8B3116““ 5
Deutsche Vepeinsbauk. 9) Bankausweise⸗
Die Aktionäre der Deut 82 — — biernit zur * [69430] - 8 i ventlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 8 —y März 1916, Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt Bayerischen Notenbank a. M. im Peekeseh. Feabofege 1 wird. “ vom 7. Februar 1916. 1) Bericht der Dyektion über das Geschlfiezabr 1915. n. 2) Bericht des Aussichtsrats; Antrag auf Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und auf Entlastung der Direktion und des Aunufsichtsratg. 2 . 3,) Beschlußfassung über den im Jahre 1915 erzielten Reingewinn 8 semäß § 50 der Statuten.
1 euwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. b Diejenigen Heiren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗
[69535 Soe — — de la Roumansle Aettiengesellschaft.
Eingezahnes Kapitat 3 000 000 Lei. Im Seinne des Artitels 39 der Gesell⸗
schaftsstatuten bringen wir zur Kenntnis der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft,
“
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Freitag, den 11. Februar
—
69539
b Portland⸗Cement,
Kalf. und Ziegelwerke,
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 24 März 1916, Nachmtttags 4 Uhr, in den Räumen der Bank für Handel und Industrie, vormals Breslauer Disconto⸗Bank, Breslau I, Ring 30, statt.
Tagesordnung:
1) Eatgegennahme des Geschäftsberichts pro 1915, Genehmigung der Jah! es. rechnung und Bilanz sowie der Ge⸗ winnverteilung und Entlastung des
*
Aktiva.
29 468 000 daß die d. ordentliche Generalver. Der Inhall dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels, Füzerrechts⸗, Vereinse, Genossenschafts⸗ Zelchen, und Musterregistern, der Urzekerrechtaeintragsrolle iber Waremelcen,
sammlung am 4. März 1916, um Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
zZeuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er. n)
lokale in Bukarest, Straße Matei Das Zentral⸗Handelsregister
Merallbef
8 an: ichskassenscheinen und Darlehensscheinen. Noten anderer Banken Wechselnll .. 2 dforderungen
373 000
7 875 000 42 195 000 3 827 000
Millo Nr. 9 bis, stattfindet. Die Tagessrdnunß umfaßt folgende Gegenstände:
2*
beei dem Eimntritt in die Generalversamm⸗
Vorstands und Aufsichtsrats. 2, Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Akttonäre, welche an dieser Generalversammlung feilzunehmen beabsich⸗ mgen, wollen ihre Aktien bezw. Depot⸗ scheine der Reichsbank über die selben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, d. i. spä⸗ testens am 20. März d. J., bei der Gesellschaftskasse in Schimischow O. S., in Berlin bei den Herren Jarislowsky & Co., Universitätstr. 3 , in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ verein und bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau, vorm. Breslauer Disconto Bauk, hinterlegen.
Schimischow, den 10. Februar 1916.
Der Vorstand. Otto Heuer. Hugo Thamm.
169537)
Leipziger Hypothekenbank. Die Akttonäre der Leipziger Hypotheken⸗ Leipzig werden hierdurch zu der den 10. März 1916,
in den Räumea
Tagesordnung:
1) Vorleaung des Geschäftsberichts des Rechnungsabschlusses für Jahr 1915.
2) Fntlastung der Verwaltung und Ver. teilung des Reingewinnes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind alle diejenigen berechtigt, welche
ch als Aktionäre durch den Besitz von ien der Gesellschaft oder durch Hinter⸗ legungsscheine, in welchen von Behörden, von der Deutschen Reichsbank oder deren Haupt⸗ und Nebenstellen, von der Deutschen Bank oder deren
Filialen, von der Allgemeinen Deut⸗
schen Eredit⸗Anstalt in Leipzig oder
deren Filialen, von einem deutschen
Notare oder von der Hypothekenbank
felbst die Hinterleaung von Aktien der
Gesellschaft unter Angabe der Nummern
der hinterlegten Stücke besch inigt wird,
und das
lung ausweisen. Der Geschäftsbericht mit Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 23. Februar I. J. ab an der Kasse der Bank sowie bei allen Zinsscheineinlösungs⸗ stellen aus und kann von den Aktionären und sonstigen Interessenten entnommen werden. Leipzig, den 10. Februar 1916. Leipziger Hupothekenbank. Dr. Rothe.
169542, Kolberger Kleinbahnen.
Die Aktionäre der Kolberger Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit ein⸗ geladen, sich zur zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 7. März d. J., Nachm. 2 Uhr, im Kreishause zu Kolberg einzufinden.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechttgt, dle vor der Versammlung ihre Aktien bei einem 7 oder bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegen. 1
9 Stelle von wirklichen Hinter⸗ legungen vertreten auch amtliche Bescheini⸗
ungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ beherden und Kassen über die bei ihnen in Verwahrung befindlichen Aktien.
