1916 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. 5 * * . 8 8 8 2. 8

3. 8 8 b 8 stellung, in derauch 5 dabel, 1 I die beide als organbegabte, vorkreffliche Bildliches Material aller Art verpollständigt die Aus 11““ so itt mit 28 —— +E 2158 scbarfe Cbarotteriftiter Uhrge Aasgaben vollauf gerecht Lichtoilder und kinematographtsche —— das 29 . -EE1 1““ die bisherigen noch ganz bedeutend üdertreff würden. Auch Frau Bertens Jokaste ist im Rahmen des Zirkus⸗ ergänzen sollen. In einer besonderen Abteilung astasiorn 1 1 E11 I11““ . 8 1* .essppiele bereits vorteilhaft bekannt geworden. Von den anderen Mit, schienenen Schriften ausgelegt, die 8 dem

wirkenden sind Herr Kühne in den Rollen des Priesters und des beschäftigen. Ferner ist, der Auestellung eine g. Aerzien und

owie die rren Danegger, Hofbauer, Witte als Führer Verein deutscher Ingenieure „, Wettbewerb für Vorentwürfe zu elner Volksschule 8† 82 roßen Fübon des Volkstheaters recht Technikern zusammengesetzte Prüfstelle an . Sn neb 1 b en nebst Hilfsschule in Cöln⸗Ehrenfeld (Subbelratherstraße), stattlichen und wohbldiszivlinierten Chors mit Anerkennung die zahlreichen auf den Mearkt L. eats S Sere * ausgeschrieben unter Cölner Architekten mit Frist bis 25. Mai d. J. zu nennen. Den Teiresias gab Herr Breiderhoff in dem Bestreben, Angehörigen der verschiedensten Berufe geprüft - I.enn sühre —8 5 88 8 1 N. Zum Ankauf der besten Entwürse stehen 8000 zur Verfügung, die den Seher möglichst naturwahr darzustellen, allzu GEignung unter Berücksichtigung der en ge 8 1 Berlin, onta 9, den 7 Februar in Beträgen von 1500 bis 300 verwendet werden sollen. reisenhaft, so daß viel von seiner wichtigen Rede verloren ging. zustellen und eine Auswahl des Guten * xg 1 ge. 4— 8g 8 .e— aura rnt, se Stadtbauin ren nigl aurat einen tiefen Eindruck auf die Zuschauer, ruar ab an 2 8 e 88 Kleefisch und Stooß, die Archsterten Nöcker Sezdig ö auch Max Reinhardt wiederholt 10 bis 3 Uhr, außerdem stags und SEE. Abagc⸗ nin 1 Sefashhekeswefen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Srararvr. g. 0 h.—gnen Gen.13,4 8 0u und Perthel sowie schitekt Professor Stiller. Die Unterlagen auf die Bühne riefen. 1“ Uhr, und Sonntags, Nachmittags von 1 b für 3 8 8 8 maßregeln. 8 . 1 1 822; ,—2 8 . 82 8 b 8 (Enen ü. sind von der Hochbauverwaltung der Cöln 8 Jhjedermann unentgeltlich zugänglich sein. 8 8 1“ 8 gäpene; * b I1“ 3 daes; 89 2. 3 1 . (Stadthaus) für 3 zu werder zurückerstattet S dae in 4 ürttemberg. : „5½ Worbis 1, 3. 20: Haderslehen 12, 26, ““ g e Peschang an eeabee arrmnn genn enin Mitaan 1 Laut Meldung der über den Stand von Biehseuchen im Deutschen Reiche Neckarkreis *.. .272 Avenrade 13, 25 (1, 3), Sonderburg , 4 (1, 2), Flensburg Stadt Eb“ 8 .S.n h. 6. gesener. . T. sahon de am 31. Januar 1916. Schwarzwaldkteis ... 11 17 98 15 - 1,1 (1, 1), Flensbang 12, 23 (1, 9), Schlesamg 10, 110 (1, ) 1 8

Verkehrswesen. Fräulein Dux, Frasquita: Fräulein Herwig, Mercedes: Fräulein „Schweizerischen Depeschenagentur“ versuchten die franzöͤsischen Mach den Berichten der heamteten Tierärtte zusammengestellt im Fagstkreig 6 15 40 Eckernförde 6, 6 (1, 1), Erverstedt 1, 1, Husum 4, 9 (1, 3), Tondern

Am 7. Februar wird in dem Po dienstgebäude Oranien⸗ Birkenström, José: Herr Jadlowker, Escamillo: Herr Bronsgeest, Flieger Gilbert und Pary, die hier in einer Kaserne seit R 1 onaukreis 54 227 18, 22 (2, 4), Oldenburg 4,4 (l, 1), Plsn 4,10 (—, ) Bordesbol Februar n Postdienstg 22 9 h h Kaiserlichen Gesundheitsamte.) 1, 1, Rendsburg 8, 13 (2, 3), Norderdithmarschen 8 322 1, 1),

