208278. g. 20898. b 92 187143 (B. 29246) R.⸗A. v. 30. 1. 1914. Am 12. 8. 1915 1
17 205628 (B. 31588 „ „ 24. 9. 1915. (Sch. 1175) v6a 15313 (64 1179.
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren berückfsichtig n Forderungen sowle zur Perwalters zur Anhörung . 5 kräftig bestätigt chluß. 6881 8 —— — „ 208 . eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Anhörung der Gläubiger über die Er⸗] Gläubiger üher die Erstattung der Auslagen Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über 888 88 5 1 8c -,FA — ö. 1916 23 vr. — „ 15253 (Sch. 1176). Ascher in Schönlanke. Anmeldefrist bis stattung der Auslagen und die Gewährung und die Gewährung einer Bergütung en Halle (Zaale), den 1. Februar 1916. mögen des Kaufmanns Edmund 640 Metallwarenfabrik Arthu Kr 8 A 8 vU- Am 21. 8. 1914. Vergütvng an die Mitaglieder des die Mitglieder des Gläubigeausschusses der Königliches Amtsgericht. Abt. 7. mankiewicz in Niepart wird nacht 1u“ dorf (Nied⸗sterr. * Krupp A. G., Bern⸗ 20 b 84522 (&. 10575). Schlußtermin auf den 1. März 1916, Hambarg. — [68911] leeers Losalnen des Schlußtermt 1 16b 9513 x 189b 84186 S 88 8. 1915. zurch aufgehoben. 4 28 ⸗A. v. 1. 10. . 8 Vormittags 10 Uhr, Allemeiner 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Konkurzverfahren. Rawitsch, den 25. Januar 1916. 1 1 Uageschrieben am 22. 1. 1916 auf: Jacob Jür⸗ Am 11. 9. 1915. Prüfungstermin: 10. Upril 1916, gerichte hierselbst, Neve Friedrich. Nr. 2, benimmt. 808 eeeeee. 5 bos Per⸗ Königliche Amtsgericht. i⸗Honig, Honigpulver und natürlichem Honig. Wa⸗ VS—N 32 84314 (N. 7075) Vormittags 10 Uhr. straße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 143,ͤ Braunsberg, den 31. Januar 1916. gen d ufmann eury en⸗ — — Kunsthonig, Honigpulver und natürlicher Honig. 3 . (H. 8840) R.⸗A. v. 29. 1. 1904. Am 13. 9. 1915. Schön “ e — 8 52 den 25. Jꝛmuar 1916 des Köͤniglichen Amtegerichts * Ce. Kommisston und Agentur in Das Konkursverfahren über dat 1 208279. 1 . „ 102407 §4. 14696) — . 842 . E 2. 1 des Könzal⸗ A * ts 1 D Gerichtsschreiber des Könialichen Amts⸗ Birwerh ve S he aee 8 Glycerin und Oelen, wird nach er⸗ mögen des Bäckermeisters P“ v1u“ 11u“ „ 161925 (H. 24470) „ „ 238. 7. 1919. 32 84315 R 7105) 55 87566 8 serichis Berlin⸗Mitte. Abt. 154 mnuchloe. Berkanntmachung. [68555] folgter Abhaltung des Schlußtermins hier. Beutler, früher in Schiotheim, s 1 Umgeschrieben am 22. 1. 1916 auf: „Concordia“ Am 29. 9. 1915 Stuttgart. 168578] 5 Ie“ 8 Im Konkurse über das Vermögen des durch aufgehoben. habekannten Aufenthalts, wird infolge 1b — deutsch⸗schweizerische Uhrenfabrikations⸗ und 32 83338 (R 7132). 264 7949 8 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt Berlin. [68547] Maschinenhändlers Josef Baber in Hamburg, den 5. Februar 1916. Schlußverteilung nach Abhaltung Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Am 8. 10. 1914 Konkurgeröffnung über den Nachlaß des Das Konkursverfahren üßer das Ver. Buchloe ist zur Abnadme der Schluß⸗ Das Amtsgericht. ScSchlusztermins hierdurch aufgehoben. Dortmund. [26a 15235 (aA. 1 421) 1u“ am 16. Januar 1916 gestorbenen Karl moͤgen des Raufmanns Ceust Baum rechnung, zur Festsetzung der Auslagen, Abteilung für Konkurssachen. Schlothenes, den 1. Fehrkar 1916. linenstr. 26/1 1916 26d 68274 (a8. 6170) N.A. v. 10, 5. 1904. um 9. 10. 1915. FN 87 b 1 . 8 6 8 „Straßburg⸗ „Els. 8 ) m 11. 10. 1 onkursverfahren. Spandau. Konkursverfahren. [68hltolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, 8 8 88 35 80838 (S. 28 b-8- 88 8 † öes 16b 18605 (V. 507). Bes-
Heslach, Taubenftr. 6, am 4. Februar der de läu⸗ 1916, Vormittags 11 Uhr 35 Min. Abbaltung des Eclußtermins aufgehoben sowie zur Prüfung nachtäglich angemeldeier In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über den Nach⸗ A 4 4 Umgeschrieben am 22. 1. 1916 auf: Münchner Kindl 8 14. 10. 1915. 29 84422 (D. 5333).
