1916 / 34 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

4

[ Münster in Westfalen,

B8 Zürich, Freigutstr. 6, eröffneten Aufgebots⸗ Reservelatarettabteilung,

verfahren zwecks Kraftloserklärung der 8— 8 ihe von 1899

82* Ne, 98. 1909ℳ sos n. 2 zum Deutschen

bezeichneten Schuldverschreibungen durch liegeif des Amisgerichts Bremen vom 1. Untersuchungssachen.

3. Februar 1916 für kraftlos e klärt worden. emen, den 4. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. der 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. A. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapiere

Fürhölter, Obersekretär. [687761 n. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2 4 Wochen bei dem unterzeichneten achlaßpfleger zu melden. Ebenso werden die undetannten Erben aufgesordert, den Nachweis ihrer Erbberechtigung bis gum —, 1916 dem Unterzeichneten melden.

Joseph Röͤsch, Bendorf a. Rhein.

[68862) Bekauntmachung.

Alle diejenigen, welche Erbrechte nach dem am 8. Dezember 1915 in Hannover, seinem Wohnsitze, verstorbenen Bureau⸗ gebilten Hermann Loufs Theodor Bier⸗ wisch, in Anspruch nehmen, werden, auf⸗ gefordert, ihre Rechte bis zum 15. April 1916 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht anzumelden, oder die Erhebung der Klage gegen den Fieskus nachzuweisen. Hannover, den 29. Januar 1916. Königliches Ambsgericht. 7. 7 VI 6/16.

[68861] Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Galle in Dresden hat als Verwalter des Nach⸗ lasses deg am 31. Oktober 1915 in Dresden, Franklinstraße 22, verstorbenen Privat⸗ manns Carl Anton Müller das Aufgebot des Einlegebuchs Nr. 133 666 der Spar⸗ der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß kasse in Bremen ist durch Urteil des werden alle diejenigen, denen eine Forde⸗ Amtsgerichts Bremen vom 3 Februar rung an dem Nachkaß des genannten Erb⸗ 1916 das bezeichnete Einlegebuch für krafi⸗ lassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre los erklärt worden. Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte, Bremen, 4. Februar 1916. spätestens in dem Aufgebotstermine, der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts: auf den 30. März 1910, Vormittags Fürhölter, Obersekretär. 11 Uhr, Lotbringerstraße 1, I, Zimmer 118, 11e“ anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaß⸗ gläuhiger, welche c nicht melden, können, anbe chaber des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werder, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ iedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger 8 ein Ueberschuß ergibt, auch haftet den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Dresden, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

(68767] Aufgebot. Der Prozeßagent Paefner zu Steinbach⸗ Hallenberg hat als gemäß § 1975 B. G.⸗Bz. bestellter Verwalter über den Nachlaß des am 12. Juli 1915 seinen Verwundungen in Frankreich erlegenen, zuletzt in Ober⸗ schönau wohnhaft gewesenen Kaufmanns Gustav Grimm das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ nungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gustav Grimm spätestens in dem auf Freitag, den 31. März 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflchtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn

ken,1168886 Über ee8c r b Die ersicherungssum usgefertigt haben, Amtsgerichts zu⸗ enfels a. a EEEö Aüggot der vom Maaither Sezensele w - a. S. fels

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Papseres erfolgt. Zugleich wird der Ausstellerin des 8 § 1019 S⸗S. O. verboten, an anderen Inhaber des Papieres als den Antragsteller eine Leistung zu bewirken,

besondere neue Zins⸗ und Erneuerungs⸗ cheine auszugeben.

Marienwerder, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

[68750] Aufgebot. Die verwitwete ffrau Pastor Martha lver in Sondershausen, Nordhäuser⸗ traße 13, hat daos Aufgebot der ihr an⸗ gebiich im Jahre 1913 gestoblenen a2 Schuldurkonde der Fürstlichen Landes⸗ Feef in Sondershausen, vom 1. Juli 1885, Lit. B Nr. 73 über 500 und des vierprozentigen Pfandbriefes der chwarzburgischen Hvpothekenbank in ondershausen Ser. II Lit. E Nr. 1223 über 500 beantraat. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Novemder 1916, Vor⸗ mirtags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneien Gerichte anberaumten Aufgebotstermine semmge Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden 1s wird.

Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 9. Februar 8

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

an den Kläger 500,— nebst 4 p. H Zinsen seit dem 15. Januar 1916 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstr⸗ckbar zu er⸗ klären. Zur mürdlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Duisbura⸗Ruhr ort auf den 7. April 1916. Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer 27, geladen.