burger Straße 73/76 eine Rohrpostdetriebstelle mit uniga: Herr Bachmann, Morales: Herr Habich, Dancatro: Oktober 1915 interniert sind, in Zivilkleidern zu entfliehen. e Azs 8e und 5eo ban⸗ . .— er⸗ Remendado: Herr Henke. Dirigent ist der Kapellmeister Flucht wurde sofort bemerkt, Telephon und Telegraph 21 mümc MNachstehend sind die Namen ges Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Konst Baden. dithmarschen 11, 22 (1, 13), Steinburg 5, 5 (1, 1), Segeberg 2, 2 öffnet werden. Die Annahme von Rohrpostsendungen, Tele⸗ von Strauß. hr morgen das gesetzt und die französische Grenze gesperrt. 2 c— 9. 2 verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und lauenseuche, 8aen. des I. ven⸗ . 2 74 8 (1, 1), Stormarn 6, 7 (2, 3), Pinneberg 2, 2 (1, 1), Herzogtum grammen und Gesprächsanmeldungen erfolgt dort im Sommerhaldjahr Im Koöniglichen Schauspielhause ge In d g Haupt⸗ wurden in einem Zug französischer Kranker auf der 2. 1 Gün Rindviehs, A der Schafe, Beschälseuche der 1 oder 111.“*“ 11 86 2 Lauenburg 1, 2 (—, 1). 21: Syke 1, 1 (1, 1), Nienburg 6, 11 von 7 Uhr, im Wmterhalbjahr von 8 Uhr Vormittags bis 10 Uhr Wildenbruchsche Drama „Die Quitzows“ in R 8 Fef 8 upi. verhaftet. Sie werden Sonntag wieder in Zürich eintre hn. 2 Schweineseuche und Schweinepest am Berichtstage herrschten. Die I66 3 16 395 2 ,3), Stolzenau 2, 5, Neustadt a. Rbge. 2, 3 (1, 1), Hannover Nachmittags. rollen sind die Damen Heisler, Nesper, Pategg nn 18 Hesse Ledeh * Untersuchung ist eingeleitet zur Seast ne der 1232 maß e, Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen 2228 A tadt 1, 2, Pannover 3, 5 (—, 1) Linden 2, 2, (2, 2), Hameln 4, 6 BVom gleichen Tage ab wird die Rohrpostbetriebsstelle Herren Sommerstorff, Eggeling, Sice. ngels, von Ledebur, hesonders des Bahnhofs, den sie zum Bestesgen des hepren üges vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ essen. 2, 4)† 22: —— 2,2 (1, 1), Hlldesheim 3, 3, Marienburg i. Hann. ebst Telegrammannahme bei dem Postamt Berlin N. 24, Dranien⸗ Lefffler, Patry, Lucas und Vespermann beschä g. mchen Scha Kriegsgefangenenzuges benützt haben, der vor der Abfahrt in Zürich sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Starkenburg.... 5 7 18 2 „4 (1, , Gronau 1, 1, Goslar 2, 2 (1, 1), sterode a. H. 1, 1 burger Straße 35/ 36, aufgehoben. Die Marie⸗Seebach⸗Schule önig 8 8nn ebcht. genau durchsucht worden war. noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Oberhessen 8 5 s. 1), Duderstast 1, 4 (—, 2), Götlingen 3,4 (2, 3), Uslar . lere n” EEEEööbeee 1 und Hamen im Alter ta, 6. Februar (B. T. B.) Nach einer Meldung der Rotz. 111““ Rheinhessen. .. 34 199— 32— 88 2n- 8⸗. 2 8* 8 Cnb⸗ 1) Sve Der Berkehr agf bem Panamakanal, der im Sommer 1914 pon. 17, öbis 21, Zahren unentzellliche Ausbildung fuͤr die ge0 haga8 Hehr umem mügrreill: Ein Sturmwind I das Preußen. Reg.⸗Bez. Koͤnigsherg: Königsberg 1. Pr. 3 Ge⸗ Mecklenburg⸗ 88 88 88, 2) Fantmgbsstel 1, 1, Kana, 2. 3, Fhalm 1, 1. eröffnet wurde, hat seit jener Zeit bekanntlich durch Abrutschungen Bühnenlaufbahn. Der Aufnahme geht eine vegencs 5 Dach eines militäͤrischen Gebäudes los, in dem Pe meinden, 3 Gehöfte, Labiau 1, 1, Wehlau 1, 1, Gerdauen 1,1, Schwerin. 32 3 1 Winsen 1, 1 (1, 1), Harburg Stadt 1, 1 (1, 1), Harburg 5, 5 14, 4 den Böschungen viele Störungen erlitten, namentlich in der Nähe meldungen sind bis zum 20 Februar an das Kurator ent 2 8 von Ceuta untergebracht ist. Ein Leutnant und ein So F. Rastenburg 1, 1, Friedland 1, 1. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Ragnit Sachsen⸗Weimar. 2 9 1 24: Stade 4, 5 (1, 1), Kehdingen 2, 3, Lehe 2, 2 (2, 2), Geest des Orts Culebra, wo ziemlich hohes gedirgiges Terrain durchstochen Seebach⸗Schule des Königlichen Schauspielhauses in Berlin W. den Kolonialtruppen wurden getötet, 5 Soldaten schwer, 70 leicht 1, 1, Pillkallen 1, 1, Darkehmen 3, 3 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Mecklenburg 2 ½ ün; 1, 2, 1 im 5, 6, Rotenburg 1. Hann. 4, 6 2 8 Zeven 4, 4. 2 eppen

werden mußte. Das Schlimmste war, daß nicht allein hunderttaufende zu richten. verletzt. Alle telegraphischen Verbindungen mit dem Innern des Angerburg 2, 2 (1, 1), Goldap 8, 9, Oletzko 2, 2 (1, 1). Reg.⸗Bez. (1, 3), Aschendorf 2, 4, Wittlage ubikmeter Gestein an den Wänden herniederbrachen, sondern daß 1 8 8 terbrochen. Allenstein;: Lötzen 2, 3 (—, 1), Lyck 1, 1, Osterode t. Ostpr. 2, 2. Strelit 889 2, 2 (1, 1). 20: Norden 2, 3, Emden Stadt 1, 2 (1, 1), Emden Mannigfaltiges 8ESE““ ““ Reg.⸗Bez. Danzig: Elbing 2acg 8* Ienilger Sähe⸗ 1, 1. Oldenburg. 12. Wittmund 10, 15 (3, 6), Aurich 4,5 (—, 1), ver 6, 2 2 ras 2

