bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 20566, 25145, 46, 53 — 74, 79, 26046, 50, 55, 26059, 29172, 73, 75 — 77, 79, 82, 83, 85, 86, 89, 94, 768 3 Fahre, E am 5. Januar 1916, r.
Fabrikantin Natalie Fuchs in Berlin⸗Niederschönhausen,
Umschlag mit 1 Muster für Hutfutter mit
Saum und ug, versiegelt, Flächen⸗
muster, Fabriknummer 3209, Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1916,
Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 32 686. Firma Vermögens⸗Ver⸗ waltungsstelle des Vereins Deutscher Versicherungs.Beamten Akt. Gef. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für eine Sparmarke, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, .. am 9. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 — 12 Uhr.
Nr. 32 687. Firma Wolfhard & Goldschmidt in Berlin⸗Lichtenbera, Umschlag mit 11 Abbildungen von Mo. dellen für Speise⸗ und Herrenzimmermöbel,
versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 171, 171 a, 171 b,
72, 172 a, b. 173, 173 a, b, 174, 174 a,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ja⸗
nugr 1916, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 32 688. Firma Brendel K Loewig in Berlin, Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für Jeeegath. versiegelt, Muster faͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10047 — 51, 12095 —129, 14001 — 4, 15041 — 46, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
emeldet am 10. Januar 1916, Vormittags
1 Uhr 35 Minuten.
Nr. 32 689. Firma Berliner Corset⸗ Fabrik Frauk & Herz in Berlin, Paket mit 1 Modell für eine Garnierung an Korsetten, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 376,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr
Minuten.
Nr. 32 690. Firma Heinrich Kor⸗
licker in Berlin, Paket mit 26 Mustern jür vorgezeichnete und bestickte Kissen, Decken, Läufer usw., versiegelt, Flächen⸗
uster, Fabriknummern 930, 37, 42, 46,
5, 62, 65, 66, 69, 73, 85, 88 — 90, 92
16 94, 97, 1001, 05 — 07, 09, 13, 17, 18,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Ja⸗
uar 1916, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 32691. Firma Siemeus⸗Schuckert Werke Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Berlin, Abbildung eines Modells für eine Tischlampe aus Hufeisen und Bajonett, offen, Master für plastische
Erzeugnisse Fabritnummer 2449 W. A.,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗
nugr 1916, Nachmittags 12—1 Uhr.
Nr. 32692. Fabrikant Anton Müller in Charlottenburg, Paket mit 10 Mo⸗ dellen für Packungen und 1 Muster für eine Druck cheift, versiegelt, Fabriknummer 1010 ist Flächenmuster, Fabriknummern
1000 bis 1009 sind Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 32 693. Firma J. Csasznuik G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 32 Mo⸗ vellen für Galalithknöpfe mit und ohne Se versiegelt, Muster für plastische
rzeugnisse, Fabriknummern 3067 — 3074, 3077 — 3087, 3091 — 3093, 3097 — 3103, 3105 — 3107, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 13. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 32 694. Firma Rumpf & Mager⸗ stedt in Berlin, Paket mit 21 Mustern für Manschettenknöpfe, Broschen und Nadeln, versiegelt, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 40492, 95, 97 —99; 40500 ¼, 40502 ½, 40503 ½; 1845, 46; 1832, 27, 47, 37, 40, 39, 41; 31350, 54, 46, 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1916, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. Nr. 32 695. Fabrikautin Elfriede Lessel in Charlottenburg, Paket mit 23 Modellen für kunstgewerblichen Hals⸗ und Uhrenschmuck usw. in Perlen, Steinen, Bernsteinimitatton usw., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummein 1 — 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 32 696. Firma Max Krause in Berlin, Paket mit 6 Mustern zu Mappen für Briespapier, 4 zu Briefdecken mit
unendruck und 1 Muster für eine Mappe zur Packung, verstegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 24388, 89, 91, 93 — 95; 24390, 92, 96; D 9634; R. P. 128, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.
Nr. 32 697. Firma Skaudinavische Import Co. P. Heuser in Charlotten⸗ burg, Paket mit 1 Modell für ein phar⸗ maseutisches Präparat zur Hautpflege, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhn 22 Minuten.
Nr. 32 698. Firma R. W. Grube & Co. in Berlin, Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen für Spiralennähband (Gummiband⸗ ersatz) mit Zwischenwand und mit Zwischennaht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 02687 u. 02688, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1916, Nach⸗ mittags 2 Uhr 12 Minuten.
