111“ An Stelle der Hufner Johann Gerds
und Johann Prüssmann sind die 8 viertelhufner Fochim nrich Harl Brüg⸗ mann I und Jo Heinrich Brüg⸗ mann II, beibe in sen, in den Vor⸗ stand gewählt. Mölln i. Lbg., den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. München. [68628] Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Oberhausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpsticht, Sitz Ober⸗ hausen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder: Georg Daiser und Josef Spalt⸗ matr, Bauern in Berg, und Andreas Mayr, 8 in Oberhausen. 11
uchen, 5. Februar 1916.
K. Amtsgericht. Münsingen. [68966] K. Amtsgericht Münfingen.
Im F.nsenschehansce murde bei der Molkereigenossenschaft Feldstetten e. G. m. u. H. heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. Januar 1916 wurde für den zurück⸗ etretenen Jakob Reiber in Feldstetten der Adlerwirt Georg Breymaier daselbst als Vorstandsmitglied gewählt. Den 5. Februar 1916.
O.⸗A.⸗R. Rothfelder.
Neuburg, Donau. [68889] Gewerbebank Nördlingen, einge tragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht in Nördlingen. Be⸗ stellt wurde Müller, Alexander, Kaufmann in Nördlingen, als Stellvertreter des durch den Militärdienst behinderten Vorstands mitglieds Henning, Emil.
Neuburg a. D., den 2. Februar 1916
K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.
Neustettin. [68967 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist ein getragen: Bei der Genossenschaft Spiri tus⸗Brennerei Eichen — Nr. 25 de Registers — Gutsbesitzer Hermann Wenge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Bauerhofsbesitzer eprich Krüger zu Streitzig an seiner Stelle zum Vorstands. mitglied bestellt: Bei der Genossenschaft ländliche Spar und Darlehnskasse zu [68963] Mossin — Nr. 3 des Registers — . In das hiesige Genossenschaftsregister Bauerhofsbesitzer Karl Göde, der Aeltere Nr. 13 ist heute bei der Firma Spar⸗ ist verstorben und an seiner Stelle Bauer Uund Darlehnskasse, e. G. m. u. H hofsbesitzer Karl Göde, der Jüngere zu
nissen, die durch das Helmstedter Braun⸗ kohlen⸗Brikett⸗Svndikat, Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Helmstedt bnt oder später vertrieben werden. Der An⸗ und Verkauf anderer Bergwerkserzeugnisse
II. die Firma Gabriel Schwarz I1.,
iechbandlung, Eisenwaren⸗ und
ülaushaltungsartikel⸗Geschüft in
illigheim. Jahaber ist der Handels⸗
ann de in ——
8 alz, ebruar 1 esbgn. n. eedskt
2) Gebr. H un. Sitz München.] schä en oder einem Ges Hermann Heumann als Inhaher gelöscht. mit einem Prokuristen. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Isidor Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗
ann in München. Forderungen und macht: Die öffentlichen Bekanntmachungen dlichkeiten sind nicht übernommen. der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗
3) Ferd. D ayer. Sitz München. anzeiger.
. 8% 8 — öü Pof . 22— 1916. rin: Pho eensebefrau tsgericht.
undan, Pfalz. [68990] Anna Grainer in Muüͤ⸗ 3.ö en 8 — — Regensburg. [68953]
Bekanntmachung.
na Fr. Jolas Nachfolger In⸗ 1 8 8 3. Pelens ciager, Sene⸗ und Verbindlichkeiten sind nicht
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
nommen. in Edenkoben. Jetzige Inhaberin— Luise Emilie weeeesclägen. geb. hn Dentlchee Hastee. * Tee. Ja⸗ 1) bei der Aktiengesellschaft „Bayerische Vereinsbank Filiale 2,. as
.Laie ., Wiewe des 9 1 porthaus Jadia, Gesellschaft mit be⸗ Zweigniederlaffung in Regensburg:
sellschaft mit beschränkter *— 82 — mit Wirkung vom 1. Januar in Grfurt Ilversgehofen eingetragen: 3 ab:
Die — a bn 1) der Rechtsanwalt Emil Axster in
t. 4 Februar 82 8 ordentlichen Vor⸗
n *
„ — [68678] 2) der bisherige Prokurtst Arthur Heinrich ist nut mit Genehmigung des Syndikais
rung des zum Heere einberufenen Gärtners Ernst Klette zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede gewäblt. Ballenstedt, den 7. Februar 1916. Hewacbdes Fesrhe. 1.
Belgard, Pergante. [68887) In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ Tychow folgendes eingetragen: Der Gemeindevorsteher Albert Priebe und Hauptlehrer Martin Bode sind ver⸗ storben und an ihre Stelle der Rentier August Wetzel und Schuhmachermeister Paul Klabunde in den Vorstand gewählt. Belgard, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [68960] Bekanntmachung. w 8* e, e. G. m. b. H., zu Sagard. Vorstandsänderung: 8 Ausgeschteden: Hauptlehrer a. D. Albert Bruhn in Sagard. „Eingetreten als Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung: Fabrik⸗ besitzer Otto Funk in Sagard. Bergen a. Ng., den 4. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Beuthen, 0. S. [68961] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutsch⸗Piekarer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Deutsch Piekar eingetragen worden: Josef Ludyga und Anton Ludyga sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Andreas Maicherezyk und Karl Kaiser, beide aus Deutsch Piekar, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Beuthen O. S., 31. Januar 1916. Ee in das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Firma Molkerei Drebber, e. G. m. u. H. in Drebber folgendes eingetragen worden: Kaufmann Heinrich Haake ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier August Middendorf in Jacobidrebber in den Vorstand gewählt. Diepholz, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Diepholz.
