1916 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

38

11280

Deutsche Berlu

8 Fock, Rudolf Itzehoe, Steinburg leicht verletzt. . Franzen, Heinrich Ordorf, Bitburg leicht verlezt. Tommek, Josef Mertensdorf Allenstein leicht verletzt. Müller, Hermann Jetau. Danzig leicht verletzt. Jander, Keinrich Berlin⸗Weißensee leicht verletzt. Sell, Rudolf Putzig, Filehne leicht verletzt. Rüdiger, Karl Nowawes, Teltow leicht verletzt. Grünke, Otto Mohrungen leicht verletzt, b. d. Tr. Sbosny, Friedrich Przvtullen, Lyck leicht verletzt, b. d. Posdziech, Karl Achodden, Orielsburg I. verl., b. d. Romatowski, Leo Mlewo, Briesen I. verletzt, b. d. Huster, Nikolaus Hattingen leicht verletzt, b. d. Tr. Schneevoigt, Wilh., Haspe⸗Kückelhausen, Hagen, I. verl., b. d. Zylinski, Franz Alt Panigrodz, Wongrowitz l. verl., b. d. T Kühn, Karl Berge, Sorau seicht verletzt, b. d. Tr. Koch, Angust Bärting, Mohrungen leicht verletzt, b. d. Kosegarten, Paul Brandenburg leicht verletzt, b. d Reiß. Paul Allenstein leicht verletzt, b. d. Tr. 58 Lan, Friedrich Locken, Osterode leicht verletzt, b. d. Tr. Nentza, Wilhelm Piasutten, Ortelsburg I. verletzt, b. d. T U. 2 r

Tr. Tr. Potreck, Karl Bladiau, Heiligenbeil leicht verletzt, b. 8. Tr. Gusella, Mar Königsberg i. Pr. leicht verletzt, b. d. Joswig, Friedrich Lipinsken, Johannisburg I. verl., b. d. Tr. 3. Kompagnie. Uif. Friedrich Schmischke Gcorgenthal, Mohrungen schw. verl. Ultffz. Wladislaus v. Leski Löbau i. W. leicht verletzt. Markus, David Wiersbau, Neidenburg Res. Laz. Soldau. 2. Rekruten Depot. Radtke, Ernst Dt. Thierau, Heiligenbeil †. Gestorben infolge Krantheit: Gefr. Anton Filies (1. Komp.) Wadersloh, 8a, Reppen. H. Ludwig, Heinrich (1. Komp.) Lohberg, Pr. Holland Res. Laz. Allenstein. 8 Tanz, Karl (3. Komp.) Weimar infolge Krankheit in einem Res. Laz. b 7. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Allenstein (XX. 14.). Fahl, Johann (2. Komp) Kl. Elditten, Heilsberg in⸗ folge Krankheit. Landsturm⸗Jufanterie⸗Bataillon Geldern (VII. 61.).

Lehmann, Johann (I1. Komp.) Kradenberg, Köflach Steiermark an seinen Verletzungen in einem Krgs. Laz.

I F2 I 8 T

8

Beckum Res.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Hersfeld (XI. 7.). 8 Ob kellin, gel⸗ Oblt. Georg Trenkmann v. Thr⸗Regt. d. Fußart.⸗Schieß⸗Schul

Zahlm. a. W. Berthold Niemann (Stab) Drovßig, Delitzsch infolge Krankheit in einem Krgs. Laz.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Siegen (XVIII. 2.).

Rocmer, Louis (I1. Komp.) Langd, Gießen infolge Krank⸗ bheit Feldlaz. 32. Petter, Emil (2. Komp.) Plettenberg, Altena“ an seinen Verletzungen. 2. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Wahn (VIII. 34.). Griesemer, Georg (4. Komp.) Beobenthal, Pirmasens r infolge Krankheit. Landsturm⸗Juf.⸗Ersatz⸗Bataillon Weilburg (X VII. 72.). Merkel, Josef (2. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. Bromberg. 1. Landsturm⸗Jufanterie⸗Bataillon Weimar (XI. 11.). Mücke, Georg (2. Komp.), Neukölln, f infolge Krankh. i. einem Et. Laz

b1“ Feldfliegertruppe.