Ruhrort, den 5. Februar

den

ein. r fordern den etwaigen fuͤr die Stadtgeme’nde Weißen · Bosdehn. des Versicherungsscheins auf, sich a. S. im Jahre 1885 für den unter dessen Vorlegung innerhalb zw Landwirt Kul Franz Marggraf in Monats von heute ab bei uns zu SFSE Schein ra zuche eingetragenen . Aee been * eab ö als 1 12 das den 7. Februar 1916. kadtgemeinde Weißenfe eingeräumte Leenersorghheheeß 82 einer 50 m 88 85

8 Aktien· Ulschaft. ten, im ganzen 25 a großen r. 5 298G aes von der nordwestlichen Ecke des Grund⸗ [68859] Aufgebor.

stücks Kartenblatt t Nr. 130 v. Der Pfandschein Nr. I.. 916, den wir 30, 30 am Acker, Plan Nr. 98 Ban am 5. August 1914 über die Lebensver⸗

Blatt 54 des Grundbuchs von Kößlitz. sicherungspoltce Nr. 179 477 vom 20. April

einen 8*22 Lo. m . bsb;

““ . 8 und 1,2 m lichter Weite anzulegen, da

1n tgaagzoesen sete Pesanr: andn Brznoitc aber Tage m Reasioncnv⸗aen

- A u begehen, einen schacht un

Pemn veeaenzat azehern avessssinh, 1eeeew geene des Seenervnen

/2 8 „(daselbst zu belassen, 8

fungerigt EEE 9enczen selben zu Reoisions⸗ und

auf’ sich unter Vorlegung des Pfandscheines zu erlangen, die Halden auf dem Grund⸗ binnen drei Momnaten von heute ab

stück zu stürzen und das Baumaterial für dei uns zu melden. Meidet sich niemand den Stollen und den Schacht sowohl zur so werden wir den Pfandschein für kraftlos

ersten Herstellung als auch für spätere

Instandsetzung und event. Weiterbetrieb erklären. obzulagern“, hinterlegten 1200 nebst 300 aufgelaufenen Hinterlegungszinsen beantragt. Alle Beteiligten werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Termine ihre An⸗ sprüche und Rechte auf die Masse an⸗ zumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatekasse erfolgen wird. Weißenfels a. S., den 23. Januar 1916

Köntgliches Amtsgericht.

[68757] (s 1“ Der Kaufmann Emil Rust in Barby a. E. hat beantragt, den verschollenen, am 16. Februar 1836 in Barby geborenen Gustav Petri, zuletzt wohnhaft in Barby a. E., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 29. November 1916. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aueskunft ü⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Barby a. E., den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

[68760] Aufgebot.

Der Parzellist August Andresen in Gundelsby bei Schwackendorf hat be⸗ antragt, die verschollene Katharina Maria Andersen, zuletzt wohnhaft in Hüholz, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im? ufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu ma en. Kappeln, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

5. grweros. and Wirtf offenschaften. 8 ieFlashnc xc. 2 0, n 8

Unfall⸗ und Invalldit zc⸗ ersicherung 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

011049 011365 011623 011945 012273 012457 012823 013040 013313 013549 013808 014019 014309 014930 015183 015468 015686 016235 016669 016792 017220 017384 017546 017799 017947 018217 018537 018786 019101 019318 019458 019699 020032 020304 020505 020650 021223 021538 21743 021856 022029 022201 022456 022614 023034 023315 023692 023920 024195 024853 025504 025930 026534 026966 027324 027516 028148 028353 028601 029097 029409 029608 029863 030548 030804 031028 031412 031608 032000 032187 032690 032953 033273

Durch Aueschlußurteil hiesiger Stelle

vom beutigen Tage ist der zu der Aktie

der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Ge⸗

eelllschaft Nr. 90 607 gehörige Mantel für

raftlos erklärt.

Aachen, den 2. Februar 1916. 2 Kgl. Amtsgericht. 5. 8

049214 049495 049771 049955 050248 050537 050964 051406 051573 051838 052116 052728 052991 053313 053680 054311 054978 055223 055592 055979 056229 056806 057142 057254 057637 057994 058148 058409 058933

048999 049451 049687 049840 050172 050339 050789 051044 051499 051773 051871 052417 052885 053042 053526 054137 054678 055195 055454 055895 056055 056738 057079 057221 057504 057899 058078 058357 058672

011186 011437 011678 012080 012317 012485 012859 013094 013394 013632 013859 014111 014634 015054 015350 015504 015729 016404 016685 016901 017229 017418 017625 017910 018048 018316 018718 018814 019213 019388 019586 019798 020040 020414 020530 020996 021304 021675 021817 021972 022125 022478 022834 023166 023553 023790 024044 024396 025322 025871 026278 026585 027172 027447 027720 028169 028475 028794 029244 029505 029722 029933 03070] 030851 031137 031556 031794 032097 032451 032801 033010 033343

011167 011368 011662 012039

012297 012465 012854 013052 013364 013610 013856 014107 014503

015008 015325 015497 015715 016268 016671

016853 017224 017403 017569 017896 018007 018226 018565 018805 019160 019332 019522 019777 020034 020388 020521 020664 021294 021590 021808

021944 022058

022235

022473

022679 023100 023477 023700 024038 024252 024889 025694 026227 026566 027154 027419 027570 028167 028418 028733

029145

029502

029714

029900

030573

030815 031067 031543

031631

032023

032273 032776 032991

033292

048991 049408 049507 049838 050016 050309 050712 051009 051475 051690 051869 052323 053023 053508 053966 054476 055137 055366 055886 055995 056706 056909 057192 057440 057796 058046 058199 058619 058955 059125 059230 059317 059634 059724 059772 059879 059893 059962

c. 1674 Obligationen Lit. C über

je Lstrl. 100.