Dres 1 Der Gesellschafter Kunsthändler Gustav Otto Pöhle ist infolge Ablebens aus sehsschaft ausgeschieden. An I1“ a. 2 „geb. Perrmann, il Feeen die Wgels⸗ eingetreten. 8 8-22 dem Kaufmann Curt t resden. 8 82 Platt — 6402, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner eg. üutenstlien. & Lederwagrenfabrik G. L2. Lipvold in Presden: Die Prokura des Huchan . Franz Obwald Emil irt ist en. . b 8 ” 480, betr. die offene Handelsgesellschaft C. C. Meinhold 4& Sohne in Dresven:; Diß, agn Georg eee Dittmar ekteilte Prokuta i erlolchen,. . K4egs .gen. den 7. pebrugk 1b. Fgl. Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [68981] dem Handelesregister B wyisf am 2. Februar 1916 nachgetrggen bei der Nr. 1169 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Expreß mit beschränkrer Haftung“, hier, d dg Beschluß der Se vom 19 Ja⸗ nugr 1916 die sellschaft aufgelöst ist und die bisherigen Geschäftsfübrer Kauf⸗ mann Adolf Müller in Remscheid und Wagenfabrikant Wilhelm Hecher in Huͤssel dorf zu Liquidatoren hestellt sind, die nur sEannich die Gesellschaft vertreten können
Kurzwaren sowohl für eig echnu als auch sommissionsweise, sowie der Be⸗ trieb hiermit 32, ender . schäfte. Stammfapital 3 Ge⸗ chäftsführer int Lethin Hirich, Kaufmann Cöln. Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. Januar 1916 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist bestimmt für die Zeit von der Gintragung der Gesellschaft im Handelsregtster bis 31. Dezember 1925. rfolot nicht stets sechs Monate vor d. Ablauf der jeweiligen Dauer der Gesell⸗ schaft von einem der Gesellschafter eine Kündigung, so gilt die Gesellschaft stets für weitere zehn Jahre verlängert. 1 Ferner wird bekannt gemacht: Zur teil⸗ weisen seiner Stammeinlagen 8 Fen 8 w- Fenscheht ein der Gefell⸗ schafter Kaufmann Lewin Hirsch; „ np“ Cöln⸗Kald⸗ Fn. elmerstraße Nrr. 67, besind iche Warenlager, bestehend aus Damenputzwaren und Damenkonfektions⸗ waren, nämlich: ℳ 1) Blufen im Werte von 2 450,00 2) Kostümröcke im Werte von 2 620,00 3) Damenpalekots. Pelze, Kostüme, Damenhüte im Werte von 4) Samt, Sek ii mn ooe b. für privates Wohnungs⸗ mobiltar, bestehead aus einer Schlaf. und Wohnzimmer⸗ eimichrung im Werte von .. 8. die Geschäftseinrschtung, hestehend aus Theken, Regalen, Tischen, Schränken, Spiegel, Stühlen ., im Werte von.. d. Ausstände in Höhe von . e. eine Bureaueinrichtung im Werte von..
8 8 2
schrüäukter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß 84 Ja⸗ nuar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag binsichtlich der Firma und des Gegen⸗ standes des Unternehmens geändert. Letzterer ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb chemischer Fabrikate. Die Firma lautet jetzt: Chemische Industrie Phoenix, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5) Adierwerkevorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale München. Adam Paul aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Hermann Wiegand, Kaufmann in Frankfurt a. M, bisher stellvertretendes, nun ordentliches Vorstandsmitglied. Neu⸗ bestelltes weiteres Vorstandsmitglied: Theodor Satuberlich, Ingenieur in Frank⸗ furt a. M. 6) Heidelbeerweinkelterei München Dr. Adolf Pfannenstiel & Mader⸗ holz in Liquidation. Sitz München Weiterer Liquidator: Georg Kleiber, Privatier in München. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 29. Januar 1916 in Nr. 27: Gustav Widemann. Sitz München. Weiterer Prokurist: Johann Julius Trimmel
(nicht Trümmel). III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Isivor Heumann. Sitz München. 2) Vegetar. Restauraut u. Fremden⸗ Pension „Ethos“ Franzisca Toni. Sitz München (s. I 2). 1 — Münuchen, 5. Februar 1916. K. Amtsgericht. 8
Naumburg, Saale. [68950] In das Handelsregister A Nr. 81 ist heute die Witwe Elisabeth Hofmann, geb. Jahr, in Naumburg a. S. als jetzige In⸗ haberin der Firma Hermann Jähnert in Naumburg a. S. eingetragen. Naumburg a. S., 4. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
jabers Jakob Wollenschläger, in Eden⸗
en. andau, Pfulz, 7. Februar 1916. K. Amtsgericht.
Fvobschütz. [68946] Bekauntmachung.