Nr. 32 699. Fabrikaut Carl Schmidt in Berlin, 1 Muster für ein Taschen⸗ notizbuch mit Blockeinlagen, offen, Flaͤchen⸗ muster, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, aagemeldet am 10. Januar 1916, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 32 700. Firma Wilhelm Woell⸗
mer’s Schriftgießerei in Berliu, Umschlag mit 1 Muster für Modelltypen für deutsche Einfassung und 14 Mustern für Modeltvpen für Vignetten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3770, 4951 — 4964, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 32 701. Firma Max Krause in Berlin, Umschlag mit 1 Muster zur Packung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1743, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Januar 1916, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 32 702. Firma Alfred Stübbe in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für ein Armband aus unechtem oder echtem Metall (Eisen, Gold, Suüber) mit der Inschrift: Eisern die Zeit — 1914 — 1915 — 1916 — Eisern der Wille, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. neenee 1916, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.
Nr. 32 703. Firma Gebr. Abramezyk in Werlin, Paket mit 1 Muster für eine Ansichtsfeldpostkarte, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 2222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten.
Bei Nr. 30 505. Firma Cigaretten⸗ abrik Muratti Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung in Berlin, die Firma der Schutznehmerin ist geändert in Cigarettenfabrik Muratti, angemeldet am 28. Januar 1916, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 32 704. Firma alter Hyan Königl. Hoflieferant in Berlin, Paket mit 10 Abbildungen von Modellen für Theater⸗ u. Univpersitätsgestühl, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 169 ³², 169 ¼, 307 ¹, 314, 314 ¹, 315 — 319, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1916, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 32 705. Einkaufszeutrale der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Berlin, Umschlag mit 6 Mustern zu Etiketten für Weine, Liköre, Essig und Konserven, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 18— 23, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1916, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 32 706. Firma Hugo Speier⸗ mann in VBerlin, Paket mit 2 Modellen für Ofentüren aus Pappmaché mit Messing⸗ u. Eisenpapierbezug, versiegelt, Muster fär plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6402, 6403, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 32 707. Firma Fr. Oettinger in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für eine Ampel für elek⸗ trische Beleuchtung aus Drahtgestell mit Seide bezogen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 713, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1916, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Berlin, den 3. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90,
Crimmitschau. [68606 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 585. Weber Max Marino
Grebner in Crimmitschau, ein Um⸗
schlag. offen, mit einem Kartenspiel aus
32 Blättern, Geschäftsnummer 1, Muster
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 12. Januar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Crimmitschau, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Gotha. [68329]
In das Musterregister ist im Monat Januar 1916 eingetragen worden:
Nr. 1138. Firma: „Thiel & Schuchardt, vorm. Georg Tesasn in Ruhla G. A., offen, ein Briefumschlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen von Modellen für plastische Er⸗ zeugnisse, und zwar: 1 Gegengewicht für elektrische Zuglampen in runder Form mit Stern Nr. 1317 und 1 Gegengewicht für elektrische Zuglampen in Form einer Vase mit kantigem Unterteil Nr. 1318, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr 30 Min.
Gotha, den 2. Februar 1916.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Malle, Saale. [68330] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 527. Offene Handelsgesellschaft
Carl Warnecke, Halle S., 4 Muster,
verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗
nummern 1470, 1496, 1500, 1501, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar
1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 528. Offene Handelsgesellschaft
Carl Warnecke, Halle S., 16 Muster,
verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗
nummern 1501, 1502, 1504 bis 1517,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗
nuar 1916, Mittags 12 Uhr. Halle S., den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11u.
Hannover. [68607]
Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen unter:
Nr. 1655. Fritz Lindner in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend Schutzblatt zur Auflage auf Klosettsitze, mit der Ge⸗ schäftsnummer 2, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Januar 1916, Mittags
12 Uhr.
Nr. 1656. Die Firma Hannoversche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Packungen, mit der Fabriknummer 2252 Muster für Flächenerzeugnisse Sckußfris 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1916, Mittags 12 Uuhr. 6
1
Nr. 1657. Die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schrünteer Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 23 Muster für lUithographische Buchdrucksachen, mit den Fabriknummern 3468 bis 3490, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1916, Vorm. 11 Uhr. Nr. 1658. Kaufmann August Möller in Hannoper, ein Briefumschlag, ent. haltend Abbildung eines Stanzlochmessers zum Ausstanzen von Leder ꝛc., mit der Geschäftsnummer 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 25. Januar 1916, Vorm. r. Hannover, den 31. Januar 1916. Königl. Amtsgericht. 12.
