEEqqn1ö111ö“.““ ausgestellten Zwischenscheine: a. des Die Firma Aug. Müller & Co in Kirch- Den 31. Januar 1916. 3 5 88 tsschreib des K Amtsgerichts Püd. Sterl, Barvorrat 52 688 000 (Zun. 463 000) Pfd. Sterl. Ausgesuchte Posten über Notiz. 88 sh. 6 d. 8wangsversteigerung. Zwischenscheins Serie VI Nr. 24 912 brak hat das Aufgebot eines am 10 Sep⸗ Oberamtsrichter Gerok. er Gerich breiber des K. ’ Portefeuille 105 140 000 (Abn. 7 065 000) Pfd. Sterl., Guthaben 1“ ““ Liverpool, 3 Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Uns 2 e 88 Zwangsvollstreckung sohl Lit. G zu einer fünfprozentigen Schatz tember 1915 von der Firma H. Klages in [67783] [67795] Oeffentliche Zustellung. der Privaten 98 584 000 (Abn. 2 377 000) Pfd Sterl., Guthaben Kursbericht G 7000 Ballen, Einfuhr 8500 Ballen, dabon 8500 Ballen ame eg li 1916, Vormittags anweisung des Deutschen Reichs von 1914, Harlingerode akzeptierten, über 1683 ℳ K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Die Ehefrau Walter vom Sondern, des Staates 58 246 000 (Abn. 4 629 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. kanische Baumwolle. — Für März⸗Apvril 7,51, für Mai⸗Juni 71ls⸗ * Friedrichstraße 13/14, ITi. b- des Zwischenscheins über 1000 ℳ der 78 ₰ lautenden und bei der Braun⸗ Aufgebot. Carrie geborene Nielsen, in Drammen in — 36 . 1— (e 18 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ 1n 820n 8 Febzuge. e. Pe.89, Zertchtauns.) 5 88 8 Hrfältanische 13 höher 2 Stockwerd)⸗ Zimmer Nr. 113 —115, fünfprozentigen Anleihe 5 ½ 2898 seeheischen 87z ö“ 3 Sse. den sägfr in verelac. Norwegen, Prozeßbevollmächter: Rechts⸗ eiten 32 839 000 unverändert 3 32, 8716- msterda 3 Monate Zradford, 3. ebruar. 1äͤ5 9 1 4 2 * 4 beantragt. er Inhaber in Braunschweig am . 915 [hat beantra „ den verschollenen, im Jahr drü ann en, der Reserve zu den Peftäns 8 54 gegen 22,19 f 182 11,67 ⅛, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,43, Wechsel auf Paris 40 er Lokotops notlerten 29 “ ruhn nt werden das in Herlin, Migaer⸗ Reichs von 191 2 Amerika ausgewanderten Karl anwalt Justizrat Krüsem in I⸗
3¾ 98 8b der Urkunden wird aufgefordert, spätestens zahlbaren Wechsels, der von der Antrag⸗ 1885 nach klagt en den Walter vom Sondern, Clearinghouseumsatz 278 Millionen, gegen die entsprechende Woche 8ueenate 87,85, Wechsel auf Parss tuge 28,24, Wechsel auf Peters⸗ Amsterdam, 4 Februa. (W B.) Santos⸗Kaffe Aasas⸗ ve ehh,. Fenegen⸗ in dem auf den 19. September 1916, stellerin als Ausstellerin noch zu unter⸗ Christten Metsch, geb. am 16. März Rrüͤßer n Barmen. jetzt unbekannten Auf⸗
8 2 B. des Vorlahres mehr 34 Millionen. urg kurz 161 ⅞. Bankeingang 102 000 Pfr. Sterl. fest, für Februar 60 ½, für März 60 8½, für Mai 57 ⅛. ümer Bormittags 21 Uhr, vor dem unter⸗ schreiben war, und der der letzteren ab⸗ 1865 kn Neckarrems, zuletzt wohnhaft in ts, unter der Behauptung, daß der Paris, 3. Februar. (W. T B.) Bankausweis. Barvorrat b0 London, 4. Februar. (W. T. B) 2 ¼ % Engl. Konfols 58 ¼, Amsterdam, 4. Februar. (W T. B.) Rubsl loko 65 g2 1100,1. 