2 H.. KA. v.
Regrr.
bücherfabrik Juhaber Gustav J eger
iisst durch einen Vermerk auf eine am
dder Gesellschaft zu zeichnen.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ slammslung vom 29. Dezember 1915 tst
2. § 6 Absatz 1 des Gesellschaftsve trags vom 30. Juni 1905 wie folet abdg ände †:
„Die Pauer der Gesellsch ft ist nicht auf eine benimmte Zeit besch änkt Ei em Gesellschafter, welcher mindestens 25 000 ℳ Geschä fganteile hat, oder m hreren Ge⸗ selsschafrern, wesche zusammen diesen Ne tra! b sitzen, stebt es jedoch frei, die G⸗ sellschaft mit dretjähriger Frit zu kändigen Die Kündigung ist nur zum Schlusse eines Ge chäftsjabhrs und frühestens zum 1. Ja⸗ * 19, Eeds.
der Kaufmann Louis Wollmers
in Höhr zum Geschäftsführer Feleen
Greunzhausen, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Summersbach. [68106] Ja unser Handelereaister A Nr. 95 ist bei der Firma Ründerother Geschäfts⸗
in Ründeroth heute eingetra en worden Dem Kaufmann Heinrich Albert Schaper in Ründeroth ist Prokura exteilt Die Prokura der Kaufleute Otto Schäfer und Hermann Peltzer ist erloschen Gummersbach 25 Januar 1916. Königliches Amftsgericht.
Hagen, Westr. [68107
In unser Handelsregister ist heute bei der Firmalfkumulatorenfabrik, Aktien⸗ gefellschaft zu Berlin mit Zweignieder lassung zu Hagen eingetragen Die Pro⸗ kara des Kaufmanns Adolf Fischer zu Berlin ist erloschen.
Hagen i. Westf., den 31. Januar 1916.
Köntgliches Amtegericht.
Hambarg. [68108] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Februar 1.
Alfred Wilh Abter. Inhaber: Alfred WMildelm Abter, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Christoph Tödt & Co. DPiese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Timm mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Felig Bauer. Prokura ist erteilt an Johann Adolf Bauer, zu Dresden.
Hausratische chemisch technische Fabrik mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Richard Paul Woff.
E. Lembcke & Co esfellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver.⸗ tretungsbefugnis des Liquldators Förster ist beendigt
Georg Pbilipp Christian Petersen⸗ Frev, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Liqusdator bestellt worden.
Februar 2.
F. H. Dühring. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschift ist von dem Gesellschafter Friedrich Hermann Dühring mit Akriven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortaesetzt.
Blumenau & Schurgast. Diese offene Handelsgetellschaft ist aufgelöft worden.
Liquidator ist Siegfried Schurgast, zu Hambuig.
Kartoffel & Fourage⸗Kontor Fritz Klaber. Bezüglich des Inhabers Klaber
28. Janug; 1916 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden
P. H Ulrichs & Co, zu Bremen, mit Z 'eigniederlassung zu Hamburg. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist am 22. März 1913 ausge schieden.
Der persönlich haftende Gesellschafter Knüll ist am 13. Oktober 1915 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden
Maschinenoel Import Geseillschaft mir beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Wenzel Sturm mit der Befugnis, zusammen mit einem ande en Gesamtprokuristen die Firma
Dammthorhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. November 1915 ist der Gesellschafts zertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls ergänzt worden.
Warner’s Ameriean Corset Stores Befellschaft mit beschränkter Haflung, ziu Berlin. Die hiesige Zweiagniederlassung ist aufgehe ben und
die Firma hier erloschen.
Wilhelm Nackwitz. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Zeschäft ist von dem Gesellschafter Jenssen mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveräaderter Firma fortgesetzt.
Amtsgericht in Hamburzg. Abtetlung für das Handelsrectster.
Heidelberg. [68109] Handelsregistereinträge
Abt. B Band I: O⸗Z. 95: zur Firma „Panzersußboden⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in deidel⸗ berg“: Bankprokurist Julsus Dörffel in Heidelberg, welcher am 28. Dezember 1914 das Amt als Ligutdator niederneleat hat, wurde durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Januar 1916 s N25 b bestellt.
3. zur Firma „Pfaff & Co., Schaumweinkellereien, Grsellschaft mit beschränkter Haftung in Neckar⸗ gemünd’“: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst. Ludwi Pfaff, Kaufmann in Kieckargemuͤnd, d. zum Lig idator bestellt.
