händliche Kreditgenossenschaft für Rochlitz und Umgegend, eingetra Genossenschaß mit deschränkter Haft⸗ pflicht in Rochlitz, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für de und Handel ow le — ean der Mitolieder nöttgen
te
Oie Haftsumme eines jeden Genossen betragt fünfbundert Mark für jeden * schoͤftsantetl. 8
Die höͤchste Zahl der Geschäfteanteile, auf die ein Genosse sich deteiligen kann,
ist auf zwanzig bestimmt. v Bekann ossen⸗ schaft Amtöblatte des Stadt⸗ ratesd zu unter der Genossen⸗ schaffefirma sie sind von mindestens zwei Vorstandsmitgl edern und wenn sie bvom Aufsichtsrate anzgehen, von dessen Vor⸗ genden zu unterzeichnen. t dieses EPA66 h. b do nitt an dessen Leze bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reiche. 8. Nar Scheer, Kaufmann d. Karl Grüner, se 1 8 Foveilerermeister,
“ .8 eagg. neerärungen und
ungen für
Fenofsenschaft find verdindlich, wenn wei Vorstandsmitglieder erfolgen. Frvssicht der Liste der Gen
Denststunden da. un
fedem 1 den 7. 82 1916.
sen iit
—
6913¹]
Sechlensingen. 7 ister ist heute
In anser Genossenschafte
b. R. 178298 —— — — *
b Geupgsseuschaft . Seas. in
Schleugn den 5. Februar 1916.
e eenecsche Steinbach-uentlenberg. [69132 84 .
„
n von Oberschönau für die Dauer
des Krieges destellt worden. Steinbach⸗Hallenberg, den 25. Ja⸗
nuar 1916.
““ Fn *
IJn Unser Genessenschafte ster is
Nr. 138. „Jasirzembie er Spar. und
gericht. Walsrode.
In das diesige Genossen ist unter Nr. 17 heckehene —
und Rohstosf⸗ Genossenschaft der beußen Fesrihexe genossenschaft m
pflicht zu er e des Unternehmens: Gemeinsame
von Arbetften dieser Ge und Nusführung durch die Mitglieder sowie Eiakauf von Rohstoffen. Ha me:
1500 ℳ. Höchste Zahl der düeshes anteile: acs 1een Die ne meister Heinrlch Holste, Friedrich Fülle und Wilbelm Stolle, fämtlich zu Wals. rode. Statut vom 3. Januar 1916. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Walsroder Kreisblatt. Willenserklärungen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Zeichnung unter der Firma mit Namenzunterschrift von zwei Vorftandsmitgliedern. Die Etn⸗ 5. 2 8 Liste der Genossen ist jedem ge⸗ aftet.
Walsvode, den 29, Januar 1916.
Köntoglichts Amsgericht⸗
W 8 Ce essaschattteas In unser Genossen 4 der unter Nr. 27 eingeiragenen schaft: Pampfbdreschmaschin nossenschaft, ningetragen schaft mit unbeschräukier Gan zu Obrighopen Lackhausen am 15. Janaar 1916 folgendes eingetragen worden: Der Lawirt ü a Lahl im hoven ist ous dem Vorstande und an seine Stelle der Landwirt Vens zu Obrigboven getreten. Wesel, den 4. Februar 1916 Köniagliches Amtsgericht.
Wildesbansen. (69197] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden die — Schuhmacher⸗Lieferungs⸗ und Iüis. Genpssenschaft, eingetra⸗
bt zu ufen. stand des Unternehmens: Femein⸗ same rnahme von en des Schuh⸗ machergewerdes und ihre Ausführung durch die Mit, lieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialten und Hald.⸗
118nh
Dresden. Iu dar Musterreglster ist eingetragen Gerichtef
müme - Ir r27 eee —+ꝙ und
Hafifumme: 300 ℳ, e. der Ge· schäftsanteile: 5.
Vorstandsmitglieder sind: Schuhm cher 2 Debbeler in Wildeshaufen, b· m nich Poppe in Wudeshausen. tut — vom 26. Januar 1916. Bekanntmachungen erfolgen unter der gezeichnet von zwei Vor⸗ standemitgliedern, in dem Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Berlin, falls aber die Veröffentlichung aus irgend einem Grunde in diesem Blatte unmöglich werden sollte, vorläufig im Deutschen Re⸗ zeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnu fuͤr die Genossenschaft muß 89 z Vorstandsmitaglieder 19 . Zeichͤ· nung g. t, indem die † eenden der Firma ibre Namenzunterichrift beifüͤgen.
