1916 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

De

u t s

7. Februar 1916.

Ulanen⸗Regiment Nr. 20, Ludwigsburg. 1. Eskadron. 1 Huppenbauer, Emil Stuttgart⸗Cannstatt inf. Krankheit gestorben.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 19, Ulm. 2. Batterie. n Goppingen I. verw., bei der Truppe.

azwachtm. Alfred Sor Gebirgs Kanonen⸗Abteilung Nr. 4. Stab.

Majer en Abel Straubing, Bapern schwer vermundet. Gefr. Karl Bohm Georgensgmünd, Bapern leicht verwundet. Hefr. Peter Lamely Heidelberg schwer verwundet.

Verluste durch Krankheiten usw. Ersatz⸗Bataillon Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 28 4. Kompagnie. Godel, Karl 4- Dürrmenz gestorben. Ersatz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 125. 1. Garnison⸗Kompagnie. 3

Sanit. Utffz. Rudolf Häußler Remmingsheim gestorben. 8 Ersatz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 180. 8 2. Ersatz⸗Kompagnie. Sanit. Utffz. Gottlob Sautter Eningen gestorben.

6. Landsturm⸗Rekruten⸗Depot Hall 8 (angegliedert dem 2. Landsturm⸗Inf.⸗Ers.⸗Batl. Hall)

——.

ider, Karl Wolfsölden gestorben. Immobile Landsturm⸗Batterie. Hummel, Thomas Reichenhofen gestorben.

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 12. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment 18““

9. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Adolf Winter

Schne

Backnang

Zu Verlustliste Nr. 16. ““

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

7. Kompagnie. 8 Scheerer, Hermann Neufels bish. vermißt, war verwundet. Schmidt II, August Hohenhaslach bish. vermißt, war verw. Weller, Friedrich Eberbach bish. vermißt, gefallen.

5 —,— 8

. Zu Verlustliste Nr. 17. Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 120. 2. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Utffz. Miller verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 20.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. König, Wilhelm Elnetach bish. vermißt, gefallen. 9. Kompagnie. Mezger, Friedrich Stubersheim bish. vermißt, gefallen. Vötsch, Johannes Frommern bish. vermißt, gefallen.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Bothner, Heinrich Walheim verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 22. Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 119 9. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Sauer, Gottlob Reutlingen⸗Betzingen gefallen. u

Kompagnie. Oblt.

Es ist zu ergänzen: d. R. Karl Weizsäcker Stutt⸗ gart gefallen.

Zu Verlustliste Nr. serve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 8

5. Kompagnie. 1

ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Roos, Res.

et und die in V. L. 192 hierzu ergangene Berichtigun

229

20.

——

Zu Verlustliste Nr. 25. 1“

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

2. Kompagnie. .

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Zeyer, Wilhelm Baumerlenbach vermißt.

3 Zu Verlustliste Nr. 28. 8

8

Infan er e⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg 1. Kompagnie. 3 8 Gottlieb Hedelfingen (nicht Frankenweiler) vermiß

1 2. Kompagnie. Zever (nicht Zeier), Wilhelm Baumerlenbach gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 33. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. 1. Kompagnie. 1.““ 1 Statt Birk, Alban Friedrichshafen sowie bei der in V. L. 41 hiezu ergangenen Berichtigung muß es heißen: Bürk, Alban Hürbel, Biberach.

g.,

-

Zu Verlustliste Nr. 35 8

Jufanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 8 3. Kompagnie. 1 fr. Matthäus Hammer Bichishausen bish. verw., vermißt. 82 4. Kompagnie. 8 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Düng, Remigius

Grund vermißt. 8 8. Kompagnie. 1 Gefr. Albert Zipperlen Stuttgart⸗Gaisburg bish. vermißt, ggekfallen. v6““ Gefr. Friedrich Kienle Hohenklingen (nicht Blaubeuren) inf. schwerer Verwundung gestorben. 8 Letsche, Albert (nicht Manfred) Stuttgart⸗Gablenberg bish. vermißt, war verwundet. u“ Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Utffz. Wilhelm Rückert Stuttgart verwundet. Kern I, Richard Alten⸗ steig vermißt. Schultheiß, Paul Schussenried

8 11. Kompagnie. efr. Eugen Lehmann Wittershause 16““ Truppe zurück.