Boden des Kanalbetts von unten her emporgepreßt wurde. 1“ 8 b 8 1— 1, Bekanntlich hat sich nun am 8. September 1915 abermals ein großer Berlin, den 7. Februar 1916. Ottawa, 5. Februar. (W. T. B.) Das ganze Parlaments. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Stuhm 2,2, 89 1,1. Stadt⸗ lIdenburg 8r2 G . eener 23, 125. 27: Tecklenburg 1, 1, Warendorf 2, 3 (—, 2), Fee 25 ehen .. b 8 w522 Die Ursache der Vergiftungen in Berlin⸗Schöneberg gebäude, mit der een 1-. 1“ * Sg 5 8. r „Bes Peisdam. 1 espriogis 1 66 1 28 1 Hecam 5 8 Föoh czzusg 8 2, 1,9 Maber b2. Snr 1 8 en 2 enn n. wen ee a 8 8 wa onen n me er ü 0 vor urzem err 4 7 * L8x n urt: rem er ö3. eg.⸗ . Id EE“ * 7 2 122 7 82 e n haufen F. 1 . 28: 8 (vgl. Nr. 30 d. Bl.) ist, wie hiesige Blätter melden, durch die lichen Flügels, der er Stektin: Aaklam 1, 1. Ren We⸗ L.5e n 2 z,nbarg 4 8.82. rkenfe Picnen 1, 2 &. 29, behwn . l 9 * 2* 6 7. b

Material sind abgestürzt, außerdem hat der Boden im Kanalbett Untersuch des Gerichtschemikers Dr. Jeserich jetzt einwandfrei zerstört. (Bgl. Nr. 31 d. Bl.) Das Unterhaus vertagte sich bis bers he eine Aufwölbung bis zu 14 Fu ren. Wenn es auch, allerdings Anterzuchungen 8 82 Montag. uer verloren zwei Frauen das Leben 1 1. Reg.⸗Bez. Stralsund: Rügen 1, 1. Reg.⸗Bez. sen: Braunschweig.... Htelefeld 2, 2, Wiedenbrück 6, 7 (5, 5), Paterhorn 2 5 8 88s ers 8 en esggestestelt worden. Der Tod der beiden Bäckermeister irat infolge Montag, n Fbe⸗ ausbrach, befand sich im Lesesaal eine Frau, Schrimm 3, 3, Posen Stadt 1, 1, Samter 1, 1, Neutomischel 1, 1. Sachsen⸗Meiningen I Büren 3, 4 (2, 2), Warburg 3, 5 (2, 2), Hoxter 3, 3 (2, 2). G 2 .

erst nach monatelangen Arbeiten gelingen wird, die herabgestürzten Einatmens von Kohlenoxydgasen ein, nicht, wie zuerst ange⸗ 1 Felsmassen wieder uentfernen, so muß doch mit dauernden Wiederholungen E“ 3 „Büchs 1 e plötzlich eine Flamme aufschießen sah und Grätz 1, 1, Kosten 1, 1. Reg.⸗Bez. Bromberg: Schubin 2, 2, Lippstadt 1, 1, Soest 2, 2, (1, 1), Hamm Stadt 1,1 1, 1),

der Aufpressungen —v 8 Kanals gerechnet werden. e nommen wurde, infolge Genusses von verdorbenem Büchsenfleisch de Felba 82 si⸗ v-K in Brand standen. Sie hörte nur Hohensalza 1, 1, Strelno 1, 1, Mogilno 1, 1. Reg . en., 7, 2, Sachsen⸗Altenburg 8, 12 (5, 9), Dortmund Stadt 1, 3 (1, 3), veanng 3, 4 4 eine schwache Explosion, die aber doch 1169 genug war, um die Breglau Stadt 1, 1, Striegau 1, 1. Reg⸗Bez. Hannover: Sachsen⸗ 2, 3 (1, 2), Bochum Stadt 1 1 (1, 1), Bochum 4, 4 (1, 1), Gelsen⸗

amerikanischen Ingenieure haben bei der Aufstellung ihrer Pläne R; 1 offenbar die Stdrae außer acht gelassen, die das isostatische Gleich⸗ Die Eröffnung der vom Reichsamt des Innern im Gebäude Türen auf beiden Seiten des Saales aufzureißen. Die Feuerwehr Sulingen 1, 1, Neustadt a. Rbge. 1, 1. g.⸗Bez. Münster: Coburg⸗Gotha. 27 9, 8*½ 882 Eenfen 11 . 4), Altena 2, 1) 30: & 2, 1.

gewicht der Erdkruste durch die Fortführung einer so großen Gesteins. der Ständigen Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt (Charlottenburg, im Löschen des Feuers durch den herrschenden Wind sehr be. Tecklenhurg 1, 1. Reg.⸗Bez. Wiesbaden: Höchst 1, 1. Reg⸗Bez. Coburg menge an jener Stelle 88. mußte. 3 Die Eregenngge stellt Feesnhse 11/⁄12) veranstalteten Sonderausstellung von 11 und zwei Soldaten sind toͤdlich Düsseldorf: Mülbeim a. Ruhr 1, 1, Kempen a. Rb. —1, . Gotha⸗ 1“ 1 wege 7, 10 (5, 8), Wolfhagen 3, 14, Marburg 1, 2, Frankenberg nämlich, wie Professor Baschin in der Zeitschrift der Gesellschaft für rsatzgliedern für Unfallverletzte verunglüͤckt. Die Polizei glaubt, daß das Feuer zufällig ausge⸗ Königreich Sachsen. K.H. Bautzen: Bautzen Stadt 1, 2, Anhalt Aehsne. b.2 Sen 1.8. vEIIn 22 569

2 2 22 2 6 I1 8 umburg 5 2], Gersfe 8 3

Erdkunde in Berlin des näheren ausführt, eine Gleichgewichtsfläche und Krüppel fand gestern mittag in Gegenwart zahlreicher Ver⸗ brochen ist. Man glaubt, daß auch ein Mitglied des Par. Cöbau 2, 3 (1, 2), Zittau Stadt 1, 1 (1, 1)0 K.H. Chemuitz⸗ dar, die bestrebt ist, bei gewaltsamen Eingriffen ihre ursprüngliche treter der Zivil⸗ und R Stollberg. 1, 1. K.⸗H. Dresden: Dresden Stadt 1, 14 (1, 2). Schwarzburg⸗ 1 21: Biedenkopf 1, 1, Unterwesterwaldkreis 4, 12. Oberlahnkreis

ilitärbehörden, Aerzte und geladener Ehren⸗ ts verbrannt ist. . Form wiederherzustellen. Da der Kanal nach oben offen sein muß nn statt. Mit einigen Worten wies zunächst der Leiter der lamen K.H. Leipzig: Borna 1, 1, Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 1, 1, Rudolstadt.. 1, 2 (* 1), Lmburg 2, 4, Höchst 1, 2. 29: Manen 1, 3 (1, 9).