Den Aktien oder den an ihrer Stelle überreichten Bescheinigungen ist von 1 Aktionär ein von ihm unterschriebenes, nach Art der Aktien und Nummern ge⸗ ordnetes Verzeichnis in zwei Ausfertigungen beizufügen, wovon die eine Ausfertigung mit dem Vermerk der Stimmenzahl als Einlaßkarte zur Generalversammlung zurückgegeben wird. 1
Vollmachten und sonstige Ausweispapiere müssen mindestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung an den Vorstand eingereicht werden.
Tagesordnung für die Geueralversammlung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand
unnd die Verhältnisse der Gesellschaft
Pist 9* “ über das verflossene
eschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividenden.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der statutenmäßig
autscheidenden Mitglieder.
Der Verwaltungsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung können von den Aktionären im Geschäftslokal des Vorstands eingeseben werden.
Kolberg, den 10 Februar 1916. Der Vorstand der Kolberger
[69550]
Immobilien Mobilien ..
Materialien
nehmen wollen,
den 2. Mürz
in Frankfurt a. M. bei der in Basel
in Berlin bei der Deutschen
in Berlin bei der Dresdner in Darmstadt bei der D Darmstadt,
Zweiganstalten, in Offenbach a. M. bei der lassung Offenbach a.
in Stuttgart bei der
und dagegen die Eintrittskarten in Frankfurt a. M., den 9.
Pfälzer
Aktiva. Bilanz zum 30.
werden ersucht, ihre Aktien, und zwar spätestens am Donuers⸗ 1916, bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich:
bei der Basler Handelsbank, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Besellschaft,
in Geuf bei den Herren Chenevière & Co., in Leen⸗ 8 8 ’ v —— be Fs in Kreuzua en Herren Kronenberger o. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt, in Mainz bei den Herren Kronenberger & Co.,
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank sowie
in München bei der Bayerischen Vereinsbank,
in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank sowie bei deren Zweiganstalten,
ürttembergischen Bankanstalt, vor⸗ mals Pflaum & Co.
in Stuttgart bei der Allgemeinen Renteunanstalt.
in Wiesbaden bei den Herren Marcus Berlé & Co.,
in Zürich bei der Schweizerischen
zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem
Empfang zu nehmen.
Fehruar 1916.
Der Ausfsichtsrat der Deutschen Vereinsbank.
Ed. von Grunelius.
Volksbote, A.
Deutschen Vereinsbank, Baunk
Bank, eutschen Vereinsbank,
bei deren
HPeefehen Bereinsbank, Nieder⸗
Kreditanstalt, Notar rechtzeitig nachzuweisen
Aler Majer. 6
G., Kaiserslautern.
Juni 1915. Passtva.
ℳ —2₰ 53 000— 12 060, — 5 270 38 3 175/72 2 841 20 43 633 91 25 567 73
151 908,67
Waren.
Buchhandlung Kassenbestand.. Bankguthaben.. Außenstände
Soll.
Allgemeine Geschäftsunkosten Abschreibungen. Delkrederezuweisung.. Talonsteuerrückstellung.. .
86 086779 7 612 8 Reingewinn 3 813 50 8 98 322 49 Kaiserslautern, den 4. Januar 19
684/78 125,— Ph. Klein.
168616
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonts
Aktienkapital Reservefonds Erneuerungsfonds. Hypotheken .
Schulden.
Dividenden (unerhobene) Delkrederereserve e8. Talonsteuerreserve.. Reingewinn..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Der Vorstand. J. Rinck.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[69466] b Terraingesellschaft Vorsteler Jäge
ℳ 3
50 000/ —- 5 000 — 11 000 — 62 289 49 11 841 68 1 464 — 6 000— 500 —
3 813,50
151 908 67 Haben.
PWWEE1113—
—— 2 66191 79 85142 9 033 82 3 841,59 2 93875
98 322 49
8
8
Gewinnvortrag .. Zeitungserträgnisse.. Zuchdruckerei Buchhandlug.. Miete . 6
16. A. Kaufhold.
G. m. b. H. Sitz Hamburg. 31. Dezember 1915. Kredit.
r e. per
ℳ
2 559 752'³
An Grundstückkonto: Abschrei⸗
ung 11u14“ „ Unkostenkonto Inventarkonto: Abschrei⸗
Grundstückkonto Bankkonto Debitorenkonto . Debitorenkonto ausscheid. Mitglieder Inventarkonto
An
Januar 1916.
₰ 65
09
Per Zinsenkonto .. Geschäftsanteilkonto: Ver⸗ Instibetttag .. ...
