11258
. (M. 64.)
8. Februar 1916.
ambu zuhm.
Löhmann, John, Mtr. — — bish. vermißt“, T. Marschultg.⸗ Georg, — Giesdorf, Namslau — bish. vermißt“, T. 1 Ige Masch. — Aderstedt, Oschersleben — bish.
vermißt?, T. b 5 Matthiesen, Karl, Masch. Mt. d. S. 1 — Kiel — bish. ver⸗
mißt“, T. — we bis rt. 82 Masch. Mt. d. R. — Burg a. Fehmarn — bish.
vermißt“, T. — Meye L.Resssö Masch. Mt. d. R. — Halle a. S. — bisb. ver⸗
8 3 —2
5 .
T T —
mißt „ . 8 b — Mevsel, Wilhelm, Ob. Masch. Anw. (Ers. Res.) — Wilhelms⸗ Mieruch, Wilhelm, F. T. Ob. Gst. d. R. — Bolkenhain — bish. vermißt“, T Matticzk, Karl, Pzr. — Dresven⸗Pieschen — bish. vermißt“, T. Matzke, Alfred, Hzr. — Lauban, Schles. — bish. vermißt*, T. vermißt“, T. 18 . 8 Meller ke, Albert, Hzr. — Bernsdorf, Bütow i. Pomm. — bish. Metzech, Heinri M burg Mey bene lfred, .Hzr. — Leipzig⸗Klein Zschocher — bish. ber⸗ mißt’, T. Meyver, Rudolf, Hzr. — Treptow, Demmin — bish. vermißt“, T. vermißt“*, T. 8 5 Mintelowsky, Heinrich, Hzr. — Düring, Geestemünde — bish. Morawetz, Iohann, Ob. Hzr. — Kuchelna, Ratibor — bish. vermi mißt“, T. 8 Mende, Wilhelm, Ob. Hzr. — Breslau⸗Dürrgoy — bish. bver⸗ Martens, Richard, Ob. B. Mt. d. S. II — Kuden, Schlesw.⸗ Holst. — bish. vermißt“, T. — hish. vermißie⸗, X.. . Niemann, Herbert, B. Mt. d. RN. — Magdeburg — bish. ver⸗ Nielsen, Karl. San. Mt. — Schleswig — bish. dermißt“, T. Nitsch, Fritz, Ob. Her. — Königsberg i. Pr. — bisb. vermißt“, Natorp, ugust, Ob. Stckmstr. — Reinfeld, Templin — bish. vermißt, T. 8 b Feuerw. Mt. — Neu⸗Töplitz, Zauch⸗Belzig — bish.
haven — bish. vermißt“, T. Mahbler, Kurt, Hzr. — Leipzig — bish. vermißt“, T. Meerstein, Kurt, Ob. Pzr. d. R. — Penig, Rochlitz — bisb. vermißt’, 2 8 b G r. — Tiege, Marienburg — bish. e T. Miedner, Franz, Har. — Sucholohna, Großstrehlitz — bish. vermißt“*, T. rißt’, T. Muts chink, Paul, Hzr. — Rothnaußlitz, Bautzen — bish. ver⸗ mißt“, T. Menzel, Paul, B. Mt. d. S. I — Wolferode, Mansfeld. Seekreis mißt“, T. 1 8 Nose, Karl, Zim. Gst. — Ostinsel, Stendal — bish. vermißt*, T Natusch, Paul, Stckmstr. — Forst i. L. — bisb. vermißt“*, Otto, Gustav,
vermht, W. “
Oe n9. Wilhelm, A. Mech. Ob. Gst. — Hamburg — bish. ver⸗
mißt“, T. 8
Otto, Theodor, Ob Dar. — Frankfurt a. M. — bisb. vermißt’, T.
Oktilige Karl, Ob. Stchm. Mt. d. S. I11 — Hannover — bish. vermißt“, T.
Puschke, Friedrich, Ob. Sign. Gst. d. S. II. — Friederikenthal (nicht Friederichenthal), Eylan — bish. vermißt“ T. B
Permie . Robert, Sign. Gst. — Nienhagen, Ridnitz — bish. vermißt“, T. 8 6 1 1
DPiepe r. Walter, Sign. Gst. — Heidelberg, Baden — bish. vermißt*, T. 8
Piel, Richord, Bottl. — Cambs, Waren (Meckl.) — bieh. vermißt, T.
Plötz, Walter. Ob. Masch. Mt. — Grabow, Randow — bish. vermißt, T. 1 — 28 Petrat, Wilhelm, Masch. Mt. — Dortmund — bish. vermißt“, T. Hetersen Rudi, Masch. Mt. — Flensburg — bish. vermißt“, T.
Paape, Fritz Har. — Ragnit — bish. vermißt“, TW. 8 aulsen Georg, Her. — Flensburg — bish. vermißt“, . eiske, Faduch Her. — Neutz, Saalkreis — bish. vermißte, T.
Peters, Gustav, Ob. Her. d. R. — Kiel — bish. vermißt“, T.