d eine ri ie d iderst tellung, imer Oberregierungsrat Dr. Leymann vom Reichs⸗ Id Oschatz 1, 2 (—, 1). K.⸗H. Zwickau: Plauen Stadt 1, 1. 1 Ahrweiler 1, 2 (—, 1), Neuwied 1, 1, Altenkrchen 2, 2 (2. 2). Feeeeee deashanaag 10-8.⸗— Bg. ““ E“ deren schöne Fön menschenfreundliche Aufgabe St F.I T.Rel n 106 *.K.⸗B. Karlsruhe: Karlsruhe 1, 25 vieatenet⸗Sch eer⸗ Schwarzburg⸗ 61 „,6 (3, 6), Meisenheim 1, 11 (—, 1). .2 Rens 2 8 Kanal nicht möglich ist, so sind auch fuür die Zukunft derartige] hin und gad einen Uleberblick über die Gruppierung der verschiedenen E 8. meistens Frauen beschäftigt, heute trüh durch Feuer zer⸗ Güstrow 1, 1. Sondershausen. (2, 2), Crefeld 2, 2, Oberhausen Stadt 1, 1 (1, 1), Dinslaken 1, Katastrophen mit Bestimmtheit zu erwarten. Ein Abhilfsmittel zur Schau gestellten Dann nahm der Staatssekretär tört worden. Wie aus Hespeller (Ontario) gemeldet wird, Insgesamt: 55 Kreise, 70 Gemeinden, 96 Gehöfte; davon öJ 1114““ Essen Stadt 1, 3 (1, 2), Essen 2, 2 (1, 1), Möxg 9, 13 ( 4, würde vpielleicht in der Versenkung von schweren Elsenmassen bestehen, des Innern, Staatsminister Dr. Delbrück das Wort zu einer ge Munitionsfabrik in Flammen. neu? 7 Gemeinden, 11 Gehöfte. 8 CCS;. 855 Geldern 6, 11 (3, 7), Kempen 1. Rh. 5, 9 (2. 7), Baßzelvoef Stabt deren Gewicht demjenigen des ausgehobenen Gesteins einigermaßen knappen, eindringlichen Rede, in der er betonte, daß die Fürsorge teht die dortige Munition Reuß E““ 1, 1 (1., 1), Düsseldorf 3, 3 (2, 2), Mettmann 2, 2 1I, 1), Solingen nahekommt. Die Kosten einer solchen Reparatur würden allerdings für die Kriegsbeschädigten sich nicht auf die gesetzlichen Bestimmungen 1 Lungenseuche, Pockenseuche, Beschälseuche Schaumburg⸗Lippe 1, 1, Neuß Stadt 1, 1 (1, 1), Neuß 6, 6 (1, 1), Grevenhroich 4, 4 eine enorme Höhe erreichen. beschränken dürfe; vielmehr müsse man mit allen Mitteln bestrebt 1 8 Li ö.“ (1, 1), Gladbach 2, 2. 24: Siegkreis 1, 1 (1, 1), Cöln Stavt 12 8 L 111— 8— 8 ö“ . Le. 8,8,8. 7.Brhe sn ,8 7. 1) Sehessac ah . 8 d 8 eien, ewußtsein iu bringen, daß sie Gesundheitsamts, vom 2. Februa 1 „1). : Prüm 1, 1 (1, 1), Trier 2, 4 (1, 1), Saarhurg 1, 20 acgr resenerg eraites vürncge Krüppel ffae P⸗ nctsts Mitglieder der mensch⸗ Hecghun deitachbeitzstand und Gang der Volkskrankheiten. Maul⸗ und 9n Schweineseuche und (-, 2), Saarlouis 2, 3 (1, 1), Saarbrücken Chah 11 sbbrülcken Volksbühne (Theater am Bülowplatz). sichen Gesellschaft bleiben sollen. Mit Worten des Dankes an die., Zeitweilige Maßregeln gegen Pocken. Gesetzgebung usw. (Deutsches 8 emepest. 2, 2 (1, 2), Ottweiler 2, 4 (1, 1), St. Wendel 1,1 (1, 1). 36:2 Marx Reinhardts berühmt gewordene Aufführung des Sophokleischen lenigen, die sich um das Zustandekommen der Ausstellung bemüht Reich). Oele und Feite (Preußen). Berufstrachten ꝛc. in der 1““ Elsaß⸗Lothringen. Erkelenz 4, 6. (38, 5), Heinsberg 2, 2 (2, 2), Geilenkirchen 2 5, „Köntig Oedipus“ ist nun, wie die Mysterienspiele „Jedermann“ haben, insbesondere auch an die österreichisch⸗ungarischen Bundes. Krankenpflege. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen (Württem⸗ . 11e“ 1— 21 42 ((2. 5), Jälich 4 66 6), Düren 6, 8 (2, 3) Jachen 89 30 und „Das Mirakel“, ebenfalls aus den Zirkusräumen auf die Bühne genossen, die für die Abteilung, die das österreichisch⸗ungarische Kriegs⸗ berg). Vermischtes (Deutsches Reich). Chemische Zusammensetzung 8 erelsaß .. 63 3 13 Slewen 1, 1 87 scmaringen 1, 1 (1. 1)) Geuhin versetzt worden. Am Sonnabend fand im Theater am Bülowplatz ministerium ausgestellt hat, tätig gewesen sind, schloß der Staats⸗ des gesalzenen Seefischrogens. Geburtenhäufigkeit und Säuglings⸗ * Regjerungt⸗ usr⸗ ix 2vess Lothringen . 98 1=SSII1Inq 2, Hechingen 1, 1 l, I). Hazgertoch 1, 2 (1 9) die erste Aufführung der griechischen Tragödie stalt. Als sekretär setne Ausführungen. Dem Eröffnungsakt folgte ein Rundgang sterblichkeit in Großstädten, 1915. Geschenkliste. Wochen⸗ g Schweinepes eutsches sam 31. Jannar 180 n 748 8121187 385 282 105 131 9: chas 2, 3 (1, 1), Dachau 3, 3 (2 2) Fbekabens 1 1. Wrdins Schaustück betrachtet, das die Massen durch Massen be⸗ durch die Ausstellung. Diese zeigt nicht allein die persönliche Aus⸗ tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und Bezirke sowie g. Se; vea Reich) 15. Jaruar 21n- 01809 18185 320 400 85 110 1, 1, Freising 4, 7 (1, 3), Friedberg 1, 4 (—, 1), Fürstenfeldbruck 2,4, zwingen soll, war ihre Wirkung naturgemäß nicht so berwingend wie rüstung der Kriegsbeschädigten, Unfallverletzten und Krüppel mit Behelfs⸗ mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten des Aus⸗ Bundesstaaten, insgesamt 15. ne 89185 32 85 Landsberg Stadt 1, 1 (1, 1), Lanosberg 1, 2, Miesbach 1. 1 (1, 1), dereinst in der Arena, dafür aber traten die Kraft und Schönheit der gliedern, dauernden Ersatzgliedern, Arbeitsersatzstücken und Arbeits⸗ jandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher ee * die nicht in x M Dichtung und die einzelnen schauspielerischen Leistungen mehr hervor. ilfen, sondern auch Hüfsvorkehrungen an Werkzeugen, Geräten, Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Regierungsbezitke Die Be sebung b as * gerbage E““ g den nesinen. und 8.„ gre⸗ betrms find⸗ 6 11“ geteilt sind 2 ö. trollen des Oedipus un 8 Kreon ur mmelte zu erm n oder zu erle . ¹ 8 . ; 8 Händen 89 8 von Winter. diese Vorkehrungen in e. Verwendung bei der Arbeit vorgeführt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