Das unter der Ftrma P. R. Bernard r. 124 des Handelsregisters Abtetlung A) selbst bestehende Tuch⸗, Modewaren⸗ Konfektionsgeschäft ist auf den Kauf⸗ in Robert Paagen bon hier über⸗ angen und wird von ihm unter der ma P. R. Vernard Nachfolger geführt. Der Uebergang der in dem triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ uhgen von Robert Haagen ist ausge⸗ lossen worden. Dies ist am 5. Fe⸗ ar 1916 in das Handelsregister ein⸗ ragen worden. Amtsgericht Leobschüt,,
den 5. Februar 1916.
zsdeburg. [68947] En das Handelsregister ist heute ein⸗
agen: ) Bei der Firma „Heinrich Mittag“ Ir, unter Nr. 595 der Abteilung K: se Witwe Elise Mittag, geb. Jacoby, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der fmann Ludwig Mittag in Magdeburg als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Die Prokura des Ludwig ittag ist erloschen. Dem Ernst Israel sermann Rogeler, beide in Magde⸗
g, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder drei Prokuristen ist in Gemeinschaft einem anderen zur Vertretung der . ermächtigt. ) Bei der Firma „Polte“ hier, eer Nr. 744 derselben Abteilung: Nach hebung der bisherigen Vertretungs⸗ hhränkung sind die drei Inhaber nur einschaftlich zur Vertretung der Firma gt. Katharina Polte ist jetzt Freifrau ulf von Gillern zu Wiesbaden und
bisherige stellvertretende Vorstandsmitglted Stgmund Pospischil in München ist nun⸗ mehr ordentliches Vorstandsmitglied. 2) Die Firma „Carl Erb“ in Regens⸗ burg ist erloschen. Regensburg, den 5. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Schwarzenberg, Sachsen. [68954] Auf Blatt 316 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. J. Sternkopf in Rittersgrün betr., ist heute eingetragen worden, daß a. der Diplom⸗Kaufmann und Ingenieur Simon Jonathan Sternkopf in Ritters⸗ grün und b. der Landwirt Johann Georg Stern⸗ kopf daselbst in das Handelsgeschäft eingetreten sind, sowie daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1913 errichtet worden ist und ihren Sitz in Nittersgrün hat. Schwarzenberg, am 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Wertheim. [68955]
Im Handelsregister B O.⸗Z. 3 ist bei der Firma Hamdurger Engros Lager Emil Löser & Cie. e. G. m. b. H. in. Würzburg, Zweigniederlassung in Wertheim a. M., unterm 1. Februar 1916 eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Ernst Fridbeig ist beendet. Wertheim, den 1. Februar 1916. Gr. Amtsgericht.
Wiesbaden. [68988] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Robert Drexhage mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 31. Januar 1916.
jeferungsverkrag sein Ende erreicht. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch wei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Solange Direktor Paul Gladbach in Hannover Geschäftsführer der Gesellschaft ist, ist er berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Hinsichtlich der weiteren Aenderungen des Gesellschaftsvertrags wird gemäß § 54 des. Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, auf den überreichten Vertrag vom 1. Dezember 1915 Bezug genommen. Rudolf Klapproth ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hannover, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. [68691] Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen:
Abteilung A. Zu Nr. 1184 Firma Neuberg & Blank: Der Kaufmann Iwan Blank ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Unter Nr. 4660 die Firma Reinhard Berndt mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Reinhard Berndt in Hannover. Der Ehefrau Char⸗ lotte Berndt in Hannover ist Prokura erteilt. 8 Unter Nr. 4661 die Firma Schütte & Haßkarl mit Sitz Hannover und als haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Gkorg Schütte in Hannover und aul Haßkarl in Frankfurt a. M. Offene
Ablauf des 31. Dezember 1915 aufgelbst worden. Der bisherige Geschästsführer, Kauf⸗ mann Ernst Stege in Mühlhausen in Thüringen, ist zum Liquidator der auf⸗ gelösten Gesellschaft bestellt worden. Gotha, den 5. Februar 1916. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [68942] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Julius Lerche & Sohn“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: 2½ Gesellschaft ist ohne Liquidation aufaelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann und Schuhwarenhändler Otto Lerche in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma, die en thej bisherigen Bezeich⸗ nung fortgeführt wird. Der Fen Emmy Lerche, geb⸗ Kallensee, in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 5. Februar 1916. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [68940] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Quennet & Schmizt“ mit dem Sitze in Mehlis i. Thüringen eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Fritz von Dreden in Elberfeld ist mit Wirkung vom 1. Juli 1915 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
n Nowawes zum stellvertretenden gestattet; d. die Gründung und der Erwerb ister Per geandamftgliene von Unternehmen, die den Zwecken * . 3 der Aktiengesellschaft ernannt worden. Gesellschaft förderlich sind, sowie die Be⸗ ans Rahm Machf. Die dem ettteren erteilte Prokura ist teiligung an solchen Unternehmen. 8 Horn u. Sattig. Die Virma ist er⸗ damit erloschen. Das Siammkapital ist um 10 000 ℳ loschen. b Göcha. den 5. Februar 1916. auf 200 000 ℳ erhöht; der Gesellschafts⸗ 4 1141. Paul Hartmann Filiale Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. vertrag ist auf die Zeit bis zum 31. März Fpanksurt 3. M. Die er eg. — 1926 gbgeschlossen. Sollte der Lieferungs⸗ lesfung in Frankfurt a. M. auf⸗- Gotba. [68941] vertrag zwischen dem Helmstedter Braun⸗ gehoben. In das Handelsregister ist bei der Ge⸗ kohlen⸗Brikert⸗Syndikat, Gesellschaft mit X 2443. Anton Schindling Milaui⸗ selschaft in Firma „Verkaufsverein beschränkter Haftung zu Helmstedt und der Miinopeio Nachf. Das unter dieser Gothaer Ziegelwerke Hesellschaft mit Braunkohlen⸗ Brikett⸗Vertriebsgesellschaft indling betriebene Handelsgeschäft wird in Gotha ei sen worden: vor dem 31. März 1926 aufgehoben werden, senn dessen Tod von seiner Wüme Emma] BNach dem Beschluß der außerordent, so gilt der Gesellschaftsvertrag mit dem bingleing, geb. Fischer, zu Frankfuxta. M. lichen Gesell chafterversa 99 vom gleichen Zeitpunkte aufgelbst, an dem der 8 Statutaxerbin unter unperänderter 4. Dezember 1915 ist die Gesellschaft mit 8 irma fortgeführt. — 4 5305. August Kreuzberg vorm. Pet. Jof. Fbesg u. Co. Ein Kommanditist ist aus der Gesehschaft aus⸗
getreten. s B 462. Elektrothermische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Sagaet. Der Kaufmann Rudolf Heibst zu Frank⸗ füh d. M. ist zum welteren Geschäfts⸗ ührer hestellt. 8e
B 3259. Gasmotorenfabrik veas 812 seran Pon, e⸗ Schleicher ist b durch dessen Tod erloschen.