Petersen, Hans, . — Flensburg — bish. vermißt’, TK. ingel Jonni, Masch. Mr. — Octensen, Altona — bish.
vermißt“, T
Rill, Karl, Mtr. — Elberfeld — bish. vermißt“, T. Rinke Georg. Mtr. — Breslau — bish. vermißt?, T. Rist, Otto, Mir. — Stufssart — tish. vermißt 4. Rohmann, Wilhelm, Mtr. — Farienen, Ortelsburg — bish. vermißte, T. 2 Röhr, Johannes, Mtr. — Bromberg — bisb. vermißt“, T. Rönspieß, Nloisius, B. Mt. — Zippnow, Deutsch⸗Krone — bisb. vermißt?, T. 18 Röser, Alfred, Mtr. — Elberseld — bish, vermißt“, T. Rost, 2 Mtr. — Klkein ÜUrleben, Langensalza — bish. pet⸗ mißt“, T. Röß 88 r. Jakob. Mtr. —Nußloch, Heidelberg — bisb. vermißt“, T. Roth, Friß, Mtr. — Meuselwitz, S.⸗A. — bish. vermißt“, T. Rohde, rmann, Mtr. — Kapellenende, Saalkreis — bish. ver⸗ mißt’, T. — Rothbhaupt, Wilhelm, Mtr. — Olpe — bisb. vermißt“, T. R 8 Ferdinand, Mtr. — Wasungen, Sa.⸗M. — bisbh. ver⸗ mißt?, T. G nenthee Hes Mtr. — Gleißen, Ost Sternberg — bish. ver⸗ mißt“, T. . 1 Sörensen, Karl, Feuerw. Mt. — Dingholz, Flensburg — bish. vermißt“, T. 8 n“ aß, Hermann, Mtr. — Krempe, Steinburg — bish. vermißte, T. Sernatinger, Albert, Mtr. — Eppingen — bish. vermißt“, T. Sitzmann, Alfred, Sign. Gst. — Elversberg, Ottweiler (nicht Eversberg) — bish. vermißt“, TL. — Szitznick, Robert, M. Ing. Asp. d. S. I — Königsberg O. Pr. — bish. vermißt“ T. Seeler, Peter, Masch. Mt. — Hamburg — bish. vermißte, T. Seifert, Emil, Masch. Mt. d. R. — Herzberg, Schweidnitz —
bisb. vermißt*, T. i ermiß Kiel — bish. re. T.
2
,
Seifert, Karl, Masch. Mt. d. R. — Siebert, Willp, Ob. Her. — Stettin — bish. vermißt“, T. Seifert, Wilhelm, Masch. Anw. — Kaimberg, Gera — bish. vermißt“, T. Send v „Konrad, Hzr. — Bogausch, Marienwerder — bish. vermißt“, T. 1 1 81 1 Siewert, Marx, Ob. Hzr. — Moritzhagen, Rügen — bisb. ver⸗ mißt’, T. 1“ — . Sim 8 Paul. Hzr. — Fheckla, Leipzig — bish. vermißt“, T. Szewezynski, Theophil, Hzr. — Koschmin — bisb. vermißt 2. Sandpoß, Hans, B. Mt. — Altona — bish. vermißt“, T. Segschneider, Max, Ob. Mtr. — Basel, Schweiz — bish. vermißt?, T. “ 8 u“ Simon, Herbert, Mtr. —Stettin — bish. vermißt’“, T. Sommerfeld, Paul, Mtr. — Altenhagen, Hagen — biosh. mißt“*, T. 1 1 ““ Sul 5 ch, Adam. Mtr. — Steinbach, Erhach — bisb. vermißt“, T. Szikllat, Karl, Mtr. — Gumbinnen — bish. vermißte, T. Schleyer, Waldemar, Ob. Feuerw. Mt. — Sonnenburg, Cüstrin — bish. vermißt“ T. 8 8 Schwarz, eereih, Ob. Sign. Mt. — Rüde, Flensburg — bish. vermißt“, T. G 1 G Willyp, Ob. Mtr. — Pillau, Fischhausen — bish. ver⸗
„Wilbelm, Ob. Mtr. — Hildesheim — bis. vermißt⸗, T. Schwartz, Otto, Schuhm. Gst. d. R. — Kiel — bish. vermißt“, T. Schwarzloh, Franz, Zim. Gst. — Alsterdorf, Hamburg —
bish. vermißt“, T. 7 85 Schneider, Konrad, Masch. Mt. d. R. — Jauer — bish. ver⸗
nißt?, T. . 3 8 ff. Wilhelm, Masch. Mt. d. S. 1 — Parchim, Meckl.⸗Schw. — bish. vermißt“, T. 8 8 Sorie⸗ r, Erich, F. T. Gst. — Altenvörde, Schwelm — bish. vermißt“, T. 88 Schmidt, Emil, Ob. Hzr. d. R. — Grünberg, Schles. — bish. vermißt“, T. 1 “ Schönberg, Johannes, Ob. Hzr. d. R. — Flensburg — bish. geren Eduard, O. Hit. d. R. — Dietrichsdorf, Kiel — bish.
ver⸗
Schöler,
„.
Schrei t⸗ vermißt?, T. — 8 8
Schulz, Artur, Ob. Hzr. d. R. — Bommelsvitte, Memel — bish. vermißt“, T.