Iserlohn. [68110]
Im Handelsregister A Nr. 400 ist bei der offenen Handelsgesell chaft in Firma
ßr. ———, in Iserlohn eingetragen ie Gesellschaft ist aufge öst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Frievrich Bluth juntor in Iserlohn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Iserlohn, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. [68111] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister X ist unter Nr. 160 die Firma Stanislawa Steuncel und als deren Inhaberin das Fräulein Stanislawa Stencel in Zerkow einge⸗ tragen worden. Jarotschin, den 27. Ie. zember 1915. Köatgliches Amtsgericht
Jülich. [68229]
Im Handelsregister wurde bei der Dampf⸗Molkerei Jülich G. m. b. H. in Jülich eingetragen:
Die Gebäude und Einrichtung der Molkerei können zum Zwoecke der Ver⸗ wertung von Milch und sonstigen land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen vermirtet werden. Die Generalversammlung wählt einen oder mehrere Geschäftsführer. Snd mebrere bestellt, so ist jeder zur Ver⸗ tretung berechtigt. Der Geschäftsführer Josef 85 Kaufmann in Bonn, ist abberufen. Die Bestimmung, daß öftent. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft durch die Rheinische Volksnimme erfolgen, ist aufgehoben. “
Jülich, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. [63230]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 531 wurde heute bei der Firma Einhorn Apotheke an den vier Türmen und Einhorn Drogerie Georg Kieffer in Koblenz eingetragen:
Das Geschäft ist auf Dr. phil. Otto Doering, Apotheker in Koblenz, über⸗ gegangen.
Die Firma ist geändert in Einhoen Apotheke an den vier Türmen Dr. phil. Otio Doering in Koblenz. Koblenz, den 29. Januar 1916.
Köntliches Amisgericht. 5
Königswinter. [68112]
22—,82
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 156 die Firma „Maschinenfabrik und Eisengieherei Jakob Klein“ in Obercassel (Sieg kreis) und als deren Inhaber Jakob Klein, Fabrikant in Obercassel, Haupt⸗ straße 41, eingetragen worden.
Königswinter, den 17. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [68113] Auf Blatt 178 des Handelsregisters, die Aktiengesellschafft Vereintgte Strohstoff⸗ Fabriten in Kötitz Zweigniederlassung des in Dresden unter derselben Firma bestehenden Hauptgeschäfts, betreffend, ist beute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitalted Emil Günzburger infolge Ablebens ausgeschieden und der Fabrik⸗ direktor Kommerzienrat Josef Mörbe in Rheindürkbeim zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt worden ist.
Kötzschenbroda, den 2 Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Krempe. [68114 In das hiesige Fee Abtei. lung A ist bei der Firma dorster Bau materialienhandlung in Horstbahnhof (Nr. 23 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Krempe, den 14. Jinuar 1916. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Neu eingetragen wurde die Firma Nathan Becker I., Viehhandlung in Billigheim. Inhaber ist der Handels⸗ mann Nachan Becker I., wohnhaft in Billigheim.
Landau, Pfalz, 2. Februar 1916.
K. Amtagercicht.
[68115]
Leipzig. 8 [68116] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 427 die Firma Arma⸗ turen⸗ Fabrik F. Paul Thomas in eeipzig. Der Ingeneur Paul Friedrich 88 4 1ee. ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Herstellun von Geschoßteilen.) 85 h 2) auf Blatt 16 428 die Firma Willy Störzel in Leipzig. Der Butterhändler Ernst Willy Störzel in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be nieb einer Butterhandlung.) 3) auf Blart 457, betr die Firma R. Zwicker & Co. in Leipzig. Pro⸗ kura ift erteilt an Anna Mathilde verehel. Zwicker, geh. Albert, in Letpzig.
4) auf Blatt 2486, betr. die Firma Nobert Kühne Rachfolger in Leipzig! Die Prokura des Gustav Adolf Dittmann ist erloschen. Für den bereits einge⸗ tragenen Gustab Oscar Carl Lips fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura
5) auf Blatt 6392, betr. die Firma Robert Kiehle in Leivzig: Die Pro⸗ kura des Franz Albert Ludwig Knauer ist erloschen.
6) auf den Blättern 3350 und 15 152, betr die Firmen Zollmaun & Herfurth und Walter Buchold, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7) auf Blatt 11 702, betr. die Firma Leipziger Kohlenhandelsgesellschaft Pauly Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Heidelberg, den 1. Februar 1916. Großt. Amtsgericht. III.
J stebenden Geschäftes.
Lörrach. [68117] Handelsregister B 9⸗Z. 42 wurde heute eing Seidenbandweberei Lör⸗ rach, sellichaft mit beschränkter baftung in Lörrach. Gesellschaftsvertrag vom 26 Januar 1916. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrrkation von Seiden⸗ bändern. Stammkavital 120 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer sind: Rudolf Sarasin⸗Vischer in Basel, Peter Sarasin. Aioth in Basel und Gustao Wackernagel. Merian in Basel, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt it. Die Be⸗ kanntmachuagen der Gesellschaft erfolgen im Deurschen Reichsanzeiger. 2 Lörrach, den 28 Januar 1916. Gr Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [68118] „Am 29. Januar 1916 ist eingetragen die Ftrma VBiktor E. Birkedal. Fleus⸗ burg, Zweigniederlassung Lübeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Moris Birkedal in Flensburg.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.“
Lübeck. Handelsregister. [68119] Am 2 Februar 1916 ist eingetragen: 1) die Firma „Frischhering“ Ver⸗
kaufskontor frischer Heringe Heinrich
Strentz. Lübeck, und als deren Inhaber
der Kaufmann Heinrich Wilhelm Strentz
in Lübeck
2) bei der Firma Fritz Kruse. Lübeck; Jetziger Jahaber: Max August Uater mann, Kaufmann in Lübeck.