Wildeshaufen, den 2. Februar 1916.
berzogliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. [69136] In unser Genessenschaftsregister ist unter Nr. 67 bente die Genossenschaft unter der Firma kandwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenosfeuschaft ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Brackel eingetragen. Das ut ist am 19. Januar 1916 festgestellt. eenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bemng landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und gemeimschaftlicher atz landwirt⸗ scha t Erzeugnisse. Bekannt⸗ m i erfolgen unter der Firma, ge⸗ eet von zwei Vorstandsmitgliedern, in Winsener Nachrichten. Vorstands⸗ mitglieder sind: Lorenz Peters, Ha ner, August Brauel, Abbauer, Heinrich Schnei⸗ der, Abbauer, sämtlich in Brachel. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen zwei Mitglieder. Die st, indem zwei Mitalteder Namensunterschrift bei⸗ der Genossen kann waͤb⸗ ren 8 g8 zunden des Gerichts don jedem eingesehen werden. usen a. L., am 4. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht. 11 1ae m 8 Genessenschaftèregister Nr. 9 ist 82 dem Roßbacher Svar⸗ und Dar. lehnskafsenverein, e. G. m. u. H. zu
Rohbach er en; Der Zimmermeister — Hoffma ist aus dem
staade ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wenzel II., Roßbach,
ergezenenst Eern 1918. Musterregister.
(Die ausländischen unter Leipzig ve
169103] worden: Nr. 7412. Fabrikant Karl Zimmer⸗ in Dresden, ein Umschlag, offen, Pachangbausscheift. Master chäftsnummer bre, ange⸗ ags
in B.
12 äftenummer 10 Uür 55 b
Bei Nr. 4 Bäcker, en Vert wegen
verlänge der mit
gendes eing 2 Nr. 1675. Die Firma Gebr. Noelle in Lüvenscheld bat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 10. Januar 1905, Vormittagg 11 Uhr 59 Minuten, meldeten Muster für Wasserbänke, Senehk. nummein 16, 17, 18, 19, auf weitere fünf Jahre angemeldet am 10. Januar 1916, Uormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1702. Die Firma Gebr. Noelle in Llvdenscheid hat die Verläͤngerung der Schutzfrist für das am 26. März 1906.
12 Uhr, angemeldete Muster für
iiknummer 3391, auf weitere te angemeldet am 10. „mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Fuma Gebr. Noelle id hat bie veqbreim
am 27, Februar vaaen 82 de lanng. 2 zwat fuoͤr Korken, Fabrifn 92 866, für Messer⸗
7 1 bänke, † vmpwern 23, 24, 25, 26, 27 unbh 99, fir Katarels, Fabriknummern 7959 und 7570 1, auf weltere sieben Aitet amn 19. Jannar 1916, t 45 Winuten
Freiburg, Gebhleg. Ueber das Metinbaen bes Hauf⸗ Imanns und Fabrikbesitzers Wilheim
heretn. Erste Gläubigerversammlung 26. end eine Blumen⸗ 185 S Ostereis mit der 28.
unnar 1916) Vormittags Sehönlanke-
1916. Vormittags
2
Jngbme der Beteilisten in der
Schwarm in burg uvnd über das Bermögen der Fhefrau desselben Anna warimn, geb. Schulzg, heute, am
7. Februar 19.6, Vermittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkunsver⸗ walter: Kaufmann Röbrich von hier. An⸗ meldefrift bie zum 20. März 1916. Erste Gläubigerversammtung den 28. Fe⸗ beuar 1910, Vormittags 10 Uhr.
rüͤfungstermin: den A1. Mürz 1916,
ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 M 1916.
8 IAr —222 —
8 in Freiburg, 1X“ mnlle, Snale. [69101]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 17. Jauli 1915 in Gröders versorbenen Schmiedemeisters Gustov Geitner ist beute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Taxator Conrad Drebinger zu Halle S., Burgnraße 50. Offener Arrest mit An⸗ wekrin bis zum 9. März 1916 und Feüft zur Anmeldung der kursforde⸗ rungen bis 2. März 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüu⸗ fungstermin den 11. Marz 1910. Gormittage 10 Uhr, Posistraße 13, Zimmer Nt. 45. 1
Halle C., den 8. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Köniugsberg. Pr. 169106] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1916 zu Königeberg verstorbenen Kauß⸗ manns Oito Grundtaer aus Khnigs⸗ berg ist am 8. Februar 1916, Vorm 11 Uhr 15 Mim., das Konkarsverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechnungsrat Rudzio von hier, Tragb. Pulverstr. 6. Anmeldefrist für Konkursforderungen bie zum 10. März 1916. Eeste Gläubiger⸗ versammlung den 16. März 1919, Vorm. 11 Uhr. Allgememer Prüfungs⸗ termin den 23. März 1916, Borm. 11 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigestist dis zum 10. Marz 1916.
K E Februar 1916.
igl. Amtsgericht. Abt. 29.
Kronach. [69107) Das R. Amtsgericht Kronach hat über den Nachlaß des am 6. Juli 1915 ge⸗ storbenen ledigen Tünchers Georg Geruer don Neuses am 8. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Böhm in Kionach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon. rrderungen bis 26. Februar 1916 Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs. terminm am Dienstag, den 7. März 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungesaale des Kgl. Amtsgerichts Kronach. ronach, den 8. Februar 196. Marienwerder, westpr. 169108] Ueber den Nachlaß des am 12. Septemder 1915 im Felde gefallenen Aesitzers Ludwig Jurkemwicz aus Kiein Nedrau ist am 8. Februar 1916, Nachmittags 5 “ Konkursverfahren cröffnet Ver Kaufmang Düster in Marien⸗ mmeldefrist 18. März 1916.
