1916 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[69469

Ziegelwerke Ludwiagsburg A. G.

vormals Ganzenmüller & Baum⸗ 8 gärtuer.

Einkadung zu einer außerordentlichen Generalversammlunag auf Mittwoch, den 1. März 1916, Nachmittags Uhr. in das Geschäftszimmer der Gesellsschaft, Siegesplatz 5, zu Ludwigsburg.

Tagesorduuag: Abänderung des § 33

Es ist jedoch 2 Fnas

stens 2 Tag

3 der Satzung. Dfie soll u

lauten:

cderens che

Sache

e der n vorzunehmen. Die Herren Akrionäre wollen späte⸗

e vor der Versammlung

ihre Aktien dei der Gesellschaft selbst oder bei einem Notar hinterlegen.

Ludwigsburg, den 10. Februar 1916. Der Kuffichtsrat.

[694191 Leipzi Debet. pzig

Kap nto Zurückgelahlt Pr.⸗Stamm aktien

vpothekenpas 45 500 Febecheeafe⸗ 83 300— Beschl.⸗ und

konto

4 715

23 602 1 197

n ₰ꝛ4„*½ Bauarealkonto 3 666,—8 Parkarealkonto 6 208,30 Oekonomieareal⸗

konto .18 150,— Bauplatzkonto 11 170,— Landhauskonto . Hypothekenaktivenkonto. Inventarkonto eeen . 3 562,19

1 153,61

39 194

assabestand

Effektenkonto. VW1“

11“

1914 915

58 500,—

Interimskonto. 1 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag v. 31. Dezember 8

8858t per

Borsdorfer Baugesellschaft.

Bilanz ver 31. Dezember 1915.

; 205 500,— 147000— 13 000— 877 80

16 713 21 891

sivenkonto konto traßenbau⸗

.18 889,43

W“ 339,58 ‧19 228 99

197 510

n⸗ und Verlustkonto.

. 8 ,nnn v

n Gebalikonto . 5 200,— 1914

Häuserverwaltungskonto 173,65 Handlungsunkostenkonto 1 518,48

Steuern, und Abgabenkonto Effektenkonto, Kursverlust Vortrag v. 31. Dezember 1914

18 889 43 Ueberschuß per 1915 339.56

847 97 676 95

19 228,99]

. 276180 0¹0 Borsdorf, den 31. Dezember 1915.

Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft 1 Der Aufsichtsrat. Die Li Oscar Wenck, Vorsttzender. Der Bücherrevisor:

Hermann Kalch.

In der heutigen Generalbersommlung ist Herr Direktor Hermann H

Berlin, als Mitglied unseres Aufsichtsrats wiedergewählt zusammengesetzte Aufsichtsrat besseht aus den Herren: Vorsitzender, Architekt Walter Voigt, August Mohn, sämtlich in Leipzig,

Borésdorf, den 8. Februar 1916.

6 892 13 Pach ninskonto

1 Mieterrtagskonto 3 003,36 Zinsenkonto .„

ermann Wittner.

stellvertr. Vorsitzender, und Herrn Direktor Hermann Heymann in Berlin.

197 510770 Kredit.

. 31. Dezember

2 340,15

in Liqu. quidatoren: Richard Fülsel.

Hevmann worden. Der darauf neu Baumeister Oecar Wenck, Oscar Jacoby,

6 Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft Llau.

Der Aufsichtsrat. Oscar Wenck, Vorsitzender.

[68875]

Moritz Krause, Aktiengesellschaft, C

Bitanz ver 21. Dezember 19

Aktiva. An Kassekonto: Kassenbestand v. 31./12. 14 .

Kontokorrentkonto:

vv1111“

5 % Abschreibung a. 243 788,08 A5**

ö65

ve1ö11ö—“; Effecktenkonto. 8 Zugang...

Grundstücks, und Gebäudekonto 1.

Abschreibung .. . 1“

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto I 1“ Abschreibung Grundstücks⸗ und Gebäudekonto III unverändert Betriebsanlagen⸗ und Betriebsrechtekonto... Abschreibung...

Warenkonto: Betriebsvorräte . .. .. Jühentarkonto . . . . .... 8

Zugang..

111““; *. . 1“ EEI11“

v1111AA““ Abschreibung

276 577 50 8 78000

ImakE

⸗———ß————ööö—

14.

