1916 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

unendöcher. Fa. Heinr. do Schmidt, b. H., Berlin. 29. 1. 13. S. 29 361. O. 8 3 5* 8 Leren 13. 11. 12. Sch. 46 116. 14. 11. 13. 15. 12. 15. . 8. 89 68 . 3. F. 5 tignane. Gesellschafter einge⸗ Bielefeld. Bekauntmachung. [68345 gera, Reuss. 168358] beute eing⸗tragen worden: Die Firmasgenossenschaft, eingetraaene Genossenschaft- Münfeld. 168401] Stolp, Pomm. 8 37 b. 338 978. Metallfensterrahmen. 4 Tc. 584 439. Anpreßvorrichtung für 644. 542 009. Verschluß für Ein⸗ Aachen, den 3. Feb 1916 In unser Handelsregister Adteilung 4 In unser Handelsregister Abteilung A lautet jetzt: A Galisch, Inhaberin mit beschränkler Hastpflicht. Charlotten⸗ In das Genossenschaftsregister des unter In das Genossenschaftsregister ist heute a. Albert Beierle, Freiburg i. B. rotierende Scheiben. Adam Fuhr, Mann⸗ machebüchsen. Gottfried uitmann, Kal. 2 ist unter Nr. 1123 die Firma Auguf Nr. 52, betreffend die Frma Arthur Berta Michalke. Der Uebergang der burg, eingetragen: Karl Molkenthin zu K4. Gerichts in zu Nr. 10, Ras⸗ bei Nr 37 „Gumsiner Epar⸗ und II. 12. 12. B. 61 548. 12. 12. 15. heim, Seckenheimerstr. 38. 18. 12. 13. Lunen a. d. Lippe. 10. 1. 13. O. 921. b- Sgericht * Lohmann Union⸗Brikett⸗Großhand. Leitsmann vorm. Paul Metz in Gera, im Betriebe des Geschäfts b'gründeten Spandau ist zum stellvertretenden Vor⸗ dorfer Dreschgenossenschaft, einge, Parlehnskassenverein, G. 1. m. u. 111 egvog ger Fesere Seans Iren dhan 0l. 1re Jöshe he, Keneem war Fere Feseied, Frann ese. ai e⸗hiaigz Fhs eas eeie ssrie, Sehehn, Füeren, e 8 B b 8 e. . Se tige Schmier⸗ 8 307. Fests h. 28 6 mann dase okura aufmann die neue Inhaberin ist ausgeschlossen. ar . Kön n⸗ rünkte a icht, einget ist aus aus ae n 5⸗ In das hiestze Handelsregister à inñ beute eingetrogen, und daselbst ferner 5— 1ö-- Gera ist erloschen. 8 Amtsgericht Neisfe. 99 1. 16. Phaer9 8 8831 g-9 kaß 2. . 2† Se. vnecltnee H che Richard E1 Gast zu Gumbin in den Bo⸗stand gewählt.

werke A.⸗G. in Olten, Olten, S vorrichtung usw. Gerh. Scholten, Duis⸗ riegel usw. Damm & Ladwig m. b. H., b Vertr.. Dr. G. Rauter, 5— .3,1 76., beute unter Nr. 55 die Firma Chrinel getragen worden, daß der Ehefrau des Gera, den 2 Februar 1916. 5 Vorstandemitgliers Johann Adam Wie⸗ 24. 1. 13. E rgenbdagw, vreesch. [68393] Cgin, mneim. 68207]/ saand I. ter Bauer Willlbald Kling, in 2cegg. 1. Februar 1916 Königk. Amts⸗ t.