888 eichneten 4enh nb Neue Friedrich⸗ handen gekommen ist, beantragt. Der Frant urt a. M., für tot zu erklären. Behalte, 1nae de e ae he bes sie in Gold 5 019 581 000 (Zun 7 993 000) Fr., Barvorrat in Solben 8 “; 73“0 490 —2 1“ be. 5 2₰ Letnöl loko 48, für Maͤrz 47 ¼, für April 4. 54 Versteigerungsvermerks: straße 13/14, III. Strdges Seseen. 187 8 88 “ 1.; Leledent 8 veeicne 8.292 g8 2— und thr Kind verlassen habe . sein Auf⸗ . Zun. 6 - 8 4-f 81 5 2 b 8/ v vMeKe ussen ür Ma⸗ 4. b ten Aufgebotstermin seine Rechte spätestens in de O gefordert, ätesten icht in E u febracht werden ee.es e ’“ den 1906, 3a2, 4 % Ruffen von 1909 —, —, Baltimöre and bio w New York, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Beumna ebbeeeee“ eekecnee HFeeres Borerittage 0 Uhr, dor dem feeiag, den 22. September 1919,enihalt nicht in⸗ Fr., roffene)- Canadian Pacific 170 ½, Erie 40 ½, Nattonal Railways of Mexiko 9 ½, loko middling 12,00, do. für März 11,93, do. für April 12,0 ee WSb rechtem Seiten⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Herzoglichen Amtsgericht Braunschweig, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ kostenfälltg zu verurteilen, an die Klägerin
468 980 000 (Zun. 64 425 000) ffr., G stundete Wechsel 1 777 891 “ 212 jertelj Abn. 10 318 000) Fr. Lüehgenn. dr x 1270 88 000 2 Steel Ee 105 ¼, Union Pacific 140 ½, do. für Mat 12,12, New Orleans do. loko middling 117 und Hof, Fege Hent. Karten⸗ Urkunden erfolgen wird. am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 30, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ je am 1. eines Kalendervierteljahrs, be⸗
v. * Foeps S. Anaconda Copper 18 ¼, Rio Petroleum Refined (in Cases 11,25, do. Stand. New P . 5. Januar 1916. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte termine zu melden, widrigenfalls die N. 1916, 336 ℳ e-Irndesn 88 Fre. ehehevorschüse 8 88 en 2 8.⸗2 000 000 Tinto 57 ¾, Chartered 11/0, De Beers def. 102%16, Goldfields 1 ½, 8,90, do. in Leec 5,25, ₰ “ er 18 8 “ ö eher 28, Ihnn Berlin⸗Mitte. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, SeeZx zu zahlen, 30 000 000) Fr. Jiotevzirtvtaifen 14031 F e Zun 5 19094 7000shen⸗ nden g 1e e. Püivathigkont 5 ⅛, Silber 27 2. — Bankausgang Feheas ö 29,174, do. Rohe & Brothers 11,30, Zuch 1s ag,d. zsrasrs 20 650 ℳ, Ge⸗ Abt. 154. u“ “ die Fraftloterklärung der 29 Fasbanft n.9. 88 8 ihm auch die Kosten der Betreibung der Fen 114 92 g176 8e —n Fr. . Sterl. entrifugal 4,86 — 4,89, Weizen für Mai 141, do. fü —,Mr. 1 X““ rkunde erfolgen wird. Verschollenen zu erteilen vermögen, öff ung des Testaments seiner Eltern, 1S panene is 6en 317 000) Fr., Priwatguthaben 8 8. a 1 12. 128 7. 8. 5 N% Französische Anleihe do. hard Winter Nr. 2 146, e dr “ 58 ne. 1916. 18701 g., Amtsgericht Braunschweig veenee esn. e 29. Fanuax 1916. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ grösh nag 8 u Mit⸗ “ 8 8 I1“ 5 89,50, 5 % w. 18056 81,20, gisaecn . büg-2 äußere Anleihe bis 5,70, Hetreidefracht nach Liverpool 22, Kaffee Rio Nr. 7 loko 89 üigliches Amtsgericht Berlin- Mitte, hat bheute folgendes Aufgebot erlassen Der Gerichtsschreiber termine dem Geericht Anzeige zu machen. erben und Eebschaftsbesitzer, ferner die