Der 9. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungea und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ducch den Kaufmann Unter⸗ mann ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Margonin. Geraunntmachung [68120]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 14 ist heute bei der Firma d. Cohns Witwe, Samotschin einge⸗ tragen, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Heinrich Toller in Samotschin über⸗ gegangen ist.
Margonin, den 28. Januar 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Mörs. [68231
Im Handelsregister A Nr. 148 ist bei der offenen Handelsgesellschaft, Firma Josef Fahr in Homberg am Rheiu, mit Zweignlederlassung in Mörs, heute eingetragen worden, 8. Kaul Goffart ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bisberige Gesellschafter Karl Fahr in Homberg ist jetzt alleintger Inbaber der een welche unverändert weitergeführt wird.
Der Ehefrau Karl Fahr, Maria geb. Heintzen, in Homberg ist Prokura erteilt.
Mörs, den 29 Januar 1916.
Könial. Amtsgericht.
Nürnberz. [68171] „„
1) Friedr. Fleoder & Co Zweigniederlassung Nüurnberg in hNüruberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufl ute Alfred Friedrich Flender in Benrath, Dr. jur. Adolf Flender in Düsseldorf, Wilhelm Mumm in Benrath und Franz Tangerding in Bocholt in offener Handelsgesellschaft in Nürnberg eine Zweigniederlassung ihres mit dem Heupisitze in Düsseldorf⸗Reisholz unter der Firma A. Friedr. Flender & Co. be⸗
Dee Gesellschaft — früher Kommanditgesellschaft — hat am 15. Mat 1899 begonnen.
2) Bittner & Jordaun vorm. G Friedr. Boß jr. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Carl Weigmann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Dem Kaufmann Emil Jordan in Nürnberg ist Prokura erteilt.
3) M. stann je. in Rürnberg. 4) Kawenür Nahrungs⸗ u. Genuß⸗ mittel⸗Vertrieb Carl Weigmann in Nürnberg. Diese beiden Firmen wurden gelöscht. Nürnberg, 2. Februar 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
OfHfenbach, Main. [68232]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/786 zur Firma Wilhelm Lust zu Neu Isenburg: Mit Wirkung vom 1. Ottober 1915 ist der Kaufmann Engehard Leukroth zu Neu Isenburg als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten mit Vertretungs befuunnis. — Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1915 begonnen. — Sonst keine Aeuderung.
Offenbach a. M., den 31 Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Pirna. [68122] Auf Blatt 227 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute das Er⸗ löschen der Ftrma „Drescher & Redo Nachf. Friedrich Gerlach“ in Pirna eingetragen worden.
Pirna. den 1. Februar 1916.
Das Königliche Amtsgericht. Plettenberg. [68123] In unser Handelsregister A ist am 29 Januar 1916 bei Nr. 161 (Firma Adolf Wisotzky, Eiringhausen) einge⸗ tragen, daß Frau Helene Köster, geborene Wisotzky, als Gesellschafter aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und gleichzeitig deren Maan, der Kaufmann Karl Köster in lettenberg, in die Gesellschaft als per⸗ önlich haftender Teilhaber eingetreten ist, und daß jeder der beiden Gesellschafter für sich allein die Gesellschaft vertritt und deren Firma zeichnet.
Leipzig, am 2. Februar 1916. Köntaliches Amtsgericht. Abt. II B.
₰ — . belenegiszer in unser heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Joh. Gotifr. Brügelmann G. m. b. H9. zu Cromford bei Ratingen heh eingetragen worden: er zu Dobenlunburg ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. . Di⸗ Einrichtung eines Aufsichtsrats mit den darauf bezüglichen Bestimmungen ist aufgehoben. 4 Die Prokura des Kaufmanns Edmund Brinkmann zu Raringen ist infolge Aus. tritts aus dem Geschäfte erloschen. Der Kaufmann Moritz Brügelmann zu Düssel⸗ dorf ist infolge Austritis aus der Gesell⸗ schaft als Geschäftsrührer ausgeschleden. Ratingen, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Reinbek. [68124]
Eintragung in das r n
Abteilung B Nr. 8. G Mac Master, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in Reinbek. Die Gesamt prokura des William Morse Griswold und Willitam Vennig Couchmann ist er⸗ loschen. 8
Reinbek, den 28. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht. 8
KReinbek. Eintragung in das Handelsregister. Abteilung B Nr. 8. G. L. Mac Master, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reinbek. Der Ehefrau M. Mac Master in Neu Wentorf bei Reinbek ist Prokura erteilt. Reinbek, den 28. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Rostock, Heckib. [67911] In das hiesige Handelsregister ist heute
worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 29. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
schweidnitz. [68126]
Im Handels eg. KA ist heute bei Nc. 47 (offene Handelsgesellschaft Ferdinand Bartsch’'sche Erben in Täbischdorf)
— eingetragen: Die Prokura des Rentiers
Carl Bartsch ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 2. Februar 1916.