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Burger worden. Forderungen Termin bestimmt auf Frei. Vermögen des Uhrmachers Karl Thun desz verstoco⸗ in Stuttgart, Breitestr 7. Offener Arrest eehh ee⸗ 82 tag, den 3 März 1946, Vor’ in Krossen a. O. ist zur Adnahme der Fanvg KSeHhe. FE Z11InI“ mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1916. Amtsgerichts Beriin⸗Mitre. Abt 5 mittage 9 Uhr, Zimmer Nr. 3 des Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Abhaltung des Schlußtermins und Ah aö1ö111“ 18 1,88 109358 kai netge gist dhe 3 a8en, 1915. Amtsger erlin⸗Mi eilung 81. Amisgerichis Buchloe. Schlußrechnung ist hebung von Einwendungen Pgen das nahme der Schlußverteilung hierde Umgeschrieben am 22. 1. 1916 auf: Firma Alex 16 b 885487 2 81619; 16 b 85102 (K. 11076). 2 Jacobsberg Frankfurt a/M b „ 8 Am 18. 10. 1915.
. * 5 — und g.n. - 88 8 eeh. Gerich'sschreiberei dahier nieder⸗ Seegeeeehgie 1e. 69 der Verteilung aufgehoben. zuglei semeiner Prüfungstermin am s Konkursverfahren über das Ver⸗ gelegt. zu ber tigenden Forderungen der 8 . 16 Samstag, den 4. März 1916, mögen der offenen Handelsgesellscaft Buchloe, den 4. Februar 1916. Schlußtermin auf den 2. März 1916, ö“ eeeen 6. 2 18339 2 1900 R.⸗A. v. 2. 8. 1912. 16b 18169 (d. 1680) Vormittags 9 ¾ Uhr, Saal 53. Paul Runge in Berlin, Luckauer⸗ Gerichtsschrfideget Bormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem König⸗ — Firma der Zeicheninhaberin geündern 27. 8. „ “ Am 23. Den 4. Februar 1916. straße 3, ist infolge Schlußverteilung nach des K. Autsgerichts Buchlbe. üichen Amisgerichte in Krossen a. O, eeeg; k 8* 9 3 vernng. Fü hes. Sr Amtsgerichtssekretär Luippold. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Cammin, Pomm. [68904] Zimmer Nr. 13, bestimmt. In dem Konkursverfahren über das P Ea “ b Wien. (22. 1. 1916). C1VPAe 22 b 85981 (H In 22 b 87015 (O „ 87013 (5. 2369, 42 86426 (M.
8 eexees- Krossen a. O., den 5. Fehuar 1916. mögen des Mineralwasserfabrikan Thal, HMagt Gotha. 1[68579] Berlin, den 26. Januar 1916. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 Königliches ö Heinrich Rußbüldt in Vaethen . Arünnesesversahren. mögen des Zimmermeisters Hermann vee n . Nachtrag. „ 87014 (H. 2371) „ 90352 M im 26. 10. 1915.