3 757 8

368 450 63 12 1000 354 261 7778II8 3 566 30 28I7 78 14 608 96 2550 81 406 65 —8708 85 55 95702² 200 000 76. 577 30

6 008 1 27 449

1 1 275 000

75 000 67 716

3 000

125000 5 000 110 000 23 417

19 829

ie EEI

7 21 7 1

Pferdekonto

1“

Per Aktienkapitalkonto 4 Kcontokorrentkonto: Kreditoren. Hypothekenkonto I ö“”

ö“

216 900 34 000

* Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

4 000 32 981

Debet.

8 An

Kontokorrentkto.: Abschrei⸗ bung v. Debitoren 12 189,40

Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗

„konto I1: Abschreibung 1 577,30

Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗

Tonto I11: Abschreibung 3,000,—

nventarkonto:

Abschreibug 20 498,21

etriebsanlagen⸗ u. Be⸗

triebsrechtekonto: Ab⸗

schreibung 1

31./1

Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1914.

er Kontokorrenkonto: Abschreibung

8: Bilanz 1913 Bruttogewinn...

946 436 Kredit.

47

16 223

11 390 157 586

2. 1913

Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf.

Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung sindet Sonnabend, den 4. März, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof, Düssel⸗ dorf, statt.

Tagesardnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie Vorlage des Ge⸗ schäftsberichts und des Rechnungs⸗ ahschlusses für das Jahr 1915. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Teilweise Neuwahl des Aufsichtsrats. Es scheiden in diesem Jahre aus die en: mann Wülfing in Vohwinkel, hr. Schaurte in Dässeldorf, Ernst Boeddinahaus in Berlin. 5) Wahl von zwei Rechnungeprüfern für das Jahr 1916. 1 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 7 unserer Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor der Ge. neralversammlung den Besitz ihrer Aktien unter Angabe der Nummern bei uns oder bei den Herren: von der Heydt, Kersten & Söhne, Elberfeld, von der Heydt & Co., Berlin, Mauerstr. 53, schriftlich anmelden und in oben bezeich⸗ netem Versammlungslokal den Besitz eine Stunde vor Eröffnung der Geueral⸗ versammlung nachweisen. Zum Nach⸗ weis ist erforderlich entweder die Vor⸗ zeigung der Aktien oder des für 1. erachteten Depotscheins, welcher die Num⸗ mern der Aktien enthalten muß. Düsfeldorf, den 8. Februar 1916. Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. Schmidt.

[69472]

Zur ordeutlichen Generalversamm⸗ lung laden wir die Aktionäre hierdurch auf den 4. März 1916, Vormittags 9 Uhr, in unser Geschäftslokal, Berlin, Unter den Linden 57/58, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschärtsberichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1915 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915 und der Bilanz per 31. 12. 1915 sowie der Bemerkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die vorbezeichneten Abrechaungen. Ent⸗ lastung des Vorftands und des Auf⸗ sicht rats.

2) Beschlußfzssung über Herabsetzung des Grundkapitals um höchstens 2 Mil⸗ lionen Mark durch Vernichtung von Stammaktien. Beseitigung der sämt⸗ lichen Vorrechte der Vorzugtaktien mit Rückwirkung auf den Zeitpunkt ihrer Schaffung.

Ermächtigung des Aufsichtsrats se den der Durchführung der Beschlüsse 8 2 dienenden Maßnahmen.

3) Aenderung von § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beauftragung des Auf⸗ sichtsrats, in diesem Paragraph an Stelle des Grundkapitarbetrages von 3 500 000,— und in die Angabe der Aktienzahl diejenigen Beträge ein⸗ zurücken, die sich aus der Verwirk⸗ lichung des Beschlusses zu Punkt 2 ergeben werden. des Gesellschaftsvertrags ferner dahin, daß er im übrigen lautet:

as Grundkapital beträagt und ist in.... auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000,—

4) Aenderung von §§ 6 und 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages durch Beseitigung derjenigen Bestimmungen, die von Vorzugsaktien handeln.

5) Beseittgung des 5. und 6. Absatzes von § 17, ferner der 3 letzten Säͤtze von § 32 und des ganzen § 36 des Gesellschaftsvertrages.

6) Beseitigung der letzten 3 Worte von Abs. 1 des § 19 des Gesellschafts⸗ vertrages.

7) Beseitiaung der Absätze 2, 3 und 4 des § 34 des Gesellschaftsvertrages und Ersetzung dieser Bestimmungen durch die Festsetzung:

Sodann erhalten die Aktionäre 4 % des Aktienbetrages als Dividende.