Per Geschäftsguthabenkonto. Diverse Kreditoren Hypothekenkonto 1 Konto für ausscheidende
Mitgli 1
97 832 12 also um ℳ 3383,94, erböht.
Die Die
auf 34 erniedrigt. Der Aufsichtsrat.
Das Geschäftsguthaben hat sich im Jahre 1915 von
astsumme hat sich von ℳ 130 000,— auf ℳ 116 000,— ermäßigt. dent der Genossen hat sich durch Ausscheiden eines
Hans Gennerich. W. Focke. W. Heinemann.
5
ℳ 646,14 auf ℳ 4030,08,
Genossen von 35
b Der Vorstand. J. Möller. L. Röpke.
Wir berufen für den F. März, Noch⸗ mittags 3 ½ Uhr, nach Leipzig, Alte Börse, eine orventliche Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: 1) Wahl des Protokollführers und zweier Protokollzeugen. 2) Erstattung des Jahresberichts. 3) Kassenbericht und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Ersatzwahl des Aufsichterats.
5) vg; 8
6) Beschlußfassung üͤber Anträge.
7) -ee genossenschaftliche Angelegen⸗
eiten.
dellerau, am 10. Februar 1916. Dürerbund Werkbund⸗Genosseuschaft Einkauf, Herstellung und Verkauf von Wertarbeit fürs deutsche Haus, ecxi. Genossenschaft mit be⸗
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. eee. Luther. —
G. Lehmann. K. Schmib
rünkter Hastpflicht. v
7) Niederlassung ꝛc. von 1 9 [69252]
Der Rechtsanwalt wurde heute in die Liste der beim Land⸗ gerichte — zugelassenen Rechts⸗
nwälte eingetragen. 8 Fessbava⸗ den 9. Februar 1916.
Der K. Landgerichtsprä
[692533 Bekanutmachung. 8 Der Rechtsanwalt Dr. Petrich bier ist auf seinen Antrag heute in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. tettin, den 7. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Aktiva
Sonstige
[69432]
Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds .. Der Betrag der
Noleks... Die sonstigen täglich sälligen Verbindlichkeiten ... . Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗
lichkeiten.. Die sonstigen Passiva .. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Se;'n. München, den 9. Februar 1916
Bayerische Notenbank. die “
umlaufenden
am 7. Februar 1916.
Aktiva.
fälligen Wechseln worden ℳ 6 208,89.
Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine k Noten anderer deutscher
Banken . 90 9 90 2 Sonstige §assenbestände Wechselbef ände. . Lom eae ne .
Effektenbestände. Devitoren und
sonstige
Passiva. Gingerahltes amelemäen Reservefonds .. Banknoten im 11.29 fällige Verbindlich hiten. 8 89 28 . 8 An Kündigungsfrist bundene Verbindlichketten Passiva . Von im Inlande zahlbaren, noch nicht sind weiter begeben
Die Direktion.
2„ e⸗
Stand der Badischen Bank
am 7. Februar 1916.
Aktiva.
2 320 000 4 053 000
7 500 000 3 750 000
67 008 000 6 000 978
4 875 000
181 136,75.
ℳ6 24 903 229,— 2 502 838,—
9 845 560,— 902 975,— 29 927 056,— 37 310 550,— 8 471 393,—
8 852 845,— ℳ 30 000 000,—
7 500 000,— 32 935 300,—
27 246 289,— 21 879 087,—
3 155 770,—
84
Reichs⸗ und
L Effekten Sonstige
Metallbestand
kassenscheine Noten anderer Wechselbestand Fardorderungen
Aktipa.
Darlehe Ban
* ℳ ns⸗ ken
6 486 522
466 306 1 111 180 15 323 385 8 112 470—- 3 036 587 45 8 320 865 51
51
Ppafsiva.
ℳ
2857 3735
Umlaufende
ebundene ichkeiten
[69522]
hierselbst,
“
[68475]
b. Pirna.
Grundkapital. Reservefonds... Noten.. Sonstine täglich fällige Verbindlichkeiten.
An eine Kündigungsfrist
Sonstige Paffiva
Verbindlichkeiten aus gebenen, im Inlande zahlbaren Wechselr ℳ 47 747,33. — Der Vorstand der Babdischen Baut
durch zu der 24. Februar im GemeVindesekretariat,
ℳ
9
Verbind⸗
9 000 000 2 250 000 17 861 100
12 270 489
v.
0
1 475 727 85
am
ℳ8
AsioHtefivnR nb 82 Seesexax eexʒmbxeaxsnxcan
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Verein zur Unterstützun ver Bildungsaustalt für j zu Hannover. Eingetr. Verein. Die geehrten Mitglieder werden hier⸗ Donnerstag, 1916, Abends 9 Uhr
statlfindenden
Der
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung
ablage. 2) Entlastung des Vorstands. 3) Wahl der 929 Hannover, den
un
oren.