Michelstadt. [68608] In unser Musterregister ist bei Nr. 27 am 4. Februar 1916 eingetragen:
Die Schutzfrist bezüglich des von dem Fabrikanten Jakob Maul in Zell i. Od. angemeldeten Musters, Fabrik⸗ nummern 503 und 533, ist vom 10. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten ab, auf drei Jahre verlängert Michelstadt, den 4. Februar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. [68334]
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗
getragen: Nr. 3050. Albrecht Beck, akad.
Architekt hier, 2 Muster für Bundes⸗
fahnen, Gesch.⸗Nrn. 216/217, in Abbildung
dargestellt, in versiegeltem Umschlag,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
am 5. Januar 1916, Nachm.
r.
Nr. 3051. Richard Merkel, techn.
Direktor hier, 1 Muster für eine Post⸗
karte, Gesch.⸗Nr. 2, in verschlossenem
Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1916,
Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Den 2. Februar 1916. Amtsrichter Zimmerle.
—nnrrrrrmn,
Genossenschaftsregister.
Anachen. (68611]
Aus dem Vorstand der „Sattler⸗ Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft für den Stadt⸗ und Landkreis Aachen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen ist Johann Thoennessen ausgeschieben und an dessen Stelle Mathias Lessenich zu Aachen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Aachen, den 4. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht. 5. 8
Amberg. Bekanntmachung. [68612] „Darlehenskassenverein Geigant, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Geigant. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1915 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 9. Februar 1915 angenommen. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts einschließlich Erwerb und Ver⸗ äußerung von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, bestehend aus 5 Mit⸗ gliedern, vertritt die Genossenschaft und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der irma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die E1“ werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. — Georg Ruh ⸗. land und Josef Rückerl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als neues Vor⸗ standsmitglied wurde gewählt: Johann Wagner, Söldner in Katzbach.
Amberg, den 25. Januar 1916.
K. Amtsgericht Amberg, Registergericht.
Amberg. Bekauntmachung. [68613] „Darlehenskassenverein Deining, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Deining. Kraus, YPaver Gebhardt und Josef Spitz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden in den Vorstand e Kaspar Braun, Privatier in eining, Stellvertreter des Vorstehers, Josef Nutz, Bauer in Siegenhofen, und Michael Frank, Bauer in Unterbuchfeld. Amberg, den 4. Februar 1916. K. Amtsgericht Amberg, Registergericht.
Bamberg. [68614]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Konsum⸗ verein Windheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht“ in Windheim, A.⸗G. Ludwig⸗ tadt: Josef Vetter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn bestellt Johann Fehn, Schieferbrucharbeiter in Windheim 26.
Bamberg, den 5. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Bigge. Bekanntmachung. [68615]
Iun unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht zu Wulmeringhausen eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Josef Schlüter zu Wulmeringhausen der Steiger a. D. Franz Wegener von dort zum Vorstand ge⸗ wählt ist.
Bigge, den 27. Dezember 1915
Königliches Amtzgericht.
Besch (NRegisterakten. sKshnigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
Tischler Franz (Gottlieb Kopp,
irnbaum. [6861 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasseaverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Grabitz“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Karl Böden der Ansiedler Heinrich Scheibel in Grabitz zum Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. Amtegericht Birnbaum, 3. Februar 1916.
Blaubeuren. [68617] K. Amtagericht Blaubeuren. Im Grnossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenslassenverein Ringiugen heute eingetragen: Anton Mack, Bauer in Ringingen, ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschleden. In den Vorstand wurde gewählt: Thomas Bosch, Söldner daselbst. Das Vorstandsmitglied Schultheiß Andreas Settele ist zum Vorsteher und das Vorstandemitglied Johann Georg Mack, Bauer, zum Stellvertreter bestellt worden. 1“ Den 5. Februar 1916. Oberamtsrichter Seifriz.