Bei der Nr. 1170 eingetragenen Gesell⸗ Dem Emil Overlach in Bergisch⸗Glad⸗ schaft in Firma „Westbeutsche Bau⸗ bach, dem Oberingenieur Walter Zimmer⸗ gesenschas für E. 5ve und Poch. mann in Cöln⸗Deutz und dem Rechts⸗ Hau mit heschräntier Faftung“, hier: aawalt Carl von Erckelens in Cöln ist Dusch Gesellschafterheschluß vom 15. Ja⸗ Prokura derart erkeilt, daß jeder von ihnen nuar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ züglich §, 9 abgeändert worden. Hiernach kuristen shns einem Vorstandsmitgliede wird die Gesellschaft vec ge 8n. der sotesef. aft diese zu vertreten be⸗ in; iben Achtzehn⸗ führer vertreten, und es zulius Lohweg rechtigt ist. 1 ear a c öfbtt s 5 als Ges sästsführer abberufen. Zum Ge⸗ L Verttetungsbefugnis der E
Oeffentliche Bekanntmachunzen erfolgen äftsfü 8 ist besce süehetr Wirt,, ITö Fena. ge a 8 urch den Heutschen Reichtanzeiger. unternehmer in Düsfeldortkt... 8 ndert, eldorf. sselben für sich allein, soöndern jeder der⸗ eöeö. eu“ 68982 seühe 88 8 ammen mit einem anderen Colmar, Bis. 16068989] Düaseldoerf. 1 Mitgliede des Vorstandes oder einem FSHanpelsbegister Colmas. eie g
9 8 setr. 8 . In BöIö Band III wurde Ragven, Fer. wnde vm 2. Februar 88 ve Rer. 192, „Joseph Schoech“ 1916 nachgetragen, daß die Firma er⸗ er Firmeninhaher
. merschweier: loschen ißt 1 in gese Das Geschäft ist mit Fantegericht Pocgel * Aktiven und Passiven auf dessen Witwe püsseldorf. [68983]
2 865,00 905,00
de und Federn
1 000,00 6 900,00 500,00
18˙500,00 Der Gesamtwert dieser Einlagen wird
[68962]
rokuristen zut Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. B 416. Ersenerz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Purch den Be, schluß vom 15. Januar 1916 ist Satz 3 des ersten Absatzes von § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages wegen der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert.
*
8b.geg en, die es unter der alten Firma weiterführt.
p. unter Nr. 637, „Joseph Schoech“ zu Ammerschweier: Firmeninhaber ist die Wrtwe Franz Josep choech, Maria geb. Pftueg, Weinhändlerin zu Ammersch⸗
weier.
Die Firma ist die Fortsetzung der gleich⸗ bisher im Firmenregister Band 111
r. 197. eingetrugen gewesenen
Firma. s
EColmar, den 5. Februar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
edna ziestge Handelsrezist 1gn. In das hiesige Handelsregister e ei der Firma Gustav Jacobiny Ge⸗ Uschaft mit beschränkter Haftung in refeld eingetragen worden: Die Geschäftsführer Gustav Adolf Jakobiny und Hans von Rath sind aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Gustav Frank Jakobiny in Creseld ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. . Durch Vertrag vom 25. Januar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Veräußerung, Vererbung, Teilung und Einziehung der Geschäftsanteile, der Er⸗ höhung des Stammkavitals, der Geschäfts⸗ führung, der Gesellschafterversammlun der Aufstellung der Bilanz sowie der da lösung und Aiqülvation der Gefellschaft bgeändert. Die Gesellschaft, welche mindestens zwei Geschäftsführer haben muß, wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschästsführer und einen Prokuristen ver⸗ eten. Durch Beschluß der Gesellschafter mit einfacher Stimmenmehrheit kann auch zwei Prokuristen die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft verliehen werden. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch Liquidatoren, welche in der die Auf⸗ lösung beschließenden Gesellschafterver⸗ sammlung zu wählen sind. Seie zffentlichen Bekanntmachungen der GBesellschaft erfolgen durch einmalige An⸗ zeige im Reichsanzeiger. “ Crefeld, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
. delsregister B ist beesze i das Handelsregister eute be der unter Nr. 3 verzeichneten Zucker⸗ fabrik Jarmen, Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung, zu Jarmen einge⸗
ragen, daß an Stelle des am 30. März 1914 verstorbenen Hauptmanns a. D
7
In dem Handelsregister A wurde am 4. Februar 1916 nachgetragen bet der Nr. 2214 eingetragenen Firma Nießen & Cie, hier, daß die Firma er⸗ loschen ist; bei der Nr. 3721 eingetragenen offenen Handelsgesellscheft in Fiimg Joys. Metztes & Co., hier. daß die Gesell- schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [68933] Im Handelsregister B Nr. 116, Firma Thyssen'sche Handelsgesellschaft m. b. H., Hamborn⸗Bruckhausen, ist be⸗ züglich des Gegenstandes des Unternehmens ergänzend eingetragen: 4) Die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen irgend welcher Art, die die vorbezeichneten Zwecke zu fördern geeignet erscheint. 8