Ltn. d. R. Hans Hoerder v. Res. Feldart. Rgt. Nr. 51

lt. Herbert v. Chappuis v. Inf. Rgt. Nr. 26, Stettin, gefall⸗ Berlin gefallen.

Oblt. Wilhelm Schröder v. Inf. Rgt. Nr. 155 Breslau

tödlich verunglückt. Stettin

tödlich verunglückt. ö

Lin. d. R. Herrlich tödlich verunglückt. Osffz. Stellv. Vrktor Neumann, Cöln⸗Mülheim, infolge Krankh. Vzfeldw. Otto Ernst Zimmerling, Feld⸗Art.

tödlich verunglückt.

Rgt. Nr. 30 Armadebrunn, Bunzlau d. Unfall leicht verl.

Kläner, Dietrich Hiddigwarden, Elsfleth infolge Krank

Berichtigung früherer Angaben.

Oblt. Fritz Gröbedinkel v. Fußart. Regt. Nr. 10 Ohrdruf

bisher vermißt in Gefgsch.

Ltn. Paul Wuth v. Inf. Regt. Nr. 112 Haina bisher ver⸗

mißt. in Gefgsch.

1. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Wesel (VII. 63.). Gefr. Wilhelm Bleckmann (3. Komp.) Holten, Ruhrort †, infolge Krantheit in einem Festgs. Laz. Terhorst, Gerhard (3. Komp.) Rees a. Rhein †infolge Krankh.

Stephan, Richard

Kraftfahr⸗Bataille. (Ers. Abt. Nr. 2)

infolge Krankheit i einem Feldlaz.

Verhoeven, Heinrich (4. Komp.) Dinslaken infolge Krankheit Krgs. Laz. Abt. 1 des XIV. A. K.

26. Landsturm⸗Inf.⸗Ersatz⸗Bataillon des VII. Armeekorps (Wesel VII. 26.).

Utffz. Julius Reising (1. Komp.) Dortmund infolge Krankheit St. Vinzenz⸗Krkhs. Cöln.

Kavallerie⸗Kraftwagenkolonne Nr. 5.

Raupach, Gustav infolge Krankh. Res. Feldlaz. 119.

Train⸗Abteilung Nr. 5.

Laßwitz, Hermann (3. Esk.) infolge Krankheit Res. Laz.

Düsseldorf.

Landsturm⸗Inf.⸗Ersatz⸗Bataillon Wiesbaden (XVIII. 25.). Sergt. Emil Franze (1. Komp) Baalberge, Bernburg in⸗ folge Krankh. Res. Laz. 2. Städt. Krths Wiesbaden.

Divisions⸗Proviantamt der 35. Reserve⸗Division.

Gefr. Paul Sitnewski †† infolge Krantheit Feldlaz 11 de

XVIII. A. K.

f in⸗ folge Krankh. Res. Laz. 2. Städt. Krkhs. Wiesbaden. Jofef (2. Komp.) Etzgersrieth, Vohenstrauß

infolge Krankh. Ref. Laz. 3 Paulinenstift

Utffz. Friedrich Müller (2. Komp.) Eiserfeld, Siegen i

Bodensteiner,

Feld⸗Magazin der 82. Reserve⸗Division.

Feld⸗Mag. Insp. Stellv. Fritz Rüger infolge Krankheit Re⸗

Feldlaz. 120.

Wiesbaden.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Wismar (1X. 7.). Cordes, Hermann (6. Komp.), Altona a. Elbe, infolge Krankh.

Proviantkolonne Nr. 1 des I. Armeekorps.

8

Hinz, Hermann infolge Krankh. Res. Laz. Spindlersfeld

Cöpenick.