von 1896 —,—, 4 % do. für März 7,54, für Mai 7,59, für Jali 768., 9 “ 8 erzoglichen Amtsgerichts. 18; Lange. Den 31. Januar 1916. irt d Vollstreckun Türken —,—, Tuesken EEeeeee E1“ a für Juli 7,68, Kupfer Standan Abt. 85. — 85. K. Al8 15. 8 L8 8-nseee. e encna hlchb die⸗ 86 “ Oberamtsrichter Gerok. 42₰ — K.e — 1. Unte ewaseha 8 Gea 3 “ di che das Aeseens n eitelmach ehres Ebemenne, t. die Die Fabrikbesizer Radolf und Ludwig [67785. Rufgebot. Amtsgerichts in Barmen zur Last zu legen. 1. Untersuchungssachen. “—“—— ist das Aufgebot folgender Schuld. Witwe des Laydwirto Heinrich Telge, Der Rechts mwalt Kortüm in Magde Die Klägerin labet den Beklagten zur
8* —— — . Größner aus Lüneburg haben als Eigen⸗
1 Prtarfachanggsace. “ 8 68 6 6. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. 8 retbungen der Köntgl Preußischen Anna geb. Rischau, hier, haben das Auf⸗ Gr üneb burg, Breiteweg 24, hat als Verwalter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
8. Versäufr. Beern A Pesechen .— 2 ngen u. dergl. ent 1 er 11 et er 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanrälcha idierten Staatsanleihe zum Swe bebot 88 a des Braunschweiger 20 Taler⸗ aer den 8 Leeeeesche 8g des Nachlasser des am 24. Dezember 1915 vor die zweite Zioilkammer des ——
* Perlofung ae den Wertzapieren 842 8 Sne. , ꝛc. Versicherung naftloserklärung Seaaefet 98 Loses Serie 7186 Nr. 24, zu b des Hepo⸗ beantragt, das Aufgebot der daselbst in in Hevrothsberge verstorbenen Privat. Landgerichis in eg 8 . 2. —22
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 Z. 10. Ber⸗ chieden B. kamntmachangen 8 FF ö““ sitenbuchs der Braunsch veiger Privatbank, Abteilung III unter Nr. 3 eingetragenen manns Theodor Kirgeis das Aufgebots. 1916, Vormittag r. mit de “
Sesbethärhss, Aktiengesellschaft hter, Nr 13 414 III über Hopothek von 300 ℳ, lautend auf den verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1 . Pen [68012] Fahnenfluchtserklärung. 2 I, geb. 8. 6. 81 zu Genweiler, Kreis 168019 Eesg ve neRge es erhah t wxirn Hausen in Kiel, Holte⸗ 4550 ℳ, .s Der 3822. 8⸗ n der Ehefrau des Arbeiters Heutrich, Nachlaßgläubigern beantragt Die Nacz 3⸗ ees FAAlaeen 11“ ) Un ersuchungssachen. In der Untersuchunessache gegen den Forbach, Lothringen w 1 Se12E e. szchts “ Fee Berfügung. 22 3½. vorm. 4 %gen von 1894 wesrEapire 8 azgefs en, sc 1e1 Elisadeth geb. Ullrich, im Lüneburg und ea. “ gS Fusgifgrden⸗ bens Elberfelv⸗ den 26. Januar 1916. [68018] Steckbrief. 8 . 8 bs zu Däfingen 8₰ Mäl⸗ 12) Spoor, 9 skolaus, Musk. der L. II, sache gegen den and 10 n. 86 huchunon. gAer. 6 % .. 1 5 8 Nr. 378,529 über 200 ℳ von dem E“ Uhr, vor dem Herzog⸗ vaseet. er ae e “ Theodor Kirgeis Rabenberg, Gerichtsschreider Vv ——— 28% I F. bnt Regt. Nr. 14.] 13) Mure, Eugen, Grf. R⸗servist, geb. gace⸗ 8eh n gerg , S Febnen⸗ — veeen e 9e. ovenceoscen Chelente, verdeten durcs den 1. SeK.2e w 9 geh eecs werche0e bbie, Rechte E1“ “ weten Gerichte Halbernäbte⸗ (67793) Oeffentliche Zustellung. e 8 “ an die Karscgruhe wegen eecg. “ neabeem sestzzuge Renictsdeh . s. Sss 8e0achtzerklärung 66C enxeinn Ieftiörat .