Foffs, Albert, vg — Stolpmünde, Stolp — bish. vermißt“, T. Tu 1in g.Wer. Nasch. Anw. — Bergedorf, Hamburg — bish. vermißt“, T. 8 Theurer, Walter, Ob. B. Mt. — Elbing — bish. vermißt“, T. Thiele, Karl, Ob. Mtr. d. S. 1 — HKecklingen, Bernburg — bish. vermißt“, T. 1 1b Tripke, Erich, Mir. — Berlin — bish. vermißt?, T. 120 ner, August, B. Mt. — Gurtschin, Posen — bisl vermißt“. T. . b Ulrich, Wilhelm, F. T. Ob. Mt. — Osterholz — bish. vermißt⸗, Vogel, Hans, b. Hzr. — ECranzahl, Chemnitz — bhisl bermißt“, IL. Völzke, Albert, Pzr. d. R. — Spandau — bisb. vermißt 4 2. Voß, Hugo, Hzr. — Ottendorf, Fsti, Lübeck — bisb. vermißt ,2. Wulff, Edmund, Sign. Gst. — Hamburg — bish. vermißt“, 2 Wedhorn, Otte, Se. Feuerw. — Liebemühl, Osterode — bish. vermißt’, T. Woldt, Wilhelm, Feuerw. Mt. — Großendorf, Barmstedt — bisl vermißt, T. 8 Wiechmann, Ob. Segelm. Mt. — Seeben, Salzwedel — bish. vermißt“, T. k . Wittmiß . Ob. Masch. — Thiessow, Rügen — bish. ver⸗
mißt“, T.
Witt, Bernhard, Masch. d. S. 1 — Landsberg a. W. — bish. vermißt*, T. 5 Wächte „Albert, Ob. Masch. Mt. — Weckenbeck, Gaudersheim — bish. vermißt?, T. 1. Winkler, Georg, Masch. Mt. — Berlin — bish. vermißt“, T. Weidner, Georg, Masch. Mt. — Leipnitz, Dresden — biesh. vermühee, . 2 . Sen Waack, Max, Ob. Masch. Mt. d. R. — Lüheck — bish. vermi t-, T. Wolff, Friebrich, Masch. Mi. d. R. — Klel — bish. vermißt⸗, T. Waller, Emil, Masch. Mt. d. R. — Altong — bigh. vermißt“, T. Witt, Hermann, Masch. Mt. d. R. — Güstrow, Meckl.⸗Schw. — bbhish. vermißt“, T. 8 Wriggers, Hermann, Masch. Mt. d. R. — Ahrensfelde, Stor⸗ marn — bish. vermißt“, T. — Wenzel, Mavx (nicht Kurt), Hzr. d. R. — Kaitz, Dresden — bish. vermißt?, T. 8 8. Weis, Wilhelm, Hzr. — Ludwigshafen, Bayern — bish. vermißt, T. Weiß, Georg, Ob. Her. — Dresden, Plauen — bish. vermißte, T. Weiß, Fech Hzr. — Ottmachau, Grottkau — bish. vermißt“, T. Beißt a c. Heinrich, Masch. Anw. — Flensburg — biosh. ver⸗ mißt“, T. 8 Weka Paul, Ob. Masch. Anw. — Lübdersdorf, Ruppin — bish. vermißt“, T. 1 Wentzel, Brunp, Hzr. — Berlin — bish. vermißt“, X. Westphal, Ludwig, Ob. Hzr. — Lübeck — bish. vermißt“, T. Willbrecht Wilhelm, Hzr. — Harburg a. d. Elbe — bish. vermißt“, T. 1 Wilke, Albert, Hzr. — Langfuhr, Danzig — bish. vermißt“, T. Wilken, Ludwig, Ob. Hzr. — Plön — bish. vermißt“, T. Wind, Hermann, Hfr. — Bergedorf, Hamburg — bish. vermißt“, T. Winkler, Reinhold, Hzr. — Rixdorf — bish. permißt“, T. Winterhoff, Wilhelm, Hzr. — Barmen — bish. vermißt“*, T. Wodjek, Franz, Hzr. — Rostock — bish. vermißt“, T. Wolff, Wilhelm, Ob. Hzr. — Isingerode, Halberstadt — bish vermißt, T. . — Wolny., Fg . Ob. Hzr. — Dlonie, Rawitsch — bish. ver mißt?, T. Wegner, Gustav, Ob. W. Mt. — Borszymmen, Lyck — bish vermißt“, T. Gas Weniger, Alfred, B. Mt. — Langensalza — bish. vermißt“, T Zwirrblatt, Paul, Sign. Gst. — Berlin 0. — bish. vermißt“*, T Zimmermann, Richard, Ob. Hzr. d. R. — Barten, Rastenbun — bish. vermißt“*, T. b Zinn, Ernst, Ob. Hzr. d. R. — Mogilno — bish. vermißt“, T Zielke Fritz, Ob. Hzr. d. R. — Berent — bish. vermißt“, T. Zadraschill, Bruno, Ob. Hzr. — Senftenberg, Calau — bish vermißt?, T. 1 1 Ziemer, Fritz, Hzr. — Wangerin, Regenwalde — bish. vermißt*, T Zinnecke „Albert, Hzr. — Burg, Magdeburg — bish. bechaeet⸗ T. Zienicke „Otto, Mtr. d. S. 1.— Marienfelde — bish. vermißt“, T. immermann, Hans, Ob. B. Mt. — Wandsbeck, Stormarn —
auch die Expedition SW. 48,
her
für Gelbstabholer
Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne RKummern kosten 25 ₰.