Decker, Heinrich (6. Komp.) Freiburg a. d. Elbe, Stade infolge Krankheit.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Gelsenkirchen (VII. 51.). Gefr. Nikolaus Grasmück (5. Ers. Komp.) Leidingen, Saar⸗ louis infolge Krankheit.

1. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Gleiwitz (VI. 10.). Polotzek, Franz (4. Komp.) Tworog, Gleiwitz infolge Krankheit in einem Krgs. Laz.

2. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Gleiwitz (VI. 11.). Schubert, Gottlieb (2. Komp.) Herzberg, Namslau an seinen Verletzungen in einem Festgs. Laz. 1. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Glogau (V. 15.). Dorf, Paul (2. Komp.) Ober Gläsersdorf, Lüben infolge Krankheit Festgs. Laz. Glogau.

12. Landsturm⸗Jufanterie⸗Bataillon Görlitz (V. 26.). Finger, Robert (1. Komp.) Aslau, Bunzlau vermißt. Schulz, Ernst (2. Komp.] Deutsch⸗Wartenberg, Grünberg

†infolge Krankh. Laz. Thorn. 8 G Maier, Wilbhelm (3. Komp.), Gieshübel, Lauban, tödlich verungl.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Graudenz (XVII. 4.).

Gefr. Emil Heymann (I1. Komp.), Schein, Briesen, tödl. verungl. Foedke, Gnstav (2. Komp.), Zgnilloblott, Strasburg, tödl. verungl.

Laudsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Gruppe (XVII. 5.). Tietz, Gustav (1. Komp.) Dt. Westphalen, Schwetz infolge Krankh. im Res. Laz. Strasburg i. Westpr.

1. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Hagenau (XXI. 12.). Koch, Friedrich (1. Komp.) Dudweiler bisher vermißt, in

8 Gefgsch. (A. N.) 8 8 8 Michacl, Martin (1. Komp.) Steinselz bisher vermißt, in Pautler, Anton. (1. Komp.) Bremmelbach bisher vermißt,

8 in Gefgsch. (A. N.) 1 1 Rott, Michael (1. Komp.) Hunspach bisher vermißt, in 1 Gefgsch. (A. N.) b

Salomon, Sammel (3. Komp.), Hilleringen, Forbach, tödl. verungl.

2. Landsturm⸗Jufanterie⸗Bataillon Hagenau (XXI. 13.). schott, Karl (3. Komp.) Walk bisher verwundet, †.

13. Landsturm⸗Juf.⸗Ersatz⸗Bataillon des IV. Armeekorps (Halle a. S. IV. 31.). Befr. Albert Schmidt (Verw. Komp.) Neiden, Torgau t infolge Kranth. Hilfslaz. Kliniken Halle a. S. Rettberg, Adolf (Genef. Komp.) Hamburg infolge Krankh. Res. Laz. 1 Bremen. 1. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Hamburg (1IX. 9.). Eickmann, Christoph (1. Komp.) Bockhorst, Achim tödlich verunglückt. 1. Landsturm⸗Inf.⸗Ersatz⸗Bataillon Hamburg (IX. 27.). Utff;z. Karl Möller (4. Komp.) Cassel tödlich verunglückt.

Hoenske, Wilbhelm

Pferdedepot Nr. 2 der 1. Infanterie⸗Division. infolge Kranth. ihn einem Krgs. Laz.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Wohlau (VI. 23.). 1b Wabnitz, Paul (2. Komp.), Droschkau, Namslau, tödl. v runglückt.

Pferdedepot Nr. 124 Warschau.

Reich, Hermann infolge Krankh. in einem Festgslaz.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Worms (XVIII. 18.). Dechent, Theodor (3. Komp.) Spiesheim, Oppenheim infolge Krankh. Res. Laz. 2 Aachen.

Will, Karl

Ersatz⸗Pferdedepot Nr. 3 des III. Armeekorps.

infolge⸗Krankh. Res. Feldlaz. 65. 1u“

2. Landsturm⸗Inf.⸗Ers.⸗Bataillon Worms (XVIII. 43.).

Piesik, Ludwig

Ersatz⸗Pferdedepot des XVII. Armeekorps. insolge Krankh. Hilfslaz. Danzig.