8) Beseitigung der Absätze 2, 3, 4, 5 und 6 des § 35 des Gesellschafts⸗ vertrages und Ersetzung dieser Be⸗ stimmungen durch die Festletung. Sie bestimmt die Modalitäten der Aus⸗ führung.

Zu Punkt 2 der Tagesordnung wird eine gesonderte Abstimmung der Inhaber der Vorzugsaktien und der Inhaber der Stammaltien und sodaun eine Gesamt⸗ abstimmung der Inhaber beider Aktien⸗ gattungen stattfinden.

Aktionäre, welche sich an vestmuan der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber von der Reichsbank ausgestellten Depotschein spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage bei dem Vorstand oder bei der Nationalbank für Peutschland, Berlin, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Spandau⸗Gerlin, den 11. Februar 1916.

Der Vorstand der Berlin⸗Spandauer

Torrain⸗Artzengesellschaft.

runo Sartig, Corn Isen.

Aenderung des § 5 /

.606 054 67Aktienkapital. enbestand 15* 166,11Kreditoren Saldoverlust

1 8

Konto Abschreibungen .. Beauliche Unkosten. „58 . insen Feuerversicherung

ELWW“

1

18 4152⁄ Aachen, den 8. Februar 1916. Der Vorstand. Adolf Brors. [69419,

[69476] Eisengteßerei 4&. Maschinenfabrik Friedenheim⸗München d- Aktiengesellschaft i. Liqu. 7. Liquidationsjahr 21. Oktober 1914 mit 20. Oktober 191. Aktiva. Bilanzkonto. Passtva.

Aktienkapitalkonto . 27Delkredereservekonto. 37Kreditoren.. 8 Gewinne, neue Rechnung ZFI

Anwesens⸗ und Grundstück E“ v““ 140 Debitoren inkl. Bankgut⸗ haben 1“ 10 999 Inventurkonto 1 Gewinn. und Verlustkonto, 8 alte Rechunung 375 337 687 597 111“; Hierzu Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. An Reparaturen, Spesen, Per Zinsenkonto orti, Gebalt, Steuern ꝛc. teteingangskonto..

8 Klamnlübnso . .. Auflösung der Bestände . Kriegsmietstundungskonto

301 171

13 97570

Der Liquidator: Max Ossenbrunner. Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde geprüft und sit richtig befunden und in der heutigen ordentlichen WP genehmigt.

uchen, 7. Februar 1916. 111“1“

Der Vorsitzende des Aufsichtsratttt

Jonas Mayer, K. Kommerzienrat. In der Generalversammlung stellte nach Punkt 3 der Tagesordnung ch Aktionär den Antrag, die verfügbaren Mittel, soweit 8 nicht zur Deckung der laufenden Ausgaben erforderlich sind, in Kriegsanleihen festzulegen. Dieser Beschle wurde mit den 526 Stimmen des betr. Aktionärs gegen eine Minderheit von 213 Stimmen angenommen. Gegen diesen Antrag und Beschluß gab der Vorsitzende einen Protest zu Protokoll, da nach dem Handelsgesetzbuch verfügbare Gelder, wenn keine Passiven vorhanden, den Aktionären nicht vorenthalten werden können. De Antrag des Vorstands, den Aktionären eine Quote von 1 % zurückzuzahlen, wurde von demselben Aktionär abgelehnt. Der Vorsitzende erhob auch gegen diesen

Beschluß Protest.

Der Antrag des Vorstands, den Schluß des Geschäftsjahres auf Kalendtee⸗

schluß zu verlegen, wurde einstimmig angenommen. S . München, den 7. Februar 1916. f Der Liautdator: Max Ossenbrunn

1694572 J. P. Bemberg, Atrien⸗Gesellschaft Oehde bei Barmen⸗Rittershausen.

Bilanz zum 30. Seyptember 1915.

1 734 146 53 3 40724 1777 55377 L.e. 53717 S 14 122 32 82220. 29 680 86 982882,87 1¹1 340,59 877173 40 665 29

Befland . „Bestand 1. 10. 14 1111“

Abschreibung... Bestand 1. 10. 14

Grundstücke

1

1 694 114

827 24287

59 43708 21 073 8 13 05825

984 75286 1 g 1 048 796 55

7090 2168

Wechsel. Effetten öö8 ͤN111616“; Vorausgezahlte Prämien. 1616 e

Patente . ... 16“6“ Heigtt, 8 Restkaufsumme der Stückfärberet⸗Ankaufs. Gemeinschaft.