ö 8 10 Uhr Minuten. termin am 1916,
utr 15 Minnten. Offener
mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1916
Marienwerder, den 5. Februar 1916. Königl. Amzsgericht.
169181]
B . Ueber den Nachlaß des am 16. Dezember 1915 bierselbst verstorbenen Kaufmanns Hugo Wiecezorek aus Schönlanke ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erbffner worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ascher in Schönlanke. An. meldefrist bis 1. Mäörz 1916. Offener Arrest
is 26. Februar 1916. imlung: 13. März 11 27 & n All⸗ gemeiner ermin: Mpril 1916, Vormittags 11 Uhr.
den 7. Füeen 1916.
Der des Königl. Amtsgerichtse.
Das K. ““ Bamberg hat mtt Beschluß vom 7. Febmar 1916 in dem Koakursverfahren über das Vermögen des Michel Prüfun
n,
Bierbrauereibesiters ünger in Bamberg Termin zur an “ 28 me ung des 8 walters, Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertdaren Vermögens⸗ stücke, Festsesae der Vergütungen der Güärt geransschazmtlalleder und Gehehuncg von vueg -Kr 1918. Uorm. N Ube Zimmer Nr. 82 des Zentraljuftizgebäudes, bestimmt. Die Auelagen des früberen Konkursverwalters 8278 -5 * 38 ℳ 65 ₰, len Vergütung für seine Tätlg⸗ kein aaf 1000 ℳ, die Auelagen des 1“ eeegü-en ;2. guf 58 Sessen ütung seine Titigkeit auf 300 ℳ je 8 tt. Die Schlußrechnung samt Ma stell chn — e 8” v 8 sichligenden Forderungen zur Einsicht⸗ Gerichts⸗
schreiberel niedergelegt.
Gerschtsschreiberel des K. Amtegerichts.
Berleburg.
des am 10 April 1913 verstorbenen Land⸗ wirts Johaunn Georg Fischer (Linde) zu Beddelhausen wird nach erfolgter Abbhaltung des Schlußtermins hierdurch .
Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗
furterstraße 16, ist zur Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
zur Anhörung der Erstattung der Auslagen und die 1 wahrung einer Vergütung an die glieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den
Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk,
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
Fe. Halberstadt.
Arrest srüder in Schwanebeck, jetzt in Berlin,
[69087]„1 b Konkursverfahren. u Das Konkursverfahren über den Nachlaß
erleburg, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
nerlin. [69083] In dem Konkursverfahren über das
heim Gurisch in Berlin, Gr. Frank⸗ Abnahme der
hehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forberungen sowie läubiger über die
it⸗ der 29. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Föntalichen Amtsgerichte Berkin⸗Mitte,†
Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 1. Februar 1916.
Der Gerichteschreiber des Kontglichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
herline-esehöneberg. [69086] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgefellschaft Ebuard Roch svigqu. in Verkin⸗ Schüneberg, Regensburgerstr. b a, ver⸗ treten durch die Liquidasoren Werner Küster und Hermann Rausch in Berlin⸗ Lichterfelde, Haodnstr. 4, ist zur Abnahme der Schlutrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur nhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitakieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Maärz 1910, ittage 2 Uhr, vor dem Könialichen Amts⸗ gerichtehterselbst, Zimmer 58, bestimmt. Werlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, den b. Febrvar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen s Beriin Schöneberg. Abt. 9.
Bremen. [69184] Das Konkursverfahren über das Ver.⸗“† mögen der Chefrau des Kaufmanns Anton Hermann Müller, Adele Ger⸗ hardine geb. Meidtein, hierselbst, ist nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichte von heute aufgehoben. Bremen, den 7. Februar 1916. Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts: Füͤrhölter, Obersekretär.
nrien, hz. reslau. [69112] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Jul 1915 verstorbenen Wagenbauers Christian Radzay aus Brieg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Mürz 1916. Vorm. 10 Uhr, vor dem Koͤnigl. Amtsgerscht in Brieg — imer Nr. 5 — anberaumt. misgericht Brieg. 4. 2. 1916.
[69092]
Konkursverfahren. Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögendes Mufikdirigenten Fr. Braune,
wird nach erfolgier Abhaltung des Schluß⸗ termins dierdurch aufaehoben. Halbersadt, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Kuttowitn, O. S. [69076] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Böhm in Kattowitz ist nach erfolgter Schluß⸗ rechnung ausgehoben worden. Amtsgericht Rattowitz, 5. II. 1916.
Königsberg, Pr. [69105] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witme Marie Pfabel in Firma Pfabel & Co. in Königsber Pr., Französische Str. 12/13, werd na rechtskrästiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 4 August 1915 und Ab⸗ haltung des Schlußtermius hierdurch auf⸗ 8 —
Sberg i. Pr., den 3. Februar 1916. — Aöngiubes Amtsgericht. Abt. 29.