Soest. Bekanntmachung. [68127]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 242 die Firma August Morgen⸗
brodt in Soest und als deren Inhaber
der Kaufmann August Morgenbrodt in Soest eingetragen. Soest, den 29. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Solingen. Eintragungen [68172] in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 462: Firma Gebr. From⸗ mann, Solingen: Der Kaufmann Exrnst Hugo Gries in Solingen ist in die Ge sellschaft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten.
Abt B Nr. 47: Firma Carl Prinz. vorm Hermes K& Zeyen, Geselschaft mit beschräukter Haftung zu Wald: Die den Kaufleuten Johann Lichtenthäler, Albert Prinz und Carl Braß, alle in Wald wohahast, erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Solingen, den 25. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [68128 In unserem E Abt. A Nr. 13 ist heute bei der Firma Gustav Schob, Spandau. eingetragen worden: Die Furma ist erloschen. Spandau, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [68129]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 396 ist bei der Firma Kinderwagen⸗ und Schlafmöbel⸗Bazar „Baby“, Span⸗ dau, solgendes eingetragen worden: Der bhisberige Gesellschafter Kaufmann Schoje Siegfried Kaliskt in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Wesellschaft ist aufgelöst.
Spandau, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [68131] In das Handelsreaister A ist heute bei Nr. 331 (Firma „C. L. Geletneky in Liqutdation“ in Stettin) eingetragen. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [68130] In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. 2206 („Getränke⸗Industrie Franz
Kummerow“ in Steitin) eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Frauz Kum⸗
merow“.
Stettin, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. 88 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 155 bei der Firma Cigarettenfabrik „JO ns“ Gesellschaft m. beschränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg: Dem Bureauvorsteher L. Scheitel in Straßburg⸗Neudorf ist Prokura erteilt
Band VIII Nr. 37 bei der Firma Louis Weil⸗Kinsbourg in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöft.
Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗
berigen Gesellschafter Morstz Weil, Kauf⸗
mann in Straßburg, übergegangen, der es
Plettenberg, den 29. Januar 1916. Knigliches Amtsgericht
unter der bisherigen Firma weiterführt.
68233] Abt B is
Fabrikdirektor Wilhelm Schreiber
. Wiesbaden. [68125
zur Firma Eltas Familie eingetragen
Ju das anregister: Band X Nr. 363, die Firma Louig Weil⸗Kinsbourg in Straßburg: In⸗ haber ist der Kaufmann Moritz Weil in Straßburg. Der Ehefrau Moritz Weil, Helene geb. Schepen, in Straßburg ist Prokura erteilt.
Stratzbuüurg, den 1. Februar 1916. Kalserl. Amtsgericht.
Waldheim. Auf dem die Firma Adolf Zöllner in Waldheim betreffenden Blatt 315 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Waldheim, den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [68235) Bekanntmachung. „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 74 die Firma Moritz Huneke in Werl und als deren Inhaber die Witwe Kaufmanns Morftz Huneke, Klara geh. Muller, in Werl eingetragen. Dem Fräulein Else Huneke in Werl ist Prokura erteilt. Werl, 29 Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
7682360]
In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 217 wurde heute bei der Firma „Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbabden folgendes eingetragen: Die b'sherige Geschäftsführerin Witwe Heinrich Hemme, Anna geborene Weyer, zu Wiez. baden ist alleinige Ljquidatorin. Die Gesell⸗ chaft ist durch Beschluß der Gesellschafter
Wiesbaden, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Abteilung 8.
Witten. [67409]
Die bisher unter Nr. 48 des Handels⸗ Fregisters B des Köntglichen Amtegerichtz (ÜSchwelm eingetragene Firma Deutsche Raschinen⸗ und Dampfkessel⸗ In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist von Langerfeld nach Witten verlegt und hier unter Nr. 84 des Han⸗ dels egisters B eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Ma⸗ schinen aller Art, Dampfkesseln und sonstigen Werkeinrichtungsgegenständen durch An⸗ und Verkauf.
Das Stammkapital beträgt 225 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Paul Gohmann in Stockum.
Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1909 festgestellt und geändert durch Be⸗ schlüsse vom 30. Oktober 1913 und 11. De⸗ zember 1915.
Witten, den 24. Januar 1916.
König! Amtsäericht.
Witten. [68133] In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 375 die Firma Groß⸗Sattlerei und
Matratzenfabrik Justiu Abe in Witten
und als deren Inhaber der Kaufmann
Justin Abe zu Witten eingetragen. Witten, den 31. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
zittan. — [681341
In das biesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 1277: die Firma Läch⸗ sische Sanitätswerke Karl Friedr. Maasz in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Karl Friedrich Ellert Magx Maasz daselbst. Angegebener Geschärts⸗ zweig: Fabrikation gesundheitstechnischer Apparate.
2) auf Blatt 1278: die Handelsgesell⸗
schaft in Firma Gebr. Eiselt in Zittau. Gesellschafter sind der Kaufmann Artbur Felix Eiselt in Ober Cunewalde und der Ingenieur Adolf Zitkau. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1916 begonnen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Eisen⸗ und Blechwaren⸗ fabrikation. 3) auf Blatt 51, betr. die Handelsgesell⸗ schaft in Firma E. F. Könitzer in Zittau: Die Prokura des Karl Emnil Veit ist erloschen.