“ 8. wzerae. “ widrigenfalls sie 1n, L” Rechten aac⸗ fee 131. wHeg; 11 ——— Hen — nächste Militärbehörde abzuliefern. Pvas vef wea ü Sr e. Hg exaae,; r rafger ordnung der Tgl. 8 ein, es. raftloserklärung werden. er Aufgebotstermin gebotstermine e V 1 . Bme. S 8 Divisionsstabsquarzier, den 30. J. 1916. 88.880 Fh. Lr 2⸗. d. emie 14) Streiff. Johann Peter, Ers.⸗ Brschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig] Kgl. Gericht der Inspektion 1v der sder 3½. vorm. 4 %icgen von 1880 wird. Rechrosgen am 22. März 1916, Vor⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des rufungssache des amerikanischen Rechis⸗
2 Reservist, geb. 9. 10. 81 z0 Ars a. d. E Nr. 299 270 über 300 ℳ und von 1916 Forde⸗ anwalts R. Kuehnert in Berlin, Beklagten Gericht der 81. Reservedi 18; . . zu Ars a. der e 16 Infan r. über 300 unschweig, den 29. Januar 1916. 3 Gegenstandes und des Grundes der Forde Besgrecht e 1e 239 Hetses schuldigte hierdurch für fahnen flüchtig Mosel, Lothringen, Rastatt, den 2. Februar 1916. immoh. Garde. Insan terie. -t. F Nr. 246 215 über 200 ℳ Braunschweig i g
1 Der Gerichtsschreiber i „den 26. Januar 1916. rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke und Berufungsklägers, vertreten durch 8 1 e ee uniesetzt, Haake; 8— EE“ R9) 89 8 I.Muekrtier der Gericht der stellv. 56. Infantertebrigade. ö. 8 ““ 8 dem Betriebsingenieur 8 Lepel Herzoglichen Amtzgerichts, 14; Leeeeae, ge 8 hwheees sind in Urschlift oder in Abschrift beizu sechteanwalt. —— —8₰ nn n. bland, Bart: keinen, Sprache: stotternd, Gericht der Landwehrinspekrion. . Die egbofen “ zu Niederjeutz, Kreis 68015 5 “ Vizefeldwebel d. 1 1ache decnvang eee. vit !E Nr Bertram, Gerichtsob Gerichtgobersetretär. [67780] Aufgebot fügen. Die Ar e sich 2 hwea n Feünlinen E. V. vertreten müzich und polnisch, Kleidung;: feldmarsch —— 6) Bott, Karl Hubert Ewll, Ers⸗ bFR05 S.nehadeeernlagunaen Fültus Amier, geb. 18 Okrober 1877 901 9, Ne. 295 991, . 98852. Ne.. Die in der Uekennimachang der 2. Bet Her Landwirt Karl Fien, Taver Sobn, Rot e nelden, können, unbeschacet des borhi fürar Vorsienden, Rabviner Dr. Big. [68013] Fahnenfluchtserklärung Reservist, geb. 3. 11. 87 zu Steinbieders. In der Untersachungssache 8 -nens Molsheim, zuletzt Ingenieur in Straß⸗h53 und Nr. 288 886 über je 300 ℳ lage zum Deutschen Reichsanzeiger vom in Marlen hat als Schwestersohn bean⸗ Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auf. S. Bamberger in Bad Kissingen, Kläger 168178] Steckbriefserledi und Geschlagnahm verfügung. dorf, Kreis Bolchen, Lothringen 1) den Gefr. d. L 1 Blschof Julius, hurg, wegen Fabnenflucht, wird die i dit. E Nr. 102 586, Nr. 102 587, 14. Januar 1916 unter Nr. 63648 als tragt, die am 10. Februar 1827 in Marlen lagen berücksichtigt zu werden, von den und Berufungsbeklagten, vertret n durch 6591 4,16 5 — edigung. 8. Jouaville, Leo Isidor, Landsturm⸗ 17) Carlier. August, Gesreiter der geb. 21. 