die Königliche Expedition des
85 Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc. Allerhöchster Erlaß, 8 Feeee 82 — ekanntmachung, betreffend die Einfuhr v Bekanntmachung böref die 1 jahr und Sommer 1916. Bekanntmachung über Ausnahmen von der die Herstellung von Süßigkeiten und Schokolade. Bekanntmachungen, betreffend französischer Unternehmungen.
etzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charatterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstig⸗ Personalveränderungen. Erlaß, acht⸗- und Mietzinsen. Bekanntmachung, verbotes. Segkine eg
Personen vom Handel.
britter Klasse mit der Schleife, dem Professor Feist, Lehrer an der d Gewerkschule in Königsberg i. Pr. Mayer, bisher Lehrer gewerbeschule in Hannover, Klasse,
und
dem Hauptlehrer a. D. Juhnke in Belgard a. Pers. den
Röniglichen Kronenorden vierter Klasse,
betreffend die Anrechnung des Jahres 1916
Speisekartoffelversorgung im Früh⸗ “ 1“ sches Reich. Verordnung über die zwangsweise Verwaltung Acgegg⸗ betreffend die Ausgabe der Nummer 23 des Reichs⸗ 11“
etreffend die Verlängerung der Stundung forstfiskalischer betreffend die Aufhebung eines Handels⸗ betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger
Königlichen Kunst⸗ dem Professor an der Handwerker⸗ und Kunst⸗ den Roten Adlerorden vierter
Anzeigenprein sür den Raum einer zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen
5 gespaltenen Einheitn⸗ Einheitszeile 50 ₰. an:
Reichs- und Atantn Wilhelmstraße Nr. “
Anzeigen nimmt Berlin SW. 48,
2*½ 585b Obersten Braun, neister beim Oberkommando einer Armee, ban 8. bersen⸗ — rmee, und rmeekorps, das rkreuz mit Schwerte Hausordens von Hohenzollern zu 8
Lee gartie dem Kön rotscher, Chef des Generalstabes w.
Caballeros⸗La Vega ist der Kaufmann Hans Schorr
Konsularagenten in Sanchez (D llani — stellt worden. 89 “ “
—
1“
“
Allerhöchster Erlaß,
die Anrechnung des Jahres 1916 als Kriegsjahr. 8
Vom 24. Januar 1916.
betreffend
Auf Meine
auch für
denen für 1914 oder 1915 oder
wenn sie die Bedingungen auch für das Kalender jah füllt haben.. fer has Kalender jah
“ Vom 7. Februar 1916. Der Bundesrat hat auf Grund des 8
.”
Von dem Kaiserlichen Vizekonsul in Santiags be 8
zum be⸗
Ihren Bericht vom 14. Januar 1916 bestimme Ich: Order vom 7. September 1915 über die Anrechnung von v aus Anlaß des gegenwärtigen Krieges gilt as Kalenderjahr 1916. Denjenigen Kriegsteilnehmern,
15 oder für beide Jahre bereits Kriegs⸗ jahre anzurechnen sind, ist ein weiteres Kriegsjahr anzurechnen, 1916 er.
3 des Gesetzes über
v1“
Die Kommunalverbände sind depflicen am 24. Februe 1916
Femaselhvnn 1 8 wesche Mengen von Kartoffeln innerhalb . verbandes im Gewahrsam der 8—— braucher und der Ve einigungen von solchen vorhanden sind. Mengen unter 10 kg sind dabei außer Betracht zu lassen, sowent nicht die Landeszentralbehörden etwas anderes be⸗
v9 c
wesche Mengen von Kartoffeln di⸗ Handel⸗ und Gewerbe⸗ neibenden, die ihre gewerbliche Niederlassung im munalverbande haben, auf Grund rechtegültiger Lieferungs⸗
verträge zu fordern berechtigt und zu liefern ver⸗
1 pyfl w8. “ Das Ergebnis der eststell ist äte⸗ Vas, 1-eveg.; st der Reichskartoffelstelle späte
stens zum 10. Der Reichskanzler kann die Ermittlung der im Gewahrsam der
Kartoffelerzeuger befindlichen Vorräte anordnen.