000055 000180 000260 000274 363 000443 000503 000505 000526 000606 000639 000641 000664 000704 000741 000767 000795 000865 000960 001013 001243 001254 001286 001301 001339 001387 001535 001645 001709 001720 091774 001843 001878 001913 001958 002033 002209 002230 002347 002410 002411 002434 002490 002576 002618 002658 002672 002689 002723 002762 002836 002842 002872 002946 003050 003237 003288 003360 003375 003439 003479 003486 003546 003696 003704 003822 003835 003890 004095 004119 004198 004227 004248 004284 004305 004317 004343 004374 1 004508 004740 004854 004926 005000 005020 005403 005457 005622 005734 005831 00590] 006094 006145 006155 006408 006503 006606 006782 006791 006824 006955 006979 006997 007193 007203 007219 007289 007375 007520 007596 007605 007880 008133 008143 008297 008379 008405 008465 008627 008689 008744 008991 009040 009067 009399 009531 009540 009646 009853 009941 010196 010259 010263 010583 010700 010742 010885 010964 010972 011182 011227 011298 011829 011882 011917 012135 012195 012238 012304 012345 012442

003804

004087

004712

005238

005516

006217

006585 006655 006776

007089

007198

007418

007996

3 008256 008396 008891 009349 009544 009808 010087 010448 010593 010812 011050 011332 011752 011968 012266 012541 012925 013198 013559 013958 014304 014755 014932 015222 015941 016182 016575 016876 017198 017527 018277 018553 018804 019175 019474 019638 019692 020116 020324 020519 021019 021327 021608 021809 022344 022714 022952 023225 023419 023709 023940 024291 024806 025242 025640 025892 026345 026568 026944 027081 027657

003807 004172 004776 005258 005565 006239 006662 006809 007104 007228 007446 008007 008337 008596 008996 009422 009591 009910 010214 010485 010594 010850 011053 011355 011783 012004 012306 012620 012931 013233 013600 014079 014426 014783 014994 015235 015954 016239 016728 016880 017399 017559 018325 018561 018887 019336 019494 019642 019797 020135 020342 020582 021047 021372 021645 021903 022526 022731 022957 023226 023493 023780 024075 024452 024811 025351 025721 026087 026441 026665 026951 027252 027711

003847 004263 005010 005261 005566 006418 006689 006891 007131 007234 007598 008060 008352 008723 009082 009468 009605 009915 010227 010545 010597 010866 011096 011678 011817 012052 012327 012821 012970 013314 013849 014116 014618 014835 014997 015273 015999 016282 016742 016960 017418 017563 018373 01863 018929 019365 019525 019664 019941 020184 020385 020821 021097 021383 021651 022006 022624 022786 022977 023285 023594 023782 024204 024554 025088 025376 025756 026126 026449 026773 026994 027255

027791

010982 011329 011535 011821 012224 012431 012660 013020 013301 013485 013803 013924 014230 014875 015157 015388 015579 016192 016563 016787 017136 017297 017534 017797 017945 018195 018535 018783 019093 019270 019444 019655 019911 020171 020487 020561 021152 021396 021741 021843 022010 022177 022433 022582 022887 023312 023662 023884 024155 024707 025416 025915 026404 026831 027311 027491 028049 028313 028571 029052 029350 029554 029857 030495 030748 030989 031297 031607 031909 032161 032613 032844 033121

003580 003923 004409 005064 005400 005568 006527 006691 007004 007166 007237 007855 008081 008354 008796 009097 009492 009627 010025 010307 010553 010716 010922 011201 011684 011868 012060 012340 012880 012014 013440 013877 014144 014700 014857 014999 015613 016037 016286 016812 017001 017449 017897 018511 018653 018968 019429 019571 019667 020039 020258 020411 020868 021209 021387 021734 022235 022682 022901 023182 023307 023596 023869 024219 024585 025142 025517 025797 026133 026498 026859 027067 027399

010963 011324 011440 011700 012221 012424 012503 012996 013178 013413 013649 013885 014160 014701

015154

015375 015565 015876 016450 016696 016960 017290 017495 017706 017940 018184 018420 018771

018913

019231

019437 019622 019800 020102 020469 020534 021015 021323 021692 021833 022003 022170 022347 022580 022867 023220 023598 023793 024130 024496 025400 025888 026383 026734 027247 027476 027971 028221

028478 028916 029299 029537 029812 030231 030744 030896 031161 031576 031872 032156 032478 032843 033094

049464 049744 049895 050184 050360 050893 051075 051541 051774 052018 052629 2953 053304 053655 054175 054849 55212 055543 055927 056208 056742 057123 057240 057570 057988 058141 058361 058929

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen,Zustellungen üä1.. dergl.