8 13; 8 „Anw.,, burg⸗Ruhrort. 3.12.12. Sch. 46 298. Velbert, Rhld. 8.1.13. D. 24 140. 3.1.16. Wiech Charlottenburg. 18 479. 2 18 15 68 b. 538 243. Türscharnier. Benz n ers. Riethagen, neu eingetragen Kaufmanns August Lohmann, Hedwe Fürstliches Amtsgericht. lotter .2. 12. 15. 8 88. 243. 3 nd als deren Inhaber der EGas get Ia unser Handelbregister A ist heute In das Genossenschaftsregister wurde am 5 2* 201 47g. 534 619. Federndes Hahnküken. Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Christel Wecers de Büüerh⸗ en. Eetsen ehn!. d eIhaenane Gmünd, Schwäübisch. [68360] ur Firma Bebne 8 in Olden⸗ 1. Fevruar 8 menabes eingetragen: Rudorf zum Vorstandsmitglied g lt sgert —oU] 1 81. 82 en 21.12. 12 8 7888 . a imn. 2. ½ 13. ZB. 61 549. 20. 12. 15. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. In das Handelsreaister ist zu der Firmag De uchhalter Karl Schulze in der Sattlerinnung Cöln elngetragene Hüufeld, den In unser Genossenschaftzregtster 15. 12 2 I. Busch⸗ ns Lr. N Einrichtung ——= Wilhelm Binder“ in Gmünd heute Oldenburg ist Prokura erteilt. Genossenschaft beschränkter Haft⸗ Königliches Amfsae treffend Rolnik Einkaufs⸗ und 8 3 8;a 540 739 Itkloben für Band 5 61,8058 85899 28. resden. 17. 1. 13. Süöbft . von. en Altona, Elbe. [68337]) Bitterfeld. [68348] 2 Ungetragen worden, daß die Prokura des Oldenburg, den 31. Januar 1916. pflicht“ in Cöln. Lauenstein, Hann. [63402] verein, e. G. m. b. H. ist 8 beefdeun . e 2 4—8 6 nd⸗ 841 1893 Einspindliges Misf München. 8” S. 18 * gr 12 hm, Eintragung in das Handelbregister. In das Handelsregister B ist heute bei Kaufmanns Friedrich Dreiß in Gmünd Großherzogliches Amrsacricht. Abt. V. Gegenstand des Uaternehmens ist: Im hiesigen Genossenschaftsregister in 8 Uübnr 1 13. B. 61 810. 18 venii Bamber, in —„ -* 2* Bener 4b8 S8 15. 12. 12. 2. Februar 1916. der Firma Elektrocemische Werke infolge seines Todes erloschen ist. [prorzheim. [68376] 1) die Uebernahme von Arbesten des heute zu der Firma Lauensteiner Spar⸗ abs⸗ 862. 847 406. Unversalfäge de Frankkurt, . N. 20.1. 18. B. 61825. 80. 859 54 2. Selscheide H.R. B 10.: Eisenbahn⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Hafrung Den 2. Fehruar 1916. Handelesregistereintra Sattlergewerbes und die Ausfüͤhrung der⸗ und Deerleheskasse, bingemeene e. fritt ang der Benessen eft ersele. h 4 Baumsa 8 e.bersala⸗ in 20. 1. 13. B. Säbelscheide usw. Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster in in, Berlin mit Zweigniederlassung b Amtsrichter Rathgeb. Abt. A Band N 5‧3 2182* Firma selben durch die Mitglieder; nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ schriftlicher zweijähriger Auffü ng zum ö —23 ö Wechselgetriehe. 8 Pau 8 3, avrm 30. 4. 15. Altona. Die von den Generalversamm. Bitterfeld eingetragen worden: Durch ben [68361 Reformhaus Albers & ie 2) der gemeinschaftliche Einkauf von pflicht, in Lauenstein eingetragen, 22% xusse des Ges jahrz. 13 F. Eberle & Cie., Augsb Pf 824 H. Büffing Braunschmbeige 180 12 8 ög9. 920 9908 Vorrichtun lungen vom 21. Mat 1913 und 20. Junt Beschluß vom 6. November 1915 ist das 8* unfer Handelsregister Abt. A in beis Mannheim mit Zweianiederlassung in Rohmaterialien und Halbfabrikaten; der vandwirt August Renziehausen tuts erhält folgenden Zusat: 23 1. 13. G 18 497 22 18 zerg. ersee. 8. 81Seee. —e 88 ig. EE11““ orrich 2 zum 1914 beschlossene Aktienkapitalserhöhung Stammkapital um 1 500 000 auf * (Firma Hermann Hopf⸗Guben) Pforzheim. Die Gesellschaft ist D8. 3) die maschinelle Bea beitung von der Tischlermeister Konrad Hölscher in Falle höherer Gewalt kann der 38c. 838 840. Dichtungodo ichtung 19a. 619 828. Vorrichtu t 2 8” 3 Ep 8 8.8 Wum 2 070 000 durch Zeichnung von 7 000 000 erhöht und der § 4 des Ge⸗ tragen: Inhaber ist der Drogist gelöst. Das Geschäst der Hauptnieder⸗ Rohmaterialien; Lauenstein aus dem Vorstand ausgeschieden vorübergehend auch aus zwei Mitgli⸗ zsw. Fa Ernst Carstens! Nür b Kurßelwellen uhg nnc Feft 20. 1 1. r 18 400 ü 12 ünnberg. 1725 auf den Inhaber laͤutenden krien selschaftsvertrages wegen der Erböhum Igbelm Gödeke in Guben, die Prok a lassung in Mannheim gina mit der Firma 4 ,die Herstellung von Waren in eigenen und an ibrer Stelle der Sattiermeister best ben, sofers dufr wentgstens fünf Aaf⸗ 11,8. 8. 10,88. 18,12,1bt. 0. Sugatzt. Molsheim. Els. 15. 