nzeiger und Königlich Preußise

LU1I1

—02,— Sbo8

1, 7 77„

11I

9—

1 4 1

8 8

I1

8 8v 2₰ 82* d, 3), eneen 1. 2 (—, 1). 1 3 robenhausen 2, 2), Starnberg 1, 1, eilheim 2, 2 (1, 1). v. Betroffene Kreise usw. ²) 39: Eggenfelden 1, 2, Wolfstein 1, 1 (1, 1). 40: Pa h2n 12½ 3 Maul⸗ und Klauenseuche. f1, 2), 1, 2, St. Ingbert 1, 1, Kirchheimbolanden ,1 1: Memel 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Fischhausen 5, avon (1, 1), Landau 1, 6 (—, 1), Ludwigshafen a. Rh. 3, 3 (3, 3), Neu⸗ neu 3 Gemeinden, 3 Gehöfte), Königsberg t. Pr. Stadt 1, 4 (1, 3), stadt a. H. 2, 4 (1, 2), Rockenhausen 1, 1, (1, 1), Speyer 1, 1 71, 1). Köntgsherg i. Pr. 7, 7 (1, 1), Wehlau 2, 2, Rastenburg 1, 1 (1, 1), 41: Neunburg v. W. 1, 8, Pacsberg 1, 1. 42¼: Bamberg Stadt Feledsass 2, 2, Pr. Eylau 3, 3 (2, 2), Heiligenbeil 4, 4, Heil’⸗ 1, 1 (1, 1), Bayreuth 1, 1 (1, 1)„ Forchheim 1, 2, Höchstadt a. A. erg 1, 1 (1, 1), Mohrungen 1, 1. 2½: Heydekrug 2, 2 (1, 1), Tilßt 1, 1 (1, 1), Kronach 1, 3 (1, 3), Staffelstein 1, 5 (1, 5). 43: Ans⸗ 4, 6 (—, 1), Pillkallen 6, 7 (5, 6), Stallupönen 6, 6 (4, 4), Gum⸗ bach Stadt 1, 1, Dinkelsbühl 1, 1, Eichstätt 1, 1, Feuchtwangen binnen 1, 1 (1, 1), Insterburg Stadt 1, 1, Insterburg 3, 3 8. 1), 6, 10 (2, 3), Fürth 5, 9 (1, 1), Neustadt a. A. 6, 8 (1, 3), Rothen⸗ Darkehmen 1, 1 (1, 1), Goldap 1, 1, Oletzto 1, 1 (1, 1). 3: Allen⸗ burg o. T. 2, 4, Scheinfeld 1, 3 (—, 1), Schwahach Stadt 1, 1, stein Stadt 1, 1, Allenstein 1, 1 (1, 1), Johannisburg 1, 1, Lötzen Schwabach 1, 1, Uffenheim 3,7 (1, 4), Weißenburg i. B. 2, 6 (—,4). 2, 3 ES 1), Lvck 6, 6, Osterode t. Ostpr. 1, 1, Rössel 2, 2 (1, 1). 44: Brückenau 1, 1, Gemünden 1, 1, Gerolzhofen 6, 9 (1, 2), 4: Elbing 1, 2, Marienburg i. Westpr. 1, 1, Putzig 1, 1. 5: Rosen⸗ Haßfurt 1, 1, Hofheim 2, 2 (1, 1), Karlstadt 5, 18 (1, 1), Kissingen berg i. Westpr. 2, 2 (1, 1), Lzhau 1, 1, Thort Stadt 1, 2, Thorn 1, 1, 23 6 (—, 1), Kitzingen 4, 5 (1, 2), Marktheidenfeld 4, 7 (2, 4), Culm 2, 2 (1, 1), Graudenz 1, 1, Tuchel 1, 1, Konitz 1, 1, Ochsenfurt 9, 23, Schweinfurt 9, 39 (1, 8), Würzburg Stadt 1, 1, 6: Stadtkreis Berlin 1, 1. 7: Frenzlam 2, 5, Templin 2, 2 Würzburg 6, 10 (—, 3). 45: Augsburg 1. 1. Dillingen 2, 5, Füssen (2, 2), Angermünde 3, 3 (1, 1), Oberbarnim 6, 8, Niederbar»nim 1,1 (1, 1), Günzburg 2, 4 (1, 2), Illertissen 2. 2 (1, 1), Kauf⸗ 7, 8 (2 2 Teltow 5, 5 (5, 5), Beeskow⸗Storkow 2, 2 (1, 1), beuren 4, 13 (2, 8), Kempten 11, 27 (1, 11), Lindau 6, 6 (2, 2), Zauch⸗Belzig 2, 3 (2, 6), Potsvam Stadt 1, 1, Spandau Start Memmingen 13, 42 (1, 2), Mindelheim 3, 5 (1, 1), Neu Ulm 1, 1, 1, 1 (1, 1), Osthavelland 5, 6 (2, 3), Westhavpellanb 14, 16 Nördlingen 1, 1. Markt Oberdorf 12, 29 (2, 9), Schwahmünchen (1, 2), Ruppin 4, 4, Ostprignitz 10, 18 (1, 2), Westprianitz 5, 9 3, 12 (—, 3), Sonthofen 9, 31 (2, 17). 46: Kamenz 4, 4 (1, 1). 2, 3). 8: Ksnigsberg i. Nm. 9, 12 (1, 1), Soldin 7, 8 71, 1), 47: 2, 2 (2, 2), Chemnitz Stadt 1, 1 (1, 1), Chemnttz inswalde 3, 3, Landsberg 4, 4 (3, 3), Lebus 8, 11 (1, 3), West⸗ 1. 1 (1, 1), Glauchau 4, 8 (1, 1), Stollberg 2, 2. 48: Dresden sternberg 2, 2 (1, 1), Ostmernberg 1, 1, Guben 2, 2, Lübben 1, 1, Stadt 1, 1 (1, 1), Dresden⸗Neustadt 3, 4 (2, 3), Großenhain 1, 1, Sorau 1, 1. 9: Demmin 5, 8 (2, 2), Usedom⸗Wollin 3, 5, Meißen 5, 5 (½, 2), Pirna 4, 5 (1, 1) 49: Böbeln 2. 