1916 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Klägerin Ohlauer Straße 65 gemieteten nicht geräumt, obgleich er kurz vor der Kriegserklärung Jraliens an Oesterreich Breslau verlassen habe, auch der Klägerin an rückständiger Miete den Betrag von 500 nebst Zinsen schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verunteilen: 1) den von ihm in dem Hausgrundstück der Klä⸗ gerin Oblauer Straße Nr. 65 gemieteten Laden nechts im Hauseingange bei Ver⸗ meidung der Exmission sofort zu räumen, 2) an die Klägerin 500 nebst 4 % Zinsen feit 1. Januar 1916 zu zahlen, 9 dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und 4) das Urteil für 1 vollstreckbar zu erklären. Zur muündl Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer⸗ stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 165 im 1. Stock, auf den 5ö. Juni 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 5 Wochen fesigesetzt. Breblau, den 7. Februar 1916. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14 C 67/16.

169452] Oesffentliche Fräulein Margaret⸗ Herzfeld 8 Char⸗ lotsenburg, Giesebrechtstraße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Lesser in Beilin, Kurfürstendamm 34, klagt gegen Frau Theodora Heymann, geb. Taub⸗ wurcel, frꝛüber in Berlin, Kleiststraße 27, unter der Behauptung, daß die Beklagte als alleinige Erbin ihres Ebemannes Leon⸗ hard Heymann zur Auszablung eines Ver⸗ mächtnisses von 100 000 an die Klägerin verpflichtet sei, mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung der B klagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 25 000 an die Krägerin. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits por die 12. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts I1II in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 128 1, auf den 15. Mai 1916, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 21 0 3 16. Charlortenburg, den 4. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin: Schneiderreit.

[69453] Oeffentliche Zustellung. Der Heinrich Sutter, Bauunternehmer und Baumaterialienhändler in Gebweiler, eeeegeen Geschäftsagent Meid in Colmar, klagt gegen den Johann Battaini, Bauunternehmer, früher in Türkh im, z. Zt. in Italien, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für am 1. Juli 1914 käuflich erhaltene Hausteine 134,90 schulde, mit dem Antragae: Katserliches Amtsgericht wolle den Be⸗ klagten kostenfällig zur Zablung von ein⸗ bundertvferundbreißig Mark 90 nebst Zins zu 4 % vom Verfalltage 1. Juli 1914 verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckvar erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amis⸗ gexicht in Colmar auf den 10. April 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen, Colmar, den 8. Februar 1916. 1 Gerichteschreiterei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

1694541] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Emil Poetschke in Dresden klagt gegen den Dachdecker⸗ meister Richard Lerrmann, früber in Ebersbach, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in den Jahren 1911 und 1912 für das von ihm mit dem Dochdeckermeister August Förster in Neugersdorf auf gemeinsame Rechnung betriebene Bedachungsgeschäft Waren von ihm bestellt und erhalten habe und hierfür noch einen Restbetrag von 531 99 schulde; er beantragt 5 erkennen: der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger 531 99 samt 5 % Zinsen seit 11. November 1913 zu zablen und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstetcar zu erklaären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köntalsche Amts⸗ gericht auf den 23. März 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Ebersbach, den 8. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [69455] Oeffentliche Zustellung.

Der Steuerinspektor a. D. Alerander Büttler in Frankfurt a. M., Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtesanwalt r. L. Roth in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Anton Hörhammer, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für rück⸗ ständige Miete, für entstandenen Schaden durch Weitervermietung der Wohnung, für Reinigung der Wohnung, für Unter⸗ stegen der Möbel, Zahlung der Ver⸗ sicherungeprämien, für Möbeltransport und Instandsetzen der Wohnung den Betrag von 2010,10 schulde, mit dem Antraag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2010,10 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestverfabrens 11 G 7/15 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt g. M. zu zablen, auch das Urteil gegen Sitcherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ har zu erklären. Der Kläger labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer

des Königlichen Landgerichts in Frank⸗

furt a. M. auf den 18. April Vormittag 4 2

forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M, den 8. Februar 1916.

des Königlichen Landgerichts. [69456] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Witwe Maria Chnill zu Herne i. W., Querstraße 16, Proꝛeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löbenstein in Herne, klagt gegen den Bergmann Franz Jastak, früher zu Herne, unter der Behauptung, daß er für Kost und Logis für die Zeu vom 30. November 1915 bis 2. Januar 1916 den Betrag von 49,50 schulde, für besonders entnommenes Brot und Butter in der Zeit vem 30. 11. 15. bis 2. 1. 16 noch den Betrag von 6,90 ℳ, mit dem Antrage: 1) an die Klägerin 56,40 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1916 zu zahlen; 2) dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtestreits ein⸗ schließlich der des vorauegegangenen Arrest⸗ verfahrens 3. G. 1 16 aufzuerlegen; 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Herne i. W. auf den 12. April 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. W