1 „zur Abnahme de lu Ueber das Vermögen der Firma Vogt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Lewerenz in Gülzow wird auf Antrag Lichtenstein-Caltaberg. [68566] , zur 1 G 8 b 1 Zlealer in Sättelstädt wird heute, : 8 Srltöbstrten: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 13 9302 (L. 828) R.⸗A. v. 24. 9. 1895. 11 12509 ¼ A rportgeschäft. Waren: Echte und unechte Schmuck⸗ Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Charlottenburg). 10 12863 8 188g. “
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. des Konkursverwalters eine Gläubt 8 8 ger- In dem Konkursverfahren über das dungen gegen das Schlußverzeichni naazz
am 5. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, Berlin. 4 [68548] versammlung auf den 21. Februar Vermögen des Gärtnereibesitzers Karl bei 8 Verteilung 5 bvärichnie 1 sachen, Kragenstü Ba 1 . s das Konkursverfaßren eröffnet. Der Bücher. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1916, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Franz Zülch in Lichtenstein wird zur Forderungen und tur Beschlußfassung . ragenstühen, Bänder. 71533 (B. 10814) R.⸗A. v. 30. 8. 1904. 8 evisor Rudolf Christ ia Gotha ist zum mögen des Blusenfabrikanten Brung Gerschtsgebäude einzerufen mit folgender Prüfung der nachträglich angemeldeten Gläubiger über die nicht verwerth. . — Sit der Zeicheninhaberin verlegt nach: Berlin⸗Tempel⸗ 3d 13 „ m 27. 10. 1915. Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest Cohn in Berlin, Marsiltusstr. 18, ist Tagesordnung: 1) Beschluß über den frei⸗ Forderungen Termin auf den 28. Fe⸗ Vermögensstücke der Schlußtermin ¹ 5 8 hof. 8 2* 320 (K. 1531). 11 85747 (&. 10920). und Anmeldefrist bis zum 23 Februar infolge Schlußverteilung nach Abhaltung händigen Verkauf der Obermühle an Frau bruar 1916, Vormittags 9 Uhr, den 2. März 1916, Mitt, 208282. . 19562. 13 82484 (S. 6089) R.⸗A. v. 14. 11. 1905. 3523 (V. 2529). „ 95649 (K. 10941).
1916. Erste Gläubigerversammlung und des Schlußtermins aufgehoben worden. Lewerenz, 2) Prüfung der nachträglich an⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen An 34 88209 (S. 6353) „ „ 19. 6. 1906. 9c 84178 (D. 5361). 9f 86558 (B. 12677). allgemeiner Prüfungstermin fiadet am Berlin, den 29. Januar 1916. gemeldeten Forderungen. 3 gerichte hierselbst bestimmt
28. Februar 1916, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Cammin i. Pomm., den 5. Februar Lichtenstein, am 2. Februar 1916. Stendal, den 31. Januar 1916. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 1916. Koönigliches Amfsgericht⸗ Der Gerichtsschreiber
gericht statt Berlin. 68549] Königliches Amtsgericht. Lüchow. Beschluß. [68567)] des Köntglichen Amtsgerichts.
Herzogl. S. Amtsgericht Thal. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Charlottenbur Das Konkursverfah über das Ver⸗ „, 89 g. [68558] ren über das Ver. Triebel. Konkursverfahren. (685 1““ — 8581] des in Berlin verstorbenen, daselbst, Runge⸗ Fonkursverfahren. mögen des Kaufmanns und Gastwirts 8 be 1 23 26 3421
Jx 1.ne gs ö 15.9 straße 18, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Das 1 das Ver⸗ Karl Haase in Bergen a. d. D. wird xere I““ . 1 “ 8 I1 “ ““ “ v. 21. 4. 1899. „ 1482 2 3 5 84730 (V. 2534). ziegelei Anton Müller G. m. b. h.“ Theodor duard Johannes Berger mögen des Kaufmanns Jobaunes Vogt. nach Achaltung des Schlußtermins hier⸗ fallenen Landwirts Wean Merahh Sütb b“ a. 85226 3“ 26582) F. —. v. 2. 3.1 1qqnp 8 in Binzenbach wird heute, am 4 Fe⸗ ist in olge Schlußverterlung nach Abhaltang all. Inh der Firma „Th. Schmsp durch aufgehoben. Richard Petzold in Wiefent 8 “ 111“ Inpater, Imadet & 0. v. Am 29. 10. 1915. bru 1918,, Vormittaas 11. Ubr, das des, Schlußtermins aufgehoben worden. Spechalgeschäft für Gahbau und Lüchom, 2. F⸗bruar 1916. nach eriolgter Abbaltung des Cehe b EiSgr⸗ 250 91730 (WM. v408) R.—h. denn e-e 38 881904 (Sd. 8000). 34 84481 (9. 11971). Koonkursverfahren er öfnct Konkursver. Verlin, den 1. Februar 1916. Bahnbedarf“ in Charloltenburg, Kur⸗ Köntgliches Amtsgericht. termins Urrdurch auf. S-b G 8 (Inhaber: Firma Louis 1 Metz, e“ „ 85247 (Sc). 