4) auf Blatt 273, betr. die Firma Zittauer nö und Eisen⸗ gießerei, Akrieugesellschaft Cfrüher Albert Kiester & Co.), lautet künftig: „Zittauer Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft“. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20 Dezember 1915 sind laut Notariatsprotokolls von diesem Tage die Satzungen abgeändert worden.
5) auf Blatt 651, betr. die Firme Aktiengesellschaft Societätsbrauerei zu Zittau: Durch Bescheuß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1915 ist laut Notariatsprotokolls von diesem Tage der § 2 des Gesellschaftsvertrages abge⸗ ändert worden.
6) auf Batt 1046, betr. die Firma August Haase in Zittau: Die Prokura des Technskers Max Maasz in Zittau ist erloschen.
7) auf Blatt 1131, betr. die Firma Linke & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zittau: Der Kausmann Paul Lindenberg in Zittau is nicht mehr Geschäftsführer.
8) 8 Blatt 1154, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Emil Spiegel Co. in Zittau: Die Firma hat ihten Sitz nach Olbersdorf verlegt. . ittau, den 2. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bossen. eeeesen . [68135] In unser Handelsregister Abteilung 1 ist bei Nr. 24 heute e daß de Firma jetzt „Fritz Mitschrich & Ce.
[68132]
faufgelöst.
liches Amtsgericht
Film⸗Verleih „Deutschland“, eingetragene
Die Bekanntmachungen erfolgen in der
Bernhard Eiselt in
storbenen Gustay Schladitz ist Richard
aber Hans Guercke“ lautet und
Inbaber dieser Firma der Keuf⸗ nann Hans Guerck in Zossen ist. Zossen, den 29 Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Abrensburg. [68136]
In daz biesise Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Ahrensburg solgendes eingetragen worden:
Der Landmann Johansses Stahmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Her mann Stahmer gewählt.
Ahrensburg, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Alfeld, Leine. [68166] Bekaunntmachung. In unser Genosseaschaftsregister ist heute unter Nr. 59 eingetragen die Firma: Betriebsgenosfsenschaft der Sattler⸗ und Tapezierer⸗Innung des Kreises Alfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht, zu Al⸗ feld (Leine). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler⸗ und Tapezierer⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch di⸗ Mitalieder. Haflsumme 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfthanteile 5. Statat bom 9. November 1915. Die von der Genossenschait ausgehenden öffeatlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft in der Alfelder — Die Willenserklärungen und die Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ solgen durch die heiden Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieh in der Form, daß die Zeichnenden der Firme ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Den Vostand bildeen August Kranz und Christijan Brandes, beide in Alfeld. Die Einsicht der Line der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Alfeld (Leine), den 1. Februar 1916. Köantgliches Amtsgericht.
Berlin. [68137]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 253, Reinickendorfer Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berlin⸗Reinickeandorf, Hermonn Oehmke ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Otto Buhe zu Berlin⸗ Reinickendorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. Januar 1916. König⸗ Berlin⸗Mitte. . teilung 88.
Berliu. [68138]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Film⸗Kauf⸗, Tausch⸗ und Leih⸗ Genossenschaft „Deutschland“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Berlin vom 29, Januar 1916 ist das Statut geändert. Die Firma lautet jetzt:
Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht
für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im „Deutschen Reichsanzeiger“. Berlin, den 2. Februar 1916. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Durgateinfurt. [68139]
In unser Genossenschaftsrezister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen G nossenschaft Laerer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaßenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Laer folgendes vermerkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Theodor Schleithoff zu Holthausen ist der Oekonom Heinrich Röltgermann zu Holthaufen in den Vor⸗ stand gewählt.
Zurgsteinfurt, den 27. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. [68140] Berauntmachung.
Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers eingenagenen Kousum⸗Verein zu Pahme, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dahme, ist als Vorstandsmitglied der Zigarrenarbeiter August Geißler an Stelle des ausgeschiedenen Tövfermeisters Richard Bluhm in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden.
Dahme (Marl), den 26. Januar 1916.
Königliches Amggericht.
Eilenburg. [68141]
Im Genessenschaftsregister Nr. 6, „land⸗ wirtschaftliche Brennerei Cospa, ein⸗ gerragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cospa“, ist heute eingetragen: An Stelle des ver⸗
Böhme in Cospa in den Vorstand ge⸗ wählt An Stelle des Reinhold Frauen⸗ dorf ist für die Dauer seiner Einberufung zum Heeresdienst die Witwe Ida Schladitz, g.b. Lübeck, in Cospa stellvertretendes Vorstandsmitglied. Eilenvurg. am 27. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. [68142] Bei der Dampfmolkerei Solpke eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schrä kter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Schulze und Gentze Christof Gaede und Wilhelm Meine, beide in Solpke, in den Vorstand gewahlt find. Gardelegen, den 6. Januar 1916.