Leipzig. [68565] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma: Leipziger Central⸗ theater, Aktiengesellschaft in Leipzig, Thomasring 19, Bosestr. 1 und Gotisched⸗ straße 21 — Unternehmen für Theater⸗ Saal⸗ und Wirtschaftsbeteieb — werden die Gläubiger aus den Teil verschreibungen der Gesellschaft auf des Kenkusverwalters Herrn Rechtsanwalt Dr. Wachtel in Leipzig zu einer lung auf den 4. rz 1916, Vor⸗ 10 Uhr, vor das Amtsgericht, Peterssteinweg, Zimmer 1 berafen. Tagerordnung: 1)
Beschlußsassung über den An
ell ausgegebenen und zurzeit no
Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen im Nennwerte von 22— 490 000 ℳ grgen neu zu schaffende zugsaltien Lit. A der Leipziger theater⸗Aktiengesellschaft und
. und Zin⸗
enf chergebenden und auf die far diese Anspruüͤche gm Grundstücke Blatt 4061 des Grundbuchs
der
dver⸗
tellende Ermächttgung, die 8 sich notwendig machenden Rechtshandl —,öö-* 288, L71 wendig ma erzichtser laͤrungern die Inhaber der Teil Ieethen. 1dea Fentnen shre Teina ubiger berechtigt, die ihre Teit verschreibungen 10 bruar 1916 bei der Credit Anstalt in Leipzig, Brübl † oder deren Zweiganstalten hinterlegen den Nachwess darüüber durch eine lban Gericht
bringen.
mögen der Firma
nach Abhaltung des Sch. gehoben worden.
Nordbausen.
des am 4. Ottober 8 Gaostwirts Louis Randau zu Hessezz wird eingestellt, da eine den Koster Verfahrens entsprechende Masse nichtz handen ist. Abnahme der Schlußrechnung amf 26. März 1910, Mittags 12
Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Snyda, Erzgeb.
mögen 8 Oskar Theodorstoch in Sayda, alle
Zwickau, Sachsen.
kehr.
schlag (Bel) Bes, OR. und ee. für beide Stationen dumh u bern ildet.
Tarikamt der K. B.
wpothek von 500 000 ℳ. 2) B. pcge e fassung über † der
visson? Treuband⸗Aktien⸗Gesellschaft 2. 18 als gemeinsamer V⸗ 1
ader der Teilschuldverschreibun zen ze
8 uldverschre Zur Teilnahme sind
ee. den 29
Ugemeinen Deuet
rteilende Bescheinigung dem
Königl. Amtsgericht, Abt. II Leipzig, den 3. Februar 1916.
Herzentheim.
K. Amtsgericht Merg Das ' über daß Blessi in 1 ußtermin
chinenfabrik
Den 8. Februar 1916. Gerichtsschreiber Blikle
eschluß. gg. Das “ Über den R. 1913 versßoebe
Zugleich wird Termi
Nordhausen, den 26. Januar 1 Königliches Amtsgerscht. Ahan
— ———
Ostrowo, Bz. Posen.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über daß l
mögen der berstorbenen Eheleute La und Minna Pick, früher in Ostem wird nach erfolgter Abhaltung des Ss lermins bierdurch aufgehoben. Ostrowo, den 5. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über dest des Klempnermeisters
Inhabers der Firma Oskar Kot
selbst, ist infolge eines von dem Ge schuldner gemachten Vorschlags zu t
Zwangsvergleich Vergleichstermin aff 28. Februar 1916, Vorm 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtzg⸗ Sayda anberaumt worden. Der h.
gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreie
des Konkursgerichts zur Einsicht de⸗ teiligten niedergelegt. Sayda, den 8. Februar 1946. Der Gerichtsschreiber der Königliches Amtsgerichtz.
Tondern. (6. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nahh des am 19. April 1915 zu Mma verstorbenen Kaufmanns BertelPal wird nach erfolgter Abhaltung des Et termins hierdurch aufgehoken. Tondern, den 1. Februar 1l6 Köntaliches
mtsgericht Witzenhausen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über daß mögen der Ehefrau des Kauß
8”
Gustav Sander, Marie geb. am 1
zu Schloß Holte, früher zu W hausen, wird nach erfolgter Abh des Schlußtermins hie durch aufgeheie Witzenhausen, den 4. Fehru h Königliches Amtsgericht. Abt. Das Konkursverfahren über dartd mögen des Bauunternehmers . Berger in Zwickau, Glauchauertte wird eingestellt, nachdem sich ergeden e daß keine den Kosten des Verfahrent sprechende Masse vorhanden ist. Zwickau, den 7. Februar 1916 Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachn
der Eisenbahnen.
[69080] 8
Staats⸗ und Privatbahn⸗Gütrtin best C 2. Ab 15. Februnr 1911 ¹ Wörblitz (Strecke Torgau- Prezith Versandstation in den Ausnahmetann für Braunkohlen, Braunlohlenbritegt aufgenommen.