Haug, Johann (I. Komp.) Frutenhof, Freudenstadt in⸗ 5 81 8 9 8 folge Krankh. Res. Laz. Worms.

Etappen⸗Hilfskompagnie Nr. 9.

Etappen⸗Pferdedepot Nr. 4 der 12. Armee.

Sujeba, Johann infolge Kranth. in einem Krgs. Laz.

Stratmann, Ludwig infolge Krankh. in einem Festgslaz.

Etappen⸗Sammelkompagnie Nr. 4.

Pferdelazarett des II. Armeekorps.

Krüger IV, Heinrich infolge Krankh. Res. Laz. Altdamm.

Utffz. Johann von Klopotek, infolge Krankh. i. einem Festgslaz.

Inselwache Pellworm.

Hudzik, Stanistaus infolge Krankh. Festgs. Laz.

Pferdelazarett des VI. Armeekorps. Breslau.

Martens, Peter infolge Krankh. Ortslaz. Pellworm.

Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 215. Zugeteilt dem Infanterie⸗Regiment Nr. 59.

Etappen⸗Pferdelazarett der 11. Armee. ndreschik, Vinzent Anton infolge Krankheit in einem Krgs. Laz.

Gefr. Wilh. Karstedt Parchen bisher schwer verwundet, in einem Krgs. Laz.

Fleisch⸗Kraftwagenkolonne Nr. 12 des VIII. Reservekorps.

7

Eckebrecht, Emil infolge Krankheit Res. Laz. Nordhausen.

anvnaahMrIIMAIMEAUvUem̃CtrASrie rxenTSTeexxx USwcRexn Husaren⸗Regiment Nr. 7. Ltn. d. R. Fritz Vorster, Halle a. S., bish. vermißt, in Gefgsch.

Divisions⸗Brückentrain Nr. 14.

Kwiatkowski, Anton Zolondowo, Bromberg in Gefgsch.

(A. N.)

Ballon⸗Abwehrkanpnen⸗Zug Nr. 76. Schüttke, Emil Neufelde, Niederung tödl. verungl.

Ballon⸗Abwehrkanonen⸗Zug 1. (661. Landwehr⸗ Infauterie⸗Brigade).

Hecker, Paul Rottleben, Frankenhausen in Gefgsch. (A.

Divisions⸗Brückentrain Nr. 28.

b-21

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des V. Armeekorps.

Sommerfeld, Eduard Menthen, Stuhm leicht verwundet.

Utffs. Gotilob Keller Ehningen, Böblingen I. v., b. d. Tr.

Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des VIII. Armeekorps.

Trennheuser, Peter Gondorf, Mayen vermißt.

Limburg, Adam (2. Komp. Ers. Batls.) infolge Krankh. Ref. Laz. 1 Limburg.

Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 44.

Runge, Albert Karow, Jerichow II infolge Krankbeit.

Etappen⸗Telegraphen⸗Direktion Nr. 9. Gericke, Paul Berlin⸗Lichtenberg an seinen Wunden in einem Krgs. Laz.

Pypla, Franz

Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2.

Zaorle, Rawilsch infolge Krankheit.

.

Fernsprech⸗Abteilung Nr. 8 der 10. Armee. Groten, Wilhelm infolge Krankheit Krgs. Laz. 129.

Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 19.

Gefr. Ernst Neumann Rübehorst, Ruppin infolge Krankb.

Armee⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 17. Utffz. Hermann Franke infolge Krankheit Krgs. Laz.

O D.

Feldlazarctt Nr. S der 4. Infanterie⸗Division. St. Arzt Dr. Erich Fronhöfer Bartenstein, Fliedland infolge Krankheit.

Fernsprech⸗Abteilung des VII. Armeekorps. Clemens, Alfred Wesel bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Reserve⸗Feldlgzarett Nr. 119 des XXXXI. Reserpekorps. Andres

Gustav Snehlen i. Schl. infolge Krankheit.