Huisburg⸗Ruhrort, den 4. Februar
1916 Königliches Amtsnericht.
Elverfeld. [68934] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: I. am 28. Januar 1916:
1) in Abt. A unter Nr. 108 bei der offenen Handelegesellschaft Troost & Peters Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter F Peters jr. ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Prokuren des Georg Bauch, 85 Rudolf Folger und der Frau Fritz Peters jr. hleiben bestehen. 2) in Abt. B unter Nr. 236 bei der Firma Kaufhaus Krolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig., Vohwinkel: Die Verttetungsbefugnis der Liquidatoren Rahmer und Krolle ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
11. am 29. Januar 1916: Die Firma Rauscher & Gerhardt Nachf., Bar⸗ men, Zweigniederlassung Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Mönch in Barmen.
IIf. am 31. Januar 1916 bei der Firma Fritz Körner, Elberfeld: Jetziger In⸗ igb6 ist Waldemar de Fallois, Kaufmann 9 8e- Gen Hhe autet jetzt: Fritz Körner Nachf.
1V. am 2. Februar 1916:
1) in Abt. A unter Nr. 2454 bei der offenen Handelsgesellschaft Sietzen & Zimmermann, Elberfeld: Die 8
ese
einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen.
lottenburg ist zum ferneren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Die Vertretung erfolgt nunmehr durch Dtrektor Dr. Karl Ellstaetter in Char⸗
folger Gesellschaft mi 1 Haftung. Der Kaufmann August Kraulidat ist als I ausgeschieden. Der bisherige stellbertretende Geschäfts⸗ führer Kaufmann Gustav Gutenstein ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Eh hee. des Kaufmanns ranz Pfeiffer ist erloschen. 6 8,Se a. M., den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. [68936] In das Handelsregister ist heute einge tragen worden a. auf Blatt 679, die Firma Kamilla Kaden in Freiberg betreffend: Die Firma ist erloschen. b. auf Blatt 466, die Firma J. Luft in Freiberg betreffend: Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Isidor Luft in reiberg ist infolge Ablebens ausgeschieden. au Rosa verw. Luft, geb. Luft, in Frei⸗ erg ist nunmehr Inhab rin. Freiberg, am 5. Februar 1916. Königli hes Amtsgericht.
Freystadt, Niederschles. 1[67648] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 51 (Gebrüder Sandberg in Frey⸗ stadt) heuse eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Fritz Sandberger ist alleiniger Inhaber der Firmg. Leoyold Sandberg ist ausgeschigden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. athan Ehrlich in Freystadt ist Prokura erteilt. Freystadt, 24. 1. 16. Amtsgericht.
Gernsheim. [68359]
Kaufmann August Messerschmitt in Gernsheim hetreibt daselbst unter der Firma seines Namens eine Malzfabrik.
Die Mälzerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung August Messer⸗ schmitt u. Cv. in Gernsheim ist durch Beschluß vom 31. Janvar 1916 aufgelöst. Zum L quidator ist der seitherige Geschäfts⸗ ühren August Messerschmitt in Gernsheim estellt.
schaft mit beschränkter Haftung“ mit
Gotha, den 5. Februar 1916. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [68939] In das Handelsregister ist bei der Ge⸗ fellschaft in Firma „Hugo Falk, Gesell⸗
dem Sitze in Großtabarz eingetragen worden: 3 . Die dem Kaufmann Emil Fraatz in Großtabarz erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 5. Februar 1916. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Hannover. [68690 Im Handelzregister das hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: . 3 Abteilung A: Zu Nr. 718 Firma August Michel: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2242 Firma Gebr. Brunse⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3887 Firma Bethge 4 Lembke: Der Kaufmann Otto Lembke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in E. Bethge & Co. und nach Nr. 4658 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen. Zur Ver⸗ Fun ist anaf Gesellschafter Ernst thge erm gt. 8* 8 4655 8 Fhng 68 8 Staffehl mit Sitz Hannover un als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Georg Staffehl, Fesalehs Mar⸗ garete Staffehl und Fräulein Else Staffehl, sämtlich in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1916. Unter Nr. 4656 die Firma Brunse⸗
Henny Michel in Hannover. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1916. Unter
Carl Friedrich Meyer in Hannover.
Dreyer in Hannover. Abteilung B
mann & Michel mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter
die Viehhändler Karl Brunsemann und Offene
Nr. 4657 die Firma Carl Friedrich Meyer mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann
Unter Nr. 4659 die Firma Heinrich Dreyer mit Niederlassung Hanuover und als Inhaber Kaufmann Heinrich
Zu Nr. 44 Firma Vereinigte Deutsche Kieselguhrwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschafts⸗
eseellschaft seit 1. Januar 1916. Abteilung B.