96 700

Passiva. 8 Aktienkapital.. 3 750 000 Obligationen 11I181“ 1“ 8 2 009 000— do. ausgelost nicht cingelöst. 8 3 109 000 Anleiherückzahlungskonto (Agio) . 32 374 22 Pett... ““ 40 000— Hypotheken.. 11“ 8 240 63672 Kreditoren . 8 1u6“ 8 8 887 90765

Avale u . 6n68666565 Reservefonds 8 2 1 8 166 93 Gewinn.. . 8 6 13 130,85

³ 9„ 2 2 . 8 *

7 090 21685 30. September 1913.

Bewinn⸗ und Verlustrechnung

8 g. .à32 470 237 9 154 779 35 13 130 9

IE

Lrseu gennkosten und Zinsen bschreibungen. Gewinn .

W11“

Haben.

838 1472 638 147,98

Hetiebgͤberschuß . . . . ..

Oehde bei Barmen⸗Rittershausen, den 17. Dezember 1915. Der Aufsichtsrat. er Vorstand. Bankoirekor A. Schuchard. 1 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pet 30. September 1915 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gefenschaf. Januar 1916.

Berlin, den 18.

APDPeutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

8 3 88— 8 edde. Pp. He ser. E In der gestrigen Generalversammlung wurde der sa ungsgemäß eüsaat n ausscheidende Herr Max v. Eynern, Barmen, wiedergewählt

ehde bei Barmen⸗Heitterzhausen, h. Feheuan J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft v11AAX*“

tersuchungssachen. bnherhahe Pfllüsr and Fomblachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingu

4. Verlosung ꝛc. 5. Kommanditge

von

5) Kommanditgesell⸗ hhaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die über den Verlust

von Wertpapieren be

lich in Unterabteilung 2.

[69423]

inden sich ausschließ⸗

Bei der am 1. Februar d. J. in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Notars stattgehabten Auslosung wurden folgende Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen: Teilschuldverschreibungen Serie I

Gegenwart eines

von

19

03³

46 Stöck über j⸗ 1000 ℳ. Nr. 209 278 316 406 415 459 538

1 592 782 800 901 903 906 976 1146

214 1330 1357 1378 1416 1418 1422 1462 1469 1946 1633 1654 1678 1679 1684 1806 1837 1931 1955 1958 2036 2037 2040 2187 2193 2319 2440 2757

2878 2961 2989.

Die Auszablung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen Serie I erfolgt am 1. April 1916 zum Kurse von 100 % bei:

der Kasse der Gesellschaft in Berlin

mit 1000,— für jede geloste

Obligation.

Teilschuldverschreibungen Serie II von 1903.

94 Stüöck Lit A über je 300 ℳ. Nr. 28 40 108 137 185 225 226 278 451 464 672 769 827 874 882 883 922

1923 924 1115 1117

1142

1269 1466 1475 1613 1639

1804 1828 1852.

96 Stück Lit B über je Nr 2128 2195 2346 2366

2850 3043 3091 3992 3993 3997 4229 4283 4437 4506 4508 4517 4526 4530 4534 4809 4845 5282 5465 5561 5565

15962 6012 6046 16138 6139 6145 16525 6704 6709

7151 7161 7407

17520 7522 7524

3184 4005 4452 4520 4766 5366 5699 6061 6261 6773 7483 7525

3377 4007 4477 4521 4774 5372 5707 6078 6359 6999 7493 7535

1229 1712

1240 1727

1000 ℳ.

2421 3478 4009 4500 4522

4799

5426 5792 6096 6399 7076 7513 7544

7589 7818 7866 7892 7911 7934. 39 Stück Lit. C über je 2000 ℳ. Nr. 8026 8043 8289 8359 8425 8456

89515 8526 8528 8556 8697 8710 8721

8862 8906 9115 9119 9120 9127 9136

9179 9229 9292 9302 9329 9383 9466

9505 9791 9913 9954 9978 10113 10180

10185 10329 10334 10357 10397.

Teilschuldverschreibungen Serie III

von 1907.

2755 3749 4088 4502 4525 4808 5453 5920 6113 6401 7078 7519 7545

27 Stück Lit. D nber je 500 ℳ.

Nr. 283 1433 1453 1461 1471 1509 1516 1524 1525 1526 1544 1561 1570 1574 1579 1581 1582 1585 1593 1630 1663 1681 1718 1719 1729 1749 1789. 196 S ück Lit. E über je 1000 ℳ.