2. Ueckermünde 2, 2 (1, 1), Randow 3, 3, Greifenhagen 2, 5, Pyris Grimma 1, 1, Leipzig 2, 2 (1, 1). 50: Auerbach 1, 1, Plauen 2, 3, 728 (2, 3), Stargard i. Pomm. Stadt 1, 1, Saatzig 1, 1, Naugard 1, 1, Schwarzenberg 1, 1 (1, 1), Zwickau 4, 13. Sn: Böblingen 11 Cammin 1, 1 (1, 1), Greifenberg 1, 1 (1, 1), Regenwalde 1,1 (1, 1). (1, 1), Cannstatt 2, 2 (2, 2). 5 2: Baltngen 4, 16 (3, 13), Calw 10: Schivelbein 3,3, Neustettin 1, 1, Kolberg⸗Körlin 1,1, Schlawe 1, 1 1, 3, Freudenstadt 1, 1 (1, 1), Herrenberg 1, 4 (1, 4). Horb 1, 2 8 1). Stolp 1, 1. 11: Franzburg 2, 2, Grimmen 2, 2 (1, 1). 12: (1, 2), Nagold 1, 1 (1, 1), Nürtingen 2, 2, Reutlingen 1, 3 (1, 39, reschen 1, 1, Jarotschin 1, 1, Schrimm 1, 1, Posen Ost 2, 2, Rottenburg 2, 4, Spaichtngen 1, 1 (1, 1), Urach 2, 18 (1, 2). Posen West 1, 1 (1, 1), Obornik 1, 1, Meseritz 1, 7, Neutomischel 52: Ellwangen 1, 1, Heidenheim 1, 1. Künzelsau 1, 2 (—, 1), 3, 3, Grätz 5, 5, Bomst 1, 1, Kosten 2, 2 (1, 1), Koschmin Mergentheim 10, 34 (—, 4), Dehringen 1, 1, Welzheim 1, 1 (1, 1). 4,4 (3, 3), Pleschen 2, 2 (2, 2), Ostrowo 5, 6, Adelnau 2, 2 (1, 1). 54: Biberach 6, 29 (—, 9). Ehingen 9, 56. (—, 28), Kirchheim 13: Filehne 3, 3, Czarnikau 1, 1, Kolmar i. P. 2, 2, Wirsitz 1. 4. (1, 4), Laupheim 7, 17 (2, 7), Leuttirch 9, 42 (1, 26), 6, 10 (2, 2), Hohensalza 3, 3 (1, 1), Strelno 4, 4, Mogilno 2, 2, Münsingen 2, 4, Riezlingen 2, 30 (—, 3), Kettnang 4, 9 Gnesen 2, 2 (2, 2), Witkowo 3, 4 (1, 1). 14: Groß Warten⸗ (—, 1), Ulm 1, 2, Waldsee 3, 5, Wangen 10. 2 3 berg 2, 2, Oels 4, 4 (1, 1), Trebnitz 2, 2, Militsch 1, 1, Guhrau 56: Breisach 2, 2, Emmendingen 1, 3, (—, 1 Neumarkt 5, 6 (2, 2), Breslau Stadt 1, 1, Breslau 15, 16, Offenburg 4, 14 (2, 6). 57: Bühl 1, 3 (1, 3), Rastatt 1. 1 (1, 1), Ohlau 8, 15, Brieg 1, 1, Schweidnitz 2, 2 8. 1), Glatz Bruchsal 7, 48, Karlsruhe 2, 4 (—, 2). 58: Mannheim 1, 2, 1. 1. 15: Grunberg 1, 1, Freystadt 2, 2, Sagan 1, 1, Schwetzingen 2. 22 (—, 5), Weinbeim 1, 2, Heidelberg 1. 2, Simns⸗ Sprottau 1, 1, Glogau 2, 2 (I, 1), Goldberg⸗Haynau 1, 1, heim 2, 15, Wiezloch 1, 6, Adelsheim 2, 2 (—, 2), Vorberg 2. 2 Schönau 2, 3, Hirschberg 3, 3, Löwenberg 1, 3, Lauban 3, 3, Görlitz (—, 2 Buchen 3, 11 (1, 2), Tauberbischofsheim 1, 1 8 1). 59: L 1. 18: Kreuzburg 1, 1 (1, 1), Rosenberg i. O. S. 1, 1 (1, 1), Darmstadt 2, 11, Bensheim 1, 3 (1, 3), Dieburg 1,1 (1, 1), Erbach Oppeln 2, 2 (2, 2), Neustadt i. O. S. 3, 3 (2, 2), Falkenberg 4, 4, 2. 2, Heppenheim 1, 1. 60 : Alsfeld 4. 5 (4, 5), Bübingen 2. 5 Neisse 16, 28 (5, 12), Grottkau 8, 17 (1, 2) 17: Salzwedel (—, 5) GFriedherg 2, 10 (1, 9). 61: Mainz 2, 8 (—, 3), Bingen 1; 1, Gardelegen 2, 2, Stendal Stadt 1, 1 (1, 1), Stendal 3, 3 1; 4, Oppenheim 1, 1. 68: Boizenburg 5. 5 (3, 3), Wismar 5, 5 (2, 2), Jerichow 1 2, 2, Jerichow 11 6, 7 (2, 3), Kalbe 6, 10 (2 8), (4. 3). ö 1, 2 (1, 2), Parchtm 5, 6 (—, 1), Güstrow 1. 1 Wanzleben 11, 25 (1, 1), Wolmirstedt 3, 4 (—, 1), Neuhaldensleben (1, 1), Rostock 6, 6. Dnoien 3, 3 (2, 2), Malchin 5, 5 (2, 2), Waren 8, 14 . 2), Oschersleben 13, 27 (2, 9), Halberstadt Stadt 1, 3, 1, 1(1, 1). 62: Weimar 3, 11 7— 1), Apolda i (4, 1, Veremhach kadt 6, 9 (1, 1). 18: Liebenwerda 1, 1, Torgau 1, 1 (1, 1). 2,4 (2, 4) 04: Neustrelitz 1, 1, eeexR 3 (1, 1), Schönberg