1. 13. 108. B39 LaA Anfeuchter für Brief⸗) Fhelt 12rf,e nerfe g dendo eläuft eeemmfaphals abgeändert worden vesibem sst durch Uebergang des Eeischähs auf den Gesellschafter Antor Albeis in Behieben, Augat bl e en n 8.2een n“ 38c. 542 108. Blaistifwoli ine B. 81 725. 3 1 16 . b11o11 8 Anfeuchter für Brief. sich jetzt das Grundkapital auf 5340 000 ℳ, Bitterfeld, 2. Februar 1916. 5- erloschen Mannheim über. Das Geschäft der 28, Die Hafisumme beträgt 300 Höchst⸗ Heinrich Bock in Lauenstein hlt sind. Kgl. Amtsgericht Bandsburg, 8 4 8 81 82 38 2 2122 8 Josef Zwickl, Wien; Die neuen Aktien sind zum Nennwerte Königliches Amtsgericht. auf 6 de 1 Februar 1916 8 8 Ievere Zwei⸗ niederlassun in Pfor zahl der Geschäftganteile: 6. Zu Vor.] Lauenstein i. H., den 2. Februar 1916. den 1. Februar 1916. 29ei 13 88 SS2s ürr 15 Se dinand Für. Reuß. * 12 Pegnng. Gekn. berausgegeben. ccn enzznigliches Amts ericht. 2n2 ing mit Fb⸗ Firma standemitgliedern sind bestellt: Sattler⸗ Königliches Amtsgericht. wanseun. [634 Ger e 8 ür 8 Haßt n. .A 5. A 551. Auseinandernehm⸗ In unser Handelsregister B Bd. 1 ssth malle, Saale. [68363] 76, L“ tlix Heter Mandt und Sattlermeister R dolf G2n2 schaßs 8 ⸗. ᷣμua3Z3aX“ 8 dor nhoff 8 a 8 n 11u“ P—. E heteschdfälfe usw. Schneider Angerburg. [68389] bet der Firma Portland Cement⸗ und das hiesige Handelsregister Abt. A Pfor heim 48* 3. Februar 1916 Rützenboff, sämtlich in Cöln. Das Statul 2 ve ich ilich zomneeö und Darlehnskassenverein, e. G. m. 8 un 5 beree.. nrn 18,1 13 schinensab 2 8 zgut. Na⸗ ot; Ver tr.: Pat⸗Anwälte In unser Handelsregister Abteilung A Kaltwerlke „Deutschland“ Gesellschaft 1 Nr. 2509 ist beute die offene Handels⸗ zhe Gr Amts ericht 3 ist am 26. Dezember 1915 errichtet. Be eeee. g. Veunsifenschaft s , neeeeweege daß qq1ö 8. Weikt N. Weig 1833asö S-eeneh g 1n daas anlgat as. & ateznen Bit menagn ““ 6sS3721 unrlnechunsfe bescheaagter Hascsfliche i Gvovzenm⸗ 2ed. n aeszesciedenen Perizwis. 1 22 e.eree. en- 82. I“ 1 8b n. .„ elm Hauck, Angerburg, 9 ellscha ur em Sitz in Halle S. eingetragen. ie endsburg. 8 unter deren Firma, von mindestens or-b5 8. m 1412b. 1g 923. „Begsellbares Fein⸗ ek 5.— 8 EE SW. 68. 14. 12. 12. und Papiergeschäft Beschluß der Gesellschafter vom 3. 18 vene lsschaft hat am 29. Januar 1916 be⸗ In das Handelsregister A ist heute standsmitglietern unterzeichnet, im Kölner 8* 26. ee e““ B.ee n * deag x.* 5 de-. Fvn 61 12 83s 26⸗ en 13. * 4 —2 2* 1 15 Angerburg, 31. Dezember 1““ zember 1915 aufgelöst und die Kaufleute onnen. Persönlich haftende Gesellschafter unter Nr. 269 eingetragen die Firma J. Tageblatt. 4 ni lUeber Her⸗ Knauff und Peter Hil 8 ütowstr. 6. 20. 1. 13. W. 38 913. 13. 1. 16. FE 2d. 43. Geschoß. T. Aa. Königliches Amtsgericht. Alfred Eltrep in Bochum und (Bau⸗ siod die Architekten und Zimmermeister Julius Schindewolffs in Rendsburg Die Zo⸗ichnungen und Erklärungen für meg ö. †I6 8 S 2 4 Trc. 561 385. Kühl⸗ und Regelungs⸗ 8b 1.— 2 Rohrbiegemaschine. Fidjeland, Iveland; Vertr.: Dr. B. unternehmer) Franz Schaefer Liquidatoren Wilhelm Sauerzapf und Ernst Becker in zund als deren Inhaber der Kaufmann die Genossenschaft sind durch 2 Vorstandt⸗ zuip Früh 3 beibe t Gönabheim 8 Üüwegreee. für eee usw. . 8. eeSs üvA ür 13. Pat.⸗Anw. Berlin Angerburg. [68388] find. Halle S. Johann Julsus Schindewolffs daselbst. mitglieder abzugeben. Das 1. Geschäfts⸗ Hen Se b ireegee 5 veer-es Braun Alkt.⸗Ges., ö ge 1.15. 18 948. 20. 12. 12. F. 28 326. In unser Handelzregister Abteilung 2&% Büren. den 28. Januar 1916. Halle S., den 1. Februar 1916. Rendsburg, den 28. Januar 1916. jahr beginnt am 1. Februar und 'ndigt Ludwigshafen „. Nh., 29. Jamnar 2 E 2]2 . Den nög 1. I 28. Cpibz zschot fr ist heute unter Nr. 117 die Firma Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Königliches Amtsgericht. 2. am 31. Dezember 1916, nach Ablauf des. 1916 8 29. F. Cartorius Vereinigte Werkstätten straße 12/15. 24.12.12. G. 32 180. 23.12.15. Handfeuerwaffen. Christo Dumn cheff⸗ Plagens“ in Caasel. [68348] Herford. Bekauntmachung. [68364] /Schlüchtern, uz. Cassel. [68465 Xe utt dem Kgl. Amtsgericht. 8 ¹ 2 Haudelsregister Cassel. In das Handelsregister Abteilung B ist! In unser Handelsregister A ist heute Die Emsicht in die Liste der Genossen marienwerder, Westpr. [67626