Nachdem eine Generalpersanarung Auflösung unserer Gesellschaft besch ossen hat, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Friedmann & Riedel, b. H. i. Liqu. Friedmann. Heidenau
0. Februar 19 Vorstand. 8 Adolf Kann, Vorsitzender.
72857 317 25 weiter be⸗
der Schüler bnnsche Lehrer
den Lützowstraße 3 Mitglieder⸗
d Rechnungs⸗
16.
die
G. m.
— 88
(Atelier zum Fuchs“, beschrünkter
Jahr 1915.
2) Bericht der Zensoren.
3) Genehmigung der B
lastung des Verwaltungsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 8
5) Festsetzung der Präsenzgelder für die
Verwaltungsräte pro 1916.ͤ
6) Festsetzung der Retribution für die
Zensoren pro 1916.
7) Wahlen in den Verwaltungsrat und
Bestätigung der Kooptierung eines
Verwaltungsratsmitgliedes.
8) Wahl der Zensoren und Zensoren⸗ stellvertreter.
Gemäß der Statuten sind die Aktien
jener Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, bis längstens 22. in Bukarest bei der Gesellschaftskasse
zu deponieren, welche die Legitimations. karten ausgeben wird. 8
Februar 1916
Bukarest, den 2. Februar 1916. Der Verwaltungsrat.
[69433]
Dreizehnte ordentliche General⸗
versammlung des Berbandes Deut⸗
scher Waren⸗ und Kaufhäuser e. V. in Leipzig am Dienstag, den 7. März 1916, Abends 8 Uhr, im Krystallpalast.
Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Kassenbericht. 2) Ausschußwahlen. G 3) Vortrag über: „Der Krieg und das deutsche Wirtschaftsleben.“ 4) Vortrag über: „Kriegsfinanzen und Steuerg.“
Verband Deutscher Waren⸗
und Kaufhäuser E. V. Heear Tiet. 8
888
[69435] 1 Pflanzenbutter⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 23. Dezember 1915 aufgelöst.
Zu Lquidatoren derselben sind besellt:
a. Stadtrat a. D. Wilhelm Falkenberg zu Berlin, Alte Schönhauserstraße 32,
ge; Else Kieser, vereidigte ücherrevisorin zu Berlin, Oranien⸗
straße 37.
Die Eintragung im Handelsregister ist
am 21. Januar 1916 bewirkt.
Wir machen die Auflösung hiermit
bekannt und fordern die Gläubiger der
selben anzumelden. Berlin, den 8. Februar 1916. Falkenberg. Kieser.
[69436] In der 1 7. Februar 1916 ist die Herabsetzung des Stammkapitals um 40 000 ℳ auf 20 000 ℳ beschlossen worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 7. Februar 1916.
Terrain⸗ und Häuserbau⸗ gesellschaft
mit beschränkiter Haftung.
[68271]
Bromograph Co. G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst, alleinigen Liguidator ist bestellt: Carl Janzer jr., Mannheim. Die Gläubiger
melden. Manuheim, den 4. Februar 1916. Bromograph Company
[664241 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Elektra Dampfturbinen⸗Gesellschaft m. b. H. Karlsruhe in der Gefell⸗ schaftsversammlung vom 6. Januar 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Gläubiger der Ge⸗ selsaf werden hiermit aufgefordert, sich ei dieser zu melden. 1 Karlsruhe, den 25. Januar 1916. Elektra Dampfturbinen⸗Gesellschaft m. b. H. Karlsruhe in Liquidation. Der Liquidator: Richard Haas, Rechtsanwalt.
69510]
Die Gesellschaft „Photographisches Gesellschaft mit Haftung zu Breslau sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ melden.
Breslau, den 8. Februar 1916.
Der Liquidator des Photographischen Ateliers zum Fuchs, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Lig dat
Hans Loͤwenthal.
1) Bericht des Verwaltungsrats für das 8
ilanz und Ent⸗
(Geschlossene Mitgliederversammlung.)
Hesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der⸗
Gesellschaftsversammlung vom
zum
werden aufgefordert, sich bei demselben izu †
Gesellschaft mit beschränkter Hastung.
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
bilbela raße 32, bezogen werden.
Handelsregister,
1 Alfeld, Leine. Bekanntmachun ist zur Fimma Beruburger Maschinen fabrik, (Leine) heute folgendes eingetragen worden Die durch
8§ 6 und 10 des
festgelegt worden.
Alfeld (Leine), den 5. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Bamberg.
n Bamberg. den 7. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Darmen. In unser Handelsregister wurde einge⸗
tragen: 8 Am 3. Februar 1916:
A 2380 die Firma Pablo Frontera in Barmen, Mittelstraße 26, und als deren Inhaber der Kaufmann Pablo
Frontera daselbst.