Breslau. [68618] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Innungsbank in Breslau Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 2. 2. 1916 eingetragen worden: Vorstand, aus⸗ geschieden Handwerkskammersyndikus Dr. Walter Parsschke, bestellt Kaufmann Jo⸗ hannes Majewski, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
chemnitz. [68619] Auf Blatt 14 des Genossenschafls⸗ registers, betr. die Genossenschaft in Firma Consumverein Hilbersdorf bei Chemnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist im § 23 ab⸗ geändert worden. Das Geschäftstahr endet -eg. am 31. August. Abschrift des usses befindet sich Bl. 74 der
den 5. Februar 1916.
Gieboldehnusen. [68620] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rollshausen.“ egenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder: Landwirt Wilhelm Kopp, Gödecke und Landwirt alle in Rollshausen. Statut vom 15. Januar 1916. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch die Südhannover⸗ sche Volkezeitung und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Eensicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gieboldehausen, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Gnadenfeld. [68621]
In unser Genossenschaftsregister ist am 31. Januar 1916 bei dem Sparx⸗ und Darlehnskasfenverein, E. G. m. u. H. in Koske folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Franz Dittrich wurde der usler August Mletzko in Koske in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Gnadenfeld.
eGhnesen. [68622] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Deutscher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gnesen“ heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des im Felde stehenden Dr. Swart ist der Oberbuchhalter und Prokurist des Deutschen Lagerhauses Ges. m. b. H. in Posen, Viector Naundorf aus Posen, in den Vorstand getreten. Gnesen, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Hannover. [68623]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 103 ist heute eingetragen die Genossen⸗ schaft Werkvereinigung der Mit⸗ glieder des Schneider⸗Amts Han⸗ nover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Haunover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinsame Uebernahme und Ausführung von Lieferungsarbeiten sowie alle anderen Berufs⸗ und berufsverwandten Geschäfte des Schneidergewerbes. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schästsanteile ist 5. Vorssandsmitglieder sind Schneivermeister Wilhelm Tidow in Hannover, Schneidermeister Albin Töppe in Hannover, Schneidermeisterin Mathilde Fiedler in Hannover. Das Statut ist am 15. Dezember 1915 errichtet. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Hannoverschen Tageblatt eventl., falls Veröffentlichung in diesem Blatte unmög⸗ lich werden sollte, solange im Deutschen Reichsanzeiger, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt hat. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, Zeichnungen und Erklärungen desselben sind durch 2 Mitglieder abzugeben.
6) Ehmsicht der Liste der Genossen wäͤhrenh
der Dienststunden der Gerichts jedem ge⸗
stattet ist.
Hannover, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg, Elbe. [68624] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hastpflicht in Over heute eingetragen: Großkötner August Schworm⸗ stedt in Bullenhausen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Großkötner Barkhold Riege daselbst ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt. Harburg, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Kalau. Bekanntmachung. 168396) In unser Genossenschaftsregister, be⸗ treffend den Calauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H. in ist folgendes eingetragen worden; er Schneidermeister Dubiel ist freiwillig aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Gärt, nereibesitzer Hermann Vogtmann ist zum “ des Vereinsvorstehers be⸗ stellt. Der Kaufmann Voß ist aus dem Vor⸗ stande geschieden, da er sich im Felde be⸗ sindet. Der Schuhmachermeister Karl orwergck und der Schneidermeister Kark Rademacher sind an Stelle der beiden ausgeschiedenen Mitglieder in den Vorn⸗ stand gewählt. 8 Kalau, den 15. Januar 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [68625]
In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z 24 zum Mövelmagazin vereinigter Schreinermeister, e. G. m. u. H. in Karlsruhe eingetragen: Kaufmann Friedrich Ries ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Schreinermeister Friedrich Stadelhofer hier ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.
Karlsruhe, den 4. Fehruar 1916.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S.
Im Genossenschaftsregister ist bei der „Lpar⸗ und Darlehuskasse des Eisen⸗ bahnvereins, eingetragene Genossen⸗
Kattowitz, am 29. Januar 1916 ein⸗ getragen worden, daß August Musiolck und Paul Riedel, beide in Kattowitz, an Stelle der Ausgeschiedenen Warschelewsli und Papon in den Vorstand gewählt sind.
Amtsgericht Kattowitz.