Fernsprech⸗Abteilung des IX. Armeekorps. Gefr. Paul Klinck Groß Steinrade, Lübeck in Gefgsch. (A. N.)

2. Landsturm⸗Inf.⸗Ersatz⸗Bataillon Hamburg (IX. 28.). Stuhr, Barthold (4. Komp.) Hörne, Stade infolge Krankheit Res. Laz. 2 Hamburg. 3. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Hamburg (1X. 11.). Eckhoff, Behrend (1. Komp.) infolge Krankheit.

3. Laudsturm⸗Inf.⸗Ersatz⸗Bataillon Hamburg (IX. 29.). Wagner, Johannes (4. Komp.) Barmstedt, Pinneberg in⸗ folge Krantheit. 4. Laudsturm⸗Inf.⸗Ersat.⸗Bataillon Hamburg (1X. 34.). Grünwaldt, Adolf (1. Komp.) Wendisch Wehningen, Lud⸗ n infolge Krankh. Res. Laz. 7 Mann⸗ eim.

Fernsprech⸗Abteilung des XXI. Armeekorps. Müller, Hans infolge Krankheit Res. Feldlaz. 99.

Erappen⸗Sanitätskraftwagen⸗Abteilung Nr. 10.

Voß, Georg infolge Krankbeit Ref. Feldlaz. 109.

Fortifikation Königsberg i. Pr.

Gefr. Karl Jurra Damerau, Königsberg infolge Kranth.

Fernsprech⸗Abteilung Nr. 32. Vierhus, Wilhelm 1 infolge Krankheit Feldlaz. 11 des XVIII. A. K.

Straßenbau⸗Bataillon der Armee⸗Abteilung Woyrsch.

8 42 5 e 8 8 9 Gwisdek, Josef (1. Komp.) Kankel, Lissa infolge Krantheit.

Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 441. .

Peters, Georg infolge Krankheit Res. Feldlaz. 116. Ferusprech⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 4. Gefr. Paul Quandt Falkenburg, Dramburg †infolge Krankh.

Festungs⸗Fernsprech⸗Abteilung Posen. Krawczyk, Thomas infolge Krankh. Festgs. Laz. 10 Posen.

4. Landsturm⸗Inf. Ersatz⸗Bataillon Hannover (X. 19.). Bade, Alfred (4. Komp.) Celle infolge Krankheit Res.

Laz. 3 Hannover.

Landsturm⸗Inf.⸗Ersatz⸗Bataillon Hardershof (1.14.). Utffz. Georg Picklaps (1. Komv.) Gr. Jagschen, Memel infolge Krankbeit Festgs. Laz. 5 Graudaaz.

3. Landsturm⸗Inf.⸗Ersatz⸗Bataillon Heidelberg (XIV. 20.). Raupp, Christian (4. Komp.) Büchig, Karlsruhe infolge Krankheit Res. Laz. 5 Mannheim. 81

Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 47. Stauch, Emil intolge Krankb. Feldlaz. 11 des XVIII. A. K.

Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 39.

Maleschiwitz lnicht Maleschiwitl, Max f† infolge Krank⸗

heit Krgs. Laz. 57.

˙˙‧˙‧—

Kommandantur Kolno.

Tuschinski, Johann (Zwil⸗Straßendau⸗Komw.) Kl. Bartelsee,

Bromberg m̃ffolge Krankheit.

Artilleriedepot Darmstadt.

Gefr. Karl Müssig (Arv. Komp.) infolge Krankheit Res.

Laz. Darmstadt.

Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 83. Weber, Mathias infolge Krankheit Feldlaz. 127. Schwere Funkenstation Nr. 3 der 5. Kavallerie⸗Diviston. Bock, Heinrich Alsfeld, Hessen in Gefgsch.

Artilleriedepot Königsberg i. Pr.

Zeuglt. Rudolf Krisch infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. 2

Königsberg.

Feldluftschiffertruppe.