A 2381 die Firma Liebig⸗Apotheke
Oskar Metz in Barmen, Bockmühl⸗
und Ewaldstr.⸗Ecke, und als deren Inhaber
der Apotheker Oskar Metz in Barmen, Ewaldstr. 1. Am 4. Februar 1916: A 2382 die Firma Karl Nusch in Barmen, Schützenstr. 82 a, und als deren Inhaber der Kartonnagefabrikant Karl Nusch in Barmen, Schützenstr. 105. A 2377 bei der Firma Friedrich Bongardt in Barmen: Jetziger In⸗ haber ist Frau Friedrich Bongardt, Anna eb. Vaupel, in Barmen, Oberdörnen 86. em Kaufmann Friedrich Bongardt in Barmen ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ hang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Friedrich Bongardt ausgeschlossen. Am 7. Februar 1916: A 1452 bei der Firma Rosen⸗Apo⸗ theke Otto Hintze in Barmen: Der bisherige Firmeninhaber Otto Hintze ist am 24. Februar 1915 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von der Witwe Otto intze, Margarethe geb. Knauer, in Barmen,
onsdorfersstaße 8, und deren minder⸗ I2
jährige Kinder: Elisabeth Hintze, geboren am 10. April 1899, Helmut Hintze, ge⸗ boren am 8. September 1903, Kurt Hintze, geboren am 28. Dezember 1907, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Zur Vertretung und Zei der Firma ist nur Witwe Otto Hintze 7.
A 1253 bei der Firma Carl & Wilh. Weber in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Weber, Lenneperstr. 27, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Bergedorf. [69352] Eintragung in das Handelsregister. 1916. Februar 8.
Deutsche Kap⸗Asbest⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November/22. Dezember 1914 ist der Rechtsanwalt Dr. H. Kleinschmidt in Hamburg zum Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden. Die Befugnis der Leiter und Angestellten zu Rechtshand⸗ lungen ruht während der Dauer der
wangsverwaltung.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. [69355]
In unser Handelsregister A ist am
Februar 1916 eingetragen worden: Nr. 44 172. Donig & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 6. Mat 1913 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jenny Donig, geb. Löwenstein, Kauffrau, Berlin; Edwin Donig, Kaufmann, Berlin; Manfred Donig, Fabrikant, Berlin. — Bei Nr. 9322 P. Krause, Berlin: Der Lueie Scheible, geb Burg, zu Berlin ist Einzelprokura erteilt — Bei Nr. 13 094 G. Cyliax, Verlin: Die Prokura des Reinhold Kluge zu Berli ist erloschen. Einzelprokurist Paul Mayp, Berlin. — Bei Nr. 17 606 Eduard Berliu: Inbaber jetzt: Georg Kühn, Beheimer Kommerzien⸗ rat, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Georg Kühn aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 40 021 Gugzen
[69351] In des hiesige Handeloregister B Nr. 17 Aktiengesellschaft in Alfeld
die Generalversammlung vom 9. Juli 1915 beschlossene Aenderung der esellscheftsvertrages ist durch Beschluß des Aufsichtsrats in der Sitzung vom 25. Januar 1916 endgültig
[69403] Im Haadelsregister wurde heute ein⸗ etraägen bei der Firma „Hans Martin“
Bamberg: Die Firma ist erloschen.
[69404]
für das Deutsche Reich kann durch alle Po
Gesellschafter sind: mann, Berlin, Sara Groß, Kauffrau Berlin. — Gelöscht: Otto Keil, Berlin. Berlin, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
eb. Cohn
Berlin. In das jeichneten
erichts eingetragen:
Nr. 13 984. Nähr⸗
Hohenschönhaufen. Unternehmens: Vertrieb von Futtermitteln sowie der Erwerh ver wandter die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Jacob August Tummer in Berlin⸗ Hohenschönhausen, Kaufmann Gustav Zillmann in Berlin⸗Hohenschönhausen. Die Gesellschaft ist eine Hesellschaft mit be⸗ schränkter Hefhng Der Gesellschaftsver ⸗ trag ist am 23. Junt und 5. November 1915 abgeschlossen. Jeder der belden Ge⸗ schäftsführer Tummer und Evern ver⸗ tritt die Gesellschaft allein ls nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger — Bei Nr. 5164 „Intensiv“ Lampen⸗ Gesells 28 mit beschränkter daftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Georg Haase in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 12 056 Gustav Stern &᷑ Co. mit beschränkter aftung: Kaufmann Georg Rothgießer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 500 .ge vne das ren⸗. für Heeresbedarf, Gesellschaft mit be⸗ UCestetter Haftung: Die Firma ist ge⸗
Verlin, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 3 Abteilung 122.