Herne, den 1. Februar 1916. 8

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69457] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Silbermann & Co. in Leipztg, 1 Rechtsanwälte zustizrat Dr. Weniger und Dr. Geyler in Leipzig, klagt gegen die Handelsaesell⸗ schaft unter der Firma Soctété C. 4& E. Chapal Freres & Cie. in Montreuil⸗s.⸗Bois (Seine), Frankreich, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagte wegen Nichterfüllung zweier Ver⸗ träge sowie aus weiteren eigenen und ab⸗ getretenen Rechten eine Gesamtschaden⸗ ersatzforderung von 32 660 58 nebst Zinsen zustehe, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 25 000,— nebst 5 % Zinsen seit 30. September 1915 zu zablen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zwilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 5. April 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 7. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer h.

[69458] Oeffeutliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Magdeburg, ver⸗ treten durch ihren Magistrat (Armen⸗ direklion), klagt gegen den Handlungs⸗ gehilfen Robert Albrecht, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte: a. für seine auf öffentliche Kosten im Jahre 1914 erfolgte Krankenhaus⸗ bebandlung in Luckenwalde und Jüterbog 61,60 ℳ, b. 0,50 Portokosten, c. 2,60 Kosten eines Arrestverfahreng schulte, mit dem Antrage auf kostenpflichnige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 64,70 an die Armenkasse in Magdehurg. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wierd der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht A in Magdeburg, Halberstädter. straße 131, Zimmer 100, auf den 30. März 1916. Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Magdeburg, den 2. Februar 1916.

Glabdow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69478]1 Oeffentliche Zustellung.

Der Gerhard Luckassen in Hochemmerich, Baugeschäft, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Münch zu Mörs, klagt gegen den Anton Patola, früber in Hoch⸗ emmerich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklaate ihm an Miete für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1915 bis 1. Februar 1916 inkl. 39,98 verauslagter Steuern den Be⸗ trag von 279,98 verschulde, mit dem Antrage, mittels vorläufig vollstreckbaren Erkenntnisses den Beklagten zu verurteilen, und zwar kostenfällig, an den K äger oder an Justizrat Dr. Münch zu Mörs 279,98 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hierdurch vor das Königliche Amtsgericht zu Mörs zu dem auf den 3. Mai 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumten Termine geladen.

Mörs, den 4. Februar 1916.

Siede, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[69459] Oeffeusliche Zustellung. Die Firma Fürderer, Jaegler & Co., Eisenwarenhandlung in Stüaßburg j. Els., Gutenbergplatz 1—2, Prozeßbevollmäͤch⸗ tigte: Rechtsanwälte Just.⸗Rat. Dr. Jaeglé Vund G. Weber, hier, klagt gegen den Johann Kehren, Ingenieur, früͤher in Straßburg i Els., Taulerring 5, 3 Zt. in vr; ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr derselbe für in den e 1913 und 1914 käuflsch gelieferte aren den Bettag von 279,52 schuldet, mit dem Antrage, den Betlaaten kosten⸗

1öu.

fällig zu verurteilen an die Klägerin den

1910, Be 9 10 Uhr, mit der Auß⸗

von 279,52 nebst 4 % Zi

vom age Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Elf. auf Freitag, den 31. Mürz 1916, Vormittags 9 Uhr, Saal 45, geladen.

Straßburg t. Elsf., den 7. Fevruar 1916

Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust van Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗

lich in Unterabteilung Vãᷓ.

[692541 Bekanntmachung, betreffend die Mustosung von 3 % igen Posener Provinzialanleihesceinen. Bei der am 29. Januar 1916 vor⸗ genommenen Auslosung von 3 % igen Posener Provinzialanleihescheinen für Zwecke des Provinzialbilfskassenfonds der I. Ausgabe des Peivileos vom 13. August 1895 sind zwecks Tilgung für das Jahr 1916 folgende Nummern ge⸗

zogen worden:

Buchstabe A Nr. 1124 1148 und 1227

= 3 Stück zu 5000 = 15 000

Buchstabe B Nr. 2654 2705

2838 2840 2886 2923 und 2928

= 7 Stück zu 2000 = .14 000 Buchstabe C Nr. 4190 4218

und 4567 3 Stück zu

1000 =. 8 . . . . . Buchstabe E Nr. 7211 7221

und 7243 3 Stück zu

200 . . . . .

3 000

600

„lusammen 22 600.