Halle (Saale),
Königliche Eis
(69114] 1 Ostveutsch⸗Bayerzscher Gan⸗ Ab 10. Febrnar 1916 merth. Stationen Breslau Stadthafen bumf
Die von 3 km an die Emtsfernungen iürß Februar 1978
Etaatsei feubee rechts des Rhrins.
Verantwortlicher Rebakwer 3. V. Weber in Bermn.
Müunchen, den 7.
Lerlag der Expedition (Mengtr e
in Berlün.
für die Stadt Lemwiis kestellte Sicherungs⸗] Ven
in der †
Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2.
— deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst
Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗
2ꝓ2*
“
che Verlu
2
Preußische Verlustliste Nr. 451. Sächsische Verlustliste Nr. 2522. Württembergische Verlustliste Nr. 343.
1“
S. 11271 S. 11279 S. 11281
Preußische Verlustliste Nr. 451.
Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sumtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind:; dasselbe gilt sinngemäß für die üöbrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Garde: 1. und 3. Garde⸗Regiment z. F.; Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ gimenter Alexander (s. Etappen⸗Kraftwagenkolonne Nr. 37) Elisabeth und Augusta.
Grenadter⸗,bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 6 (s. Besatz.⸗Regt. Nr. 1 Posen), 7 (s. Besatz.⸗Regt. Nr. 2 Posen), 8 bis einschl. 13, 16, 17, 31 bis einschl. 36, 37 (s. auch Be⸗ satz⸗Regt. Nr. 1 Posen), 38, 50 (s. Besatz⸗Regt. Nr. 2 Posen), 53, 56, 63, 67 bis einschl. 70, 71 (f. auch Gebirgs⸗Maschinengew.⸗ Abt. Nr. 222 und 223), 72 bis einschl. 79, 128. 129, 131, 132, 136, 127, 138, 140 bis einschl. 154, 155 (s. Besatz.⸗Regt. Nr. 2 Posen), 157, 158, 159, 161, 162, 164 bis einschl. 173, 378.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1. 10, 11. 12, 16, 17, 22, 32, 34. 35, 37, 38, 55, 61, 67, 68, 69, 72, 74, 77 bis einschl. 80, 87, 237, 259, 270.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 9 bis 17, 31, 32, 33, 35. 36. 39, 68, 75, 77, 99, 118.
Besatzungs⸗Regimenter Nr. 1 und 2 Posen. —
Erappen⸗Hilfsbataillon Nr. 2; Etappen⸗Hilfskompagnien Nr. 3 (s. Etappen⸗Hilfsbatl. Nr. 2) und Nr. 37.
Rekruten⸗Devpot des III. Armeekorps und der 15. Reserve⸗ Division; Rekruten⸗Bataillon der 8. Infanterie⸗Division.
Jäger⸗Bataillone Nr. 10 und 14; Reserwe⸗Bataillone Nr. 5 und 17.
Gebirgs⸗Maschinenge wehr⸗Abteilungen Nr. 222 und 223:
2. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps: Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 131 (f. Inf.⸗Regt. Nr. 72) und 247 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 12). ,
Navallerie: Kürassiere Nr. 2, 4, 7; Dragoner Nr. 2, 5, 7, 22:; Husaren Nr. 8; Reserve⸗Husaren Nr. 6 und 7. Landwehr⸗ Kavallerie⸗Regiment Nr. 1. Kavallerie⸗Eskadron Nr. 8. Reserve⸗ Kavallerie⸗Abteilung Nr. 77.
Feldartillerie: Regimenter Nr. 53, 54, 62, 86, 100, 111; Referve⸗ Regimenter Nr. 20, 45, 46, 49, 62, 68. 8 3
Fußartillerie: Regiment Nr. 18; Batterie Nr. 317. 8
Pioniere: III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 24, 2 36. Bataillone: I. Nr. 1, I. und II. Nr. 4, II. Nr. 5, I. Nr. 6, I. Nr. 7, I. und II. Nr. 9, I. Nr. 10, II. Nr. 11, I. und II. Nr. 15, II. Nr. 16, II. Nr. 21. II. Nr. 26, I. Nr. 27; Ersatz⸗ Bataillone der Pionier⸗Bataillone Nr. 6, 7, 21. Pionier⸗Kom⸗ pagnien Nr. 99, 100, 104, 111; Reserve⸗Kompagnien Nr. 49, 52, 81. 88; 2. Landwehr⸗Kompagnie des I., 1. des II., 1. des VI., 1. des XI. Armeekorps. Pionier⸗Abteilung der 4. Kavallerie⸗ Division. Leichter Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 4. 1. Garde⸗ Minenwerfer⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 4. 7, 13, 28, 29, 35, 54, 212, 252. Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 114. Leichte Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 255.
Verkehrstruppen: Feldfliegertruppe. Etappen⸗Kraftwagenkolonnen Nr. 6 und 37.