Gegenstand
Berlin. [69353] In “ Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 837: Gesellschaft für Markt⸗& Kühlhallen mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Kaufmann Albert Krüger in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokurist: Paul August Reinbold Hennig in Berlin. Er ist er⸗ mäͤchtigt, 1bö die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 6486: Tapeten⸗ udustrie⸗Aetien⸗Gesellschaft mit dem 232 zu Berlin: Kaufmann Hugo Rasch in Bramsche bei Osnabrück ist noch weiter bieg 31. Dezember 1916 aus dem Auf⸗ sichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Berlin, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
— ———
Berlin. [69356] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2113 A. Drucken⸗ müller, Segenbag mit beschränkter Haftung: Prokurist Max Weber in Berlin⸗Steglitz. Derselbe ist ermächtigt, wenn mehrere Geschäftsrührer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 3254 Berliner Terrain⸗Centrale, Gesellschast mit beschränkter Haftung: Kaufmann Felix Painta in Berlin und Dr. Ernst Moldenhauer in Berlin sind nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗Kauf⸗ mann Eugoͤne de la Croix in Berlin⸗ Steglitz, bisher stellvertretender Geschäfts⸗ 9 ist zum ordentlichen Geschäftsführer estellt. — Bei Nr. 3716 Hausgesell⸗ schaft Friedrichstadt Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige eschäftsführer Kaufmann Bernstein in Charlottenburg. — Bei Nr. 8849 Grunderwerbsgesellschaft Hutten · straße 22 esellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: In Charlotten⸗ burg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Kaufmann Moritz Loewe und Frau Malwine Lewin sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Witwe Anna Geb⸗ hardt, geb. Krüger, in Charlottenburg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 9684 Gruadstücksgesellschaft Karls⸗ horst Drachenfelsstraße C mit be⸗ schränkter Paftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Dezember 1915 lautet die Fitrma jetzt: Deutsche Heim⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach demselben Beschlusse bildet den Gegenstand des Unternehmens jetzt: Erwerb und B. von Bundstücken, Ausführungen von Ba aller Art, insbesondere von See. ihre künstlerische Ausgestaltung und Ver⸗
Groß, Charlottenb t dei esch tt nelch en 5 2 86n
1915 begonnen hat. Persönlich haftende Arthur Groß, Kauf⸗
[6935⁴]
v B des unter⸗ t heute folgendes
und G Fabrik Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ des Die Herstellung und der Peülicher Art Betriebe und
uten G
stanstalten, in Berlin
Anzeigenpreis für d
Kaufmann Albert Wersche in Berlin
dieser Personen ist ermächtigt, sel die Gesellschaft zu vertreten. —
Friedenau bestebt eine Zweignieder⸗
Zweigniederlassung errichtet. Berlin, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Beuthen, 0. S. [69357] esell⸗
bei der Firma Katosik, . aftung
schaft mit beschräukter Beuthen O/S eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1915 ist das Stammkapital um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 700 000 ℳ. Amtsgericht Beuthen O. S., 31. Januar 1916.
Gielefeld. Bekanntmachung. [69358]
In unser Handelsregtster Abkeilung A ist bei Nr. 837 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik vöer Gebrüder Wächter in Biele⸗ feld) heute folgendes einnetzagen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Wäͤchter in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bielefeld, den 7. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda, Ssachsen. [69359] Auf Blatt 200 des htesizen Handels⸗ registers, die Firma Landresprodukte E. Freudenberg & Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haf i Bischofswerda betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Bischofswerda, am 9. Februar 1916. önigliches Amtsgericht. Eitterfeld. 68 [69360 Im Handelsregister Abteilung A ist de der offenenen Handelsgesell chaft in Firma Gebrüder Qutllitzsch zu Bitterfeld ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesellschafter Max Qutllitzsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Emil QOutlitzsch ist ausgeschteden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bitterfeld, 7 Februar 1916. önigliches Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. [69361] Die Löschung der in das biesige Handels⸗ register eingetragenen Firma: Elektri⸗ zitätswerk Blaukenheain, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird nach rechtskräftiger Aufhebung des Konkurses über sie gelöscht werden, falls nicht bis zum 15. Mai ds. Js. seitens der ein⸗ etragenen Inhaber Widerspruch gegen die öschung erhoben wird. Blankenhain. den 2. Februar 1916. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [69362] Bet der im Handelsregister A unter Nr. 602 eingetragenen Firma: „Gebr Reichstein, Brennabor⸗Werke“, Bran⸗ denburg a. H. ist vermerkt, daß der Kaufmann Walter Rrichstein, Branden⸗ burg a H., und der Ingenieur Karl Reich⸗ stein, Brandenburg a. H, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten sind. Die dadurch entstandene
tember 1915 -—e. Die Prokura des Walter Reichstein und des Karl Reichstein ist erloschen.