§ 3 Die Kommunalverbände sind verpflichtet, den Fehlbedarf b Reichskartoffelstelle bis zum 10. März 1916 .-NSe L Anse kartoffelst,Ule kann die Lief rung der von ihr festgesetzten und dem Bedarfeverbande zugewtesenen Karzoffelmengen einem Ueberschuß⸗ verband oder einer von ihr mit der Vermittlung der Kartoffellieferung betrauten Stelle übertragen oder die Lieferung selbst übernehmen. Die Kommunalverbände 5 verpflichtet, die angemeldeten und ihnen von der Reichskartoffelstelle zugewiesenen Mengen am Verladeort ab⸗ zunehmen oder die Abnabme durch den Abschluß von Lieferuegs⸗ ve träzen mit der ihnen bezeichneten S elle sicherzustell n und zu über⸗ wachen, daß die K rtoffeln ausschließlich zu Speisezw cken Ve wendung
finden. Die Heeresn n und M verwalta
Die Reichskartoffeistelle kann bes⸗immen, welche Kartoffelmeng aus einem Kommunalverband an die Reichskartoff istelle orer de ihr bestimmten St llen abzugeben sind. Die Reichskart ffelstelle die Bedingungen der Leferung und Abnabhme vorschreiben
Der Reichskanzler kann Grundsäͤtze über die Verpflichtung der
Kommunalverbände und der Karto vFE eeeee. rtoffelerzeuger zur Abgabe von Kar
§ 5 6 1 2. Kommunalverbände können die Regelung der Versorgung
Scheerbart, Waldemar, Ob. Hzr. — Spandau — bish. ver⸗
z, Ludwig, Ob. Hzr. d. R. — Kiel⸗Gaarden — bish.
vermißt“, T. 8 8 brö 8 eg ahs Ob. Hzr. d. R. — Köhn, Plön — bish. vermißt“
8 8 hiss chulze, Max, Ob. Hzr. d. R. — Neumünster — bish. vermißt’, T. 88 Wilbel. I. OHzr. — Rostock — bish. vermißt’ T. varbow, Wilhelm, Ob. Masch. Anw. — Barnimslow, Randow chicke, Oskar, Ob. Hzr. — Breslau — bish. vermißt, T.
ch
ch
( rc1 Satz 2) den Gemeinden für den Bezirk der Gemeinbe übertragen. Gemeinden, die nach der letzten Zäͤblung mehr tausend Einwohner haben, können die Uebertragung verlangen.
die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen
9 2 nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. Maß
dem Lehrer a. D. Jacobs in Zweifall, Kreis Montjoie, 327)
den Adler der Inhaber des Köntglichen chewalen Inh glich Hausordens von z8,. dem Seeoberlotsen Block in Kolberg, dem Oberwerftbuch⸗ ührer a. D. Jehly in Wiesbaden und dem ge ftnegf buch⸗ 42 D. Lerche in Wilhelmshaven das Verdienstkreuz in Gold, dem bisherigen Kirchenältesten, Altsitzer Grün in Zepernick, reis Niederbarnim, das Verdienstkreuz in Silber, den Stadtsergeanten Gerth in Berlin und Ulrich in Berlin⸗Steglitz das 82 des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem städtischen Vollziehungsbeamten Osten in Altona, em Maschinenmeister Tresselt in Paderborn und dem weinemeister Riebe in Beenz, Kreis Prenzlau, das Allge⸗ eine Ehrenzeichen, dem Aufseher Schenck von der Torpedowerkstatt in edrichsort, dem Zimmermann Kruse, dem Maschinenbauer Pape, beide von der Werft in Wilhelmshaven, dem Segel⸗ nacher Sell, dem Dreher Koreck, beide von der Werft in iel, dem Handlanger Trybull von der Werft in Danzig, en Werftinvaliden Karl Beckemeyer, Friedrich Mülders, Peorg Klostermeier in Wilhelmshaven, Martin Holtz, Pohann Maybauer, Heinrich Lücken, Bernhard Wiech⸗ ann, Friedrich Köster, Joachim Krull, Wilhelm Kleff, dugust Jankowiak, Friedrich Jürgens, Karl Lubig, nno Staas, Johann Janßen, Heinrich Ruschke, Louis kalckloesch, Jann de Wall, Eilt Westdörp, Hermann aren, Doann Dirks in Rüstringen und Otto Peter in stensts „Amt Jever, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze
dem Leutnant der Reserve Hoener beim I. Ersatzbataillon ‚Bekanntmachung 84. Magdeburgischen Infanterieregiments Nr. 67 und dem r die Speisekartoffelversorgung im Frühjahr efreiten Stettner bei der Ersatzeskadron des Westfälischen und Sommer 1916. 8
la. 2 — „ 8 hea. Nr. 9. die Rettungs medaille 8b Bande hb 7. Februar 1916. 8 oder eine Gemeinde, der die Versorgung übertragen ist f G . 8 ““ “ — 4 übertragen ist,
Der Bundesrat hat auf Grund des 93 des söger⸗ über dieser Verordnung erlassen hat, üöecger t Gefängüss bis 8. seche vn
bish. vermißt“, T. b 8 Strunk, Friedrich, Sees. — Neuenkirchen, Melle — infolge schw Vevw. gest. 17. 12. 1915 im Fest. Laz. Namur.