[68866] Oeffentliche Zustellung. Der Vorarbeiter Friedrich Reiß in Lehe, z. Zt. Torpedo⸗Obermatrose I. Marine⸗ Sani ätekompagnie I. Marine Dtwision, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hage⸗ mann u. Firnhaber in Verden, klagt gegen seine Ehefrau Johanne Reiß, geb. Scheel, früber in Lehe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 2. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßb vollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R 62/15. 12. VBerden (Aller), den 1. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[68863] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Radi Mix, vertreten durch den Vormund, Magistratssekretär Harder zu Graudenz, klagt gegen den Viehhändler Rurolf Burmeister zu Hamburg, z. Zt. in New York, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, dem Kläger von der Geburt, dem 27. Mai 1914, bis zur Vollendung ves sechzehnten Lebensjahres eire vierteljährliche Unter⸗ haltsrente von 75,— zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckrar zu erkläten, unter der Begründung, daß der Beklagte als Vater des Klägers in Anspruch genommen werde, weil er desfsen Mutter Innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe. Der Beklagte wied zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Am sgericht in Hambura, Zwil⸗ abteilung 111, Ziviljustizgebäude, Sieveking.⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, au Fr itag, den 7. April 1916, Vor⸗ mittags 10 Utzr, gelaren. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß der hiesige Rechts⸗ anwalt Dr. Scholz dem Kläger als Armen⸗ anwalt beigeordnet worden ist.

Hamburg, den 2. Februar 1916.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

[69019]

In der in Sachen Kahlenberg gegen Kutz 37. C. 26. 16. am 31. Januar 1916 unter Nr. 66767 veröffentlichten öffentlichen Zustellung erfolgt die Ladung zum Termin om 27. (nicht 20.) März 1916, 10 Uhr.

Verlin, den 3. Februar 1916.

Micha, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung 37.

[68778]

In dem auf Antrag des Johann Heimich Busch in Delmenhorst, Ortstraße 14, eröffneten Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung

svatmanns

Haeger, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

68870] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwut Worff Moses in Grünsier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hinz in Filehne klagt gegen den Knecht Theodor Nausch, frühber in Grünfier, jetzt un bekannten Aurenthalts, unter der Be hauptung, daß Rausch ihm für verabreichte .vn Zahi⸗ 1915 17,55 und aus einer durch Zession von dem Be⸗ sitzer Richard Krenz in Grünfier er⸗ worbenen Forderung 15 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Rausch zur Zahlung von 32,55 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Filehne auf —der 25. März 1916, Vormittaogs 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Filehne, den 5. Februar 1916.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[688722 Bekanntmachung.

Die nachstehend iasgefsbrten Aus⸗ einandersetzungssachen:

1) Zusammenlegung der Enklaven im Forstrevier Zanderbrück, Kreis Schlochau,

2) Reallastenablösung von Rittergut Weide, Kreis Breslau,

3) Ablösung der Riaderhutungsberechti⸗ gung vom Rittergut Schmolz, Kreis Breslau,

4) Begründung von Rentengütern aus dem Erbscholtiseigrundstück Blatt 5 Grosen, Kreis Wohlau,

5) Begründung veon Kleinsiedlerstellen für Kriegsverletzte in Ohlau, Kreis Ohlau,

6) Reallastenablösung von Peisterwitz, Kreis Ohlau,

7) Reallastenablösung von Zirkwitz, Kreis Trebnitz,

5) Odergesetzumlegung von Ohlau, Krels

(au, 9) Rentengutsfache von Reichenbach O. L., Kreis Görlitz, 8 89- von Leschwitz, Kreis egnitz,

11) Ablösungssache von Grdb. Bl. Nr. 297 Oitmuth, K eis Groß Streblitz,

werden hierdurch zur E mittelung un⸗ bekannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die §8§ 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Junt 1821¼ §§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Junt 1834 und des § 109 des Ab⸗ lösungsges tzes vom 2. Mäcz 1850 öffent⸗ lich bekannt gemacht, und es wird allen

Leipzig, den 8 Februar 1916. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital⸗ u. sversicherungsbank Teutonta. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

[68603]

Sondershausen, den Il. Februar 1916. Fürstliches Amtsgericht.

[69017] Erledigung. 4 Die in Nr. 224 des Reichsanzeigers für 1915 zu 40006 als abhanden gekommen rkannt gemachten Wertpapiere haben sich, BDie Police 26461 über Taler 500 saͤmtlnch E“ Versicherungssumme, auf das Leben des Cassel. den 3 .— 1916 ((qddemeisters Herrn Garl Damm in Der Polizzeipräͤsident. Dessau lautend, ist augeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche An⸗ prüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden bierdurch aufgefordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung thres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 3. Februar 1916. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