10. 82 in Obenbeim Kreis Eeistein⸗ Nr. 270 des Reichsanz igers am 15 Nc 102 588 über je 200 ℳ von der ver⸗ gestohlen bezeichneten Zinsschelne sind geborene, verschollene und zuletzt in Marlen nur insoweit Befriedigung ver den Rechtsanwalt Dr. Hans Hirschberg en 8 Przy „ Johann, Land⸗ pflichtiger, geboren 2/8. 1885 zu Karlheim L. I, geb 9. 8. 79 zu Maringen⸗Silvingen zul. im Jüenbe in Ge sth h 8 5 vember 1915 veröffentlichte Vermögens⸗i. Frau Franziska Fest in Lukasine, wieder gefunden worden. [67449) wohnhafte Scholastika Boschert für tot langen, als sich nach Befriedigung der nicht Berlin, Potsdamerstr. 106a, 15. U. 5442. 12 Bosen, 2. Feb 191k8. ((Cbarlevillez Kreis Wfet, aus dem Land. Kreis Metz, Beschluß v. 18. 12 15: heim wohnhaft, beschlagnahme mangels im Reiche besieten durch die Rechtsanwälte Justizrat Gericht II. Geschwadeg zu erklären. Die bezeichnete Verschollene ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ ist der Beklagte Kuehnert verstorben. Erbin „Zen 2. Februar 1916. wehrbezirk Metz, wird hierdurch für fahnen. 18) Chardin, Karl Franz, Musk. der 2) d nilitärpfl. F ieb findlichen Vermögens des Beschuldigten sch und Voelkel in Ratibor; S. M. S. Deutschland. wirb aufgefordert, sich spätestens in dem schuß ergibt. A haftet ihnen jeder des Beklagten ist Fräulein Margarete Gouvernementsgericht. flüchtig erklärt und sein im Deutschen L. Ir. geb. 26. 11. 75 zu Buchingen Albert, geb. Pn. eennc. Getae⸗ aufgehoben. der 4 igen von 1909 Lit. C Nr. [68187] 8 1“ auf Montag, den 6 November 1916, schuß Ke der Lench., 88 Nuhlaffes nur Brehsan früher in Berlin, Friedrich⸗ [68181] Fahneufluchtserklärung. — enhs rrsre mit Beschlag (Buchy), Kreis Metz, 1 „Schlettstadt, zul. im Inlande das. wohnhaft, Seeseernn. 31. Janvar 1916. 8 985 und 1 057 009 über je 1000 ℳ Der von der Lehens⸗ und Pensions⸗ Vormittags 9 Uhr, Sge 18. 8 für den seinem Erbteil entsprechenden Teilg straße jetzt 1 In der Untersuchungssache gegen den Metz, den 31. Januar 1916 „9 19) Croutsch. Juling August, Ers., 3) den Landsturmdfl. Schön. Heinrich, ericht der Landwehrinspektion. Domkapitular Anton Matern in Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in zeichneten Amtegericht urg anb (der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger geworden. 82 E Musketter Franz Luurscher, 9 Ref. J.⸗ “ 22 Z Reservift, geb 14 8. 88 zu Oderr dorf 8 28. 9. 97 in Barr, Kreis Schlett⸗ nenburg, vertreten durch die Bank der Hamburg am 10 Oktober 1890 ausgestellte raumten Aufgebotstermine zu melden, aus Pflichtteilsrechten, Vermä btnissen und nimmt der Kläger, vertreten dur h den obe N. 27, geforen 7. 9. 95 zu Breelau, erscht der Landwehrinspekrton Metz. (Thonville), Kreis Bolchen, Lothringen, tadt, Konditor, zul. im Inlande das⸗ 5 —schen Landschaft Nebenstelle Versicherungsschen Nr. 75 776 über widrigenfalls die Todeserklärung Feshe Auflagen sowie für die Gläubiger, denen genannten Rechtsanwalt, den Persäihaen wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der henht. ECGFsh 20, Brzusktewicz, Stanislaus, Ers.