8112). 11 84512 palta. Rectöenwalt Schauen in Wetzlat. g erese ce hfime Aeeeachen,. fürstenzamm 23, ist, nacdem der in dem Lwex. BDBeschlucß. 168588] Triebel. den 1. Februar 1910. . v eeer,6 1915. Fa. Erast Mühle, Dresben. 26,1 1916. **199958 ˙08, 2vas2f B.u. e. 18e 11. 1014. † 82402 88 19711 28 8723898 Alnmeldefrist bis zum 31. Män 1916. mtsgerichts Berlin⸗ e. eilung 81. Vergleichstermin vom 20. Oktober 1915 wDas Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 26/1] Geschäftsbetrieb: Chem. Fabrik. Waren: Ti 8b (Inhaber: Firma M. Kappus, Offenbach a/ M.). 27 84236 (8. 13197. 34 90539 Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ nerlin. Konkursverfahren. [68550] angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ mögen des Kaufmanns August Praß 11“ ZE1“ 8 “ Stempelkissen, Stempelfarbe, Hektographenmasse, Farb⸗ 49 1827461 (§. 28051) R.⸗A. v. 6. 2. 1914. „ 84237 (3. 1320). bruar 1916. Vormittags 11 uohr. Das Konkursverfahren über das Ver. kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ in Luck wird, nachdem der in dem Ver⸗ Wilhelmshaven. [677 caftsbetrieb⸗ Fabrik von Parfümerien. Wa⸗ bänder, Hektographen⸗, Durchschreib⸗ und Kohlepapi (Inhaber: Julius Hirschberg, Berlin). Für Arznei⸗ A . 8 Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai mögen des Kaufmanns Grich Krüger stätigt ist, aufgehoben. gleichstermin vom 6. Januar 1916 ange⸗ Bekanntmachung. Parfümerien, Puder und Seifen. Aquarell⸗ und Hlfarben. papier, mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienischeb 2 11923 m 30. 10. 1915.
1910, Vormittags 11 Uhr. Offener S Charlottenburg, den 28. Januar 1916 nommene Zwangsvergleich durch rechts. In dem Konkurse über das Vermiz Sae Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster 3 (S. 830). 38 84203
ger in Berlin, Schönbauser Allee 118, Firma: — 1 8 Lurch 8 1 p Pflaster, ga 12741 (F. 1288). Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März Gustav Krüger, Glas und Porzellan Königliches Amisgericht. Abt. 40. fkraͤftigen Beschluß vom 6. Januar 1916 der Firma H. 4&. J ten Doornke ¹ „2, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ 16 b 13641 A. 89 9† 1916. etherstr. 4, ist en. Cnariottenbarg [68597] bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. 8 Koolman in Wilhelmshaven in Liau T. 9179. infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, 10 143638 8 1—6 37 8 ar, den 4. Februar 1916. Schlußverteilung nach Abhaltung des Sn 8- Lyck, den 27. Januar 1916 .“ dation soll die Sch ußvertetlung erfolge chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und 23 14540 — . * 85296 Könialiches Amtsgericht. Ueeee-L. Ieds 1 v. 8 va 8 Könialiches Amtsgericht. Dazu sind ℳ 1300,00 verfügbar Zuß photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt⸗ 14280 8 2 8½ 85825 1““ Verti, den 2. Febrar 1916. ö. . vereig2.S. 88 eee [68569] rücksichtigen sind Forderungen zum Ben mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ 5 22871 B. 88 88 828s Konkursverfahren 168582) Der Herichtsschreiber des Königlichen fries Silberstein in harieeieabelehe Kontursverfahren. S. F . 8 9 “ ““ osmetische 38 83986 (E. 18792 37930
Ueber das Vermö en des Gastwirts Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Bleibtreustr. 48, ist nach erfolgter Abhal: Das Konkursverfahren über das Ver. auf der Gerschtsschreiberet bdeg biesh 4 Bana eennn 8nee Stärke und Stärkepräparate, Farhnrsäne dacecan g⸗ „ 84197 (6. 4680).
Friedrich Wolpert zu Wimpfen am nerlin-Lichterrelde. 168551] dng den “ vrestere, Mtathenses, dser⸗ Moöbel⸗ Köntalichen Amtsgeriches zur Einsicht ftnet a, Mn. 261, 1946.““ Fleckenentfernungsmittel Rostschutmittel. Put, und Polier⸗ 8 Eeeeb Fonbneeversahren. Könt liches veegnericht Abt. 40 der in dem Ver leichstermine de 1he. Withelmshaven den 31 Jꝛmuac Uieiseschaäftsbetrieb: Tabat⸗- und nnntte, (aℳsgenommen für Leder, Schleifmittet gelscht 9⸗ 12233 & Vormittags gt Uhr. das Konkunsverfahren. In dem Konkursverfahren über den ““ . lri G. Gerdes. Konkur⸗verwatter. stettenfabrik. Waren: Tabak, Bi⸗ “ 260 13205 me, ö“
26d 13 (H. 1719) 20 b 85591 (K. 10866).