Gemäß § 4 der dem Alllerhöchsten Privileg vom 13. August 1895 an⸗ geschlossenen Bedingungen werden die vor⸗ aufgeführten Provinzialanleihescheine hier⸗ durch den Inbhabern zur Einlösung am 1. Juli 1916 gekündigt.

Vom 1. Juli 1916 ab findet eine Ver⸗ zinsung nicht mehr statt.

Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der in einer besonderen zusammenzustellenden Pro⸗ vinztalanlethescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsschetnen Reihe 1I1 Nr. 2 bis 20 und der Zinsscheinanweifung durch die Landeshauptkasse in Posen, Wilhelm⸗ straße Nr. 29, fämtliche Königlichen Kreiskassen der Provinz Posen und bei folgenden Einlösungsstellen:

in Posen bet der Ostbank für Handel

und Gewerbe und deren Depostten⸗ kasse (vorm. Heimaun Saul),

in Allenstein bei der Ostbank für

Handel und Gewerbe Zweig⸗ niederlassung Allenstein,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Berlin bei der Kur⸗ und Neu⸗

märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse,

in Bertin bei dem Bankhaus Delbrück

Lüvenne; & 72

n Berlin bei dem Bankgeschäft F. W.

Krause & Co., beschäft 8

in Berlin bei der Bank für Handel

und Judustrie,

in Bremen bei der Deutschen Bank

Filiale Bremen,

in Breslau bei dem Bankhaus Prinz

und Marck jr., in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,

in Breslau bei dem Bankhaus E. Heimann,

in Bromberg bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweig⸗ niederlassung Bromberg,

in Cassel bei dem Hessischen Bank⸗ verein Aktiengesellschaft, Cassel,

Danzig bei der Ostbauk für Handel und Gewerbe Zweig⸗ niederlaffung Danzig, in Dresden bei der Deutschen Bank

Filiale Dresden, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Bank Filiale Frankfurt, in Graudenz bei der Ostbank für

Handel und Gewerbe Zweig⸗

niederlassung Graudenz, in Hamburg bei der Deutschen Bauk

Filiale Hamburg, in Königsberg i. Pr. bei der Ost⸗

bank für Handel und Gewerbe, in Landsberg a. W. bei der Ostbank

für Handel und Gewerbe Zweig⸗ nieberlassung Landsberg a. W., in Leipzig bei der Deutschen Bank

Filiale Leipzig. in Memel bei der Osthank für Handel

und e-e eahe Zweigniederlafsung

emel,

in München bei der Deutschen Bank Filiale München,

in Nürnberg bei der Deutschen Bauk Filtale Nüruberg,

in Stolp i. Pomm. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweig⸗ niederlassung Stolp i. Pomm.,

in Thorn bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweig⸗ niederlassung Thorn,

in Tilsit bei der Ostbank für Handel 7 U ewerbe Zweigniederlassung

t.

Vordrucke zu den Nachweisungen verab⸗

folgen die Landeshaupikasse in Posen, die

Königlichen Kreiskassen der Provinz und

in

die vorgedachten Einlösungsstellen unent⸗ geltlich. 1

sen an zu bezahlen und das - de

8

Am Schluß 8 unweris der Anleihe⸗ scheine anzuerkennen.

Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Aus früheren Auslosungen sind die fol⸗ genden 3 % igen Posener Provinzial⸗ anleihescheine noch nicht zur Einlösung gelangt:

a. aus der Auslosung vom 28. Januar 1913:

Buchstabe F Nr. 1723 über 100 ℳ, abzuliefern mit Zinsscheinen Rethe II Nr. 16 bis 20 und Anweisung,

b. aus der Auslosung von 25. Januar 1915:

Buchstabe C Nr. 4326 über 1000 ℳ, abzuliesfern mit Zinsschein Reihe II Nr. 20 und Anmeisung.

Posen, den 4. Februar 1916.

Der Landeshauptmann 1 J. V.: Noetel.

[69428] Fürstlich Tüwenstein⸗Wertheim- Rosenbergische 3 ½ % Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1904. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß am 9. März ds. J., Vormittags 10 Uhr, die planmäßige Auslosung der Schuldverschreibungen, welche per 1. Juli 1916 und 1. Januar 1917 zur Rückzahlung gelangen, in unserem Ge⸗ schäftsbause, Roßmarkt 18, stattfindet. Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind berechtigt, der Ziehung betzuwohnen. Frankfurt a. M., 8. Februar 1916. Direction der Discoato⸗Gesellschaft.