EK

2₰4

8 8 9.

Gemeinden

Laufende Nr.

9

4 *

2 Gehöfte

2 82— —+ e. 8.

2. Gehöfte 8 Gemeinden

.“ Donnerstag, Freitag und Sonnabend: eater. 0O. (Wallner⸗ euter des Westens. (Station: Bechstein⸗-Saal. Dienstag, Abends Königsberg . . . . .. ö eess Ser Welbe eufei Dienstag, Abends 8 Uhr: büeee Garten. Kantstraße 12.) 8 Uhr: II. Konzert von Josße b2——“ 1 2 Gumbinnen.. Königliche Schauspiele. Dienstag: Volksbühne. gwei glückliche ge. Schwank Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Fräu, thal (Violine). Begleitung: Waldemar Allenstein.. pernhaus. 36. Abonnementsborstellung. (Theater am Bülowplatz.) in vier Men von Franz von Schönthan lein vom Amt. Operette in drei Liachowsky. D. Carmen. Oper in vier Akten von xvö or.) und Gustay Kadelburg. Akten von Georg Okonkowski und Franz 1 n:

Meil ax Reinhardt. Mitt : Ultimo. Arnold. Musik von Gilbert.

ET“ 8 Dienstag, Abends 8 ½ Uhr: Viel Zwei glückliche Tage. Mittwoch und folgende Tage: Das Birkus Buschh. Dienstag, Abends rosper Merimse. Musikalische Leitung: Lärm um Nichts. Charlottenburg. Dienstag, Abends Fräulein vom Amt. 1 8 Uhr: Das 5e. Ae. ebruar⸗ err Kapellmeister von Strauß. Regie: Mittwoch und Donnerstag: Viel Lärm 8 Uhr: Der Dornenweg. chauspiel Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Maria Programm. Zum Schluß: Das neue

an rr um wv-J brirasal. in drei Aufzügen von Felix Phiüxxvi Stuart. sßartige allettmeifter Graeb. Chöre: Herr Pro⸗ König Mittwoch: Die gelbe Nachtigall. Theater un Rollen orfplatz. fünf Akten von Paula Busch. Nach den

fessor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. vansbend und Sonntag: Donnerstag: Der Dornenweg.

6 E11e“ Eöeeer. ö“ A“ Dienstag, Nachmittags 3 ½ 188 Re⸗ 8. ellung. Die Quitzows. Vaterländisches rnhans. (Char⸗ naissaͤnce. Abends 8 ¼ Uhr: Immer b Drama in vier Aufzügen von Ernst Berliner Theater. Dienstag, Abends ö dxr-. fenn vruß⸗ Bügentindischer Waass von Ballettmeister R. S-e” Ein von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur 8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen. Dir ea. gedr 24——— Dienstag. in vier Bildern von Hermann Haller und Mittwoch und folgende Tage:

Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. Ein Fessh⸗ mit Gesang in 4 Bildern Abends 8 Ubr-8e Entführung aus Willt Wolff. Musik von Walter Kollo. Wintermärchen.

do

8

8 82

,—

L2

Stadtkreis Berlin... otsdam. ankfurt tettin..

Köslin..