eröfnet Nechts⸗ nuar 1916 angenommene Zwangsverglei T Nachlaß der Frau Professor Mathilde Danzig. Konkursverfahren. (68906 durch rechtskräftigen Beschluß vom säüten Wwittenberge, Bz. Potsdam. tentabak, türkischer Tabak, Kau⸗ 34 13436 (G. 985). 26c 85599 Anmeldefrift, offener Arrest mit Anzeige. Mewes ist zur Prüfung der angemel. In dem Korkursverfahren über das Tage bestätiat ist, bierdurch aufgehoben. Kontureverfahren. 168800, Rauchtabat, Rohtabak, Schnupf⸗ 95 13437 (A. 1456). 26b 838328 (9. 15885, Eeegeannr eßener zeigit Wrte weche. 5 “ “ der “ “ E. den 2. Februar 1916 8 Oas Konkurzverfahren seer den Nachega, See 1* Am 13. 2. 1915 2 14419 (N. 392). 22a 87082 8 13392) bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 9 ½ uhr vor dem Köntglichen Amtsgeri 8 ebr. Betle nj zig⸗ aiserliches Amtsgericht. N. 16 15. decs im Felde am 16. März 1915 . 3'garetten, Tabaksbehälter, Zi⸗ vieee IEI 2 14030 (L2. 766) 30 84352 (R. 7289). 16 b 89094 P. 4752 B „ . 8 gericht Langfuhr ist zur Prüfung der nachträglich — fallenen Kauf 8 Reinhold R etuis, Zigarettenhülsen, Zigar . * 82 L. 66). 8 . P. es fungstermin: Samstag, den 2 März in Berlin⸗Lichterfelde, Rein straße 9, Zim [müumausen, EIs [68570, fallenen Kaufmann einhold Ra. Tahakspfei 9 FbI ——ͤV/J/J/V/J/J 9ℳl — Am 13. 4. 1915 26 84420 (F. 6005). 93399 P. 4751 h 2 . — „ 2 derungen Termin auf 9 8 1 aus Wittenber e wi d lch itzen, abakspfeifen, Zigaretten⸗ 4 j. „ H N d6 m 13. 4. 9. 2 844 8 * . 1916, Wormittags 10 Uhr, im m.2 ⸗ H eee eeee; Konkursverfahren. ge. wird nach erfolse, dhe, ichenen⸗ 26e 84480 (D. 5000) 35 8083 82 (A. 5397) 42 89901 (§. 12026). mer 124, anberaum den 10. März 1916, Vormittags fah Abhaltung des Schlußtermins hierdu Feuerzeuge, Aschenbecher. Ann 2 E 8 (S. 5947). 38 84956 (L. 6943). 4 90597 (D. 38879 Am 2. 11. 1915.
Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts. Berlin⸗Lichterfelde, den 15. Janua 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Wimpfen. am 5. Februar 1916. 1916. Aherf 3 I 1ng Ußs. nor dem Fehmtaliches Amit mögen des Bernhard Steinthal, Kauf⸗ aufgehoben 9f 86975 (K. 10169).
Großh. Hess. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber gericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, mann in Mülhausen, alleiniger In⸗ Wittenberge, den 1. Februar 1916. 8 8 B “ Am 29. 4. 1915. 25 12619 (B. 2247). 16 b 84231 (C. 5977).
1 8 22 — des Königlichen Amrtsgerichte. Abt. 7a. Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, anberaumt. haber der Firma Gebruüͤder Steinthal, Königliches Amtsgericht. 12 20 b 81253 (üSch. 7578). „ 12671 (G. 1012). 35 84411 B. 12726). 3 “ 8 IWW 2 Lebl 292 8 Am 1. 5. 1915. 16 b 13453 H. 1756). 260 86742 (K. 10954).
5 4. 16. Denets, den e heshernü1” Moöbelhandlung daselbst, wird, nachdem . 9 Rontusoverfah sder in dem Vergleichstermine vom 15. De⸗ 88 12884 (EC. 886 38 83900 J. 2775) 10 88397 E. 4874) Das K Amtsgericht Bamberg hat Teenn-aben g 5n m 16. 5. 1915. um 8. 11. . In dem Kontursverfahren über das Dirsechnu. Beschluß. [68907]
des Königlichen Amtsgerichts. ehe Ee nssdar Fae nab zember 1915 angenommene Zwangsver⸗ g. “ it Beschluß vom 31. Januar 1916 im gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Tarif⸗ A. Bekanntmachunge .“ . 38. 1 83148 (G. 5919). 8 [2 83825 (B. 12740) 38 84381 (S 6302) Vermögen des Schuhmachermeisters Das Konkursversahren über den Nachlaf 1 Am 22 G .