Train: Fuhrparkkolonne Nr. 1 der 56. Infanterie⸗Division und Nr. 308; Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 2 der 3. Reserve⸗Division.
einschl. 13,
Armierungs⸗Bataillone und Fortifikationen.
Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über
verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Hergenröther, Johann (8. Komp.), Würzburg, Bayern, I. v. Pank, Alfred (11. Komp.) — Berlin — abermals leicht verw.
9 öhler, Josef (11. Komp.), Nieedertiefenbach, Ob. Lahnkr., l. v.
Urbach, Alfred (12. Komp.), Remscheid⸗Ehringhausen, gefallen. Gestorben insolge Krankheit:
(1. Komp. d. Ers. Batls.) — †Vereinslaz. Josefs⸗ haus Potsdam.
Berichtigung früherer Angaben.
Reimann, Karl
(Bendfeld, Carl — Zarpen — bisher vermißt, in Getgsch.
stlisten.
Beuten, Arnold (3. Komvp.) — Essen — bisher verwundet, f†. Blesse, Heinrich (4. Komp.) — Glissen — bisher in einem Krgs. Laz. Gefr. Friedrich Lindemann (6. Komp.) — Woltmershausen — 8 bdisher verwundet, † Res. Laz. Münster.
Dönhoff, Friedrich 8 ,. Heven — bisher vermißt, † in
2 g . e
Erven, Engelbert (7. Komp.) — Cöln — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Gehls, Theodor (7. Komp.)] — Wiemelhausen — bisher vermißt, in Gergsch. (A. N.)
Kreuz, Franz (7. Komp.) — Tarnowko — bisher verwundet, in Getgsch. (A. N.)
Pohle, Eduard (12. Komp.) — Wiemelhausen — bisher verw.,
* † Vereinslaz. Logenhaus Nürnberg.
Schulze II, Hermann (12 Komp.) — Wetzendorf — bisher ver⸗
. mißt, leicht verwundet.
B eber, Aloys (12. Komp. „ Haitz, bisb. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Lint, Paul (Maschgew. 8 — Berlin — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
3. Garde⸗Regiment zu Fuß. Ltn. d. R. Wilh. Ehlers (4. Komp.) — Wolfenbüttel — in Gefgsch.
Oblt. d. R. Hans v. der Marwitz (8. Komp.), Berlin, in Gefgsch. Beeck, Artur (8. Komv.) — Schleswig — in Gefgsch. (A. 8898 4
Gestorben infolge Krantheit: . Flüß, Ewald (3. Komp.) — † in einem Krgs. Laz. Berichtigung früherer Angaben.
3 4. Kompagnie. Reinhardt, Alkfred Ebrenstein — bisher vermißt, b 1 Gefgsch. (A. N.) Rieck, Ferdinand — St. Peter — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
5. Kompagnie.
. Gefgsch. (A. N.)
Dopierala, WMladislaus — Czarnotkt — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
6. Kompagnie. zeslik, August, Lengowen, bisber vermißt, in Gefgsch. rling, Jofef — Kallenhardt — bisher verw., in Gefgsch.
7. Kompagnie. Uiffz. Alfred Dudde, Königsberg, bisb. vermißt, in Gefgsch. Gefr. —5 Dick, Dommershausen, bish. vermißt, in Gesgsch. Gefr. Gustav Dach — Altena — bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Leo Tangelder, Rees, bisher verw., in Gefgsch. ( B reuer, Otto — Bielefeld — bisher vermißt, in Gefgsch. ( Büttner, Franz — Burgjoß — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. 8. Kompagnie. b
Utffz. Ernst Raabe, Clausthal, bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Fritz Ecke. Harzgerode, bisher vermißt, in Gefgsch. Beldner, Erich — Berlin — bisher vermißt, in Gefgsch.
2 —— —y—
C E
—
2.
8 Sg 2
— .
2.
. .
— — — — —
22
— — —
2 22
·
222
Seee des
— —- — —
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.
Enge, Oskar (8. Komp.) — Zittau — tödlich verunglückt. Utffz. Mar Heinrichsohn (10. Komp.), Charlottenburg, gefallen. Utfrz. Willv O (11. Komp.) — Kahla, Sa.⸗Altbg. — schw. v. Grabenhorst, Karl (11. Komp.) — Waldau, Liegnitz — schw. v. Muffel, Robert (11. Komp.) — Heubach, E
“ wundet, b. d. Tr. — Lingnau, Johann (Maschgew. K.) — Gr. Bössau, Allenstein — 3 leicht verwundet, b. d. Tr. Zimmermann, Bruno (Maschgew. K.) — Neudörfel, Züllichau⸗ 8 Schwiebus — schwer verwundet. Fuchs, Erich (Ers. Batl.) — Berlin — † infolge Krankheit in einem Krgs. Laz.
Eisfeld — leicht ver⸗
Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4.
2. Kompagnte. Hvtm. d. L. Karl Wever — Coblenz a. Rh. — schwer verwundet. Feldw. Lt. Arthur Matz — Brunk, Dt.⸗Krone — I. v., b. d. Tr. Urffz. Ernst Wünnenberg — Bpyfang, Düsseldorf — leicht verw.