Königswinter. [68626] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 12 bei der Genossenschaft:
kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Itteubach eingetragen worden, daß der
Vorstand gewählt worden ist. Königswinter, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Lebach. [684⁴0³
In anser Genossenschaftsregister ist heutg unter Nr. 48 bei dem Gresaubacher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Gresaubach folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Bergmann Franz Klein⸗Hermann zu Gresaubach ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist der Berg⸗ mann Karl Herrmann in Gresaubach in den Vorstand eingetreten. 8
Lebach, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westpr. [68620] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen, daß die Liquidation der Spolka Wybawnicza E. G. m. b. H. in Löbau, Wpr. beendet ist. Löbau, Wpr., den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
““ In heute der „Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Sehenscha mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wessolla eingetragen worden⸗ Die Satzung ist am 16. 1. 1916 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Ludwig Ligendza, Valentir
[6847]
August Klitta in Krassow. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von wenig⸗ stens 2 Vorstandsmitgliedern, durch die Monatsschrift des Schlesischen Bauer⸗ vereins „Schlesischer Bauer“; bei deren Eingehen bis zur nächsten Hauptversamm⸗
Die Willenserklärungen des Vorstandet erfolgen unter der von mindestens 2 Mit⸗
nossenschaft. Die Einsicht der Liste dar Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Myslowitz, 28. Januar 1916.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
iu Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlaagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3⸗
18 wird zugleich bekannt gemacht, daß die
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 11.)
stellvertretende Vereinsvorsteher—
[68821] p
1a mit beschränkter Haftpflicht“ n
Ittenbacher Spar⸗ und Darlehns.
farrer Josef Klais in Ittenbach in den
unser Genossenschaftsregister ist 8
Schittko, Josef Moll, alle in Wessoll«⸗
lung durch den Deutschen Reichsanzeiger
gliedern unterzeichneten Firma der Ge
Verlag der Expedition (Mengering
1“ zum De
—
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Das Zentral⸗Handelbsregister
Genossenschaftsregister.
Neidenburg. [68629)
Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen, daß an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Paul Bartsch der Molkerei⸗ besitzer Fritz Ballamuth in Gr. Gardienen in den Vorstand des Gr. Gardiener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. in Gr. Gardlenen gewählt worden ift.
Neidenburg, den 13. Dezember 1915.
Königliches Amtegericht.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Jeumünster. [68652]
g wurde in das bier geführte Ge⸗ 19 no
enschaftsregister das Statut der Sattler und Tapezierer⸗Genossenschaft zu Neumünster e. G. m. b. H. vom 13. Ja⸗ nuar 1916 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame Ueber⸗ nahme von Staats⸗ und Militärarbeiten des Sattler⸗ und Tapezierergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch min⸗ destens zwei Vorstands nitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ S8un haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichtsrats, im „Holsteinischen Courier“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar Dbis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus: Auguft Schoer, Sattlermeister, Hein⸗ rich Saggau, Möbesgeschäft, Otto Redler, Sattlermeister, sämtlich von Neumünster Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Neumünster, den 26. Januar 1916.
8 Königliches Amtsgericht.
Nengs. [68407]
In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der Firma Sattlerer & Poisterer Einkaufs⸗ und Absatzgenossenschaft zu Neuß am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Neuß folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder: Johann Roscheck, Barthel Ritschel und Wilhelm Krüchel sind von ihren Geschäften vor⸗ läufig enthoben.
Als Vertreter der vorgenannten wurden
Heinrich Schick, Franz Schlangen und
Karl Brenner in den Vorstand gewählt. den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. [68632] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16, der Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m u. H. zu Niederhosenbach, heufe folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1916 ist § 36 des Statuts dahin geändert, daß die Be⸗ kanntmachungen nicht mehr im Amtsblatt für das Farstentum Birkenfeld, sondern in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung erfolgen. Julius Lajendäcker, Ackerer zu Nieder⸗ hosenbach, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und dafür der Landwirt Ludwig Klein zu Niederhosenbach in den Vorstand gewählt. Overstein, den 4. Februar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. eolfenbach, Main.
[68633]
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsre 92 des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei dem Lokal⸗Bauernverein Hausen e. G. m.
. b. H. folgendes 8..J
In der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1915 wurde § 48 des Statuts (Bekanntmachungen) geändert. Bekannt⸗ machungen erfolgen jetzt in dem in Darm⸗ stadt erscheinenden „Hessenland“.
n der Generalversammlung vom 12.De⸗ jember 1915 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitalieds Aham Paul in Hausen Kaspar Kreher daselbst als Vorstandsmitalied neu gewählt.
Offenbach a. M., den 26. Januar 1916.