88 8
1. Mä*z 1916 Oßfner Arrest mit An⸗ einer zeigepflicht bis 26. Februar 1916 Erste Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf
Gläubigerversammlung: 13. März1916, den 22. Februar 1916, Vormittags Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 12 1915. Fr. Wittler, Schloß Holte. 26/1 1916.
eschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von
/5 1914. Gustav Echardt, Stuttgart, Ecke
208280. K. 29005.
31/3 1914. Waldes K Ko., Dresden. 26/1 1916.
4 88 5. W. Kamieth, Hamburg, v. Essenstr. 76. 1916.
sschäftsbetrieb: Großbäckerei⸗Mühlenbetrieb. Wa⸗ Roggenmehl, Weizenmehl, Hafermehl, Gerstenmehl, mehl, Backwaren.
Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Cöln⸗Rader⸗ 372 ⸗ 8 19738) — 28 8. 11955). . 8 ch.
— Am 28. 10. 1915. 2ö — 14 13297 (B. 2219) 9 Löschung. sda*8. 13297 9. 1819, 95 3889, ½8 8. 1889)
beraumt. 8030).
—
thal, Raderthalerstr. 27.
1 “ 1668). 26 b 84020 . 7233). Gelöscht am 24. 1. 191606. 9 b 14527 (K. 1460). 9f 84433 (S. 858
. —ö .
4 —. * 2
Erneuerung der Anmeld ng
Konkursverfahren über das Vermögen des selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ 5. 5. 1915. 30 84071 (W. 6506). 16 b 85104 (J. 2778 Kaufmauns Gerson Merel in Bam⸗ 15002 (C. 636). 1 840925 (T. 3750)0. 34 85445 8 8936)
berg, nachdem der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters anbe⸗ raumt auf Samstag, den 4. März 1916. Vormittags 9 Uhr, 3. K. 82. Schlußverzeichnis und Schluß echnung samt Belegen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Die Auslagen des Konkureverwalters wurden auf 12 ℳ 20 ₰ und die Vergütung für seine Tätig⸗ keit auf 180 ℳ festgesetzt. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Bamberg. [68543]
Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 4. Februar 1916 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinwirts Hippolyt Rammelmgyr in Bamberg Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeschnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke auf Samstag, den 4. März 1916. Vormittags 9 Uhr, Z.⸗K. 82, bestimmt. Schlußverzeichnis und Schluß⸗
August Kowol aus Hohenlinde, Hohen⸗ zollernstraße Nr. 23, z. Zt. beim Kriegs⸗ bekleidungsamt in Breslau, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schloßtermin auf den 6. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Miets⸗ räume, Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Gleichzeitig wird das Konkurs verfahren, nachbem der im Veraleichs⸗ termine vom 12. Januar 1916 ge⸗ schlossene Zwangsvergleich durch Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben. 12. N. 61 d/15. Beuthen O. S., den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Bialla, Ostpr. [68903] Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidemühlenbesitzers Richard Ehrlich in Drygallen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 26. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bialla, Zimmer
des am 14. Januar 1914 verstorbenen Kaufmanns Paul Heinemann aus Dirschau wird nach Abbaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Dirschau, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. [68559] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriene gefallenen Zigarren fabrikanten Adolf Mücke in Bockwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Elsterwerda. den 3. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [68560] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers und Putz⸗ geschäftsinhabers Traugott Spiel⸗ vogel in Görlitz, Sevdewitzstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Verteilung der Konkuremasse hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
““
gehoben. N. 13/15. Mulhausen i E., den 2. Februar 1916. Kaiserliches Amtsgerlcht.
Oppeln. [68571] In dem Konkursverfabren über den
Nachlaß der am 19 Juli 1915 zu Proskau
verstorbenen Wirtschafterin Witwe Glabdisch, Marie geb. Patrzek, ist zun Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters und zur E hebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der
bei der Verteilung zu berücksichttgenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Februar 19160, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht, Zimmer 21, bierselbst, bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Verwalters ist durch Beschluß vom 3. Februar 1916, der auf der Ge⸗ richts schreiberei eingesehen werden kann, festgesetzt.
Amtsgericht Oppeln, den 3. Februar 1916.