⸗ wohnhaft, anesberg; 8 ℳ 2000,—, lautend auf das Leben des wird. An alle, welche Auskunft über die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn gegen Fräulein Margarete Brebsan auf, 8 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗Ba. sowie der (68014] Fahnenfluͤchtserklärung. Reservist, geb. 5. 8. 88 zu Wieneck, Kreis 4) den militärpfl. Roth. Karl Johann, der 3 ½ %l igen von 1885 Lit. C Herrn Franz Seith in Königshofen Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ mit dem Antrage, unter Zurückweisung der
§ 356, 360 der M.⸗St⸗G.⸗O. der Be. 1) Fo atanne, Eagen, Füsilier der L. J, Zuin, Posen, eb. 4. 2. 95 in Barr, Krei ttst 2 . 29 973 über 1000 ℳ von Mever ls verloren gemeldet, und es ist teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, chteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach oer Berufung dieselbe zur Zahlung von 780 ℳ 32-e hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ aorb 29. 12. 84 zu Ars a. d. Mosel, 21) Senger, Hermann, Plonier der — im Inlande ö“ “ 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. mann, Kommission und Viehhandlung F ö. Fengag worden; es spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht dellung des Nachlasses nur für den seinem nebst 4 % Zinsen seit 31. Dezember 1910 lar
lärt. ¹* Kreis Metz, L. I, geb. 27. 7. 83 zu Wehr, Bez.⸗Amt 2—4 Bes 12 2 G Föln. Ehrenfeld, Thebäerstr. 30; . e Ansprüche an Anzeiage zu machen. bt tsp den Teil der Verbind⸗ zu verurteilen. Der Kläger und Berufungs⸗ D.⸗St. Qu., den 16. 1. 1916. 2) Chaudron, Viktor, Kanonier der Lörra in Baden, 5zeden 8.hele nam, 2 e;,. undsachen, Zustellungen der zeresüen von 1895, 1896, 1898, nefe eehe. blch neclch hier. Offenburg, den 25. Januar 1916. 5 1x beklagte ladet Fräuletn Vrebsan zur münd⸗ mEITTTqqEEq Erj ehcsfängen, zal tis 21 aus dem Fondmehrbezter Mep, 20 1. 80 in Scherweiser, Kreis Schlett. U. der I 8. „Nr. 195 770, Nr. 195 771, durch aufgefordert, Fiese bei Vermeiduna Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Magdeburg, den 28. Januar 1916. lichen Verhandlung des Rechtsstreits 8,— — 3) Thamas, Eugen, Ers.⸗Reser vist, 22) Decker, Karl, Ers. Reseroist, geb. stadt, zul. im Inlande daf. wohnhaft, g * 8 195 772 über je 300 ℳ von der des Verlustes aller Rechte sofork, spätestens [67781] K. Amtsgericht ltlm. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. das Königliche Kammergericht, 15. Z'vil⸗
3 7 . 5 2. 86 . 2 9 0 2 8 8 8 2 1 8 . 1 32, A ——— 81 98 35 1 vsnurnel g. d. Nied (Cour⸗ 25 9 86 zu Weinburg, Kreis Zabern, Beschluß vom 23. 12. 15, [68182] Zwangsversteigerung. we Marie Lippmann, geb. Köbke, in jedoch bis zum ½7. März 1916, bei Den 31. Januar 1916. senat, in Berlin, Elsholzstr. 32, Zim
3 5— — 2 3 8 67790 K. Amtsgericht Ulm. 28. 11 1916, ckruten Hemrich Amerhär Lace ———— l. Backer der S9 Musfet jer 180 den milirärpfl. Wach, Georg, geb. Im Wege der Zwangsvollstreckung solltrehnheim; der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu Der Bankbeamte Karl Schurr in Uim l In . Ausgabobese che der Katharine mer 360, auf den 28. Apr
T.