Stralsund 1 osen

S2SS=IEESSodehehs —2 0 IISSoSScSddIIS d0gU do—hhN dEdoh

—2892

8*ObbSnnhneeneesäS;Sen

ePeedeeeeSSee

Mittwoch: Opernhaus. 37. Abonne⸗ von Rudolf Bernauer und Rudolph Mittwoch und folgende Tage: Immer mentsvorstellung. Tiefland. Musikdrama Schanzer. usik von Walter Kollo und Fen Eö1 K.e⸗ fente druff! 11111“ in einem Vorspiel und zwei Aufzügen Wäilly Bredschneider. eas Gottlieh Stephan. Mussk von Mittwoch, Donnerstag und Sonn⸗ 81 21 nach A. Guimera von Rudolph Lothar. Mittwoch und folgende Tage: Wenn W. A. Mozart. 3 abend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Renaissance. Familiennachrichten. 22 . von Eugen d'Albert. Anfang zwei Hochzeit machen. Mittwoch: Die Fledermaus. Q—MV 11414“ Schauspielhaus. 40. Abonnementsvor⸗ Theater in der Köni IAe peshenh Trianontheater. (Georgenstr. nahe Besser mit Ful. Aele Merckens (Bonn) *% 25 stelkung. Alt⸗Berlin. Heitere Bilder „Theuter in der ggrützer ““ * Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regie⸗ 2 aus der Großväterzeit. In Szene gesetzt Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: e gerwen. 88 Uhr; Verheiratete Junggesellen. rungsrat Billich (Stettin). Eine 27 einsch 1. b 8 rthur Lip . eesangstexte von nske önigsberg i. Pr.). Hr. Pemälde in 3 Rahmen, verfaßt von Herrn . Uelpe va Komische Oper. (An der Weiden⸗ Ste v Monr von Rudolph Nelson. e⸗ Aradt von Stammer Louis Angelv. Vorher: Wiener in Mittwoch, Donnerstag und Sonn⸗ dammer Brücke.) Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Verhei⸗ (Triestewitz). Berlin. Singspiel in 1 Akt, verfaßt abend: Gön von Berlichingen. 8 Uhr: Jung muß man sein. ratete Junggesellen. Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D.

von Herrn Karl von Holtei. Anfang ex. Operette in drei Akten von Leo Leipziger St öne⸗ 7 ½ uhr. Freitag: Zum ersten Male: Kameraden. und Erich Urban. Gesangstexte von Leo 1.“” 2

Leeipziger. Musik von Gilbert. 8 ) 5] 2. Deutsches Künstlertheater. (Nürn Mittwoch und folgende Tage: Jung 8 Konzerte. Pe gei ee8e söos b Singakademie. Dienstag, Abende Schl

Romodienhaus. Diengtag, Abends bergerstr. =e Sei muß man sein. odien (Kreuzburg). Fr. Marie Die selige Uenz. Lustspiel in drei Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) 8 Uhr: Liederabend von Friedrich

hnhr Zeger heneene. 8 Serten) Mnstag. Abends 8 von Bentivegni, geb. Schmidel (Dresden). ütwach znd folgende Tage: Die Arten von Rlbolf Presber und Leo Dienstag, Abanbs 8 Uhr: Der Gatte Brohresen Köaioldh baper Kammes vütsechesbe Sean. b Walther Stein. des Feäuickns. Lustspiel in drei Akten sänger. Mittwoch und folgende Tage: Die von Gabriel Drégelv⸗ Verantwortlicher Redakteur: Deutsches Theater. (Direktion: Max selige Exzellens. Mütwoch und folgende Tage: Der Beethoyen⸗Faal. Dienstag, Abens J. V.: Weber in Berlin.

nlen, Nenatns. Abends 74 Uh: . aaaeh sg. Gatte des Fenletng. 8 S.CCEnbbeeeeerles Rerelfanten Nütwech Frätasg und Sbumabend⸗ 8 Uhr: Die gutgeschnitzene Ecke. Thaliathenter. (Direktion: Kren und in Berlin. (1519 EE. Fenbc 3, 7, Bitterfeld 1, 1, Saalkreis 6, 7 (— . 1), Halle a. S. 2, 2 (1, 1), Woldegk 1, 1. 68: Oldenburg 2. 4, Wetierstede 3. 7 Der Biberpelz. Tragikomödie in Aes kten von Hermann Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Zlüthn er⸗Saal. Dienstag, Abends Drüch der Norddeutsche Buchdvuckerei muͤj Stadt 1, 2 (1, 1), Delttzsch 4, 4 (1, 1), Mansfelder Gebirgskreis 1, 5 8 8 8 Bewve 8 . 8 gr 1” S v 18.

Donnerstrag: Faust, erster Teil. Sudermann aus dem Zyklus „Die ent⸗ Drei Paar , Lebensbild mit Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 22 sag patcen 8 S 8” 9 . 2 1 7 8 7 . 2. 22 8 t 2. 8, Id en 4 echt .8 , pe 2 götterte Welt“. Gesang in vier ern, frei nach Karl 8 Uhr: Konzert mit dem Blüthner ¹) Außerdem Maul⸗ und Klauenseuche in mehreren Kreisen usw. EE1 8 5, Ieecern

1 Kammerspiele. 1 8

: . stexrte von Orchester von Hermine d'⸗Albert⸗Fiuck ..

Abends 8 Uhr⸗: Der T. Sbeee Die gut⸗ Fenr Seen d —2 —, e 858 . Mitwirkung von Max Fiedler Vier Beilagen 8 1 B - Fbee fbse Zahlenangaben. 2, ½ 1, ¹) Heim tedt 12., 12 (6. 6), Gansegateen 1., 1, Beftseechen

Mit Opges und sein Ring Donnerstag: Komödie der Worte. Mittwoch und folgende Tage: DPrei (Dirigent) und Franz Naver Mühl⸗ sowie die 975. der Hühng. u . 1 b 888b S Bezirke ist die] 1, 1 (1, 1), Blankenbung 1, 1 (1. 1). 69:2 Meiningen 5. 10 (1. Z).

din der Reneinstanefung). Freitag: Peer Gpmn. [aa Schuhe. auer EKlavier) v 1d ZℛR—K—s᷑ 8 E1““ Iu 8 8 3 ““ Snn; u 8 1 1 8, 8 1 3 8

8

8

.““ SSGSSSGESSSScoOOoSUh C0,— ] tobo de ESmmeaeaüeesb⸗ . —8 Füebehemntod 2S.

—- —-

SSgSge

0

—,—

d80

1-b 1b SeSS

1I

.v

AlIe

-