Branbvenburg a. H. den 2 Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Bremen. [69145] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 1. Februar 1916.
Joh. H. Barre, Bremen: Die Kom⸗ manditistin ist am 31. Dezember 1915 ausgeschieden und die Kommanditgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit. dem setzt der bisherige persönlich haf. tende Gesellschafter, der Kaufmann Johann Hermann Barre das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und
assiven und unter unveränderter irma fort. Grorg H. Hinternhoff, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Georg Helmrich Hinternhoff. Konrad Wattenberg, Bremen: Die Firma ist erloschen. . Lattemann & CFo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die
und Archttekt Georg Wersche in Charlotten⸗ „burg sind nicht mehr Geschäftsführer; zu
r. 34 943 Geschästsfübrera sind bestellt: Bi dhauer Eugen Reddekker in Berlin und Fräulein Dina Schnier in jede tändig
Bet Nr. 12225 Elsner Zement Gesellschaft mit beschränkrer Haftung: In Berlin⸗
lassung. — Bei Nr. 12 495 M Czarutkow & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung: In Charlottenburg ist eine
Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ C
nuar 1916
Geschä
mann in Bernhard Bremen.
Werkzeuge.
terd Heihnerdars
Bremen.
Fürh Bremen.
worden: Am
tung,
bestellt
Bartels ist
fort.
Bremen:
fabrik.
teilung A Ni. 9 mann Florian Stelle der ausgeschieden.
Brombera,
Bromberg. Nr. 913
und als deren
.“ Kön
Bromberg.
Wotschke mit und als deren
lags⸗ und uchhandlungsunternehmen. Kaufmann Audwig Modlet in Berlin,
Ausbeutung einer Ersindung des Georg Lattemann, betreffend eine hölzerne Ein⸗
Bromberg. Aon
Die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer. Jeder der⸗ selben vertritt die Gesellschaft. ftsrührer sind: fabrikant Georg Lattemann in Bremen, der Schuhfabrikant Emil Geora Latte⸗ Hamburg und der Kaufmann in
tragung in die
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
In das Handelsregister ist eingetragen
Baumwoll⸗Lagerhäuser Gesellschaft mit beschräukter
Ed. Bartels,
storben. Seitrem führt de ssen Witwe, Christine Sophte Elise geb. Buchboll, das Geschäft unter unveränderter Firma
Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft,
teilie Gesamtprekura ist erloschen. Loewenthal & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. No⸗ vember 1915. Ehefrau des Martin Loewen⸗ thal, Therese ge
mann Johann Heinri hierselbst 8 .2;
Angegebener
Am 5. Februar 1916. Gerdts & Strauch, Bremen: Die an Gerd Heinrich Wichmann und Johannes Mathias Free erteilte Gesamtprokura ist am 4. Februar 1916 erloschen. 4. Februar 1916 ist an Gerd Heinrich Wichmann Prokura erteilt. Bremen, den 4. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Bromberg.
Bekanntmachung. In das hi sige Handelsregister Ab⸗
manditgesellschaft in Firma Gertich 4& in Bromberg ein Frn8 lich haftender Gesellschafter ist
ausgeschiedenen, haftenden Gesellscha terin Elfriede Gerlich Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft
ist in die Gesellschaft eingetreten. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handeleregister Abteilung A ist beute die Firma Simon Heidemann, Viehhandlung, berg, mit dem Sitze in Bromberg,
Stmon Heidemann daselbst eingetragen.
—-
Bekanntmachun In das Handelsregister Nr. 914 ist heute die
Gustav Wotschke daselbst eingetragen.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — ten Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile
legesohle, sowie die fabrikmäßige Her⸗ stelung und der Engro verkauf von Schuhwaren aller Art. as Stammkapital beträgt ℳ 21 000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20 Ja⸗
abg schlossen.
hat einen
der
Rudolph Noltenius
Der Gesellschafter Georg Lattemann bringt in Anrechnun einlage in die Geself
das Recht, aus der von ihm ge⸗ machten Erfindung, betreffend eine höl⸗ zerne Einlegesohle, welche er zur Ein b atentrolle und eventuell in die Gebrauchsmusterrolle angemeldet hat, und die auf Anlage A des Schrift⸗ stücks [5] verzeichneten Lederwaren und
chaft ein:
gilt die Einlage des Ge⸗ eorg Lattemann in Hoͤhe von ℳ 7000 als geleistet.
Der Gesellschafter Emil Georg Latte⸗ mann bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die auf der Anlage B des Schriftstückg [5] verzeichneten Gegen⸗ stände in die Gesellschaft ein.