Nr. 2806 2868 2869 3006

3220 3222 3228

19241 3249 3256

358 3375 3378 010 4101 4103 4134 4137 4138 155 4156 4165

84227 4246 4409

4462 4472 4501 6542 4552 4566 8026 5206 5229 5797 5890 5903

85934 5940 6038

8648 6673 6685 8215 8219 8246

3230 3276 3388 4104 4141 4184 4414 4514 4570 5257 5919 6045 7804 8262

3238 3297 3389 4106 4143 4193 4419 4532 4595 5421 5924 6056 7811 8265

3109 3239 3300 3399 4115 4146 4212 4431 4533 4719 5787 5925 6114 7823 8292

3189 3240 3356 3458 4126 4148 4220 4443 4541 4876 5796 5932 6115 8205 8328

239 Stück Lit. F über je 2000 ℳ.

Nr. 10010 10011 10027 10132 10160 10207 10213

10030 10049 10266 10291

10312 10318 10439 10520 11237 11399

11514 11527 11540 11547 11705 12140 12165 12285 12676 12683 12691 12741

12822 12833 12927 12950. Teilschuldverschreibungen Serie IV von 1908.

80 Stück Lit. G über

„Nr. 615 2051 2243 2753 2755

822 2845 287

2028 3029 3049 5182 3202 3207 8237 3239 3240 8261 3269 3297 8662 3765 3862

441 4645 4694

323 5325 5328 5857 5363 5366

2260 2771 2888 3060 3211 3248 32 386 5033 5339 5368

47 5878 5949 5989.

85 Stück Lit. M über je 1000 ℳ. bei

82 2790 2997 3132 3215 3256 3620 3897 5307 5347 537

2655 2794 301¹0 3164 3221 3258 3648 4012 5312 5355 5455

Nr. 8221 11635 11902 11915 1953 12106 12173 12252 12361

12644 12656 12674 12722

12865 12976 13177 13263 13356

18386 13394 18385 13503

13674 18697 13704 13718

11558 11569 12626 12672 12771 12782

e 500 ℳ.

2716 2802 3018 3172 3228 3260 3660 4425 5317 5356 5475

11927 12451 12742 13365 13631 13737

Zustellungen u. dergl. ngen ꝛc.

sellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften.