Großherzogl. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [68634] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bel dem Peterswalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen, daß
utschen Reichsa
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher; die Bekanntmachungen aus de
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 8. Februar
Zentral⸗Handelsre
8 ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die bes füacg⸗ ebsäts, des Reichs⸗ und A SW. 48,
1) aus Peterswalde an Stelle des bisherigen Vorsitzenden Emil Roesky zum Vorsitzenden des Vorstandes,
2) der Besitzer Adam Scheminoweki aus Peterswalde an Stelle des Tischler⸗ meisters Emil Gajewskizum stellvertretenden Vorsitzenden,
3) der Besitzer Johann Badziong aus Peterswalde an Stelle des Ferdinand Scheffler, der Besitzer Gottfried Sendzik aus Peterswalde an Stelle des Friedrich Badziong, der Besitzer Karl Sakowitz aus Peterswalde an Stelle des Schneidere Samuel Roßmann zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.
Sees O.⸗Pr., den 21. Januar
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. [68472] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Görchen“ folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Stanislaus
awlowski ist aus dem Vorstande ausge⸗ chieden, an seine Stelle ist das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Buchbalter Felix Ritter in Görchen zum ordentlichen Vorstandsmitgliede gewählt.
Rawitsch, den 14 Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. [68635] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rheinberger Volksbank e. G. m. u. H. in Rhein⸗ berg“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Wilhelm Bienen ist der Küfer⸗ meister Hubert Lesaar zu Rheinberg zum Vereinsvorsteher und der Tischlermeister Eberhard Feltes zu Rheinberg in den Vor⸗ stand gewählt.
Rheinberg, 25. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rogasen. Bekanntmachung. [68636] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20: „Deutsche Brennereigenoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pila“ in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Mühlenbesitzer Georg Wellnitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Än seiner Stelle ist Gottlieb Frühauf gewäblt. Rogasen, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [68637] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde heute bei dem Saarbrücker Eisen⸗ bahn⸗Consumverein, e. G. m. b. H. in Saarbrücken, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
[lung vom 20 Dezember 1915 ist der § 3
der Statuten geändert worden. Saarbrücken, den 31. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. 17. [68412]
Saulgau. Kgl. Amtsgericht Saulgau.
In das Gerossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) bei der Gewerbebank Mengen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mrengen: Vom Aufsichtsrat wurde am 14. De⸗ zember 1915 Carl Mannhart, Seiler⸗ meister in Mengen, zum stellvertretenden Direktor bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung gewählt. K6
2) bei der Molkereigenossenschaft Hoßkirch, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoßkirch: In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Vorstehers Gustav Stehle, Land⸗ wirtzs in Hoßkirch, dessen seitheriger Stellvertreter Josef Gläser, Metzger in Hoßkirch, zum Vorsteher, und Josef Amann, Zimmermeister in Hoßkirch, zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt. 8
3) bei der Dampfmolkereigenofsen⸗ schaft Herbertingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mir unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Herbertingen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 19. RwEe 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandesmitglieds Anton Lutz, Händlers in Herbertingen, neu in den Vorstand ge⸗ wählt: Karl Ummenhofer, Landwirt und Gemeinderat in Herbertingen.
Saulgau, den 3. Februar 1916.
Oberamtsrichter Schwarz.
schneidemühl. [68638]
In der Genossenschaftsregistersache „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗. beschrünkter Haftpflicht — oslaw“
wird die Bekanntmachung vom 17. Sep⸗
der Schneider Samuel Nohe
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Seneshrshas. Zeichen⸗ und Musterregistern, veint auch in einem besonderen Blatt unter
gister für das Deutsche Reich. Ar. 325.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der hr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — eitszeile 30 ₰.
-————————
tember 1915 dabin berichtigt, daß das eine neue Vorstandemitglied nicht Ouo Fischer, sondern Otto Fischbach heißt. Schneidemühl, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsaericht.