Zu Verlustliste Füfilier-Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 9. Kompagniec. Böckingen bish. verwundet, gefallen.

Gefr. Friedrich Stutz Wertheim bish. verwundet, gefallen.

Oetzel, Hermann

Bertsch, Ferdinand Stuttgart bisb. Friedmann, Robert igern 1 g Wolf, Otto Hall bieb. vermißt, in Gefangenschaft.

Leutkirch leicht verwundet.

Berner, Johannes Altdorf bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Worm

Lin. Mar Huch Cöln a. Vzwachtm. Obfahnschm.

Vohl, Ruckebrandt Gustedt vermißt.

Zeuchfeld leicht verwundet. Single, Eberhard EIIIII1““

Gärtner, Robert

Ravensburg schwer verwundet. 8

1 Zu Verlustliste Nr. 38. 1u““ Dragoner⸗Regiment Nr. 26, Stuttgart⸗Cannstatt. 8

1. Eskadron. 1“ vermißt, in Gefgsch. Schwaigern bish. vermißt, in Gefgsch.

Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

12. Kompagniec. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:

Stiadler

Zu Verlustliste Nr. 44. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 4. Kompagnic.

8. Kompagnie. 8. Artur Hersfeld bish. verwundet, auch vermißt.

8 4

8 Zu Verlustliste Nr. 45. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65, Ludwigsburg. Batteric.

8 inf. schwerer Verwundung gestorben. Es ist zu ergänzen: Gamerdinger, Theodor Unterjesingen gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 46. Dragoner⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg. ETZ11“ Rh. bish. vermißt, in Gefangenschaft. Karl Schmid Plattenhardt bish. 1 vermißt (V. L. 49), in G Ffensenscoft. Wilhelm Stetten bish. permißt, in Gefangenschaft.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Sergt. Wilhelm

Zu Verlustliste Nr. 67. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

4., Kpmpagnio. 1b

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemelde

8 Zu Vexlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 5. Kompagnie.

Waiblingen bish. verr Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.² 10. Kompagnie. Wendelsheim bish. verwundet, gefallen. 11. Kompagnie.

8 In Verlustliste Nr. 74. Rieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

5. Kompagnice. b Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Benge helm Ehningen verwundet. 11“

Zu Verlustliste Nr. 77 . 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

““ 10. Kompagnie. t Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Keller

Zu Verlustliste Nr. 80. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 5. Kompagnie. 1 Gefr. Gustav Jäger Walheim ge⸗

5 Es sind zu ergänzen: G Walbhe Dffenau permißt. Schick, Gott⸗

fallen. Pierro, August lob Klingen vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 82. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2477.

2. Kompagnie. 8 Riesch, Ernst Erpfingen bishb. verwundet, auch permißt.

5. Kompagnie. Walter, Paul

Es ist zu streichen, weil irrtüͤmlich gemeldet: 8

Gmünd vermißt.

——ℳ 78

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 54. Utffs. Viktor (nicht Karl) Walter Karlsruhe (nicht Stutt⸗ gart) gefallen. 8

3lMu Verlustliste Nr. 93. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

5. Kompagnie. 16““ David Mundelsheim bish. vermißt, in Gefgsch. 8. Kompagnie. 1““ 2 Eckstein, Paul Großgartach bish. vermißt, in Gefangenschaft. Jung, Hermann Kornwestheim bish. vermißt, in Gefgs

8 Zu Verlustliste Nr. o9. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. ““ 4. Kompagnie. 1 b 18 Woll (nicht Moll V. L. 110), Wilhelm Sontheim vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 99. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 11. Kompagnie. In V. L. 99 sowie in der in V. L. 116 hiezu ergangenen Be⸗ richtigung muß es heißen: Fegert (nicht Feggert).

G Zu Verlustliste Nr. 101. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 3. Kompagnie. Hetzinger, Paul Rottweil bish. vermißt, in Gefgsch. 6., Kompagnie. 8 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Merz, Wilhelm Scitingen leicht verwundet. 1 .