2

eichsanzeiger und Königlich Preußisch

tte Beit

1““

à b8

Berlin, Freitag, den 11. Februar

13766 13786 13870 13900 13966 14006 14009 14022 14054 14066 14108 14145 14186 14191 14233 14367 14474 14510 14519 14522 14629 14689 14700 14888 15240 15343 15381 15383 15427 15434 15441 15472 15544 15583 15601 15619 15704 15705 15751 15763 15804 15805 15808 15810 15918 15932 15968 15969 16090 16110 16124 16149 16189 16208 16210 16216 16246 16255 16257 16262 16283 16284 16285 16288 16321 16338 16379 16386 16393 16421 16432 16477 16564 16594 16599 16637 16731 16744 16753 16761 16781 16786 16791 16832 17156 17177 17331 17358 17561 17587 17668 17817 17846 18060 19180 19182 19215 19231 19245 19255 19266 19269 19276 19286 52 Stück Lit J über je 2000 ℳ. Nr. 20024 20151 20598 21203 21239 21248 21267 21310 21330 21512 21517 21528 21536 21537 21538 21546 21547 21548 21556 21565 21640 21708 21728 21762 21774 21775 21777 21781 21791 21796 21824 21950 21995 22028 22037 22045 22123 22173 22375 22691 22712 22846 22909 22929 22939 22940 22969 22976 22986 22989 23205 23688. Teilschuldverschreibungen Serie V von 1909. 53 Stück Lit. K über je 500 ℳ. Nr 188 197 455 601 615 939 965 969 979 983 1300 1747 1756 1802 1826 1844 1848 2104 2116 2315 2437 2439 2540 2555 2617 2631 2636 2649 2659 2738 2741 2747 2748 2765 2766 2784 2787 2812 2824 2832 2835 3094 3170 3179 3199 3453 3498 3834 3875 3895 3907 3943 3945. 119 Stück Lit. L über je 1000 ℳ. Nr. 5141 5259 5279 5343 5372 5438 5475 5478 5489 5555 5587 5594 5742 5830 5836 5845 5866 5871 5894 5912 5918 5944 5945 5949 5953 5963 6088 6107 6207 6211 6221 6224 6226 6240 6256 6267 8487 8507 8508 8518 8552 8582 9239 9258 9269 9302 9368 9369 9403 9489 9577 9746 9798 9825 10054 10813 10821 10826 10828 10847 10869 10872 10878 10889 10897 10913 10928 10941 10946 11034 11056 11092 11123 11146 11156 11174 11334 11430 11445 11454 11455 11456 11470 11493 11504 11531 11541 11554 11623 11632 11641 11651 11798 11829 11883 11884 11952 11959 11994 12016 12069 12115 12143 12159 12168 12343 12352 12430 12434 12435 12613 12673 12859 12869 12890 12903 12907 12961 12981. 26 Stück Lit. M über je 2000 ℳ. Nr. 13041 13116 13209 13210 13213 13408 13646 13647 13806 13855 13969 14021 14096 14097 14241 14272 14273 14306 14324 14332 14438 14464 14466 14473 14813 14909. Teilschuldverschreibungen Serie VI von 1911. 45 Stück Lit. N über je 500 ℳ. Nr. 509 510 691 692 701 704 708 714 717 718 719 727 728 738 750 764 780 790 800 912 922 932 934 951 954 955 975 1008 1094 1114 1115 1227 1246 1430 1454 1934 2714 2733 2742 2745 2806 2807 2809 2816 2850. 101 Stüc Lit. 0 über je 1000 ℳ. Nr. 6020 6022 6052 6223 6238 6246 6247 6829 6850 7434 7500 7573 7807 7868 7869 7877 7947 7948 8140 8312 8313 8332 8689 8919 8928 8970 9406 9417 10510 10514 10516 10534 10605 10670 10677 10691 10694 10700 10709 10713 10715 10728 10847 10848 10855 10856 10902 10938 10946 10947 10957 10964 10974 10975 10976 10978 10990 10995 10996 11079 11089 11099 11104 11113 11114 11132 11133 11163 11171 11172 11177 11181 11186 11210 11409 11657 11670 11874 11883 11896 11909 11923 11959 11968 12004 12048 12050 12083 12098 12215 12245 12414 12560 12648 12649 12686 12777 12900 12910 12931 12994. 2238 Stück Lit. P über je 2000 ℳ. Nr. 13060 13254 13292 13387 13668 13688 13698 13716 14336 14369 14525 14613 14649 14654 14657 14665 14697 14714 14725 14734 14755 14774 14795. Die Auszahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen Serie II —VI mit einem Aufschlage von 3 % auf den Nominalbetrag jeder Obligation erfolgt wie nachstehend: Serie II am 1. Juli 1916, Serie III und IVam 1. Mai 1916, Serie V und VI am 1. August 1916

13914 14042 14152 14387 14528 14961 15409 15501 15656 15777 15842 16003 16158 16220 16265 16293 16388 16501 16657 16766 16922 17505 17822 17842

13929 14053 14180 14442 14547 15157 15426 15535 15699 15784 15905 16060 16161 16221 16272 16319 16392 16512 16680 16774 17135 17551

e der Kasfse der Gesellschaft in Verlin oder den nachfolgenden Stellen:

in Berlin

er bei der Deutschen Bauk, bei der Bank sür Handel dustrie,

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

t, 8b Bankhause S. Bleichröder, ö Bankhause Delbrück Schickler

Co., bei der Direection der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresduer Bauk, bei der Nationalbaunk für Deutsch⸗

land, bei dem Bankhause Hardy & Co.

G. m. b. H.,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein,

in Frankfurt a. M.

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank in Frank. furt a. M.,

e dem Bankhause Gebrüder ESulz

a

in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt.

Von den bisber gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind noch rückständig:

Verlosung am 1. Februar 1914.

Verzinsung hörte auf am 1. Juli 1914.

Serie II Lit A. über 500,— Nr. 1222.

Serse II Lit. B über je 1000,— Nr. 2213 6894.

Verlosung am 1. Februar 1915. Verzinsung hörte auf am 1. Jult 1915. Serie II Lit. A über je 500,—

Nr. 535 536 539.

Serie II Lit. B über je 1000,— Nr. 3137 4129 4426 5901 7838.

Serie II Lit. C über je 2000,— Nr. 8066 8431.

Verlosung am 1. Februar 1914. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1914. Serie III Lit. D über 500,—

Nr. 1683.