Soltau, Hann. [68474] „In das bhiesige Genossenschaftsregisrer ist heute unter Nr. 15 die Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft der Schmiede, Schlosser und Stellmacher, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Soltau ein⸗ getragen. Der Sitz ist Eoltau. Das Statut datiert vom 29. Oktober 1915. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten der Schmiede⸗, Schlosser⸗ und Stellmacher⸗ gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Robstoffen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Soltauer Kreisblatt, an dessen Stelle im Falle des Eingehens der Reichsanzeiger tritt bis zur nächsten Generalversammlung. Vorstandsmiiglieder sind: Schlossermeister Gustav Schulz, Stellmachermeister Fritz Menke und Schmiedemeister Wilhelm Thies, sämtlich in Soltau. Die Welens⸗ erklärung muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 1500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Soltau, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [68639] Bei dem Consum⸗ und Produktiv⸗ Verein Neuhaus, e. G. m. b. H. in Neuhaus ist eingetragen worden: Durch Beschlus der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1915 ist das seitherige Statut abgeändert bezw. durch ein neues ersetzt worden. Hiernach ist die Firma geändert in: Causum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Verein für Neuhaus, e. G. m. b. H. in Neuhaus bei Sonneberg Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im „Thüringer Volksfreund“ und in der Sonneberger Zeitung zu veröffentlichen und gegebenen Falles im „Deutschen Reichsanzeiger“ folange an deren Stelle, bis durch statutändernden Beschluß der Generalversammlung andere Bläätter be⸗ stimmt sind. Sonneberg, den 4. Februar 1916. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Spangenberg. [68640]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Heydau in Altmorschen eingetragen worden:
Für die Dauer des Krieges ist die der Vorstandsmitglieder um zwei erhöht worden.
Es sind gewählt: Gutsbesitzer Aug Fenge von Neumorschen und Bärgermeister und Landwirt Aug. Döring in Altmorschen.
Spangenbverg, den 4 Februar 1916.
Köntgliches Amtzoericht.
Straunbing. Bekanntmachung. [68641] Genossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Wallkofen, Post: Sünchiug“, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chräukter Hastpflicht. Sitz: Wallkofen. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1916 wurde die Ab⸗ änderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nun im „Der Genossenschafter“ in Regensburg veröffentlicht werden. Straubing, den 4. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Suhl. [68642] Bei dem unter Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Cousum⸗ Verein „Selbsthülfe“, eingetragene Genossenschaft mit brschränkter Haft⸗ pflicht in Goldlauter ist beute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1916 festgestellte Statut getreten. Dasselbe enthält keine Abänderungen gegenüber dem bisherigen Statut, welche gemäß § 12 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, zu veröffentlichen sind. Königliches Amtsgericht Suhl, 31. Januar 1916. 8
Traunstein. (68644] Bekanntmachung.
Begirkskonsumverein Bad⸗Reichen⸗
hall Traunstein und nns2e e. G.
m. b. H. in Freilassing. Für Karl Ritt⸗ mann und Michael Wastenhuber wurden
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Ein
für das Vierteljahr.
neu in den Vorstand gewählt: Flügel, Johann, Eisenbahnschaffner in Freilassing, Steber, Josef, Tischler von dort. Traunstein, den 28. Januar 1916. K. Amitsgericht, Registergericht.
Traunstein. [68645] Bekanntmachung. Gewerbetasse Kraiburg e. G. m. b. H in Kraiburg. Als Vertreter der abwesenden Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Fries, Hans, Konditor in Krai⸗ barg, I. Vorstand; Cronauer, F anz, Kaufmann dort, II. Vorst.; Kiermaier, Jakob, Kaufmann dort, Geschäftsführer. Traunstein, den 2. Februar 1916.
K. Amtsgericht. Registergericht.
Tuchel. [68643]
Iwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. in Iwitz. Der Sensenfabrikant Otto Nehms in Jwitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Besitzer Johann Vener in Jwitz in den Vorstand ge⸗ wählt.
Amtsgericht Tuchel, 1. Februar 1916.
Waldshut. [68616 Eintrag zum Genossenschaftsregister d 1 O.⸗Z. 41 zur Fwma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Erzingen, e. G. m. u. H.“: Josef Rutschmann ist durch Tod ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Adolf Indlekofer, Landwirt und Gemeinde⸗ rat in Erzinaen, in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 31. Januar 1916. Großh. Amtsgericht. I.
Weiden. Bekauntmachung. [68647)]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Darlehenskassenverein Göppmanns⸗ bühl u. Haidengab e. G. m. u. H. Sttz;: Göppmannsbühl. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1915 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Karl Porsch, Bürger⸗ meister in Göppmannsbühl, 2) Schertel, Johann, Oekonom, dort.
Weiden, den 5. Februar 1916.