[68755] Aufruf. Der von der unterzeichneten Bank aus.⸗ gestellte Lebensversicherungsschein Nr. 16562 ist, wie der Versicherte Johann Geske in Czersk, Wpr., glaubhaft gemacht hat, verloren gegangen. Der gegenwärtige In⸗ haber der obenbezeichneten Lebensversiche⸗ rungsurkunde wird deshalb aufgefordeit, sich innerhalb 2 Monate bei der unter⸗ zeichneten Bank zu melden und seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und dem Versicherten übergeben wird. Posen, den 8. Februar 1916. „Vesta“ Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen. [68745] Aufgebot. Die Gewerkschaft Große Burg in Dort⸗ mund hat das Aufgebot der am 2. Januar 1895 für den verstorbenen Gewerken Eduard Heurichs in Neunkirchen ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Kuxscheine (Nr. 45 48) über je 2 Kuxe der in der Gemeinde Altenseelbach im Kreise Siegen belegenen Eisenerzbergwerke Abendstern, Abendstern II, Abendstern III und Freuden⸗ licht beantragt. Der Inhaber der Kux⸗ scheine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Ottober 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Kuxscheine vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Burbach i. W., den 2. Februar 191 Königliches Amtsgertcht. [68749] Aufgebot.

055103 055364 055884 055991 056691 056829 057146 057364 057774 058022 058186 058476

[68779] In der Aufgebotssache der Witwe Minna Heinemeper, geb. Reese, in Pegestorf hat das Königliche Amtsgericht in Polle durch Ausschlußurteil vom 25. Januar 1916 für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch der Spar⸗ Leih⸗ und Vorschußkasse der Stadt Bodenwerder Nr. 11 886 mit 503,51 am 1. Januar 1914 wird für kraftlos erklärt. Polle, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

(68993] 8 Durch Ausschlußurteil vom 3. Februar 1916 ist der von der Firma Metzger & Böͤhm, Kognalbrennerei in Nürnberg, am 11. Dezember 1914 ausgestellte, am 11. März 1915 fällig gewesene, von dem Bezogenen: Kaufmann Friedrich Uble in Speyer, angenommene Wechsel über 800 für kraftlos erklärt worden.

[69018]

Die Mitteilung von dem Verluste folgenden Inhaberpapiers: 3 ½ % Pfand⸗ brief der Baver. Hovpotheken⸗ und Wechsel⸗ bonk zu 1000 Lit. I. Nr. 243 952, aus⸗ geschrieben in der 1. Beilage zu Nr. 306 des Deutschen Reichsanzeigers vom 29. De⸗ zember 1915, wird widerrufen.

München, den 4. Februar 1916.

K. Bezirksamt München.

[68856] Aufgebot. MNiachstehende Personen haben den Verlust der von uns ausgefertigten Volksversiche⸗ rungsscheine beiw. Hinterlegungescheine

angezeigt und deren Aufgebot beantragt:

1) Verr Franz Grothe in Klein Machnow,

V. 1 6756079 über 2280,— für Hedwig

Grothe,

2) Herr Heinrich Bott in Worms⸗Neu⸗ hausen, V. 1 6142578 über 200,— für Margarete Bott,

3) Fräulein Anna Stierholz in Braun⸗

schweig, V. I 5361506 über 110,— für 3 FFrulein Helene Backers in Gr. 1 * 1 8583215 über 550,— für

e selbst,

5) Herr Hermann Arthur Steinbach

in V. 1 4655760 über 275,—

für ihn 8 88 Herr Carl g- 2. den Hmterlegungsschein zur Volkspolice

77027492 über 1220,— für ihn selbst,

29) Har A. Tramnitz in Rombach,

V. 1 4946635 über 720,— für Herta

Tramnitz.

Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versicherungsscheine bezw. Hinterlegungs⸗ scheine werden hiermit aufgefordert, sich innerhalb zweier Monate bei uns zu melden, widrigenfalls diese in Verlust ge⸗ ratenen Urkunden kraftlos werden. Berlin, den 4. Februar 1916. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

67758] Der von der Lebens⸗ und Pensions⸗

013448 013888 014258 014733 014864 015193 015935 016097 016509 016850 017126 017491 018244 018548 018801 019170 019459 019821 019690 020091 020321 020435 021016 021314 021482 021801 022328 022692 022902 023185 023391 023642 023930 024270 024697 025237 025562 025829 026343 026513 026892 027077 027520

Speyer, den 5. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

[68780]

Die verschollene Katharina Simon, geboren am 11. Januar 1860, zulept wohnhaft in Uedingen, ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 23. Nov. 1915 für tot erklärt. Kgl. Amtsgericht Düren Rhld.

[68864] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Patzer, geb. Geisler, in Berlin, Falckensteinstr. 48, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Justizrat A. Salomon, bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Max Patzer, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ sagung des Unterhalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk. Zimmer 16/18, auf den 27. April 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. R. 13. 16 Z.⸗K. 20. Berlin, den 1. Februar 1916. Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts I. Zivilkammer 20.