Serie III Lit. E. über je 1000,— Nr. 3096 4559 4579 4752 4753 4755.

Serse III Lit. F über 2000,— Nr. 10274.

Verlosung am 1. Februar 1915. Verzinsung hörte auf am 1. Mat 1915. Serie III Lit. D über je 500,—

S 1785 1810 1820 1850 1860 1890.

Serie III Lit. E über je 1000,— Nr. 2856 3176 3785 4625 4740 4741 4833 5218 7900.

Serie III Lit. PF über je 2000,— Nr. 10255 10273 12390.

Verlosung am 1. Februar 1913. Verzinsung hörte auf am 1. Mat 1913. Serie IV Lit. H über 1000,—

Nr. 19464.

Verlosung am 1. Februar 1914. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1914. Serie IV Lit. G über je 500,—

Nr. 911 3561 3726.

Serie IV Lit. H über je 1000,— Nr. 7875 8244 8245 8284 8289 11813 11865 12143 13051 19825.

Serie IV Lit. J über 2000,— Nr. 20344.

Feee; am 1. Februar 1915. Verzinsung hörte auf om 1. Mai 1915. Serie IV Lit. G über je 500,—

Nr. 1734 1735 1792 1887 1915 2869 2870 4944 4945 4948 4966 5084.

Serie IV Lit. H über je 1000,— Nr. 11928 11931 11937 12868 13167 3530 13558 13911 13912 14094 14460

15823 15840 15971 15972 15973 16167 G

16286 19803. Serie IV Lit. J über je 2000,— Nr. 20232 20233 20328. Verlosung am 1. Februar 1914. Verzinsung hörte auf am 1. August 1914. Serie V Lit. L, über 1000,—

Nr. 5605. über 2000,—

Serie V Lit. M Nr. 14282.

Verlosung am 1. Februar 1915. Verzinsung hörte auf am 1. August 1915.

Serie V Lit. K über je 500,— Nr. 949 1091 1540 2383 2749.

Serie V Lit. I, über je 1000,— Nr. 5481 5613 6185 6296 6309 6397 6481 6691 8576 8677 10808 11330 11349 11610.

Verlosung am 1. Februar 1915. Verzinsung hörte auf am 1. August 1915.

Serie VI Lit. N über je 500,— Nr. 100 232 1204 2590 2593 2765 2766.

Serie VI Lit. O über je 1000,— Nr. 10054 10916 10998 12259 12261 12529 12532 12534.

Serie VI Lit. P über 2000,— Nr. 14879. 8

Berlin, den 1. Februar 1916.

Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Müller. ppa. Ebl.

8

9. Bankausweise.

[69517]

Am 23. Februar 1916, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, werde ich in meinem Amtszimmer, Maxstraße Nr. 1, Ecke Lindenallee zu Essen, auf Grund des Ge⸗ neralversammlungebeschlusses vom 29. Juni 1914 neun (9) Aktien der Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen Akrien⸗ gefellschaft daselbst, die an Stelle von für kraftlos erklärten Aktien dieser Ge⸗ sellschaft getreten bezw. der letzteren zwecks Verwertung zur Verfögung gestellt worden sind, gemäß der Vorschrift des § 290 Ab⸗ satz 3 des Handelsgesetzbuchs für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteige⸗ rung verkaufen.

Essen, den 10. Februar 1916.

Justigrat Dr. Wallach I., Notar.

19477 Deutsch⸗Belgische Crystall⸗Eis⸗Fabrik A. G.

Die Herren Aktionare werden hierdurch zu der am Montag, den 13. Mär 1916, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale, Brabanterstraße 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Geschäftsjahre 1914 und 1915.

2) Genehmigung der Bilanz und des Bö9 und Verlustkontos für diese Jahre.

3) Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung betr. Verteilung des Gewinns.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Cöln, den 9. Februar 1916.

Der Vorstand.

[69532]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 3. März 1016, Nachmittags 4 Uhr. im Sitzungssaale des Handelskammerhauses zu Osnabrück stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung er. gebenst eingekaden.

Tagesordnung: 1) , Ihg des Jahresberichts für 5

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats; § 12 des Gesellschaftsvertrags.

Gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags

ist jeder Attionär zur Teilnahme an der Generalversammlung befugt. Das Stimm⸗ recht kann auch durch schriftlich Bevoll⸗ mächtigte ausgeübt werden.

Oonabrück, den 10. Februar 1916.