für wissenschaftliche Instrumente 52a. 555 320. Stofftransport für Düsseldorf, Ulmenstr. 195. 3. 1. 13. ung von F. Sartorins, A. Becker und Nähmaschinen usw. Dürkoppwerke D. 24 112. 23. 12. 15. eneen 8. u Theodor Manß, Cassel, ist an bei, der Firma „FElektrizirätswerk] unter Nr. 39 die Firma Paul Martin in ist während der Dienststunden des Ge.] Nirderzehrener Spar⸗ und Dar⸗

Ludwig Tesdorpf, Göttingen. 4.1.13. Akt.⸗Ges., Bielefeld. 9. 1.13. B. 61 623. 273. 541 54 7. Maschine zur Anfer⸗ 3 3. Februar 1916 eingetragen: Dem Kaus⸗ Minden „Ravensberg Gefellzchaft Schlüchtern als deren Inhaber Buch richts jedem gestattet. lehnskassenverein e. G. m. u. H. Der kassenverein eingeiragen worden, an

8ns. 5. 2.15 1112. 1 1e ena ven Seiten aus Stroß usw. Awolf Apolan. 83391 mam Wilhelm Römelt in Caffel ist Pre. = . b.. H. henne Henlande (er 28 des bändler Paul Martin in Schlüchtern ein. Nr. 29 bei der Genossenschaft. „Roh. Pfarter Feltr Klastt in Pvederzehren it Stell des aus dem Worstande aeg, k. 523 548. Schnellkontrollapparat - La. 566 065. Hemmyporrichtung für Delmhorst, Weimar. 21. 1. 13. In unser Handeleregister Abteilung A mal. Ar tagericht. Ab gGn b Fes prokek⸗de von .e Ebefrau des Buchbändlers Paul stoff und Verkaufsverein in der freien an Stelle des Grundbesitzers Franz geschiedenen Pfarrers Bohle und Befitzens

usim. A. Spies G. m. b. H., Siegen Nähmaschinen ufw. Dürkoppwerke 24 216. 23. 12. 15. ist unter Nr. 571 bei der Firma Karl gl. mtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Aunußt 5618 et 2 ePess2szns n Wedc de veech. Schlüchtern ist Schuhmacher⸗Innung, eingetragene Behnke, der bei den Fahnen weilt, zum Karl Matern der Pfarrer Bruno 28

. Hestj 7.9. 12. Sch. 45 353. 13. 10. 15. Akr.⸗Ges., Bielefeld. 20. 1. 13. 4g. 549 906. Straßenfeuermelder. Wächter, Apolda, eingetragen worden, Colmar, Vis. 168349 2663 290 6 59046 750 ℳ9 wbsht ist 27 8 tefli 1“ uchtern ist Genossenschaft mit beschräukter Haft. Vorstardsmitalied gewählt. in Hermsdorf und der

4282m. 599 404. Vorrichtung zum B. 61 795. 31. 12. 15. Fohannes Schänker, Frankfurt a. M., daß dem Privatmanne Karl Wächter, dem Handelsregister Colmar .edn Februar 1916 Schluchtern den 2. Februar 1916. vflicht“ in Cöln: Josef Ueding ist duich Marieuwerder, den 21. Januar 1916. Zister ebende getreten sind. Summenziehen für Rechenmaschinen usw. 5La. 566 . Hebel zur Einstellung Burgstr. 11. 18. 1. 13. Sch. 46 831. älteren, und dem Kaufmanne Martin In das Firmenregister Band III wurde ve wolich 8 A ntsge scht. Königlich 4 Ar 5 richt (DTod aus dem Vorstande ausgeschieoen. Königliches Ametsgericht. Zinten, den 28. Januar 191. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer des Hin⸗ und Hergehens der Nadelstange 17. 12. 15. s Eggeling in Apolda Gesamtprokura unter Nr. 636 eingetrazen: rde g easeexee u. Keree . üßgean A“ Schuhmachermeister Hermann Knoche in Nangard-d. [68405) Königliches Amtsgericht.

* Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau bei susw. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Biele⸗ 25a. 540 2726. Gravierstift usw. erteilt worden ist. Emil Fleischmann in Markirch Hof. Handelsregister betr. [68365) Sorau, N. L. [68379) Cöin ist in den Vorstand gewählt. Bei Nr. 69 des Genossenschaftereginers emnitz. 13. 1. 13. W. 38 836. 4. 12. 15. 818 2. 1. 13. B. 61 847. 31. 12. 15. F. Deckel, München, Mozartstr. 17. Apolda, den 3. Februar 191606. Firmeninhaber ist der Emil Fleischma 1 „Fränkische Lederfabrik“ in Rehau:: In das Handelsregister Abteilung B’- Nr. 39 bei der Genossenschaft: „Wor⸗ Düͤsterbecker eaehne C. egn Musterregister. 2* 537 922. Nachbildung der 52a. 571 043. Stoffschieberantrieb 15. 1. 13. D. 24 175. 20. 12. 15. Großherzogl. Amtsgericht. III. Handeisvertreter in Markirch. ge; Offene Handelsgesellschaft seit 1. V. 1915 ist bei der Firma „W. VBoigt und ringer Spar⸗ und Darlehuskassen kassenverein, eingetragene Genossen⸗ sschlichen Blase. Georg Wolf G. m. für Hohlsaumnähmaschinen. The Einger 76 b. 538 396. Sicherheitsvorrich⸗ W 01 Colmar, den 2. Februar 1916 der Fabrikbesitzer rorg Dick, Han⸗ Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Verein, eingetragene Genossenschaft schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht (Die auslöndischen Muster werten

5 8 Berlin. 23.12. 12. W. 38 721. Manufacturing Compann, Elizabeth, tung an Krempelwölfen usw. Oscar 2 ehh Nogtl. [68340] Kaiserliches Amts ericht. Scherzer, Heinrich Scherzer, Georg Vogel Hastung in Kuͤnzendorf N/9.“ einge, mit unbeschränkter Haftpflicht“ in ist heuie eingetragen worden, daß Gustav unter Leipzig veröffentlücht.)

111818 New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Schimmel & Cov., Akt.⸗Ges., Chem⸗ tr 28 Blatt 668 Handelsregisters, be⸗ beeees und Georg Winterling in Rehzu sowie tragen worden: Worringen: Johann Duppen ist durch Danow aus bm Vortene brPs1en

effend die Firma Simon Finke in Dessau. 68350] des Fabrikdirektors Georg Zapf in Der Geschäftsführer, Fabrikdirektor Max Tod aus dem Vorstande ausgeschieren. und Alben Oitow in Düsterbeck in

43 b. 542 562. Selbstverkäufer für Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. nitz. 3. 1. 13. Sch. 46 627. 2. 12. 15. Das Vorstandsmitglied Anton Leufgen ist

gehrege Sorten von Postwertzeichen usw. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 76 b. 590 723. Abziehvorrichtung Rempesgrün, ist eingetragen worden: Unter Nr. 844 Aht. A b Behringersdorf bel Nürnberg zur sabrik.] Voigt ist gestorben. Zu Geschäftsführern b 3 Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Ver⸗ 30. 12. 12. S. 29 110. 3. 12.15. für Kämmaschinen. Elsässische Maschi⸗ Der bisherige Inhaber Simon Peter registers ist die Firma mäßigen Herstellung und Vertrieb von siad der Maurermeister Oekar Voigt und zum Vorsitzenden des Vorstandes und g. düeee .n 1916. Ledern jeder Art. Von den Gesell⸗ der Zimmermeister Bruno Voigt, beide in Werkführer Jakob Klein in Worringen 8 Seigliches Amtsgericht.

ehrswesen Akt.⸗Ges. (Dapag⸗Efu⸗ 52 a. 613 293. Nähmaschine mit nenbau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. E. Finke ist ausgeschjeden; Milda Hulda ver⸗ in Dessau und als d

899), Staaken b. Spandau. 23. 1. 13. Bandsäge usw. Richard Schönfeld, 4. 3. 13. E. 18 704. 29. 12. 15. Finke, geb. Gerisch, in Rempesgrün , nen n. hZee he eöne schaftern sind nur Heinrich Scherzer, Görlitz, bestellt. zum Vorstandsmitgliede bestellt. 24 261. 5. 1. 16. b „Stuttqart, Rotebühlstr. 166. 20. 12. 12. 77a. 540 265. Trainierbügel aus ist Inhaberin. Sie baftet nicht für die etnaetragen. 9 Georg Vogel und Georg Dick, und zwar: Durch Beschluß der Gesellschafterver. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Neusalz, Oder. büe⸗

Sb. 542 564. Selbstverkäufer für Sch. 52 050. 20. 12.115. Zugfederstahl. Max Goepel, Kiel, im Betriebe des Geschäfts begründeten Dessau, den 1. Februar 1916 jeder für sich, zur Vertretung der Gesell⸗ sammlung ist § 6 des Gesellschaftsver⸗ Crailsneim. 68397 Im Gernossenschaftsregister ist am

ehrere Sarten von Postwertzeichen ursw. 52 b. 521 923. Kurbelstickmaschine. Kronshagenerweg 18. 10. 1. 13. G. 32 306. Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers, Herzogl. Anhalt. Amtsgericht schaft berechtigt. trages dahin abgeändert: vir en- ECrai 1 8397] 30-L. 16 bei der Genossenschaft „Konsum⸗ FKeutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Ver⸗ The Singer Manufacturing Com⸗ 30. 12. 15. es geben auch nicht die in dem Betriebe “] Hof, den 4. Februar 1916. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ K. wee . * ga de verein für Reusalz ,D. und Um⸗ fehrswesen Akt.⸗Ges. (Hapag⸗Efu⸗ pany, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; 77 a. 541 537. Barrenholm usw. begründeten Forderungen auf sie über. Dresden. [68351] Kgl. Amtsgericht. schä tsführer vertreten, von denen ein jeder In 8 85 w, gegend, e G. m. b. H.“, eingetragen B. Auerbach (Bogtl.), am 3. Februar] Auf Blatt 12 671 des hiesigen Handels⸗ verechtigt ist, für die Gesellschaft selb⸗ am „Februar zi der Momerei⸗anden⸗ angrn erfolgen nicht 1916 Kattowitz, U. S. [68463 genoffenschaft Sautelvorf e. B. /wweire Feoleren.2