[689941 Bekanutmachung. Wilhelm Johannes Glas, Winzer in

[68762] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 5. Februar 1916 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Jakob Wagnuer, Privat⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., hat be⸗ antragt, seinen Sohn Jakob Wagner, geb. am 26. Juli 1874, Schreiner, zuletzt im Inlande in Mundenheim wohnhaft gewesen und seit 1897 in Amerika ver⸗

010426 010833 011080 011552 012114 012261 012630

011092 011692 012133 012297 012641

8 dung des Verlustes aller Rechte sofort,

Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg am 20 Jamuar 1904 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 89 446 über 2 2000,—, lautend auf das Leben der Ella Behmann in Efre, Kreis Peine, wird als verloren gemeldet, und es ist Neuausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, wesche Ansprüche an ieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermei⸗ spätestens jedoch bis zum 1. April 916, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen. Hambureg, den 1. Fehruar 1916. „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. O. Holl. J. V.: Wulkow. [68858] von 89 febraan 8 Pensions. Versicherungs⸗Gesellscha „Janus“ in Hamburg am 11. Juni 1897 ausgestellte re zum Versicherungs⸗ 1 r. 41 984 über 6000,—, das Leben des Herrn Her. mann August Hunger in Schönfeldt, wird als verloren gemeldet, und es ist Neuausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte sofort, spätestens jedoch bis zum 7. April 1910, bei der Gesellschaft geltend zu machen. Hamburg, den 7. Februar 1916. „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. O. Holl. J. B.: Wulkow.

[68857] Aufgebot. Der Versscherungöschein Nr 14 882, den ir am 20 November 1913 auf das Leben

Die Kruppsche Bergverwaltung zu Betz⸗ dorf hat das Aufgebot ves angeblich ver⸗ loren gegangenen Kurscheins Nr. 34, aus⸗ gestellt am 2. Juni 1877 über einen Kux der in der Gemeinde Biersdorf (Kreis Altenkirchen) belegenen, in 100 Kuxe ein⸗ geteilten Eisenerzgrube Union IV, im Ge⸗ werkenbuch Seite 5 eingetrogen auf den Namen des Herrn Wilh. Euteneuer, zu Grünehach, beantragt. r Inhaber des ütvg- wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. September 1910, Vormittags 111¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen⸗ wird. Daaden, den 26. Januar 19—10. Königliches Amtsgericht.

[68438] Aufgebot.

Seine Durchlaucht Fürst August. Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein auf Schloß Wittgenstein, vertreten durch den Kammer⸗ direktor Ottermann zu Laasphe, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Kux⸗ scheins Nr. 41— 50 beantragt, welcher am 18. Juli 1877 über den Anteil des Prinzen Karl zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohensein an 10 Kuxen des in der Gemeinde Hesselbach, Kreis Wirtgenstein, gelegenen, in 100 Kuxe eingeteilten Blei⸗, Silber⸗ und Kupfer⸗ erzbergwerks Alexandershoffnung vom da⸗ maltgen Grubenvorstand ausgefertigt worden ist. Der Inhaber des Kuxscheins wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht

ier anberaumten Termine seine Rechte bei

eericht anzumelden und den Koxschein vor⸗ zulegen. Geschieht dies nicht, so wird der Kuxschein für kraftlot erklärt werden. Lausphe, den 2. Februar 1916.

8

schollen, für tot zu erklären. Es ergeht desbalb die Aufforderung, 1) an den Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine am Donuerstag, den 21. Sep⸗ tember 1916, Vorm. 9 Uhr, beim K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh., Zimmer 31, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen eh v. späte⸗ stens in dem bezeichneten 2 ufg ots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.

168860] Aufgebot. Der Webermeister Gustav Mann in Langenbielau IV Nr. 134, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann in Reichen⸗ bach i. Schl., bat beantragt, die ver⸗ schollene Louise Puppe, später verehelichte Schäfer Hamvel, zuletzt wohnhaft in Reichenbach⸗Niederstadt (früher Ernsdorf) für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordent, sich spätestens in dem auf den 10 Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 25, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

meerehee i. Schl., den 3. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

[68253] Aufforderung.

Alle diejenigen, welche an die ver⸗ storbene Frau Wwe. Johann Keumer, Bendorf a. Rhein, noch ZJahlungen zu leisten oder Forderungen zu machen haben,

bindlichkeit

nuar 1916.

[68775]

Deutscher

[68777] In dem Kaufmanns

Herrn Paul Boelker, Dentist in

Altona, Rashausmartt Nr. 10⁄1, zurzeit!

Königliches 8 msgericht.

Hany

Königliches

81 Annchen geb. Laddigs, Bremen, Verdenerstr. 16, für sich und als ter ihrer minderjährigen

Ennes Pertre 827

nder Otte

sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem E bteil entsprechenden Teil der Ver⸗

haftet. F 1/16.

Steinbach⸗Hallenberg, den 30. Ja⸗ Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 3

Durch Ausschlußurtetl des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 25. Januar 1916 sind die nachbezeichneten Schuldverschreibungen

Reichsanleihen

anweisungen des Deutschen Reichs für kraftlos erklärt worden: 1) Die Schuldverschreibungen Lit. D Nr. 91 384 und Lit. D Nr. 92 605 der 3 ½ prozentigen Anleihe von 1888 über je 500