Koska, Anton infolge Krankh. Res. Feldlaz. 112.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilh⸗

1u“

e—

elmstraße Nr. 32.

Bekanntmachungen, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfu Ordensverleihungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung Personen vom Handel. 8

8

Ernennungen,

Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. hͤhung Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung Personen vom Handell. 8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigern Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ner Kezugapreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Berlin

r

den 7. Februar, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Taubstummenlehrer a. D. Dost in Berlin den Roten

Adlerorden vierter Klasse,

dem Kammergerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Dr. Bourzutschky in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Oberlandes⸗ gerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Kraus in Kiel, dem Justizrat Eichstedt in Wolgast, Kreis Greifswald, dem Geheimen Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungskammer,

Geheimen Rechnungsrat Kraemer und dem Oberpostkassen⸗

Bekanntmachung.

8

verordnung vom 28. Juni 1915 ges chlossen worden Kosten, den 4. Februar 1916.

Der Königliche Landrat. Dr. Lorenz.

Deutsches Reich.

Königreich Preußen.

Die Mühle des A. Mackowiak in Kriewen ist wegen Unzuverlässigkeit des Inhabers auf Grund der Bundesrats⸗

rendanten, Rechnungsrat Schulz in Minden i. W. den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Prokuristen Fulsche in Spandau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem städtischen Werftmeister Riemer in Cöln das Ver⸗ dienstkreuz in Gold,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

unzuverlässiger

gu. 2a

von:

chen

1“

Ambosse

Anschraubstöckchen,

lumenkellen, Bohrwinden, Züchsensffner⸗ Drillbohrdreher, Durchschläger, Gartenrechen,

Glaseraushaumesser,

Glaserkittmesser,

Gewindebohrer bis 3mm Durch⸗

messer,

Hämmer im Stückgewicht bis Schneckenbohrer

500 Gramm, Handhobel, Handhobeleisen,

indergartengeräte

istenöffner, Keebschrauben,

örner, Laubsägen,

Locheisen,

Maurerkellen, 1 Modistinnenzangen,

Mühlpicken, Nägeltreiber, esenzangen,

lombierzangen, Pflugscharen und Pflugstreich⸗

bretter, Reiba e

Berlin, den 6. Februar 1916.

Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom i 1914, betreffend das Durchfuhr von Rohstoffen, Betriebe von Gegenständen gelangen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr

Portland⸗, Roman⸗, Schlackenzement un gemahlen,

vatiti Warenverzeichnisses,

mahlenem Kalk, Tripolith

Statistischen Warenverzeichnisses.

Berlin, den 6. Februar 1916.

8 Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Durchfuhr von Waffen, nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Unter Aufhebung der bisherigen Bestimmungen über die Aus⸗ und e der im folgenden wird verboten Werkzeugen für Maschinen⸗ oder Stahl in fertiger oder halbfertiger Verarbeitung der Zoll⸗ tarifnummern 678, 806, 808, 810 bis 815, nahme der nachstehend genannten Werkzeuge:

tt 88 bis 3 mm Durch⸗

den Kirchenältesten, Altsitzer Lüdtke in Seidel und Eigen⸗ tümer Zager in Zewelin, Kreis Köslin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem bisherigen Kirchenältesten, Auszügler Thierse in Kolbnitz, Kreis Jauer, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ 114“*“ ““ 8 1“

Preußen. Berlin, 7. Februar 1916.

Der Bundesrat trat f Bekanntmachung. rat trat heute nachmittag zu einer Pl

Handel und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung. Verbot der Ausfuhr und 1.“ die bei der Herstellung und dem

des Kriegsbedarfs zur erwendung

8 1

Die Anmeldepfl

mittel erstreckt sich nach der Verordnung vom 28. Ja 1916 und den zugehörigen Ausführungsbestimmungen Rücksicht auf die Zeit des Ankaufs auf alle in Verordnung aufgeführten Waren, die nach dem 27. nuar auf deutschen Boden gelangt sind.

dem 28. Januar in Deutschland unterliegen also nicht den Bestimmungen dies

Deutsches Reich.