Nerenbut. 168143] Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters — Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Ver⸗ ein Berthelsdorf, eingetragene Go⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bertheledorf bei Herrnhut — ist heute eingetragen worden: Ernst Schmldt ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes. Der Böttcher Karl Heinze in Berthelsdorf ist Mitglied des Vorstandes. Herrnhut, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Pekanntmachung. [681441] In das Geneossenschaftsregister ist bei Nr. 22 Genossenschafts⸗Melerei Hohen⸗ aspe e. G. m. u. H. in Hohenaspe eingetragen:
Der Landmann Hinrich Stührk in Hohen⸗ aspe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Claus Puls in Hohenaspe in den Vorstand neu gewählt.
Itzehoe, den 31. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kempten, Algün. [68145] Genossenschaftoregistereintrag. Seunerei⸗Genossenschaft Unter⸗ mühlegg, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Konrad Wirthen⸗ sohn. An seine Stelle wurde gewählt: Jobann Althaus, Bauer in Untermühlegg. Kempten, den 1. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algän. [68146] Genosseuschaftesregistereintrag. Darlehenskassenverein Schratten⸗ bach, e. G. m. u. H. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Rauh und sauf⸗ mann. An ihre Stelle warden gewäͤhlt: Josef Holderied, Bauer in Schrattenbach, und Leopold Endres, Bauer in Käͤsers. Kempten, den 2 Februar 1916. Kgl. Amtsgericht. “
Lebach. [68147 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 62 bei dem Lebacher Bürger konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lehach, folgendes eingetragen worden: Der Hauptlehrer Johann Britz in Lebach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der aus dem Felde zurückgekehrte Berg⸗ mann Nikolaus Groß in Lebach ist wieder in den Vorstand eingetreten. .“ Lebach, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. [68148] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetvaaenen Dittmerau'er Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenvereiu, e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden:
Der Anbauer Carl Himmel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der An⸗ bauer Julius Wvcisk in Dittmerau ist an seiner Stelle in den Vorstand gewählt. Für die dauernd beblinderten Vorstands⸗ mitglieder Theodor Trzeciok und Alfons Stanjek sind der Anbauer Josef Himmel und der Gärtner Carl Malsk, beide in Dittmerau, als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Lrobschütz, 31. Januar 1916.
Lindlar. Bekanntmachung. [68149] Bei der unter Nr. 31 eingetragenen Wasserleitungsgenossenschaft zu Berg bei Lindlar, e. G. m b. H., ist heute folgendes eingetragen: Der Ackerer Adolf Rappenhöner senior aus Berg ist aus dem Vorstand ausgeschi den; an seine Stelle ist der Ackerer August Stumm aus Berg in
den Vorstand gewählt. Lindlar, den 31. Januar 1916 8 Königl. Amtsgericht. “
Lützen. [68150] Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehaskasse Röcken und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Nicht der Gutsbesitzer Hugo Burkhardt aus Röcken, sondern der Gutsbesitzer Hugo Burkhardt aus Bothfeld ist in den Vor⸗ stand gewählt. Lützen, den 27. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Marburg, Bz. Cassel. [68151]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 32, Pferdezuchtgenossenschaft Ebsdörfergrund, eingetragene Ge⸗ unosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Heskem am 15. November 1915 eingetragen worden: Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres.
arburg, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Marlenberg, Westerwald. [68152]
In unser Genossenschaflsregister ist bei der Genossenschaft Consumverein Westerwald e. G m. b. H. in Marien⸗ berg eingetragen worden:
Spalte 6a. An Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstandemitglieder August Mever und Theodor Hoffmann sind Theodor Chelius von Stockhausen und Karl Mever von Langenbhach bei Marienberg in den Vorstand gewaͤhlt.
Spalte 6 b: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversaenmlung vom 19. Dezember 1915 sind die §§ 34 und 41 der Statuten ab⸗ geändert
§ 34 lautet jetzt: Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genosseuschaft erfolgt in der „Westerwälder Zeitung“.
Marienberg, den 28. Januar 1916.
Känigliches Amtsgericht.
Königliches Amntsgericht.
Ja unser Gengssenschattsreg ist bei der Genossenschaftsmeierei Wind⸗ bergen, e. G. m. u. H. in Wind⸗ bergen (Nr. 12) am 30. Januar 1916 eingetragen worden. Füͤr die ausgeschiedenen Klaus Claussen und Hinrich Martens sind die Landleute Hermann Timm und Claus Hanssen, eide in Windbergen, in den Borstand gewählt. Meldorf, den 30. Januar 1916. Königliches Amtsgerichr. 2.
M.-Gladbach. [68167] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Kousum Geuossenschaft Eintracht e. G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach eingetragen worden: An die Stelle das gefallenen Vorstands⸗ mitgliedes Peter Waters ist der Weber Johann Esser in M.⸗Gladbach getreten. M.⸗Gladbach, den 1. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.
Ottmachau. [68154] In unser Gnossenschaftsregister warde heute bei Nr. 27, Dampfpfluggenossen⸗ schaft Otrmachau, e. G. m. b. H in Ottmachau, eingetragen, daß die Haft⸗ summe 1600 ℳ beträgt. Amtsgericht Ottmachau, 1. II. 1916.