Zu Nr. 40 Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Alktiengesellschaft Filiale Hannover: Der Ingenieur Adam —2 ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
as bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Hermann Wiegand ist zum ordent. lichen Vorstandsmitglied und der Ingenieur Theodor Satuberlich zu Frankfurt a. M. zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. Zu Nr. 822 Firma Privatklinik Bertha⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach Gesellschafterbeschluß vom 26. Januar 1916 ist das Stammkapital auf 174 500 ℳ erhöht. Zu Nr. 925 Firma Trockenanlagen⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Cail Gustav Walther Rudolph Warnebold in Hamburg ist zum Geschäftsführer mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu pertreten, bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schwarzenbeck verlegt. Hannover, den 4. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hohenstein-Ernstthal. 168943] Auf Blatt 381 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt ist heute einge⸗ tragen worden: „Kriegsvereinigung zur Beschäftigung der Hausweber, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Hohenstein Ernstthal. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Februar 1916 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herbeischaffung von Be⸗ schäftigung der jetzt infolge des Krieges und Herstellungsverbotes von Baumwoll⸗ waren brotlos gewordenen Hausweber. Dieses Unternehmen soll nur für die Dauer des Krieges, längstens aber ein Jahr, bestehen. Das Stammkapital be⸗ trägt dreiundzwanzigtausendfünfhundert⸗ Mark. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Terl in Hohenstein⸗ Ernstthal bestellt. Hohenstein⸗Grustthal, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. [68985)
In das hiesige Handelsregister A Nr. 73 wurde heute bei der Firma Carl Spaeter in Koblenz eingetragen: Dem Adolf Dicke, Kausmann in Pfaffen⸗ dorf, ist Gesamtprokura erteilt.
Ehkommissionär Fri
Mülheim⸗Ruhr, den 4. Februar 1916.
jährig.
Bei der Firma „Hans Schrader“ „ unter Nr. 1713 derselben Abteilung: Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Behrens & eber“ hier, unter Nr. 2716 derselben teilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. e Firma ist erloschen. ) Die Firma Fritz Behrens in agdeburg und ais deren Inhaber der
5 Behrens dafelbst, er Nr. 2744 derselben Abteilung. Bei der Firma „Chemische Fabrik Ibe a. S. Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung“ hier, unter Nr. 155
Abteilung B: Durch die Beschlüsse
Gesellschafter vom 21. Juni 1915 und Januar 1916 ist das Stammkapital 100 000 ℳ erhöht, beträgt also jetzt 000 ℳ. — Ferner wird als nicht etragen veröffentlicht: Von dem um 000 ℳ erhöhten Stammkapital der ellschaft haben als weitere Stamm⸗ agen übernommen die bisherigen Ge⸗ chafter: a. Bürgermeister Heinrich hlmann in Elbingerode (Harz) 10 000 ℳ, Amtmann Friedrich Dänhardt auf tergut Göbel bei Leitzkau 90 000 ℳ. eem der Uebernehmer steht gegen die ellschaft ein Guthaben in Höhe der nommenen Stammeinlage zu, so daß — durch Verrechnung als getilgt gilt. Nagdeburg, den 5. Februar 1916.
igliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
lheim, Rubr. [68948]
i unser Handelsregister ist heute bei
Firma Rud. Meyer, Aktiengesell⸗
st für Maschinen⸗ und Bergbau
ülheim⸗Ruhr folgendes eingetragen:
bamfbiec st des Alexander Toisy ea.
Königliches Amtsgericht.
nchen. [68708] auntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. Verwertungsgesellschaft für utanindustrie, Gesellschaft mit hhränkter Haftung. Sitz München. lscheft mit beschränkter Haftung. (Gesellschaftsvertrag ist am 3. Fe⸗ er 1916 abgeschlossen. Gegenstand des rnehmens ist der Erwerb von Bera⸗ egerechtsamen, Anteilen an Gewerk⸗
Neuruppin. [68949] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 63 bei der Firma Wilhelm Neu⸗ mann, Neuruppin, heute eingetragen worden, daß die Witwe Klara Neumann, Leibnitz, zu Neuruppin jetzt In⸗ aberin der Firma und dem Fräulein Helene Neumann zu Neuruppin Prokura erteilt ist.
Köntaliches Amtsgericht.
Nürnberg. [68986] Handelsregistereinträge. 1) Süddeutsches Wellpappen⸗ und Cartonnagen⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Paul Wittler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Curt Oelmann ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. 2) Heinrich Haeberlein in Nürnberg. Den Kaufleuten Georg Wiedmann, Adolf Marsching und Christian Fischer, sämtlich in Nürnberg, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei zusammen sind zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt. Die Einzel⸗ prokura des Adolf Staudt bleibt als folche bestehen. 3) Bayerische Vereinsbank Filiale Nürnberg. Hauptsitz in München. Sigmund Pospischil ist nunmehr ordent⸗ liches Vorstandsmitglied. 4) Pariser Neuwäscherei u. Dampf⸗ waschanstalt Reinhardt Funke in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 5. Februar 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
Plauen, Voatl. [68987] Auf Blatt 3235 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Fritz Liebmann in Plauen ist erloschen. Plauen, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Posen. [68951] In unser Handelsregister A Nr. 2167 ist heute die offene Handelsgesellschaft Fryder & Co. mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Thaddäus Fryder und Kasimir Jankowiak, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 21. Ja⸗ nuar 1916 begonnen. Posen, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
166
Neuruppin, den 2. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
in
wurden beute hiesigen Gerichts eingetragen.