SPe, Magnesia⸗, Bekanntmachung. 1 8

dergleichen, ungemahlen, Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß mit Verfügun gestampft der Nummer 230 a des Statisti⸗ vom 5. vgess 1916 der Frau Hedw ig Iübe dg r 8 ng der Nr. 230 b des geb. Biglas, in Leipzig, ustav⸗Adolfstr. 57, der Sanzel. 1

mit Butter auf Grund des 9 1 der Bundesv vero⸗ vom 23. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuve Personen vom Handel, untersagt wothesk ist.

Leipzig, den 5

hat unverzügl Eimführenden 8

gang eigene oder

figer dem Eingang zu erfolgen. Als solcher gilt, wer na

der Ware ins Inland zur Verfügung über sie fremde Rechnung berechtigt ist. Wenn er sich

v

4. Februar 1916. 1“ 8

Der Reichskanzler. Der Rat der Stadt Leipzig

——

Soweit die Waren über die österreichisch⸗ ungarische

1 kait der hentrat Einkauses selschaft Fällen sind 5 laut Mitteilung des „W. T. B.“ bei 1 Königreich Preußen. Vezugsvere nigung usw., bringe ich 8

18 erlin anzumelden, Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner v25 und Torfmall des Königs ist die Wahl des Direktors des Lyzeums II in Berlin W. 35 (Genthiner Straße 34), Wiesbaden Hermann Anacker zum Direktor der durch An⸗ Futtermittel bei der Zucker⸗Abteilung, gliederung des Oberlyzeums bei dem Lyzeum I daselbst er⸗ 8

tsd Straße 30 II), die übrige weiterten Anstalt durch das Staatsministerium bestätigt worden. son lich 8 Tse hen 2 der 5

Berlin W. 35 (Potsdamer Straße 30 1). Die Anmeldung muß enthalten: Die Angabe 1) der Art, Menge und des Ursprungslandes,

Verbot der Ausfuhr und Munition, Pulver

der und zwar die

genannten Gegenstände uhr und Durchfuhr von: Handgebrauch aus Eisen

Futter⸗

ie Aus

oder

jedoch mit Aus⸗

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 2) des Der Baurat Schrader, bisher Vorstand des Meliorations⸗ 1— Beifügung einer beglaubigten Abschrift bauamts in Stolp, ist in gleicher Amtseigenschaft an das scheines), Meliorationsbauamt in Hannover versetzt. 3) des Aufbewahrungsortes. Dem Regierungsbaumeister Ernst Meliorationsbauamt in Stolp ist die Meliorationsbauamts übertragen worden.

1 12 Rohrzangen, 8 Rohrschrbeider, 8 Scharier⸗ und Spitzwerkzeug Scheren, sofern nicht z Draht⸗ oder Blechschne geeignet, Schneidkluppen, Windeisen, Halter und Backen zu Ge⸗ windebohrern und Reibahlen bis 3 mm Durchmesser und zu Spiralbohrern bis 1,2 mm

Humburg beim Verwaltung dieses mäßig gezogenes Muster beizufügen; mull sind Angaben über Trockenheit bei Torfstreu außerdem über das Raummaß zu machen. Soweit die eingeführten Waren an landwirtschaftliche braucher, landwirtschaftliche ee Kommuna

waltungen, Heeresverwaltungen vor Er der Verordn

1u“ Bekanntmachung.

Durchmesser, Der Händlerin Bertha Kühn, geb. Wei 1 für Hand⸗ Breslau, geboren am 12. November 1871 zu Wildschütz, betrieb, Kreis Oels, wird hierdurch auf Grund des § 1 Abs. 1 der Schraubenschlüsse E“ vom 23. September 1915 über die Schraubenzieher, Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. Schrifteisen, S. 603) in Verbindung mit den hierzu ergangenen ministeriellen Sperrhörner, Ausführungsbestimmungen vom 27. September 1915 Reg.⸗ Spiralbohrer bis 1,2 mm Durch⸗ Amtsblatt 1915 Stück 41 der Handel mit Butter messer, 8 untersagt.