11ö11.“

5). Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 8 . 5 Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Mittwoch, den 1. März 1916, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmtaung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1915 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Akttonäre, welche ihre Aktien spätestens am 26. Februar in unserem Geschäfts⸗ lokale, Bremen, am Seefelde, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Bremen, hinterlgt haben.

Bremen, den 8. Februar 1916.

Gaswerk Thailsingen Aktiengesellschaft.

[69534] 3 Baumwoll⸗Spinnerei Uerdingen in Uerdingen a/ Rhein.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 1. März 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Fürstenhof (Hotel Royal) in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein, für welche die Tages⸗ ordnung wie folgt lautet:

1) Bericht des Vorstands und Vorlage

der Bilanz pro 1915 nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsratz und der Rechnungs⸗ prüfer. 2) Beschlußfassung über 1 a. Genehmigung der⸗Bilanz, b. Erteilung der Entlastung. 9 Wahl der Rechnungsprüser pro 1916. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts hat zu erfolgen laut § 13 des Statuts. Uerdingen, 10. Februar 1916. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Carl van Beers.

[69536]

Generalversammlung der Aktionäre

der Lübeck⸗Königsberger Dampf⸗

schiffahrts⸗Geseuschaft, Lübeck, am

Montag, den 28. Februar 1916,

Vormintags präzise 11 Uhr, im

Hause der Gesellschaft, Gr. Altefähre 23,

zu Lübeck.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.

2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4) Feststellung der Verteilung des Rein⸗ gewinns.

5) Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

6) Feststellung der Versicherungewerte der Schiffe.

7) Festsetzung der Anzahl der auszu⸗ losenden Prioritäiesbligatibnen und Aaslosung derselben.

Lübeck, den 9. Februar 1916. orstand.

Nachweisung ist der [69425] Deun —2 Bestimmungen gemäß machen wir hierdurch bekannt, daß

das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Bankier Albert Schappach,

am 27. Dezember 1915 verstorben ist. Berlin, den 9. Februar 1916.

Terrain⸗ u. Baugesellschaft.

Riese. ppa. Krüger.

[69427] Hierdurch machen wir bekannt: a. Da

versammlung vom 28. Dezember 1915

1) an Stelle des durch Tod aus⸗

geschiedenen Aufsichtsratsmit⸗

8 lieds Hugo Krotoschiner und

für dessen Amtsdauer Herr Kauf⸗

mann Ernst Kraska zu Neu

Finkenkrug,

die Herren Direktor Fechner zu

Berlin⸗Steglitz und Ritterguts⸗

besitzer Gustav Krüger zu Berlin, b. in der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 10. Januar 1916 Herr Direktor Paul Busch, Berlin,

zu Aufsichtsräten unserer Gesellschaft

gewählt worden sind.

Spandau-West Ahtiengesellschaf

8

8 u“

Bohnstedt, Vorstand.

[69524 Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur X. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 11. März 1916, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Sitzungsaale unseres Bank⸗ gebäudes, Brabanistraße Nr. 10, Braun⸗ schweig, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Vellust⸗ rechnung für das Jahr 1915.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wablen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktisnäre, welche ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Freitag, 10. März 1916, in den üblichen Geschäftsstunden

in Braunschweig bei unserer Bank,

in Wolfenbürtel bei unserer Depo⸗ fitenkasse, 2

in Helmstedt bei unserer Depositen⸗

in bei der Hannoverschen ank, 8 in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Seasf beha bei der Osnabrücker an 1 zu hinterlegen. Nach geschebener Hinter⸗ legung wird eine Stimmkarte ausge⸗ fertigt, welche als Nachweis für den U fang des Stimmrechts dient. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem Notar ge⸗ schehen. In diesem Falle ist spätestens an dem der Generalversammlung vorhergehenden Tage in den üblichen Geschäftsstunden der Hinterlegungsschein oder eine Abschrift desselben sowi Nummernperzeichnis der binterlegten Akti der Gesellschaft zuzustellen. 25 d Satzung.)

Braunschweig, den 10. Februar 191 Braunschweiger Privatbank Atttengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Sem ler, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.

[69541] Terrain Aktien Gesellschaft

München⸗Schwabing. Die Heiren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Mitt⸗ woch, den 15. März 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau des Kgl. Notariats München V, Karlsplatz 10/1, abgehalten wird, ergebenst eingeladen. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Akrien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung unter Vorzeigung derselben beim Vorstand der Gesellschaft anzumelden oder den Besitz der Aktien durch Vorlage eines Hinter⸗ legungs⸗ oder Depotscheines nachzuweisen und erhalten dagegen eine Stimmkarte. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie der Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats liegen vom 1. März 1916 an im Bureau der Gesell⸗ schaft, Leopoldstr. Nr. 133, zur Einsicht auf. Tagesordnung: 1) Berichte des Vorstands und des Auf⸗

schäftsjahr.

kontos.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Festsetzung der Vergütung für die Mitglsever des Aufsichtsrats nach § 20 des Statuts.