Utffz. Karl Barth — Bennstedt, Mansfeld — leicht verwundet.
Utffz. Johann Immega — Brinkum, Leer — leicht verwundet.
Uiffz. Peter Hevmich — Eilendorf, Aachen — leicht verwundet.
Gefr. Gustav Schiebor — Königsberg — † an seinen Wunden Feldlaz. 1 des Garde⸗K.
Gefr. Paul Terschüren — Mülheim a. d. Ruhr — schwer verw.
Gefr. Karl Wohlers — Hamburg — leicht verwundet.
Mai, Theodor — Kgl. Neudorf, Oppeln — gefallen.
Wegener, Fritz — Schwerin, Meckl. — † an seinen Wunden
„Feeldlaz. 1 des Garde⸗K. “ Wagner, Willi — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr.
u“ 5. Komvagnie. 8
Martin, Adolf — Haiern, Dillkreis — verwundet. 1 9. Kompagnie.
Utffz. Alfred Göske — Merzdorf, Jüterbog — schwer verwundet. 10. Kompagnie.
Decelski, Hellmut — Jannewitz, Lauenburg i. P. — leicht verw.
Wichmann, Hermann — Lank, Heiligenbeil — schwer verwundet.
Roord, Karl — Haan, Mettmann — leicht verwundet.
11. Kompagnie.
Lückel, Karl — Girkhausen, Wittgenstein — gefallen.
12. Kompagnie.
Häbel, August — Belke und Steinbeck, Herford — leicht verw.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
Bergau, Gottfried (1. Komp.) — Nohnkeim — bisher schwer ver⸗ - wundet, † Res. Feldlaz. 10.
Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8.
Utffz. Max Golze (4. Komp. des Ersf. Batls.) — Ressen, Calau — † i folge Krankheit.
Grenadier⸗Regiment Nr. 9. 8
Stickel, Friedrich (Rev. Komp. des 2. Ers. Batls.) — Watraschewo, Warschau — † infolge Krankh. Res. Laz. Mogilno.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9. Basler lnicht Baseler)], Erich (1. Komp.) — Alt Borck — bisher verwundet, 8 Res. Laz. Camenz.
Utffz. Georg Böhner (3. Komp.), Bergheim, bisher verwundet, †.
Gefr. Otto Kieker (9. Komp.) — Bodenhagen — bisher verwundet, 1— 1 in Gefgsch. (A. N.)
Ebert, Emil (9. Komp.) — Natelsitz — bisher verwundet, † Res.
Laz. Hirschberg i Schles.
Grenadier⸗Regiment Nr. 10.
9. Kompagnie. urschank — Hagen — schwer verwundet.
Bäcker, Karl (Leib⸗K.) — Wiescerdöfen — bisher verwundet, . s. mm.
v 1
ger — Sowate, Dypelu — leict vewurdes
in B
Utffz. Ernst Königshaus — Bredeney — bisher vermißt, in
Klein, Josef — Groß Merzdorf, Schweidnitz — abermals und
— zwar schwer verwundet.
Jehn, Michael — Alt Schalkowitz, Seer. — leicht vermundet
v 19. Kompagnie. Kariger, Wilhelm — Breslau — in Gefgsch. Kupka, rt — Töppendorf, Strehlen — in Gefgsch. Roske, Karl — Buchitz, Brieg — leicht verwundet. 1 8 — 11. Kompagnie. 88 Feldw. Wilhelm Blum 8 — Scharfenorth, Goldber — — gefallen. Gefr. Johann Mikolaiczyk — Harhultowitz, Lubliats — I. v. Gefr. Paul Klein — Heinzendorf, Habelschwerdt — leicht verw. Meier, Oswald — Seitendorf, Waldenburg — gefallen. Drotschmann, Karl — Markersdorf, Neiße — leicht verwundet. . 12. Kompagnie. Utffz. Richard Langer — Dittersbach, Waldenburg — gefallen. Gefr. Richard Becker — Ingramsdorf, Schweidnitz — jeicht verw. 1. Verwund.⸗Kompagnie des Ersatz⸗Bataillons. Hadamus, Karl — Gr. Paniow, Hindenburg — verwundet.
3 „Berichtigung früherer Angaben. Scholz III, Heinrich Wilhelm (9. Komp.) — Kynau — bisher 8 85 vermißt, f an seinen Wunden. Schwitalla, Josef 1(9. Komp.) — Wammelwitz — bisher vermißt,
† an seinen Wunden.
Reserve⸗Infauterie⸗Negiment Nr. 10. Gefr. Werner Schorlevy (2. Komp.), Bütow, Pomm., schw. v. Grolik 8 August (6. Komp.) — Kobier, Pleß — leicht verwundet. Lorck, Paul (6. Komp.) — Mallmitz, Lü — schwer verwundet. uczinskv, Robert (10. Komp.), Sarzawka, Kattowitz, gefallen.