2) 8) fortgefallen. 9) Die Schuldverschreibung der 3 ½ (vorm. 4) prozentigen Anleihe von 1879 Lit. D Nr. 14 317 über 500 ℳ. 10) Die Schuldverschreibung der 3 ½, vormals 4 prozentigen Anleihe von 1879 Lit. E Nr. 19 380 über 200 ℳ. 11) fortgefallen. 12) Die Schuldverschreibung der 3 pro⸗ ientigen Anleihe von 1891/92 Lit. C Nr. 139 007 über 1000 ℳ. Berlin, den 25. Januar 1916. —-. Berlin⸗Mitte. t 8

g. 154.

auf Emil

Wiedenroth,

Willm und Willv Alex, 2) des Koufmarns Otto]

Hambach, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Mann in Frankenthal, hat gegen seine Ehefrau Barbara Glas, geb. Schreiner, z. Zt. ohne bekannten Aufenn⸗ haltsort, Beklagte, Klage erhoben mit dem Antrage: Kgl. Landgericht, Zivil⸗ kammer I, wolle die Ehe der Parteien aus

Vund Schatz⸗

Antrag 1) der Witwe des Willy Weedenroth,

wohnhaft

in

Verschulden der Beklagten scheiden und

sihr die Kosten des Rechtsstreits zur Laft

legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung in die Sitzung der I. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Frankenthal vom Donnerstag, den 6 April 1916, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung zur Anwallsbestellung. Frankenthal, den 7. Februar 1916.

Kgl. Landgerichtsschreibereii.

[68865] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Lepp, geb. Nau⸗ mann, verw. gewesene Stuß, in Aschers⸗ leben, Düsteres Tor 14, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Deesen in Halber⸗ stadt, klagt gegen den Ehemann, Arbeiter Paul Lepp, früher in Aschersleben, unter der Bebauptung, daß er sie am 4. Ja⸗ nuar 1906 ohne ihre Zustimmung verlassen habe und sich seitdem in böswilliger Ab⸗ sicht von ihr fernhalte, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund des § 1567“ B. G⸗B. aus Verschulden des Mannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 17. April 1946, Vormittags 9 Uhr, der Ferenee, 5— 5 2 ge⸗ dachten richte zugelassenen Anwalt zu benellen. Zum Zwecke der öffentlichen Hastellung wird dieser Auszug der Kiage

ekannt gemacht.

1 9hns

ni

ohnhaft

werd

[68884]1 Oeffentliche Zustellung.

Der Auktionator Al xander Schöning in Coesfeld klagt gegen den Oekonomen August Merten gent. Ahlert, früher zu Gaupel, Kirchspiel Coesfeld, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ lung, daß der Betlagte ihm an rückständtgen 5 % igen Zinsen für die Zeit vom 1. Jult 1915 bis 1. Januar 1916 für das im Grundhuche von Stadt Coesfeld Band 11

Blatt 23 Abr. I11 Nr. 2 und Band 16

Blatt 13 Abt. III Nr. 7 eingetragene Darlehen von 10 000 den Betrag von 250 verschnlde, mit dem Antrage, den Betlagten zur Zahlung von 250 ℳ, und zwar persönlich und hei Vermeidung der

wangsvollst eckung der im Grundbuche

der Stadt Coesfeld Band 11 Blatt 23

und Band 16 Blatt 13 eingetagenen Grundstücke Flur 2 Nr. 1347/219, Flur 5 zu Nr. 956/250 der Gemeinde Stadt

Coezzeld, zu verurteilen und das Ürteil für

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

der Beklagte vor das Könialiche

Amtzgericht in Coesfeld auf den 18. Mai

1916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

Nr. 14, geladen.

Coesfeld, den 29. Januar 1916. Schimpf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

1ssgeh. Oeffentliche Zustellung.

er Wirt Hermann Levers in Duis⸗ burg. Beeck, Kaiferstraße 157, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Cohn in Puts. burg Ruhrort, flagt gegen den Stukkateur Gottfried (Fritz) Derhaag, zurzeit unbe⸗ konnten Aufenthalts, früher in Duisburg. Beeck, Kaiserstraße 155, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm aus einem Darlehen den eingeklagten Betrag schulde, mit dem Antrage den Beklagten kosten⸗ pflichtig einschließlich der Kosten des vor⸗ begs gangenen Arrestverfahrens 8 G. 7/16 des diesigen, Amtsgerichts zu verurteilen,

1

denjenigen, die hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, Hassien. sich späte steus bis zu dem auf den 28 April 1916, Vormittags 11 Uhr, im Amts. gebäude (Präsidialbureau) der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termin zu melden. -

Breslau 13, den 4. Februar 1916. Charlottenstraße 28 am Hörchenplatz. Königliche Generalkommlssion für Schlesien.

4) Verlosung ꝛc. von Vertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befam sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[68803] Achtzehnte Ziehung. 4 ½ % Kaiserlich Chinestsche Staatsanleihe in Gold von 1898.

Bei der am 7. Januar 1916 in London stattgehabten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnominalbetrage von 243 525 zur Rückzahlung am 1. März 1916 gezogen worden:

a. 457 Obligationen Lit. A. über

je Lstrl. 25.