München, den 10 Februar 1916.

Für den ve er,

b stellvertretender Vorfi ender.

oeller s

in der ordentlichen Gene or.⸗

für Grundstücksverwertung.

räumt, welche jeder Obligationär und

Gläubtger.

kasse, in Berlin bei der Deutschen Bank.

letien⸗Gesellschaft „Neptun“

111915. Beschlußfassung über die Ge⸗

Friedmann. Hamburg, oder bei der

zgen die Stimmkarten in Empfang

lktionäre, welche die Versammlung be⸗

sichtsrats über das abgelaufene Ge-⸗ f 3 en wollen, erhalten vom 15. bis

2) Anerkennung der Bilanz⸗ und Verlust⸗ 1

r und Eitorser KRamm

ei Ahtiengesellschaft. zahesecnrs Pine biermit zu der am 7. 8 12½ 0 Uhr Vorm., in Breslan ve Monovol stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung ein⸗

1

e Herren

Tagesordnung: gorlage des Geschaͤftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1915 und

Zericht des Aufsichtsrats. trag auf Genehmigung der Bilanz und Eatlastung des Aufsichtsrats und

rstands. Feglwßfasfung über die Verwendung 8 Reingewtnus. Bahl in den Aufsichtsrat.

iedenes. EE sind die⸗ Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens am vierten Tage bei der Gesellschaftskasse in 1 oder Eitorf oder bei dem zchaaffhausen schen Bankvereia, oder bei der Direetion der Dis⸗ „⸗Gesellschaft, Berlin, hinterlegen bis zum Versammlungstage belassen. Hinterleaung eines Depotscheins der

.8.,.878, 2, 2 Kalk- und Mörtel Aktiengesellschaft Kunigsberg Pr.

Dienstag, den 14. Mär Vormittags 11 Uhr, i. Pr. deutschen ECreditanstalt ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterleaungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars darüber spätestens am 10. März d. Js. im Kontor der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Creditanstalt Königsberg Pr. hinterleat baben.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Ign.

önigsberg der Nord⸗ stattfindenden

in im Sitzungszimmer

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

1694883 Mannheimer 11 ¼¾ Uhr, im Sitzungesaale der Rheini⸗ schen Creditbank ordentliche General⸗ versammlung.

1) des Jahresberichts des

2) Ertetlung der Entlastungsurkunde von 3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat.

eee.

Freitag, den 3. März,

Tageborduung:

rstands nebst Bilanz und dem 9

Bericht des Aufsichtsrats. Aufsichtsrat und Vorstand. Mannheim, 9. Februar 1916.

Der Borstand

chnung. 2) Beschtazfaff ung über die Genehmigung der Bilan

* 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

16

in

Königsberg Pr., den 10 Februar 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Marxr.

zbank oder eines deutschen Notars gterem Falle, wenn der Depotschein Rummernverzeichnis versehen ist gieselbe Wirkung wie die der Aktien wenn die Deponierung spätestens britten Tage vor der General⸗ gammlung bei den obengenannten gen erfolgt ist. reslau und Eitorf, den 11. Fe⸗

1916. Der Vorstand.

65 8 am 29. Januar d. J. abge⸗

ten Generalversammlung der In⸗ von Teilschulbverschreibungen er Gesellschaft wurde einstimmig be⸗

en: m bestellten Vertreter werden alle, hl dingliche als persönliche, Rechte

Gesamtheit der Obligat onäre hat, Ausnahme des im § 14 Absatz 3 des ges vom 4. Dezember 1899 aufge⸗ in Rechts auf Verzicht von Rechten Soweit der Vertreter uich zur Geltendmachung von Rechten Gläubtger ermächtigt ist, ist die Be⸗ zder einzelnen Gläubiger zur selb⸗ sigen Geltendmachung ausgeschlossen. dittenberg, den 5. Februar 1916

jen ⸗Bierbrauerei Wittenberg

Aktiengesellschuast.

Der Vorstand. u“ Karl Gutschmidt.

20 hesordnung für die 26. ordent⸗ Generalversammlung der

ifswerft und Maschinenfabrik in Rostoch Sonnabend, den 4. März 1916, laaaca Uhr, im Sitzungssaale der aft. Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahresberichts für das Geschäftsjahr

nehmigung der Jahresbilanz und die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Aufsichtsratswahlen. .