Prokura erteilt. — Worms, 4. Februar 1916. Großherzogl. Amtsgericht.
Zwickau. B
des Handelsregisters, die Firmen Paul
Stephau, hier, Carl Lorenz, mecha⸗
nische Faßfabrik in Zwickau⸗Pölbitz,
Ernst Reich, hier, und Reinhard
Junghans Nachf. in Oberplanitz betr.,
ist beute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Zwickau, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [68956] Auf Blatt 2162 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma chwanenapotheke Dr. Bötticher & Simon in Zwickau sowie weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind Dr. phil. Friedrich Robert Wilbelm Bötticher und der Apotheker Rudolf Otto Woldemar Simon, beide in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1916 er⸗ richtet worden. ““
Zwickau, den 5. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [68958] „Darlehenskassenverein Nabburg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Nabburg. Johann Eckl ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; in der Generalversammlung vom 31. Oktober 1915 ist Josef Maier, Oekonom in Neusath, als weiteres Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Amberg, den 4. Februar 1916.
K. Amtsgericht Amberg, Registergericht.
Bad Homburg v. d. Höhe. [69006] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
Worms. Bekanntmachung. [68991] Die Firma „Dr. Philipp Winkler“ Worms und deren Inhaber Dr. Philipp Winkler, Fabrikbesitzer in Worms, im Handelsregister des
Dem Karl Winkler in Worms ist
1689597 Auf Blatt 217, 1956, 2032 und 8b
Gastwirt Heinrich Vorstand 8
getreten. Diepholz, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Unter Nr. 5 des Genossenschaftsre „Ländliche Spar FSeee. mit be ist heute eingetragen worden: Schmiedemelster August Richter ist ge⸗ storben und an seiner Stelle der Stell⸗ machermeister Hermann Stein bis zur nächsten Generalversammlung als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied gewählt. Gommern, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Dr. Blencke.
Iserlohn. Bekanntmachung. [69007] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft in irma „Werkgenossenschaft für das chneidergewerbe zu Iserlohn. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Januar 1916 fest⸗ estelt. Gegenstand des Unternehmens ist: emeinsamer Einkauf von Rohmatertalien, Maschinen, Werkzeugen ꝛc. Verkauf der⸗ selben an die Mitglieder und an Nicht⸗ mitglieder. Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen an Staat und Gemeinde. Vor⸗ standsmitglieder sind die Schneidermeister Wilhelm Dickhaut und Friedrich Müer zu Iserlohn. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die Höchstsumme der Geschäftsanteile zehn. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in der Westdeutschen Schneiderzeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschteht, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Ge⸗
in Drebber folgendes eingetragen worden: eetea 19 ausges astwirt Hein⸗ rich Kahling ist in den Vorstand ein⸗
Gommern, Bz. Magdeb. [68964)
„ und Darlehnska
Lübs, Eingetragene ne. schränkter Hastpflicht zu Lübs“, Der
Mossin zum Vorstandsmitglied bestellt Neustettin, den 31. Januar 1916. König liches Amtsgericht.
Nürnberg. [68974]1 Genossenschaftsregistereintrag. Am 4. Februar 1916 wurde eingetragen die Lieferungs⸗Genossenschaft für das mittelfränkische Schuhmacher⸗ Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fafcpflicht mit dem Sitze in Nürnberg. ie Satzung ist errichtet am 9. Janua 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schuhmachergewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann sich. mit höchstens 5 Geschäftsanteilen be⸗ eiligen. Die Vertretung der Genossenschaft er⸗ folgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmag der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Fachzeit⸗ schrift „Der Schuhmachermeister“ in Ulm in der für die Firmenzeichnung vor⸗ geschriebenen Form. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Neesngen solange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist.
eeee. sind die Schuh⸗ machermeister Albert Förtsch, Michael Zelnhöfer, Reinhold Hessel und Johann Löschei, sämilich in Nuͤrnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nürnberg, 5. Februar 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [67151] Bei der unter Nr. 54 des Genossen schaftsregisters eingetragenen Firma „Ein⸗
7
nosfenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattek. Iserlohn, den 4. Februar 1916. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Lötzen. Bekauntmachung. 1[68888] In unser Genossenschaftsregister ist heute
und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Gennweiler in Liquidation“ wurde folgendes eingetragen: An Stelle des zu den Fahnen einberufenen Liquidators Illig ist für die Zeit seiner Behinderung der Kassenrendant Jakob Mohr in Heister⸗ mühle zum Liquidator bestellt. “
vertrag ist durch Gesellschafterversamm. lungsbeschluß vom 8. Januar 1916 geändert. Das Stammkapital ist erhöht. § 17 des Gesellschaftsvertrages hat die in dem Protokoll niedergelegten Zusätze er⸗ halten. Das Stammkapital ist um 25 000 ℳ auf 176,800 ℳ erhöht. Zu Nr. 105 Firma Hannoversche Wear elesen. Gesellschaft mit be⸗ schrändter Haftung: Raphael Sander ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ heschieden. — Nr. 686 Firma Braunkohlen⸗ Brikethandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: urch Vertrag vom 1. Dezember 1915 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: Braunkohlen⸗Brikett⸗Vertviebs⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haftung. er Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: à. der An⸗ und Verkauf von Erzeug⸗
schaft ist aufgelöst. Der bisherige schafter Adolf Zimmermann ist alleiniger Inhaber der Firma.