8 . be Smnden. 29. 1. 1. 1“ 4 E“ eseehen e und Feuerwehr⸗ 8 24 262. 5. 1. 16. ner u. G. Pat.⸗Anwälte, Berlin Geräte⸗Fabrik Julius Dietrich K registers, betr. die durch Konkurs aufgelöste 5, 92 „[ständig zu zeichnen und sie zu vertreten. 18 Die bei der Firma „Heinrich Better“ Sorau, den 31. Jannar 1916. g 8r Satteldorf unter Nr. 2 einge Amtzgericht Neusatz (Obder).

86.842 568. Selbstverkäufer für SW. 11. 30. 12. 12. S. 29 111. 3. 12.15. Hannak, Chemnitz i. S. 15. 1. 13 Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gesellschaft Bildungsanstalt Jaques⸗ Postwertzeich sw. d 2 51. Raͤucherof Fr. C. 4.12 E“ 3 am 3. Dezember 1915 erfolgte Eintragung b voß —2 . . 8 8 8— I8. fttät es Ventil Bad Oeynhausen. [68375] wird wie folat 8. Der Uebergang Königliches Amtsgericht. In der Generalversammlung vom 29. Ja⸗ Norburgz. Befanntmachumg. 68408] Ges. (Dapag⸗Efubag), Staaken bei N. 12 676. 27 12. 15 8 1““ Comimentat⸗Eavittasrs⸗ ase Das unter der Firma „Paul Heury, worden, daß die Gi Uschafte S. der im Betriebe des Handelegeschäfts be⸗- Teterow. [68380] nuar 1916 wurre an Stelle des Vereins. Ja das hiesige Genossenschaftsregtster Spandau. 23. 1. 13. D. 24 263. 5. 1.16. 34 b. 539 540. Preis ettel mit Maß⸗ Gutta⸗Percha⸗Compagnie 9 8 dec zum rothen Kreuz“ (Nr. 70 klärungen vom 29, en 89 8 grürndeten Verbindlichkesten ist bei dem Er⸗ In unser Handelsreaister ist heute die vorstehers Johann Plank in Satteldorf, wurre heute zu Nr. 8: Spar⸗ und Dar⸗ 1 74ga. 540 183. Rosenkranz usw nummerplatte usw Eml Gerhards 17. 2. 13. C. 10 195 31 712 Aün⸗ eer. des Handelsregisters, Abt. A) hierselbst] 25 Auzust 1915, 1., 2, 24 8 25. Sen. werbe des Geschäfts durch Marie Better aus⸗ Firma „dermann Fischer“ in Kirch⸗ welcher auf 1. Februar 1916 zum Heer [ehnskasse, e. G. m u. H. in Schwen⸗ und Fabrik in Maria Funck, geb. Westendorf, Remagen. Gold⸗ u. Silberwaren⸗Grofthand⸗ 11f. 541 268. Spielmöb 1' bestebende Handelsgeschäft ist auf die tember 1915 und 11. Jar 8 1916 g. geschlossen. Eingetraben am 3. Februar 1916. Grubenhagen und als deren Inhaber einberufen ist, für die Dauer feiner Ab⸗ struv in Sp. 5 fol enres eingetragen: Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ 10.1. 13. F. 28 438. 29. 12. 15. lung, Düsseldorf. 6. 1. 13. G. 32 251. Albert Sawinsky Twisdorf Rhld. des N ewegr ““ Fortsetzung bte. Gesellfchaft beschlossen Amtsgerscht Kattowitz. F Fischer in Kirch⸗ Vbn 8 Sehass S5rn 8SSe 8”' nns. Zabrz. 12. v; s 8 251. A. 4 ee. 8 Zd. Paul Henꝛy, Elementine, geb. Kaeuff . a rubenhagen eingetragen. atteldorf zum Vereinsvorsteher gewählt. Schve S 2 24 88* 3n v 8 . n 6 533. Vorrichtung zum Auf⸗ -. 14. 1. 16. Bad Oeyahausen T 8 b den 4. Feb Kötssehesbproda. [68368] Tene ec. ve Februar 1916. Den 4. Februar 1916. Vorstandsmitglieds Lauritz Petersen in Manunheim, 29. . 19186. SEEE.] E1e. Wachs usw 2 11111“ 1“ Die Firma ist in „Paul Heury Fönt lich Autt eeg 1916. 1.auf Blatt 174 des Handelstegifters, die Großherzogliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Ehmann. Schwenstrup zum Vorstandsmitglsed bie Gr. Amtsgericht. Z. 1. 5 8 bfäg. 8 8 89f öhe . veee. Mum Kreuz⸗Trogerie Bad Geynhaufen“ ge⸗ nigliches 2 Amtsgericht. Abt. III. offene I1I1““ egeen 168381) Eichsthtt Hekanntmachung. [68398] zur naͤchsten Generalversammlung bestellt verwelssbach. [68081] 41ab. 549 748. Pprophores Feuer⸗ L. 30 869. 23. 12.11l. (81a. 546 412. Aitfa errichiung mii ändert. Die neue Firma ist heute unter Daisburg. ¶[68352] 9 eneing⸗ betreffend, t Eeeeg.⸗ 8* unser Handelsregister A ist bei der Betreff: Ronsumverein für Pappen⸗ Rorbung. den 28. Fanvar 1916. VBekanuntmachung. zeug usw. Feuchtwanger & Cv. Inh. 63 b. 532 039. Mechanische Antriebs⸗ Saugluftförderung usw. Gustab Bergen Nr. 255 unseres Handelsregisters, Abt. A, In das Handelsregister B ist bei Nr 14 etr 84 n, daß dem Kaufmann Carl under Nr. 106 eingetragenen Firma Io heim und Umgegend, e. G. m. Königliches Amtsgericht. Im hies. Musterregister ist eingetragen: Gebr. Goldstein, Nürnberg. 21. 1. 13. vorrichtung usw. Fa. Adolph Saurer, Cellerstr. 100, u. Hugo Roth, Celler⸗ eingetragen worden. die Firma „Scheidhauer & Gießing, Stlebig 8 Prebden Prokura erteilt hann Eberli Frunau⸗, eirgetragen beschr. . In der Aussichtsratssitzung Penkun. [68409)] / ꝙNr. 355. Fuma 8be & Co. in 7. 28511. 23. 12. 15. Arbon; Vertr.: Gustav A. F. Müller, straße 101, Braunschweig. 27. 2. 13. 19,822 Deynhausen, den 31. Januar Aktiengesellschaft zu Duisburg“ be⸗ worden ist. 1 worden, daß die Firma erloschen ist. vom 27. November 1915 wurden für die, In unser Genossenschaftsreaister ist bei Katzhütte, ein versiegeltes Paket mit 4 ha. 542 180. Traktoren⸗Antrieb. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18.12.12. B. 62 475. 8. 1. 16. 1916 1 treffend, eingetragen: nötzschenbroda, den 3. Februar 1916.] Amisgericht Tiegenhof, 1. 2. 1916. zum Heeresdienste elnberufenen Leonhard Nr. 15, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ einem Muster, Fabriknummer 1954 und Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. S. 29 036. 6. 12. 15. S1b. 361 785. Müllentleerungs⸗ Kal. Amtsgericht. Die Gesamtprokura des Betriebsführen Königliches Amtsgeiicht. Zeiner und Michael Böel enoffenschaft Tantow e. G. m. b. H. zwar: 891. 13. B. 61 945. 5. 1. 16. 63 r. 540 434. Antriebswelle für kasten usw. Hans Pensel Kulmbach. Zad orb. ——— Paul Gerke zu Duisburg ist erloschen. —,— Tilsit. [68382] 1) der bisherige Kassier Karl Kohler, in Tantow, eingetragen worden: Christian a. darstellend nackte Kinder mit imi⸗ 45 ce. 538 499. Auslaufkasten an Wechselgetriebe. Ettore Bugatti, Mols⸗ 16. 1. 13. P. 22 893. 14. 12. 10. 2a Horob. u [68341]] DOuisburg, den 1. Februar 1916. Landau, Pfalz. [68369)]/ In das Handelsregister Abteilung A ii als stellvertretender Geschäfteführer, Lau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. tierten Papienhelmen, in den varschiedensten Fertsftenercermasching Fa. Heinrich zeim 1, g. 29,1. 18. B. 61,909, 7.1.16. Se. Sal 848. Reinigungsvorrich⸗ L“ in Mat⸗ heute unterane 6541be der han mse n deß 2) der Töpfer Fa, nd neise Re bse Pese. D „DOsnabrüͤ 3. 8 * ür T änd 1 ö“ 9 err. - en. GFefäßen, in der Weise, daß die Helme ilhelm Dreyer nabrück. 8.1. 13. 63c. 553 234. Federnde Klemmrolle tung für Transportbänder usmw. Felten tal G. m. b. H. in Wirtheim, Kreis Duisburg. 1638353] Landau, Pfalz, 3. Februar 1916. dieselbe jetzt Richard Demke Nachfg. 3) 1. veaa F- deee Lee Januar 1916. 8 dlaic auf dem Kopfe aufmodelliert sind,