Rathenow. [68572] Konküursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelegesellschaft
M. & C. Fieberkorn in Rathenow
der Eisenbahnen. [68609]
Auonahmetarif 2 III v für frise Fuiterkräuter usw. Vom 10 Fehbr 1916 gilt der Ausnahmetarif auf Strecken der preußtisch hessischen und olde burgischen Staptzeisenbahnen für Hei kraut, auch getrockaet und gemahlen,? schließlich der Stengel, diese auch häckselt und gemahlen allgemein. Nf kunft geben die beteiligten Güterabsa gungen sowie das Auskunftsbureau hie Bahnbof Alexanderplatz.
Berlin, den 5. Februar 1916.
Königliche Eisenbahnditrektion.
[68610] Ostdeutsch⸗Bayerischer Gilterve kehr. Steinkohlenverkehr von Rufff Polen nach Deutschland. Mit Wiß samkeit vom 15. Januar 1916 bis Widerruf, längstens für die Dauer Krieges, werden die im O deutsch⸗Be rischen Güterverkehr von Ferdinandgn geltenden Frachtsätze unter den dort gegebenen Bedingungen auch ab Kaltems Landesgrenze für Steinkobhlen, Steinkohls asche, Steinkoblenkoks (mit Ausnahme
fabrikaten. rettenpapier.
15/6 1915. platz 3. 26/1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabak und Tabak⸗ Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und Ziga⸗
9/10
t„Deutsch
1915.
1916.
Geschäftsbetrieb: Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Hermann
208286.
Schött
Frrng Massohn, Hamburg, Paulinen
Sch. 20798.
E Schmiede“
Akt.⸗Ges.,
Vertrieb aller
Tabakfabrikate.
Anderung in der Person des Inhabers.
3616
1083)
R.⸗A. v. 12.
20 b
38 13
25 34
9302 80970 81707 80851 82261
11605 81126
14137 80710 82515
81931 82105
16 b 10708
2
82238
20a 80824
Am 25. 5. 1915. (L. 828). Am 26. 5, 1915.
5. 1915
23 85726 (B. 12183)
. 5. 1915. . 5. 1915.
Am 2. 6. 1915. (R. 876). 34 81890
(S. 6060). 13 82850 (§.
Am 5. 6. 1915. (Sch. 1039). Am 6. 6. 1915. (L. 6631). 8 Am 7. 6. 1915 (D. 4970). Am 9. (D. 5086].
Am 13. 6. 1915. (A. 5212). .. Am 15. 6. 1915.
8 8
(H. 11471). 27 90306 (R. 6864).
[16 b 18337 R.
(Sch. 7699).
[38 84165 (T. 3753). 22a 86038
„ 84268 (S. 6301.
Am 1915. 541). 27 86582 „ 83961 (V. 2535). 34 86169 27 84266 (M. 8909). 34 87610 „ 84988 (M. 88857. 92 93126 „ 85432 (M. 8824). “
Am 5. 11. 1915.
26 b 13197 (P. 672). 2 86066
2 16637 (K. 1659). Am 6. 11. 1915.
25 12259 (St. 445). 38 84520
16 b 83875 (F. 5969). „ 91715 „ 84148 (G. 6195). 23 84674 25 84346 (R. 7247). 8
Am 8. 11. 1915.
26e 12483 (K. 1473).
Am 11. 11. 1915. 16 b 16342 (D. 762). 10 93424
10 93423 (K. 12174). 25 93851
Am 12. 11. 1915. 8
26 83969 (Q. 1242).
m 14. 11. 1915.
A 11 87620 (W. 6519).
Am 16. 11. 1915. 9f 94087 (N. 10110).
(Sch. 7966).
(M. 8955). (M. 8932).
(K. 10887). (K. 10888).
(R.
7240).
(K. 12177).
(R.
7269).
rech samt Belegen liegen auf der Ge. Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichs. me richteschkeibener 82 2 Auslagen des vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ Hachenburg. heee h1e8s . 8ö ee a ne e ehea ebch Gaskoks), Steinkohlenkoksasche und SEh — 4306 (B. 1073 Konkursverwalters wurden auf 20 ℳ 35 ₰ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Konkursverfahren 5 vergleiche Veigleichstermin auf den 18. Fe⸗ koblenbriketis von folgenden Gruben, b 8 4310 (8. 1699 120 ℳ festgesetzt. -en b, ev e r BVermögen des Grafen Alexander von vor dem Köntglichen Amtsgericht in Ra⸗ 5 9 4318 1“ 1 . 8 m 21. 11. 1915.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. güseehk u 5. Februar II““ Seeheicen in Se er⸗ früher in thenow, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Der .res E ns Fa. Fehleisen & Rickel, Altona⸗Ottensen. 4320 18 8 2 32 84977 8 11 84513 (W. 6553).