— 1 1 roßmö 0 9 Schlett. ha. der 3 ½. vorm. 4 % igen von 1876 setz⸗ Vormittags 10 Uhr. mit der Auf'orde⸗ Lond. 1 Tüselder, dh. 18 4,98 92 H. 11, get. 28.3. 76 zu Hottweler, Kass (2e9s Mabeane.), greas bhczenäoenen *g “ “ E 1es nneng s⸗ i8ig 86 F. 19c9a ihe 200 ℳ, neceg, n , den 27. Igrabd 161e. ü EEETö55* — AEZEEe“ heegen Fahnenstucht wi vr 29%% Bour, Martin Dominik, Musketier Beschluß v. 27. 12. 15 III. (rittes Sfockwert Zimme.1880 Lit. 0) Nr. über 500 ℳ, Janus“ Hamturger Versicherungs⸗ dem Erbteil, der aus dem Nachlaß der — 1 urteil vom 22. Jn. Anwalt zu ihrer Vertretun b — auf Grund der §8§ 69 ff. des Militär. 5) Cabatilot, August, Musk. d. L. II, der L. II, geb. 11. 11. 80 zu Niederweiler, wegen Fahnenflucht und Kri⸗ verratg, Nr. 113 — 115 Inene 1883 Lit. F Nr. 277 249 und 277 250 38 Aktien⸗Gesellschalt. em Erbteil, 14 in Ulm ver⸗ wurde durch Ausschlußurteil vom 22. Ja⸗ Die Ladungsfrist ist auf 3 Wochen fest⸗ strafgesetbuchs sowie der 88 356, 360 der geb. 28. 12. 76 zu Metz, Krels Sa üburg, Lothr. wird in Femaͤßben der §§ 68, 6 71,87, Berli C. ne . se 200 ℳ, von 1884 Lit. F O. Holl. J. V.: Wulkow. E 4 Th Mkac⸗ dem nuar 1918 der am 1%8. Auguft 1914 von gestellt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Militärstrakgerichtsord nung der Beschuldigte 6) Lapointe, Geheg Justin, Ers. zu 22 big * Landwehrbezirk 10 M. She G . 38 99 88⸗ Ste G. e. Ser 8 orheniusstraße 4 ½% im 302 503 und Nr. 302 504 über je 1 EEö. storbenen b-7,229B2 Söi⸗ Simon der Reichsbankstelle Ulm für den ber. stellung wird dieser Auszug der Ladung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Reservist, geb. 19. 10. 88 zu Wirtsdorf Diedenhofen, 56, 360 M. St. G.H. vie Reschae en rundhuche vom Königstorbezirke Band 70ℳ .31 604 über 150 ℳ, (68188] Aufruf. Pesotlich erbberechtigten Obeim Simon sporhenen aupilehrer Karl Theodor Mesle hekannt gemacht. 8 Düsseldorf, den 3 2. 1916. III b 46/16. (Vergaville), Kreis Chateau⸗ Salins, 25) 12 Nikolaus, Ers.⸗Reservist, 8, k. esc Nä 188,—n e Eigentümerte 8 80498 Lit. Der von uns ausgestellte Hinterlegungs. Keller ausgemittelt ist, das Aufgebot zum in 88 Gem. Schnetzenhausen, Berlin, den 26. Januar 1916.