1eg. 889,821. 8 Fet s Edealg. igefle 27 1 h9. Räszam e. es. elhere g. E 287fi. Srbetensen. dene flaendez enaekꝛaten Inde ecdessense8 h beh 8. 0. Irh. Richarv Weitkowit lautet, Maurerpalier Karl Köberlein im Königliches Amtsgericht. h. die delme werden zur Erzselung, einer lebhaften Farbenwirkung mit Wollschur

4Sh. 536 647. Anschlußstück für die seelia Wittib, Elberfeld. 27. 1. 13. Mülheim a. Rh. 10. 1.13. F. 28 431. worden: b —— 8 Verbindung der Tränkbecken usw. Fried⸗ E. 18 496. 15. 12. 15. 31. 12. 15. 3 8 Dem Elektrot die Firma E. Matthes & Weber, Lehe Bel t ch 68392 Firmeninhaber der Kaufmann Richard Papenheim x 1 n usw. S 1 . echniker Jo . ekanntmachung. er Ueber⸗ . Roda, S.-A. [68410] 8 63 c. 3565 666. Tragarm für Fahr⸗ bnn 738. Eisenbetonplatte usw. und dem Llefstotnche de enit⸗ Neeüshen ö G in Duisburg be⸗ In das hiesige Pandelsregister Abt. B w ö 1“ Finsber. Hee. auf Kriegsdauer in den Vorstand Bekauntmachung. bn EEEEEEEEE S ““ e-e“ 8 a“ 17. 12. 12. zu Wirtheim, ist Kolleklivprokura]/ Die Gesamtprokura des Betriebsdirekton 2e k.,ee⸗ gründeten Nate bei Naer- Er⸗ be galarn an 3. Februar 1916. u In EE— ih. . zu b Flächenerzeugnisse, Schupfrist 3 Jahre, 2 6* 2 . . 1⸗ . . . 20. 12. 10. .2 . . 2 5 8 4 8 err⸗ 1 9 2 2 8 er 2 83 . 3 8 e. a. Rh. 16. 12.12. 63c. 571 606. Abnehmbarer, dicht⸗ 539 789. Glashalter usw. Bad Orb. den 26. Januar 1916. 116e daß durch Beschluß der Generalversamm. Fürber Weefitom Bn eenwelerhe K. Amtzgericht. Molkerei Kleinebersdorf, eingetra⸗ B“ uüb 11“ Iee e 8 eG schließender Aufbau für offene Kraftwagen. g. F. Lervi & Cv., Frankfurt Königliches Amtsgericht. Duisburg, den 3. Februar 1916. lung vom 4. Oktober 1915 die Gesellschaft!“ Tilsit, den 3. Februar 1916. Flensburg. [68339] gene Genossenschaft mit Ober weißbach, den 31. Januar 1916. ö E. wn Saeg. tung 8 Herm. Brügge, Hannover, Ludwigstr. 12. 8 . 10. 1. 13. B. 61 654. 13. 12. 15. Königliches Amtsgericht. aufgelöst und daß zum Liquidator der Königliches Amtegericht. Eintragung in das Genossenschafts⸗ Haftpflicht, in Kleinebersdorf, einge⸗ wat Aalagericht Insege Ane 266 usw. sj maee 8 29. 1. 13. B. 61 933. 31. 12 15. 5.e⸗ 539 781. Ueberlauf an Wasch⸗ Berlin. [68344] 8 Bankdirektor Westing in Lebe bestellt ist. 8 register vom 2. Februar 1916 bei dem tragen worden: Ansahsesdec zasath ta. Araach 5 8 r Berlin. 24. 12.12. 63Gc. 393 838. Antrieb für Motor⸗ . usw. Bamberger, Lervi & Co., In das Handelsregister B des unter. Eisenach. [683502 VALehe, den 2. Februar 1916. Zwiekaun, Sachsen. (683860' Landwirtschaftlichen Consumverein, Paul Oehler, Gutsbesitzer in Hellborn, Ollenbach, Main. [68214] 27 b. 535 082. Erzenterrolle. Bogt⸗ . Otto Landgrebe, Dres⸗ e a. M. 10. 1. 13. B. 61 655. zeichneten Gerichts ist heute eingetragen „In das Handelsregister Abteilung E ³80lb. Königliches Amtsgericht. V. Auf Blatt 55 des eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ist an Stelle des aus dem Vorstand aus. In unser Musterregister wurde ein⸗ ländische Maj chinen abrit (b og den. Kaun —— 25, und Walter Lvebel, 86 . s worden: Bei Nr. 7029 Vereinsbrauerei Nr. 61 ist bei der Firma Stanzwerk. Lemgo. Bekanntmachung. (68370] vorm. 8 229 29 offene beschränkter Haftpflicht zu Eggebek. geschiedenen Paul Roßner in Eineborn getragen; bbbteneeebe engaelee, Lrraf bee Fenhe Fefbent: Scahs e geslh asn Ssecnsen Aees en enresn, aeren aeenggsech enge Ier er erchaearehe ehnee Frethe ücsen Sserne anschne Sercbean . e 1,es Basem eechi 2e 2cg. erene gareseFe⸗ Uianen V. 6 12. 12. P. 10773. 2. 12.1. a b. 588 978. Nabenmutter mit furt a. M. 11. 1. 13. B. 61 729. 28, Lebhäber 319 df 82 h ween woelben e Her eücehebfaneen errgen =, reichneten Amtsgerichis itt unter Num. Dee Gesellschaft ist ausgelöst. Der Ge⸗ itelleder Jingen e nich „Bundtzen das] Rebn. den 1. Februar 1916 Offenbach a. M., versiegelt, plastische . 838 649. Lager und Fübrung Wegemesser usw. Wilvel Wenzmt. 1e 12. 15. . 13. . 1 8 eebe 1915 ist § 5 des Gesell⸗ bvfr 2* Ser Geschäftsführer, Fabri mer 145 eingetragen die Firma Heinrich sellschafter Argust Eduard Groh ist aus⸗ sind der Hufne 9. 288 . Ss Se 881 SNenafs Fe für biegsame Kabel u. dgl. Paul Will⸗ Berlin⸗Wilmersdorf Hohenzollern⸗ 87 b. 340 900. Einlaßschieber usw 5 S dahtn abgeändert worden: 8 tzer Walter Freiberr von Khaynach in Sauerländer mit dem Sitze in Lemgo schieden. Der Kaufmann Kurt Stephan der Landwirt Peter Rosa eide in ogliches Amtsgericht. .2. . 8 vecft Kelerit 3 Berl: ßenstr. 12. 12. 12. 12 4 3 8 t gusgeschieden. Der Diplom⸗ und als Inhaberin die Ehefrau K. H. W.] geschteden⸗ j Langstedt in den Vorstand gewäblt. 6 puppen, Infanterift, Artiller ufar wamn, Berlin. Maaßenstr. 12. 12. 12. 12. damm 27. 31. 1. 13. B. 61 975. 29. 12. 15. Deutsche ““ und 1n8. de eeah Ihd. Larß heen er esengn. 111“ führt daz Handelsgeschäft und die Firma Ziens e⸗ (684111 (und lilan, Gesch.⸗Nr. 8151, B’ ißr . 8 B. .29. 12. 15. 8 G 8 1 tsführer vertreten. Sind ingenieur Jultus Bing in Eisenach ist als Sauerländer, A b. Siewing, in Lemgo. Flensburg, Königliches Amgericht. 8 b und an, Gesch.⸗Nr. g 1. .v.v. nccsene, Laber . geber. Feünise g ten eschcvenfssrir . net. . Heg. nedenn Gesazesher sbase, e d Seansfügdhtent weche Heehse Pas Geschaft sst mit Aliven und c1sg2enhber goebruar 1818. ereifenhages. 8800] bess hes es. Geserschet Spasr aen he e9h, Scherei Nrd. he.,e. 2 . 8 8 .17. 1. 13. D. 24 193. jeder für sich berechtigt sein, allein für die Kaufmann Otto Reum in Wutha erteilt Passiven auf die jetzige Inhaberin über⸗-² Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Darlehnskassenverein Neuforweiler gemeldet am 15. Januar 1916, Vor⸗

Miomscheibe 8 F 8 8 g. e . Riemscheihe mit Einlegebüchsen. A. Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Patent⸗Anw., 5. 1. 16. Gesellschaft zu zeichnen. Kaufmann Paul] Kollektivprokura ist erloschen. gegangen. In unser Genossenschaftsregister ist bei e. G. m. u. H. zu Neuforweiler heute mittags 11 Uhr. folgendes eingetragen worden: Nr. 4748. Rudolf Herrmann, Kauf⸗

Friedr. Flender & ECo., Düsseldorf⸗ Berlin SW. 68. 9. 1. 13. C. 10 080 Löschun

Reisholz. 27.12 12. 394. 2 1166“ 4 gen Vogdt ist nicht mehr Geschäftsführer. —** ꝑEisenach, den 3. Februor 1916. Die Inhaberin hat ihrem Ehemann 2 ; S aeve Vor⸗

1 e10 109 Vereinigte Brauereien Großherzogl. S. Amisgericht. Abt. IV. Karl Sauerländer in Lemgo für die Firma Genossenschaftsregister. Seenreg2n Greifenhagen“ C. 1“ Peter Hoen ist mann zu Ossenbach a. M., verfegelt eschteden, mit’ und ohne