000013 000014 000022 000172 000231 000266 000388 000628 000663 000664 000765 000895 000902 000952 001033 001106 001137 001282 001349 001363 001578 001642 001698 001741 001983 002095 002107 002178 002189 002224 002368 002458 002607 002620 002624 002638 002836

003296

002898 002968 003193

027832 028020 028240 028666 029029 029218

027857 028101 028347 028667 029065 029242 029395 029429 029526 029536 029559 029697 029830 029841 029889 029937 029955 029958. b) 914 Obligationen Lit. B über je Lstrl. 50. 000191 000209 000258 000287 000337 000378 000501 000668 000674 000678 000722 000744 000771 000789 000912 000946 001032 001113 001185 001251 001372 001397 001439 001470 001554 001563 001566 001731 001760 001797 001839 001912 001924 001925 002003 002057 002191 002331 002359 002369 002407 002436 002510 002575 002657 002677 002795 002841 002854 002903 002904 003010 003063 003150 003154 003169 003170 003350 003438 003481 003526 003551 003598 003600 003606 003643 003647 003649 003712 003781 003842 004014 004108 004121 004229 004322 004408 004482 004487 004618 004686 004780 004799 004941 005078 005119 005279 005280 005290 005383 005548 005635 005736 005814 005849 005921 006051 006079 006114 006240 006255 006272 006288 006313 006325 006381 006386 006450 006471 006517 006551 006564 006611 006639 006661 006671 006697 006713 006757 006839 006867 006869 006907 007070 007129 007150 007348 007400 007413 007473 007479 007562 007584 007585 007635 007662 007730 007821 002862 007933 008102 008279 008357 008425 008468 008480 008541 008642 008663 008675 008767 008838 008864 009053 009222 009420 009785

027935 028181 028558 028832 029094 029348

027923 028156 028489 028686 029085 029345

027976 028224 028611 028966 029095 029351

002684 002704 002816 002897 003316 003371 003409 003438 r903509

010008 010035 010246 010488 010604

033376 033704 034134 034382 034620 035113 035411 035738 036063 036211 036979 037293 037790 038293 038387 038745 039078 039386 039850 040029 040193 040458 040651 041276 041643 041889 042165 042339 042543 042772 043434 043665 044086 044576 044957 045223 045596 045928 046278 046535 046703 046947

033382 033735 034204 034434 034688 035125 035490 035859 036098 036303 037005 037322 038070 038299 038531 038894 039138 039509 039890 040101 040290 040486 040785 041304 041737 041969 042236 042343 042547 042978 043442 043811

044125

044681

045042

045333 045633 045937 046324

046598 046749

047033

047398 048106

048275

033481 033803 034308 034451 034721 035233 035531 035902 036144 036359 037063 037348 038095 038327 038573 038900 039253 039665 039897 040120 040296 040500 040787 041526 041758 042005 042244 042433 042676 043232 043447 044031 044282 044878 045043 045351 045691 046043 046356 046618 046803 047139 047518 048138 048284

033526 033971 034314 034600 034750 035308 035723 035937 036181 036374 037230 037637 038159 038359 038590 038937 039310 039749 039930 040169 040390 040622 040937 041586 041765 042097 042299 042448 042711 043302 043564

044082 044334 044905

045186 045429 045741

046201

046431

046658 046861

047140 047960 048182 048382

033593 034122 034320 034618 0351060 035400 035733 036052 036200 036802 037273 037785 038163 038382 038682 039052 039335 039818 039983 040174 040400 040623 041038 041618 041850 042118 042310 042507 042714 043431 043626 044085 044392 044940 045196 045524 045869 046250 046436 046687 046902 047250 047999 048193 048525

012701 012724 012860 012998 013085 013165 013458 013564 013684 013840 013972 014026 014241 014277 014448 014538 014870 014997 015103 015143 015252 015287 015957 016073 016441 016496 016649 016702 016838 016866 017145 017191 017384 017450 017773 017901 017976 018070 018443 018535 018677 018678 018939 018949 019221 019237 019373 019444 019598 019602 019973 020016 020232 020241 020349 020369 020717 020720 021167 021357 021591 021644 021967 022004 022117 022380 022498 022547 022570 022586 022739 022740 022855 022887 023076 023100 023459 023591 024166 024243 024476 024482 024576 024738 024768 024835 025025 025041 025649 025677

012808 013003 013410 013608 013841 014028 014308 014829 015017 015160 015340 016200 016503 016759 016869 017270 017481 017911 018181 018569 018781 019052 019252 019488 019610 020098 020279 020509 020839 021364 021794 022050 022426 022550 022637 022747 022940 023134 023742 024249 024509 024749 024855 025226

025711

012855 013038 013432 013679 013966 014156 014440 014857 015063 015241 015884 016335 016564 016836 017143 017308 017638 017975 018389 018662 018822 019076 019356 019563 019964 020024 020341 020700 021117 021453

012844 013033 013415 013632 013932 014135 014416 014840 015054 015222 015671 016221 016560 016818 017028 017275 017582 017965 018319 018611 018801 019074 019269 019493 019705 020124 020291 020561 020936 021382 021914 022086 022449 022555 022724 052762 022957 023176 023778 024272 024522 024752 . 024912 02492 v3 025431 025549