Wahl der Revisoren. .

se Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ lversammlung teilzunehmen wünschen, ihre Aktien bis zum 29. 8 r a. c. während der üblichen Ge⸗ stunden im Büro der Gesellschaft, ock, bei der Bank für Handel & zustrie, Berlin, und deren Filiale rankfurt a. M., bei Herren Magnus

nmerz⸗A& Disconto⸗Bank, Filiale nover, Hannover, vorzeigen und

nen. Aufsichtsrat der Actien⸗Gefell⸗ ft „Nevtun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik. onteradmiral a. D. C. Paschen, Vorsitzender.

29] burger Getreide Lagerhaus Ahktiengesellschaft.

die ordentliche Generalversamm⸗ g findet statt am Dienstag, den Februar 1916, im Bureau der na Hemnry P. Newman, Schauen⸗ erstr. 15/21, Hamburg. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts 1915. Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und der Bilanz. Erteilung der Decharge. 9 Neuwahl des Aufsichtsrats.

ebruar gegen Deponierung ihrer enmäntel am Bureau der Firma iry P. Newman Eintrittskarten und ihnen zukommenden Stimmzettel. Ge⸗ tsbericht sowie Bilanz fönnen vom Februar ab an der gleichen Stelle in pfang genommen werden. Lamburg, den 9. Februar 1916. er Aufsichtsrat. Der Vorstand.

69533]

versammlung unserer Aktionäre findet Freitag, den 10. März 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Saale des Hotels „zum goldenen Engel“, hier, statt.

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 7. März 1916 im Geschäftslokal der Gesellschaft niederzulegen.

Die diesjährige ordentliche GBeneral⸗

Tagesorduung:

1) Vortrag des Jahredberichts, der Bilanz und des Verlust⸗ und des Gewinnkontos pro 1915. Erteilung der Entlastung.

2) Verteilung des Reingewinns.

haameh panhh des Aufsichtsrats. iejenigen Aktionäre, welche an der

Bischofswerda, den 9. Februar 1916. A

Bankverein. Alfred Hentschel. pp. Claus.

nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 26. Februar a. c. schließlich ihre Interimsscheine bei der

Hauptbank entweder vorgezeigt oder deren Besitz in anderer Weise nachgewiesen haben. wird auf § 23 der Statuten verwiesen.

Punkte:

II. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats nach III. Wahl der Revisionskommission nach stimmten Rechenschaftsberichte,

und Anträge stehen vom 16. ab hier und

8149]

Bayerisch Wir geben hiemit bekannt,

e Notenbank. daß die

2 [69424 Ablauf der basherigen Reihe von jetzt a

Nr. 1 2000 eine neue anteilscheine für die Jahre 1915/24 nebst Erneuerungsscheinen bei der Dresduer

scheine hat unter gleichzeitiger Uebergabe eines zahlenmäßig geordneten

verze Ausgabestelle erhältlich sind, zu ersolgen.

Deutsch⸗Osterreichische

188¹1. g.n bierdurch bekannt, daß nach

b zu den Aktien unserer Gesellschaft

eihe Gewinn⸗ Bank in Dresden aus⸗

egeben wird.

Die Einreichung der alten Erneuerungs⸗

Nummern⸗

ichnisses, woiu Vordrucke bei der

Dresden, den 8. Februar 1916.

Bergwerksgesellschaft.

oech. Reimer.

Generalversammlung für das abge⸗ (69512 laufene Geschäftsjahr 1915 am Mittwoch, 1s den 1. 10 Uhr, im Ludwigstraße 1, stattfinden wird.

März a. c.,

ankgebäude in München, Zur Ausübung des Stimmrechts sind

ein⸗

Betreffs allenfallsiger Stellvertretung Die Tagesordnung umfaßt folgende

I. Die Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Aufsichtsrats und der

Direkrion sowie des Berichts der Re. visionskommission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteslung,

Ertetlung der Entlastung, Feststellung der Dividende. § 17 der Statuten.

§ 29 der Statuten. Die für die Generalversammlung be⸗

Bilanzen ebruar a. c. ei unseren Filialen den ktionären zur Verfügung. München, den 22. Januar 1916.

Die Direktton. Nachdruck wird nicht honoriert.

[69421]

Bilanz vom 30. September 1915.

Metzer Brauerei A. G., Metz.

An Immobilienkonto

Aktiva.

[69420] Aktiengesellschaft für Tiefbau. V Geschäftsjahr 1. September 1914

B. Wittkop

Bilanz für das bis 31. August 1915.