47 b. 340 312. Kugellager. Dr. Kurt 63i. 3539 828. Nabenbremse Infolge Verzichts. Bergmann, Berlin, Meinekestr 8 18 ⸗Kugel⸗ 24i. 534 5 8 , Fischer & Alt⸗Verliu Gesellschaft Erfaret. Prokura erteilt. enburg. 68394]) Gen. m. u. H. eingetragen: aus ne. 1. 12183. B. 8 e“ 8 —V— se 1— Luftzuführung für mis beschräntter Haftung: Die Firma In unser Handelsregister A Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ bbE 82 Stelle 2₰ verste enen Direktors Caapkouis, 29. Januar 1916. Bene ees,saheg (m Zeichnungen) 42t. 918 1827. Kugelkäfig usw. Schweinfurt. 18. 1. 13. Sch. 46798. 241. 340 088. Hosenspanner iit geloscht. Bei Nr. 10 409 Helene uner Nr. 1281 die Birma „Georg handlung. Unterafferbacher Spar⸗ und Dar. Kobert ist der Rentier Paul Hintze hier Königl. Amtsgericht. Gesch.⸗Nrn. 1, 2 B, 3, 4, 5, 6 vlafsische Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ 6.12. 15. Berlin, den 7. Februar 1916. Hve Ge ellschaft mit beschränkter Kossenhaschen Weingroßhandlung Lemgo, den 3. Februar 1916. lehenskassenverein, eingetragene Ge. zum provisorischen Direktor gemählt worden. gensburg Iraesgehsste secar [68159 Erzeugnifse Scbutzfeist drei Jahre gn⸗

aftung: Die Firma ist wieder einge⸗ und Großgasthofbeirieb, Hauk Fürstliches Amtsgericht. I. nofsenschaft mit unbeschränkter Haft. Greifenhagen, den 2. Feb uar 1916 In unser Genossenschaftsregister ilt bei gemeldet am 29. Januar 1916, Vor⸗

fabriken, Berlin. 17.1. 13. D. 24 194. 631. 543 474. Vorrichtung zum Fest⸗ Kaiserliches Pateutamt. 11 16. halten des Bremsorgans usw. Schwein⸗ Robolski. 0. Königliches Amtsgericht. Rl. Salp⸗ mittags 11 Uhr. remsorgans us ch 168460] deutscher Porzellaufabriken zur Wah⸗ dere Inhaber der Kaufmann Geomg In unser Handelsregister Abt. A Nr. 78 standsmitglieder Georg Anton Kraus, galte, Westkt. [67948] 1““ 85 is 1 vr. Wilhelm Se. aft, mann zu Groß Steinheim, versiege

47 b. 619 911. Kugelkäfig usw. furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗ Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 5 S Fuß kerbmtscher Natiresses Wesell⸗ Kossenhaschen daselbst eingeiragen. h 1 f our. Stoff⸗ Gotifried Lppert und Leo Maidhof sind - schr sabriken, Berlin. 16. 1. 13. D. 24 179. 13. 2. 18 c. 62 210. 8. S 9 89 et g sc anen hung: —Eefurt, den Z1. Bannar 1gig Reaben Hcgarbe daß c. ausg schieden; an ihrer Stelle find die temne⸗ nhiegae .e-sxe Unt. e e lächenerzeugnisse, Deckelbilder, bezügli 4,1. 16. 63i. 343 475. Vorrichtung zum Fest- 1 1915 ů Aba⸗ 1I 5. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. CEChefrau Kaufmann Conrad Stoffregen, Landwirte Michael Eisert, Josef Bieber Bezugs- und Absatzgeuoffenschaft worden: Heszeelnen 1055 und 1107 1“ 4 c. 5238 397. Reibungskuppelung. halten des Bremsorgans usw. Schwein⸗ Handelsr iste Lö“ d. 222 eb Zusatzes der beve⸗eeg 7 Minna geb. Schmits, zu Lppstadt Pro⸗ und Johann Adolf Brückner, sämtliche in Navensherg e. G. m. b. H. zu Borg. An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ verlängerung um drei Jahr⸗ al. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Gese, furter Prärisions⸗Kugel⸗ eg nlage J Ver aufs für Fürstenberg, Mecklb. 68350] kura erteilt ist. Unterafferbach, in den Vorstand eingetreten. holzhausen Bahnhof eingetragen, mitglievs Wilbelm Kraufe der Guts. Gesch⸗Nru. 1087 und 1111 Schutz rsst⸗ 8eer 4. 1. 13. B. 61 569. I1u1““ Schgein. Aachen. [68387] 1b E. E11““ 81 968 Pe. Hendelee⸗ 1 88 Ie. 5b 1916. ““ 1916. Stelle des Rudolf Hartmann der besitzer Karl 5 3. ugarshof in -.; 2. 12. 15. 1 urt. 2. 13. B. 62 211. 8. 1. 16. In die Kommanditgesellschaft „Ltepha X, 8 nigl. Amtsg . 5 3 H. Horstmann zu Casum in den Vorstand den Vorstand gewählt worden. am 8. Januar 1916, Vorm b 4 Tc. 554 126. Fallgewichtsbremse Sü4a. 340 839 Verschlußdeckel usw. Beissel sel. Wwe & Sohn“ in A *. worpen thal eingetragen: Die Firma ist erloschen. a Ke-wexvns. a verk 1 8 den 11. Januar Ne. 1521. 5 Gebr

b Se. 1 . 88 . . achen erlin, den 1. Fe 1 Neisse. . 68374] Berlin. [683951 gewählt ist. Sensburg, Ostpr., den 11. . ufw. Fiemens⸗Schnckertwerke G. m. Conti Calda & Ev., Triest; Vertr.: ist der Nadelfabrikant Theodor Beissel in adaiches hliegaae Hrelse n. 19 8enhess (Meckl.), 4. ö“ Ieeeaas 4 In unser Genossenschaftsregister ist heute Halle 1. W., den 31. Januar 1916. 1916. 1. zu a. M., ez ͤ“ ““ aachen als persönlich haftender, ver⸗ kellane 122. Graßh. Amtsgericht. s itt bei der Firma A. Galisch in Reiffe bei Nr. 385, Charloiten Bau-- Kbnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. lerzeugnisse, bezüglich Gesch⸗

EEE1..““

tragen. Bei Nr. 11 281 Werband eesnn in Ersurt und al Lippstadt. Derauntmachung. [68371] pflicht in Unterasferbach. Die Vor⸗

8—