2) in Ahbt, A unter Nr. 2994: Die Firma Michael Stief, Elberfeld, und als Fr Inhaber Rentner Michael Stief daselbst.
V. am 4. Februar 1916 in Abt. A unter Nr. 2155 bei der offenen Handels⸗
18 2 F. Carl Weyerstall, Elber⸗ 6 vdr Friedrich Carl Weyerstall senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Berta Wil⸗ Fheecs geb. Erstfeld, ohne Geschäft in Flberfeld, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Amtsgericht Elberfeld.
Erfurt. [68935] Dresden. In unser Handelsregister B ist heute
2) auf Blatt 2840, betr. die bffene bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Handelsgesellscheft Franz Meyer „Metallwerke Brunod Schramm, Ge⸗
Posen. [68952] In unser Handelsregister B Nr. 223 ist die Gesellschaft zur Beschaffung von Fettvieh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Fettvieh und die Versorgung der Mäster mit Futtermitteln. Das Stammkapital be⸗ trägt 55 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der Oberamtmann Bernhard Meyer in Schönfelde, Kreis Gnesen, und der Ge⸗ schäftsführer Kasimir Paluch in Posen be⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1916 errichtet. — Die Gesellschaft endet spätestens drei
Monate nach Friedensschluß. 1 Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gezellschaft erfolat unter ihrer Firma Unterschriften ⸗ v““
Eintrag in unserm Handelsregister ist
erfolgt.
Gernsheim, Hessen, 2. Febr. 1916. Großh. Amtsgericht.
[68937]
Görlitz. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bet der Firma! Hermann Michalke in Görlitz (Nummer 301) Fgerafsn worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Görlitz, den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
X“ n das Handelsregister ei der Aktienaesellschaft in Pirma „Deutsche Grunderedit⸗Bank“ mit dem Sitze in Gotha und einer Zweigniederlaffung in Berlin eingetragen worden: 1—
Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft vom 11. Dezember!
1““
ten, Kuxen, sowse Verwertung solcher hte und Vermögenswerte und Be⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. mmklapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ er: Ernst Fromm, K. Geh. Kom⸗ wen. 5 I zungen der Gesellschaft erfolgen im schen Reichsanzeiger. etar. Gaststätte u. Fremden⸗ „Erhos“ Franzisca Scheller. 5 Nünchen. Inbaberin: Pensions⸗ sreh Franziska Scheller in München
üige bei eingetragenen irmen
(Carl Brendel vorm. C. Gold⸗ o. Hitb München. Karl E als Inhaber gelöscht. Nun⸗ Inhaber: Kaufmann Konrad 8
Richard Krüger, Klein Coitin, der Ritter⸗
utspächter Gerhard Freiherr von Maltzahn
u Wodarg zum Geschaftsführer gewählt orden ist.
Demmin, den 5. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [68932] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Bla f8. 873, büesbae5 schaft Popoff Eigaretten⸗Compagnie Oelbermann & Eie. mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Gesell⸗ LE“ vom 2. Februar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Benedix ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum L quidator ist bestellt der Fabrikbestzer Emil Theodor Lassé in
Koblenz, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koblenz. Bekanntmachung. [68984 In das hiesige Handelsregister A Nr. 8. wurde heute bei der offenen Handelsgesell- schaft S. Ostwald in Koblenz ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der b herige Gesellschafter Sigmund Ostwald⸗ Kaufmann in Koblenz, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Koblenz, den 4. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Landau, Pfarz. G [684611 Neu eingetragen wurden: — I. die Firma Jeremigs Becker, Bief.
handlung in Billigheim. Inhaber⸗
der Handelsmann Jeremias Becker ig
Billigheim. 88
Stierstadter Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Stierstadbt. Der Weißbinder Peter Frey I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Nikolaus Aumüller in Stierstadt getreten.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 12. Ja⸗
nuar 1916. Königl. Amfsgerich
Ballenstegt. 1 Bekanntmachung.
Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters woselbst die Dreschgenofsenschaft Alicken⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Gortfried Brandt ckendorf ist fü 8 ehl
bei der unter Nr. 16 eingetragenen land⸗ wirtschaftlichen Au⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft — E. G. m. b. H. — in Lötzen folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Oktober 1915 ist der Rentier Fritz Rievers aus Lötzen wegen Behinde⸗ rung aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Administrator Max Knittel aus Pierkunvwen in den Vorstand gewählt worden. 8 Lötzen, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Möliln, Lauenb. [68965] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 (Spar. und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Kühsen) heute eingetragen: “
Ottweiler, den 2. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Posen. [68968] In unser Genossenschaftsregister Nr. 109 ist bei der Central⸗Viehzucht⸗ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Posen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1914 ist das Statut geändert in § 14 (Haftsumme), § 16 (Vorstand) und § 37 (Geschäftsanteil). Die Haftsumme beträgt jetzt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
An Stelle des ausgeschiedenen Christian Schäffer ist der Landwirt Thomas 5 in Golenhofen in den Vorstand gewählt. Gemäß der Statutenänderung sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern gemählt
[68938]
—
zu
n Müng
in
ö“ 1“ 11“