Gröschke, Paul (2. Verw. Komp. des 2. Ers. Batls.) — Möllen, Lübben — durch Unfall verletzt. Franke, Paul (2.
Verw. Komp. des 2. Ers. Batls.) — Goßmar, Luckau — durch Unfall leicht verletzt.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. Wystemp, Franz (5. Komp.) — Hugohütte — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
(6. Komp.) — Ostroppa — Gefgsch. (A. N.) t — oka (9. Komp.) — Golina — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
585 Grenadier⸗Regiment Nr. 11.
Schmidt, Hermann (3. Komp.) — Mechan — bisher verwundet, 3 † Vereinslaz. Trier.
Galle, Karl (11. Komp.) — Georgenwerk, Oppeln — verletzt. Gräfe, Karl (4. Komy. des Ers. Batls.) — Delstern, Hagen i. Westt. — †an seinen Wunden i. einem Krgs. Laz.
Magiera, Urban bisher vermißt, in
Gefr. Johann Pat
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11. evdorn, Heinrich (3. Komp.) — Eggerstedt, Pinneberg — gefallen. 1 Felix [3. Komp.) — Saalseld — gefallen. 1 Kaufmann, Franz (3. Komp.) — Steinau a. O. — verwundet. Raabe, Hermann (3. Komp.) — Nitoline, Falkenberg O. S. — † infolge Krankheit. s Rother, Paul (5. Komp.) — Mörschelwitz [Girlachsdorf) — † an seinen Wunden Vereinslaz. Withelmsthal.
Landwehr⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 11. Lux, Johann (2. Komp.) — Kreuzdorf, Pleß — vermißt. Blerichtigung früherer Angaben.
“ 1. Kompagnie. Utffz. Arthur Helbig, V
Hamburg, bish. vermißt, in Gefgsch. ( 3 N.) 8
Getr. Hermann Baumgart — Fürstenau — bisher vermißt,
in Gefgsch. (A. N.)
Gefr. Rudolf Göhrke — Klein Nebrau — bisher vermißt, in
Gefgsch. (A. N.)
Bellstedt, Emil — Bornstedt⸗Neuglück — bisher vermißt, in
8 Gefgsch. (A. N.)
Hanel, Ernst — Laubnitz — bisber vermißt, in Gefgsch. (A. 8
Kasperczyk, Franz, Krier, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.
Klaja, Paul, Jaroschowitz, bisher vermißt, in Gerasch. (A. N.)
Kleinschrodt, Johann — Malino bisher vermißt, in
Gefasch. (4. N.) 8
Lerch, Franz — Goldmannsdorf — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Lud wig, Albin, Schleifreisen, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Rossa, Nikolaus — Kgl. Dombrowta — bisher vermißt, in
Gefgsch. (A. N.) 1
Sorowka, Johann, Kl. Döbern, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
2. Kompagnie.
Jelen, August — Moscisk Anteil Gardawitz — bisher verwundet und vermißt, in Gefgsch. (A. N.) —
3. Kompagnie. “ — Utffz. Albert Stenzel — Schnellendorf — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) uu“
Gefr. Paul Piecha — Lendzin — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Karl Thomalla — Wielepole — bisher vermißt, in Gefgsch. (& N.) Lage, Johannes Eduard — Barsbek Gesgsch. (A. N.) Mucha, Jakob — Studinitz — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. 83 Thoma IIa, August, Woistrasch, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N. Zeletzki, Theodor, Butzowitz, bisher vermißt, in Gefgich⸗ A. N.)
G 4. Kompagnte.
Drabe, Wilhelm — Hls — bisher verwundet, in Gefgsch. 8 9 Duda, — Kokoschütz — bisher verwundet, in Gefgsch. [A. N.
uchs, Heinrich — Tichau — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
ye, Wilhelm — Eversten — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
oszielny, Joseph, Mikultschütz, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N. Michalski, Franz, Comprachtschütz, bish. verw., in Gefgsch. (A. N. Neutwig, Josef — Glatz — bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N. rokopp, August — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.
bisher vermißt, in
bisher vermißt, in
chwamberger, Valentin — Lassowitz — Gefgsch. (A. N.) 5. Komyagnie. 1 Utffz. Richard Scholz, Hilbersdorf, bish. vermißt, in Gef c. A. N. Bannert, Johann, Jaruschowitz, bish. vermißt, in 8 (A N. Baron, Stanislaus, Vogtsdorf, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. Bednorz, Franz — Kadlin — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) CzeglarskisZeglarsti], Paul — Ober Niewiadom — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Drews, Friedrich. Güterberg, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Herrmann, Karl — Pilgramsdorf — bisher vermißt, in Ge⸗ 8 fangensch. (A. 1.) Jähnel, Karl. Kantersdorf, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Kieltyka, Theodor — Nieder Lazisk — bisher vermißt, in Geüele (A. N.) Koletzko, Vincent, Smolna, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Porleska, Peter — Kempa — bisher vermißt, in Gefgsch. [. N.) Potzdada, Johann — Oppeln — nicht f, in Gefgsch. (A. N.) (A. N.)