K. Amtsgericht Weiden.
Registergericht Weissen fels. [68648]) Im Genossenschaftsregister 9 — Ge⸗ werbebank, Eingetragene Genossen schaft mit beschrankter Haftpflicht in Weißenfels — ist am 31. Januar 1916 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen August Thier ist der Zimmermeister gewählt. Amtsgericht Weißenfels.
Würzburg.
Darlehenskassenverein Höchberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 26. Ok. tober 1915 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Götz der Steinhauer Stefan Albert in Höchber als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Würzburg, den 29. Januar 1916.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [68650] Spar⸗ und Darlehens kassenverein Speicherz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitcliers Ludwig Müller der Maurer Josef Rehm in Speicherz als Vorsteher und als Stell⸗ vertreter der zum Heeresdienste einberufenen Vorstandsmitglieder Karl Kraus und Katl Grünewald auf Kriegsdauer der Bauer Genros Hohmann — dieser als Vorsteher⸗ stellvertreter — und der Müller Josef üfner — dieser als Beisitzer —, beide in Speicherz, in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 31. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Reaisteramt.
Zweibrücken. [68651] Genossenschaftsregister.
I. Firma: „Bliesmengen⸗Bolchener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Blies⸗ mengen. — Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Jakob Schmitt II. — Neu bestellt: Jakob Klingler, Ackerer in Blies⸗ mengen.
II. Firma: „Blickweiler Darleheus⸗ kassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Blickweiler. — Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden: Jo⸗
Gustav Menzel, hier, in den Vorstand
hannes Morguet und Jultus Legrum. —
Neu bestellt: Jakob Bauer, Ackerer, stell vertretender Vereinsvorsteher, und Heinrich Mäller, Kalkarbeiter, beide in Blickweiler. III. Firma: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschräunkter Haftpflicht“. Sitz
Karlsruhe, Baden. [68649]
Staatsanzeiger.
1916.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel
Bierbach. — Vorständsveränderung. Ausgeschieden: Adam Ripperger und Johann Wannemacher II. — Neu be⸗ stellt: 1) Johann Wannemacher I., Acketer, 2) Adam Müller, Fabtikarbeiter, beide in Bierbach. Zweibrücken, den 4. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [68541]
Ueber das Vermögen der Baugeschäfts⸗ inhaberin Marte Martha verehel. Seifert, geb. Paul, in Auerbach i. B., Gutenbergastr. 12, wird heute, am 5. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Gotter hier. Anmeldefrist bis zum 8. April 1916. Wahltermin am 4. März 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 1916, Vorminags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1916
Auerbach i. V., den 5 Februar 1916.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Balingen. [68542] Kgl. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erust Scheible, Gasthofbesitzers zur Post in Ebingen, O. A. Balingen, wurde heute, am 4. Fe⸗ hruar 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Erhardt in Ebingen. Anmeldetermin: 26. Februar 1916. Wahl⸗ Vund Prüfungstermin: Montag, den 6. März 1916, Nachmtittags 2 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 26. Fe⸗ bruar 1916.
Den 4. Februar 1916.
Amtsgerichtssekretär Hailer.
Cassel. Konkursverfahren. [68556]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Rosenbach in Cassel, Wörth⸗ straße 28, ist heute, am 4. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Grünerweg 22 Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ bruar 1916,. Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 15. März 1916, Vorm. 9 ½ Uhr. — 13 N. 2/16. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,
Abt. 13, zu Cassel.
[68563] Ueber den Nachlaß des am 25. Ok⸗ tober 1915 verstorbenen Kaufmanns Albert Börsig in Karlsruhe wurde heute, am 3. Februnr 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Nagel in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 2. März 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Freitag, den 10. März 1916, Vormittags 9 Uhr. vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, Etngang II, I. Stock, Zimmer Nr. 9 Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. März 1916. Karlsruhe, den 3. Februar 1916. Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts A I.
Krempe. [68564]
Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Emil Carstens in Krempe ist heute nachmittag 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzlist Schiwe in Krempe. Anmeldefrist bis 27. März 1916. Erste Gläubigerversammlung (Wahl des Verwalters ve 14. März 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 11. April 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. März 1916.
Krempe. 3. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. [68575] He;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neumann in Schönlanke ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ascher in Schönlanke. An⸗ meldefrist bis 1. März 1916. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung: 13. 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin, 10. April 1916, Vormiltags 10 ½ Uor.
Schönlanke, den 4. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
schönlanke. [68574] Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgefellschaft in Firma Wieczovek & Neumann in Schöanlanke ist heute,