Zur Verlustliste Nr. 59. ö“ Cieslick (nicht Creslikn), Johann, Utffz. — Pschow, Rybnik — S. v. Fork. Kichard. Min. Hzr. (nicht Hzr.) — Borsdorf, Grimma — vermißt.“ Pustlauk (nicht Fngn Gh. Franz, T. Ob. Hzr. d. S. I1 — † Konigsberg i. Pr. — T.. 1. Nischkewitz (nicht Nieskiewicz), Max, Sees. — Neumittel⸗ walde, Gr. Wartenberg — TW. . Kü hascg. Doseph, T. Ob. Hzr. — Weiden, Bayern — bish. ver mißt, T. Hüllmann, Keinrich, Einj.⸗Freiw. Ob. Masch. Anw. — Seester⸗ mühe, Pinneberg (nicht Seestermühle) — S. v. Adolphsen (nicht Adolfsen), Heinrich, Hans H Rheide, Schleswig — L. v. 8— Zur Verlustliste Nr. 630. Müller, Franz, Ob. Mtr. d. R. — Kütten, Bitterfeld — bish. vermißt“, T. 3 82 . Twardzik, Franz, Ob. Mtr. (ergänze: d. S. 11) — Lazisk, Rybnik (nicht Wanne, Preußen) — T. Lange, Kurt, Ob. Mtr, d. R. — Berthelsdorf, Bautzen — bish. vermißt“, T. — b Stache, Willi, Mtr. d. R. — Berlin — bish. vermißt“, T. Nokelski (nicht Nokolski), Franz, Mtr. d. S. II — Hoch⸗ redlau, Danzig — T. 1 Richter, Max, Ob. Mtr. Art. d. Res. — Barnsdorf — bisz⸗ vermißt, befindet sich bei seinem Marineteil. 1 Bösel, Paul, Ob. Zim. Mt. — Cottbus — bish, vermißt“, T. Steinke, Richard, Masch. Mt. — Quedlinburg — bish. ver⸗ Hocke, gesrhr Söttch Gst. — Schwedenhöhe, Bromberg — bisb. ist“,“ “ vermißt“, T. 8 Stad bßt Fens Masch. Mt. — Duvenstedt, Rendsburg — bish. Lindemann, Paul, Verw. Schrb. Gst. — Berlin — bish. vor
„ t 1 vermißt“, T miß Hzr. d. R. — Marne, Süderdithmarlchen be
pätrsc. s. Fnt Masch. Anm. — Merseburg — bish. ver⸗ m T.
1 2 n — * 2 N+ 1 „ Pluskat, Wilhelm, Hzr. — Wickederbolz, Dortmund — bish. S * ZI 8 Pohl, Mar, Ob. Hzr. — Breslau — bish. vermißt“, T. Pries 1 Friedrich, Har. d. R. — Ellerbeck, Plön — bish. ver⸗ mißt“, T. 8 8 1 Proksch, Joseph, Ob. Hzr. d. R. — Komnitz, Ratibor — bish. 8 vermißt“*, T. 1 “ Preißler (nicht Preiszler), Richard, B. Mtr. d. R. — Chemnitz — T
folgende Verordnung erlassen: Kartoffeln, die nach dem Inkrafttreten dem Ausland eingeführt werden, sind an die Berlin zu liefern. 2
“ Als Ausland im Sinne der vorstehend das besetzte Gebiet. rstehenden Bestimmung gilt nicht
§ 3
Der Reichskanzler kann die näheren Bedingungen für die Liefe⸗ rung festsetzen und erläßt die erforderlichen Nas gengeaspleirdendüefe Er kann bestimmen, daß Zuwiderhandlungen mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark bestraft, und daß neben der Strafe die Kartoffeln, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter ge⸗ hören oder nicht, eingezogen werden. 8
5464 Der Reichskanzler kann Ausnahmen unter welchen Bedingungen die Verordnung Anwendung findet.
§ 6 1b Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Ver⸗
waltungsbehörden können die Art der Regelung (§ 1 Abf. 1 Sa
§ 5) vorschreiben und Ausnahmen von der Ve . 1 der Versorgung zulassen. s. gg Edcnns sur hehe
dieser Berorbnung aus Reichskartoffelstelle in
—
⸗ —G.
G
§ 7
Die Kommunalverbände oder diejenigen Gemeinden, d — g.en 22 12 —2 f Fe Wen ün li agerung der Kartoffeln in Anspruch nehmen. Die Vergütung
setzt die höhere Verwaltungsbehörde endgültig fest. ““
II. Uebergangsbestimmungen
A
vermißt“, T. B Probst; Alwin. Ob. Mtt. d. R. — Halberstadt — bish. ver⸗ mißt?, T. Quentin, Walter, Hob. (Mt.) — Cassel — bish. vermißt“, T. . euerw. Mt. — Hohenrade, Plön — bish.
Ramke, Richard, vermißt“, T. 1
Rüsch, Heinrich, Feuerw. Mt. — Altona — bish. vermißt“, T.
Röwe, Walter, Mtr. — Kiel — bish. vermißt“, T.