Seitthäaneen Breslau, den 3. Februar 1916. ö6“ zuge find Feng 1 1 8 8 izeipräsi . in der Maschinenindustrie Wetzstähle, 3 8 C“ Der Polizeipräsident. 8 8 1

1“ 1X“ 8 N.: Cars mon straße 3) einzureichen, wenn

Taster, Wabenzangen, schinengebrauch handelt.

MWVWiegemesser, öZlahlen⸗ und stempel, Ziehklingen, Zirkel, ollstöcke, uckerzangen.

1“

8t sich, den Nachweis über Verkauf,

lichst wieder an Hand beglaubigter Unterlagen zugleich zubringen. Die Bezugsvereinigung der behält sich aber auch in allen

ö“] solchen Fällen die ihr na

übernehmen will.

zum Handgebrauch sind bewilligungen für Eisen⸗ (Linkstraße 25 III),

Durch Bescheid vom veeg⸗ Tage ist dem Kaufmann Heinrich Kaireit und se ner Ehefrau, Anna geb. Erd⸗ mann, hier, Hammerstraße 135, der Handel mit Obst, Gemüse, Kartoffeln und Kolonialwaren und die Ver⸗ mittlertätigkeit hierfür untersagt worden.

Essen, den 21. Dezember 1915. Der Reichskanzler. ““ Die Städtische Polizeiverwaltung.

Im Auftrage: Müller. Der Oberbürgermeister.

—.—

Buchstaben⸗ einzureichen.

als auch zum Handgebrauch betreffen, werden von enigen Zentralstelle geprüft. die für den größeren er Sendung enthaltenen Werkzeuge zuständig ist.

88

Nach einer Mitteilung des „W. T. B.“ eenommen, daß nach Außerkrafttreten der 88

Iöchn seni. über für diese Stoffe auch e

ber Ware 3 dar B

deutschen Landwirte Hilfsstoffe Torf⸗ bei der Kraftfuttermittel⸗Abteilung, die zuckerhaltigen Berlin W.

enar⸗

sitzung zusammen; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für

4 icht für die aus dem Auslande S Futtermittel, Hilfsstoffe und Dünge⸗

e ohne der

Ja⸗

Die schon vor eingetroffenen Waren rdnung,

3

Ein⸗ für

nicht

selbst im Inlande befindet, tritt an seine Stelle der Empfänger.

oder

schweizerische Grenze eingeführt sind, gehören sie zur Zuständig⸗ in Berlin, in allen anderen

der in

35 und

Einfuhr⸗Abteilung,

bezahlten Einkaufspreises (unter dlech.gager es uß⸗

Es empfiehlt sich dringend, schon der Anmeldung ordnungs⸗ bei Torfstreu und Torf⸗ und Aufsaugefähigkeit,

Ver⸗ lver⸗ ung,

also vor dem 28. Januar, bereits verkauft waren, empfiehlt es Vermittlungsgewinn mög⸗

bei⸗

deutschen Landwirte ch dem Gesetz zustehende Entschließung vor, ob sie die Ware selbst

Die Anträge auf Ausfuhrbewilligung für Werk⸗ der Zentralstelle für die Ausfuhrbewilligungen in Charlottenburg 2 (Hardenberg⸗ es sich um Werkzeuge für Ma⸗

Die Anträge auf Ausfuhrbewilligung für Werkzeug bei der Zentralstelle der Ausfuhr⸗ und Stahlerzeugnisse, Berlin W 9

nträge, die sowohl Werkzeuge zum Maschinen⸗

der

Teil der in

ird vielfach an⸗ 3, 4 und 6 de ekanntmachung über die Verwendung von Benzol und Solvent⸗

9 die

stpreise nicht mehr g. ten. Diese Annahme ist unzutreff

1 E11“” n ““

fend.