Der Aufsichtsrat

der Osnabrücher Kriegshredit- bank Artiengesellschaf

Maatz, wOberregierungsrat, Vorsitzender.

[69544]

ZEschöpelner Werke Aktiengesellschaft Tschöpeln.

ir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 15. März 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause der Berliner Fess seagsen ba Berlin W. 8, Behren⸗ traße 32/33, stattfindenden ordentlichen

8

eneralversammlung ein. agesordnung:

1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnverteilung sowie über die Er⸗ teilung der Entlastung.

3) Verschiedenes. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummeinverzeichnis vevesa 1 04 am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch

bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder

bei einem deutschen Notar oder

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin

erfolgen; im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank muß die die Hinterlegung nachweisende Be⸗ scheinigung bei der betreffenden Stelle binnen obiger Frist bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden.

Tschöpeln, den 10. Februar 1916.

Tschöpelner Werke Aktiengesellschaft. Aufsichtsrat.

Der V. Krebs

6. Erwerds⸗ und Wirtz 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwã 8. Unfall⸗ und Bedalditäte⸗ ac. Versichermnaga

en Staatsanze

henossenschasten

10. Bekanntmachungen.

[69543]

Die Herren Aktionäre der Beurather Act. Ges. für gemeinnützige Bauten laden wir hierdurch zu der diesjährigen Hauptversammtung auf Samstag, den 11. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, ins Parkhotel zu Düsseldorf ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. 2) Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 4) Neuwahlen zum Aufsichts⸗ rat und Vorstand. 5) Verschiedenekr.

[69526]

„Ozean“ Dampfer Aktien

8

Gesellschaft, Flensburg. Zehnte ordentliche Generalver⸗ sammlung Mittwoch, den 15. Mär

3 [1916, Nachmittags 32 ½ Uhr,

Bahnhofshotel zu Flensburg. Tagesordnung : 1) Vorlegung des Geschäfteberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung un der Bilanz für das Geschäftsjahr 1911 2) Genehmtgung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 3) Wablen zum Aufsichtsrat. ¹ Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter 8 legungsscheine nebst einem Verzeichnis der Nummern der Aktien spätestens am

13. März 1916 im Kontoe der Ge⸗

sellschaft, Flensburg, Schiffbrücke 21 bei der Vereinsbank in Hamburg oder deren Filiale in Flensburg sowie bei der Dresdner Bank in Hamburg ab zufordern. (828 des Statuts.)

er Vorstand.

H. Schuldt.

[69527]

Flensburger Dampferrsmpagnie, lensbur.

g.

Zwanzigfe ordentliche Beneralver⸗ sammlung Mittwoch, den 15. März 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofshotel zu Flensburg.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschs tsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftssahr 1915.

2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

2 Wahlen zum Aufsichtsrat. intritts⸗ und Stimmkarten sind gegen

Vorzeigung der Altien oder deren Hinter⸗ legungsscheine nebst einem Verzeichnis der Nummern der Aktien spätestens am 13. März 1916 im Kontor der Gesellschaft, Flensburg, Schiffbrücke 21, bei der Vereinsbank in Hamburg, und deren Filiale in Flensburg, sowie bei der Dresdner Bank in Hamburg ab⸗ zufordern 20 des Statuts). Der Vorstand.

H. Schuldt. 8

[69525]

Am Mittwoch, den 1. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, findet die ordent⸗ liche Generalversammlung des Vechtaer Vorschuß⸗Vereins, Akt.⸗Ges. zu Vechta in Schäfers Hotel (.Oldenburger Hof“) zu Vechta statt, wozu die Herren Aktlonäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und I1“ der Jahresbilanz pro 1915. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrals.

4) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Uebertragung von Aktien.

Bechta, den 9. Februar 1916.

Vechtaer Vorschuß⸗Verein Akt.⸗Ges.

B. Menke. F. Pundsack. [69515]

Es wird hiermit die ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktiengesell⸗ schaft „Gleba“ nunk Rolniecespy u Posen auf den 1. März 1916,

achmittags 6 Uhr, nach Posen in das Bureau des Herrn Rechlsanwalts und Notars von Trampczynskt, Wilhelmstr. Nr. 5, berufen.

s der Leeregge.—. ist:

1) Die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 12e. 5 De⸗

ege für den Vorstand auf Antrag 9 8 “X“ ue 8 8

ahl eines Aufsichtsratsmitgliedes, §,10 des Statuts. Posen, den 9. Febrnar 1916.

Gaertig.