Daruth. Mark. [68901] er Gerichtsschreiber KLKoachenburg, ist zur Abnahme der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts, S. nbkowise), Bendzin, Fannv (Ehllllaz ⸗ 4332 .1082) 3 82224 W“ Am 20. 12. 1916.
In dem Dachdecker Hermann Scheibe⸗ des Köntgliches Amts Amtsgerichts. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ schreiberet des Kontursgerichts zur Einsicht Seneen; b 1)g. Anschluß. Bende büftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 5017 W1“ 8 4 Ze 4. 6899) (8. 12931.1. 2 88142 8. schen Nachlaßkonkurse ist allgemeiner Prü.] Bingen, Rhein. [68553]2 hebund von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der Beteiligten niedergelegt. Gtodsiez⸗Grube Johannes⸗Grube, S Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ 5028 1196) 1 13 81517 InI“ 88141 (B. 12903). „ 90267 (B. funastermi f den 24. März 1916 Konkursverfahren. verzeichnis der bei der Verteilung zu be Rathenow, den 3. Februar 1916. S. . be. Nitke aahrungs, und Genußmitteln. Waren: Bier, 5641 .1075) b (B. 12906).
Voruittag 4 121 Uhr, e „Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ Königliches Amtsgericht. . 11““ lwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und 6118 1“ 8 32 102679 g. 86157 e 1. 1 er Gerichtsschreiber mögen des Kaufmanns Oluf Hansen schlußfassung der Gläubiger über die nicht Rawitsch. Beschluß. [68823] Sosnowsce W. W. E. Tscheljas⸗C ffte CFleischektrakte, Konserven, Gemüse, Obst, 44648 . 5997) „ 8 ObXX““ 1““
des Königlichen Amtsgerichts Baruth. in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung “ Vermögensstücke 22 8— In der Konkarssache üͤber das Per. Oie Guͤterabfertigungen haben die Sfülipeijebre 8 vve Käse, “ Se; n. . 9631) „ b 3s 13108 (C. 1017). 38 1324 (C. 961)] Berlin, den 8. Februar 1916. merlin 116“ [68545] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. termin auf Dienstag, den 14. März mögen des Kausmauns Edmund dungen in den Versand, und Empfe⸗ Sirup öJ. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, . 10043) „ .12. Am 14. 7. 1915
In dem Konkursverfahren über das Ver Bingen, ren 31. Januar 1916. 1916 Vormittags 11 Uhr, vor dem Szymankiewicz in Niepart wird die büchern als „Steinkoblenverkebr, e, Saucen 2g. Mehl und Vorkost, Teigwaren, „ 75891 (B. 10046) „ . s16 b 82070 (Sch. 7755). 8 mögen der Ersten Betriebsgenofsen⸗ Großherlogliches Amtsgericht. “ bierselbs, Zimmer Vergütung für die läudlgerausschuß. Russisch beer nach Deutschland. zucerwaren e e. en. 1gees en 183889) * ö . 81991 7. 1915.
— 958” 1 Kauf R. Frost in Rawitsch Norddeutsch⸗Bayerischen Güterver der, dittetnn . . . „ 32 99 3 schaft selbständiger Schuhmacher zu Braunsberg, Osipr. [68554] Kal. Amtsgericht Hachenburg. mitalfeder: Kaufmann 1 2 ch diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 120606 B. 17906 Berlin e. G. m. b. H., Markgrafen⸗ Konkursverfahren. Kal. mtsgericht Hach 8 und Kaufmann Hermann Bössert in Görchen Kontrollbezirk Breslau, besonders neo h alz, F 176325 . 17808 .“ 260 20499 (F.
straße 87/88, ist zur Abnahme der Schluß. In dem Konkursverfähren über das Ualle, Saale. [68562] auf je 60 ℳ — fünfzig Mark — fest⸗ weisen. 8 rechnung des Verwalters, zur Erhebung Vermögen der Mebrüder Emil und Oito, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 9 . München, den 4 Februar 1916. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez⸗ Buchdruckerei
„ . „ 29 15234 (B. 1820). 38 87692 (M. 8429)] 8 84665 (T. 37811 1
Robolski.
. 8. 1915. “
8 H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu
Laschinsky aus Braunsberg und Glbing
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
E““
mögen der verwitweten Kaufmann Berta Lange, geb. Fromhold, in Halle
Rawitsch, den 18, Januar 191. Koönigliches Amtsgericht.
Tarifamt der K. B. Stnatseisenbalb 8 8
rechts des Rheins.