Richter, Friedrich, Mtr. — Bremen — bish. vermißt“, T. 1
Rohweder, Emil, Verw. Schrb. d. R. — Neumünster — bish.
permißt“, T. 8 Riedle, Ludwig, A. Mech. Gst. — Salzburg, Osterreich — bish. NMar, A. Mech. Mt. — Ebersbach, Löbau — bish. ver⸗
vermißt“, T Ros 2 mißt“, T. E Wolfgang, Zahlm. Ob. Anw. d. R. — Königsberg — bish. vermißt, T. 1 Rehberg, William, Ob. Masch. Mt. — Pillau, Fischhausen — bish. vermißt“, T. “ 1 Richt 8 Richard, Masch. Mt. d. R. — Bitterfeld — bish. ver⸗ mißt“*
Richter, ürno, F. T. Ob. Gst. — Sebnitz, Dresden — bish. vermißt“
Rademacher, Albert, Ob. Hzr. d. R. — Seesen, Gandersheim — bish. vermißt“, T.
Rasch, Gustav, Ob. Hzr. d. R. — Sulimmen, Johannisburg — bish, vermißt*, T.
Reumschüssel, Hermann, Ob. Hzr. d. R. — Mehmels, Meiningen — bish. vermißt“, T. 1
Rose, Albert, Ob. Hzr. d. R. — Heydekrug — bish. vermißt“, T.
Rabe, Emil, Masch. Anw. — Hamburg — bish. vermißt?, T.
een tr Otto, Hzr. — Osternienburg, Cöthen — bish. ver⸗ mißt“, T. b 8
E Hnr. — Weißensee, Niederbarnim — bish. ver⸗ mi .
Ribbe, Ferr. Hzr. — Dardesheim, Halberstadt — bish. ver⸗ mißt“, T. 8 . u““ Rie 9 r., Paul, Hzr. — Nieder⸗Cunersdorf, Löbau i. Sa. — bish. vermißt*, T. iesel er. „Hermann, Ob. Hzr. d. R. — Magdeburg — bish. ver⸗
mißt“, T.
midt, Paul, Sb. Hzr. d. R. — Klein Gaffron, Steinau — bish. vermißt*, T. 1 1“ 1 reitter ⸗ Hzr. — Bautzen — bish. vermißt“, T. chröder, Karl, Hzr. — Kiel — bish. veüßt. “ 8 schrbder, Richard, Hzr. — Schinkel, Eckernförde — bish. ver⸗ mißt“, T. ““ “ 88 Schubert., Heinrich, Hzr. — Koischwitz, Liegnitz — bish. ver⸗ Sh 28. 18 Aibert, Ob. Hzr. — Klein Bölkow, Rostock — bish. vermißt“, T. 8 1 Schultze, Ernst, Hzr. — Berlin — bish. vermißt“, T. 6 Schwärzel, Helmuth. Hzr. — Kopenhagen — bish. vermißt“, T. Scharle, Richard, B. Mt. — Strasburg, Prenzlau — bish. vermißt“ T. k8 88 8 Schäfer, Franz, Ob. Mtr. d. S. II — Timber, Labiau — bish. vermißt“, T. G . Sche 6 e g ver, Josef, B. Mt. — Feldkirchen, Neuburg — bish. vermißt“, T. 8 1 3 Schütt sc gipd⸗ Mtr. d. S. II. — Liepe, Kolmar i. P. — bish.
Sterdemn 8 Oktio, Ob. Mtr. d. N. — Hämelerwald, Peine — bish.
vermißt“, T. 8 8 H Ste 88* ud Paul, Mal. Mt. d. R. — Plön — bish. vermißt“*, T.
&G.
G.
8 Die Kommunalverbände 88 Bevölkerung für die Zeit bis zum 15. März 1916 erforderli die Kartoffelvorräte, die sich in ihrem Bezirk im Gewahrsam von Händlern befinden, zu übernehmen und in laufende Verträge, die von diesen „über “ von Kartoffeln abgeschlossen und vor dem 15. März 1916 zu erfüllen sind, einzutreten; ausgenommen sind Verträge mit den Heeresverwaltungen und der Marineverwaltung. ie Händler sind zur käuflichen Ueberlassung verpflichtet. Erfolgt der Bekanntmachung
soweit es zur Lracheg der
ulassen auf die
und bestummen, Durchfuhr keine
§ 5 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung i 8 Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Aasezeegr 8.
Berlin, den 7. Februar 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
die Ueberlassung nicht freiwillig, so gilt § 14 vom 4. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 728).
8 III. Schlußbestimmungen 8
§ 9 Die Landeszentralbehörden erlassen die erforderlichen Ausführungs⸗ bestimmungen. Sie best’mmen, wer als höhere Pechealnasface anhe⸗ als Kommunalverband oder als Gemeinde im Sinne dieser Verord⸗ nung anzusehen ist. Die Landeszentralbehörden können anordnen, daß die den Gemeinden auferlegten Verpflichtungen anstatt von den Ge⸗ meinden von deren Vorstand zu erfüllen sind.
1
8 § 10 2eheh 8— 2 1““ wassse, Seg 8 Wer den Anordnungen zuwiderhandelt, die ein Kommunalverband
Starken, Friedrich, Ob. Hzr. d. R. — Bordesholm — bish. ver⸗ tt-, C Zur Verlustliste Nr. 641
Stöber, Otto, Ob. Hzr. — Wittingen, Isenhagen — bish. ver⸗ Heinrich, Franz (nicht Karl), Mtr. — Nipperwiese, Gteifenbass
mißt’, TL. da. Stu 32 Johannes, Hzr. — Dessau — bish. vermißt“, T. zurückgeh. E“ Friedrich, B. Mt. d. R. — Stettin — bish. ver⸗ mißt“, T. “ 1 Strecker, Otto, Mtr. d. S. 1 — Leipeninken, Insterburg — bish. vermißt“, T.