Hierdurch gilt die Einlage des Ge⸗ sellschafters Emil Georg Lattemann in Höhe von ℳ 2000 als geleistet.
den 2. Februar 1916.
ölter. Obersekretär. [69146]
4. Februar 1916.
Bremen,
Bremen: Heinrich Eduard am 2. Januar 1916 ver⸗
Die an Adolf Sttegler er⸗
Gesellschafter sind die
. Platzer, und der Kauf⸗ Meinken, beide
esschäftszweig: Zigarren⸗
Am
[69363]
810 ist heute bei der Kom⸗
: Persön⸗ der Kauf⸗ Bromberg an persönlich
Jagla in
Ein neuer Kommauditist
den 31. Januar 1916.
[69364]
Brom⸗ Inhaber der Kaufmann den 3. Februar 1916. iches Amtsgericht. [69365] Aibteilung A Firma Gustav
dem Sitze in Bromberg Inhaber der Kaufmann
oder
Schuh⸗
auf seine Stamm⸗
s. Bremen: David Elias rr ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann William Lippitt Walker in Bremen ist zum Geschäfteführer
cheint in der hel täglich. — Der ⸗ Lübgr 20 . —
eithnasee (69366] ekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 459 ist am 7 Februar 1916 bei de Firma H. Rand in Bromberg ein⸗ getragen: Die Fürma ic Eleschen. eH;. 8 7 ½ Februar 1916. nigl Amtsgericht. nüren, Wesesg. [6950 In unser Handelbregister Abtelsong Nr. 4 ist heute hetz der Firma „Imp rator“ Portlaud⸗Cement. und Kalk⸗ werke, Gesellschaft mit beschräatter Haftung in Kü 181 „Durch Beschluß her eseilschafter vom 29. Januar 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.“ Büren, den 8.Februar 1916. b Königliches Amtegericht. Cassel. [69367] Handelsvregistter Cassel. Zu Faß & Engelhardt Cassel, am 8. Februar 1916 emgetragen: Die irma ist geändert in Carl Christian ugelhardt. Kgl. Amtsgericht, Abt 13, zu Cassel.
Chemnitz. [69368] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 8 Februar 1916: 1) auf Blatt 6733, betreffend die Firma Oito Kappe in Chemnitz: D bis⸗ herige Inhaber, Kaufmann Otto Kappe, ist inkolge Ablebens ausgeschieden. Ernestine Auguste Emma verw. Kappe, geb. Roth⸗ kirch, in Chemnitz ist Inhaberin. 2) auf Blatt 2954, betzeffend die Firma Pauline Beyer in Chemnitz: Hedwi Pauline perebel. Förster, geb. Wagner, i als Inhaberin ausgeschieden. Else Albert in Chemnitz ist Inhabein. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts hegründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es sind auch nicht die in diesem Betriebe entstandenen Forderungen auf fie übergegangen
andelsgefellschaft in Firma Herm. [Zwoboda Co. Statzlwarrn tin Chemnitz: Der Kaufmann Alfred Eugen Swoboda ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden 4) auf Blatt 4125, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Nich. Reiß⸗ müner in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bächerrevisor Ernst Dürrschnabel in Chemnttz ist Liquidator. 5) auf Blatt 6121 betreffend die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hartung in irma Maschinen⸗Handelsgesellschaft, esellschaft mit beschrüänkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellsch fter vom 24. Januar 1916 laut Notartats⸗ protokolls von diesem Tage um 50 000 ℳ, mithin auf 100 000 ℳ, erhöht worden. Der Kaufmann Paul Theodor Mühlmann in Chemnitz ist Geschäfts⸗ führer. Die Geschälsführer dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. 6) auf Blatt 1745, betreffend die Firma C. E. Walther Nachfl. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Am 9. Februar 1916: 7) auf Blatr 1508, betreffend die Firma Rob. Friefe’'s Buch und Kaunst⸗ handlung Bruno Troitzsch Nachf. Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Buch⸗ dier Egon Walter Haymann, ist aus⸗ geschi⸗den. Der Buchhändler Ernst Otto Well r in e; ist Inhaber, an den der Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen des bisherigen J habers das Handelsgeschäft veräutßert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
Demmin. [69370] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 bei der Firma „Haery F. Berg“ zu Demmin folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Demmin, den 8. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Dresden. [69371] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 13 964: Die Firma Curt Baumann in Dreoden. Der Kaufmann Georg Curt Baumann in Dresden ist Inhaber. 2) auf Blatt 7549, betr. die Firma Richard Voigt in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8 Dresden, am 9 Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. [69372] Die im Handelsregister des heesigen
den 4. Februar 1916. iches Amtsgericht.
Amtsgerichts in Abteilung A unter Nr. 285 eingetragene Firma „Bvach Stein⸗
3) auf Blatt 6988, betreffend die offenan