576 914 30

Stadtneubaukonto. 345 190 25 Maschinenkonto. 114 573/15 Sabtont .. .. 61 723 57 Fenppstcrante 12 291 80 Mobilien⸗u. Gerätekonto 84 953 46 95 000— Wirtschaftsanwesen⸗ konto: Queuleu . . . 33 186/ 26 Seeee. 3 771 15 leis⸗u. Straßenanlage⸗ b 17 966/10 6 739,50

vt 1 111“

paplere ....

hdme 396 236 07 65 384 62

Debitoren 23 142 70

Vorräte an Bier, Rohmat. ꝛc. 8 1837072 93

Kassenbestand

VPuassiva. 4 e Aktientapitalkonto.. Obligationenkonto. Krebitoöreieee6 Hvpothekenkonto (Siadtanwesen) Akzepte Reservefondds... Zinsenrückstände... Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto 8

400 000 398 000 710 927 31

138 935 55

130 222 99

40 952 08

3 035

1 837 072193 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Haben.

Aus Bier und Treber. Abschrei⸗ bungen.. Saldovortrag

131 532 16

116 532 15 000 131532

132532 16

[69417) Heidelberger⸗Riesenstein. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. -

8 669 21

1 Einnahme. Zinsen. Ausgabe. a. Verwaltungskosten... b. Abgaben und Lasten 8 c. Abschreibungen vom Grund⸗ stückswerte . zusammen.. Bilanz.

Aktiva.

234 02 293 25

141 94 669 21

58 506 17

Gerätekonto:

Gebäudekonto:

Mobilienkonto:

Vorräte und Ersatzteile .. Vorausleistungen.. Kassakonto Effektenkonto. . Kontokorrentkonto. Bankguthaben ... 11646*“*“ Anzahlung auf Kriegskredit⸗

Grundkapital . Reservefondskonto. . Reservefondskonto II. Rücklagen:

Kreditorenkonto Avalkonto 88 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

An Altiva. 84

Vormittags zu der am Freitag, 1916, Mittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

[69470)

neralversammlung Frei ag, 10. März 1916, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der „Augsburger Börse“ hier.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden den 3. März

abzuhaltenden ordent⸗

Tagesordnung: 1

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Sesegang sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1915.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung p. 31. De⸗ zember 1915.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Auslosung von Obligationen, rüc

zahlbar am 1. Juli 1917.

Actien⸗Gesellschaft

für Baumwoll⸗Industrie. Der Vorstaund.

Augsburger Localbahn. Aktiengesellschaft.

Einladung zur 26. ordentlichen Ge⸗

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Beschlußfassung über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng.

4) Auslosung von Schuldverschreibungen.

Augsburg, 8. Februar 1916.

Augsburger Localbahn. H. von Buz.

Bestand am 1. 9. 14 1 073 862,20 Abgang 20 824,76 1 053 037,44 377 170,54

Zugang.

1 430 207,98 Abschreibung 188 178,02 Bestand am 31. 8. 15

Bestand am 1450,— 16 238,32]⁄

1,9. 14.

Zugang 156 238,32

3 17888,32 Abschreibung 5 896,12

Bestand am 31. 8. 1

Bestand am

1.9. 14. —— Zugang 1 190,05 1 191,05

Abschreibung 1 190,055 Bestand am 31. 8. 15 .

183 518˙8 172 506 46 414 42 661¾ 481 993,1 61 613 100 700

2 500 2 345 731

. 272 9„ 2 2

bank⸗Aktien..

Per Pas siga.

. . 1700 000 .. 170 005 11I

ür Berufsgenossenschaften für Berufsg e

1,39 für Löhne 24 484,77 8 für Frachten 47 292 267 922

100 700

Vortrag vom 1b141 Gewinn

38 264,50

4 442,12 42 706

Huttenbetrieb zu Bad Harzburg.

69540) Mathildenhütte Aktiengesellschaft für Bergbanund

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch in Gemäßheit des § 20 unseres Statuts zu der am Montag, den 13. März 1916, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Mathildenhütte in Bad Harz⸗ burg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht nebst Bilanz per 31. Dezember 1915, Prüfungsbericht und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und an den Vorstand. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns aus 1915. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Wahl der Rechnungsprüfer für 1916. 5) Abänderung des § 16 der Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, müssen gemäß § 19 unserer Statuten ein Verzeichnis der Aktiennummern, für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, bei der Gesellschaft in Bad Harz⸗ burg oder 3 bei 18 Deutschen Bank in Berlin oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in

Essen

einreichen und diese Aktien bezw. den darauf lautenden Reichsbantdepotschein bis spätestens am 9. März d. J. bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernver⸗ zeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Generalver sammlung. Geschäfte berichte und Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1915 stehen vom 1. März d. J an bei den genannten Depotstellen zur Verfügung. b Bad Harzburg, den 10 Februar 1916. Der Vorstand. 8

[69538]

29. Februar 2 Uhr,

Eimladung zu der am Montag, 1910, Nachmittags im Gasthofe der

Tagevordnung: . 1) Aufhebung des Bechtaes der Haupt versammlung vom 24. Februar 1915 betreffend Festsetzung des Preises de Aktienkaufrüben für 191571f6. 2) Feststellung des Preises der Kaufrüben der Aktionäre für 1916/17, § 6, 5 der Satzung. Beschlußfassung über § 6, 2

tzung.