Möhrer,

1 Zu Verlustliste Nr. 102. 8 Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Dr. . 4. Kompagnie.

Scheu, Wilhelm Frauenzimmern bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 104.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

Es ist zu streichen, weil irrtümli Haiterbach verwundet.

1 Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttga

Hptm. Frhr. Eck v. Reischach Stuttgart (nicht Ludwigsburg) 8

Bis

Ais

Sch

7

Kle

Gr

8

Fa

Jos

Fa

Kruger; Jakob Adelmannsfelden bish.

Rieth, Eugen Birkenfeld

ningen verwundet.

1. Kompagnie. 8

gemeldet: Braun, Heinri⸗

88 1

Zu Verlustliste Nr. 105.

8 1 7. Kompagniec. G

nm, Moritz Botnang bish. vermißt, in Gefangenschaft. Georg Jagstheim bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 109. 8— Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 2 6. Kompagnie.

Heinrich (nicht Johannes) Metzingen bish. vermißt, in Gefangenschaft. 111“

Zu Verlustliste Nr. 1141. Infanterie⸗Regiment Nr. 247.

88 2. Kompagnic. ser, Michael Zollhaus (nicht P gefallen.

EEEE“

Infau rie⸗Regiment Nr. 1260, Straßburg. 5. Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Kloste rh ol

Heinrich Mülheim a. Rh. inf. schw. Verw.

Zu Verlustliste Nr. 128.. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. G Weinsberg bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 193.

3. Resarve⸗Pionier⸗Kompagnice.

Alois Niederstotzingen bish. schwer verwundet in Gefangenschaft, vermißt. .

Zu Verlustliste Nr. 213. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 1b I. Kompagnic. 1“ 1

rey, Karl Gündelbach bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 251.

choff, Ernst

enb

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 13, Ulm— Stuttgart⸗Cannstatt.

2. Batterie.

Bihn (nicht Bilm), Ernst Kirchheim u. T. verwundet.

1ö1“ Zu Verlustliste Nr. 256. 1 Jufanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 11. Kompagnie. mucker, Bernhard Baustetten (nicht Reinstetten) I. verw.

Zu Verlustliste Nr. 257. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 8 8 10. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 259. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 6. Kompagnie. akenkamp (nicht Ha enkam p), Franz Dort⸗ mund bish. vermißt, in Gefangenschaft. bish. vermißt, in Gefangenfchaft.

ineh

Zu Verlustliste Nr. 260. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 1 4. Kompagnie. Hermann (nicht German) Mannheim

8 Zu Verlustlisto Nr. 261. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

5. Kompagnie. 1“ ner, Alfons, Wammeratswatt (nicht Hemigkofen), gefallen.

7. Kompagnie. 1 3 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Veesor, Wil⸗ Buch schwer verwundet. 8.

7

Zlu Verlustliste Nr. 263. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 3. Kompagnie. Willy Friedrichstal bish. leicht verwundet, vermißt⸗ Zu Verlustliste Nr. 267. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.

10. Kompagnie. ü üner, Heinrich Schramberg bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 268. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 2. Kompagnie.

leck, Gottlob Entringen bish. vermißt, in Gefangenschaft. chatz, Jakob Rotenzimmern bish. vermißt, in Gefgsch⸗

Zu Verlustliste Nr. 269. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagnie. 1 ““ zler, Karl Diefenbach bish. vermißt, in Gefangenschaft. ssi, Albert Sindelfingen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Markowski, ef Misionskowo verwundet. Kümmel, Gottlob Hei⸗

5

1“

Zu Verlustliste Nr. 270.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

10. Kompagniece.

Saur, Anton Katzenstein bish. schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 271. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

16 5. Kompagnic. 8

as, Eugen (nicht Gustav) Bieselsberg verwundet.

Beranntmachungen, betreffend den

vermißt, gefallen,

dem Leutnant

Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 88

Druck der

*

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 3 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer

ußischer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

nuch die Expedition SW. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigenpreis zeile 30 ₰,

die Königliche Expedition des Reichs-

fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:

und Staatganzrigern

Berlin SW. 48, Wisthelmstrasßze Nr. 32.