Studt, Johaunnes, B. Mt. — Altona — bish. vermißt“, T. Teßmer, Johannes, Ob. San. Gst. — Brentau, Danziger Höhe — bish. vermißt“*, T. b
Trapp, Karl, Masch. Mt. — Darmstadt — bish. vermißt“*, T.
die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ naten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark bestraft. nahmen usw. vom 4. August 1914 mreicir cea tlic S. haß⸗ 11
folgende Verordnung erlassen: Der Reichskanzler kann na.e. von den Vorschriften dieser I. Versorgungs⸗ und Verbrauchsregelung Verordnung gestatten. 12 Die Abschnitte II, III und IV der Bekanntmachung über die
Kartoffelversorgung vom 9. Oktober 1915 trete it A § 23 mit dem Beginne des 15. März 1916 brx
2 “ “ 1““ “ “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen General der In⸗ mnterie Köpeß von Köveßhäza, Führer einer Armee, dem Königlich bulgarischen Generalleutnant und Ober⸗ fehlshaber der Armee Jekow den Orden ponr le mérite, dem Königlich bayerischen Generalmafor Möhl, Chef des neralstabes eines Armeekorps, den Noten Adlerorden zweiter asse mit Schwertern, dem bisherigen bolivianischen außerordentlichen Gesandten
Zur Verlustliste Nr. 62. Wothke, Otto, Hzr. (ergänze: d. R.) — Eisleben, Mansfelder Seekr, (nicht Wormsleben) — S. v. 8 Sei 5, Heinrich, Utffz. — Cöln a. Rh. — bish. vernei⸗ ö Beel, Gerhard, Fn. sergänze: d. R.) — Straelen, G eldern (nicht Strahlen — T. 1 Kirsch aühen . Ob. Mtr. d. S. II —= Ellerwald, Elbing — infolge schw. Verw. gest. 9. 1, 1916 im M. Feldlaz. 2 Hstende.
§ 1 Die Kommunalverbände sind verpflichtet, die für die der Bevölkerung bis zur nächsten Ernte erforderlichen Speisekartoffeln nach den Vorschriften dieser Verordnun zu beschaffen, soweit der Bedarf nicht aus den in ihren Bezirken ver ügbaren Vor⸗ räten gedeckt werden kann. Die Kommunalverbände müssen die Ver⸗ sorgung der Beyölkerung mit Speiselartoffeln nach der Bekannt⸗
Ernährung Mengen an
§ 13 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
8 bevollmächtigten Minister Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunte des Außerkrafttretens.
Röhl, Julius, Ob. Hzr. — Swinemünde — bish. vermißt“, T.
Rudolph, Ernst, Ob. Har. — Stettin — bish. vermißt⸗, T.
Rütt 5 Wilhelm, Ob. Masch. Anw. — Wien — bish. ver⸗ mißt“, T.
Rahe, Paul, Mtr. — Leipzig⸗Möckern — bish. vermißt*, T.
Ra 185 z 81 k, Heinrich, Mtr. — Frellstedt, Helmstedt — bish. ver⸗ mißt“, T. mpe, Otto, Mtr. — Wilhelmshaven — bish. vermißt“, T.
S- Masch. Mt. d. R. — Gaarden, Kiel — bish. ver⸗ mißt’, T. Tabel. Fritz, Ob. Hzr. — Danzig — bish. vermißt“, T.
Mauf, Hermann, F. T. Mt. d. R. — Bottendorf, Ouerfurt — bich vermißt“, T.
xeüre —
Thien, Emil, Ob. Hzr. — Varel, Oldbg. — bish. —5 T.
Thomas, Ernst, Hrr. — Lippehne, Soldin — bish, vermißt“, T.
b“ Richard, Hzr. — Grünow, Angermünde — bish, ver⸗ mißt“, T
Tomczak, Stephan, Hzr. — Gostyn, Pesen — bish. vermißt⸗, T.
Druck der Nortdeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW.,, Wilhelmstraße Nr. 32.
u“
89 9. in Berlin Dr. Salinas Vega 1 Königlichen Kronenorden erster Klasse sowie
dem Königlich sächsischen Obersten Freiherrn von Olders⸗ 1 en, Chef des Generalstabes eines Reservekorps, dem niglich sächsischen Obersten von Eulitz, Chef des General⸗ es eines Armeekorps, dem Königlich württembergischen
ersten Renner, Chei bes Generalstabes eines Armeekorps,
9
machung vom 4. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 728 ur Er⸗ sänzung der Bekanntmachung über die Ferichtban von Prehpen r⸗
ellen und die Versorgungsregelung vom 25. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 607 regeln; die Vorschrift im § 15 b der Be⸗ kanntmachung vom 4. November 1915 bleibt unberührt.
“ kann Grundfätze für die heees des Be⸗
Berlin, den 7. Februar 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 Delbrück .—
8