Rosenberg, O0. S. b [68155]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Bank ludowy, eingetr. Genofsen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpfl. in Rosen⸗ bera O. S. eingetragen worden: Grund⸗ besitzer Jakob Skudlarz ist an Stelle des durch Kriegsdienst behinderten Isidor Murek für die Dauer von dessen Ver⸗ hinderung in den Vorstand eingetreten. Amtsger. Rosenberg O. S., 1. 2. 16.
Rosenberg, Westpr. 168156 Zekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ bel der Genossenschaft Freystädter Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. d in Freystadt eingetragen worden:
A.eeen, vom 28. November 1 8
Es wurde beschlossen, die Gemeinden Mosgau und Neudeck in den Vereinsbezirk aufzunehmen.
Fe W. Pr., den 23. Januar
16.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. [68157] Nachträgliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am
17. Mai 1913 bei der Flockeufabrik
Rotenburg eingetr. Genosseuschaft
mit beschränkter Haftpflicht eingetragen,
daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1913 die Haftfumme von 300 ℳ auf 500 ℳ erhöht ist. Rotenburg i. Hann., 24 Januar 1916 Königliches Amtsgericht.
Rottenbhurg, Neckar. [68158] K. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar.
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenveretn Hirschau, e. G. m. u. H. in Hirschau eingenagen: In den Generalversamm lungen vom 28. März und 19. September 1915 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Ulrich Werz, Schult⸗ heiß, der Jobannes Fridrich, Geaeinderat und Waldmeister in Hirschau, zum Ver⸗ einsvorsteher, und an Stelle des im Vor⸗ stand verblerbenden Mitglieds Matthäus Schnitzler das bisherige Vorstandemitglied Anton Haug, Schmied in Hirschau, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt.
Den 1. Februar 1916.
Landgerichtsrat Sulzer.
St. Goar. [68208]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Hirzenacher Winzer⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hirzenach folgendes eingetragen worden:
Durch (Generalversammlungsbeschluß vom 23. Januar 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Georg Bach aus Hirzenach der Winzer Josef Helbach daselbst als Vereinsvorsteher in den Vor⸗ stand gewählt. .
St. Goar, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
St. Soar. [68209] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Werlauer Spar⸗ und Darlehnskassen. verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Werlau Nr. 16 folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. November 1915 ist an Stelle des alten Vorstands als neuer Vorstand ge⸗ wählt worden: 1) Peter Brück in Werlau, als Vereins⸗ vorsteher, 2) Peter Vollrath dafelbst, als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher, 3) Anton König in Werlau, 4) Robert Schmidt in Prinzenstein, 5) Philipp Brück 4 in Werlau, zu 3— 5b als Beisitzer. St. Goar, den 29. Januarx 1916. Königliches Amtsgericht.
sensburg. [68160]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Ribber Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ uosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Rosoggen, eingetragen worden:
Es sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden: à, der Pereinsvorsteher John Marfhall in Koslau. b. der stelvertretende Vereint vorsteher Rudolf Mendritzkt in
Melderf. — ,— [681531Koslau und an deren Stelle in den Por⸗ er
stand gewählt worden: 1
a. Pfarrer Otto Kowalczick in Ribden, als Vereinsvorsteher,
b. Besitzer Friedrich Platzeck in Koslau, als stellvertretender Vereinsvorsteber,
“ Ferdinand Ogrzall in Ro⸗
oggen. Keehe Ostpr., den 29. Januar
191 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Soest. Bekanntmachung. 168161] Ja unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 21 bet dem Körbecker Konsum⸗ Berein e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemuglieds Ferdinand Lunhoff ist der Schreinermeister Franz Bittis zu Bueke in den Vorstand gewählt. Soest, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [68162
In uaserem Genossenschaftzsregister ist bei Nr. 42, betreffend die Wirtschafts⸗ Vereinigung Siemeunsstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Spandau, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Dr. Werner Rhode ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stell⸗ vertrende Vorstandsmitglieder sind:
a. der Bureauvorsteher Fritz Schacknat
zu Spandau,
b. der Rektor Alfred Dombernowsky zu
Spandau. Spandau, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. [68163] Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Voeschüußverein zu Stetnau (Oder), eingetragene Genossenschaft mit beschräntkter Hafupflicht, ist heute eingetragen: An Sulle des verstorbenen Erich Limprich ist Reinhold Menzel zum Vorstan smitgliede gewäblt. Amtsgericht Steinau (Oder), 30. 1. 16.
Stendal. [68164]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43 „Ländiche Spar⸗ und Par⸗ lehnskasse Lüveritz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Lüneritz eingetragen worden, daß Otto Gladow aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Dietrich in Lüderitz in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Stendal, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht
Themar. [68168]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 — Dingslebener Ppar⸗ und Darlehnskassen Berein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasrpflicht in Diugsleben — heute eingetragen worden, daß für die zum Heeresdienft einberufenen Vorstandemit⸗ glieder, Landwirte Karl Pohng und Her⸗ mann Kolb, und zwar bis zum 31. De⸗ nember 1917, Landwirt Ernst Heß für Pohlig und Landwirt Gustav Hofmann für Kolb, beide in Dingsleben, zu Stell vertretern bestellt worden sind.