Zahlungen für den „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“

des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.

Inhalt des amtlichen Teiles:

8 Ordensverlelhungen ꝛc.

Deutsches Reich. Bekanntmachung wegen Ergänzung der Bekanntmachung, be⸗ treffend Festsetzung von Einheitspreisen für zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge dazu.

Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger 8

.“

Personen vom Handel.

Erste Beilage: ““

Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1916. Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

1

kommunalabgabenpflichtigen Strecke

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Orden zu verleihen:

den Orden pour le mérite:

Boelcke, Fliegeroffizier bei einem Kampf⸗ geschwader;

die Schwerter zum Roten Adlerorden mit Eichenlaub:

dem Generalleutnant Freiherrn von Richthofen, Höherem Kavalleriekommandeur zur besonderen eS- b

dem Generalleutnant und von Freytag⸗Loringhoven,

dem Generalleutnant Sieger, Chef des Feldmunitions⸗ wesens, und

dem Generalleutnant z. D. von der Be cke, Kommandeur einer Reservedivision;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern: dem Generalmasor von Schöler, Generalintendanten des Feldheeres;

das Komturkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: dem Generalstabsarzt der Armee, Professor Dr. von Schjer⸗ ning, Chef des Feldsanitätswesens;

das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: dem Obersten von Poseck, Chef des Generalstabes beim Höheren Kavalleriekommandeur zur besonderen Ver⸗ wendung, dem Obersten von Wolff, Chef der Feldtelegraphie, dem 968 88 erkel, Chef des Generalstabes eines Reserve⸗ dem Major Thomsen, Chef des Feldflugwesens.

zweiter Klasse

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

Dr. Bruckmeyer, Friedrich, Arzt in Bremen,

Dr. Cremer, Marx, Arzt in Bremerhaven,

Dähne, Georg, Oberlehrer in Berlin,

Heydrich

Holland, Lorenz, Maler in Einherg bei Coburg,

Jaede, Wilhelm, Ingenieur in Kiel,

Kolberg, Otto, Bahnarbeiter in Berlin,

Krug, Max, Amtsgerichtsassistent in Berlin⸗Pankowcrw,

Lohse, Heinrich, Gerichtsassessor in Itzehoe, Kreis Steinburg,

Losse, Willy, Fabrikant in Berlin,

Martin, Lehrer in Parchim, Mecklenburg⸗ werin, 3

Metternich, Friedrich, Krankenpfleger in Berlin⸗Schöneberg,

Meybem, Otto, Kaufmann in Berlin⸗Steglitz

M eyer, Marx, Mittelschullehrer in Tilsit,

No rwig, Paul, Stellmacher in Berlin,

Polligkeit, Hans, Kaufmann in Charlottenburg,

Sachse, Walter, Kaufmann, früher in Berlin⸗Friedenau,

Winter, Helmuth, stud. med. in Berlin⸗Lichterfelde,

können auch durch Ueberweisung der Beträge Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichti

Generalquartiermeister Freiherrn⸗

„Willy, Fabrikarbeiter in Dittmannsdorf, Sachsen,

1“]

Berlin, Dienstag,

EEEEEEqa

den

*8

Frau Oberst Klara Fell, geborene von Rudor in Soden Krehs hacn Fell, g ff, Schwester Franziska Hell in Frankfurt a. M., Diakonisse Elfriede Richter in Dresden, 1.“ Diakonisse Marie Thiemann in Frankfurt a. M. und 8 Johanniterschwester Hella Wagner in Leipzig⸗Lindenau; die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: Abel, Karl, Maurer in Hünfeld, 1““ Apel, Friedrich, Händler in Bremen, Dr. öG“ Albert, Apotheker in eerg, Dr. Becker, Adolf, Professor, Hannover, Blume, Heinrich, stud. arch. in Arolsen, Böckmann, Paul Schauspieler in Hamburg, Böttcher, Karl, Obersteward in Hamburg, Brede, Hugo, Kaufmann in Hamburg, 1 Bühring, Friedrich, Hassenbote in Hann. Münden, Zürger, August ger in Elgershausen, Lan