3) Aktienübertragungen. 2 4) Bewilligung einer Summe für Kriegek. fürsorge. —2

5) Geschäftliche Mitteilungen. Prosigk i. A., den 10. Februar 1916

Zuckerfabrik zu Prosig

Der Vorstand.

Rob. Bunge. L. Pötsch. H. Wiegand.

[65531] Ziegelei Angsburg.

Die Herren Aktionäre werden hlermit

zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 4. März 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Börsengebäude dahier eingeladen.

Tagesordnung: . 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1915 und Beschlußfassung hierüber. Die Legitimation findet unmittelbar vor Beginn der Generalversammlung statt.

Augsburg, 9. Februar 1916. Der Aufsichtsrat der Ziegelei Augsburg. Der Vorsitzende: Max Schwar:.

[69516) Greußener Bankverein.

Die geehrten Aktionäre werden zu der

am 8. März a. c., Nachmittags

4 Uhr, im Haus „Reichshof“ hierselbst

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1915 und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3) Beschluß wegen Uebertrag Namensaktie.

4) Wahl für 2 aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidende Mitglieder.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bezw. Depositenscheine ohne Couponsbogen dem Vorstand

bis spätestens den 2. März a. c.

niederzulegen.

Greußen, den 10. Februar 1916.

Greußener Bankverein. Der Aufsichtsrat.

einer

[69530] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Akttonäre unserer Gesellschast findet statt am 10. März 1916, Mittags 12 Uhr, zu Altona, Bahnhof⸗ straße 28, in der Kanzlei des Unter⸗ zeichneten. Tagesordnung: 6— 1) Die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. G 2) Die Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Fälchäfiftabe⸗ 3) Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ 8 Vorstands und des Auf⸗ tsrats.

4) Die Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

5) Die Wahl von 2 Aufsichtsratsmit⸗

gliedern.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung 8 wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars späte⸗ stens b. Lrvzcem Werktage vor der Generalversammlung, den Tag dieser und der Hinterlegung nicht mit ein⸗ gerechnet, bei der WGesellschaftskasse Altona, Kreuzweg 61/67, zu hinterlegen.

Altona, den 10. Februar 1916.

Brauhaus Teutoni Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrat

Birnbaum. Bingel.

Waldstein.

2 345 731

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. September 1914 bis 31. Augqust 1915.

1) Grundstückswert... 2) Effektenbesitz 3) Einzahlungen auf Kriegs⸗ ankelhe 6 4) Barbestand... überhaupt G 1 rundkapital .. . . .. 9) auf Schuldschein aufge⸗ nommene Darlehne 3) aufgenommene Vorschüsse 20 841 überhaupt 95 691 Berlin, den 8. Februar 1916. Der Vorstand der Aktien⸗

16 029 60

20 699 10 456 13

95 691-

67 500 7 350

ary P. Newman, Matthies.

Gesellschaft SS es htasa 1

8* 1““ 1u“ W1“

816— 195 264 19 121 332 58

42 706 62

359 303 39

An Debet. Abschreibungen 8 Generalunkosten.. Bilanzkonto.

2*

Per Kredit Vortrag. Generalbaukonto Zinsenkonto .. .

38 264 50 320 654 80 384 09

359 303,39 Eö“ den 9. Februar

Der Vorstand.

[69415] Aktiva.

Danziger Theater⸗Actiengesellschaft.

Bankguthaben . .... Effektenkonto.. 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto..

5

22 3308 15 13 770— 18

18 744 75 Ghewinn⸗ und II

2433

insen fällige

8 2 433— Danzig, den 30. Juni 1915.

C. Fastenrath.

Bilanz pro 1914/1915.

Aktienkapitalkonto: 40 000, hiervon eingezahlt

Reservefondskonto II 3

Reservefondskonto I

2*

18744775 Kredit.

Verlustkonto. 8

Per Interessen konto:

auf Bankguthaben 86,40 Coupons von Effekten 680,—

9 2

766 40 166860 2 433

Der Vorstand

aderfabezick stattfindenden ordentlichen Haupiver⸗ sammlung der Aktionäre.