Gericht der Landwedrinspektion. Lothringen, geb. 25. 1. 88 zu Fraulautern, Kreis im Deuts en Reiche befindliches Vermögen Eintragung des Verstei Lüngteeven 424 490, Nr. 424 491, Nr. 424 492 schein über die Lebene versicherungsurkunde Zweck der Todeserkläuung des Keller und O.⸗A. ö die für ein Darlehn Wegener,
. 3 Ees werden 5 ines vier⸗
7) Kueppert, Luzian, Ers.,Reservist, Saarlouis it Bef belegt 3 je 300 ℳ der 4 %, später 3 ¾ % Nr. 122 345 des Herrn Hugo Karl seiner beiden Kinder beantragt von 100 ℳ erfolgte Pfändung ein als Gerichtsschreiber des 15. Zivilsenats [68011] Fahnenfluchtserklärung. eb. 14. 7. 84 zu Brül 8 ir mit Heschlag belegt. 8 Fau Rättergutsbesstzer Marie kagel, geb. r 8 8. Oberpostassistent in Schweldnitz, demgemäß diese längst verschollenen Per⸗ prozentigen Württembergischen Hypotbeken⸗ lichen Kammergetichts. In der Untersuchungssache geger den bach Lothringes⸗ 1ö1”“ 8s 2Shhas ig enn. 2ncaes. 518,21,28,27,XI.15 Reuter) eingetragene Grundstuüͤck, Ge⸗t’ „igen von 1908 Lit. O Nr. 908 497 suche uns Segehas Anzeige in Verlust sonen, der am 14. April 1820 geborene pfandorsess zu 500 ℳ ausgestellte Pfand⸗ g “
b B 3 — “ Wehrmann (Tischler) Leopold Mohnsam in 8) Vinig, Gustav, Sanitätsgefreiter Berirk Trier, der Landwehrinsbetkion. warkung Herlie, Kartenblatt 34, Paneell 800 * Per, 8 073 von 1913 geraten. Besitzer des Scheins werden auf. Taglöhner und Söldner Simon Keller schein für kraftlos erklärt und der Antrag⸗ [68200] Oesffeutliche Zustellung.
f Schulf 37 8 8 4 8 — 271/10, 10 a 52 qm groß, Grundsteuer⸗ - igen und seine beiden Kinder, die am 5. Jult b ahrens zuge⸗ 8 Fahnenflucht, wird auf Grund der 9) Brücker, Josef, Musk. der Ris⸗ aarlouis, 8 terf sac - ee eerralse h he zer de. tw. Frau Anna Geißler in vorzulegen, wiricenfalls dieser für kraftlos am 3. Mär 1852 geborene Konra „ Den 31. Januarx 1916. 88 roebbedollmächtigter: Justizrat Dr. 88 6 ff. des Militärstrafgesetbuchs sowie geb. 3. 8 19 zu Erlen (Aulnois), Krels zu 25 bls 27 aus dem Landw hrbezirk Rite ¹ vchnng⸗ aber gchen den Ers⸗Reser. a. Vormohzagehaäude mit rechtem Se llen. n dertreten d .h. die Rechtsanwälte erklärt wird. sämtlich in Westserstetten, O.⸗A. Ulm, C.G.⸗Rat Rücker. ldhaus hier, klagt gegen den Vincenzo der 88 356, 360 der Meilttärstrafgerichts. Chöteau⸗Saline Lothringen, Saarionts “ 88 Jeic Len. e7. geb. am 16,4 86 fügel, Doxpelquergebäude und 3 Hosen linat g vih und Dr. Wänschmann in Rarlseuhe, den 1. Februar 1916. (doren, seit ihrer im Jahre 1858 Feelzten e öe111166f“²“ ordnung der Beschuldigte hierdurch für 10) RNemy Lodwig, Ers. „Reservist, werden hierdurch für fahnenflüchtt zu Lieck, Krs. Heinsbeig, wird hiermit b. Doppelquergebaäͤude (Schule) mit Ff erth und Pr. Karloruher Lebensversicherung uswanderung nach Amerika verschollen, 1 3 8 032 der Campalano, F. Aauila (Jihäienh, seübher
3 2 4 - „ urc g er⸗ zurückgezogen. (Reichsanz. Nr. 270 v. t ügel. sig, Markgrafenstr. 6; testens im Aufgebots- Das Sparkassenbuch Nr. 12 032 r mpulano, P. a-re hIrg. 1enges 8 2 86 u Monteningen (Montigny), . I 1 3 19 bbts 8 om ꝓ 8 S.nn⸗ “ 1918. Er 16,9n. 7— Ceh6 dits, auf 8 22s nübencbee eben. 6— 0. September Sparkasse der Stadt Uelzen, lautend aauf i. Mürhem⸗dade e Ven Khüer
. r1916. 8 1 1 Fi. 1. 1 , den 2. Fe . 2 82 810 ü F . Gericht der Landwehrinspektion. 11) Kieffer, Nskolaus, Grenadier der! Gericht der Landwehrinspektion Metz. Gericht der — rinspektion. bahs K hnasncsct Herhn I Uöis 1“
1I11“