Themar, den 31. Januar 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Wehen, Taunns. 168165]
In unser Genossenschaftsregister ist ber dem „Vorschußverein zu Wehen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Hafipflicht“ folgendes ein getragen worden:
August Schneider ist gestorben: an seine Stelle ist der Apotheker Julius Ohly in Weben getreten. 1“
Wehen, den 31. Januar 1916.
Königliches Amtsgzericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leüpzig veröffentlicht.) Döbeln. [68065]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1) bei den für die Firma Rob. Tümm⸗ ler in Döbeln am 12 September 1911 unter Nr. 183 zu einer füufzehnjährigen Schutzfrist eingetragenen 20 Stück Mustern: Die Anmeldende hat die Schutz frist von 15 Jahren nur noch hinsichtlich der Muster Nr. 51 -c und 561 Gc aufrecht erhalten, im übrigen hat sie die Schutz⸗ frist auf fünf Jahre beschränkt; 2) bei den für die Firma Rob. Tümmler in Döbeln am 5. Dezember 1911 unter Nr. 185 zu einer fünfzehnkährigen Schutz⸗ frist ei getragenen 12 Stück Mustern: Die Anmeldende hat die Schutzfrift auf fünf Jabre beschränkt.
Döbeln, den 31. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [68213]
In dem Musterregister wurde auf An⸗ meldung vom 12. Januar 1916, Nach⸗ mittags 12 ¼ Ubr, am 12. Januar 1916 nachgetragen bei der Noe. 1675 für die Firma Heimendahl & Keller in Hilden bestehenden Eintragung, daß die Schutz. frist für die Modelle für Tafelgerät mit
Wum 7 Jahre, also bis zum 16. Januar 1923 verlängert ist; 88
bei der Nr. 1677 für dieselbe Firma bestehenden Eintragung, daß die Schatz⸗ frist für das mit der Fabriknum mer 1553 versehene Modell für Tafelgerät um 7 Jahre, also bis zum 20. Januar 1923 verlängert ist.
den Fabriknummern 1550, 1551 und 1552
HMalban. [68080] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 18 die Fixma Wilhelm Winkler in Halbau hat auf die Verlängerung der 3 jäbrigen Schutzfrist auf 6 Jahre für die unter Nr. 18 eingetragenen Muster (ec⸗ quarddessins) wieder verzichtet, die . längerung der Schutzfrist ist gelöscht. Amtsgericht Halbau. 31. 1. 16.
Plauen, Vogtl. [68006] In das Munsterregister ist eingetragen worden:
Nr. 11 471. Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen. 1 offener Umschlag mit 9 Mastern und Abbildungen von reinseidenen Spitzen. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9036 bis 9040, 90 12 — 9045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1916, Vormit⸗ tage 11 Uhr.
r. 11 472. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Ahbbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 79851 — 79900, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr
Nr. 11 473. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 79901 — 79950, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januac 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 474. Blanck & TCie, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen den Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 6501 — 6550, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 475. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 42 Mustern und Ahbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schärtsaummern 7201 — 7228, 7237 7250, Schutztrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1916. Nachmittags 2 Uhr.
Nr 11 476. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 006501 — 006550, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 477. Blauck & ECie., Firma in Plauen, 1 ogffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 00655 1— 006600, Schutz⸗ frift 2 Jakre, angemeldet am 11. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 478. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbindungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeuunisse, Ge⸗ schäftsnummern 53551 — 53600, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 479. Blanck 4 Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbitdungen von Ma⸗ schrnenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 53601 — 5360, Schutzf ist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1916, Nuchmittags 2 Uhr. 8
Nr. 11 480. Blauck & Cie., Firma in Blauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Ahbildungen von Ma⸗ schtnenstickereien, Flä benerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 7251 — 7300, 2v 2 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 481. Blauck 4& Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftsnummern 7301 — 7350, Schutzfrist 2 Jahre, anzgemeldet am 26. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 482. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 53651 — 53700, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 483. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächene zeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 7995/1— 80000, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1916 Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 484. Blanck 4. Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftsnummern 99751 — 99800, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Plauen, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Sechausen, Altmark. [68067] In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 1. Kaufmann Richard Thiele in Seehausen (Altm.), 1 Paket mit 2 Mustern für Armblatt, Fabriknummern 21 und 23, versiegelt, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1916, Vormittags 11 U. 45 Minuten. 1 (Altm.), den 31. Januar
Königliches Amtsgericht.
86 Konkurse.
Barmen. Koukurscröffnung. [68042] Ueber das Vermögen der vfsenen Dandelsgesellschaft Homburg & Cy.
(Ribben, cC. der Lehrer Karl Sadowski int
Düsseldorf, den 1. Februar 1916. Koönigl. Amtsgericht.
in Barmen ist am 2. Februar 1916,