Berwinkel, Württem⸗

Spezialarzt für Chirurgie in

Setkefs, hHelnt, Arbeiter in Hamb Dreier, Adolph, Kaufmann in d Ehrhardt, Ludwig, Tapezierer in Wiesbaden, Fährmann, Gustap, Musterzeichner in Neukölln, alck, Johann, Zimmerer in Hamburg, orster, Hans, Architekt und Bauingenieur in ranke, Willy, Bureaugehilfe in ridberg, Martin, Kaufmann in 8 erlin, Gey, Karl, Schlosser in Hamburg, Grimm, Eduard, Koch, früher in Hamburg, Hammann, Otto, Friseur in Hamburg, Hartz, Peter, Maurermeister in Altona, Gustav, Dreher in Dortmund⸗Körne enneberg, Richard, Kapitän in Hamburg, 16 Heppner, Harry, Kaufmann in Berlin, ““ ilge, Wilhelm, Kell er in Langenschwalbach, Untertaunuskreis, Dr. Hillebrecht, Albert, Spezialarzt in Linden, Hannover, Hoffmann, Felix, Stadtmissionar in Bremen, Hoffmann, Hermann, Wegewärter in Langenschwalbach, Untertaunuskreis, Hoffmann, Wilhelm, Friseur in Rodach, Horn, Gustav, städtischer Lageraufseher in Hübel, Albert, Schuldiener in Bremen, 3 Karl, Schiffer in Wilster, Kreis Steinburg, Kähler, Ernst, Tischler in Hamburg, 1 Kirschstein, Otto, stud. jur. in Berlin⸗Wilmersdorf, Kluvetasch, Ernst, Schmied in Hamburg, * Kobabe, Paul, Modelltischler in Hamburg, Kölsch, Erich, Gymnasiast in Cassel, Köster, Alfred, Gymnasiast in Wiesbaden, Kosch, August, Maurer in Alt Döbern, Kreis Kalau,

Hamburg,

Kreis Coburg, Bremen,

Kubitzki, Paul, Schlosser in Bismarckhütte, Landkreis Be hen,

Laage, Diedrich, Maler in Hamburg,

Lachmann, Paul, Lagermeister in Hamburg,

Lenski, Oskar, Kammerwärter in Tarnowitz,

Liebing, Wilhelm, Lagerist in Hamburg,

Linke, Wilhelm, Bibliothekar in Hannover⸗Wülfel,

Lissauer, Fritz, stud. phil in Berlin⸗Schöneberg,

Lott, Hermann, Karto ithograph in Berlin,

Dr. 8 Söreanss t für Hens hans⸗ in Bremen,

Luntowski, Adalbert, riftsteller in Schönblick⸗Woltersdor Kreis Niederbarnim, 1 g 6

Mehlert, Karl, Friseur in Altona,

Meyer, Cord, Arbeiter in Bremen,

Dr. . Hans, Arzt, Privatdozent an der Universität in Kiel,

Möhlenbrock, Heinrich, Bremen,

Moll, Hugo, Zigarettenarbeiter in Berlin⸗Pankow,

Nietzschmann, Heinrich, Tapezierer in Lübeck,

Oehme, Hugo, in Berlin,

Peersmann, Jonni, Packer in Hamburg,

Resch, Clemens, Bademeister und Masseur in Wiesbaden,

Röschel, Paul, Tischler in Neukölln

Dr. Roesen, Hans, Augenarzt in Blankenese, Kreis Pinneberg,

Röstel, Johannes, Schüler in Charlottenburg,

Dr. Rüst, Georg, Frauenarzt in

Scheibe, Bruno, Schuldiener in remen,

Schmidt, Hermann, Krankenpfleger in Hamburg,

Schmitt, Karl, Kraftwagenfahrer in Wiesbaden,

Seidel, Richard, Beamter in Berlin⸗Steglitz, ““

Sell, Otto, Kammachermeister in Driesen, Keis Friedeber

Siebert, Fritz, Arbeiter in Berlin,

Sonnemann, Wilhelm, Bureauassistent in Hambur

Malermeister in Oberneuland bei

u

g,

auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen ger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto

Stock, Georg, Referendar in Berlin⸗Grunewald,

Stück, Heinrich, Bildhauer in Kirchhain, Bezirk Cassel, Teub ner, Friedrich, Bureaugehilfe in Hamburg,

Völker, Heinrich, Maurerpolier in Hamburg,

Voltmer, Wilhelm, Schlosser in Hamburg,

Weinrich, Oskar, stud. theol. in Höxter,

Wohlers, Hinrich, Maurer in Bremen, 3 Wormstall, Ludwig, Avpothekenbesitzer in Essen a. d. Ruhr, von Ernst, Fabrikarbeiter in Radeburg, Bezirk Dresden, Zurmühlen, Hermann, Möbelhändler in Cassel,

Diakonisse Dorothea Bauer in Dresden, Schwester Luise Becker in Frankfurt a. M., Schwester Hedwig Bick in Berlin⸗Schöneberg, Fräulein Elisabeth Damm in Niedervellmar, Landkreis Cassel, Frau Gastwirt Leonore Fiebach in Berlin,

Diakonisse Emma Hänsch in Eibau, Sachsen,

16

Neu Nadzionkau, Kreis

Bigeeieichurhter Margarete Halstenbach in Zehlendorf, Kreis

Johanniterschwester Voris Höfse barth in Ra

Johanniterschwester Magdalene Hofmann i

Schwester Olga Kellner in Brassö, Ungarn,

Johanniterschwester Else Knäbel in Dresden

Schwester Margarete Knecht in Dresden,

Schwester Käthe Koch in Frankfurt a. M.,

Schwester Liesel Krebs in Frankfurt a. M.,

Diakonisse Marie Liborius in Lugau i. Erzgeb.,

Johanniterschwester Irmgard von Mayer in Dresden,

Schwester Marie Meyer in Hannover, ““

Schwester Erna Müller in Charlottenburg⸗Westend,

Johanniterschwester Dorothea Neumann in Rothenburg O. L.,

Diakonisse Margareta Oertel in Dresden,

Schwester Armgard Otto in Erfurt,

ö in Dresden,

Schwester Martha Raupenda in Timmendo Fürstentum Lübeck, 3

Schwester Marie Rehbein in Hannover,

Technische Lehrerin Frieda Runne in Wolfenbüttel,

Diakonisse Magdalene Sachsenröder in Witten,

S Paula⸗ 8 p in Berlin,

Schwester elma Spellerberg in Klenze, Kreis

Diakonisse Marie Stibale in Bretlan

8 EE 8 Hannover,

Schwester Bertha Wimmer in Kraschnitz, Kreis Mili

Diakonisse Minna Wohllebe in Lößnig .eg üsch

4 e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Hofstaatssekretär, Hofrat Sommer und dem Leib⸗ sattelmeister Becker, beide vom Hofstaat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronplinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen, die Erlaubnis zur Anlegun der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un zwar ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone und Schwertern des Königlich Sächsischen Albrechtsordens, letzterem: des Herzoglich Anhaltischen Friedrichkreuzes.

*. .

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

wegen Ergänzung der Bekanntma ung, betreffend Festsetzung von Einheitspreisen für zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge dazu, vom 19. Januar

1916 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 19).

Vom 6. Februar 1916.

Auf Grund des 8 8 der Bekanntmachung über zucker⸗

Futtermittel vom 25. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. . 614) bestimme ich:

Im 1 der Bekanntmachung, Einheitspreisen für zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge dazu, vom 19. Januar 1916 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 19), ist hinter 37 ½ v. H. Zucker mit Sack 5,55 ℳ“ einzufügen:

Torfmelasse mit mindestens 40 v. H. 3

ohn Torfmelasse mit mindestens 40 v. H.

Berlin, den 6. Februar 1916.

Der Reichskanzler (Reichsamt des

Innern). Im Auftrage: Kautz.

Zeddelmann, Hellmut, Referendar in Berlin⸗Friedenau, 8

betreffend Festsetzung von

„Torfmelasse mit mindesten

mit Sack 5,65 ℳ.